1.556 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/14_05_1832/BTV_1832_05_14_10_object_2906924.png
Seite 10 von 10
Datum: 14.05.1832
Umfang: 10
, Landrichter. 3 Bekdnnt machung. Der unterfertigte Magistrat hat die Verbindlichkeit auf sicd, aus der Mellinger-Stöckl'fchen Stiftung einem Mädchen ans der Johann unv Georg Viktor v Siöckt- schen Nachkvnimenfchaft in männlicher oder weiblicher von Oderinnthal abstammender Linie, jährlich als Aus stattung nach Befinden der Würdigkeit in Rücksicht ih res sittlichen Betrages und ihrer Dürftigkeit 27 fl. kr. W. W. C. M. oder 3- fl. 87 kr. R. W. auszubezahlen. Allensällige Bewerberinnen haben demnach

ihre Ge suche zur Erlangung dieser Ausstattung für das laufende Jahr ,33a mit Nachmessung ibrer Abkunft aus der Jo hann und Georg Viktor v. Stöckl'schen Nachkommen schaft in männlicher oder weibl-cber Linie, ihrer Sittlich keit und Dürftigkeit bis 3v. Mai d. I. anher einzurei chen, wobei bemerkt wird, daß, im Falle sich kein Mäd chen innerhalb dieses Termins um Verleihung dieses Slipendiums melden sollte» dasselbe einer dürftigen Stifts- oder Kloster-Kandidatin verabfolgt werden würde. Stadtmagistrat

und unbewegliche Vermö gen der Witwe Genovifa Riepen, gebornen Zöfchg, zu Gruben bei St. Gerdraut in Ulten, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an der gedachten Ber- schuldeien eine Forderung zu stellen berechtiget zu sey» glaubt, anmit erinnert, bis den s/,. Mai dieß JahreZ die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer, förm lichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Ge richt fv gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch da» Recht, kraft

bei diesem Gerichte so ge wiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS »ach Verfinß deS be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dabin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/18_06_1840/BTV_1840_06_18_21_object_2933209.png
Seite 21 von 22
Datum: 18.06.1840
Umfang: 22
Brixen, den 5. Juni 1340. Franz Craffonara, ScholastikuS und Schulen - Oberausseher. 2 Bekanntmachung. Der gefertigte Magistrat bat die Obliegenheit auf sich, aus ber Mellinger von Stöckl'schen Stiftung einem Mäd chen aus der Johann und Georg Viktor von Stöckl'fchen Nachkommenschaft männlicher oder weiblicher, vom Ober- innthale abstammender Linie jährlich als Ausstattung nach Befund der Würdigkeit in Rücksicht ihres sittlichen Betragens und ihrer Dürftigkeit

25 fl. 26'/- kr. W. W. C. M. oder 30 fl. 32 kr. R. W. auszubezahlen. Die Bewerberinnen haben demnach ihre Gesuche zur VnteUigenzbl. z. B. v. u. f. T. v. V. 49 Erlangung dieser Ausstattung für da» laufend» Jabr mit Nachweisung ihr«r Abkunft aus d»r Johann und G«org Viktor von Stöckt'fchen Nachkommenschaft in männlicher ober weiblich«? Linie, ihrer Sittlichkeit und Dürftigkeit bis 10. kommenden Monatö Juli b»i di»s«m Magistrat« rinzurrichen, wobei bemerkt wird, daß, im Falle sich kein Mädchen innerhalb dieses Termines um Verleihung dieses Stipendiums melden

, gewilliget ivvrden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, aiiinit erinnert, viS den 29. Juni d. I. die An» meidung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit seinerForderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu.werden verlangte, zu erweisen, alö widrigenö nach Verfluß deö

, sondern auch daS Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zn erweisen, als widrigenö nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol u^d Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompcnsationSrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/11_06_1838/BTV_1838_06_11_14_object_2925757.png
Seite 14 von 14
Datum: 11.06.1838
Umfang: 14
tigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS bestimmten Tage« Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebührte

. v. Sterzinger, Land - und Kriminalrichter. 3 Bekanntmachung. Der unterzeichnete Magistrat hat die Obliegenheit auf sich, aus der Mellinger- von Stöckl'schen Stifiung einem Mädchen aus der Johann und Georg Viktor von Stöckl'schen Nachkommenschaft männlicher oder weibli cher, vom Oberinntbale abstammender Linie, jälirlich als Ausstattung nach Befund der Würdigkeit in Rücksicht ihres sittlichen Betragens und ihrer Dürftigkeit 25 st. 26'/- kr. W. W. C. M. oder 30 st. 32 kr. R. W. auszu bezahlen

. Die Bewerberinnen haben demnach ihre Gesuche zur Erlangung dieserAusstattung für das laufende Jahr 1833 mit Nachweisung ihrer Abkuusr aus derJohann und Ge org Viktor von Stöckl'schen Nachkommenschaft in männ licher oder weiblicher Linie, ihrer Sittlichkeil und Dürf tigkeit bis 30. kommenden MonatS Juni bei diesem Ma gistrate einzureichen, wobei bemerkt wird, das:, im Falle sich kein Mädchen innerhalb dieses Termins um Verlei hung dieses Stipendiums melden sollte, eS einer dürfti gen StiftS- oder Kloster

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/10_06_1839/BTV_1839_06_10_7_object_2929379.png
Seite 7 von 10
Datum: 10.06.1839
Umfang: 10
von Siöcklischen Stiftung einem Mäd chen aus der Johann und Georg Viktor von Stöcklischen Nachkommenschaft männlicher oder weiblicher vomOber- innthäle abstammenden Linie jährlich als Ausstattung nach Befund der Würdigkeit in Rücksicht ihreö siitlichen Betragens und ihrer Dürftigkeit 25 st. 26'/. kr. W. W. E. M., oder 30 fl. 32 kr. R. W. auszubezahlen. Die Bewerberinnen haben demnach ihre Gesuche zur Erlangung dieser Ausstattung für das laufende Jahr mit Nachweisung ihrer Abkunst auS der Johann und Georg

Viktor vor, Stöcklischen Nachkommenschaft in männlicher oder weiblicher Linie, ihrer Sittlichkeit und Dürftigkeit bis S. kommenden Monatö Juli bei diesem Magistrate einzureichen, wobei bemerkt wird, daß, im Falle sich kein Mädchen innerhalb dieses Termines um Verleihung die ses Stipendiums melden sollte, dieses einer dürftigen StiftS- oder Klosterkandidatin verabfolgt werden würde. Stadtmagistrat Innsbruck, d«n ti. Juni 1339. Dr. v. Klebelsberg, Bürgermeister

, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zn erweisen, als widrigens nach Verfluß deö be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deü gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen VermögenK der benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht ge bührte, oder wenn sie anch ein eigenes Gut von der Masse

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/25_05_1829/BTV_1829_05_25_11_object_2898090.png
Seite 11 von 14
Datum: 25.05.1829
Umfang: 14
der Johann Salzburgerischen Ehelente beim Rößlivirthe in Matrei gewiUiget worden. Daher wird Jedermann/ der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 3c». Mal dieses JahreS die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkurs-Ma»e bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft de»en er in diese oder jene Klasse geseht

, den y. Mai Jos. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Nachdem nun auch für daö Jahr iklaq anö der Mel- linger ^ Stocklischen Stiftung einem Mädchen anö der Jo hann nnd Georg Viktor Stöcklifchen Nachkommenschaft in männlicher oder weiblicher oberinnthalischer Linie abstam mend, jährlich alö Ausstattung nach Befinden der Wür digkeit in Hinsicht der Sittlichkeit nnd Dürftigkeit 27 st. ,7 kr. W. W. C. M. oder 3^ st. 3? kr. N. W. auszube zahlen komme», so wird dieses mit dem bekannt gegeben, daß znr

Erlangung dieses SlifrnngSbetrageS für das lau fende Jahr mit Nachweisung der Abknust auS der Johann und Georg Viktor Stö^llischen ^iachkommenschast in ninn»!icher oder weiblicher Linie, der Sittlichkeit uud Dürftigkeit, bis k. M. Juui die betreffenden Gesnche anher einzustellen seyen, wobei bemerkt wird, daß inr Falle ein Mädchen a»S obigen Verwandten innerhalb die ses Termins um Verleihung solche» Stipendiums sich nicht nielden sollte, dasselbe einem bedürftigen SristS- oder Kloster-Kaudidateu

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/01_05_1850/BTV_1850_05_01_6_object_2974579.png
Seite 6 von 6
Datum: 01.05.1850
Umfang: 6
zu Weiler ge:villi- get worden. , Daher wird Jedermann, der an den gedachten Nachlaß eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis den 22. Mai d. JS. die Anmel dung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Vertreter dieser.Konkursmasse, Herrn Doktor Rizzoli, bei diesem Gerichte so gewig einzu reichen , und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden '.'erlangte

um s-An sschrei bung. Nr.2VZ3 Da- vom Herrn Pfarrer Johann Viktor Hellenstein in Lustenau gestiftete Stipendium im jährlichen Ertrage ?on 20 fl. N.Wg. ist für das Schuljahr Zu verleihen. Zum Genusse dieses Stipendiums sind jene Jünglin ge aus der Verwandtschaft des Stifters berufen, welche eine Kunst, die Kaufmannschaft oder eine Profession erlernen. Diejenigen, welche sich um dieses Stipendium bewerben wolle», haben ihre gehörig belegten Gesuche bis >5. Juni d. Js. anher einzureichen

erinnert» bis den 31. k. MtS. Mai die An meldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse, und zwar für jeden Ehetheil besonders, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese cder jene Klasse gesetzt zu irerden verlangte, zu erweisen, ^>lS widrigenS nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört'werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/25_09_1828/BTV_1828_09_25_15_object_2896166.png
Seite 15 von 16
Datum: 25.09.1828
Umfang: 16
, und Laudrechle also gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, foiidern auch daS Recht, Kraft dessen er in diese oder ie ne Klasse gesehet zu werden verlangt, zu erweisen, als widrigeuS nach Verfließung deS erstbestiminten TageS Nie- uiand mehr angehöret iverden, und diejenigen / die ihre Forderung bis dahin nicht augemeldet haben , in Rücksicht deS gesammteu in Tirol uiid Vorarlberg befindlichen Ver mögens der Eingangs benannten Verschuldeten ohne Aus nahme

des Johann Tutzer, Wirthes beim Kaltenkeller in Blumau, der GerichtSgemeinde AölS, gewilliget worden. Daheè wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldete» eine Fordernng zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, aiimit erinnert, bis den ^3. Oktober d. I. einschl. die Anmelduikg seiuer Forderung in Gestalt einer förmli» chen Klage wider diese Konkurs - Masle bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Fordernng- sondern auch das Recht, kraft des« fen

von Mühlwald wegen Blödsinn die eigene Ver mögens-Verwaltung abzunehmen, und ihr in der Per son deü Joseph GasserS, dermalen bei dem Pfarrmesiuet: in TauferS befindlich, eiueu Kurator zu bestelle» befunden. Patrimonial-Landgcrichr Täufers und Uttenheim, den 4. September »lZ2v. v. LeyS, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Der unterfertigte Magistrat hat die Verbindlichkeit auf sich, aus der Melliiiger Stöckl'sche» Skistnng einem Mädchen aus der Johann und Georg Viktor v. Stöckl- scheu Nachkommenschaft

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/18_08_1849/BTV_1849_08_18_6_object_2971746.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.08.1849
Umfang: 6
seiner Forderung In Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das .Recht, kraft dessen er In diese oder jene Klasse gefetzt zu werden verlangte, zu er weisen, als widrigens nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befind lichen Vermögens

gemacht: ' Es sei von dem Gerichte In die Eröffnung eines Konkurses über das gesammle, im Lande Tirol und Vor» arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Eheleute Joseph Anton Kraft und M. Josephs Stum mer von Stallehr, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis den 6. September d. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse

bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit^ seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft denen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, u»d die jenigen, dir ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen

zu sein glaubt, anmit erinnert, bis den 7. September >349 die Anmeldung i einer Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewii! einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft des sen er in diese oder jene Kla»e gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und die jenigen , die ihre Forderung bj« dahin nicht angemeldet

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_5_object_2971702.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.08.1849
Umfang: 6
, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das ''iecht, kraft dessen er in diese oder jene Ki.'.»c gesetzt zu werten verlangte, zu er weisen, als nitrigens nach Verflnsi t.s bestimmte» Tages Niemand mehr gehört werten, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeltet h^bcn, in Rücksicht des gesammten im Lante Tirol und Vorarlberg befint- lichen Vermögens des benannten Verschultelin ohne Aus nahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn Urnen wirklich ein Kcinxcnsaticnsrechl gebühlte, oder nenn

wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Veruiögen der Eheleute Joseph Anton Kraft und M. Josepha Stam- iner von Stallehr, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis den 6. September d. I. die Anmcldung seiner Forderung

in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Riclitig- keit seiner Forderung, fontern auch das Siecht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS »ach Vcrflnß des be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens

werten. Daher Wirt Jctermann, der an die gedachte Ver schnürte eine Fcrterung zn stellen berechtiget !u sein glaubt, anmit erinnert, bis' den 7. September >849 tie Anmellung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wirer diese Konkursmasse bei tiefem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forternng, sondern auch das Recht, kraft tes- sen er in diese oder jene Kla»e gesetzt zu werden '.er langte, zu erweisen, als witrigenS »ach Verfluß des be stimmten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_12_1849/BTV_1849_12_28_6_object_2973054.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.12.1849
Umfang: 6
>859 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft des sen er in diese oder jene Kla^e gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet baden, in Rücksicht des gesainmten, im Lande Tirol

. Ulrich, Mashäu« und A»na Maria Sexp »vn Brand gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis 2 l. k. M. Jan. 1859 die Anmel dung seiner Forderung in Gestalt einer sinnlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werten verlangte

befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Franz Leopold Kelter von Bna» gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachte» Ver schuldete» eine Forderung zu stellen berechtiget lu sei» glaubt, anmit erinnert, bis den 18. Jänner 1850 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese KcnlurSmaffe bei liesein Gericht so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur n.- Dichtig keit^ seiner Forderung, sondern auch das Siecht, kraft d-slen

dieser Konkursmasse, Hrn. Advokaten lZr. v. Posch hier, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Nichtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vor arlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschul

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/10_05_1838/BTV_1838_05_10_13_object_2925459.png
Seite 13 von 14
Datum: 10.05.1838
Umfang: 14
, bis den II. Mai V. J. die An meldung feiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzu reichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner For derung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gefetztzu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach'Verfluß deS bestimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und diejenigen , die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet habe», in Rücksicht deS ge- sammt«n im Lande Tirol

wird Jedermann, der an der gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 9. Juni d. I. einschl. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer sörmli chen Klage wider den Vertreter dieser Konkursmasse, Hrn. Doktor Karl von Gasteiger, bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder zene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu, erweisen

tigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel det haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Verschuldeten oline Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebührte

. Mai die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichts so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig keit feinerForderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS bestimmten Tageö Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten km Lande Tirol

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/05_05_1825/BTV_1825_05_05_9_object_2884973.png
Seite 9 von 20
Datum: 05.05.1825
Umfang: 20
wi der diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzurei chen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forde rung. sondern auch das Recht, kraft denen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, alS widrigenS nach Verlauf des bestimmte» TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der be nannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abge

» eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 27. Mai dieses JahreS die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider den Vertreter dieser Konkurs - Ma»e, Basil Beiser i» Bludeuz, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, nnd in dieser nicht nnr die Richtigkeit seinen Forderung, sondern anch daö Recht, kraft denen eri» diese oder/ene Kla»e geseht zu werden verlangte, zu trweiieii, als widrigenS nach Verflnß des bestimmten Ta ges Niemand mehr gehört

, sondern anch daö Recht, kraft de^en.er in diese oder iene Kla^e gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verstnß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, nnd die jenigen, die ihre Fordernng bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol unv Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme anch dann abgewiesen seyn sol len, wenn ihueu wirklich ein KompensationSrecht gebühr te, oder wenn sie anch ein eigenes Gut vvn

»z. die Anmeldnng seiner Forderung in Gestalt einer förm lichen Klage wider diese Konklirsmalie bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, nnd in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, fonderli auch daS Recht, kraft des sen er in diese oder zene Klajje gesetzt ;n werden verlang te, zn erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS bestimm ten TageS Niemand mehr gehört werden, uud diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deö gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/04_04_1825/BTV_1825_04_04_15_object_2884647.png
Seite 15 von 16
Datum: 04.04.1825
Umfang: 16
blinkt, anmit erinnert/ bis drti ,l> Mai d. I. eilischl. die .eldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen «lue wider den Vertreter dieser Konkurs - Ma»e , Acr'ri' Doktor Franz Stisler, bei diesen, Gerich te so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Nichtigkeit seiner Forderung/ sondern anch daö Siecht, kraft dessen er in diese oder,ene Klasse gesetzt zu werden verlangte, z» erweisen, als widrigenS nach Versinß deö bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die- ieniaen

Christian Bnrtscher an der Gassen zu Sontag gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung ;n stellen berechtiget zu seyn glaubt, aninit erinnert, bis den 27. April d. I. die Änmelduttg seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Vertreter dieser KonknrSmalie, Basil Beiser in Bludenz, bei diesen» Gerichte so ge- >viß'einzureichen, und in dieser nicht nnr die Richtig keit seiuer Forderung , londern anch das Recht, kraft de»en er in diese öder

, und in dieser nicht nur die Richtig keit seiner Forderung, sonder» auch das Recht, kraft des sen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlang te, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS bestimm ten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen/ die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, nt Rücksicht des gesaminten im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindlichen Vermögens deö benannten Verschuldeten ohnè Ausnahme auch dann abgewiesen sey» s-.'lle», we»ir ihnen witklich ein KompensationS - àiecht gebührte

dieses JahreS die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider den Vertreter dieser Konkurs - Ma>>e > Vasil Beiser in Blndenj, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daS Recht, kraft dessen er in diese oder jene Kla»e gesetzt zu werden verlangte? zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deö bestimmreir Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, di'S ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rück

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/10_01_1825/BTV_1825_01_10_13_object_2883779.png
Seite 13 von 17
Datum: 10.01.1825
Umfang: 17
. LandgerichtS- advokaten Joh. v.Mörl,bei diesemGerichte so gewiß einzurei chen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse geseht zu werden verlangte, zn erweisen, als wi drigens' nach Verflnß deS bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, nnd diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des ge- sammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Ve» mögens des benannten Verschuldeten

wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldete» eine Forderung zn stelle» berechtiget zu sey» glaubt, anmit erinnert, bis den -7. Febrnar des künfti gen JahreS die Anmeldung seiner Forderung i» Gestalt ciner förmlichen Klage wider den Vertreter dieser Kon kursmasse, Konzepts - Praktikanten Sander, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nnr die Nichtigkeit seiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zn erweisen

einzureichen, und in dieser nicht mir die Richtigkeit seiner Fordernng, sondern anch daöRechr, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zn werde» verlaugt, zu erweisen, als widrigens »ach Verfluß deS bestimmten TageS Niemand mehr gehört werde» , und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindli >e» Vermögens deS benannte» Ver schuldeten ohue Ausnahme auch dann abgewielen sey» sol len > wenn ihnen wirklich

erinnert, bis den 26. Jänner >h2Z die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Vertreter dieser Konkurs - Ma>>e, Ba sii Beiser i» Bludenz, bei diesem Gerichte so ge wiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder >e»e Klasse gesetzt zn werden verlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verflnß deS bestimmte» Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Fordernng bis dahin

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/17_01_1825/BTV_1825_01_17_10_object_2883851.png
Seite 10 von 12
Datum: 17.01.1825
Umfang: 12
. v.Mörl, bei diesemGerichte so gewiß einzurei chen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jeue Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als wi- drigens nach Verflnß deö bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung diS dahin nicht angemeldet haben, in Rücklicht deS ge sammte» im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindlichen Ver- mögenS des benannten Verschuldeten ohne Ausnahme

, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 7. Februar deS künfti gen Jahres die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Vertreter dieser Kon kursmasse, Konzepts ' Praktikanten Sander, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daS Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zn erweisen, als widrigens

so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daSRecht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als widrigenö nach Verfluß deS bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung biß dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deS gesammte» im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens deS benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiejen sey» sol len

eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anniit erinnert, bis den 2Z. Jänner 1L23 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Vertreter dieser Konkurs -Masse, Ba si! Beiser in Bludenz, bei diesem Gerichte so ge wiß einzureichen, nnd in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder iene Klasse gesetzt zu »verde» verlangte, zu erweisen. al6 widrigens nach Verslus; deö bestimmten Tages Niemand mehr gehört

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/24_11_1825/BTV_1825_11_24_11_object_2886670.png
Seite 11 von 14
Datum: 24.11.1825
Umfang: 14
berechtiget zn jeyn glaubt, anmit erinnert, bis den üiten Dezember d. I. xie Anineldnng feiner Forderung in Gestalt einer förmli che» Klage wider diese Konknröma»e bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Nichtigkeit seiuer Forderung, fonder^ anch das Recht, kraft de»en er in diese oder jene Kla»? gesetzt zn werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS^nach Verflnß des bestimmten T.?qeö Niemand mehr gehört w.rden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet

gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den >o. Dezember d. I. die Anineldnng seiner Forderung zn Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konkursuiaile bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen/ nnd in dieser nicht nur die Nichtigkeit feiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft de^en er in diese oder jene Kla^e gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verflnß

, und in dieser nicht nur die Richtig keit^ seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klaffe geseht zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verflnß des be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden', und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol Und Vor arlberg befindlichen VermögeUS deS benannten Verschulde ten, ohne Ausnahme anch dgnn abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte

seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Vertreter dieser Konkurs-Masse , Hrn. Länoanimann Ignatz Vonier, bei diesem Gerichts ss gewiß einzurtichen, nnd in dieser nicht nur die Richtig keit seiuerForderuug, joudern anch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klaffe gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, älö widrigenS nach Verflnß deö bestimmten Tüges Niemand mehr gehört werde::/ und diejenigen, die ihre Fordernng bis dahin nicht angemeldet haben, in Rück sicht des gesammten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/21_03_1825/BTV_1825_03_21_19_object_2884507.png
Seite 19 von 20
Datum: 21.03.1825
Umfang: 20
bei diesem Gerichte >o gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, fonderli^ auch daö Recht, kraft denen er in diese oder jene Klalie gesetzt zu werden verlangte!, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des bestinnnten TageS Niemand inehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Fordernng bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg bestiidlichen Vermögens des benannten Verlchnldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen

dieses Jahres die AnineldnnH seiner Fordernng in Gestalt einer förmli chen Klage wider den Vertreter dieser Konkurs - Masse, Basil Beiser in Bludenz, bei diesem Gerichte so ge wiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder lene Klasse geseht zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung l'iS dahin nicht angemeldet haben, in Rück

feiner Ehegattin Elisabeth Lamper- tin von GösiS gewilliger worden. Daher wird Jedcrma»», der a» die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyii glaubt, anmit erinnert, bis den s3. April d. J. die Anmelduug seiner Fordernng in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Vertreter dieser KonlnrSmasse, Herrit Advokaten v. MathiS in Feldkirch, bei diesem Gerichte so gewiß einznreichen, nnd in dieser nicht nnr die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft

dieser Konkurs-Ma»e, Herrn Advokaten ID. Wegeler dahier, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Fordernng, sondern anch das Recht, kraft de».» er iit diese oder jene Kla»e gefetzt zn werden verlangte, zn er weisen, als widrigens nach Verfluß deS bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, uud diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht'aiigemeldcr haben, in Rücksicht deS gesammten, im Lande Tirol und Vorarlberg befindli chen Vermögens der benannten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/16_04_1827/BTV_1827_04_16_12_object_2891464.png
Seite 12 von 16
Datum: 16.04.1827
Umfang: 16
dieses Jahres dic -nieldung seiner Forderung in Gestalt einer förmli chen Klage wider diese Konknrs - Ma»e bei diesem Ge richte so gewiß einzureichen/ und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung/ sondern auch daö Recht, kraft denen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werde» verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angeineldet habe» , in Rücksicht deö gesammte» im Lande Tirol

, gewilliget wor den. Daher wird Jedermann/ der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert/ bis den 3i. Mai d. I. die An meldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Kla ge wider diese KonkurömaNe bei diesem Gerichte so gewiß ein zureichen, nud in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner For derung , sondern anch daS Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt z» werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach LZerflnß

, bei diesem. Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht »nr die Richtigkeit seiner Forderung, sondern anch daS Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, z„ erweise», als widrigenS nach Verfluß des bestimnnen Ta ges Niemand mehr gehört werde», und diejenigen, die ihre Förderung bis dahin nicht angemeldet haben, inRück sicht deS gesammte» im Lande Tirol nnd Vorarlberg be findlichen Vermögens deS benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen

eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den s. Mai dieses JahreS die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Vertreter dieser Koiiknrvinasse, H?errn Bürgermeister Basil Wölfin Bludenz, bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser^nicht nur'die Richtig keit^ seiuer Forderung, sondern auch daö Recht, kraft de»en er in diese oder jene Kla^e gesetzt zu werden ver langte, zn erweise», als widrigenS nach Verfluß deS be stimmten TageS

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/16_04_1840/BTV_1840_04_16_20_object_2932539.png
Seite 20 von 20
Datum: 16.04.1840
Umfang: 20
» auch daS Akecht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigens nach Verfluß deS be stimmten Tages Niemand mehr gehört werden, unv die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens' der benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Konipensationörecht ge bührte, oder wenn sie anch ein eigenes Gut von der Masse

diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Rich tigkeit seiner Fvrdernng, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zn werden ver langte, zu erweisen / als widrigenö nach VerflnßdeS be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindlichen Vermögens deS benannten Ver schuldeten ohne Ausnahme

zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 2. Mai dieß Jahrs die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer fi rmli- chen Klage wider den Vertreter dieser KonknrStnasse, Herrn Joseph Wallnöser, bei diesem Gerichte s» ge wiß einzureichen, und in dieser nicht »)ur die Richtig keit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gefetzt zu werden ver langte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des be stimmten TageS Niemand mehr gehört

unbewegliche Vermögen der Eheleute Joseph Anton Burger und Änna Maria LLüschiier von St. Gallenkirch gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten eine Forderung zn stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 3. Mai d. I. die An meldung seiner Forderung in Gestalt einer förmliche» Klage wider diese KonknrSmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzu reichen, nnd in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner For derung, sondern auch daö Recht, kraft

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/01_01_1835/BTV_1835_01_01_8_object_2914593.png
Seite 8 von 12
Datum: 01.01.1835
Umfang: 12
die ?Inmeldling seiner Forderungen Gestalt einer förnillchen Klage wider diese Koukursmane bei diesem Gerichte so ge wiß einzureichen, und in dieser nicht nnr die Richtig keit seiner Forderung, sondern, auch daS, Recht/ kraft dessen er in .diese oder, jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zn erweisen, als widrigenö nach Verstnß des be- zn fordern hätten, oder »venn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gnt deS Verschuldeten vorgelnerkt >väre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig

. Dalier wird Jedermann, der an'den gedachten Ver schuldeten eine Forderuna zn stellen berichtiget seyn glaubt, anmit erinnert, bis den 20. knnft, Mon. Jänner die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer föim- lichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Ge richte, so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Nichtigkeit feiner Forderung, sondern auch das Neckt, kraft dessen er in diese oder jene Klasse geseyi zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS n.iü' Verflnß deS bestimiiilen

seinerFordernitg, sondern auch daS Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden, nnd diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im.'Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten oh ne Ansnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ih nen wirklich ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes

wider diese Konknrsmalle bei diesemGerichteso gewiß einzu reichen, und in dieser.nicht nur die Richtigkeit seinerFor dernng, sondern auch daS Recht, kraft de»en er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenö nach Verstnß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, nnd diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des ge- sammreu im Lande Tirol uud Vorarlberg befindlichen Vermögens deS benannten Verschuldeten ohne Ausnahme

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/15_03_1830/BTV_1830_03_15_9_object_2900483.png
Seite 9 von 20
Datum: 15.03.1830
Umfang: 20
Jahres die Aiimeldung seiner Forderung in Gestalt einer formn» chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Ge» richte so gewiß einzureicyeu, unv in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deS gesammten im Lande Tirol

, der an der gedachten Ver schuldeten eine Forderung z« stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis den >3. April ,L3c> einschl. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß eiiizurei'chen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß deS bestimmten TageS Niemand mehr gehört

seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden ver langte, zu erweise», als widrigenS nach Verfluß des be stimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und die jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vor arlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschul deten ohne Ausnahme anch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompensationörecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes

einer förmli chen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht nur die Richtig» keit seiner Forderung, sondern auch daö Recht, kraft des sen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlang te, zu erweisen, als widrigenS nach Verfluß des bestimm ten TageS Niemand mehr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten

21