275 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/01_12_1911/pub_1911_12_01_3_object_986848.png
Seite 3 von 22
Datum: 01.12.1911
Umfang: 22
des Beschlusses verlangt wird, weil daraus ein Konkurrenz für andere Steuerträger entstehe, auch sei der Zeithunkt für einen solchen Beschluß nicht gut, da die Eingliederung der Gemeinde Zwölfmalgreien ohnehin die höchsten Geldanforderungen an die Bevölkerung stelle. — Die Witterung ist wieder hübsch und sehr milde. — Heute fand hier unter zahlreicher Beteiligung die Beerdigung des Herrn Max Rieger, Kupferschmied daselbst Wochen-Chronik. ^ Bruneck. Herr Oberst Bartusch Kom mandant des 36. Ins.'-Reg

. hier beabsichtiget Einvernehmen mit dem löbl. k. u. k. Offi- Mskorps der hiesigen Garnison im Laufe der -iuntersaifon einige Herrenabende zu veranstalten, tvobei eine Harmonie der Regimentsmusik kon zertieren wird und zu welchen Abenden Bür ger und Beamte Brunecks geladen werden. Der eche Abend findet Samstag den 2. Dezember < Uhr 30 M.' abends im Hotel Post statt. ^ Bruneck bekommt ein Brigadekommando. ^.Bereich ^s 14. Korps gelangen, wie die k-Zeit' meldet.mit I.März 1912 dreiBriga- °elomwanden zur Aufstellung

, und zwar in Mnt, Rovereto und Brun eck.- Die Brigade ^ Trient wird die Nummer 121, jene von ^overeto die Nummer 96 und die von Bruneck ^ Kummer 122 erhalten. Bruueck. (Vermählung.) Letzten fand die Vermählung des Herrn Univ. ss. ' Dr. Fritz Tinkhaufer mit Frau Witwe otilde Bauer, geb. Feichtenberger, statt. Bruueck. (In die Mission.) Am ^vember hat der hochw. Herr Josef Hin über. Mitglied der St. Josef-Miffionsge- ^ seinem Heimatsstädtchen Bruneck bea?? genommen, um sich in die Mission zu don m' Donnerstag

wird er sich im Hafen 5.s,^nua einschiffen zur acht Wochen langer ' nach den Philippinen. — Bruueck. (Einkommensteuer- Schätzungskommission). Die imGrunde des § 189 des Gesetzes am 25. Oktober 1896 R. G. Zl. Nr. 220 vorzunehmenden Ergän zungswahlen sür die Personaleinkommensteuer- Schätzungskommission des polit. Bezirkes Bruneck finden am 20., 21. und 22. Dezember 1911 statt und zwar: wählt der I. Wahlkörper am 22. Dezember von 9 bis- 12 Uhr vormittag, der II. Wohlkörper am 20. Dezember von 9 bis 12 Uhr vormittag

, der HI. Wahlkörper am 21. Dezember von 9 bis 12 Uhr vor mittag. Wahllokal ist die Kanzlei des k. k. Steuerreferates in Bruneck, Zimmer Nr. 2, (Villa Walsthöny). Die in den I. Wahl körper Eingereihten wählen einen Stellver treter. Die in den II. Wahlkörper Eingereihten wählen ein Mitalied und einen Stellver treter. Die in den m. Wahlkörper Eingereihten wählen ein Mitglied, sämtliche auf die Funk tionsdauer bis inklusive 1915. Nachstehende bisherige gewählte Mitglieder bezw. Stellver treter scheiden mit Ende

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/27_11_1903/pub_1903_11_27_2_object_997388.png
Seite 2 von 20
Datum: 27.11.1903
Umfang: 20
letzten Freitag beendet und es ist somit wohl sicher, daß Bruneck noch in diesem Jahre mit dem eüktrischen Lichte versehen sein wird. Die Bogenlampen vom Bahnhofe Bruneck bis zum Kapuzinerplatz und die anderen ouf der Straßenseite angebrachten Glühlichter sind installiert und kommende Woche soll noch die Probebeleuchtung durchgeführt werden. Dieselbe tvird hoffentlich auch gut ausfallen, denn alle Arbeiten, welche diese Firma machte, find nach den allerneuesten, sichersten und praktischen Er fahrungen

, sehr solid ausgeführt und kann der Stadtgemeinde Bruneck zu ihrem Elektrizitäls- tverke und ebenso der Baufirma E. Bubek nur gratuliert werden. Mit der Einführung dieses Lichtes am Lande dürfte Herr Johann Mair, Niedermair in Dielenheim, welcher seinen Gasthof vollkommen den neuen Anforderungen entsprechend dieses Jahr umbaute, der Erste werden. — Krnneck. Sonntag den 22. d. M. nachmittags wurde in der hiesigen Pfarrkirche die für d»e Klosterwald-Kapelle bestimmte Glocke feierlich eingeweiht, wobei

. Um die mittleren Ringe herum ist der Satz: Militär-Veteranen-Verein Bruneck; Bau-Komitee Obmann Hauptmann M. Platter 1903. Die liebenswürdige Glockenpatin wurde zu dieser Feierlichkeit mittelst Landauer abgeholt! ^nd nach beendeter Feier und eingenommener rwnen Jause im Hotel „zur Post' wieder nach, Hause begleitet. t — Krnneck. (Cäciliafeier.) Das Fest der Musikpatronin Cäcilia ging bei uns ohne Sang und Klang vorüber. Die Mitglieder der Vereinsmusit hatten Sonntag abends im Saale des Hotels „zur Post

' ein gemeinsames Essen und unterhielten sich dieselben untereinander. In verschiedenen anderen Orten des Puftertales wurde dieser Tag seitens der Musitgesellschaften festlich begangen. — Kruneck. (Grundbuch.) Im Gegen- stände der Anlegung des Grundbuches für die Katastralgemeinde St. Georgen im Gerichtsbe zirke Bruneck wird bekannt gegeben, daß nun mehr nach Beendigung der Erhebungen die Be sitzbogen in der Grundbuchskanzlei Bruneck, Außer ragen Nr. 203, zur allgemeinen Einsicht auf liegen und daß, falls

Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Besitzbogen oder der Vergleichungstabellen erhoben werden sollten, am 23. Dezember 1903 8 Uhr vor mittags in obiger Kanzlei weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. — Kruneck. Sonntag den 29. ds. wird im oberen Saale des Merkantilgebäudes in Bozen die Zentral-Lehrlingsarbeiten-Ausstellung eröffnet und befinden sich dort auch die mit ersten Preisen ausgezeichneten Lehrlings-Arbeiten der Lokalaus stellung von Bruneck. , Von hier wurden seitens

2
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/09_08_1912/IS_1912_08_09_17_object_979793.png
Seite 17 von 20
Datum: 09.08.1912
Umfang: 20
nach die Armee im Volke wurzeln soll! Auch er habe die Stadt Bruneck und ihre Bewohner sehr schätzen gelernt und scheide deshalb von derselben nicht gerne. Er wünsche der Stadt Bruneck und der Bürgerschaft für die Zukunft ein kräftiges Gedeihen und ersuche die Anwesenden in den Ruf einzustimmen „die Stadt Bruneck und deren Bewohner leben hoch!' (Hochrufe der Versammesten.) Dem Herrn Ober' schützenmeister dankte er ebenfalls für die an ihn ge richtete' warme Ansprache und es freue ihn außer ordentlich

, wenn er an dem Aufschwünge des Schieß niesms in Bruneck auch irgend einen Anteil sollte ge nommen haben. Damit habe er ja eigentlich nur seine Pflicht erfüllt; denn das Schießwesen in Tirol bilde ja einen wertvollen Bestandteil der Landesver teidigung. Er wünsche dem k. k. Hauptschießstand Bruneck und dem tirolischen Schießwesen weiter ersprieß liches Gedeihen. Mittlerweilen war es 12 Uhr Mitternacht geworden, die Stimmung in den Herzen der Festgäste und nicht minder die herrliche, wohlige Nachtluft hklt die Gesell

, um dem so ungemein beliebt geweseneu Herrn Oberst »Lebe wohl' zu sagen. Bei der Ankunft des vollbesetzten Zuges spielte die Musik das Lied: »Muß i' denn, muß i' denn zum Städtle naus', bei der Abfahrt deu Lieblingsmarsch des Herrn Obersten und die in langer Reihe aufgestellten Soldatenbracheu iu stürmische „Hochs' aus. Herr Oberst war ob dieser großartiger Huldigung sichtlich ergriffe^ und dankte bei der Ausfahrt des Zuges vom Koupefenster aus. — Bruneck. Wie wir schon in früheren Hummern berichteten

, veranstaltet der deutsche ^urnverein von Bruueck unter Mitwirkung der -Turnvereine von Brixen und Bozen, des Man- vergesangvereiues von Bruneck, der Bruuecker Musikkapelle, am k. k. Hauptfchießstaud Bruueck, am Sonntag dm 11. August, bei ungünstiger Witterung Donnerstag am 15. August, ein Sommer-Turnfest mit folgendem Programm: Beginn der turnerischen Uebnngen um 2 Uhr 30 Minuten nachmittag. 1. Freiübungen der Turnvereine Brixen und Bruneck. 2. Freiübungen der Zöglinge des Turnvereins Bruneck

. 3. Ge räteturnen der Zöglinge des Turnvereins Bruneck. 4. Geräteturnen de« Turnvereins Bruyeck. 5. Geräteturnen des Turnvereins Brixen. K.Deut sches Faustballspiel des Turnvereins Brixen. Bei Eintritt der Dunkelheit: l. Leiterpyramiden der Zöglinge des Turnvereins Bruneck mit bengalischer Beleuchtung. 2.Feuerkeulenschwingen des Turnvereins Brixen. Weiters werden ver schiedene Volksbelustigungen für Unterhaltung sorgen. Bei einem mit vielen Besten reich aus gestatteten Glückstopf, kann jeder sein Glück

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/19_10_1921/BRC_1921_10_19_3_object_116072.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.10.1921
Umfang: 4
i-ris' rmMsiimiWrMr«!» ^r 90. Mittwoch, Brixener Chronik. 19. Oktober 1921. eite 3. teiles der Zivilbevölkerung gegenüber der Auf opferung der Feuerwehren und des Militärs. e Generalversammlung. Am 16. Oktober nach mittags fand im Saale des Hotels „Bruneck' die Generalversammlung der Vertrauensmänner der Invaliden des politischen Bezirkes Bruneck statt. -Nach dem mit großem Beifall aufgenommenen Referat des Vertreters des Reichsverbandes der Kriegsinvaliden, Prof. Mira aus Mailand

— auch Regionaldelegierter Hauptmann Dallabona aus Trient war erschienen — wurde der Anschluß an den R^ichsverband erklärt. Bei der Wahl ging die alte Sektionsleitung als neue Direktion her- vor und darauf erklärte Prof. Mira die Unter sektion Bruneck des Reichsverbandes für konstituiert. Für zwei Abbrändler, die ihr ganzes Hab und Gut verloren hatten, zeichnere der Neichsverband durch Pros. Mira je 100 Lire und eine Samm lung unter den Anwesenden ergab 130'85 Lire. Nach einigen herzlichen Schlußworten schloß

Vor sitzender Obmann Eipper nach zweistündiger Dauer die Versammlung. o VruneSer Hijfstag für Klausen. Von Bruneck berichtet man uns unterm 17. Oktober: Gestern stand auch Bruneck im Zeichen des Hilfstages für Klausen. Vormittags fand auf dem Graben von V^ll bis 12 Uhr ein Promenadekonzert der Feuerwehr-Musikkapelle statt. Während des Kon zertes verkauften Damen Ansichtskarten von Klausen und das hübsche Sonderheft des „Schlern'. Abends fand in den Sälen des Großgasthofes „Bruneck

' ein Wohltätigkeitskonzert des Männergefangoereins und des Salonorchesters unter freundlicher Mit wirkung des St. Lorenzener Männergesangvereins statt. Das Konzert nahm einen sehr netten Ver lauf. Auch die Anregung in der letzten Nummer der „Brixener Chronik' dürfte auf fruchtbaren Boden gefallen sein. Der Gewinn' aus diesem Hilfstag ist ein ganz ansehnlicher. elNondesfinsternis. Aus Bruneck berichtet man uns unterm 17. Oktober: Die gestern abends sich vollzogene Mondesfinsternis konnte man in allen Phasen ausgezeichnet beobachten

nicht gestattet, bezw. unmöglich gemacht. 6 Ein Kind ertrunken. Aus Bruneck berichtet man uns: Am Donnerstag, 13. Oktober, fiel ein zweijähriges Kind aus Unvorsichtigkeit in den Kanal und ertrank. d Brand in Vruneck. Am 13. Oktober abends wäre Bruneck beinahe einer Feuersbrunft zum Opfer gefallen. Nur dem schnellen Eingreifen einiger Bürger war es zu verdanken, daß der Brand noch im Keime erstickt werden konnte. Beim Nasfinhäuschen am Rienzkai stand eine Menge leerer Kisten, die sich durch dort aus gestreute

4
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/15_03_1912/IS_1912_03_15_17_object_982832.png
Seite 17 von 18
Datum: 15.03.1912
Umfang: 18
sich bei dem Verstorbenen doch schon seit einigen Jahren ein Unwohlsein bemerkbar, welches ihn aber nicht abhielt, mit Selbstver leugnung seinen verschiedenen Berufspflichteu auf das emsigste nachzukommen. ' Nach kurzem Leiden ging er nach einem ta tenreichen Leben sanft und schmerzlos hinüber in die Gefilde der Seligen. Sein Hingang wird wohl von allen auf das schmerzlichste empfunden, und die Lücke, welche er in Bruneck zurückgelassen, wird noch lange Zeit offen bleiben. Dr. Hibler hat sich in den Herzen

Aller, die ihn kannten, ein ehernes Denkmal gesetzt ; er wird fortleben in dankbarem ehrenvollen An gedenken seiner treuen Gattin und seiner 7 Kin der, die er in hochangesehenen Stellungen zu rückläßt. Ehreseinem Angedenken. A.) Wochen-Chronik. — Bruneck. (Bürgermeisterwahl.) Heute Donnerstag 4 Uhr abends findet hier die Wahl des Bürgermeisters und jene der sechs Magistratsräte statt. Für diese Nummer kön nen wir das Resultat weil zu spät, leider nicht bekannt geben, doch verlautet, das Herr Josef Schifferegger

, Hotelier, zum Bürgermeister und Herr Dr. Hans Leiter, Rechtsanwalt zu dessen Stellvertreter gewählt werden dürfte, voraus gesetzt, daß keine Überraschungen eintreten. -- Bruneck. (Besitzwechsel). Herr Hotelier Josef Schifferegger in Bruneck hat zu seiner erst kürzlich erworbenen Putzeralpe in Rein von Anna Witwe Mair geb. Elsler in Bruneck um den Preis von 10.000 Kronen die Unterkoflalpe in Rein käuflich erworben. Gleichzeitig wurde von Herrn Walter von Zieg» lauer in Bruneck seine Rettenalpe

in der Ge meinde Prettau um 9600 Kronen an den Hofier Änton Notdurfter in Prettau verkauft. — Bruneck. Wir haben herrliches Früh lingswetter, der Landmann wird mit den Früh lingsarbeiten auf Aecker und Wiesen beginnen können und auch auf den Bauplätzen werden die Arbeiten nächstens wieder aufgenommen werden können. — Gegenwärtig werden Er gänzungsarbeiten an den Uferschutzbauten der Rienz im Stadtrajon durchgeführt; die Stein würfe werden tiefergelegt und die Ufermauern ausgebessert. Der äußerst niedere

Wasserstand der Rienz begünstiget diese Arbeiten sehr. — Die freiwillige Feuerwehr Bruneck hält am Montag am 18. ds. im Saale des Hotels „Post' die Generalversammlung ab. — Sonn tag am 24. ds. findet hier im Gasthof Kirch- berger ein Gewerbetag der Metallgewerbe-Ge- nossenschaften für den politischen Bezirk Bruneck statt. — Bruneck. (Zur Warnung für jeder mann.) Vor einigen Tagen haben zwei Frauens personen, namens Kathi Wokolbinger und des sen Schwester aus Ottensheim unsere Gegend mit ihrer Anwesenheit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/29_11_1907/pub_1907_11_29_2_object_1015341.png
Seite 2 von 18
Datum: 29.11.1907
Umfang: 18
zwischen den Berliner Sozial demokraten und den russischen Umstürzlern. Die Folge dieser Entdeckung wird die Ausweisung einer großen Zahl russischer Untertanen aus dem Reiche sein. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Allerlei.) Das II. Vereins- Konzert des Männergesang-Vereines Bruneck am 24. ds. im großen Saale des Hotel „Bruneck' war leider nicht so besucht, wie es die Darbietungen und das Streben des Vereines verdient hätten. Das reichhaltige und gediegene Programm wurde flott und sicher abgewickelt und verdienen Sänger

Spechten- - hauser und der Verein haben sich durch dieses Konzert großes Verdienst erworben. Küche und Keller des Herrn Schifferegger ließen nichts zu wünschen übrig. Möge sich der rührige Männer gesang - Verein Bruneck durch den ziemlich Ichwachen Besuch nicht abhalten lassen, auf dem Wege musikalischer Vollendung fortzuschreiten, denn: nemo xroMeta in xatria sua! — Im Saale des Hotels „zur Post' hielt die Vereins musik ihre „Cäcilien-Feier' und auch hier hatten sich die Bürger und deren Familien

in Bereitschaft und rückte dann ebenfalls ein. Wir hatten 'in letz terer Zeit verschiedene Kaminfeuer und kamen glücklicherweise immer mit dem Schrecken davon. Es könnte aber einmal anders ausfallen und für die Stadt Bruneck, dessen Häuser größten teils Schindelbedachung haben, zur Katastrophe werden. wären wohl strenge Maßnahmen wegen Reinigung der Schornsteine am Platze. — In Angelegenheit der letzten Feuerwehrkrise ist es wieder ruhig geworden und es wird wohl als sicher angenommen, daß unsere altbewährten

Feuerwehrkräfte diesem Institute auch ferner er halten bleiben, umsomehr, als eine stärkere Be teiligung seitens der Bürgerschaft zu gewärtigen sein dürfte. — Die Bautätigkeit in Bruneck war seit langer Zeit nicht mehr so rege, als in diesem Jahre und dürfte auch im kommenden Jahre wieder so werden. Für Bruneck, welches in Bezuss auf Fremdenverkehr sehr stark im Aufschwünge begriffen ist, dürfte eine rege Bau lust nur vorteilhaft sein, denn die abgelaufene Saison, wo an vielen Abenden in den Gast höfen

ist hier noch nichts in die Oesfentlichkeit ge drungen. Hoffen wir es, weil es notwendig ist. — Von dem Bau einer Station in St. Lorenzen wird seit langer Zeit gesprochen, doch scheint sich die Südbahn ablehnend zu verhalten. — Bruneck. (Zur Versammlung der staatlichen Vertragsbeamten.) Wir machen über Ersuchen nochmals auf die am Sonntag den 1. Dezember im Gasthause „Blitz burg' hier stattfindende Versammlung der staat lichen Vertragsbeamten Pustertals, Sterzings und Brixens aufmerksam, zu welcher auch Herr Josef Blümel, Obmann

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/03_02_1905/pub_1905_02_03_3_object_988667.png
Seite 3 von 14
Datum: 03.02.1905
Umfang: 14
findet, wie wir bereits früher berich teten, im Hotel „Post' der Ball der freiwilligen Feuerwehr von Bruneck statt und wird bei dem selben eine Abteilung der Kaiserjäger-RegimentS- mufik aus Trient die Tanzmufit besorgen. Dem Tanz geht ein Konzert voraus. Bei den großen Sympatien, welche die Bewohner BruneckS diesem Berein entgegenbringen, läßt sich erwarten, daß diese Unterhaltung, so wie in früheren Jahren, auch Heuer wieder stark besucht werden wird.— Der Militär-Beteranen-Berein gibt

am 12. ds. ein Veteranen-Kränzchen im Hotel „Post' mit einem gemeinsamen Essen und darauffolgendem Tanzkränzchen.—Dieser Unterhaltung folgt dann SamStag am 18. ds. im Saale des Hotels „Bruneck' der Ball der Eisenbahn-Beamten bei welchem eine Abteilung der RegimentSmufik auS Boze» die Tanzmusik besorgen wird. — Die HauS- meisterwerden ihren Ball am 26. d.im Hotel „Post' abhalten. — Das letzten SamStag inSt.Lorenzen im Gasthof „zur Rose' des Herrn HanS Kostner abgehaltene Kränzchen des dortigen Radfahrer- Bereines

war sehr gut besucht und nahm einen recht animierten Verlauf. — Ebenso teilt man uns mit, daß der Feuerwehrball in Riederdorf am letzten Sonntag im Gasthofe zur „Post', so wie frühere Jahre, stark besucht war. — In Welsberg findet am 5. Februar im Gasthofe des Herrn Eduard Toldt ein Eisenbahnerball statt und wird die Tanzmusik von dem Lienzer Streichorchester besorgt. — Von weiteren größeren Unterhaltungen in Bruneck ist der malen noch nichts bekannt, außer dem Faschings- abend des hiefigen

JünglingSvereineS am 19. dS. und des Narrenabends des Männergesang« Ber eines am Unfinnigen Donnerstag, worüber das Nähere die Programme bringen werden. — Krimeck. Der hiesige Kafinoverein unter nahm gester« Donnerstag einen gemeinsamen Schlittage nach Sand nnd kehrte um 10 Uhr nachts wieder nach Bruneck zurück. — Krnneck. (Witterung.) Die strenge Kälte, wie selbe der laufende Winter uns ge bracht und so lange ununterbrochen anhielt, scheint nun ein Ende gefunden zu haben. Die zweite Hälfte der vorigen Woche

, Hartmayrbauer, Kematen; Gatterer Josef, Besitzer, St. Jakob-Deffereggen; Haidenberger Alois, Wirt, Ainet; Haller AloiS, Lauer, Ainet; Harrasser Michael, Wirt, Riederdorf; Hibler Theodor, Kaufmann, Lienz; Hofmann Karl, freirefig. Professor, Lienz; Hölzl, Johann, Kaufmann, Bruneck; Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS; Huter Stephan, Bauer, KalS; Kronbichler Peter, Bauer, Monthal; Lamp Franz, Schenkbauer, St. Martin-GfieS; Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck; Mairvongroß- peinten Josef, Bauer, Gremwalden; Mair

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/17_01_1913/pub_1913_01_17_3_object_1136408.png
Seite 3 von 18
Datum: 17.01.1913
Umfang: 18
Wochen-Chronik. — Bruneck. Der Kaiser hat dem Militär- Vetranenverein in Bruneck eine Unterstützung im Betrage von Kr. 100 aus Allerhöchsten Privatmitteln gespendet. — Bruneck. (Allerlei.) Letzten Freitag und am 14. ds. hatte unsere Garnison wieder eine anstrengende Gebirgsübung. Die Truppen kehrten von derselben mit der Regimentsmusik erst gegen Abend hierher zurück. — Abends konzertierte die Regrmentskapelle im Pavillon beim Eislaufplatze. — Es hatten sich an diesem Abende eine sehr große

Schnee fall zunichte macht. — Sehr viele Freunde des Rodelsports sanden sich Sonntag nachmittag auf der Rodelbahn Stefansdorf—St. Lorenzen ein, der einzigen, die wir gegenwärtig in der Nähe Brunecks haben. — Bruneck. (Karneval.) Letzten Sonn tag fand im Hotel „Post' hier das Kränzchen der freiw. Feuerwehr statt, welches sich eines starken Besuches erfreute und einen sehr ani mierten Verlauf nahm. Die Unterhaltung be ehrten unter anderem die Herren General Goi- ginger und Oberst Müller mit mehreren

Herren Stabs- und Oberossizieren, die Herren Beamten der hiesigen k. k. Aemter, der Herr Bürger meister und auswärtige Feuerwehrkameraden mit ihrem Besuche. Die Lokalitäten waren bis auf das letzte Plätzchen besetzt und wurde bei den flotten Weisen der hiesigen Regimentskapelle bis zum Morgengrauen dem Tanze gehuldigt. Der Saal war einsach aber hübsch und ge schmackvoll dekoriert. — Samstag am 18. ds. findet im selben Lokale der Ball der Jung turner des deutschen Turnvereins von Bruneck statt

, wie ur sprünglich bestimmt war, am Sonntag den 26. Jänner 1913 abends 8 Uhr dort statt wit einer Wiederholung am 2. Februar um 4 Uhr nachmittags. Näheres durch die Pro gramme. — Am Sonntag 19. Jänner findet lm Gasthof „Andreas Hofer' ein Hausball statt. Musik Mascher. — Am 30. Jänner, 'Unsinnigen', hält der hiesige Männer- gesangsverein in den Saallokalitäten des Hotel »Bruneck' den „Narrenabend' ab, für welchen int langer Zeit eifrigst Proben abgehalten Werden und bei welchem wie immer ein Massen besuch

zu gewärtigen sein wird. Der Berein ^nd auch wieder die „Brunecker Schlutzkrapfen «eitung' zur Ausgabe bringen. — Das Pro Kamm für diesen Narrenabend wird ein äußerst AchhaltigeS sein und wird im kommender Kummer näheres darüber berichtet werden können. — Bruueck. (DerWintersport-Klub Bruneck) veranstaltet am 25. Jänner im Saale des Hotels Bruneck einen Lichtbilder abend bei Militärkonzert mit folgendem Tanz kränzchen. Da die Lichtbilderfolgen sehr sorg sam und abwechslungsreich ausgewählt wurden, dürste

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/02_07_1909/pub_1909_07_02_3_object_1003269.png
Seite 3 von 24
Datum: 02.07.1909
Umfang: 24
, wo auch die Delegiertensitzung stattfand. In den Bezirksverbandsausschuß wurden die früheren Mitglieder wiedergewählt und als Vorort für dm nächsten Bezirksfeuer wehrtag'Oberlienz bestimmt. — In Weitlan brunn gab die Musikkapelle von Abfaltersbach nn sehr gelungenes Konzert. Auch die Musik kapelle von Sillian spielte sehr gut. Von auswärtigen Feuerwehren war der Besuch ein sehr zahlreicher, es waren fast alle Feuerweh ren des Bezirkes vertreten, sowie auch mehrere von dem Nachbarbezirke Bruneck erschienen. Auch wurden

. Es wurde unserm allseits hochgeehrten und beliebten Bürgermeister Herrn August Gröbner, w Anerkennung seiner vielen und großen Ver dienste, die er sich in seiner 23jährigen Amts zeit als Oberhaupt der Gemeinde erworben hatte, zum Ehrenbürger ernannt. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Inspizierung.) Letzten Freitag Abends traf zur Inspizierung der hiesigen Garnison Se. Exzellenz Herr FML. Josef v. W.igl, Kommandant der 3. Jnft.-Truppen-- division in Linz, hier ein und nahm im Hotel „Post' Absteigequartier

. Samstag war die ganze Garnison 7 Uhr morgens auf der Dieten- heimer Berglehne gestellt. Nach Besichtigung der Truppen durch den Herrn Divisionär fand eine Feldübung statt und um 11 Uhr rückte die Garnison mit klingendem Spiele wieder hier an. An beiden Abenden konzertierte das Streichorchester der hiesigen Militärmusik im Saale des Hotels „Post', wo sich die Herren Offiziere der Garnison zusammenfanden. Sonn tag Früh verließ Se. Exzellenz wieder Bruneck. — Bruneck. (Unser neuer Herr De kan

). Wie hier bestimmt verlautet, soll zum Nachfolger des verstorbenen Herrn De kans Wibmer Herr Franz Kleinlercher, Pfarrer in St. Lorenzen, zum Dekan in Bruneck er nannt werden. — Bruneck. (Abschied.) Wie wir be reits früher berichteten, wurde Herr Anton Wimberger, k. k. Oberforstkommissär hier, in gleicher Eigenschaft nach Klagenfurt versetzt. Aus diesem Anlasse fand letzten Montag Abends im Gasthofe Niederbacher ein Abschiedsvalet statt, an welchem die Herren Beamte, die Mit glieder der Hubertusgesellschaft

, deren eifriges Mitglied Herr Wimberger war, und Freunde des Scheidenden teilnahmen. Herr Bezirks kommissär Dr. Nocker, sowie Herr Bürgermeister Dr. Hibler gedachten in warmen, anerkennenden Worten der großen Verdienste Wimbergers und dankte Herr Bürgermeister namens der Stadt gemeinde dem Scheidenden^ welcher 21 Jahre im Bezirke, darunter 14 Jahre in Bruneck wirkte. Herr k. k. Bezirksarzt Dr. Nagy hielt auf den Scheidenden eine humorvolle, dann ins Ernste übergehende Rede, die zu lautem Beifall

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/24_05_1895/PUB_1895_05_24_3_object_2625016.png
Seite 3 von 18
Datum: 24.05.1895
Umfang: 18
siebenundsechzig Personen, darunter vier Armee-Offi- .ziere und zwei Dominikaner-Missionäre, sind ertrunken. Nur . drei Per onen wurden gerettet. Wochen-(Lhronik. — Bruneck. In der letzten Gemeinde- ^lusschußsitzunz der Stadt Bruneck wurde der Bau des neuen Spritzenhauses dem Herrn Bau meister Kaspar Kneußl, welcher das günstigste Offert einstellte, zur Ausführung übertragen. Das neue Spritzenhaus, welches auch eine Woh nung für den städtischen Aufseher enthält wird im Monat September bezogen

. — Sruneck. (Sonntagsruhe.) Den Bäckern in jenen Städten und Orten, in wel- Hen denselben die Sonntagsarbeit bei der Er zeugung ihrer Waaren bis 10 Uhr vormittags und nach 10 Uhr abends gestattet ist, wird zur Herstellung des zur Erzeugung des Schwarz« brodes und des minderen Weißgebäckes erfor derlichen Sauerteiges die Sonntagsarbeit in der Zeit von 6 bis 7 Uhr abends erlaubt. — Bruneck. Der hohe Tiroler Landes- xiusschuß bewilligte der Stadtgemeinde Bruneck die Aufnahme eines Darlehens von 6600

fl. zur Erbauung eines Feuerlöschgeräthe-Magazins. — Bruneck. Das „Alpenhotel' auf der Plätzwiese, welches Herr I. Leipold, Besitzer des „Hotel Maiserhof' in Meran, käuflich er worben hat, wird mit 1. Juni wieder eröffnet. ^Wir verweisen diesbezüglich auf die Ankündi gung in der heutigen Nummer unseres Blattes.) — Eine Radtour. Der hiesige Ma schinenhändler Herr Christian Thiemer befindet sich aus eiuer ausgedehnten Radtour in Italien. Mit dem Sportsgruß „All Heil!' sendet der selbe Nachricht aus Genua

, wie in früheren Jahren wieder ein mal in Bruneck zu hören bekommen. — 75-jahriges Jubiläum einer Mu sikkapelle. Sonntag den 26. Mai feiert die Kienfer Musikkapelle das Fest ihres 75-jäh rigen Bestandes, wozu folgendes Programm ausgegeben wurde: 1. Um 4 Uhr Früh Tag- reveille. 2. Um halb 10 Uhr.Einzug mit Musik in die Kirche zur Feldmesse. 3. Früh schoppen im Gasthause des Herrn Anton Stem- berger? 4. Halb 12 Uhr gemeinschaftliches Mittagmahl im Gasthause zum Lamm. (Hilber.) 5. Halb 4 Uhr Konzert der Kienser

. — Zu die ser Feier sind alle Freunde der Musik eingela den. Die Musikkapelle Kiens. — Im Kahnkoupe gestorben. Am 21. Mai ist Frau N. Rainer von St. Veit in Kärnten, welche in Gries Heilung von ihrer Krankheit erhoffte, schwer leidend von dort ab gereist, um ihre Kinder noch zu sehen, jedoch zwischen Mühlbach und Vintl ereilte sie der Tod. Die Leiche wurde in Bruneck ausgela den und in die Todtenkapelle. getragen. Am nächsten Tage wurde die Verblichene nach vor heriger Einsegnung in ihre Heimat überführt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/12_04_1912/IS_1912_04_12_18_object_982122.png
Seite 18 von 19
Datum: 12.04.1912
Umfang: 19
sank auf die sommerähnliche des Bortages auf 0 ° L herab. In den Höhen ringsherum erneuter Schneefall. Der April macht wirklich, was er will! — Unsere Regimentsmusik kon zertierte am Ostermontag abends in Bozen und kommenden Sonntag und Montag in Kufstein. — Mnseumvereiu der Stadt Brnneck! Ueber Einladung des vorbereitenden Ausschus ses fand am 9. April 8 Uhr abends im Saale des Gasthofes „zur Post' die gründende Jah resversammlung des Museumvereines der Stadt Bruneck statt. Dieselbe war von zirka

, daß nunmehr in Ge mäßheit des § 9 derselbe zur Wahl von 4 Ausschußmitgliedern aus der Vollversammlung und sodann im Sinne des § 11 zur Wahl von 2 Revisoren zu schreiten sei. Die Aus schußmitglieder werden satzungsgemäß auf die Dauer von 2 Jahren gewählt, die weiteren 4 Ausschußmittglieder entsendet der Gemeinde ausschuß von Bruneck durch Wahl in die Be- reinsvertretung. Hierauf wurden über Borschlag durch Zuruf folgende Herren iu den Ausschuß gewählt. Her? k. k. Richter Paul Tschurt- schenthaler

für den Museumverein beginnen und wird der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß sich speziell die Bewohnerschaft von Bruneck und auch aus wärtige Brunecker diesem Vereine recht zahl reich zuwenden. — Bruneck. »Die bekannte Wienergesell schaft, „Hansi Führer' auf der Durchreise nach Meran begriffen, gibt heute Donnerstag abends im Saale des Hotel „Bruneck' Linen Unter haltungsabend mit reichhaltigem, abwechselnden Programm. (Siehe Plakate). Diese Gesell schaft ist die Lieblingsgesellschaft der Wiener. — Bruueck

gerem Leiden verschied am 10. ds. 5?/z Uhr abends, unerwartet schnell Herr Johann Hilber, Gastwirt und Bäckermeister, im Alter von 44 Jahren. Herr Hilber, ein tüchtiger Geschäfts mann, erstellte sich in allen Bevölkeruugskrei- sen von Bruneck und Umgebung größter Ach tung und Wertschätzung. In verschiedenen Ver eines war er Mitglied der Vorstehuugeu und war stets tätig für die Hebung der Vereine, besonders der Feuerwehr von Bruneck, welche ein sehr verdientes Mitglied verliert. Die Be erdigung

verkehrt. ^ Bruueck. (Abschaffung.) Von der Bezirkshauptmauufchast Bruneck wurden der 30 Jahre alte Kupferschmied Karl Reichert aus Obersontheim Württemberg, Jakob Auer, 46 Jahre alt aus Vaduz, Lichtensteiu 80mal vorbestraft, Johann Schwert 26 Jahre alt aus Baal Ungarn uud Theodor Juua 38 Jahre alt aus Leipzig für immer aus dem Bruuecker Stadtgebiete abgeschafft. — Straßenbau. Für deu Bau der Straße Mühlen —Lappach sind bis jetzt? 107.000 ausgegeben worden. — Der Kaiser hat anbefohlen, daß dem Herrn

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/31_01_1913/pub_1913_01_31_3_object_1135457.png
Seite 3 von 18
Datum: 31.01.1913
Umfang: 18
, im engsten Familienkreise die Feier der silbernen Hochzeit. Bruneck. Das Präliminare der Stadt Bruneck pro 1913 erscheint in kommender Nummer vom 7. Februar. Bruueck. (Wintersport.)' Letzten Freitag abends konzertierte die hiesige Regi- mentsmusik von 6 bis 7 Uhr abends am Eis lausplatze, wo sich ein zahlreiches Publikum eingefunden hatte. Auf den großen Schneefall vom 23. auf den 24. zeigte sich der Gslaus- Platz in einem schönen, wirklichen Winterbilde. — Samstag abends veranstaltete der Winter

- sportklub in den Saallokalitäten des Hotel »Bruneck' einen Lichtbilderabend mit darauf folgenden Tanz. Der Besuch dieses Abends war ein sehr starker. Nach Abwicklung einiger Konzertstücke von Seite der Regimentskapelle folgt? der Vortrag über Wintersport, welchen Herr Stationschef Bittesnek von hier hielt. Diesem interessanten Vortrage lauschten die Anwesenden mit größtem Interesse und fand Herr Stationschef für seine meisterhast zum -vortrage gebrachten Schilderungen über Winter sport und Wintersreuden

für Jung und Alt, den lebhaftesten Beifall. Hernach führte Herr P.hotograph Werth von Toblach in zwei Ab lesungen viele schöne, manchmal ganz zauber haft wirkende Lichtbilder von Wintersportplätzev, alpine Winterfahrten und Winterbilder von Bruneck vor Augen, welche freudigste Aufnahme fanden. Von 11 Uhr ab wurde dann bis in ie Morgenstunden dem Tanze gehuldigt. Die Regimentsmusik spielte hiezu vorzüglich. Der Wintersportklub Bruneck hat mit dieser gut arrangierten Unterhaltung den vielen Besuchern

einen sehr vergnügten Abend bereitet. — Bruneck. (Narren abend.) Heute Donnerstag abends findet im Hotel Bruneck Der „Narrenabend' des hiesigen Männer gesangsvereines statt. Das reichhaltige Pro- zramm ist den Bewohnern bereits bekannt und wird es, da ein starker Besuch von hier und auswärts zu erwarten ist, geraten sein, sich frühzeitig im Saale des Hotels Bruneck einzufinden. Die nach der 1. Abteilung zur Ausgabe gelangenden, sechs Seiten starken frischgesottenen „Brunecker Schlutzkropfen' wer den viel Humor

und Spaß in die Gesellschaft bringen. — Bruneck, 28. Jänner, lieber den „Faschings- Abend' im Vereinshaustheater geht uns nachfolgender Bericht zu: „Eine der größten Karnevals-Unterhaltun gen unseres Städtchens ist mit dem am letzten Sonntag im Vereinshaustheater stattgehabten „Faschings-Abend' vorüber. Ein durchwegs orginelles Programm, ein volles Haus in frohester Laune, das waren die Haupt merkmale dieser besonders in Bürgerskreisen beliebten Veranstaltung. Die Vorbereitungen dazu wurden nnt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/14_07_1911/pub_1911_07_14_3_object_989293.png
Seite 3 von 24
Datum: 14.07.1911
Umfang: 24
ein zufriedenstellendes Erträgnis liefern, alls keine Elementarschäden einwirken. Wochen-Chronik. — Bruneck. Zum Waldfest beim k. k. Hauptschießstande sei nochmals hervorgehoben, die bei solchen Veranstaltungen übliche „Wurzerei', sei es durch Ausschlag auf Getränke lind Speisen, oder, wie es oft betrieben wird, durch Nichtverabfolgung des Restgeldes (Heraus gabe), das Komitee peinlichst vermieten wissen M. Das Fest ist als Volksfest gedacht und ^urde daher, um die Beteiligung auch dem A!nbmittelsten zu ermöglichen

angenehme Tage und der Mremden- und Touristenverkehr hat seit 8 Tagen Wne Zunahme zu verzeichnen. — Die hiesige gab vergangenen Dienstag ein Promenadekonzert. Die Kapelle 1t dermalen auch nach auswärts stark in An- Spruch genommen. ^ Bruneck. (Ein Reisebureau in . k u n e ck). Wie uns mitgeteilt wird, errichtet Filiale der Bank für Tirol und Vorarl- Merg in Bruneck in ihren neuen Lokalitäten im des Herrn Bürgermeisters Dr. Leiter ^vzenbergplatz Nr. 141) ein Reisebureau, das on der hohen

k. k. Statthaltern bereits kon- '^Art wurde. In diesem Bureau sind U, Arten von einfachen und Retourbillets, Mundreisehefte, Schlafwagenkarten u. s. w. — gegen frühere Bestellung erhältlich. H werden dortselbst gerne Auskünste über ^Verbindungen und andere Verkehrsanae- ^heüen kostenlos erteilt. ^ vvrs 1 a ^ ^5^? uenstag verschied hier nach kurzer Krankheit Josef Gasser, Kaufmann und Hausbesitzer ? Alter von 59 Jahren. . Mit Herrn Gasser l wieder ein in ganz Bruneck und dessen Um- -düng beliebter und geachteter

, welchem alle, die ihn kannten ein treues Gedenken bewahren werden. Heute Donnerstag nachmittag fand unter sehr großer Beteiligung von Nah und Fern die Beerdigung statt. 10 jähr. Feuerwehr-Gründungsfest und Bezirkstag in Dietenheim am 2. Juli. Vom besten Wetter begleitet und unter großer Teil- nähme der Nachbarfeuerwehren und Bewohner von Bruneck und Umgebung, der Pfalzner- und Brunecker - Vereinsmusik, fand letzten Sonntag in Dietenheim dieses Feuerwehrfest statt. Vor mittag, nach Empfang der Festgäste, der Landes

Baron Graf aus Innsbruck. Die Statistik weist folgendes aus : Nach den letzten Bezirkstage wurden im politischen Be zirke Bruneck neue Feuerwehren gegründet in Corvara, Antholz und St. Sigmund. Der 11. Verband zählt demnach 32 Wehren mit 1700 Mann. — Den verstorbenen verdienten Mitgliedern Stemberger, Kiens und Erharter, Welsberg, wurden ehrende Nachrufe gewidmet. Es wird auf die Gründung weiterer Wehren in St. Georgen, Percha und Wielebach hinge arbeitet werden. Se. Majestät spendete

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/30_05_1902/pub_1902_05_30_3_object_1008592.png
Seite 3 von 22
Datum: 30.05.1902
Umfang: 22
Jnnichen, Welsberg, Taisten, Nieder- und Ober- olang. Nieder- und OHerrasen und Bruneck. Durch diesen Brand wurden 15 Parteien ob dachlos. Die Schadenssumme ist eine be deutende, die Versicherungssumme soll sehr klein sein. — Toblach» am 27. Mai. (Todes fall.) Kaum hat sich der Grabeshügel über einen unserer verdientesten Männer, Herrn Jakob Rienzner, geschlossen und heute müssen wir schon wieder über den Heimgang eines Mannes berichten, dessen Thätigkeit mit den Geschicken der Gemeinde Toblach

des Herrn Franz Lagerba in Pederoa abgehaltene Versammlung des Bauernvereines für den politischen Bezirk Bruneck war sehr gut besucht; die Borträge der anwesenden Ausschuß Mitglieder fanden allgemeinen Anklang. Circa 50 Enneberger Bauern meldeten ihren Beitritt. — Mengen, 28. Mai. (Marktbericht) Von günstigem Wetter begleitet fand heute in der Fraktion Pederoa der Jahresvieh- und Krämermarkt statt, der sehr gut befahren und besucht war. Zugetrieben wurden 50 Pferde, 480 Stück Rindvieh, 560 Schafe

Schwurgerichtssession wurden fol gende Geschworene aus dem Pusterthal durch Los bestimmt: Peter Steiner> Percha. Anton Fuchs, Rienz-Toblach. Josef Stein iger, Bruneck. Karl Mahl, Bruneck. Angelus Magier, Pedrazzes. ^ Gedenkfeier. Am Jahrestage von stozza, 24. Juni werden sich alle im Burg- Msenamte weilenden österreichischen Kriegsge- die an den Kämpfen der Jahre 1848, 1866 und 1878 theilgenommen haben, finden^ ^^'^'36feier in Meran zusammen ^ Die Meraner Fremdenliste Nr. 76 Ionen Parteien mit 13.405 Per- Kenlenpest

zu erhalten; man glaubt Sagasta werde morgen dem Könige die Vertrauensfrage stellen. Da die Krise größere Ausdehnung annimmt, wird der Arbeitsminister Smartt zurücktreten. Gerverbetag in Bruneck am 25. Mai ds. IS. Der Gewerbetag, welcher von 75 Gewerbe treibenden aus Bruneck, St. Lorenzen, Kiens, Taufererthal, Welsberg, Niederdorf u. s. w. besucht war, wurde von Herrn Franz Müller als Obmann der Holz- und Steingewerbe- Genossenschaft um l'/t Uhr Nachmittag im Saale des Hotels „zur Post' eröffnet. Herr

auch die Herren: Müller Franz, Schönhuber Johann und Hartmair Peter als Delegirte nach Innsbruck zur Generalversamm lung des Verbandes am 13. April bestimmt wur den. Auch in humanitärer Richtung machte» die Genossenschaften einen Fortschritt, nachdem die Gründung einer Krankenkasse für Handels-und Gewerbetreibende im Stadtbezirke Bruneck in Vorbereitung ist, zu welchem Zwecke Herr Dr. Roller in liebenswürdigster Weise Statuten ausarbeiten ließ, und dürfte nächstens die Gründungsversammlung stattfinden

14
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/13_06_1913/pub_1913_06_13_7_object_1025521.png
Seite 7 von 24
Datum: 13.06.1913
Umfang: 24
, verschiedene Fe darfsartikel etc. K. k. Kezirksgericht Kruueck, Abteilung I. am 3. Juni 1913. Gr«st Kötzler, k. k. Kanzlist. Nr. 1497. »U Vorlw»« ««pkokl»». »I« MNiI Vnrvn w r«u-I>d»6, I»r!»nd»a, rrsnrvnidkS «i». >tot» elanivnä Lsuxt-Vsxot kürs ^astsrtal uvä örunee^: Edikt. Mit Bewilligung des k. k. Bezirks gerichtes Bruneck wird am Montag, den Ä/Juni 1913 von 10 bis Schlag 12 Uhr vormittags in der Falkensteinerschen Bierhalle in der Stadtgaffe in Bruneck das den Eheleuten Anton und Karolina Terrabona

gehörige Reale: Hans Ur. 49 in der Stadtgasse, Kruueck, samt Garten nnd radizierter Kackerpfifter und Mirtsgerechtsame mit Mirtsein- richtuug zum Ausrufspreise von 48.090 Kr. der fteiwilligen öffent lichen Versteigerung unterzogen. Die Bedingungen find in der Notariats kanzlei in Bruneck einzusehen. Krnneck, am 21. Mai 1913. Der k. k. Notar als Gerichtskommiffär: Josef Tausch. L 1S0/1S Geschäftszahl Versteigerungs-Edikt. Zufolge Beschlusses vom 21. Mai 1913, Geschästszahl gelangen am 16. Juni 1913

, nachmittags 2 Uhr und an den nachfolgenden Tagen in Bruneck im Gasthaus? zur „Sonne' zur öffentlichen Versteigerung: Ein ganzes Warenlager von Herren-, Dame«- «ad K«abe«k!ei- VmtgsstScke«, verschiedene Wäsche» Stoffe, Decke«, Schirme. Ktocke, Ruck sacke. HSte, Handkoffer, Tasche«, Kur- ste«, ei» große» Schatzmarenlager, Teppiche, Malzkaffee» Kröge«. Ma«- Es wird hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß Herr Dr. Georg Wagner, Stadt- und Spitalarzt hier die allgemeine Impfung der Kinder am 18. nnd

19. Juni d. Js. von 3 bis 5 Uhr nachmittag in seiner Woh nung, Sparkassegebäude H.«Nr. 248 im 2. Stock vornimmt. Stadtmagistrat Bruueck, am 9. Juni 1913. Der Bürgermeister: Schifferegger. Lokalbahn Bruneck—Sand. Die vierte ordentliche keimI-BtchimlW der Aktionäre der Kokalvah» Krnneck—Zand findet am 23. Juni 1913 in Bruneck im Saale des Hotels „Bruneck' nm 9 Nhr vormittags statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Rech nungsabschlusses pro 1912. 2. Bericht der Herren Revisoren

, Bruneck, zu hinterlegen, wo auf Namen lautende Depot scheine mit Angabe der Stimmenzahl verabfolgt werden, die als Legitimation bei der General versammlung dienen. Je Kr. 1000.— Aktien besitz geben das Recht auf eine Stimme. Laut § 19 Absatz 3: Sollte die General versammlung zur angegebenen Zeit nicht be- schußfähig sein, so findet am gleichen Tage eine Swnde später im gleichen Lokol eine zweite Generalversammlung mit gleicher Tagesordnung statt, die ohne Rückficht auf die Zahl der an wesenden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/10_06_1910/pub_1910_06_10_3_object_996475.png
Seite 3 von 24
Datum: 10.06.1910
Umfang: 24
bei schönstem Wetter eingebracht werden. — Bruneck. Das Kronplatzhaus wird am 15. ds. Mts. eröffnet und unter der be währten Leitung der Frau Marie Lähner aus Lienz bis 1. Oktober bewirtschaftet werden. Wir machen nochmals aufmerksam, daß Mit glieder des D. u. Oe. A. V. und deren Ehe frauen, sowie Studenten, welche sich mit einer Herbergs-Legitimätion ausweisen können, für das einmalige Uebernachten 1 Krone und NichtMitglieder 2 Kronen zu zahlen haben. — Bruneck. (Kinderkonzert.) Sonn tag, am 12. Juni

, V,4 Uhr nachmittags findet im Saale des Hotels „Bruneck' unter der Leitung des Herrn Gesangslehrers Spech- tenhauser ein Konzert der Schüler und Schü lerinnen der hiesigen städtischen Gesangsschule statt und wird ein sehr reichhaltiges Pro gramm zum Vortrage gelangen. — Bruneck. JnKrügers Kaiser-Panorama kommt in der Zeit vom 4. bis 11. Juni eine interessante Serie zur Ansicht., Dasselbe führt seine Besucher diese Woche tief in die Erde hinein^ Es ist die Serie: „Ein Besuch des Königl. Salzbergwerkes

. Für solche Be suche sind die Preise ja ganz niedergestellt. — Allgemeine öffentliche Impfung. Für den Sanitätssprengel Bruneck—Umgebung wird Gemeindearzt Herr Dr. Fritz Tinkhauser die diesjährige allgemeine Impfung in folgen der Weise vornehmen: St. Georgen am 10. Juni. 9 Uhr vorm., im dortigen Schulhause, Aufhofen am 11. Juni, 9 Uhr vorm., im dortigen Wirtshause, Dietenheim am 13. Jum, 10 Uhr vorm., im dortigen Schulhause, Tes- selberg am 14. Juni, 8 Uhr vorm., im dor tigen Wirtshause, Oberwielenbach am 14. Juni

, 11 Uhr vorm., im dortigen Wirtshause, Unterwielenbach am 15. Juni, 8 Uhr vorm.. im dortigen.Wirtshause, Reischach am 16. Juni, 8 Uhr vorm., im dortigen Schulhause. Die Kontrolle findet jedesmal 8 Tage später zur selben Stunde und am selben Orte statt. — Temporäres Post- und Telegraphen amt. Im Schlosse Taufers wird für die jeweilige Dauer des Aufenthaltes des Herrn Erzherzogs Franz Ferdinand ein temporäres Post- und Telegraphenamt errichtet, welches die Bezeichnung „Schloß Taufers bei Bruneck' führen

Seidl, Kooperator in Außervillgraten wurde als solcher nach Bruneck, und Herr Hermann Sora, Kooperator in Dölsach, als solcher nach Außervillgraten versetzt. — In der Bonnerhntte am Pfannhorn wurde eingebrochen und es zeigte sich, daß nicht nur das Fenster, sondern auch fast das gesamte Geschirr und der ganze Vorrat von Gläsern, die sich in der Küche befanden, mit Steinen zerschlagen worden waren. — Aus Jnmchen: Unter den Gästen, welche zu dem vom 16. bis 25. Juni statt findenden Preisschießen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/17_06_1921/TIR_1921_06_17_4_object_1977890.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.06.1921
Umfang: 8
tung so gedacht, daß ein Berein gegründet werden soll, dem sowohl Maler und bildende Künstler, als auch Meister des heimischen Kunstgewerbes und überhaupt alle Freunde und Interessenten dieser Richtungen angehören sollen, wobei auch an die Nachbarstädte Klausen, Bruneck und Sterzing ge dacht wird. Es werde» in allernäctLter Zeit Ein ladungen ergehen «m die staatlichen und städtischen Behörden, an die Vertreter der kirci^icken Kunst, der höheren Bildungsanstolten. der Presse, des Gewerbevereines

vor einem zahlreich erschienenen Pub likum in den Saallokalitäten des Hotels „Zur Stadt Bruneck* das 2. Lereinskonzert des hiesigen Mönnergesangsvereine» mit ausgewähltem Pro gramm statt. Mit diesem Konzert« hat er wieder «inen vollen Erfolg erzielt. Die Männerchöre wie dir Orchester-Piecen. ausgeführt vom Salonorche ster des Vereines, erfuhren eine feine, präzise Wie dergabe und ist besonders der Männerchor ..Früh- Lngszauber' besonders hervorzuheben, welcher an die Sänger ziemliche Anforderungen stellte

und bildete einen würdigen Ab schluß des in allen seinen Teilen herrlich verlaufe nen Abends. Aus der Vruneckee Gemeindestube. Man schreibt uns aus Bruneck: Am II. Juni fand unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Herrn Dr. Richard Hibler eine Gemeindeausschußsihung statt, bei wel cher folgende Angelegenheiten ihre Erledigung fan den: Ein Rekurs des Frl. Fanny Neulickedl, Haus besitzerin, gegen die Entscheidung des Stadtmagi- strates betreffs Nichtbewilligung des Ausbaue? eines Stockwerkes

Weg entgeltlich abzulösen, dagegen die Abtretung eines gleich großen Gemeindegrundes hiefür abzulehnen Hierauf Schluß der Sitzung. Verschiedenes aus de« Tauserertale. Bon dort wird uns berichtet: Am Sonntag, den 12. Juni, unternahmen die Mitglieder der Lereinsbühne von Bruneck unter Führung ihres SHelleiters hochw. Herrn Kooperator KriÄer einen gemeinsamen Ausslug nach Luttach, wo es bei Musik und Ge sang bis zum Abend sehr sröbiich herging. Man konnte merken, daß es sich um ein lustiges Thea- tervölkl

handelte, das sich im großen Saale des Hotels „Schivarzsnstein' eingefunden hatte. Unter den Melodien von Marschiiedern ruckte die heitere Gesellschaft in Sand in Taufers ein und fuhr so dann mit dem letzten Zune wieder nach Bruneck zurück. — Auch in Bad ..Winkel' herrschte an die sem Tage sehr reges Leben. Die neugebildete „Schrammlmusik' von Gois hatte einen Ausflug dorthin unternommen und konzertierte dort bis abends. Eine Sängergesellschaft brachte prächtige Volkslieder zum Vortrag. Es herrschte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/07_11_1921/TIR_1921_11_07_4_object_1980394.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.11.1921
Umfang: 8
(dünnere) und eine durch da, eigentliche Papier gebildete mittlere (normales Farbnüance aufweist, ist bei der Falschnote der Wasserdruck durch einen Fettdruck schlecht vorge täuscht. SlusfchufMung der Brunecker handelsgenosfevichofi. Aus Bruneck wird uns unterm 4. November ber-.ch,^ Am 3. November fand im Gasthof Stemberger die Aus» schuf;sitzung der . udelsgenossenichaft statt. Öbmom, Hohr kam aus die Frage der Auflassung der Krämer. rnZrkte in Bruneck zu sprechen und begründete Kiefeld? ci»gehend

und im besonderen und deren Einflußnahme auf den Handels- u Afferenten wurden genannt. Re dakteur Nemec der „Industrie- und Handewzsituiig' und Pawellet Der Genoffenfchaftsabend findet voraus, sichtlich am 14. November im Saale des Hotels ..Post' in Bruneck statt. Der Obmann macht ferner die Mittel, lungen, daß die Inkorporationsgebühr von IM Lire be willigt, hingegen die Gewinnrückläfse der Tabakverlexer nicht bewilligt seien. Betreff der rückständigen Genosten, schaftsumlagen wird der Obmann Hohr ermächtig

», einige rückständige Mitglieder aus der Genofsenschastslist« z» streichen und bei anderen die Eintreibung der Rückstände zu veranlassen. Eine längere Debatte entwickelte sich üb» die Ausbreitung der Genossenschaft auf den ganzen Ge richts-, eventuell sogar politischen Bezirk Bruneck. Ei wurde beschlossen, daß der Genossenschaftsobmann zm Beschlußfassung über diesen Punkt eine Vollversamm lung einberufen solle. Hierauf schloß nach zweistündig« Dauer Vorsitzender Obmann Hohr die Versammlung. Aach sieben Jahre

» dinand Iöchl. Reu ist neben Herrn Lehrer Rösch auch der Aushilsslehrer Hermann Reden und eine Lehrschwe ster. Die Kinderzahl ist bedeutend gestiegen. In der kommenden Woche wird die Fortbildungsschule erössmi werden. Als Lehrer wurden Schulleiter Nchl und Leh rer Resch gewonnen. Crnlederung der Sonnlagszuschläge auf der Täufern- talbahn. Man berichtet uns: Während früher die Fahr! Bruneck—Sand an Sonntagen sich auf 3 Lire 45 stellte, wurde nunmehr der Preis auf 2 p SV b erniedrigt. 3» Bälde sollen

die gleichen Tarife wie cm Wochentagen zur Geltung kommen. Der Verkehr an Sonntagen war bis her gleich Null und dadlirch waren sowohl die Geästs- Interessenten in Bruneck und Sand, als auch die B^bn- Verwaltung selbst geschädigt, nachdem früher der Vsrleyr an Sonntagen stets sehr stark war. Vesihwechsel. Aus dem Tauferertale berichtet man uns: Das Prantergnt der Maria Witwe Renner in Gais ging im Ueberlaffunqswege zur Hälfte in den Be> sitz des Peter Harrasfer, Privat in Gais. ü?er. Da» Mauermaieranwefen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/29_10_1921/TIR_1921_10_29_4_object_1980242.png
Seite 4 von 20
Datum: 29.10.1921
Umfang: 20
zu haben, daß wir uns im Falle der Not auf unsere Feuerwehr verlassen können, dafür bürgen uns die tüchtigen Männer die das Vertrauen der Mitglieder an die Spitze des Vereines stellte. Wieder Äae Zcilungs-Veschlagnohme. Die „Brlxner Chronik' vom letzten Dienstag wurde, wie die heute ein getroffene „Chr.' mitteilt, wegen eines Wortes in der jeinerzeitigen Ansprache des hochwürdigsten Fürstbischofs an den König beschlagnahmt. Eine Vertrauensmänner» und Vorstehcrkonfe» »enz verboten. Aus Bruneck wird uns unterin 27. Oktober

mit den darin befind lichen Wagen und Gerätschaften nieder. Die Feuer wehren von Bruneck St, Lorenzcn und Stegen wurden des Feuers bald Herr Der Schaden be trägt einige Tausend Lire. Der Vrand war ge nau eine Woche nach Moorberg. Das gibt den Ge rüchten über Brandlegungen natürlich wieder neu en Stoff. Anmeldung von Kriegswaisen. Aus Brun eck wird uns unterm 28. Oktober berichtet: Die Sek- tionsvorstehung Bruneck des Reichsverbandes der Kriegsinvaliden fordert alle Vertrauensmänner auf, bis längstens

der betreffenden Protkolle. Nach dieser Frist einlan gende Protokolle können nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Musikschule in Bruneck. Von dort berich tet man uns: lieber Beschluß des Ausschusses der hiesigen Feuerwehrmusiktapelle wird unter Zu- . . . . echt, i« Tuben zu Lire 1.70 per Stück, ist bei ! MA8WU, der C tik di Milans in Bozen, Laubengasie 42, - rrhSlilich. KMIMM WM seleMü Nk. ZSü. Lisks ksutiAvs Isserst rllokwLi-ts. ^ . 1 Meter lang, gute, starke Qualität, garan» nZMmMPN liert. ind

bei der Cittk di Milano Bozen. ^ ' Laubeng-sse 4L. Ü L. -.W. Per Paar zu bekommen. 8l,'S stimmung des Feuerwehrkommandos eine Musik, schule in Bruneck errichtet werden. Musikbcgcjster, te sollen sich bis 15. November beim Herrn Kapell meister Spschtenhauser melden. Vom Stegener Markte, worüber Auftriebst, ten usw. an anderer Stelle der heutigen ÄuiM. be mitgeteilt werden, wird uns unter dem A. Oktober aus Bruneck geschrieben: Ein Kapitel!ür sich bildeten die italienischen Markljuden

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Seite 2 von 3
Datum: 30.04.1920
Umfang: 3
- schnitzwerk, einen gewappneten Ritter, als Festgabe überreichen, der von nun an eines der schönsten Schmuckstücke der Burg bilden wird Korrespondenzen. Pustertaler Brief. Von dort berichtet UNS unser Korrespondent vom 27. d. M.: Frostiges Wetter. Von den Bergen herab blickt der Neuschnee und die Temperatur ist nicht angenehm. Für die Blütezeit ist das Wetter nicht erwünscht. Die Kulturen stehen sonst schön und sind gegen das Vorjahr um 14 Tage voraus. — In Bruneck arbeitet Herr Bürgermeister Schisseregger

an der gründlichen Renovierung des Hotels „Bruneck', das nach langer Unterbrechung im Monate Mai wieder erössnet werden wird. Dasselbe wird auch für die kom mende Sommersaison wieder in Betrieb ge setzt werden. — Im ganzen Bereiche von Bruneck verschwinden nun die vielen Hun derte von militärischen Baracken, die ganz besonders noch an den Krieg erinnert ha ben. Dadurch werden wieder viele Plätze srei, die teils zum Anbau, teils sür Spiel plätze und teils für Bauplätze verwendet werden. Der Sportverein

hat den großen Platz nächst dem Hotel „Bruneck' als Sportplatz erworben und wird in der näch sten Zeit eine Reihe von sportlichen Veran staltungen durchführen. — In der ersten Stock-Wohnung des Gasthofes „Blitzburg' in Bruneck wurde dieser Tage ein Einbruch verübt, jedoch konnte der Täter durch die furchtlosen Bewohner im letzten Momente noch verscheucht werden. — In Mühlwald indet nächster Tage die Enthüllung eines Kriegerdenkmales in feierlicher Weise statt. Das marmorne Denkmal mit prächtigem Christuskops

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/31_05_1912/pub_1912_05_31_2_object_980941.png
Seite 2 von 12
Datum: 31.05.1912
Umfang: 12
Funktionäre gewählt resp. wieder gewählt. Wochen-Chronik. — Bruneck. Heute Donnerstag 30. Mai ist hier eine Militärkommission versammelt und finden Verhandlungen wegen Erbauung einer Normalkaserne statt. Ueber das Ergebnis der selben. die erst gegen Abend abgeschlossen wer den dürfte, wird in kommender Nr. derichtet. — Bruneck. Die vielen Hoffnungen auf ein schönes Pfingstwetter wurden diesmal nicht, wie man sonst zu sagen pflegt, zu „Wasser', sondern zu „Wind.' Der heftige Nordsturm

und ihre vorzüglichen Leistungen mit lebhaften Beifall anerkannt wur den. Auch der Herr Gastgeber Ebner tat alles um feine vielen Gäste zufrieden zu stellen. Dienstag war das Wetter wieder schön bis abends, wo es zum regnen begann.—Da unsere Regimentsmusik für Sonntag und Montag in Kufstein vier Konzerte geben mußte, konnte hier keine Platzmusik stattfinden. — Bruneck. Am Pfingstmontag fand auf der Straße Olang—Rasen ein Zusammenstoß zweier Autos statt, bei welchem beide Wagen stark beschädigt wurden. Die Insassen

kamen, außer einigen Hautabschürfungen mit dem blo ßen Schrecken davon. Montag vormittags zwischen 9 und 10 Uhr fuhren hier hinter einander sechs Automobils in rasendem Tempo über den Graben weiter nach St. Lorenzen. Das ist einfach ein Skandal, und einer der artigen Raserei sollte seitens der Behörden mit Strafen begegnet werden. Die Automobilbe sitzer, wenigstens ein großer Teil davon, schei- nen der Ansicht zu sein, daß die Straßen über haupt nur für sie allein da sind. — Bruneck

. Die Wierinterefsentschaft in Außerragen hat sich kürzlich aufgelöst und wurde als „Außerragner Werkkanal-Genossenschaft' neu gebildet. Die Statuten wurden von der k. k. Bezirkshauptmannschaft bereits genehmigt. — Bruneck. Ein . hier im Kaffee-Restau rant Habsburg bedienstetes Mädchen aus dem Ennebergertal, gebar letzten Sonntag ein Mäd chen. Die Mutter meldete sich unwohl und verheimlichte dieses Vorkommniß. Am Mitt woch wurde dieselbe von Unwohl befallen. Man hielt Nachschau und fand das Kind tot in einem Koffer. Das Mädchen wurde

der Reisebegünstigung in der Weise zugestanden, daß dieselben die Hin- und Rückreise auf der Bahnstrecke Bruneck—Sand mit einer einfachen Karte der betreffenden Station ausführen können. Dies zur Kennt nis der Feuerwehrmänner. — Das Preisschieße« der Gebirgsre- gimeuter. Im ganzen beteiligten sich daran 269 Schützen, und zwar vom 1. Landesschützen regiment (Trient) 65 Schützen mit 377 Figureutreffern, wobei auf einen Schützen 5.8 Figurentreffer entfallen; vom 2. Landesschutzen- regiment (Bozen) 49 Schützen mit 262

21