439 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/25_12_1907/BRG_1907_12_25_8_object_761348.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.12.1907
Umfang: 8
wird als 2652 Bäckcrlehrlillg ausgenommen gegen Lohn bei Jakob Asam, Wienerbäckerel, Pfarrplatz 6. Kellncrlehrling ür ein hiesiges Hotel auf so- ort gesucht. Wo? sagt die Exped. 2850 Mühle ».Bäckerei gut gehend, ist samt Ockonomie zu verkaufen, rv. billig zu ver pachten ob. Teilnehmer gesucht. Näheres unter „Mühle', post lagernd Mals. 2892 Einladung. Als Kochenlerneriii Jänner suche ab 1 Adresse in der Exped. Srelle, 2889 Sie erhalten 2665 Stellung leichter und biquemer, wenn Sie Ihre Zeugnisse vervlel

- faltigen lassen, 10 Stärk K 150, im: Ersten konz. Meraner Maschinen-Schreib bureau, Pfarrplatz 12. Der gefertigte Stadlmagistrat erlaubt jrch hiemit zur Ab nahme von Ueujahrs-Hlückwunsch-LnLijekungs- karten der Stadt Meran, deren Erträgnis dem städtischen Armenjvnee zuftießt, gezieu>end einzuladen. Solche Karten können gelöst werden: am Stadtmagistrate (Sekretarlalskanzlci), beim Ratsdiener Ehmlg und in den Buchhandlungen S. Pötzelberger und C Jandl. Die Namen der P- T. Abnehmer gelangen zur Beröffent

zu verkausen. Pfarrplatz Nr. 12, 2. St. rechts. Haare abgeschnntene, sowie ausge kämmte Frauenhaare werden gekauft, auch werden daselbst HaarziHse 29,3 gut zu. soliden Piusen ange- jertigt. Rennweg 36, gegen über der Kapuzlnerktrche. Verloren 2923 am vorigen Freitag amTiroler- steig ein Wettermantel. Es wird sreundl. «sucht, denselben gegen Belohnung in der Hof- bäckeruJ. Reibmayc abzugebe». Herausgeber: Union Eberlin. Druck von C. Jandls Buchdn'ckrrei, Meran. Dl, heutige Rumor« besteht au» 16 Lettin.

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1899)
Innsbrucker Adreßbuch; 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483101/483101_50_object_4947025.png
Seite 50 von 176
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 98 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1899
Intern-ID: 483101
M aass Alois. Bäckermeister. Margarethen- platz 2. , I Maass Anna, Private, Karlstrasse 6. | Maass Ferdinand, Professori. P.. Falkstr. 19. Maass Kranz, k.k. Ingenieur. Meinhardstr. 12. Maass Marie, städtische Lehrerin, Karlstr. 6. Maassen Kranz v. Dr.. k. k. Ober-Postcom- missär, Wüten, Andreas Hoferstrasse 49. Maassen Friedrich. Dr., k. k. Hofrath i. P.. Herrenhausmitglied, Bürgerstrasse 28. Maassen Gustav Dr., Inspectoru.Abtheilungs- Yorstand d. k. k. Staatsbahn-Direction. Pfarrplatz

, Margarethenplatz 6. Maffei Hermann. R. v.. Privat, Maria There sienstrasse 57. Magagnotti Jakob, k. k. Briefträger a. D., Inn strasse 77. Magagnotti Josef, landsch. Diurnist, Höt tingergasse 15. Mager] Josef, Messnergehilfe, Pfarrplatz 7. Mager] Wilhelm, k. k. Oberjäger, Innstr. 91. Mages Emiliev., k.k. Hofrathswitwe, Museum strasse 6. Mages Franz, Privat, Innstrasse 35. Mages Josef, Magistrats-Official, Höttinger gasse 15. Magg Arthur, k. k. Post-Beamter, Maria Theresienstrasse 37. Magnago Eugen, landsch

, Maximili anstrasse, Hu tersN eubau. Malfertheiner Josef, Dr., k. k. Gymnasial- Professor i. P., Pfarrplatz 4. Malfertheiner Karl, Handelsmann, Maria Theresienstrasse 32. Malitsch Bertha, Kaufmannswitwe, Herzog Friedrichstrasse 39. Malkus Josef, S.-B.-Partieführer, Fabriltg. 3~ Malloyer Max, k. k. Finanzwache-Obercom missär lind Finanzwache-Control-Bezirks- Leiter, Wilten, Andreas Hoferstrasse 19- Maly Medard, k. k. Realschul-Professor, Wilten, Müllerstrasse 17. Maly Thom., St.-B.-Conducteur, Mariahilf 34.

5