345 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_05_1940/AZ_1940_05_15_5_object_1878876.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.05.1940
Umfang: 6
wohnte der Vize verbandskommandant der GJL bei. In der ersten Kategorie (Oberstufe der Mittelschule) trug die Vertretung des kgl. Technischen Institutes von Bolzano den Sieg davon. Den zweiten Platz nahm die Vertretung Nr kgl. Lehrerbildungs- anstalt ein. In der zweiten Kategorie (Unterstufe der Mittelschulen) errang die Vertre tung des kgl. Gymnasium von Bressa none den ersten Platz: ihr folgt die Un terstufe der Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. An dritter Stelle steht die Ver tretung

des „Giardino di Maria' von San Paolo, Appiano. Die Gesamtklassifizierung ist nach stehende: Oberstufe der Mittelschulen: 1. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Stricca) mit 152.80 Punkten; 2. Kgl. Lehrerbildungsanstalt. Bolzano (C. Sq. Floriano) mit 151.50 Punkten; 3. Kgl. Klassisches Lyzeum von Bolzano (C. Sq. Marra) mit 151.10 Punkten; 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Giuliani) mit 150 Punkten; 3. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Cavallari) mit 147 Punkten; 6. Kgl

. Technische Handelsschule von Bolzano (C. Sq. Piuma); 7. Kgl. Klassisches Ly zeum von Merano (C. Sq. Serri). Mittelschulen. Unterstufe: 1. Kgl. Gymnasium, Bressanone (C. Sq. Dudan) mit 149.55 Punkten: 2. Kgl. Lehrerbil dungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Cesare) mit 148.40 Punkten: 3. Institut „Giar dino di Maria' von Appiano (C. Sq. Garber) mit 146.45 Punkten; 4. Kgl. Technisches Institut von Merano (C. Sq. Sanchini) mit 145.60 Punkten; 3. Kgl. Gymnasium Vipiteno (C. Sq. Anesi) mit 145.60 Punkten: 6. Institut

B. V. M., Merano (C. Sq. Facciami) mit 142,80 Punkten: 7. Kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano (C. Sq. Turrini); 8. Fachlicher Vorbildungskurs von Rio di Pusteria (C. Sq. Frizzi): 9. Kgl. Lehrerbildungs anstalt von Bolzano (C. Sq. Pomper- maier): 10. Kgl. fachlicher Vorbildungs kurs von Merano (C. Sq. Balzarini). Danach folgen noch weitere neun klas sifizierte Niegen. Der Verbanà àer Mittelschulprofessoren unà seine Arbeit im Rahmen See Partei unà àer. GÄL Volitisele Schulungskurse — Wiederholungskurse

, über 25 Wochenstunden und unter Mitarbeit von 10 Professoren. Die Beziehungen zu de» Familien der Schüler Im vergangenen November und im April dieses Jahres wurden, infolge ei nes Übereinkommens mit Sem Kgl. Stu- dienprovveditore, für die Familien der Schüler der Schulen von Bolzano, Me rano, Bressanone, Brunirò Vipiteno interessante und wirkungsvolle Vorträge über die „Schulkarte' abgehalten, mit besonderen Hinblick auf die Beziehungen zwischen Schule und Familie und zwi schen Familie und G.I.L

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_10_1938/AZ_1938_10_07_5_object_1873618.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.10.1938
Umfang: 6
Bei der Hauptstation der kgl. Karabi- nieri wurde ein Damenfahrrad abgege ben, daß in diesen Tagen in einem Felde in der Nähe des Gasthofes „Corona' in Ponte Adige gefunden wurde. Postpaketànst nach Ztälienlfch vstafrifa. Mit 1. Oktober wurde der ordentliche Postpaketdienst mit Jtalienisch-Ostafrita wieder eingeführt. Für die Lokalitäten des Verzeichnisses Nr. 1 ist ein Höchstgewicht von 20 Kilo zulässig! für die Lokalitäten des Verzeich nisses Nr. 2 ist ein Höchstgewicht ìion 3 Kilo zulässig. Es können nicht mehr

. Für Pakete^ welche kontingentierte Waren enthalten, und zwar Kalk, Ze ment, Bier, Luftreifen, Teile von Auto mobilen, Ersatzteile inbegriffen, ist die Einfuhrerlaubnis des Gouvernatorates erforderlich, die dem Speditionsbulletin anzuschließen ist. Verzeichnis Nr. 1 Aemter, an welche Pakete bis zu 20 Kilo gesandt werden können. Kgl. Regierung von Eritrea: Abbi Angekaufte Werke äer Aunstschau mit àem Betrag von S0.000 L.» àer vom Duce beigestellt wuräe Die Wettbewerbe der 7. Syndikaten Kunstausstellung

, Barentu, Cheren, Decamere Enda Selassie, Enticcio, Hausien, Ma calle, Mai Edaga, Massaua. Nacsa, Re sasi!, Om Hager, vuoram, Saganeiti, Se- nase, Tesienei. Kgl. Regierung van Amara: Ad Arcai, Dabat, Debarek. Dessie, Gondar Ualdia Kgl. Regierung der Somalia: Af- goi. Asmadu, Alüla, Baidoa, Palad, Bar. dera, Belet Uen, Bender Cassini, Brava Bulo Burti, Burhacaba. Calloso. Chisi maio. Dagabur, Dante, Dolo, Eil, El Bur Gabredarre, Gelib, Itala, Lugh Ferran- di, Merka, Mogadiscio, Mustahil. Obbia Oddur

, Rocca Littorio, Uardere Villag gio Duca degli Abruzzi, Vittorio d'Africa. Verzeichnis Ar. 2 Aemter, an welche Pakete bis zu 3 Kilo gesandt werden können. Kgl. Regierung von Addis Abeba Acachi, Adda, AÄ)is Abeba, Addis Alem, DMm, Gaggi, Moggio, Oletta, Tafki. Kgl. Regierung von Amara: Debra Berhan, Debra Sina, Ficee, Hadama, Sciano, Sendasa, Ualanchiti. Kgl. Regierung der Galla und Si dama: Ambo, Bonga, Dalle (Irgalem), Ghedo, Gimma, Iavello, Lechemti, Rè- ghelli, Soddo, Uolchitte. Kgl. Regierung

des Harar: Asba Littoria, Auasc, Dire Daua, Mggica, Goba, Harar, Mehese, Ticcio. Verzeichnis Nr. Z Aemter, die für den Paketdienst nicht zugelassen sind: Kgl. Regierung von Addis Abeba: Nessuno. Kgl. Regierung der Eritre a: Coatit, Debaroa, Elaberet, Enda Jesus, Ghinda, Gullui, Sabderat, Thio. Kgl. Regierung von Amara: Bahar Dar, Bajie, Debra Marcos, Debra Tabor, Gorgorä,' Socota. Kgl. Regierung der Galla und Si- dama: Afosa, Gambela, Gardulla, Go- re, Magi, Mega, Saio. Kgl. Regierung des Harar: Aiscia

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_12_1938/AZ_1938_12_10_5_object_1874384.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.12.1938
Umfang: 6
statt. d«r St»«, al mete sich icher UM -n befG l heraus „jj) des Hiit, e gekoi Auto Sillens gii mehr, «im rn. W »eworfen r schwete m des -inenossà Federico k« e offene s trschentel; WZI ! Leben?là^M..spendet hatte. Dazu haben sich die Ver- ie man àMMiigen der Cairoli-, Regina-Elena- itille, der Filipvo Neri-, Rosmini- und xainbosischule mit den Lehrpersonen und »,n Schulfahnen eingefunden. Es waren «,ch der kgl. Studienprovveditore, der Msta, der Präses der Lehrerbildungs àlt, der tgl

. Schulinspeltor, ble di Mische Direktorin, Frau Fratini, unter zM Leitung die neue Schule steht und tje Schuldirettoren zugegen. > Die Feier wurde mit dem Gruß an Duce eröffnet und der kgl. Studien- »rovoeditore hielt dann eine Ansprache, vorin er dem Podestà der Stadtgemeinde «r die Teilnahme an der Veranstaltung WM und den Schulen, die Bedeutung t» Geschenkes des Duce erklärte. Dee Me woNfe den Schülern des Alto Adige Werke des Regimes und die Schön Wen Italiens in augenscheinlicher Web vor Augen führen

und das sinnreiche «schenk ist auch ein Zeichen, daß er mit Zierlichem Wohlwollen an die Schul dend der Grenzprovinz denkt. Der kgl. studienprovveditore hob in seiner An- Me aüch das große Freidenswerk des uce hervor und schloß seine Ausfiih- ungen, die wiederholt von Beifall un- i'Ä?ui^.Iicrbrochen wurden, mit dem Hinweis, daß ?... ^ Schüler und Lehrer durch Eifer des I Wohlwollens des Duce würdig erweisen I verde». Nachdem das Lied „Saluto al Duce' sWngen worden war. gab die Kleine Italienerin Anna Stefani

an einer haben Das Höchstalter ist mit den in den Be stimmungen vorgesehenen Ausnahmen mit 30 Iahren festgesetzt. Die Gesuche auf Stempelpapier zu Lire 6 sind mit den erforderlichen Belegen bis zum 13. Jän ner 1939 der tgl. Präfektur vorzulegen Mit oben angeführtem Ministerialde kret sind auch 50 Stellen als Anwärter der Karriere der P. S. ausgeschrieben. Die Ansuchen sind ebenfalls bis 13. Jänner là bei der kgl. Präfektur ein zubringen. Die Aspiranten müssen das Aufnahms« zeuanis für ein klassisches oder wissen

haben sich ausgezeich- . . net in den Rahmen des Stückes hinein- Die Interessierten können sich um gefügt, nähere Aufklärungen an das Kabinetts- Heute: „La nona invitata', Stück in 3 amt der kgl. Präfektur wenden. I Akten (vier Bildern) von Owen Davis. Den Finger gebrochen. Mit einem Bruch des linken Zeigefin gers mußte sich gestern der 23 Jahre alte Aldo Mariotti zur ambulatorischen Be Handlung ins Krankenhaus begeben. Ma riotti hatte sich beim Verlassen seines Automobils den Finger an der Wagen tür eingeklemmt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_01_1937/AZ_1937_01_29_5_object_2635274.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.01.1937
Umfang: 6
G. Pascoli beendet. Der Vortrag findet im Saale des Romakinos IM. Beginn um 13 Uhr. Tpenäen für äie Hilfswerke Technisches Institut Cesare Battisti Lire 592; Verband der fafc. Eisenbahner L. 476.15; Verband der öffentl. Angestellten L. 2102.78; kgl. Lyzeum Bressanone L. 115.40; kgl. Lyzeum Bressanone L. 40; Banca Commerciale Italiana Bolzano L. 10; Armenfonds L. 45.45; Autonome Straßenkörper schaft L. 200; kgl. Wissenschaft!. Lyzeum Merano L. 182.05; Maria Gerbino Promis L. 50; Kom mando der Division

, des Italienischen Roten Kreuzes Innehalten. Wohltätigkeitsveranstaltüng, die in den ver- Mlsonen Jahren stets einen sehr erfreulichen Cr- Wgt aufzuweisen gehabt hat. steht unter dem lyHen Patronat I. kgl. Hoheiten de« Herzogs- p°»res von Pistoia. !,».?' Eintrittskarten sind bei den Patronesse«! außerdem beini Komitee de? Roten Kreuzes, del Grano Nr. 7. erhältlich. , » , Kokaao« SS. Sà? j^oeburtsn 4 ToàsssSllsS Eheschließungen o ? Kurten: Daz Emilio des Emilio, Schuhma- Franceschini Eugenio u. Giovanni (Zwil

und Disziplin dankbar zu erweisen. V»1!,-!!!«!,-» Haftbefehl. Die Karabinieri der Station Druso haben infol ge eines Haftbefehls, erlassen von der kgl. Prätur von Egna, einen gewissen Giovanni Parkel, 19 Jahre alt, aus Ziano, in Haft genommen, weil er eine Gefängnisstrafe von 8 Monaten wegen eines Fahrradoiebstahles, den er in Trento ausgeführt hat, abzubüßen hat. Vom Arbeitskollegen beflohlen. Der Arbeiter Gildo Festini und Pasquale Di Pietro des Giuseppe, 22 Jahre alt, bewohnten in Oltrisarco gemeinsam

ein Zimmer. Zwischen den Beiden herrschte das vollkommenste Einvernehmen. Festini jedoch, der einige Ersparnisse hatte, mußte die nicht erfreuliche Entdeckung machen, daß von Zeit zu Zeit bald 5 bis 10 Lire aus seiner Geld tasche verschwanden. Es bestand kein Zweisel, daß sein Zimmergenosse die Diebstähle ausführte, wes halb Festini bei den kgl. Karabinieri von Oltrisarco die Anzeige erstattete. Diese nahmen Di Pietro fest. Bei der Einvernahme gestand er, Festini ins gesamt 200 Lire entwendet

zu haben. Di Pietro wurde der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht. Freche Ladendiebe. Gestern wurde bei der kgl. Quästur die Anzeige von zwei frechen Ladendiebstählen, die von den nämlichen Personen, zmei Damen u. einem Herrn, ausgeführt worden sind, gemacht. Kurz vor Mittag wurde das Pelzgeschäft Kini- ger in der Via Portici von zwei Damen und einem Herrn besucht, die sich eine Reihe von Pelzen vor zeigen ließen, die sie mit ernster Kennermine prüf ten. Während die zwei Damen von der Frau des Geschäftsinhabers

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_10_1939/AZ_1939_10_01_3_object_2611597.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.10.1939
Umfang: 6
Sonntag, den 1. Okotber 1939-XVIl .Alpen?ei!ung* Seite 3 Aus Gotzano Staàt unà Der Parteisekretär bei àer Austragung àes Großen Preises von Merano Aus Roma wird mitgeteilt, dah am Sonntag, den ö. Okkober-XVtt der Parte sekretär bei der Austragung des „Gro szLil Preises von Merano ' auf dem Renn platz von Maia zugegen sein wird. Äntwort-Telegramm I. Al. der Königin-Kaiserin Auf das Beileidtelegramm, das S. E der Präfekt anläßlich des Ablebens S kgl. 5^oheit des Prinzen Danilo der er läuchten

Herrscherin üliermittelle. ist nach stellendes Antworttelegramm eingelau sein „I. M. die Königin-Kaiserin dankt für die Teilnahme an ihrem Schmer ze. — Tacoli, Cavaliere d'Onore I.kgl.Hstzeit die Herzogin wllVWia bei der Obsternte in Vadena Gestern nachmittags begab sich I. kgl 5)vheit die 5)erzogin von Pistoia nach Aadena, ivo sie das landwirtschaftliche Unternehmen der Gebrüder Miori be sichtigte. I. kgl. Hoheit wurde bei der Ankunft von den Besitzern des Anwesens herzlichst begrüßt und begab

sich hierauf sofort in die Anlagen, um der Obsternte beizuwohnen. Die Bauersleute begrüß ten die Herzogin mit hoher Freude und brachten begeisterte Kundgebungen für das herzogliche Haus aus. Nachdem sie die technischen Einrichtungen und die ver schiedenen Gerätschaften für die Obst ernte besichtigt hatte, begab sich I. kgl. Hoheit zu den Tabakpflanzungen. Sie hatte anerkennende Worte für die gezei tigten Ergebnisse. Nach der Besichtigung des Anwe sens begab sich I. kgl. Hoheit auf den Pia!;, wo Blumen

und Fahnen ein far- benbuntes Bild darboten. Die Arbeiter bereiteten der erlauchten Besucherin spon tane Huldigungsbezeugungen! eine Klei ne Italienerin überreichte der Herzogin einen Blumenstrauß und sprach dazu ei nige Worte. Bald hernach verließ I. kgl. Hoheit den Ort. w UWemt ffr I»; Alt» Me Umwandlung der Körperschaft der Tre Venezie und ihre neuen Aus gaben - Schaffung des kgl. Konservatoriums ° Fiir die Schule der von Bei der gestrigen Versammlung des Ministerrates unter dem Vorsitze des Duce

hat, ihren neuen Aufgaben anzupassen, die sich nicht mehr allein auf die Landwirtschaft beziehen, andern auf die gesamte wirtschaftliche Tätigkeit erstrecken. Im Bericht über das Dekret werden die Aufgaben der Körper 'chaft gebracht werden. Einstweilen wollen mir nur hervorheben, daß die Körperschaft ein tatkräftiges Organ für die wirtschaftliche Hebung des Alto Adige darstellen wird. Mit anderem Dekret hat der Minister rat die Umwandlung des Musiklyzeum! „G. Rossini' unserer Stadt in ein kgl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_04_1928/AZ_1928_04_06_4_object_2650379.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.04.1928
Umfang: 6
gelöscht und Albert Kühlbacher, Handelsmann dort, als sol cher eingetragen. 1961 Konkurs wurde eröffnet über Alois Sanoll, Besitzer in Cartaccia. Anzumel den sind die Forderungen bis 10. April 1028 und die Liquidierungstagsatzung findet bei der kgl. Prätur Egna am IL. April ds. Irs. um 9 Uhr vormittags statt. Masseverwalter ist Advokat Dr. Joses Stofferin dort. Tabak-und >nehr als drei Viertel Kilo gewöhn- Kraftloserklärungen. Das Ein- licher^abak befaniz In dètt ^ideiiJndividuen lagebüchel

vom Unbekannten, der ihm das Paket übergeben hatte. Da es sich um zwei der Polizei-bereits genugsam bekannte Individuen handelt, ist die Hypothese, daß die Geschichte vom Unbekannten nur ihrer Phantasie entsprun gen sei, sehr wahrscheinlich. Verhaftet Gestern wurde in der Fraktion Pianizza der Gemeinde Caldaro der Obergärtner der Ge meinde von Bolzano, Melodia Blaha, 30 Jahre alt, aus Olmütz (Tschechoslowakei), auf Grund eines Haftbefehles vom 18. November des kgl. Tribunals wegen Aneignung fremde» Gutes

. i- : ^ <> ' ' Rapid Amateure Sainstag abends um halb 9 Uhr Spieler- oersannnlung der ersten Mannschaft im „Bay rischen Hof' und wird um vollzähliges Erschei nen ersucht. 2003 Exekutive R e a l v e rst e i ge r u n g e n. Am 20. April d5 Irs. um g Uhr vormit- tags findet bei der kgl. Prätur Laka die zwangsweise Versteigerung des Tischlerei anwesens Grundb. .Einl.-Zl. 1098-2 Lana, d. i. Wohnhaus mit Tischlcrwerkstätte samt Zugehör, Maschineneinrichtungen usw. statt. Die Liegenschaften sind ge schätzt auf Lire

70.000, das Zubehör aus Lire 14.000; das geringste Anbot beträgt Lire 42.200. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana einzusehen. 2004 Am 28. April ds. Irs. um 10 Uhr vor mittags, finde! im Gasthause „Al Moro', in Prissiano die zwangsweise Versteige rung des Anwesens Unterrastbach in Pris- ,siano, Haus Nr. 63, samt Grundstücken (Grundbuch Einl.-Zl 49-2 Testino) um den Ausrufspreis von Lire 48.000 statt. Das geringste Anbot beträgt Lire 32.000. Die Feilbietungsbedingungen koniM, 6ei der kgl

Quadratmeter gegen eine Entschädigung von Lire 10.602 (einschließlich Lire 737.10 für vorübergehende Grundbenützung), Die Entschädigungsbeträge find bereits bei der Spar- und Darlehenskasse der kgl. Fi nanzintendanz in Bolzano hinterlegt. 2020 Exekutive Realitäten ver Weige rungen: Am 17. April ds. Irs. um 1V Uhr vormittags findet im Gasthause „Bosco verde' in Renaz di Livinallongo die zwangsweise Versteigerung statt, und zwar a) eines neu erbauten Wohnhauses in Renaz, Schätzungswert Lire 30.748

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/01_10_1939/AZ_1939_10_01_5_object_2611604.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.10.1939
Umfang: 6
Sonntag, den 1. Okotber 1939-XVIl .Alpen?elivng' »Seite Z Mus Volzano Ltaät unà Der Parteisekretär bei äse Austragung àes Großen Preises von Merano Aus Roma wird mikgekeili, daß am Sonntag, den ö. Oklober.XVIl der Partei sekretär bei der Auskragung des »Gro den Preises von Merano' auf dem Renn platz von ZNaia zugegen sein wird. Antwort-Telegramm I. M. der Königin-Kaiserin Auf das Beileidtelegramm, dos S. E. ber Präfekt anläßlich des Ablebens S. kgl. Hoheit des Prinzen Danilo der er suchten

Herrscherin übermitteile, ist nach stehendes Antworttelegrainni eingelau- sein „I. M. die Königin-Kaiserin dankt für die Teilnahme an ihrem Schmer ze. — Tacoli, Cavaliere d'Onore.' Z.kgl.Hgheil dèe Herzogin vonPjstm bei der Obsternte in Dadena Gestern nachmittags begab sich I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia nach Nadena, ivo sie das landwirtschaftliche Unternehmen der Gebrüder Miori be sichtigte. I. kgl. Hoheit wurde bei der Ankunft von den Besitzern des Anwesens herzlichst begrüßt und begab

sich hierauf sofort in die Anlagen, um der Obsternte beizuwohnen. Die Bauersleute begrüß ten die Herzogin mit hoher Freude und brachten begeisterte Kundgebungen für das herzogliche Haus aus. Nachdem sie die technischen Einrichtungen und die ver schiedenen Gerätschaften für die Obst ernte besichtigt hatte, begab sich I. kgl. Hoheit zu den Tabakpflanzungen. Sie hotte anerkennende Worte für die gez-ü- ligten Ergebnisse. Nach der Besichtigung des Anwe sens begab sich I. kgl. Hoheit auf den Platz, wo Blumen

und Fahnen ein far- benbuntes Bild darboten. Die Arbeiter, bereiteten der erlauchten Besucherin spon tane Huldigungsbezeugungen: eine Klei ne Italienerin überreichte der Herzogin einen Blumenstrauß und sprach dazu ei nige Worte. Bald hernach verließ I. kgl. Hoheit den Ort. Der NWmit sm dis M» Mie Umwandlung der Körperschaft der Tre Venezie und ihre neuen Aus gaben. SWfunll des W. Konservatoriums - M die Schule der G3L Bei der gestrigen Versammlung des Ministerrates unter dem Vorsitze des Duce wurden drei

der E. I. A. R. hat dem Alpino Elio Gheffoli des Bataillons Tirana, stationiert in Me rano, für eine Rundfunkansprache, die von -'llen Stationen des Reiches über tragen wurde, eine Prämie zuerkannt. Aufenthaitssteuer19Z9 Die Aufenthaitssteuer hatte im Jahre Z938 ein Ergebnis von 48 Millionen. Mit Gesetzdekret vom 24. November Mit anderem Dekret Hot der Minister rat die Umwandlung des Musiklyzeums „G. Rossini' unserer Stadt in ein kgl. Musikkonservatorium genehmigt. Mit diesem Beschluß des Ministerrates wird ein lebhafter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_05_1935/AZ_1935_05_17_5_object_1861617.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.05.1935
Umfang: 6
durch Dr. August Covi m Merano wurde die Zwangsver steigerung der G.-Einl. 1184-2 in Lana, Eigentum der Frieder ke Winkler geb. Kohlweiß, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von 18.ILS Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am S. Juni uni 11 Uhr vor mittags. 1512 e) Auf Antrag der Genossenschaftskellerei San Michele-Appiano durch Ado. Dr. Franz Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der G.-Einl. Ä0-2 Ortisei. Eigentum des Johann Baptist Delago in Ortisei. bewilligt. Wiederversteigerung zu dem au' 13.V00

L. herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 2800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni um 11 Uhr vormittags. 1513 d) Am 16. Mai um 9.30 Uhr vormittags findet auf Antrag des Dr. Fontana in Bolzano bei der kgl. Prätur Caldaro im Konkurse der Gesellschaft „Merkur', Romen und Torgglsr in 'Appiano, die Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Grund- buchs-Eeinlage IK40-2 Appiano (erste Partie) und 1V40-2 Caldaro (zweite Partie), zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von Lire 100.000 imd 2S00 statt. 1614

e) Auf Antrag des Peter Mühlstelger in Vipiteno wurde die Zwangsversteigerung G. E. 000-2 Caldaro, Eigentum des Daniel Florian in ' CaDaro bewilligt. Versteigerung bài kgl. Tribunal Bolzano am S. Juli, um II Uhr vormittags. ISIS so Auf Antrag des Anton Silbernayl wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einkagen 157-1 iM-Z in Castelrokto, „Profichos' in Tisana-Castel- rotto. imd Schwaige auf der Seiseralm. Eigentum des Jolef Manrl in Tlfana-Castelrono. bewilligt. Verstei gerung beim kgl. Tribunal

Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1Z1L g) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 3Z2-1 Sa- rentino, „Hamanhof' in Mules-Sarenttno. Eigentum des Josef Thaler. bewilligt. Bersteigerung denn kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um Ii Uhr vormittags. 1518 h) A»s Antrag der Bodentreditanstait in Verona, durch Ado. V. Foradori in Bolzano, wurde die . Zwangsversteigerung der G. E. 1675-2 und 1SS2-2 ' in Appiano, Eigentum des Jolef Praxmarer in Ap piano

, durch Masseverwalter Ädo. Dr. E. Bertorelle in Bolzano bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufsprevse von Lire 240.V0V. Vadium 4S.000 Lire. Ueberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai un» 11 Uhr vormittags. 1519 i) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 147-2 und 1VS-2 Cor- nedo, Eigentum des Alois Neulichedl in Collepietra. bewilligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Aus- rufsprrisen von 7720 Lire nnd 3845 Lire. Vadium IM Lire und 1200 Lire

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_01_1934/AZ_1934_01_06_5_object_1856128.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.01.1934
Umfang: 6
àmstag» ìen ö. Jänner 1323, „Alpe azeltanq' Seite 5 und Lanà Ae«te erhalten lM Mder die Gabe« der Besam fpruch auf die verklirzte Dienstzelt, auf die sie durch Wie wir bereits mitgeteilt haben wird heute die mitige und gabenspendende Befana über tausend Kindern des Stadtgebietes ihre Gaben bringen. Die Feier findet im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und der übrigen Behörden in den Bürgersälen um 10 Uhr vormittags statt. Die Kmder, welche für die Befanabescherung sälen ziehen

. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der für alle wohltätigen Anregungen Interesse zeigt und besonders in der harten Winterzeit durch eine reiche Spende für die Hilfswerte der Partei vielen Armen in der ärgsten Not geholfen hat, vergaß auch die Kleinen nicht, die von der fascistischen Befana eine Bescherung erhalten. Der Herzog von Pistoia hat für die fascistifche Befana von Bol zano den Betrag von Lire 2000 gespendet. Dem hochherzigen Prinzen des glorreichen Hau ses Savoia wird der Dank der Äugend

des Institutes auch auf diesem Wege dankt. Spenäen für àie Winterhilfe Beim Parteiverbande sind folgende Spenden für die Hilfswerke eingelangt: Filiale der Banca Commerciale Italiana und Personal L. 1S33.1S: Personal der kgl. Prätur von Merano 52; Frau Maria Obrelli 65; Professoren des Technischen Institutes von Bolzano S9: Offi ziere der Militärgarnison 3010; Beamten des Re gisteramtes 82: Verband der Veterinäre 300; Funktionäre und Angestellte des kgl. Tribunals und der kgl. Staatsanwaltschaft 285

; Funktionäre und Beamte der Sparkasse von Bolzano 426.30. Vezirkskrankenkasse. ' 34.30 Beamte des Steuer- und Katasteramtes Brunirò 40.— Angestellte der Reichskasse für Sozialver sicherung Bolzano 67.— Professoren des kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano ^ 123— Kgl. Advokatenkommission im Gedenken an den Adv. Gustav Richter 200.— Banca d'Italia, Filiale Bolzano 3000.— ?Gr.^Cesave,i>e'.Gara-z».'--^ «k ?60.-?- Angestellte der Reichskasse für Unfallver- . sicherung 16.30 Hüscheids? Maria 20,— on. V. Surfe für Capi

' vom 19. Dezember wird mitgeteilt, daß ein Wettbewerb für zehn Vo lontärposten der Diplomats- und Konsularkarriere ausgeschrieben sind. Die näheren B?stimmungen für den Wettbe werb liegen bei der kgl. Präsektur auf. Bereinötäligkeit des C.A.J. Am kommenden Dienstag um 21 Uhr im Ver einslokal veranstaltet die Sektion des Club Alpino Italiano eine Zusammenkunst aller Mitglieder der Zlisahrergruppe. ^ ) ' Der Versammlung beizuwohnen wcr^eti. serner alle Mitglieder der Sektion, welche) Jà/esse

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_4_object_1859376.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.11.1934
Umfang: 6
so vor der Regimentsfahne und dem Kommandanten die drei Jnfanteriebataillone mit geschultertem Gewehr welche Stellung alle Militärabteilungen bei dem Vorbeimärsche innehattten. Den Infanteristen folg ten eine Abteilung kgl. Karabinieri in Galauni form, eine Abteilung Gebirgsartillerie und eine Abteilung der Finanzwache. Nach der Defilierung der Heeresteile vollzog sich jene der Miliz. Es marschierten vorbei: ein Manipel gewöhnli cher Schwarzhemden, eines der Eisenbahnmiliz, dan.i die bewaffneten Abteilungen

fanden die beide» Feiern ihren Abschluß. Die Feiern im kgl. Gymnasium-Lyzeum Samstag vormittags vollzog sich in der Aula Magna des kgl. Gymnasiums-Lyzeum die zwei fache Feier des Jahrestages des Marsches auf Roma und des Sieges. Der Zeremonie wohnten die Schüler der beiden Lyzeen der Stadt und die jenigen der Klasse des kgl. Istituto tecnico bei. Zur Eröffnung sangen die Schüler gemeinsam die „Giovinezza'. Dann hielt Prof. Felice Nunziata die offizielle Rede. Mit der von ihm bekannten Geläufigkeit

von Silandro, Trauer weisen spielend, der geistliche Kondukt mit sieben Priestern, geführt von Hochw. Dekan Paul Ma- agna, der Kreuz- und die beiden Kranzträger der Feuerwehr, der Sarg, getragen von Feuerwehr männern mit Helm und dahinter 16 weiße Mäd chen mit Kränzen und Blumen, die Angehörigen und Verwandten des Verstorbene»,. Anton Inner- hofer als Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Merano mit dem Direktor der hiesigen Filiale Dr. Franz Kemenater, Podestà Avo. Dr. Cedro Vin cenzo, zwei kgl

. Karabiniere, Vertretungen der kgl. Prätur, der meisten öffentlichen Aemter und Insti tutionen, der Kaufmannschaft wie der Bürgerschaft aus allen Bevölkerungsfchichten. Nach der letzten Einsegnung am Friedhof stimmte der Kirchenchor ein ergreifendes Grablied an und die Bürgerkapelle sandte ihrem Ehrenmitglied den letzten musikalischen Gruß ins offene Grab. Nach der Beisetzung fand in der Dekanalpfarr- kirche der Seelengottesdienst für den Verstorbenen statt und darnach beim geschlossenen Grabhügel

Zeichen dieser Feier waren nicht nur die Amtsgebäude (Muni- cipium, Karabinieri, Post und Bahnhof), sondern alle Geschäftshäuser und viele Privathäuser festlich beflaggt. Um 10 Uhr vormittags versammelten sich das gesamte Direktorium des Fascio mit dem poli tischen Sekretär, die kgl. Karabinieri in Gala, Vor stände und Vertreter aller Aemter und überhaupt alles, was irgendwie mit dem Fascismus in Zusam menhang steht, im Schwarzhemd mit den Auszeich nungen, die Balilla in ihren kleidsamen Uniformen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.10.1934
Umfang: 6
im Dopolavoro-Theater von S. Giacomo eine kleine, sehr gelungene Theater aufführung, zu vèr sich zahlreiches Publikum ein gefunden hatte. Zur Auffuhrung kamen die Szene „L'Opera Balilla' und die Komödie „Le nozze di Takiü' von <S. Fanciulli. Die Aufführung wird diesen Sonntag um 14.30 Uhr wiederholt. Vie kürzlich erlassene Amnestie und die Hausbesitzer Die „Gazzetta Ufficiale' vom 25. Sept. 1934 veröffentlichte das tgl. Dekret vom 2ö. September 1V34, Nr. 1511, und das kgl. Gesetzdekret gleichen Datums

, Nr.'1512, wonach S. M. der König auf Vorschlag S. C. des Regierungschefs geruhte, eine Amnestie und einen Strafnachlaß anläßlich des freudigen Ereignisses im Kronprinzenhaüfe zu er- ^im Folgenden wollen wir jenen Teil, welcher die Hausbesitzer interessiert, bringen. Der Art. 15 der Verfügungen hinsichtlich der Einkommensfatierungen und der für die Unterlas jung vorgesehenen Strafen, genehmigt mit kgl. De kret vom 17. September 1931, enthält für unterlassene Fatierung, die der d steuerung unterworfen

ist, wofür Stra Lire IVO bis Lire 2000, weiters ein Zu )ie Strafen rekten Be- gelder von chlag eines Drittels der zu entrichtenden Steuer für ein Jahr vorgesehen find. Der Artikel 24, Absatz 4, gewährt eine Ermäßigung dieser Geldstrafen um ein Vier tel, wenn vor dem Inkrafttreten einer administra tiven Entscheidung ein Einvernehmen getroffen worden ist. Auf Grund des Art. 11 des kgl. Dekre tes Nr. 1511 und des Art. 1 des kgl. Gesetzdekretes Nr7 1512 wird die Geldstrafe und die Straftaxe nachgesehen

). Aus diesen Verfügungen geht hervor, daß die Finanz bis zum 24. November keine neuen Fest stellungen machen kann oder in den Fällen, in de inen sie dies als notwendig betrachtet, bis zu diesem Datum keine Strafen vorschreiben kann. Mit dem 23. November treten die Strafverfü- .gVNgeir.iNjdieser Hmsicht.in.Kraft. v Es sind Nachlässe vorgesehen, die unter dem kgl. Dekrete Nr. 1511, Art. 11, Buchstabe c) und d), und des kgl. Gesetzdekretes Nr. 1512, Art. 1, Buch stabe b) in Betracht gezogen sind: Ms dem SmMatsleben

zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_05_1938/AZ_1938_05_12_5_object_1871866.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.05.1938
Umfang: 6
ist. Diese erstmali- bgabe von Ärbeitsbüchlein hatte laut Artikel' 2 des Gesetzes vom 10. Jänner 1935, Nr. 112, an alle Arbeiter der Indù striebetriebe kostenlos zu erfolgen; die weitere Verabfolgung von Arbeitsbüch lein ^an diese Arbeiterkategorie hat direkt durch die Gemeinden nach den vom Mi nisterium im Wege der kgl. Prösektur er teilten Weisungen zu geschehen. Die Ansuchenden (Säumige, wieder ein gestellte Arbeitslose, Minderjährige, wel che die Altersgrenze für Zulassung zur Arbeit erreicht

ins Gesicht ab und mußte sich mit einer Verletzung am Backenknochen ins Spital begeben. Vom Rathaus wird mitgeteilt: Mit kgl. Gefetzdekret vom 23. Nor/M ber 1936, Nr. 2522, wurden sämtliche Körperschaften, Einrichtungen, Organi sationen, permanente oder Gelegenheits Komitees, sowie Gesellschasten, Firmen und Personen hinsichtlich ihrer Tätigkeit auf dem Gebiet des Reise- und Frem denverkehrs der Kontrolle des Ministe riums für Volksbildung unterstellt und zwar: Gastgewerbe. Tasthöfe» Pensionen

find im Rathaus, Stadtpolizeiamt. Erdgeschoß, Zimmer Ar. S. während der Amlsslun den erhältlich, wer die von Art. Z und 3 des kgl. Gesehdekretes vom 2Z. 11. ISZö. Ztr. 2522. vorgeschriebene Auwel, dung unterläßt oder nicht lm Besitze des von Art. 4 genannten Geseherlasse» vor geschriebenen Zertifikats betreten wird, verfallt einer Geldstrafe von 100 bis 2000 Lire. Auf absichtlich falschen oder unvoll ständigen Anmeldungen, bel welchen eine oder mehrere der oben angeführten Tä tigkeiten verschwiegen

hat sich im Laufe der letzten Tage eine immer mehr durchgreifende Wetterbesserung ein gestellt. Durch das Übertreten des in den vorangegangenen Wochen ortsfest vor den britischen Inseln gelegenen Hoch druckgebietes auf den Kontinent wurde die Kaltluftzufuhr abgeriegelt. Im Be reich des ganz Nord- und Mitteleuropa umfassenden Maximus, das sich langsam weiter verstärkte, herrschte zwar noch Warenumsahstelier^^ Von der kgl. Finanàtendatg wird mitgeteilt: Die Kaufmannschaft wird darauf auf merksam gemacht

mit Reklamezweckà Alle näheren Aufklärungen können bei den Registerämtern der Provinz einge holt werden. Aufhebung von Iransporlbeguustiguugea Mit kgl. Gesetzdekret o. S. Oktober 1936 Nr. 1764,. würde>.bMiijM^'^ß^ie Ta rife für öffentlichen Personen-Wa rentransport auf die Dauer von zwei Iahren nicht erhöht werden dürfe. Hin sichtlich des Art. 4 genannten Gesetzes wurde angefragt, ob dieses Verbot auch für die zeitweiligen Begünstigungen gelte, die zur Zeit seines Erlasses auf-Grund des Art. 6 des kgl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_05_1939/AZ_1939_05_23_5_object_2639589.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.05.1939
Umfang: 6
. und der Miliz am Siegesdenkmal und am Ehrenmal für die gefallenen Fasciste», im Littoriahause, die Ehrenwache halten, und zwar nach folgendem Turnus: Am Siegesdenkmal: von 10 bis 12 Uhr kgl. Heer; von 12 bis 14 Uhr: Front kämpfer; von 14 bis 1k Uhr Miliz; von 16 bis 18 Uhr Avanguardisten und Ba- lillamuskeiere; von 18 bis 20 Uhr Jung- fasciften. Beim Ehrenmal der gefallenen Fasci- sten: von 10 bis 12 Uhr Frontkämpfer: von 12 bis 14 Uhr kgl. Heer; von 14 bis IS Uhr Miliz; von 16 bis 18 Uhr Avan guardisten

: „Die sadistische Gesetzgebung, à»AK 59. àer „Vante àUgIZTSV«' übernimmt àie Herzogin von Pistoia àie Ehrenvorstanàschaft àes Ainàerasyls in Vltrisarco Das Komitee der „Dante' von Mila no, das seit dem Jahre 1911 das Kinder asyl von O.'trisarco führt, hat am ver gangenen Sonntag anläßlich des 5V. Gründungstages der „Dante Alighieri,.. die sich für die Verbreitung der Kultur sehr verdient gemacht hat, im Kinderaiyl von Oltrifarco eine Feier abgehalten, die durch die Anwesenheit I. kgl. Hoheiten des Herzogs

und der Herzogin von Pi stoia eine besondere Bedeutung erlangte. Um 10.30 Uhr sind I. kgl. Hoheiten der Präsident der Dantevereinigung von Bolzano Dr. Ariani. Die Dantevereinigung von Milano war durch den Präsioenten und Vizeprä sidenten des Komitees Gr. Uff. Mezzi u. Konsul Radice-Fossati, der Präsidentin des Damenkomilees, Frau Cesaris-Ver- retta und Zahlreichen Mitgliedern oer treten. Es haben sich auch zahlreiche Mit glieder der Dante unserer Stadt zur Ver anstaltung eingefunden. Das Herzogspaar begab

sich nach dem men. Hierauf wandte sich Gr. Uff. Mezzi zu I. Hoheit der Herzogin von Pistoia und ersuchte die erlauchte Frau, die Eh renpräsidentschaft für das Kinderasyl zu übernehmen. Gr. Uff. Mezzi überreichte I. kgl. Ho heit der Herzogin eine Urkunde und ging dann in seiner Ansprache auf die Ge schichte des Asyls ein. Danach befaßte er sich mit der Tätig keit der „Dante' in den verflossenen 50 Iahren und er schloß seine Ansprache mit « à 5' Herzog und die Herzogin von Pistoia im Kinderosyl von Oltrisarco

, welche das Asyl besuchen, wiederum Lie der und Dialoge zum Vortrage gebracht, worauf die Verteilung der Geschenke, die vom Komitee der „Dante' von Milano gespendet worden, vorgenommen wurde. Als I. kgl. Hoheiten das Herzogspaar von Pistoia das Asyl verließen, wurde ihnen von den Kleinen eine begeisterte Kundgebung bereitet. (Foto Walsa) Brsnà im Institut „Duchessa di Vistola' In den ersten Morgenstunden des Sonntag brach im Institut „Duchessa d Pistoia' in Gries, Via Mazzini, ein Brand

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_06_1932/AZ_1932_06_07_3_object_1828290.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.06.1932
Umfang: 6
und erhabenen Charakter erhielt das Fest noch dadurch, daß die traditionelle Militärparade von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia, einem Sproß unserer glorreichen Dynastie, abgenommen wurde. Schon am Samstag abends war die Ehren tribüne, überdacht von einer goldglänzenden Krone auf der Piazza Vittorio Emanuele er richtet lind mit Teppichen lind Trikoloren ge schmackvoll dekoriert worden. Auf der Tribüne selbst stand ein Thronsessel für I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia, während der Herzog

bis hinaus zun. Bahnhofplatz. Voran natürlich das Hausregiment. das 232. Infanterieregiment, ^dessen Kpinmandaift seit dem 21. April S. kgl- Hoheit der Herzog von Pistoia ist. Den großen Plai; säumten rings die stramm ausgerichteten > Neihe.n der feld grauen Infanteristen mit Stahlhelm in kriegs mäßiger Ausrüstung. Bis fast zum Bahnhof- Platz hinaus reichten die Battaillqne. an die sich die Milizkohorten der 45. Milizlegion schlössen. Den Abschluß bildeten die Feuer wehr und die städtische

. verließ zuerst I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia mit Gefolge den Platz, begleitet von Savoiarufen und Beifallklatschen, und dein dreimaligen Tropetenstoß. Hoch zu Pferd, wie er gekom men war, verließ sodann auch S. kal. Hoheit der Herzog von Pistoia mit seiner glänzenden Suite seinen Standplatz. Ihm folgten die Be hörden und zum Schlich marschierten die noch anwesenden Abteilungen und die Vereinigun gen in ihre Heime ab. » Die Tapferkeitsmedaille des Karabinieri- brigadiers Die Dekoration

, die Se. kgl. Hoheit den, Brigadier der Karabinieridivision von Vengasi, Enzio Antonio, verlieh ist eine bronzene Tap- fcrkeitsmedaille die dem wackeren Soldaten mit folgender Motivierung verliehen wurde: „Bei einer Streife auf Automobilen mit einer kleinen Patrouille entwickelte sich ein hef tiges Gefecht mit einer gleich starken Anzahl von Rebellen, die sich in einem natürlichen Schüi'sngraben verschanzt hatten: dabei zeigte der Brigadier außergewöhnliche Tapferkeit und Energie und entfachte

: Serra Gian Vittorio Filippo des Pier Francesco, Oberstleumant in Bolzano: 3 Illegitime. Todesfälle: Zuliani Lidia des Domenico. 3 Jahre alt, aus Bolzano. Jugend dem verbrannten Karstgestein geopfert hatten. Ihre kgl. Hoheit die Herzogin, die jeden neuen vorbeidefilierenden Truppenteil mit Kopfnicken begrüßt hatte, machte vor dem glorreichen Feldzeichen des Regiments eine tiefe Verbeugung, die ebenfalls von den ihr . zur Seite stehenden Damen gemacht wurde. Erlösers geweiht ist. Besonderes Aufsehen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_06_1928/AZ_1928_06_06_5_object_2650718.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.06.1928
Umfang: 6
. Die einzelnen Kinder können auch mchrere Zeichnungen anfertigen, in keinem Falle aber darf durch diesen Wettbewerb irgendwie der normale Gang des Unterrichtes beeinträchtigt werden. Die neuen Pässe in Gültigkeit Die kgl. Quästur teilt mit: Zur gefälligen Dar- nachhaltung der interessierten Parteien wird bekanntgegeben, daß mit Erlaß des Innen ministeriums der neue Paß ab 4. Juni in Gül tigkeit getreten ist. Detaillierte Instruktionen wurden an die Amtsbürgermeister, an die Polizeiämler und an die kgl

, haben Sie mein Stück.gelesen?' — „Gewiß, junger Freund'. — „Ah, und was sagen Sie dazu?' —Kerr räusperte sich und erwiderte dann: „Die Orthographie ist ganz ausgezeichnet'. Das fest clei- Gestern wurde von den kgl. Karabinieri die Wiederkehr /des Gründungstages dieser Waffen gattung gefeiert.. Bei dieser Gelegenheit wollen wir einen kurzen Rückblick auf die Vergangen heit der Truppe werfen. Sie wurde am 13. Juni 1814 von König Vit torio Emanuele l. gegründet. Sie hatte die Ausgabe, für die Einhaltung der Gesetze im Reiche

So^ge zu tragen und führte anfangs den Namen Karabinierikorps. Dieses Korps nahm in dem kgl. Heere den ersten Platz ein. Den Na men Karabinieri führten sie, weil sie mit einem Karabiner, wie alle ausgewählten Truppengat tungen der damaligen Zeit, bewaffnet waren. Die Mitglieder dieses Korps wurden nach strengen Gesichtspunkten aus den anderen Trup pengattungen ausgewählt, genossen eine beson dere Ausbildung und waren in kurzer Zeit die volkstümlichsten Soldaten des kgl. Heeres. Bei den. verschiedensten

eingeschlossen war, zu be freien. Am 17. Juni 1903 verlieh König Bit- torio Emanuele Hl. als Anerkennung für die Heldentaten der Karabinieri ihrer Fahne die silberne Tapserkeitsmedaille. ' Die glorreiche Waffe fehlte bei keinem Anlaß, wo ihr Einschreiten notwendig geworden war, weder im Kriege noch im Frieden. Ihre An gehörigen haben sich immer getreu ihrer ruhm reichen Tradition tapfer gehalten und zahlreiche Lorbeeren geholt. Besondere Veriiienste erwaben sich die kgl. Karabinieri im Jahre 1861 im Kampfe

die glänzenden Tage vom Oktober 1922 und der Fascismus fand die Ka rabinieri bei jeder Gelegenheit an seiner Seite Der Duce definierte die „Benemerita' eine Kolonne des Regimes. Am 15. Jänner 192? hatte er Gelegenheit, im großen zu Roma ge haltenen Rapport genaue Richtlinien über den Dienst der „Benemerita' zu erteilen u. den Her-, ren Generälen und Legionskommandanten seine Anerkennung für die getreue Ausführung seiner Befehle auszudrücken. Auch die kgl. Karabinieri von Bolzano feier- ten ihr Fest

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_06_1935/AZ_1935_06_11_4_object_1861900.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.06.1935
Umfang: 6
der Be>ichligun>g des Baues schritt S. E. Ricci Vie Reihe,, der ausgestellten Formationen ab und ^wohnte dann ihrem Vorbeimarsch bei. Hieraus be richtigte der Unterstaatssekretär noch die Schulge- 'bäude des Kgl. Liceo Scientifico und des Kgl. ^Istituto Teenico, in denen wichtige Shstemisie- I.rnngsbaàn durchgeführt werden. Nach dem Ve rsuch der beiden Gebäude kehrt« S. E. Ricci nach Bolzano zu-rück. Da» unà AßsUunA i«, Ißal!«»» HuNT 9. T»UI» Äs»AIAt«»D Rapport deö Kampsfascio von Merano Das politische

waren am, ve-rgai^enen WnHstsvnm'tag bei 1000 Erwach ene und nvnd 400 Kinder unter 10 Jahren. Der mäßige Eintrittspreis bei beliebig lang«>r Bad«- >enÜbung tragt viel zur Förderung des Besuches durch dk Kleinen bsi. Dr; Mischi ori als von der Stadi bestellter Verwalter, der Badeanstalt sieht mit besonderer Sorgsalt aus allseitige Reinlichkeit' in diesem kleinen Paradies, zu d>sm sich unser städ Familienbad bei gärtnerisch liebevoller Schulnachrichten Di« Ztufnahms- und Befähiguugsprüfungen am kgl. Istituto

Tecnico Die Ausnahmt- und Befähigungsprüfungen der Eommecseffion beginnen am Kgl. Technischen In stitut am 17. ds. um 8 Uhr früh mit der schrift lichen italienischen Prüfung. Fachkurs für elektrische Schweißung in Merano. In Anbetracht der guten Erfolge desselben Kur ses in Bolzano, veranstaltet das Gewerbeförde- rnngsinstitut in Zusammenarbeit mit der Soc. Ar- cos von Genova, auch in Merano einen Fachkurs für elektrische Schweißung. Die Unterrichtsstunden u. die praktischen Uebun- gen beginnen Montag

Hochzeit S i l a n d r o, 9. Juni. In der Dekanalpfarrirche zu Silandro fand gestern, Samstag, um halb 6 Uhr früh die Trau ung des Herrn Paolo Ifonni, Unteroffizier des kgl. Heeres, mit Frl. Ida Vifintainer, Toch ter des Privatbeamten Herrn Julius Visintaine>' und seiner Frau Augusta, statt. — Viel Glück de,, Neuvermählten! Amlsftunden des Gemeindeamtes im Sommer Auf Grund des Beschlusses des Podestà bleibt für die Sommerzeit — mit Beginn vom 11. ds. b,s 15. September — das Gemeindeamt

- iiinieristation hatte gleich zu Beginn der Einver nähme den Eindruck, es mit-einem Individuum zu tun zu haben, welches Verschiedenes auf dem Kerbholz haben dürfte. Im Verlaufe des Verhörs stellte sich heraus, daß Auer das Objekt eines von der kgl. Staatsanwaltschaft in Bolzano am 8. Jan. lfd. Jrs. erlassenen Haftbefehles ist, wonach er wegen Raubes drei Jahre Arrest abzusitzen hat. Der Raub, begangen am 1. ds. an der hollän dischen Staatsbürgerin Berta von Villebois in der Fraktion Millan; ein Raub, begangen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_07_1940/AZ_1940_07_06_3_object_1879308.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.07.1940
Umfang: 4
Samstag, den 6. Juli 1840-XVlÄ Seit« i Aus Volzano ààt und Lanà 4 Das Fest der Zinauzwache Das Fest der Kgl. Finanzwache wurde gestern morgens in der Kaserne der Dia Mtro Micca mit einer schlichten unii «urdigen Zeremonie gefeiert. Im Versammlungssaal der Kaserne hielt der Kommandant des Zirkels, Ten. Col. Cavalli, eine Ansprache an die Fi nanzer. Er behandelte die aktuellen Fra gen des Augenblicks, der die Bestrebun gen der ganzen Ration zur Erreichung hes unter der Führung des Duce unaus

Befehl er lassen: In Anbetracht der Notwendigkeit, den Fußgängerverkehr in den Straßen wäh rend der Verdunkelung besser zu diszipli nieren und um die Durchführung der Luftschutzdienste im Fall« von Flieger alarm zu erleichtern, wird nach Kenntnis nähme von Art. 19 des Einheitstextes des mit Kgl. Dekret vom 3. März 1934. Nr. 383, genehmigten Gemeinde- und Provinzialgesetzes angeordnet: E» ist für die Provinzhauptftadt ver boten, den Rau» öffentlicher Benützung vor de» öffentlich« Betriebe» la ber Zeit

Aoanguàiften teilnehmen will, der muß sich bis Freitag» 5. Juli, um 8 Uhr abends beim GJL-Kommando anmelden. Prozession mit dem Gnadenbilde von pietralba Am abgelaufenen Sonntag, am Jah restage der Uebertragung des Gnadenbil des von Pietralba hieher nach Laives, wo es nunmehr in unserem reizenden Kirch-!Lehrern lein thront, wurde bei gürMger Witte-'Lob. Der kgl. Studieuprovvedilore besucht die Seidenraupenzucht Agentur E. Z. A. K. tLIa Regina Elena»: Annahm« oon Rundluntabannement» oon S b s I? und uan

lk nis ig Uhr. Atrchliches Varna, 4. — Begleitet vom ersten Schulinspektor, Pros. Bodoloto, traf hier der Kgl. Studienprovveditore, Eomm. GollesdiènstordnanO. H e r z-I e i u-K i r ch e: An den Sonn» u. Scienogen werden oon S.ZV bis g Uhr jede hà>» Stunde Messen geleten. Um tv Ut»r iinve! o>k Mess« für Soldaten statt. (in der Pkarritrche an den Sonn» u. Heicnagvn werden Messen oon S Uhr l:llh I > Uhr jede halb, stunde gelesen. Net wird um tl 3V Uhr eine Messe gelesen. 2.',, n Werkiageii werden Messen

stürzte plötzlich, ohne daß man eine Gefahr ah- bei den Kgl. Karabinieri der Station von Prato Jsarco zur Anzeige gebracht, wel che die Nachforschungen eingeleitet haben. Ein Garleuschlauch gestohlen Der Gastwirt Pietro Maier aus Costa-' beim Beginn der Morgendämmerung looora des Renon meldete bei den Kara- ^ nen konnte^ ein Evdmassenlager mit fchwe- tonnte die intensive Suche nach den Lei- binieri, daß ihm in der vergangenen rn, Steinen zusammen und begrub den chen der Verunglückten durchgeführt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_11_1926/AZ_1926_11_20_3_object_2647265.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.11.1926
Umfang: 8
: Bla Roma 2, Tel. 430, Postfach 2?S. Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachmittags.l Diplomierung. Am 18. ds. erwarb an der kgl. Universität von Padua der derzeitige Assistenzarzt am Krankenhause von Venedig, Dr. Aoolf Schnabl, auf Grund seiner Dissertation „Ueber den Stand der Lungenspitzen bei Stenosen der oberen Luftwegs' das italienische Doktordiplom. Gesellenprüfungen. Das Gewerbeförderungsinfti- tut Bolzano, Dominikanerplatz Nr. 1, hat auf Grund der bereits vorliegenden Ansuchen

kostenlos beigestellt. Die Er öffnung der Doposcuola ist auf den 27. ds. festgesetzt. Wetterbericht. Barometerstand gestern 734.2, Ma» ximaltempsratur 9.4, Minimaltemperatur 8; Baro meterstand heute 724.9, Temperatur 8.4. Flüchtig. Der 22jährige K. I. aus Bolzano hat sich wegen Desertation zu verantworten. Die kgl. Ka- rabinieri suchten ihn in seinem Hause, fanden Ihn aber nicht. Es scheint, daß er sich über die Grenze geflüchtet hat. Uebeckrelung. Von den kgl. Karabiner! wurde ge funden, daß sechs

Kaufloute in Gries in ihren Ge schäften Wagen -verwendeten, die nicht nach den Vor schriften die Elchmarke trugen. Streifzug. Es scheint, daß in dieser Jahreszeit und bei schlechtem Wetter unsere Stadt -von arbeits losen, arbeitsscheuen, verdächtigen -und abenteuer lustigen Individuen als Aufenthalt besonders bevor zugt wird. Gestern veranstalteten die Agenten der kgl. Quästur wieder einen Streifzug, dessen Ergebnis sehr überzeugend ist. Festgenommen wurden im ganzen 17, die meisten

aus Sicherheitsgründen, einige wegen Tragens von Messern verbotener Art und andere wegen Übertretungen der Vorschriften. Leichte Vögel. Von -den Agenten der kgl. Quästur wurden >in der letzten Nacht zwei leichte Jungfrauen festgenommen und in die .Wachstube gebracht. Die zwei Mädchen, von denen die eine 20, die anders 17 Jahre zählt, streiften ziellos herum und versäum ten es nicht, den Vorübergehenden schöne Augen vorzumachen und Blicke zuzuwerfen, die nicht mih- zuverstehen waren. Da ihr Betragen Aussehen

er- regte, hielt man es für gut, .sie in Sicherheit zu bringen. Festnahme.' Von den kgl. Karabinieri wurde in der Adolf Pichler-Straße ein gewisser B. P. festge nommen, da er in> verdächtiger Weise herumstrich. -Er war arbeitslos und tonnte sich auch nicht genü gend ausweisen. Achlafwägenkarlen für sämtliche Schlafwagen- llnien im Reisebüro Schenker u. Co. in Bolzano am Viktor Cmanuel-Platz 6, Telephon Nr. 41, Telegramme: Neifeschenker. 1S44 Theater, Konzerte, Vergnügungen Rathauskelker Bolzano

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_3_object_1856398.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.01.1934
Umfang: 6
Dienstqg, den LO. Jänner 1354, XN »A l p e a i e l! u n g' Seit? ? Die z. Neichs-SkilneistttsW der Zleserveossjziere Senoner <Volzano> eewinnt den Pokal S. M. des Königs Die dritte Reichs-Skimeisterschaft der Reserve offiziere, die am Sonntag im Beisein S. kgl. Ho heit des Herzogs von Pistoia und vieler anderer hoher Behörden in San Candido zur Austragung gelangte, kann wohl als eine der bedeutendsten beft- gelungendsten skispvrtlichen Wettbewerbe, die Heuer in unserer Provinz stattfanden

und während des ganzen Ren nens herrschten überall ideale Schneeverhältnisse. Kurze Zeit nachdem der letzte Konkurrent ge startet war traf S. kgl. Hoheit der Herzog von Pi stoia in Begleitung seines Flügeladjutanten Grs Teodorani Fabbri ein. Der hohe Gast wurde unter den Klängen der Nationalhymnen! und. unter gro ßem Beisall von den anwesenden Behörden be grüßt. Bald daraus kündete auch schon ein Trompeten- signal die Ankuns des ersten Konkurrenten an. Es war Nr. 44, Iettici, Trento, der in rascher Fahrt durchs Ziel

, Catania, Mi, lano, Torino, Roma, Vicenza, Belluno. Gegen drei Uhr nachmittags versammelten sich Sie Konkurrenten in der Turnhalle wo die Vertei lung der Prämien stattsand. Die Preisverteilung wurde von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia vorgenommen und es wohnten ihr auch sämtliche Behörden und eine bedeutende Menge Sportler bei. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia drückte zum Schlüsse der Prämierung Major Covarevich, dem Leiter der Gruppe von Bolzano, der Reserve« ossiziere seinen Beisall

über diese gelungene Veran staltung aus. Nach einem kurzem Ausenthalt verließ sodann S. kgl. Hoheit der Herzog San Candido. Die Be hörden versammelten sich noch hernach im Hotel Posta, wo ihnen eine Erfrischung serviert wurde. Die Gesamtklassisizierung 1. Senoner Eugen, Bolzano, 1 St. 13 Min. 32.4 Sek.; 2. Cristomanno Demetrio, Bolzano, 1 St. 13 Min. 36.2 Sek.; 3. Iettici Valentino. Trento, 1 St. 2l) Min. 44 Sek.; 4. Weithaler Otto, Bolzano, 1 St. 35 Min. 9.2 Sek.: 5. Beccherucci Gianni, Catania, 1 St. 37 Min

1. Division MchllNe schlägt S»ljm Die Bolzano Calcio ist wieder um eine Nieder- ! während der ganzen ersten Spielhälfte andauerte läge reicher geworden. Man würde aber den ^ Das erste Tor fiel in der 24. Minute. Dapas trach Spielern unrecht tun, wollte man behaupten, daß ! tete im Strafraum der Weiß-Roten vorankam Senoner-Bolzano. Reichsskimeifier der Reserveoffiziere. Eugen (Bolzano) zugesprochen. Den Pokal S. kgl. Hoheit des Kronprinzen erhielt Iettici Valentino (Trento). An Beccherucci Gianni (Catania

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/01_06_1929/AZ_1929_06_01_3_object_2651990.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.06.1929
Umfang: 6
, daß am 31 Schulnachrichten Prüfungsprogramm anì kgl. technischen Institut Nachstehend veröffentlichen wir das.Pro gramm für die schriftlichen Prüfungen im Jahrs ISN am tgl.- technischen Institute Bol zano: 1. Aufnahmspriifungeu in die Unkerstufe des technischen Institutes: Soinmerter in i n: Italienisch: Donnerstag, den 13. Juni; Arith metik: Freitag, den 14. Juni; Zeichnen: Sams tag, den IS. Juni; mündliche Prüfungen: Mon tag, den 17. Juni; Ergänzungsprlifungen: Dienstag, den 18. Juni. Herbistter in i n: Italienisch

: Dienstag, den 17. Sept.; Arith metik: Mittwoch, den 18. Sept.: Zeichnen: Don nerstag, den 13. Sept.; nuiiidlichs Prüfungen Mai in allen Schulen für das italienische Rots Smnstag. den SI. Sept.; ErgäiMiigspriisungen: Kreuz Propaganda gemacht und die Schüler Montag, den 23. September. über die Bedntung dieser Einrichtung ausge klärt werden. Der Preside des kgl. Gymnasium- Lnzeum hat daher angeordnet, daß sich die Zög linge in einem Klassenzimmer der Anstalt ver sammelten und es wurde ihnen an Hand

die Jntegrativkurse (6 , 7. nnd 8. Volksschulklasse) in, sich und es können sich da her die Schüler und Schülerinnen einschreiben lassen, welche mit Erfolg die fünfte Klasse ge macht und das zehnte Lebensjahr vollendet ha ben. Sie haben zur Aufnahme eine Prüfung abzulegen. Die Schüler, welche' die Prüfung abzulegen gedenken, haben an den Preside der kgl. Kom- plementärschule Adolfo Ramini ein Gesuch auf Stempelpapier zu 2 Lire, das vom Vater oder seinein Stellvertreter unterschrieben sein muß, zu richten

- und Abgangsprüfungen an .der kgl. Komplementärschule für das laufende Jahr werden nach den bereits in Geltung ste henden Bestimmungen vollzogen. Daher haben die Privatschüler, welche diese Prüfungeil ab legen wollen, die gewöhnlichen Dokuments bis zun, 3. 5i''i an die Direktion einzuwenden. Nähre Auskünfte erteilt die Direkt'on der Kompleinentärschule. Aufnahmsprüfung am Gymnasium der P. P. Franziskaner in Bolzano Die Ausiiahmsprüfung für die 1. Klasse be ginnt am Montag, 24. Juni, um 9 Uhr. Bei der Anmeldung

alt, wohnhaft in Bolzano, der unter besonderer polizeilicher Aufsicht steht, angetroffen. Auf die Frage, warum er zur vorgeschriebe nen Stunde nicht seine Wohnung aufgesucht habe, antwortete er, daß er sM mit seiner Ar beit fertig geworden und dann mit einigen Kol legen sich iin Wirtshaus verspätet habe. ' Deshalb wurde der Becker verhaftet und gegen ihn weg?n Nichtbefolgung der Borschriften für unter polizeiicher Aufsicht Stehende die Anzeige erstattet. Verhafte! Die kgl. Karabinieri von Gries

21