201 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_10_1933/AZ_1933_10_24_9_object_1855297.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.10.1933
Umfang: 12
Luigi, General, Roma, Hotel Emma; Trd. Uff. Benicellk Conte Alfredo, Noma, Hotel Bristol: Knoblauch Karl. Univ.- Prof., München, Grcw.dh. Meranerhof; Schoen v. Wildenegg Ernst, Generalkonsul, Leipzig, m. Gem., Parkhotel; S. E. Raimondi Antonio, Senator, Roma, Grandhotel Meranerhof-, v. Schreiber Alexander Generalkonsul u. Groß industrieller, mit Gem., Wien, Porkhotel: S. E. Zawadski Ladisl., Finanzminister, mit Gemahlin, Warschau, San. Stefanie: Freiherr Unbrauchbar erklärte Maße und Gewichte. Ueber

1. 73.8 5? 6er àulonìtiallslAZz , L25.317 » Drittes Inkernak. Bridge-Turnier Am Donnerstag abends findet im Grand hotel Meranerhof das dritte Bridge-Turnier statt. Anmeldungen werden beim Hauptportier des Hotels entgegengenommen. Das Turnier beginnt um 9 Uhr abends. Stsnàesantt Merano Geburten: Mayer Gualtiero des Corrado: Kneisl Luigi des Giuseppe, Ferronato Gian Carlo des Lino, Stocker Carlo des Luigi^ Pichler Giuseppe, Fiegl Erica, Pinggera Al^ bino. Valente Giuliana des Antonio, Baum, gartuec

Piazza, geb. Matterei, im 42. Lebensjahre. Im 30. Lebensjahr èst in Rovereto Antoniette Gräfin Lodron-Laterano, die Gattin des Grafen Alberich Lodron-Laterano und Ca- ftelromano gestorben. Psvsonalnachrichten Nachfolgende prominente Gäste- haben in Merano Aufenthalt genommen: Exz. Varon Namsl Gustav, Minister S. M. des Königs von Schweden, mit Gem.. Stock holm, Parkhotel; Lazinsty Gräfin Gabriele, Wien, Hotel Excelsior: Montella Gian Eabr., Oberstleutnant o. Finanz, Roma, Hotel Emma; S. E. Cicconetti

eingehalten wurde und daß die jenigen welche dabei betroffen werden, daß sie Maße und Gewichte, welche als „außer Ge brauch' erklärt wurden in ihren Lokal-n nach obigem Zeitraum von 30 Tagen noch benutzen, oder aufbewahren, mit Strafen von mindestens 100 bis zu Lire 2000 belegt. v. Hornstein Dr. Ferdinand München, Hotel Savmi. mit Gemahlin, Weine von 1.20 aufw., sowie sämtliche Spi rituosen bei Karl Kröß, Nennweg 7 neben Gsrichtsgebäude. üiuladun» su tkeiu beute, 24. à, statttuitleuàeQ àes beliebten I'si

»2-^rrài»geur» Serr» I.oUer!e, ^«-büae ?reise uo<! viele -uìàe Belustig,«Zea VsvsinsnachvichLsn ZNeraner ZZriefmackeàufchklnb. Mittwoch, den 23. Oktober Tauschànd im Vereinslocat Hotel Conte di Merano lExtra- stüberl) Corso A. Diaz Nr. 20. Beginn 8.30 Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind freundlichst eingeladen. Ein Tag « s-i-i Fragsburg «Bel Si- Ukè 16.» Zahrt hin und reiour, Milagesssn. Trinkgeld Alles inbegriffen Schönster Nahausflug ZNeranos. Wundervoll« Aussicht, vrig. Mecaner Musik. Pension

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_03_1926/AZ_1926_03_26_3_object_2645797.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.03.1926
Umfang: 6
ladung erhalten haben sollten. Die Mezu erfor derlichen Identitätsnachweise werden am Sams tag, den 27. d. M. zwischen 3 und halb 5 «Uhr im Ratbause, Zimmer Nr. 7, ausgegeben. Aremoenfrequenz. In Bolzano sind in den letzten Dolgen zum Erholungsaufenthalte einge troffen: Kurt Zittke, Industrieller. Qiebwerda, Gmeraldirektor Knud Evers und Gemahlà Schweden (Hotel Bristol); Justizrat Max Ma» gendantz, Berlin (Hlotel Greif): iGeneraldirek- tor Johann Kem, Augsburg. Industrieller Friedrich -Tettsnbàn

, Wien (Posthotel). Snn- diikus Erich lMrsseiih mit Gemahlin, Halle a. S.< Dindölehof); Familim Blomkwist und Mörk, Kopenhagen (Msseth); Biaurat Gustav Fletsch, hcmker und Gemahlin, Stuttgart, Emil Tottieu, russischer Konsul, Mdskau, Geheimregierungsrat Max Gürtler, Berlin, Hans Schnorr von Earolsfeld, Generaldirektor der bayerischen Statsbibli-othek mit Familie, München (Hotel Stie-gy. Justlzrat Gerhard Hohn, Hang nd Norwegen, Studienrat Friedrich àers, Ham burg (Hotel Mondschein): Gesandter Paul

Götsch mit Gemahlin, Berlin (Hotel Schgraf- fer). Legationssekretär Metro de Stefani, Pa lermo (Hotel Zentral). Deamtenhäuser. Das Lokal-komitee des natio- ° nalen Institutes für Errichtung von Beamten- Häusern Hielt gestern eine Sitzung ab. Den Vor sitz führte der Regierungskommisfär Herr Dr. de Steffanini und waren folgende Mitglieder anwesend: Eonte'Rota, Ing. àng, «Chef der Bauleitung, und der Chef des finanztechnischen Institutes. Dr. de Steffanini erorteà die bis herigen Vorarbeiten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_06_1926/AZ_1926_06_23_3_object_2646409.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.06.1926
Umfang: 8
, D e rentie r, Engl, Raffm. Zournaliskenbesuch in Bolzano. In den letz ten Tagen'weilte der bei unseren Berkehrsstel- len durch den 'Vizepräsidenten «des Comitato Provinciale ver il Concorso Forestieri Cav. Sco poni eingeführte bekannte Publizist und Mit arbeiter des Touvingtlub, Ulderico Tegani, in unserer Stadt, mm auf àr Orientienungsreiise durch luntser Land auch die Berkchrs- und Hotel- ^nviichtàgvn von Bolzano >ksnnen zu lomen. Die Fnemdenverkeihriskommißsion hatte im Ver ein mit dem Konsulate

des Touàgkliub sür die Aufnahme des 'willkommenen Gastes Gorge ge tragen und die Führung im der Stadt und im Kurrayon übernommen. Der tnlapp bemessenen Zeit eniisprechontd, mußte das Program der Be sichtigung start ge-illvzt werden!, immerhin um faßte dasselbe das MeMmtilgobäude, die Pfarr- àche, und das Rathaus, dann Ne Hotels Lau- rin, Bristol, Greif, wo vile Nouanlqgsn und mo dernen Maschinenräume das leibhafte Interesse des GWes erweckten, Idas Hotà Mondschein, verschiedene otte Bozner Buiftys

. den Skvtust einsv Geldtasche anzumelden. Es stellt« sich herc^us, daß sie die vom Kambiniere gefundene Geld tasche verloren hatte. Die Fnm war hocl/er- freut und dankte dem Finder aufs herzlichste. Verhaftet. In G-ries rourüe von Karàmerì ein junger Bursche oerhaftet, 'weil o? seit einicze.^ Tagen sèch von dccheim entfernt >.arte und we gen eines FahrrodQiebskchles verdächtig n?r. Die wiedercrhalkae Tasse. Groß iva? das Erstaunen des Besitzers des Hotel Post, als ihm yon der Frvu Teoà Filoniana

, die Zimmer vermietet, eine SWertasss mit de? Jnjjchr.ft „Hotel Pvist gebrecht wmdc, nrit der Erklärung, sie im Zimmer gesunden zu haben, das sie einer gewissen Longo Maria aus Cqstc-lmiovo vermie tet hatte, die ihr eine S-chuid v»n Lk'e 80 und diese Tafs« zurückließ. Da die Longa, die hier in Bolzano das ModegvschM ,,Ä'Clcgii?.te ' führte, auch einige Zeit yn Hotel Post molMc, war der Zàsel, deH die LoiiM vielleicht »wch andere Nagenstände onàvondet hatte, berectàgt. Die Sache wüide der Sicherheitsnx

-ch? gemel det, die das Zimmer der 'Longo durchsuchte, ohne jedoch etwas zu siàn, was Besitz des Hotel Post mare. Die Leiterin 5es Mvde?e- säMtes befindet sich gegeamàtrg in MÄano. Es scheint, sie lieh mehr unbegliànc Rechnungen zurück, die sie aber zu begleichen versichert. Es bleibt imr noch das GÄheiinnrs dc?r Tasse, das die Polizei zu klären versucht. Polizeinachrichten. Zur Anzeige wurden ge- brqcht sii'ms Radfahrer, welche ohne Licht fuhren, vier Fuhrwerksbesitzar, die die vorge schriebene

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_03_1931/AZ_1931_03_20_4_object_1858661.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.03.1931
Umfang: 8
velk? ? -»«-SS Freitag, den 20 . Màz Bei Dr. Dornier Ms i iiiigst gemeldet, wird »Do X 2' voraus« sichtlich »o6> Endo Mär-, seine ersten Probe flüge beginnen können, nachdem dieses neue Dornierfluqschiff in Altenrhein (Schwerin be reits fo gut wie fertiggestellt ist, während sich ^Dc> X 8' In der Montage befindet. Jh^ ae-Berich5erstatter nahm nun Gelegen heit, Herr» Dr. Dornier, der sich bekanntlich seit Awei Wochen mit seiner Gemahlin in unse rem Kurorte mir Erholung befindet, Un Grand hotel

Bristol' einen Besuch abzustatten. Liebenswürdigst in seinem Salon empfangen, sprach sich Dr. Dornier, welcher das erste Nial in Merano weilt, in sehr anerkennenden Wor ten über die Schönheit, das Klima und die Luft unseres Kurortes aus trotz des Zweifelhaften Wetters im Anfange seines Hierseins. Zu Futz und /zu Waffen habe er mit seiner Frau die reiz« volle nähere Umgebung Meranos durchstreift u. im Auto das Gebiet ringsum vis zu den heu tigen Schneegrenzen kennen nelenü. In einigen Tagen sei

zu nehtnen, tonnt« ausge forscht und verhastet und als die unter polirei U» «ZW ''dà Swz-r à». kàck 'Hotel Mick « Selbst verrà Samstag, 2,. MSr- 193,. àn<jz y.zy ^ Gesten, abeiids betrat «ine auf «iiwin Dienst- ö? » «»!, 5 !» si » l'i « . gange sich befindliche Karabinieripatrouilie von rHarsr tu Parcine» das in Nabla gelegene Gasthaus „Al Leone', um dort nach dem Rechten zu sehen. Beim unerwarteten Erscheinen der Jünger der hl. Hermandad stand ein im Lokale hinter einem Glase Bier sitzender Mann

w'ederholen. Ein Lran6 Hotel Vittoria »»I»I»II»«II»I»>I»»»»»NI»IMII»»IIIIM»»M»»»»II»II»I,Mtt,umii»i in nächst«? Nähe des Bahnhofes. Vorteils Zugsverbindungen nach allen Richtungen. Zi»z. gesprochen südlich« Gegend und südliches Kiiinz. dort km/k-n, Preise verkaufte, verhängte der Podestà Comm. à d^bèn?'x^ '>e Eigenschaf« Markart eine viern'öchenMche Marktsperre über die Händlerin. ten der beiden „Do X' prüfen. Der MiiMer, der. wie erinnerlich, eine Fahrt mit ..Do XI' mitgemacht hat, ?eige starkes

ihn, wie Euch-, oft nickt sehen! Denn hättet Ihr das, dann wäre es so; abgehaltenen Tango-Konkurrenz haben die luart^ dak nach Paare: Fräul. Hanna Maison - Herr Kurt N Michels. Mine. Ristejusky — Herr Santifaller Preis ihrer Schönheit wandrs. und Frau Carbucciccio mit Herrn Frolo ge- junger wonnen. Die wertvollen Preise waren von der Zinna Dralle. M-26S Wrand Hole! und Meraner Hok . Taglich ö Uhr Thee und ab 10 Soiree danlante- Palare Hotel. Täglich The dansant b bis Soiree dansanie ab 3.30 abends. Palais

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_03_1936/AZ_1936_03_03_4_object_1864924.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.03.1936
Umfang: 6
Gästen befinden sich: Präsident Adolf v. Batoki mit Gem. aus Wose- gau (Vicolo della Farmacia 1); Dr. Frane. Ba relli, Primarius, mit Familie aus Farli (Hotel Bellevue): Ing. Conte Aldo Cavazocca aus Ve rona (Casa di cura Stefania): Comm. Avo. Ab fredo Crocco aus Rovigo (Hotel Corso); Konsul John Corrigan aus Venezia (Parchotel); Reichs- bankdirektor Dr. Robert Deumer aus Berlin (Hotel Austria); Antonio Conte Dolfin Boldu mit Chauffeur aus Rosa (Hotel Efplanade): Landes gerichtsdirektor Wilhelm

Fahlbusch mit Gemahlin aus Hannover (Pension Maria): Konsul Walter Gagesoski aus Königsberg (Hotel Duomo); Frau Dr. Rosa v. Gara aus Milano (Hotel Bellevue): Alice Baronin o. Gersdorff aus Starnberg (Hotel Regina): Abg. Peter Mandorfer mit Gemahlin aus Waldnerkirchen (Hotel Principe Ereditario): Ing.- Konstantin Liebermann mit Gemahlin aus Berlin (Pension Diana): Walter Freih. v. Meden aus Berlin (Hotel Esperia): Universitätsprofessor Dr. Gero Merhart aus Marburg (Casa dì cura Stefania); Exzell. Hermine

Baronesse v. Naoay- Földeak aus Budapest (Hotel Bellevue); Ritter gutsbesitzer Eugen Millauer aus Naugard (Hotel Bellevue); Rosa Contessa Roselli aus Roma (Hotel . Bellevue); Gius. Conte Pensabene aus Palermo (Pension Vilma); Regierungsbaumeister Wilhelm Schuhmacher mit Gemahlin aus Süderneuland (Hotel Esperia): Kommerzienrat Benno Seegall mit Gemahlin aus Berlin (Pension Fortuna): Antonia, Contessa Viti Miari Tochter.aus San ..Elena (Hote) Efplanade); Gitta^Bardnesfe Molfner mit Gesellschafterin

aus Budapest' (Hotel Savoy; Rutger Graf Wrangel mit Gemahlin aus Heil- bronn (Hotel Efplanade): Norbert Baron Puthon mit Gem. und Bedienung aus Spital (Pension Mirabella). Seit 1. Jänner weist das Meldejournal der Kur verwaltung 3716 angekommene Gäste aus. Am 27. Februar waren 1714 Personen im Kurorte an wesend. SÄ«,»»»« au» dm«» Die Erneuerung der Trambahnfahrkarten Man schreibt uns: „Seit der Uebernahme der Straßenbahn am 1. Jänner ds. Jrs. durch die Privatgesellschaft sind die Abonnenten gezwungen

nur leichterer Natur ist, er litt Bäckermeister Hermann Gritsch einen kompli zierten Ellbogenbruch und mußte sich sofort einer chirurgischen Behandlung unterziehen/ . . u « K « « s, u « S « « Allabendl. bis 2 Uhr Konzert im Hotel Duomo. Ca de Vezzi, Portici 32: Jeden Abend ab 9 Uhr Stimmungsmusik. Sino Savoia: „Ein Gatte gesucht'. Thealerkino: „Die Maskotte'. Konzerte àes Aurorchesters nachmittags von l6 bis lü Uhr Herold: Zampa, Ouvertüre: Gounod: Romeo und Julia, Fantasie : Strauß: Mqrthenblüten, Walzer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/18_11_1933/AZ_1933_11_18_4_object_1855577.png
Seite 4 von 6
Datum: 18.11.1933
Umfang: 6
: von Herrn Friedrich Freitag Lire 300: von Herrn Krähe vom Grandhotel Bristol Lire 500: von Herrn Adv. Dr. Baraaeck Lire 50; von Senheim in Verzicht eines Finderlohnes sür eine Tasche Lire Ili; von der städt. Sparkasse Merano Lire 15.00(1: von der Stadtgemeinde Merano durch Herrn Podestà Lire 10.000. Alle Bürger oder Kausleute, die das Wmter- hilsswerk untersti'chen wollen, können statt des Geldes auch Naturalien oder Holz spenden, da die E. O. A. für alles ohne Unterschied Verwendung hat. Die Spenden

ein Durcheinander von Schifsshalken, verschwemmte Häuser, Wasser, und wieder Wasser... und haupt- ächlich die Scherereien, die ihm ein Backfisch ver ursacht. Aber Buster ist nicht aus der Fassung zu bringen. Als zweites Programm: „Angeklagte, erheben S»e sich!' Der Mord im Hotel Beiden hat großes Aufsehen erregt. Jack Milton hat der besten Ge- ellschast angehört. Marie Stone wurde mit dem Revolver in der Hand bei dem unglücklichen Opfer getroffen und als mutmaßliche Täterin festgenom men Sie hüllt

aber die Wallace Beerys, sind unübertrefflich. So etwas muß man gesehen haben. Dieser Beery ist unbe dingt der. größte Charakterdarsteller Amerikas. Die Produktionsfirma Metro-Goldwyn-Mayer hat mit „Wolkenstürmer' wieder ihre Visitenkarte ab gegeben.^ Als Einlage ein Mickey Mouse. Beginn: 5, 7.15, 9.30. 5 Uhr>Tèe im Cafe Plankenstein. Nachdem das größte Hotel Meranos mit seinen Timz-Tei? aufgehört hat, wird die vornehme Welt es freudigst begrüßen, daß dieselben nunmehr in der Plankenstein-Diele

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/21_03_1931/AZ_1931_03_21_5_object_1858678.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.03.1931
Umfang: 8
, PUavlasIs. ^stiren 8ie sn 6en (Zsrässee? Die schönst« Route lst iib«r Molvenoam See. Prachtvolle DolomItengeAend. hotel ZNolveuo erstklassig. Spezialitäten: Sal» merino und Bino Santo. VsKjis Venosta SUandro Todesfall Silandro ist am Donnerstag, den 19. ^ lj. um 1 Uhr nachts, der tgl. Notar Jakob ü,.,, , ' 'ach langem, geduldig ertragenein L«i- Ickiö», ^ unerwartet, im 43 Lebensjahre ver- Aoin^'' ^ Verstorbene wirkte früher als Aàl àro und Merano und seit dem eine,, !> , solcher in Silandro, àit

Francesco aus Bolzano. 40 Jahre alt, hat sich anscheind als Betrüger in Selchwaren spezialisiert. Er ist aber jedenfalls noch nicht sehr erfahren in diesem Geschäfte und dies war ein Glück für die drei Kaufleute von Bressa none, lvelche er mit seinem Interesse beehren wollte. Zuerst tauchte er in dem Geschäft» Verchtold in der Laubengasse auf und verla»»gte, daß 3 Kilo Salanti iti das Hotel Elefante ge bracht würden, deren Ueberbringung er selbst vorzunehmen beauftragt sei. Frau Berchtold, welche schon

kelbst direkt Warensendungen an das Hotel vorgenommen hatte, weigerte sich, di« Ware dem Unbekannten zu übergeben, und sandte mit eigenen Mitteln die oerlangte Wars dorthin. Vom Hotel Elefante kam die War» zurück, nachdem sie von dort nicht bestellt war. Dies geschah am 14. ds. nach 17 Uhr. De? famose Unbekannte, der niemand anderer war» als der obgenannte Zelger, fetzte feinen Weg kort und trat in das Geschäft Seidmaun in der Via Palazzo. Auch dort verlangte er Ware für das hotel Elefante

, nur war die Menge der be nötigten Waren auf? Kilo Salami gestiegen. Doch auch dort erweckte dieser unbekannt» Dienstmann des bekannten Hotels Verdacht und die Ware wurde direkt an das Hotel geschickt mid vom Hotel ebenso direkt zurückgeschickt, nachdem sie nicht bestellt war. Während Herr Seidmann von seinem frucht losen Gang zum Hotel Etefan.'s zurückkehrte, begegnete er in der Via Fienil« dem Besteller, hielt ihn an und fragte ihn nach feinem Namen. Dieser wies Ihm seine Identitätskarte vor, di« auf Zelger

auf, so daß er sein Fahrrad nahm und dem Manne nachfuhr. Im Hotel Elefante wußte man natürlich nichts von ihm und so fuhr Herr Hinteregger auf gut Glück gegen Varna. Jedenfalls hatte er auch wirtlich Glück, denn bald hatte er den Betrüger einge holt und ließ-sich von ihm die erschwindelten Waren zurückgeben. Auch er sah von einer Anzeige ab. Borgestern jedoch traf Herr Hinteregger den Zelger auf der Bahnfahrt von Funes nach Chiusa und um der Sache ein Ende zu machen, ließ er ihn in Chiusa von den Karabinieri ver haften

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_12_1937/AZ_1937_12_22_2_object_1870185.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.12.1937
Umfang: 6
und Preindl Andrea mit 6 Kinoern. Außerdem werden 20 Weihnachtsoakete mit Teigwa> ren. Reis, Fleisch, Käse. Wurst, Kaffee, Zucker, Oel und Obst zur Verteilung gebracht. Dobbiaco kurkonzerk während der Wintersaison. Dobbìaco, Dezember Wie wir von der Kurkanzlei erfahren, finden im heurigen Winter, das ist ab 26. Dezember bis 23. Fe bruar von 17 Uhr bis 19 Uhr und von 21 bis 24 Uhr Konzerte statt, sür welche die Kurvorstehung die Ka pelle Tomasi gewonnen hat. Das Streichorchester wird Montags im Hotel

Germania, Dienstag im Hotel Bel- levue, Mittwoch im Hotel Stella d'oro, Donnerstag im Hotel Savoia, Freitag im Hotel Bellevue, Samstags im Hotel Germania und Sonntags im Hotel Europa konzertieren. Es ist zu erwarten, daß diese Neuerung im Unterhaltungsprograimne unseres Ortes allseits be grüßt werden wird. Hockeyklub. Seit mehreren Tagen sind die beiden Trainer des' Hockeyklubs, Herr Dr. Pellegrini Giorgio des GUF Pa dova, sowie der Canadier D'Appollonia Osvaldo, eben» kolls vom GUF Padova, in Doobiaco

, Nähmaschinen in- und ausländ. Marken. Spezialgeschäft Hotel Cremona, Telephon 16-22. ' Buffet» Toilettentisch, Uhren, Kommode mit Lampen, Filet-Bettdecke nnd Vorhänge, Bi andere Einrichtungsgegenstände. Verlaus, > Mittwoch und Donnerstag von 4 bis ö Uhr Principe Umberto 32, im Hof. ' weihnachksfreudet Ein . Bild für Ihre Lieben, Marx-Roscher, Portici 101. Billigste Preise. ganztägig geöffnet. Gut erhaltener Damen-Skianzug zu verlausen kes. Portici 54. Zwei Daunen-Decken, 120X180 Zentimeter, m Daunenfüllung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_09_1920/MEZ_1920_09_17_5_object_745006.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.09.1920
Umfang: 8
Freitag. 17. Septembrr 1880. „Südttroler Sandeszettung'. SettrL Pension Vogel: Else Dienstfertig, Berlin. Villa Frieda: Priv. Bruna Naumann, Belgard k. Pommern. Hotel Minerva: Frau Elvira Wenner und Sohn, Frau Emma Retel, Frl. Hedwig Wiemers, Neapel. Villa Dr. B a l o g: Kaufmannsgattin Elena Sternheim und Kind. Mailand. Villa Bellarla: Frau Mathilde Hirsch, Lea Stern, Halber stadt. Pension Sanssouci: Rittmeisters - Witwe Maria Gräfin Saracini-Belfort, Wien; Majorsgattin Luisa Lorber-Saracini

, Trient; Major ü. R. Friedr. Lorber, Wien. Hotel Finstermünz: Kaufm. Clemens Jentzsch, Hamburg. Pension Regina: Prof. Dr. med. Carl Adolf Feilberg und Gemahlin, Kopenhagen. * Pension Höder: Priv. Frau Anna Goy-Rubini mit Tochter und Sohn. San Remo. Hotel Frau Emma: Enrico Wilhelm mit Gemahlin, zwei Kindern, Schwester und Chauffeur, Lecco; Direktor Dr. Karl Etstütter und Gemahlin, Tharlottenburg; Krankenpflegerin J§e Ruth Schneider, Tisit; Direktorsgattin Maria Ferber und Sohn, Preßburg

; Geschäftsreisende Callegort und Gia- nchnk, Padua; Gustav Gysler mit Gemahlin und Chauffeur, Mailand; Fabrikant Edwin Riedhof und Gemahlin, Teplitz- Shönau. Kaüfmann-Stiftung: Baronin Theresia v. Brockdorff, - Garlottenburg. Dill' Bellevue: Gutsbesitzer Iof. Lerpscher, Kempten; Uhr macher Karl Klein, Kempten. Cointinental-Hotel: Kaufmann Carl Arnold u. Nichte, 2hesIoa; Fabriksdirektor Georg Großenbach mit Gemahlin, München; Bergwerksbesitzer Willy Tannenbaum, Berlin; Priv. Frau Berta Heimann, Berlin; Iustizrat

Dr. Wesen feld mit Gemahlin, Barmen. Hotel B r i st o l: Industrieller Duschnitz Iaques und Gemahlin, Wien; Besitzer Stagni Ruggero, Bologna; Ingenieur Rava Cmilio mit Gemahlin, Genua; Advokat Carlo D'Aguolo Vallano u. Gemahlin, Denedig; Konsul Linus Josia Ionson, Mailand. Todesfall. Theaterdirektor Hoppe, welcher von seiner, seiner Frau und Tochter mehrjähriger Theaterwirksamkeit hier in bester Erinnerung stand, ist in Troppau gestorben. Die Wetzaillo vom deutschen Roten kreuz erhielt nun nach zwei

nur die eine landesübliche Entschuldigung „er spinn:'. Auf jeden Fall ist er ein Feind alles Deutschen. Zuerst mißfielen ihm die deutschen Aufschriststafeln im Hotel, dafür gefielen ihm deutsche Mädchen, wobei er eine Abfuhr erlebte. Als besonderer Gönner und Freund der Karabinier! von Welichnosen sammelte er für eine Bandiera unter den Gästen für den Karabinieri-Posten. Bei der feierlichen Überreichung der Trikolore wurden die üblichen Reden gehalten, die den „großen Sieg' und das „erlöste Land' be inhalteten. Gehoben

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_04_1926/AZ_1926_04_11_3_object_2645921.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.04.1926
Umfang: 8
,' Albert «Gummersbach und Gemahlin, Ravensburg: August Dsnzel und Gemahlin«, Münsten: Tiesen'bacher und Gemahlin, Hcmr- burg-. Frl. Professor Qise Meiìner, Berlin; (Hotel Austria). Erwin Vordeck, Justizrat, Dützen; (Hotel Regina). Frwl Elsa Hessel mann, SüdWest-Afrika; (Hotel Savoy). Er- hardt Jürgens mit Familie, Oberbürgermeister. Hameln; Geh. Justizrat Valsca Maylaender, Dessau: (Hotel Trafoyer). Geheimrat Josef Hellmaier mit Familie, München: Dr. Josef Naumann und Gemahlin, Syndikus, Berlw <Hotel

Badl). Frau Prof. Dr. Johanna Pol lai, Prag; Kapellmeister Hugo Reich«nberger mit Familie, Wien: Antonio Graf Fedrigotti, Toblach: Fabrikant Richard Adam, Leipzig: (Hotel Reichrieglerhof). Advokat Dr. Hans Fuchs, Wien; Reichsbantrat Heinrich Köhler, Striegau: Frl. Anna Deckmann, Hamburg-, (Hotel Germania). Direktor Theodor Gauba, Stech'nitz; Frl. Signe Brammer, akad. Ma lerin, Harhus: Frl. Lilly Prus, Private. Ir land, Dänemark: (Pension Ouifiana). Fried rich Jllgen und Gemahlin, Deutscher Konsul

, «ich 500 Lire. polizelnachrlchlen. Wegen Bettelei wurde ein Mann verhaftet. .Weiters wurde ein Mie ter angezeigt, weil er schmutziges Wasser zum Fenster hinaus auf die Straße schüttete. Drei Personen wurden angezeigt, >weil jsis die Straßenoorschriften nicht einhielten^ Verschwundenes Fahrrad. Der Student Karl Zu egg, Sohn des bekannten Besitzers des Hotel „Germania', Ist ein leidenschaftlicher Radfahrer und benützte auch das Rad, um In die Schule zu fahren. Während des «Unterrichtes läßt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.02.1936
Umfang: 6
werden. Für die Erbauung dee FasàHausee Verzeichnis der Spenden für den Glückskopf. Rizzi Silvio: 266 Lire; Firma Poetzelberger: De-Agostini-Kalender und 1 artistischen Almanach: Steinhaus Karl: 6 Halsketten und 3 Mappen Briefpapier; Kitzmüller Franz: 1 Puderdose und 4 Kämme mit Kammetui: Firma G. Egger; 1 Schachtel mit 2 Seifen und 1 Flasche Kölnisch wasser; Firma Kröß Karl: 2 Moscato Ballor- Schaumweinflaschen; Firma Corazza C.: 1 Baro meter mit Holzkassette: Splendid Corso Hotel: 2 Schaumweinflaschen: Firma Joffe

Giovanni: 1 gefüllten Schweinsfuß; Verwaltung der Gaswerke: 1 Handtasche mit kom plettem Reinigungsservice: Prof. Erminio Mat tedi: 1 Zigarettenspitze und 1 Nichttischlamp«; Gut weniger Alois: 1 Rauchservice: Hotel Esplanade: 2(1 Lire; Elektrizitätswerk: 1 Bügeleisen: Stran ger Alois: 1 Parfümflasche; Ammoniakwerke von Sinigo: 6 Champagner-Flaschen; Sachs Hugo: 1 Seidenshawl; R.A.C.J.: 1 Goldbleistift: Provin- zialverband der Kampsfasci: 1 Service in Murano- glas; Barlach Johann: 2 Wachsgläser: Zentral

« apotheke: 3 Flaschen Caldaro-Wein; Seidl Karl 1 Weinflasche: Drusus-Apotheke: 4 Zahnpasten: Delehan: 5 Schuheinlagen: Jori Guido: 1 Photo apparai und 1 Album; Mirabile Johann: 36 Lire; Casa del Caffé: 250 Gr. Kaffee; Gemeinde Merano: 1 Kompottgeschirr; Italienisches Rotes Kreuz: 1 Bedienung für 12 Personen in Murano glas; Dr. Ado. Riccardo Carbucicchio: ein Zwie backbehälter in Keramik; Hotel Bellaria: 2 Wein> flafchen; Dante Alighieri: 1 Paar Ski mit Stöcken: Cav. Romuald Binder: 1 Silberpokal: Ing

Visentin: 1 Vermouthslasche; Fr. Scarizuola: 1 Marmeladeschachtel und 4 Vasen; M. Janouth: 1 Schaumwejnflasche; Rusìnatsca Teodoro: IS Lire; Spinghetti: 2 Schuheisen: Stok- ker Johann: 1 Schachtel parfümierter Seifen: An geli Gualtiero: 1 Flasche Wein: A. Ochner: 1 Schachtel Schokolade: Salone Figaro: 1 Flasche Kölnischwasser; Hotel Esperia: 1 Flasche Wein; Madonna-Apotheke: 1 Seisenschachtel; Jenisch C.: 4 Puderdosen; Merkel Leo: 1 Mütze; Kitzmüller: 1 Parfümflasche: C. Lahn: 1 Photo der Prinzes sin

: Cafe Ristorante Venezia: 1 Weinflasche; Druckerei Hauger: 1 Briefpapierpäckchen: Firma G. Krämer: 1 Weinflasche: Hotel Principe Eredi tario: 2 Flaschen: L'Ape: ein Körbchen: Theater bar: 1 Rumflasche: Firma Palle: 3 Paar Schuhe: Speiser Franz: 3 Paar Strümpfe; Lothar Diet- helm: 1 Krawatte: Wassermann: 1 Börse; Kosler: Briefpapier: Pichler: 1 Paar Schuhe: Riedlinger Rudolf: 1 Parfümspritzer. Aonzerte àes Aurorchesters nachmittags von lg bis l8 llhr 1. Mozart: Der Unternehmer, Ouverture. 2. Grieg

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_01_1931/AZ_1931_01_24_6_object_1859360.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.01.1931
Umfang: 8
von dessen schriftlicher Er klärung, daß er mit der Führung eines Bobs vertraut ist, abhängig machen. 7. Die Nennungen finden in Vipiteno, Hotel Centrale Posta Vecchia (Kleewcin) am Renn tage von 10 bis 12 Uhr vormittags statt und sind gleichzeitig Vor- und Zunanie des Len kers und des Bremsers anzugeben. Nenngeld Lire LZ pro Bob. Bei Nachneimungen in Ca lice bestimmen die Fahrer die Reihenfolge im lauf schon seit Jahren für die verschiedenen, vom Wintersportvereiii Vipiteno organisierten Rodel- lind Bàeiinen

der Konkur renten zum Rennen im Hotel Posta Vecchia in Vipiteno (F.P. Kleewein). 12 Uhr: Verlosung der Startfolge. ^ì4 Uhr: Ankunft S. E. des Herrn Präsekien in Vipiteno- 15 Uhr: Start des enteil Lob von Calice IS bis 16 Uhr: Ankunft am Ziel der Renn fahrer 21 Uhr: Ball des Wintersports reines im Hotel Centrale 22 Uhr: Preisverteilung Die Preise Als Neprciseniationspreis wird dem Ersttlaf- sifizierten eine herrliche Silbertafel mit Relief- arbeit »ein Bob In der Kurve' und hübscher eingravierter

werden m S. Càndido mit dem Abendschnellzug am Sams tag um 19.10 eintreffen und sofort in den ver schiedenen Hotel untergebracht werden. Um 2! Uhr desselben Tages wird die Jury zusammen treten und, im Verein mit den Begleitern die Auslosung der Nummern vornehmen. Das Programm für das àmen ist folgendes. . 7.80 Frühstück der kleinen Schivarzhemden, 8 Uhr Messe iy der Franziskanerkirche. V.30 Beginn des Rennens. 13 Uhr gemsin' schastlichss Mittagessen, 15 Uhr Satzung der In» ry für die Klassifizierung

und Ausstellung der Mannschaften snr den Italien-Wettbewerb der Avanguardisten. 16 Uhr Verteilung der Prä mien im Hotel Baumgartner. 21 Uhr großer Ball zu Gill!steil der O- N. B, im Hotel Posta. Die Grippe Starke Vehindernng der Wiener Gerichte Die Grippe, die sich bereits überall unange nehm bemerkbar macht, ist nun auch bei der Ab wicklung von Gerichtsverhandlungen zu einer nnüberwindbaren Klippe geworden. In vielen Wiener Gerichten sind Richter and Kanzleibe amte krank nnd Verhandlungen müssen abge setzt

. bedacht haben: ein paar Ori^al-Hagen-SkilMf Preisverteilung Schießen ^ Schießsport Bolzano ^ Sonntag, den 2S. Jänner. Sebastiam-Schluß- ictzen. Am 27. Sebastianischmaus im Hotel »enes Kreug in .Gries mit sle><Wliger Die „TllbotlM' im Dmwebiet Ein vernichtender Bericht des Uulersuchungs- kommissärs Loboff Odessa. 22. Jänner. Wie aus Moskau gemeldet wird, hat die Sowjetregierung in das Dongebiet eine eigene Unterfuchungskommlfsion mit Loboff an der Spitze zur Untersuchung der Sabotage und der wahren

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_03_1926/AZ_1926_03_13_3_object_2645711.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.03.1926
Umfang: 8
Im Personaldiszilinorrat: Vie Herren: Adv. «Enrico Risoli und Mo. Gaetano Bos- carolli. Fremdenankunft ia Bolzano. Unter den tn den letzten Togen in Bolzano eingetroffenen auswärtigen Gästen befinden sich: Landesge richtspräsident Dr. Carlo Isotti-Trento, Konsul Karl Stühr-Padevy-Dänemark, Ministerialrat Friedrich ^Vesser-Berlin (Hotel Greif); Dr. Ed. Bürge, Syndikus, Selb-Oberfranken, Studien rat Wilhelm Geisendorfer und Gemahlin, Hei delberg; Großindustrieller Ludwig «Frederlksen, Mavibo-Dänemark (Hotel Mondschein

): Rudolf Gitfchner, Kurdirektor und Vorstand des Kur amtes Karlsbad, mit Gemahlin <Hotel Stiegt) ; Studienrat Konrad Blaurock mit Gemahlin, Nürnberg (Lindelehos); Franz Natter, Land- tags-iVizepräsident, Vorarlberg. Marie Baronin B>enjz, Klagenfurt, August Friedrich Freiherr von Minigerooe-Anguitten, Ostpreußen, Andr. Graf Plater-Sibert, Gesandt! chaftsrat, Wien (Hotel Post). Gewerbe- und Verkaufssteuer für 192S. Der Präifekturskommissär gibt bekannt, daß alle jene, welche Ende des Jahres 1925

mittags, kam Masera Josef zu den Karabinieri, die an der Banca d'Italia in Dienst waren. Er.brachte einen Mann mit, der einen Sack auf der Schulter trug. Masera er suchte die kgl. Karabinieri, den Sack in Beschlag zu nehmen, da er sein Eigentum sei. Dem Mann, der sich als Mitterutzer Julius ausgab, wurde der Sack abgenommen. Mitterutzer er zählte, von einem gewissen Erlacher Josef be auftragt gewesen zu sein, den Sack vom Park hotel in die Straße S. Anton zu «befördern. Die Geschichte schien

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/20_01_1925/BZN_1925_01_20_6_object_2505671.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.01.1925
Umfang: 8
, denn sie war die Pünktlichkeit in Person und im Hotel mußte man jeden Augenblick zum Lunch läuten. Jndeß auch der pünktlichste Mensch kann sich einnml in der Zeit ir ren, und da er wußte, daß Gabriele den Blick von der Wettertanne in das kulissenartig sich Verengeilde Tal den Glelscher zu ungemein liebte, so mochte sie sich dort vielleicht etwas verträumt haben. Als die Freunde aber um die Böschung bogen und sie auch unter dem nun sichtbaren Baum nicht zu erblicken War» wurde Eichenhofen nun doch stutzig

, wenn auch noch nicht eigentlich beunruhigte / ' „Sie ist eben schon ins Hotel zurückgekehrt oder weitergegangen z. B. bis zur Ruine' meinte Wer ner. ' ' -- „Beides halte ich für ausgeschlossen' behauptete Eichenhofen. „Wäre sie in's Hotel zurückgekehrt, dann hätte sie sich bei mir gemeldet und weiter ge gangen ist sie sicher nicht, weil sie mir sagte, sie würde keinesfalls weitergehen. Meine Frau gehört ' nicht zu denen, die eine gegebene Versicherung nicht einhalten oder sich einer wenn auch noch so gering- süglgen

Gemahlin sicher antreffen werden.' ' . < ' : Diese Zuversicht erfüllte sich jedoch nicht; Ga briele war weder in der nur um ein Geringes von der Wettertanne entfernten Ruine noch ins Hotel zurückgekehrt zu finden, war auch dort vom Por tier, der seit Mittagläuten nicht von seinem Posten gewichen, gesehen worden und nun wurde Eichen- Hofen ernstlich unruhig. Begleitet von Werner, der nichts davon wissen wollte, allein zum Lunch zu gehen, begaben sich die Freunde nach der anderen Richtuna in den etwa

zehn Minuten entfernten Ort; viÄeicht daß Gabriele dort noch etwas einkau fen gewollt und sich dabei verspätet hatte, — doch' auch diese Möglichkeit erwies sich als irrig, weder in der langen Reihe der neben der Promenade lie genden Verkaufsbuden noch aus dem einzig in Be trächt kommenden Wege war sie zu Anden oder ge sehen Warden und auch nicht in das Hotel zurückge kehrt, als es die Freunde wieder erreichten. ' Nun blieb nur noch die Annahme,' daß sie viel leicht dennoch auf der Fabrstraße

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_12_1937/AZ_1937_12_28_5_object_1870249.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.12.1937
Umfang: 6
ihre federnden Hänge auf einer märchenhaft gleißenden und mden Fläche, inmitten einer unendlichen Ru dis nur durch das leise Knirschen des glaskla- Ähnees unterbrochen wurde. Schön waren iiefverschneiten Tannen auf dem durchsichtigen 1 des morgendlichen Himmels u. die blendend- le Pracht ihrer schneebedeckten Zweige hob sich doppelter Kraft von den bläulichen Schatten ^ahen Felsen ab. Eine wundervolle Stim- der uns mit all sei- Rälimen des Bonomellihauses und des Hotel Vit' toria, die in zuvorkommender Weise

die Familien ihre Dankbarkeit dem Duce und dem sascistischen. Regime gegenüber für die Sorg falt, die ihnen zugewandt wird, ausgedrückt. Vom Gastmahlsaale im Hotel Vittoria, wo wäh rend der Mahlzeit auch ein Orchester konzertierte, begab sich S. E. der Präfekt in das Bonomellihaus, wo unter den Festgästen ebenso ungezwungene Freude herrschte, wie im Hotel Vittoria. Stempelung àer Bauansuchen Die Generaldirektjon des Gebührenwesens hat verfügt, daß die Briefe, mit denen Private der Ge meinde die Mitteilung

einigung ein Konzert geben. Das Programm enthält das Quartett in Es von Verdi, das Quartett in F-Moll. Op. 95, von Beet hoven und das Quartett, Op. 10, von Debussy. » Großer Ball der Vereinigung der Genie-Waffe Die hiesige Sektion der nationalen Vereinigung der Geniewasse veranstaltet in der Nacht des Hl. Drei-König-Tages in den Sälen des Hotel Grifone eine Tanzunterhaltung, deren Reinertrag der Ver einigung zufallen wird. Der Äbend verspricht dank der rührigen Organi sation des Komitees

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_05_1933/AZ_1933_05_12_5_object_1828790.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.05.1933
Umfang: 8
Freitag. den 12^ Mai 1833. Xt Sette k Me,ano un«i oeàuno k^nsmclSNHVSi'kSki's » Sìsìisìik l^SI'SIKS, SM 3« l^si ^ov?esea<Iv Bremcke ...... 3.463 >ì^Lllftk . . . . ^ » - . « 237 Abreisen .......... 280 <?esoinìs»lil «ter ^r»lcüoltv seit 1. /. 23.225 <Zvsi»lnt2ll1iI 6er àteylìiallstgZs » 356.489 Merano von àer anàeren Seite Pevsonalnachvichten Prinzen als Meraner Gaste. Im Palare Hotel sind abgestiegen: Ihre kai serliche Hoheit Prinzessin Cecilie von Preußen mit Gefolge: S. kgl. Hoheit Prinz

in die Passerstadt abgefahren,-wo vor dem Hotel Emma zur Unterbringung ihres Gepäckes dorlselbst Halt gemacht wurde. Um 10 Uhr wurde die Weiterfahrt nach Tirolo an getreten» wo die Wagen beiin Restaurant Rimmels parkten, während die Aeü^gssellschaft sich zum Schloß Tiralo begab und nach ein gehender Besichtiguna desselben zum gemein samen Mittagessen ins Restaurant Rimmels zurückkehrte. Nachmittags führte sie die Weiterfahrt durch unseren Kurort zum Schlosse Lebsnberg, wo die Schweizer Gaste von Herrn van Rossem

einem Ausflug ins Vinschaau. wo von Burgusio aus die Fürsten burg und das Stift -Marienberg besichtigt wurden. Nach dem Mittagessen im Hotel Post in Malles wurde nach Glorenza und Sluderno weitergefahren und di? Churburg mit ihrer berühmten Rüstkammer besichtigt. Um 17 Uhr gings wieder nach Merano zu rück, wo im Hotel Emma das Abendessen ein-> genommen wurde, dem auch Vertreter der Meraner Behörden beiwohnten. Heute. Freitag, nach dem Frühstück löste sich die Reisegesellschaft auf. Boraussichtlich wer

21