601 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_01_1934/AZ_1934_01_30_3_object_1856398.png
Seite 3 von 6
Datum: 30.01.1934
Umfang: 6
1. Division MchllNe schlägt S»ljm Die Bolzano Calcio ist wieder um eine Nieder- ! während der ganzen ersten Spielhälfte andauerte läge reicher geworden. Man würde aber den ^ Das erste Tor fiel in der 24. Minute. Dapas trach Spielern unrecht tun, wollte man behaupten, daß ! tete im Strafraum der Weiß-Roten vorankam Senoner-Bolzano. Reichsskimeifier der Reserveoffiziere. Eugen (Bolzano) zugesprochen. Den Pokal S. kgl. Hoheit des Kronprinzen erhielt Iettici Valentino (Trento). An Beccherucci Gianni (Catania

bemerkten wir: Ge neral .Boriani, Vizepräsidenten der U. N. U. C. I. in Vertretung S. E. Starace/ General Calcagno, Kommandant des Armeekorps von Udine, S. E. den Präfekt Mastromattei, den Verbandssekretär, General Pariani, Kommandant der Brennerodi vision, Brigadegeneral Di Pietro, General - De Martino, Kommandant der Legionentruppe. On. Miori, Podestà von Bolzano, Gcneralstabs- chef des Armeekorps von Udine, General de Stro- bel, den Konsul Olita, den Präsident des Negional- direktoriums der FISI

, Baron Altenburgher, Ma jor Psaro in Vertretung des Generalinspektors der Alpinitruppen, -Major Covacevich, Kommandant chHe Gruppe von Bolzano der MeMMsizieH'Mn? Bolzano, und Reserveoffiziere und Vertretungen. Längs der ersten öl) m der Strecke bildeten die Teilnehmer des Skikurses der Karabinieri Spalier. An den Seiten der Tribünen hatten die Jungia- scisten, Avanguardisten, sowie die Bergführer und die beiden Musikkapellen Ausstellung genommen Zur Veranstaltung hatten sich 09 Konkurrenten gemeldet

Abfahrt, die längs des Waldweges zum Wildbad und von dort aus die Reichsstraße gegen Sesto führte. Nach einer kur zen Steigung gelangten die Konkurrenten auf die Ausläufer des Helms — die Burg. Es folgte eine kurze Abfahrt, ein Stück flachen Geländes, dann noch ein kleiner Aufstieg woraus die Teilnehmer in flotter Fahrt zum Ziele gelangten. Die Rennstrecke ist von der Leitung der Gruppe Bolzano im Verein mit dem Sekretär der Sektion Bolzano des C. A.J., Herrn Facchini, vorzüglich ausgesteckt worden

hervorgehoben zu werden verdient, vollbrachte Becherucci Gianni aus Catania. Es klingt geradezu unglaublich, daß der Sizilianer, derj äußerst r geringe Trainingsmöglichkeiten besitzt sich an b., Stelle in der Gesamtklassisizierung platzieren konnte. Becherucci erhielt auch eine Son derprämie von Komitee. Die Konkurrenten, welche am Wettbewerb teilnahmen, vertraten alle Regio nen des Reiches und gehörten folgenden Sektionen ver Reserveoffiziersunion an: Bolzano. Merano, Brunirò. Trento, Venezia, Monza

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/17_11_1933/AZ_1933_11_17_2_object_1855563.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.11.1933
Umfang: 4
und andere Ver eine; von 15 bis 17 Uhr: Fußballtraining der Ulicmannfchaften. Mittwoch: Vormittags geschlossen. Nachmit tags: Fußballtraining der 1., 2. und 3. Mann schaft Bolzano, Calcio sowie der Karabinieri- mannschaft. Donnerstag: Vormittags geschlossen. Nach mittags von 12 bis 15 Uhr: Athletische Uebun gen der Juventus, Jungascisten etc.; von 15 bis 17 Uhr: Training der Ulic-Mannschaften Freitag: Vormittags geschlossen. Nachmit- tags;Fußballtraining der 1., 2. und 3. Mann schaft Bolzano Calcio

, der frühere . , ... .Präsident des Regionalkomitees der F. I. S. I. P. ten wàliaftig genug Helligkeit MM Sehen gibt die Vertreter des Skiklubs Bolzano — gleichermaßen getrübt wie in all den Jahren. ^r wichtigsten anderen Wintersportgeseil- Samstag: den ganzen Tag geschlossen (Vor bereitung des Platzes für den Sonntag). Sonntag: Vormittags von 10 bis 12 Uhr! Leichtathletik-Training der Juventus. Iung- fascisten etc. Nachmittags eventuelle Fußball spiele. » Die Leitung des Sportplatzes macht alle Ver

eine aufmerksam, daß kein Athlet jeglicher Art, welcher nicht im Besitze der vorschriftsmäßigen Eintrittskarte ist, Trainings auf dem Drusu! platze ausführen darf. Neuer Schuldirektor Viptteno, 15. Nov. Unser Schuldirettor Struffi Oliviero hat in den letzten Tagen Vipiteno verlassen um an einer hö heren Schule in Bolzano einen entsprechenden Wirkungskreis zu übernehmen. Wir sahen Herrn Direktor Struffi wegen seiner Zuvorkommenheit, seinen edlen Charakter sowie unermüdlichen Pflichteifer ungern scheiden

Auf außenpolitischem Gebiet muß Japan selbst die Initiative in der Politik gegenüber den Nach barvölkern ergreifen: die Landesverteidigung muß verstärkt werden; die industrielle Organisa tion des Landes muß allsgebaut lind der Prei des Geldes verringert werden. ovn 14 bis 17 Uhr: Trainingsspiele der Ulic- Mannschaften u. Fußballmannschaft der Kara- binieri. Dienstag: Vormittags geschlossen. Nachmit tags: Athletische Uebungen für folgende Ver eine: von 12 bis 15 Uhr: Juventus, Jnng- fafeisten Bolzano und Gries

«? Nordkettenbahn, Pat- scherkofel-Seilschwebebahn, Stnbaitalbahn, Lokal bahn usw.) 30 bis 50 Prozent Fahrpreisermäßi gung zu erwirken. Diese Begünstigungen genießen im Zeitraum vom 10. Jänner bis I. Februar so wohl Besitzer der Teilnehmerkarte als auch der Festkarte. Sie Wime SMtim Ren» konnte am Sonntag Nachmittag beim 12. Rund lauf um Bolzano einen großen sportlichen Erfolg für sich blichen, da es ihr gelang, sowohl den Pokal S. E. des Präfekten, als auch jenen des Podestà von Bolzano heimzutragen. Der erste

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_11_1935/AZ_1935_11_10_2_object_1863674.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.11.1935
Umfang: 6
des Iußballverbandes. Meisterschaft der ersten Division: Die Beglau )igung der Meisterschaftsspiele vorigen Sonntags kann vorderhand nicht stattfinden, da einige Spie ler ohne Tessera waren. Strafen: Pacherò Hans (Bolzano Calcio) für kinen Spieltag ausgeschlossen. Wichtig für Schiedsrichter: Die Schiedsrichter müssen auf ihrem Bericht die genaue Zeit even tueller Ausschlüsse von Spielen: angeben, da das für die Sportbehörde von Wichtigkeit ist. Leichtathletik Der 4. nächtliche Rundlauf durch Bolzano

C: Forlimpopoli—Treviso, Vicenza— Fiumana, Venezia—Udine, Ancona—Fano, Gori zia—Iesi, Grion—Padova, Trento—Rovigo, Man tova—Rimini. 5 » » Meisterschaft der 1. Division Wie bereits berichtet, treten heute unsere beiden Mannschaften auf eigenein Platze an. Harte Kämpfe wird es für beide geben, doch dürfte die Meraner Elf gegen die Veroneser die härtere Nutz zu knacken haben. Bolzano verlor vorigen Sonn tag gegen diese Mannschaft, Merano spielte zuletzt sehr flau gegen Mantova und ließ sich die Gele« genheit

. Der Iugendkampfbund von Bolzano-Centro und Gries-S. Quirino organisiert für heute den Vier ten nächtlichen Wettlauf rund um Bolzano. Start am Bahnhofplatz um 20 Uhr. Rennstrecke: Littoriostraße, Weintraubengasse, Rathausplatz, Laubengasse, Obstmarkt, Franzis kanergasse, Cairolistraße, S. Antonio, Wasser inäüerpromenad'S,' Claudiusbrückt. Diale Venezia,' Drususbrücke, ' Dantestraße, Königin-Helenestraße, Leonardo da Vincistraße, Toethestraße, Prinz- Piemontstraße, Viktor Emanuelplatz, Viktor Ema- nuelftraße zurück

zum Bahnhofplatz. Teilnahmsberechtigt sind: Mitglieder der Ju gendkampfbünde, des Dopolavoro, des kgl. Heeres, der Sportvereine von Trento und Bolzano. Die Teilnehmer müssen ihre Mitgliedskarte des Leicht- ìthletìtverbandes in Ordnung haben. » » » vebirgsmarsch für Mannschaften der Jungfascisten Heute morgens wird um 9.30 Uhr mit der Aus tragung der 3. Provinzialmeisterschaft im Ge- birgsmarsch für Jugendkampfbünde begonnen. Die Strecke führt von Bolzano nach Soprabolzano und zurück, insgesamt 1k Km. Start

: Schallvlatten. 13.10 Uhr: Lieder> konzert. 13.40 Uhr: Großmutter» Erzählungen. 14: Schallplatten. 16 Uhr: Orchester Cetra. 17 Uhr: Symphoniekoiunt. 19.45 Uhr: Nachrichten. 20 Uhr: Sport, Schallplatten. 20.60 Uhr: Bellini-Konzert. 22.16 Uhr: „Buio', Lustspiel von Minnucci. Anschl. Nachrichten. NordIlallen (Bolzano: Beginn der Sendung 12.Z0 Uhr): II, 12L0, 13.10, 13.40, 14, 1K, 17, 19.45 und 20 Uhr: Siehe Roma. 20.60 Uhr: «Die Bajadere', Operette von Kalmän. Anschl. Nachrichten. Palermo, 20,45 Uhr: „Frasquita

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_2_object_1860089.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.01.1935
Umfang: 6
, das für die I.ungs.ascistcnninnnschnfrcn der Provinzhanptstadt reser viert ilt. Zur Austragniig gelangt der Pokal der Stadt Bolzano. - Sorbball Am 10. Februar wird das Provinzialturnier im Korbball leinen Ansang nehmen. An den Kämpfen können die Mannschaften der Iungfascistcngruppcn von Bolzano. Gries. Ncncio. Oltrisarco. S. Giaco ino. Renon, Merano, Bressanone und Brunirò teil nehmen. Pordenone schlägt Bolzano Calcio mit 3:0 (2:0) .Wie früher Trento und Pro Gorizia, musiteli am letzten Sonntag auch die Weifs-Noten der Bolzano salcio in Pordenone

seile ? Dienstag, ven 8. Jiinner iS35-xm Äß»«»rD »»r»^ Äß»»Dl Iis 4. Reichs-SkmeistersAst ber ZnnMeljten gelangt in Ortisei zur Austragung (3., S. und 6. 'ebruar 1936) Das Generalkommando des fasc. Jugendkampf- vundes hat das Provinzialkommando von Bolzano mit der Organisation der vierten Reichs-Skimeister- ichaft der <wngfafcisten» die am 3., 4. nud 5. Fe bruar in Ortisei zur Austragung gelangen wird, beaustragt. Diese bedeutende Veranstaltung umfaßt nach stehende Disziplinen: Mannschafts

des Kommandos stattfinden wird. Am Kurs können alle jene teilnehmen, die innerhalb 3. ds, M. das diesbezügliche Ansuchen an das Pro vinzialkoinmando der ;v. G. C. richten. Zverbe-Boxkämpfe In Bressanone Das Iungfa'cistcnkonimando von Bressanone ver anstaltet am 13. ds. M. eine Serie interessanter Werbc-Borkämpfe, an denen sich die besten Borer der Iungfnscistcngruppcii von Bolzano, Merano und Bressanone beteiligen werden, Beginn der Kämpfe um 20.30 Uhr. Die Provinzialmeiskerfchafk im Stilauf

) teilzunehmen. Zonenmeifkerfchaft im Boxen Ani 1!>. und 20, Männer wird das Provinzialkom mando im Verein >mt dein Zonendirektoruim des zu ständigen Verbandes in Bolzano die Meisterschaft oer Venezia Tridentina im Boren veranstalten. Querfeldeinlanf Als Vorbereitung sur die Proviiizinlincisterschast im Querfeldeinlaus, die in Bolzano am 24. Februar statt sindct, hat das Provinzialkommando die Iiingfascistcn gruppen von Vipiteno. Bruiiico, S. Candido, Bressa none. Ortisei. Bolzano Centro, Merano. Aaturno

und Silnndro veranlagt, in nächster Zeit einen Aus'chci- oungsivettbeivcrb .zu veranstalten. An den einzelnen .AuSicheidungskümpscii haben die Vertretungen aller in der bctrcsfenden Zone befindlichen Iiingfascistcn- gruppen teilzunehmen. . Die ? bestklassifizicrten Kon kurrenten jedes AliSschcidungsknmpses werden zur Pro- vinzialmeiiterschast zugelasse». Propaganda-Fußballkurnier . Am ersten Sonntag im Februar wird in Bolzano ein Propaganda-Fiissballturnicr beginnen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/06_04_1930/AZ_1930_04_06_5_object_1862511.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.04.1930
Umfang: 8
und das Lob, das ihnen von allen Zuschauern zuteil wurde, war verdient. Der Veranstaltung wohnte auch der Brifek- turskommissär Schievano, der Maresciallo der kgl. Karabinieri, der hochw. Pfarrer l>on Bar biano und die Lehrpersonen der Nachbardörfer bei. Sie Beftgetvinnerliste vom großen Fest-Freischleßen der Bolzschötzm-GesellMaZt Bolzano im Hotel „VMWsr Hm'' Milano Vari Firenze Napoli Palermo Noma Torino Venezia

34 19 SS 22 43 2 15 49 KM Z. AS! 7S L2 70 S 12 20 SS 5 4S 27 7l g ZZ S« 73 26 t« 40 7?. LZ S1 89 57 77 2 7Z lì? 7S Z! 1S 23 Hochzeilsscheibe Dr. Remskaller: Langer Bruno, Bolzano. Al Teiler; Frau Dr. von Call, Appiano: Mehner Josef, Funes; Karner Paul, Trassi: Windegger Josef, Appiano S. Michele: Par datscher Josef, Cornaiano: Manracher Leonhard, Cornaiano; Wieser Hans, Bolzano: v. Dellemann A,, Andriano; Podestà Ing. Rizzini, IZolzano: Stein keller ?LiiIius, Bolzano; Wagner Michael, Bninico; Weger Josef, Cornaiano: Gessenharter Marlin, Me rano: S. E. Präfekl marziali, Bolzano: Lageder A. sen., Bolzano: Auszercr Mach., Appiano

; Pattis M., Gries; Frank Josef, Bolzano: Straszer Hans, Bol zano; Zöggeler Alois, Merano: Manracher Karl, Cornaiano: Riva Louis, Merano; Niederweier Frz., Appiano: Nicolussi Franz, Gries; Egger Otto, Fie; Schieder Peter, Cnslelroito; Chiochetti Franz, Bol zano: Ladurner Mich, Merano: Iesacher I., Braies; Macek Stefan, Ora; Augschiller Al,, Funes; llnge- richt Josef, Tirclo: Hofer Antan, Vipiteno; Kölbl Konrad, Bolzano: Alz Rudolf. Caldaro; Langer Ant., Bolzano; Dr. Ant. v. Call, Appiano; Lasogler Siin

., Bolzano; Constanti»! Waller. Bolzano; Proszliner Fr. jun., Bolzano; Schaller Franz, Bolzano; Ober- parleiier Joh„ Brunirò; Toinedi Albin, Bolzano; Poinella Albin, Cartaccia: Kobald Johann, Nolles; Weiß Hermann, Laives; Dorfer Josef, Nolles; Kusz- tatscher Joses, Castelrotto: Toniati Josef, Brnnico; Frau Maria Lasogler, Bolzano; Mehner Anton, Fnncs. 592 Teiler. Feslscheibe: Straßer Hans, Bolzano, 5<Z Teiler: Harasser Josef, Fnnes; Ranch Heinrich, Nalles: Maierhoser Jakob, Brnnico: Dibiasi Karl. Gries

; Gruber Hugo, Nalles; Gessenharter Martin, Merano: Ah Rudolf, Caldaro; Schwarz Johann, Passina: Langer Bruno, Bolzano; Gusler Josef, San Leonardo i. Pass.: Dr. Reinstaller, Bolznno: Moser Pcler, Braies; vberparleiter Josef, Brnnico: Lasogler Simon, Bolzano; Pfeifer Josef, Neneio: Variali»! Franz, Merano: Langer Anton, Bolzano; Gostner Karl, Balzano: Ejzthaler Hans, Merano: Dr. Fiegl Anton, Vipiteno: Lageder Al. jr,, Bolzano: Wagger M>ch.. Brunico:: Picher Josef, Bolzano: Nicolussi Franz, Gries: Hörak

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/19_02_1933/AZ_1933_02_19_3_object_1881705.png
Seite 3 von 10
Datum: 19.02.1933
Umfang: 10
Sonntag.' à ìL. !?cbrust-1W .Alpe-zeitung' Bette » Ans Borano-Gtadt MS Land Spende« zur Winterhilfe Bei der vom fascìstlschen Verband der Land- Wirte eingeleiteten Sammlung für das Winter« hilfswert sind folgende Spenden eingelaufen: Stöger Giovanni, Mbergo. Cavallino Bianco. Bolzano Are Frau Lobis Veneranda. Bolzano Mayr Pietro, Bolzano CaM, Sesto S. Solderer u. G. Stockèr, S. Andrea . in Monte Klaus Grein. Castel Presule, Fie --- Hofer Valentino, Càa di Barbiano K N. N., S. Quirino

c-Ä N. N., Vandoies Azienda Agricola Uli. Miori, Vadena» zum Gedächtnis Cav. G. Pollini Lrebo Giuseppe, Riva d'Jsareo Dr. Adv. Raffeiner Giuseppe, Bolzano Konvent Neustift Widmann Giuseppe. Bolzano Tatz Francesco, San Quirino Mumelter Enrico, Alzano Lechthaler Luigi und Mara, Bolzano Weiß Roberto, Bolzano Baron Cyrl, Bolzano Mumelter Giovanni, Perl, Gries Oberrauch Leo, Ponte Adige ?Mer Giuseppe, Ponte Adige Egger Francesco, Sircher, Bolzano Trafoser Romano, Gries , Tao. Mumelter Gius., Mökl, Gries Geschw. Pretz

, Villa di Bolzano Riegler Antonio, Stachel, S. Pietro. Bolzano Santifaller Antonio. Gries Schmid Giuseppe, Oberrautner. Gries Noggler Federico. Gries yber Luigi, S. Maurizio-Gries, 100 Liter Wein Egger Antonio, Rahmer, Gries Unterkofler Sebastiano, Fuchs, Gries Tvasoier Giuseppe. Gummer, Bolzano Konvent Gries Jordan, Perlhof, S. Quirino Told Luigi. Bolzano Maqr Mattia, Ranmil, Rencio Sperandio Augusto. Agruzzo Trafojer Antonio, Hotel Scala, Bolzano Gruber Giuseppe, Agruzzo-Bolzano Angelini Gustavo

, S. Giacomo-Bolzano > Chedoli Ignazio Röftler Giuseppe ^taffser Massimiliano, Hotel Greif, . Bolzano: 10 Zentner Kartoffel. , Opitz Francesco, Weinperlhof, Bolzano Laaeder Antonio, Bolzano Sasser Antonio, Probstwenzer, S. Dio- vanni, Bolzano Schweigkofler Francesco, Pitsch am Bach, Rencio Gasser Giorgio/ Bolzano Puff.Enrico. Crlacher, S.'Quirino Nn'ersulzner Giuseppe. Huck, Gries ' 'qer Rosa. S. Quirino Tutzer Enrico. Altmeßner. Gries Gutsverwaltung Fürstin Campofranco Spornbergèr Teodoro. Stampfer, Gries

Alessandrini Giuseppe, Agruzzo Geschwister Gelf, Bolzano Kelf Luigi, Bolzano ' . Gräfin Huyn. Arz. 10 Hektoliter Leps. Kellereigenossenschaft Gries Gerichtssaal V0 20 S 50 '40 Z00 20 M eo «00 10 «0 500 so K0 S0 V0 L0 100 100 1000 50 100 300 K0 S0 100 L0 100 L0 K0 K0 M 100 L00 S0 K0 100 L0 200 «0 »00 80 100 23 K0 10 K0 10 so L0 100 40 100 100 100 (Fahrzeug samt Höchstladung) bis 10 Zentner, wenn zweirädrig, bis 20 Zentner, wenn vier» Gestern vormittags wurde die Leiche des N'-UwK

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_09_1935/AZ_1935_09_05_7_object_1862906.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1935
Umfang: 8
MMZW, SsflMSV MSM Seite 7 Staàt und SM fisch. PmiMoerSmii Tätigkeit im Laufe de, Monat« September. Da» Prefseanit de» Provinziàloerbandes der Kampffasci teilt mit: Der Verbandssekretär hat für den Monat Sep tembee nachstehend« Tätigkeit festgefetzt: Sonnentag. ». Sy>ttmb«, 1S.Z0 Uhr: Einbern sung der Disziplinarkommission «ad de» Direk torlum» d« Aampsfasclo von Bolzano. Freitag. t0 Uhr: Rapport der politischen Se tritare «ad der Zoneninfpettorea. vienstag, 10^ 21 Uhr: Rapport de» Aascio

des Komitees für die Körperschaft des landwirtschaftlichen Radio. Dienstag. 24.; 17 Uhr: Versammlung des Komi tees für den „Fascistischen Samstag'. Samstag. 28., t? Uyr: Rapport der komman danteu der Zungsascisten und der Präsidenten de» Dopolavoro der Jone der Alta Pusteria in San Candido. Um tS.Z0 Uhr Rapport des Kampffascio von San Candido. Gesuche für Narr.c.-abänderung. Anläßlich des Besuches des Regierungschefs im Mo Adige haben sechzig Beamte der Stadtge meinde Bolzano um die Rückführung der Schreib

namen auf den italienischen Ursprung angesucht. Mit diesem neuerlichen Ansuchen istdie.Zahl der Ansuchen der Familienoberhäupter für die Na mensumänderung, die vom 1^ Jänner bis 31. August gemacht worden sind, aus über z2300 ge stiegen. ' ' - - « « « Zpenäenausweis Spenden anläßlich de» Duce-Vefuche» Wie vor Tagen veröffentlicht, haben die syndi- kalen Organisationen der Provinz anläßlich der Anwesenheit des Duce in Bolzano eine Sammlung veranstaltet, deren Ergebnis dem Regierungschef

war, zum Rapport versammelten Podestà der Provinz des Brennero erneuern durch mich Eurer Exzellenz >en Ausdruck des lebhaftesten Dankes für den dem Hochetsch gewidmeten Besuch: sie sind stolz auf die Ehre und froh darüber, durch die Bauten gezeigt zu haben, wie sehr das Regime durch den Willen Eurer Exzellenz diesen heiligen Grenzraum des Vaterlandes entwickelt und gestärkt hat. In gro- zer Ergebenheit Präfekt Mastromattei.' An S. Exzellenz Starace, Parteisekretär, Roma. „Die im Regierungspalast von Bolzano

zusam- menberufenenv Podestà des Hochetsch richten im Beisein des Verbandssekretärs und der provinzia- len Parteifunktionäre an Ihre Exzellenz den er gebensten Gruß, indem sie dem Duce huldigen, dessen Besuch die Kräfte des Regimes in der römi schen Erde des Brennero gewaltig erneuert hat. Präfekt Mastromattei.' ^ An den Feldadjutanten S. Kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, Bolzano. „Die heute im Regierungspalast in Bolzano zum Rapport versammelten Podestà des Hochetsch rich ten — die Gefühle

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/22_05_1940/AZ_1940_05_22_3_object_1878934.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.05.1940
Umfang: 4
Mittwoch, den 22. Mui 1940-XVlll .At?e«ze»l«as «mt » Aus Volzano StM unö Lanà Leben äer Parte Don äen Asmpffafcì Das Presseamt des Provinzialverban deo der Kampffafci teilt mit: Rionalgruppe Volzano-Zenlrum: Der Verbandssekretär ernannte als Beira der Rionalgruppe Bolzano-Zentrum den Fasciste,, Spanto Derlandis fiir den ^Fasciste» Nicolussi Gianetto; er geneh minte weiters die Ernennung als Beira der Rionalgruppe des Fasciste» Loren. Giovanni für den Fascisten Ratschiller Lodovico. Rionalgruppe

Weise die Hebungen zur Vorführung gebracht. Bei der Abschlußübung dankte Prof. Pasqua- lini der Prof. Serafini für den Beitrag, den sie für die schönen Erfolge, welche der Jnformationskurs für Körperschulung der Mittelschullehrer gehabt hat, lieferte. Ablieferung der Faffungsscheine Die fasciftische Union der Kaufleute der Provinz von Bolzano macht alle Detail kaufleute darauf aufmerksam, dag sie bis zum uick nicht nach dem 22. ds. beim zuständigen Gemeindeamt die Fassungs gutscheine abliefern

, den 19. Mai, trat auf den Bahnen der „STE' nachstehender neuer Fahrplan in Kraft: Bolzano- Ealdaro-Mendola: Bolzano ab 6.15, 7.30. 8.15, 9.20, 12.02, 13.55, 17.25, 19.55. 20.53. Mendola an 7.27, 8.42. 9.26, 10.33, 13.14, 15.08, 18.38, 21.06. Mendola ab 6.08, 9.00 12.19. 14.42, 18.12, 19.30, 20.40. Bolzano an 7.18, 10.08, 13.30, 15.52, 19.24, 20.40. 21.48. — Auto- linien Dermullo-Fondo-Mendola: Men dola ab 7.35, 9.35, 13.20. 15.13, 18.40. 21.10. Fondo an 8.15, 10.15, 13.58, 15.48, 19.15, 21.50. Fondo

ab 5.10, 7.25, 11.30, 13, 14. 15.50, 19.15. Dermullo an 6.00. 8.16, 12.21, 13.51, 14.50, 16.41, 19.56. Dermullo ab 7.20, 10.10. 12.55, 15.05. 18.35, 21.55. Fondo an 8.11, 11.01, 13.46, 1S.56, 19.46, 22.46. Fondo ab S.20, 8.13, 11.05, 13.48, 15.58, 17.20, 19.50. Mendola an 6.00, 8.53, 11.45. 14.28, 16.38, 18.00. 20.30. — Bolzano-Soprabolzano-Collalbo in Gültigkeit vom 19. Mai bis à Üuni): Bolzano ab 6.06 (an Sonn- und Feiertagen), 7.54, 9.00 (an Sonn- und Feiertagen), 10.48, 13.16 (an Sonn

- und Feiertagen), 14.00, 16.52, 18.42. Collalbo an 7.29. 9.17, 10.23, 12.11, 14.38, 15.24. 18.15, 20.05. Collalbo ab 7.32, 9.24, (an Sonn- und Feiertagen) 10.26, 12.15, 16.30, 18.20, 19.24 (an Sonn- und Feier tagen), 20.10 (an Sonn und Feiertagen). Bolzano an 8.52, 10.44, 11.46, 13.32, 17.50, 19.40, 20.44, 21.30. — Ora-Cava lese-Preda,zzo: Ora ab 7.18, 10.15, 11.45 14.22, 20.20. Cavalese an 8.42, 11.39. 13.09, 15.44, 21.44. Predazzo an 9.18, 12.15, 13.45, 16.19, 22.20; ab 4.40, 7.46 11.37, 15.57, 17.5S

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_11_1926/AZ_1926_11_17_8_object_2647246.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.11.1926
Umfang: 8
Felljacken von KW Lire aufwärts. Pelz salon Anny Apfel, Plankenstein 1. 23S6'1 PV/'/n/oto/? iVo^s so Qok Ztcpfel für Kochzwecks und Wintereinlagerung von 50 Cents bis I Lire, zu haben in« Eisen« dahnkonsnm, Marktstratze L, Bolzano. 2280-1 prima Aindsgcdörme. gesalzen/ Bund 30 bis SS Meter per Bund ? Lire. Zu haben bei Lud wig Zeiger, städt. Schlachthaus. Bolzano. 2277-1 Junger, wachsamer Wolfshund und ein Paar schwarze Seidenschulia Nr. 33—36 billig zu verlaufen. Naufchertorgafse 32, 1. St. 502

-1 üommodekasten und Ivaschkastcn billig zu ver- kaufen. Kirchebnerstraße 13, 2. Stock, rechts. 491-1 Fahrrad, Marko „Panzer', Zither und Vio- line billig zu verkaufen. Nauschertorgasse 12, S. Stock, Bolzano. 512-1 Schwarzer Herrenüberzieher. schwarze Damen» Halbschuhe Nr. 37, braune Schuhe für neun» jährigen Knaben!, billig zu verkaufen. Gär« vergasse 7, S. Stock. 514-1 Schwarzer pelz (Fuchs), noch neu, sowie ein blauer Flauschmantel, preiswert verkäuflich. Adresse bei Dietrich, Bolzano. 438-1 Wolfshund

, zweijährige Zìllds, umständehalber billig verkäuflich. Leichter, Hörtenbergstr. S, Bolzano. > 497-1 Zwei fleißige Burschen mit guten Zeugnissen suchen für sofort Stelle als Kutscher oder Hausmeister, die auch bei Güterarbeiten mit- belfen. Adresse zu hinterlegen bei Dietrich, Bolzano. 2362-4 Gärtner in cài Fächern auch Obst, Wein, Landwirtschaft, langjährige Erfahrung, sucht passende PosiKan ausroörts. Süden bevor- gugt. ZichchtDon erbeten! imitev »IIS' Dietrich, Wr^ano. LlXi-4 Junges, brav« Mädchen

vom Lands sucht Melle FU Wlàr AamMe, ist rnàh fchr kd»- derliiabend. Städter, Wittor KmcmueGraltzg Nr. 3 n, SWSlgÄbADs. b1l>4 Mädchen, das bürgerlich kochen kann und den Haushalt selbständig führt, sucht Posten zu kleiner Familie. Adresse bei Dietrich, Bol zano^ > 511-4 Zunger Mann, Jtal., Deutsch, perfekt in allen Büroarbeiten bewandert, sucht passende Stelle. Angebote erbeten! unter „Nr. 600' an Dietrich, Bolzano. L03-4 Tüchtiges PrlvatswbenmSdHen sucht baldigst Stelle. Gefällige Zuschriften erbeten

unter „III' an Dietrich, Bolzano. » 490-4 -To ^so/e/7 Fesl/e/?/ Saufe zu Extra-Preisen: Kriegspelzleibchen, Decken, Mantelstoff. Abschnitte. Plüsch. Alt- materialien-Sammellager Meinhardstraße 13. 9124-2 Sause zu neuen preisen: Hadern, Knochen. Säcke. Weinflaschen, Alteisen. Altmetalle usw. Zentral- Uebernahmsstelle Meinhardstraße 13. 9123-2 Gebrauchte Möbel, Teppiche, Wäsche, Geschirr, sowie ganze Haushaltungen werden gekauft. Unterhofer, Rathausstr. 6, Laden, Maia Bassa. 9059-2 0/?e/?s Fte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_11_1938/AZ_1938_11_08_5_object_1874001.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.11.1938
Umfang: 6
^.eiivlag, ü«n L. .>.1 »u « p e »» j « « » u «» g se»i« » Aus Bolzano Staàt und Stapport der Sekretäre ller Aasci à Provinz gestern um 10 Uhr vormittags hielt der Lerbandssekretiir «m Theatersaale des SZL-Hauses an der Drususbrücke den Aapport der Sekretäre der Fasci der Pro> vinz, auch in H5er Eigenschaft als Kom Mandanten der GJL, der Fasci, ab. Dabei ivaren zugegey: das Berbandsdirettorium d« Kommandant der 45. Milizlegion, die politischen Zoneninspektoren, das Diretto rlum des Fascio

von Bolzano, die Ver t ^uensmänner der Rionalaruppen, der Stabschef der GJL mit den Offizieren ies Verbandskommandos, die Provinzial- Vertrauensmänner der fascistischen Der- bände, die Provinzialfidmiaria und die Lize-Provinzialfiiduciaria des Verbandes Ker Frauenfafci, die Provinzialsetretärin der Landfrauen, die Provinzialfekretärin ter Sektion der Arbeiterinnen und Hein», «rbeiterinnen, die Lize-Dsrbandeinspetto- M der SIL mit den vier Sruppeyleite» ' kimien, die syndikaten Letter

und der Provinzialsekretär des Dopolavoro. Am Rapport beteiligten sich auch die gnstruktoren der vormilitärischen Kurse, die in Bolzano wohnhast sind, und die Kommandanten der vormilitärischen Zen tren von Silandro, Laces, Merano, Bres- anone, Vipiteno, Brunirò und Lana. Als der Verbantssekretär den Saal betrat, stimmten die Hierarchen die „Gio vinezza- an und damit wurde dem Rap port ein begeisterter Austakt gegeben. Der Berbandssekretiir gedachte tonn der kameradschaftlichen Worte S. tgl. H. des Herzogs von Pistoia

ze, Mayrgündter Elena, Bolzano, Maret ta Teresa. Vicenza, Meneghelli Bruno, Rovereto, Simon! Ottorino, Pordenone: Zn Violine: Maroni Giovanni, Riva del Garda-, Zn Horn: Rizzi Mario, Trento. Mittelstufe in Komposition: Pezze' Pietro, Udine; Zn Klavier: Asta Liliana, Verona, Azzini Giuseppina, Verona, Tre visani Rita, Verona, Zanler Teresa. Udine? Za violine: Cosmani Umberto, Unterstufe Klavier: Cotterli Maria Tarla, Udine, v. Guelmi Lucina, Trento, v. Pizzini Jole, Ala, Planassi Santa, Bol zano, Rusco Elena

, Bolzano, Saletta Emma, Bolzano; Zn violine: Cagol Làra, Bolzano, Calessi Raoul, Ferra- .Tarocco Renzo, Verona, Tassinari Walter, (tento. Theater „Giuseppe Verdi' kindergarten der Lehrerbildungsanstalt Am 14. November wird der Kinder garten, welcher der Lehrerbildungsan stalt angeschlossen ist, eröffnet. Heuer ist er im Neubau der Lehrer» bildungsanstalt in der Via Enderta un tergebracht. Die Einschreibungen werden in der Lehrerbildungsanstalt vom 9. November ab. in den Stunden von 14 bis 16 Uhr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_06_1937/AZ_1937_06_16_5_object_2637951.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.06.1937
Umfang: 6
um 6.2V Uhr aus dem Bahnhofe von Bolzano ein finden. Sie genießen eine Fahrpreisermäßigung von 7V Prozent. Diejenigen, welche in Bolzano übernachten müs sen, um den Frühzug zu erreichen, haben dies beim Frauenfascio durch die Sekretärinnen der Orts gruppen anzumelden. Der Frauenfascio wird für die Beherbergung Vorsorge treffen. Innerhalb des heutigen Tages haben die Teilnehmerinnen di? Teilnahmsquoten zu entrichten. Die Rückkehr nach Bolzano erfolgt am Montag, den 21. Juni, um 22.47 Uhr

es wird sich dazu ganz Bolzano einsinden, denn, wen» Gigli im Radio singt, wird diese Station einge schaltet, oder wenn ein Film gegeben wird, in dem er auftritt, gibt es ausverkauste Säle. Wenn sich die Sympathien für den begnadeten Sänger bei diesen Anlässen kundtun, so ist es zu erwarten, daß sich die Begeisterung noch in größerem Aus maße zeigen wird, wenn Gigli direkt für unser Publikum singt. Erst seit wenigen Jahren hat sein Heimatland Gigli für sich. Es war wie bei/verschiedenen ande ren großen Sängern

Publikum ungeahnte Erfolge er zielte. Auf den Bühnen und in den Konzertsälen und auch in den Filmtheatern jubelt man ihm zu und die Beqeisterung, die ihm die Musikfreunde aus aller Welt entgegenbringen, wird ihm auch von der Bevölkerung von Bolzano entgegengebracht werden, die mit Spannung sein Auftreten hier er wartet. Außerdem wurde es mit großem Wohlgefallen vermerkt, daß der berühmte Sänger das Konzert zugunsten der Hilfswerke des Provinzialverbandes gibt. ' 0pernvorftellungen in der Arena

. kìnmelàng vonWohnungen unä Lokalen ' ^ e.'.. I„nn Bi'iroersckcikt aelüblt werden, besonders Von der kgl. Präsektur wird für das Gemein- degebiet von Bolzano nach den Bestimmungen des Art. 19 des Einheitsgesetzes sür die Gemeinben und die Provinz, genehmigt mit kgl. Dekret vom 3. März 1934/XU Nr. 383 und Art. 17 des Ein heitsgesetzes für öffentliche Sicherheit genehmigt mit kgl. Dekret vom 18. Juni 1931/lX Nr. 773, die Anmeldung der Wohnungen und der vermieteten Lokale, die nicht zu landwirtschaftlichen

Zwecken dienen, zur Pflicht gemacht. Die Verordnung lautet: 1. Es wird den Besitzern von Baulichkeiten in der Gemeinde Bolzano^ oder den Vertretern der Besitzer zur Pslicht gemacht, die Wohnungen und die Lokale, die vermietet sind und die nicht land wirtschaftlichen Zwecken dienen, anzumelden. Diese Anmeldung muß innerhalb 3V Tagen der gegen wärtigen Verordnung erfolgen, wenn die Woh nungen oder Lokale gegenwärtig vermietet sind und innerhalb fünf Tagen nach der Räumung, wenn sie frei

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_06_1937/AZ_1937_06_23_5_object_2638090.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.06.1937
Umfang: 6
Mittwoch, Ven 23. Junk 1K7-XV .Alpeazelruvg' Sette 3 Aus Bolzano Staät unà Lanà Mr die Heranbildung der fascistischen Zugend Sie Akademien mb MerrWsWtllte der S. B. Im Schuljahre 1937-38 werden von der Opera balilla rund zehn Erziehungs- und Unterrichts anstalten unterhalten, in denen im ganzen 2209 junge Leute ausgebildet werden können. Da ist vor allem die fascistiche A lade mie des Foro Mussolini in Roma, eine vollständig moderne Erziehungs- und Unterrichts anstatt, in der junge Leute

Dante Perrone: Gounod: Arie aus der Oper „Mirella', Sopran Maria Gentile: Bi- zet: Duett «Del tempio al limitar', aus der Oper die Perlenfischer, Tenor Beniamino Gigli und.So pran Maria Gentile. z Die Fahrordnung der Sonderzüge ist nach stehende: Vom Renon: Abfahrt von Collalbo 19.12; von Soprabo ^ano 19.34 Uhr; Ankunft in Bolzano um 29.32 Uhr. Von Oltradige: Abfahrt von Caldaro um 19.46 Uhr; von Appiano um 19.37 Uhr; Ankunft m Bolzano um 29.17 Uhr. Die Spezialzüge, welche die Konzertteilnehmer

wurde am verflossenen Sonntag in Vero na das Schachturnier der 3. und 1. Nationalkate gorie abgehalten, an dem sich die Vertretungen des Provinzialdopolavoro von Bolzano, Verona, Trento und Vicenza beteiligten. Für den Wettbewerb waren zahlreiche Prämien ausgesetzt. Er wurde im Dopolavoro der Rional- gruppe ,.G. Randaccio' in Verona abgehalten. Die Spiele wurden um 9.3V Uhr begonnen und um 24 Uhr beendet. Es wurden dabei nachstehende Ergebnisse erzielt: Dritte Kategorie: Jndividualklassifizie- rung

: I. Berger Francesco, Bolzano; 2. Dettin Vittoria, Vicenza; 3. Mit gleicher Punktezahl Sar tori Primo und Ottolenghi Walter, Verona; S. Bernabe Arduino, Bolzano; 6. Dalle Molle Gino, Vicenza: 7. Rübner Francesco, Bolzano; 8. Ga- dotti Aldo, Trento; 9. Bonfioli Marco, Trento; 19. Caldogneto Tito, Bicenza; 11. Gazzini Remo, Trento; 12. Tamanini Edoardo, Verona. Gruppenklassifizierung: 1. OND. Bolzano mit 26 Punkten: 2. OND. Vicenza mit 21; 3. OND. Verona mit 29: 4. OND. Trento mit 11. 1. Kategorie

: Jndividualklassisizierung: 1. Desant Remo, Trento; 2. On. Grancelli Luigi, Ve rona; 3. und 4. mit gleicher Punktezahl Mezzari Giuseppe und Chiericati Giovanni, Verona; 5. Longo Fulvio, Trento; Prati Carlo, Bolzano; 7. Degle Enrico, Bolzano; 8. Tombel Giuseppe, Vi cenza; 9. Stumpo Francesco, Trento; 19. Miglio rini Guido, Vicenza; 11. Weih Roberto, Bolzano; 12. Giardini Tullio, Trento. Grnppenklassisizierung: 1. OND. Verona mit 27 Punkten: 2. OND. Trento mit 21; 3. OND. Bol- zana mit 12; OND. Vicenza mit 5 Punkten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/15_05_1940/AZ_1940_05_15_5_object_1878876.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.05.1940
Umfang: 6
wohnte der Vize verbandskommandant der GJL bei. In der ersten Kategorie (Oberstufe der Mittelschule) trug die Vertretung des kgl. Technischen Institutes von Bolzano den Sieg davon. Den zweiten Platz nahm die Vertretung Nr kgl. Lehrerbildungs- anstalt ein. In der zweiten Kategorie (Unterstufe der Mittelschulen) errang die Vertre tung des kgl. Gymnasium von Bressa none den ersten Platz: ihr folgt die Un terstufe der Lehrerbildungsanstalt von Bolzano. An dritter Stelle steht die Ver tretung

des „Giardino di Maria' von San Paolo, Appiano. Die Gesamtklassifizierung ist nach stehende: Oberstufe der Mittelschulen: 1. Kgl. Technisches Institut, Bolzano (C. Sq. Stricca) mit 152.80 Punkten; 2. Kgl. Lehrerbildungsanstalt. Bolzano (C. Sq. Floriano) mit 151.50 Punkten; 3. Kgl. Klassisches Lyzeum von Bolzano (C. Sq. Marra) mit 151.10 Punkten; 4. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Giuliani) mit 150 Punkten; 3. Kgl. Lehrerbildungsanstalt von Bolzano (C. Sq. Cavallari) mit 147 Punkten; 6. Kgl

. Technische Handelsschule von Bolzano (C. Sq. Piuma); 7. Kgl. Klassisches Ly zeum von Merano (C. Sq. Serri). Mittelschulen. Unterstufe: 1. Kgl. Gymnasium, Bressanone (C. Sq. Dudan) mit 149.55 Punkten: 2. Kgl. Lehrerbil dungsanstalt, Bolzano (C. Sq. Cesare) mit 148.40 Punkten: 3. Institut „Giar dino di Maria' von Appiano (C. Sq. Garber) mit 146.45 Punkten; 4. Kgl. Technisches Institut von Merano (C. Sq. Sanchini) mit 145.60 Punkten; 3. Kgl. Gymnasium Vipiteno (C. Sq. Anesi) mit 145.60 Punkten: 6. Institut

B. V. M., Merano (C. Sq. Facciami) mit 142,80 Punkten: 7. Kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano (C. Sq. Turrini); 8. Fachlicher Vorbildungskurs von Rio di Pusteria (C. Sq. Frizzi): 9. Kgl. Lehrerbildungs anstalt von Bolzano (C. Sq. Pomper- maier): 10. Kgl. fachlicher Vorbildungs kurs von Merano (C. Sq. Balzarini). Danach folgen noch weitere neun klas sifizierte Niegen. Der Verbanà àer Mittelschulprofessoren unà seine Arbeit im Rahmen See Partei unà àer. GÄL Volitisele Schulungskurse — Wiederholungskurse

u. s. rv.) Vom 17. August bis zum 14. Septem ber 1939-XVIl wurden in der Provinz- Hauptstadt unter der Leitung des A.F.S. 15 unentgeltliche Wiederholungskurse für die minderbemittelten Organisierten der GJL. abgehalten. 184 Studenten nah men daran teil, von denen 142 in die nächsthöhere Klasse aufsteigen konnten, al io ein Prozentsatz von 77°/°. 22 Kamera den, Professoren der städtischen Mittel schulen, widmeten zu diesem Zwecke ihre unentgeltliche Arbeit. Im laufenden Schuljahr, ab 8. April, werden in Bolzano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_07_1927/AZ_1927_07_06_3_object_2648783.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.07.1927
Umfang: 6
Mittwoch, den 6. Juli 1927 ».Alpenzetlvag- Seile » Im Banne des Alkohols Borgestern früh wurde der Kombinier! Se- bastiono Tiretti der Station Oltrisarvo, als er heim Gasthaus „Cortile di Bolzano'' vorüber ging, von der Eigentümerin desselben angeru fen. weil sich in ihrem Lokal ein Vollbetrunke ner befano, der absolut nicht Miene machte, weder sich zu entfernen, noch die Zeche zu be> gleichen. Der Karabinieri lenkte somit seine Schritte ins Gastlokal und näherte sich dem un-, bekannten Zecher

, ihn mit sich rn die Ka serne zu führen und ihn seinen Vorgesetzten zur Anzeige zu bringen. Auko-Touren in die Dolomiten. Mendola. Campiglio, Stelo!», Riva Venezia in Luxus- und Gesellschaftsautos. sowie Fahrkarten-Aus gabe für sämtliche regulären Autolinien durch das Reisebüro Schenker L- Co., Bolzano am Viktor Emanuelplatz Nr. 6, Tel. 41. Telegr.: Reiseschenker. 430 Eisenbahnfahrscheine mit langer Gültigkeitsdauer, Schlafwagenkar ten, Schiffspassagen» Gepäcksdienst, Geldwechsel und Gratisauskünste in allen Reisecmgelegen

- yeiten im Reisebüro Schenker u. Co. in Bolzano am Viktor Emanuelplatz Nr. 6, Tel. 41. Telegr.: Reiseschenker. Iktrcklicbe Nààickten Primizfeier in Gries Am vergangenen Sonntag erlebten die Grie ser die Freude, noch vor der Sommerfrische in der Stiftskirche einer weiteren Primiz (der fünf ten seit Ostern) beiwohnen zu können. Wieder war es ein Sohn des 'hl. Benedikt. Mitglied des Grieser Konvents, der Gott sein Erstling! Äells prekettura «U Trents /ìu82UA SU8 äem oNZxieüen /ìilàblà Auszug

aus dem Amksblalte der kgl. Präfekkur Trento?!r. 101 vom 22. Zani 1927 2342 Ausgleichsverfahren eröffnet über das Vermögen des Richard Wagner, Uhr macher in Merano. Forderungen sind bis zum 15. Juli l. Js. bei der kgl. Prätur Merano anzumelden. Die Ausz'eichstag- satzung wird am 23. Juli 1927 um 9 Uhr vormittag in der genannten Prätur statt finden. Masseverwalter Adv. Dr. Gustav Alliney in Merano. 2343 Ausgleichsverfahren über das Vermögen des Franz Frössen, Kaufmann in Bolzano. Masseverwalter Adv. Dr. Ro bert

Untersteiner in Bolzano. Die Tag» satzung für einen Ausgleich mit, den Kre ditoren findet am 25. Juli l. Js beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Frist zur Forderungsanmeldung bis 15. Juli 1927. 2Z44 Konkurseröffnung über Johann Speiser in Laives. Liquidierungstagsat zung am 30. Juli 1927 beim kgl. Tribunal Bolzano. Masseoerwalter Adv. Dr. Reut- Nicolussi in Bolzano. Forderungen sind bis 20. Juli l. Js. beim genannten Tri bunal anzunehmen. Nr. 102 vom 25. Zun! 1927 2350 Dolomitenbahn Calalzo— Cortina d'Ampezzo

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_10_1933/AZ_1933_10_04_4_object_1854987.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.10.1933
Umfang: 8
t--' Seite 4 »«lpeazeNang» Mittwoch, den 4. Ottober 1S33, Bevölkerungen Statistik Bslzans. z. Oktober igzz Geburten 3 Toäesfälle 2 Eheschließungen 4 eburten: Egger Antonio des Antonio, Bauer in Bolzano; Molina« Mario des Vit torio, Eisenbahner dahier; Giovanni Giorgio , des Leo, Kaufmann in Bolzano. ^Todesfälle: Spary Pietro nach Pietro, 69 Jahre, Rat aus München; De Pieri Franco Pasquale, 24 Tage alt, aus Bolzano. 'Eh eschli «Hungen: Verginei Luigi, Tag- lohner in Bolzano, mit Premstaller

Maria,- Puliate hier; Billgrattner Antonio, Schnei der in Bolzano, mit Gasser Federica, Private hier; Lininer Giovanni, Direktor, mit Buffa Maria, Private hier; Lüh Michele, Bauer in Bolzano, mit Delmarco Valentina, Private hier. GeNmlverfammlW des lMMsch. VMnbes Am 26. August fand in Bolzano die heurige ordentliche Vollversammlung der Mitglieder des Landwirtschaftlichen GenossenschastsverbandeS (Consorzio Agrario Cooperativo dell'Alto Adi ge) Bolzano statt. Der Bericht des Präsidenten Col. Mario

unter den Na men „Fedexport' bekannt ist. Der Verband der Agrarkonsortien wird einer seits durch den Reichsverband der Landwirte, geren Handhabung, die vom Verband angestrebt von der fafcistischen Regierung zu dem Zwecke wird, um den Landwirten zu Hilfe kommen zu errichtet, um die Interessen der Landwirtschaft können. Die Agrarkreditgebarung wird in enger aus allen Gebieten zu schützen. Zusammenarbeit mit der Sparkasse Bolzano Auch die Provinz Bolzano hat in ihrem durchgeführt und der Vorstand des Verbandes

'Vierundzwanzigstel der Jahrcstaxe zu entrich ten, wenn sie im Monat Oktober und drei Vier undzwanzigstel der Jahrestaxe, wenn sie in der Zeit November-Dezember in Zirkulation gesetzt werden. Das Finanzministerium «Mt ,,ch vorbehalten eventuelle Normen über die Zirkulationstaxe und hinsichtlich der neuen Automobile für das Jahre 1U-Z4 zu erlassen. Schulnachrichten Handelsiechnische Schule Bolzano. Bei den an der Händelsschule, die von min ob den obigen Titel (Scuola Tecnica Commer ciale) führt, in der Zeit

als gut sind. Der Präsident berichtet sodann über die Kapi- talsbeteiliguug des Agrarkonsortiums an der neuen Genossenschast des Großlagerhauses, wel che zu dem Zwecke gegründet wurde, in Bolzano ein Zentrum sür die Einlagerung der Boden- Produkte unseres Gebietes und deren Konser vierung uud Finanzierung nach den Ersordcr- nissxn des Marktes zu schassen. Aus einer gesun den Zusammenarbeit beider Einrichtungen sind bedeutende Vorteile sur die Agrarwirtschast un serer Provinz zu erwarten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_07_1936/AZ_1936_07_16_5_object_1866462.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.07.1936
Umfang: 6
Don ne?s^g. »en ÌS. à Mgà >«lpeni?srsvg' ^ e Aus Bolzano slaàt und Lonà CnSe àer Sanktionen Fahnen im Mnàe Mit dem gestrigen Tag haben die Sühnemaß« nahmen, die von 52 Staaten über Italien ver hängt worden sind und die 241 Tage gedauert haben, ihr Ende gefunden. Wie bei der Verkün digung der Verhängukg der Sanktionen die ita lienische Nation den Beschluß des Völkerbundes mit jener ruhigen Gelassenheit ausgenommen hat, die nur aus der inneren Ueberzeugung des eige so hat es die Aus >em Bewußt

des Marktes zu schaffe^ 'Damit ist auch die Illusion geschwun den, daß wir nicht in der Lage wären, gewisse Waren selbst herzustellen. Dies ist eine wert volle Ueberzeugung, die durch die Erfahrung von sieben Monaten wirtschaftlicher Belagerung er härtet worden ist und als Lehre für die wirt schaftliche Unabhängigkeit nicht vergessen sein wird. WssnW der Neilust-Kàie in Gries und Lltrisares Auch die Feiluftkolonien, die vom Fascio von Bolzano in Gries und Oltrisarco organisiert wor

isarco ihre Tätigkeit aufnehmen. Sie wird gegen wärtig von 130 Knaben besucht. Voraussichtlich wird oie Teilnehmerzahl zunehmen, da beständig Gesuche für die Aufnahme einlaufen. Beide Frei luftkolonien besitzen schattige Gärten. Die Kolonien besitzen die Küche und die Speiseräume und sind . mit allen Erfordernissen ausgestattet. » » » Die Capicenlurieschüler der Avanguardislen in Aorli. Gestern sind mit dem Zuge um 11.38 Uhr vier zig Avanguardisten der Provinz Bolzano nach Forli abgefahren

, wo sie den Jnstruktionskurs zur Erlangung des Grades als Capocenturia machen. Das Provinzialkomitee von Bolzano gibt auch auf diese Weise einen erheblichen Beitrag sür die Heranbildung der Chargen der Balillaorganisa- tion. Am dritten Turnus des Feldlagers für Capicen- turia und Kadetten, der von Mitte August bis Mitte September in Roma abgehalten wird, wer den sechzig Graduierte unserer Provinz teilneh men. Die Capisquadra die gestern nach Forli abgefah ren sind, wurden auf dem Bahnhofe vom Präsi denten

und den Offizieren des Provinzialkomitees den Familienangehörigen und einer Vertretung KWWWWW 5 5?» Gestern verkehrte zum ersten Male der Stromli- nienzìm zwischen Bolzano und Bologna. Auf die Charakteristiken dieser Neueinführung, die eine beachtenswerte Zeiterspar nis bedeutet, haben wir bereits hingewiesen. Mit dem Stromlinienzuge er reicht man von Bolzano aus in drei Stunden Bo logna und von dort aus in weiteren sünseinviertel Stunden Roma. Diese erste Fahrt stellt einen Meilenstein in der Geschichte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_04_1937/AZ_1937_04_30_5_object_2636983.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1937
Umfang: 6
FreMg, den SV. «M tSS7»»V »Alpen,eNang' e«»-» Aus Bolzano Lanà W faselst. PmWMrtmde ZnfpeMonen «,»r Berbandssekretär hat angeordnet, daß die .,cis!eii Donifaci Anselmo. Ealvetti Silvio, Piero Mima am Sonntag, Z. Mai, um 10 Uhr die inivfjaici von Dobbiaco bezw. Rasun Valdavra ?Fie inspizieren. Nr Fascisi Murart Alberto wird ebenfalls am „„»lag den Kampsfscio von Stàio Dorf inspi ire». as3Werjv««.d!e»!rlfch.MbWßigkell' Vortrag von v. Pellegrini. zer Vortrag, den Battista Pellegrini, Mitarbei

abhcingigke'lt Italiens beschleunigen, v Zer Redner führte die Grundgedanken in uber- » einprägsamer und anschaulicher Darstellung.) iinzt durch Tatsachenberichte, Ziffern, Vergleiche d Statistiken aus, und erntete bei seiner Zuhörer- ajt dankenden Beifall. Staättheater Bolzano Die Artihjahrsopernstagione ie Borbereitungen für die Früjahrsopernsta- »e, die in einer Woche beginnen wird, sind in lem Gange. Es gelangen „Butterfly' von Puc- ! und «I quattro Rusteghi' von Wolf-Ferrari Aufführung. In „Madama

würdiger Arbeitstag. Behörden und leitendes Per sonal haben vor Verlassen der Fabrik Huldigungs telegramme an S. E. den Regierungschef, an S. E. Dall'Olio, Generalkommissär für Rüstungsin dustrie, und an On. Donegani, Präsident der Mon- tecatini-Gruppe, abgesandt. As 5ejt her Arbeit in der MOriezone Die Älumlniumfabrik äer Montecatini hat àie Proàuktion aufgenommen Em OstafeikategionSr vollzieht clen ersten Guß Der gestrige Tag war ein denkwürdiger für die Jndustriezone von Bolzano. Die größte

, der Ostafrika- Krieg ging seinem glücklichen Ende zu. Diese Um stände waren Ansporn für Leiter und Arbeiter, das Projekt unter Einsatz aller Kräfte zu verwirklichen. Bolzano hat den Bau in unwahrscheinlich kurzer Zeit emporwachsen sehen. Im Dezember stand er Aon fertig da, mächtig, schön, vom technischen Standpunkt aus vollkommen. In Ziffern ausgedrückt, bedeutet die Fabrik der nationalen Aluminiumindüstrie: 100.000 Quadrat meter Baufläche, davon 30.000 verbaut; Brot und ständiger Verdienst für 600 Arbeiter

-, 7000 Ton nen jährliche Aiuminumproduktion; 200 Millionen Kilowattstunden Stromverbrauch. Das in der Fa brik von Bolzano erzeugte Aluminium stellt einen gewaltigen Beitrag in der Erreichung der wirt schaftlichen Unabhängigkeit des Landes dar. Bedeutungsvoll Ist der Umstand, daß gerade ge stern, ein Jahr nach Beginn des Baues und wenige Tage nach der Sitzung der Metall-Korporation, in welcher die Steigerung der Aluminiumproduktion als unbedingte Notwendigkeit erhoben wurde, mit der Produktion

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_01_1937/AZ_1937_01_20_5_object_2635099.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.01.1937
Umfang: 6
Zonen zu erlangen. Die Aufenthalte in Verona. Für unsere Provinzchatte die Versammlung von Milano trotzdem ihre Bedeutung. Erst vor einigen Tagen war es, dag wir auf die Mängel der Zugs verbindung zwischen Bolzano und Milano hinge wiesen haben. Dabei wurde die Verbindung zwi schen den erwähnten Städten mit jener zwischen Roma und Bolzano verglichen. Bei einer Fahrt nach Roma braucht der Reisende keine Minute un- lnütz zu verlieren. Bei einer Reise nach Milano hin gegen muß er sich mit ziemlicher

Geduld wappnen, da die Aufenthalte in Verona zu ausgedehnt sind. Es wurde der Zug angeführt, der von Bolzano um 0.42 abfährt und IN Verona um 2.4V Uhr eintrifft. Dort findet man erst nach einer Stunde und zehn Minuten Anschluß. Das gleiche Schicksal erfährt auch derjenige, der den einzigen benützbaren Abendzug mit der Abfahrt von Milano um 18.47 Uhr benützt. Auch mit diesem Zug ist man gezwun gen, in Verona über eine Stunoe auf Anschluß nach Bolzano zu warten. Zieht man diese beiden Züge in Betracht

, so erfordert die Fahrt von Bolzano nach Milano und umgekehrt über sechs Stunden, während sie in rascher Verbindung mit Littorine in viereinhalb Stunden und auch weniger gemacht werden kann. Mängel, die zu beheben sind. Bei der Fahrplankonferenz in Milano wurde auch diese Frage, welche den Dirigenten des Eisen- oahnkompartiments von den Vertretern des Pro- vinzialwirtfchaftsrates und des Eifenbahninspek- tionszirkels vorgelegt wurde, in Betracht gezogen. Es wurde hervorgehoben, daß die mittlere Fahrt dauer

von Bolzano nach Milano, die beschleunig ten Personenzüge ausgenommen, 5 Stunden und 19 Minuten währt, während die höchste Fahrtdauer von 6 Stunden und 6 Minuten, die geringste von 4 Stunden 44 Minuten ist. Der Reisende von Bot zano hat in Verona einen Aufenthalt, der sich von einem Minimum von IL Minuten auf ein Maxi mum von einer Stunde und zehn Minuten erstreckt. Gleiche Mängel weisen auch die Verbindungen zwischen Milano und Bolzano auf. Die Züge für den Lokalverkehr und die beschleunigten Personen

züge ausgenommen, wird die Verbindung zwischen Milano und Bolzano innerhalb der 24 Stunden des Tages von vier Zügen hergestellt. Die Min destfahrtdauer beträgt vier Stunden und dreizehn Minuten und die Hächftfahrtdauer sechs Stunden und zwei Minuten. Wenn man diese Zeiten in Be tracht zieht, vollzieht sich die Fahrt von Milano nach Bolzano schneller als umgekehrt. Die Mängel, die aufgezeigt zu werden verdienen, sind aber nicht wenige. Wenn man nach 9.1V Uhr in Verona von Milano ankommt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_06_1934/AZ_1934_06_13_5_object_1857782.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.06.1934
Umfang: 6
Mittwoch, 5en 13. Juns'lM M „Alpeniellung- Seite 5 Neue Verkehrsverbesserung Ein neue» Zugsvaar auf der Strecke Bolzano Fortezza. In der Zeit vom 15. Juni bis 30. September wird die Staatsbahn auf der Strecke Bolzano— Fortezza ein weiteres Zuaspaar einschalten. Es handelt sich um einen Personenzug, der in allen Stationen der Strecke halten wird Der Fahrplan ist folgender: Abfahrt in Fortezza um 12.43, Ankunft in Bolzano um 14.01. Der Ge genzug verläßt Bolzano um 20.53 und trifft in Fortezza

die Gruppe Bolzano des O. N. D. am kommenden Sonntag, den 17. Juni, eine Gesellschaftsreise nach Padova. Es ist hiesür folgendes Programm sestgescht: 6.33 Uhr: 10.53 Uhr: Abfahrt von Bolzano. Ankunft in Padova: Rundgang durch die Stadt: Besichtigung der Basilika S. Antonio. Mittagessen. Besichtigung der Mustermesse. Abendessen. Abfahrt don Padova. Ankunft in Bolzano. Die Teilnahmsquote beträgt Lire 55 pro Person und berechtigt zur Fahrt 3. Klasse, zum Mittag- und Abendessen und zum freien Eintritt

der Frcquenzzisfer bemerkbar gemacht, ein Umstand, der klar beweist, daß Bolzano nicht nur als eine be deutendes Durchreifezentrum des großen interna tionalen Fremdenzustromes betrachtet werden darf, sondern, sich besonders immer mehr zu einem be vorzugten Fremdenverkehrsplatz sür längeren Kur aufenthalt entwickelt. Auch im Monat April haben die Zahlen über den Fremdenverkehr eine Zunahm?, auszuweisen,, doch ist diese Steigerung-propörtkönell geringer, da Heuer bekanntlich die Frühjahrssaison ihren Höhepunkt

Hochtälern unserer Probinz Aussichten sür eine sehr gute Sommersaison be stehen, kann Wohl damit gerechnet werden, daß auch in unserer Stadt in kürzester Zeit der große Touristenverkehr wieder einsetzen dürfte. » Bevölkerungsstatistik. In Bolzano und der Provinz hat sich gleich wie srüher, auch im Monat Mai eine beträcht liche Zunahme der Bevölkerung durch Geburten überschuß ergeben. In Bolzano betrug dieser natürliche Bevölkerungszuwachs 20 während er in der Provinz aus 170 Personen gestiegen

ist. Für die ganze Provinz weist die Bevölkerungsstatistik 500 Geburten und 386 Todessälle aus, womit sich ein Bevölkerungszuwachs infolge des Geburten» Überschusses von 204 Personen ergibt. — Im Monat April belief sich letztere Zahl ans 197 (Ge burtenüberschuß in Bolzano 27, in der Provinz 170). Der geringe Unterschied zwischen den bei den Monaten dürste auf den Rückgang der Sterb- lichkeitszisfer im Monat Mai zurückzuführen sein. Eine besondere Ueberraschung aus demogra phischem Gebiet brachten die ersten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_01_1927/AZ_1927_01_13_3_object_2647635.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.01.1927
Umfang: 8
0-n IS. SSttN« 1SS7. .Alpenzeltllng' Seite 3 I Schristleltung! Via Roma S, Tel 430, Postf. 33 I 1 Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachm. I Zlakonalanleih«. Bei der Banca Commer ciale Italiana, Filiale Bolzano, wurden in der Zeit vom IS. Dezember 1S26 bis 10. Jänner 1927 folgend« Beträge 'als Staatsanleih« gezeichnet: Firma Domenico, Keramik, öv.vvv Lire, N. N., Bolzano, 21.000, Firma Wilhelm Walch, Termeno, 10.000, Zanetti Ettore, Bolzano, 6000, Vsdovellì Giuseppe, Innsbruck, S700

, Raffone Dr. Alfonso, Bolzano, 3000, Soc. An. Malterie Atesine, Mlpiaiw, 3000, Fides, Treuhandgesellschaft, Bolzano, 3000, Schenker und Co., Reisebüro, Bolzano, 3000, Calderari Adriano, Innsbruck, 2000, Folladore Stefan, Bol zano, 2000, Lorenzi Cesare, Innsbruck, 2000, Tfcho- ner Othmar, Bolzano, 2000, Schwarz Adolf, Bolzano, 2000, Canpi Renzo, Innsbruck, 1100, Giorgis Um berto, Innsbruck, 1100, Anmdori Leonardo, Inns bruck, 1000, Ballarini Amleto, Innsbruck, 1000, De Andreis Wilhelm, Innsbruck, 1000

, Ducati Dr. Luigi, kgl. Notar, Bolzano, 1000, Faber Lorenz, Innsbruck, 1000, Folladore Blto, Innsbruck, 1000, Ärai G., Bol zano, 1000, Maler Ernst, Innsbruck, 1000, Passamani Guido, Innsbruck, 1000, Pansera Nikolaus, Inns bruck, 1000, Philipp Ferdinand, Bolzano, 1000, Schifferegger Johann, Innsbruck, 1000, Schlesinger Dr. Rudolf, Advokat, Bolzano, 1000, Sesber Josef, Bolzano, 1000, Sembenotti Mansuew, Innsbruck, 1000, Sosterò Luigi, Bolzano, 1000, N. N., Merano, 1000, N. N., Merano, 1000; außerdem

v Zeichnungen von je ö00 Lire Nominalwert, zusammen 2600 Lire; 2 Zeichnungen von je 200 Lire Nominalwert, zu- sammen 400 Lire: 2 Zeichnungen von je 100 Lire Nominalwert, zusammen 200 Lire; 1 Zeichnung zu 800 Lire Nominalwert. Geisamtbetrag S20L00 Lire. Bolzano, am 10. Jänner 1927. Lebensmittelpreise. Am 7. Jänner 1927 vereinigte sich die Lebensmittelkommission, um die Preise am Kleinverlaufe der notwendigen Lebensmittel wie folgt zu bestimmen. Die Preise sind ab 10. Jänner in Kraft: Karolinreis 1 Kilo

, bessere Teile 1 Kilo L. 4.—; mittlere Teile L. S.—; mindere Teile L. 2.—. Nichìàhalten obiger Preise wird gesetzlich bestraft. Todesfall. In Bolzano, Via Kapuziner Nr. 2 starb Frl. Maria Stanger, Priv., 70 I. alt. Die Verstorbene war Mitglied der Marianischen Kongregation und der Dritt-Ordensgemelnde der P. P. Franziskaner. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 13. ds„ um 4L0 Uhr von der städtischen Lsichenkapelle aus statt. Geschäslsschließung und Neueröffnung. I. Mar ke tt, ein bekannter

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/22_09_1926/AZ_1926_09_22_3_object_2646915.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.09.1926
Umfang: 6
co', aus dl« sich der hob« Aragesielli« bezieht, «m nöligen Maßr«g»ln im Sinn« d« Gesehei zu «rlasfà Wegen Raummangel muhten leider eine große Anzahl von Nachrichten au» unserer nahen und nächsten Umgebung zurückgestellt »Verden. Schriftleitung! Via Roma», Tel <20. Postf.LSV I Sprechstunden täglich von v bis 4 Uhr nachm. I Die FeierUchketten in Bolzano Anlunst der Vereinigung »Fante' von Mailand Bereits von 7 Uhr «früh, als dl« Sonne schon Über dem Rosengarten stand und ihr Strahlenmeer über dl« erwachende Stadt warf

, war am Bahnhofe schon alle» zum àvfang« der Vereinigung „Fante' von Mailand, dl« die Uwe mit der geheiligten Erde vom Swbe der Märtyrer von Trento mitbrachte»», bereit. In der Bàhoshalle àr »in MaNipel der Miliz für Manale Sicherheit aufgestellt. Dl« F«uerwchr von Bolzano unter «dem Kommando de« Fovstlnspetor» Zng. Valcanooer, die Mlltärtapelke, die Vertreàn» g«n der Frontkämpfer. Invaliden und der Reserve, olslzlere mit ben Hähnen, àe Abteilung der stttdti« scheu Sicherheltswach«? Welter» waren ldi« Militär

mit nationalen MMN, gpftnen «Gewächsen »Ä> Bwmen. Am Ciw ^>lge standen zwei Millzsokdaten oà Ehrenwach«, Urne, au» Bronze gearbeitet, prachtvolle» Werk des Meister» Nessandro Mazzucotelll, wurde Aerelnligung „Fante' von Mailand von der Cassa risparmio delle Province -Lombard« gespendet, enthielt drei kleinere Urnen mit der Erd« der nationalen Märtyrer Tesare Battisti, Mio Fllzi und Dannano THIesa. Sie wird morgen >n seierlichster Weise der Gemeinde Bolzano im Rat- yause überreicht

die Gemeimevertretuing von Treviso, dlie Vertreter der Fronttitmpfervereinigung von Treviso, die Stadt- Vertretung von Bolzano, «in« Gruppe der Feuerwehr und der städtischen Glcherheitswach». Auf dem Wagen nahm der Präsident der Front- tämpservereinigung von Treviso, Sng. Massa, Platz. Au beiden Selten «schritten MWoldaien. Ihm folgten die Zivil- und Militärbehörden der Stadt, die nationalen Vereinigungen, dl» Musik- kapelle von Treviso, die zahlreichen Griwpen der Frontkämpfer- und TnMidenversln« der Marte Tre viso

de von den BeHorden umerzsichned. Sie ist folgenden In halte»! „Dieser Stein, dem blutgetränkten Mantello, wo die italische Leidenschaft lichte, entnommen, brachten am 10. September 1S2ö «unter Siegessubel und Nuhmesgesängen dl» Kriegsteilnehmer der Mark Treviso Mn Denkmale, da» im Namen Tesare Bat tisti» die Richdstätden von Belslors und Trento rächt, nach Bolzano, um den nordischen Stolz zu deschämen.' Darauf hörte die «tausendköPstig« Meng« in Andacht die hk. Messe à Inzwischen wurde der Block abgeladen

21