112 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/30_12_1898/BTV_1898_12_30_5_object_2975773.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.12.1898
Umfang: 8
und die Verordnungen nur dem letzteren zugestellt werden würden. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten wird keine Haftung übernommen. Das genaue Flächenmaß der einzulösenden Grundstücke wird erst nach Voll endung des Baues festgestellt werden. K. K. Bezirksgericht Schlanders, Abtheilung I, am 17. Dezember 1898. Marchesani- Geschäftsjahr lZ d II 56/98 Edikt i Wider Herrn Anton Mair, Untermairgntsbesitzer in Görtschach, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lienz von Herrn

Johann Weisl in Kaprun durch Herrn Dr. Josef Mayr, Advokat in Lienz, wegen 41 fl. «>7 kr. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wird die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung auf den 13. Jänner 1899 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte Zimmer Nr. 3 anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Anton Mair wird Herr Bartlmä Girstmair, Kofler in Görtschach, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Anton Mair in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten

Streitoerhandlnng aus den 13. Jänner 1899 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte Zimmer Nr. 3 anderannt. Znr Währung der Rechte des Anton Mair wird Herr Bartlmä Girstmair, Kofler in Görtschach, znin Curator bestellt- Dieser Curator wird den Anton Mair in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Ge fahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten nahmhaft macht. K. k. Bezirksgericht Lien;, Abtheilung II, am 7. Dezember 1898. 278 Dr. Durig

. Ä.-Z L Ii II 55/98 Edikt. i Wider Herrn Anton Mair, Besitzer in Görtschach, dessen Aufenthalt nnbekannt ist, wurde bei dem k. k Bezirksgerichte i» Lienz von Joses Waldner, Krämer in Dölsach, durch Dr. Leopold Molinari, Advocat in Lienz, wegen 33 fl. «(> kr. s. A. eine Klag- angebracht. Auf Grund der Klage wnrde die Tagsatzung znr mündlichen Ilreilverhandlung auf den 13. Jänner 1899 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 3 anberannt. Zur Wahrung der Rechte des Anton Mair wird Herr Bartlmä Girstmair, Besitzer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.05.1896
Umfang: 8
, Weinhändler in Bozen; Lochmann Alois, Köstenholzer in Böllan; Mair Alois, Besitzer in Partschins; Mayr Franz, Wein händler in St. Michael-Eppan; Mayr Mathias, Rammlhosbefitzer in Rentsch; Mutschlechner Peter, Handelsmann in Salurn; Nössing Peter, Unter- tscheltner inWaidbruck; NutzbaumerJosef,Handels mann in Brixen; Oberrauch Simon, Bauer in Latzsons; Pegger Johann, Handelsmann in Schlanders; Perger Franz, Handelsmann in Bozen; Pichler Alois, Bauer zu Gomion in St. Leonhard, Pasfeier; Pircher Peter, Bauer

von Navis, 6 Ducaten; 7. Block Raver von Wörgl, 5 Ducaten; 8. Mair Franz von Dorn- birn, 5 Ducaten; 9. Schlemair Johann von Kirchbichl, 5 Ducaten; 10. Hupfauf Alois von Höttiug, h Ducaten. — Am Haupte, Kreisbeste: 1. Weber Alois von Jenbach, 80 Kronen; 2. Berk^ mann Peter von Riefensberg, 60 Kronen; 3. Thaler Karl von Zirl, 50 Kronen; 4. Kastluuger Josef von Meran, 40 Kronen; 5. Bacher Peter von Mittewald, 30 Kronen; 6. Büchele Anton, Kaiser jäger von Innsbruck, 30 Kronen; 7. Mair am Tinkhof Franz

, 35 Kronen; 8. Seeber Johann von Rinn, 30 Kronen; 9. Nagele Karl von Meran, 30 Kronen; 10. Lackner Andrä von Schwaz, 30 Kronen. — Distanz v 0 n 200 Schritten. Am Haupte, Tiefschussbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach, 12 Ducaten; 2. Tschöll Hans von Schwaz, 10 Ducaten; 3. Ennemoser von Zirl, 7 Ducaten; 4. Mair Franz von Dorn- birn, 6 Ducaten; 5. Fulterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 Ducaten; 6. Juen Sebastian 29. Mai 1896. Meitö 5. von See, Patznaun, 5 Ducaten; 7. Hörtnagl Alois von Keniaten, 5 Ducaten

; 8. Schnaitter Josef von Zirl, 4 Ducaten; 9. Hauswitzka von Brixlegg, 4 Ducaten; 10. Pardeller Josef von Welschnoven, 4 Ducaten. — Am Haupt, Kreis beste: 1. Messner Alois von Wörgl, 70 Kronen; 2. Plattner Alois von Jenbach, 60 Kronen; 3. Dr. Rungg von Ried, 50 Kronen; 4. Ricca- bona Michael vvn Kältern, 40 Kronen; 5. Kailer Johann von Schlitters, 30 Kronen; 6. Kaserer Josef von Meran, 25 Kronen; 7. Äußerer Alois von Eppan, 25 Kronen; 8. Feiersinger Nikolaus von Kirchbichl, 20 Kronen; 9. Mair Pins von Fulpmes

, 20 Kronen; 10. Plankensteiner Johann von Tesselberg (Bruneck), 18 Kronen. — Am Schlecker: 1. Federspiel von Reschen, 60 Kronen; 2. Professor Semper von Innsbruck, 50 Kronen; 3. Lackner Andrä von Schwaz, 45 Kronen; 4. Purtscher Johann von Innsbruck, 40 Kronen; 5. Baron Goldegg von Partschins, 40 Kronen; 6. Mair Franz von Dornbirn, 35 Kronen; 7. Nen- rauter Lorenz von Innsbruck, 35 Kronen; 8.Rein- staller Josef von Bozen, 30 Kronen; 9. Radinger Peter von Achenkirch, 30 Kronen; 10. Hechen leitner Jakob

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_07_1896/BTV_1896_07_22_8_object_2964225.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.07.1896
Umfang: 8
Der k. k. Hofrath: Koepf. Foradori. I Edikt. Nr. 2350 In der d. g. ExecutionSfache des Peter Mairamtink- Hof. Schmied in Niederolang, durch Dr. HieronymnS Hibler, Advocat in Bruneck, gegen Johann Mair- amtinkhof in Niederolang wegen 157 fl. 97 kr. sammt Anhang werden am 16., nöthigenfallS am 23. October 1896, jedesmal um 9 Uhr Vormittags beim Pfarrwirthe in Niederolang nachfolgende Reali täten, welche der Execut mittelst Theilungsurkunde vom 5. Jänner 1887, Folio 2. erworben hat, sammt I'unckus instruotns

. K. K. Bezirksgericht Brixen am 10. Jnni 1SSL. Kl Der k. k. LandesgerichtSrath: Sanier. 2 Edikt. Nr. 2LI0 In der Exerutionssache der Maria Rainer in Unfer- frau durch Dr. Tinzl gegen Mathias Haller von Katharinberg, derzeit in NaturnS, pto. 18» fl. s. A. werden am 7., eventuell am 14. September 1896, jedesmal um 10 Uhr Bormittag» im Gasthause des Peter Kofler, Mair 'in Katharinaberg. Schnals, nach stehende schuldnerische Realitäten öffentlich versteigert werden, als: Vom Executen mit Kauf vom 9. November 18S5

Hosdekret vom 19. November 1839, Nr^ 388 anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 6. Juni 18SK. 593 Der k. k Bezirksrichter: Noldin. 2 Edikt» Nr. 752 Ueber executives Ansuchen des Mathias Mair, Privat in Mühlthal, Gemeinde EllbSgen, gegen Peter Eller, Bauer im Thal. Gemeinde Ellbögen, wegen 78 fl. s. A. wird das vom Schuldner Peter Eller laut Kaufvertrag vom IS. Juli 1834, Folio 249, erworbene Anwesen: Cat.-Nr. 25, eine Behausung mit In- und Zn- gebäuden nebst Stadl und Stall im Thal. Cat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/06_05_1893/BRG_1893_05_06_7_object_752078.png
Seite 7 von 14
Datum: 06.05.1893
Umfang: 14
des d. und ö. AI- penvereinrs. Montag den 8. Mai Monats versammlung im Hotel Forflerbräu abenvS 8 Uhr humoristischer alpiner Bortrag von Herrn R. Pohl. Metriken -Auszüge. Mrran. Trauungen; 10. April: Oppacher Alois, Tapezierermeister, nur Engl Emilie aus Innsbruck. Kircher Joh., Tapezierergebilfe, mit Troxler Maria An tonio aus Wien. Rinner Joh., Holzhacker auS Tarlsch mit Mair Maria Johanna aus Tall. Holzner Jakob, Taglöhner aus Lana, mit Rosa Tänzer aus NaMrns. II. Meiringer Rudolf, Trödler aus Wien mit Höfler Magdalrna

Mair am Dorn- macherhoke in Eschenbach, Gl. Anmeldung bis 15. Mai und Liquid, am 20. Mai beim Kreisgericht Bozen. — Erlediget. Vier Graf Deblin'sche Stistplätze in Mi- litärerziehungsanstalten, Gesuche bis 31. Mai an die Statthalterei Prag. — Konvokationen. Wer auf die zur Erhöhung des Fürstenweges einzulösenden Grundflächen in Willen ein Eigenthums- oder dingliches Recht besitzt, hat solches bis 28. Juni zu melden beim st. d. Bezirksg. Innsbruck; Josef Joachimsthaler wegen Klage des Eisenbahnärars

zur Tagsahrt aus 5. Mai beim st. d. Bezirksg. Innsbruck. — Amortisirung eingeleitet auf das Sparkaffebüchlein Lienz, lautend auf Andrä Mair bei Stribach und den Betrag von 140 fl. Berechtigte haben binnen 6 Monaten sich zu melden beim KreiSg. Bozen. — Kuratel verhängt über Jos. Fliri, Bauer in Täufers (Vinstgau). — Bersteiger un- g e n, exei. Ein Acker und Weinbau des Alois <?> zu St. Michael-Eppau am 12- event. 26. Mai beim Rößlwirth dort durch das Bezirksg. Kallern; ein Acker mit Säge des Franz Gaffer

10