605 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/22_07_1896/MEZ_1896_07_22_10_object_2614204.png
Seite 10 von 12
Datum: 22.07.1896
Umfang: 12
, Privat, Meran Ehauppert V. Scharnick, Abiturient Gries b.B. Jos. Kiusele, Bozen Louis Saud, Bozen R. Vogler mit Fam., Bozen D. Erlacher, Eppan A. Bartel, Chemiker, Tharandt i. S. Franz Mayr, Eppan Ernst Pacher, Bozen Jaromir Bancka, Bozen Engelbert Settari, Bozen Wilhelm Voß, Wien ^ Salomon m. Frau, Breslau Alois Gansterer, Aieran Dr. Roman Rietzler, Prof. d. Th., Brixen Korb, München Mad. et Mademll. Boon Hartsinck, Holland Kresc. Pattis, Bozen Rudolf Baldauf, Bankbeamter, Bozen Frl. N. v. Vintler

m. Bedienung, Meran Frl. v. Sternberg „ Eggenthal. Knrerjee-Uafz. Karersee-Hotet. Seisz. IVVÄ Meter ii. d. M. Hotel und Pension Seißerhof. Anwesende bis 12. Juli: Albina Haydn m. Tocht., Beamt.-G., Wien Paul Keil m. Frau, Bankier, Leipzig Generalmajor Westphal m. Frau, Berlin Dr. K. Gärtner, Dresden Baronin v. Gillern m. Tochter, Berlin Frau v. Zimmermann m. 2 Söhn., Berlin Wacheuhnfer, Landschaftsmaler, Berlin Otto Bank m. Fr., Hofrath, Dresden Frau Prof. Dr. Prutz, Königsberg M. Deckelmann m. Fr., Kaufm

., Nürnberg Geh. Medizinalrath Dr. Stelzner m. Fam., Dresden Fritz Ulbrich m. Frau, Privat, Meran Otto Kollmantt, Ingenieur, München UUenthal. Mitterliad. 940 M. ü, d. M. ' Anwesende bis 17. Juli. I. Jemmett-Browne mit Familie u. Drschf., London Miß Jemmet-Browne, London Friedrich Schweickhardt, München W. Kister, Münster, Westfalen Frl. Rosa Lehle, Stuttgart Frau Thekla Musfill, Wien Otto Moosdorf, Berlin Mrs. Whistler, Amerika Mr. Whistler, Amerika Jrina Kircher, Wien Josef Kircher, Wien Josefa Erhardt

, München Wilberforce, England Frl. v. Messing, Meran Senoner m. Frau, Bozen Franz Meyer m. Fam., Meran Frl. Rosa Euchta, Meran Frau Pichler, Oberl.-G., Schl. Katzeusteiu Amalia Kirchlechuer, Florenz Fran Pächer, Innsbruck Marie Hellweger, Bozen Lonise Gruber, Bozen Jakob Amalar, Deutschland Frau Pruschak, Meran Antonie Hochmuth, Meran' Stepanek, Artillerie-Hanptm. m. Fr., Wien Thaler, Katechet, Meran Dr. R. Weinberger, Bürgermeister, Meran Hans Meyreder, Wien Agnes Niedermaier, Bozen I. Waldner m. Frau

, Meran - Karl Ahrens, Schloßbesitzer, Meran R. Aspmayr, Meran . Oberstltnt. E. Obst E. v. Tarrawehr, Meran M. Pichler, Bozen I. Schweißer, Großgrundbesitzer, Lana Therese Sporuberger, Bozen August Binder, Wien Anna Pircher, Bozen Marie Ueberbacher. Bozen Ag. Wnnderberg, Hannover At. Ossanna m. Söhn, Meran I. Ebner m. Fam., Meran Mendelpaj) Hotel Mendelhof. (1362 Meter ü. d. M.) Anwesende vom 15. bis 20. Juli: Dr. Giovanelli, Trient Petsch-Äwnnskops m. Fran, Frankfurt a. Anna Schöner mit Tochter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/02_08_1896/MEZ_1896_08_02_12_object_658612.png
Seite 12 von 14
Datum: 02.08.1896
Umfang: 14
Glier-Imrtljal. Gliladi Lnranttalt. Meter ü. d. M. ?liiwcscndc bis 28. Juli: V. E. Aiaurus, k. k. Hofr. m. Frau, Wien Johanna Wachter, Privat, Wien Als. Arlet, penf. Staatsb.-Obcrinfp., Wien Amm WiNvc Fischcr, Innsbruck Frau Math. Waltcr, Advok.-W., Innsbruck Tr. A. Frcih. v. Prazak, k. k. Gch.-R., Wicu Frl. Amalia Prazak, Wicu Stcsanie Moosbruggcr, Tlniriugcii, Vorarlb. Karl Hcrtl, k. k. Oberl.-G.-R., Brüuii Frau Elisc Hcrtl, Brüuu Frl. A. n. P. Hcckcmanii, Brcmcn Rcg.-Rath Ios. Eibcl, Wicu

, Innsbruck Ferd. Siccg, Kaufmann, Frankfurt a. M. Frl. Zoscfine Braun, Brcgcuz H. Ripvcrt, Kfm. mit Töchter, Aianiihcim Tr. H. Frhr. v. Mages, k. k. Bez.-Richt., Mcran A. Rölz mit Familie, Merau H Fischer, k. k. Pol.-Arzt in. Tochter, Wicu A. Hagspiel, Lingcnan Tr. Ochliuami, Giimii.-Obl. m. Fr., Hannover I. v. Sciicsncy, k. b. Laud.-Gcr.-R. a. D., Miinchcu F. Schmidtmüller, Justizrath, Colmar H. Eidenböck mit Familie, Privat, Wien A. Hausladen, k. b. Land.-Ger.-!>!., Laudshut Ed. Vollmer, Gutsbesitzer

, Laudau A. Ricfrcr, absolv. Haudclsakad., Innsbruck A. v. Bcchcl, k. k. Hofrath, Wien Alcx. Poppovic, k. k. Generalintendant, Wien Frau Karoline Scttari mit Sohn, Mcran Dr. Ioh. Ackcrl, Professor, Stift St. Florian Frl. Rosa Tanncr mit Schwester, Mcran Dr. I. Fnninicl, Magistratsrath, Wien Frau Hermann, Hofmufikersgattiu m. Tochter, Stuttgart Bernhard Funk, Privat mit Frau, München Tr. I. Tinter, Advokat mit Frau, Innsbruck Sigm. Frhr. v.Haiidcn, Güterbcs., Schlierbach Insani, KanfinaiiiiSgattiii

, Schlaiiders Frl. Rungg, Mcran Wachtel mit Frau, Krems Fauu» Gstöttcr, BcamtcnSwittlvc, Innsbruck Dr. Mahcrhofcr, kgl. Neal-Lchrer mit Fam., Aiiinchcu Hofrath u. Kr.-Gcr.-Präf. R. v. Köpf, Bozen Viktor Hämmcrle, Fabrikant, Tornbirn Putzke, Ingenienr, Mcran Mendelpah. Meter ü. d. Grand-Hotel „penegal'. Auweseude bis !K>. Juli: Frau Emil Frank in. Tcht., Frankfin-t a. M. E. Großer in. Fam., Zcitiiugs-Vlg., Berlin Frau Sophie v. Borkenau, Wien Fran Lcopoldiiic Bey er, Wien Baron n. Baronin v. Ocrtzcn, Freibug

B. Fran A. Schocinc in. Tochter, Negcusburg I. Lömeuhelin, Rentier, Hamburg Frau Lilly Auger in. Tocht., Privat, Wien Frl. Rosa Zalandek, Wien GAi. Alex. Ritter v. Appcl in. Frau, Wien H. 2>!a»iroth in. Fran, Berlin Eh. Troppaner, Budapest Rektor Wilhelm Bardorff, Frankfnrt a. M. Leonhard Kalb, Privat, Frankfnrt a. M. Gustav Schlierholz, Architckt, Wien Tr. Arpad v. Trettina, Wien Mr. I. C. Lemaiin, Pliiuionth Mr. G. C. Ehampiou, Wokiug Frau Tr. Fulda, Berlin Frl. Kirstein, Berlin Fran Tr. Ai. Brugsch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/05_08_1898/MEZ_1898_08_05_11_object_682953.png
Seite 11 von 12
Datum: 05.08.1898
Umfang: 12
Uusterthal Innichen mit Wildliad (1166 Meter ü. d. M.) (Fortsetzung.) Mary Höuel, Priv. m. Fam. u Dusch., Wien Babette Lauerbach m. Dien., Wien Frau K. Haleuta, Bielitz Frau P. Samasser, Fbkts.-G. w Fam. u. Dusch., Laibach Gras N. Clariciui-Dorubach, Padua D. Purstem, Ksm., Wien Gräfin Barbo. Görz Mathilde Galler. Börz I. Schuster in. Fam., München I. Pittiui, Laibach G. Scola m. G., Graz Dr. R. Freiherr v. Mensi. Wien I. Staps, Priv. m. T., Innsbruck Anna Barouiu Giovanelli, Innsbruck

A. Schwarz m. Fam. u. Bonne, Budapest Frau A. Spitkü ni. Fani. u. Dnsch., Meran A. Mall, Priv., Bozen Anton Zwölfer, Priv., Wien Henriette Mayreder m. Töchter, Wien Heinr. Kanniheinier, Neiit. m. Fam., München Pros. Ant. Pichler m. G-, Salzburg Fr. Maria Koref m. 5t. n- Drsch., Meran Lnis Goldner, Budapest Adols Leupold, Kfm. m. G., Dresden Dr. Alex. Frhr. v. Nenpauer, Judeuburg R. B!. E. Strothoff, Bremen W. Humburg m. G-, Prag 3i. Steiner, Student, Prag Auguste v. Demartino, Wien Heinrich Wunderlich

, Eharlottenbnrg Ät. Maniiz, Dresden Martha Manitz, Dresden Nosa Widhalm, Brünu Albert v. Steichele, m. G-, Müncheu Pauline Stadler, München Justizr. Frdr. v. Bieuenseld m. G., München Jos. Ballas, Jng. in, G. u. 2., Wien Ludwig Einstein m. Fam., München Josesine Maurer m. T., Wien Bertha Witielsöfer, Wien Gusr. Weesey, Jng., Graz Rittmeister Baron Wccsey, Wien Ad. Oberndörser in, G., München Bertha John in. T., Budapest Barbara Wenter, Bozen Vereuer Thnrner, Bozen A!ax Gröger, Pros., Wien Gras u. Gräfin

. Berlin Thomas Steinmayer in. G.. Bozen Dr. Velimir Ristics in. G., Fehee templom Karl Faliuig, Hoheusteiu Hermauu Arnold, Ennsthal Ä!ax Thust, Euusthal I. Ämbach, Bozen Wilh. Gradl, Wien W. Friedek, Wien Frau Weihs, Innsbruck Richard Volk, T. u. S. W. Fried, Troppau Biascnc Domenico, Italien Daniele (5elle, Italien Agostino Solero, Italien Eezco Titnto, in. G. u. S., Italien Prof. Wilh. v. Miorini, Pola Kurt Gräfe, Leipzig Joies Kern, m. G., Wien Mathilde Reuter in. T., München Eduard Reuter, München

Jos. Krans, Ksm. Prag M. Dr. Gustav Kraus, Prag Marie Kraus, Prag Karl Pichler vou Duben, Sect-Sath in. G., 5t. n. Boiiue, Wien Ferd. Schey m. G. u. S., Trieft Carl Zitta, Jug. m. G. S., Billach Auguste Scheetag, Wien Amalie Ww. Stokklanhsner, Bozcu Dr. Oberndorser, Ksm. m. G., Nürnberg Dr. Jul. Weiszburg, Prof., Budapest Mathes, Pommern Theodor Mayer, Stuttgart Arthur Wunsch in. G., Leipzig I. Oberrauch, Innsbruck M. Binapsl, Weiden Hans Stadelen m. G., Bayern Josef Videky, Leoben Anton 'Naumaiiu

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_07_1896/MEZ_1896_07_29_12_object_658489.png
Seite 12 von 14
Datum: 29.07.1896
Umfang: 14
Eggenthal. Knrersee-Palz. Larersee-Hotel. i>!'v Mclrr ü, d. M. (ivcrcin für Zllpcii'oirlo i» Tirol ) Anivesciidc bis 2>V Juli: L. ^!isä>, Privat, Wien Karl Fnßencgger, Privat, Wien Ferd. Penzel, Aug. Gatschcnbcrgcr, !>!cgeusbnrg F. vc»i Ovcrzcc. k. u. I. ösi. Gcncral-Kons. i». Frau, Rotterdam M. Adler, Kansin., Älüinchen Inl, Frankenthal, Kansin., ^iiiucheu Ang. ^tüdinger, Privat, Frankfurt a. Ät. Willi. Lebinann, kais. :1iath m. Fr. u. Dien., Wien Hans Scharst', Sektionsralh, Wien Pn»l Kvppc

i». Fam., Fabr.-B., Bcrlin Inl. Bodcnhcim in. Frau, 'Nürnberg Miß Barrel Hamiiron, ilientier, Irland Äiifsis Barrel Hamiltou, „ „ <^iras Paar, Wien H, Audreives, Reverend. in. Fin., N!eran A. iliotlie in. Frau, Iliiterstaats-S., Bcrlin Tr. Bclla Tausäicr in. Fran, Bcrlin ^aur in. Fran, Leipzig V!rs. D. !>!. Bovan, )1ic»ticr, Ncw-?)ork, Herrn. Bcliling, Wandcrslebcn Otto Wiesenthal, Onedlinbnrg Tavid Wcttcrliahn, Frcibnrg Lconhard Rugl, Bozcn Hans, Kansin, i^iraz Gustav Thiele, in. Fain., :l!eutier

, Halle Hosralh Tr. Fascheurath in. Fran Wilibald Hirsch, Prag W. Seiboth. !. Hofniusiker a. T., Minichcn Frl. (5. P. Faber, Bremen O. Titbeii, Kansin., :1!cydr Graf Bombelles, Wien Frau I^iräsin Lankovits, Wie» oiraf Lankovits in»., Wien Ä>!rs. Blanr, London Ms. Fcltol, London Hermaiiu v. Bisniarck, Bcrliu Tr. Touucubcrg, Hamburg Göi?c »i. Frau, Kaufm., Trcsdcu Frau Karoline Sartori in. Sohn, Mcran Frau Barbara Kluibcnschädl, hieran Tr. Wals, Obcrlandcsgcrichls-R. ni. Sohn, Branuschwcig Äug. Hippcr

Offizier, Ä>!ünchcn Tr. Harrenstein, Dresden Hermann Petri, Oberlehrer, !>!cneuberg Tr. Schivcvler, Prof., Psorte Louis .v>osmaiiii in. Frau, Karlsruhe Frau v. Boschou, Rentiere, Wien > Ms; Morgan, Wien Fran Oberst Gainberg ni. Tochter, Finland Frau R. Gottstein, Rentiere, Finland - Äiartin Gottsiciu, Tcutschland Karl Paulitsch m. Frau, Wien Karl Hcin in. Frau, Nürnberg H. Vogel ni. Frau, Ehcinnil? Gunav Weis v. Wallcnstcin in. Fr., Wien ! Finanzrath Obcrbiirgcrnist. Bcntlcr m. Fr., ! Leipzig Fritsch

, Nünistcr.-Rath m. Sohn, Berlin Iohu Holz in. Frau. Leipzig llcltzcu in. Fani., Leipzig ^ Tr. Robert Ficila, Wicu ^ L>a»s Fia, Kausm., Wien Bauralh Karl Rosucr, Wien , Tr. Karl Sroy, k. k. Bczirks-R., Wieu Thomas Gibsou ni. Frau, Hamburg v. Pötticher in. Sohu, Warschau Tr. Ferd. Horn, Wien Fran A. Stuiuer v. Preucnfels, Wie» Frau Hofräthiu Z>!. v. Bersa, Wieu Stadtger.-Tir. Ncumann m. Tcht., Bcrlin . Tr. Emil Bieray, Treöden Georg Hesiler m. Frau, Ingen., Wien ^ Dr. Fritz Baumgarten, Mcran Frauz Nosiv

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/09_05_1905/BRC_1905_05_09_7_object_130709.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.05.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVM. Dienstag, „Brixener Chronik.' 9. Mai 1905. Nr. 55. Seite 7. Stellung zu nehmenund diesbezüglich dienamentliche Abstimmung zu verlangen. Wien, am 5. Mai 1905. Für die Oesterreichische Zentralstelle zur Wahrung der land-und forstwirtschaftlichen Interessen beim Abschluß von Handelsverträgen der Hauptreserent: Alfred Simusch Reichsritter v. Hohenblum. Fremdenliste. Vom 1. Mai bis 8. Mai 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Kapitän Antonio Gialina, Perugia. Ehr würdige

Schwestern Maria Immakulata und Stanislawa, Lemberg. Lola v. Behm, Wien. H. Graf und Gräfin Franz Szechsnyi mit Dienerschaft, Somogh-Tarnocza. Graf Reszö Szechsnyi, Ungarn. Wilhelm und Nikolaus von Dombay, Bärs-Endrsd, England. Herr und Frau Haupt- nrann Blaschek aus Zombor, Ungarn. Exzellenz Feld- marschall-Leutnant Ludw. Ritter v. Obermayer-Marnach mit Gemahlin, Wien. Viktor Ritter von Smalawski, Galizien. Herr und Frau Oberstabsarzt Dr. Boldt, Potsdam. Exzellenz Freiherr Hugo v. Glanz-Eicha, Wien

. Graf Ivan Jankotncz, Budapest. Herr Hans Munding, Innsbruck. Herr Josef Gauß mit Frau und Kindern, Wien. Herr und Frau Emil Bareuther, Asch (Böhmen). Komtesse L. v. Opperstorff, Preußisch-Schlesien. Graf Rudolf Coronini-Cronberg, Rom. Frl. M. Scomparini, Budapest. Exzellenz Gräfin Alexandra Szschsnyi, Budapest. K. u k. Oberstleutnant v. Mazalik, Wien. Madeleine Marie Baihem, Bnhee, Belgien. Graf St. Zültowski, Galizien. Graf L. Stadnicki, Tarnow. Gräfin Tibor Vag-Khuen mit Tochter und Begleitung

, Thaß, Ungarn. Dr. Rudolf Neubauer, k. k. Sektionschef des Handels ministeriums, Wien. Fürstin Drucka-Lubecka mit Familie und Dienerschaft, Nizza. Exzellenz General der Kavallerie, tvirkl. Geheimer Rat Julius Torinyak mit Gemahlin, Budapest. Herr Richard Rosenberg, Direktor der Anglo österr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Herr Franz Stepaneck, Wien. Villa Alexandra. Frau v. Mohrzycka und Fräulein v. Baurowicz. Graf A. Szschsnyi mit Ge- /mahlin, Kindern und Dienerschaft, Ungarn. Fürst Josef Windischgrätz

mit Diener, Ä-ien. Marchese Benzoni, Italien. Baronesse Moll, Italien. Mister Borrowes, Eng land. Gya v. Grenzenstein, Ungarn. Villa Gasser: Exzellenz Baronin Kemeny, Budapest. Baronessen Marie und Elise v. Höbe, Ehren- Hurg. Baronesse Banffy, Siebenbürgen. Graf Max Marzani, Villa Lagarina. Graf und Gräfin Karski, Polen. Graf Jos. v. Preysing, Landshut. Dr. v. Santos, Frankreich. Herr v. Mankawski mit Familie, Polen. Frau v. Kiskinzka mit Sohn, Polen. Frl. Gusti Oberwalder, Wien. Fräulein Th. Errath

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/11_01_1878/BZZ_1878_01_11_5_object_417309.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.01.1878
Umfang: 6
Krau v R-bel mit Familie au» Wien. Frau v. Witte mit Tochter aus Magdeburg. Herr A. Ostheim, mit Gattin, Direktor der Carl Ludwigsbah» aas Wien. Herr Ernst Szontagh, Architekt aus Wen. Herr Ju> liuS Herrmann, Privat auS Wien. Herr Beuedikt Schmidt, Banquier aus Rom. Herr A. Munelles, Ju welier auS Prag. Herr Giacomo Jvancich. Hotelbesitzer au» Venedig Krau Jda von Hragetz. Gut^besitz-nn aus Vaipo. Herr Dr. A. Holzer, Ädookat mit Gattin. Herr Baron v Thieme», Adlerflyght. Gesandter aus Wi«n.Frau

RcichSgrSfin v. Bentink mit Familie auSHessen. Herr Salomon Jodin, Eisenbahnerbauer au» St. Peters burg. Herr A. W. Panli mit Gattin, Privat au» München. Herr Dr. Jac. Bolhard, Professor aus München Herr Dr. Julius Kollmann, Professor au» München. Herr Rudolf Fischbach. Minister-Sekretär au« Wien. Herr Max Meschoner, Handelsmann au» Wien. Her Lnd. Pxzibram. k. k. Hofrath auS Wien. Herr Ritter v Löwenfeld, General Inspektor der Infan terie au» Wien. Frau Willmar, Private au« Rhein» j land. Herr Hugo Sanßure

, Asseßore au» Meiningea. Herr Henry Mathew», Rentier au« England. Herr A Gradner mit Tochter, Fabrikant aus Wun. Herr Graf Kaspar z« Lodiou-Laterano au» Kärnthen. Herr Gu stav Bammwitz. Privat au» Berlin. Frau v. Ebers, Private au» Nostewitz. Herr von Brandenstein mit Familie au» Dresden. Herr Dr. Max Herz v. Herzfeld ! Schriftsteller au» Wien. HerrWiSgril, k k. Rittmeister ! au« Wien. Frau Louife KrauS mit Tochter, Private aus Wien. Frau Philippine Ramfauer aus Ifchl. Herr Adolf H»dlc

;ka, Äualitätenbesitzer aus Wien. Frau Anna Himmer mit Tochter aus München. Frau Wilhelmine Kil, BaumeisterSgittin aus München. Frau Ludmilla von Ianoff. ObersteuSgaltin v. St. P terSburg Frau Elife v. KarutschinS^Y, OberstenS Witwe von St. Pe- terSbu g Jofefiae v. Hoic mit Tochter, BeamteaS Wltwe au» Ägram. illtister Bombenoue, Reutier au« Nonh-WaleS. Madame de Furjewicz, Marschalls Gat tin auS Lt. Petersburg. Madame lecoute de LiSle, Private auS Paris. Herr Dr. August Sustor, Advolat auS Hamburg Herr Adalbert

Jambory, Türje «uS Ungarn Ul-adame Honorice Hau'eville auS Paris. Herr Rudley M. Ferguson au» Philadelphia. Se. Ex- «llenz Bary v. Scholl, k k. General au» Wien. Frau » Belotti, Bauqu erSgattin au? Mailand. Frau Baronin v. Znaiuwerth mit Tochter auS Graz. Frau Baronin v. Hymmen au» Graz. Herr Dr. Feazl. Arzt aus Wien. Frau v. SauerlSuder mit Tochter aus Wien. Herr Dr. Promert, Arzt mit Familie au« Baden bei Wien. Herr Dr. Leon Narhast, Professor ans Wien. Herr Graf v. Wedell, Offteier an» Deutschland

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/26_10_1887/BTV_1887_10_26_4_object_2921799.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.10.1887
Umfang: 8
1t, an Lungenschwindsucht. - Amtliche Waaren-Course der Wiener Äörse. l Wien, den 24. Oktober 1S87 IV» Uhr N„chm. ß Zucker per 100 Ko. fest, Rohzucker SL' ki. per? Ott.-Dez. prompt ab mähr. Stat. fl. 23.87V»'24, dctto per Okt.-Dcz. ab Olmütz fl. 23.87»/,—24, detto pcr O!t.-Dez.' ab Brünn-Wien fl. 23. »7>/»—L4, dctto prompt ab Fracht-, basiö Aussig sl. 23.70—23.80, Raffinade!»>». prompt ab i Wien fl. 32.S0—. Würfelzucker I°>» prompt ab z Wien fl. 33.S0—34, MeliS prompt ab Wien sl. 32—3Z.22, > PilöS Centrifug., prompt

ab Trieft fl. 28.50—23.25, dctto j per Okt.-Jän. ab Trieft fl. 1L-7S—13. l 2»/,, detto per - Jänner-April ab Trieft sl. 19.12«/»—19.37»/», Spiritus! per 10.000 Ar. °/° unverändert, prrmpt ab Wien fl. 26 ? bis fl. 26.12»/,, d-tto per Nov.-Dez. ab Wien fl. 25.37»/. ' bis fl. 2S.SV. detto per Nov-Mai ab Wien fl. 2S.37'/, ! bis fl. 2S.K2»/»; NübiZI per 100 Ko. sehr fest, prompt ab j Wien fl. 29.50—30, detto per Jänner-April ab Wien! fl. 3V—30.50; Leinöl per 100 Ko. ruhig Englisches, prompt - ab Wien

fl. 33—33 50; Oelsaaten per 100 Ko. fest, Kohl- ! reps per Scpt.-Okt- ab Wien 1210—12.15, detto Febr -März j ab Wien fl. 12.30—12.40; Petroleum, per 100Ko., fest, ! Galizifches Stand white, prompt ab Wien fl. 19.73—19.80, i Kaukasisches prompt ab Trieft fl. 4,90—5, detto Fiumaner ! prompt ab Wien fl. 20.40—20.S0, detto prim. white Zaborer Raffln, prompt ab Elbefteinitz fl. 20.90—21, Amerik. Fiumaner p»ompt ab Wien fl. 22—22-23, Znl. Marke Wagenmann Stand white prompt ab Wien fl. 19.80—19 90, detto wasserhell prompt

ab Wien sl. 20,40—20.S0, Kaiseröl, Marke SkrzynSki prompt ab Wien fl. 22.7S—W; Fett waaren per 100 Ko. fest, Schweinfett prompt erster! Kosten, ab Wien, »1.61—61.30, Speck, weiß, Stadtwaare! prompt erster Kosten, ab Wien, st. 32—52.30, Unschlitt, Aus- schnitt prompt erster Kosten ad Wien fl. 31.50—32; Colonial- Waaren: Kaffee ruhig, SantoS super, prompt ab Trieft fl. 120, SantoS good average prompt ab Triest fl. 116, detto fair average prompt ab Triest fl. 114, detto regulär prompt Triest fl. 112

Meldung vom 25. Oktober 1887. Hotel de l'Gurope: Dr. Barth, Bezirks.Arzt, Baden. Pfreimer, Vrlv., Marburg. Knebel, Rent., Leipzig. Gräfin Ar,, Kremsler. HerminghauS, Kfm., Düsseldorf. Baron Sternegg, Rittmeister mlt Frau, Werndl, Priv. m. Fam., Wessel und Schwarz, Kaufl., Wien. GablowSkp, Kfm., Bubenö. Hstel W!ü»töen: Maler, ^!fm., Mainz. ArauS, ^!fm-, Wien. Ried, Orange. Schafraneck, Kfm., Etzdorf. Hotel Stern? Walt, Hotelier m. Fr., St. Gallen. Frhr. v. Oer, Rent., Dresden. Obermann, Kfm, Wien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/28_07_1897/MEZ_1897_07_28_14_object_668879.png
Seite 14 von 14
Datum: 28.07.1897
Umfang: 14
Znnsbt nck-Klmgcbnng (Iniadenmald Hott! Ulld Vtttlioil UUtl'tNliof undSichler. Todlmli ' ^ ^r.'jinn ni. >-5., ^andcsgcrichlsarzl,Bamberg (l>nndrnwnldtrlios. Meier ii. d, M.> Auiveseiid bis 2.!. 'uili: Dr. :>!ied, ^»»sbrnck Anna Bnrlhardl, Fniisbrnck Tr. '.Vi. Schaenagl, Innsbruck Tr. W. Schnlnnan» »i. Fam., <^ie>a F>1. v. Ä>!essing, Meian Fran M. ^elmppler, i^imnnden iv krocht in. G., Tresden F>I. <>iroi»vald, Wie» Tolkoivsli, Marburg L. L^arberg in. T., Wien Baron v. ^ieclitenthnriii

. Bezirlslipli»., Boien !>iillinciner v Henels, !l!eiilier, Äüinelie» A!. >!. Srncker, Jng., München !>i. Tpici!, Lehrerin. Tresden Tr. Trnilcr, Miiiiilliii >-:ecscld, .^ivil-^ng., Heilen Fran Ferber in. T., n<era ,vc»n. ». ! Gold I». Richte, Priv., Wien ! A. Wagiicr in. >^!., >>nn., Hanibnrg ^ M. Eanroilt Mareo, Präiidenr m. ! Tienerieli., Manlna . A. Sal'^cv, Wicn ! Frl. R'eh, Tariiistadr ! A. Engel, Ä>!ailand ! Barbara Machod, Edinbnrg ! ^.>!. !>ieli, Sind., Berlin ^>1. A. xiomni, ^Inigicid H. R'iuer

v. Widmann. 'viargieid '.>)!. v. Barkouu, Privaie, Budapest '.u>. (^ianieedie, Sind., Bielina v. Börös, >gl. 'I!ai>>, Bndavrii F. Selieiblechner, Innsbruck Elisc ^!olb, Äüinclic» A. schneid »i Benvalrer, ^iiinclic» Frl. .iilui, Bainberg F. Maiilhosen m. <^i. in Tocht.. Miinclien > Fil Zänlsier. Miiiulien Meudelpal; Metei ssu'.stliof n. Trillion Ti. Henil'0 in. Wien <^ir0gger, Hosialll I». «'! , <'iraz Höflcr I». i^i., Graz F. oln, Pfarrer »>. <>>.. Hamlnirg '>>. v, Sloner, Major, Wien Nalinta

>cr, Pros Äiiillcr in. Inn^drnck Fran Ww. Ldcl, Z.>!iinchcn >ism. !>!eisch, Frastanz .>is»i. Arnold, Äichassciidiuq !l!cg.-:>!. Eibcl, Wicn Hosrath (^rüiiwald »>it (^!., M>i»chc» Grcisiinayr in. (», Spriscusaluk.. Wiltcn Holzli. .V Mayr, (^ösis Fam. Badc, Apotl,., Hannover Fabrk. Zivci>iart, Sindclfiiiticn Hosrarh v. Bcchcl, Wicn !>icc>.-Ratli (xiigc» Tolczalcl, Wien Betncvsiiiji. Jojcf Gcrnliäuicr, Äinnchcn j>Niu. Flcischinnnn in. <>i., Nürnliern I. Staindl, Minisl.-Beaiiltcr, Wicn ! /inin. Pros

. llrdancl Hplin. ni. ^chiväji., Tcmcovar ^co Tlcr», !>icscrc»dar, Brcolnn ^covoldinc .^nsncr, Wicn Tr. (5dcrl, Slru, !>iasscl (5. Pliimnc, Berlin !>arl Nosenkranz, ^chrcr, Wien ^.>!ax 'unncher, Lchrer, Nicsa a. L. ''iichard ^olimaiiii, Lehrer, .'liiesa a. d. Friedrich ^ilinqcr, Bre^lan Heinrich »Nnilienicheidt, Historien-M., Ziietz Anron Beck, l. l. Ncch.-Ossi>., Moslcrnenbnrg !5. :'»><?. Bnnliel in. Fani., Vehrer, ^liciniiil! >^i. Hervsaim n. Tochl.. Zlentiier, Dresden Uiilciicainp, ^a»d>ierichlöratl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/06_02_1889/BTV_1889_02_06_4_object_2927933.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1889
Umfang: 8
MMMiltt M KgM M Wsl «lli> MMMz. verstorbene i« Innsbruck. Am 3. Febr. Theres Lerch, Eifendrehers-Witwe, alt 31 I.. Gärbergasse 27, an Lungentuberkulose. — — Alois Leiter. Taglöhner, led., alt bS I.. Stadtspital, an Pyelitis. Am 4. Febr. Anna Stiglhofer, Lakiererswitwe, alt 32 I.. Jnnrain 26. an Altersschwäche. — — Barbara Vernlochner, Maurerstochter, alt 12/4 I., Bäckenbichl 20, an Fraisen. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 4. Februar 1LL9, 1 Uhr 3l) Min. Nachmittags. Zucker per

100 Ko., Rohzucker fest, 88» R. ver Februar ab Prag sl. lk.35—1ö.!)l>, detto Frachtbasis Aussig 17.!(Z—17.1S, detto ab Olmütz — detto ab Brünn- Wien liZ-Sd—17.—, Raffinade la, prompt ab Wien —34, Würfelzuckerl» prompt ab Wien 34—34.SV; Spiritus per iv.lXX) Ltr. °/o, sehr fest, prompt nnd per Februar contingentirt ab Wien fl. 17—17.12'/-, drtlo per Sltörz conting. ab Wien fl- >7.12'/.. detto per März-Mai conting. ab W'en fl. 17—17.LS; Rüböl per 100 Ko. schr fest, prompt ab Wien 37.öv—33.S0, detto

per Jänner- April ab Wien 3g.S0—33; Leinöl per 1<X> Ko-, fest. Englisches prompt ab Wien 31.50—3Z.7ö! Oelsaaten per 100 Ko. ruhig» Kohlreps per Feb-März ab Wien ik.öv bis 17, Petroleum per IlXZ Ko, fest, Galizisches Stand, withe prompt ab Wien fl. I37S—SO, Kaukasisches prompt ab Trieft fl- 7.k>lZ—7.7S, detto Fiumaner prompt ab Wien 20.75—21, Amerikan. Fiumaner prompt ab Wien 22—L2.LS; Fettwaaren per 1(X) Ko-, ruhig, Schwein fett, Stadtw. incl. Faß prompt I. Kosten ab Wien fl.6il—Ll. Speck, weiß

exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien sl. ?2 bis fl- »3, Unschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ab Wien fl. 34-—3b; Col0nialwaaren: Kaffee per 1v(t Ko. schr fest Santos super, prompt ab Trieft fl. 10S—107, detto good average prompt ab Trieft fl- 101—103, dctto fair average prompt ab Trieft fl. 33—Ivt, detto regulär fl. NS—S7, dctto ordinär prompt ab Trieft fl. 32—S4, Ceylon highgrown prompt ab Trieft fl. 13ö—145, dcti^ lowgrown prompt ab Trieft fl. 125—133, detto Perl prompt ab Trieft fl-138—145

SO 2 SQ 2 O 2 Himmelszustand stark bewölkt ganz bewölkt stark bewölkt Ozongehalt der Luft Scala 1—14 3 Fremde nli st e laut polizeilicher Meldung vom 5. Februar 1889. Hotel de l'Europe: Lorenz, Ksm., Wien. Dr. Brandt, München. Manler, Opernsänger, Budapest. Roßweg, Fabrk., Herholzheim. Kühnle, Forstmeister. Weingarten. Hotel München: Spitzer u. Paschka, Kaust., Wien. Commnnal- Verwaltersstelle. In Folge Resignation des bisherigen viel jährigen Communal- und Stiftungs'Aerwalters der Stadt Lienz wird diese mit einem firen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/03_05_1891/MEZ_1891_05_03_5_object_607814.png
Seite 5 von 12
Datum: 03.05.1891
Umfang: 12
. Mistet. M. Petzl, F. P-tzl. München. Hotel Habsburger Hof: I. Schlesinger. Bleicherode. A- Paß- oiann mit Fr , Ruhrort. Hotel Haßfurther: M. Reddemann mit Fr., Berlin. St. D. Fröhlich, Wien. I. Ste venson mit Fam-, Stettin. Fr. v. Niumanu, Anna v. Neumann, Wien. Anna v. Neumann, Wien. Carl Bientzle, Galatz. Hygiea: DrA.Klepetar mit Fr., Warnsdors. Jfinger: F. Danziger mit Fr., Danzig, Leiter: I. Guggenberger, München. Lindenbnrg: Emma Faber mit Fam, Schloß Brunn. Hedwig Sommer, Berlin. Meranerhos

: Alb. Gumpert, Berlin. Hotel Stadt München: Marie Hartmann, Altenburg. G. Oellacher mit Fr., Innsbruck. Dr. E. Dambacher mit Fr., Carls ruh«. Dr. Fr. Heppner, Kladno- Neuhaus: H- Hagspihl niit E. Jenny Koch, Dresden. Villa Niedl: Gras S. Esterhazy, Ungarn. Pafferhos: W. Haake mit Fam., Bremen. B Wiest, Hofrath, Salzburg. Platter: Gras WalliS mit Fr, Marburg. Praderhos. Ferd. v. Hosfmaun, Berlin. Hotel Sonne: A. ZeigSwetter, Wien. Stefanie: H. QnarleSvanUffordmitT. Haag. Frl. R. und E. Wheeler, Eng

land. Hotel Tirolerhos: . Mollard, Genf. G. Schreder Niederösterreich. Tfchoner - Graf N M. Esterhazy, Ungarn. Holel Victoria: M. GontscharewSky, Moskau. Hotel Walder: C. Apell mit Fr. Erfurt. H. Goll^ witzer, Nürnberg. Braun, Buda pest. Alb. Vita, Schlesien. Gries. Vom 13 bis 2«. April. (Schluß aus vorgestriger Nummer.) Hotel Grieserhos: Dr Joses Seegen und Frau, Wien. Dr. I. Fock, Militärarzt und Gemahlin, Holland- Villa Gruber: O. Jerschke, RechtSanwalt und Frau, Straßburg, Villa Habsburg

, Private, Innsbruck. Frau Welly Fischer, München. Frau Centio Groh, FreimannShos. Hotel Soniiciihos Excellenz A. von Helsfreich, General der Jnsaulerie und Gemahlin, St. Petersburg. Franz Kirch- mayer, Privat, Wien. Andrea» Kirchmayer, Privat und Fra Wien. Dir. F. Gaus, Englan T. v. Arnwl m. Gemahlin u Jnnas. Dresden- Freiherr von Diergardt- Roland, Rittergutsbesitzer, Roland. Madame Sophie de Montvi und Jungfer, Wilna. Pension Trassier: Dr. Otto Planck, königl. Assesso Baiern. Reinhard Hederich, cand

« und Max AhleS, München Mi chael Ruppert, kath. Psarrer, Langenpreißing. Areo. «onl !?.-2S. April. Hotel Kurhau»: Frau Olga Keekert, DirectorSgattin, Wien. H. Schilbach, Fabrikbesitzer, mit Frau, Greiz. N. C. Kracke, Kaufmann mit Frau, llopenhagen. Frau Baronin Henriette Lemprnch, Heinrich Mayer, Wien. Frau Betty Bender, Frl. Lotte Kühn, Straßburg. Director Lemke, Leip zig. C Löwenfeld, Ingenieur, AloiS Ronacher, Wien. Frau Paula Salinger mit Frl. Tochter, Berlin. Frl. Einilie.Henkel, Wien. Eduard Keil

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_04_1911/BRG_1911_04_15_6_object_800640.png
Seite 6 von 22
Datum: 15.04.1911
Umfang: 22
, um Uebertrogung der Kon zession zum Betriebe des Gast- und Schankgewerbes (Pension) von seinem Schwiegervater Herrn Karl Wolf auf seine Person wird befürwortet. Merauer Fremdeulifte Nr. 85 verzeichnet 17.873 Parteien mit 27.620 Personen, um 2278 Partcien mit 3419 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vmjahrr«. Unter den Ncuangekom- menen sind: Gras Dönhoff (Slandau), Prinz Biron von Kurland m. Gcm. (Schloß Grotz-Wartenberg), Gräfin Schmettow (Breslau). Gräfin Gortz (Wien), Fürstin Sulkowsla (München

. (Stuttgart), Prof. Dr. Lotz m. Gemahlin (Mü-ichen), Freiherr von Kolben steiner (Wien). Geschenke für den Glückstopf des Oster« bazars. Zupanc'c, Jörg«, Dr. Kons, D. Ortlrr, Sander & Stainer, Ellmenreich Albert, Firma Kraft, Paula Witwe Prinoth, August Abel, Luddrur, Helene Edle v. Göschcl, Alfred Asmalely, Dr. Gottlieb Putz, Franz Kothbauer, Bartl. Tänzer, Ladurner Drogist, Paul Putz, I. P. Rösch, Hans Till, Matth. Angermoy?, Hotel, und Wohnungseinrichtung Planken- stein, Frau Dr. Nowotny, Dr. Frank

, B. Kötzler, Seilerg., Walser, Andrea» Scheider, Witwe Seitari, Maria Adamek, Heinrich Jäger, Georg Müller, M. F. Reisch. Joses Nagele, Walther Mayer, Dr. Vögele, Ferd. Behrens, Ellmenreich, Elise Braun, Rosa Ww. Schumacher, Perathoner, Ungenannt, Erz. Gräfin Erdödy, Franz Ratschiller, Baronin v. Decken, Frau General Schwarz, Kaufmann Zimmermann. Egon R. von Pofchinger, Philipp Haas & Söhne, Wien, Gebrüder Schwaben land, Zürich. Spende« für die Restauration des Oster bazars machten: Pirchcr, Kircher

Straub, Bäcker, Paul Michel von Weinhart. Sammlung im Palasthotel für die König Laurinstraße. Sammlung von den Hotelaästen 900 K, Zweiter Beitrag von Franz Leib! 100 K, Walter Schrott, Mendel 20 K, Sammlung von den Lieferanten: Pobitzer, Meran 10 K. Siedl, Meran 30 R, Simeaner, Untermais 50 K, Reinhard in Grotz-Florian 5 K, Mar Ehotzen in Frankfurt a. M 10 K, Vollweiler in München 10 K, Bock & Hal lender in Wien 10 K, Zentrolhrizungewrike, Wien 30 K, „Minimer', Wien 10 K, Weißenböck & Schwarz in Wien

10 K, Joh. Mohr. Meran 30 K, C. Generlich & Orendi, Wien 25 K, Martin Lösch in Lana 20 K, Kellereigenossenschaft, Marling 15 K, zusammen 1285 K. Durch Franz Leibl an Waren: Heinrich Lun in Bozen diverse Weine, Kuppelwieser in Bozen 12 Flaschen Wermut, Reaen- hart & Raymann in Wien diverse Wäsche, E. Neu hausen in St. Gallen diverse Wälche, 2 Rainer in Villach dioerse Putzartikel, Franz Perrin in Karlsruhe diverse Wäsche, Hans Hörtmayr in Meran Mineral wässer, Franz Gschließer, Untermais 1 Flasche Kognak

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/16_04_1911/MEZ_1911_04_16_7_object_590361.png
Seite 7 von 10
Datum: 16.04.1911
Umfang: 10
kaffee eine rege Stimmung. Desgleichen verlief auch die Heimfahrt sehr unterhaltend, und man verließ die Gesellschaft, mit dem Gefühl, einen genußreichen Tag hinter sich zu haben. Wenn der Ausflug diesen Eindruck hinterließ, so ist Z>as in nicht geringmr Maße dem Führer 'desselben zu danken, der es verstanden hat, mit viel Takt und Umsicht seiner gewiß nicht leichten Ausgabe gerecht zu werden. . . Ein Teilnehmer. Von der Militärkanzlei des Thronfolgers. Wien/ 15. April. Ter bisherige Borstand

der Militärkanzlei des Erzherzog-Thronfolgers, Oberstleutnant Brosch, rückt im Oktober zum Bozener Kcriserjäger-Regiment ein, dessen Kom mando er übernimmt. Als sein Nachfolger wird Oberstleutnant Bardolff bezeichnet. Der Thronsolger in Potsdam. Potsdam, 13. April. Erzherzog-Thron folger Franz Ferdinand wird im Sommer den« Tieutschen Kronprinzenpaare einen Besuch ab statten. Monarchenbesuche. Wien, 15. Apnl. Ter König von Bulgarien wird im nächsten Monat dem Kaiser einen Be such machen. Es ist noch unbestimmt

, ob der Besuch des Königs Peter von Serbien in Wien oder in Budapest erfolgt. Deutsche Flottenmanöver. Wien, 15. April. Kaiser Wilhelm hat den Thronsolger Erzherzog Franz Ferdinand zu den Flottenmanövern in Kiel eingeladen. Todesfall. Nizza, 15. April. Die berühmte französische Schauspielerin Anne Judic ist gestorben. Deutscher Schulverein. TroPP'au. 15. April. Der Deutsche Schul verein widmete 450.000 X für Schulen an der Sprachgrenze. Uebertritt eines Jesuiten. Wien, 15. April. Das Provinzialat

k Söhne, Wien Josef Koegl, Ober-Inspektor L. Drabkin aus Wilna T«r. Viktor Pick, Meran. Johann Zitt, Meran 20.— 20.— 10.— 2.50 10.— 50.— 100 — 20.— 100.— 10 — 10.— 3.— 10.— 10.— 30.— 50.— 100 — 20.— 1.— 10 — 100.— Eßwaren für das Büffet liefern : F. LeiVk» Palasthotel: Jos. Fuchs, Habsburgerhos; Jakob Oettl; HolMthan: M«x Schweiggl, Europe; Freytag, Grandhotel Meranerhof; Rob. Wenter^ Erzherzog Johann; Brunner, Savoy - Hotel; Kommenda, Windsor; Lessow, Radetzky; Ferd. Hampl, Deutsches Haus; Herm

. Hellensterner, Hotel Emma; Andreas Straub, Bäcker; Paul Michel von Weinhart. Sammlung durch H. Bill: Kybat Ä Stehlik, Neustadt a. Mettau 5 S Eduard Neipel, Wien . 10 „ I. Mößmer Sc Comp.. Lodenfabrik, Bruneck 10 „ Wilhelm Stöckler, Wim 4 „ Fiir den Glückstopf spendeten: M. I. El-> singer Söhne, Wien; Harlander, Zwirn-Fabrik, M. Grab Söhne, Wien; Herrburaer äc Rohm- berg, Wien; Bonyhadi Sc Weil, Wien. Geschenke fär de« Glückstopf de» Oker» bazars. Zupane'e. Jörg». Dr. Kor,f. B. O-ller, Sander <8- Stain

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/31_12_1902/SVB_1902_12_31_7_object_2525744.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.12.1902
Umfang: 10
und Kette waren ver schwunden. Deshalb war der Pelz so „praktisch'! GW österreichisches Schnlmufemn in Wien. Im Lause des Monates Jänner 1903 »wird die Gesellschaft zur Gründung und Erhaltung eines österreichischen Schulmuseums in Wien in dem von der Gemeinde Wien vorläufig überlassenen Gebäude, IX., Grüne Thorgasse 11, das österrei chische Schulmuseum eröffnen. Das Ehrenpräsidium -hat Seiner Majestät Wirklicher Geheimer Rat, Er laucht Gras Johann Harrach, übernommen. Prä sident der Gesellschaft

ist Dr. Mr. Josef v. Baechle. Der gründende Vorstand besteht aus folgenden Herren: Vizepräsident und Direktor des Museums: Hans Teufelsbauer; Verwalter: Ludwig Zettel; Schriftführer: Emil Fischer und Friedrich Jukel; .Zahlmeister: Anton Jarosch und Bibliothekar: Daniel Siebert. Hervorragend gefördert haben das Schulmuseum: Seine Exzellenz der Herr Unterrichtsminister Ritter von Hartel und die Ge meinde Wien. In 14 Abteilungen, resp. Gruppen, werden die neuesten Lehrmittel der Volks», Bürger-, Mittel

- und Fortbildungsschulen zur Ausstellung -gelangen. Vorträge, Demonstrationen, Skioptikon- Vorsührungen durch den bekannten Wiener Verein „Skioptikon', Eltern-Konferenzen werden auf das Programm dieses Institutes gesetzt. Dem Wohle Äer Jugend gewidmet, wird das österreichische Schulmuseum in Wien zur Ehrung Sr. Majestät, -des obersten Förderers und Schützers des österrei chischen Schulwesens, Franz Josef I. und . zur Feier des bald hundertjährigen Bestandes Öster reichs als Kaisertum (1804 bis 1904) gegründet

und bei der allseitigen Förderung, die diesem kaiser treuen Unternehmen zuteil wird, steht zu hoffen, 'daß zu Kaisers und des Reiches Ehre, der Stadt ÄLien zur Zierde, der Jugend, Lehrer- und Eltern schast zum Wohle, in nicht zu ferner Zeit dieses ^Institut, welches auch eine pädagogische Zentral- bibliothek besitzt, ein eigenes Heim in der Metro pole Österreichs erhalten wird. Die Stadt Mien in Ziffern. Das stati stische Jahrbuch der Stadt Wien (18. Jahrgang) Kr das Jahr 1900 ist soeben erschienen. Nach stehend

einige Daten aus dem interessanten Werke: Im Jahre 1900 gab es in Wien 33.130 Häuser mit 392.572 Wohnungen. Diese bestanden aus 1,255.277 Wohnräumen. Gekündigt wurden 128.887 Wohnungen. Die Bevölkerung wird sür die Mitte !des Jahres 1902 mit 1,726.604 Personen be> rechnet. Im Jahre 1900 wurden 16.527 Ehen ge schloffen, 8556 durch den Tod und 565 auf ge richtlichem Wege gelöst. Geboren wurden 55.819 .Kinder (davon 17.798 uneheliche), 34.303 Personen starben. Im Wiener Gemeindegebiete waren 27.010 Häuser

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/17_06_1891/BTV_1891_06_17_4_object_2940256.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.06.1891
Umfang: 8
über Brest. 2. „ Minimum: nordwestlich von Schottland. Prognose: Windrichtung: nordwestlich, Bewölkung: wech selnd, Niederschläge: zeitweise, Temperatur: kühl. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, IS. Juni 1S91, 1 Uhr 30. Min. Nachmittags. AucKer per 100 Kilo, Nob;i»lker stetig, 88° R,. prompt ab Kolin-Pardubitz fl. —.—, detto Frachtbasis Aussig 16.50 bis 16.57«/», detto ab Olmütz —.—, detto ab Brünn» Wien is.sn—15.55, Nasstnade Ir». ruhig, prompt ab Wien 32—32.50, WürsekzuÄer I»., prompt

ab Wien 33—33.50; Spiritus per 10.000 Ltr. »/», fester, prompt contingent. ab Wien sl. 20.50—20.62«/,; ZtüSök per 100 Ko. sehr fest, prompt ab Wien 39.50—4<>.k>0; Leinöl per 100 Ko. Eng lisches ruhig, prompt ab Wien 33.50—34; Hersaale« ver 100 Ko., ruhig, KohlrepS per Jän.-Febr. ab Wien 16.20 bis 16.30; ^elrokeum per 100 Ko., ruhig, Galizisches stand, white prompt ab Wien fl. 18.75—19 .25, Kau kasisches prompt ab Trieft 6.50—K.75,bettoFiumanerprompt ab Wien 19.50—19.75, Amerik. Fiumaner prompt ab Wien

20.50—20.75; Iiettwaaren per 100 Ko., matt, Schwein fett, Stadtw. incl. Faß prompt l. Kosten ab Wien 50.50—51, Speck, weiß, exclus. Packung prompt l. Kosten ab Wien 42.50—43, Unschlitt, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 32—32.5N; ßolonialwaaren: Kuffee per 100 Ko., fest, Santos super, prompt ab Trieft st. 108—110, detto good average prompt ab Trieft 105—107, detto sair average prompt ab Trieft 103—105, detto regulär prompt ab Trieft 100— 102, detto ordinär prompt ab Trieft 96—9S, Ceylon higrown

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/18_07_1833/BTV_1833_07_18_11_object_2910262.png
Seite 11 von 14
Datum: 18.07.1833
Umfang: 14
sss sem Zeitraum« nickt anmeldet, dann wird er für tod ge achtet, und nach Maßgabe de« H. 27 vorgegangen.' In Gemäßheit dieser Allerhöchst sanctionirlen An ordnung werden daher die Inhaber und respekt. Interes senten der Rentenscheine und zwar: AuS der JghreSgesellsc^aft 1826: Nr. 2206. Frau Maria Josepha Anna Barbara Puz v. Treuenthal auS Wien, „ 6no. Herr Gustav Heßel aus St. Polten, „ 4Z04. Frau Maria Anna Braun aus «>k. Veit a. d. Gälsen, ,, 7479- Frau Friederika Maria Elisabetha Szeicz

auS Neusohl, „ >76. Frau Katharina Lolla, geborn« Harmer, auS Wien, „ 2676. Frau Maria Scanzoni auS Wien, „ 494S. Herr Nikolaus Franz Ninibsch Edler v. Stre- lenau auS Csätad, „ 6946. Frau Barbara Küstel, geborne Hofmann, auS Dorna Kandreny in der Bukowina; L. Aus der Ja h reSg es« l lsch a ft 182b: Nr. <zy43.XHerr Emerich Coloman Paul Chernel de „ 9944 /' Chernelhaza auS GunS, „ 11396. Frau Barbara Krenn aus Zlbettel, „ »141S. Herr Joseph Anton Rapolter aus Ried, „ 129,-7. Frau Marianna Anna Edle

v. Görtz de Zer- l tin, geborne Kotschil, aus Dielitz, ,, 12717. HerrFranz LeopoldScheuchenstuelauS Wild alpe in Steiermark; (H. AuS der Jahresgesellschaft 1627: Nr. >6702. Frau Emilie Ernestine Barbara Krone auS M. Hietzing, „ ,7261. Herr Friedrich Arnold Franz JllichausWien, ,, 16700. Herr Julius Stephan Krone auS Wien, „ 17063. Frau Anna Koprziva aus Schimonovitz, „ 1S704. Herr Wilhelm August Krone aus Wien, „ 1S70S. Frau Juliana Elisabeth Barbara Krone aus Wien, i'sZ6°'/H^' -Karl Rauch auS Wien

SzasranSky auS Dubiecko. ,, s3i3S. Frau Johanna Theresia Schneider auS Par dubitz , ^ „ 23i3q. Frau Anna «Schneider aus Nemoschitz, ,, 20493. Frau Brigitta Placida Glaschy aus Dubica. „ 20494. Frau Amalia Josepha Glaschy auS Bellovar, „ 22629. Frau Anna Ried aus Wien, „ 24629. Frau Ferdinand« Josepha Pietrzycka, geb. FranconSka, aus Stobada RungurSka, „ 24671. Herr Anton Krik auS Sternberg; D. AuS der Jahresgesellschaft 1829: Nr. 26872. Herr Napoleon Ballier aus Elesd, ' ,, 27652. Frau Maria Karolina

Gianicelli auS Wien, „ 27,67. Frau Johanna Preschl aus Fünskirchen , ,, 2716g. Frau Antonia Preschl aus Fünskirchen, „ 33463. Frau Emilie Krick aus Sternberg, 2779g. Herr Joseph Kerner aus Wien, ,, 27Zgi.Herr Laurenz Schulz aus Göttlesbrunn, „ 29724. Herr Alöis Anton Schweighofer auS Grätz, ,, 29726. Frau Maria Anno Schweighofer auS Grätz, ,, 26784. Frau Theresia Maria Anna Streck aus Preß burg ; ?. Aus der Jahresgesellschaft i83o: Nr. 36284. Herr Julius Joseph Rößler aus Raspenau, ,, 39336. Frau Barbara

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/18_04_1889/MEZ_1889_04_18_10_object_586899.png
Seite 10 von 10
Datum: 18.04.1889
Umfang: 10
Adler. Hotel Post. St. Baleuti» a.d. H«id. «asthof,»r Post. Venedig. Hotel Stalle, »vaidbruck. H»tel «o»»e.' Welsberg. «olde»er LSwe. Wie«. Hotel Ha««era»d. - Hotel «old. L-»». — Hotel «eikeS Ro». Fre«de. ^ Hotel Ttrolerhof LeSprechttng, München. Marie HatzeS, Waidbruck. Richard Lthweder, Berlin. G. Aberndorf m. Fr., Augsburg. ^ Pruston »schöner Mathilde Franzl, Hamburg. H. A. Holding, Wien. Emma Gabel m. T., Neu-Taldenslcben. Hotel USaldre Hans Strehler, Wien. OScar Scharfer m Fr., Wllna. leißner

Lichtenstein, München. Ehren, fels, Brunn am Wald. . Andrea» Hofer. Monz Deutsch, Witil. . . «r»heri0» Joh«»». HarigGsldschmidt. Frankfurt a.M. Hotel «rzherzo, Si,j»er Bodmann. Sr«f b»» Mer«». Rudolf Seiß, Wien. Anton Feit, Mm. , - > Hotel H«b»»srier H,f Jof. LewinSky, Wien. Ed. SNttnec, Wien. „ .. HotU H«tzfmet»r» Ernestine Wassermann, Jass y. Sig. fried Blumenfeld, Jajsy. Hub«» Otto Hthden, Ungarn. JuliuS Zielen, Warschau. A»Mr»»er>. Benkendorff, Wien. Potz F. Knecht, Neustadt a. Haardt. Eandhof

H. Goldberger, Wien. EGeikbMcher L. Hartmann, Böcklabruck. Franz Ezerny, Wien. Wenzel BatraSzewSki, Baliziru. Villa Vol»»»dt«ii Pauline Gontard-Lutterroth, Leipzig. Mathilde Nosenhahn, Leipzig. Alfred Knoll, Karlsbad. Lina Fei- litzsch, München. Albin Feilitzsch, München. Fr. Dummer m. Fam., Nürnberg. Frau Feldmann, Mai- land. Taroline ^TschmMff, Petersburg. Barbara OrdyaSky, Petersburg. Therese Eonlon m. Fam., Wien, vw« rgolfi Passewitz, Potsdam. Rathan Hirsch» feld, Riesenburg. Max Kohn, Deutschland.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_08_1920/TIR_1920_08_21_5_object_1972629.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.08.1920
Umfang: 8
die Tagesschnellzüge 201 Wien—Innsbruck Hbf. Wien ab 8.00 Vor« mittag. Innsbruck Hbf. an 9.55 Nachmittag) und 202 Innsbruck Hbf.—Wien (Innsbruck Hbf. ab 7.20 Vormittag, Wien an 9.10 Nachmittag) drei mal wöchentlich, und zwar Zug 201 Wien ab Dienstag, Donnerstag und Samstag, erstmals 24. August, Zug 202 Innsbruck ab Montag. Mittwoch und Freitag, erstmals 25. August geführt. Die Züge führen alle drei Wagentlasjen. einen Speise wagen Wien—Innsbruck und durchlaufende Wa gen Wien—Böckstein. Die Berliner Liedertafel

in dcr großen Lechbucht bei Sagliach tot aus dem Wasser gezogen wurden. Sie lagen, krampfhaft die Hände gegenseitig verschlungen, hart nebeneinander. Offenbar wollte der eine dem andern, als er im Sinken war, heraushelfen und wurde auch mitgerissen. Zu Iuß von Wien in die Schweiz ist letzt!, Ii? ein reiseluftiger junger 14jähriger Wiener geuxm- dert. Cr wollte mit den übrigen Wiener Kindern zur Erholung in die Schweiz reisen, wurde aber zurückgewiesen und bcschlo» nun vor drei Wochen, allein

, ohne Schriften und Geldmittel, von Wien aus zu Fuß die Schweiz zu erreichen. Er walzte über Steinach. Bisckofshofen, Landeck, Martins- bruck, Albula und kam vor kurzem in Fürstenau t^'.m'eschek) in der Schw.^ an. Eine merkwürdig« Bersteigerung. Die Gemein de Dro b. Arco versteigerte vor kurzem zwei Wald partien und die Anbote folgten lustig aufeinander. Da habe nun, wie ein Trientner Blatt meldet, ein anwesender süditalienischer Meistbieter, um das be drohliche Anschwellen der Preise zu verhindern

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/20_04_1894/MEZ_1894_04_20_5_object_636088.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.04.1894
Umfang: 12
, Kaufmann, Stuttgart. Ed. Seussert, Procurist, Wien. Dr. Jos. Grimm. Professor, Würzburg. Paul Berl, Beamter der l. k. ö. Staatsbahnen, Wien. I. Stunke, Jung-Bunzlau. Jean Kutzelmcyer, Kaufmann, Nürn berg. Moritz Fuchs, Breslau. Nei- bommer, Landshut. E- M. Mallet, Wien. Gustav Berger, Gutsbesitzer, Töpeln. Hermine und Louis Roth, Privat, Wien, Paul G-Yer, stud. jur., Leipzig. Anton Moisel, Buch halter. Steinschönau, Herm. Freiherr Reichlin von Meldegg, k. u. k Käm merer u. Major a. D. mit Gemahlin

, München. E. Hange, Gymnasial- lehrer, Cassel. Jos. Mertens, Kjm., Wien. Dr. jur. Alb. Stockheim, Paul Schadewltz, Berlin. Habsburger Hof: Mrs. C. Rasp mit Schwester, Adelaide. C. Egqert, kais. Konfulats- sikrctär, Tunis A. Kneift, Rentier Mrs. Marval, Rentiere, Adelaide. Miß E. E Melken mit Miß Marrion Wellen, Romeo Michigan U. S. A Professor Bergbohm mit Frau, Mar burg. Commerzienrath Reinach mit Frau, Mainz. Dr. Steinbremier, Arzt, Wasselnheim, Elsaß. Haßfurther: W. Teichmüller mit Frau, Eilen- burg

. Carl Rie, Eisenbahnbeamter, Budapest. Mm. Helene Singer mit Begleiterin, Wien. N. C. Kracke mit Frau, Copenhagen. Hygiea: Katharina v. GogotSka, Kiew. Mazegger: Oskar Geißler, Buchhändler, Stutt gart. Engelbert Freiherr v. Kerke- rink, stud. jur., Borg in Westfalen. Oskar Funck, Ministerialoeamter, Berlin. Richard Fiedler, Pastor mit Frau, Koestritz, Thüringen W. v. Schneider, vtaatsrath mit Tochter und Frl Nichte v. Scholtz, München—St. Petersburg. Moser: Boris Berner, Advokat, Moskau. Neuhaus

: Stanislaus Stefansky, Krakau Resi Nachtigall mit Enkelin Rudolfine Brecher, Czernowitz. Filipinum. Karl Kretschmer, Kaplan, Chemnltz in Sachsen. Sandhof: Dr. Otto Afinger, Chemiker, Elberfeld. Sarembe. Moritz Kleinbaitfch, Warschau. Schloß Labers: Frau v Groß, Bayreuth. Frau Schabbel, Rostock. Frau Feustel. Bay reuth. Kanzleirath Nielsen, Odense, Dänemark. Frl. Weißslog, Hamburg. Sonne: Friedrich Reiner, Wien. G.Schulze, Fabrikbesitzer,Hannover. MaxGreiner, Disponent, Innsbruck Hans Huter- meister

, MieSbach, Bayern. David Kohn, Kfm., mit Frau, Prag. Martin Latinäk, Kaufmann, Wien. R Moos, Kaufmann, Ulm a. D. A. Hofmann, Eisenbahn-Diätär, Nürnberg. Albert Calame, Ingenieur, München. Alex. Elsasser, Mün l en. Karl Ron, Fabr.. mit Frau, Miesbach. Bayern. Jos. Marzi, Monteur, München. Fritz Susch, Kfm., Wien. Tichoner: O. Funek, Sekretär, Berlin. Victoria: Freiherr u. Freifrau Theodor v. Wrede m. Kammerjungfer, Westfalen Samstag, den 21. und Sonntag, den SS. April der Sektion Meran

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/07_11_1914/TIR_1914_11_07_3_object_130619.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.11.1914
Umfang: 4
noch nicht hinlänglich bekannt, daß alle Frauen und Mädchen, welche gern sür die Soldaten im Felde ar beiten möchten, aber nicht in der Lage sind, aus eige nen Mitteln Wolle zu kausen, Gelegenheit gegeben ist, gegen Erlag eines Pfandes (Einsatzes) in der Wollabteilung des Kriegsfürsorgeamtes (Wien, 9. Bezirk, Berggasse 16) beliebige Quantitäten Strick wolle zur häuslichen Verarbeitung zu übernehmen. Bei Abgabe der gearbeiteten Gegenstände, für welche an der gleichen Stelle, den Praktischen Bedürfnissen der im Felde

Journalisten ItXX) IL. Spende einer Amerikanerin. Miß Mills aus Santa Barbara (Kalifornien), im Palasthotel in Meran wohnhaft, hat 1(XX) IL für die in Untermais untergebrachten verwundeten Soldaten gespendet. Verlustliste der Einheimischen. Kranke und Verwundete. Heute werden uns als verwundet oder krank ge meldet: Gamper Johann aus Bruneck (Wien, Allg. Krankenhaus); Nikolaus Gasteiger, Bru der des auf dem Schlachtfelde gefallenen Geiregger- bauern aus St. Johan in Ahrn, veno. (Linz); .Hein rich Gruber

aus Andrian, Rückenverletzg. (Wien, Allgem. Krankenhaus); Josef Grüufelder aus Lüsen bei Brixen, marod (Hall); Josef Heideg ger aus Wlargreid, verw. (Krakau); Ernst Mayr aus Gries bei Bozen, r. Fußschuß (Wien, Allgem. Krankenhaus); Stanislaus Oberst aus Saruthein, Kuöchelschuß (Wien, Spital der barmherz. Schwe stern, Martinstr.); Josef Pedervilla aus Vill- nöß, marod, und Hermann Pratzer aus Unter mais (beide in Wien, Allgem. Krankenhaus): Josef Putz, Wirtssohn aus Mera''., marod (Przemysl); Major Florian

Schaumair, Bataillouskommau- daut in Schlauders, marod (Schlanders); Scheri- au Ferdinand aus Lienz, Unterj., 3. LSR., marod (Innsbruck); Cölestin Terza aus St. Vigil, Arm schuß (Wien, Spital d. barmherz. Schwestern, Mar tinstr.); Wangi Alois aus Neumarkt-Tramin, 1. LSR., l. Handschuß (Innsbruck); Johann Zanot- ti aus Bozen, Fußschuß (Wien, Allgem. Kranken haus). Vermißt werden: Rudolf Atzwanger aus Bozen. — Thomas Marcher aus St. Johann in Ahrn, 3. KJR., 2. Komp. Auskunst erbeten an die Redaktion

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_02_1941/DOL_1941_02_08_3_object_1193152.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.02.1941
Umfang: 8
Gesundheitsamt in Baden bei Wien. Tr. Günther v. Mörl, Zahnarzt, in Baden bei Wien. Tr. Johann Clemcnti aus Tobbiaco, am Um siedlungslagcr in Berchtesgaden. Tr. Robert Kästner, Facharzt für Lnngenkrankheiten, früher in Tolmiiw. jetzt in Wien. Tr. Sepp Parcggcr, ans Anna di sotto (Renon), jetzt bei der Wehrmacht. Tr. Otto Reiter aus Canivo TureS am Geumdsheitsamt in Bregenz. Dr. Josef Sanoll auS Avviano in Mand-BaLcu. Niedcrdonmi, Tr. .Hans Tabarelli de Fatis, früher Internist in TrivoliS

Regierungsrat in Kassel. Dr. Benedikt Gallcr aus Mcrano RegiernngSrat in Salzburg. Dr. Adolf Laufke aus Bolzano Regierungsrat in Tetschcn. Tr. Karl Polch aus Bolzano Regierungsrat in Innsbruck. Dr. Otto Röggla aus Bolzano RcgicrnngSrat in Wien. Dr. Josef Rainaltcr aus Lana Regierungsrat in Salz burg. Dr.Hcrniann Ungcrer auS Lana Regierungsrat in Wien. Tr. Anton Piccolrnaz auS Bninico Regle- rungsrat in Innsbruck. Tr. HanS Cumar, Bank beamter bei der Banca Connnerciale in Bolzano, jetzt bei der Reichsbank

' war dl« Sclmlerin Magdalena ein unverbesserlicher Spatzvogel. Als die Professorin Elisa Malorni sich einmal auf einen Augenblick aus dein Klassenzimmer entfernen uwtzte, stieg Magdalena auf den Katheder und setzte den Vortrag der Lchrcrur fort, indem sie aus dem Lehrbrnh das Muster eines GesMftSvriefes an eine Finna Alfred Hartmann. Wien, vorlaS. Zu ihrer Neverrafchung fand Magda lena in dem Lehrbuch einen Brief, den sic zu still nahm. Plötzlich erschien die Lehrerin wieder, Magda lena mutzte vom Podium

verschwinden und steckte den Brief ihrer Nachbarin zu. die zufällig bald daraus daS Zimmer verlassen mutzte. Am nächsten Dag ver langte Magdalena von ihrer Klassengefährlin diesen Brief, doch sagte dieselbe den Brief der Post über geben zu haben. Der Brief trug die Adresse: Stlfrcfi Hartmann, Wien. Nun existierte in Wien tatsäwlicli ein Alfred .Hartniann, den: der Brief auch zugestellt wurde, rmd der sich über dcu Inhalt reichlich wunderte. Der Brief war in Rom anfgcgcben worden und auf dem Briefpapier

21