66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1879/15_11_1879/BZZ_1879_11_15_3_object_404281.png
Seite 3 von 10
Datum: 15.11.1879
Umfang: 10
in Bozen. 10.' v./Mörl Ludwig, Privat in^ St, Michael in Äpan. II. Steiner ^haddäus. Wirth in Windisch» Matrei. 12. Donat> Jakob, Gärtner in Brixen. 13. Fuchs Josef. Wirth in Bruneck. 14. Kößler Anton. Seiler in Bozen. 15. Mair Josef, Handelsmann in Bozen. 16. v. Fiorefi Robert, Gutsbesitzer in Auer. 17. Nagler Alois. Bauer und Müller in Abtei. !8. Draßl Mathias, Rauch, Gutsbesitzer im Dorfe. 19. Perger Franz, Privat in Bozen. 20. Perathoner Dr. Franz. Advocat in Bozen. 21. Hanny Josef, Besitzer

in Mitlerdorf. 22. ZMler Josef, Kunstmüller in Bozen. 23. Mutschlechner Anton, Handelsmann in Toblach. 24. Gaberle Josef, Wirth in Oberlana. 25. Oeltl Jgnaz. Handelsmann in Bozen. 26. Lardschncider Johann, Tischler in Bozen. 27. Mumelter Johann, Handelsmann in Bozen. 23. Hibler Dr. Hieronymus, Advocat in Bruneck. 29. Mair Anton, Grasbeinter in Pfalzen. 30. Tlchöll Alois, Gärber in St. Martin (Passeier) 3t. Mayr Josef. Bäcker in Bruneck. 32. Menghin Anton. Besitzer in Tramin. 33. Mayr Michael, Handelsmann

in Jnnichen. 34. Rottensteiner Anton, Wirth in Bruneck. 35. Streiter Dr. Friedrich, Eisendrehereibesitzer in Bozen. 36. Gänsbacher Johann. Besitzer in Gentersberg (Sarnthal) L. Ersatzgeschworene: I. Lardschncider Michael, Tischler. 2. Baader Johann, Glaser. 3. Bigl Alois, Spängler. 4. Ebner Johann, Händelsmann. 5. Gregori Josef. Agent. K. Plattner Placidus, Agent. 7. Schgraffer Richard, Casetier. 8. Wyllerich Josef. Cafötier. 9. Holzknecht Johann. Früch tenhändler, sämmtliche in Bozen. (Der Schutzengel

ßmkiste.) Die Meraner Wintercurliste vom 11. November verzeichnet lW Neuangekommene Parteien mit 168 Personen. Die Gesammtzahl der an», gekommenen Curgäste beziffert sich nun auf 65V Par teisn mit 1299 Personen. (Soncurs) Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird über das Vermögen; des Anton Mariacher, Bauers zu GrieH in Virgen, der Concurs eröffnet, zum ConcurS - Com«. . missär der k. l. Bezirks richtn Josef Pallang in Win» disch-Matrei. als einstweiliger Masseverwalter Valentin Mariacher in Welzelach

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_08_1854/BTV_1854_08_26_5_object_2990173.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.08.1854
Umfang: 8
100 100 50 100 100 1150 200 100 100 100 40 40 40 40 50 50 20 40 20 20 700 50 20 500 50 20 20 100 60 50 rma Jos. Brunn jun. Josef Dörler . . , Josef Kohltzaupt Fidel Nohner, Meßner Jos. Künz, Schiffdauer . Andrä Sirobel Anton Herrmann, Stecher Jos. Ant. Harlmanii Ferdinand Reiner Agatha Birnbaumer Dieselbe für ihre Tochter Kath Jos. Gmciner, Hulmacher Lorenz Zwikle . Lokal-Schulfond in Lautrach Franz Josef Gaßer Herdmand Kühne Johann Nünz . Jakob Reiner . Hranz Jo>cf Vonnach Valentin Reper Gebhard

Gebhard Rnmer Anton Ruiner . Xaver Füßingers Wittwe Bernhard Greußing Ferdinand Hag Gebhard Jeie . - Joh. Jgnaz Ginthör Gebhard Rllmers Witwe Joh. Feßler Mart. Bereiters Witwe . Jos. Bilgeriö Witwe Fronz Josef Böhler Gebhard Schlichter iu Rieden Joh. Schaffler in Aorkloster Joh. Nik .... Gebhard Jinler in Rieden Anton Jörg Jakob Boß Kreszenz Maegerle . Joh. Sutter . Xaver Wiedemann . Joh. Georg Boß Gebhard Lang Joh. Bapt. Vonnach Gall Halder Gebbard Lenz in Aorkloster Jos. Grabherr in Rieden Vikt

. Schertlers Witwe in Kronhalden Anton Stadler in Rieden Gebhard Anwander Bregenz Wirtatob n Lautracl fl. 20 20 20 20 20 200 20 50 50 100 100 60 50 1000 200 100 300 100 100 100 100 1li0 100 100 100 100 100 100 100 100 100 200 200 100 100 6000 2U0 40 40 20 20 150 20 20 20 4U 50 40 40 30 40 30 30 20 20 2» 20 20 20 20 20 20 20 50 30 50 20 20 20 20 20 100 200 40 20 Josef Bauer Martin Weiß . Joses Beck . . . Franz Joses Boß . Georg Sohm in Kennelbach Xaver Rist Jakob Hehle in Rieden . Josef Schneider

in Kennelbach Wendelin Bohner Gebhard Sieber Gebhard Vchnitzer in Aorkloster Franz Josef Schlachter . Gebhard Loser .... Franz Joses Rumer in Achbrücke Friedrich Ritter . . . Johann «schertler in Kennelbach Josef Sieber Ferdinand Jmmler . Michael Sieber Johann Frenner, Vorsteher in Rieden Xav. Moosbrngger, f. s. Tochter Julian Anton Schädler Joses Gorbach in Kenneldach Mich. Köberlc » Frz. Jos. Bürger » Mich. Qesterlc „ Jos. Schelling „ Jakob Nist Josef Rist „ Joh. Sieber „ Joh. Raedler „ Josef Sohm

„ Gebhard Rusch „ Andrä Veilh » Wendelin Sohm ,, Mathias Mager „ Agatha Klotz „ Maria Anna Rnsch » Katharina Raedler » Frz. Jos. Guldenschuh », Ant. Milz „ Joh. Georg Feßler „ Math, schelling », Mich. Köberles Wtw. » Gem. Schießstand „ Frz. Ant. Lingenhöli „ Mich. Schinids Wittwe in Alberschwende Josef Brüstle „ Josef Anton Spöttl „ Baltns Gmeiner » Thomas Huber », Konrad Dürr », Balt. Gmeiner f. s. Tochter Maria Anna Konrad Gmeiner Martin Hopsner Kaspar FröwiS Martin Sohm Josef Fuchs Joh. Schaedler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/01_12_1909/SVB_1909_12_01_5_object_2549567.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1909
Umfang: 8
t 1. Dezember 1909 wisser Anton Suitner, Telephonarbeiter, wurde heute um 2 Uhr morgens verhaftet, als er nur mit einer Hose bekleidet und barfuß vom Jnnrain den Inn zulief. Der Mann ist geistesgestört und war schon früher in der Jrreranstalt Hak . — Gestern abends störten freiheitliche Studenten in dem Stadtsaalrestaurant die Vorträge einer Varietö- gesellschaft durch Lärm. Keine Ermahnung fruchtete und die Zuschauer mußten sich dem Willen der etlichen Burschen fügen, wenn sie nicht eine Bal

die Arbeitszeit und den Ladenschluß im Handelsgewerbe; 4. Gutachten betreffend die Sonntagsarbeit irnObst- und Weinhandel;5. Stellung, nähme zum Steuerprogramm der Regierung; 6. Be richt über die Trasserevision der Grödnerbahn. Aus der Anton Tiefentalerfchen Heirats- ansstattnngsstiftnng kommt der Gennß der ab gereisten Zinsen des Stiftungskapitales pro 1908 und 1909 mit je 75 Kr. zur Verleihung. Anspruch Tiroler Volksblatt auf diese Stiftung haben unbemittelte, gesittete brave Mädchen aus der Gemeinde Montan

S steller, Statthalterei-Rechnungsoffizial Eberhart R. v. Weittenhiller, für seinen Einakter „Kleopatra' den ersten Preis erhielt. Ueberfallen. Am Sonntag wurde der 30 jähr. Schmiedgehilse Martin Bruli gegen 6 Uhr abends unterhalb der Trambahnremise in Gries von mehreren Burschen überfallen und durch Messerstichs am Kopfe schwer verletzt. Er wurde ins Spital nach Bozen gebracht. Auszeichnung eines Tiroler Kehrers. Dem „T. A.' schreibt man: Dem Lehrer Anton Dipoli in Oberplanitzing bei Kaltern wurde sür

eine Einbekleidung deS Buches, geschmückt mit dem Porträt des fein sinnigen Schilderers der Alpenländer, Dr. Heinrich Nov, der die Geschichte dieser Stätte aufgezeichnet, wie er sie erkundete. Der Grund zu der Galerie des „Batzenhäusl', das im Jahre 1882 durch Kauf an die gegenwärtigen Inhaber Engelbert und Maria Trebo überging, legte Professor Anton Braith durch Widmung eines virtuos gemalten Tierstückes (Kuh kopf), das am 15. Juli 1889 als erstes Bild die noch kahlen Wände zierte. Ihm solgten bald noch weitere

soll für ein gemeinsames Wirtsheim in Aussicht ge nommen sein. Todesfälle. In Bozen starben: Frau Elise Decoron a, geb. Jrschara, Kaufmannsgattin, 36 Jahre alt; Herr Dr. Hans Hofer, Stabsarzt, 42 Jahre alt; Marie Marmsaler, Stubenmädchen, 19 Jahre alt; Marie Höller, geb. Schwienbacher, 44 Jahre alt; Josef Spögler, lediger Maurer, 54 Jahre alt. — In Innsbruck starb Frau Maaie Dirler, geb. Oberrauch, eine gebürtige Boznerin, 42 Jahre alt. — In Villnöß starb vorige Woche der Vorsteher von Villnöß, Herrn Anton Angschöll.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/26_08_1899/BRG_1899_08_26_14_object_751367.png
Seite 14 von 14
Datum: 26.08.1899
Umfang: 14
: Oberhauserwirth. Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der MarieKiem,Traubenwirth (Ennemo- ger), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arm. Pension Reinalter Anton St. a. Arlb.Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Bozen: Cafö Watther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbrau

, Wirth, Peter Angerer, Löwenwirth. Heutasch: Gasthof zum gold. Stern. Haurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasthaus. Hazins [Passeyer]: Neuhauser. St. Heonhard [Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus Hofer, Sandwirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth. Idenz : Lesekasino, kath. Gesellenverein. Jjinz : Hotel Austria. St. Horenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Hals: Gasth. z. Post, Gasth „Edelweiss“, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth, Math Waldner Anton Stecher

. Prissian : Prinoth Kreuzwirth. Pradz Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragsersee : Frau Emma. Priitz: Anton Lechleitner. Pieve die Idvinallongo: Gasth. zur Post. JZabbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Battenberg : Gasth. z. Post. Bescheti: Stern wirth, „Fischersheim“. Bentsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnaun: Gasthof zum Steiubock. Bied: Witwe Blaas. Biffianz Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerhorn

]. A. Schweighofer. Seefeld: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Stemach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock. Sterzing z Haideggeris Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schörgau

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/17_09_1902/BRG_1902_09_17_12_object_771579.png
Seite 12 von 14
Datum: 17.09.1902
Umfang: 14
- wirtshaus.:., I4etis ; Kath. Gesellenyereih ‘ Lins: Hotel-Austria. - St. Lorehzent[Pusterthal]: Gasth. zi Rose. -LAgist : Gasthaus zur Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höliiigl. Mals :■ .Gasth. z. ,Post,.Gasth. „Edelweiss“, •' Nogglers u. HafnePs_Gasthäuser,'Bären- ’ : - wirt, Franz - Adam,Lammwirt, Math. Waldner, Anton Stecher, Hirschenwirt,-' 1 Stampfer, z. Krone.; ; i Mareit: WegscheidePs' Gasthaus. Maria Bast bei_Zell_a.. Z. 'Martinis: Öherwirt, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, iNeuhauser Wirt

.]: Anton ■ Lang,. Gasthofbesitzer. Ptissian: Prinoth ; Kreurwirt,;. Mair, > Brückenwirt. r ' prad: Neue Post, Alte Post, Primissers. ;-.--Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fri dr. Rungg. PrtkF: Ferdinanden. ...f; ' ' Prägserseei Frau'iEmiua.j t I ; j 'i [ i Pieve die LivihaUcmgo: Gasth. zur »Post. T Putzen [Klausen]: Mayr, zum w. Rössl. . Babbi: Hotel iPangrazzi. f (> . Bablatld : _Ladnmer’s Gasthaus; Johann t r. Kröll; Löwenwirt. ''' ~Bäfschingsi Klotz, Kaiwirt, Gasteiger, . : JaukcMegwlrM

, Eramerwirt. Stersing: HaideggePs.Gasthaus, Bären- ' wirt Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof znr neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schalter in der Stange; • Hader, - Lamm wirt;' “ Schwatz, Schwarzadlerwirt, zum gold. Hirschen, Anton Schneider, Wirt, Gasthaus' zum g auen Bären. - Schörgau [Sarnthein]: Geiger’s Gasthaus. 1 ScÄöha«'[Hinterpasseyer].- Ünterthumer. Sirmian:: Brugger, Rainerhof, : Stilfs (Vinschgau):; Sonne. Stüfes am Eisak: Jos. WiesePs

. Tschenns: Pöders Gasthaus, Pichler .Re staurateur, . Tumpen, Oetzthal: AloWSchmal^ t, \ Untergu, [Franzensfeste] .-joh'. Mayr?;; St..'Vedentih [auf der -Haid]: Waldner, Traubenwirt. . VerditlS: Badwirt, Eisererhöf, Massul- fsdilucht. < i - 4 5 : 'I | '' Fiipiaw:.WinklePs 7 Gasthaus,' zur Post. VültlöSS : Anton Kofler, k. k, Postm. ...Jfolders S.PostWirtshaus ... SVoinp: Gästliäus- dös-*Felix?Bmuue§ M Vöttan ; GatterfWirtih, Bäü Völlan; ““ Gasthaus Knoll. yOratii Larcheps- Gasthaus.-;:. ^$0 i Pirchej

5
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/20_05_1905/MW_1905_05_20_7_object_2545470.png
Seite 7 von 14
Datum: 20.05.1905
Umfang: 14
Pötzelberger . 9.000 Leo]). Bermann 8.000 Dr. Putz Rieh. 8.000 Sparkasse Meran 8.000 Verdruss 8.000 E. Gulz 7.500 Ant. Holzgethan 7.000 Jakob Oettl 7.000 A. Baumgartner 0.800 Dr. Seb. Huber 0.000 Anton Plant 0.400 Biedermann 0.000 Frau v. Eclcert „ Dr. Fischer „ A. Ostwald „ Pobit zer . „ Anna Putz „ Settaris Erben „ Auinger 1000 Dr. Barsis „ Dr. Baumgartner „ Bloch Dr, „ Cavosi „ Ennemoser Instr.- maclier „ ' Reiffersdieidt 0.000 Lad. Spitko „ Jane» „ Sander u. Stainer 5.500 Emil Kraft 5.400 Bombier

! 5.200 Dr. M. Bermann 5.000 Caspar Blaas „ Dr. Gara Geiza „ Grafen v. Meran „ Hampel „ Koreff Dr. „ Pirdiers Erben „ Dr. Pollak A. Sdnnittner „ Dr. Träger „ Ant. Stainer, jun. 4.800 J. B. Prinoth (Zitt) 4.500 Carl Wenter „ Zedimeister „ Vig. Wallnöfer 4.400 Dr. J. Berreitter 4.000 Anton Früh auf „ Fanny Hartmann „ Ilöllensteiner „ E. Lessow „ Dr. Metz „ Josef Moser „ Willi. Pei n werth „ A. Posch „ - Sigmund „ Dr. Max Putz 3.800 Engl. Fräulein 3.000 Peter Kotier „ Josef Schenk „ Christian Telfner

Dr. Felderer Dr. Lauser Scarizolla Dr. Jab. Stein W. Kessler, Pens. Klima-Kühns Frau König Leimstädtner Gottfried PüliI Pritz! 3.500 Langebner 3.400 Sophie Putz 3.200 Dr. v. Sölder 3.200 Dr. Hans Stainer 3.000 Anton Steiner, sei „ M, Ballweber „ J. Gemassmer Dr. F. Innerhofer „ . Conrad Mayr „ Obstgenossensdia „ Wolters „ AI. Gufler „ G. Christanell „ Marg. Egger „ Victor Gobbi „ Ludw. Graf „ Gutweniger „ - Rud. Hartmann „ Häuser „ J. Holzner, Passerl „ Keller „ Krämer „ Arthur Ladurner „ Lob 2,800 Luther

Königsberger „ Fried. Plant „ Tatter . Salier Kohlbach Platter Torggler Santifaller Komnienda „ Platzer „ Twerdek Sander Dr. Kumpf „ Prader „ Vill Schreiner Lährl „ Prader „ Wagner Jos. n Schüler F. Langoth ,, Rungg „ Wagner Math. Seebacher Luprandt Santer Wandra Seibstock Mahlknecht „ Schippler Werner Seidl Graf Mohl „ Schuhmacher Zuber v. Semsey Ant. Müller „ Seyrer Amort 500 Senn Franz Müller „ Torggler „ Andress Skibar Dr. Novotny Tschuke „ Kerle Anna- Spöttl Oberhammer „ Verdier „ Rungaldier „ Anton

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Gasthaus zum Rössl. Aschbach : Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthuraer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- , ser), Alois Höher, Kronenwirtj Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St a. Arlb.; Schuler’s Hotel Post' Bozen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, > chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

wirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Brauhaus, Frick wirt, Bad wirt Lienz: Kath. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Ligist : Gasthaus znr Pfannenfabrik. Mahlbach : Thomas Höllrigl. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. Hafneris Gasthäuser, Bären wirt, Franz Adam, Lammwirt, Math. Walduer, Anton Stecher, Hirschenwirt, Stampfer, z. Krone. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marlmg: Oberwirt, Schloss

. ünterau [Franzensfeste]; Joh. Mayr. St. Valentin [auf der Haid): Walduer, Traubenwirt Verdins: Badwirt, Eisererhof, Massul- schlucht. vüpian: Winkler’s Gasthaus, zur Post. Vigiljoch: Joh. Tribus. Villnöss: Anton Kofler k. k. Postm. Volders : Postwirtshaus. Vomp: Gasthaus des Felix Brunner. Völlan: Gatter-Wirtin, Bad Völlan. Gast haus Knoll, Staffier, Tumwirt. Voran: Larcher’s Gasthaus. Walten: Josef Gafle*. St. Walburg: Josef Pircher, Eckwiit. Joh. Pircher, Kirchsteiger. Weissenstein : Gasthaus

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/19_08_1899/BRG_1899_08_19_12_object_751245.png
Seite 12 von 12
Datum: 19.08.1899
Umfang: 12
Anton Stecher, Hirschen wirth. Mareit: Wegscheide* Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thurner, Marlingerhof. MarteCl : Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Castrozza; Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Menddpass: Gasthof gold. Adler. Kurort Hieran

: Prinoth Kreuzwirth. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus. Anna Pichler, Stilfs. Pragserseei Frau Emma. Prutz: Anton Lechleitner. Pieve die Iävinallongo: Gasth. zur Post. Babbi: Hotel Pangrazzi, Hotel Alpino. Bdbland: Ladume* Gasthaus. Battenberg: Gasth. z. Post. Besehen: Stemwirth, „Fischersheim“. Beiltsch bei Bozen, Mumelter [Egger’s Weinstube]. Bidnaun ; Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Biffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Bittnerliorn : J. Zwick. Bothholz

: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zur Krone, Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: Haidegge* Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schörgau [Sarnthein] : Geige

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/14_06_1899/BRG_1899_06_14_11_object_750130.png
Seite 11 von 14
Datum: 14.06.1899
Umfang: 14
: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem.Traubenwirth (Ennemo- ser), Alcis Höfler, Kronenwirth, Simon Parschalk, Stemwirth, Restaur. Schwalt, Restaur, Maier, Breitenberger. ArCO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Au [b. Längenfeld]: Hell’s Gasthaus. Boxen: Cafd Walther, Hotel Tirol, Kerschbautner, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration

. Pragsersee : Frau Emma. Prutz : Anton Lechleitner. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur Post. Eabland: Laduraer’s Gasthaus. Rattenberg : Gasth. z. Post. Reschen: Stemwirth, „Fischersheim“. Rentsch bei Bozen, Mumelter [Eeeer’s Weinstube], Ridnaun : Gasthof zum Steinbock. Ried: Witwe Blaas. Riffian: Lammwirth, Kreuzwirth, Unter wirth, Finelewirth. Rittnerhorn: J. Zwick. Rothholz : Landesanstalt. -Ro£fenwi«nu[Steierm.]: Pixner, Sonne. Eovereto: Jos. Broger, Kantinwirth. A. Bontadi, Gastwirthin. Saltatts

, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthans, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft I „Hochjoch', Tanzhauswirth, Gasthau 5 Neuratheis, Gasthaus Altratheis. Schelleberg: Hans Gasser. Schludems: Gasthof zur Rössl, Hotel Schweizerhof, Gasthof Kreuz, zum Hirschen. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher.. Niederhof. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznann], A. Schweighofer. Seefeld: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Hans

9