262 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_03_1933/AZ_1933_03_15_4_object_1820236.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.03.1933
Umfang: 6
wurde aus Prato allo Stelvio. Lokalitäten Montechiaro, gemeldet. Der 30 Jahre alte Bauer begab sich gestern in den.Stadel, um das Heu aufzustapeln. Plötzlich glitt er ans und fiel ungefähr 7 Meter herun ter. Der Bauer erlitt verschiedene Hautabschür fungen am ganzen Körper, die in 3 Wochen geheilt sein werden. Dem Skiwettbewerbe der Grenzmiliz, der kgl. Finanzivache, der Agenten der Sicl>erheitswache und der Eisenbahnmiliz, der sich am Sonntag auf dem Brennero vollzogen hat. wohnten auch S. kgl

, der politische Sekretär Cortese. Ouä- stor Comm. Magaldi. Vizeguästor Gueli, Ver bandssekretär Konsul Bellini. Preside der Pro- vinzialvenvaltuna Comm. Carretto. Podestà von Brennero Graf Vernetti. Karabinierioberst Ferrerò, und zahlreiclie andere. Die Jugendorganisationen waren auf der Vittoriastraße aufgestellt. Nachdem S. E. Mar ziali diese in Revue passiert hatte, begab er sich zum Ziele, wo er den Ankünsten der Teilneh mer am Wettbewerbe beiwohnte. Zu Mittag traf S. kgl. .Hoheit der Herzog von Pistoia

in Begleitung seines Feldadjutan- ten Oberstleutnant Graf Teodorani Fabbri und des OrdonnanzoffiZieres Grafen Balbiano d'Nramsngo ein. Bei seiner Ankunft stimmte die Musikkapelle die Königshmne an und S. C. der Präfekt und die. übrigen Behörden begrüß ten den erlauchten Gast. . Auf dem Startplatze wurde dem Kerzog von einem Knaben von Colle Jsarco im Namen der Gälte des Kurortes ein Blumenstrauß über reicht. Mittags versammelten sich die Teilnehmer am Rennen in der Kaserne der kgl. Finanzwa che

. wo sie ein feldmäßiaes Essen erhielten, während S. kgl. Hoheit der Herzog S. E. der Präfekt und die übrigen Behörden im Ver sammlungssaale der Kaserne das vom Organi sationskomitee offerierte Mittagessen einnahmen. Noch dem Essen überreichte Ten. Montalto dem Herzog von Pistoia eine Onixfigur, welche den Grenzstein des Brennero darstellt«. Darauf begab sich der Herzog begleitet von den BeHorden zum Grenzsteine, worauf er die Karabinierikaserne besichtigte und die Preisver teilung an die Sieger vornahm

. Es waren ein Preis von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pi stoia. für den Sieger, der Pokal Marziali' für die bestklassifizierte Mannschaft, die auch Heuer sene der Grenzmiliz war, dann Preis« des Cav. Gueli, der Karabinierilegion, der Legion der kgl. Finanzwache, des Comm. Magaldi, der Grenzkohorts, der Legion der Eisenbahnmiliz, der Gemeinde Brennero, des korporativen Pro- vinzialwirtschaftsrates, des Eifenbahnerdopola- voro und zahlreiche andere von Firmen u. Pri vaten. .. Nach der Preisverteilung kehrte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_10_1938/AZ_1938_10_07_5_object_1873618.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.10.1938
Umfang: 6
Bei der Hauptstation der kgl. Karabi- nieri wurde ein Damenfahrrad abgege ben, daß in diesen Tagen in einem Felde in der Nähe des Gasthofes „Corona' in Ponte Adige gefunden wurde. Postpaketànst nach Ztälienlfch vstafrifa. Mit 1. Oktober wurde der ordentliche Postpaketdienst mit Jtalienisch-Ostafrita wieder eingeführt. Für die Lokalitäten des Verzeichnisses Nr. 1 ist ein Höchstgewicht von 20 Kilo zulässig! für die Lokalitäten des Verzeich nisses Nr. 2 ist ein Höchstgewicht ìion 3 Kilo zulässig. Es können nicht mehr

. Für Pakete^ welche kontingentierte Waren enthalten, und zwar Kalk, Ze ment, Bier, Luftreifen, Teile von Auto mobilen, Ersatzteile inbegriffen, ist die Einfuhrerlaubnis des Gouvernatorates erforderlich, die dem Speditionsbulletin anzuschließen ist. Verzeichnis Nr. 1 Aemter, an welche Pakete bis zu 20 Kilo gesandt werden können. Kgl. Regierung von Eritrea: Abbi Angekaufte Werke äer Aunstschau mit àem Betrag von S0.000 L.» àer vom Duce beigestellt wuräe Die Wettbewerbe der 7. Syndikaten Kunstausstellung

, Barentu, Cheren, Decamere Enda Selassie, Enticcio, Hausien, Ma calle, Mai Edaga, Massaua. Nacsa, Re sasi!, Om Hager, vuoram, Saganeiti, Se- nase, Tesienei. Kgl. Regierung van Amara: Ad Arcai, Dabat, Debarek. Dessie, Gondar Ualdia Kgl. Regierung der Somalia: Af- goi. Asmadu, Alüla, Baidoa, Palad, Bar. dera, Belet Uen, Bender Cassini, Brava Bulo Burti, Burhacaba. Calloso. Chisi maio. Dagabur, Dante, Dolo, Eil, El Bur Gabredarre, Gelib, Itala, Lugh Ferran- di, Merka, Mogadiscio, Mustahil. Obbia Oddur

, Rocca Littorio, Uardere Villag gio Duca degli Abruzzi, Vittorio d'Africa. Verzeichnis Ar. 2 Aemter, an welche Pakete bis zu 3 Kilo gesandt werden können. Kgl. Regierung von Addis Abeba Acachi, Adda, AÄ)is Abeba, Addis Alem, DMm, Gaggi, Moggio, Oletta, Tafki. Kgl. Regierung von Amara: Debra Berhan, Debra Sina, Ficee, Hadama, Sciano, Sendasa, Ualanchiti. Kgl. Regierung der Galla und Si dama: Ambo, Bonga, Dalle (Irgalem), Ghedo, Gimma, Iavello, Lechemti, Rè- ghelli, Soddo, Uolchitte. Kgl. Regierung

des Harar: Asba Littoria, Auasc, Dire Daua, Mggica, Goba, Harar, Mehese, Ticcio. Verzeichnis Nr. Z Aemter, die für den Paketdienst nicht zugelassen sind: Kgl. Regierung von Addis Abeba: Nessuno. Kgl. Regierung der Eritre a: Coatit, Debaroa, Elaberet, Enda Jesus, Ghinda, Gullui, Sabderat, Thio. Kgl. Regierung von Amara: Bahar Dar, Bajie, Debra Marcos, Debra Tabor, Gorgorä,' Socota. Kgl. Regierung der Galla und Si- dama: Afosa, Gambela, Gardulla, Go- re, Magi, Mega, Saio. Kgl. Regierung des Harar: Aiscia

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_11_1937/AZ_1937_11_05_5_object_1869648.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.11.1937
Umfang: 6
pluss es um nur ssen gibt es ini» das überrag >te erstehen m umfasfeà und sehr nachhlil n Südhängen, s Gipfel der Boris tgezogen. J ahrestag ües Sieges sedächtnisgottesdienst und 5eier am Siegesdenkmal .-i„er eindrucksvollen Feierlichkeit und ei bunrom von Teilnehmern, der in seinen Aus- c inponittend war, beging Bolzano gestern Kim» S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia G Jahrestag oes Steges, làadt erwachte unter den Klängen der Fan während ein prächtiger Herbsttag voll lMastsr Milde heraufzog

. Es war ein ^ vvn Farben und Licht. Blauer Himmel, à sich die Bergspitzen Kar abhoben und in kicaben der Stadt das Leuchten der Fahnen, >tN ersten Vormittagsstunden zogen nach al- Edition am Siegesdtnlmal Posten auf, die Soldaten, Milizsoldaten und Fascisten gebil im Beisein 3r. kgl. Hoheit äes Herzogs von Pistoia kttn: eine danwar« Ehrung und Erinnerung jie, die ihr Leben für da« Vaterland gaben, Mn der Generation des Krieges, der Re to» und dos Imperiums. ! weitere bedeutungsvolle Zeremonie vollzog

der Frontkämpfer- Hungen und der Parteigliederungen ein ten. Die Angehörigen der Wehrmacht hatten Mschiff Platz genommen, wo auch bewaff- Meilungen der italienischen Littokiojugend llmg nahmen. Desgleichen war eine starke e von Offizieren unserer Garnison und des Ms der Reserveoffiziere anwesend. Die und Standarten standen zu Seiten des iàrs. Ii) Uhr betrat I. kgl. Hoheit, der Herzog Mia, nachdem er von S. E. dem Präfekten, Ameekorpskommandanten General Guidi, èttbandssekretar und den anderen zivilen u. Wen

war der Festzug sur den Marsch zum Siegesdenkmal zusammengestellt. Er wurde eröffnet von der Musikkapelle der kgl. Karabinieri, an die sich ein Ehrenzug dieser Waffengattung selbst anschloß. Dann kam unter Vorantritt der Kranzträger die Standarte des Provinzialverbandes der Kampf bünde, der die Behörden, wie sie dem Gedächtnis zottesdienst beigewohnt hatten, folgten. Ein hüb ches Bild boten dann die starken Gruppen der Offiziere, der Reserveoffiziere, der Unteroffiziere und der Bertretungen der Wehrmacht

und der Giovinezza verließ S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia den Platz, während gleich darauf auch die Behörden in die Stadt zu rückkehrten. Damit hatte die offizielle Feier des Gedenktages an den Sieg ihren Abschluß gefunden. Am Denkmal standen, sich turnusweise ablösend, bis Mitternacht Ehrenposten aller Organisationen des Regimes, während die Stadt tagsüber im Schmuck der Flaggen ein festliches Bild bot. Abends strahlte von allen Amtssitzen der Organi sationen der Partei und von den öffentlichen Ge bäuden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_4_object_1859376.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.11.1934
Umfang: 6
so vor der Regimentsfahne und dem Kommandanten die drei Jnfanteriebataillone mit geschultertem Gewehr welche Stellung alle Militärabteilungen bei dem Vorbeimärsche innehattten. Den Infanteristen folg ten eine Abteilung kgl. Karabinieri in Galauni form, eine Abteilung Gebirgsartillerie und eine Abteilung der Finanzwache. Nach der Defilierung der Heeresteile vollzog sich jene der Miliz. Es marschierten vorbei: ein Manipel gewöhnli cher Schwarzhemden, eines der Eisenbahnmiliz, dan.i die bewaffneten Abteilungen

fanden die beide» Feiern ihren Abschluß. Die Feiern im kgl. Gymnasium-Lyzeum Samstag vormittags vollzog sich in der Aula Magna des kgl. Gymnasiums-Lyzeum die zwei fache Feier des Jahrestages des Marsches auf Roma und des Sieges. Der Zeremonie wohnten die Schüler der beiden Lyzeen der Stadt und die jenigen der Klasse des kgl. Istituto tecnico bei. Zur Eröffnung sangen die Schüler gemeinsam die „Giovinezza'. Dann hielt Prof. Felice Nunziata die offizielle Rede. Mit der von ihm bekannten Geläufigkeit

von Silandro, Trauer weisen spielend, der geistliche Kondukt mit sieben Priestern, geführt von Hochw. Dekan Paul Ma- agna, der Kreuz- und die beiden Kranzträger der Feuerwehr, der Sarg, getragen von Feuerwehr männern mit Helm und dahinter 16 weiße Mäd chen mit Kränzen und Blumen, die Angehörigen und Verwandten des Verstorbene»,. Anton Inner- hofer als Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Merano mit dem Direktor der hiesigen Filiale Dr. Franz Kemenater, Podestà Avo. Dr. Cedro Vin cenzo, zwei kgl

. Karabiniere, Vertretungen der kgl. Prätur, der meisten öffentlichen Aemter und Insti tutionen, der Kaufmannschaft wie der Bürgerschaft aus allen Bevölkerungsfchichten. Nach der letzten Einsegnung am Friedhof stimmte der Kirchenchor ein ergreifendes Grablied an und die Bürgerkapelle sandte ihrem Ehrenmitglied den letzten musikalischen Gruß ins offene Grab. Nach der Beisetzung fand in der Dekanalpfarr- kirche der Seelengottesdienst für den Verstorbenen statt und darnach beim geschlossenen Grabhügel

Zeichen dieser Feier waren nicht nur die Amtsgebäude (Muni- cipium, Karabinieri, Post und Bahnhof), sondern alle Geschäftshäuser und viele Privathäuser festlich beflaggt. Um 10 Uhr vormittags versammelten sich das gesamte Direktorium des Fascio mit dem poli tischen Sekretär, die kgl. Karabinieri in Gala, Vor stände und Vertreter aller Aemter und überhaupt alles, was irgendwie mit dem Fascismus in Zusam menhang steht, im Schwarzhemd mit den Auszeich nungen, die Balilla in ihren kleidsamen Uniformen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_05_1939/AZ_1939_05_23_5_object_2639589.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.05.1939
Umfang: 6
. und der Miliz am Siegesdenkmal und am Ehrenmal für die gefallenen Fasciste», im Littoriahause, die Ehrenwache halten, und zwar nach folgendem Turnus: Am Siegesdenkmal: von 10 bis 12 Uhr kgl. Heer; von 12 bis 14 Uhr: Front kämpfer; von 14 bis 1k Uhr Miliz; von 16 bis 18 Uhr Avanguardisten und Ba- lillamuskeiere; von 18 bis 20 Uhr Jung- fasciften. Beim Ehrenmal der gefallenen Fasci- sten: von 10 bis 12 Uhr Frontkämpfer: von 12 bis 14 Uhr kgl. Heer; von 14 bis IS Uhr Miliz; von 16 bis 18 Uhr Avan guardisten

: „Die sadistische Gesetzgebung, à»AK 59. àer „Vante àUgIZTSV«' übernimmt àie Herzogin von Pistoia àie Ehrenvorstanàschaft àes Ainàerasyls in Vltrisarco Das Komitee der „Dante' von Mila no, das seit dem Jahre 1911 das Kinder asyl von O.'trisarco führt, hat am ver gangenen Sonntag anläßlich des 5V. Gründungstages der „Dante Alighieri,.. die sich für die Verbreitung der Kultur sehr verdient gemacht hat, im Kinderaiyl von Oltrifarco eine Feier abgehalten, die durch die Anwesenheit I. kgl. Hoheiten des Herzogs

und der Herzogin von Pi stoia eine besondere Bedeutung erlangte. Um 10.30 Uhr sind I. kgl. Hoheiten der Präsident der Dantevereinigung von Bolzano Dr. Ariani. Die Dantevereinigung von Milano war durch den Präsioenten und Vizeprä sidenten des Komitees Gr. Uff. Mezzi u. Konsul Radice-Fossati, der Präsidentin des Damenkomilees, Frau Cesaris-Ver- retta und Zahlreichen Mitgliedern oer treten. Es haben sich auch zahlreiche Mit glieder der Dante unserer Stadt zur Ver anstaltung eingefunden. Das Herzogspaar begab

sich nach dem men. Hierauf wandte sich Gr. Uff. Mezzi zu I. Hoheit der Herzogin von Pistoia und ersuchte die erlauchte Frau, die Eh renpräsidentschaft für das Kinderasyl zu übernehmen. Gr. Uff. Mezzi überreichte I. kgl. Ho heit der Herzogin eine Urkunde und ging dann in seiner Ansprache auf die Ge schichte des Asyls ein. Danach befaßte er sich mit der Tätig keit der „Dante' in den verflossenen 50 Iahren und er schloß seine Ansprache mit « à 5' Herzog und die Herzogin von Pistoia im Kinderosyl von Oltrisarco

, welche das Asyl besuchen, wiederum Lie der und Dialoge zum Vortrage gebracht, worauf die Verteilung der Geschenke, die vom Komitee der „Dante' von Milano gespendet worden, vorgenommen wurde. Als I. kgl. Hoheiten das Herzogspaar von Pistoia das Asyl verließen, wurde ihnen von den Kleinen eine begeisterte Kundgebung bereitet. (Foto Walsa) Brsnà im Institut „Duchessa di Vistola' In den ersten Morgenstunden des Sonntag brach im Institut „Duchessa d Pistoia' in Gries, Via Mazzini, ein Brand

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_12_1937/AZ_1937_12_28_5_object_1870249.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.12.1937
Umfang: 6
von beabsichtigten Neu bauten zu machen pflegen und die bisher stempel frei waren, nunmehr, da die Ausführung von Neubauten nach Art. 4 des kgl. Dekretes Nr. 640 vom 2S. März 1933 einer regelrechten Erlaubnis der Gemeinde unterliegt, gestempelt sein müssen. Diese Gesuche sind auf Stempelpapier zu 4 Lire zu verfassen, die Bewilligung des Podestà eben falls. Hinsichtlich der Gesuchsbeilagen gelten die ipaar von Pistoia ein Telegramm gerichtet, worin er die Glückwünsche der Bevölkerung des Alto Adige darbrachte

. Darauf hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia mit nachstehendem Telegramm geantwortet: „Besonders ersreut über die Glückwünsche der Bevölkerung des Alto Adige, danke ich und erwidere die Glückwünsche, auch im Na men der Herzogin, von ganzem Herzen. Filiberto di Savoia-Genova.' tZnjSN« Beinbruch Der KOjährige Giovanni Eisath aus San Nicola (Val Ega) hatte das Mißgeschick am Weihnachts- tage auf dein vereiste» Wege auszugleiten und sich dabei ein Bein zu brechen. Er wurde ins Spi tal nach Bolzano

waren außer den Kursteilnehmern der kgl. Stu- dienprovveditore, Eav. Uff. Armando Fratini, der bibliographische Superindendent Comm. Prof. Ferrari, der Vertrauensmann der sascistischen Volksschullehrer, der kgl. Schulinspektor, der Rek tor des Konviktes „Damiano Chiesa' und der Lei ter des Kurses, Prof. Giuseppe Mammarella zu gegen. Cmnm. Prof. Ferrari entbot den Behörden und den Kursteilnehmern den Gruß, worauf der Stu- dienprovveditore den Eröffnungsvortrag hielt. Er wieg darin auf die Aufgaben

ein Kurs eingeführt worden ist. . Der kgl. Studien- provveditore gab auch wertvolle Ratschläge hin sichtlich der Werke, mit denen die Bibliotheken versehen sein sollen, um der Jugend eine unter haltsame und bildende Lektüre bieten zu können. Bei der Erfüllung dieser Aufgabe finden die Bi bliotheken in der Organisation der Jugend des Littorio, in den Dopolavorovereinigungen und in den Organisationen der Partei wertvolle Mitar beiter. Zum Schlüsse befaßte sich der Redner mit dem biloenden Wert des Buches

. Todesfälle: Eadei Maria, 65 Jahre alt: Dal- monech Giuseppe, 64 Jahre alt, Private; Girot ta Aldo, 27 Jahre alt, Zimmermann: Kofler An tonia, 41 Jahre alt, Bedienstete: Aster Ugo, 31 Jahre alt, Reisender: Follador Amalia, 41 Jah re alt, Bedienstete: Cav. Rocca Emilio. 61 Jah re alt, Major des kgl. Heeres; Przser Anna, 36 Jahre alt, Wanderhändlerin: Schönsberg Francesco, 73 Jahre alt. Eheschließungen: Pattis Giuseppe, Gärt ner mit Bonell Angela, Köchin aus Castelrotto; Cattani Severino. Maurer mit Rusfini

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_05_1940/AZ_1940_05_10_4_object_1878827.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.05.1940
Umfang: 6
starke und wohl vorbereitete Armee, und die Veranstal tungen des Dopolavoro bewiesen den Ka meraden im graugrünen Rock, daß des Volkes Herz stets bei ihnen ist und daß sie als die wachsamen Verteidiger de heiligen und unverletzlichen Rechte des Vaterlandes betrachtet werden. Das Fest wurde eröffnet mit einer streng militärischen Zeremonie, die aus dem reich mit der Trikolore geschmückten Hofe der Kaserne „General Cascino' statt fand. Bereits um halb 10 Uhr hatten dort das kgl. Kavallerieregiment

. Foccherini, Vizepräsident Cav. Dr. Markart, die Sekretärin des weibl. Fa scio, die Kommandanten der verschiedenen Truppengattungen und zahlreiche Offi ziere. Pünktlich um 10 Uhr traf der Kom mandant der Garnison, Oberst Salomo ne, ein. Zu den Klängen der Königshym ne nahm die Standarte des kgl. Kavalle rieregimentes' Piemonte Aufstellung, worauf Oberst Sqlomone die ausgestell ten Truppen abschritt. Es folgte die Ver leihung des Kriegsverdienstkreuzes an den Feldkaplan hochw. Dà Giovanni Piccoli

für heldenmütige Leistungen in Abesfinien im Jahre 1937. Zu den Klän gen der Königshymne und der „Giovi nezza' entbot hierauf Kommandant Oberst Salomone den Gruß an den Kö nig-Kaiser und an den Duce. Mit der De- silierung: jMtsiKer Truppen vor dem Kommandanten lind allen Autoritäten, fand die militärische Feier ihren Abschluß. Die Truppen defilierten in folgender Reihenfolge: Karabinieri, Infanterie, kgl. Kavallerieregià Piemonte, Abteilung.'» der 2. Gebirgsartillerie, Genietruppen, Finanzieri und Miliz

. Nach der Feier statteten der Podestà und verschiedene Autoritäten dem interessanten Kriegsmu seum General Cascino einen Besuch ab. Nach der militärischen Feier sand in allen Kasernen der Stadt die Verteilung von 3000 Geschenkpaketen an die Soldu ten durch männliche und weibliche Orga nisierte statt. Der Verteilung in der .Ka serne des kgl. Kavallerieregimentes Pie monte wohnten der Podestà und der po litische Sekretär bei. In dieser Kaserne kamen 1200 Pakete zur Verteilung. Ab 13.30 Uhr begannen im Marconi

Kochversuche durchgeführten. Dort erhielt S. E. wiederum die Ova tion einer kleinen Italienirin. Von Ge sängen und begeisterten Ducerufen beglei tet verließ hierauf der Minister dieses Institut, um die kgl. Fortbildungsschule zu inspizieren. In der kgl. Fortbildungsschule „A. Volta' wurde S. E. der Minister von allen Organisierten und vom gesamten Kollegium der Lehrkräfte empfangen. Der Direktor stellte S. E. die Kräfte der Schule vor, und gab die Versicherung, daß auf diesem heiligen Grenzgebiete

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/02_07_1929/AZ_1929_07_02_4_object_2652005.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.07.1929
Umfang: 6
kgl. Antomobilclub und der s,.Saetta dello Sport' veranstaltete I. interna tionale Automeeting stattfinden. Die Veranstaltung wird durch die Gegenwart .zahlreicher Sektionen des italienischen Auto- ^clubs und zahlreicher ausländischer Eüste, sowie durch das Ehrenpatronat, das S. C. Turati übernommen hat, eine ganz besondere Bedeu tung erlangen. Die offizielle Festrede wird der Präsident ds Autoclubs, Senator Crispi halten. Auch unsere Sektion wird vertreten sein und deshalb ergeht

, die von den größte! Vor Beginn der Saison, die wie bekannt im Zertnleistern der Gegenwart, Mascagni, September ihren Anfang nimmt, oder auch srü- - ^ her, haben wir anläßlich der internationalen Alpenfahrt, in welcher Merano diesesmal als das Ziel zweier Etappen eine große Rolle spielt, zwei Konzerte der bekannten Musikkapelle das Finanzkorps aus Roma. Diese Musikkapelle ist neben jener der Karabinieri und der kgl. Ma rine von Venezia mit einer unter den besten Militärkapellen Italiens. Diese Konzerte fallen ans

Teckett, Monte Livrio und das Stilfferjoch berührt. Gleichzeitig fand auch ein Skirennen, organisiert vom Skiklub von Milano, statt. Das angesagte Wettrennen ist der dritte nationale Staffetten- lanf und daran haben sich zahlreiche Gruppen beteiligt so: 1. Gruppe Bormio, 2. Squadra Val- sassina, Introibio, Z. kgl. Finanzwache von Pre dazzo (1. Squadra). 4. kgl. Finanzwachs von Predazzo (2. Squadra), ö. 9. Legion, lZ, Provin- zialdopolavoro von Sondrio, 7. A. N> A. Bar- zio, 8. Skiklub Como, 9. Soc

.! Weiters waren als Prämien noch drei Gold medaillen von denen eine von S. kgl. Hoheit dem Kronprnzen gespendet wurde, ein Paar Ski, eine Golduhr und eine herrliche Medaille, gespendet von, „Popolo d'Italia'. Außer der Fi- llmizmache von Predazzo erhielteil mich die Gruppe von Gardena mit den alten Kämpen De- metz und Dallago reiche Preise, so auch die 9. Milizlegion. Nach dein Wettlaufe wnrden die Teilnehmer von dem zahlreichen Publikum, das sich zu der Veranstaltung eingefunden hatte, mit Begeiste

rung begrüßt. Die zwei Gruppen der Finanz» wache von Predazzo waren von ihrem Jnstruk- tor Hauptmann Bernardi begleitet Weiters wohnten dein Wettlaufe noch bei: Major Au- 'siello, Kommandant des Circolo der kgl. Finanz wache von Sondrio, Hauptmann Bellotti. Kom mandant der Kompagnie von Sondrio, der Prä sident des Skiklubs Gras Bonacofa der 'Vize präsident der C. A. I. von Sondrio, Consol Rossi, Kommandant der 45. Legion, Senior Dr. Äresele, und zahlreiche andere Offiziere, dere»? Namen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/20_08_1927/AZ_1927_08_20_3_object_2649033.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.08.1927
Umfang: 6
machen. Und viele Einsaltspinsel waren herein- Jn diesem Falle handelt es sich um eine Ge- gefallen, bis einmal der Baur zum Mechamker schichte, die Herrn Dr. Trezza, dem Kabinettschef Humer Josef, Zollstange Nr. 5, ging und den der kgl. Ouästur, widerfahren ist. Trezza begab sich nämlich mit einigen Freunden nach Saren tino und kehrte dort in das „Ristorante Sviz zero' ein, dessen Besitzer ein gewisser Georg Kristinger ist, und bestellte für sich und seine Freunde Kaffee. selben beauftragte

könnte, es mit einem raffinierte» Be bedienen, vielleicht weil es sich um Italiener trüger zu tun zu haben. Als solchen hat ihn der handelte. Mechaniker be! der kgl. Ouästur angezeigt. müht wäre, den ihm liebgewordenen Schmuck bringen versuchten, haben wir weiters erfah ren, daß die Nachforschungen der Karabinieri ergeben haben, daß nicht bloß Vater und Sohn den Saccharinschmuggel auf weiter Basis aus geführt hatten, sondern daß auch die ganze Familie in dieses lichtscheue Handwerk mitver wickelt ist. Der Sohn Josef Gruber

, mit welchem sie einen blühenden Handel ausübe. D!e wackeren Karabinieri setzten ihre Nach forschungen fort, um der Handelstätigkeit die ser Familie einen gehörigen Riegel vorzuschie ben. Einstweilen wurden sie der kgl. Finanz' wache zur Anzeige gebracht. Unberechtigter Weinhandsl Ein gewisser Eisat Alois wurde von den kgl. Karabinieri zur Anzeige gebracht, weil er in der Gegend Pevaller einen regelrechten Wein- verschleiß führte, ohne dazu.die vorgeschriebene Lizenz zu besitzen. >. ^ Dr. Franz Schmid, Facharzt für Lungen

von den Stiegen hinunter und brach sich dabei die Schulter. Ein junger Mann, namens Josef Weißen steiner, glitt auf dem Sciliar, wo er Edelweiß pflückte, so unglücklich aus, daß er sich dabei den rechten Fuß brach. - Eine Brieflasche verloren Der Arbeiter Toaz Gmseppe, Sohn des Luigi, wohnhaft in Tergete, meldete gestern den kgl. Karabinieri, auf unbekannte Art die eigene Brieftasche, enthaltend außer einigen. Ookumenten drei 100 Lire-Scheine, verloren zu haben. Nachdem die 300 Lire für einen ehr lichen

Arbeiter eine erhebliche Summe darstel len, wäre es ein frommes Werk für denjeni gen, der die Brieftasche gefunden hat, dieselbe beim Kommando der kgl. Karabinieri in Campodazzo, wo der Toaz den Verlust ange meldet hat, abzugeben. Das schwarze Buch der kgl. Ouästur Von den Polizeiagenten, welche in der ver gangenen Nacht «inen Patrouillengang aus führten, wurde auf einer der Bänke der Bahn hofhalle ein Individuum angetroffen, das sich als Egger Giuseppe ausgab. Da er sich aber ohne Ausweispapiere

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_08_1927/AZ_1927_08_16_3_object_2649009.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.08.1927
Umfang: 6
strömen immer mehr Leute auf dem Rennplatze zusammen und das Bild dort gestaltet sich in kurzer Zeit zu einer wunder baren Farbenpracht von Toiletten. Auf der in den Landesfarben geschmückten Tribüne neh men die Behörden Platz, ferner die geladenen Festgäft« und die vornehmsten unter den an wesenden Sommerfrischlern. Außer dem Prä- fekten und dem Podestà von Bolzano bemerken wir F. E> Vittorio Orlando, ehemaliger Mini sterpräsident, ferner Gr. Uff. Bocchicei vom kgl. Hofstaate, General. Melardi, Comm

, W. S. G., Bolzano. 2. Caftainer Otto, W> S. G>, Bolzano. 3. Mar ket Adolfo. W. S. G., Bolzano. 4. Larcher Giuseppe, Hansa, Merano. .SMbook-Mettfahxk... t000 .'Meter .1. Herkner Enrico.5.1,4. .2, Drescher Giu seppe, 5.34,3. 3. Pawliczek 6.1, Seite»' Einladung ukgehört verhallt, werden Rekurs an die kompetente kgl. Präsektur weitergeleitet werden« - ^ ' Rauferei * Im Gasthofe „Zur Post', dessen Besitzer» Herr Kosler Benedikt ist, entstand am Abend des 14. August ein heftiger Streit zwischen zwei Bürgern

Personen sind verhaftet und ins Gefängnis nach Bolzano überführt worden: Schlechtleitner Alois, Higg Franz. Clementi Giuseppe, Clement! Carlo, Paller Ernst und Gatscher Karl. Die fünf Lei- tungsarbeiter mußten in ärztliche Behandlung genommen werden und wurden als in 10 ln» 15 Tagen heilbar erNärt. Verhaftet * Wegen Betruges wurde van den kgl. Kara binieri von Terlano ein gewisser Suntoni Al» bino Vittorio nach Luigi, qeboren in Drk (Trento) verhaftet. Angezeigt * Angezeigt wurde der Wagner Peer

Bedingungen sind an der Amts tafel bei der kgl. Prätur Bolzano ersichtlich, 310 Erstes Edikt. Auf Betreiben 'des Johan« Hohenegger in Merano finder die Zwangs« weise Versteigerung des dem Franz Jör- ger in Merano, Lauben 1. gehörigen 4 Ati teiles an den Realitäten Bauparz. 193 von 91 m2 und Nr. 192 von 273 m2 „Villa Jör ger' in S. Valentino alla Mutta und Grundparz. Nr. 1024 Acker von 4592 m2 in Striven statt. Die Hypothekargläubiger, Realberechtigten usw. haben ihre Forde rungen und Ansprüche

des Eg> gerbindergntes in ' Nova Levante, haben sich binnen einem Jahre bei der kgl. Prä tur .Bolzano zu melden. Für die abivcsen- den Erben wurde Josef Kindl, Kanzlist beim Notar Ducati in Bolzano, zum Kurator be stellt. 207 Erben- n. G l ä n b i g e r v o r r u f u n g. Zu Merano, Villa Jaufeuburg, Via Dantz Nr. 75, ist am 11. April 1927 mit Hinter lassung einer lehtwilligen Verfügung de, holländische Staatsbürger Peter Ioh. Theo dor Baron Wassenaer. wohnhaft in Mera no, gestorben. Die Hierlands wohnenden Erben

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1935
Umfang: 6
des Podestà und des politischen Sekretärs begab sich der Verbands sekretär zur Kellereigenossenschaft, wo ihn die Leiter durch die Keller- und Lagerräume führten und ihm mehrere Photographien von dem kürzlich erfolgten Besuch Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen überreichten. Die nächsten Besuche galten der Obst genossenschaft und dem Dopolavoro, bei dem sich zahlreiche Dopolavoristen und in Nolles statio nierte Militärpersonen versammelt hatten, und schließlich dem Fasciohause, wo er mit dem politi schen

Soldaten — so à die Einrückung Anlaß zur Unterstützung gibt — durch die Postämter zur Auszahlung gelangen. Dom Rathaus Aufliegende Sleuerrollen. Bis einschließlich 23. d. M. liegt beim Gemeinde amt die Liste der Syndikatsbeiträge 1934 der Handelsangestellten und Angestellten von Ver- sicherungsgesellschaften zur öffentlichen Einsicht nahme während der Amtsstunden aus. Befähigungsprüfungen für Efalkoria-Beamle Von der kgl. Finanzintendanz wird darauf auf merksam gemacht, daß am 13. Dezember 9 Uhr

bei der kgl. Prätur Bolzano die schriftlichen Befahi- gungsprüfungen für Esattoria-Beamte beginnen. Gesuche um Zulassung sind samt den» vorgeschrie benen BeMgen^biS-UäKstenS^lb? November an die kgl. Prätur Bolzano zu richten. Zutritt zur Schuhhütte «affaß. Die Sektion Bolzano des C.A.J. gibt bekannt, daß die Schlüssel zur Schutzhütte Rassaß beim Brigadekommandanten der kgl. Finanzwache in Slingia hinterlegt sind. Die Schlüssel werden gegen Vorweis der Tessera des C.A.J. für das Jahr XIV ausgefolgt

aus. Bottegai zog ein Rebmesser her- vor und versetzte dem anderen einen Stich in die Bauchgegend. Dem Streit setzten zwei Passanten ein Ende. Sie begleiteten den Verletzten ins Kran kenhaus und übergaben dann den gewalttätigen Genossen der kgl. Ouästur, doch noch bevor er ver hört werden konnte, riß er aus. Es stellte sich in zwischen heraus, daß es sich um ein schon vorbe straftes Individuum handle, welches auch schon ausgewiesen wurde. Bottegai wurde nun wegen Körperverletzung, Nichtbesolgung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/30_01_1930/AZ_1930_01_30_4_object_1863193.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.01.1930
Umfang: 8
Seite 4 »A! p e n - Z e i k u n g' Donnerstag, ven M. ^nner ivsv 6er mo teorologiseken Station Merano Fremdensreuuenz am 38. Jänner Laut Statistik der Azienda autonoma di Cura beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner 1930 bis hello 3914. Die Tagesziffer beträgt Z135. Lichtbildervortrag Gestern vormittags um 11 Uhr hielt Herr Leh rer Carli von der Volksschule „Vittorio Ema nuele Hl.' in der Aula des kgl. Llizeum-'Zymna- siums einen interessanten Lichtbildervortrag über oas Leben und Wirken

Donnerstag Nachmittags von 4 bis 6 Uhr Cherubini: „Anacreon', Ouverture Flotow: „Marta', Phantasie Berlioz: Ungarischer Marsch Tschaikowsky: Blumenwalzer Mascagni: Exotischer Tanz Offenbach: Intermezzo und Barcarole Giordano: „Fedora', Phantasie Offenbach: „Orpheus in der Unterwelt', Ouvert. Plankenskelnkino Heute auf allgemeines, stürmisches Verlangen weitere Vorführungen des hochinteressanten, mit enormen Beifall und Enthusiasmus ausaenom- mcnen Film von der erhabenen Hochzett der kgl. Hoheiten

, durch seine Gastspielkonzerte im Herbst inMera ao noch m besten Erinnerung, wurde abermals von der kgl. holländischen Kuroirektion in Scheveningen eingeladen. Im Rahmen der diesjährigen Som mer-Festspiele ein „Lehar-Konzert' des kgl. Re sidenz-Symphonieorchesters (Haag) als Gastdiri gent zu leiten. Dirndlkleider ab 2S—: Taaztleìixr, Seid», »d öv.—: Zplhcnklkider 280.—: Vaschseidenskriimpf« (vierfach« Sohl«), elegant, I2.S0: Seide, Spiv»n etc. in größter Auswahl. Maßnnsertigungen. Modehaus Splh. Vl«mke»slcln. Lagundo

Ein Einschleiche? entwendet 5500 Lire In d«r Nacht vom Freitag auf den Samstag wurde d«r Besitzerin Frau Weibl Anna wohn haft in Plars di Sopra (Fraktion der Gemeind« Lagundo) der Betrag von Lire 5500 bestehend aus 4 Banknoten zu Lire 1000 und einer Bank note zu Lire S00 gestohlen. Als Frau Weibl die Anzeige erstattete, berich tete sie den kgl. Karabinieri, daß sie sich am Frei tag abends mit ihren Familienangehörigen in einem Zimmer im Parterre befand, wo fls sich beim Grammophonspiel unt«rhielt«n. Alz

« Knecht das verdächtig« Geräusch vernahm. Die kgl. Karabinieri haben die Nachforschun gen nach dem Täter eingeleitet. Pareines Stellungslisle Der Podestà macht alle Jünglinge des Jahr» ganges 1912, die im Gemeindegebiete wohnhaft sind, aufmerksam, daß sie sich noch innerhalb dieses Monates bei der Gemeinde anzumelden haben, damit sie in die Stellungslifte eingetragen werden können. Mitgliedskarten des Fascio und des Dopolaoor» Der politische Sekretär dos hiesigen FÄscio la det alle Mitglieder

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_03_1937/AZ_1937_03_07_5_object_2635981.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.03.1937
Umfang: 8
SMS' ow 7. MSrz «S7.5» .«ipeazeirang Seite ^ Aus Volzano Staàt unà Meise de« Hnzogpames von Keni .,„,oaspaar von Kent hat gestern um 6.30 ^.ii, von München kommend unsere Station Das erlauchte Paar reist in privater !5.md begab sich nach Firenze, wo es sich eini- aufhalten wird., Personalnachrichten Aus dem MMSrbulleNn. Militarblilletln bringt unter anderem: , öberstleutnant der kgl. Karabinieri Rocca o,i ver Legion von Ancona Zur Legion von 'ano transferiert. Vortrage Vortrag Gigi Ramognìnì

Volkstum der ver- edenen Regionen und durch die Vortrags sl mich die mitschwingenden Kräfte der Volks- le. Dem Vortragenden wurde besonders am mß begeisterter Beifall gespendet. ch , Vortrag über Spanien im Kgl. Technischen Insttwl. Hestern hielt Cav. Dr. Addobbati im Kgl. Tech- chen Institut im Beisein der Professoren und >>iler einen Vortrag über Spanien, wobei er in besonderer W?ise mit den Ursachen, die Ii Bürgerkrieg führten, befaßte. Er wies aus die geschichtlichen und , geogra- is.hen

aufmerksam gemacht, daß zahlreiche Liegen- schaftsbesitzer. welche die 5prozsntige zurückzal,!- bare Anleihe zu zeichnen haben, um die Ablösung in Geld der außerordentlichen Immobiliarsteuer nach den Bestimmungen des kgl. Dekretes vom 25. Jänner 1937, Nr. 47. nicht ansuchen, weil sie be fürchten. daß sie mit der Erlangung der Ablösung für die Komplementärsteuer den Abzug der Jah resbeiträge der abgelösten Immobiliarsteuer nicht erlangen, könnten. Man begreift nicht, wie diese Befürchtung sich eingestellt

hat, wenn genaue gesetzliche Bestimmungen bestehen, welche die Ab- züglichkeit der abgelösten Immobiliarsteuer garan tieren. Der Art. 44 des kgl. Dekretes vom 10. Novem ber 193g. Nr. 1933, bringt die ergänzenden Nor- men für die Durchführung des kgl. Gesetzdekretes vom 5. Oktober 1936, Nr. 1743 Der ermähnte Artikel lautet: Bei der Feststel lung der Komplementärsteuer werden die Spesen für die außerordentliche Immobiliarsteuer in Ab zug gebracht. Sie werden als außerordentlich ef fektiv bezahlte Steuern

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_12_1937/AZ_1937_12_30_5_object_1870276.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.12.1937
Umfang: 6
der am 30. Juni 1937 freien Stellen vorbehalten. Die Ansuchen für die Beteiligung am Bewerb sind auf Stempelpapier zu 4 Lire abzu fassen und mit allen üblichen Dokumenten auszu statten. Sie sind bis zum 2. März 1938-XVI beim Studienprovveditorate von Bolzano einzubrin gen. Für Lehrer, die in den Kolonien, im Impe rium oder im Ausland wohnhaft sind, ist der Ter min um 30 Tage verlängert. Die Bestimmungen des Bewerbe? sind an der Anschlagetafel des kgl. Studienproveditorates in Bolzano ersichtlich, weiters

liegen sie beim kgl. Schulinspektorate und bei den didaktischen Direk tionen, sowie« in den Gememden der Provinz auf. Rechfsanwalkprtifung der Skudenken, die von Zlalienisch-Ostafrika zurückkehren. Mit Dekret ^des Justizministeriums, das in der ..Gazzetta Ufficiale' und im Bulletin des Justizini nisteriums veröffentlicht wird, ist eine außeror deutliche Prüfungssession für Studenten der Rechtswissenschaften zur Ausübung des Berufes als Rechtsanwalt, die in Ostafrika an den militä rischen Operationen

- schneller erledigt und bei der Kasse der Bank »e Zeitverlust die Einkassierungen gemacht wer- Importeure. Exporteure und alle welche ^nfor- »ionen verlangen, können von dem im Fache rialisierten Beamten Auskunst erhalten. Die Hlitter sind von 9 bis 12 und von 14 bis 1k Uhr in. Am Samstag ist die Amtszeit von 9 bis 12 > van 13 bis 13 Uhr festgesetzt. eilenbewerbe für Polksschullehrer das kgl. Studienprovvèditorat teilt mit: Fit Datum vom 29. Dezember ist ein Provi«- vewerb nach Titeln und Prüfungen

, Op. 95, von Beethoven und das Quartett. Op. 10, von Debussy. Das Quartett der kgl. römischen philharmoni schen Akademie erfreut sich auch im Auslande -ì nes hervorragenden Rufes und nach maßgebew den Kritiken steht es in der vordersten Reihe der Kammermusikvereinigu^gen. Es ist zu erwarten, daß sich zum Konzerte ein zahlreiches musikfreundliches Publikum einfinden wird. Derkehrsnachrichten Sonnkagsautobus nach Lavaze. Vielseitigen Wünschen entgegenkommend, un ternimmt die Firma „Alpe' auch Heuer wiederum an Sonn

bei den Karabinieri zur Anzeige gebracht. Haftbefehl Gestern wurde von den Agenten der kgl. Quä- stur.der 46 Jahre alte Maler Giuseppe Bellotti aus Bolzano in Haft, genommen. Es war gegen ihn ein Haftbefehl erlassen worden, weil er dem Ausweisbefehl der Karabinieri von Sarentino nicht Folge geleistet hatte. » Die Karabinieri haben den Arbeiter Luigi Ga lante des Domenico, 23 Jahre alt, wohnhaft in San Quirino, in Haft genommen, weil gegen ihn vom Prätor von Riva ein Haftbefehl erlassen worden war. kleiner Brand

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_03_1937/AZ_1937_03_30_5_object_2636407.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.03.1937
Umfang: 6
landwirtschaftlicher Gebäude . Jon mehreren Gemeinden wurden Zweifel hin Mich der Auslegung eines Rundschreibens v. I? Jänner 1937, Nr. LISI, über Numerierung Il»i Räumlichkeiten mit direktem Zugana von der àche aus geäußert. Die kgl. Präfektur stellt daß das genannte Rundschreiben ausschließ- kch' die landwirtschaftlichen Gebäude betrifft, für Welche die Anbringung der Hausnummer auf die Mnungseingänge beschränkt ist, da die übrigen Mnlichkeiten, auch wenn sie direkten Zugang der Straße

haben, zum landwirtschaftlichen Müde gehören. Es ist hieraus unzweifelhaft er- ch, daß die Dispensierung von der Anbrin- der Hausnummern auf Räumlichkeiten, die Ischl als Wohnung dienen, ausschließlich auf land wirtschaftliche Bauten beschränkt ist. Diese Aus» tgimg entspricht auch den bereits erteilten Ver- Dingcn für die Industrie- und Handels-Ziihlun- Wohn-Hygiene I Die kgl. Präfektur fordert die Gemeinden auf, Mlichst bald die Zahl der Häuser, die aus hygie- Wen Gründen abgebrochen und durch Neubaü- ßn ersetzt wurden

in »lzano vom 13. bis 27. September abhalten, me Aushebungssession wird am 15. November ^schlössen. ILie Stellungspflichtigen für die Musterung als sch die Zurückgestellten, welche für eine Besrei- g »ach den Bestimmungen des kgl. Gesetzesdekre- vom 1». Februar 1936, Nr. 395 Anspruch ha lli, haben bei den Gemeinden die diesbezüglichen »lreiungsgesuche einzureichen. ILie Befreiung wird nur gewährt, wenn der Ge ichsteller im Besitze des Befähigungszertifikates I? zweiten vormilitärischen Kurses

auf Anraten feines Eeelenfiihrers aus dein Kloster fort in eine Einsiedelei am Fuße des Sinai. Er erhielt van Gott die außerordentliche Gabe, durch Gebet Seelenkrankheiten zu hellen. In seinem 7S. Lebensfahre wurde er Llbt aller MSnch« he, Sinai und' starb 80 Jahre alt. vi 7KIP0I.I Stempelmarken außer Sur». Das Finanzministerium teilt mit, daß mit kgl< Dekret vom 2S. Dezember 193S, Nr. 2428, mit 1. April die Doppelmarken für den Warenaustausch, alter Typ zu Lire 20, 5V, 199, 150 und die Stem pelmarken

zur Uebersührung in das . Besichtigung'der Säuglinge.' undV E«Whnk» 'bw Spital herbeiriefen. Nachdem Befund des Arztes ^'m dr^ jeden Montag à Donners, dürfte die Heilung der Verletzungen zwei Monate' dauern. ^ linier dem Vorsitze des NaA. Debora wurde an W, der letzten Tage die Versammlung der Mieder der kgl. aeronautischen Union àbgehal- IV, '»bei gab der Präsident der Union einest Whrlichen Bericht über die im verflossenen vnk!- ^Mete Tätigkeit, die während der I.''°nszeit beeinträchtigt worden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_06_1939/AZ_1939_06_16_5_object_2639221.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.06.1939
Umfang: 6
, jene Bestimmungen in Kraft, durch die den Familien und Angehörigen der einberufenen Beamten in finanzieller Hinsicht eine weitgehende Mssensest des g. Artillerie-Regimentes Feierliche Vereidigung der Rekruten im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. — Wimpelweihe der Reservisten. Mit einer eindrucksvollen Feier wurde gestern vormittags im Hofe der Kaserne „Mignon' in Oltrisorco das Waffenfest des 9. Artillerieregimentes begangen. Der Armeekorpskommandant, S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia

teres die nötigen Erhebungen in die We ge zu leiten. Präfekten und des Verbandsekretärs, der Divisionskommandant, der Kommandant der Armeekorpsartillerie, ,Gen7 Marzari, der Vertreter des Podestà, die hohen Offi ziere der Garnison, sowie viele andere Wückenräger und Gäste eingefunden. Außer den Formaionen des Regimen tes nahmen im festlich geschmückten Ka sernenhofe auch kleinere Abteilungen aller anderen, in Bolzano stationierten Waf fengattungen, Aufstellung. Nachdem die Abteilungen S. kgl

geleistet hat. Hierauf verlas Oberst Marraieni die Eidesfor mel, auf die die Rekruten mit einem donnerndem „Ich schwöre es' antworte ten. Der Vereidigung der Rekruten schloß sich die Defilierung der Formationen vor S. kgl. H. dem Herzog von Pistoia an. Sodann hielt der Kommandant der Brennerodivision, Gen. Bancale, eine kurze Rede. Er forderte die Artilleristen, vor allem die Rekruten aus, stets an die glorreichen Taten ihrer Vorgänger zu denken und alles aufzubieten, um ihnen an Tapferkeit

und Heldentum gleichzu kommen. Der Redner wies dann auf die immer engere Zusammenarbeit nud auf die geistige Verbundenhei aller Waffen gattungen hin. Hierauf geruhte S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia an die Soldaten eine Ansprache zu richten. Ein dreifacher Gruß an S. M. den König-Kaiser und an den Begründer des Imperiums, schloß den militärischen Teil der Feier. Während Behörden und Gäste den Festplatz verließen, kehrten die Soldaten in die Kasernengebäude zurück, um an schließend das Mittagsmahl

einzunehmen. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia wollte dabei selbst unter den Soldaten weilen. Er besichtigte die Kasernenabtei lungen, kostete dann das Essen und sprach bald mit dem einen bald mit dem anderen der Artilleristen im herzlichen Tone. Besonders häufig erkundigte er sich über die Familienverhältnisse der Beförderung. In den letzten Tagen wurden die E.M. Stefano Adobbati, Domenico Trifoni, Beniamino Migliucci und Ouero zur nächsthöheren Charge eines Centurione befördert. Der Kommandant

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_11_1938/AZ_1938_11_23_5_object_1874179.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.11.1938
Umfang: 6
Anlworltelegramme an dea podestà xer Podestà der Stadtgem«inde, Mar z.se Alfredo Clavarino Hot anläßlich der S-riobung I. kgl. Hoheit der Prinzessin «aria von Savoia dem Herrscherpaar der Prinzessin Maria Glückwünsche übermittelt, auf welche ihm Antwort- àamme I.M. der Königin-Kaiser,n, e M. des König-Kaisers u. der Prinzes- sin Maria zugegangen sind, in denen sie her Bevölkerung von Bolzano für ^ ' glüikwünsche dankten. die z» L«t»»ksel»ettt Wchli«! »I« satnueimffe Eine Anregung des Verbandskomman- t»s der GAZ

näher kennen zu lernen. Für àen Rclufmann Zvarenumsahstener auf ZNöbel Von der Finanzintendanz wird be kanntgegeben: „Die Generaldirektion der indirekten Geschäftsteuern hat mit Rundschreiben Nr. 73745 vom 19. l. M. einige Ver fügungen für die Vorschreibung der Wa- renumsatzsteuer auf Möbel in Bezug auf die Beilage A des kgl. Gefetzdekretes vom 13. XI. 1937. Nr. 1924, erlassen. Die Interessenten mögen sich um nähere Ausklärungen an das Registeramt wenden.' Dom SkellenvermiMungsamt

der Handelsangestelllen Das Stellenvermittlunasamt der Han delsangestellten sucht Lehrmädchen für Geschäfte. Die Interessierten können sich in den Stunden von 9 bis 12 an das Stellenvermittlungsamt in der Via 28 Ottobre Nr. 2 wenden. Von den Agenten der kgl. Quästur wurde gestern der 24jährige Antonio Carpene aus Belluno festgenommen. Er hat sich wegen Diebstahles von Alumi niumröhren. ausgeführt in Castelrolto. zu verantworten. » Die tgl. Karabinieri haben den Hand langer Alberto Brusco. 3S Jahre alt. festgenommen

, der in seinem betrunkenen Zustande Anstoß erregte und sich in be leidigender Weise gegen die Karabinieri äußerte. Er wurde wegen anstoßerregender Trunkenheit und Beleidigung der Sicher heitswache im Dienste zur Anzeige ge bracht. Von den kgl. Karabinieri wurde der 28- jährige Giuseppe Coser, wohnhaft in San Giacomo bei Laioes in Haft genommen, weil er vor zirka drei Wochen in einem Kellerraum des Luigi Trevisani einge- arungen ist und daraus eine Tasche aus Wachstuch, einen Wecker, ein Rasiermes ser

ging in Trümmer und Alessan drini erlitt eine Schnittverletzung am rechten Handgelenk. «ism 5e»ekk»aaiO Ein nicht bestehender Betrug Vor der kgl. Prätur in Bolzano hat der Prozeß gegen Orlandi Giuseppe, Gemeindewachmann in Collalbo, stattge funden. der nach der Anzeige des Prast Giovanni in Auna di Sopra wegen Be trug angeklagt war. Der Prozeß wurde nach einer langen Untersuchung, Zeuge- einvernähme und Durchführung des Ver hörs mit voller Freisprechung des Or landi beendigt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_8_object_1870932.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.02.1938
Umfang: 8
entrichtete im Namen aller Beteiligten den Dank an den Duce und mit dem Gruß an den Duce, den König und Kaiser ward die Zeremonie geschlossen. Die Leichenfeier für den Sicherheiks- ogenlen Lomer der Polizeikaserne aufgebahrt, Kollegen des allzufrüh Verblichenen, Fascisten und Iung- fascisten hatten dort Wache gehalten. Dem Sarg wurden viele Kränze im Leichenzug« oorangetragen: vom Kampsfascio des Bren nero, von den italienischen und österreichisch. Kollegen, von den Funktionären der kgl. Ouä- stur

Aus Anlaß des großen Skiwettrennens am Brennero um den Pokal des Duce, der am 22. stattfindet, bei dem — wie berichtet — S. kgl. Hoheit der Kronprinz von Piemonte zu- Men fein wird, sind alle Hotels des große» Wintersportzentrums Colle Jfarco vollständig besetzt. Das will heißen, daß Colle Isarco ge genwärtig an die 1300 Wintergäste — zum großen Teil aus den vcrnehmsten Kreisen — beherbergt. Die meleor. Station S. Giacomo di Vizze meldet: Am 19. vom Mittag an wolkenloier Sonnentag, bezaubernder

der Schneepflug zum dritten Male in Aktion treten mußte. Dattilico àllurvorlrag in Brunirò Bru n i co, 21. Februar. Ueber vielfaches Verlangen wurde oorge stern wiederum im Dantesaale des kgl. Gym nasiums hier ein Kulturvortrag seitens Zes Institutes für nazionale fascistische Kultur ab gehalten. Vortragender war Herr Ado. Dott. Ennio Albiero, der das Thema: „Die Univer salität des Fascismus' in sehr instruktiver Und ausführlicher Weise behandelte. Der Saal war seitens der Vertretungen aller Behörden

Amtsgeschäfte wird Heu er ausnahmsweise am 29. Februar, um S Uhr vormittags, ein Gerichtstag seitens der kgl. Prätür Brunirò in San Martino di Badia abgehalten, zu dem alle Rechtsuchenden er scheinen können. Der Amtstàg währt nach Bedarf. Thealeraufführung im llrsulinen-Znslitul Heute fand hier die erste Aufführung des prächtigen, dreiaktigen Theaterstückes „Cen- cina', bearbeitet nach einer Fabel, statt. Dar steller waren durchwegs Zöglinge des Insti tutes. Die Vorstellung, die in den nächsten Tagen

ernannt. Besihwechsel Die Liegenschaften des verstorbenen Gio vanni Rubatscher nach Giovanni in La Lalle di Badia gingen im Erbschastswege in den Besitz seines Sohnes Giovanni Rubatscher dort über. Wegen Schmuggel zur Anzeige gebracht Die kgl. Finanzwache in Vandoies nahm kürzlich in der Wohnung einer gewissen Rosa Schmid, verehelichte Weißsteiner in Vandoies eine Hausdurchsuchung vor, wobei sie nicht weniger als fünf Kilogramm Saccharin und 300 Stück Feuersteine für Selbstzünder ent deckte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_06_1940/AZ_1940_06_26_3_object_1879230.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.06.1940
Umfang: 4
Mittwoch, den 26. Juni 1940-XVIIi .Sav^Zlvxt,^ Seite Z Aus Vokzanv ààt und Lanà Leben äer Partei PrSsekteil-BeW in ßer Gemeinde Ultimo erstes Verzeichnis der Angehörigen des kgl. Heeres, welche in die nationale fasci- sfische Partei aufgenommen worden sind. Das Presseamt des Verbandes der Kmnpffafci gibt das erste Verzeichnis der Angehörigen des kgl. Heeres bekannt, welche die Einschreibung in die nationale fascistische Partei erlangt haben: Bolzano: Bagnara Silvio des An gelo; Giovenali

des Reichs 5erm Quirinal, auf der Reise nach Deutsch land mit dem Zug um 17.13 Uhr durch unsere Stadt. Promotionen An der Kgl. Universität von Torino wurde in diesen Tagen mit bestem Erfolg Kamerad Priamo Gosen in Lettere promoviert. Der Neo-Doktor entwickelte eine für unsere Provinz besonders inter essante Doktorthese: er diskutierte mit ^ein hervorragenden Professor Gribaudi Sie Morphologie des unteren Isacco-' Tales. Dem Neo-Doktor unsere herzlichen Glückwünsche. An der Kgl. Universität von Bologna

; 19) Schule Regina E.rna, Via Rosmini: 20 Amtsgedäude des Genio Civil?. Via Roma; 21) Kgl. lechn.-industr. Institut, Via Cadorna; 22) Kg!. Jnu^tut Ce ure Battisti. Via Cadorna: 23) Sie gesdenkmal. Krypta; 24) Amt-gebäude der ProvinziaZkrankenkasse, Piazza 4 No vembre: 25) Techn. Handelsschule, Via S. Quirino; 26) ^schule der GJL, Viale Trieste; 27) Schule Rosa Maltoni Musso lini, Via Armando Diaz: 28) Institut der Martelline: 29) Nationalkonvikt Damiano Chiesa, Via Mazzini; 30) Konvikt der Be nediktiner

wird die Gratifikation nach Abìauf des ersten Arbeitsbimesters Pro portionen für jeden folgenden Monat aus gezahlt. 3.) Im Falle des Forfaitgehaltes wird der Tagesbezug durch die Teilung des Gesan^gehaltes durch die im Kontrakt vorgesehenen Arbeitstage berechnet. 4.) Der vorliegende Kontrakt ist am 1. Mai Ì940-XVIll in Kraft getreten. Urteile àes kgl. Trlbunales Wegen Schmuggels von Saccharin und Feuersteinen Giuseppe Berlanda des Beniamino, 31 Jahre alt, und Settimo Frisanco des Car lo, 30 Jahre alt,, beide

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_07_1940/AZ_1940_07_17_3_object_1879386.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.07.1940
Umfang: 4
, der von den Kgl. Karabinieri begaugibt ist, vorweisen, in welchem die Dauer des angeforderten Urlaubs angegeben ist, außerdem ein Dokument, welches die Einschreibung in die fascistische Jndu- stnellenunion beweist. Perjonalnschrichten Promolion Kamerad Dr. Paolo Eccher- der bereits in Philosophie doktoriert hatte, wurde an der Kgl. Universität von Firenze mit glänzendem Erfolg in Phililogie promo viert. Dem Kameraden Eccher, der die italienischen Schulen im Ausland besucht hat und augenblicklich in unserer

an der Bahnstation die Erholungsstätte für durchreisende Mili tärangehörige eingerichtet, über deren Wirksamkeit und Bedeutung wir bereits berichtet haben. Außerdem wurden zwei Rundsunkapparate zur Beifügung ge stellt, einer der Abteilung der Kgl. Fi nanzwache in Malga Val Sasso, der an dere der Grenzmiliz von Fundres. Die beiden Apparate sind mit Batterien ver sehen, da an ihren abgelegenen Bestim mungsorten keine Stromleitung besteht. In nächster Zeit werden zwei weitere Rundsunkapparate an Wehrmachtsabtei

Jsarco; Filippi Alberto 29 Jahre alt, Eisenbahner in Moncucco, mit Calza Guglielmina, 40 Jahre alt. Private in Rovereto: Schio Marcello. 32 Jahre alt, Unteroffizier der Kgl. Finanz wache in Fleres di dentro, mit Ruele Carla, 28 Jahre alt, Private in Rovereto; Baro Noe, 29 Jahre alt. Karabiniere in Brennero, mit Dal Bo Anna. 26 Jahre alt. Pächterin in S. Paolo Piave; Tinelli Antonio. Marschall der Kgl. Finanzwache in Brennero, mit Mastrogiacomo Anto nia, Private aus M. S. Angelo (Foggia): Mosna

, bei der Arbeit auszuglei ten und mit dem Ellbogen gegen einen in einem Brett steckenden Nagel zu stoßen. Die Heilung der Verletzung dürfte 5 Ta ge währen. Straße «Italo Balbo' Zum Andenken an den gefallenen Luft marschall wurde mit Podestabefchluß der entlang den neuen Volkswohnhäusern vorbeifühlende Weg, welcher die Arnaldo Mussolini-Straße mit der Straße des Imperiums verbindet, nach ihm benannt. MlendlW der Auto-Scheislverfet Die kgl. Präfektur teilt mit: Das Kriegsministerium hat ver fügt

21