23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/21_07_1899/MEZ_1899_07_21_12_object_689872.png
Seite 12 von 14
Datum: 21.07.1899
Umfang: 14
Ctlchtlinl Meran (320 Aictcr ü. d. M.) Ändrcas Hofer Adolf Hirschfcld, Kfm., Wien Wilhelm Grüning, kgl. preuß. Hosopcrusäligcr, Berlin Eilst. Frantz, Wcriilgcrodc Elisabeth Frantz, Wcriilgcrodc Lad. von Tardciy, Wien Hugo Hintcrbcrgcr, Wien Franz Hollcick in. G., Bank-Bmt., Wien Adolf Schneller, Nid., Budapest Josef Schrcuzcr, Ksm, Haag E. Zanctti, Nsd., Noscnhclm Dr. Oscar Czcriiy, Gcr.-Ads., Wien Hotel Centra! D. Bischofswerdcr, Nsd-, Wien Albert Tarpcn in. G., Kfm., Stuttgart Anton

I. Thulliiißc», Gutsbcs. mit Richte, Anistcrdain Gust. Braun ni. G. u. M., Bankier, Budapest Hotel Erzherzog Johann Mr. u. MrS. Sherbrooke, England Hotel Graf von Meran Stesan Nogeler. Prof., Ungarn Erich Fiedler, Stud., Planticrcs Carl Novak, Bmt., Berlin Th. Vieliimyer in. G. u. S., Köln Dr. N. Ärc>er, Prag Dr. 3k. Lindey, Prag G. Dietsch, Banl-Bint., München H. Gnggcnhcliner, Lcnvaltcr, München Eduard Jcegler. GutSbcf., München Henry Prctzcl, Kfm., Hainburg Walter Lempc, Stud., Zwickau Dr. Stefan Szckcly

, Prof., Budapest Adolf Hoppc m. G., Prof., Stettin Hotel Kaiferhof G. Hciideiireich in. G., Magdeburg A. Bordier m. G. u. T., Priv., Gens Albert Aössner in. G., Kfm., Berlin Wendeliii Nudc, Navcnsburg Albert Weinreb, Jägerndorf Paul Heilig, Konstanz Dr. Jnl. Äiußbaum, Berlin Picrre Bernardi, Verona Hotel -Sonne Noinan Tclch, Nsd., Wien Frl. E. Gerhardt, Halberstadt Frl. Lnceie Frick, Halberstadt Frau Aiinna Clamroth, Halberstadt Frl. Louisc Scl>»ec»>iich, Hols>crstadt Carl Hcldt, Lehrer, Halle

Joses Passcheider, Schulleiter, Grau« Theodor Alante, Lehrer, Prcusieu Alfred Schmidt, Lehrer, Preußen Otto Strauß. Ksi»., Preußen I. Gcislcr, Ksm., Prcßburg Neinbold Nohdc m. G, Berlin Heinrich Waschgler, Schulleiter, Graun Hotel Tirolerhof Frau von Baleutlui, Magdeburg Jul. Kicscwcttcr m. G-, Köln Alb. Wcißbach Glauchau Theod Ziadckc, Berlin Ad. Babich m. G., Berlin Oscar Schäfer, Duisburg Dir Hcsscnbrudr in. G, n. T., Duisburg von Eckcrt, !>iei»c Franz Kratzenstein m. G., Magdeburg Dr. Theod

. Loescuer, Berlin Emil Woringcr in. G. n. T., Straßburg Frl. Dcgebrodt, Berlin Frau Grabener m. T,, Hannover Frl. Helene Eichholz, Haagen Frl. Lina Jünger, Hagen Otto Badrach m. G., Budapest Mons, u Mine. G. Cause, Paris A. Maaße» m. G., Mannheim H. Kochlcr m. G., Mannheim Frl. Alice Dmitricw, Livland Iran Elisabeth Wirckon in. T., Livland Mais Grand-Hotel Meranerhof Adelh. Sydow, Franks' -t Louis Sydow, Frankfurt Mr. Picrcc, England Etschthal Meran (320 Bieter ü. d. M. (Fortsetzung) Grand-Hotel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_09_1899/BRG_1899_09_16_6_object_751707.png
Seite 6 von 16
Datum: 16.09.1899
Umfang: 16
la» Sarolinum und endlich die evangelische Mädchenschule vor dem Hotel Zentral. An der linken Seite der Habsburgerstraße. anschließend an die weißgeleideten Mädchen die Meraner Knabenschule, dann das Knabenasyl, endlich die evangelische Knabenschule vor dem Gymnasium. An der Einmündung der Burggrafenstraße rechts und links Meraner Feuerwehr. An der Einmündung der Andreas Hoferstraße rechts eine Musik, links Meraner Feuerwehr. An schließend an die evangelische Mädchenschule die Marlinger

. An der Ein mündung der Marktgaffe auf der linken Seite eine Musik, auf der rechten Seite Meraner Feuerwehr. Vor dem Kurhause Kleinkinder- bewahravstalt und Kindergarten. Bor der öffentlichen Wage einerseits und anschließend an den Kindergarten anderseits also an beiden Seiten fremde Schützen. Sand platz: Anschließend an die fremden Schützen an der Einmündung der Postgaffe Algunder Schützenkompagnie mit Musik. Zwischen Hotel „Erzherzog Johann' und dem englischen Institute die englischen Fräulein und da» Pensionat

„Burggräfler' fungiren vor und während der Aufstellung als Eilboten des OrdnungSkomitsS. Aufstellungsort Bahnhofplatz. — Fahrt vom Schlosse Rotten stein zur Hoftafel im Hotel Erzherzog Johann. Abfahrt Sr. Majestät gegen halb 5 Uhr nachmittag». Lange Gaffe: MarlingerFFeuerwehr. Elisabethstraße: Ober- maiser.Feuerwehr.' . Karl Theodorstraße: Schützen- ~ kolonne von Lana, Untermaiser Feuerwehr. 'Spitalbrücke: Meraner Feuerwehr. Sandplatz: Meraner Reservistenkolonne und Beteranenverein. )Zur)Musvechthaltung

der Ordnung bei der -Auffahrt zum,),,Erzherzog Johann' Meraner 'Polizei. — Fahrt vom Hotel „Erzherzog -Johann' zum Volksschauspielhause: 'Abfahrt Seiner Majestät gegen 6 Uhr 30 Min. zwar am 19.,.20. ^und 21. September für die Hinfahrt nach Meran und am 21., 22. und 23.' für die Rückfahrt. Die Züge gehen ab von Hochfilzen um 3 Uhr 19 Min. nachm., von Kufstein um 6 Uhr 57 Min. abend», von Landeck um 7 Uhr 45 Min. abends und kommen an in Meran am 20. September: der Kufsteiner Zug um 5 Uhr 15 Min. früh

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_07_1899/MEZ_1899_07_26_12_object_689990.png
Seite 12 von 16
Datum: 26.07.1899
Umfang: 16
Dr. E. Fischer m. G., Breslau Käthe Lehrend, Berlin Berlha Gebbard, Klausen HanS Nabeusteiiicr, Klauseu Josef Prock, Aierau AloiS Sanier, Meran Maria Sanier, Meran Mitzi Sauter, hieran Luise Weuter in. S., Aierau Fnedr. Mag, Coutrolor, Klausen AloiS Peauner, Coutrolor, Klausen Mendelpajz (135t Meter ü. d. M.) Grand-Hotel penegal Cingetrofsen von 8. bis 15. Juli: Ernst Stuuker, Hannover Notiert Vierbauin, Meran H. W. Leyn mid Familie, Hannover Gottlieb Mayer, Haag Max Rothhartd m. Fam., Franksnrt a. M. Llarl

P. Wkeczorck, Kfm., Köuigshütte 3!. Schneider, Ksm., Köuigshütte Frau Dr. Kowallek m. T., Potsdam Aut. Filip, Bahu-Bmt., Cheimiitz Prof. Christ. Schultheiß, Karlruhe P. Stürmer, Staats-Bmt., Dresden Dr. Oskar Hubatfch, Dir., Charlotteiiburg Dr. B. Giurkieiviez m. G-. Dir., München Gcrh. ?!itfchke in. G, Breslau Carl Hishiua«, Staatsanw., Graz Paul Sommer, Lehrer, Glogau Hotel Centra! Clara Gericke i». Nichte, Priv., Berlin Heinr. Merke, Lehrer, Glogau Hugo Jaeobfohu, Kfm., Berlin Dr. Gcrh. Blübucr

m. G., Bcrlin Alfr. Becrinann in. G-, Jfm., Stettin A!ax Geppert, Kfm., Bcrlin Tr. Gnii. Hofsmauu m. G., Bcrliu Jul. Lcuschucr m. G. u. 2 K-, Lchrcr, Bcrliu I. v. Hüts, Lchrcriu, Berlin Gust. Paschke, Kartograph, Bcrlin Hotel Erzherzog Johann Mr. u. Mmc. Lachcvre, Paris Herr Ehlegon m. Nichten, Ksm., Bcrlin Hotel ^orsterbriin Ernst Schultz in. Schwcstcr, Ncuticr, Bcrliu Hotel Graf von Meran Bruuuo Müller m. G., 5lsm., Geibstadt Dr. Winter, Wien E. Siiiguroff, Procureur, Nnmäuicu Stesan C. Joan, Prof

, Voloutair, Altenburg Hotel Sonne Frau A. Lebius, WiNve, Fraukfurt F. Licht m. G., T. u. Schwäg., Magdeburg Wilh. Prauter, Prof., Partfchius Jul. Schulze, Lchrcr, Berlin Dr. A. Heller. Heimenkirch Th. Knapp, Kfm., Ditzingen Max Nauschiitz, Lehrer, Berlin Paul Bonte, Lchrcr, Friedeberg Jul. Bartenschlager, Ksm., Negensbnrg El. Gnstcdt, Eharlottcnburg Anna Kicin, Charlotteiiburg Otto Lichterfeld, Lehrer, Charlotteiiburg Paul Jcliue, Buchdruckereibesitzer m. 2 S., Sachfcu Rciuh. Lais, Jufp., Karlsruhe Karl

m. G., u. T., Eharlottcnburg Rciuh. Otschik, Kautor, itrcuzburg Gnst. Härtig m. S., Großschöuau Gust. Härtig m, S, Großschöuau Wilh. Bayha, Ockoiiom, Müilchiugcn Friedr. Zleugel, Aiiiiichiugeu G. Schubriug m. G., Prof., Erfurt Fritz Loof, Lehrer, Bcrliu Dr. Zcutsch m. G. n. T., Edcnkobcn Paul Flikc m. G. Ilcutmeister, Schöueseld Jos. GrieSberger, Priv., Salzburg Paul Bauer, Offizier, München A. Folwareruy, Priv., Wien Bertha Trautenberg, Wie» Hotel Kaiserhof Alb. Steckner m. Fam , 7 P ers., Halle Air. R. Bayard Cuttiug

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/24_01_1900/MEZ_1900_01_24_4_object_582669.png
Seite 4 von 14
Datum: 24.01.1900
Umfang: 14
Genehmigung «in Kredit von 50.000—K5.000 fl. zugisichirt. Dir Rechnungsabschluß liegt sür alle Einl«g«r der Spar kass», welche daran ein Jnterss« haben, in dir Kassa- kanzlet zur Einsicht auf. sBuss«t»AuSstellung.ZIn Ergänzung unser«? Bericht«» in letzter Nummer sei nachgetragen: DaS Ehrendiplom de» .Klub der Köche MeranS' wurde zuerkannt: Heinrich Walther, 1. Koch im Hotel Erzherzog Johann, für GanSleberpaflete, geziirt mit drm Miranrr Stadtwappin. Leopold Z«h«t- mayer, Koch im Grand Hotel, für Aufsatz

auS gerösteten Mandeln, einen Lustballon darstellend. Andrä Gritsch, Küchenchef in Pension Radetzsy, für einen Fisch, in dreierlei Arten zub«r«itet. Eng«lb«rt Mißner, Küchenchef im Hotel Kinstermünz, sür Hummer. Rudolf Lippert, Konditor im Grand Holtl, sür sranzSsischen HochziitSkuchrn. Erost Gu n- jaschtnko, Villa Nadin», Küchenchef bei «in«r russischen Exitllinz, sür Lachsforellen en bellv va«, ilousss äs volMs und kroiä äs xrives «t ?sr- Sre-riuc. Da» AnirkinnungS-Diplom d «S »Klub dir köch« MeranS

' «rhirliin: Bielor B i l- Harz sür srischi Trauben; Mari« Held er, Mehl- spiistlöchi» im Hotil Haßfurther, sür Torte mit Auf satz, Hotel Haßfurther darsttlltnd; Michel Hon » S in Pension AderS, sür persischen Salat und Dlplo- matentorte; Frau Louise Fiala in Schloß Labert (wir hatten irrthümlich in letzter Nummer Aloi» Fiala aufgenommen, statt Louise, die Bersasserin des Koch buches .Die modern« Wiener Köchin', wo» wir hiemit richtigstellen. D. R) sür gesulzte Forelltn aus «in«m SchiffSaufsatz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/20_10_1894/BRG_1894_10_20_8_object_760862.png
Seite 8 von 16
Datum: 20.10.1894
Umfang: 16
. Wo? zu erfahren durch die Ex pedition des „Burggr.' 50—60 Liter guter Milch per Tag werden vom 1. No vember an von der nächsten Umgebung in die Stadt gelie fert und sind eventuell auch dort zu haben. Preis per Liter 7 kr. mo Näheres in der Exp. d. Bl. Ein 1119 AMstkil-GrMt in gutem Betriebe ist im Kur- orte Meran wegen Kränklichkeit der Besitzerin sogleich zu ver kaufen. Johanna v. Aichholzer. Stelle sucht als Diener bei einer Herrschaft oder in einem Hotel ein an ständiger Kunsttischler» wel cher

auch in Gärtnerei und Obstbaumzucht bewandert ist. Näh i. d. Exp. d. Bl. 1112 Eine unmöblirte 1122 Jahreswohnung mit Balkon im 1. Stock, be stehend aus 3 Südzimmern, 1 Westzimmer, Küche und Zube- hör, auf i. November, eventuell 1. Februar zu vermiethen. Die Wohnung hat schöne freie Aussicht, staubfreie und ruhige Lage, in nächster Nähe der Stadt und Promenade. Näheres beim Eigenthümer in Villa „Gärtnersheim', Un- termais, oder im Blumengeschäft Stoll, Hotel Forsterbräu. Tiroler Lotterie. Ziehung in Bozrn

bei I. Schmieder, Untermaifer Straße Nr. 7o. 1109 Uerloren am Rennwege eine Sawmt- tasche, enthaltend einen größeren Betrag in Mark, Rubel und Gulden, sowie einen nur für die Besitzerin wichtigen Brief. Gegen hohen Finderlohn ab zugeben im Hotel Erzherzog Johann. Modisten-Geschäft. Erlaube mir hiemit, einer verehrten Damenwelt anzuzei gen, daß ich am hiesigen Platze, Magerlauben Nr. 111 (Kleislhaus), ein Mode-Geschaft eröffnet habe und empfehle mich zrl geehrten Aufträgen aller in mein Fach einschlägigen

— Maurer, Meran, Villa Marein, Andreas Hofer- — strasse 14. § Ein braves reinliches Miidchen sucht in einem größeren Hause Stelle als Haus- oder Kuchen- mädchen. Eintritt sofort. Näh. in der Exp. d. „Burggr.' 1124 Krbeu (Graud-Hotel) Meraurrhof Amerikanische Schnkll-UhiitMfle wo eine ant gelungene, sehr dauerhafte Photografle in 4 Minuten fertig wird und BÜF' nur 30 kr. kostet. Am gleichen Platze ist auch eine Schießhalle Um gütigen Zuspruch bittet hochachtend 1123 P. Bemlochuer. Hchisitkarten

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/28_05_1894/BZZ_1894_05_28_2_object_404211.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.05.1894
Umfang: 4
fallend — 3°/o Eine Lehrer- und Latechetenkonferenz findet hier am 7. Zum statt, und zwar im Gasthaufe zur „Sonne', wozu die P. T. Katecheten, Lehrer, Leh rerinnen. wie auch die Orts- und Bezirksschulräthe eingeladen sind. LaffeehauS-Uedernahme. Das Kaffehaus zur Post am Pfarrplatz hat Herr AloiS Kainzwalder, langjähriger Portier im Hotel Viktoria, von Jakobi d. I. ab pachtweise übernommen. Der gegenwärtige Pächter, Herr Regele, zieht sich in da« Privatleben zurück. Neu angekommene Fremde

. Die heutige Kurlisfe Nr. 77 zählt 6472 Parteien mit 10,815 Personen. — Die Kur saison geht ihrem Ende entgegen Schaaren von ita lienischen, hier beschäftigten Arbeitern belagern in ihrer sreien Zeit die Laubengasse. Dieselben sind bei den zahlreiche,! Neu- und Umbauten beschäftigt, die an allen Ecken und Enden des KnrorteS wie Pilze aus der Erde schießen. Baumeister Brenner's zwei Neubauten in Untcrmaiö sind bereits unter Dach gebracht. Der Besitzer des Hotel Erzherzog Johann, Herr Jgnaz Wenter, führt

am Osttrakte seines Hotels einen Znbau auf, welcher die Zimmeranzahl desselben um 28 Südzimmer vermehrt. Die Neubauten an der Habsburgerstraße ^ im neuen Stadtviertel — der Herren Neela, Sueser und Dr. Vögele sind be reits fertig gestellt und wird an deren innerer Aus- schmückung gearbeitet, so daß dieselben zu Beginn der Saison 189ij95 bewohnbar sein werden. Herr Jos. FuchS übernimmt mit Juni d. Js. sein Hotel HabS- burgerhof in eigener Führung, während der bisherige Pächter desselben seine Thätigkeit

7