65 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/23_06_1928/DOL_1928_06_23_5_object_1191467.png
Seite 5 von 16
Datum: 23.06.1928
Umfang: 16
zu Gries von 9 bis 11.30, 15 bis 17 Uhr. b Meerkur für die Kinder der bei der Lassa Lircondariale di Malakkia Bolzano (krciskrankenkasse) versicherten Mitglieder. Der Derwaltungsrat der Kreiskrankenkasse Bolzano hat beschlossen, eine Sumiue zu be willigen, um auch dieses Jahr wieder eine Anzahl bedürftiger Kinder von Kassenritglie- dem ans Meer zu senden. Zugelassen werden Knaben und Mädchen im Alter von 6 bis 1-1 Jahren, welche innerhalb des Kafsebezirkes wohnen. Die Bewerber können bei der Kasse

innerhalb der Zeit von 4 bis geeignet: Fleischmann Martin. Plaus: Grandi Ignaz, Egna; Orion August. Salornv: Pich ler Josef, Bolzano; Redl Wilhelm, Bolzano: Spaur Graf Peter, Bolzano: Valentin Joief. Laives; Wiedenhoscr Eduard. Nooa Lermnte; Zangerl Edmund. Bolzano. b Schulausflug. Anr 19. Juni machten die Schüler der 3. „a' Klasse der Regina Elena-Schule, begleitet von ihrer Klassen lehrerin Fraulein C. Beronesi und zwei Damen einen Ausflug nach Ora, wo sie der freundlichen Einladung der Familie Stein

Freigebigkeit den jugendlichen Gästen boten. Wohl dem- senigen. dem es gegönnt ist, die Kinder mit väterlichem Auge zu betrachten, der ihnen wenn auch nur eine Stunde der Freude zu geben vermag und der sie in liebevoller Umarmung an sein Herz drückt! b Sommerfahrplon der Rilknerbahn. Ab 1. Juli verkehren nachstehende Züge: An Werktagen: ab Bolzano: 5.45. 8.48, 9.39, 10.50, 14.08, 15.16, 18.18, 19.24; an Eollalbo (Klobenstein: 7.10, 10.17, 11.06, 12.15, 15.37. 16.45, 19.46, 20.50; ab Eollalbo (Klobenstein

): 6.30, 7.17, 10.26. 12.38. 13.46, 15.45, 17.54, 20.02; an Bolzano: 7.53. 8.41, 11.50, 14.02, 15.10, 17.05, 19.19, 21.23. — An Sonn- und Feiertagen: ab Bolzano: 5.45. 7.40, 8.48. 9.39. 10.50, 13.02. 14.08. 15.16, 17.12. 18.18, 19.24; an Eollalbo (Klobenstein): 7.10, 9.06, 10.17, 11.06, 12.15, 14.28. 15.37, 16.45, 18.40, 19.46, 20.50; ab Eollalbo (Klobenstein): 6.30, 7.17. 9.15, 10.26, 12.38, 13.46, 15.45, 16.50, 17.54, 19.00, 20.02; an Bolzano: 7.53, 8.41, 10.40, 11.50, 14.02. 15.10, 1705, 18.13

, 19.19, 20.24, 21.23. — An Samstagen und Vortagen von Feiertagen: ab Bolzano: 5.45, 8.48, 9.39. 10.50, 13.02, 14.08, 15.16, 17.12, 18.18, 19.24; an Eollalbo (Klo- 7 Uhr abends Bolzano durchfahren und den | benstcin): 7.10. 10.17. 11.06, 12.15, 14.28, Weg nach Merano genommen haben. Die Fahrtrichtung in der Stadt war durch eigene rote Pfeile <m sichtbaren Stellen gekennzcich- nci. Die Sicherheitsbehörde Hai einen beson deren Ordnungsdienst in den Straßen arran giert. Gymnasium der Aranziskancr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/20_02_1927/AZ_1927_02_20_3_object_2647921.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.02.1927
Umfang: 12
Gomita«, den TO. yedmar 1VS7, »Atpenzeitung- Seite S «chi iftleitung: Via RomaTel. 430, Postfach SS. Sprechstunden täglich von Ernennung des Direktoriums der Frontkämpfervereinigung Bolzano st. Rom, 19. — Das Reichsdirektorium von Bolzano der Frontkämpferoereinigung hat nach aufmerksamer Ueberpvüsung der Situationen in den einzelnen Bezirken beschlossen, an die Lei tung der Frontkümpservereinigung von Bolzano folgendes Direktorium zu berufen: Herrn Gio vanni Antonini, als Presidenten, serner

der goldenen Medaille für Schulbauten zuerkannt wurde. Die lleberprllfunz der Fuhrwerke betreffend Anbringung der Mechtasel und der Radreisen- breite wird für Bolzano auch in Gries bei der Kellereigenossenschaft durchgeführt, und zwar täglich tauch an Festtagen) bis 2S. Februar von 8—12 und von 6—7 Uhr. Internationaler Wettbewerb. Anläßlich der Feierlichkeiten zu Ehren des Volta, die in Como im Mai 1927 stattfinden, hat das Komitee ein öffentliches Konkursausschreiben für die künst lerischen Schöpfer

der Entwürfe von Zeichnun gen für Krawatten veranstaltet, um der reichen Webeindustrie eine würdige künstlerische Unter stützung angedeihen zu lassen. Zu diesem Zwecke wurden von der Firma Manivatlure Seriche Salterio in Como IW.VÜO Lire kür Preis« gespendet, welche an jene Künst ler zur Verteilung gelangen, Welche die origi- NilPen Zeichnungen der Seidenkrawatten ein senden. Näheres Wer dieses Ausschreiben bei der Handels- und Gewerbekammer Bolzano. Am Lisplah vergessene Gegenstände. Wäh rend der nunmehr

, den 20. Februar'um 3 Uhr von der städt. Leichenkapelle aus statt. ^Wetterbericht. Barometerstand gestern: 731.6. Maximaltemperatur: IS.l). Minimaltsmpera- tur: 2.4. Barometerstand heute: 732.7. Tem peratur: T4. Zentrale: Uebet Europa veränderlich, stellen- Weise Niederschläge. Ueber Italien allgemein bedeckter Himmel; die Gesamtlage ist nicht gut. Vichts Tàungev Md «adrMwjà Volksbewegung vom 13. Februar 1327 bis 13. Februar 1927. Geschlossene Ehen: Mahlknecht Johann des Johann, Tischler aus .Bolzano

und Mahlknecht Rosa des Joses aus Comedo. Wieser Ernst des Josef, Schneider aus Bolzano und Dalvit Teresa nack, Josef, Köchin aus Bolzano. Soini Franz nach Josef, Eisen bahner, Borano und Coser Augusta des Jo« Hann, Bäuerin, Bolzano. — Todesfälle: Wassermann Magdalena nach Alois, Ladenin haberin, Bolzano. Gerber Maria nach Alois, Private, Bolzano. Pichler Anna, Witwe Mo ser, nach Antonio, Private Bolzano. Bonvicln Romano nach Felix, Privat aus Bolzano. Mg- zziser Valentin nach Valentin, Schuster in Bol zano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_04_1928/DOL_1928_04_28_4_object_1192336.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.04.1928
Umfang: 12
Ms Her WA Mim Bolzano und Umgebung Aus dem Amtsblatt der Präkeltur Dos Lolletttno Uffiriale der kql. Präfektur vom 16. April bringt das Gesetz vom 8. März 1628 betreffend das Verbot unpassender Namen gebung an die Kinder. Ein Zirkular der Präfektur an die Amtsbürger meifier befaßt sich mit dm für die zahlreich en Familien vorgesehenen Erleichterun gen, sofern dab« lüe Mtwirkung der Gemeinden in Betracht konrmt. Gewisse Erleichterungen be zechen sich auf die städtischen Aerkehrmnstalten

» z. B. bei Herrichtung von Gcmeindewegen wird zwcckenisprecl)cnder Anwen dung empfohlen. Ein Zirkular vom L. April an Betricbsfektions» chef der Staatsbahnen in Venedig, air das Genio Eimke in Bolzano und die Amtsbürgermslster er innert an die Tatsache, daß längs der Staats straße Bolzano-Mendola, sowie an der Straße nach Fortezza und Brenners noch immer Wehrsteine mit den deutschen Schriftzeichsn K. K. sich befinden. Längs der Brennerbahn steht man noch Grenzsteine mit den Anfangsbuch staben S. B. G. (Südbahn

(Bestätigung) schützt vor Unannehmlichkeiten, Beschlag nahme des Apparates usw. und ist daher auf jeden Fall vor Ingebrauchnahme des Appa rates vorzunehnien. Auskünfte durch: „Ra dio', Bolzano, Dogana 24, 2. b Zur ehetunlichsten Freilegung der Dolo- mlkenflrahe. So wie in den Vorjahren haben sich auch Heuer wieder das Syndikat für •' Fremdenverkehr von Cortina d'Ampe.zzo und die Kur- und Fremdenverkehrsftelle in Bol zano in begründeten Dringlichkeitseingaben an die Direktion des kgl. Staatsbauamtes

mit der Bitte gewendet, im Interesse eines glat ten mrd geregelten Auto- und Wagenver kehrs ouf der Dolomitenstraße die Säuberung - dieser für den Fremdenbesuch so hochwichtigen j Strecke von den Schneeniassen turklichst rasch durchführen zu lassen, um schon die Frühsai son für Dolomitenfahrten ausnützen zu kön nen. b Skellenausfchreibung für das Kranken haus. Wie aus einer Kundinachung des Stadtmagistrates von Bolzano hervorgeht, ist bis zum 20. Mai die Stelle eines Direktors des Ambulatoriums

für Geschlechtskrank heiten der Gemeinde Bolzano zur Besetzung ausgeschrieben. Der Jahresgehalt beträgt 12.000 Lire. Die Gesuche sind bis 20. Mai 1928 an die Stadtgemeinde zu richten. b Herabsetzung des Preises für Kalbfleisch. Der Amtsbürgermeister hat auf Grund der «niedrigtsn Preise für Kalbfleisch beschlossen, daß ab 30. April d. I. inr Gebiete der Stadt Bolzano der Preis für ein Kilo Kalbfleisch in allen Fleischverkaufsstellen rrm eine Lira herabgesetzt werde. b Anzeigen »vegen Aeberkrekung der ftra

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_02_1927/AZ_1927_02_12_5_object_2647863.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.02.1927
Umfang: 8
Samstag, den 12. Fedniar 1VS7. ,Vlp « nze! tun g ' Sm« S ^ öchriftleiiung: Via Roma 2, Tel. 430, Postfach 3.?. Sprechstunden tiiglich vo n ö bis 4 Uhr nachmittags ^ königl. Präfekkur Bolzano Sitzung vom 11. Februar 1927. Tagesordnung: 1. Gemeinde'Rio ài Posteria: Konsumsteuer tarif genehmigt). 2. Gemeinde Anterselva: Versicherung der Feuerwehr (verschoben). 3. Gemeinde Brünico: Reglement des Elekt- trizitötswerkes (verschoben). 4. àmeinde Rodengo: Konsumsteuertarif (Hznehmigt). 5.. Gemeinde

Spinga: Kvnsnmesteuertarif (genehmigt). 6. Gemeinde Bolzano: Autoversicherung (ge- 7. Gemeinde Balles: Konsumsteuertarif (ge nehmigt). 8. Gemeinde Maronza: Konsumsteuertarif (genehmigt). 9. Gemeinde Tcifido: Kautionsabiösung (ge nehmigt). 10. Gemeià Owes: Holzverkauf (geneh migt). 12. Städt. Krankenhaus Bolzano: Holzver- kauf (genehmigt). 12.' Gemeinde Bninico: Dienstreglement der Verwaltung (verschoben). >13. Gemeinde Bolzan: Subvention für die Institution des Zeichenkurses für Lehrer

der Elementarschule (genehmigt). 14> Gemeinde Bolzano: Beitrag zum Kurs für italienische Sprache (genehmigt). Der Aronkkämpferpräsldenl in Rom. Der neue Provinzialpräsident der Frontkämpfer. Herr Antonin', ist gestern nach Rom gefahren, um sich mit dem dortigen Zentraldirektorium ins Einvernehmen zu setzen. Ein „Danle'-Vortrag. Vor einem zahlreichen und auserlesenen Publikum hielt Professor Ra mini seinen schon angekündigten Vortrag über „Dante und Jta'ien'. Der wichtige Redner ver stand es, seine Zuhörer

. Die Handels und Gewerbekammer Bolzano teilt mit, daß nach einer Verfügung des. Volkswirtschaftsmini sters die Spitäler, Sanatorien, Kuranstalten und Heilanstalten von der Verpflichtung, sich mit einer HandelsllAenz zu verschen infolge i^res sanitären Charakters befreit sind. Klima- tischo Stationen hingegen, welche den Charakter von Galtgewerbebetrieben trafen, fallen unter die Bestimmungen des Gesetzes über die Han- delMenzen hinsichtlich ihres Restaurations- Betriebes. Die Reise- >und Touristenhäuser

ordentliche Erfolg, den das letzte Eislaufen in KoMmen am Sportplatz nächst dem Museum aufzuweisen hatte, veranlaßt die Fremdenver- kehrskommission. einem aus Teilnebmerkreisen geäußerten Wunsche nach Wiederholung dieser Veranstaltung zu entsprechen. Der zweite Ko- Uimabend mit Musik findet infolgedessen am Dienstag, den IS. Februar, s^att und wurde der Beginn auf 7 Ahr festgesetzt. Näheres beim Winterfportausschusse an àr Kasse des Eis- laufvlakes. »Ein Frühlingstag in Bolzano'. Unter die sem

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/07_04_1928/DOL_1928_04_07_5_object_1192590.png
Seite 5 von 16
Datum: 07.04.1928
Umfang: 16
auf derselben mie durch ein m allen Farben blühervdes Eden wandelt. Kein Wunder, daß gerade hier die Fremden sich mit Vor» liebe zum „Corsa' treffen. Es soll nun aber auch das Bestreben sein, alles in einem solchen Zustand zu erhalten, daß die Gäste aus aller Herren Länder die besten Ein. drücke von Bolzano mitnehmsn. Und da möchten wir darauf Hinweisen, daß die Be dürfnisanstalt oberhalb „Schönblick' nicht immer jenen Grad von Reinlichkeit auf. weist, den man auf einer Evite-Anlage

, wie die Waffermanc rpromcnade ja eine ist, er warten könnte. Wir geben uns der Hoff nung hin, daß es mrr dieses Hinweises be darf, um eine weitere Klage unnötig zu machen. b Der neue Skadkplan mik der llmgebungs- karke. Rechtzeitig für die Ostersaison hat die Kur- und Fremdenverkehrsstelle (vormals Fremdenverkehrskommission) in Bolzano den Stadtplan mit der Umgebungskarte in fünf ter Auflage erscheinen lassen und für die Interessenten und besonders für die Fremdsn- welt bereitgestellt. Plan und Karte

Per sönlichkeit, Frl. Mathilde von P e r ck h a tu« me r, die, 83 Jahre alt, am 2. April im Elisabethlnum zu Bolzano verschied, ist am Mittwoch in St. Paolo (Appiano), ihrer Heimat, zu Grabe getragen morden. Ihr heiteres, ungemein leutseliges Wesen, das trotz der bescheidensten Verhältnisse, in denen sie lebte, nie aus der ihr angeborenen Dor» nehmheit und Würde herausfiel, machte sie überall beliebt, von den höchsten bis zu den einfachsten Kreisen. Jahrzehntelang hier als gesuchte Privat

waren bei ihr basiert auf ein echt kindlich-frommes Gemüt und gipfelten in einem Gottvertrauen ovn sel tener Kraft, das sie schon in diesem Leben belohnt sah durch das wunderbare Walten der göttlichen Vorsehung über dem Lebens unterhalt ihrer alten Tage und in der liebe vollen Pflege, die sie während ihrer letzten Krankheit fand. Sie ruhe im Frieden! b Beerdigungen. Am 3. April wurde unter großer Teilnahme Herr Josef W i e- land, verheirateter Postamtsdiener, in Bolzano zu Grabe getragen. Da der Ver storbene

. b Die Firma kohlen- und Briketl-Konlor Ges. m. b. H. Bolzano, Mktor Emanuelplatz 2 hat mit 1. April 1928 die Kohlenpreise im , Engros- und Detailverkauf bedeutend er mäßigt. (Sommerpreise). 1675gr b Postrmenkkeracbeiken aller Art. Anfer tigung, siehe Inserat! 7743 b A. Mühlegger u. Eo., Lauben 46/1. Der Salon für schicke Damenhüke. Bringen Sie. bitte. Ihre Hüte frühzeitig zum Modernisieren! ( b Rathaus-Keller jeden Abend Weinkost- Konzert der Kapelle Lugert. 1715gr • b F. Baltingojer. INaler, Bolzano

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_4_object_1192231.png
Seite 4 von 12
Datum: 20.04.1928
Umfang: 12
€dhf 4 — Nr. 4L „Dolomiten* Freitag, den 20. SprN 1928 Bolzano und Amgebung b Der 21. April Feiertag und die Geschäfte. Der faschistische Provinzialverband der Kauf leute teilt mit. daß am 21. April nur die Lebensmittelgeschäfte bis 12 Uhr mittags offen haben, während die anderen Geschäfte ganztägig geschlossen bleiben. b Generalversammlung der Sk. Vinzenz- Konferenz volzano. Am Sonntag, den 22. ds. 3 Uhr nachmittags hält die St- Vinzenz-Kon ferenz U. L. Frau vom Moos ihre übliche

ist Primarius im Arbeiterunfallspital in Wien und eine bekannte Autorität auf dem Gebiete der Orthopädie. Der angekündigt« Vortrag dürste in ärztlichen Kreisen lebhaftem In teresse begegnen. b Apokhekendienst. Vom Sonntag, 21. ds.. 8 Uhr früh, bis Samsag, 28. ds.. versieht den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die St. Antonius-Apotheke in der Zollstange. b Radio. Nach dem „Popolo d' Jtalia' wird In Bolzano «ine Radiostation errichtet werden um diese Provinz mit Radiodarbie tungen

zu versorgen, welche mit «infachen und billigen Apparaten ausgenommen w«r- den können. — Cingereichte Radiogesuche. welche bis heute unerledigt geblieben, sind sofort zu erneuern. Nähere Auskünfte durch „Radio'. Bolzano. Dogana 24/11. b Tennisturnier in Merano. Zum inter nationalen Tennisturnier. welches in Merano am 23. April ihren Anfang nimmt, werden alle Spieler und Spielerinnen von Bolzano sowie die hier weilenden fremdest' Spieler höfischst eingeladen. — Nähere Aus künfte beziehungsweise

Propositionen können im hiesigen Sporthaus Merkt u. Comp, ein geholt werden. b Die statistische Bilanz der Öfter-Fremden- zeit von Bolzano. Es ist eine langjährige stati stisch« Gepflogenheit, die beiden Wochen, die sich um die Osterfeiertag« gruppieren, als Bozner Oster-Fremdenzcit zu bezeichnen und dieser Kalenderperiode besondere Beachtung angedeihen zu lassen. Diesmal haben diese beiden Wochen, welche in die Zeit vom 1. bis 14. April gefallen sind — vornehmlich des frühen Datums und infolge der Ungunst

der Witterung — ein« schwächere Frequenz auf zuweisen gehabt, als die Osterzeit 1927, für welch« di« Tage vom 10. bis 24. April in Be tracht gekommen waren. Während die letz teren mit einer Zahl von zusammen 5770 Ostergästen und 9170 Aufeitthaltstagen ab schlossen, fanden sich während der diesjähri gen Ofter-Woche-n 5227 Besucher in Bolzano ein, für welche 8050 Aufenthaltstage verzeich nst werden konnten. So wie alljährlich zur Osterzeit, stellte auch diesmal der Fremden- strvm aus dem deutschen Reiche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/29_08_1928/DOL_1928_08_29_3_object_1190115.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.08.1928
Umfang: 10
M N WM MlW Bolzano und Umgebung Schutz gegen die Auswüchse des Hausier- und Wanderhandels Cs ist noch nicht lange her, daß in unserer Zeitung zu lesen war, wie ein ausländischer Handlungsreisender mit Mustern von Trikot- wäfche bis in die kleinsten Orte alle Leute mit seiner Zudringlichkeit belästigt hat, um für seine wertlose Ware Destcllimgen aufzuneh- men. Immer noch gibt es manche Leute, die den Redekünsten und der Gewandtheit solcher Reisender zum Opfer fallen und leider zu spät bereuen

Uebelstände dieses Wandechandels einzu- fchränken. b Rückkehr von den Manövern. Das 232. Infanterie-Regiment, welches an die sieben Wochen von Bolzano weg war, ist nun wie der in feine Garnison eingerückt. Das Regi ment hatte feinen Sommeraufenthalt in Pfitfchtal und nahm dann an den taktischen. Manövern bei Dipiteno (Sterzing) teil. b Kgl. Lyzeum-Gymnasium „G. Carducci'- Dolzano. Die Direktion verlautbart: Ein schreibungen und Prüfungen des Herbstter mines: Die Einschreibungen für sämtliche Klaffen

ein geschrieben werden wollen, müssen an die Direktion der Anstalt bis spätestens 12. Sep tember «in Gestich (Stempelpapier zu 2 Lire) einreichen. Das Gesuch ist mit den vorgeschrie- benen Dokumenten zu versehen. Anm. Die Kandidaten, deren Familien in der Provinz Bolzano und Bezirke Eavalese ihren Wohn sitz haben, die Kriegswaisen und die Söhne von Kriegsinvaliden sind von den Prüfungs taxen befreit. Kriegswaisen und Söhne von Kriegsinvaliden sind auch von sämtlichen Stempeltaxen befreit. Weitere Auskünfte

werden joden Wochentag von 10 bis 12 Uhr in der Direktion des kgl. Lyzeun,-Gymna siums erteilt. b Kgl. Komplemenkarschule in Bolzano. Don der Leitung dieser Unterrichtsanstalt wird mitgeteilt: Die Einschreibungen für die Aufnahme-, Cignungs- und Abschlußprüfun gen in der kgl. Komplementarschule, an die «in Kurs für Handeiswissenschaft, Rechnungs wesen und Handelspraxis angoglicdert ist, haben ihren Anfang genommen. Die entspre chenden Dokumente sind beim Direktor dieser Schule bis zum 5. September

. Nach ihrer Rückkehr aus Mercmo wird die Veroneser Armeekorps-Musikkapelle in Bolzano wieder einige Platzkcnzerte geben. An; 31. August abends von 8.45 bis 10.45 Uhr wird sic am Viktor Emanuel- platz folgendes Programm zum Donmg bringen: Delle Cefe: .Jnglefina'. Marsch. Mendelssohn: „Ruy Blas', Ouvertüre. Verdi: „Rigoletlo', Aus. Zug aus dem 4. Akt. Wagner: „Parsioal', Prä ludium zum 1. Mt. Puccini: „Boheme', 3. Aki. Liszt: Ungarische Rhapsodie. b 80. Geburkskag einer edlen Boznerin. Dar kurzem feierte Frau Anna

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_09_1928/DOL_1928_09_26_4_object_1190014.png
Seite 4 von 12
Datum: 26.09.1928
Umfang: 12
Bolzano und Umgebung Religions-Untenicht Die Einschreibung in die Pfarrschule hat ! bereits begonnen. Ein großer Teil der Ellern hat die Kinder einschreiben lassen. I Die übrigen sind gebeten, sich heute und in den nächsten Tagen in der Pfarrkanzlei, Propstei 1. Stock, zu melden. Heuer wird die Pfarrschule nicht nur für die 4. und 5. Klaffe wie voriges Jahr, son dern für alle Klaffen gehalten. Propstciamt Bolzano. MMklöl.MW-Mlkiiz u. L. Fr. vom Moos und ihrer vpferstöckc in der Pfarr-, Deutsch

haus- imd Herz Iesukirche, sowie in den Rcntscher und Oberauer Filialkirchen. * Für jede nach so kleine Gabe nnvd Namens unserer Armen herzlichst gedankt. Musikalische Ausbildung Das Musiki,x;c»m „Rossini' i» Bolzano ist Iin Begriffe, seine Tätigkeit wieder aufzunehmen imd inzwischen werden die Einschreibungen non Zöglingen immer .zahlreicher «cl/on im letztvcrflossenen Mai, als wir von der ausgezeichneten Probe sprachen, welche die Zöglinge iin Museuinsaakc von ihre» Fort schritten ablcgten

2.<10, 2 . 30 . 2.80: weiße Mus- katellertrauben 2.20; gewöhnliche weiße und rote Trauben 1.60: Klingtontraube» 1.20; Schwan,me: Pfifferling oder Eier-Schwän,»,c 2.50: echter Reizker oder Wachholderpilz 3.00: Steinpilz oder Herrenpilz 3.50: honiggelber Hallimasch 2.00: Trüffel, schwarze, 3.00; Chainpignon 3.00; Pam- sol 3.00. b wekerberichk des Meleorologischc,, Ob servatoriums in Bolzano. Am 25. Septemb. Barometer 36.2. Temperatur 18.2, 10.9. Am 26 Sept. Barometer 36.8, Temperatur 10.0. (lieber dem Meer 761.1

.) — Zentrale: lieber Europa vorherrschend schlechtes Wetter, lieber Italien veränderlich: Regen am Morgen. Die ungewöhnlich verwickelte Gesamtlage gibt vorderhand keinen Anhaltspunkt für die Wei- lerentmicklung des Wetters. In den Nordalpen herrscht klares Herbst- ivettcr bei 6 Grad Mvrgenteinpcratnr. Dr. Röggla. Chirurg »nd Frauenarzt, vom Urlaub zurück. 607 c b Dr. knapp 4 Wochen verreist. 1107 b Unfälle. Am 21. September fuhr der 16- jährige Alois Röll mit einem Ochsengespann von Bolzano gegen San

Giacvmv. Plötzlich scheuten die Tiere, Nöll sprang vom Wagen herunter, um die Ochse» zu beruhigen, doch ist er dabei gestürzt und der Wagen fuhr ihm über einen Fuß. der ihm verletzt wurde. Nöll mußte ins hiesige Krankenhaus gebracht werden. — Der 2,3jährige Handlanger Ben jamin Cccchin, bedienftet bei einer Banfirma in Ponte all'Jsarco (Woidbruck). ist linier einen mit Material beladenen Rollwagen geraten und erlitt eine Fußverstanchnng. Er mußte in das Krankenhaus nach Bolzano ge bracht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/20_04_1927/DOL_1927_04_20_3_object_1198640.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.04.1927
Umfang: 8
. ~ Der sraushnltvoranschlag für das Geschäfts jalir 1027 wurde genehmigt. — Die dem l'lufseher des städtischen Theaters zusieh.»:- de» 'Ausgaben wilrdcn neu geregelt. — In folge Eiuverleil'ung der Gemeinde Gries wird die Ueberwachungskotiimission der Dranibahn Bolzano-Erics anigchoben und deren Besngnisse dem städt. Bauamt über tragen. b Die 7 luslösung von Reisegepäck am 2 oz- ner hauptzolkamk. Schon oft wurde Klage oeführt über einen Uebeistand bei der Ver zollung des Gepäckes von Auslandrei'enden om .iiaupt.zollamt

:n Bolzano. Bekaiintlich ist es infolge des kurzen Ausenrha.'tes der Schnellzüge in der Grenzstation Brenners oft nicht iiiöglich. dort die Verzollung durch- zii'übren. so da» dann das nersi-'gelte Gepäck >n Bolzano ausgclöst bezw. verzollt werde» miisz. Dos Bozner Follaml wurde jedoch be reits um t> Uhr abends geschlossen, fo So» die mit dem Schnellzug um breioiend 6 Uhr cintrorfcivbcn Zleisenden zumeist erst am näch sten Tag ihr Gepäck auslösen konnten. Ueber Ersuchen

der Fremdenvcrkehrskommission hat sich nii» in dankenswerter Weise der 2 tmt£>biiretermeifter von Bolzano. Gr. Uff. Limongeili. in dieser Sach' interessieN und in Slnwescnheit des Präfekten mit den Ver tretern der zollämtlichen und Vahnbehärden eine diesbezügliche Besprechung angeregt, bei welcher beschlossen wurde, da», das Bo zu: die Feuerprrbe zu e' ' ' l'i'-n man mit der Lecüu 'u v:' ' O c M.'sie bcrgt Be.'ten ::r ;.:n iv ■rv ' ' s 'ch die akustische B-.i'.-a r: dc7 'vxä' -ne’'- zur >a>e!!'!'.i gelange» ■; 'erni stmik

- hin -dies.-r 'ch-cuen. ed'er %\i$f • der Dank rair' sicherlich trisiv: ■; fv ... -rz da>ee. b 'Aiilo-Geiellsaiaflsrcuen an den lieber vielseitigen Wmi'A veraii'-ab.-,, wir am 23 . 'April nochmals eine mi'erer veliebten zweitägigen Oleü'llscbafcsreüei! ver 'Arno nach Niva mit einer Rnndlahrk am Sem Garda see. 'Näbere An.-lünile im ND'ebnro Schen ker 11. Eo.. Bolzano. 'Viktor C iinr lelvlatz Nr. 6. 2 .Ö 3 b Trauung. Heute. Mittwoch, mns n Bol zano die Hochzeit des Herrn Zlchllle B al- lati. Geschäflsvenreter. mit Frl

El'o Got- mrdi. Tochter des Obsthändlers und Haus besitzers Aitton Goüardi in Bolzano, statt. Die Trauung vollzog em Onkel des Bräu- iigams. Kanonikiis und Erzprieiter Angela Marzanti. Das Ehepaar erhielt die Draht- Mitteilung, d-atz ihnen der Hl. Vazer den päpstlichcii Segen erteu.e b Todessnll. Am !». April abends starb tm Bozner Krankenhanse der 70 Iabrc alte ehemalige Itztanrer Ioban G » i d 0 t t i. Er war verheiratet, stammte aus Monelassica, Bezirk Eles. und war seit vielen Jahren in Bolzano

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_03_1927/DOL_1927_03_09_5_object_1199119.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.03.1927
Umfang: 8
Mutmoch. den 9. März 1027. : >o wand am 5d;iu; - 'cri!er rorüdergeh:. üi)no der schönen Büste woh'.getäli ge Beach:nna zu schenken. — Die Lori auch ausgestellten schien vom Scharfen Beethovens i'nd d-e passende Anordnung des Rau-mes echöh.-t in iabend anzuerkennen,der Wci?e das stim mungsvolle und eindrucksvolle Bild. b Lrsakzwahi in die Lcbensmlttelkommis- sion in Bolzano. Herr Avv. Diltorio Tanara l>at aus Gründen seines Anuc-s die Stelle eines Milgi-icdes

der Lebensminelkommrssion niedergelegt. An seiner statt wurde Herr Rag. Francesco Guarella als Mitglied der Kommission und als Delegierter des Provin zialverbandes der fafciRifdjen Partei be stimmt. b handelskautionen für die löcinhündlsr. Die Weinhändlergenossenschaft Bolzano er- sucht uns um Veröffentlichung folgender Mitteilung: Die Weinhändlergenossenschafi wird die geineinschaftliciie Registrierung, sowie die Hinterlegung der provisorischen Kautionspapiere veranlassen und ladet zn diesem Behufe alle Mitglieder

Bolzano und endlich in geschlossener Reihe die Kurtalscher Wein produzen reu Marth, Alfons und Bichl Pmnella, Tiefenbrunner (Entiklar) u. a. mehr, sowie die Kellerei des Baron Salvador! und Graf Melchior! in Magre haben ihre aus erlesensten Sorten von Edelgowächsen zur Weinkosi gebracht. Eine.Auslese fast aller bekanntesten altitalienischen Weine hat die Finna-Salus in Bolzano in einer grosz artigen Serie von 38 Sorten ausgestellt und somit der Weinkost eine anerkennenswerte Vervollständigung

der intändischen Produk- tionsfähigkcil geliefert. Frl. Reheis als Ver anstalterin der beliebt gewordenen Weinkost hat dieselbe sowohl in icchnisrher, wie in adininistraüvcr Weise glänzeird durchgeführt. Herr Steiner, ein erprobter Fachmann im Weingedici. war in der Zusammenstellung -des Sortiments erfolgreich tätig. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob- seroaloriums In Bolzano. Am 8. Mürz: Barometer: 26.1', Temperatur: 13.6-, 6.5. — Am 9. März: Barometer 27.8; Temperatur: 6.5. — Zentrale: lieber Europa

. b Todesfälle. Am 8. März vedhied in Bolzano nach länaerem. geduldig er tragenem Leiden, jedoch unerwartet schnell. Frau Amelie A r m a n n. aeb. Bodieka, Kürschners- und Hausbefiizersgattin, im 45. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag. 10. März, nm 5.3» Uhr nach mittags. Mit ihr ist eine brave, herzensgute Familiemnutter von dieser Welt ge schieden. — Ferner starb in BvIzan o om 8. März Frau Marie R e i » c r. gab. Tburncr, verwitwete Piivaie, im hohen Alter von 89 Jahren. Die Beerdigung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/04_02_1928/DOL_1928_02_04_4_object_1193379.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.02.1928
Umfang: 12
auch S. E. der Ministerpräsident eingesetzt, der sich, wie der Herr Präfekt, von ihm verspricht, daß er zu einem neu tralen Boden der Annäherung und des Ausgleiches der verschiedenen Bevölkerungs kreise werde. Das Königspaar hat für die Klnbräumo Bilder mit eigenhändigen Unterschriften ge widmet. b Der Iremdenbesuch von Bolzano im Jänner. Wie immer zeigte der erste Monat des Jahres sowohl für Bolzano, wie für das Kurgebiet von Gries auch diesmal den obige gaten Tiefstand hinsichtlich der Frequenz durch auswärtige Gäste

für die Provinz Bolzano 727 mit 753 Tagen, für , die Provinz Trento 681 rnit 685 Tagen und für die anderen Proom-en Italiens 1637 , mit 2064 Aufenthaltstagen. Das Deutsches Reich stellte 394 Besucher mit 133 Tagen (gegen 503 und 990 im Jänner vorigen Jahres), Oesterreich 399 Besucher mit 756 Tagen (gegen 366 mit 636 im gleichen Monate 1927). De weiteren Besuchsziffern sind: Tschechoslowakei 60 mit 122. Skandina vien 39 mit 149. Schweiz 33 mit 56, Ungarn 22 mit 32. Nordamerika 16 mit 25. England

der —■» Am 6. Februar 1928: —— ! 1 ifausisaii bei MuflerlaK i, Eintritt 5 Lire » Anfang >/.S Uhr aufgelösten Kurvorstehung Gises führt. An fragen aus dom Ausland« betreffend Cr» holungsaufenthalt und Ausflugsgelegenhoit in großer Zahl ein. Dicfein Umstande Rech nung tragend, hat die genannte Stelle recht zeitig für di« Neuauflage des illustrierten Prospektes von Bolzano-Gries Sorge ge tragen und wird diese zweckdienliche Jnfor- inationsschrift. die auch die neuen Tarif- angaben, unserer Hotels. Pensionen

Abteilung des allgemeinen Kran kenhauses. In der Station selbst wurden mehrfache Verbände bei kleineren Berletzun- gen angelegt. b Deutsches Generalkonsulat Mailand. Amtstog Montag, 6. Februar. Aintsstunden 9 bis 11.30, 15 bis 17 Uhr im evangelischen Pfarrhausr in Gries. b Apothekendienst in Bolzano. Vom Sams tag. 4 Februar. 8 Uhr früh, bis Samstag, 11. Februar. 8 Uhr früh, versieht den Nacht dienst. sowie den ganztägigen Sonntagsdienst die Adler-Apotheke des Herrn Illing in der Laubengasse

. b 40jährlges Hochzeiksjubiläum. Herr Karl Neckermann, ehemaliger langjähriger Druckereifaktor der Buck)- und Zeitungs druckerei Dogelwelder in Bolzano, der nach 18jähriger Tätigkeit hier im Jahre 1926 in feine Heimat Wien znrückgekehrt ist. feiert morgen. Sonntag, den 5. Februar, mit sei ner Frau das Fest des 40jäbriaen Hochzeils- jubilämns. Aus diesem Anlaß findet in der Pfarrkirche Mario-Treu in der Josefs- stadt. in welcher vor 40 Jahren die kirchliche Einsegnung erfolgt ist eilt Dankgottesd'errst statt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/10_03_1928/DOL_1928_03_10_3_object_1192742.png
Seite 3 von 12
Datum: 10.03.1928
Umfang: 12
der hl. Heribert, Erzbischof von Köln, hofkaplau Kaiser Ottos lll. — Der 17. März ist der Tag der Fürftentochtcr Gertraud van Brabant, der 15. jener des Erzengels Gabriel. Bolzano und Umgebung Igsefi-Andircht Itu der Acanziskmrerkirche heute, Samstag, beginnt in der Franzis- kanerklrüie die beiin Bolle so beliebte Jofefi- Nonene. Möge die Nonene recht zahlreich non der Bevölkerung besucht werden. Der Fürblite des HI. Josef in leiblichen ltmö gei stigen Anliegen sind wir alle doch so bedürf tig

des neuen Siraßenzugcs den nötigen Platz zu ^ schaffen. Gegen Süden wird die neue . Straße bis zum Talfcrufer führen, wodurch ' mich Erstehung der dort geplanten Brücke die Berlündung mit dem Stadtgebiet her- gestellt ist. Die neue Straße wird der Ver bauung von Ouireiu stark Vorschub leisten. b Das isi's mik dem Fahrrad? Ein Fabr- rod „verliert' oder „vergißt' dessen Eigcu- tüincr wohl kaum so ohne weiteres: daher ist aiizunehmen. daß sciics Fahrrad, welches in Bolzano soeben herrenlos aufgefundcn

und bei der Polizei abgegeben wurde, von einem Diebe aus gewissen Gründen stehen gelassen worden ist. b Rippcnbruch durch Siurz vom Dagen. Ins Krankenhaus in Bolzano wurde am 9. März der 1-1 Jahre alte verheiratete Alois Weiß. Besitzer des Pcrtnllhvfcs in ülndriauo, eingebracht. Weiß war mit dem Binden eines sogenaninten Säiabfnders (Rebenhohz) beschäftigt. Plötzlich brach der Strick und er stürzte so unglücklich vom Wagen hernnier. daß er mit mehreren sckMicren Rippenbnichen vom Platze getragen werden mußte

. b Durch Sieinschlog vcrlehi. Am Mittwoch, 7. März, nachmittags fuhr der Wirtssohn Franz Rizzi von Astseld im Sarntale von mit seinem Rade von Bolzano über die Sarn- talcrstraße hinein, hinter der sogenannten Fingellerbrückc stürzten plötzlich zwei Stein« hernieder, wovon einer den Wirtssohn ander rechten Hand traf, während der airdere auf die Lenkstange des Rades fiel. Der Rad fahrer wurde an der 5)and bedeutend ver letzt. Im nahen Gasthaus „Zimt Sanier Toni' wurde ihm van den Wirtsleuien die Wunde ausgewaschen

in Bolzano cintrefsendc' Ueberctscherzng. Der Motorstihrer hat sofort, als er den Mann auf das Geleise springen sah, den Zug angehalten. doch es war schon zu spat. Die Verletzungen, die Langmaim erlitt, waren absolut tödliche, so daß er bin nen kurzcni eine Leiche war. Nach Aufnahme des Tatbestandes durch die Behörde, wurde der Tote in die Lcichenkapelle gebracht. Die Beerdigung erfolgt heute Samstag. 6. ds. um 3.30 Uhr in Bolzano. Todesfälle In Bolzano verschied am 8. Marz Frau 21 um Witwe Engo

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/19_08_1928/AZ_1928_08_19_4_object_2651139.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.08.1928
Umfang: 8
. ì.'5'. ^ .'^ ..'K^-^.v Seite 4 »Alpe nzeilnn g' Ri V Aus dem Gerichtssaal Einbruchsdiebsiahl Der 29jährige vorbestrafte Thöni Luigi nach Museppe aus Malles, wohnhaft in Bolzano, Arbeiter, und die 39jährige Winkler Anna nach Francesco aus San Michele d'Appiano, eben falls wohnhaft in Bolzano, hatten sich gestern von dem Straftribunal in Bolzano weyen Dieb stahles zu verantworten. Thöni war angeklagt, am 7. Juli in der Gemeinde Renon, und zwar in dem Hause des Plieger Simone eingebrochen

-, Eptaiota- und Omicron-Wägen. Mechanische Werkstätte, Er- satzteilelager, Lackiererei 'nv: Spritzverfahren, Agenzia Automobili Lancia, Dr. M. Ehiays, Volzano tOltrüarco), Tel. 330. Citroen: Alleinverkaufsstelle für das Alto Adige, 18monat!iche Teilzahlungen, Agenzia Automobili Citroen. Dr. M Ehiays, Bolzano (Oltrisarco), Tel. 550. Tkenter. 'Ikon^crle. Vercmügunaen Edenkino. Auf vielseitiges Verlangen: „Son nenaufgang', das stärkste und größte^Standard werk, welches die Kinematographie bisher her

vorbrachte. Das L'ed von zwei Menschen nach ?!ner Novelle von Sudermann. Hauptdarsteller: Äiorgio O'Brien und Janet Gaynor. Regie: der geniale und weltberühmte deutsche Meister regisseur F. W. Murnau. — Als Einlage: Die Ankunft des Generals Nobile mit jeinen Be gleitern in Italien und dessen Huldigungen in Bolzano. Verona, Firenze. Roma usw. Rakhauskeller. Jeden Abend Konzert der Kapelle Lugert. 786 Appiano ^ Das Vlumenfest Letzten Donnerstag fand im „Sirobelhos' das bereits angekündigte Blumenfest statt

. Die Cinlage- büchlein der Sparkasse in Merano Nr. 45.067. lautend auf Urlandt Eduino. Gärt ner in Maia Bassa, per L. 468.75, und jenes derselben Sparkasse, Filiale Silandro, lau tend auf den Namen Josef Strimmer in Lasa. Haus Nr. 121. per L. 5000 sind ver loren gegangen. Die Inhaber haben die Büchlein binnen 6 Monaten dem Gerichte vorzuweisen. Einwendungen gegen die Amortisierungsgesuche der Sparkasse Me rano sind in derselben Zeil einzubringen. Nach fruchtlosem Fristablauf wird das kgl. Tribunal Bolzano

die beiden Bücheln für rechtsunwirksam erklären. 68 Schuldklage. Gegen Elisabeth de Borell du Vernay, zuletzt in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthaltes, wurde beim kgl. Tribunal Bolzano von Franz Scrinzi in Bolzano wegen 7000 Lire eingebracht. Die Tagsatzung hierüber ist auf 27. August d. I. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Zum Ab- wesenheitskurator für die Beklagte wurde Adv. Dr. Giovanni Barbieri in Bolzano be stellt. 69 Wasserrecht. Dce Fa. Preindl u. Schauer in Coldrano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_08_1928/DOL_1928_08_18_4_object_1190535.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.08.1928
Umfang: 12
Stellen für Marineleutnairts zur Bewerbung ausgeschrieben. Der Wettbewerb findet am 15. Dezember l. I. beim Warine- nün-rsterium in Rom statt. Zu den Prüfun gen werden nur jene zugelossen, welche die Ingenieursprüfung abgelegt haben. Die dies- bezüglichen Gesuche sind auf Stempelpapier zu 3 Lire bis 15. November l. I. an das Marinemmisterium sDirczioire del Personale e dci Servizi Mllitari) zu richten. Nähere Auskünfte erteilt die Kabinettskanzloi der kgl. Präfektur. Bolzano und Amgebung Kkfordernir

-Söge Zur leichteren Abbeförderung der zahl reichen Sommergäste aus den alten Pro vinzen verkehren bis auf weiteres, beginnend mit Sonntag, 19. Aug., folgende Züge von Bolzano nach Derona täglich: Schnellzug Nr. 67 8: Bolzano ab 17.40 — Derona an 20.28 (hält in Ora, Mezocorona, Trento, Rove- reto, Mori, Ala. Anschluß in Trento nach Venedig via Dalsugana sowie in Derona nach Mailand und Venedig). Beschleunigt. Personenzug 21198: Bolzano ab 23.20 — Derona an 2.32 (halt nur in Ora, Mezocorona, Trento

. Rovereto. Ala: nimmt den direkten Wagen S. Condido (Jnnichen)—Turin vom Wie ner Schnellzuge mit). Der normale Zug 2119 kann nun um 22.22 Uhr von Bolzano abfahren, ohne auf Anschlüsse warten zu müssen, was die Bevölkerung des Unterlandes sehr begrüßen wird. Gilt seltenes kreignis in der Geschichte der Bergbesteigungen. Alt-Lehrer Hans Winterlo ist eine be kannte Persönlichkeit in Bolzano. Trotz fei ner 75 Jahre und seiner schneeweißen Haare marschiert er frisch und stramm wie ein Jüngling einher

( 24 .) steigt er ins Prlmt-Mels-KorsE. HcMeWEDEl I BOLZANO, Königin Hclenen-Straße Nr. 6 fassen- «. Einzelunterricht in allen ksuinu Fachern Neu-Beginn am 1. September I ! 'Klasaen-Beginn am 15. September« ———■ Tal. — So viel ist sicher, die große Hitze ist für heuer vorüber. Der Regen vom 16. Aug. brachte ein bedeutendes Sinken der Tempera tur. Am selben Abend wehte ein Lüftchen, als wenn wir uns «nrf Gletfcherhöhen befun den hätten. Die große Hitze hat auch etwas Gutes gezeitigt. Infolge der Kältewelle

des Meteorologischen Observatoriums in Bolzano. Am 17. August: Barometer: 34.4; Temperatur: 27.0. 15.2. Am 18. August: Barometer: 37.9: Tempera tur: 18.8. (Ueber dem Meere 763.1.) — Zen trale: lieber Europa veränderlich: stellenweise Niederschläge. Ueber Italien veränderlich: Gewittevbildungen über Oberitalien. Dom Westen her erscheint ein neues Hoch, jedoch das Eindringen des neuen Tief über Italien dürft« gewittevartige Störungen Hervorrufen. Das Wetter in den Nordalpen ist trüb bei 14 Grad Morgentemperatur

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/14_01_1928/DOL_1928_01_14_3_object_1193646.png
Seite 3 von 12
Datum: 14.01.1928
Umfang: 12
Bolzano und Umgebung Mklü-AMM-SMlskiiU»!! Bolzano-Gries. Am Sonntag, 8. Jänner, nachmittags, farrd unter fcfjr reger '.Beteiligung im Gast- I)£»K' „zur Post' in Gries eine Vollversamm iung der Genossenschaft 3um Schutze des Original-Lagrcinwcines Bolzano-Gries statt. Wie bereits bekannt, hat sich eine Anzahl Interessenten für Lagrctinbau dieses Gebietes bereits im Jahre 1925 zu einer Genossen schaft zusainmengeschlossen. Die diesbezüg liche Eingabe der Iitterefsenten nach Rom wurde im günstigen

aufmerksam geinacht. b „Mein Lied dem König.' Das schöne Theaterstück „Mein Lied dem König', wel ches die Marianische Kongregation der Mäd chen am Stefanitage und Neujahrstage im Eefellenhaufe in Bolzano mit so großem Erfolge aufgefiihrt hatte, wird über viel seitigen Wunsch am Dienstag. 24. und D 0 n n e r s t a g. 26. Jänner, wiederholt. Ab Dienstag. 17. Jänner, Kartenuorverkauf in der Devotionalienhandlung A. Romen. Franziskanerqassc 5. b Kasfec-Zeinschmecker müssen wohl die Augen glänzen

ihrer gediegenen Ausführung eine inter essante Sehenswürdigkeit. — Hievon lei hiemi! Notiz genommen, »m zu zeigen, wie es der rechte Hand nnd verletzte diele ziemlich, w daß er in das Krankenhaus in Bolzano sich begeben mußte. b von Fahrzeugen zu Baden gestoßen. Am 12. Jänner wurde der 17 Jahre alte Attilia S'orzellin- aus Santa Ginstina (Fcltre). beschäftig: bei der Firma Lavotelli (Fenster Nr. 4 des Eitacktalerwerkes) mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus nach Bolzano gebracht. Er begab

. Kth. b vallabcnd des Club Alpha Zkaliano Auch in diesem Jahre wird die Sektion Bolzano des Club Alpino Jtaliono ihren traditionellen Ball abend unter der Devise „Degiia Azzurra' („Blaue Nocht'1 abhaltcn. Das Bollfcst ist mit dem 21. Jänner festgesetzt worden und wird um 9 Uhr abends in den Sälen des Kötels Greif stattfinden In diesen Tagen werden di« Ein ladungen abgclandr und ersucht die Direktion alle Mitglieder, weiche allenfalls verschcnttich die Einladung nicht erhalten sollten, diese Ver

und Umgebung Mit * Am,« da. d°r ! SÄÄAÄ Chef-Tierarzt und Schlachthof-Direktor Dok tor Heinrich F 0 n t a n a rbisher Sprengel» Tierarzt in Mori, den Betennädienst über- nonunen. — Der bisherige Substitut Dr. Jo sef M 0 n a u n , wurde zum Sprengel-Tier arzt in N o di Pnsten'a (Mühlbach) ernannt. b Apothekcndicnst in Bolzano. Vom Sams tag. 14. Jänner. 8 Uhr früh, bis Samstag, 21. Jänner, 8 Uhr früh, versieht de» Nacht dienst. sowie den ganztägigen Sonntags dienst sie Madonna-Apotheke des Herrn Liebl

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_12_1928/DOL_1928_12_22_3_object_1188623.png
Seite 3 von 20
Datum: 22.12.1928
Umfang: 20
Bolzano und Umgebung 3um Cxplofisns-Unglulk in Bolzano Wie bereits gemeldet, verunglückten am 20 . De,)ember früh im Magazin des Alt eisenhändlers Ameseder in der Gerbergasse Nr. 11 durch Explosion eines Geschosses, die beiden Angestellten des genannten Händlers, nämlich der 30jährige Magazineur Karl Pfaffstaller und der um 10 Jahre jün gere Mechaniker Franz Rizzoli. Ms die Beiden Alteisen auf einen Wagen luden, um es anläßlich des an diesem Tage stattfindeuden Thomasmarkte zum Verkaufe

: Karl Pfaffstaller wird um 4.15 Uhr abends. Franz Rizzoli um 4.30 Uhr abends begraben. Der Verunglückte Karl Pfaffstaller war feit einiger Zeit Magazineur bei Herrn Ameseder. Franz Rizzoli, ist gelernter Mecha niker, und feit kurzem im genannten Ge schäfte tätig. Sein früherer Lehrmeister schildert ihn als einen fleißigen, braven Burschen. Den Eltern der beiden Opfer wird das größte Beileid entgegengebracht. b wohlkSkigkelksakke. Die Congregazione di Carita (städt. Armenfond) in Bolzano dankt

herzlichst im eigenen und im Namen der Insassen des Armenhauses in der Rauschertorgasse dem Herrn Dr. Otto Rudi für die Spende von Lire 60.— zu Gunsten des Armenhauses anläßlich des kommenden Weihnachtsfestes. sowie dem Herrn Josef Rößler, welcher ebenfalls in hochherziger Weife dem Armenhaufc 100 Kilo Mehl spen dete. b Ehristbaum im allgenreinen Krankenhaus Bolzano. Am Christtag findet die für die Kranken so erhebende Christbatimfeier statt. Um 3.45 Uhr nachmittags zieht der Weih nachts-Umzug

Lire 6.— per Schachtel für 12maligen Sedrauch. In allen Apotheken erhältlich. Carl Roeßler, Bolzano. j b SäugNilgs-FiirsorgesteNe Oltrisareo ! (Oberau). Wegen des auf Dienstag fallen- ! den Weihnachtsfestes wird die Sprechstunde ! der Säuglings-Fürsorgestello der O. N. A. ; I. R. in Oltrisareo (Oberau) auf Freitag. 28. Dezember, von 1 bis 2 Uhr nachniittags, verlegt. b Kirchenmusikilifche Aufführung. Anr Sonntag. 23. Dezember (4. Adventsonntag), wird beim Hockzamt in der Bozner Pfarr kirche

wird ein Bläferchor der Zmölfmalgreiner Musikkapelle am Abend des 24. Dezember (Hl. Abend) Weihnachtsfanfaren zum Vortrage bringen. Näheres in der nächsten Nummer. b Deutsches Generalkonsulat Mailand. Amtstag wegen Feiertag« verschoben auf Donnerstag, 27. Dezember. Anltsstuuden im «vang. Pfarrhause in Gries, 9 bis 11.30 und 15 bis 17 Uhr. b Dr. BMkermaic. Spezialist Hals. Nase. Ohren vom 20. Dez. — 7. Jänner verreist. b Apothekendienst ln Bolzano. Doin Sams tag. 22. Dezember, 8 Uhr früh, bis Samstag

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_02_1927/DOL_1927_02_23_3_object_1199488.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.02.1927
Umfang: 8
Mittwoch. den 23. Februar 1927. Dolomiten' BoilHumgen 18t die Wem- ousMung in Bolzano. Der Hauptausschuß für die Veranstaltung der zwanzigsten Bozner Wcinausstellung (17. bis 27. März d. I.) hielt am 19. ds. unter dem Vorsitze seines Präsidenten Cav. Frank im Gremialsaale eine Sitzung ab, zu der sich die Mitglieder vollzählig eingefun den hatten. Nachdem der Vorsitzende auf die im vollen Zuge befindlichen Vorbereitungen für dieses von allen Interessenten am Wein bau und Weinhandel sympathisch

. a Das Fronlkämpferdireklorium. Dieser Tage wurde das Direktorium des Provin zialverbandes der Fronkämpfer «mannt, das aus folgenden Herren besteht: Präsident Giovanni Antonini und Ferdinands Giorgi, Eugenia Barioli. Cav. Dito Radina und Cap. Edoardo Pafferini als Beisitzer. a Beschleunigung der Schnellzugsoerbin dung über den Brenners. Laut einem der Fremdenoerkchrskom.nlfsion Bolzano zuge gangenen Comunique der Generoldirektion der österr. Bundesbahnen sind für die nächste Reisesaison folgende, den Fahrplan der Brenneroroute

. Die Reisedauer Rom—München und umgekehrt wird in Hinkunft bei allen über den Bren ner» verkehrenden Schnellzügen ungefähr 25 Stunden, Berlin—Rom etwas mehr als 36 Stunden betragen. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 22. Februar: Barometer: 37.7; Temperatur: 4.8; -j- 0.6. Heute, 23. Februar: Barometer: 38.0; Tem peratur: + 0.6. — Zentrale: lieber Europa veränderlich: Niederschläge über den nord westlichen Gebieten. Heber Italien vorwiegend bewölkt, Niederschläge

über den südlichen Ge genden. Die Gesamtlage zeigt das Bestreben des nordischen Tiefs sich über das Mittd» ländifche Meer auszubreiten, was Trübungen des Wetters zur Folge haben wird. — Wetter in den Nordalpen: bewölkt» Temperatur — 1 Grad Bolzano undUmgeblms Hoher Besuch \n Bolzano. Am Montag vormittags traf in Beglei tung des Präfekten von Trsnto und einiger Abgeordneten Exzellenz B o t t a i. Unter staatssekretär im Ständeministerium, in Bolzano zu einem kurzen Besuche ein. Nach einer Besprechung

mit den Provinzialbehör den besichtigte er in Begleitung des Herrn Präfekten, des Vizepräfekten, des Kobinetts- chefs, des Quästors, des Präfekturskominissärs der Stadt Bolzano, des fascistifchen Prooin- zialsekretärs und mehrerer anderer Herren di« Stadt. Das gemeinsame Mittagessen fand im Hotel „Reichriglerhof' auf dem Guncina statt. Dort hatte sich zur Begrü ßung auch der Meraner Präfekturskommissär Dr. Markort eingefunden. Nachmittags macht« Exzellenz Dotloi einen kurzen Aus flug nach Merano. Mt dem Schnellzug

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_04_1927/DOL_1927_04_09_3_object_1198408.png
Seite 3 von 16
Datum: 09.04.1927
Umfang: 16
Alfons Civegna, Bolzano: Rekur» gegen Gewerbesteuer — teilweise stattge» geben. Karl Parisi, Merano: Rekurs gegen Lizenzgebühr für Gastgewerbe — abge« wiesen. Raiffeisenkassc Morlenge Re kurs gegen Gewerbe- und Patenttteu.: — Zur weiteren Behandlung rückverwiesen. Josef Lzellmeger. Predoi: Rekurs gegen Biehsteuer — abgewiesm. Gemeinde S. Candido (Jnn:chen>: Vereinbarung mit der Stoatsbahn wegen Wasserleitungsservitut — genehmig!. Gemeinde Applaus: Kauf und Verkauf eines Grundstückes — genehmigt

. Gemeinde Bolzano: Aenderung des Derzehrungssteucrtarifes — zur weiteren Behandlung rückocrwiesen. Genieind-.'n M a r a n z a. R i o d i Puste- r i« (Mühlbach). R o d e n g o: Einführung des Gemeindezufchlages »ur Verzehr ungs- stoucr auf alkoholisch« Getränke und auf Bier — genehmigt. a Die Anmeldung der kaufmännischen Augestellleu. Der fascistische Provinzverband der Kaufmannschaft teilt mit. daß in den nächsten Tagen die Anmeldformulare für die Meldung der Angestellten allen Kaufkeuten -«gesandt

nicht zuträglich fei. Bolzano und Umgebung b Karwoche. Die heilige Woche mit ihren ergreifenden Ze'cmonien steht vor der Türe. In den Gotteshäusern der ganzen katholi schen West werden die hl. Gräber aufgestellt. In unserer Stadt gibt es in der Karwoche in den Kirchen gar viel Ergreifendes und SckMes zu schauen. Funkelnde viekfärbige Osterkugeln und wunderbarer Blumenschmuck zieren die Hochaltäre, auf welchen die heil. Gräber aufgestellt sind. Diel schönes Familiä res kann man in der Karwoche schauen: Vater

:;ahrc stehende :«e August P a o r ; ffirmtuigs- Gesdienhe ]. UNTERKIRCHER L Co* Bolzano ObsizizTbt. den 11 April 1927. geschlossen. b Kur in Acqui. Mil Bezug au' die in unserer Monlagsnumincr gebrachten Roriz über den Anmeldetennin iür die Secbadekur teilen wir mit, daß es sich dabei nid)! um die Kindcr-Seebadekur, sondern um die Kur in Acqui handelt. Mil 8. April ist der Aninelde- termin abgelaufen. b Brahms Requiem auf dem Dozner Pfarr- chore. Am Karsteitag. den 15. April, 7 Uhr abends

von Rückporto. — Anmeldungen zum Radioklub »Oberetsch' werden in allen Radiogescl)üftcn der Provinz Bolzano sowie in allen Buch handlungen „Bogebweider' entgegcngcnom- men; diesbezügliche Anmeldescheine liegen auf. b Silbernes hochzeiisfest. Am 7. April wurde in Rencio ein schönes Familienfest gefeiert: Herr Josef Ladinfer, Bäcker meister und 5)ausbesitzer. beging mit seiner Frau Gemahlin Emilie, geb. Wieser, >»i Kreise der drei Kinder und der großen An- verwandtschaft das Fest der silbernen Hoch zeit

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/27_06_1928/DOL_1928_06_27_3_object_1190953.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.06.1928
Umfang: 8
und wird in eine Versicherung auf wechselseitige Garantie umgewandelt. Bisher bei der In- dustrieftkticm dieses Syndikates eingetrage nen Mitglieder können sich nun an die Cassa Nazional« Jnfottuni wenden. Bolzano und Umgebung BeschWe des «mis&stosf mMers der AM Bolzarm Bolzano, 25. Jcsni. Pflasterung der Andreas hoserftraße. Da der Zustand dieser Straße, welche vom Garibaldi-Plag (Bahnhofplatz) ausgehend, längs be# Prüfektiurspalais rmh den Hotels „Laurin' und „Bristol' verläuft, sah,' zu wünschen übrig läßt

Volksschulen endet mit Donnerstag, 28. Juni. Am Samstag. 30. Juni, ist Schlußgottesdienst und Vertei lung der Zeugnisse. b Ausstellung von Schularbeiten. Heute, Mitwoch, 27. Juni, wird in der Königin Helena-Schule in Bolzano die Ausstellung der Schularbeiten eröffnet. Zur Eröffnungs feier wird sich in Vertretung des Herrn Unter richtsministers der Generaldirektor im Mini sterium Herr Santini aus Roma einfinden. Die Ausstellung w-ird durch «ine Woche hin durch geöffnet bleiben. 2llle Volksschulen der Stadt

, einschließlich Olsisarco (Oberau) und Rencio, werden bei dieser Ausstellung ver treten sein. b Diamantenes TNatura-Iubiläum. Am 8. Juli vor 60 Jahren — im Jahre 1868 — haben zwei ehrenwerte Persönlichkeiten von Bolzano, hochw. Herr Kanonikus Guido v. Mayrhauser und Herr Dr. Heinrich Delugg«. Arzt, ihre Matura am ehemali- > gen Stwatsgymnasnbm in der Woggenstein- strahe (heute Knabenschule San Filippo Neri) abgelegt. Beide hochbetagt« aber noch verhältnismäßig rüstig« Jubilar« sind ge- borne Bozner. Kan

. o. Mayrhauser ist Senior des deutz'chiprechsnden Testes der Diözese Drento; Herr Dr. Doluggi ist der Nestor der Bozner Aerzte und wohl des ganzen Um kreises. Der rüstige .Jubilar übt mit unver drossenem Eiser seinen ärztlichen Beruf aus. Möge ihnen noch «sin langes, gesundes Loben befchieden sein! b Beginn der Schwurgerichtssession in Bol zano. Der Beginn der Schwuvgerichtssession in Bolzano wurde fiir Montag, 16. Juki d. I., o-ngeordnet. d Kinderarzt Dr.Paul Mumeller ordiniert ab 28. Juni an Werktagen

, Samstag, um 18 Uhr Zusam menkunft im Saale des Dopolavoro, Eisackstr. 15, um 19.30 Abfahrt mir Bahn nach Ortifci; dort- selbst Uebernachtung. Am 1. Juli, Sonntag, um 7 Uhr Frühstück, um 8 Uhr Abmarsch nach Castel- rolto, dortselbst Ankunft um 10 Uhr. Besuch im Rathaus. Um 13 Uhr Abmarsch zum Völser Wei her. Um 13 Uhr Mittagessen im Hotel .ftago di Fie', dann Rast bis 17 Uhr. Hierauf Rückreise nach Fie-Bolzano. Preis des Ausfluges pro Per son einschließlich Bahn hin und zurück. Uebernach- tung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_03_1927/DOL_1927_03_12_3_object_1199143.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.03.1927
Umfang: 12
- und Verkaufssteuei. teil weise statt ge geben. Ban ca Cat tollea Trentina: Re kurs gegen Gewerbe- und Berkaufssteuer, abgowiefen. Gemeinde Varna (Vahrn): Anwen dung der Gewerbe- und Verkaufsstenor für 1027. genehmigt. Gemeinde S a r e n 1 i n o (S a r n t h e i n): Anwendung der Gewerbe- und Lerkoufs- steuer. genehmigt. Gemeinde Lazfons: Reglemeni für Aufenlhaltsgelnihr, genehmigt. Gemeinde Bolzano: Aenderung des Reglements für die Ausenthaktsgebühr, ge- nebmigt. Gemeinde Bolzano: Aettüerung des Reglements

für die Mietwertstener, geneh migt. Baron Franz Moll. Renon: Rekurs ge gen Mietmertsteuer. teilweise stattgegeben. Johaitn Atz, B o l z a n o: Rekurs gegen Mielwerifteuer, abgewiesen. Robert Linguitti. Bolzano: Rekurs ge gen Mierwenfteuer, abgewiesen. BsWW'e Ses BrovinziK!' üTMattungsrateg in dsr Sikmntz vom 11. TNärz 1927. Gemeinde Meltina: Anwendung der Betriebs- und Lerlaufssteuer für 1027, ge nehmigt. Gemeinde Rovacella: Anwendung der Betriebs- und Berkaufssteuer für 4927. ge nehmigt. Rovacella: Reglement

) Bcicauss- iteuer für 1926, genehmig!. Gemeinde <3. 0 e n e f i o: Anwendung der Betriebs- und Verkaufssteuer für 1027. ge- nehnrigt. Gemeinde V i p i t e n o (S t e r z i n g): Reglement für die Gebühr auf Wägen und Dienstboten, genehmigt. Gemeinde L u 11 a g o: Reg'em.-ni für die Gewerbe- und Pate.usteuer, geuchmchl. Gemeinde O r i ?: Reglement für Ge werbe- und Patentsteuer. genehmigt. Gemeinde Montana: Reglement für Gewerbe- und Paremsteiier. genehmigt. Stadt. Spital Bolzano: Holzoerkaui. genehmigt

. Gemeinde Bolzano: Beitrag zur Aus- speisung an arme Schüler in Gries, geneh migt. Slädt. Spiral, Bolzano: Ermächtigung zur Prozeßführung. erteilt. Eemeiirde Bolzano: Erbauung einer Straße, genehmigt. Gemeinde Corncbo, Holzverkanf. ge nehmigt. Gemeinde S. L e o n a r d o in Passiria: Bauordnung, genehmigl. Gemeinde B r e s s a n o n e: Ankauf eines Vervielfältigungsapparates, zurückgestelli. Gemeinde genehmigl. Gemeinde Beitrag zu nehmigl. Genre iirde militärischen Gemeinde Beitrag fiir „Alto Ädige

b Spikalvenvaltungssihung in Bolzano. Am Freitag, den 11. März, fand unter dem Vor sitze des Herrn Präfckturskominissärs Comm. Limongelli eine Sitzung der Spitaloenvaltung statt. Die Errichtung einer Apotheke im Krankenhauss. welche auch von der Kranken kasse und dein Publikum benützt werden kann, wunde gegen die Stimme der Mitglieder Tap peiner und Pattis beschlossen. — Die Ver gebung des Brotes und Fleisches für das nächste Vierteljahr wird zur Ausschreibung gebracht. Ebenso wird die Lieferung der Eier für das Krankenhaus

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_03_1928/AZ_1928_03_24_4_object_2650303.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1928
Umfang: 8
und konnten sich erste und zweite Preise holen. Den beiden mutigen Burschen unsere besten Gllickswünsch« für eine glückliche Fahrt und Rückkehr. Statistik der Volksbewegung 1S2? «nd 1926 In der Gemeinde Bolzano erfolgten im Jah re 1927 336, davon 280 männliche und 2kl weibliche legitiim! Geburten, 67 männliche und 49 weibliche illegitime, 19 männliche und 13 weibliche Totgeburten. Im Jänner 1928 waren 69, von denen 26 männliche und 29 weibliche legitime, 3 männ liche und 5 weibliche illegitime und 3 Tot

- zeburlen. Im Februar waren 28 männliche und 23 peibliche legitime, 2 männliche und 4 weibliche illegitime und 1 Totgeburt. Das beweist, daß in un>erer Provin; die Ge burten im Vergleiche zu anderen Provinzen nicht zurückstehen, und zwar ans verschiedenen Nründen. Der Hauptteil der Bevölkerung be- !reibt Ackerbau, ausgenommen in den Haupt- irten der Provinz, und dieser Umstand gestal let es leichter, eine Familie zu gründen und sie zu erhalten. ZNendolabahn Die Bahn Bolzano—Mendola hat ai-, ds. zen

aus dem Amtsblatt schi-z«« Schießsport Bolzano-Grie» Bestgewi,wer vom Josesischießen 1. Festscheibe: Langer A., Nicolussi F.. terlechner I. 2. Festscheìbe: Schlechtleitner P., Schaller F, Damian A., Unterlechner sen., Macet St., Dk» Siasi sen., Langet A.. Lafogler S., Unterkofler, Weitschek R. ' ^ Compiono!: Unterlechner I., Unterlechne» sen., Schlechtleitner P., Kaufmann A., Marchetti, Langer A., Unterkosler S., Lageder A., Späth» Pfeifer A-, Stampfl, Facchini H. Fortuna:^ Kaufmann A., Unterlechiier sen

dungsfrist der Forderungen bis 20. Mätt I. Jrs.. Vergleichstagsatzung am 26. März ds. Jrs. um 3.30 Uhr nachmittags beim kgl. Tribunal Bolzano. Ausgleichs oermalter ist Advokat Dr. G. Boscarolli in Bolzano. 1772 dto. wurde erWnet gegen Josef Wein stein, Handelsmann in Merano. Frist zur Fordcrungsanmeldung bis 24. März ds. Jrs. Die Vergleichstasatzung findet am 31. März ds. Jrs., um 10 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Merano statt. Aus- gleichsverwalter ist Rag. Silvio Schenk in Merano. 1766 dto. wurde

eingestellt gegen die Firma Karl Pernthalcr in Bolzano nach gericht licher Bestätigung des Ansgleiches. 1767 dto. wurde eingestellt gegen Natale Bra- gadini in Brunirò insolge Zurückziehung des Antrages. 1769 Kraftloserklärung: Verloren ge gangen sind: a) Das Sparkasseeinlagebü- chel Merano Nr. 36.977 per Lire 8244.97, lautend auf ms. Magdalena Ganterer, Foiana bei Weinreich, 1770 b) das Sparkasseeinlagebüchel Merano Nr: 67.378, per Lire 830, lautend auf Maria Schenk, Tochter oes Antiquars, Merano, 1773

21