95 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/02_01_1900/BZZ_1900_01_02_2_object_359104.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.01.1900
Umfang: 6
vom Noßkopf bei Sterzing 2187 Meter. Dieses Aquarell das aus 12 Blättern in einer Gefammtlänge von 4'/» M. besteht, beweist, daß dieser Künstler selbst großen Aufgaben gewachsen ist. Bis ins kleinste Detail genaue Zeichnung, fein em pfundene Perspektive, naturwuhres Kolorit und eine geschickt kombinirte Beleuchtung geben einen wunderbar harmonischen Gesammt- eindruck. Diesem Panorama ebenbürtig zur Seite steht das, wenn auch nicht so umfang reiche Panorama der Octlergruppe von der Schaubachhütte

am Suldenferner, 2573 Mt. Der großartige Blick vom Ortler bis zum Eisseepaß ist mit einer Sicherheit und Bravour hingesetzt, die staunen machen. Einen ange nehmen Gegensatz zu dieser keck gemalten, grandiosen Elsmüste bildet das Ortler-Pano- rama vom Kleinboden bei Tiafoi, 226? Mt. mit einem prächtigen Herbstwalü im Vorder gründe. Und dann ist da noch eine hervor ragende Leistung: ein großes Aquarell von der bekannten Straßenperspektive in Sterzing. Welch immense Kraft kommt in dieser Arbeit zum Ausdruck

! Man glaubt ein Oelbild vor sich zu haben. Wie das Sonnenlicht glänzt an der farbigen Häuserreihe und wie durch dacht der in wohlthuenden Schatten gehaltene Vordergrund mit feiner fein beobachteten Staffage behandelt ist! Ein virtuos gemaltes. Bild I — In Sterzing hat Maler Reisch über haupt viele Aufträge erhalten, wovon weitere sieben flotte Aquarelle Zeugnis geben. Von, Gofsenfaß ist auch ein großes Aquarell vor handen; der Kurort mit dem schönen Pslersch- thal im Hintergrunde ist in ruhiger Vortrags

weise ohne besondere Effekte wiedergegeben. Weitere 1t) Bilder behandeln Motive von Trasoi, Heil, drei Brunnen, Franzens- und Ferdinandshöhe auf der Stilfferjochstraße, Haidersee, Pfunds und Alt-Finstermünz. Dies Letztere — an sich schon ein sehr dankbares Motiv — hat der Künstler mit all' den Finessen einer vollendeten Technik zu einem Bilde gestaltet, das Jeden fesselt, der es be schaut. Die Morgensonne ist hier ebenso glücklich zum Ausdrucke gebracht, wie im Bilde von Sterzing und das grünliche

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/22_07_1898/BZZ_1898_07_22_2_object_373206.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.07.1898
Umfang: 8
den zehnjährigen Bestand des dort be findlichen Kaistr Franz Josef-Schutzhauses. Hiebei wird aus Anlaß des Kaiserjublläums auch eine Gedenktafel auf der Kuppe des Patscherkofels enthüllt. Im Jahre 1843, also vor 60 Jahren, soll nämlich der Kaiser den Berg bestiegen haben. Umtaufe der Gilfenklamm. Am 23., 24. und 25. ds. Mts. findet aus Anlaß des Käiserjubiläums die Feier der Umtaufe der Gilfenklamm bei Sterzing in Kaiser Franz Josess-Klamm statt. Das Fest wird sich zum Theil in Sterzing, zum Theil

auf der Gilfen klamm vollziehen. Veranstaltet wird dasselbe von der Sektion „Sterzing-Ridnau-Psitschthal' des D. u. Oest. Alpenvereines. Die Festord nung ist folgende: Samstag den 23. Juli: Abends 3 Uhr im Stadttheater lebende Bilder aus den Tiroler Freiheitskämpfer: im Jahre 1809, gestellt vom Leiter der Meraner Volks schauspiele, Herrn Karl Wolf. Prolog, Or chester und Liedervorträge. Sonntag den 24. Juli: Vormittags Fanfaren vom Stadtthurme. Halb 10 Uhr Empfang der Festgäste am Bahnhofe. 10 Uhr Feldmesse

- Festzug ist am Sonntag. Prächtig geschmückt wird Sterzing seine Gäste empfangen. Nach 9 Uhr werden die in Masse eintreffenden Schützen aus der Umgehung und ftdem - ganzen Bezirk in ihren schmucken Nationaltrachten in die- Stadt einziehen, ein besonders den. fremden Gästen. der Sommerfrischorte thochinteressanter Anblick. Hernach findet die Feldmesse,»der Schützenzug und die Ecöffnung des Jubiläums- ünd Festschießens/.stätt. Den Glanzpunkt des Tages wird das Tiroler Volkfest auf dem Stadtplatze'Mdem

2