255 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_08_1934/AZ_1934_08_19_4_object_1858481.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.08.1934
Umfang: 6
wird reges Interesse, entge gengebracht. Das Programm wird noch durch ein Dokumente für die Obstausfuhr nach Polen. Das internationale Exportinstitut in Roma gibt bekannt, daß Obstsendungen nach Polen mit einem Irsprungszeugnis versehen sein müssen, welches älls es von den kgl. Zollämtern ausgestellt ist, vom Konsularvisum frei ist. Außerdem ist für Sen dungen von Aepfeln, Birnen, Zwetschken, Maril len, Pfirsichen, Kirschen und Weichsel» auch noch ein phytopatologifches Zeugnis erforderlich. Obiges

, den Vorschriften bezüglich der Begleitoo- kmente genauestens nachzukommen,, AilsMeilis i>emM§Wtc Nr. 9 vom 1. August 1934. * 140 Richtigst e l i u n g. Für die ans Antrag deZ Credito Merancse gegen Franz Stocker in La- gundo aus 19. September, 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano anberaumten Zwangsversteigerung der neunten und zehnten Partie wird der Prois der zehnten Partie (G.-E. 125-2 Parcmes) mit Lire 22.000. — richtigge stellt. ' ' 144 Nealversteigerung. a) Alis Antrag des Dr. Paul Köster

in Bolzano durch Advo kat Dr. F. Eger bezw. Dr. R. Straudi in Bol zano wurde die Zwangsversteigerung der Grund- buchs-Emlage 19-2 S. Genesio, Eigentum des Alois Lanznaster, genannt Stoßberger, in Avig- na di San Genesio, bewiligt. Versteigerimg zum AusrussprD von Lire 30V0.— beim kgl. Tribunal Bolzäno am 19. September um 11 Uhr vormittags. i 145 b) Auf Antrag der Naiffeifenkasse Tifo-Gu- don in Tiso durch Adv. Dr. Paul Kaiser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der GrundbuchsiNnlagen .116-2 und 139

-2 Tiso, Eigentum des Alois Pscüer, vormals Prox- aus in Tiso, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 12.00.— beim kgl. Tribu nal Bolzano am 26. September 1934, um 11 Uhr vormittags. 146 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Lie genschaften bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 22-1 Vizze. Eigen tum des Joses Hoser in Vizze. Wìederversteige- rung zu dem aus Lire 60.000.— herabgesetzten Ausrusspreis beim kgl

. Tribunal Bolzano ay) 5. September, um 11 Uhr vormittags. 147 d) Der Grundbuchs-Einlage 53-2 Appiano, Eigentum des Grasen Khuen-Belafi in San Mi chele di Appiano. Wiederverftoigerung der siebten, achten,' nennten und zehnten Partie zu den herabgesetzten Ausrusspreisen von Lire 32.256.—, Lire 38.710.— Lire 3871.— und Lire 6815.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. 148 e) Der Grundbuchs-Einlage 313512 Caldarv, Eigentum des Johann Roschat in Sant'Anto nio di Caldaio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_04_1928/AZ_1928_04_06_4_object_2650379.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.04.1928
Umfang: 6
gelöscht und Albert Kühlbacher, Handelsmann dort, als sol cher eingetragen. 1961 Konkurs wurde eröffnet über Alois Sanoll, Besitzer in Cartaccia. Anzumel den sind die Forderungen bis 10. April 1028 und die Liquidierungstagsatzung findet bei der kgl. Prätur Egna am IL. April ds. Irs. um 9 Uhr vormittags statt. Masseverwalter ist Advokat Dr. Joses Stofferin dort. Tabak-und >nehr als drei Viertel Kilo gewöhn- Kraftloserklärungen. Das Ein- licher^abak befaniz In dètt ^ideiiJndividuen lagebüchel

vom Unbekannten, der ihm das Paket übergeben hatte. Da es sich um zwei der Polizei-bereits genugsam bekannte Individuen handelt, ist die Hypothese, daß die Geschichte vom Unbekannten nur ihrer Phantasie entsprun gen sei, sehr wahrscheinlich. Verhaftet Gestern wurde in der Fraktion Pianizza der Gemeinde Caldaro der Obergärtner der Ge meinde von Bolzano, Melodia Blaha, 30 Jahre alt, aus Olmütz (Tschechoslowakei), auf Grund eines Haftbefehles vom 18. November des kgl. Tribunals wegen Aneignung fremde» Gutes

. i- : ^ <> ' ' Rapid Amateure Sainstag abends um halb 9 Uhr Spieler- oersannnlung der ersten Mannschaft im „Bay rischen Hof' und wird um vollzähliges Erschei nen ersucht. 2003 Exekutive R e a l v e rst e i ge r u n g e n. Am 20. April d5 Irs. um g Uhr vormit- tags findet bei der kgl. Prätur Laka die zwangsweise Versteigerung des Tischlerei anwesens Grundb. .Einl.-Zl. 1098-2 Lana, d. i. Wohnhaus mit Tischlcrwerkstätte samt Zugehör, Maschineneinrichtungen usw. statt. Die Liegenschaften sind ge schätzt auf Lire

70.000, das Zubehör aus Lire 14.000; das geringste Anbot beträgt Lire 42.200. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana einzusehen. 2004 Am 28. April ds. Irs. um 10 Uhr vor mittags, finde! im Gasthause „Al Moro', in Prissiano die zwangsweise Versteige rung des Anwesens Unterrastbach in Pris- ,siano, Haus Nr. 63, samt Grundstücken (Grundbuch Einl.-Zl 49-2 Testino) um den Ausrufspreis von Lire 48.000 statt. Das geringste Anbot beträgt Lire 32.000. Die Feilbietungsbedingungen koniM, 6ei der kgl

Quadratmeter gegen eine Entschädigung von Lire 10.602 (einschließlich Lire 737.10 für vorübergehende Grundbenützung), Die Entschädigungsbeträge find bereits bei der Spar- und Darlehenskasse der kgl. Fi nanzintendanz in Bolzano hinterlegt. 2020 Exekutive Realitäten ver Weige rungen: Am 17. April ds. Irs. um 1V Uhr vormittags findet im Gasthause „Bosco verde' in Renaz di Livinallongo die zwangsweise Versteigerung statt, und zwar a) eines neu erbauten Wohnhauses in Renaz, Schätzungswert Lire 30.748

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_11_1934/AZ_1934_11_07_5_object_1859391.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.11.1934
Umfang: 6
Freiwillige, sowie die Fami lienangehörigen der Gefallenen Huber, Wäckernell und Sader unter Führung des Gruppenpräsiden ten zum Flugfeld von S. Giacomo, wo sie einen Blumenkranz an der Gedenktafel für Otto Huber niederlegten. Der Präsident hatte außerdem aus Anlaß der Wimpelweihe Huldigungsadressen an I. kgl. Hoheiten die Herzogspaare von Pistoia u. Aosta gesandt. Es sind daraus folgende Antworten eingetroffen: „Ich danke für die Botschaft der libyschen Frei willigen aus Bolzano, Milano, Merano und Bres

sanone und freue mich, daß ich die tapferen, um das neue Wimpel gescharten Vertreter begrüßen tonnte. Filiberto di Savoia-Genova.' „S. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta beauf tragt mich, seine Glückwünsche zur Aufstellung der Gruppe und zur Weihe des Wimpels zu übermit teln. Hofwürdenträger Bonetti.' Nach der Weihe des Banners der libyschen Legionäre Anläßlich der Ak<ihe des Banners der libyschen Legionär«, die am 4. November vor dem Sieges denkmal stattgesunven hat, haben I. kgl. Hohàn der Herzog

von Pistoia und der Herzog von Aosta an de>n Präsidenten der Gruppe folgende An,t- wortilelegramme gerichtet: „Ich danke sür das Telegramm, das mir von dm libyschen Freiwil ligem von Bolzano, Milano, Morano und Bressa none übermittelt worden ist, und «Z war mir eine Freuds, die Vertrvbsr um das nkue Bcmner ge scharrt, begrüßen zu können. FiKborito dì S-avà- Ee-nova.' „S. kgl. HoWt der. Herzog von Aosta bei tragt mich, seine Glückwünsche anläßlich der Gründung der Gruppe zu übermitteln. Hoskäm- movor

. Personalnachrichten Promotion Hem Apotheker Wolfgang Götsch aus Terlano, wuröe cm dor kgl. Umvorsität in Bologn« am 5. November zium Doktor de-r Pharmazie promo viert. Lchulnachrichten Neue Staffen am kgl. Technischen Institule „Cesare Battisti- Das Ministerium für nationale Erziehung hat über Vorschlag des Preside des kgl. Technischen Institutes und des kgl. Sudienprovveditore am genannten Institute neben der doppelten Unter stufe auch noch zwei erste, eine zweite und eine »ritte Klasse der Unterstufe errichtet

. von Bolzano, Dr. Valerio Leonardi, sà'tm zahlreich erschienenen distinguiertein Publicum vorgestellt. Er schilderte mit fesselndem Morton, oft durch sehr gelungene, selbst gemachte Ausnahme unterstützt imd veran- schauliichte, den Verlaus dor '43 Reisetage, Absahit der 340 Studenten von Napoli, wo sie zuerst S. kgl. Hoheit dem Kronprinzen ihre Hul digung dargebracht hatten, das Leben an Bord, der Ausenthalt iu Amerà mit don Fahrben von New. Aork noch Boston, Chicago, Philadelphia, Jale, ha-rward

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_07_1936/AZ_1936_07_07_4_object_1866351.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.07.1936
Umfang: 6
Sette « .Alpenzellung' Merano Zahr-ssà der kgl. Zwaozi-ri^^.^ W» à Am Sonntag wurde in unserer Stadt der Iah- gante Autobusse der ..JBUSZ' Autobus Tours in . Dienstag, den 7. Juli 1936-Xlv restag der Gründung der kgl. Finanzwache ge feiert. Am Mvrgen vereinigten sich Finanzieri und Finanzieri des Reserve-Bundes in der Kaserne der Truppe, wo der Maresciallo Scaramozzino, in Ver tretung des Hauptmanns, der in Certone einer Fahnenübergabe beiwohnte, die Festrede hielt. Er beleuchtete kurz

, Kommandant der kgl. Finanzwache von Merano, den Vizesekretär des Fascio, den Präsi denten der Finanzieri-Reservisten-Vereinigung, die Herren Präsidenten der Infanterie- und Bersa- glieri-Pereinigungen, lind andere Persönlichkeiten. Giovanni Chiudaus, Präsident der Meraner Fi- nanzieri-Reseroisten hielt vor den zahlreichen Teil nehmern die Festrede. In kurzen, treffenden Wor ten beschrieb et die Geschichte der Truppe von ihrer GrÄndüng an. Der Redner behandelte dann weit- läusiger die italienischen

Unabhängigkeitstrige, zu denen die kgl. Finanzwache mit glorreichen Waf fentaten ihren Beitrag geleistet hat. Zum Schlüsse wies er auf den letzten, siegreichen Krieg hin, der der Nation das Kaiserreich gebracht hat. . Dann schloß der Präsident seine Ausführungen mit dem Gruß au den König und an den Duce, nachdem er noch mit warmen Worten einiger Schmarzheinden Erwähnung getan, die, Mitglie der der Finanzieri-Sektion, in Ostafrika ihr Leben fürs, Vaterland eingesetzt hatten. Der Vizesekretär des Meraner Fascio

: Rastelbinder, Potpourri. Von 21 bis 22 Uhr: Cimarosa: Die geheime Ehe, Symphonie: Strauß: Wiener Walzer; Rossini: Barbier v. Sevilla. Fantasie; Kämpsert: 2. Rhap sodie; Komzak: Aus dem Publikum, Potpourri. ZMtterbad, 1000 Meter, Bade- und Symmer- kurort, Autooerbindung. Das Fest der kgl. finanzieri Silandro, k. Juli. Von unserer Finanzierikaserne flatterte gestern seit Sonnenaufgang die Trikolore im leichten Winde, denn das Korps der kgl. Finanzwache be ging sein alljährliches Gründungsfest in feierlicher

Weise. Um 10 Uhr vormittags versammelten sich die Angehörigen der Brigade in der mit Blumen, Blattpflanzen, den nationalen Farben, wie den Bildern des Herrscherpaares und des Duce fest lich geschmückten Halle, um die geladenen Gäste zu empfangen, unter denen sich Offiziere und Unteroffiziere des Militärpräfidiums, Vertretun gen der kgl. Karabinieri und der Forstmiliz, der außerordentliche Kommissär des Kampffascio mit einer Vertretung desselben, der Podestà, die Prä sidentin des Frauenfafcio

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_05_1935/AZ_1935_05_17_5_object_1861617.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.05.1935
Umfang: 6
durch Dr. August Covi m Merano wurde die Zwangsver steigerung der G.-Einl. 1184-2 in Lana, Eigentum der Frieder ke Winkler geb. Kohlweiß, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von 18.ILS Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am S. Juni uni 11 Uhr vor mittags. 1512 e) Auf Antrag der Genossenschaftskellerei San Michele-Appiano durch Ado. Dr. Franz Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der G.-Einl. Ä0-2 Ortisei. Eigentum des Johann Baptist Delago in Ortisei. bewilligt. Wiederversteigerung zu dem au' 13.V00

L. herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 2800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni um 11 Uhr vormittags. 1513 d) Am 16. Mai um 9.30 Uhr vormittags findet auf Antrag des Dr. Fontana in Bolzano bei der kgl. Prätur Caldaro im Konkurse der Gesellschaft „Merkur', Romen und Torgglsr in 'Appiano, die Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Grund- buchs-Eeinlage IK40-2 Appiano (erste Partie) und 1V40-2 Caldaro (zweite Partie), zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von Lire 100.000 imd 2S00 statt. 1614

e) Auf Antrag des Peter Mühlstelger in Vipiteno wurde die Zwangsversteigerung G. E. 000-2 Caldaro, Eigentum des Daniel Florian in ' CaDaro bewilligt. Versteigerung bài kgl. Tribunal Bolzano am S. Juli, um II Uhr vormittags. ISIS so Auf Antrag des Anton Silbernayl wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einkagen 157-1 iM-Z in Castelrokto, „Profichos' in Tisana-Castel- rotto. imd Schwaige auf der Seiseralm. Eigentum des Jolef Manrl in Tlfana-Castelrono. bewilligt. Verstei gerung beim kgl. Tribunal

Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1Z1L g) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 3Z2-1 Sa- rentino, „Hamanhof' in Mules-Sarenttno. Eigentum des Josef Thaler. bewilligt. Bersteigerung denn kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um Ii Uhr vormittags. 1518 h) A»s Antrag der Bodentreditanstait in Verona, durch Ado. V. Foradori in Bolzano, wurde die . Zwangsversteigerung der G. E. 1675-2 und 1SS2-2 ' in Appiano, Eigentum des Jolef Praxmarer in Ap piano

, durch Masseverwalter Ädo. Dr. E. Bertorelle in Bolzano bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufsprevse von Lire 240.V0V. Vadium 4S.000 Lire. Ueberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai un» 11 Uhr vormittags. 1519 i) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 147-2 und 1VS-2 Cor- nedo, Eigentum des Alois Neulichedl in Collepietra. bewilligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Aus- rufsprrisen von 7720 Lire nnd 3845 Lire. Vadium IM Lire und 1200 Lire

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_07_1932/AZ_1932_07_31_2_object_1819885.png
Seite 2 von 8
Datum: 31.07.1932
Umfang: 8
, ihm das lejite Geleit geben wollte. Sehr zahlreich sind auch die Beileidskund gebungen, die aus allen Teilen der Provinz eingelaufen sind, weit davon entfernt, alle auf zählen zu wellen, seien nur die herzlichsten er- ^ wähnt. wie »das Telegramm S. kgl. Hoheit >Prinz Filiberto von Savoia Genova. Herzog von Pistoia: das Schreiben des Hochwürdigsten >Herrn Fürsterzbischofs Celestino: das Schreiben >S. E. des Herrn Präsckten: desgleichen vom kgl. Tivisionskommando, von der Staatsan waltschaft

. Präfekten lvar der kgl. Ouästor Comm. Magaldi erschienen. Der Verstorbene wird allen, speziell aber denen die ihn näher kannten, noch lange im Gedächtnis bleiben. > * Anläßlich des Ablebens Möns. Schlecht- leitners sind im feb. Stadtpfarramt Bol zano u. a. folgende Beileidskundgebungen ein gegangen: Bon S. kgl. y. dem Hcrzoczspaar von Vistola S. kgl. Hoheit Prinz Filiberto von Savoia Genova, Herzog von Pistoia, sandte aus seinem derzeitigen Aufenthaltsorte Vipiteno an die Geistlichkeit von Bolzano

war. Für den Präsidenten (Carretto) Frick. vom kgl. Divisionskommando »Ich vernehme mit Schmerz vom Tode des Hochwiirdigslen Monsignore Alois Schlecht leitner. infulierten Propstes der Stadt Bolzano, und bitte, samt der Hochwürdigsten Vsarrgeist- , Roman von Ida Segatta Malfa. Merano ^ <22. Fortsetzung) (Nachdruck verboten) , Seit jener Stunde war unser Leben ein ununterbrochener einziger Feiertag. Nicht genug tun konnte sich der Geliebte, mir Beweise seiner liebenden Anbetung zu geben. Zweimal isekte

zur Teilnahme am Begräb nis zu senden ist uns leider nicht möalich, weil unser Kapitel nur mehr aus dem Propst und einem einzigen Kanonikus besteht und weil ausserdem am Samstag und Sonntag das Hauptfest eines hiesigen Standesbündnisses ab gehalten wird. Wir bitten daher, zu ent schuldigen. , Ergebenst ^ ' Peter Feldner, Stiftspropst.' ' ^ I - , > ? ! ! > « > > > ' Weiters brachten außer zahlreichen Privaten ihr Beileid schriftlich! zum Ausdruck: Der Oberstleutnant und die Offiziere der Kgl. Leaion

die Direktion der Ansialt Abg. Luciano Mivri für den Fascìstischen Landlvirtschastiiclzen Verband. Prof. Nob. Gasteiner. Direktor der öffent lichen Handelsschule. Prof. S. Bignanelli, Preside des Kgl. Lyzsal. gnmnasiums „G. Carducci'. Der Chef der Arbeiten-Sektion der Staats- bahnen, Ing. Manno. , ! > . M?, Arbàbiichlein für die landwirtschaftlichen Arbeiter. Seitens der Union der fascistischen Syndikaie der Landwirtschaft wurde das obligatorische Arbeitsbüchlein für die festbesoldeten Dienstdo- ten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_02_1927/AZ_1927_02_16_5_object_2647891.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.02.1927
Umfang: 8
den jungen gefallen ist ten sich die 'e. Chiusa von Chiusi ?err Ach, is Zehrern der Zeni. Co» Ten. Au's- !o ein, um ms Oberst- tmann Re. i Torlo De Oberstleut- Zernen und 5, begliick- Unterrich- igtè hinzu, der moro- r Bursche,, ,daß junc,e ßtsein und In unsere che Teil Ist Mttwoch, den IS. Februar 1SS7. »Alpenzeltung« Colte ö Aus dem Gerichkssaal Bei der kgl. Prätur wurden folgende Fäll« >>zr dem Prätor, Ado. Cav. Mauro, dem Funk» der Staatsanwaltschaft Pitocco Johann dem Cancelliere Rag

. Muecioli verhandelt: ! Wegen Beleidigung und Gewalttätigkeit .^enüoer den kgl. Karabinieri hatte sich Pvcca- ^>el Josef von Terlano zu verantworten. Cr wurde zu 10 Tagen GMngnis, 60 Lire Strafe und zu weiteren 2V Lire Wegen Trunkenheit „enrrteiU. Die Verteidigung hatte Ado. Testor iii>>^' Weiters /waren Maas Karl, Lanznaster Wk- ,or- Kindl Hermine, Pfe fer Josef weAen Belei digung und Gewaltätrgkeit den kgl. àrabinieri à-genirber angeklagt und Pfeifer überdies noch wegen

zu schlagen. Der Wirt benachrichtigte die kgl. Karabinieri, aber auch ihr Einschreiten ,roar erfolglos. .Zwei der Arbeiter äußerten sich in drohender Weise, so daß sich die Hüter der öffentlichen Ordnung ge zwungen sahen, vjer der ärgsten Lärmmacher in Haft zu nehmen, und zwar d>ie Arbeitler Fonta- mca Andrews des Innozenz, Wala Franz nach Peter, Breinbadi Emanuel und Benati Johann des Josef. Der Prätor verhörte zuerst Fontankva. Prätor: Als Sie die Kgl. Karabinieri zur Ord nung und Ruhe mahnten, sagten

, da er betrunken war. Auch der vierte Angeklagte schließt sich den Aussagen der anderen an. Die kgl. Karabinieri bestanden -auf ihrer Aussage. Der Zeuge Dapra sagt aus, daß kein Versuch der Gewalt gegenüoer don kgl. Karabinieri vorgekommen sei. Der Funktionär der Staatsanwaltschaft ver langte die Anwendung des Gesetzes. Ado. Tutzer, amtliHer Verteidiger der vrei Angeklagten, verlangte den Freispruch und die C^tendmachung des Milderungsgrundes, daß die Angeklagten betrunken waren. Ado. Barbieri, Verteidiger

Unter richt erteilte. Vorgestern iàrras hte Herr Jam- paro in Begleitung eines Karabinieri die Ob- genannte in einem Zimmer, wo sie sieben Kin der im Alter von 5 bis 6 Jahren unterrichtete. Die Karabinieri besch'agnahmten das Schulma tertal und zeigten die Schneiderin Antonia Di- cristin, wegen geheimer Schuchaltuna und die Morandell Katherina, welche die Verletzung des betreffenden Gesetzes unterstützt hatte, der kgl, Prätur an. j Schrlstleltung: Postgeb-iude, Telephon 332, Postwch 32. Sprechstunden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_11_1926/AZ_1926_11_20_3_object_2647265.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.11.1926
Umfang: 8
: Bla Roma 2, Tel. 430, Postfach 2?S. Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachmittags.l Diplomierung. Am 18. ds. erwarb an der kgl. Universität von Padua der derzeitige Assistenzarzt am Krankenhause von Venedig, Dr. Aoolf Schnabl, auf Grund seiner Dissertation „Ueber den Stand der Lungenspitzen bei Stenosen der oberen Luftwegs' das italienische Doktordiplom. Gesellenprüfungen. Das Gewerbeförderungsinfti- tut Bolzano, Dominikanerplatz Nr. 1, hat auf Grund der bereits vorliegenden Ansuchen

kostenlos beigestellt. Die Er öffnung der Doposcuola ist auf den 27. ds. festgesetzt. Wetterbericht. Barometerstand gestern 734.2, Ma» ximaltempsratur 9.4, Minimaltemperatur 8; Baro meterstand heute 724.9, Temperatur 8.4. Flüchtig. Der 22jährige K. I. aus Bolzano hat sich wegen Desertation zu verantworten. Die kgl. Ka- rabinieri suchten ihn in seinem Hause, fanden Ihn aber nicht. Es scheint, daß er sich über die Grenze geflüchtet hat. Uebeckrelung. Von den kgl. Karabiner! wurde ge funden, daß sechs

Kaufloute in Gries in ihren Ge schäften Wagen -verwendeten, die nicht nach den Vor schriften die Elchmarke trugen. Streifzug. Es scheint, daß in dieser Jahreszeit und bei schlechtem Wetter unsere Stadt -von arbeits losen, arbeitsscheuen, verdächtigen -und abenteuer lustigen Individuen als Aufenthalt besonders bevor zugt wird. Gestern veranstalteten die Agenten der kgl. Quästur wieder einen Streifzug, dessen Ergebnis sehr überzeugend ist. Festgenommen wurden im ganzen 17, die meisten

aus Sicherheitsgründen, einige wegen Tragens von Messern verbotener Art und andere wegen Übertretungen der Vorschriften. Leichte Vögel. Von -den Agenten der kgl. Quästur wurden >in der letzten Nacht zwei leichte Jungfrauen festgenommen und in die .Wachstube gebracht. Die zwei Mädchen, von denen die eine 20, die anders 17 Jahre zählt, streiften ziellos herum und versäum ten es nicht, den Vorübergehenden schöne Augen vorzumachen und Blicke zuzuwerfen, die nicht mih- zuverstehen waren. Da ihr Betragen Aussehen

er- regte, hielt man es für gut, .sie in Sicherheit zu bringen. Festnahme.' Von den kgl. Karabinieri wurde in der Adolf Pichler-Straße ein gewisser B. P. festge nommen, da er in> verdächtiger Weise herumstrich. -Er war arbeitslos und tonnte sich auch nicht genü gend ausweisen. Achlafwägenkarlen für sämtliche Schlafwagen- llnien im Reisebüro Schenker u. Co. in Bolzano am Viktor Cmanuel-Platz 6, Telephon Nr. 41, Telegramme: Neifeschenker. 1S44 Theater, Konzerte, Vergnügungen Rathauskelker Bolzano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/02_10_1926/AZ_1926_10_02_3_object_2646971.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.10.1926
Umfang: 6
den kgl. Karabinieri anvertraut wird, vamtt diese verbrecherischen Vorfälle sich nickt wieder holen. Nun zum Borfall: Bestem um 7 Uhr abends versahen die zwei Karabinieri von Ponte all'Jsarco, Soppelsa Guglielmo und Maggiolino Antonio, den Dienst auf à Neichsstrahe Bolzano—Brennero. Am Gasthaus „Lamm' hielten sie zwei Ausländer an, die sich als Singer Eduard und Kosler Eduard, beide aus Innsbruck, ausgaben. Da sie ohne Dokumente waren, wurden die zwei Männer von >den kgl. Karabinieri eingeladen

. Mt einem tüchtigen Rucksack ver- ehen, statteten sie dem Obstgarten des Herrn Santi- aller Anton einen Besuch ab. Als bereits jede ihren Rucksack gefüllt hatte, wurden sie vom Feldsaltner iiberrascht. Er führte die drei Grauen zu den kgl. Karabinieri von Mrifarco. Diebstahl. Unbekannte Diebe drangen in ein Zim mer des Hotels Austria ein, das von Kurgästen be wohnt war, und nahmen mit, was ihnen «erade in die Hände fisl: Wäsche und Kleider -im Gesamtwerte von belläufla LlZV Lire. Die Bestohlenen meldeten

ihr Mißgeschick den kgl. Karabinieri. Sie zogen aus dem Vorfall auch die Lehre, bei ihrer Abwesenheit das Zimmerfenster zu schließen, besonders da es sich nur l.öll Meter über dem Erdboden befindet. Leere Säcke verschwinden. Herr Peter Plamgger fährt -in der Bindergasse Nr. 16 eine angesehene Ge mischtwarenhandlung. Seit längerer'Zeit bemerkte er, wie immer wieder leere Säcke verschwanden. Wenn sie auch leer waren, so präsentieren sie doch einen Wert und «r machte sich daran, dem Dieb laus die Spur zu kommen

er leugnete, ebenfalls verhaftet. Beide wur den der kgl. Quästur übergeben. Anzeige. Den kgl. Karabinieri wurden drei Per sonen wegen Beleidigung und Drohung angezeigt. Fahrkarlen auch für Einheimische, für sämt liche Bergbahnen um Bolzano zu Tarifpreisen (rhne Aufschlag) im Vorverkauf im Reisebüro Schenker à Co. in Bolzano am Viktor Erna- nuel-Platz Nr. 6, neben Hotel Greif. KS? Theater, Konzerte, Vergnügungen Kurhaus Gries. Konzert >am Sonntag, 3. Oktober, von 4 bis ö Uhr nachmittags. 1. Onwas

und für die Heizung der Schulen bestimmt war, von Zelt zu Zelt kleiner >wurde. Da er des öfteren einen gewissen Semi Konrad in der Gegend des Holzes sich herumtreiben sah, zeigt» er denselben den kgl. Karabinieri als des Diebstahls verdächtig an. Ein« Hausdurchsuchung wurde vor genommen, bei welcher da» gestohlene Holz gefunden wurde. Semi ist des Diebstahls geständig und wurd« arretiert. Terlano * Mederergjsnung de» Eichamtes in Terlano. Da« schon seit dem Jahre ISIS geschlossen« Eichamt in Terlano wurde

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_11_1934/AZ_1934_11_02_5_object_1859326.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.11.1934
Umfang: 6
ge halten. 11 Uhr: Feierliche Einweihung des Altersheiines für Arbeiter in Gries. 11.30 Uhr: Einweihung der geschlossenen Turn halle, der neuen Unterrichtslokale und des Sport platzes des Nationalkonviktes „Damiano Chiesa'. Bei den Zeremonien wird auch Se. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia anwesend sein. An dem Umzug von der Pfarrkirche bis zum Siegesdenkmal werden sich die verschiedenen For mationen in nachstehender Reihenfolge anschließen: Musik und Militärvertretungen: Inhaber von Tap

eindrucksvoller Weise die gestrige Eröffnungsfeier von vier neuerrichte ten Schulbauten Zeugnis. Die zahlreiche Teil nähme von Seite der gesamten Bevölkerung bil dete einen Beweis, daß sie großes Interesse für die Schule und für die Heranbildung der Jugend besitzt. Schulbauteu Die Eröffnungsfeierlichkeiten der erlangten besondere Bedeutung durch die Anwe senheit S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. Die vier neuen SchulhSuser Die Erbauung der vier Schulhäuser in der Ge meinde Castelrotto stellt

der Schulhäuser, nämlich das von Castel rotto uud Siusi, sind bereits ihrer Bestimmung übergeben worden. Der feierliche Empfang Als S. kgl. Hoheit der Herzog Punkt 10 Uhr in Castelrotto eintraf, wurde er von S. E. dem Prä- 'ekten, dem Verbandsekretär, dem Podestà von Ca- telrotto und den übrigen Ortsbehörden uud einer zroßen Volksmenge begrüßt. Auch von den ent erntesten Höfen waren die Landwirte herbeigeeilt, um dem Prinzen aus dem königlichen Hause Sa- voyen den Willkommgruß zu entbieten. Die Schwarzhemden

des öniglichen Hauses Savoia und den Vertretern des Regimes gegenüber bewiesen. S. kgl. Hoheit der Herzog wurde bei seiuem Ein treffen mit begeistertem Beifall begrüßt, worauf der Gruß an den König und an den Duce ausge bracht wurde. Die Musikkapellen des Jugendkampfbundes, von Castelrotto. Ortisei und Prato Jsarco stimmten darauf den Königsmarsch und die Giovinezza an. S. kgl. Hoheit der Herzog, der sich in Beglei- ung des Ordonnanzoffiziers Hauptmann Grafen Costanza di Castiglione befand, schritt

sich S. kgl. Hoheit der Herzog in Begleitung S. E. des Präfekten, des Verbandssekretärs, des Generals Merzari und den übrigen Behörden zum Schulhause, wo der Dekan Obletter die Einweihung vornahm. Der Herzog durchschnitt das Trikoloreband. wo mit die offizielle Eröffnung des modernen Schul- aebäudes vollzogen war. Hierauf besichtiaten die Behörden, geführt vom Projektisten Ing. Ricci die einzelnen Räumlichkeiten. Schulnachrichten Errichtung von vier Parallelklassen an der Lehrerbildungsanstalt von Bolzano

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/20_08_1927/AZ_1927_08_20_3_object_2649033.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.08.1927
Umfang: 6
machen. Und viele Einsaltspinsel waren herein- Jn diesem Falle handelt es sich um eine Ge- gefallen, bis einmal der Baur zum Mechamker schichte, die Herrn Dr. Trezza, dem Kabinettschef Humer Josef, Zollstange Nr. 5, ging und den der kgl. Ouästur, widerfahren ist. Trezza begab sich nämlich mit einigen Freunden nach Saren tino und kehrte dort in das „Ristorante Sviz zero' ein, dessen Besitzer ein gewisser Georg Kristinger ist, und bestellte für sich und seine Freunde Kaffee. selben beauftragte

könnte, es mit einem raffinierte» Be bedienen, vielleicht weil es sich um Italiener trüger zu tun zu haben. Als solchen hat ihn der handelte. Mechaniker be! der kgl. Ouästur angezeigt. müht wäre, den ihm liebgewordenen Schmuck bringen versuchten, haben wir weiters erfah ren, daß die Nachforschungen der Karabinieri ergeben haben, daß nicht bloß Vater und Sohn den Saccharinschmuggel auf weiter Basis aus geführt hatten, sondern daß auch die ganze Familie in dieses lichtscheue Handwerk mitver wickelt ist. Der Sohn Josef Gruber

, mit welchem sie einen blühenden Handel ausübe. D!e wackeren Karabinieri setzten ihre Nach forschungen fort, um der Handelstätigkeit die ser Familie einen gehörigen Riegel vorzuschie ben. Einstweilen wurden sie der kgl. Finanz' wache zur Anzeige gebracht. Unberechtigter Weinhandsl Ein gewisser Eisat Alois wurde von den kgl. Karabinieri zur Anzeige gebracht, weil er in der Gegend Pevaller einen regelrechten Wein- verschleiß führte, ohne dazu.die vorgeschriebene Lizenz zu besitzen. >. ^ Dr. Franz Schmid, Facharzt für Lungen

von den Stiegen hinunter und brach sich dabei die Schulter. Ein junger Mann, namens Josef Weißen steiner, glitt auf dem Sciliar, wo er Edelweiß pflückte, so unglücklich aus, daß er sich dabei den rechten Fuß brach. - Eine Brieflasche verloren Der Arbeiter Toaz Gmseppe, Sohn des Luigi, wohnhaft in Tergete, meldete gestern den kgl. Karabinieri, auf unbekannte Art die eigene Brieftasche, enthaltend außer einigen. Ookumenten drei 100 Lire-Scheine, verloren zu haben. Nachdem die 300 Lire für einen ehr lichen

Arbeiter eine erhebliche Summe darstel len, wäre es ein frommes Werk für denjeni gen, der die Brieftasche gefunden hat, dieselbe beim Kommando der kgl. Karabinieri in Campodazzo, wo der Toaz den Verlust ange meldet hat, abzugeben. Das schwarze Buch der kgl. Ouästur Von den Polizeiagenten, welche in der ver gangenen Nacht «inen Patrouillengang aus führten, wurde auf einer der Bänke der Bahn hofhalle ein Individuum angetroffen, das sich als Egger Giuseppe ausgab. Da er sich aber ohne Ausweispapiere

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_08_1927/AZ_1927_08_16_3_object_2649009.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.08.1927
Umfang: 6
strömen immer mehr Leute auf dem Rennplatze zusammen und das Bild dort gestaltet sich in kurzer Zeit zu einer wunder baren Farbenpracht von Toiletten. Auf der in den Landesfarben geschmückten Tribüne neh men die Behörden Platz, ferner die geladenen Festgäft« und die vornehmsten unter den an wesenden Sommerfrischlern. Außer dem Prä- fekten und dem Podestà von Bolzano bemerken wir F. E> Vittorio Orlando, ehemaliger Mini sterpräsident, ferner Gr. Uff. Bocchicei vom kgl. Hofstaate, General. Melardi, Comm

, W. S. G., Bolzano. 2. Caftainer Otto, W> S. G>, Bolzano. 3. Mar ket Adolfo. W. S. G., Bolzano. 4. Larcher Giuseppe, Hansa, Merano. .SMbook-Mettfahxk... t000 .'Meter .1. Herkner Enrico.5.1,4. .2, Drescher Giu seppe, 5.34,3. 3. Pawliczek 6.1, Seite»' Einladung ukgehört verhallt, werden Rekurs an die kompetente kgl. Präsektur weitergeleitet werden« - ^ ' Rauferei * Im Gasthofe „Zur Post', dessen Besitzer» Herr Kosler Benedikt ist, entstand am Abend des 14. August ein heftiger Streit zwischen zwei Bürgern

Personen sind verhaftet und ins Gefängnis nach Bolzano überführt worden: Schlechtleitner Alois, Higg Franz. Clementi Giuseppe, Clement! Carlo, Paller Ernst und Gatscher Karl. Die fünf Lei- tungsarbeiter mußten in ärztliche Behandlung genommen werden und wurden als in 10 ln» 15 Tagen heilbar erNärt. Verhaftet * Wegen Betruges wurde van den kgl. Kara binieri von Terlano ein gewisser Suntoni Al» bino Vittorio nach Luigi, qeboren in Drk (Trento) verhaftet. Angezeigt * Angezeigt wurde der Wagner Peer

Bedingungen sind an der Amts tafel bei der kgl. Prätur Bolzano ersichtlich, 310 Erstes Edikt. Auf Betreiben 'des Johan« Hohenegger in Merano finder die Zwangs« weise Versteigerung des dem Franz Jör- ger in Merano, Lauben 1. gehörigen 4 Ati teiles an den Realitäten Bauparz. 193 von 91 m2 und Nr. 192 von 273 m2 „Villa Jör ger' in S. Valentino alla Mutta und Grundparz. Nr. 1024 Acker von 4592 m2 in Striven statt. Die Hypothekargläubiger, Realberechtigten usw. haben ihre Forde rungen und Ansprüche

des Eg> gerbindergntes in ' Nova Levante, haben sich binnen einem Jahre bei der kgl. Prä tur .Bolzano zu melden. Für die abivcsen- den Erben wurde Josef Kindl, Kanzlist beim Notar Ducati in Bolzano, zum Kurator be stellt. 207 Erben- n. G l ä n b i g e r v o r r u f u n g. Zu Merano, Villa Jaufeuburg, Via Dantz Nr. 75, ist am 11. April 1927 mit Hinter lassung einer lehtwilligen Verfügung de, holländische Staatsbürger Peter Ioh. Theo dor Baron Wassenaer. wohnhaft in Mera no, gestorben. Die Hierlands wohnenden Erben

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_07_1927/AZ_1927_07_06_3_object_2648783.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.07.1927
Umfang: 6
aus dem Amksblalte der kgl. Präfekkur Trento?!r. 101 vom 22. Zani 1927 2342 Ausgleichsverfahren eröffnet über das Vermögen des Richard Wagner, Uhr macher in Merano. Forderungen sind bis zum 15. Juli l. Js. bei der kgl. Prätur Merano anzumelden. Die Ausz'eichstag- satzung wird am 23. Juli 1927 um 9 Uhr vormittag in der genannten Prätur statt finden. Masseverwalter Adv. Dr. Gustav Alliney in Merano. 2343 Ausgleichsverfahren über das Vermögen des Franz Frössen, Kaufmann in Bolzano. Masseverwalter Adv. Dr. Ro bert

Untersteiner in Bolzano. Die Tag» satzung für einen Ausgleich mit, den Kre ditoren findet am 25. Juli l. Js beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Frist zur Forderungsanmeldung bis 15. Juli 1927. 2Z44 Konkurseröffnung über Johann Speiser in Laives. Liquidierungstagsat zung am 30. Juli 1927 beim kgl. Tribunal Bolzano. Masseoerwalter Adv. Dr. Reut- Nicolussi in Bolzano. Forderungen sind bis 20. Juli l. Js. beim genannten Tri bunal anzunehmen. Nr. 102 vom 25. Zun! 1927 2350 Dolomitenbahn Calalzo— Cortina d'Ampezzo

—Dobbiaco: Die g-^etzlichen Fristen in Sachen der Enteignung werden aus acht Tage abgekürzt-, zum Zwecke der 2331 Enteignungen wegen Baues dieser Bahn liegen alle Behelfe (Pläne, Verzeichnisse der zu enteignenden Gründe uns deren Eigentümer, Entschädigungen usw.) durch acht Tage bei-m Gemeindeamte in Dob biaco zur Einsicht auf. 8537 Schuld klagen gegen Abwesende un bekannten Aufenthaltes: Gegen Jgnaz Mira, Goldarbeiter in Bressanone, wurde beim kgl. Tribunal Bolzano vcn der Spar- und Vorschu^kasse

in Bressanone durch den Jnkassogiratar Dr. Wilhelm von Lachmüller dort eine Wschielllage eingebracht: zum Abwesenheitskurator wurde Adv. Dr. Max Prey ernannt-, 2367 gegen Sottsaß Paolino und Genossen wurde von Zambelli Vigilio ini der kgl. Prätur Cortina d'Ampezzo eins Klage wegen Reparatur eines Hausdachcs ein gebracht. Für die Beklagten wurde Adolfo Apollonio dort zum Abwesenheitskurator bestellt. 2553 Das Ausgleichsverfahren wurde gegen die offene Handelsgesellschaft Vit torio Fezzi u. C. in Bolzano

erössnet. Die Forderungen sind bis 25. Juli d. Js. beim kgl. Tibunal anzumelden. Die Vergleichs- ' tagsatzung findet am 8. August ds. Js. um 9 Uhr vormittags dortselbst stall. Masse ^xx-l^ss >_I Q u Sl^ S' vü 10. tà 1S27 . /XS 11. à Qenus » sìio cle ^sneiro: II Isge Lenus - Luenos : 14 Izge Verkehrswesen Eine neue Antolinie zwischen Bolzano und Mailand Das Automobilnetz der Venezia Tridentina geht einer erfreulichen Entwicklung entgegen. In unserer Provinz befinden sich die bedeutend sten Linien

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_04_1927/AZ_1927_04_12_3_object_2648269.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.04.1927
Umfang: 8
, schmeichelhafte Ehrung zu danken, übersende ich Ihnen die.Summe von 500 Lire als meinen Beitrag zuin Gedeihen des Vereines, de? so vornehme Ziele verfolgt. Mit vorzüglicher Hochachtung gez.: Der Präfekt: Ricci.' Die Postsparkasseneinlagen Die kgl. Präsektur von Bolzano teilt mit: An die Herren Amtsbürgermeister und Präfek- turskommisscirè der Provinz Bolzanol S. E. der Regierungschef hat folgendes Tele gramm an die Präfekten des Königreiches ge richtet: „Ihnen allen ist bekannt, daß meine Absicht dahingeht

tieren unter 10 Stück gilt der halbe Preis. 6.' Überschreitungen des vorliegenden Erlas ses werden nach Art. 79 des Veterinärregle- ments (kgl. Dekret vom 10. Mai 1914, Ztr. 533) bestraft. Die Amtsbürgermeister, die städtischen lind Grenz-Veterinäre, die Zollbehörden, die Vor- tände der Eisenbahn- und Trainbahnstationen ind mit der Durchführung dieses Erlasses be auftragt. Gez.: Für den Präfekten: Vittorelli. Wann werden die Forderungen an das öster reichische Aerar und an die Südbahn eingelöst

zur Einzahlung der Iunggesellensteuer für ledige Arbeiter durch die Arbeitgeber. Die Ar beitgeber dieser Provinz müßten die Einzahluu- gen bei der Sektion des Schatzamtes in Trento leisten, doch wurde zur Erleichterung der Sache die Filiale der Panca d< Italia in Bolzano er mächtigt, solche Einzahlungen direkt entgegenzu nehmen und auf. den Namensverzeichnissen der besteuerten Arbeiter die Empfangsbestätigung anzubringen... Nach Art,. 10 des kgl... Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, muh jede Ein zahlung

, von einem solchen Namensverzeichnis begleitet sein. Die ^Formulare zu den Nainens- verzeichnissen werden kostenlos von den Be zirkssteuerämtern an die Interessierten verteilt. Stellenausschreibung Mit Ministerialerlaß vom 16. März 1927 wurde ein Prüfungskonkurs zur Ausnahme von 400 Zöglingen der Beamtenkarriere des Sicher heitsdienstes (Gruppe C) ausgeschrieben. Anwärter solcher Stellen müssen außer den von Art. 1 des kgl. Dekretes vom 30. Dezember 1923, Nr. 2960, vorgeschriebenen Erfordernissen das Lizenzdiplom

diesem mildtätigen Wir ken abhold, sodaß der Ertrag der Sammlung nicht ganz zufriedenstellend ausgefallen sein wird. » Volkstümliche Dichler Siziliens Wir machen darauf aufmerksam, daß heute abends um 8.30 Uhr im Saale der fase. Gewerk- schasten in der Gilmstraße, Herr-Pros. Dr. Fi lippo Fichera vom kgl. technischen Institut einen interessanten Vortrag über die mundartlichen Dichter Siziliens halten wird. Der als. tüchti ger Redner bekannte Herr Prof. Fichera wird die Gedichte einiger ungebildeter

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_05_1937/AZ_1937_05_09_1_object_2637156.png
Seite 1 von 8
Datum: 09.05.1937
Umfang: 8
Probe ge härtet finden, willens, nm die Mehrung der Größe und Macht des von Ihnen gegründeten Imperiums and der fafclftischen Revolution zu kämpfen.' wütete, haben Sie den Stolz, zu leben und za kämpsm. die Nolweadigleit. durchzuhalten Me Fahnen-Dekorierung am Siegesäenkmal Roma, 8. Mai. Am ruhmbedeckten Altar des Vaterlandes nahm Me S. M. der König im Beisein S. Kgl. Hoheit K» Thronfolgers, der Prinzen des königlichen àses und des Duce, Gründer de» Imperiums, Iii« Dekorierung der Fahnen

vor S. M. dem König, dem Thronfolger, den kgl. Prinzen und dem Duce, die nun auf den Platz herabsteigen, wo sie unbeschreiblicher Jubel empfängt. Die Trup pen verlassen das. Forum des fascistischen Impe riums, die Kordons öffnen sich und nun strömt die Volksmenge, die aus allen Teilen Italiens hier zusammengekommen ist, unaufhaltsam auf den Platz ein und wird nicht müde, den Duce zu rufen, bis er sich auf dem Balkon des Palazzo Venezia zeigt. Die Begeisterung der ungeheuren Menge kennt keine Grenzen; immer

. Am Nachmittag folgte der Rapport der Gruppen- und Sektionskommandanten der U.N.U.C.I. und der G.U.A-Sekretäre, Roma, 8. Mai. Mit einer militärisch einfachen, erhebenden Feierlichkeit hat S. Kgl. Hoheit der Prinz von Piemont heute vormittag im Ehrenhos des Kriegs- minisleriums das Mahnmal für die Offiziere des Generalstabs, die in den Kriegen seit 1848 für den Ruhm Italiens gefallen find, inauguriert. Zum Empfang des Thronfolgers hatten sich im üorraum eingefunden: I. Kgl. Hoheiten der Her zog von Aosta

. Von den Zurufen der Volksmenge, die sich in der Via 20 Se.tembre und vor dem Ministerium angestaut hatte, begrüßt, traf S. Kgl. Hoheit der Prinz von Piemont in Begleitung des ersten Zeldadjutanten kurz vor 11.30 Uhr ein, unter militärischer Ehrenbezeugung von den königlichen Prinzen und den Behörden empfangen. Er pas sierte die den Ehrendienst leistende Kompagnie und begab sich dann in den Hof. wo er vor oem Zhrenmal verweilte. Es ist ein einfaches, mit schneeweißem römischen Traoertin bekleidetes Denkmal

, die in den Freiheits kämpfen des Risorgimento, in den eritreischen und libyschen Feldziigen, im großen Weltkrieg und Krieg um das Imperium gefallen sind. Auf jeden Namensruf antwortet feierlich das „Pre sente' der Anwesenden. Militärordinarius Möns. Lortolomasi erteilte sodann den» Ehrenmal die kirchliche Weise und zelebrierte eine Feldmesse, mährend welcher die Musikkapelle in gedämpften Tönen den Chor der Lombarden von Verdi spielte. S. Kgl. Hoheit der Prinz von Piemont und nach ihm alle kgl. Prinzen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_06_1927/AZ_1927_06_08_3_object_2648646.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.06.1927
Umfang: 8
bild herabblickt. - - ' v —-^L>— - Der schrifliche Verkehr mit der kgl. Präsekur Die kgl. Prcifsktur gibt bekannt: . Es. hat der Brauch eingerissen, daß zahl reiche Bürger und anch manches öffentliche Amt ihre 'an die kgl. Präsektur gerichteten Schreiben an den Herrn'Präfekten persönlich adressieren. . Dies, hat »lanche Unzukömmlichkeit und Ver zögerung der Erledigung zur Folge, besonders dann, wenn sich der Herr Prcifekt von seinem Amtssitze entfernen muß. Es werden daher alle, die mit der kgl

war der Vorbeimarsch beendet. Bei Anbruch der Nacht erstrahlten alle öffentlichen Gebäude in schönem Lichterglanz und gab die Eisenbahner kapelle am Viktor Emanuel-Platz ein wohlge- lungenes Konzert. vom römischen Schühen-Tvettbewerb Ein Dankschreiben des Gen. Varcaci S. E, General Vaccari. Präsident der Exe- kutivkommission des siebenten Wettbewerbes im Scheibenschießen, richtete an die kgl. Prä- fekt'r sollendes Schreiben: „Das Generalsekretariat des Wettbewerbes erhielt die 17 Preise, welche die Provinz Bol

Sehenswerte ausklärte. Prüfungsordnung an der kgl. komplementär schule Duca d'Aosta Bolzano Sämtliche Prüfungen (Aufnahme, Wieder- holungs- und Schlußprüfung) beginnen am 17. Juni um 8 Uhr früh und werden in den darauffolgenden Tagen fortgesetzt. Nähere Auf klärungen sind an der Anschlagetafel der Schule selbst ersichtlich. Todesfälle Alois, der durch viele Jahr.', trol-dem e--' ein beinig war. seinen Dienst boi Ta.i und Nach: mit äußerster Gewissenhaftigkeit und vollsten Zufriedenheit seiner Vorgesetzten

hier die Gründung dà Ortsgruppe der Balilla und der Piccole Ita liane statt. Um 9 Uhr vormittag nahm Herr Podestà de Varda am.Rathausplatz die Parade der beiden Ortsgruppen vor, welche unter Be> gleitung der hiesigen Musikkapelle vor ihm und den übrigen Vertretungen der lokalen Körper schaften, so der Orts' ruppe/des Fascio. der kgl. Karabinieri, der Feuerwehr usw. defilierten. Hierauf begaben sich sämtliche Korporationen in die Pfarrkirche zum Hochamte. Nach der F'ìer erhielten die Teilnehmer im Kindergarten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_05_1926/AZ_1926_05_09_3_object_2646101.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.05.1926
Umfang: 12
Rosa De Scarazzini spendete Frl. Erminia Dorna, Lehrerin an der Volks- Wils In Bolzana, den Betrag mm 100 Line beni Schulpatronat von Bolzano. Der Verwal tungsrat drückte der Spenderin feinen tiefge fühlten Dank aus. Gesellenprüfungen. Im Sinne des kgl. Dekre- tes vom Oktober 1023, Nr. 252g, werden >im Monate Juli und Oktober des heurigen Jahres Gesellenprüfungen fiir d'i e verschiedenen Ge werbe des Alto Adige abgehalten werden. Die Prüfungen für Mechaniker und Schlosser, Tisch ler, Holz

- und Stein'bildhcmer, ferner für die Baugewerbe aller Art für solche Pàngswer- ber, die sich >im Gebiete der Stadi Bolzano b e finden, werden an der kgl. Gewerbeschule in Bolzano abgelegt, während für die genannten Gewerbe außerhalb des Gebietes der Stadt Bolzano und für alle libri gen Gewerbe die Prüfungen durch das Gewerbefördeningslnstl- tut in den Orten Bolzano, Merano, Bressanone, Bnmlco Md Otti sol veranstaltet werden. Zu diesen Prüfungen werden im allgemeinen alle jene Arbeiter zugelassen

wieder eine Anzeige wegen Uebertretung der Ausschankverordnungen, der sich à Kauf mann in Gries schuldig machte. Cr verkaufte Wein im kleinen ohne die vorgeschriebene Li zenz. Er wurde dabei von den kgl. Karabinieri überrascht und dem Gerichte angezeigt.. Wetterbericht des meteorologischen Observa- koriums in Gries-Volzano. (Offizieller Bericht vom 8. Mai 1926.) Barometerstand am Vor abend 729.0, am Morgen 730.1, höchste Tempe- ratur 16.5 des Vortages, Tiefstand ö.S, starter Nordostwind, stürmisch. Meldungen

. Es wird be- kanntgemacht, daß ' die Hauptsteuerliste pro 1W6 für die Hundesteuer nach erfolgter Appro- Mtion seitens der kgl. Präfekdur ab 3. Mai l. I. eine Woche hindurch beim hiesigen Stadt kammeramt (Ufficio Tasse)» Rathaus, Parterre, Nr. 6, anfliegt. Die Zahlung hat in zwei glei chen Raten an die städt. Esattoria (Banca Cat tolica) zu erfolgen und ist der Termin fiir die Einzahlung der Steuer mtf 10. Juni und 10. August l. I. festgesetzt. Steuerpflichtige, wel che nicht rechtzeitig die vorgeschriebene Steuer

. Da bekanntlich der Käse auch Durst macht, so versäumten die Diebe auch nicht, aus dem anliegenden Keller des Cecchi Hektar auch fünf Flaschen Wein mit gehen zu lassen. Der Diebstahl >wu?ds den kgl. Karabinieri angezeigt. Reisebüro Schenker K Co., Bolzano, Viktor Ernanuelplatz Nr. 6, neben Hotel Greif, Tele phon 41. Telzgr.:'Reiseschenker. Geöffnet an Wochentagen von 8—12 und 14—18 Uhr. 592 v.lTAiLeo. ö0l.?äN0 portici 42 Mauden Lelàen. Wo»- u. Laumvvollwgren beste unc! billigsteàswakl Termeno l Regional

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/30_01_1930/AZ_1930_01_30_4_object_1863193.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.01.1930
Umfang: 8
Seite 4 »A! p e n - Z e i k u n g' Donnerstag, ven M. ^nner ivsv 6er mo teorologiseken Station Merano Fremdensreuuenz am 38. Jänner Laut Statistik der Azienda autonoma di Cura beträgt die Besuchsziffer vom 1. Jänner 1930 bis hello 3914. Die Tagesziffer beträgt Z135. Lichtbildervortrag Gestern vormittags um 11 Uhr hielt Herr Leh rer Carli von der Volksschule „Vittorio Ema nuele Hl.' in der Aula des kgl. Llizeum-'Zymna- siums einen interessanten Lichtbildervortrag über oas Leben und Wirken

Donnerstag Nachmittags von 4 bis 6 Uhr Cherubini: „Anacreon', Ouverture Flotow: „Marta', Phantasie Berlioz: Ungarischer Marsch Tschaikowsky: Blumenwalzer Mascagni: Exotischer Tanz Offenbach: Intermezzo und Barcarole Giordano: „Fedora', Phantasie Offenbach: „Orpheus in der Unterwelt', Ouvert. Plankenskelnkino Heute auf allgemeines, stürmisches Verlangen weitere Vorführungen des hochinteressanten, mit enormen Beifall und Enthusiasmus ausaenom- mcnen Film von der erhabenen Hochzett der kgl. Hoheiten

, durch seine Gastspielkonzerte im Herbst inMera ao noch m besten Erinnerung, wurde abermals von der kgl. holländischen Kuroirektion in Scheveningen eingeladen. Im Rahmen der diesjährigen Som mer-Festspiele ein „Lehar-Konzert' des kgl. Re sidenz-Symphonieorchesters (Haag) als Gastdiri gent zu leiten. Dirndlkleider ab 2S—: Taaztleìixr, Seid», »d öv.—: Zplhcnklkider 280.—: Vaschseidenskriimpf« (vierfach« Sohl«), elegant, I2.S0: Seide, Spiv»n etc. in größter Auswahl. Maßnnsertigungen. Modehaus Splh. Vl«mke»slcln. Lagundo

Ein Einschleiche? entwendet 5500 Lire In d«r Nacht vom Freitag auf den Samstag wurde d«r Besitzerin Frau Weibl Anna wohn haft in Plars di Sopra (Fraktion der Gemeind« Lagundo) der Betrag von Lire 5500 bestehend aus 4 Banknoten zu Lire 1000 und einer Bank note zu Lire S00 gestohlen. Als Frau Weibl die Anzeige erstattete, berich tete sie den kgl. Karabinieri, daß sie sich am Frei tag abends mit ihren Familienangehörigen in einem Zimmer im Parterre befand, wo fls sich beim Grammophonspiel unt«rhielt«n. Alz

« Knecht das verdächtig« Geräusch vernahm. Die kgl. Karabinieri haben die Nachforschun gen nach dem Täter eingeleitet. Pareines Stellungslisle Der Podestà macht alle Jünglinge des Jahr» ganges 1912, die im Gemeindegebiete wohnhaft sind, aufmerksam, daß sie sich noch innerhalb dieses Monates bei der Gemeinde anzumelden haben, damit sie in die Stellungslifte eingetragen werden können. Mitgliedskarten des Fascio und des Dopolaoor» Der politische Sekretär dos hiesigen FÄscio la det alle Mitglieder

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_12_1937/AZ_1937_12_30_5_object_1870276.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.12.1937
Umfang: 6
der am 30. Juni 1937 freien Stellen vorbehalten. Die Ansuchen für die Beteiligung am Bewerb sind auf Stempelpapier zu 4 Lire abzu fassen und mit allen üblichen Dokumenten auszu statten. Sie sind bis zum 2. März 1938-XVI beim Studienprovveditorate von Bolzano einzubrin gen. Für Lehrer, die in den Kolonien, im Impe rium oder im Ausland wohnhaft sind, ist der Ter min um 30 Tage verlängert. Die Bestimmungen des Bewerbe? sind an der Anschlagetafel des kgl. Studienproveditorates in Bolzano ersichtlich, weiters

liegen sie beim kgl. Schulinspektorate und bei den didaktischen Direk tionen, sowie« in den Gememden der Provinz auf. Rechfsanwalkprtifung der Skudenken, die von Zlalienisch-Ostafrika zurückkehren. Mit Dekret ^des Justizministeriums, das in der ..Gazzetta Ufficiale' und im Bulletin des Justizini nisteriums veröffentlicht wird, ist eine außeror deutliche Prüfungssession für Studenten der Rechtswissenschaften zur Ausübung des Berufes als Rechtsanwalt, die in Ostafrika an den militä rischen Operationen

- schneller erledigt und bei der Kasse der Bank »e Zeitverlust die Einkassierungen gemacht wer- Importeure. Exporteure und alle welche ^nfor- »ionen verlangen, können von dem im Fache rialisierten Beamten Auskunst erhalten. Die Hlitter sind von 9 bis 12 und von 14 bis 1k Uhr in. Am Samstag ist die Amtszeit von 9 bis 12 > van 13 bis 13 Uhr festgesetzt. eilenbewerbe für Polksschullehrer das kgl. Studienprovvèditorat teilt mit: Fit Datum vom 29. Dezember ist ein Provi«- vewerb nach Titeln und Prüfungen

, Op. 95, von Beethoven und das Quartett. Op. 10, von Debussy. Das Quartett der kgl. römischen philharmoni schen Akademie erfreut sich auch im Auslande -ì nes hervorragenden Rufes und nach maßgebew den Kritiken steht es in der vordersten Reihe der Kammermusikvereinigu^gen. Es ist zu erwarten, daß sich zum Konzerte ein zahlreiches musikfreundliches Publikum einfinden wird. Derkehrsnachrichten Sonnkagsautobus nach Lavaze. Vielseitigen Wünschen entgegenkommend, un ternimmt die Firma „Alpe' auch Heuer wiederum an Sonn

bei den Karabinieri zur Anzeige gebracht. Haftbefehl Gestern wurde von den Agenten der kgl. Quä- stur.der 46 Jahre alte Maler Giuseppe Bellotti aus Bolzano in Haft, genommen. Es war gegen ihn ein Haftbefehl erlassen worden, weil er dem Ausweisbefehl der Karabinieri von Sarentino nicht Folge geleistet hatte. » Die Karabinieri haben den Arbeiter Luigi Ga lante des Domenico, 23 Jahre alt, wohnhaft in San Quirino, in Haft genommen, weil gegen ihn vom Prätor von Riva ein Haftbefehl erlassen worden war. kleiner Brand

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_06_1939/AZ_1939_06_16_5_object_2639221.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.06.1939
Umfang: 6
, jene Bestimmungen in Kraft, durch die den Familien und Angehörigen der einberufenen Beamten in finanzieller Hinsicht eine weitgehende Mssensest des g. Artillerie-Regimentes Feierliche Vereidigung der Rekruten im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia. — Wimpelweihe der Reservisten. Mit einer eindrucksvollen Feier wurde gestern vormittags im Hofe der Kaserne „Mignon' in Oltrisorco das Waffenfest des 9. Artillerieregimentes begangen. Der Armeekorpskommandant, S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia

teres die nötigen Erhebungen in die We ge zu leiten. Präfekten und des Verbandsekretärs, der Divisionskommandant, der Kommandant der Armeekorpsartillerie, ,Gen7 Marzari, der Vertreter des Podestà, die hohen Offi ziere der Garnison, sowie viele andere Wückenräger und Gäste eingefunden. Außer den Formaionen des Regimen tes nahmen im festlich geschmückten Ka sernenhofe auch kleinere Abteilungen aller anderen, in Bolzano stationierten Waf fengattungen, Aufstellung. Nachdem die Abteilungen S. kgl

geleistet hat. Hierauf verlas Oberst Marraieni die Eidesfor mel, auf die die Rekruten mit einem donnerndem „Ich schwöre es' antworte ten. Der Vereidigung der Rekruten schloß sich die Defilierung der Formationen vor S. kgl. H. dem Herzog von Pistoia an. Sodann hielt der Kommandant der Brennerodivision, Gen. Bancale, eine kurze Rede. Er forderte die Artilleristen, vor allem die Rekruten aus, stets an die glorreichen Taten ihrer Vorgänger zu denken und alles aufzubieten, um ihnen an Tapferkeit

und Heldentum gleichzu kommen. Der Redner wies dann auf die immer engere Zusammenarbeit nud auf die geistige Verbundenhei aller Waffen gattungen hin. Hierauf geruhte S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia an die Soldaten eine Ansprache zu richten. Ein dreifacher Gruß an S. M. den König-Kaiser und an den Begründer des Imperiums, schloß den militärischen Teil der Feier. Während Behörden und Gäste den Festplatz verließen, kehrten die Soldaten in die Kasernengebäude zurück, um an schließend das Mittagsmahl

einzunehmen. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia wollte dabei selbst unter den Soldaten weilen. Er besichtigte die Kasernenabtei lungen, kostete dann das Essen und sprach bald mit dem einen bald mit dem anderen der Artilleristen im herzlichen Tone. Besonders häufig erkundigte er sich über die Familienverhältnisse der Beförderung. In den letzten Tagen wurden die E.M. Stefano Adobbati, Domenico Trifoni, Beniamino Migliucci und Ouero zur nächsthöheren Charge eines Centurione befördert. Der Kommandant

21