391 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/24_09_1921/BRG_1921_09_24_3_object_777929.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.09.1921
Umfang: 8
sind folgende Mittei lungen ' eingelangt. ' Das Karerseehotel bleibt bis Ende September. ' bei günstiger 'Witterung bis Anfang Ok- tober geöffnet. ebenso das Hotel Latemar am Karerpaß, das' Knöll'sche 'Karerpaß-Hotel dagegen nimmt in ge wohnter Weise den Winterbetrieb auf. Das Dolomiten- hotel. Eanäzes .'wftd mit 24. ö. geschlossen, die Easthöfe in Welschnofen bleiben auch den Winter über mit be schränkteremBetriebe^geöffnet, das Hotel Oberbozen bis zum 2. Oktober, die Hotels Hofer und Rittnerhof bleiben

auch nach' der Sommersaison offen, - das Hotel Kloben- stein ganzjährig geöffnet, Bad Dreikirchen wird anfangs Oktober geschloffen, das Weißlahnbad m Tiers hat die Saison gnit 20. d. beendet,.die Easthöfe Rose und Krone in Tiers haben auch im Winter vollen Betrieb» die Ho tels in St)' lllrich-Eröden bereiten sich 'auf die Winter- lportsaison vor. Hotel Oswald von Wolkenstein wurde am 15. d. geschlossen. Das Hotel Seiserhof in Scis ist ganzjährig geöffnet. Hotel ISalegg wurde mit 20. ds. geschlossen. Das Hotel

Santnerspitze in St. Konstantin bleibt auch während des Winters bewirtschaftet ebenso das Touristenhotel Boe am ^ampolungopaß. 'In Eortina d'Ampezzo - wurden die erstklassigen Häuser Minamonte. Faloriä usw. geschlossen, die für den normalen Betrieb bestimmten Hotels bleiben auch im Winter geöffnet. Win terbetrieb haben auch die Easthöfe Kabis und Zellen in Villnoß. die Mendel-Hotel-Eesellschast wird heuer zum crstenmale mehrere Etagen des Hotels Mendelhof für Wintergäste offen halten. Die übrigen

Hotelanlagen wer den mit Ende September, 'das Hotel Waldkömgin auf der Nönstalerseite der Mentzel wurde mit 20. ds. ge schlossen, dagegen hat der Kaltererhof Winterbetrieb. In Madonna di ^ampiglio wird das Grand Hotel des Alpes mit 24. d. geschloffen. Der Betrieb des Hotels ^cmrpw ^arlo.Magno ist sett 15. ds. eingestellt.'Das Hotel- Sa- poy bleibt- bis anfangs Oktober geöffnet, Ebenso das Hotel Molveno. Der Schluß des Suldenhotels erfolgte am 20. ds., das Angerer'sche Posthotel in Sulden und das Posthotel

- Ortler in Trafoi haben Winterbetrieb. Im Pustertale wurden bereits geschloffen das Hotel Pragfer Wildsee, der Gasthof am Antholzersee, das Seehotel Tob-' lach. Die Gasthöfe Hofer und Kreuz in Serien, sowie Bad Moos bleiben auch im Winter geöffnet. (Anerkennung katholischer Gelehrtenar beit.).'Seit mehreren Jahren unterhält das Benedik- Alle Fmillm-Miile in neuer Wett«. lieber dieses Thema erstattete auf 'der 8. General versammlung des Kath. Frauenbundes Deutschlands in Würzburg Frau Klara Siebert

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_05_1935/AZ_1935_05_19_4_object_1861640.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1935
Umfang: 8
des Mein-Propagandatrains Unter den lehkangekommenen Gästen befinden sich laut der gestern erschienenen offiziellen Fremdenliste, der letzten in dieser Frühjahrssaison: Georg Prinz Schönbmg-Waldenburg mit Gemah- klnauS-Gusow (Grdh. e di Merano): Amtsgerichts rat Georg Mancke mit Gemahlin aus Köln (Pens. Mlma); Bianca Marchesa Chantal de Cepparello Pasquali aus 2aterina (Hotel Regina); AmtZ- gericktsrat Dr- Hermann Gans auS Frankfurt a. M. (Hotel Continental); Oberregierungsrat Dr. Fr. Haenle mit Gemahlin aus München

(Pens. Carolina); Staatsanwalt Dr. Willy Hoch aus Stuttgart (Hotel Esperia); Geh. Reg.àt a. D. Dr. Max von Leoben mit Gemahlin aus Dresden (Hotel Emma); Oberreg.-Rat Johannes Nobis aus Dresden (Hotel Continental); Polizeihauptmann Morgan O'Connell mit Gemahlin (Hotel Aosta); Stiftsinspektor Wilh. Schröder mit Gemahlin aus Hamburg (Pens' Paradiso): Industrieller Isaac Kpanyaard mit Gemahlin aus Borne (Grdhotel e di Merano); Polizeidirektor Paul Völkerling aus Dresden (Hotel Esperia

); Reichsbahnoberrat Dr. Reginald Volmer aus Berlin (Hotel Austria); Bür germeister Vonk de Both aus Tilburg (Hotel Belle- vue); Industrieller Paul Wünschmann mit Ge- zmchlin aus Limbsch (Grdhotel e di Aìerano^ Dr» V. Aacharzt für Tuberkulose und Erkrankungen der Almungsorgane. Sprechstunden: 11—12 Uhr, Röntgendiagnostik. Merano, Via Princ. Umberto 34, Tel. Nr. 20-44. (Aut. Pres. Bolzano>6730). Gegen Gichk, Rheuma, Ischias. Zirkulalionsstö» rungen usw. machen Sie jetzt eine Radium-Heil- schaum-Sur

die Gesellschaft aus nimmt, um sie ab 15.45 über den Aermelkanal zu bringen. Um 19.45 befinden sich die Reisenden sodann im Viktoria-Bahnhof in London und geht es gleich darauf in Autos in die Hobels. Am Mon tag, 27. ds., erfolgt in Autos unter Führung vor mittags und nachmittags eine Besichtigung der hervorragendsten Sehenswürdigkeiten. Die ganze Verpflegung besorgt das Hotel. Der zweite Tag wird nach freiem Willen aus einer Dampsersahrt in das Temsetal verbracht mit Besuch des Fried hofes Hampton Court

, des Schlosses Windsor und des Eton-Kollege. Mittagsmahl in Windsor. Für diesen hochinteressanten Ausflug wird ein Separat beitrag einschließlich des Speisens von 45 Lire ein gehoben. Das Diner wird im Restaurant deS Hotels Savoy in London eingenommen, wozu Gesellschaftsanzug erwünscht ist. Der Morgen des Mittwoch steht nach Verpfle gung im Hotel zu sreier Verfügung: um 14 Uhr geht es in Autos zur Bahn, um gegen 15 Uhr London zu verlassen, um 17.30 Folkestone zu pas sieren und 1815 wieder den Kanal

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_6_object_1866926.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.08.1936
Umfang: 6
in Dobbiaco auf, wie ein sol- cher die beiden Ferragosto-Feiertage fast nicht ge sehen wurde. Den Hauptzustrom der Gäste hatten das Hotel Bel- levue und das Hotel Germania, wo die vielen Fremden dichtgedrängt Platz an Platz den Nach- mittagskonzerten lauschten. Ueder Einladung des Fremdenverkehrsamtes von Dobbiaco erschienen um 3 Uhr nachmittags die Sänger der„Tarnia' eine aus zehn Damen und zwanzig Herren be stehende Dopolavorovereinigung aus Villa Santi na Carnia, welche in ihren schmucken, friaulischen

Trachten alsbald die Aufmerksamkeit der zahlrei chen Fremden und Einheimischen, welche sich in Neudobbiaco ein Stelldichein gaben, auf sich zogen. Die Voltssänger der Carnia waren auf ihrer Sän gerfahrt aus dem nahen Cortina gekommen und gaben vor dem Hotel Bellevue, während der Kon zertpause eine Anzahl friaulifcher Volkslieder zum besten, welche stürmischen Beifall ernteten. Dem Leiter der Gruppe, Maestro Croppo, ist zu den Leistungen seines Chores nur zu gratulieren. Die Sänger, welche im Hotel

Bellevue gastfreundlichst aufgenommen wurden, mußten sich immer wieder qu einer Zugabe entschließen, so daß sich eine im mer größere Zuschauermenqe ansammelte, welche hernach den Sängern ins Hotel Germania folgte, wo dieselben aus dem reichen Schatze ihrer Lieder neuerlich Proben ihres Könnens ablegten. Ganz besonderen Beifall ernteten die „Friulana', ein kar- nischer Volksreigen und einige andere hier nie ge sehene Tänze. Wie wir hören, sind die carnischen Uns pivools kslività L' àikSoUe

der S. A. D. von ihrer Dolomiten-Konzertreise hier eintrafen und vor dem Hotel Bellevue ein zwei stündiges Konzert gab, welches allen Anwesenden, Fremden und Einheimischen, ein äußerst Willkomm msNer Abschluß des Sonntages gewesen sein mag Jnsbesonders bei den fremden Gästen fand die Lorenzener Kapelle in ihrer gewohnten schneidigen Aufmachung, sowie ganz besonders durch dte un ermüdliche Wiedergabe altgewohnter Volksweisen großen Anklang und manch ein fremder Gast ließ den Wunsch 'laut werden, öfters solche Musikkapellen

. Zimmerl (obere Pro l menade, Hotel Nitz). Tel. 1622 M 2714-W Tüchtiger Buchhalter, Korrespondent italienisch deutsch, sucht Stelle gleich welchen Faches, über nimmt auch Verwaltungen. S. Quirino Nr. 17, I.Stock . B mieten yezuzkk Leere» Magazin für. Werkstätte sofort gesucht. Adr. unter „S55' Un. Pubbl. Bolzano. B N Neaiiiàn- 5ei«/oe,4e/i, Suche kleinere Pension oder Gasthaus. Jahre?- oder Saison-Teschäft. zu pachten. Zuschriften an „R. P. 169S' an die Unione Pubblicità, Bol zano. Vettekis«/ens

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/12_09_1911/TIR_1911_09_12_3_object_352073.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.09.1911
Umfang: 8
- ther unter der Führung des letzteren am Freitag un ternommen. Sv haben denn die Tiroler Journali sten dank der ingeniösen Führung und Weisung des Herrn Walther von all der Pracht Venedigs sclio-i in dieser kurzen Zeit das Hervorragendste zu sehen Ge- legenheit bekommen. In srenndlicher Weise wur den die Tiroler Journalisten von den Vertretern der großen Hotels von Venedig bewillkommr. Am Sanis- tag offerierte die Gesellschaft der Grand Hotels den selben im Palast-Hotel Excelsior anf dem ^ido

, wo sich der eleganteste Lnxns an künstlerischer Ausstat tung mir dem prachtvollsten Strand-Panorama ver bindet. ein erqninres Dejeuner, zn dem nelist den Hotelieren anch die Vertreter der Venezianer Presse beigezogen waren. Am Ad ende nach dem Souper im Hotel Briranuia lud der Direktor des Hotels Bauer und Grümvald, Herr Stückhauser, dir Tiroler Jour nalisten zu einem höchst gemütlichen Vierabende ein. Am Sonntag wnrde ihnen wieder im Hotel Bonvec- chiati der Brüder Scattola ein seines Dejeuner mit rein italienischer

Küche geboten, woran nebst dem lie benswürdigen Wirte der Journalisten, Karl Wal ther, bei dem sie wohnten, lind den Inhabern des Ho tels Bonvecchiati anch Direktor Stockhauser von« Ho tel Bauer und Grümvald, Direktor Steinschneider vom Palast-Hotel Excelsior, Cav. Dom. Rnol vom Hotel Bellevne, Cav. Bolla vom Hotel Enrope. so wie E. Ticozzi vom Grand-Canal-Hotel teilnahmen. Die Vertreter der Hoteliere haben sich anch bei dem am Freitag im Hotel Britannia servierten Dejeuner eingefunden. Jedesmal

um ! 10 Uhr l l Minuten nachts nach Süden, um eine Reise nach Gordone am Gardasee anzutreten. Als wir in Mori um ! ^ Uhr nachts antamen, erfuhren wir, daß unser Zng keinen Anschluß mehr nach Riva hat. So waren wir genötigt, in Mori zu über nachten. Wir klopften und läuteten beim Bahnhof hotel: jedoch vergebens! Dann kam der Stations- > ches von Mori und probierte selbst, die Leute zn i wecken. Es war jedoch erfolglos. Darauf machte uns der Herr Stationschef den Vorschlag, im Warie saal dritter Klasse

die Nacht zu verbringen. 'Allein der penetrante Gernch bei geschlossenen Fenstern > nötigte uns, wieder ins Freie zn gehen, ^n der Hoff nung wenigstens in der eine Stunde entfernten Stadt Mori selbst ein Nachtquartier zn finden, klopften wir der Reihe nach au etwa snnf Albergos, jedoch es gab kein Zeichen von Leben. Dann kamen wir zum Hotel Grizzi, ein für Mori großes Hans von min destens bis i!s) Zimmern. Da läuteten und klopften wir. Endlich schaute der Eigentümer selbst zum Feuster heraus. Wir baten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_11_1934/AZ_1934_11_04_3_object_1859347.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.11.1934
Umfang: 8
, einem bildschönen jungen Oesterreicher namens Krenn, erlebte die alternde Frau ihren letzten Liebesroman. Die „analytischen Sitzungen' mit ihm dauerten vom frühen Morgen bis in die tiefe Nacht. Als Cam panini sie wieder besuchte, gab es in aller Oeffent- lichkeit solche Szenen, daß die Direktion des „Baur au lar'. wo sie ein ganzes Stockwerk bewohnte ernsthaft erwog, sie aus dem Hotel herauszusetzen. Krenn blieb übrigens Sieker. Sie nahm in später nach Amerika mit, wo er sich durch ihre Beziehun gen bald

dessen stellte er bald fest, daß er beobachtet wurde. Eines Tages wurde er aus seinem Hotel geholt lind trotz seines Prote stes in einem Irrenhaus interniert. Sie hatte an gegeben. daß er irrsinnig sei und sie verfolge. Dem Schweizer Konsul gelang es erst nach Monaten, ihn zu befreien, und Amman hielt es für ratsamer, Amerika zu verlassen und semer früheren Herrin nicht unter die Augen zu kommen. R. K. Bettler. Diamantenkönig und Selbstmörder Vor einigen Tagen hat Johann Prinz, einer der reichsten

er den Stein im Safe des Hotels. Aber kaum hatte er die Türe des Safes verschlossen, als darin eine Explosion erfolgte. Er riß das Safe wieder auf; es war leer und nur ein dünner Staub auf den Wänden zeugte davon, was geschehen mar: es war einer der seltsamen Fälle eingetreten, daß ein Diamant explodiert. Der letzte bekannte Fall hat sich vor über 25 Jahren ereignet. Diesen Schicksalsschlag hielt Johann Prinz nicht mebr aus. Noch in der gleichen Nacht erschoß er sich im Hotel. Eine wohltätige Dame

Der Fremde wohnt in Pera, das heute noch i'.ehr als früher das nüchterne graue Alltagsge sicht der Großstädte Europas zeigt. Hoch am Häu serhügel liegt das „Grand Hotel Noootny'. das in den Glanzzeiten Deutschlands „Grand Hotel Kroecker' hieß, einem Deutschen oder Oesterreicher gehörte, aber seit dem großen Debakel in tschechi schem Besik ist. Obwohl heute an den Festtagen die rot-weiß°blaue Fahne statt der schwarz-weiß roten aus dem Fenster in die steile, enge, geschäf tige Straße gehängt wird, suchen

die Deutschen aus Anhänglichkeit und aus wirtschaftlichen Ue- berlegungen dieses Hotel auf. Es gibt vornehmere, reinlichere Gasthöfe in Pe ra als Novotny, aber man ist hier gut ausgeho ben, bekommt sein Glas Bier, das in Konstanti nopel unter Aufsicht eines waschechten Münchner Braumeisters gebraut wird und gar nicht schlecht schmeckt, und kann sich eine Speisekarte in deut scher Sprache geben lassen. Abends sitzt man im Hof unter den grünen Bäumen und unter den elektrischen Bogenlampen, die vorzügliche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_07_1935/AZ_1935_07_02_4_object_1862148.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.07.1935
Umfang: 6
auch englisch — erreicht man die freie Bergeshöhe. Der prachtvolle Karer- fdrst nimmt uns aUf. Ueber dem träumerisch da liegenden blaugrünen Lago di Carezza blickt in wolkenragender Steilhöhe der von Schnee- runsen durchfurchte Latemar mit seinem Zacken diadem bleich, starr und seltsam auf das Wasser !und in das sprießende Grün der Alpen und Wäl der hernieder. Wir flitzen am imposanten Karerfee-Hotel, in großartiger Lage auf samtweichem Almboden am Fuße des „Rosengarten' und des Latemar, von urwaldähnlichen

zweigt rechts ab; wir sehen immer besser, je höher ^wir kommen, ihre Kehren und drüben das Pordoi- Hotel. Der Monte Boe steigt neben uns auf, fast !weiß man für Augenblicke nicht, wo das Auto i'seinen Weg in diesem unvergeßlichen Felfen- panorama weiterfinden wird. Schon wieder liegt auch das Sellajoch hinter uns. wir kommen an der Abzweigung der Kunst straße über das Grodnerjoch (2218 m) rund um ìdie Sella herum und schon sehen wir vorbei am Sellajochhause der Alpenvereinssektion Bolzano !<2179

. Abbazia. Damenkategorie: 1. Frl. Antonio Sassella, ,>ich, Trento Entfernung: Herr Co- „ . MotzMbbazia, 441 Ki lometer; 2. Frl. Bernascöm-Lugano, 35V Kilome ter; Frl. Zardo-Scarze, 25S Kilometer. . ' ' Jüngste Lenkerin: ^Frl. Casagrandè Scorze.' Trostpreis: Motoklub Bologna Ein Granck-Hotel im größten Natur schutzpark Europas Es sind noch keine hundert Jahre her. seitdeir? mutig« Jäger im Gebiet der zum Naturschutzpark erklärten Höhen von Stelvio, in deren Mitte das romantische Solda liegt, den letzten

am Piz Albris im'Bernirm Gebiet. Da freuen sich jung und alt am Spiel dieser gewandten Kletterer unì» Springer. Das Stilfser Joch und mit ihm besonders Soldck werden durch die Schaffung dieses größten Natur schutzparkes nur gewinnen. Besonders erfreut ist selbst der verwöhnteste àisende, wenn er in 1.90» Meter Höhe «in mit allem Komfort ausgestatieteS Hotel antrifft, wie das Grand Hotel Solda. Hiec vereinigt sich das Angenehme mit dem Schönen.- Solda, das im Herzen der, gewaltigen Ortler

an? Waldesrank das Grand Hotel Solda, ein Hotel mit allen Vor zügen und Bequemlichkeiten, wo. man nicht, blosi zahlend« Zimmernummer ist, sondern Gast dà Hauses. Kein Geringerer als Dr. Eckener, der mutige Jeppelinsührer, weilt immer nach seinen großen Fahrten hier gerne, tveil er hier Erholung findet. 22t> Gäste kann das Haus jederzeit fassen, die bei Konzert.den Abend in froher Gemütlich lei», verbringen. Von Merano und Bolzano verkehr«i täglich die schönen S.A.D.-Wagen, doch auch die Autos anderem.iInt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_02_1926/MEZ_1926_02_08_2_object_676720.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.02.1926
Umfang: 4
sowie Oelfa>brika>ten ein. Cafe „West- minster' sendet -einen Früchtenkorb aus Schoko lade. 'Cm Chaud-sroid u»id Torten zeigt das Kurhausrest-aurant Ms Spender. Daneben er regt ein 200 Jahre alter Koch-Kodex, in Schweinsleder gebunden, vom -Küchenchef Trenkwalder (Hotel „Esplanade') der Msstel- dmg überlassen, regstes Interesse. Ein Piece monte, ei-n Chaud-^froid de Volailles aus Truf- fes, Homard d'Ostende en Bellevue, eine Ana nas 6 l'Esplanade -usw. stasmnenl aus -eben genanntem Hotel

, während Hotel „Ritz' sich mit einem herzig-sauberen -Spanserkerl einstellt. Hummer u-lÄ Torte des „Pwr-thotsl' leiten zu Süßigkeiten über. Ein -ganz entzückendes B-Wtenbä-umchen «aus Schokolade und- Zucker wert sowie eine Plakattasel -aus Backwerk mit Schokoladeschrift haben Wfred Müller bei Kon ditor Joses König zu ihrem Meister, ein Aus satz mit einladender Mickerei, eine Torte mit Füllhorn-Aufsatz, eine ,,-Koch-Boll'-Torte und verschiedene Patisserie-Kleinigkeiten stammen -aus der Konditorei Hermann

König (Pvtisseur Gust. Trmnmel). Hotel ,/Bavavi-a' macht durch ein Chau-s-swid von Poularde und eine Torte mit Zieraufsatz von sich reden. Eine gewiß kost liche Schaumtorte fabrizierte Pension „Schloß Labers'. Vom Ho-tel „Minerva' sehen wir svuits de Rvviera en aspic, eine Chagette de croqu-ante, ein Ehaud-sroid de -fasan. Mit einer Fantasie-Torte, einem Eieraufb-au und einem Cha-ud-sroid erscheint Sanatorwm „Stefanie'. Einen Riesenobelisk aus Butter baut die Sennerei Sanidhof-Passeier

>au!f. Alexander Mo ser im Hotel „Excelsior' zeichnet sich mit oess faroie Alexandra, Hulbc-rt Radöm mit einem G-ateau chokolade prifataniere und- Je-an Schrei- -ner mit einem Msuse -de fois grasaus. Dem „Grandthotel und Mevan-erhof' m-acht ein Hummer-Gericht alle Ehre; daneben ein Korb mit Bäckerei, wviters verschiedene kalte Plat ten. Mit einer Königskrone brilliert der Patis-- seur des Hotels „Mandl'. Schoko-liadetorte und eine Eierplatte läßt die bekannt -gute Küche des Hotels „Bellevue' -nennen-. „Aders

' konkurriert mit einem -Filet de boeuf froid a -la Jardiniere und einem Chartre-ufe de le-gumes aux cotelet- tes de veau. Früchtenkuchen stammen -aus dem Hotel „Kronprinz' und Hotel „Aurora' kommt mit einem Chaud-fro-id, Cotelettes de veau jar- diniere zur Ausstellung. Vom „Savoy-Hotel' sehen wir Hühner-Kotelettes. Weiterhin wird man durch feine Patisserie- arbeitcn und einen zierlichen Springbrunncn- tempel -aus Schokola-de an Cafe „Promenade' s^al-isseur Welzel) erinnert. Pension „Tschoner' erfreut

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_01_1936/AZ_1936_01_28_6_object_1864538.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.01.1936
Umfang: 6
des Eistanzes' (Das internationale Kleeblatt). 23: Tanzfunk. . -nNl ndii ck—stew13— Hotel KstgegNenchb mann, .- G Saarbrücken. 20.10: Hörspiel. 21.10: Siehe Miinchen. 22.30: Siehe Hamburg. Stuttgart. 20.10: Beethoven-Abènd. 22.30: Siehe Ham- bürg. 24: Nachtmusik. .. ^ Budapest, 13.20: Konzert. 20.50: Schallplatten. 21.40: Ungar. Kammermusik. 23: Jazz., Wien, 20: Funkorchester und Miinner -Gesangverem. 22.10: Streichquartette , von Mozart. 23.10: Schlager potpourri. 23.50: Tanzmusik. verantwortlich: Mario

Unione Pubblicità Merano: M 339-5 Südbalkonzimmer, 1- oder Lbettig. Villa Regina 2 neben Hotel Continental M 367«S ÄimiekOF» Sonnige 2>Zimmerwohnung in schöner Lage, Stil»- balkon, eventuell Bad, Küche, nur oberster Stock. Zuschriften «5661' Unione Pubblicità Merano. ' M3SS-S Hiesiger Saufmann sucht für Maltermin unmöbt. 2—3-Zimmerwohnung, Bad. Zuschriften „5687' Unione Pubbl. Merano M 5687-6 Möbliertes Zimmer mit Küchenbenützung, modem eingerichtet, gut Heizbar- gesucht. Zuschriften un ter „5686

Mitte und er hat durch seine Umsicht und Tüchtigkeit das alte Post hotel durch innere Ausschmückung und äussere Ver< größerung zu einem der größten und bedeutendsten Hotels des Rittner Mrbereiches aufgeschwungen. Alle einheimischen gemeiimiitzigen Vereine und Körperschaf ten fanden an ihm einen treuen Berater und Förderer und war seine Wohltätigkeit der armen Bevölkerung gegenüber altbekannt. Die Beerdigung des toten Hoteliers erfolgte heute, Dienstag, ?im halb 10 Uhr vormittags vom Trauerhause

ruti, Viale Romagna 74, Milano A 1 Uuoeàieten Schön gelegene Hèrrschaslsvilla (6 Zimmer) zu ver mieten. Eventuell Tausch. „1149' Unione Pubbl. Bolzano B 1149-5 Möblierte», nettes Zimmer sofort zu vermieten. Via Regina Elena 8,1. Stock B 5 Neuheit für volzano für Schönheitspflege! Ge sichtsmassage. Aalten. Poren und Manicure. Einzige Spezialistin: Arau Rita bei Ariseur Aazzi, via Leonardo da Vinci 24. B Vr. öaMftata. Spezialist in Gelchlechts» und Haut- k-'ankheiten. Bolzano Micco 5. neben Hotel Bri

Sanitätsartiteln zu billigsten Preisen emp' siehlt Drogerie u. SanltStsgeschäft Mag. pharm. itii osef Auerbach. Merano, gegenüber dem Kur» Haus. Nähmaschinen, fabriksneu, verschiedene deutsche Marken, Rundschiff, vor- und rückwärts nähend, Mit Transvortärversenkung, von L. SSV.— aufw. Zimmerl (obere Promenade, Hotel Ritz), Tele- phon.1622 M 371-10 llndenvood'Schreibmaschinenverlretung: für Büro und Reise, sowie Okkasionsmaschinen, Spèzial- werkstätte für sämtliche Büromaschinen, Ersatz teile, Farbbänder

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/25_09_1920/BRG_1920_09_25_3_object_757828.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.09.1920
Umfang: 4
Nr. 24 ku Albanien war, daun nach Aussage eines Kameraden nach Baloua ge kommen ist, von wo aus er uach Italien hätte überliefert werden sollen. Seither fehlt jede Nachricht. Sollte ein Kameradz von ihm Auskunft geben köuueu, wird herzltchst gebeten, sie n Frau Johanna Koroschez, Bäckerei Höllrtgl in Brlxeu a. E.. gegen Vergütung der Unkosten senden zu wollen. Hotel» und Baderschluß.) Ge- am Ritten mit 20. ds. das Hotel die Pension Lichtensteru für die heurige Saison; die übrigen Oberbozuer Hotels

und Gastwirtschaften sowie das Hotel „Post' in Kloben st etu bleiben weiterhin geöffnet. — Das Hotel „Wetßlahubad' in Tiers hat stehlen müssen, und das jetzt noch, zwei Jahre nach Kriegsende. Das ist ein Mißftarid, der laut um Abhilfe schreit. Aber >vie wir schon früher gesagt haben und auch hoch betonen: Eine Abhilfe ist erst dadurch möglich, daß genügend Milch geliefert wird. Mag sein, daß, die .ünrgäfte Klausen ist seit 15. ds. geschlossen, Alpeugasthof Brückelr eine ziemliche ONvnge >Milch beanspruche

» und sie auch am Fuße der Plätzwies im Pragsertale hält bis Ende Oktober, erhallen: den» sie können jede» Preis zahle». Aber das gad Alt-Prags das ganze Jahr, Bad SchgumS (Blnsch Zirilkommissatial Hai bereits erklärt, daß darum nicht > gau) bis 29. September, das Hotel „Cauazei', solange die einheimische Bevölkerung zu schaden lomine» ^ars, ,ie Fremdem-Autofahrten der „Stat' aufrechtervalten werden, und daß es. sollte die nötige Menge du:ch freiwillige 2'el- ^ offen. Karerseehotel wird im Laufe dieser Woche, voraus

Tage, die heute mit der üblichen Seelenandacht: Predigt, Requiem und Seeleaumgang ihren Abschluß fanden Mögen nun die Früchte dieser hl. Mission dauernde und bleibende sein! Den Missionären aber rufen wir eia herz liches Vergelt's Gott uach. Tausendfachen, innigen Dank ihnen für alle Mühen und alles uns erwiesene Gute. Möge Gottes Segen sie begleiten auf ihrem dornenvollen, mühsamen Mlfflonsleben- und -wirken! und „Edelweiß' in Sets wurden mit 13. ds. geschlossen, Hotel und Pension „Selserhof

' bleibt während des ganzen Winters geöffnet. — Das Seehotel bet Toblach Ist ge schlossen. Dt.«: Verkehrsverband Bozen ersucht die Hotel- und Badeverwaltungeu, ote noch mir der Rückstellung von Fragebogen im Rückstand sind, um eheste Einsendung. (Schulgeographte tu Italien) Ein „Schulatlas der modernen Geographie' erzählt uns, daß oer Hauptort des Nonstales Cles an der Sa«ca ist und an der Mündung btcfc i Flusses In den Gardasee Arco liegt. Dieser Atlas hat einen Hochschuldozeuten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_05_1939/AZ_1939_05_23_3_object_2639585.png
Seite 3 von 6
Datum: 23.05.1939
Umfang: 6
- turie der fascistischen Sektion und EIL. ab. Den Ehrenformationen gegenüber hat ten der Berliner Fascio mit seinem Wimpel, Abteilungen der Avanguardi- sten, der Balilla und des GUF. sowie die weibliche Sektion Ausstellung genommen, welche den Außenminister Ciano mit leb haftesten Ovationen und mit Rufen auf den Duce begrüßten. Mit v. Ribbentrop bestieg Ciano ein Auto, welches an der Spitze einer langen Autokolonne den Weg nach dem Hotel „Adlon' nahm. Ent lang des stanzen Weges vom Anhalter Balmhos

bis zu dem am Beginn der Straße „Unter den Linden' stehenden Brandenburger Tor war der Weg von einer Menge gesäumt, welche dem Ver treter des Duce den Willkommgruß des nationalsozialistischen Berlin entbot. In der vordersten Reihe standen die Abtei lungen der Hitler-Jugend, welche kleine Trikoloren schwenkten und mit Begeiste rung ihre Heil-Rufe ausbrachten. Am Balkon des Hotels „Adlon' hing ein rot- brokatenes Tuch mit goldgewirktem Lik- torenbündel. Vor dem Eingang zum Hotel halten Mannschaften

und legte einen Lorbeerkranz am Denkmal nieder. Beim Verlassen des Ehrenmals bereitete die Bevölkerung dem Grafen Ciano leb hafte Sympathiekundgebungen, die sich während seiner Fahrt zum Hotel Adlon wiederholten. Mittags stattete Graf Ciano dem Reichsaußenminister v. Ribbentrop im Reichsaußenamt den amtlichen Besuch ab, der eine Stunde währte. Kurz dar auf erwiderte der Reichsaußenminister den Besuch beim Grafen Ciano im Hotel Adlon. Das Erscheinen der beiden Außen minister bot neuerdings Anlaß zu leb

auf der Wilhelmstraße begrüßte den Außenminister Ciano bei seiner An kunft mit langanhaltendem Beifall. Eiauo bei Hitler Berlin, 22. Mai. Der Besuch des Grafen Galeazzo Ciano bei Hitler dauerte eine Stunde und fünf Minuten. Anwesend waren Reichsaußen minister v. Ribbentrop, Botschafter Atto lico und Botschafter v. Mackensen. Kurz nach 18.30 Uhr kehrte Außenminister Ciano ins Hotel zurück. Große Kund gebungen begrüßten den Abgesandten des Duce. » Um 2V.3V Uhr begab sich Außenmini ster Graf Ciano mit der ganzen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/28_10_1913/BZN_1913_10_28_6_object_2421735.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.10.1913
Umfang: 12
ist man nach der Loslösung mehrfa cher Tünchen auf eine „Sonnenuhr' geraten, welche man nun vollständig bloßgelegt hat. Es ist zwar ferne von einem Kunstwerk, was man fand/ einige Abwechslung bringt es aber doch in das Außenbild des im Innern doppelt interes santen Hauses. Zwei -tirolische Alpenhotels abgebrannt. Wie wir in unserer Sonntag-Nummer bereits telegraphisch berichteten, ist in der Nacht von Freitag zum Samstag das Hotel Scho lastika am Achensee und der Eichhos bei Natters vollständig abgebrannt, wozu

die „I. N.' noch folgende Einzelheiten bringen- Im Grand-Hotel Scholastika am Achensee, das weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt war, ent- ' stand, ungefähr um 11 Uhr nachts, auf dem - Dache des Hauptgebäudes Feuer. Im Hause weilte nur noch nach Schluß der Saison ein Bruder des Besitzers Thomas Kreyer und zwei Dienstboten, die mit der Ausräumung und Ordnen der- Wäsche beschäftigt waren. Herr Kreyer schlief bereits. Die Dienstboten bemerkten den Brand, und auch vom Jagd hause der Fürstin Schönburg

, das ungefähr 150 Schritte vom Hotel entfernt steht, hatte man das Feuer wahrgenom men. Im Hotel Scholastika befand sich Wohl das Postamt mit Telephonbetrieb, dieses war aber seit 1. Oktober (nach Saisonschluß) nicht mehr in Tätigkeit.' Die Fürstin Schön-- bürg sandte deshalb sofort ihr Automobil in das nächst gelegene Dorf Achenkirch um Hilfe. In Achcnkirch wurde sofort Sturm geläutet, die. Feuerwehr rückte - gegen den Brandplatz ab und..später kam auch -die Feuerwehr von Pertisau, zu HilfenuDer^Brand

3 N r. 248 . überlassen. Das Grand-Hotel mit seiner gesamten Ein richtung ist vollständig ausgebrannt, nur aus den Parterre räumlichkeiten war es noch möglich, einige Einrichtungsstücke herauszubringen und zu retteN: Besonders Viel Wäsche ist verbrannt. Das Hotel hatte ungefähr 80 Fremdenzimmer, die natürlich alle eingerichtet waren. Das Turistenhaus und Tnristenrestaurant, ferner die Kirche und kleinere Neben gebäude wurden dank der Tätigkeit der Wehrmannschäft und infolge des glücklichen Umstandest

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/30_06_1911/pub_1911_06_30_3_object_989066.png
Seite 3 von 24
Datum: 30.06.1911
Umfang: 24
besorgte ^ Regimentskapelle die Tagwache und um . uhr rückten die Truppen zur Feldmesse nachj oem Exerzierplatze nach St. Georgen ab, wo nach Abhaltung der Feldmesse, während welcher 5.^ Atmllone die üblichen Dechargen abgaben, le Defilierung vor dem Herrn Obersten statt- lano und die Truppen dann wieder nach den ^ Anlasse festlich dekorierten Kasernen in-.? beflaggten Stadt zurückkehrten. Um x. ^.sa'd dann im Hotel „Post' eine Festtafel sur die Herren Offiziere und Fähnriche statt ^ zur selben

V-8 Uhr fand im Hotel „Post' in Fortsetzung der Feier ein Familienabend für die Herren Offiziere und geladenen Gäste statt. Das Streichorchester spielte in dem von Gästen vollbesetzten Schank- garten und mit einem später improvisierten Kränzchen schloß um 2 Uhr morgens diese, in allen Teilen sehr gelungene Feier. — Bruneck. (Militärmusik auf 2273 Meter Höhe). Vom feldmäßigen Schießen auf der Sennesalpe marschierten die zwei hier konzentrierten Bataillone des 36. Jnf.-Reg. über Fodara-Vedla

defiliert hatte, wohlbehalten in Bruneck ein. — Bruueck. (Kinderkonzert). Letzten Sonntag 4 Uhr nachmittag fand im Saale des Hotel „Bruneck' ein Konzert der Schüler und Schülerinnen der hiesigen städtischen Gesangs schule statt. Das reichhaltige hübsch gewählte Programm gelangte musterhaft zur Aufführung und zeigte von fleißiger und gründlicher Schu lung, welche sowohl Sänger als Sängerinnen durch den Herrn Gesangslehrer Spechtenhauser erhalten haben. Die Ursache, daß der Besuch nicht stärker

waren sehr gelungen. — Am letzten Markt tage siel vor dem Gasthaus zum „Rößl' hier ein Bauersmann plötzlich um und war tot. Ein Schlaganfall dürfte seinem Leben ein so jähes Ende bereitet haben. — Seit 27. abends haben wir herrliches Wetter. — Donnerstag mittags gab die Regimentsmusik vor den Hotel Post ein Promenadekonzert. — Nachmittags fand im Hotel „Tirol' ein Militär«Konzert statt. — Feuerwehr-Bezirkstag. In Dieten heim findet, wie schon bereits berichtet, Sonn tag am 9. Juli der Bezirksfeuerwehrtag

Stils gehören in unserer Gegend zu großen Seltenheiten. Um so freu diger ist es daher zu begrüßen, daß der größte reisende Zirkus Adolf Straßburger, ein Unter nehmen allerersten Ranges, am 7. Juli nach Bruneck kommen und für drei Tage seine Riesenzelte auf dem Tennisplatze vis-k-vis dem Hotel Tirol aufschlagen wird. Letzte Zeit weilte dieser großartige Zirkus in Innsbruck, wo seine phänomenalen Vorführungen förm liche Sensation erregten. So schreiben die

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/26_08_1931/AZ_1931_08_26_4_object_1856515.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.08.1931
Umfang: 8
. Anbetracht des nahenden Einsetzens der Herbstaison müssen die Arbeiten mit größter Schnelligkeit duräiaesührt werden, weshalb ver- schieden« Arbeiten gleichzeitig begonnen werden muhten. Für die Zeit dieser Arbeiten, die voraussicht lich w ,Pvei Monaten durchgeführt sein werden, würden di« Aemter der Kurverwaltung in die Larterreräume des Hotel Esplanade übertra gen. » Wag wird denn im alten Kurhanfe adaplicrl? Diese Frage wiederholt Jedermann, der die Einplankling westlich des Gebäudes seit ein paar

im Kurhause abbrach und sie bis zur Dienstzeit ge stern morgens bereits im Hotel «Esplanade' derart aufschlug, dak trotz beschränkten Raumes ein Auskommen und gedeihliches interimisti sches Arbeiten und Funktionieren des admini strativen Apparates garantiert erscheint, auch wenn sich der erwünschte, noch so starke An drang von Herbst-Fremden einstellen loUte. Cav. Uff. Sandri selbst bezog als Büro über diesem Parterretrakt liegende zwei Zimmer im 1. Stocke des Hotels, Eingang durch den Gar ten

Ito- rno — li. ^ukklnFer ààsano Il'eäsrieo, stuclonte, San Nomo — II. Millinger detteli l^ouiss, priv., l^onclon — Lrli. Lsxla- naàe I>?iicolwl ànita, priv.. Viànova. — l.evns Ä'oro I^ieolin! (Ziov. Vattlsta, sacerclote, Cenava -- Md. lesone ci'or? l'asolilo,' l.uis, vodlaoli — ^M. Plessner poarson lZrle. enginser, virmlnxcham — Hotel pareo pannisi Carlo, commei-eianto, Catania — Crii, ^leranerk»! permisi Sebastiano, sturi orile. Acireale — Là. kloranerbol Pon2o Vincenzo, inSeAnere, Mlaaio

, I?r!käI>eiV — Via Nàarclo A Ouin?io Cornelia, priv., Cenova — ?. ^urorn YuinÄo Cra^islla, prlv., Cenava — ?. Aurora Luin^io-Rai4zisri Itonilxjo, xrlv., <Zsnova — p. àrora ltastelll lono, xrlv., Crsmona — II. IZ«elsl(» Kavs22! IZlisabetta, viiv., Busto /Vràio — ll ^Vn<lrea Iloker Ravo22i àrina, maestra, ^qualasna — Hotel ààreg. Ilocksr lìwves^Z l'ito, ra^. comunale, Busto Alvisio II. àllrea lloksr lìeiSel Helene, prlv., ^insteräain, — II. àk- tlnZvr lìlvoss àna, p>riv., Xamnas — Crd. IZspla- nacks

Rowle? Ceorgs IZ., sc^ineer, Dnglan<l — Hotel lpareo Sakiankova. àlinna, prlv., lprag — Via lUo»' ti 11 Làius Peter, ìprotessor, in. Com., ltaunag — p. Iris ScwpurNnska àna, I»r1v., Krolevvslca — A- IZxcelsior Soelübaod IZIlriecks, pà.. in. Kinclor u. Con- vern., I.eip?is — Via àla li Sare-ntino vomenieo, iprovuratoro, Mào ^ l>. Ing Ssarlata Ciovannl, Prlv., Cenava — ?. àz^a Sparlata Ida, stuàeotessa, prlv., Cenava — ?> à/a Liano^vslci Or. àcirs/, ^Vr2t, >m. Ceni., lvr»- IsvvÄ! — ll. Lxcslsior

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/13_07_1911/BZN_1911_07_13_2_object_2289885.png
Seite 2 von 16
Datum: 13.07.1911
Umfang: 16
das Central-Hotel „Alte Post', wo das Arrange ment der vielen, alten Sachen großen Beifall fand. Seine Hoheit erkundigte sich mit lebhaftem Interesse nach der Voll endung der Jaufenstraße und versprach-Herrn Kleewein an läßlich einer Jansen fahrt sicher in der „Alten Post' abzu steigen. Nachdem sich die hohen Herrschaften noch ins Frem denbuch des Hotels eingeschrieben hatten, wurde die Reise fortgesetzt. Hoher Besuch in Riva. Se. Hoheit der Herr Erzherzog Josef Ferdinand, Divisionskommandeur in Linz

aber kam er in seiner dienstlichen Eigenschaft als General und darum wurde auch dafür gesorgt, daß von mili tärischer Seite die Aufstellung von Ehrenposten nicht verab säumt werde. Tatsächlich spazierten denn auch zwei stramme Söhne des Vaterlandes in des Kaisers Rock vor dem Hotel auf und ab. Auf die Fragen der Neugierigen, die vorüber gingen, gaben sie natürlich, wie ihre Vorschrift ist, keine Antwort, dennoch sprach es sich bald herum, daß in dem Hotel Erzherzog Josef Ferdinand abgestiegen sei. Ehr

furchtsvoll flogen viele Blicke zu den Fensterreihen des Hau ses, und manche, die besonders gute Augen haben, wollten sogar die Gestalt oder doch mindest den Kopf oder den blon den Vollbart des erzherzoglichen Gastes erblickt haben. Einige Neugierige pflanzten sich in der Nähe des Hotels „Sonne' — denn von diesem reden wir die ganze Zeit —- auf und warteten, ob sie nicht vielleicht zufällig den Erz herzog sehen könnten, wenn er das Hotel verlassen und eine Ausfahrt in seinem prächtigen Automobil

unternehmen würde. Die Geduld der Harrenden wurde aber nicht gekrönt durch die Erfüllung ihres heißen Wunsches, und als die Posten wieder eingezogen wurden, ohne daß Von der kaiser lichen Hoheit nur ein Rockzipfel zu sehen ^ gewesen wäre, schlichen sie mißmutig und erstaunt hinweg, denn sie konnten sich nicht erklären, wie der E^herzog aus dein Hotel habe herauskommen können, ohne von den scharfen Augen entdeckt, zu werden. Man wußte ja, daß der Erzherzog ein eifriger Luftschiffer

ist, aber selbst wenn er aus dem heute nicht mehr außergewöhnlichen Luftwege davongefahren wäre, hätte man ihn sehen müssen . . . . Ja, die Sache ist merkwürdig, höchst merkwürdig und seltsam. Denn zur selben Zeit war in einer Jnnsbrucker Kaserne eine große Aufregung, weil Erzherzog Josef Ferdinand schon seit einigen Stunden im Hotel „E urope' wohnte und dort von einem Ehrenposten nichts zu sehen war. Mein Gott, Irren ist halt menschlich! Todesfall. In Levico/wo sie zur Kur weilte, ist vor eini gen Tagen Frau Miaria Gräfin

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/04_03_1931/DOL_1931_03_04_5_object_1145025.png
Seite 5 von 16
Datum: 04.03.1931
Umfang: 16
unter den Großen, dessen Arbeit schwer nach einem ebenso großen Nachfolger zu suchen haben wird. Dr. H. Bridge-Turnier im Park-Hotel. Ilnter sehr starker Beteiligung von rund 60 Paaren fand am Montag im Park-Hotel das vierte große Bridge-Turnier statt. Frau Panzer empfing in liebenswürdiger Weife die Gäste, während Frau Westerbnrger den technischen Teil des Turniers leitete, lieber 150 Personen wid meten sich an 35 Tischen dem Spiele, das einen sehr animierten Verlauf nahm. Den ersten Preis holten sich Frau

Do X des be kannten Riesenflugbootes, das zu einem Ozeanflug bereit gemacht werden soll, weilt gegenwärtig als Gast in Merano und ist im Hotel Bristol abgestiegen. m Musikschule der Dürgerkapelle Merano. Mit dem 2. März wird die Musikschule für Holz- und Blechbläser unter der Leitung des Kapellmeisters Herrn Johann C h m ig er öffnet. Zum Besuche derselben werden alle Musikliebende. welche die Bolksschule absol viert haben» freundlichst eingeladen. Anmel dungen hierzu werden jederzeit von Herrn Chmig, Lauben

. Im Jänner dieses Jahres wurde Maschik von Herrn Neumann als Reisender für seine in Vertrieb zu bringenden Hotel - Buchführungs - Register engagiert. Maschik machte sich auf die Reise und nach einiger Zeit meldete er seinem Auftraggeber, daß er 310 Abnehmer gefunden habe. Maschik erhielt als Gehalt. Reisespesen und Provision insgesamt 3750 Lire. Als nun Herr Reumann an die von Maschik genannten Besteller schrieb, mußte er die Entdeckung machen, daß die gemeldeten Bestellungen nur Vorspiege lungen

5.—. Der Vorverkauf findet im Theatersaal im Hotel „Excelsior' statt. Alles nähere siehe Plakatanschlag und Tageszettel. Anfang der Vorstellungen 8 Uhr 39. Während der Vorstellung Konzert. Todesfälle. In G o in b r e, Eggental, starb am 3. März nach kurzer Krankheit vielbetrauert von seiner Gattin und den fünf unmündigen Kindern, der vielen bekannte Besitzer des großen Kardaunerhvfes, Alois Z e l g e r. Mit ihm hat sich der Tod aus dieser Familie iimerhalb eines Jahres das vierte Opfer ge holt. Ein kernhafter

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/30_04_1936/VBS_1936_04_30_5_object_3135328.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1936
Umfang: 6
Frühjahrsmeisterschaft im Hotel Trafojer in Gries wurde unter großer Be teiligung am 23., 24. und 25. April ausgetragen. Am Donnerstag wurde das Herren-Etnzel Kate gorie B ausgetragen, woran 14 Spieler teil- nahmen und das nach einigen schönen Kämpfen Perathoner Julius vor Trafojer Otto gewann, Dritter Spögler Josef. Freitag konnte die Re« gionalmetsterin 1036, Trude Held, sich nach span nenden Spielen wieder erfolgreich durchsetzen. Zweite wurde ihre alte Rivalin Pattis Olga. Knall und Held, Regionalmeister 1036

beinahe traditionellen 3:2-Sieg über Dikari den 9. Platz für sich sichern. Ein herzliches Dankeswort sei bei dieser Ge legenheit noch an Herrn Mayr, Direktor des Hotels Trafojer, für die entgegenkommende lleberlasiung der drei großen Lokale gerichtet. Von nun ab wird ständig ein Tisch im Hotel Trafojer den Spielern kostenlos zum Training Notwendig für alle Kleine Verletzungen, Abschürfungen, Ekzem, Pusteln und andere juckende Hnuterkrankungon behandelt man am besten durch eine antiseplischo Salbe

, Fraktion Saslero, Pledlmulera, spricht aus den öffentlichen Dankschreiben über die vollkommene Zurfiokhaltung des Bruches, die bei deren Kindern durch den Spezial- Apparat Zecchi raschestens erzielt wurde. Sncdo Inctano ' Colombo Angelo Wir bringen allen Interessenten zur Kenntnis, daß der bewährte A. Zeoobi an folgenden Orten zu sprechen ist: in Tr enf o: Donnersttg, den 21. Mai, im Gasthot,Bologna, in Merano: Freitag, den 22. Mai, im Hotel Zentral. In RflHnnn* Samstag, den 23. Mai, III DUIwUllU

menade, Hotel- Ritz); Televüon 1622. M-11 Underwood-Schreib- mafchtnen-Bertretung: für Büro und Reise, sowie Okkasionsmaschi. nen. Spezialwerkstatte für sämtliche Büro maschinen, Ersatzteile. Farbbänder tagerich. Zimmerl fobete Pro menade. Hotel R1tz)^ Tel. 162. 3513SJM.1 Färberei mit Wohn haus, S. Lorenz», Pu steria, sofort günstig zu vervachten. 13A4B-7 Bersteigerung des Bad gasthauses Moso bei Sesto in der kgl. Prä- tur von Monauelfo am 20. Mai, 11 llhr vorm., zum Ausrufspreis von L. 50.000

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/28_08_1905/BZZ_1905_08_28_2_object_394506.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.08.1905
Umfang: 8
mir den voranfahrenden Wagen zur Herz Jesu- Kirche fuhr, an deren Portal er vom Fürstbischof von Trient empfangen und durch den Mittelgang des Schiffes, dessen Gerüste mit Reisiggewinden verkleidet waren zu seinem Platze geleitet wurde, worauf der Fürstbischof eine' stille Messe zelebrierte. Nach derselben fuhr der Kaiser in das Hotel „Kaiserkrone', wo neben einem Toiletteraum ein großes Arbeitszimmer und kleinerer Empfangs salon, welche sämtlich reichen wertvollen Bilder schmuck aufwiesen, bereitgehalren

. Endlich enipfing der Kaiser noch mehrere Huldigungsdeputationen der Stadt- und Landgemeinden und des Stadt- und Landklerus. Der größre Teil derselben war aber auf dem Musterplatze im Viereck ausgestellt; der Kaiser trat in Begleitung des Bürgermeister?, deA Statthalters, des Bezirkshanptmannes und arv> derer Herren aus dein Hotel und begann einen Nundgang, wobei ihm die einzelnen Gemeinde vorsteher, Vereinsobmänner, Pfarrer. Schirtzen- hauptleute n. s. w. von den Politischen Beamten vorgestellt wurden

. Zu dein Vorsteher von St. Christina sagte der Monarch, Gröden sei ein sehr schönes Tal. Da ein Teil des Platzes im glühen den Sonnenscheine lag, ordnete der Kaifer an, die Leute sollten ihre Kopfbedeckungen aufsetzen, was geschah. Langsam ging der Rundgang vor sich und nahm über eine halbe Strrnde in An spruch. Endlich kehrte der Herrscher unter den Hochrufen der Versammelten in sein Hotel zuriuk. von wo er nach kurzer Rast inZ Palais Campo- franco hinüberging, um dem Fürstenpaars einen Besuch abzustatten

. Sobald der Kaiser wieder im Hotel eingetroffen war. begann der Festzug, der Glanzpunkt aller Veranstaltungen dieses Tages. 2WV Tiroler Bauern in den verschiedenem präch tigen Trachten ihrer heimarlichen Täler marschier ten über den Musterplatz, während der Kaiser vom Balkon des Hotels „Kaiserkrone' aus die Defi lierung, welche einen herrlichen, farbenprächtigem Anblick bot. betrachtete. Der Zug bestand aus 26 Musikkapellen und 34 Schützenkompagnien, die in Wehr imd Waffen daherkamen, zum Teil

zu können, und dennoch war es mir zur Zeit unmög lich. in unserem^Lanide eine mir passende Stellung zu finden. Ich nahm das kleine Erbteil meiner Eltern und das Geld, das ich durch Veröffentli chung eines Werkes erworben mrd gitrg nach dem fei nen Westen - noch Amerika: denn ich sagte mir mir dem Lareiner: ubi bene ibi vatria. „Aber a-uch drüben wurde es mir nicht so leicht gemacht. Ich bereiste das Land nach allen Him melsgegenden mrd fanid nirgends das Gesuchte. Entmutigt saß ich eines Abends im Continental Hotel

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/05_06_1884/BZZ_1884_06_05_2_object_369419.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.06.1884
Umfang: 4
, erweitert sich das Thal zu dem von grünen Bergen umkränzten, und phantastisch zer- Die Perle des Schwarzwaldes. Roman von Eduard Wagner. 88) „Also sind sie hier dachte Lord Glenham und sein Herz jubelte auf vor Freude. „Ich werde sie in einem Hotel finden, oder, wenn Alice wirklich krank ist. in einem Privatlogis. Die Aufgabe, die mir gestellt, ist zwar keineswegs leicht, aber sie ist hier und ich muß sie finden!' Er begab sich nach einem Hotel ersten Ranges und fand hier die Namen, die er suchte

, eingetragen: Mal- dred Crafton, Miß Romberg und Dienerin. Weitere Nachforschungen ergaben als Resultat die Thatsache, daß diese Personen gestern das Hotel verlassen hatten und noch nicht zurückgekehrt seien. Der Graf eilte an den Bahnhof zu.uck, um weitere Erkundigungen einzu ziehen. Auch nach den andern Bahnhöfen ging er, aber nirgends waren die Gesuchten gesehen worden. Am Abend des zweiten Tages seines Suchens spa zierte er gedankenvoll und betrübt in einer Straße der äußeren Stadt, neue Pläne

nach Cortina vorübergeht, zenes große Hotel gebaut, welches unter unseres Landsmannes Jgnaz Ueberbacher Leitung schnell in Blüthe ge kommen ist und heute zu den besten und besuchte sten in ganz Tirol gehört. Unter den unzähligen Ausflügen, welche die Gegend bietet, ist der schönste doch immer der Weg hinein nach Ampezzo, vorüber an dem grü nen See, der in seinem Kranz von alten Fichten wäldern und Bergen zu schlummern scheint, durch das gewaltige Felsenthor nach Landro, Schluder- bach und Cortina

wie ich überrascht gewesen sein, als plödlick das „deutsche Lied' erklang, von Ampezzaneru gesungen und vom Bezirkshauptmann Bäumen dirigirt. Die Leistungen beider Vereine waren recht brav und auch die Solovorträge sprachen an und ernteten Beifall, so daß die Stimmung eine recht gehobene war, als nach Erledigung des Programms ein kleines Tanzkränzchen begann das jedoch ein schnelles Ende fand, da der 11 Uhr zug einen großen Theil der Festgäste wieder ent führte. — Das erst Tags zuvor wieder neu eröffnete Hotel

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/01_02_1923/BZN_1923_02_01_5_object_2491080.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.02.1923
Umfang: 8
den Wertzuschlägen hinauskommt, da kam ihm der Verdacht, daß hier ein Betrugsver such vorliege, weil, er ja in Innsbruck Wäsche des Hotels Alpenrose gesehen hatte. Er machte die An zeige an die Intendanz, die dann Klage anstrengte» Frau Langes erklärte nun in der Verhandlung, datz sie vor Kriegsausbruch tatsächlich einige Kisten Wäsche und Silberzeug nach Innsbruck geschickt habe, jedoch der Großteil der luxuriösen Einrichtung, die im Hotel verblieben ist, im Kriege abhanden kam. Teils brannte es ab, teils wurde

es verschleppt. Die, zahlreichen Zeugenaussagen lauteten alle zu Gunsten, der Angeklagten. Der Verteidiger, Dr. ViMn- t aine r, hob hervor, daß überhaupt die ganze Klage in der Luft hänge, da kein einziger Anhaltspunkt dafür vorhanden sei, daß Frau Langes n a ch dem Waffenstillstand irgendwelche Gegenstände aus dem Hotel weggenommen haben könnte. Die Schaden ersatzforderung sei nicht übertrieben^, wenn man be denke, daß die Möblierung des Hotel Trents vor ' 6 Monaten allein schon 2 Millionen Lire gekostet

durch eine Kriegsschädenersatzforderung für die abgebrannte und abhandeil gekommene Einrichtung des genann ten Hotels. Ein gewisser Gasperi, Zollbeamter, sah in Innsbruck im Hotel S o n n e, das Frau Langes nach Kriegsausbruch gekauft hat, Wäsche, die mit „Hotel Alpenrose' gemärkt war. Dieser selbe Be amte war im Jahre 1921 im Trienter Kriegsschäden- Theater unö Konzerte. Konzert Dr. Schipper. Für den Lieder- und' Arienabend des Dr. Schipper am 6. Februar im Bürgersaal gibt sich -— wie zu erwarten war — großes Interesse kund, und ist es sehr angezeigt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/26_08_1910/pub_1910_08_26_4_object_994622.png
Seite 4 von 22
Datum: 26.08.1910
Umfang: 22
nach den ihnen für diese Uebungen zugewiesenen Grenzabschnitten begeben und erst am 14. September wieder in ihre Garnisons- orte zurückkehren. Auf das rege Militärleben der letzten zehn Tage ist es im Städtchen wieder etwas ruhiger geworden. — Samstag abends gab der hiesige Männnergesangsverein im Hotel.„Tirol' ein Bereinskonzert, welches von Ken P. T. Sommergästen gut, von den Bürgern sehr schwach besucht war. Den Vor trägen der Herrn Sänger wurde volles Lob gespendet. — Sonntag hatte der hiesige Vete ranenverein aus Anlaß

des 80. Geburtsfestes des Kaisers eine Festmesse, bei welcher die Aereinsmusik die Messe von Hayden sehr gut spielte. Der Verein zog nach dem Gottes dienste mit der Musik zum Hotel zur Post zurück. — Nach dem Kalender war am 22. ds. das Ende der Hundstage. — Bruncck. (Das Ende der Hunds- Lage.) Ter Samstag ist der letzte der soge nannten „Hundstage' gewesen. Sonst ist man froh, wenn sie vorüber sind mit ihrer berüchtigten Hitze. Die heurigen Hundstage aber kann man nicht ohne Nekrolog scheiden lassen

, von wo die hohen Herr schaften nach kurzem Aufenthalte nach Luttach weiterfuhren und dort den Tischlermeister Peter Abfalterer, welchem der hohe Herr mehrere Aufträge in Aussicht stellte, besuchten. Nach kurzem Aufenthalte wurde die Rückfahrt nach Sand, welches bereits Flagqengala angezogen hatte, angetreten und im Hotel „Post' das Diner eingenommen. Bor der Abfahrt besuch ten die hohen Herrschaften noch das Hotel „Schrottwinkl', welches früher zum Schloß Taufers gehörte, seit einigen Jahren aber in den Besitz

seinen ihm' liebgewordenen Sommeraufenthalt, das Wildsee-Hotel im Pragsertale verlassen, hat sich mit Automobil nach Nlederdors begeben und ist von dort 9 Uhr abends mittelst Separat zug nach Innsbruck weitergefahren. Am Bahn hofe in Niederdors hatte sich ein zahlreiches Publikum eingefunden. Herrn Stationschef zeichnete der Herr Erzherzog mit einer längeren Ansprache aus. Zu Herrn Bürgermeister Traunsteiner äußerte Hch das Thronfolgerpaar, daß sie über den Aufenthalt am Pragser- Wildsee ganz entzückt.seien

21