41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/05_02_1870/MEZ_1870_02_05_4_object_588548.png
Seite 4 von 6
Datum: 05.02.1870
Umfang: 6
, 7» I. a. 10- Herr Josef Eberle. Apotheker, 84 I. a. II. Herr Rudolf v. Eeydlitz, k. fr. Kammerherr u. Rittergutsbe sitzer in pr. Schlqien, üö I. a. 14. Herr Franz v. Ur- bansky, Jurist a. Leiuberg, 21 I. a. 13. Nikolaus, S. d. k. rnss. Generalmajors Apollo» v Denbner, 4 Wochen a. 22. Hr. Wilhelm Heinrich, Kausm. aus Hamburg, SS Z.a. — Anton Zöaqele, Taglvhner, S4 Z. a. 2S. Klara Zn- der't, ledize selbst!», 77 I. a. 27. Hr. Karl Gronin- ger, Student aus Oldenburg, 2<Z I. a. Korrespondenz der Redaktion. Frlu

Flusse klar legende Gedicht verzichten. Wir leben in Mera« und nicht in Leipzig. X. V. Wird gelegentlich Verwendung finden. Gcvoriic zu Meran im Monate Januar 1L7lj. Am 12. Johann, S. d. Alois Graf, Ziinmermann. 17. Peter, S. d. Peter Fink, Maler. IS. gränz Seba stian, S. d. Valentin Sarer, Schuhmacher. 21. Aloisia, T. d. Josef Hofstätter, Ziinmermaml. 22. Maria und Barbara, Zwillinge des Franz Berger, Hansbesitzer. 30. Hermann, S. d. Hermann Beraer, Barbier. 31. Karl Johann, S. d. Karl Holzeisen

, A. P. 1100 fl., am 19. April 9 Uhr vom B. G. Steinach. (28. Jan.) — Realitäten deS Johann Thnnier-Thadinger inVilpian, A. P. 4200 fl., am 31. März 9 Uhr beim B. G. Bozen. (28. Jaiu) — Realitäten deZ Alois von Perkbammer zu St. Pauls am 7. ?)!ärz S Uhr beim Adlerwirth zu St. Pauls, vom B. G. Kalter». (27. Ja».) — Realitäten des verst. Heinrich Grafen Coreth in Sa- luni, aui IS. März 3 Uhr beim B. G. Neumarkt/ (27. Ja».) — Realitäten deS Gürtlers Karl Schmid in Hall, A. P. 2250 fl., am 28. März 9 Uhr beim

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/13_09_1871/MEZ_1871_09_13_4_object_592346.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.09.1871
Umfang: 4
Kormann, Studenten a. Leipzig. H.Kitt, kön.Notar, J.B.Geiger,Kassa- osfizient uud Josef Kämmerle, Verwalter a. ültün- chen. Alt. Nunggaldier, Pfaner a. Gröden. H. G. Weide a. Leipzig. Autou Lochuer, A!öbclfabrikaut a. Bludenz. L. Panesan aus Bozen. Fr. Petit, Gymnasiallehrer, und Dr. Forschmann a. CZln. Paul Leiter, Student, A. Höldes a. Thüringen. Dr.B.Zlb- leiter a. Württcmbcrg. Qsstksus rum kisM. Oskar Thiede, Karl Grubeck, F. Amon, Privat und Hanns Gnpp, Stnd. a. Wien. Mich. Psreundler

Nabenhorst, Private a. Dresden. L. Werber a. Baden. Ludwig v. So- nenstein, Sekretär a. Hennanstadt. Dr. Joh. Stra- berger, Advokat und Ed. Noudonell, Privat a. Wels. E. Zorn, Kstn. mit Familie, Karl Schäfer, Rath a. Magdeburg. I. van Nuyven, Professor mit Mutter a. Rotterdam. Benihard v. Schenk, Preich. Lieut. und Wilhelm Homig, Privat a. Straßburg. ! Friedr. Schaffeur, Privat mit Familie a. Frankfurt. Anton Helwig, Großherzogl. Kreisarzt a. Mainz. Kahtines mit Gemalin, Buchdruckereibcsitzer a. Lübeck

. J.B Hall, Rentier a. England. Karl Wulfort, k. Staats anwalt mit Gemalin a. München. Dr. Math. Klö- ber mit Tochter a. Hessen. Pension ksM. Natalia Walck) und Ennlie Brodhag, Kaufmannswitwe a. München. Fräulein Fricdr. v. Brumm a. Venedig. Z Mittwoch drn 13. September 1871. Im großen Saale des Forstervräuers. Zweite große brillante MvlMM aus dem Gebiete dcr neuen, geheimen, originellen Salon-Magie der amüsanten Physik, Chemie, des Magnetismus und dcr Elektrizität, motern u-id elegant dargestellt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/30_06_1874/BTV_1874_06_30_6_object_2859258.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.06.1874
Umfang: 6
, am 24. Juni 1874. Die k. k. Bezirksschulbehörde. Hämmerle. 1 Kundmachung. Nr. 5620 ' Für das Schuljahr 1874/7? kommt das vom ver storbenen Dekan > und Pfarrer Franz Pardatscher in Salurn gfstiftete Studienstipendium, im jährlichen Ve trage von siebzig Gulden zur Verleihung. .Berufen zum Genusse dieses Stipendiums sind, in erster Linie die legitimen Abkömmlinge der Brüder des Stifters Karl und Johann Evangelist, beim Abgange solcher in zweiter Linie die legitimen Abkömmlinge deS Großvaters deS Stifters

Marie deS Karl Gebhardt, geboren den- 30. Dezember 1872'in Hötting, o) Urban Zgnaz deS'Jgna; Biendl,! geboren den 24: Jänner 1871 in Innsbruck) ä) Elisabeth, Marie, Aloysia, Amalia deS ^.ranz Biendl, geboren hen 3' August 1862 ebenfalls . JnnSbritck/g) Anton Maria deS Felir Mayer (Mair), ^'boren den 1. Juni 1855 in LengmooS, und t) Ve- g« ronica, Elise, Carolina deS Anton Mayer (Mair), ge boren den 9. August 1855 ebenfalls in LengmooS, ein Recht auf das obgedachte Bermächtniß zustehe

gerichtlich erhobenen VlödstuneS die Curatel zu verhängen befunden habe, und daß demselben vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Herr Dr. Karl Klementi, k. k. LandeSgerichtZrath in Trient, als Curator beigegeben wurde. K. K. Bezirksgericht Klausen , am 23. Juni 1874. F. 381 Der Amtsleiter: Gilm. Edikt. Nr. 1685 DaS k.'k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Be schluß vom 26. v. MtS. Z. 1830 über die 40 Jahre alte ledige Maria Katharina Zangerl, Gutsbesitzerin von St. Jakob, nach 8. 273 a. b. G. B. wegen Ver

5