260 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/24_08_1876/BTV_1876_08_24_6_object_2868557.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.08.1876
Umfang: 6
R4S0 Umtsblatt zum Tiroler Boten. 193. Innsbruck, Sen S i. August 187«. Erledigungen. 1 Dienstesansschreibnn^ Nr. 5842 In Niederolang ist die vereinigte Oberlehrer« und Pfarrorganistenstelle sofort definitiv zu besetzen. Mit dieser Stelle ist einerseits der jährliche Gehalt von 499 st. und sreie Wohnung, andererseits die Ver^ pflichtung verbunden, die Winter- und Sommerschult zu halten, den Pfarrchor zu versehen. Unterricht im Gesang-, und in Blechinstrumenten zu ertheilen, sowie die Leitung

der Blechhaimonie zu besorgen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche bis 15. S ep temb er zu anher über, reichen. Brvneck am 13. August 1876. Der k. k. Bezirkshauptmann: Manzano. 1* Kundmachung. Nr. 592 Zur Besetzung der Lehrerstelle an der neu gegründete» Schule zu Eben, Gemeinde Paren, mit welcher «in Gehalt von 450 fl. nebst freier Wohnung verbunden ist, wird der Konkurs bis 28. September ausge schrieben. Die gehörig dokumentirten Gesuche sind und zwar von Bewerbern, welche bereit

? in einer öffentlichen Be- dienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis zum obigen Termine an den Ortsschulrath zu Paren. Post« und Eisenbahnstation Eben, einzusenden. Vom k. k. Bezirksschulrathe St. Johann in Pongau am 17. August 187k. Der Vorsitzende: Fischer. 3 Schuldienst. Nr. 4244 3» der Gemeinde NauderS kommt der vereinigte Lehrer- und Orgauistendienst sogleich zu besetzen. Mit diesem Posten ist ein Jahreögehalt von 599 ff. nebst freier Wohnung, sowie der Bezug eines HolztheileS

aus dem Gemeindewalde verbunden. Bewerber wollen ibre Gesuche mit den erforderlichen Dokumenten binnen 14 Tagen hieh.-r einsenden. Landeck am Iti. August 187k. Der k. k. Veziikshauptman: Dr. Hoslacher. Konvokatlonen. 1 Edikt. Nr. 2K92 Ueber die .Klage cl«z präs. 18. August d. I. Z. 2632 des Johann Gsciiwe»Mer, Bauer zu BruverSdorf in Unterangerberg, durch Dr. Prarniarer in Kufstein und des Johann Kro»berger und Josef Wildauer in Embach am Unterangerberg gegen Josef Lettenbichler, Holz händler zu ZiederSberz

zu mache» habe. K. K. Bezirksgericht Ruttenberg am 18. August 1376. F. SS V. Lutterotti. 1 Edikt. Nr. 1143 Vorn k. k. Bezirksgerichte NauderS wird bekannt gemach», es sei am 24. Jänner d. IS. Monika Maaß Witwe Haßlwanter zu Pfunds mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher sie ihre einzige Tochter Alolsta Haßlwanter Witwe Sachtsalber von Laos als Universalerbin einsetzte, verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Alolsta Haßl wanter Witwe SachSfalber unbekannt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/20_07_1864/BZZ_1864_07_20_5_object_399825.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.07.1864
Umfang: 6
vom Stadtbache, der unmittelbar beim Hause vorbeifließt, zum Betriebe einer Gärberei und wegen der geräumigen Gewölbe und Keller auch für ein Handlungs geschäft vorzüglich geeignet. Dabei befindet sich ein Garten von 133 Klftr. Ausrufspreis hiefür 7000 fl. 2) Cat.-Nr. 2580 der Gemeinde Mais ein Stück Acker und Weinbau, das Mandlstück ge nannt, von 152/4 Graber 13 l/z Klftr. oder 2376 Klftr. Ausrufspreis hiefür 35.00 fl., am KV. August d F. Uhr Nachmittags im Amtszimmer Nr. II. öffentlich versteigert

werden. Die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der Versteigerung veröffentlicht und können bis dahin im Amtszimmer Nr. II. eingesehen werden. Für den Fall als die genannten Realitäten bei der Versteigerung veräußert würden, werden auch die zu denselben gehörigen Haus- und Ge werbe-Einrichtungsstücke, dann Baumannsfahr- nisse am U.R. August d I. und den dar auf folgenden Tagen gegen Baarzahlung ver steigert werden. K. K. Bezirksgericht Meran am 12. Juli 1864. Sattler. Edikt. In Folge Auftrages

werden am KO. August d. I. und nöthigenfalls am R7. August d. I. jedesmal um 9 Uhr Vormittags die zur Konkursmasse gehörigen Realitäten beim Oberwirth in Marling öffentlich versteigert wer den, als: 8: Eine Feuer- unv Futterbehausung mir Zu- und Jngebäuden. IZ. Ein Krautgarten von 25 Klafter. Ein Acker mit Reben belegt von 3 Jauch 495 Klftr. O. Ein Weinränrl von 60 Klftr. L. Ein schlechter plamchter Rain von 40 Klftr. Eine Mahdstatt mit Obstbäumen von 7 Tag mahd 414 Klftr. Eine Aue mit Erlen und Felberbanv

. Ehristanelt zuSt. NicolauS A. P. 1500 fl., am 4. August 3 Uhr Nachm. beim B. A. Saüern. - das halbe Kalsergut der Rupert Eder'schm Konkursmasse zu Göriach. Ä. P. 6S00 fl., am 10. August 8 Uhr Borm.au Ort und Stell« vom B. A. Lienz. Freiwillige. BrSuern mit danebm liegenden 2 stückigen Wohn haus mit ebenerdigem Schanllokle, und eine in Burastall an der Landstraße befindliche Behausung mit Milrzenkeller. Garten und Schankrecht des Josef Kofler, BräuhauSbesttzer in Meran. A. P. 14,500 fl.. am AI. Juli U> Uhr

Bonn, beim B. A. Meran. Erledigungen. StistnngSPlatz,n der ihmsiamichen Akade- mie zu Wien, für einen adeligen Jüngling au» Tirol. Ge suche sind längsten» bis 10. August bei Sr. Excellenz dem Hrn. Joses Mathias Grasen Thun-Hohenstein, k. k gehei mer Rath und Kämmerer in Salzburg einzubringen. — Notarsstelle mit dem Sitze in Condino. Gesuche bmueii 4 Wochen au der vioiariatskammer in Roveredo einzubringen. — die Lehrkanzel sllr die Seuchenlehre und Beterinärpolnn an der med. chir. Lehranstalt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/23_08_1884/BTV_1884_08_23_8_object_2906570.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.08.1884
Umfang: 12
von Windisch-Matrei und der Herr Vigil Steiner, Lehrer in W.-Matrci, als einst weiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 22. August 1884 um 3 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten, und die Wahl eines Gläubiger

auf den 17. Oktober 1884 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS MassevenvalterS, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin km Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Bozen den 7. August 1884. 249 Der Präsident: Melchior i. Foradort. Er ledigung en. Kundmachung» Nr. 16133

An der k. k. Hochschule für Bodencultur in'Wien kommen zum Studienjahre 1884/63 vier Stipendien für das landwirthschaftliche und drei Stipendien für daS forstwirtschaftliche Studium von je 200 Gulden zur Wiederverleihung. Bewerber um diese Stipendien haben ihre, an daS hohe k. k. Unterrichtsministerium zu richtenden Gesuche bis zum 23. September d. IS. dem Rektorate der genannten Hochschule zu überreichen. Innsbruck am 2V. August 1884. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Concurs-AuSschreibung. Nr. 239

or- genannten^Direktion (Wien III. Heumarkt 1) zu über reichen. K. K. Forst- und Domänen-Direktion Innsbruck am lt. August 1334. Dienstes-Ausschreibung. An der «inklassigen Volksschule in Vilpian kommt für das kommend« Schuljahr die mit dem Organiften- und Meßnerdienst verbundene Lehrerstelle provisorisch, eventuell definitiv zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein jährliches Einkommen von 400 ff. nebst Freiwohnung verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig gestempelten Gesuche nebst

dem Nachweise ihrer Befähigung zum Lehramte bis läng stens Ende dieses Monats Hieramts einzureichen. K. K. BezirkShauptmannschaft Bozen am 3. August 1884. Für den k. k. Statthaltereirath: Potschka. Konvokationen. 1 Edikt. Nr. 3374 Ueber die Bagatellklage des Vinzenz Vinatzer, Handels mann hier, durch Dr. Fifchnaler 6s präss. 3. d. MtS. Zl. 3374 gegen Frau Elife Vortisch, Private hier und deren Ehegatten Ernst Vortisch, ehemaliger Geschäfts führer der Dampfmolkeret hier, pcto. 36 fl. ö. W. s. A. wurde

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/27_08_1885/BTV_1885_08_27_8_object_2911358.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.08.1885
Umfang: 8
Konvokatwnen. Edikt. Nr. 2572 Dem Grafen Norbert von Sarnthein aus Fonzaso, Provinz Belluno ln Italien, wird wegen seinen unbekannten Aufenthaltes htemit bekannt gegeben, daß (Giovanni tu (Ziov»lllli <Zu»roieri von Feltre durch seinen Vertreter Advokaten Dr. Walter hier mit Eingabe vom I I, August I. IS. Zl. 2572 auf Grund einer vor dem königl. Notar Dr. Anton Carnielo in Feltre am 2. Mai 1833 errich teten NotartatSakteS gegen ihn pcto. einer Forderung von 30.000 Lire

einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Krelsgericht Bozen am 12. August 1885. 2S Der Präsident: Melchior i. Z. V. Babak. Gläubiger- t Borrufnngs-Edikt. Nr. 2SK3 Vor dem k. k. Bezirksgerichte GlurnS haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft deS den 13. Mai d. Zs. zu VurgeiS verstorbenen Bauersmannes Florian Hochenegger als Gläubiger »ine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben am 2V. Oktober d. ZS. 9 Uhr Vorm. im d. g. Amts zimmer Nr. 1 zu erscheinen oder bis dahin

ihr An meldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht GlurnS ven 20. August 1885. 119 Der k. k. BezirkSrichter: Ferraris. 2* Edikt. Nr. 2936 Im Nachgange zum d. g. Edikte vom 20. August d. IS. Z. 293K in der ErekutionSsache der Firma Ferdinand Tschoner durch Dr. Haßlwanter hier wider Josef Urbin

namhaft macht. jK. K. Landes- als Handelsgericht Innsbruck am 22. August 1885. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 2 Edikt. Nr. 3809 Johann Wachtler, Handelsmann in Niedervintl, durch Dr. Desaler, Advokat hier, hat Hierger. sud Nr. 3809 und 3810 ein Verbotsgesuch und VerbotSrechtfertigungS- klage gegen Simon Turri von Castelfondo auf Bezahlung von 115 fl. 66 kr. s. A. überreicht und wurde über Letztere Tagsatzung zur summarischen Ver handlung auf den 18. September d. Js. Vormittag 9 Uhr htergerlchlS

Nr. 4 anberaumt. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Geklagten nicht bekannt ist, so wurde auf seine Gefahr und Kosten Herr Dr. Pircher, Advokat hier, als Curator bestellt, mit .welchem diese Rechtssache nach Vorschrift der Gerichts ordnung auSgetragen werden wird. Geklagter hat daher au dem vorerwähnten Tage selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator miizutheilen. K. K. Bezirksgericht Brtren am 18. August 1885. 53 Sanier. RS54

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_08_1881/BTV_1881_08_31_7_object_2891923.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.08.1881
Umfang: 8
R8S5 Amtsblatt zum Tiroler Boten. 197. Innsbruck, den 3L. Auguft i88I. Ain ortisatio nen. ^ AmorttstruugS-Erkenntniß. Nr. 3187 Dom k. k. KreiSgerichte Bozen wird der auf Barbara Deprö lautende Schein der Sparkasse in Bruneck vom 1. Zul! 1377 Fol. 10800 Nr. 21515 über 155 fl. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Edikt vom 2K. No» vember 187!) zur Anmeldung allfälliger Ansprüche fest gesetzten Frist für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. Preisgericht Bozen am 24. August 1331. 211 Für den Präsidenten

den k. k. LandeSgerichtSrath: Sevignani. Pezzei. 1 Amorrifirungs-Crkenntniß» Nr. gsoo Bom k. k. LandeSgerichte Innsbruck wird über neuer liches Ansuchen der Therefe Mair in TelseS Bezirks Sternng, nachdem die mit Edikt vom 26. Oktober 1880 Z. 4353 bestimmte Frist von K Monaten ohne Anmel dung allfälliger Ansprüche verstrichen ist, der auf den Namen der ThereS Mair lautende JnnSbrucker Spar kasseschein Nr. 138318 per SV st. als wirkungslos erklärt. K. K. Landesgericht. Innsbruck am 23. August 1831. 207 Der Präsident

, welche auf dieses Theilhaberbuch Ansprüche erheben wollen, haben dieselbe» binnen 1 Jahr k Wochen und 3 Tage vom unten angesetzten Tage d-r EviktS- auSfertigung um so gewisser beim gefertigten LandeS- gerichte anzumelden, als dasselbe sonst über neuerliches Ansuchen deS AmortisirungSwerberS für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck an: 1k. August 1881. 207 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 3 Edikt. Nr. 3044 Ueber Ansuchen deS Eajetan Stadler von Oberau wird vom gefertigten Landesgerichte

vom unten angesetzten Tage an so gewiß nachzuweisen, als sonst nach Ablauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen deS AmortisirungSwerberS diese Spar kassebücheln für wirkungslos erklärt werden würden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 9. August 1331. 223 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Er ledigung en. 1 Kundmachung» Nr. 7910 Die Stellt eines und Organisten an der die Gemein den Matrei, Mühlbachl und PfonS umfassenden drei> klassigen Volksschule im Markte Demsch-Matrei ist mit Beginn des Schuljahres 1881

/82 zu besetzen. Mit dieser Stelle ist ein baareS Jahreseinkommen von 505 st. 92 kr. mit freier Wohnung und freiem Holz- bezuge verbunden. Gesuche um diese Stelle, welche vorläufig provisorisch besetzt wird, sind im vorgeschriebenen Wege bis lv. Sep tember hier einzureichen. Innsbruck am 25. August 1881. Für den k. k. BezirkShauptmann: Leiß, k. k. Bez.-Com. 1 Lehrer-Stelle. Nr. 566 l An der Massigen .Knabenschule in Bruneck ist eine Lehrerstelle zu besetzen, mir welcher ein Gehalt von 350

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/02_09_1876/BTV_1876_09_02_8_object_2868670.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.09.1876
Umfang: 8
die Bewirtschaftung deS sogenannten Trattner- hoseS zu, auf welchem angeblich 7 bis 8 Stück Horn vieh gehalten werden können und durchschnittlich circa 4SV Staar Getreide wachsen. DaS Reinerträgniß dieses Hofes ist auf 60 Guloen geschätzt, jevoch kann bei gehöriger Bewirlhschaftung ein noch höherer Nutzen «zielt werden. Bewerber um diese Stelle Haben ihre gehörig be legten Gesuche bis 15. September l. I. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde anher zu überreichen. K. K. Bezirkshauptmannschaft. i Bozen den 23. August

Feldkirch am 22. August 187<Z. Für den Vorsitzenden: Ludwig T-imer. 3 Lehrerdienst-iZlnsschreibung. Nr. 5974 An der 4klassigen Knabenschule der Stadr Lienz kommt die Lehrerstelle sür die erste blasse mit jährlichen 400 st. zu besetzen. Bewerber hitfür wollen ihre belegren Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 8. September l. IS. bei der k. k. Bezirk^hnuptmannschast in Lienz überreichen. Lienz am 23. August 1876. Für den k. k. Bezirkehauptmann: TariS. ' 3 Konkurs-Ausschreibung. Nr. 7580

den 24. August 187k. Für den k. k. Siaithalterelrath: Fontana. 3 C 0 tt c U s. Nr. 1031 l An der einklasslgen Volksschule in St. Pantaleon - kommt die Lehrerstelle zur Besetzung. ? Mit dieser Stelle ist ein behalt vo» 600 fl. nebst I Anspruch auf Quinquennalzulagen und freie Wohnung verbunden. Bewerber haben ihre Vvrschlistmäßig instruirten Ge suche im Wege der vorgesetzten k. k. Bezirksschulbehörde binnen drei Wochen beim k. k. BezilkSschulrathe ÄZraunau am Jnn zu überreichen. Vom k. k. BezirkSschulrathe

. Braunau am 21. August 1876. Der Vorsitzende: Schullern. 3 C o u e u r s. Nr. 1S11 ! Im Rayon der k. k. Grundsteuer LandeS-Kommission ' für Steiermark ist eine WaldschätzungS-Referentenstelle^ niit dem Taggelde von 3, 4 oder S Gulden zu be setzen. Aktive oder penstonirte Staatsbeamte, erhalten «ine angemessene Zulage zu ihren dermaligen aktiven Be zügen oder Ruhegenüssen. Die eigenhändig geschriebenen Gesuche sind bis 20. September d. IS. und zwar von den, aktiven Beamten im vorgeschriebenen Dienstwege

von den andern Bewerbern durch die politische Behörde ihres Aufent halts vorzulegen. Hierin sind nachzuweisen: die Staats- und Landes- angrhörigkeit, 'Alter und Stand, die zurückgelegten Studien und praktischen Prüfungen. bisherige Ver- Wendung im Forstfache, die körperliche Rüstigkeit und daS bürgerliche Wohlverhalten. Vom Präsidium der k. k. Grundsteuer-LandeS-Kommission. Graz am 18. August 1876. 2 Edikt. Nr. 4K7i Mit Beschluß des hochl. k. k. Preisgerichtes Bozen vom 8. August l. IS. Nr. 2960 wurde über Math

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/22_08_1884/BTV_1884_08_22_6_object_2906555.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.08.1884
Umfang: 6
-Matrei und der Herr Vigil Steiners Lehrer in W.-Matrei, als einst- «eiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 22. August 1884 um 9 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten, und die Wahl eineS Gläubiger

auf den 17. Oktober 1884 Vormittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Bozen den 7. August 1884. 249 Der Präsident: Melchiori. Foradort. Edikt. Nr. 270» Bei der im Concurse über daS Vermögen

des Johann 6 och, Bäckers und ViktualienhäiHlerS in LeiserS, am S. August vor dem k. k. ConcurSkommissär in Bozen stattge- fmidenen Wahltagfahrt, wurde Herr Dr. Julius Perathoner, Advokat in Bozen zum definitiven Masseverwalter und Herr Dr. Franz v. Larcher, Ndv. in Bozen, zu dessen Stellvertreter gewählt und diese Wahl von Seite deS gefertigten ConcurSgerichteS bestätigt. K. K. Preisgericht Bozen am 13. August 1884. 21k Melchiori. Fo radork. Erledigungen. 1 Couc»rs-Ausschreibung. Nr. 289

or- genannten Direktion (Wien III. Heumarkt 1) zu über- «ichen. 6. K. Forst» und Domänen-Direktion Innsbruck am 11. August 1884. 1 Stipendiumausschreibuug. Nr. K067 Vom Studienjahre 1884/85 an ist daS vom ehema ligen k. k. Gymnasial-Professor und Priester Martin Maurer für Studierende am Staats - Gymnasium zu Brlren mit Testament vom 22. September 1831 gestiftete Stipendium jährlicher 56 fl. ö. W. zu verleihen. Bewerber um dasselbe haben die mit den legalen Zeugnissen über Armuth, Sitten, Fleiß und Studien

, - sowie, da Verwandte des Stifters daS Vorrecht haben, i auch mit dem diesbezüglichen Nachweise belegten Gesuche bis spätestens 1. Oktober 1884 im Wege der k. k. Gymnasial-Direktion Brlren bieramts einzureichen. K. K. BezirkShauptmannschast Briren am 17. August 1884. Der k. k. BezirkShauptmann: Ferrari. 2 Dienstes-A«sschreibu«g. An der einklassigen Volksschule in V kl plan kommt für daS kommende Schuljahr die mit dem Organisten- und Meßnerdienst verbundene Lehrerstelle provisorisch, eventuell

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/15_09_1887/BTV_1887_09_15_7_object_2921202.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.09.1887
Umfang: 8
in der XI. RangSklasse haben ihre Ge suche unter Nachweisung der Kenntnisse im RechnnngS- und Kassawefen, der abgelegten Kassa- und Verrech« nungS-Prüfung, sowie der Kenntniß beider Landessprachen lm vorgeschriebenen Dienstwege binnen vier Wochen bel dem Präsidium der k. k. Finanz-LandeS-Direktion ln Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 30. August 1337. Präsidium der k. k. Finanz-Landek-Dlrektion für Tirol und Vorarlberg. 3 Concurs'Ausschreibnng. Nr. 12S1 Eine AmtSdienerSstelle mit dem Gehalte jährlicher 300

an .Körperkraft erfordern den MagazinS-ManipularionS-Arbellen, bis Ende Sep tember l. IS. bet der Vorstehnng der k. k. Ftnanz- BezirsS-Direktion tn Trtent eiuzubringen. Vom Präsivtum der k. k. Finanz. LandeS-Dircltion Innsbruck, am 29. August 1337. 3 Stipe«di»u»ls»Ausschreibung. Nr. »2ks ES ist Vom Sludlenjahre 1337/33 an etneS der vom k. k. OberlandeSgerichtSrathe und Bürgermeister von Hall Dr. AlolS Straßer gestifteten Stipendien jährlicher 34 fl. ö. W. zu verleihen. Zum Genusse desselben sind zunächst

berufen: Stu- dirende am k. k. Obergymnaflum tn Hall, welche aus Hall, Abfam, Thaur, Hl. Kreuz oder doch aus dem GerlchtSbeztrke Hall gebürtig sind, und unter diesen vor züglich Verwandte des Stifters. Die Bewerber haben ihre mit den Studienzeugntssen der zwet letzten Semester, dem Tanf- und Jmpfzeugntsse belegten Gesuche bis Ende September 1837 beim Slavtmagistrate ln Hall zu überreichen. K. K. BezirkShauptmannschaft Innsbruck am 19. August 1337. Der k. k. BezirkShauptmann: Dr. Hoflacher

. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 11338 Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Maria Falchner, ledige Bäuerin tn SistranS, mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS zu Innsbruck den 30. August 1837 Nr. 3484 wegen ge richtlich erhobener Verschwendung gemäß 8 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt und von diesem Gerichte Mathiaö Pingger, B.-M. ln SistranS, als Curator be stellt wurde. K. K. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck am 7. September 1837. 180 Dr. Da um. 1 Edikt

. Nr. 11703 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemächt, daß über Jgnaz Sander, pens. Pfarr- meiner in Innsbruck, mlt Beschluß deS k. k. LandeS gerichteS zu Innsbruck den 30. August 1337 Nr. 3S2K wegen gerichtlich erhobenen Blödstnnes gemäß 8 273 a. b. G. B. die Curatel verhängr und von diesem Ge richte Dr- Paul Onestinghel, Advokat hier, als Curator bestellt wurdet K. K. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck am 2. September 1337. 13g Dr. Daum. t Edikt. Nr. 1082 Vom gefertigten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/12_08_1886/BTV_1886_08_12_8_object_2915909.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.08.1886
Umfang: 8
Lehrstelle für deutsche Sprache und Naturlehre, (eventuell Geograsie, GefchästSaufsätze und Buchführung). Kompetenzgefuche um diese Lehrstellen sind mit dem Lorrlortlun» vit.is und Studienzeugnissen belegt bis längstens 10. September l. IS. bei der gefertigten Direktion einzureichen. Innsbruck am 10. August 1336. 4337 Die Direktion der k. k. StaatSgewerbeschule. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 10033 An der Volksschule in Saag (Gemeinde Neumarkt) kommt die Lehrstelle, mit welcher ein Geholt von 300

fl. verbunden ist, provisorisch zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre belegten Ge suche im vorgeschriebenen Diensteswege bis 20. d. MtS. au daS gefertigte Amt zu richten. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen am 6. August 1886. Für den k. k. Statthaltereirath: Meng hin. 2 Schuldienstausschreibung» Nr. 8544 An der Volksschule in Algund gelangt mit Beginn deS kommenden Schuljahres d. i. mit 1. Oktober 1336 die Stelle eines UnterlehrerS eventuell einer Unterlehrerin zur Besetzung. Mit dieser Stelle

ist ein JahreSgehalt von 300 fl. nebst Frirvohnung und freiem Holzbezuge verbunden. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Geluche und zwar bereits Angestellte km Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde bis längstens 30. August l. IS. hier» amtS zu überreichen. . Meran am 6. August 1336. Der k. k. Bezirkshauptmann beurlaubt: Graf Schassgotsch. 2* Kundmachung. Nr. ikios Infolge Erlasses deS hohen Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 6. d. MtS., Zl. 15895, hat eS von der zur Wiederbesetzung

der am StaatSgymnasium in Trient erledigten Lehrstelle für Mathematik unb Physik erlassenen ConcurS - Ausschreibung abzukommen. Innsbruck am 10. August 1386. Vom.k. k. prov. Landesschulrath für Tirol. 2 Concurs-Ausschreibung» Nr. 39 s Mit beginn des Schuljahres 18V6/67 kommt an der einklasilgen Volksschule in Gampretz (Gemeinde SchrunS) die Unterlehrerstelle, mit welcher ein jährliches Einkommen von 250 fl. verbunden ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre vorschrifts mäßig gestempelten und gehörig

belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten BezirkSschulbehörde blS längstens 31. August d. IS. hieramtS einbringen. 6k. 6k. Bezirksschulrat Bludenz am 6. August 1336. Der Vorsitzende: Sardagna. 2 Kundmachung. Nr. 11176 Die vacant gewordene Stelle eines landschaftlichen ThierarzteS mit dem Sitze in MaiS wird hiermit zur Competenz ausgeschrieben. Der damit verbundene Gehalt beträgt 600 fl. jährlich. Diejenigen, welche auf diese Stelle reflektiren, wollen ihre Gesuche mit dem Taufscheine. Leumundszeugnisse

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/17_08_1881/BTV_1881_08_17_7_object_2891749.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.08.1881
Umfang: 8
oder einer Oberrealschule und mit allfällig sonstigen Belegen versehenen Gesuche an daS hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht zu richten und dem Rektorate der obgenannten Hochschule bis zum 25. September d. IS. zu überreichen. Wien am 6. August 188!. Änndmachnng. Nr. 277 An der 2klasstgen Volksschule in ZederhauS ist die Unterlehrerstelle mit dem JahrcSgehalte von 400 st. zu besetzen. Bewerber hierum haben ihre gbhörig dokumentirten an den hohen k. k. LandeSschulrath in Salzburg gerich teten Gesuche

bis längstens 13. September l. IS. beim OrtSschulrathe in ZederhauS zu überreichen. K. K. Bezirksschulrat TamSweg am 8. August 1831. Für den Stellvertreter deS Vorsitzenden: Dr. Sacher 1 Concurs-Ausschreibung. Nr. 3754 An der gemischt einklasstgen Volksschule zu Kirchdorf Gerichtsbezirk Kitzbühel ist mit Beginn deS kommenden Schuljahres 18S1/SS die Lehrerstelle, womit der Meßner-- dienst vereiniget und ein jährliches Einkommen von 350 fl. nebst Freiquartier und freiem Holzbezuge verbunden ist, zu besetzen

. Gehörig qualifizirte Bewerber haben ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche bis 10. September d. IS. bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft dahier einzureichen. Kitzbühel am 12. August 1381. 1K7 Der k. k. BezirkShauptmann: Würstl. 1 Ausschreibung Nr. 6475 An der gemischt zweikiassigen Volksschule in der Ge- meind' Tirol bei Meran ist mit Beginn deS Schuljahres 1381/32 die mit der Verpflichtung zur Aushilfe im Meßnerdienste belastete Unlerlehrerstelle mit dem jährl. Gehalte von 250 ff. nebst freier

Wohnung und Holz- entschädigung zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschriftsgemäß belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörden bis längstens 15. September l. IS. hieramtS einzureichen. Meran, 12. August 1381. ,67 Von der k. k. BezirkShauptmannschaft. 1 Ausschreibung. Nr. 6452 An der gemischt einklasstgen Volksschule zu St. Ger traud im Ultenthale (Gerichtsbezirks Sana) ist mit Be ginn deS Schuljahres 1381/32 die mit dem Organisten dienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährliche» Gehalte

von 300 st. nebst freier Wohnung und freiem Holzbe zuge definitiv zu besetzen. Bewerber haben ihre vorschrislSgemäß belegten Gesuche m Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörden längstens bis 12. September l. Js. anher vorzulegen. Meran, 11. August 1331. 167 Von der k. k. Bezirköhauptmannschast. Erledigte 1 Lehrer-Stellen» Nr. 6058 Mit Beginn des Schuljahres 1881/32 kommen in diesem polit. Bezirke folgende Lehrenstellen zu besetzen: 1) Eine Lehrerstelle an der Schule in Saturn, mit dem fassionSmSßigen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/16_08_1883/BTV_1883_08_16_8_object_2901642.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.08.1883
Umfang: 8
R6R8 1 Edikt. Nr. Z028 In der RealttekutionSsache Seidner's Erben durch Dr. Kathrein in Hall wider Katharina Gleißner hier Pcto. Kl fl. 32 kr. wird auf Grund des Be schlusses der Gläubiger vom 2. August d. IS. die der Schuldnerin gehörige Behausung Cat.-Är. 305 Civ.- Nr. 13 in der UniversttätSstraße mit Stöcklgebäude, -Hofraum, Zubehör und TurnnSvereinSantheil am 23. Au gust 1333 9 Uhr Vormittag im d. g. Amtszimmer Nr. 3, II. Stock um den herabgesetzten AuSrufSpreiS von 6000

fl. der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Die abgeänderten FeilbietungSbedinguiffe können h. g. eingesehen werden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 7. August 1333. 270 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. 1 Edikt. Nr. 2636 Ueber die Klage deS Karl Tappeiner und der Josesa Riedl Witire Tappeiner in Laas gegen Peter und Karl Tappeiner und gegen den unbekannt wo ab wesenden Fridolin Tappeiner von LaaS pcto. kk fl. 66 kr. und 147 fl. S7 kr. wurde mit d. g. Bescheide vom 3. Aug. 1883 Nr. 2636 und 2933 zur summar

. Verhandlung auf 31. August 1833 um 9 Uhr Vorm. h. g. Kanzlei Nr. 2 Tagfahrt angeordnet und für den Geklagten Fridolin Tappeiner Hr. Eduard Tappeiner, Müller in Laas, als Curator adssntis be stellt, welchem der letztgenannte Geklagte seine Behelfe mitzutheilen hat, so ferne er eS nicht vorzieht, dem Ge richte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 8. August 1833. 272 Der k. k. AmtSletter: Schweig!. 1 Edikt. Nr. 2351 Den Eheleuten Simon und Margheritta Zat- toni

sie entweder selbst zu erscheinen oder dem genannten Curator ihre Behelfe mitzurheileu oder rechtzeitig einen andern Sachwalter aufzustellen haben. K. K. Kreis-- als Handelsgericht Bozeu am 3. August 1833. 215 Der Präsident: Melchior i. Foradort. 2 Edikt. Nr. 2061 Nachdem Johann Nock, Johann Snlfer und Mathias Sinner in Nieverlana, welche mit Verordnung der k. k. Grundlasten-Ablösnngs- und RegnliruugS-Landeskommis- ston Innsbruck vom 10. März 1833 Z. 21230 zur Einkassierung der Ablösungsbeträge

vom 7. d. Mts. Z. 2840 über Amalie Rück geborue Jnwinkl, Lokomotivführersgattin hier, wegen Wahnsinnes die Curatel verhängt und von Seile deS gefertigten Gerichts wurde Hr. Johann Rück als Curator bestellt. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 5. August 1333. 276 Dr. Daum. 2 Edikt. Nr. 3536 Das hochlöbliche k. k. KreiSgericht hier, hat lau Beschlusses vom 1. d. M., Z. 2463, über Heinrich Schlechtleitner, Ebnersohn km Dorf- wegen Wahnsinn, gemäß 8 273, a. b. G. B. die Kuratel verhängt und wurde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/27_08_1853/BTV_1853_08_27_6_object_2986251.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.08.1853
Umfang: 8
, am 1. August 1353. Vom Präsidium des ständischen Ausschusses. 1 Vorlad »» gS-Edikt. Nr-1873 Am 2Z. In»! l. Js. verstarb in der Gemeinde Hart ün ledigen Stande Andrä Wechselberger. Er war der eheliche Sohn des Michael Wechsel- berger und der Maria Bradl. Da die väterlichen und mütterlichen Anverwandten unbekannt sind, so werden dieselben aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Jahresfrist um so gewisser anzu melden und darzuthun, als sonst lediglich mit den Erben, die sich gemeldet haben, und dem Kurator Veit

Kreidl nach Maßgabe des vorhandenen Testamentes die Ver lassenschaft auSgetragen werden würde. 5k. 5?. Bezirksgericht Fügen am 23. August 1853. ?. Lama, AmtSverwalter. 1 Edikt. Nr. 396! Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Kussteil, werden hkemit die gesetzlichen Erben des am 2l. April l. Js. zu Walchsee als Vikar verstorbenen Priesters Melchior Heubergcr aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, flch bei diesem Bezirksgerichte zn melden und unter Ausweisung

ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzu bringen. widrigen?, die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angctretene Theil derVerlassenfchaft aber vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allen falls später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Kufstein, am 23. August 1853. v. Vogl, Bezirkörichter. 1 Edikt. Nr. 3677 Im Jahre

, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn flch Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlas senschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprü che nur so lange vorbeliallen blieben, als sie durch Ver jährung nicht erloschen wären. K. K. Bezirksgericht Landeck am 3. August 1353. Sulzenbacher, BezirkSrichter. 1 Versteigerun gs-Edikt. Nr. 244V Auf ExekutionS - Anlangen des Dr. Anton Scheitz in Aruneck in Vertretung des Thomas Mayrginter

versteigert werden. Hiefür wird der Schätznngswerth als AusrufSpreiS mit . 500 fl. RW. angenommen. Alle jene Gläubiger, welche eine auf das oben beschriebene Aipenrecht versicherte Forderung haben und geltend machen wollen, werden hiemit aufgefordert, sol che bis zum Versteigeruugstage nach Vorschrift des hohen Gubernial-CirkularS von» 6. April 1H4l1 Nr. 6733 an zumclden. kk. K. Bezirksgericht Windischmatrei am 11. August 1353. Michaeler. Strele, Adjunkt. »«DU4 2 Sdikt. Nr. 4500 Das hochlöbliche

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/10_08_1894/BTV_1894_08_10_6_object_2955338.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.08.1894
Umfang: 8
Erinnerungen gegen den Vertheilungsentwurf bis zum I». August 1894 mündlich oder schristlich beim Con- curs-Commissär einzubringen haben. Zugleich wird zur Feststellung der Ansprüche des Masseverwalters, zur Verhandlung über die etwa ein gebrachten Erinnerungen und zur Feststellung der Ver keilung Tagsatzung auf den 24. August 1894 Vor mittags 9 Uhr in dieser Amtskanzlei Nr. 10 ange ordnet, wozu der Masseverwalter, die Mitglieder des Gläubigerausschusses^ sowie sämmtliche Coneursgläu- biger vorgeladen

werden. N. k. Landes- als Concursgericht Innsbruck am 4. August 1894. 251 Der Concurs-Commissär: Dr. v. Hepperger. werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 6. September 1694 bei dem k. k. Bezirkegerichte in Welsberg nach Bor schrist der Concursordnung zur Vermeidung der in der selben angedrohten Rechtsnachthcile zur Anmeldung und in der hiemit

vor dem k. k. Concurs-Commissär in Welsberg auf den 18. September 1894 Vorm. um S Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestiminung zn bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zn, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihre» Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. K^eisgericht Bozen an« 1. August 1894 485 Der Präsident beurlaubt

in dcr Rienz, Gemeinde Toblach, die Con- ! und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter cursgläubiger zu der hiemit aus den 22. August ! in Welsberg und als einstweiliger Masseverwalter der 1894 9 Uhr Vormittag Hiergerichts Nr. 2 vor dem gefertigten Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt vorgeladen, bei welchem die Gläubigerschast über die Art der Veräußerung der zur Concursmasse gehörigen Realitäten nebst Gärbereigerechtsame mit theilweiser oder gänzlicher Umgehung des im Exekutionsverfahren

vorgeschriebenen Vorganges zu berathen nnd zu be schließen haben lvird. Lt. k. Bezirksgericht Welsberg am 6. August 1894. 435 Dcr k. k. Bezirksrichter als Concurs-Commissär: Andreis. Kttttdmachnng. Nr. 3581 Im Concurse über den Nachlaß des Max Bader von Ehrwald wird: k. k. Notar Franz Ritter v. Lachmüller in Welsberg bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 14. August 1894 um 9 Uhr Vormittag vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/11_08_1894/BTV_1894_08_11_9_object_2955359.png
Seite 9 von 10
Datum: 11.08.1894
Umfang: 10
Nr. Innsbruck, 1 l. August t8S4^ Concurse. -3 . CoucursCdikt. Nr. 28S4 Vom k. k. KreiSgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, «S sei über da» gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welch«! die Concursordnung Vom 26. December l8K8 /'R.-G.-Bl. l8S9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des P e t e r Brunn er, Wirth und Gutsbesitzer in Olang, der ToncurS eröffnet und zum Concurs-Commifsär der k. t. Bezirksrichter in Welsberg und als einstweiliger Masse» Verwalter

der k. k. Notar Ritter v. Lachmüller in Welsberg bestellt worden^ - Die Gläubiger haben in der auf den 14. August 1894 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurscommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-AusschusseS vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmafse einen Anspruch als Gläubiger erheben

steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des GläubigerausschusseS. die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. - K. K. Kreisgericht Bozen am 1. August 1894 483 Der Präsident beurlaubt: PfeifferSberg. Forador?. 3 Concurs-Cditt. Nr. 2892 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über oas gcsammte bewegliche und aber das in den Ländern, für welche die Concursordnung

vom 25. Dezember 18K8, R.-G,-Bl. !8K9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der verstorbenen Crescenz Brunner geb. P l an l en st ei n e r, Gastwirthin in Mitttrolang, der Concurs eröffnet, und zum Concurs-Commifsär der k. k. Bezirksrichter in Welsberg und als einstweiliger Mafseverwalter der k. k. Notar Franz Ritter v. Lachmüller in Welsberg bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 14. August 1894 um 9 Uhr Vormittag vor dem Concurs- Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung

ihre» Vertrauens endgiltig zu berufen. . K K. SreiSgericht Bozen . am 1. August 1894. . 485 Der Präsident beurlaubt: PfeifferSberg. . Foradori. Erledigungen. i Concurs Ausschreibung. Str. 129k Zur Wicderbefetzung einer beim tirolisch-vorarlberg- schen. OberlandeSgerichle erledigten Rathsstelle mit den Bezügen der Vl. Rangsklasse wird hiemit der ConcurS ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche binnen 4 Wochen, d. i. vom 3. bis einschl. 31. August l. I. im Wege ihrer vorgesetzten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/02_09_1881/BTV_1881_09_02_7_object_2891954.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.09.1881
Umfang: 8
mit den Nachweisen der körperlichen Eignung, der Kennt niß beider Landessprachen, des Schreibens, Rechnens und zum Baubetriebe genügenden Zeichnens, sowie des er lernten Maurer-, Steinmetz- oder ZimmermannShand- werkeS bis 30. September 1881 bei der gefertigten k. k. Statthalter«! einzureichen. K. Statthalter«! für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 3V. August 1881. Konvokationen. Edikt. Nr. 8145 Gegen Jakob Mößmer von hier, d. z. unbekannten Aufenthaltes, hat Gustav Sckmed, G. M. in Wien

. Die Entlohnung beträgt 1 fl. 20 kr. für den Tag, kann aber bei qualitativ und quantitativ besonders befriedigenden Leistungen auch auf 1 fl. 40 kr. erhöht werden. Die mit der Nachweisung über Alter, Leumund und genossene Bildung und bisherige Verwendung belegten Gesuche sind (vorschr»ftSmäßig gestempelt) spätestens bis 10. September hieramtS einzureichen. Bregenz, 30. August 188 l. Der k. k. Statthaltereiralh und Leiter der k. k. Bezirks- hauptmannfchaft: Enzenberg. z Kundmachung. Nr. 7910 Die Stelle

eines LehrerS und Organisten an der die Gemeinden Matrei. Mühlbachl und PfonS umfassenden dreiklassigen Volksschule im Markte Deutsch-Matrei ist mit Beginn deS Schuljahres 1881/82 zu besetzen. Mit dieser Stelle ist ein baareS Jahreseinkommen von S05 fl. 92 kr. mit freier Wohnung und freiem Holz- bezuge verbunden. Gesuche um diese Stelle, welche vorläufig provisorisch besetzt wird, sinv im vorgeschriebenen Wege bis 10. Sep tember hier einzureichen. Innsbruck am 25. August 1881. Für den k. k. BezirkShauptmann

: Leiß, k. k. Bez.-Com 3 Lehrer-Stelle. 5KK1 An der -Massigen Knabenschule in Bruneck ist eine Lehrerstelle zu besetzen, mit welcher ein Gehalt von 350 fl. und ein Quartiergeld von 00 fl. verbunden ist. Die Gesuche um diese Lehrstelle sind läiigstenS bis 12. September l. IS. bei der k. k BezirkShaupt, Mannschaft Bruneck einzureichen. Bruneck am 24. August 1881. ttZ7 Der k. k. BezirkShauptmann: Manzano. 1 Edikt. Nr. 3K8Z Dem Beter Wurlia au? St. Vigil, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit

selbst zu erscheinen, over einen andern Sachwalter diesem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 27. August 1881. 220 Dr. Jörg. Edikt. Nr. 2962 Zur Einberufung von VerlassenfchaftSgläubigern. Dom k. k. Bezirksgerichte WelSverg werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Berlassenfchaft das am 8. d. MtS. ;u Neunhäusern verstorbenen Anton Steurer, Wirth zu Neunhäusern, eine Forderung zu stellen haben, auf gefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar» thuung ihrer Ansprüche

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/22_08_1883/BTV_1883_08_22_8_object_2901725.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.08.1883
Umfang: 8
RV6S Siangöklasse der Beamten nach dem Gesetze vom IS. April 1373 normlrten Bezügen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig be legten Gesuche unter Nachweis ihrer .Kenntnisse im ge richtlichen ManiPulationSfache, insbesondere in Führung des VerfachbucheS, dann die Kenntniß beider Landes- sprachen binnen 4 Wochen vom 16. d. MtS. also bis 13. Septb. d. IS. im vorgeschriebenen Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen lassen. K. K. KreiSgerichtS-Präsidlum Bozen am 11. August 1383

ein Kurator in der Person deö Erstgeklagten AloiS Fahrner bestellt worden sei, dem sie ihre allfälligen Behelfe mitzutheilen haben, falls sie eS nicht vorziehen sollten, bei der Tagfahrt selbst zu erscheinen oder dem Gerichte einen andern Sachwalter zu bestellen. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 11. August 1883. 133 Jene wein. 3 Edikt. Nr. 2686 Ueber die Klage deS Karl Tappeiner und der Josefa Sttedl Witwe Tappeiner in LaaS gegen Peter und Karl Tappeiner und gegen den unbekannt wo ab- wesenden Fridolin

Tappeiner von LaaS pcto. 66 fl. 66 kr. und 147 fl. 87 kr. wurde mit d. g. Bescheide vom 8. Aug. 1883 Nr. 2686 und 2983 zur summar. Verhandlung auf 31. August 1333 um 9 Uhr Vorm. h. g. Kanzlei Nr. 2 Tagfahrt angeordnet und für den Geklagten Fridolin Tappeiner Hr. Eduard Tappeiner, Müller in LaaS, als Curator kdseatis be stellt, welchem der letztgenannte Geklagte seine Behelfe mitzutheilen hat, so ferne er eS nicht vorzieht, dem Ge richte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht

Schlanders am 8. August 1883. 272 Der k. k. ÄmtSleiter: Schweigl. Z Edikt. Nr. 2551 Den Eheleuten Simon und Margheritta Zat- tont, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gemacht, daß die Handlungs-Firma Josef Mumelter in Bozen durch Dr. Mumelter die Klage Ss xrZ,s. 13. Juli 1883 Z. 2321 Pcto. 630 fl. 27 kr. gegen sie über reicht hat und daß hierüber zur mündlichen Verhandlung nach Handelsrecht Tagsatzung auf den 10. September 1883 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr. 23 angeordnet wurde

. Gleichzeitig wird für sie auf lhre Gefahr und Kosten der Advokat Dr. Franz Mitter v. Larcher. als Curator »dseutis bestellt, weßhalb sie entweder selbst zu erscheinen oder dem genannten Curator ihre Behelfe mitzutheilen oder rechtzeitig einen andern Sachwalter aufzustellen Haben. K. K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 8. August 1883. 215 Der Präsident: Melchiort. Forado ri. Lizitationen. 1 Edikt. Nr. 2671 U»ber erekntiveZ Anlangen der Filomena Stecher in. Mals durch Dr. Dietl in Mals contra AloiS Fahrner

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_08_1887/BTV_1887_08_20_8_object_2920869.png
Seite 8 von 12
Datum: 20.08.1887
Umfang: 12
ÄSS« Amtsblatt zum Tiroler Boten. l8S. AuuSbruck, den TV. August 1887. Concurse. 1 Eoueurs-Edikt. Sir. 2842 Vom r. k. Kreisgerichte Bozen wird tekannt gemacht, e« sei über das gestimmte, wo immer befindliche beweg liche, u«d über daS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dez. 1868, R.-G.-Bl. 13öS Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Kauf manns Rastlia Camtnada in Salurn. der ConcurS eröffnet und zum Coneurökommissär der k. k. Bezirks» richtet in Neumarkt

Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Preisgericht Bozen am 17. August 1837. 369 Der Präsident: Melchior i. Foradort. Erledigungen. i Coucurs-Ausschreibung» Nr. 5343 Mit dem Beginne

. K. K. BezirkShauptmannschaft Meran am 3. August 1887. Der k. k. Statthallerelrath beurlaubt: Graf Schaf fgotfch. Coucurs'Ausschreibung. Nr. 840 An der zwciilafsigen Schule zu Lambrechten kommt die Unterlehrer-Stelle zur Besetzung. Bewerber um diese Skelle, mit welcher ein JahreSgehalt voa 400 event. 5U0 fl. nebst den gesetzlichen Dienst- alterSzukagen und der Naturalwohnung verbunden ist, haben ihre vorschriftsmäßig dokumentirten,Gesuche binnen drei Wochel. nach der «rflen Einschaltung dieser Abschreibung im AmtSblarte

der Linzer Zeitung im Vege deö vorgesetzten k. k. BezirkSschulratheS anher zu überreichen. K. K Be^irkSschulrath Ried am 12. August 1387. Der Vorsitzende-Stellvertreter: Pahr. Konvokattonen. 1 Edikt. Nr. 3334 Maria Katharina Salchner, ehel. Tochter veS Franz Salchner und der Anna geb. Wurzer, Bauersleute in RalschingS, geboren am 22. November 1776 ist seit dem Jahre 1856 unbekannten Aufenthaltes. ES wird Jedermann, der von dem Leben und Auf enthalte der Genannte» Kenntniß hat, aufgefordert, hie

- von dem Gerichte oder dem bestellte» Curat r AioiS Greier bis 16. September 1388 Nachricht zu geben, als sonst nach Ablauf dieser Frist zur Todeserklärung der Genannten zum Zwecke der Abhandlungspflege ge schritten we.den würde. K. K. LanoeSgericht Innsbruck am 17. August 1337. 227 Der Präsident Ferrari. Nenntng. Edikt» Nr. 10330 Ueber die Klage deS AloiS Herzkeyer, Gastwirth und Hausbesitzer in St. Nikolaus,, durch Dr. Pesendorfer, gegen Johann Dergl, Schuhmacher, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, pcto

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/06_09_1852/BTV_1852_09_06_6_object_2982505.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.09.1852
Umfang: 8
Gesuche binnen einem Monat, vom Tage der Ausschreibung, bei der unterfertigten Schul-Distrikts- Jnspektion einzureichen. Schul - Distrikts - Inspektion Kastelruth. den 24. August 1852. I. Gebhard. s A n n d m a ch u ti g. Z Bei der k. k. Bezirkskiauptinannschaft zu Meran ist ei've Diuriii'stenstrlle mit dem Taggelde von 1 fl. CM. zn besetzen. ' , Diejenigen, welch, ui» diesen Posten sich zu be werben wünschen, wollen ihre Gesuche unter Nach messung einer guten und fertigen Handschrift, des Alters

, der Moralität »nd der alienfülligen früheren Dienstesleistung bis zu in 8. September anher einsenden. Kenntnisse in Registraturs» und Erpediti'ons-Ve- schSfteit geben einen besondern Anspruch auf den fraglichen Posten. Meran am 20.-August 1852. Der k. k. Bezirkshauptmann: K o p p. I Edikt. ' Nr. 6101 Vom k. k- Bezirksgerichte Bregenz wird hiemit be kannt geinacht, daß Franz Joseph Bernhard junior von Ziegelhaus (Domizils - Gemeinde Lvcbau), gemäß hohen Dekretes des hohen k. k. LandesgerichtS Feldkirch dvo

. 23. l. MtS. Nr. 3438, auS gesetzlichen Gründen unter Kuratel geseht und ihm von der gefertigten Kura telbehörde in der Person des Joseph Hehle, Güter- besitzerS zu Lochau, ein Aurator bestellt worden ist- K. K. Bezirksgericht BregenZ, den 24. August !8S2. v. Klebeisberg. 3 ' Edikt. 'ssr7 4357 Nachdem der mit dleSgerichtlichem Edikte vom 14. Juli 1851 vorgeladene Johann Neuhauser, B. S. von Brandeilberg, weder persönlich-erschienen, noch sonst von seinem Leben und Aufenthalte eine Nachricht ge geben

hat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen vom heutigen Tage hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Bezlrks-Kollegiak-Gericht Natienberg, am 13. August 1832. H e >t s l e r. 3 Edik t. Nr. 4589 Das hochlöbliche k. k. Landesgericht zu Aozen hat ,n>t Beschluß vom 22. d.Mts. Nr. 6710 über Johann Moser, Dienstknechl von Rodenegg» wegen Verschwen dung die Kuratel zu verhängen befunden, was hiemit mit dem Bemerken zur önentlichei» Kenntniß gebracht wird, daß für denselben in der Person des Jof. Nanch- egger in Rodenegg ein Kurator

bestellt worden ist. K. K. Bezirksgericht Brireu, am 23. August 1852. . Gerstgrasser, Bezirksrichter/ .2 ' Edikt.' X Nr. 1547 Das k. k. Lande spricht/zu Bozen hat mit Beschluß ' vom 14. l. MtS. Zahl 6433 über Maria Nafss, geborne Pirner vom Unteratlgut in Ried, wegen Wahnsinn die Kuratel verhängt. Dieses wird mit dem Beisalze zur öffentlichen Kennt niß gebracht, daß für dieselbe in der Person ihres <?he- inanneS Johann Nafst dortselbst ein Kurator bestellt wnrde. . K. K. Bezirksgericht Passeier

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/19_11_1886/BTV_1886_11_19_8_object_2917306.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.11.1886
Umfang: 8
, l Elsenplatle und zwei Stück Thürbeschläge, Llndau, 1V. Jull. 1 Maulkorb, Buchs, 1. Juli. 1 Opernglas und 1 Meerschaumpfeife, BuchS, 10. Julk. 1 Paar Damenhandschuhe und 1 Schlüssel, Bregenz, 27. Juli. 1 Relfemantel, Bregenz, 29. Junl. 1 Fiizhut, BuchS, 14. Jull. 1 Opernglas, Breginz, 20. August. 1 Kindergilet, Feldkirch, t5. Junl. 1 Packet, einMännerhcmv enthalienv, Feldkirch, 1 S.Juni. 1 Koffer, Feldkirch, 1K. Junl. 1 Sommerüberzieher, Linvau, 2K. Jull. 1 Paar Stlümpfe, Lindau, tv. August. 1 Packet Wäsche

, Lindau, 15. August. 1 schwarzer Hut, Lindau, 23. August. 1 Packet Strumpfe, Lindau, 23. August. 1 Cillnderhut.Dampsbool Kaiser Franz Josef, 7. August. 1 Herrenhut, Dampfboot Kaiser Franz Josef, 7. August. 1 Relsekappe, , » » » 9. . 1 Zehnmarkstück, „ . , » » » 1 Reisehandbuch, (Bädecker) Dampsboot Kaljer Franz Josef, 11. August. 1 Schachtel mit Herrenkrägen und Insektenpulver, Dampfboot Kaiser Frauz Zosef, 13. August. 1 Klste Spitzkugeln, Jmst, 23. Juli. 1 Botanlsir.üchse, Bludenz, ZI. August

. 1 Halsbinde, BuchS, 10. August. 1 Filzhut, Buchö, 12. September. 1 Filzhut. Bregenz, l0. Oktober. 1 Handlörbchen, Bregenz, 26. August. ZI Regenschirme und 9 Slöcke. Allfällige Reklamationen sind an die unterfertigte k. k. Bezlrlöhauptmannschast zu richten. K. K. BezirkShauptmannschast Bregenz am 12. November 1886. Lizitations-Kuudmachung. Nr. 736 Die gefertigte k. k. Bergverwaltung beabsichtiget, dle Kohlenförderung auf der Pserd-eiscnbahn im Lobkowitz» Erbstollen bis zum Ladeperron bet der Station Klrch

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/23_08_1883/BTV_1883_08_23_8_object_2901740.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1883
Umfang: 8
» von dem nach Maßgabe die Ziehung eintretetenden Zahlungs- resp. Gewinnstbehebungstage an gerechnet, wenn inzwischen Niemand hieraus einen An spruch anmeldet, noch bei der betreffenden Kasse vorge bracht und den Betrag behoben hätte, über neuerliches Ansuchen deS Amortisirungswerbers für nichtig und kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 14. August 1383. 270 Der Präsident: Ferrari. N e»»ni n g. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 2892 Ueber Ansuchen der Johanna Schwaninger von Weer- berg

mit dem Gehalte von ZSV fl. jährlich nebst Frekwohnung und Holzbezug zu besetzen. Bewerber um diese Stelle welche'nach neuem System gebildet und geprüft sein müssen, haben ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche bis längstens 19. September d. IS. anher vorzulegen. Landeck am 29. August 1383. Der k. k. BezirkShauptmann: Scher er. 1 Schuldienst. Nr. 9397 In der Gemeinde Arzl bei Innsbruck kommt der Lehrerdienst an der dortigen einklasstgen Volksschule provisorisch zur Besetzung. Mit diesem Dienste

ist ein jährlicher Gehalt von 499 fl. nebst freier Wohnung verbunden. Bewerber um diese Stelle Haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche bis 15. September ls. IS. Hieramt zu überreichen. Innsbruck den 21. August 1383. Für den k. k. BezirkShauptmann: Arz. 1 Ausschreibung Nr. 16215 deS Tratzberg'schen Studien-Stipendiums. Vom Studienjahre 1333/34 an ist Das Tratzberg'sche Familien-Stipendium jährlicher 339 fl. (dreihundert dreißig Gulden) ö. W. neuerlich zu verleihen. Zum Genusse dieses Stipendiums

/33 und mit dem Impf- oder Blatternschein im Wege der betreffenden Studien-Direktion bis längstens 29. Oktober 1383 hieher zu überreichen. Innsbruck am 16. August 1383. K. K. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Kundmachung» Nr. 33 Bei diesem k. k. Bezirksgerichte ist eine Diurnisten- stelle mit einem Taggelde von 1 fl. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben die eigenhändig ge schriebenen Gesuche unter Nachweisung des Alters, der Unbescholtenheit, Fähigkeit und insbesonders der letzten Verwendung binnen

14 Tagen hiergerichts zu über reichen. K K. Bezirksgericht Meran am 13. August 1333. Der k. k. Bezirksrichter: Rossi. Konvokatioyen. 1 Edikt. Nr. 4352 Vom k. k. Bezirksgericht Kältern wird bekannt ge macht, daß am 14. Juni 1333 der Taglöhner Alois Calliart des Johann von Kurtatsch ohne Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da nach den gepflogenen Erhebungen unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Recht zustehe, so werden alle, die hieraus

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/12_09_1876/BTV_1876_09_12_7_object_2868773.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.09.1876
Umfang: 8
zutheilen oder einen andern Sachwalter dem Gericht« namhaft zu machen hab». K. Bezirksgericht Rattenberg am 24. August 1876. F. 89 v. Lutterotti. Verlautbarung. Nr. siss Den Konkursgläubigern der Verlassenschaft deS Han delsmannes Silvio Ringler in Meran wird hiemit be kannt gegeben, daß der KonkurSmasseverwalter Herr Dr. v. Hellrigl den SchlußvertheilungSentwurf heute übergeben habe und solcher sowohl beim unterzeichneten KonkurSkommissär als auli beim Masseverwalter zur Einsicht

vom 22. August d. Zs. Nr. 2939 wegen gerichtlich erhobenen Blödsinn die Curatel verhängt uud von diesem Gerichte Josef Falkner, B. M. in MutterS, als Kurator bestellt wurde. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 25. August 1376. F. 39 Dr. Brunner. 2 Erkenntniß. Nr. 2S7 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Preisgericht als Preßgericht in Bozen hat auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, daß der ganze Inhalt deS in der Nummer 63 der periodi schen Druckschrift „Tiroler VolkSblatt' ddto

. Bozen 26. August 1376 auf der zweiten Seite abgedruckten Artikels mit der 'Aufschrift: , ConfefstonSloS* den That bestand deS Vergehens der Aufwiegelung nach § 396 St. G. bildet. E« wird daher unter gleichzeitiger Bestätigung der am 28. d. MtS. vorgenommenen Beschlagnahm» der bezeichneten Nummer die Weiterverbreitung dieser Nummer derbsten (5 493 St. P. O.) und die Vernichtung RSV5 der mit Beschlag belegten Exemplare ausgesprochen l§ 37 de« Preßgesetz«» vom 17. Dezember 1372

Nr. L de« R. S. B. für 1363.) 6. 6. Preisgericht als Preßgericht Bozen am 29. August 1376. Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. Kundmachung. Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Innsbruck«? Holzrechen behufs der heurigen Herbst trift geschlossen wird, und nach dem 15. d. MtS. (kommenden Freitag) kein Floß mehr den Rechen pas- siren kann. Innsbruck, den 9. September 1876. Der k. k. Holzverschleiß.Verwalter: Joh. Witting. 3 Edikt. Nr. 7449 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt

gegeben, daß die laut Edikt vom 26. August 1374 Z. 6542 über Anna Stern von NatterS ver hängte Kuratel mit Beschluß deS k. k. LandeSgerichteS vom 3. l. MtS. Z. 2745 aus gesetzlichen Gründen aufgehoben wurde. K. K. st. d. Bezirksgericht. Innsbruck am IS. August 1376. F. 39 Herr Amtöleiter beurlaubt: Dr. Brunner. 3 Edikt. Nr. 1602 Johann Leimgruber, Besitzer deS halben Zanger- haufeS in Moritzen Gemeinde Sand, wurde laut Ver fügung deS k. k. Preisgerichtes in Bozen vom 17. d. MtS. Z. 3995 wegen Hanges

21