227 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/16_02_1855/BTV_1855_02_16_4_object_2992091.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.02.1855
Umfang: 6
Innsbruck am 25. Jänner 1853. 1.1 c>m Präsidium des stand. Ausschusses. So ebeu traf ein: Neuer Sieg über den Tod. Cinzige Nettnng sür Dr n stkra n k e. Wohlmeinende auf 18jährige praktische Er fahrungen gestützte Nachweisungen allen Lnngen- suchtigeu, Schwindsüchtigen nnd Tuberkulosen zu ihrer Heilung und Lebensverlängerung mitgetheilt von Dr. Alois Laber, praktischen Arzt. SV. drosch. 24 kr. C. M. Vorräthig in der Nsllgner 'fchcn Buchhandlung in Innsbruck, Ariden und Feldkirch, so wie bei I. Seiser

in Trient. 1 Bei .Otto ÄVigcNld» BerlagSbuchhändler in Leip zig, ist erschienen, und durch die Wagnev'sche Buchhandlung in Innsbruck, Briren und Feldkirch, sowie durch I. Seiser iu Trient zu beziehen: Der König der Welt, oder: Das Geld und seine Macht. Ein Ziomau der Vergangenheit und Gegenwart. Von E. Sonvcstrc. Deutsch v. A. Krehschmar. Vier Bände. 3- 1855. 5 fl. 24 kr. C. M. Bei C. HofflttMN! in Stuttgart ist erschienen und in jeder Buchhandlung, in Innsbruck, Briren und Feldkirch i» der Wagner

'schen Buchhandlung sowie bei I. Seiser in Trient zu haben: Das ZZuch der Vett; ein Inbegriff des Wissenswürdigsien und Unter, hallendsten aus den Gebieten der Naturgeschichte Naturlehre, Länder- und Völkerkunde, Welt geschichte, Gotterlehre zc. Jahrgang 1855. Erste Lieferung. Jeden Monat er« scheint eine Lieferung von 4 Bogen Tert in 4., mit einem Stahlstich und 3 prachtvoll color. Tafeln. Preis jeder Lieferung, broch. Ztl kr. CM. Mit dieser ersten Lieferung wird den verehrlichen Sub- fcribenten

auf den ganzen Jahrgang ein prachtvoll in Stahl gestochenes Blatt: Die -Iraueukirche in München, gr. Folio, als Prämie geliefert, welches an stch schon ein willkommenes Festgeschenk ausmacht. Im Verlage von G. I. Man; in Regen Sburg ist erschienen, und durch alle Buchhandlungen (durch die W ngne r 'sche Buchhandlung, Karl und Felician Raum und Pfaundler in Innsbruck, — Pro m perger in Bozen — Teutsch in Bregrnz — solio Bltch- hlindlttug in Brixen u. Feldkircli. und I. Seiser in Trient) zu beziehen

. gr. 8- geh. 1 fl. 30 kr. CM. B. N. Z In der Bsclgner 'schen Buchhandlung in Innsbruck ist zu haben. Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Briren für das Jahr 1855. Octav, Briren, geb. Zl) kr. CM. Praktische mW gemeinfaMche Belehrung über den Gebrauch der SttMjiklmarken statt des StempelpapierS. Enthaltend den Tert der Verordnung vom 28. März 1854 , nebst allen darin bezogenen ältern Erlässen nnd einer populären, mit vielen Beispielen und Forinnlarien versehenen Erläu- ternng der einzelnen Gesetzes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/10_11_1860/BTV_1860_11_10_4_object_3014725.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.11.1860
Umfang: 8
- und Selbstarzt und in I. C. Schäfer'S homöopathischer Thierheilkunst vor kommen , mit Angabe von deren Bereitungsart, Wir kungsdauer, Gegenmitteln und Anwendung sowohl in Krankheiten deö Menschen als in der Thierheilkunst. Ein Handbuch für Alle, die sich näher sür die Ho möopathie intcressiren, namentlich für die Besitzer der beiden genannten Bücher, gr. 3. lLKV. Preis VS kr. ö. W. in Silber. Nonäthig in Carl N!nuch's Buchhandlung in Innsbrucks Neustadt Nr. ISO neben dem »östcrr. Hof.' Bei unS ist nen

erschienen und in der Wagnerischen Buchhandlung in Innsbruck, Brireu und Feldkirch zn haben: d e Erhü UtRUKKIItTUT» trübsinniges und langweiliges Gemüth, darinnen gntc alte Witze nnd seltsame Geschichten (aus ?. Abra ham a St. Clara und vielen 'Andern geschöpft) zur Tischnnterhaltnng für Geistliche nnd Weltliche von Joseph GaudenS. t?. 3V4 Seiten. Angöburg 186O. brosch. t fl. 5 kr. Silber. Dieses Werkchen ist in Mußestunden von einem Priester verfaßt und gesammelt worden, daher gibt er sowohl

ihnen , wie auch jedem Laien diese Curiosa und Witze in die Hand, mit dem Wunsche, es möge ihnen dies Büch lein in Mußestunten zur Erheiterung und Unterhaltung dienen. Gleichwie die Bogensehne, allzustark gespannt, schlaff wird, so wird auch der Geist scklaff, wenn er nur dem Studium allein obliegt, er bedarf auch der geistigen Erholung. DieseS Buch dürfte dem beliebten ^karoolius jovislis' würdig zur Seile stehen. WTattH. Niegersche Buchhandlung in Augsburg und München. Bei Otto WlgMld, BerlagSbnchhändler in Leipzig

, ist erschienen und, in allen Buchhandlunge», in der Wagner'schen Buchhandlung in Innsbruck, Brixeu und Feldkirch zu haben: Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart. Von Dr. Daniel Sanders, korrespoiitircntcm Mitglied der Gesellschaft für t.iS Studium tc> iicucrii Sprache» in Berlin. I. Bd. gr. 4. 1ZZ Bogen Z1S2 Spalten. Preis brvsch. 13 fl. 8(1 kr., auch iu 13 Lfrgu. . ä 1 fl. 6 kr. Silber. Nachdem dieser I. Band in der kurzen Zeit von Stj Monaten vollendet worden

. mit ausführ lichem Prospekt liegen in jeder Buchhandlung, zur Ein sicht bereit. Wten- und Adreßkarten mit eingedruckten Namen, und Charakter ,c. in gewöhnlicher Größe und in den nenesten und modernsten Karteiiformaten, mit Spitzen, gezackt, auSgeschlagen ,c., werden sehr elegant, schnell und billigst angefertigt. Muster kSuucn stetS bei unS angesehen werden. MllMer'schc Buchdrucker?!, in Innsbruck.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/16_10_1880/SVB_1880_10_16_5_object_2481730.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.10.1880
Umfang: 8
: „An die' Redaktion der Quartalschrift in Linz,! Harrachstraße Nr. 9.' Auch die Postämter des Auslandes und alle Buchhandlungen nehmen Bestellungen an. Der Preis für den Jahr gang ist mit direkter Postzusendung 3 fl. 50 kr. öst. W. — 7 Mark. TT' Pränumerationen werden auch unter dem Jahre angenommen. U l Momka-Kaltllder 1881. 5. Jahrgang, gr. 4°. 104 Seiten, geh. ;ö0 Pf. Verlag der Buchhandlung des. kathol. Erziehungs-Vereips (L. Auer) in Donauwörth. Derselbe enthält im vorliegenden neuen -Jahrgange außer

dern, daß der Erlös ebenfalls der katholischen Sache zugute kommt, indem, wie ich aus eigener Anschauung und Erkundigung kennen ge lernt habe, des Cassianeum noch einer viel weitern Entwicklung fähig ist. L. H. Taschtukaltnder für die stodireude Zagend. Herausgegeben vo« Notker Reimar. 3. Jahrgang 1881. 12°. 144 Seiten, cart. 40 Pf., in Leinwand geb. 60 Pf. Verlag der Buchhandlung des katholische» Erziehungs Vereins (L. Auer) in Donauwörth. Dr. H. RolfuS im -„Liter. Handweisel' Nr. 272 (1880

und das Skatspiel bieten eine Abwechslung, wie sie für eine« solchen Kalender sich ziemt. Gar schön ist sür den der Griechischen Sprache Kundigen die gelungene Uebersetzung des Liedes vo» Uhland: „Ich hatt' einen Kameraden'. Die Ausstattung ist gefällig; freies Papier zu Notizen ist zur Genüge vorhanden — was will man mehr für 40 Pfennige? L. H. Dieustboteu-Kalellder. 3. Jahrgang. 1881. 12°. 96 Seite». 20 Pf. Verlag der Buchhandlung des kathol. Erziehung-Vereins (L. Auer) in Donauwörth. Nach einem praktisch

, was nicht geleistet werden kann. Der NeujahrSgruß und die MonatSröslein sind recht herzlich. L. H., DWt' Sämmlliche recensirten Bücher und Schriften sind auch i« der Fr. X. Promperger'schen Buchhandlung in Bozen zu beziehen.'- - ^ Personawerandermlg im Clerus. Diöeefe Brixe«. Verleihungen: Dem Dr. Josef Walter die Pfarre Flaurlmg. Dem Etadtpfarrkooperator Emil. Nitsche in Innsbruck die Expositur Dreiheiligen. Dem Etadtpfarrkooperator Rudolf Sailer in Innsbruck: das Knchelmeister'sche Benefizium in Innsbruck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/16_10_1912/SVB_1912_10_16_7_object_2513113.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.10.1912
Umfang: 8
, reich illustrierten, belehrenden Artikeln, sowie mit einer farbenprächtigen Kunstbeilage in jedem Heft. Bei aller Reich haltigkeit und Vielseitigkeit kostet die „Familien- und Modenzeitung für Oesterreich-Ungarn' nur 24 Heller wöchentlich. Alles Nähere wolle man aus dem unserer heutigen Nummer beiliegenden Prospekt ersehen. Abonne ments nehmen alle Buchhandlungen entgegen. Wo keine Buchhandlung bekannt ist, bestelle man bei der Admini stration, Wien I., Dominikanerbastei 1V. Telegramme

. 30. Karl Biehler aus Innsbruck, Steinmetz, mit Rosa Valtingoier aus Cles. Josef Köster aus Wangen, mit Maria Pechlaner, aus Terlan. Literarisches. Alle unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschristen sind in der hiesigen Buchhandlung Alois Auer H Comp., SbSmarkt 8, stets vorrätig oder doch schnellstens zu beziehen. Festalbum vom eucharistischen Kongreß. Die Firma R. Lechner (Wilhelm Müller), Wien, Graben 31, hat im Auftrag des Zentralkomitees photographische Aufnahmen gemacht

- oder Pächterstelle Näheres in der Administration dieses Blattes. Urlisten der Geschwornen^» haben bei Alois Auer öc Comp., vormals I. Wohl- gemuth, Buchhandlung und Buchdruckerei, Bozen. WNZPN Bürgerliches Gasthaus »Schlernhof*, große Restauration mit Garten, Veranda u. gedeckte heizbare Kegelbahn, Klubzimmer. Gute bürgerliche Küche, diverse Weine u. Biere. Mäßige Preise. Aufmerksame Be dienung. Telephon. Jnh. Albert Meier, Schlernstraße Nr. 7. Rauben, sind 2 große Keller, ex)!!- geeignet sür Weinhändler

ef Pes chel, Meran, Renn- 11 bittet um gütigen Zuspruch. Billige Preise. „Helvetia' - Dauer - Wäsche- Jndnstrie sucht tüchtig-n Reisenden od. Vertreter gegen höh? Provision oder Fixum. Ruhiges, s chöu möbliert. Zim- stabilen Herrn sosort oder 1. Nov. zu vermieten. Näheres in derAdmmistr. d. Bl. prompt und billigst Alois Auer <8- Comp., vorm I. Wohlgemuth in Bozen. Buchhandlung und Buchdruckerei.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/23_11_1855/BTV_1855_11_23_4_object_2994978.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.11.1855
Umfang: 6
, empfiehlt zu 10 Pfund Butter auf einmal ü 15 Thlr. (22'/, fl. Zwanziger) iu vorzüglicher Ausführung nnd mit Gebranchsanweifnng die Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen s von vi. IVMelm Hamin in Leipzig. Bei Otto NZl'gand, VerlagSbuchhändler in Leipzig, ist erschienen nnd in allen Buchhandlungen, in der Wagne r'schen Buchhandlung in Innsbruck, Briren und Feldkirch, so wie bei I. Seiser in Trient zu haben: HaniWuch deutscher Prosa für Schule und Haus. Mit erläuternden Anmerkungen und einem Anhange

u. A. Z So eben verließ die Presse und ist in der ÄVngner'schen Buchhandlung in Innsbruck, Briren und Feldkirch, sowie bei I. Leiser in Trient zu haben: Die sechste völlig verwandelte Aussage: Das illustrirte Frauenzimmer. Tplch — und das Gegentheil. Mit vielen Bildern. 3« kr. N. W. Silber. Selbst den vielen Abnehmern der frühern Auflagen wird diese neueste ganz neu sein und unendlichen Spaß inachen. Die interessanten Seitenstücke dazu: Die illustrirte Mannsperson. 27 kr. RW. S. Physiologie des Ehemanns

. 36 kr. NW. S. worinnen die Männer nacb Gebühr mitge nommen werden , sind ebendaselbst zu haben; gleichfalls noch zwei wichtige Schriften über das weibliche Geschlecht, nämlich: Physiologie des Weibes. Mit 3L Bildern. 1 fl. 48 kr. RW. Silber. mal qu'on a üit cles komme« , deutscli. 3V kr. NW. Silber. (Verlag von E. 'llscngler in Leipzig) Im Verlage vonG.J. Manz in Regensburg ist erschienen und durch alle Buchhandlungen (durch Carl Nauch's Buchhandlung und Fel. Nauch, Wcignevsche BuchhNttdtttttg und Psaundler

in Innsbruck,— Promperger in Vozen, — BZagner'sche Buchhandlung in Brixen und feldkirch) zu beziehen: Fluck, vr. I, katholische Liturgik. Ir Thl.: Der sakramentale Kultus, gr. 8. geh. 3 fl. 30 kr. Ilr Thl. Ite AStheil.: Der latreutische Kultus. gr. 8. geh. 3 fl. 30 k. C. M. Ilr Thl. 2te Al'theil.: Der sakramental latrentische Kultus, oder die h. Zeiten n. Orte. ar. 8. ach. 2 fl. C. M. »Vorstehendes Werk bietet eine wissenschaftliche Behandlung des GesammtkultuS oder eine eigentliche Liturgik

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/30_11_1860/BTV_1860_11_30_4_object_3014908.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.11.1860
Umfang: 6
in der Waguer 'sche» Buchhandlung. In der Bogtl'scken Verlagshandlung in München ist erschienen und in der Wagner 'schen Buchhandlung in Innsbruck, Brixen Nr. t4 und Feldkirch vorräthig : Das heilige Land und dir heiligen Itülteu. Em Pitgerbuch in ansgewählten Bildern mit erläuterndem Te^te von Vr. Klessmer, Privat-Docent an der Ludwigs-MarimilianS-llniVersIt.it. Zugleich als Sujizisement zur illustrirten Äusgalie der ZZivet von Ällioti. Mit einer Prämie: „Totalansicht des heutigen Jerusalem

« mit seiner Umgebung in schön ans, geführtem Stahlstiche. Preis per Heft US kr. Bkn» ^ AuS dem Verlage vo» Im. Tl. Wöller l Leipzig kann dnrcb jede Buchhandlung des I... und Auslandes bezogen werde». namentlich durch die BZagner'scbe Burhhandlung in Inns bruck, Brisen und Feldkirch: Handbuch der Geschichte der deutschen National-Literatur von idren Ansängen bis auf die Gegenwart mit Hinblick auf die gleichzeitigen Kunstbestrebungen und mit ausgewählten Musterstückcn deutscher Porsie und Prosa. Von I»»'. Friedrich

der vorzüglichsten deutschen Schriftsteller. Por,uqsnzcise ist es enivseblensiverth als nanientlich sucli kiir Aediltlele I^rguen und Jungfrauen. Schäfer's homöopathische Thierheilkunst erschien soeben in v i er t e r Auflage und ist fortwährend in allen Buchhandlungen zu haben. Preis 1 fl. Al kr. S. In Jilnsbrnck, Brixen und Feldkirch in ' ' der ÄTagner'schcii Buchhandlung. Kundmachung. Nr. sslo Es wird liiemit bekannt gegeben, daß in ver Ere- kutionssache des Mar Seegmann in Paris durch Dr. Clemaim contra Mar

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/30_10_1920/BRG_1920_10_30_12_object_760022.png
Seite 12 von 14
Datum: 30.10.1920
Umfang: 14
Meraner TaMatt: „£er Nrrgg^flerr». Welche Firmen müssen unsere Leser kennen? Akt-Metalle. Kr. Ryba, Reichsstraße 78. U.-MaiS. Kaufe Alteisen, Metalle. Hadern, Wein flaschen, Knochen, weißes Bruchglas, eo. «aggonw. Antiquitäten. Marie Klotz & I. Waldner Marklgafle u O -MaiS.Ge- «rgenmvhle. Große Autw. non Antiquitäten aller Art. M.Ww. Schenk, Postgasse 13 Avstchtskarte«. L. Iandl'S Buchhandlung, Berglauben 62. Zuzüge. S Haber. Wasserlouben 91, Billige Überzieher, Wäsche und Hüte. Architekt

Auswahl in sch Literatur, Eprachwiffenich.ReklamS Universalbtbliorh., Noten. F. Wenter'sSohn.Rennw.14 Auch-«. Kuustdruckerei Laurin, Gesellschaft m.b.H., Berglauben 62. Tel. 47. Herstellung vornehmer Druiksorten für den Pri vat» und Geschästsvei kehr, für Behörden usw. Bureau-Artikel. E. Jandl's Buchhandlung, Berglaub-u 62. F. Wenter'SEohn,Rennw.14 Bürsten- und Foikette- wareugeschäst H. Gerstgraffer, Poftgasse 18 ßhem. Meiuigungs- Anstalten. Hermine Huber, O.-MaiS, GeorgenhSye. Fr. H. Arenn

. Rennw. 28. Maiskuchen, Kleie, Hüh nerfutter ic. zu billigsten Tagespreisen. H Unterthurner, ObermaiS. Hürberei «nd Leder- haudkung. I. Kirchlechver, Berglaub. 72 Heffügel- «nd Wild- Kaudlnng. Karl Biertl's Witwe, Nachk. I. LS. Figl, Berglaub 18. Peter Wenter, Wassert. 88. Jak. Oettl, Postgasse 9. Gxunschtwaren- Kandknng. H. Till,ReichSstr.76,U -Mais. Jos. Zirnhöld, Wasser!. 19. Geschäftsbücher. S. Iandl'S Buchhandlung, Derglaubcn 62. F. Wenter'SSohn,Rennw.14 Heschenk-ArMel. E. Jandl's Buch- u Kunst

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/19_12_1920/BRG_1920_12_19_6_object_762676.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.12.1920
Umfang: 8
SEcrgitgt LaMattr „Der BarSgrkster> Welche Firmen müssen unsere Teser kennen? Kkt-Weialke. 8r.^Nybo, Reichsftraße 78, v»Mois. Kante Alteisen, WlelvUe, Hadern, Mrin- t of&rn, *«, «den, weißes iruchgtas, et>. tnoßflontt). Kutiquiläte». IRotie Klotz & 3 Waldner JSRottißofir u O -Mois.Ge- orgenwü hie. Große Suno. von Antiquitäten allerLrt. M.«w.Schenr,«opgasse18 KusschtsKarte«. E. Javdl'S Buchhandlung, Berglauben 62. Anzüge. e. Haber. Lerglouben 56, Billige Überzieher. Wüsche «td Hüte. Architekt

»uswahi tn sch Literatur, kprachwifsen'ch.Rrklam» üniversalbiblioih.. Roten. F.«euter'SSohn.Rennw.14 Vuch-».Ku»ssdruLerei Laurin, Gesellschaft mbH.. Berglauben 62 Tel. 47. Herstellung vornehmer Drucksortcn für den Prt. vat< und Geschüftsve»kchr, für Behörden usw. Mureau-Artikek. E. Jandl'» Buchhandlung, Bergiaubrn 62. F.Wen«er'sSohn,Rennw.14 Aürsteu- «ud Kolkette- warrvgclchüft. H. Gerslgraffer, Postgasse 18 ßhem. Ileiviguvgs- An stallen. Hermine Huber, O.»Mais, Georgenböhe. Fr. H. Krenn, Unter-Mai

. Jakob Probe., Meiuharbstr. Georg Torggler Rennw. 28. Ma>»kuchen, Kleie. Hüh- nerfutter rc. zu billigsten Tagespreisen. H Unterthurner, Obermai». Härverei «ud haudkvug. I. Kirchlechver, Berglaub.?2 Hessögek- und Wild- Kaudkuug. Karl Liertl's Witwe. Rachf. J.L S. Figl, Berglaub 18. Peter Wenter, Wafferl. 88. Jak. Oettl, Postgasse v. Hewischtwareu- Kavdkuu«. H.Till,Reichestr.76.U »Mai». Jos. Jirnhölb. Wafferl. 13. Heschästsvücher. C. Jandl'» Buchhandlung, Berglauben 62. F. Wenter'«Sohn,Rcnnw

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_10_1920/BRG_1920_10_31_10_object_2616242.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.10.1920
Umfang: 10
Alt-Metalle. Ar. Ryba, Reichsstraße 73, U.'Mais. Kaufe Alteisen, Metalle, Hadern, Wein staschen, Knochen, weißes Bruchglas, ev. waggonw. Antiquitäten. Marie Klotz & I. Waldner Marktgaffe u O -Mais,Ge» orgenmühle. Große Ausw. von Antiquitäten aller Art. M. Sw. Schenk, Postgasse 13 Ansichtskarte«. G. Jandl's Buchhandlung, Berglauben 62. Anzüge. S Haber, Wafferlauben 91, Billige Überzieher, Wäsche und Hüte. Architekt. Adalbert Wietel, Schlehdorf. straße. Atelier für profane und kirchliche Baukunst

,Rennw.14 Auch-«. Knnstdrnckerei Laurin, Gesellschaft m. b. H., Berglauben 62, Tel. 47. Herstellung vornehmer Drurlsorten für den Pri. vat- und Geschäftsvei kehr, für Behörden usw. Aureau-Artiüek G. Jandl's Buchhandlung, Berglauben 62. F.Wenter'sSohn,Rennw.l4 Bürsten- «nd Hoilette- warengeschäft. H. Gerstgraffer, Postgasse 13 ßhem. Beinigungs- Ansiatte«. ' Hermine Huber, O.-MaiS. Georgeahöh».^ Fr. H. Krenn, Unter-Mais Sportplatz- Dachdecker. Franz Äue, Wafferlauben 81 A. Drößler, Leonhardstr. 10 Damm

. H. Unterthurner, ObermaiS. Gärberei «nd Leder- Handlung. I. Kirchlechner, Berglaub. 72 Hessügek- «nd Wikd- Kandlnng. , Karl Viertl's Witwe, Nachf. I. & S. Figl, Berglaub 18. Peter Wenter, Wafferl. 55. Jak. Oettl, Postgasse 9. Hemischtwaren- Kandkuug. H. Till,Reichsstr.76,U -Mais. Jos. Zirnhöld, Wafferl. 13. Geschäftsbücher. C. Jandl's Buchhandlung, Berglauben 62. F. Wenter'sSohn,Renuw.14 Heschmk-Artikek. E. Jandl's Buch- u. Kunst handlung, Berglauben 62. Hlaswaren. Peter Fiegl, Berglaubcn 28 Gokdarbeiter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/06_08_1872/BTV_1872_08_06_4_object_3058673.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.08.1872
Umfang: 6
verlorener Neufundländer.' Der Meister, sichtlich überrascht, erwiderte diese Anschuldigung mit Hohngelächter. GeneralC. aber rief sofort „Hektor!' und der „Löwe' sprang freudig in die Höhe und begrüßte seinen wiedergefundenen Herrn, der den vermeintlichen Löwen seiner Mähne entledigte, die aus einem, von einem Pelzhändler acquirirten Fuß. teppiche bestand und mit einer großen Geschicklichkeit angebracht war. Literarische Notizen. In der Wagner'schen UniversitätS - Buchhandlung in Innsbruck sind folgende

' -n empfiehlt sich zum Abschluß für alle Zweige der Lebens-Versicherung zu den billigsten Vedingnissen. küA^vvill ill Illll8brliek) xr.L.är.: Löbl. Wllgver 'sche Universitäts-Buchhandlung, oder: Carlstraße Nr. L09 (im Werner'schen Hause). Bei Florian Kupferberg in Mainz ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Die Heuchelei und die Müßen des Altkatholicisums. Dem katholischen Volke dargelegt von einem WahrheitSfreundc. 3' 12 kr. ü. W. BN. Vorräthig in der F.218 W agne r 'schen Universitäts

-Buchhandlung in Innsbruck und deren Filialen in Briren, Bregenz und Feldkirch. Verkaufs-Änzeige. SS ist ein hier in günstiger Lage befindliche» ZVirthshäus mit Zubaute, hübschem «Last, garten und Gartenhaus mit herrlicher .Aussicht, an« freier Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft bei der Expedition d. Bl. (F.219) 1 Kundmachung. Nr. 44g Zur Abhaltung der diesjährigen privilegirten Herbstoiehmärkte und der FrühlingSmärkte im Jahre 1873 werden folgende Tage bestimmt: Fiir die Herbstmärkte Für den I. Markt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_04_1854/BTV_1854_04_26_8_object_2988824.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.04.1854
Umfang: 8
SRV «iterarische Anzeigen« Jttuftrirte Soldaten-Bibliothek für Krieg und Friede». Jede Lieferung mit JMlstrationen 20 kr. C.M. Verlag von Eduard Heinrich Mayer in Leipzig. praspvctus Arntis zu haben und wird Pränumcratlon angenommen ln Buchhandlung in Innsbruck. So eben erschien und durch die ZVtlgNer'sche Buch- 2 Handlung in Innsbruck, Brisen und Feldkirch, so wie durch I. Seiser In Trient zu beziehen: t. Im Verlage vonG.J. Manz in NegenSburg ist erschienen und durch alle Buchhandlungen (dnrcb

Lehre' und enthält fast durchgehende neue Erklärungen und Beispiele, wobei der dogmalische Theil besonders berück sichtigt ist. Bei Fr. Pustet in NegenSburg ist erschienen und durch die ZWllgNer'sche Buchhandlung in Inns bruck, Brixen und Feldkirch, so wie durch I. Seiser in Trient zu beziehen: Vierzig kurze Betrachtungen über das bittere Leiden und Sterben unsers Herrn nnd Heilandes von Benno Fuchssteiuer. 16. Preis 12 kr. in Silber, oder Banknoten nach Cours. Um heilsbeglerige Seelen

1352. Zu beziehe» durch die ZWagNer 'sche Buch handlung m Brixen und Feldkirch, so bei I. Seiser in Trient. wie Im Verlage von Joh. Thom. Stettner- in Lindau ist neu erschienen und durch alle Buchhandlungen zn beziehen; in Innsbruck, Brixen uud ^Feldkirch durch die BVtlgner 'sche Buchhandlung, uud durch I. Seiser iu Trient: Gedenkblätter an Carl Nndolk, ans den Grafen v. Buol-Schauenstein :c. :c., kehlen Fürstbischof von Chnr, ersten Bischof von St. Gallen, von Johann Franz Fetz. Bevorivortet

19