193 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_10_1938/AZ_1938_10_07_5_object_1873618.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.10.1938
Umfang: 6
Bei der Hauptstation der kgl. Karabi- nieri wurde ein Damenfahrrad abgege ben, daß in diesen Tagen in einem Felde in der Nähe des Gasthofes „Corona' in Ponte Adige gefunden wurde. Postpaketànst nach Ztälienlfch vstafrifa. Mit 1. Oktober wurde der ordentliche Postpaketdienst mit Jtalienisch-Ostafrita wieder eingeführt. Für die Lokalitäten des Verzeichnisses Nr. 1 ist ein Höchstgewicht von 20 Kilo zulässig! für die Lokalitäten des Verzeich nisses Nr. 2 ist ein Höchstgewicht ìion 3 Kilo zulässig. Es können nicht mehr

. Für Pakete^ welche kontingentierte Waren enthalten, und zwar Kalk, Ze ment, Bier, Luftreifen, Teile von Auto mobilen, Ersatzteile inbegriffen, ist die Einfuhrerlaubnis des Gouvernatorates erforderlich, die dem Speditionsbulletin anzuschließen ist. Verzeichnis Nr. 1 Aemter, an welche Pakete bis zu 20 Kilo gesandt werden können. Kgl. Regierung von Eritrea: Abbi Angekaufte Werke äer Aunstschau mit àem Betrag von S0.000 L.» àer vom Duce beigestellt wuräe Die Wettbewerbe der 7. Syndikaten Kunstausstellung

, Barentu, Cheren, Decamere Enda Selassie, Enticcio, Hausien, Ma calle, Mai Edaga, Massaua. Nacsa, Re sasi!, Om Hager, vuoram, Saganeiti, Se- nase, Tesienei. Kgl. Regierung van Amara: Ad Arcai, Dabat, Debarek. Dessie, Gondar Ualdia Kgl. Regierung der Somalia: Af- goi. Asmadu, Alüla, Baidoa, Palad, Bar. dera, Belet Uen, Bender Cassini, Brava Bulo Burti, Burhacaba. Calloso. Chisi maio. Dagabur, Dante, Dolo, Eil, El Bur Gabredarre, Gelib, Itala, Lugh Ferran- di, Merka, Mogadiscio, Mustahil. Obbia Oddur

, Rocca Littorio, Uardere Villag gio Duca degli Abruzzi, Vittorio d'Africa. Verzeichnis Ar. 2 Aemter, an welche Pakete bis zu 3 Kilo gesandt werden können. Kgl. Regierung von Addis Abeba Acachi, Adda, AÄ)is Abeba, Addis Alem, DMm, Gaggi, Moggio, Oletta, Tafki. Kgl. Regierung von Amara: Debra Berhan, Debra Sina, Ficee, Hadama, Sciano, Sendasa, Ualanchiti. Kgl. Regierung der Galla und Si dama: Ambo, Bonga, Dalle (Irgalem), Ghedo, Gimma, Iavello, Lechemti, Rè- ghelli, Soddo, Uolchitte. Kgl. Regierung

des Harar: Asba Littoria, Auasc, Dire Daua, Mggica, Goba, Harar, Mehese, Ticcio. Verzeichnis Nr. Z Aemter, die für den Paketdienst nicht zugelassen sind: Kgl. Regierung von Addis Abeba: Nessuno. Kgl. Regierung der Eritre a: Coatit, Debaroa, Elaberet, Enda Jesus, Ghinda, Gullui, Sabderat, Thio. Kgl. Regierung von Amara: Bahar Dar, Bajie, Debra Marcos, Debra Tabor, Gorgorä,' Socota. Kgl. Regierung der Galla und Si- dama: Afosa, Gambela, Gardulla, Go- re, Magi, Mega, Saio. Kgl. Regierung des Harar: Aiscia

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_08_1934/AZ_1934_08_19_4_object_1858481.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.08.1934
Umfang: 6
wird reges Interesse, entge gengebracht. Das Programm wird noch durch ein Dokumente für die Obstausfuhr nach Polen. Das internationale Exportinstitut in Roma gibt bekannt, daß Obstsendungen nach Polen mit einem Irsprungszeugnis versehen sein müssen, welches älls es von den kgl. Zollämtern ausgestellt ist, vom Konsularvisum frei ist. Außerdem ist für Sen dungen von Aepfeln, Birnen, Zwetschken, Maril len, Pfirsichen, Kirschen und Weichsel» auch noch ein phytopatologifches Zeugnis erforderlich. Obiges

, den Vorschriften bezüglich der Begleitoo- kmente genauestens nachzukommen,, AilsMeilis i>emM§Wtc Nr. 9 vom 1. August 1934. * 140 Richtigst e l i u n g. Für die ans Antrag deZ Credito Merancse gegen Franz Stocker in La- gundo aus 19. September, 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano anberaumten Zwangsversteigerung der neunten und zehnten Partie wird der Prois der zehnten Partie (G.-E. 125-2 Parcmes) mit Lire 22.000. — richtigge stellt. ' ' 144 Nealversteigerung. a) Alis Antrag des Dr. Paul Köster

in Bolzano durch Advo kat Dr. F. Eger bezw. Dr. R. Straudi in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Emlage 19-2 S. Genesio, Eigentum des Alois Lanznaster, genannt Stoßberger, in Avig- na di San Genesio, bewiligt. Versteigerimg zum AusrussprD von Lire 30V0.— beim kgl. Tribunal Bolzäno am 19. September um 11 Uhr vormittags. i 145 b) Auf Antrag der Naiffeifenkasse Tifo-Gu- don in Tiso durch Adv. Dr. Paul Kaiser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der GrundbuchsiNnlagen .116-2 und 139

-2 Tiso, Eigentum des Alois Pscüer, vormals Prox- aus in Tiso, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 12.00.— beim kgl. Tribu nal Bolzano am 26. September 1934, um 11 Uhr vormittags. 146 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Lie genschaften bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 22-1 Vizze. Eigen tum des Joses Hoser in Vizze. Wìederversteige- rung zu dem aus Lire 60.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano ay) 5. September, um 11 Uhr vormittags. 147 d) Der Grundbuchs-Einlage 53-2 Appiano, Eigentum des Grasen Khuen-Belafi in San Mi chele di Appiano. Wiederverftoigerung der siebten, achten,' nennten und zehnten Partie zu den herabgesetzten Ausrusspreisen von Lire 32.256.—, Lire 38.710.— Lire 3871.— und Lire 6815.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. 148 e) Der Grundbuchs-Einlage 313512 Caldarv, Eigentum des Johann Roschat in Sant'Anto nio di Caldaio

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_10_1939/AZ_1939_10_01_3_object_2611597.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.10.1939
Umfang: 6
Sonntag, den 1. Okotber 1939-XVIl .Alpen?ei!ung* Seite 3 Aus Gotzano Staàt unà Der Parteisekretär bei àer Austragung àes Großen Preises von Merano Aus Roma wird mitgeteilt, dah am Sonntag, den ö. Okkober-XVtt der Parte sekretär bei der Austragung des „Gro szLil Preises von Merano ' auf dem Renn platz von Maia zugegen sein wird. Äntwort-Telegramm I. Al. der Königin-Kaiserin Auf das Beileidtelegramm, das S. E der Präfekt anläßlich des Ablebens S kgl. 5^oheit des Prinzen Danilo der er läuchten

Herrscherin üliermittelle. ist nach stellendes Antworttelegramm eingelau sein „I. M. die Königin-Kaiserin dankt für die Teilnahme an ihrem Schmer ze. — Tacoli, Cavaliere d'Onore I.kgl.Hstzeit die Herzogin wllVWia bei der Obsternte in Vadena Gestern nachmittags begab sich I. kgl 5)vheit die 5)erzogin von Pistoia nach Aadena, ivo sie das landwirtschaftliche Unternehmen der Gebrüder Miori be sichtigte. I. kgl. Hoheit wurde bei der Ankunft von den Besitzern des Anwesens herzlichst begrüßt und begab

sich hierauf sofort in die Anlagen, um der Obsternte beizuwohnen. Die Bauersleute begrüß ten die Herzogin mit hoher Freude und brachten begeisterte Kundgebungen für das herzogliche Haus aus. Nachdem sie die technischen Einrichtungen und die ver schiedenen Gerätschaften für die Obst ernte besichtigt hatte, begab sich I. kgl. Hoheit zu den Tabakpflanzungen. Sie hatte anerkennende Worte für die gezei tigten Ergebnisse. Nach der Besichtigung des Anwe sens begab sich I. kgl. Hoheit auf den Pia!;, wo Blumen

und Fahnen ein far- benbuntes Bild darboten. Die Arbeiter bereiteten der erlauchten Besucherin spon tane Huldigungsbezeugungen! eine Klei ne Italienerin überreichte der Herzogin einen Blumenstrauß und sprach dazu ei nige Worte. Bald hernach verließ I. kgl. Hoheit den Ort. w UWemt ffr I»; Alt» Me Umwandlung der Körperschaft der Tre Venezie und ihre neuen Aus gaben - Schaffung des kgl. Konservatoriums ° Fiir die Schule der von Bei der gestrigen Versammlung des Ministerrates unter dem Vorsitze des Duce

hat, ihren neuen Aufgaben anzupassen, die sich nicht mehr allein auf die Landwirtschaft beziehen, andern auf die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit erstrecken. Im Bericht über das Dekret werden die Aufgaben der Körper 'chaft gebracht werden. Einstweilen wollen mir nur hervorheben, daß die Körperschaft ein tatkräftiges Organ für die wirtschaftliche Hebung des Alto Adige darstellen wird. Mit anderem Dekret hat der Minister rat die Umwandlung des Musiklyzeum! „G. Rossini' unserer Stadt in ein kgl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_08_1936/AZ_1936_08_01_4_object_1866650.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.08.1936
Umfang: 6
das einen vermehrten Anreiz zum Kaufen der Lose. Verfügungen der kgl. Präfektur Studien-Stipendien für Veamlenskinder. Das Reichsinstitut zur Unterstützung der Lokal beamten (Istituto Nazionale Fascista per l'assisten za dei dipendenti degli Enti locali) hat kürzlich die Bewerbe um Studien-Stipendien für das Schul jahr 1936-37 ausgeschrieben. Hierum können sich bewerben: die Kinder verstorbener Beamten der Gemeinden, Provinzialverwaltung und Wohl fahrtsinstitute, die Kinder von Beamten oder An gestellten obiger

Aemter, die sich als hilfsbedürf tig erweisen oder Familien mit mehr als ? un mündigen Kindern, angehören. Die diesbezüglichen Gesuche u. die dazugehöri gen Dokumente (alles auf stempelfreiem Papier) sind innerhalb laufenden Monats an das genann te Institut (Roma, Viale Martiri fascisti Nr. 46, Casella postale 1062) einzureichen. Meldung ansieckender Krankheiten. Die kgl. Präfektur erinnert alle Gemeindeoer- waltungen an die Bestimmungen der Artikel 234 und 2SS des Einheitstextes der Sanitätsgesetze

, laut welcher alle ansteckenden oder übertrag baren Krankheiten oder verdächtige Anzeichen derselben unverzüglich seitens des behandelnden Arztes zu melden sind. Demnach müssen Fälle von folgenden Krankhei ten dringend der kgl. Präfektur (Sanitätsamt) ge meldet werden, mit Angabe der zur Heilung und Vermeidung der. Ansteckungsgefahr getroffenen Vorkehrungen: Hirnhautentzündung (Meningitis). Gehirnentzündung und sogenannte Schlafgrippe (Encephalitis lethargica), spinale Kinderlähmung (Poliomyelites

), Blattern und Pocken, »Diphterytis und Scharlach. Konzessionsgebühren für Holelgaragen. Die kgl. Quästur hat folgendes Rundschreiben erlassen: „In Bezug auf die Anfrage, ob Hotels und Gasthäuser, die über eigene Garagen und Stal lungen verfügen (A. d. R.: welche den Gästen zur Verfügung gestellt werden), verpflichtet seien, um eine besondere Lizenz hiefür anzusuchen, wurden Instruktionen vom kgl. Finanzministerium einge holt und auf Gninde dieser wird zur Kenntnis gebracht: Die Unterhaltung einer Garage

wird vom Ge setz als ein eigener Betrieb angesehen (siehe Arti kel 86 des Einheitstextes des Sicherheitsgesetzes — Pubblica Sicurezza —) und folglich als solcher ei ner eigenen Lizenz und einer eigenen Betriebs steuer unterworfen. (Artikel 2 und 3 der Tabelle B, Beilage F, des Gesetzes vom 26. September 1935, Nr. 1749.) Demzufolge ist die genannte Steuer auf jeden Fall und ohne Ausnahme zu entrichten, auch wenn die Garage oder Stallung einzig und allein den Hotelgästen offen steht. Das kgl. Ministerium

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_10_1939/AZ_1939_10_01_5_object_2611604.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.10.1939
Umfang: 6
Sonntag, den 1. Okotber 1939-XVIl .Alpen?elivng' »Seite Z Mus Volzano Ltaät unà Der Parteisekretär bei äse Austragung àes Großen Preises von Merano Aus Roma wird mikgekeili, daß am Sonntag, den ö. Oklober.XVIl der Partei sekretär bei der Auskragung des »Gro den Preises von Merano' auf dem Renn platz von ZNaia zugegen sein wird. Antwort-Telegramm I. M. der Königin-Kaiserin Auf das Beileidtelegramm, dos S. E. ber Präfekt anläßlich des Ablebens S. kgl. Hoheit des Prinzen Danilo der er suchten

Herrscherin übermitteile, ist nach stehendes Antworttelegrainni eingelau- sein „I. M. die Königin-Kaiserin dankt für die Teilnahme an ihrem Schmer ze. — Tacoli, Cavaliere d'Onore.' Z.kgl.Hgheil dèe Herzogin vonPjstm bei der Obsternte in Dadena Gestern nachmittags begab sich I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia nach Nadena, ivo sie das landwirtschaftliche Unternehmen der Gebrüder Miori be sichtigte. I. kgl. Hoheit wurde bei der Ankunft von den Besitzern des Anwesens herzlichst begrüßt und begab

sich hierauf sofort in die Anlagen, um der Obsternte beizuwohnen. Die Bauersleute begrüß ten die Herzogin mit hoher Freude und brachten begeisterte Kundgebungen für das herzogliche Haus aus. Nachdem sie die technischen Einrichtungen und die ver schiedenen Gerätschaften für die Obst ernte besichtigt hatte, begab sich I. kgl. Hoheit zu den Tabakpflanzungen. Sie hotte anerkennende Worte für die gez-ü- ligten Ergebnisse. Nach der Besichtigung des Anwe sens begab sich I. kgl. Hoheit auf den Platz, wo Blumen

und Fahnen ein far- benbuntes Bild darboten. Die Arbeiter, bereiteten der erlauchten Besucherin spon tane Huldigungsbezeugungen: eine Klei ne Italienerin überreichte der Herzogin einen Blumenstrauß und sprach dazu ei nige Worte. Bald hernach verließ I. kgl. Hoheit den Ort. Der NWmit sm dis M» Mie Umwandlung der Körperschaft der Tre Venezie und ihre neuen Aus gaben. SWfunll des W. Konservatoriums - M die Schule der G3L Bei der gestrigen Versammlung des Ministerrates unter dem Vorsitze des Duce wurden drei

der E. I. A. R. hat dem Alpino Elio Gheffoli des Bataillons Tirana, stationiert in Me rano, für eine Rundfunkansprache, die von -'llen Stationen des Reiches über tragen wurde, eine Prämie zuerkannt. Aufenthaitssteuer19Z9 Die Aufenthaitssteuer hatte im Jahre Z938 ein Ergebnis von 48 Millionen. Mit Gesetzdekret vom 24. November Mit anderem Dekret Hot der Minister rat die Umwandlung des Musiklyzeums „G. Rossini' unserer Stadt in ein kgl. Musikkonservatorium genehmigt. Mit diesem Beschluß des Ministerrates wird ein lebhafter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_06_1937/AZ_1937_06_16_5_object_2637951.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.06.1937
Umfang: 6
. kìnmelàng vonWohnungen unä Lokalen ' ^ e.'.. I„nn Bi'iroersckcikt aelüblt werden, besonders Von der kgl. Präsektur wird für das Gemein- degebiet von Bolzano nach den Bestimmungen des Art. 19 des Einheitsgesetzes sür die Gemeinben und die Provinz, genehmigt mit kgl. Dekret vom 3. März 1934/XU Nr. 383 und Art. 17 des Ein heitsgesetzes für öffentliche Sicherheit genehmigt mit kgl. Dekret vom 18. Juni 1931/lX Nr. 773, die Anmeldung der Wohnungen und der vermieteten Lokale, die nicht zu landwirtschaftlichen

auch in unserer Stadt die entsprechende Beachtung finden. Maßnahme àev kgl. Präfektur gegen einen' Gastwirt S. E. der Präsekt von Bolzano hat mit heutigem Datum die Schließung des Gasthofes „Luna' in Brunica mit der Entziehung der Betriebslizenz angeordnet, weil der Besitzer sich geweigert hat. einer Familie mit Kindern Unterkunft zu ver leihen. Der Verbandssekretär hat auf Grund der Be fugnisse, die ihm durch Art. 18 des Parteistatutes gegeben sind, dem Inhaber des Gasthofes aus dem erwähnten Grunde

die Mitgliedskarte der Partei entzogen. » 5 Diese Maßnahme der kgl. Präsektur findet in der demographischen Einstellung des Regimes ihre volle Bestätigung. Wenn einerseits angestrebt wird, die Volksziffer zu erhöhen und die Jugend gesund und kräftig hranziehen und auch den Eltern die entsprechende Unterstützung zukommen zu lassen, damit dieses demographische Ziel erreicht wird, so kann andererseits nicht ohne Gegenmaßnahme zugesehen werden, wie Hausbesitzer nur der lieben Ruhe wegen oder um dem Wunsche

Venezia hat sich bei der Arbeit eine Verletzung am Knöchel des linken Fußes zugezo gen. Er wurde ins Spital zur Behandlung ge bracht. Kontravention Von den Agenten der kgl. Quästur wurde gegen den Inhaber einer Weinhandlung Kontravention erhoben, weil er Wein im Kleinen verkaust hat. Verlassenes Fahrrad In der verflossenen Nacht wurde von den Kara- binieri von Gries ein verlassenes Fahrrad gefun den, das an einem Hause in der Museumstraße an gelehnt war. Das Rad kann vom Besitzer bei den Karabinieri

vom 2V. Juni ab in der Ausstellung. àiklà WII'M »mW M zà in N» Laut Artikel 15 des Gesellschaftsstatutes und auf Grund der Einberufung vom 14. März l. Js. wird den Herren Aktionären mitgeteilt, daß am Don nerstag, den 17. Juni, um 11 Uhr vormittags, in einem Saale der kgl. Präsektur von Bolzano, der in zuvorkommender Weise zur Verfügung gestellt worden ist, eine zweite Einberufung der Versamm lung der Mitglieder abgehalten wird, um über nachstehende Punkte der Tagesordnung zu ent scheiden: 1. Bericht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_10_1934/AZ_1934_10_28_13_object_1859265.png
Seite 13 von 16
Datum: 28.10.1934
Umfang: 16
durch di» Gruppen führer für 9 Uhr bei don Rivnalsihen mobilisiert w.'rdc»!. Um 9.15 Uhr werden sich die Gruppen nul dein Banner zum Hause des Fascio begeben Um Uhr w-erd-en di« Gruppen mit d«n Ban- ->r„ an der Spitz« sich in d«r Helenonstraste c^n- > Um 9.45 Uhr wird sich die Kolonne mit den NbleiluiMn der Jnngsascislen an d>er Spitze zum Bilioc Emanuelplatz begeben. Um w Uhr: Jahresseior d«eZ Marsches au Pom« im Beisein S. kgl. Hohoi-t des Herzogs von Pistoia. Revue der sadistischen Organisationen. Nàgabe

der Prämim, die von der „Dante Nliqhiài'' und von der Gemoi-à für Schüler ,,esiistet sind, welche sich im Studium de? italie- v.ischen Sprache besonders ausgeMchnet haben. Ansprache S. E. Di CroHala-nza. Ii Uhr: Einweihung deS kgl. PalasteZ im Be5- ^.n der Behörden, t-er militärischen Organii ^ui>onsn und des Volles. Hhre kgl. Hoheiten haben der Bevölkerung von Volzaiw gestàt. an der Eröffnung des Palastes kiil.zumhmm. l? Uhr: Ervfsmlng d«s F'mdelhauses ,,Duck)essa ìi Pistoia'' in Gries. 15.30 Uhr

-en, daß S. kgl. H. der Herzog von Pistoia in eigener Person die Eröffnung der 9. Ausstellung vor nahm. S. kgl. Hoheit erschien Punkt 10 Uhr vor mittags in Begleitung seiner hohen Frau Ge mahlin, des Herrn Präselten Mastromattsi mit Frau Gemahlin und anderer Behörden, darunà Divisionskominandanr Gen. Cervino Promis, der Eemeändekommissär Gr. Uff. Dompieri, Pros. Toma in Vertretung des Verbandssekretärs. Die hohen Gäste wurden am Eingang vom Präsiden ten des Landwirteverbandes On. Miori begrüßt: àe Kleine

Italienerin überreichte I. kgl. Hoheit der Herzogin einen Blumenstrauß, worauf I. kgl. Hoheit das Trikolorenband zum Saal durchschnitt und dann mit ihrem Gemahl und den Behörden einen Rundgang dmch die Ausstellung machte, wobei der technische Direktor des Landwirtever- band«s. Dr. Voigtländer/ führte und die entspre chenden Erklärungen gab. I. kal. Ho hei ben be-, Bari ZZ 25 87 ö4 71 Zireuze 57 S5 SS 28 42 Milano 42 so 77 87 ZV Napoli 19 LZ 32 ZZ 42 Palermo SS 74 4 2 56 Roma 74 12 SS 30 11 Torino

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_11_1933/AZ_1933_11_12_8_object_1855529.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.11.1933
Umfang: 8
- Straße Aufstellung genommen. Am oberen Teile des Platzes befanden sich sämtliche Vertretungen der nationalen Verbände, Syndikate und Vereini gungen mit ihren Fahnen, während links von der Tribüne die Reserveoffiziere sowie andere Offi ziere der Miliz und des Heeres platzgenommen hatten. In der Tribüne befanden sich S. kgl. Ho heit die Herzogin von Pistoia, die höchsten Behör den unserer Stadt. Wir bemerkten: S. E. den Präfekten und Vizepräfekten, den Nerbandssekre- tär, Kommandanten

der 45. Milizlegion, den Po destà und Vizepodesla, den Präsidenten des Tribu nales, den Oberstaatsanwalt, den Ouästor, den Kommandanten der Carabinieristation und viele andere. Die Ankunft des Kommandanten der Brcnnero- divisivn wurde mit einem dreifachen »habt acht' Signal angekündet. General Pariani, der Kom mandant der 11.'Legionengruppe, der Oberstleut nant der Carabinieri, der Kommandant der hiesi gen kgl. Finanzwache und noch einige hohe Offi ziere, gefolgt von einer Abteilung Carabinieri zu .Pferd

eskorte, der dann das ganze 232. Infanterieregi ment folgte. Ein Bataillon des Regimentes defi lierte in voller Krieasausrüstung mit Gasmasken. Hernach defilierten Gruppen der Gebirgsartillerie mit Maultieren und Pferden, ebenfalls in voller Kriegsausrüstung, Abteilungen der kgl. Finanz wache, die Musik des Vsrbandskommandos, das Banner der Miliz mit der Ehreneskorte, eine Zen- turie bestehend aus Kriegsinvaliden, eine Kohorte der 45. Milizlegion, sowie eine weitere Zenturie bestehend

des Registeramtes begleitet sein. Nach der Er neuerung der Lizenzen werden dieselben wieder zurückgesandt. Die Namen der Wirte, die mit der Einreichung der alten Lizenzen im Rückstand sind, werden mittels einer eigenen Liste dem Amt zur Kenntnis gebracht. Prüsungen sür Steuerosfiziale Bei der kgl. Staatsanwaltschaft . in Bolzano finden am 1K. Dezember um 9 Uhr vormittags die Prüfungen für Steuerosfiziale der Provinz Bol zano statt. Die Gesuche müssen vom Aspiranten hand schriftlich verfaßt

werden und mit allen Dokumen ten, deren Zahl bei den Gemeindeämtern und Präturen angeschlagen ist, bis spätestens 6. De zember 1933 eingereicht werden. Um genauere Informationen können sich die Interessenten an das Sekretariat der kgl. Staatsanwaltschaft in -Bolzano wenden. Funde und Verluste Beim städtischen Fundamte wurden folgende Gegenstände abgegeben und können dort vom Eigentümer abgeholt werden. 1 Geldtasche, 2 Paar Augengläser und 1 Maul korb. «^«5 «lem ^ Gerichtliches Nachspiel eines Streites. In der Nacht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_12_1930/AZ_1930_12_09_2_object_1859908.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.12.1930
Umfang: 6
gestern von den Agenten der kgl. Quä- stur ein gewisser Ottomaro Nisdermaier nach Guglielmo, 30 Jahre alt aus CasteZrotto, ohne festen Wohnsitz und Ginseppe Gallmetzer nach Giovanni. 43 Jahre alt aus Bolzano, zwangs- gestellt. wegen Aichtbefolgung des Ausweisbefehles Wurde ein gewisser Luigi Deila Piazza des Ferdinando, 32 Jahre alt, wohnhaft in Bol- in Haft genommen. Wegen Betruges àe m>r vor einigen Tagen berichteten, ha ben die Agenten der kgl. Quästur das Ehepaar Giovanni Jsoni, 33 Jahre alt

mußte der Besitzer eines Hofes an Terlano bemerken, daß während der Nacht Holz verschwand, ohne daß es gelun gen wäre, den Dieb ausfindig zu machen. Des halb wurden die kgl. Karabinieri von den fort gesetzten Diebstählen benachrichtigt. Es wur de ein strenger Wachdienst eingeführt und tat sächlich gelang es in einer der letzten Nächte den Dieb auf frischer Tat zu erwischen. Es ist dies ein gewisser Guerrato Domenico, wohnhaft in Terlano, der, wie aus den weiteren Nachfor schungen hervorging, außer

einen Schaden voi, zirka 1200 Lire er leidet. Der Diebstahl wnrde ben kgl. Karabi nieri von Gries zur Anzeige gebracht, Weichs die Nachforschungen nach dem Diebe eingeleitet haben. Erwischker Aleischdieb Der ISjährige Hilpold Giovanni aus Gries ist vor zwei Tagen in den Kühlraum der Fleischhauerei des Herrn Proßliner Giuseppe im Viale Trento eingedrungen und hat sich einen Kalbsschenkel im Gewichte von zirka 12 Kilo angeeignet. Der Zufall wollte es, daß ein Allgestellter in den Kühlraum trat

und den Burschen mit seiner Diebsbeute überraschte. Da kein Zweifel über die dibischen Zlbsichten des Hilpold bestand, wurden die kgl. Karabinieri herbeigerufen, welche Hilpold in Haft nahmen. Oaschediebsiahl Frau Potenziana Giacomelli, verwitwete Na- venaldo machte gestern bei den kgl. Karabinieri von Prato all'Jsarco die Anzeige, daß ihr von unbekannten Dieben drei Leintücher im Werte von zirka 100 Lire gestohlen worden sind. Kleldcrdiebstahl Luigi Guerra, wohnhast im Gasthof „Rosa d'Oro' hat bei der kgl

. Quästur die Anzeige er stattet, daß ihm aus seinem Zimmer ein Paar Hosen und ein Leibchen gestohlen worden sind. Die Sicherheitsbehörde hat die Nachforschungen nach dem Diebe eingeleitet. Zwei Fcchrraddtebstiihle Luigi Gasser, wohnhaft in unserer Stadt, er stattete bei der kgl. Quästur die Anzeige, das; ihm sein Fahrrad, das er für kurze Zeit vor seiner Wohnung hatte unbeaufsichtigt stehen lassen, gestohlen worden war. Weiters wurde Herrn Pietro Cerruti sein Radioprogramm der K. I. A. R. Dienstag

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/17_05_1930/AZ_1930_05_17_2_object_1862112.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.05.1930
Umfang: 6
Seite '2 A t pen-Zelkun g' Sainsiag, den 17Mai 1930 Auszeichnung für Ca». Atazzolani und Dr. Soli mena Mit jüngstrin kgl. Dekrete wurde Dicepräfekt, Lnsspektor Cav. Mazzolani das Offizierskreuz der Krone Italiens verliehen. Dein .Herrn Dr. Solimena, Kablnettchef S. E. de. Präsecien wurde das Ritterkreuz der Krone Italiens verliehen. Den beiden tüchtigen Beamten unsere herz lichsten Glückwünsche. ^ , soo Avanguardislen aus Brescia am Brennero Kommenden Sonntag treffen 500 Avanguar

. > Polizeiliches Nicht verhaftet Gestern berichteten wir, daß die Agenten der kgl. Ouästur eine gewiss« Moser Giulia, verehe lichte Rizzoli, 49 Jahre alt aus Bronzalo gebür- tig, verhaftet haben, weil sie Hch eines Dieb- swhls von Lire 105 »u Schaden einer gewissen Vcrbara Stnsler schuldig gemacht hatte. Frau Rizzoli ist, wie uns gestern mitgeteilt wurde, nicht verhafte, sondern bloß zur Anzeige gebracht morderà, Gelddiebstahl Die Kellnerin Amorì Giovanna machte bei der kgl. Ouästur die Anzöge

, daß ihr aus der Schublade eines Schrankes in ihrem Schlafzim mer der Betrag von Lire 117 gestohlen worden war. Ueber die mutmaßlichen Täter konnte sie keine Angaben machen Die Sicherheitsbehörde hat die Nachforschungen eingeleitet. Diebe lm Keller Gestern erstattete Herr Lunger Francesco, Inhaber eines Gasthauses in der Fagenstraße bei den kgl. Ka rabin ieri van Gries die Anzeige, daß In der verflossenen Nacht Diebe in seinem Keller eingedrungen waren. Am Abend hatte er wie gewöhnlich die Tür abgeschlossen

ist- Sequestrierte Fahrräder Die kgl. Karabinisri von Bronzalo hàn ge stern ein Fahrrad Macke „Frera' mir ausge- brgener Lenkstange, Vorderradbremse, Ti>- namobeleuchtung, Sattel Padus. in Beschlàg genommen. Das Nad trägt auf dem Nahmen die Nummer 0656. Man nimmt an, daß das Rad von einem Diebstahle herrührt und der rechtmäßige Besitzer kann sich an die kgl. Ouästur oder an die Kara binisri von Vronzola wenden. Ein zweites Fahrrad, von dem man ebenfalls annimmt, daß es von einem Diebstahle her rührt. wurde

sie ihre Bedenken der Gerichtbehörde mit. Inzwischen hatte sich Lopez nach Wien bege ben mit dem Vorwande dort Geschäfte abzu schließen. Das kgl. Tribunal verhängte nach den einge zogenen Erkundigungen den Konkurs über die Firma und da die Geschäftsmanipulationen nicht einwandfrei erschienen, so wurde auch ge- Verlanget immer 2ur Lereiiunx von LWiZKeiìen im ttau5s k^8H88M.M5L (immer in kosa-packung) Lrtiältlicl, in allen guten OesclMten üiilsno Viale Umbria 40 gen die Teilhaber der Prozeß eingeleitet

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_06_1939/AZ_1939_06_06_5_object_2639758.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.06.1939
Umfang: 6
Dienstag, den V. Jum 19»V-XV» .Alpeuzeituug' Selle S Aus Volzano Ftaüt unö Lanà va» Die Zeier des Statuteufeskes im Beisein S. kgl. Hoheit äes Herzogs von Pistoia lFragen äes Vbjkexports Am Sonntag wurde das Statutenfest in BKzano in feierlichster Weise begangen. Bereits in den ersten Morgenstunden er- dröhnten v»m Virgolo Kanonenschüsse und von Sonnenaufgang an lvar die Stadt festlich beflaggt. Nach den Weisungen des Korpskom mandos haben sich die Vertretungen der hier stationierten

., der Po- desta der Stadtgemeinde, Nationalrat Miori, die Fiduciaria der Frauenfasci usw. Punkt 10 Uhr traf der Armeekorps kommandant S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia ein, der die ausgestellten Ab teilungen in Revue passierte. Die Gar. nisonskapelle spielte den Königsmarsch und die Giovinezza und die Truppen präsentierten das Gewehr. Na>j)dem S. kgl. Hoheit die Reihen der ausgestellten Abteilungen abgeschritten hatte, schritt der Armeekorpskommandant die S'ufen des DeNkmales empor, wäh rend die Fahnen

und die Banner den Ehrenplatz in der Mitte einnahmen. S, kgl. Hoheit der Herzog und die Behör- den leisteten den Fahnengruß. Hieraus erfolgte die Verleihung des Kriegsverdienftkreuzes an Centurione Roberto Pucci der Grenzkohorte, der sich im äthiopischen Feldzug ausgezeichnet hatte. Die Truppen, die unter dem Komman do des General Bancale standen, prä ventierten dann das Gewehr. Nach dem Absingen im Chore der ersten Takte des Königsmarsches und der „Giovinezza' wurde der Gruß an den König-Kaiser

und an den Duck ausgebracht. Bei der Union der Obstzüchter des Provinzialkonsortiums der landw. Pro duzenten fand gestern eine Versammlung Mit der Ehrenbezeigung an S. kgl. > der Obstbauern der Provinz statt, wobei Hoheit den Herzog von Pistoia, sand die Fragen, welche die Ausfuhr, m beson- Feier ihren Abschluß und die Truppen derer Weise nach Deutschland betreffen. kehrten in die Kasernen zurück. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistola zeichnet Centurione Pucci mit dem üciegskreuz aus Am Abend gab

abgehalten. Dazu haben sich außer seinen Angehö rigen und seinen Schul-, Arbeits- und Fliegerkameraden, eine Abteilung von Avanguardisten und Jungsascistenflieger, sowie S. E. General Guidi, der Ver bandssekretär. der Divisionskommandant, General Bancale, der Vizepräfekt Dionisi- Vici für S. E. den Projekten, der Po destà. der kgl. Quästor m.d 5>te Vertre tungen der übrigen Behörden und Ver bände eingefunden. Das Totenamt wurde von Don Fer rari zelebriert. Danach wurde ein Libera abgehalten. Auf àer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_5_object_1861070.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.03.1935
Umfang: 8
«vmttatz. à « Màrz ISSS/XM ^»»p-nzeNiing' Seite 5 Stasi und Lanà Zhll M!gl. H-heit die HllWi» m WM teWgt die Mergiirtn m S. Michele M MWm I. kgl. Hoheit »ie Herzogin von Pistoia hat am Freitag vormittag« ben Kind-rbewahranstalten der Opera Razionale Italia Redenta in S. Michel« Appiano und Missiano «inen Besuch abgestattet. Die hohe Frau ist in Begleitung der Palastdame Gräsin Malardi di Sandigiiano und der Leiterin der O.N.A.J.R. von Bolzano. Fräulein Jlda Cal- dit»' per Auto in Appiano

stattete I. kgl. H. der Abteilung A ab, woraus si« die kleinen Zögling« beider Sek» tionem um sich schatte, mit ihnen aus die lieben s« würdigste Weise plauderte und scherzte und ihnen schließlich Süßigkeiten verteilt«, womit sie sich natürlich die kleinen Herzen restlos eroberte. Der erlauchte Gast wohnte sodann noch der Ausspei sung bei und nahm die Gelegenheit wahr, den .Kindergärtnerinnen «in warmes Lob sür die aus gezeichnete Organisation Und die Umsicht, mit ver sie den nicht leichten Dienst

. Hinter die in Reihen ausgestellten Zögling« des Kinderasyls drängte sich «in« dicht« Menge d«r Dorsbewohner. di« aus die Nachricht vom Besuch der Herzogin her beigeeilt waren. Der Podestà entbot I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia den ergeben«» Gruß der gesamten Bevölkerung von Appiano und im besonderen den Gruß der Jugenv. die im Asyl und oann in ver Schule für das neue Vaterland erzogen wird. Als der Podestà seine Ansprache beendet hatte und all« Versammelten in das ..Evviva' einstimmten, durchbrachen

die Kl«in>en ihre Reihen und dräng ten sich um den hohen Besuch, den si« aus ihre kindliche Weise seierten. Als die Herzogin eine Truppe von Müttern gewahrte, die ihre Kinder aus dem Arm mitgebracht hatten, begab sie sich zu diesen, richtete gütige Worte an sie und streichelte die Kleinen. I. kgl. Hoheit wohnte sodami der Ausspeisung im Kindergarten bei und verteilte hernach unter die kleinen Zöglinge zu deren Hellem Jubel eine Menge Süßigkeiten, die umso besser schmeckten, als sie mit so gütigen Worten

S. kgl. Hoheit des Her-, zo^von PistM.^^' ' ' Der heute gegründete Pferdesportverein Bol zano entbietet S. kgl. H. dem Aerzo' von Piswia. dem Förderer der sportlichen Entwicklung im Ge biete des Brennero, ergebenen Dank. Präsident Finocchi.' „An S. E. Starace. Roma. Der heute unter dem Protektorat des Präiekten Exz. Mastromattei zur Förderung des bissigen Sportwesens gegründete Pferdesportverein Bolza no entbietet Ew. Exz. den Ausdruck tiefster Eroe- benbeit und vernslichtet sich, stets

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_06_1939/AZ_1939_06_16_5_object_2639221.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.06.1939
Umfang: 6
, jene Bestimmungen in Kraft, durch die den Familien und Angehörigen der einberufenen Beamten in finanzieller Hinsicht eine weitgehende Mssensest des g. Artillerie-Regimentes Feierliche Vereidigung der Rekruten im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. — Wimpelweihe der Reservisten. Mit einer eindrucksvollen Feier wurde gestern vormittags im Hofe der Kaserne „Mignon' in Oltrisorco das Waffenfest des 9. Artillerieregimentes begangen. Der Armeekorpskommandant, S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia

teres die nötigen Erhebungen in die We ge zu leiten. Präfekten und des Verbandsekretärs, der Divisionskommandant, der Kommandant der Armeekorpsartillerie, ,Gen7 Marzari, der Vertreter des Podestà, die hohen Offi ziere der Garnison, sowie viele andere Wückenräger und Gäste eingefunden. Außer den Formaionen des Regimen tes nahmen im festlich geschmückten Ka sernenhofe auch kleinere Abteilungen aller anderen, in Bolzano stationierten Waf fengattungen, Aufstellung. Nachdem die Abteilungen S. kgl

geleistet hat. Hierauf verlas Oberst Marraieni die Eidesfor mel, auf die die Rekruten mit einem donnerndem „Ich schwöre es' antworte ten. Der Vereidigung der Rekruten schloß sich die Defilierung der Formationen vor S. kgl. H. dem Herzog von Pistoia an. Sodann hielt der Kommandant der Brennerodivision, Gen. Bancale, eine kurze Rede. Er forderte die Artilleristen, vor allem die Rekruten aus, stets an die glorreichen Taten ihrer Vorgänger zu denken und alles aufzubieten, um ihnen an Tapferkeit

und Heldentum gleichzu kommen. Der Redner wies dann auf die immer engere Zusammenarbeit nud auf die geistige Verbundenhei aller Waffen gattungen hin. Hierauf geruhte S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia an die Soldaten eine Ansprache zu richten. Ein dreifacher Gruß an S. M. den König-Kaiser und an den Begründer des Imperiums, schloß den militärischen Teil der Feier. Während Behörden und Gäste den Festplatz verließen, kehrten die Soldaten in die Kasernengebäude zurück, um an schließend das Mittagsmahl

einzunehmen. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia wollte dabei selbst unter den Soldaten weilen. Er besichtigte die Kasernenabtei lungen, kostete dann das Essen und sprach bald mit dem einen bald mit dem anderen der Artilleristen im herzlichen Tone. Besonders häufig erkundigte er sich über die Familienverhältnisse der Beförderung. In den letzten Tagen wurden die E.M. Stefano Adobbati, Domenico Trifoni, Beniamino Migliucci und Ouero zur nächsthöheren Charge eines Centurione befördert. Der Kommandant

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_10_1938/AZ_1938_10_05_5_object_1873591.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.10.1938
Umfang: 6
. Durch den Besuch dieser Lehr anstalten erlangen die Schüler das Di plom als Ragioniere, Geometer oder den Titel als Buchhalter. In der kommerziel len Vorbildungsschule wird kein spezisi- scher Titel erlangt. Es ist notwendig, daß sich dies die Eltern vor Augen halten, um nicht Enttäuschungen zu erfahren. Das kgl. technisch^ommerzielle Institut Bolzano besitzt ein kgl. technisch-kom merzielles Institut, wo auch das Diplom als Geometer erlangt wird. Die Anstalt ist im neuen großartigen Palast in der Via Cadorna

vorbereitet und sie können nach Besuch vieler Schule in die kgl. technisch- kommerzielle SHule „Duca dl Pistoia' in Via San Quirino aufgenommen wer den. Der Besuch der kommerziellen Vor« bilduugsschule ist so wie der Besuch der technischen Vorbilvungsschule unentgelt lich, weil durch diese Schulen der Schul pflicht Genüge geleistet wird. Die Stu diendauer beträgt drei Jahre und nach Beendigung der Schule erhält der Schii- ler ein Abgangszeugnis, womit er in Ge- schästen als Kommis oder als Praktikant

nach Beendigung der komme? ziellen Vorbildungsschule in die kgl. tèch nisch-kommerzielle Schule „Duca di Pi stoia' eintreten. Die Biwungsdauer die ser Schule ist auf zwei Jahre bemessen und der Schüler erlangt das Diplom als Buchhalter (perito contabile). Mit diesem Zeugnis kann er als Beamter in einem Handelsbetrieb od. in einem Kreditinstitut aufgenommen werden. Die Schule ent spricht der früheren „öffentlichen Handels- schule', die im Jahre 1881 errichtet und im Jahre 1934 umgewandelt wurde

i« Matassa am 18. Oktober Personalnachrichten. s. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia ist, von Roma zurückkehrend, gestern mit dem Zuge um 11.42 Uhr in Bolzano eingetroffen. Der Prinz von Hessen hat gestern von Roma kommend um 3.13 Uhr unseren Bahnhof passiert. Ne Weisungen der kg«. PröWnr an die lokalen SöiPerschasten Unterstützungen: Es wird die Aufmerksamkeit der Podestà aus die ministerielle Verfügung hingelenkt, mit der auch den Familien, deren Oberhaupt die reguläre Waffendienstpflicht durch macht

können dann, wenn sie die Stu- dien fortsetzen wollen, die kgl. technisch- kommerzielle Schule „Duca di Pistoia' von Volzano besuchen. Somit hätten wir nun alle Schulen, die für die industrielle und kommerzielle Aus bildung in unserer Provinz vorhanden sind, in Betracht gezogen. Aurelio Corsini. 1200 Lire Geldstrafe verurteilt, wegen der zwei anderen ihm zugemuteten Dieb stähle mangels an hinreichenden Bewei sen freigesprochen. Verletzungen Der 41jährige, mehrmals rückfällige Giulio Pilloni des Amadea aus Cles, versetzte

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_06_1940/AZ_1940_06_26_3_object_1879230.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.06.1940
Umfang: 4
Mittwoch, den 26. Juni 1940-XVIIi .Sav^Zlvxt,^ Seite Z Aus Vokzanv ààt und Lanà Leben äer Partei PrSsekteil-BeW in ßer Gemeinde Ultimo erstes Verzeichnis der Angehörigen des kgl. Heeres, welche in die nationale fasci- sfische Partei aufgenommen worden sind. Das Presseamt des Verbandes der Kmnpffafci gibt das erste Verzeichnis der Angehörigen des kgl. Heeres bekannt, welche die Einschreibung in die nationale fascistische Partei erlangt haben: Bolzano: Bagnara Silvio des An gelo; Giovenali

des Reichs 5erm Quirinal, auf der Reise nach Deutsch land mit dem Zug um 17.13 Uhr durch unsere Stadt. Promotionen An der Kgl. Universität von Torino wurde in diesen Tagen mit bestem Erfolg Kamerad Priamo Gosen in Lettere promoviert. Der Neo-Doktor entwickelte eine für unsere Provinz besonders inter essante Doktorthese: er diskutierte mit ^ein hervorragenden Professor Gribaudi Sie Morphologie des unteren Isacco-' Tales. Dem Neo-Doktor unsere herzlichen Glückwünsche. An der Kgl. Universität von Bologna

; 19) Schule Regina E.rna, Via Rosmini: 20 Amtsgedäude des Genio Civil?. Via Roma; 21) Kgl. lechn.-industr. Institut, Via Cadorna; 22) Kg!. Jnu^tut Ce ure Battisti. Via Cadorna: 23) Sie gesdenkmal. Krypta; 24) Amt-gebäude der ProvinziaZkrankenkasse, Piazza 4 No vembre: 25) Techn. Handelsschule, Via S. Quirino; 26) ^schule der GJL, Viale Trieste; 27) Schule Rosa Maltoni Musso lini, Via Armando Diaz: 28) Institut der Martelline: 29) Nationalkonvikt Damiano Chiesa, Via Mazzini; 30) Konvikt der Be nediktiner

wird die Gratifikation nach Abìauf des ersten Arbeitsbimesters Pro portionen für jeden folgenden Monat aus gezahlt. 3.) Im Falle des Forfaitgehaltes wird der Tagesbezug durch die Teilung des Gesan^gehaltes durch die im Kontrakt vorgesehenen Arbeitstage berechnet. 4.) Der vorliegende Kontrakt ist am 1. Mai Ì940-XVIll in Kraft getreten. Urteile àes kgl. Trlbunales Wegen Schmuggels von Saccharin und Feuersteinen Giuseppe Berlanda des Beniamino, 31 Jahre alt, und Settimo Frisanco des Car lo, 30 Jahre alt,, beide

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_07_1940/AZ_1940_07_18_3_object_1879395.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.07.1940
Umfang: 4
der ?ugend Akademien. Kollegien und Schulen derSZL lleber taufend Plätze stehen den Kandidaten zur Verfügung — Zukünftige Lei ter. Znsttuktoren, Aechtlehrer- — Die Vorbereitung der Schüler auf die kgl. Akademien und für die Spezialisierungs lurse im Heer, in der Marine und in der Zleronaulit Das Generalkommando der G. I. L schreibt zum Zwecke der Vorbereitung — auf dem Wege einer einheitlichen fascisti schen Erziehung — aus die Funktionen von Leitern und Instruktoren der GIL, von Lehrern

für Körperschulung in den Schulen und der Wehrmacht, von Fecht lehrern. von zukünftigen Schülern der Kgl. Akademie der Marine und der Aeronauti?, einen Wettbewerb aus für die Aufnahme in die verschiedenen Aka demien und in ihre verschiedenen Kol legien. Gleichzeitig gelangt ein Wettbewerb für die Ausnahme von 9V Schülerinnen in die Mädchen-Akademie von Orvieto und von'1W ' Kandidaten ' 'in das dieser Akademie angeschlossene Lehrerinnenbil dungskollegium zur Ausschreibung. Weitere 60 Kandidaten

und einer sportlich-militärischen Kultur grund.oge. Durch die Musik-Akademii! will das Grr.eralkommando 1>-r ÄIL vor allein ,ie musikalische Erziehung der jungen Leute fördern, die diesbezügliche besondere und ausgesprochene Fähigkeilen besitzen. Die Marineschule „Caracciolo' und die militärische Spezialisierungsschule versol- en den Zweck, die Schüler auf die Welt ewerbe zur eventuellen Freiwilligen- Einstellung un Kgl. Heer, in der Kgl. Marine und in der Kgl. Aeronauti! (Ka- egorien der Spezialisten

haben; b) den Kindern des definiti ven Personals der GIL; c) den Waisen der Kriegsgefallenen, der für die. natio nale Sache Gefallenen, der in Italienisch- Ostasrika oder Spanien Gefallenen; d) den Kindern von Militärpersonen des kgl. Heeres und der M.V.S.N., im Dienst od. im Ruhestaiid, die Kriegsinvaliden sind oder mit dem Militärorden von Savoia, einer oder zwei Gold- oder Silber-Tap- serkeitsmedaillen ausgezeichnet sind; e) den Söhnen von Fascisten. die wenigstens einen der nachstchenden Verdienste ha ben

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_10_1941/AZ_1941_10_07_3_object_1882230.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.10.1941
Umfang: 4
. Inzwischen waren auf der Piazza Lit» torio, die von zahlreichen Fasciste» der städtischen Rionalgruppen umsäumt war, die Vertretungen des kgl. Heeres, der Miliz, der abhängigen Organisationen, der Verwundeten, der Familien der Ge fallenen, der Offiziere und die Abteilun gen der GIL, welche sich nicht in den Viale Giulio Cesare begeben hatten, zur Ausstellung gelangt. Um 16.45 Uhr marschierten die Muster abteilungen, die von der Revue kamen, kurz vor den Behörden, in den festlich in den Farben

Aufstel lung ab: Musikkapelle der kgl. Karabinieri Werbandsbanner und Wimpel der Schu len und Abteilungen, eine Kompagnie Schüler der militärischen Spezialisie rungsschule der GIL, eine Kohorte Klei» Je Italienerinnen, eine Kohorte Iungita- Aenerinnen und Jungfascistinnen, die ^Salilla-Trommler- und Trompeterabtei» ung, ein Bataillon Balilla-Musketiere, Hie Musikkapelle der Aoanguardisten, ein Bataillon Aoanguardisten, die Fanfare Platz trugen die schwarzen F<chnen der Revolution

haben, und zwar: kgl. Studienprovpedi- tore Comm. Armando grattini (Goldme daille), Prof. Renato Pasqualini, Prof. Luigi Tumia, Centurione Cumer Tullio (Silbermedaille), Dr. Corsini Aurelio, Dr. Tasin Mario, Dr. Leonardi Fausto, Dr. Bonapace Leonida, Lehrerin Balbo Pierina Castelli (Bronzemedaille). Auf Anordnung des Vt-rbandskom- mandanten erfolgte der Gruß an den König und an den Duce. Während die Musikkapellen der Begeisterung Auedruck gaben, brachten die Organisierten und die anwesende Volksmenge eine lange

der Schülerschaft bega ben sich hierauf vor den Amtssitz des Studienprovveditorates, wo eine Ausstel' lung gebildet wurde, mit an der Spitze den Studienprovveditore, den Vizever bandskommandanten der GIL, die Funk tionäre des Berbandskommandos der GÄL, die provinzialen Vertrauensmän ner der AFS. Der Festzug wurde durch die Musikka pelle der tgl. Karabinieri eröffnet. Es folgten das Abzeichen des Veroandstom- mandos der GAZ und das Banner des kgl. Studienpxssveditorates mit bewaff neter Eskoxtierung

diesbezüglich als Ausrede an, daß er absolut kein Leder besitze. Um sich über die Sache zu vergewissern, begaben sich die Kgl. Karabinieri in die Werkstatt des Schuster und fragten ihn, ob er ein Paar neuere Schuhe liefern könne. Köster behauptete, kein Leder vorrätig zu haben und lud die Karabinieri auch ein, seinen Laden und seine Wohnung daraufhin zu untersuchen. Diese Untersuchung verlief auch negativ, was die vom Schuster an gegebenen Lokale betraf. Nicht so verhielt es sich im Dachboden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/17_12_1929/AZ_1929_12_17_5_object_1863647.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.12.1929
Umfang: 6
auch Heuer in unserer Gemein de den armen Schülern und jenen, die einen weiten Schulweg zu machen haben, ein wacmes Mittagessen geboten werden. Während des Essens werden die Kinder von den Lehrpersonen beaufsichtigt und danach in an gemessener Weise beschäftigt. Die Eltern wissen die Wohltat dieser Einrich tung zu schätzen und sie haben ihr Dankbarkelt auch den Lehrpersonen gegenüber geäußert. Kontraventionen Vcn den kgl. Karabinieri wurden in der ver gangenen Wache folgende Kontraventionen er hoben

. Gegen Malfertheiner Michele, weil er die Vorschriften über die Getreideausmahlung nicht befolgte. Gegen Silbernagl Giuseppe des Francesco aus àn Valentino bei Castelrotto, weil er ohne den vorgeschriebenen Waffenpaß ein Jagdge wehr trug und ohne Erlaubnis die Jagd aus- vbie. Ein gewisser Malfertheiner Ginsepps nach Giuseppe aus San Valentino bei Castelrotto wurde bei der kgl. Prätur von Ortisei wegen un- ' -Eliten Waffentragens zur Anzeige gebracht. Bal di Bizze Erst Lucia hak uns den Winker gebracht Wiewohl

, den 17. ds. um 20 Uhr wird der Wan derkino des Nationalinstitutes „Luce' im Thea ter des Dopolavoro eine Gratisvorstsllung ver anstalten, zu der alle freundlichst eingeladen werden. Ortisei Erneuerung der Betriebslizenzen Die Gastwirte werden aufmerksam gemacht, daß laut Bestimmung des RundschreibeiUZ 3K14S von» 28. November 1923 der kgl. Ouältu? von Bolzano innerhalb des 20. Dezember die Spe- Mlitzenzen für den Berkauf der hochgradigen alkoholischen Getränke die Betriebslizenzen bei der Gemeinde vorzulegen

sind. Dem Geknche ist auch die Bescheinigung des Registeraimcs aus der hervorgeht, daß die entsprechende Steuer entrichtet worden ist, und der Betrag von Lire 3 bcizulegen. Außer den angeführten Bescheini gungen über die entrichtete Steuer ist es auch gut, eine Erklärung des Registeramtes über die Erhöhung der Einkommensteuer beizulegen. Die Geniche müssen bis zum genannten Datum an die kgl. Ouästur eingesendet werden. Bei jenen welche bis zum 20. Dezember ihrer Pflicht nicht Hochgekommen sind, wird angenommen

Ratschläge und beant worteten die verschiedenen Fragen in erschöp fender Weife. Weiters wurden verschieden« Anregungen zur Kenntnis genommen. Die Versammlung schloß mit einer Besicht!« gilng der Fleischhaneronlagen des im Frühjahr gegründeten Konsortiums für die Verwertung des Schlachtviehes und der Provinzialsekretär sowie Zoneninspektor sprachen ihren Beifall für diese so nützliche Anlage aus. Unsere Musikkapelle wird an den Feierlichkettet» der Hochzeit Sr. kgl. Hoheit de» Kronprinzen teilnehmen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_05_1933/AZ_1933_05_05_4_object_1828689.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.05.1933
Umfang: 8
über die Bekämpfung der gefährlichen Volkskrankheit, der Tuberku lose. Dem Vortrage wohnten außer S. kgl. Ho heit dem Herzog von Pistoia auch der Divisions general Rovere, Konsul Olita. Kommandant der 45. Legion der M. V. S. V. und verschiedene andere höhere Offiziere bei. Oberstleutnant Ber telli schilderte eingehendst die Gefahr, die die Tu berkulose für die Menschheit darstellt und er wähnte die verschiedenen Bekcimpfunasmittel u. die vom fascistischen Regime in die Wege gelei tete Tuberkulosenkampagne

die in der letzten Zeit große Fortschritte zu verzeichnen hat. Der jVortrag wurde mit Lichtbildern illustriert. Anmeldung der Redschulen . Von der kgl. Pflanzenschutzstelle für das Ve- Ineto in Verona, Corso Cavour 42, wird mit geteilt:. „Gemäß Art. 1 des Gesetzes vom 26. Sep tember 1920 Nr. 1363 über Produktion und Handel mit Amerikanerreben werden die.Pro duzenten von Amerikanerreben (Schnittveben, Unterlagen und Näseln) der Provinz Bolzano aufgefordert, ihre Nebschulen bis zum ZI. Mai l. Z. bei der kgl

, daß laut Gesetz vom 83. März 1931 Nr. 37k der Handel mit Direktriiger-Hybriden aufs strenqsle unke«, fagkist. Den Firmen welche im vergangenen Jahre eine Rebschule geführt und angemeldet haben, wird von der kgl. Pflanzenschutzstelle in der er sten Maihälfte ein Anmeldebogen für das heu rige Jahr zugestellt. Neue Firmen und solche, welche das Anmeldeformular nicht erhalten ha ben, mögen dasselbe rechtzeitig beim R. Ossee- vàrio Filopalologico per il Venelo-Vecona, Eorso Cavour 42 anfordern

'. Kirscheneinsuhr nach Belgien ^ Von der kgl. Pflanzenschutzstelle für die Ve- ^nezia Tridentina Bolzano wird mitgeteilt: 'F, »Den Interessenten wird zur Kenntnis ge bracht, daß laut Erlaß des belgischen Ackerbau ministeriums vom 14. Mai 1932 und Rund schreiben der kgl. belgischen Zolldirektion Nr. 8380 vom 23. Mai 1932 die Einfuhr von fri schen Kirschen aus Deutschland, Frankreich und Italien in Belgien nur dann zulässig ist, wenn die Kirschen nachweislich absolut frei von Ma den der Kirschfliege (Nhagoletis

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_06_1936/AZ_1936_06_06_5_object_1865996.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.06.1936
Umfang: 6
, u. >enwasche be> a bassa > Nathausstr. welche Taten r> Schule Tag wurden stark jede vom ei> ischem Gruß« ghieri». Prof. Fran- ccelsior einen Jahrhundert ne Secolare' nten des kgl. in Prof. En- sowie das chon in Bol- e, wird sehr nnritt ist frei Infanterie- leihe. i Oberstleut- e und Unter- r die Nmiv- ire S1.0VV.- Aus Golzano Staàt Heute Turnfest aus dem Sportplatz im Beisein S. E. Renato Ricci Wie wir bereits mitgeteilt haben, werden die Veranstaltungen des Dezennals der Opera Nazio nale Balilla

der kgl. Karabinieri Hundertzweiundzwanzig Jahre sind es her, seit dem die Waffe der kgl. Karabinieri gegründet wor den ist. Seit dem hat die Truppe viele Helden taten vollbracht und eine eifrige Tätigkeit für den Schutz des Rechtes und der Gerechtigkeit entfaltet; blickt auf eine Tradition reich an Heldentaten zu rück, die mit jedem Tag vermehrt werden. Dies brachte der Waffe die An erkennung der gesamten Nation und das Recht des Gebrauches des Wappens des Hauses Savoia ein, welches Recht vom Sol

er seine Ansprache mit dem Gruß an den König und an den Duce und die Musikkapelle stimmte die Königshymne und die „Giovinezza,, an. Nachdem er die Telegramme, die anläßlich des Gründungsfestes von den Kommandanten der in Bolzano stationierten Regimenter, des General inspektors der kgl. Karabinieri, des Korpskomman danten, S. E. Guidi, S. E. des Präfekten, der Kommandanten der Divisionen „Legnano' und „Brennero', des Quästors verlesen hatte, erfolgte die Defilierung der Legion mit dem Kommandan ten an der Spitze

« niker, wohnhaft in Bolzano. 30 Jahre alt, mitu Fuchsbrugger Marianna, Private, wohnhast iiv Bolzano, 23 Jahre alt. Dereinsnacheichten Versammlung der Slurmlruppen. Die Mitglieder und NichtMitglieder dieser Sek tion werden zur Generalversammlung, die heute Samstag, um 8 Uhr abends, abgehalten wird, ein geladen. Me TruMUMà Sem Mtutenfest am Sonntag Morgen um 9.1S Uhr vormittags wird S. E der Armeekorpskommandant in Anwesenheit I kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia die Truppen der Garnison in Revue

. Es haben sich dazu die 2S00 Schüler und Schü lerinnen der Elena-, Cairole- und Filippo Neri Schule mit den Lehrpersonen, den didaktischen Di rektoren und dem kgl. Schulinspektor und dem Prä sidenten der O. B. eingefunden. Der Dankgottesdienst wurde vom hochw. Propst Kalser abgehalten. Der Religionsinspektor Msgr. Zambiasi hielt da bei an die Schüler eine Ansprache. Nach beendetem Gottesdienste kehrten die Schü ler in die Schulen zurück, wo die didaktischen Di rektoren eine Ansprache hielten. Zum Schlüsse wurde

21