104 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/01_10_1887/BRG_1887_10_01_4_object_765905.png
Seite 4 von 12
Datum: 01.10.1887
Umfang: 12
(engl. Fräulein) und an die beiden Ge meindevertretungen von Ober- und Untermais. Lana 25. Scpt. (Zitdrrkonzcrt des Hans Grub er.) Am Don nerstag, den 22. September, hatten wir auch einen herr lichen musikalischen Genuß. Herr Hans Gruber, der rühm lichst bekannte Zikhervirtnose, sammt seiner liebenswür digen Frau Gemahlin, gaben im Gasthauje „zum Theiß' in Lana ein Konzert, an welchem nicht nur sämmtliche dortselbst wohnenden Fremden, sondern auch sehr viele Eindeintische beiwohnten. Wie gewöhnlich

vor getragene Stücke theils von Herrn Gruber selbst kom- ponirt, theils von ihm für Zither arrangirt sind und aus eine eniininte Begabung des Herrn Gruber in dieser Richtung weisen. Frau Gruber war ihrem Manne eine sehr gediegene Partnerin. Es wäre nur noch zu wün schen, daß Herr Gruber uns in Lana, die wir >o selten rnufikalischcn Genuß haben, öfter so vergnügte Abende verschaffen würde- Böllan, 26. Scpt. (Zur Lanaer Gemeindewahl.) Durch Freundeshand erhielt ich einen Ausschnitt aus Nr. 144 vom 22. Sept

. I. I. der „Mer. Ztg', wo unter der Aufschrift (Wahl der Lanaer Ge- meindevorstehung) gesagt wird, daß der Früh- meffer von Böllan der eifrigste der Geistlichkeit war, für die Partei seines hochw. Herrn Dechants Stimmzettel zu verbreiten, indem er von Haus zu Haus ging, die Leute aufforderte, zur Wahl nach Lana zu kommen und ihnen den Stimmzettel mit dem Bemerken übergab, daß sie nur diese wählen dürften, „da ihnen sonst das christliche Begräbnis verweigert würde.' Die Wahrheit

ist dies, daß ich von jener Partei, welche die Her- abminderung der Gemeindeumlagen durch ihre Vertrauensmänner auf die Fahne geschrieben, ersucht wurde, die Wahlberechtigten auf die Ge meindewahl aufmerksam zu machen, sie zur Theil nahme zu ermähnen, und ihnen, um die Stim men nicht zu zersplittern, gleichlautende Stimm zettel zu übergeben, was meinerseits auf die die wohlmeinendste Weise auch geschah. Daß ich von Haus zu Haus gehen mußte, ist klar, da die Gemeindevorstehung von Lana die Gemeinde- wahl hier in Böllan nie

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_05_1908/BRG_1908_05_30_3_object_763594.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.05.1908
Umfang: 8
Döllau, 27. Mai. (Todesfall). Am 25. Mai stark» hier nach zweitägigem Krankenlager infolge Blutvergiftung der auch in weiteren Kreisen bekannte Josef Malleier, Weinreich, im 72. Lebensjahre: welche Sympathien der Verblichene genossen, zeigte das heutige Leichenbegängnis, zu dem Teilnehmer aus nah und fern erschienen. Den Kondukt führte der hochw. P. Guardian von Lana unter Assistenz unserer Seelsorgsgeistlichkeit. Der Verstorbene war ein Schwager des sei. Monsignor Propst Mieser in Bozen

, wegen Betrug zu zwei Monaten Kerkers; Wilhelmine Eerstgrasser, Dienst magd aus Lana, 19 Jahre alt, vorbestraft, wegen Betrug zu sechs Monaten Kerkers; Hermann Georgi, Schieferdecker aus Sachsen, 38 Jahre alt, wegen Kirchendiebstahl in Ilntermais, zu acht Monaten schweren Kerkers; Alois Springer, Schmied aus Schlesien, 19 Jahre alt, wegen Gotteslästerung zu zu vier Monaten schweren Kerkers; Marie Stöcker halb der Timor-Brücke in der Richtung gegen die aus Dezan bei Schlanders, 29 Jahre alt, 33 mal

ge legt werden. Klausen, 26. Mai. Vorige Woche vermählte sich unser Pfarrmesner 2lnton Hauser aus Lana mit Lana mit Josefine Schwärzler aus Kcnnelbach- Vorarlberg. Der Bräutigam ist auch im Gesellen verein in Meran bestens bekannt als ein braver Kolpingssohn. — Vom 20. bis 23. Mai hielt Msgr. Dr. Egger von Briren im hiesigen stillen Kloster die hl. Ererzilien als Vorbereitung für die Bischofs- weihe. Auch P. Julius Heil, 0. Cap., ans Klausen gebürtig und derzeit Missionär in Indien, beehrte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_04_1893/BRG_1893_04_22_3_object_751823.png
Seite 3 von 14
Datum: 22.04.1893
Umfang: 14
, derzeit in Argau (Schweiz), bestätigte öfters brieflich die Unterstützung Sagmeisters. Derselbe legte nun unter krampshajtigen Thränen ein volles Geständnis ab. — Ein Narr von Völlan lieferte in letzterer Zeit mehrere Stücklein, welche viel von sich reden machten. So ging er halbe Nächte im blasen Hemde aus den Wegen herum, bis er ein- gesangen und in's Spital zu Lana gebracht wurde. — Sebastian Kotier von Ulten wurde gestern wegen verübter wiederholter Betrügereien nach St. Afra in Bozen eskortirt

fl. Gegen halb 4 Uhr früh war das Feuer gänzlich gelöscht. — Die hier vorgenommene Versteigerung des Kirchthalergutes zu Völlan wurde heute in folgenden Partien durch geführt: 1. Partie, das sog. Kirchthalgut mit zu gehöriger Kammerwiese in Lana, geschätzt zusammen mit 5097 fl., erwarb Jakob Malleier, Forstwart in Völlan um 5115 fl.; 2. Partie, Wald und Weide von 14 I., 1460 Klft., geschätzt 550 fl., kaufte Anton Gruber, Bauer in Völlan, um das Meistgebot von 92b fl. 3. Partie, die sogenannte Pfirsichwiese

in Lana, geschätzt 850 fl.. wurde durch Georg Pircher, Viehhändler in Lana, um das Meistgebot von 1100 fl, und die 4. Partie, das sog. Schnitzbühl, geschätzt auf 500 fl., durch Oswald Santec, Maic am Thurn in Völlan um das Meistgebot von 420 fl. erstanden. G Bozen, 20. April. (Hohe Herrschaften.) Nicht bald einmal werden sich so hohe Herrschaften am hiesigen Bahnhöfe in kurzer Aufeinanderfolge eingefunden haben, wie es in den letzten Tagen der Fall war. Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Albrecht kam

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/10_12_1892/BRG_1892_12_10_4_object_749612.png
Seite 4 von 14
Datum: 10.12.1892
Umfang: 14
Wriefe. tt. Lana, 7. Dez. (Besitzwechsel.) Am 5. d. Mts. wurde die der Ritter von Wohlgemuth'schcn Erbsunion in Kältern gehörige und in Mitterlana gelegene s. g. Nennerwiese um den SchätzungSwerth von 300 fl. freiwillig versteigert. Dieselbe ist in den Befitz deS Alois Rapp, Grundbesitzer in Mitterlana, um daS Meistgebot von 315 fl.. übergegangen. — Die f(( , c ... Realitäten des Jos. Schwienbacher Baldele) wurden I der wertere Umstand, daß derselbe jedenfalls nicht am 6. d. M. freiwillig

U ' 1 folaen werden, da sie als katholische Männer 4. d. M. ein gewisier Josef Zoschg, Junggeselle, aus i.. - nu.,. fi n s t. • Lana gebürtig, 57 Jahre alt. Er hatte ein großes Loch im Kopfe und lag vor seiner Wohnung. Er lebte seit vielen Jahren als Einsiedler in einem sehr abgele genen Orte des Albreiderberges, ungefähr eine Stunde von hier gegen Lana, in einer Thalschlucht, wo und ruhe nun im Frieden. tt St. Pankraz, 7. Dez. das übrigens nur behauptete aber nicht erwiesene königl. Gärtnerplatztheater

an alle gleichgesinnten Wähler ergehen lassen, welche um so mehr diesem Rufe hiezu verpflichtet sind bei ihrem Gewissen. Dabei wird offen und frei daS Programm der Konser vativen entwickelt und die Kandidaten namhaft gemacht werden, welche zur Wahl empfohlen werden. Selbstverständlich werden die Vorwürfe, die Falschauer sich durch schauerliche Felswände, welche die Gegner wegen Vernachlässigung der bricht. Er ging alle Sonn- und Festtage nach materiellen Interessen der Bürgerschaft rc. uns Lana zum Gottesdienste

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/28_09_1907/BRG_1907_09_28_4_object_760109.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.09.1907
Umfang: 8
Briefe. Lana, 26. September. Rohe Burschen haben wiederum am Wasserwaai neu ausgestellte Bänke zertrümmert und verschleppt. Das ist doch gewissen lose Zerstörungswut, die scharfe Ahndung verdient. — Wer zählt all die Zentner Acpsel, die in ver- schiedenen Gewölben oufgehäuft sind und täglich versendet werden! Unser lieber Herr war wieder recht gnädig und segnete sichtbar unsere Felder. Obst- und Weingärten. — Die Schule hat der Keuchhusten wegen noch nicht begonnen, wird aber hoffentlich

gehandelt. Rach sogenannten Jung- ochscn herrscht gegenwärtig geringe Nachfrage bei gedrückten Preisen. — Der Pächter des Uebcr- wafser-Bades in St. Walburg ist nun vor Ab lauf der Pachtzeit, welche erst um Georgi 1908 endet, vom Pacht zurückgetreten und nach Lana übersiedelt. Flauer Geschäftsgang mag ihn hiezu bewogen haben. — Bor kurzem reiste der Afrika- Missionär hochw. P. Sinner, welcher zur Erholung drei Wochen im Tale sich aufhiclt, wieder ab. P. Sinner hielt mehrfach interessante Borträge

2ohann Esch- gfällcr in Höfling, ein Paar Ochsen ausgcliehen hatte und forderte von diesem die Rückgabr der Ochsen, die er Heimtreiben müsse. Ganthaler erhielt die Ochsen, die einen Wert von 720 K hatten, trieb dieselben 'aber nach Lana, wo er sic dem Hasenwirt um 580 K verkaufte. Ganthaler ist ein alter Ver brecher, der schon 22 2ahre im Kerker saß. Erst Heuer im Frühjahr trat er nach fünfjährigem Kerker ins Freie. Die Gefchwornen sprachen ihn einstimmig des Betruges schuldig, worauf er zu drei

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/10_12_1892/BRG_1892_12_10_6_object_749622.png
Seite 6 von 14
Datum: 10.12.1892
Umfang: 14
in iz. und am 14. der 1. Wahlkörper von 9—11 Uhr. Oberlana; und die III. Partie aus Pannerwiese konservative Wahlkomitö hat zu einer ösfent- svwie eine andere Wiese, zusammen im SchätzungS- ' Wählerversammlung auf Freitag, den 9. werthe von 1065 sl. durch Math.aS Gorfer, Grund- bg abends acht Uhr im GescllenhauSsaale freund besitzrr in der Bill, erstanden -o- St. Pankraz, 6. Dez. liche Einladungen an alle gleichgesinnten Wähler ergehen lassen, welche um so mehr diesem Rufe 4 s°l>n werden, da sie als katholische Männer Lana

gebürtig^ 57^Jchre J. Er Atte ein großes ! E^ichtet sind bei ihrem Gewissen. Dabei Loch im Kopfe und lag vor seiner Wohnung. Erlebt- wird offen und frei das Programm der Kon,er- seit vielen Jahren als Einsiedler in einem sehr abgele- vatrven entwickelt und die Kandidaten namhaft genen Orte des Albreiderberges, ungefähr eine Stunde gemacht werden, welche zur Wahl empfohlen von hier gegen Lana. in einer Thalschlucht, wo werden. Selbstverständlich werden d,e Vorwürfe, die Falschauer

sich durch schauerliche Felswände, welche die Gegner wegen Vernachlässigung der bricht. Er ging alle Sonn. und Festtage nach materiellen Interessen der Bürgerschaft rc. uns Lana zum Gottesdienste; jeden Donnerstag sah ' entgegenhalten, in scharfen, gewandten und kerni- man ihn in der hiesigen Pfarrkirche. Es würde § gen Ausführungen zunichte gemacht werden, noch manches über sein Leben zu berichten sein, ' Daher komme jeder, dem eS noch um katholisch überlasse eS aber einem Eingeweihteren. Wahr- konservative

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/28_05_1885/BZZ_1885_05_28_4_object_361282.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.05.1885
Umfang: 4
K. k. priv. L026U I^sransr Lakn. kakrplan Stationen Präger Zeit Boze« . Abf. Sigmundskron „ Terlan . . . „ Bilpian . „ Gargazon (Haltestelle) „ Lana-Burgstall . „ Unterm-is . Me.an . Ank. „Zug Str. i. Zug Nr. 3. Zug Sir. S. Zug Nr, 7 l, lll Früh l).M 6.47 7. 9 7.24 735 7.50 8.12 8.19 Früh Nchm, 12.45 1.— 1.19 1.30 1.39 1.51 2. 9 2.15 Nchm. Achin- 5.— 5.15 5.34 5.45 5.54 6. k 6.24 «30 Abds Abds. 7.35 7.50 8. 9 8.21 8.30 8.42 9.— 9. 6 Abds. Stationen Nr. 2, Zug l Zug Nr. 4 ^Nr. 6^. Zug

Nr. 8. 1. ru»Ä III. Viasso. Prager Zeit Mera» . . Abf. Untermais . . „ Lana-Burgstall . „ Gargazon (Haltestelle) Vilpian . . „ Terlan . . „ Sigmundskron . Bozen . Ank. Früh 6.35 6.42 7.-- 7.10 7.22 7.33 753 8. 8 Früh Vorm. 10 — 10. 7 10.25 10.35 10.46 10.57 11.16 11.30 Lorni Nchm. 3.— 3. 7 3.25 3.35 3.46 3.57 4.16 4 30 Nchm. Abds. 7.25 7.34 7.57 8. 9 8.24 8.38 9. 4 9.20 Abds. Freitag und Samstag sind am Fischplatze frische Sardinen öagemleil, Hechte und Aarpfe aus dem Gardajee zu möglichst bil ligen Preisen

-Flasche sammt Broschüre 85 kr., per Post 15 kr. mehr für! ! Emballage. Jede Flasche muß obenstehende Schutzmarke als Zeichen der Echtheit tragen-! ßeutral Fcrstuduugsdcxol für die Provinz«» : TVLvi», »ur des I. Hcrbahtty, Zteubau, Kaiserstraße 90. -s v' Die Stammpflanze des ^2«. JnnÄ Hofapotheke. Bludcnz M. v Ganahl. Bregenz I. Bändel, Jmst Ä Deutsch, Kufstein j I Stenzl, Lana I. v. Wallpach, Lieuz Fr. v. Erlach, Mals L. Poell, Schwaz Z»h. Würftl, Sterzing Z. Kofter, Trient E. Santoni. des neuesten

9