168 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/20_08_1942/AZ_1942_08_20_3_object_1882678.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.08.1942
Umfang: 4
Vonnerstag, ven 20. August 1S42-XX .»»Pen,«,»vag Tei te Volzano Staät unà Ai Studl«>?l?e»die» der Stlituag.Brun» Mussolini' Das Generalkommando der DLL. hat Sie Stiftung „Bruno Mussolini' für die mittellosen und verdienstvolle Mitglieder >,«schaffen, um so unter der Jugend das Andenken an den heldenhaften Gefalle« .,en aufrecht zu erhalten. Diese Stiftung ichreibt eine Bewerbung für 25 Studien« „ipendien aus, zwecks Zulassung an die i')?L.-Kollegien für das Schuljahr 1942- lg43-XXl

und an der sich die Jugend ganz Italiens beteiligen kann. Di« ausgesetzten Studienstipendien um» fassen: den vollen Pensionspreis, die Aus lagen fiir die erste Bekleidung, die Et« lialtunz der Ausstattung, die Versiche rungsprämien. , Das Ansuchen um BS« werbungszulafsung muh auf Stempelpä- pier zu ö Lire versaht werden, vom Ba ter (oder seinem Stellvertreter) unter zeichnet, an die Stiftung „Bruno Mus solini' beim Generalkommando der CIL. (Fondazione Bruno Mussolini, Comando Generals della GJL.) gerichtet

? (Luftschiffahrt) in Forlì': 3 für das Kollegium für Frauenleiterinnen in Firenze; 4 für die Kollegien für Chorinstrukteure und -Jn- ftrukteurinnen in Vicenza und Bergamo? 2 für die Mädchenakademie in Orvieto: 2 für die Männerakademie in Roma: 2 für das Kollegium für Verwaltungsleiter und -Funktionäre in Citta' di Castello. Die wie oben aufgeteilten Ansuchen werden für Norditalien nach folgenden Tradembewkr.tetmnd.aufgeteilt: 1. GJL. - Kollegium für Aeronauti! „Bruno Mussolim' in Forti'; 8. GJL.-Kollegium

für Chorinstrukto- ren in Vicenza; ^ 3. GJL.-Kollegium für Chorinstrukteu- rinnen in Bergamo. . Die Stiftung „Bruno Mussolini' wird für die Verständigung der Sieges des Bewerbungsausschreibens ebenso für ihre Einschreibung zu den in der Kundma chung des Generalkommandos der GJL. (Akademien und Kollegien der GJL., > Aufnahme Jahrgàng XX.XX!) ausge- lschriebenen Bewerbungen, welche jedem Bewerber zugesandt werden wird, sorgen. Die Sieger im Stipendienausfchreiben die zu den im Artikel 7 genannten Kollegien inicht

in das Verzeichnis Einsicht nehmen. àsv Gemeinde Bolzano vom is. August Geburten 3 loàesfàlle 0 Eheschließungen 2 Cheaufgsbole 2 Geburten: Platter Klaus, 3. Kind des Giuseppe und der Kröß Filomena: Gozzi Elena. 1. Kind des Luigi und der Muratori Rosa; Galtarossa Sergio. 6. Kind des Pietro und der Simionato Narcisa. Eheschließungen: Cortili Bruno mit Fidenti Miranda: Boarin Rino mit Maczozzo Luigia. Eheaufgebote: Zoppellari Andrea mit Magagnili Argia; Gazzini Arduino mit Torcetti Angela Maria. ZU. August

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/26_05_1929/AZ_1929_05_26_4_object_1865883.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.05.1929
Umfang: 8
! Vorstellungen: 2, 3.30, 5, 6.30, 7, 9.30. Eppaner-Hof. 30. Mai großes Gartenkon zert. SportnaàriMen Aahrbarkeit der Höhenslraßen in den Ddlomiten Vom Albergo Maria in Canazei di Fassa avird der Azienda di Cura in Bolzano mitge- tilt, daß die Straße bis zum Pordoijoch für den Verkehr offen ist: ebenso die Straße Plan— Corvara über das Grödnerjoch. Schießen Schiebsport Bolzano Gries Beslgewinnec vom 20. Mai 1329 Haupt: Kaufmann Anton jun., Ünterlechner Josef, Langer Bruno, Facchini Heinrich, Hilpold Josef

, Ünterlechner Karl sen.. Mehner Ludwig, Maeek Stefano. Schlecker: Ünterlechner Josef, Kaufmann An ton jun., Hilpold Josef, Langer Bruno, Marek Stefan, Facchini Heinrich, Meßner Ludwig, Ün terlechner Karl sen., Ünterlechner Karl jun., Proßliner Fr. Gewchrserie Klasse A: Meßner Ludwig, Pfei fer Alois, Ünterlechner I.. Marek Stefan, Ünter lechner Karl sen., Hilpold Josef, Ünterlechner Karl jün. Gewehrserie Klasse B: Facchini Heinrich. Kaufmann Anton jun., Meßner Franz. Langer Bruno, Proßliner Franz sen

., Hörrak Ferdi nand, Kröß Johann jun. Armeeserie: Ünterlechner Josef, Ünterlechner Karl jun., Ünterlechner Karl sen.,Meßner Franz, Langer Bruno, Proßliner Franz sen., Hörrak Ferdinand, Hilpold Josef. Kleinkaliber: Pfeifer Alois, Ünterlechner Io-, sef, Macek Stefan, Ünterlechner Karl sen., Meß ner Ludwig, Ünterlechner Karl jun., Burgauner Max, Hörrak Ferdinand. Nächstes Schießen Sonntag, den 2. Huni. Auszöge aus dem Amtsblatt Nr. S6 vom 11. Mai 1S2S 766 Firmenregister. Neu eingetragen tvurde

- huber in Brunirò durch Advokat Dr. Bruno Weber dort, findet die zwangsweise Verstei gerung der dem Josef Morlang in Marebbe gehörigen Liegenschaften am 8. Juni d. I., um 9 Uhr vormittags bei der dortigen kgl. Prätur statt, und zwar: 1. Wohnhaus und Gasthaus „Cafe ristorante alle Dolomiti' in San Vigilio di Marebbe, Grundbuchsein lagezahl 211 ll. Schätzungswert des Gebäu des L. 50.000.—, detto des Gasthauszuge- hörs Lire 6008.—, detto des Mobilares im ersten Stock Lire 5000.—, zusammen Lire 61.008

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_11_1940/AZ_1940_11_01_3_object_1880148.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.11.1940
Umfang: 4
und österreichischen Heeres abgehalten. Dazu werden sich die Zivil- und Mili tärbehörden, sowie die Vertretungen der Frontkämpfer einfinden. Versammlung von Kriegsfreiwilligen Die Kriegsfreiwilligen des Bataillons Bolzano müssen sich am 3. November um 10.30 Uhr, in Uniform, beim Kommando in der Via Portici 3 einfinden. Sie Motiviert!»« der Silbemedaille die dem Kameraden Bruno Steiner verliehen wurde Im Amtsblatt wurde kürzlich die Mo tivierung der silbernen Tapferkeitsme- daille bekannt gegeben, die dem jungen

Kameraden Bruno Steiner, Verbands» Zoneninspektor und Mitglied des Front- kampser-Direktoriìims. der als Sottocapo- manipolo der Division „Littorio' am Spanien!rieg teilnahm, verliehen worden ist- Die Motivierung ist folgende: »Steiner Bruno nach Ferruccio und der Novelletto Antonietta, Sottocapoma- nipolo der Sturmtruppen-Dioision .Lit torio' Kommandant eines Arditi-Pele- lon- führte seine Abteilung mit seltener Erfahrung und Tapferkeit während der àwnen pur Eroberung von Verona. Er durchquerte

hat. Wenn man die einzelnen Entwürfe betrachtet, gewinnt man den Eindruck, daß' die Aufgabe, die dem Künstler gestellt worden war. nicht leicht ist. Die umbrischen Künstler, die willkom mene Gäste in der Ausstellung sind, ha ben auch hinsichtlich der Plastiken einen beachtenswerten Beitrag geliefert. Gio vanni Filipetto mit einem Kopf des Füh rers, Bruno Arzilli mit einer Christusfi gur, Benedetto D'Amore mit dem leicht beschwingten .Lanzenwerfer' und'Gracco Mosci mit dem kraftvollen und großen Basrelief „Jugend

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Seite 2 von 18
Datum: 05.12.1925
Umfang: 18
-Haberle, Cor- vadini^runner, Renigiv Biaisi, Alois Platter, Giuseppe Laeeari. Bruno Bolducci« Nikolaus Pichler, Alba ParmegHiani. Leopold Mayer, Franz Nedwev, Paul Gcherlin, Heinrich Zin» aerle, Benjamin Pirchtr, Angela Vefvanceses, Jnh. Eckhardt, Franz Gögel«, Höh. Göglele, Mario TaMli, Mario Dvfvanoesoo, Giovanni Ehindaino, Attilio Aampedri, Alois Aichner, Giuseppe Thiarvtti, Paul Walzl, Max Lang, Felice Änderte Alois Schäof, Jng. «Karl Fächer, Jng. Karl Halla, Josef Tan^bichlor, Ludwig Reich, Franz

Talmas, Dir. Bruno Pleier, Dr. Erwin Langel, Landwirtschaftliche Kasse S. Martkw i. P., Lekr. Anton Gö^ch, Jenny Vogel, Direktor des Dic^onissenheims Paul Mahner, Giuseppe Fachinvlli, Karl Lan>geb»er, E. Huber, Karl Wois Äüwll, HüÜMH, Pich, Ed. Ho'»?» SchvmbSck, Mathias PertoM, Josef Prin ter, Kaiser, Isidor Brabctz. Gasthmis Venezia, E. Oberhammer, Anton Woldner, Josef Torgg» ler, Josef Jllmer, Josef R<rpf, Gurschler, Wln» terholler, Anton Wasler, Flora Klotz, Anna Tool, Ved. Gasser, Gander. Anton

. Francesco Corrcidi. Nello Castelli, Pietro Vittoni, Giuseppe Benoni. Ar- mcindo Artioli, Antonio De Luca. Crwino Ber- dagnolli. Antonio Bencldetti. Fwncesco Barac- cani, Giuseppe Drrp<st, Giusevpe Bortolotti, Gilusepps Tarlo^o. Jrmoeen'.o Crmellini. Tin een?» Fis'v. Gu'do Ghe^ina, Domenico Los>, Guoiielmo Monteciniper. Orlen^o Msnt?l>^I. s?ran-esco Moretto. Gi'vscppe Psy^ressa. Gius. Pigarella, (?aetano Dsovale, Vittorio Sant'iori, Giovanni Tura, E^fll'eln'o Tomosi. Bruno ?sn>!viccolt ^e^rico?anocco

Bottl, Frang Nagele, Seidl Bruno. Standsamt Merano. Ausweis vom Monat November 1S2S. Ts umvden verzeichnet: 44 Geburten, da von 14 außereheliche, 4S Todesfälle, 19 Ehe» aufgebote, 10 Eheschließungen und ö Staats« bürgerschastsbeeidtgungen. Geburten: 1. Veroercovich Grete des Georg, Friseur, u. der TÄawerter Maria Anna, 1. Bez. ?. Neititer Moi» Ve, Wois, Hotelange stellter, u. der Brandstetter Ann«, 2. Bez. L. Maier Artur des Hermmm, Schuh« . macher, u. der Marsellev Maria. S. Bez. 4. Feen Franz

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/23_05_1943/AZ_1943_05_23_3_object_1883001.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.05.1943
Umfang: 4
ge stern um 19 Uhr im Studiensaale des Hauses der GIL. „Bruno Mussolini' in Anwesenheit des Vizeoerbandskomman- danten und der Provinzialleiterin der CIL. einen Rapport für die Amtsleiter und Ssktionsleiter des Verbandskom mandos sowie für die verschiedenen Mit arbeiter. Der Vizeverbandskommandant gab eine klare Zusammensassuna der feit Beginn des Jahres XXI vom Verbandskommando auf den verschiedenen Gebieten und vor allem auf jenem der Hilfswerke und des Sportes entfalteten Tätigkeit. Er be handelte

Aufgabe der politischen Erziehung der Jugend verlangt vor allem Begeisterung und Ausdauer. Es wurden die Fragen der Sommer kolonien überprüft und genaue Richtlinien mit Bezugnahme auf den Betrieb der selben und die Unterstützung der eva kuierten Kinder gegeben, die Gäste un serer Provinz find. Bruno Stefanini be schloß den Rapport mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit, daß das Wirken der Mitarbeiter sich auf ein tiefes Pflicht- und Verantwortungsbewußtsein gründe. Der Rapport wurde um 21 Uhr

Ermanno, 2. Kind des Valentino und der Pircher Anna: Montini Giuseppe, 3. Kind des Attilio und der Ronconi Teresa: Bisti Alberto, 1. Kind des Bruno und der Poggio Luigina: Regele Rosa. 4. Kind des Francesco und der Bonetti Roma: Paggio Margherita, 1. Kind des Os valdo und der Tovazzi Annamaria. » Volksbewegung 6sr vom lö. bis zum 22. Mai Geburten 21 Todesfälle 8 Eheschließungen 4 Roma-Sino: „Das Tal der Hölle'. Luce-Kino: „Der Sperber der Luft'. Centrai-Aino: „Der Nachtfalter'. Dantc-üino: Macario

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/02_11_1932/AZ_1932_11_02_4_object_1880162.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.11.1932
Umfang: 8
und Tochter; Entschädigung Lire 711.36. 1130 qm aus der Grdb.-E.-Zl, 19-1. Leitner Luigi; Entschädigung Lire 253.76. 7916 qm aus der Grdb.-E.-Zl. 24-1 u. 19-1, Michaler Witwe Caterina und Kinder: Entschädigung Lire 1576.45. 2271 qm aus der Grdb.-E.-Zl. 18-1. Michaler- Oberhuber Maria: Entschädigung L. 262.65 7352 qm aus der Grdb.-E -Zl. 8-1 und 15-1, Bressanone vzhuàrung einer Leicht In diesen Tagen wurde die Leiche des im Mai 1931 verstorbenen Studenten Bruno Pu- Viani, Sohn des Notars Dr. Arnaldo

Brunobeier mit unverstellter Stimme am Fernsprecher, er'sei nicht zuhause. Schickte man ihm einen Boten zum Inkasso,.so erzählte er bei seiner Rückkehr, Brunobeier sei der rei- zendste Mensch; den könne man nicht mahnen, Er, der Bote habe ihm noch weitere zehn Marl geborgt. Ging man aber selber in Bruno« beiers Wohnung, so konnte man läuten, so osi man wollte, es wurde einfach nicht aufgemacht. Beim Weggehen krachte ein Doppelfenster neben einem zu Boden oder man stürzte über ein« heimtückische Stange

, durch einen geheimnisvollen Bries auf dieses Konzert auf- , inerksam gemacht. Die rote Lampe glühte. Der ' Dirigent hob den Taktstock. , Da geschah es: Lennemann 'a:ar mit einà' Sprung beim Mikrophon. Heiße Wut zitterte in seiner Stimme. Er schrie: „Hier ist Lenne mann. Wollen Sie nun endlich zahlen, Bruno beier, oder wollen Sie noch nicht zahlen? Wenn Sie zahlen, ist es gut. Aber wenn sie nicht' zahlen, wenn Sie immer noch nicht zahlen, dann erzähle ich das nächste Mal im Radio der gan zen Stadt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_06_1934/DOL_1934_06_09_11_object_1190653.png
Seite 11 von 16
Datum: 09.06.1934
Umfang: 16
des Verwaltunasrates: Eav. Ing. Mario Marchignoli, Delegierter des Unter richtsministeriums: Mitglieder des Verwaltungsrates: Eao. Dr. Stefano A d d o b a t i, Direktor- Stellvertreter des Provinzial - Wirtschaftsrates, Delegierter der Provinzialverwaltung: Marko Amonn, Architekt, Delegierter der Gemeinde Bolzano: Eao. Dr. Mario Colesanti. Sekretär der Unione Jndustriale. Delegierter der Gemeinde Bolzano: Rob. Friedrich o. Ferrari. Delegierter der Sparkasse Bolzano: Eav. Dr. Bruno F a s s e t t a, Sekretär

der Eewerbeinnung: Bruno N e u m a n n. Installateur, Delegierter des Reichsverbandes der Industrie; Anton R i c o l o d i. Tapezierer. Delegierter der Gemeinde Bressanone; Eao. Ing. Angela Roll. Ehefingenieur der Gemeinde Bolzano. Delegierter der Gemeinde Bolzano: Ing. Üuigi Piom b o. Delegierter des Reichs- verbandes der Industrie; Eav. Ettore Tosi. Sekretär der fasch. Syn dikate der Industrie, Delegierter des Provinzial wirtschaftsrates: Franz Walter. Direktor-Mitbesitzer der Wollwarenfabrik Moeßmer Rachf

. Brunico, De legierter des Provinzialwirtschaftsrates. Rechnungsrevisoren: Bruno Reumann und Franz Walter. Direktor: Eav. Ing. Giov. Sepe-Quarta. Sekretariat: Rag. Annunziata Ströbele. Sekretärin, und Elisabeth K a y s e r, Bürokraft. Kunst-Beiräte: Prof. Anton Hofer und Prof. Franz Lehnert. Funt—Steuertermin Dom 10. bis 18. Juni ist die dritte Steuer rate fällig. Wer nicht lange vor denSchaüern anstehen will, verschiebe die Zahlung nicht auf die letzten Tage. Wer die Zahlungsfrist verftteichen läßt

10