210 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/30_05_1894/BTV_1894_05_30_3_object_2954443.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.05.1894
Umfang: 8
Maria Immaculata mit dem Prinzen August Leo pold von Sachsen Coburg-Gvtha ist am 27. dS. morgens Herzog Alfred von Sachsen-Coburg-Gotha in Wien eingetroffen. Der Herzog, der zuoi erstenmale nach seinem Regierungsantritte nach Wien kam, wurde auf dem Westbahnhofe von Sr. Majestät dem Kaiser und den Erzherzogen Karl Ludwig. Franz Ferdinand von Oesterreich Este, Otto, Ferdinand, Ludwig Victor, Ferdinand IV. Großherzog von Toscana, Leopold Fer dinand, Josef Ferdinand, Peter Ferdinand, Leopold Salvator

, Franz Salvator, Albrecht Salvator, Albrecht, Friedrich, Wilhelm, Josef, August uud Rainer und den Prinzen Philipp und August Leopold von Sachsen- Coburg-Gotha begrüßt. Zum Empfange waren ferner erschienen: der englische Botschafter, Sir Edmund Monson, mit den Mitgliedern der Botschaft; ferner der deutsche Botschaftsrath Prinz Ratibor, Botschafts sekretär Prinz Lichnowöly, Militär-Attachä Oberst v. Deines und Hauptmann von Hugo, der Statthalter Graf Kielinanöegg, Corpscommaiidant Freiherr

der Erzherzogin Carolina Maria Immaculata statt in Anwesenheit Sr. Majestät deS Kaisers, sämmtlicher Erzherzoge, deS Prinzen August Leopold von Sachsen-Coburg-Gotha, des Fürst- ErzbischofS Cardinal Dr. Gruschi, der Hofchargen und der österreichischen und ungarischen Minister. Die Verzichteurkuude verlas Gras Kalnolv- Wien, 30. Mai. Dem gestern Abend imRedouteu- saale veraustalteteu glänzenden Hosconcerte wohn ten Se. Majestät der Kaiser, der Herzog Alfred und Prinz August Leopold von Sachsen-Coburg

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/07_06_1915/BTV_1915_06_07_1_object_3051480.png
Seite 1 von 5
Datum: 07.06.1915
Umfang: 5
» Frau Erz herzogin Gabriele, der durchlauchtigsten Fran Erzherzogin Margarete Marie Alber lin e, der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin G e r m a n a Maria Theresia n»d der durchlauchtigste» Frau Erzherzogiu Agnes '.Viaria Theresia. Seine k. u»d k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 28. Mai i>. Js. dem Hosratc der Fi»a»z-La»desdirektio» i» J»»sbruck Zeno .P e»z anläßlich der vo» ihm erbetene» Versetzung iu deu daucrude» Ruhestand taxfrei das Ritterkreuz des Leopold

- Ordeus allergttädigst z» verleihen geruht. Seinek. uud k. Llpostolische Majestät geruhten allcrguädigst den Nachbcnannten die Bewillig»»g z»r Älnnahnie und zum Tragen des ihnen von ^-einer Majestät dem Deutsche» Kaiser verliehenen Eiserne» Kreuzes zu erteile», u»d zwar: sür die erste uud zweite Klasse: dem Fcldzeug- meister Leopold Schleyer Edlen v. Pontemal- ghera, Sektionsches im Kriegsministerium; dem Feldmarschalleutuaut Ferdinand Ritter v. Mar terer, Stellvertreter des Chefs Allerhöchstihrer

zugeteilten Hauptleuteu Johauu 'Plattuer, überk. im 37. Jnf.-Reg. und Nudöls Zerlauth des 28. Jns.-Reg., uud den Hauptleuteu Leopold M-istinns des 10. Fcldj.-Bat., Alois .Hellensteiner des 14. Feldhanbiy-Reg., Friedrich Jselstöger des 14. Geb.-Art.-Reg., zugeteilt dem 11. Feldkan.-Reg., Johann Skala des 8. Sapp.-Bat.; de» Oberleut»a»tS: Friedrich Kolar des 11. Feldhaubiv-Neg. und Hubert Staininger des 14. Geb.-Art.-Reg.; den Oberstabsärzten erster Klasse, Doktoren: Alfred Herz, Scnitätschef

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/12_04_1911/MEZ_1911_04_12_4_object_590207.png
Seite 4 von 18
Datum: 12.04.1911
Umfang: 18
Schauspielers Leopold Kr am er vom glückenden nnd moraltriefenden Tiradm losließ, Deutschen Volkstheater in Wien. UM dieses Gast wurde am 7. ds. wegen verschiedener Unter- spiel noch interessanter zu gestalten, hat die schlagungen und Betrügereim mit einer Direktion die sowohl in Wien als auch in Berlin Schadenssumme von 45.00(1 X zu 8 Monaten geradezu epochemachende Kvmödie „Der schweren Kerkers verurteilt. Gardeoffizier' (Der Leibgardist) von Franz (Maler Albrn Egger-Lienz) hat eine Molnar, des Verfassers

der geistreichen Stucke Berufung an die Hochschule sür bildende Kunst „Der Teufel' und „Ter Herr Verteidiger', an- in Weimar erhalten. Albin Egger-Lienz hat sich gekaust. Leopold Kramer, der in der Komödie Bedenkzeit -ur Annahme der Professur erbeten. „Der Gardeofsizier' die Hauptrolle spielt, hat Er wil vorerst 'ein Gemälde „Die Lebensalter' in Wien mit dieser seiner Leistung alle bisherigen an den: er soeben arbeitet, fertig machen. Das Erwartungen weit Übertrossen. Als Sekun- Bild zeigt im Eingange

eines Bauernhauses einm dantin hat der geschätzte Gast bei der hiesigen Tiroler Bauer und sein Weib ; links einen Kraben Ausführung Erna Fels und die übrigen Häupt- uiid einen Jüngling, rechts einen älteren Mann rollen werden von Mary Froldä und Hans und den Greis, über welchem bereits die Schallen Waschatko dargestellt. Mittwoch ist dieselbe Bor des Todes schweben. . stellnng, in welcher sich Leopold Kiamer vom (Ausbildung der Militärmusiker hiesigen Publikum verabschieden wird. — Am im Sanitätsdienst

7