1.727 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Seite 14 von 14
Datum: 05.09.1894
Umfang: 14
, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenberger [Brückenwirth]. J. Plungger, BadIwirth, Josefsberg. Andrian: Eder (Adlerwirth). ArCO, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arxl (bei Imst); Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Sarlinger’s Gasthaus. Ali [b. Lfingenseld]: Hell’s Gasthaus. Baumkirchen : Bad. Bings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Boten: Gatt Walther v.d. Vogel weide, Kerechbaumer, Gasthof z. weissen Rose, ScbgrafFer, Cusseth, Kräutner’s Bierhalle, Restauration

Foisterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Gatt Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger, Gambrinushalle, Hotel Greif, atm „Anker“, Restaurant Rosengarten, *ut „Talferbrücke“, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Museumsverein. BronnerrSterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixetl: Hotel Stern, Gatt Larcher, Gatt Mair, Stöckle zur Sonne, J. Grober zur Schlüssel, Dr. v. Guggenberg’s Restau ration, Isid. Müldegger, Thalerwirthin. Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Bruncck

. Qomugoi: Reinstadler. Grätsch’. „Kircher* (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martiusbrunn, Fallgatter. Grflz ; Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGastbaus.Fr. Warger, Wirth. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Gatt und Gasthos zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“. Gnrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall 8 Hotel z. Post, A. Plainer’s Gastb. weisses Rösfl, Gatt Hartmann, A.Huber, Stachwirth, kath.-patr. Verein

, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Lanrein [Konsberg]: Kessler’s Gasth. Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirtb, Theiswirth, Gastwirth Hofer, Sand Wirthshaus. Bräuhaus. — ■ Frickwirth. Lletiz: Vergeiner, Traubenwirth, Lese kasino, katli. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St, Lore uzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als; Gasthos zur Post, Tappeineps“ Nogglers und Hafner s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math

, Gamper, Kronenwirth Pawigl: Stocker, Measnerhaus, Restaur. Gampl. Pens [Samthai]: MaiePs Gasthaus. Pertisau am Achensee: Hotel Stefanie. Pfelders, Pixner’s Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Pflersch, SaxeUer, Wirth, Gasth. d. P. Plautinger. Pfunds: Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube, Gasthaus des Ellas Senn. Platt' [Passeyer]: J. Hofer. Platts : Schermair, Gastwirth Prisslail: Prinoth Kreuzwirth. Prad : Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthhns. Prutz: C. Gubert, Gastwirthin. Pievedl

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_09_1923/MEZ_1923_09_27_3_object_606407.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.09.1923
Umfang: 6
und das „Jägerhäusl', sowie das Hotel — letzteres scheinbar nur in den oberen Stock werken — ein Raub der Flammen» geworden Das waldwärts stehende „Waldhäusl und die alte, etwa 50 Meter entfernte Kapelle scheinen erhalter zu sein. Am Parterre und im 1. Stick des Hopels siebt man noch die Läden an den Fenstern geschlossen und unversehrt, nur ein Zimmer dos 1. Stockes, gegen den Balkon z>> gelegen, schont anogebr^nnt. Leute stehen a-f den Hausmauern und s^üt'en Wasser von all«'' Seiten herab. >vas euch dafür

ihre Strahlen auf das Trottoir und die Straße und macht die - GöschäjftAzoile «inen anziehenden Eindruck. Unglücksfall. Im Ungerichthof in 'Kuenz Hst der ISjähckge Schulknabe Seda-stian Leim er mlb der rechnen Hand ins Mühlrad gekommen. M>e>r Finger »rmirden sehr stark beschädigt. Hotel Eggerhof abgebrannt. Heut« in den frühen Morgenstunden brach am Egger Feuer ins und nach S Uhr sahen Meraner aus allen Zebäuden dort Feuer lodern. Nach den von uns eingezogenen Erkundigungen dürfte das Frner. das bald

nach 3 Uhr entstanden sein soll, im Dekonomiegebäude ausgekommen sein und bei >em fast stets oben herrschenden Vinschgauer WrÄ> ralfch auf das Touristen«- und das daran mv- kgebcmtls „Jägerhaus' «übergegriffen- Hadem Vom Hotel, wÄches zwar IS—!A) m östl. steht, wird> sodann dessen rveiworstehendes Dach, das auch nur Schindeln trug, den Flammen und der Hitze ein günstiges Nahrungsseld geboten haben und Teile des brennenden Daches stürzten, wie man mit guten Fernrohren von hier aus ge sehen

, auf den breiten Balkon des 1. Stockes herab, auch diesen in Brand setzend. Vom Hotel aus. wo ein paar Angestellte schliefen — der FremdeMetriob war vor wenigen Wochen ein gestellt worden — wurde noch zur Polizei nach Obermais telephoniert. daß jetzt aucl, das Hotel zu brennen beginne. Bis die elektrisch« Leitung abschmolz, sah man auf den Terrassen u. in den Gesellschaftsräumen des Parterres, sowie in einigen Zimmern noch das Licht brennen. Es find das „Touristenhaus', das Oekonomiege bäude

spräche, daß noch etwas -u retten ist, vorauf anc^ der rasche '^er lauf de: Feuers und das fast gänzliche A>>^?r>'' des Rauches aus d«cni großen Hotel .schließen ließe. Man glaubt, daß das Parterre sicher, wahrscheinlich auch der 1. Stock erhalten sei. Vor 8 ll.hr stürzte das Dachgerüste ein. Das Hotel war von Herrn Heins in den Jahr', IWg—1899 durch die hiesige Baufirma Misch und Lun ganz modern erbaut morden, hatte Eslr>ichboden usw. Vor zwei Jahren erwarben es von diesem dic Herren Franz Waldner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_02_1941/DOL_1941_02_08_3_object_1193152.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.02.1941
Umfang: 8
, frnbcr Hotel „Maria' In Ortifel, und Hotelier Pitschcider. früber Hotel Post-Hirschen in Sclva, baden sich am Lniachcr- Sec In Kärnten niedergelassen: Herr Selmalzl hat daS „Graitd Hotel', .Herr Pitfcheidcr das an der Kanzelbahn gelegene Hotel »Anncnhcim' er worben. Familie Ortler, früher Hoicl „Post' in Trafoi. hat die Pension »Daheim' in Ehrwald. Herr Danzer vmn Hotel »Sonne' in Breßanone ein Hotel In Wiesbaden erworben. Verschiedene Hotelbesitzer auS Oberetsch beabsichtigen, in Tirol Hotels

a Paketsendungen an Zivil-Personen in Al banien. Das Post- und Telegraphenamt gibt bekannt, daß ab heute, 8. Februar, bis auf wei teres nur mehr Vakcte mit einem Höchstgewicht von Kilogramm an Zivilpersonen in Alba nien geschickt werden dürfen. Bisher betrug das zuläßige Höchstgewicht 20 Kilogramm. a Nachrichten an Arbeite: in Italienisch-Lst- asrika. Den in Italienisch-Ostafrika lebenden Arbeitern können die Familienangehörigen durch den Rundfunk Nachrichten von daheim übermitteln. Die Eiar

in Stuttgart. Hoteliers: Josef Fuchs. Besitzer der Hotcls Rafsl und Flora in Mcrano, übernahm den „Jgler Hof' in Innsbruck. Der Mitbesitzer des Hotels „Rosa'' in Vipiteno hat den „Wittelsbachcr Hof' in Garnnschi erworben. Hans Gröbner, Hotelier in Colle Jsarco. leitet mimnchr daS Hotel Dauer In Klrchbcrg. Ter frühere Rottalcr Wirt in Mcrano führt die Wein- wirtfchaft »Graue Katz' in Innsbruck. Familie Feicht- ner, früher Hotel „Enzian' ln Siusi, leitet das Hotel- Felchtner in Sccfcld. Hotelier Schmalal

verschwinden und steckte den Brief ihrer Nachbarin zu. die zufällig bald daraus daS Zimmer verlassen mutzte. Am nächsten Dag ver langte Magdalena von ihrer Klassengefährlin diesen Brief, doch sagte dieselbe den Brief der Post über geben zu haben. Der Brief trug die Adresse: Stlfrcfi Hartmann, Wien. Nun existierte in Wien tatsäwlicli ein Alfred .Hartniann, den: der Brief auch zugestellt wurde, rmd der sich über dcu Inhalt reichlich wunderte. Der Brief war in Rom anfgcgcben worden und auf dem Briefpapier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_08_1937/DOL_1937_08_21_15_object_1142392.png
Seite 15 von 16
Datum: 21.08.1937
Umfang: 16
. -1 Zimmerleute werden gesucht. Christian Delle- »wann. Zimmermeister, Terlano. 7265-1 Junger Schmiedgehilfe, welcher mit Huf« und Klaucnbcschlag gut ver traut ist, wird sofort gesucht. 7264-1 Stubenmädchen mit be sten Referenzen gesucht. Anfragen ?ldministra- tion Hotel Flora, Rom. Grotze. alte Verstche- rungsgescllschaft jeder Art. ans diesigem Platz bereits vertreten, sucht gegen gute Provisivn ii. Spescnbeitrag Agen ten mit Kantian und den nötigen Requisiten für Provinz Bolzano. Zuschriften an Vcrw

). Adresse in der Verw. 7213-3 Tucht. Spengler wird aesnihl. Karl Linser, Vipitcno. 2313-3 Suche sofort perfekte, bilanzsich. Hotelbuch halterin mit schöner Handschrift für die Dauer eines Monats. Offerte an die Verw. unter „Nr. 2911/11'. Dtenstmädchen (Haus gehilfin) von deutscher (Tiroler) Familie nach Mailand gesucht. An- srngen bei Dr. Rcich- inanit, zurzeit in Bol- znno. Hotel Post. -3 Tüchtiger Schneider sofort gesucht. Josef Lauer. Ehiusa Nr. 67 . Gesetztes, nettes Mädel nt zwei Kindern, vier

. Verwalt. 2151 = 1 Suche Stelle als Haus mädchen oder Kochen- lernerin. Marie Hofer, Prato all'Jfarco 11. 7121-1 Kaufmann, Mitte 19, Kenntnisse in Lebcns- mittel-Vranche. sucht Stelle als Magazi neur oder im Spcdi- tionsfoch. in Wcin- vcrkaussstelle. Führung eines Geschäftes oder Gastwirtschaft. Adresse Vermalt. 7261-4 Selbständiger Keller meister mit gut. Nach frage und Jahreszcitii- ttstsen, sitcht Posten tu Kellerei oder Hotel. 7111-1 t!9jähr„ braver Bursche sucht in Spczerci- geschäft Stelle

- sehung alter Feuer löscher bei M. Sicher, kgl. kaiscrl. Hofliese- raut, Bia degli Argen- tieri 18. Bolzano. -5 b. Bwffetftfte Pkache» flr Auto, Magen, Zelt« usw. am preiswertesten bei Albert Möltncr. Tapezierer, Caldaro. - Verlangen Sie Diuster und Preis. 7961-5 Stcyrjsch. Amboß, neu wertig, verkauft Dole- schal.' Bolzano. Post- sach 75. 7112V-5 Möbelfabrik PeterPattks, Correttaig. 8. Tel. 2121 Billigste Preise! Große Auswahl! Brautausstattungen Küchen .... L. 169.— Schlafzimmer L. 980.— Speisezimmer

2.850.— Einsätze — Matratzen Korbmöbel.Liegestühle, Einzelmöbel. 1517-5 Fichten-Pertäfelung — komplett -- siir Wein stube. preiswert ver käuflich. — Adresse Verwaltung. 7276-5 Schamotte-Ziegel und -Mehle für Bäckerei-. Hotel« und Jndustrie- öfen und Herde liefert G. T o r g g l e r, Bau materialien, Bolzano, Via Ca bei Bezz, 18. Merano, Corsa Druso Rr. 19. 4879-5 k^clegenheitokauf! — Siational Registrier- kaste, sehr wenig ge braucht, besonders ge eignet für kausmän- nischc oder Hotel

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_02_1935/AZ_1935_02_07_5_object_1860454.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.02.1935
Umfang: 6
und di« Nachtruhe stören. Auch diese Sagen gehören zum Zauber deS sommerlichen Wiesen« und tvint«rlichen Schn«eparadi<s«S. ^ Beim holzabladen vom Wagen gestürzt Der 48 Jahre alte, in Oltrisarco wohnhafi« Handlanger Antonio Loner ist gestern nochmittagS beim Holzabladon vom Lastenauto gestürzt, wobei «r sich eimn Bruch des linken llnkrarms zuzog. Er wurde in spitalsärztliche Behandlung gebracht. Verhaftungen Zur Abbildung silier sechstägigen Hast wurde d«ie 5L )ahr« alte Anna Grünterger aus Castel- darne

. Credito Italiano Fides Maier Juwelier. Foto Gugler. Hotel Gigante, AdaBerio Abel, Schätzer Giovanni (Konditorei) Paoll L»igi (Friseur). Bäckerei Ecker Giovanni. Lanzen- bacher Fr.. G. Vinatzer. A. L^'chthaler, Case Reinstaller. A. Gallmetzer, DelikakssengHschäst I. Schenk. I. Biasion. Gasthof Aquila Rossa. I A. Greising. Knapp u. Ueber- bacl>er. Autountern«hmung Apostoli. Provii^ialverwal- tui'g, Gemeìnde-Steueramt, Apotheke Auisschnaiter. F. Spagnoli (Schneiderei). Firma C. Neudeck. F. Kahl

. M. Wunderlich. Pasch Giulio. G. Lakner. E. Rasfeiner. E. Lun. Case Kusseth. Case Al Gai, Dr. Kiillensperger. Hotel Citta d» Bolzano. Banca Commerciale Italiana. Restaurant Waldner. Fleischhauerei A. Denietz. Bar Im peria, Barello Radio. G. Reinisch u, Co., E. Spielmann. E. TschuAguel, Arch. L. Medile. W. Moreschini. E. To» inast, Ges Alfa Lavai. Adolfo Demar. Milchbandlung Katan Della! u. Carbon Ing. Pristcu. M. Auknbrun» ner. Case Lunger, La Riiìascente, 0. Tschoner, Verwal tung Fürstin Camposranco

Marianna Ladinser, Pietro Ueberbacher. Aàiia Kratz. Leichenbestàmg Grosz- mann, Luigi Pwltner, Federico Sanstt. Massimo Ka- inaun Ing. L. Piombo, Hotel Roma, A. Heusler. Ado. Dr. Grabmaiier. Milchhandlung Dapra! Vertretui^en Sleiner Lliigi. Told Luigi. F^>r S Lire haben unterzeichnet: Egger-Freiberger. Rolch Giuseppe. Schwäninger. Für Lire 7.S0 haben iinterzeichnet: Mair (Gasth. Figl) Für 7 Lire haben unterzeichnet: Welponer Anna, S«e- bacher Francesco. Mussak Paolo. Für K Lire haben unterzeichnet

und den letzten Momenten Barbaras beigewohm hat. hat Fergussons Drama er saßt. Doch indessen hat sie auch die erhaben? Mission eines -Arzt«s erkannt unt> ' g«lern^ ihre Liebe über menschliche Frivolität zu stellen. Als Einlage ein Lustspiel, Begimyeiten: S, 6 30. 8 und S.3V Uhr ' Edenkinno. Heute der gewaltiqe orientalische Prunk- und Sensarionssilm „Chu Chln Chow' mit Fritz Kart- ner in der Rolle des gefiirchteten Räubers Abu Hassan und Anna May Wong als Aahart. die Sklavin. Das alte Persien

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_08_1934/AZ_1934_08_14_5_object_1858440.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.08.1934
Umfang: 6
Anioersikälssludenlen in unserer Stadt Gestern um halb 3 Uhr nachmittags sind, von Berlin kommend, zwanzig ausländische Studenten, welche die deutschen Universitäten besuchen und eine Studiereise nach Italien unternehmen, in unserer Stadt eingetrojsen. Sie wurden am Bahn hof vom Sekretär der fafcistischen Universitäts- gruppe, Dr. Leonardi, und mehreren Mitgliedern des Direktoriums begrübt. Die Gäste sind im Hotel Post abgestiegen und am Nachmittag be- gaben sie sich zum Siegesdenkmal. Hierauf besich tigten sie in Begleitung

der Arbeiterküchen. Toàliches Unglück infolge unvorsichtigen Handhabens einer Pistole Am Sonntag nachmittags gegen halb 5 Uhr er eignete^ sich m .der Fraktion S. Giacomo, Ge meinde Ortisei, ein tödliches Unglück, .daraus die unvorsichtige Handhabung einer Handfeuerwaffe zurückzuführen ist. Der 15 Jahre alte Martino Peristi des Pietro hatte eine kleine Flobert-Pistole gesunden und wollte diese nun zwei seiner Freunde, dem 15>äh rigen Pitscheider Giuseppe uno dem gleich alten Giuseppe Paristi nach Ginseppe zeigen

Der 23 Jahre alte Geschäftsreisende Antonio Praxmarer aus Bolzano fuhr gestern abends mit seinem Motorrade gegen Trento. Als er gerade die Ortschaft Termeno passierte, rannte plötzlich von einem Hause ein Knabe auf die Straße und kam vor das Motorrad, so daß ein Unfall unaus bleiblich erschien. Um jedoch ein schweres Unglück zu verhindern, warf sich der geistesgegenwärtige Fahrer mit dem Rade zu Boden, so daß er selbst am linken Fuße eine leichte Verletzung davontrug, der Junge aber mit heiler Haut

in den libyschen Kolonien, sei es im Heer, sei es bei den Legionen der Kolonialmiliz gedient hat. soll seine gegenwärtige Adresse unver züglich dem obgenannten: Ufficio Gruppo Volon tari della Libia in Bolzano, via portici Nr. ZV/1 mündlich oder per Post bekannt geben. Dieses Büro ist gegründet worden, um alle li byschen Legionäre, die in, der Provinz Bolzano wohnhaft sind in herzlicher Kameradschaftlichkeit zu vereinen, um ihnen behilflich zu sein, um den gebührenden Stolz und die Freude in ihnen wach

in San Giorgio in den Transforma tor, der zur Beleuchtung des Anwesens dient. Dies ist seit zwei Jahren das vierte Mal, daß der Blitz in diesen Transformator fährt. Cedächtnismarken des fafcistischen Dezennals Die Post- und Telegraphenverwaltung macht auf die Verfügungen des tgl. Dekretes vom 3. Mai 1934 Nr. 798, das sich auf die Gültigkeit der Ce dächtnismarken des Dezennals des Marsches auf bezieht, aufmerksam. Laut diesem Dekret sind die Marken nach 1. September 1934 außer Kurs

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/27_09_1900/SVB_1900_09_27_4_object_1937133.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.09.1900
Umfang: 8
, durch die Muster gasse, worauf auf dem Musterplatze die Defilierung ersolgt. Hierauf bewegt sich der Festzug durch die Dominikanergasse, über den Obstplatz, durch die Laubengasse, die Weintraubengasse, die Franz Äosephs- Straße, die Parkstraße auf den Johannsplatz, wo die Schlussrede gehalten wird. Steröefälle. Am 24. d. ist zu Innsbruck die 52 Jahre alte Private Frau Louise Witwe Mayr geb. Egger aus dem Leben geschieden. — Am 23. d. ist in Innsbruck der Kaufmann Joh. Andreis, Ehren mitglied und Altobmann

- sacramente im 48. Lebensjahre. — In Meran ist der Briefträger Johann Spornberger gestorben. Eine Witwe und drei Kinder beweinen den Verlust ihres Ernährers. Der kgl. Kossändische gesandte in Bukarest, Baron Suverts de Laudas, traf gesteen hier ein und stieg im Hotel Bristol ab. Erzherzog Kngen wird in der nächsten Zeit einen Urlaub nehmen, den er zum Besuche der Pariser Weltausstellung und der Oberammergauer Passions spiele benutzen wird. Gegen Ende October kehrt Erzherzog Eugen wieder nach Innsbruck

Steinkeller, Johannes platz 14; Nr. 174 Hotel Bristol (Franz Staffler); Nr. 175 Dr. Karl Kerschbaumer, Advocat, Francis- canergasse 18; Nr. 176 Dr. W. Cappslmann, Kur arzt, Villa Fagen, Gries. Zur Aeter Mayr-Ieier. Jene P. T. Herren, welche am Fest-Diner (30. September 1 Uhr nach mittags, Hotel „Bristol') theilzunehmen gedenken, wollen sich ehegefälligst beim Festcomitö bezw. bei Herrn Anton Ueberbacher, Juwelier Bozen, Lauben gasse, behufs Entgegennahme oder Ausfolgung der Karten melden

. — An die P. T. Bewohner auf den Bergen der Umgebung von Bozen ergeht neuerlich d^ie höfliche Bitte, zur Verherrlichung iknseres vaterländischen Helden, Peter Mayr, Wirt an der Mahr, am SamStag, den 29. d. M. um 8 Uhr abends an passenden Stellen zahlreiche Bergfeuer anzünden zu wollen. Das Festco mit 6. Kür die verwandten Aeter Mayrs wird am kommenden Sonntag im Hotel „Mondschein' eine Festtafel veranstaltet. k>. Jerdinand v. Scata der Verfasser des Theaterstückes „Peter Mayr, der Wirt an der Mahr

' wird an der sonntägigen Enthüllungsfeier und an der Aufführung des Bühnenstückes theilnehmen. Kegetnng der Aostverhättnisse im Hriefer Kurrayon. Die Grieser Cur-Vorstehuug hat be kanntlich vor Kurzem bei der k. k. Post- und Tele- graphen-Direction für Tirol und Vorarlberg Vor stellung bezüglich Regelung der.PostVerhältnisse im Currayon erhoben und insbesondere um zweckmä ßigere Organisation des Zustellwesens angesucht. Die Post-Directiou hat nun in umgehender Erledigung dieser Eingabe der Grieser Curvorstehung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_01_1937/AZ_1937_01_05_5_object_2634810.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.01.1937
Umfang: 6
zu. d« Z.Z.S.Z, Sonntag fand in einem Saale des Betriebsdopo- lavoro der Sparkasse unter dem Vorsitze des Prä sidenten des Prooinzialdirektoriums der F. I. S. I. eine Sitzung des Komitees der Reichsskiwettbewer be, die vom 11. bis 18. Februar in Gardena abge halten werden, statt. Nach einem Lob für die von den Technikern ent faltete Tätigkeit, welche eine neue Abfahrtsbahn hergestellt und die alte Sprungschanze von Selva wieder in Stand gesetzt haben, eröffnete der Präsi dent die Diskussion über das Programm

der Mei sterschaften. Bei der Versammlung befaßte man sich auch in eingehender Weise mit der Unterbringung der Teil nehmer an den Wettbewerben und des Publikums, das sich dazu einfinden wird. Es wurden auch die Vorkehrungen hinsichtlich des Post-, Telegraphen-, Telephon, des sanitären Dienstes und der Berichterstattung besprochen. Die Versammlung wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. AnmrttelegrWM an S. E. den PrSMn S. E. der Präsekt hat anläßlich des Dezennals der Gründung der Provinz Bolzano

, mit Barbatovi Ginevra, Private, wohnhaft in Bolzano; Angel! Mario. Sattler, mit Meiler Maria. Private wohnhaft in Bol zano; Guerra Giorgio. Maurer mit Giovanna Pedrocchi, Private, wohnhaft in Bolzano. AlWMnW.E ith?ljuiàten?llr die Armen Die erste Liste der Glüwunschenthebungskarten zugunsten der Armen haben wir bereits veröffent licht. Außerdem haben Enthebungskarten abgenom men und Spenden geleistet: M, Eccel Lire Sil. Hotel Grifone unt> Garage Centrale Lire M Dilta Ferrari und Auer und F. Engele Lire

, Fabrello An tonio, Peer Carlo. Schweizer Elisa, Seifert Giovanni, j Heufler Elisa, Guglielmo Schmidt. Hotel Citta di Bol zano, Agenzia Pubblica d'Affari, Albergo Unterhofer, Schen'ler: Giovanni Gostner, Monopolverschleih: Ottone Wachtler, Nachf. I Kinfele, Ado. Dr. E. Mumelter, Ado. Dr Cav. Uff. Maanago, Adv. Dr. Goff. Marchesa»!, Ing. Kinlger, Pelze: Usf. Provinciale dell'Economia Bolzano, Ignazio Pristou, Della! und Tarbon. Adolfo Demar. So cietà Alfa Lavai, Enrico Lun S. a g. l., Enrico Tomasi

, Gebrüder Endrizzi, Giovanni Ecker, Francesco Lanzen bacher. G Vinatzer. Antonio Oberrauch. I. A. Thaler, Dr. Paolo Kosler, I. G. Kosler, A. Demeft, Hotel Gi gante, Coppali, Mode: M. Benelti, Giorgio Knoll, Re staurant „Aquila Rossa', Kitinger. Nachf. Ortner A., F. Sanftl. Mario Sicher, Giuseppe Larch, Milchverkauss- stelle Sarentino und Vipiteno, M. Watschinger, Kohlen- handlung; C. Kazzonelll, Giuseppe Hager, Giovanni Schmittner, Enrico Mayr, Antonio Pickel, Emilio Strelt- berger. Rosa d'Oro

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/21_03_1923/SVB_1923_03_21_5_object_2539807.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.03.1923
Umfang: 8
ertappt und festgenommen. Einbruch in die Wäschekammer im Hotel Post in Bozen. Zwei Handelsangestellte, der eine 19, der andere 21 Jahre alt, verübten in der Nacht zum 25. Ok tober 1922 gemeinschaftlich einen Einbruch in die Wäschekammer im Hotel Post in Bozen und ent wendeten dort zum Schaden der Brüder Johann und. Paul Jnnerebner 39 Meter Baumwolltnch und Wäschestücke im Gesamtwerte von 2—3000 Lire. Der wegen Hehlerei bereits vorbestrafte 24 Jahre alte Ggrtner Johann Plärer in Bozen begünstigte

, alte Erker und Umrahmun gen von Fenstern unserer Stadt werden in kunstge schichtlichen Werken wiedergegeben. Aber wer hat je einen liebevollen Blick auf all diese wertvollen und schönen Erinnerungen an eine stolze Vergangen heit geworfen? Manches gute Alte wäre nicht durch ein schlechtes Neue ersetzt worden, wenn man die Vorzüge und Eigenart der Heimat besser gekannt und gewürdigt hätte. Um nuu allen jenen, die eines guten Willens sind, eine kleine Anregung zu bieten, hat der „Bozner Hauskalender

' ein Preis ausschreiben veranstaltet, das in seiner Art Wohl einzig dastehen dürfte. Es befinden sich näm lich auf Seite 110 und III des heurigen Jahrgan ges sieben Bilder, die verschiedene alte, künstlerisch interessante Fassadenteile von Häusern in Bozen darstellen. Für die richtige Lösung, das heißt für das Auffinden der Häuser, deuen die abgebildeten Fassadenteile angehören, sind 12 Bücher als Preise ausgesetzt worden. Der letzte Termin der Einsen dung war der 10. März. Bis dahin sind 28 richtige

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/16_05_1929/VBS_1929_05_16_7_object_3125906.png
Seite 7 von 12
Datum: 16.05.1929
Umfang: 12
waren vom Direktor der Anstalt Prof. A. Bonalla und von den Fachlehrkräifden Jnsp. A. Kofler für Wem- wirtschaft und A. Wsstenbevger, Direktor vom Hotel Post, für Hoteltechnik begleitet. Zunächst wurde die Merbrauerei Forst besucht, wo die Schüler, geführt durch den bekannten Direktor des Unternehmens, Dunkler, das, was sie theoretisch bereits gelernt hatten, in der Praxis, und zwar in mustergiltigsr Form fchen konnten. Zum Schlüsse wurde auf die verbrüdernde Arbeit das Mas erhüben und das köstliche

und Aufforstung, Einzelgehöfte und Dörfer an den Hangen mit dem Fernblick nach der Ebene, alte und neue Sennerei- anlagen, die landwirtschaftlichen Betriebs mittel nach Mtevart u. dgl. Hausrat. Album -er Lier-Arzte Der Vorsitzende der Kommission für die Bildung des neuen Albums der Tierärzte. Herr R. Mezzena in Bolzano, benachrichtigt unter dem Hinweis aus di« Ztlsannnen- stelluug des Albums der Tierärzte alle in der Provinz Bolzano ihr Gewerbe aus übenden Tierärzte, daß sie bis zum 26. Mai ein Gesitch

werden wollen, müsien mit authentischen Beweisen darlegen, daß sie llch in den von Art. 2 und 3 des kgl. Dekretes vom 26. April 1928, Nr. 1313, vorgesehenen Verhältnissen befinden. b Ausflug der Hotel-Fachschule «Luit'. Von der Direktion der Hotel-Fachschule „Enit' in Bolzano erhielten wir folgenden Bericht: MM kann unmöglich die Tore einer der Ausbildung des Hotölpersonals und der Söhne und Töchter der Hoteliers dienenden Schule schliießen. ohne vorher das Fremdengentrum Mevano besucht zu haben. Die Zöglinge

, vom Eigentümer Herrn Fuchs ge spendete Maß verkostet. Hierauf begab man sich ins Hotel Stern zu einem vorzüglichen Mittagsmahl und dann über Einladung des Horm Berger in dessen Restaurant, wo lein berühmter Löwenberger-Wöin kredenzt wurde. Aber die Ausflugsführer hatten für die Teil nehmer Sehenswürdigkeiten anderer Art in ihrem Programm, so den Besuch des Hotel „Emma' unter der Führung des Horm Direk tors Borger und des Hotels Parco (Führer Besitzer die Herren Panzer), eine vorzügliche b Rechtskanzlei

zu dem Reklamemarken in der Seife vor. für die er 1 St. König Laurin-Seife gratis bekommt. Endlich sm Heilmittel, das man mit Freuden nimmt. Wir zögern, ein Mittet gegen unsere Verstopfung zu benutzen, well fast alle schlecht zu nehmen sind und durch wegs bitteren Nachgeschmack hinterlassen. Eine Ausnahme: Sifatte (Eisbet) (alte Formel der Trappisten-Mönche) zeichnet sich besonders durch angenehmen Geschmack und milde, aber archaltende Wir kung aus. Tifane Cisbey ist ein Heilkraut und wirkt daher auf natürlichem

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_10_1903/MEZ_1903_10_23_4_object_623934.png
Seite 4 von 16
Datum: 23.10.1903
Umfang: 16
haben i freien Zutritt. (Der Arbeiter - Gesang - Verein „Fr 0 hsin n') veranstaltet am Sonntag den 25. ds. abends 8 Uhr im Saale des' HotelPost' (Obermais) einen Fantilien-Ab end mit fol- ^ gendem Programm: 1 Sängergrüß? von Riva;

der österr. Armee dorthin als Provinzialdirektor der k. k. Post. Das Unglücksjahr 1866 sah ihn als Direktor der Feldpost bei der Südarmee. Nach dem Verluste von Venedig zog er 1866 mit seiner Familie in seine Heimatstadt Meran, wo er seit dem im stillen lebte. Während seiner Amtstätig keit in Venedig wuriZe er mit vielen hohen Orden des In- uud Auslandes, der Ehrenmedaille für 40jährige trene Dienste, der Kriegs- und Jnbi- läums-Medaille usw. ausgezeichnet. In seinem Amte bezeugte er warmes Interesse

0 n.) Die diesbezügliche Mtiz in un serer letzten Nummer sei dahin richtig gestellt, daß für die morgen, Freitag, stattfindende Wahl der Mitglieder genannter Kommission für den 4. Ka taster vorgeschlagen sind: als Mitglieder Johann Aschberger und Karl Wenter, Kaufmann, als Ersatzmänner I. Wieser und Al. Egger. Starke Beteiligung an der Wahl wäre sehr er wünscht! Sie findet von 9—12 Uhr vormittags beim Stadtmagistrate statt. (Ein neues Post-Palais.) Wie wir schon in unserem Berichte über die VinschgaU- Bahn

- Kommisfionierung gemeldet, weilt Herr Post-Inspektor Pet. C01Ä auch wegen Anregung und Besprechung in Sachen einer dringend nöti gen Umgestaltung und Vergrößerung der hiesigen Post- nnd Telegrapheu-Ubikationen hier. Wir hören nun, daß nach der Protokollierung der Ver handlungen der politischen Begehungskommission ein reger Meinungsaustausch stattfand Wer die Möglichkeit, den. jetzigen Bahnhof der Bozen-Me- raner Bahn mit -den daranstoßenden Gründen zur Ausgestaltung eines Postpalais zu benutzen. Für den Fall

uümlich, als das' Eisenbahnministerium das Projekt einer Bahnhofsverlegung in günsti gem Sinne erledige, wäre die Post- und Tele graphen-Direktion in Innsbruck geneigt, zum Zwecke der endgiltigen befriedigenden Lösung der Postaintsgebäüdefrage in Meran dein Handels ministerium den Antrag zu stellen, das Haupt post-und Telegraphengebäude auf den dann ver fügbar werdenden Gründen der Bozen-Meraner Bahn zu erbauen. Das neue Postamtsgebäude könnte mit allen neuen Einrichtungen versehen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_12_1931/DOL_1931_12_09_6_object_1139709.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.12.1931
Umfang: 8
: 8. Dezember. Gasthof „Neue Post'. Brsssanonc- 9. Dezember Hotel Jarolim. Malles: 10. Dezember Easthok „Grauer Bär'. Silandro: 10. Dezember von 2.30 big 6 Uhr nachmittags, und 11. Dezember bis 12 Uhr. Gasthof ..Goldene Rose'. Merano: 12. Dezember, Hotel „Central'. Chiusa: 13. Dezember. Gasthof „Krone'. Brunico: 14. Dezember Gasthof „Post'. Tarvisio; 27. Dezember Hotel Centrale. Gorizia: 28. Dezember. Gasthof „Angela d'oro'. Bolzano; Sonntag, den 20. Dezember. Gasthof „Mondschein'. Die Durchreisetage

Nr. 66. «4 in der Eocthcstrasze, samt den dazugehörigen Grunv- parzellen und Miteigentumsanteilen statt. Die Gebäulichkeiten bilden das Hotel „Belle vue' imd sind mit Lire 1.482 006 hypothe- karisch belastet. Der Ausrufspreis beträgt Lire 1.660.000.— in einer Partie. Das Vadium beträgt 10% des Preises und Lire 80.000.— an Kostenkaution »sw. Die Bedingungen sind mig dem Edikte zu ersehe». 457 Zahlungsbefehl. Auf Ansuchen des Johann und der Julia Zitt in Merano durch Advokat Dr. C. Fasolt dort, wird der Lina Langes in Hall

Wetter; besiere Verhältnisse im Osten. Ueber Italien veränderlich; über den nördlichen Teilen heiter, fortschreitende Bewölkung gegen Süden. Das russische Hoch im Vereine mit einem afrikanischen drängt das nordische Tief vorderhand noch zurück. Ihr werdet wieder frisch und munter! Ihr kriegt die alte Lust zum Essen wieder. Das Leben wir euch neuerdings zur Freude. >o wie es lein soll, wenn ihr den Zustand der Verstopfung durch den Gebrauch von BILAX behoben habt, durch sene wahrhaftigen Larierpillcn

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/29_03_1908/MEZ_1908_03_29_3_object_673232.png
Seite 3 von 22
Datum: 29.03.1908
Umfang: 22
Beifall finden. Die Aufführung.der Stücke findet im Saale des Hotel Post' statt, der sich wegen seiller Höhe und Größe hiezu recht gut eignet. Die Bühnen-Ge- 'ellschaft soll bis Ostern hier bleiben. (Eine nnerwartete öll starb kürzlich die Witwe Biebler, Besitzerin eines halbverfallenen Häuschens. Da bei Leb zeiten derselben das Gerücht umging, sie besitze viel Silbergeld, hielt der Vormund der minder jährigen Erben Nachschau und fand im,' Keller 404 Taler und 1109 alte Silberzwanziger aus der Zeit

), welcher vorgestern auf hie siger Station stand, um! einer Kkrpartei zur Heimfahtt Zu dienen, war das Muster eines Wit alken^ modernsten Wmfort eingerichteten Eisen bahnwagens- so enthielt er u. a. Salon, Schlaf stellen, .Dienerschaftsraum/ Mche, Bäder, war mit TMchfhnzMA elektr. Licht und Kingelwerk ausgestattet 2c. Die innere Einrichtung kann jederzeit mit dem feinsten Hotel-Llppartement die Konkurrenz aüfnehinen. Ter Wagen kostete, wie wir uns erkundigten, 123.000 Mark. Zur Fahrt müssen. 18 Karten erster

, eines Sohnes des hier ansässigen Herrn Alired Lill v. Lilienbach, in >Nr. 85 der Grazer „Tages post^. s ^ (Richtigstellung.) Herr Albert Sutt- ner, Spenglermeister, ersucht uns, richtigzu stellen, daß sein Geschäft nicht in UnterMais, wie es. irrtümlicherweise in unserem Berichte über die Frühjahrs-Ausstellung in der Gewerbehalle heM, sondern in Meran, Speckbacherstraße, sich befindet. ' , > ^ (Das verlorene SParkassebuch.) Vor einigen Tagen faird ein schlichter Arbeiter auf der Straße ein Sparkassabuch

Maria Theresias und Josefs ll. Tie Erben sind arme Banernkinder. Datum Barometer 2 Uhr mittags Temperatur in Celsius Nordsette ? Uhr >»» uh^ früh' ' I Süden I» Uhr , Maxi- tiefste mal- ^(Nacht 27. 3. 730 3 10 16 so IV- 28. 3. 72!? 3 11 1» 21 2 Teilweise sonnig; windstill. Veretnsnachrschte». (Deutscher Bu^gerverein Meran.) Heute, Samstay: Wochen-Versammlung int Hotel „Graf von Meran'. Wegen Wahlangelegenheiten zahlreiches Erscheinen erwünscht. (K. k. Hauptschießstand Mersn.) Bestgewinner beim

. Distanz 200 Schritte. Beginn 1 Uhr. Die Borstehung. ^ , .... „ (Freiwillige Feuerwehr Meran.' ,,Kaiserkrone' einlogierte. Sonntag Mittags ist Montag den 30. März: Schulübung der Chargen zu 245/X ausgewechselt, beHW. wurde ihm! 125 X Md dk^WÄbAD MKen. Am nächsten Tage stellte sich heraus, daß die Note gefälscht sei. Die von der.McherheitswgchieÄrn.sehetch;.Mflogenen Erhebungen stellten fest, daß der Hochstapler von Freitag, auf Samstag in einem! hiesigen Hotel unter dem! Kamen Mr. H'agermamr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_4_object_1881548.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.02.1933
Umfang: 8
: b) des Andrea Schmidt. Inhaber der Fa. Alberto Schmidt-Bol,zano, Spenglerei, Via Dottai. Insoloenzbeginn 31. Dez. 1^32. «Masseverwcàr Nag. Candido Ronchetti. - Priifungs- u. Sckluktaalakuna am 10. Aiärz ,um 10 Uhr. Beràsnachrìchten ^Hauptversammlung des Provinzial-Tierschutz- ' Vereines Aie P. T- geschätzten Mitglieder werden ge il, zu der am Donnerstag, den S. Februar, > g Uhr abends im Hotel Mondschein statt- enden Iahreshauvtoersammluna pünktlich znd zahlreich zu erscheinen. Der Arinenfond von Bolzano

. Krankenhaus: Apotheke Mez zana; Frisanco Anna: ..Flora': Fedrizzi Ar turo: Photo Engel: Photo Walsa: Greising Giuseppe: Grab M.; Gallmetzer A.; Gàssèr, Fleischhauers,; Garbari Giuseppe: Gostner Giuseppe: Giovanazzi Costantino: Gasser Gior gio; Ghirardino Ferdinando; Gelf: Garbis lander G.; Ghirardini Antonio: Franziskaner Gymnasium: Garage Millemiglia; Gizl Maria; Gennari Carlo; Gammer E.; Hotel Giaante: Hofmann Pietro: Hotel Posta: Hotel Bava rese: Hofmann Tassiano: Hora; Hofer Carlo; Hofer, Konditorei

: Hager Giuseppe: Hotel Citta di Bolzano: Hofner T.: Huck-Giovanni; Hotel Luna; Hauser Carlo; Hotel Scala; Hotel Gri fone; Hossmaott Li Co.: Horner K Righi. Spe diteure; Hoeflinger Giuseppe: Hotel Bagni; Hißmann: Hof E.: Hruschka K Zuegg; Inner-^ ebn-er. Lebensmittelgeschäft; Industria Riunite. Cioccolatta e Conserve: Jori Le Rigo; Jehly Giorgio: Johannes A., Zahnarzt; Kamann F.; Giorgio: Johannes A.. Zahnarzt; Köster G.;. Kienlechner, Hutgeich'àft; KoeUer Giuseppe: Kaslatter: Kompatscher Giacomo

Maschinentechnik, Mair Giuseppe: ' Mich Digìlio; Menz, Lebensmittelhandlung: Niederwieser G.; Neue .Kellereigenossenschast' Caldaro: Nägele Antonio; Neumann K Kunze: Architekt Norden^W.; Oss Morin: Oberrauch ^ Vberrauch, Hutgeschöft; Oöetscharkner E.; Fa. Zm Hotel Roma in der Metà ZÄvetne Lresf- Oberrauch. Lederfabrik; Oberrauch Luigi Le Punkt der besten Gesellschaft. Manuelita'- Sohne; Obertofler Giuseppe; Pem P.: Psenner mit seinem hervorragenden Programm. s «AM'/ N MNÄÄS- Giovanni: Pitschieler Le Tomasini

V und Dokumentenfälschuna Zìi ver- anàrten. Angeklagt war. der 27 Jahr« alte Giuseppe Thaler aus Risiano wegen verbote ner Schnapsbrennerei, > Giovanni Niederholzer nach Antonio, Bauer in Corres, Maria Rechi, des Giovanni, Luigi Stockcr nach Sebastiano, Wirt in Marter, und Martino Abler nach Giuseppe, Kurier in Malles, alle wegen ver botenen Schnapsverkaufes und vorgenomme nen Korrekturen auf den amtlichen Zertifi katen für den Transport von Spirituss , Der- armen Meistens allein und auf sich selbst angewiesen, mußten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_07_1899/MEZ_1899_07_14_12_object_689675.png
Seite 12 von 16
Datum: 14.07.1899
Umfang: 16
, 5ifm., Berlin Fritz Hnber m. G.. Rechuuugsoffizial, Wien Frl. H. Töllner, Hannover Adolf Duser, Oberlehrer, Burg Franz Augerer, jui:., Post- u. Telegraphen- expcditor, Suldcu Adolf Adlcr, BelcuchtuugSauffchcr, Aiünchcu P. Hildcbrandt, Knnsthänder n. Schriftsteller, Joses Hühner in. G. n. K., Fabrlt,, Wic» Heinr. Fr. Gri »m, Redakteur, Aachen Friedr. Kraukeuhedler, Lehrer, Stettin Wilh. Kraiikcuhagc», Alituricut, Stettin Hotel Tirolerhof Mr. und MrS. G. Camp, Paris Innichen — ein Tiroler Luftkurort

Ovcrbeck, Deutschland Hotel Centra! Maric Luseuberger, Obsthdlg., München Hotel Forkerliräu Dr. Eramcr m. G., EottbnS F. Freund, Kfm., Breslan Frau Kropp, Berlin PH. Kropp, Kfm., Berlin Frl. A. Chencral, Bcrli» Max Bilnt, Meißen Carl Graduier in. G., Pnv., Wie» A. Baningarten - CrusinS in. G., Hptm., Dresden Hotel Graf von Meran Barou nud Barouin Massenbarch, Oberlieut., Zliünchcn Dr. O. Olgiati in. G., Schwciz Johann Lcntsch, Bauiiiitcrnchiucr, Innsbruck E. A. Casson, Lchrcrin, DrcSdcn Dr. P. Gcrckc

, Gyuasiallchrcr, Magdeburg Otto Grünert, Baumeister, Zittau Dr. St. Möes, Prof., Ungarn Alois H. Felbinger, Disponent, Klageufurt Hans Necker, Lient. d. R., Dresden A. Kurz, Oberlehrer, Pctbus Hotel Äaiserhof Miß Pettifor, Priv., England Mrs. Johnson, Priv., England Miß Sharman, Priv., England Miß Bcll, Priv., England Mr. u. Mrs. Tnrucr, Priv., England Dr. Karl Wnrmfcld. Priv., Wicn Hngo Schulz Vellinghaufen in. G. n. T., Dortmund Fran Dr. Coh» m. Fam., Berlin M. Louis Bravet, Grcnoblc M. Rcgis?ioyat

Gkllhans Krone Ioscf Schwab, Nathsadj., A!üiili>cii Dr. 5l. Kallweger, Ausburg Hotel Sonne Gustav Partheil, Lehrer, Auhalt Conrad Voigt, Lehrer, Anhalt Ewald Wende, Nechtskandidat, Glogan Lnifc Sinram, Markoldciidorf Amalic Henne, Lehrerin, Linden Wilhelmine Vüngener, Diaconisse, Hannover Wilh. Schilling, Ksm., Stuttgart Otto Beiudorf, Lehrer, Berlin Lois Leutz m. G., Berlin August Kaspar, Jnsp., Innsbruck 0. Erliughagcu, Jug., Duisburg Air. Gcoffrey, Nicl 1. B. Bucklcy, Nicl K. Ger», Lehrer, Berlin

. Dem Reisenden, welcher auf dem Schienenweg von Franzenssestc, der modernen Eingangspforte ins Pustcr- thal (die alte Reichsjtraße mündet in Brixen) gen Osten fährt, werden sich, wenn er die Wasserscheide zwischen dein Adriatischen und Schwarzen Meer auf dem Toblacher Fcld passiert hat, südlich zwei mächtig aufragende Bcrg- gebilde vor die Augen drängen. Es sind dies der Haunold und die Drcischufterspitze, zur Gruppe der Sextener Dolo miten gehörig. Diese beiden Bergriesen können sich viel leicht allerdings

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_4_object_1862772.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.08.1935
Umfang: 8
, Tintengläser und Hefte: Franz Müller, Parfum-Flasche; Drogherie Auer bach, Seifen: I. König, Süßigkeiten: Hermann König, Süßigkeiten: Grützkopf, Aschenbecher: Otto Waibl, „Twink'-Seife; Luise Glatz, Handschuhe: Samuel Haber, Farbschachtel und Rösselspiel: F. Speise, Bilderrahmen und Zündholzhalter: Johann Seppi, Ansichten von Merano: Grand Hotel e di Merano, Aranciata S. Pellegrino: Robert Klee, Gummi-Ueberschuhe: Hugo Sachs, venezianischer Shawl und Seidentuch: Karl Steinhaus, Hand taschen und ^sketten

; Alois Gutweniger, Bade schuhe, Gläserhalter und Gürtel; Pirchler Alois Büchse; Johann Oberreiner, Flaschenweine: Pa- lace' Hotel, Flaschenweine; Dr. Fred Gritsch, Onix- Briefbeschwerer; Hechenberger, Likör S. Vittoria; Schreyögg, Flaschenweine; Rösch, Muskateller; Rocco Emer, GoldMfeder; Friedrich Gutweniger, eine Uhr; Franz Pobitzer, Nestle; Frat. Nucca, Lebensmittel: Cav. Raiteri, Muskateller; Johann Seibstock, eine Flasche Chianti; ErHardt, Vase „Murano'; Franz Male, Frauenschuhe: Emilia Galbavy

worden war. Bei seiner Rückkehr nach Molveno kümmerte sich der König persönlich um sein Auto. Vor der Abfahrt überreichte ein Dorf junge der Königin einen Alpenblumenstrauß und die Bevölkerung sowie die zahlreich im Hotel Mol veno wohnenden Fremden bereiteten dem Königs paar stürmische Ovationen. Eine Luxus-Reise der „CZT' durch Milkeleuropa Eisenbahn 1. Klasse, in Luxushotels, Zimmer mit Bad usw., alle Ausflüge in Luxuö-Privat- wagenl Eine ganz vornehme Fahrt durch die Länder Mitteleuropas schreibt

es ein Diner auf der berühmten Ter rasse von Banandoo und in Budapest einen Aus flug auf den Johannesberg. Die Fahrt Prag- Budapest erfolgt im Schlafwagen. Alles mitin begriffen, ist der Preis mit Lire 2475 gewiß nicht hoch gestellt, da doch lauter Luxusdienste den Rei senden zur Verfügung stehen. Eine große Anzahl Reiseteilnehmer, den besten Kreisen der italien. Gesellschaft, haben sich bereits gemeldet. ^ Abgàngig Mittwoch nachmittags gegen 5 Uhr entfernte sich der 35 Jahre alte, etwas geistesgestörte

die Mitarbeit aller interessierten Kreise gewiß. Wir beglückwünschen den neuen Funktionär und danken bei dieser Gelegenheit auch Herrn Hotelier Hans Planer in Carbonin, welcher durch eine lange Zeit die Geschäfte der Kurverwaltung in selbstloser und aufopferungsvoller Arbeit führte. Illustre Persönlichkeiten in Dobbiaco Unter den in Dobbiaco abgestiegenen illustren Gästen notieren wir u. a. folgende Persönlichkeiten: Prinz Peter von Griechenland, Hotel Bellevue; On. Del Croix, Grandhotel: Prinzessin Colonna

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_11_1935/AZ_1935_11_22_5_object_1863810.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.11.1935
Umfang: 6
. Die Aufgabe war nicht einfach, denn ein Konvikt für Mädchen aus wohlhabenden Kreisen soll einer Reihe von Voraussetzungen ent sprechen, die durch Adaptierung eines alten Baues nicht immer erfüllt werden können. Und in Bol zano waren die diesbezüglichen Möglichkeiten rar geworden, nachdem das Hotel Austria in das In stitut „Duchessa di Pistoia', das Hotel Savoia in das Altersheim der Arbeiter und das Hotel Re gina in das Konvikt „Damiano Chiesa' umgewan delt worden waren. Als einzige Möglichkeit ver blieb

auf das glücklichste ausgeführt. Der Bau ist im ganzen und in allen seinen Teilen nicht nur zweckentsprechend, sondern auch architek tonisch gefällig und von harmonischer Linienfüh rung. Ein modernes Portal führt in das Vestibül und dieses durch eine elegante Glastüre in den großen Hauptsaal. Es ist der frühere Konzertsaal, der in seinem architektonischen Bau belassen wurde, aber in der geschmackvollen Ausstattung und Einrich tung nicht wieder zu erkennen ist. Auch die alte Veranda wurde beibehalten, zeigt

. Todesfälle: Gerstenmaler Antonio nach Giovanni Antonio. 7S Jahre alt. Maler: Egger Andrea nach Bortolo, M Jahre alt. Pensionist: Pernthaler Tarlo nach Francesco. M Jahre alt, Kaufmann Eheschließungen: Neider Giacomo, Diener aus Andrlano, mit Hafner Maria, Private aus Andriano UnjÄI« Explodierender Ofen verletzt ein Kind. Eines sonderbaren Unfalls wegen mußte gestern» der 6 Jahre alte Giuseppe Stieler aus Gries ins Spital gebracht werden. Auf dem elterlichen Hofe kam ein überstark geheizter gußeiserner

Ofen zum Platzen, wobei einige glühendheiße Bruchstücke das Kind, das im Zimmer spielte, trafen und ihm schwere Brandwunden an der Hand und am lin ken Auge beibrachten Das Kind wurde sofort ins Spital gebracht. Durch rasches Eingreifen der Hausbewohner wurde jede Brandgefahr beseitigt. Auto gegen Radfahrer. Auf der Brennero-Reichssiraße wurde der 25 Jahre alte Radfahrer Tullio Costali in der Nähe von Piani di Bolzano von einem Auto gestreift und niedergeworfen. Die Autoinsassen nahmen

^ich des Verletzten an und brachten ihn ins Spital, wo die ärztliche Untersuchung mehrfache Quetschungen^ und Abschürfungen am ganzen Körper, sowie An-j zeichen von Gehirnerschütterung feststellten. von Lorino stellt in Bolzano - Hotel Grifone am 22. 23 November ihre reiche Rollektion an Wintermoäellen aus Kleider - Kostiiuie -- Mäntel Rsiven Let/oi'i'öeko von a«/u?à>k bei Kinigsr > Pslxg05eksft ! Dogano, Voi-tiei 5/, /. Hock M - à WH

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_09_1935/AZ_1935_09_12_4_object_1862986.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.09.1935
Umfang: 6
möblierten oder nicht möblierten Wohnungen in kürzester Zeit in der zuständigen Kanzlei Romastraße 4, Telephongebäude, anzumelden. Spenàenausroeis für den Glückslopf des Roten Kreuzes. Für den Glückstops zu Gu«sten des Roten Kreu zes wurden folgende weitere Spenden abgegeben: Nonner Richard, Karlsbäder Brot; Delmozzi, Strümpfe: Wehrberger K., Damenhemden, zwei Golf; Vill Hermann, Stoff; Jenisch, Kämme: Fr. . Cinzano, Vermuth; Aug. Jakl, Gemälde: Hotel Vayaria, Kupferstich: Pension Nido, Leuchter

; Englische Fräulein, Gemälde, Zuckerglas; Ado. Luzzatto, künstlerische Schnalle, Parfumdose; Io Hann Sala, Seifen; Dr. Schachinger, Onixvase; Rag. Jos. Prinegg, Damengürtel: Meraner Ob iaten: Comm. Max. Dr. Markart, Alabasteroase; Hotel Duomo, „F/asche Wein; .Hotel Royql, idem; ^ Haas, idem; Synatorium Hungaria, idem; Pen? sion Maia, idem;' Rathausapotheke, idem;' Negozio Vini Maia Bassa, idem; Gasthaus Dolomiti, Flasche Champagner; Tapezierer Zschaukel, Kissen; . Baron Ant. Fiorio, Aquarell: A. Lope

, Servietten ring, Nadelkissen: E. Ruep, Konservenfleisch: Gilli, Spielzeug, Statue, Glas, Kaffeetasse; Klara Egger, Hemdhose: Holzgethan, Süßigkeiten; Sanatorium Stefanie, Silberkorb. Geldspenden wurden folgende abgegeben: Fracaro Lire 3; Hotel Exzelsior L 10; Hotel Ritz L 10; Dr. H. Emig L S; Ag. Ebner L 20; Dr. Schachinger L 10; Ag. Kebat L 20; Dr. I. Gögl L 10; Dr. Putz L 3; Rag. Peer L 2; Dr. A. Zopolli L 10; Veritas L 10; Dr. I. Kleißl L 10; Pension Rosa L S; Pfingstmann L 10; Pension Westmin- ster

L 5; Pension Mirabella L 10; Dr. Federspiel L 10. Ilnler mehreren Aulobussen kam gestern abends ein großer schöner Wagen über den Jausen her. Cr brachte Gäste aus Paris, die im Hotel „Flora' (Cx-Finstermünz) nächtigten. Vom kgl. ital. amtl. »Cil'-Reis«büro, Liliale in Berlin gesendet, weilen derzeit wieder 3<Z Gäste auf Wochenaufenthalt hier, welche Merano als Stütz punkt für ihre Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung gewählt haben. Schulnachrichten Das Programm der herbstpriifungen

einfielen. Todesflurz vom Ävigna Am s. ds. stürzte bei einer Besteigung des Jsin gers der 2S Jahre alte Amilcare Albani tödlich ab. Er war bei den Montecatini-Werken in Sinigo beschäftigt und auf einem viertägigen Urlaub in die Berge gewandert. Nun ist er auf einer Jfin- gertour tödlich abgestürzt. Die Leiche wurde von den Bergführern Gebr. Hillebrand geborgen und Dienstag nachmittags in . die Totenkapelle von Seena gebracht,, wo die behördliche Totenschau stattfand. Zur Beisetzung wurde die Leiche

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.01.1927
Umfang: 8
mit gleicher Diensteifrigkeit vollziehen. I Invalidenball. Am Sonntag, den 23. Jänner, abends 8 Uhr, findet Im Saale des HotelPost' in Malles ein Ball der Kriegsinvaliden von Ober vinschgau statt, zu dem alle Gönner, Wohltäter und Freunde der Kriegsbeschädigten HMchst eingeladen sind, dringt kkukg Lrkàngen mit slà àeumatizmuz, tìickt, lsàla» treten äsnn verstärkt sui. Aspirin« ^abiette» „Äopsd' bringen sofortige l-inäerung un6 5Me. Ickten 5ie auk eine 0riß!nal-?sckung mit 6er grünen stsnàole un6

von v bis 10 Uhr. 1. Auber: Ouverture z. Op. „Fra Diavolo'. 2. Alder: „Les Almèes, O.lv:u' lCrmaßigls Preise). » Zur Pceniiere „Paganini' im Stcldkkheaker. »'!-?!! 22, Jänner wird im <?tàtheater mie- Ecifè Ortenstein. Soimtag groszer Masken ball. Prämiienmig der fchönjsten Masken. 29 Gasthof Post, Atala Alta. Soimtag, den 23. Jmmier 1927, crbvnds 8 il'hr, Aortsetzung des z» »el-ze'ckne» Hut, zum ersteninale ... .. ^ - v. uuTheater seilen Einzug hält, Paganini, der 'euer (Eintritt à Pevsoil) Lire 5.—. Der Jung

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ge- flirchteten Erscheinungen wiederum auftreten macht. Besonders fühlen die Ungunst der jetzigen Witte- rungsverhältnisse-alte, schwächliche und gebrechliche Leute, denen in vielen Fällen die eingetretenen Tem peraturunterschiede geradezu zum Verhängnis wer den. Vinschyau j ^--nütng, den 22. Janner (Premiere): .Paganini' Orientai Intermezzo, 3. Puccini: Fantasie a. d. S- tw'luohn.ichs Preise,. gp Mädchen a. d. gold. Westen'. 4. Doni- ^ 3°'ner. um S Uhr nachmittags: ^tti: Ouverture

, ohne die Summen zu rechnen, die bei den Banken und bei >der Post gezeichnet wur- den, sowie die noch einlaufenden. Nachfolgend die Namensliste der Zeichnenden: Laces, Tarzes, Morta. Toldrano in Bargeld aus dem Vermögen der Fonde und Gemeinden 12.700 Lire; dann Private: Herr Podestà Paar Ing. Enrico 1000 Lire» Angerer Maria kW, ebenso Gamper Barbara, Schweitzer Wenin Kart, Egger Raffael, Pirhoser Matthias, ga milie TsclM, Fischer Nikolaus, Fischer Franz, Rizzi Hario, Wielander Josef, Blaas Johann? dann 400

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_01_1927/AZ_1927_01_22_4_object_2647704.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1927
Umfang: 8
hat, und vielleicht mehr als man ini ersten Momente dachte. Wie viele schöne Gewächse sind geknickt und erst die schönen Zedern und anderen Bäume. Besonders hergenom men wurde der „Wendlandpark', der, zwar der Öffentlichkeit entzogen, trotzdem «ber eine seltene Zierde des Klirortes Gries darstellt. Alte, sehr alte Bäume wurden beschädigt, einer sogar entwurzelt und ein anderer, gerade ein Prachtexemplar in der Nähe des Einganges, so rasiert, daß die meisten Aeste vom Gärtner, Herrn Stary, abgesägt werden muhten

> wird der Weg natürlich noch mehr ausgeweicht. Als Zufahrtstraße zum Frachtenbahn hof, wie es besag!« Straße ja ist, soll man In erster Linie auf diese achtgeben, denn es könnte spater nur grHere Arbeit tosten. Hoffen wir, d>.iß der jetzige Wind ìmd die Sonne auch das ihre dazu bei tragen, um die erste Schichte, die Erd/, bald zu trocknen. Ein glücklicher Sturz. Ecke Principe Umberto- Straße, Via Goethe, in der Richtung des Hotel Zen tral. Ein schwerer „Jndlan-Motor' kam daher, darauf zwei Personen, der Lenker

, werden folgende Vorstellungen der großen, dramatischen Künstlerin Emma Gramme,, tica über die Bretter unseres Stadttheater» gehen: Donnerstag, 27. Jänner „Peg meines Herzens', amerik. Kommödie von Denners. Ureiiag, 28. Iii», ner „Heilige Johanna' van Sbaw. Samstag, 2!>. Jänner „Die Medaillen der alten Frau', Berrier. Sonntag, 30. Jänner „Püppenhaus', von Ibsen, zu- gleich Ehrenabend der Künstlerin. Roker Arenz-Vall im Hotel Greif. Heute abends findet in den eleganten Sälen des Hotel Greif der alljährige Rote

Kreuz-Ball statt. Kurhaus Gries. Heute abends findet in den ge samten Sälen des Kurhauses ein großer Masken ball statt. Orchester und Jazzband besorgt die Kur- lapelie. Dar-Neglna, Gries. Heute abends findet in der Bar Regina eine Soirce-dansante, morgen nachmit« tag Fioe o'clock-Tea und abends Soiree danfante statt. Hotel Schgrasser: Heute abends großer Masken- ball. Ralhanskeller Bolzano. Komplettes Mittag essen Lire 8.—. Mitzag und Abend, Abonne ment Lire 12. Jeden Abend Konzert des Hcius

- oichesters Lugert, mit Ausnahme Montag und Freitag. 1326 Hotel Germania. Gries. Samstag, 22. Jän ner Masken-Tanzabend. Sonntag, 23. Jänner 3 bis g Uhr Tanz Tee. Anschließend ab 8 Uhr Tanz Reunion. Bei sä'mtl. Unterhaltungen freier Eintritt. 1S07 Renon Mnkeriporlveranslallungen am k. Februar am Renon. Unter den schönen Preisen, welche unter den Skifahrern der Provinz Bolzano bei dem am 6. Fe bruar stattfindenden Skiweitlausen auszutragen sind, sind folgende bemerkenswert: Jener des Herrn Prä- selten

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_01_1937/AZ_1937_01_26_4_object_2635208.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.01.1937
Umfang: 6
. Gleichzeitig mit diesen Mitteilungen veröffent lichen wir die vierte Spendenliste für den Glücks topf: Verband der Kampfbünde, Bolzano: Kommando des 5. Alpini-Regimentes, Merano; Meraner Kon servenfabrik: E. Gutweniger: Splendid Corso Ho tel; F. Mascolino: Frauenfascio von Merano: Raffaele Raffaelli; G. Gfrei: F. Waldner: „Il Re galo': Firma „Ammonia', Sinigo: H. Masten; E. Joffe; Angelo Zanetta; Hotel Minerva; Frau Te resio Fuchs; G. Seibstock; Dr. Mario Caligiuri- Ugo Ciampi, Direktor der Hotelfachschule

; Hotel Centrale: Grudl Ernesto; Rodolfo Hartmann; Druckerei Hanger; Joß-Robba; Hotel Concordia; Drogerie Stranger; Baron Antonio Fiono; Bril lerei Bertolazzi; Geno De Bosio; Enrico Ferrari: Frauenfascio Merano (zweite Spende); Fleisch- Hauerei Dunhofer; Gabai; Photo Joffe (zweite iSpende): Park-Hotel; Gasthof Duomo; Firma G. jSeidl; Frau Lola Kcipelner; Firma Giulio Meinl; !Frau Olimpia Alberghi; Firma Francesco Ladur ner; M. Janont; Photo Schöner (zweite, Spende). d-- o«-«-«. SaMS« Gestern wurde

: Ungarische Rhapsodie Nr. 2. Apolhekendienst. Den Nachtdienst bis einschließlich Freitag, den 29. Jänner, versehen die Drusus-Apotheke, Corso Druso, und die Rathaus-Apotheke, Via Roma. Spezialist yühneraugenoperakeur A. Zenisch. Friseursalon Kurmittelhaus, Tel. 21-79. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel u. Warzen. KS 1 , u «, «, « Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Bahenhansl: Samstag, Sonntag und Feiertag Konzert. bayrischer Hof: Sonntag nachmittags und abends Tanziinterhaltung. Theakerkino

: „Pierpin'. Kino Savoia: „Der weiße Teufel'. Das RlmdfunbBerzeichnie Aus de? Naüe Venosta Verhaftungen Von den Agenten der P. S. wurden verhaftet und der Gerichtsbehörde überstellt: Der 43 Jahre alte Di Giovanni Gaetano aus Palermo, Kauf mann, auf Grund eines von der kgl. Staatsanwalt schaft in Trieste veranlagten Haftbefehls der kgl. Prätur Merano, wegen Betrugs unter erschweren den Umständen und Fälschung von Amtspapieren, beide Vergehen begangen in Trieste. Weiters die polizeibekannte Santer Anna

, das gute Einvernehmen zwischen Garnison und Bürgerschaft immer wärmer zu gestalten. Wir nützen gerne den Anlaß, den hervorragen den Offizier herzlich zu beglückwünschen. Aula im Eisack Gestern nslchmittags steuerte der 27 Jahre alte Beamte der Unternehmung Mediali in Parma. Herr Tonino Zanardi, sein Balillaauto von Bol zano gegen Bressanone. Im Bereiche der Fraktion Albes geriet der Wagen auf der eisigen Straße ins Schleudern, wodurch der Lenker die Herrschaft über das Vehikel verlor

21