3 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/26_05_1936/TIRVO_1936_05_26_1_object_7665670.png
Seite 1 von 8
Datum: 26.05.1936
Umfang: 8
gebracht. Mti) - ilgmlfche Zusammenarbeit London, 25. Mai. In Kairo wurde am Samstag die neue Parlamentssession feierlich eröffnet. Ta König Farnk minderjährig ist, wurde die Thronrede von Premierminister Mustapha Nahas Pascha verlesen, Tie Rede betont die „neue Aeva des Einverständnisses zwischen Großbritannien und Aegypten". Die Besprechungen zwischen den englischen und ägyptischen Delegationen fänden in einer Atmosphäre größ ter Herzlichkeit statt, es sei zu hoffen, daß sie bald zum Ab schluß

beitslosigkeit, unter anderem die Bewässerung und Kultivie rung von Brachland nördlich des Nildeltas, 'vor. Bezüglich der Landesverteidigung wurde nur ein Rekrutierungsplan, die Verbesserung der Verhältnisse in der Armee sowie die möglichste Vergrößerung der Luststreitkräfte ewähnt. Jie Möglichkeit eines Mittelmeerpaltes London, 25. Mai. Wie der Reutervertreter in Rom berichtet, hat die italienische Haltung gegenüber England eine beträchtliche Entspannung erfahren. Einer der Gründe

/Lüftstrcitträste in Palästina aus dem Hinterhält beschossen. In Nur El Shem 'versuchte die Menge, das Gefängnis zu stürmen, wurde aber von Polizei zurückgeschlagen. * London, 25. Man Nach Berichten aus Jerusalem kam es am Sonntag zu einem neuen Zusammenstoß zwi schen britischen Truppen und arabifchen Demonstranten. Die Araber versuchten, ein Gefängnis zu stürmen. Es! ent spann sich ein Gefecht, in dessen Verlaus ein britischer Sol dat getötet wurde. Bei einer Hausdurchsuchung m einem Dorfe bei Na zareth wurde

' sind am Samstag durch Erschießen hingerichtet worden. Mysteriöses Verschwinden an Bord eines Uebevseedampfers London, 25. Mai. Vom Bord des 'britischen Uebersee- dampfers „Arlanen", der von Südamerika nach Southamp ton unterwegs war, ist der Gouverneur H. S. Williams, der 'sich auf einer Wergnügngsfährt mit Frau und Tochter nach London befand, spurlos verschwunden. Man weiß nicht, ob es 'sich um einen unglücklichen Zufäll, um eind Verbrechen oder 'Selibstmord handelt. Anschlag aus Schloß Warenberg Wien

worden. Im Gebiet von Har rar seien den italienischen Militärbehörden über 9000 Ge wehre, 140 Mäschinengewehre, ein Mörser, 32 mbderne Ge schütze, 85 ältere Kanonen und ein Automöbilpark von 30 Lastkraftwagen ausgeliesert worden. Der Negus an Bord eines englischen Kreuzers London, 25. Mai. Wie amtlich mitgeteilt wird, wird der Kreuzer „Capetown" den Negus, der sich nach England begibt, bis nach Gibraltar bringen. Nach der Ankunft in Gibraltar wird der NeguS 'seine weiteren Verfügungen', be treffend

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/12_09_1935/NEUEZ_1935_09_12_1_object_8174415.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.09.1935
Umfang: 6
Wiederaufnahme der Gesetzgebung. Wien. 11. Sept. (A. N.) Wie die „Reichspost" berichtet, werden bald nach dem 15. September die vorberatenden Kör perschaften der Gesetzgebung ihre Tätigkeit wieder er öffnen und auch der Bundestag wird voraussichtlich schon in den nächsten Wochen, spätestens anfangs. Oktober, zusam mentreten. Eine Reihe von Gesetzesvorlagen wird demnächst den Körperschaften zugeheu. darunter die v ' j tag- über die Organisation der f r e i e n B e r u s e. h. London, 11. September

zu bringen, aber Hitler setze gegenwärtig auf die englische Karte. Ernste Beurkeilung der Lage durch die englische Presse. h. London, li. Sept. Die Ablehnung der Vorschläge des Fünferausfchüffes in Genf durch Italien ist hier nicht uner wartet gekommen. Wenn auch allgemein betont wird, daß die Bemühungen um eine friedliche Lösung fortgesetzt würden, so gibt es heute nicht ein einziges Blatt in London, das an ein günstiges Ergebnis glaubt. Man rechnet immer starker da mit, daß es vielleicht

Unterstützung des Völkerbundes und seine Bereitschaft zur Uebernahme seines vollen Anteiles an der kollektiven Verantwortlichkeit unterstreichen. Verschiedene Staaten drohen mit Austritt aus dem Völkerbund. London, 11. Sept. (A. N.) Von der heutigen Rede Hoares in der Völkerbundversammlung wird erwartet, daß sie ver söhnlich im Ton, aber sehr entschlossen im Inhalt sein werde. Wahrscheinlich werde auch Laval das Wort ergreifen. In der Londoner Presse wird nicht bezweifelt, daß England und Frankreich

2