686 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1938/01_02_1938/Suedt_1938_02_01_8_object_586893.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.02.1938
Umfang: 10
beträgt. Trtengedenkfeiern in Südtirol. In der Weihnachtszeit wurden in ganz Südtirol überall dort, wo Gedenktafeln für die gefallenen Helden des Weltkrieges angebracht sind, abge- halten und die Angehörigen der Gefallenen dazu geladen. Bei d'eien Feiern wurden stets einige Weihnachtslieder ge sungen. Am Schlüsse ertönte dann immer das Lied: „Ich hatt' einen Kameraden'. Raubüberfall durch Italiener. Am 29. Jänner nach mittags erschien bei der Earabinieristation von Lana der 71jährige Johann Reich

mitsamt seiner. 14jährigen Tochter, um Mitteilung von einem an ihm versuchten Raubüberfall zu machen. Nach seinen Angaben war er auf dem Heimwege aus Ulten begriffen und wurde auf dem Abkürzungswege, der Lana mit der Ultner Straße verbindet, bald nach Verlassen der Straße von zwei Individuen (Italiener) angehalten. Nach einigen be langlosen Fragen verlangte der eine davon die Brief tasche. während vom anderen seine Taschen durchsucht wurden. Reich führte nichts bei sich, somit war die Suche vergeblich

. Aus Aerger über den nutzlosen An schlag mißhandelten die beiden Italiener den alten Man»: mit Fußtritten und Schlügen ins Gesicht und auf den Körper. Auf die Hilferufe des Ueterfalleueu und dessen Tochter ließen sie schließlich von ihrem Opfer ab und machten sich aus dem Staube. Der Kommandant der Earabinieristation begab sich mit einem Auto, begleitet vom Reich und zwei Karabi- nieri an den Ort, an welchem der Ueberfall stattgefun den hatte, um dort sofort weitere Nachforschungen nach den Uebeltätern

einzuleiten. Die Bemühungen waren nichc vergebens: nicht weit von dieser Stelle waren um ein Feuer die zwei Italiener mit ihren Frauen versammelt: Reich und dessen Tochter erkannten sofort die Urheber des feigen Anschlages. In die Kaserne gebracht, wurden deren Personalien festgestellt: es sind dies ein gewisser De Pellegrini Luigi, 44 Jahre alt, geboren in Agorda und De Bernardi Gaetano, 25 Jahre alt, geboren in San Pietro, Cadore. Beide wurden wege'r versuchten Raubüberfalles der Gerichtsbehörde

überstellt. Reich wurde vom Gemeindearzt untersucht und dieser stellte Verletzungen fest. Bottsbewegung in Meran. Im Jahre 1937 haben in Meran 580 Erdenbürger das Licht der Welt erblickt, während im Vorjahre (1936) 484 Geburten verzeichnet wurden; es handelt sich also um eine Geburtenzunahme von 90 Menschen. Freilich ist auch die Sterblichkeits- ziffer gestiegen, allerdings im Verhältnisse geringer als die Geburtensteigerung. Im Jahre 1937 wurden 432 Bürger begraben, gegen 400 im Jahre 1936. Die Ziffer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_1_object_2637748.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.06.1937
Umfang: 8
n st' erklärt seinerseits, daß der in einigen ausländischen Hauptstädten dem bevorstehenden Besuch v. Neuraths zugeschrie bene Sensationscharakter nichts als eine Ausge burt der Phantasie sei. Was im besonderen die Politik Deutschlands gegen die Tschechoslowakei betreffe, so hat das Reich keinerlei Absicht, die Nachbarrepublik zu bedrohen; wenn es sich für den Donauabschnitt interessiert, so macht es nur von einem ihm zustehenden Recht Gebrauch, das durch das Ausmaß der wirtschaftlichen Beziehun gen

zwischen dem Deutschen Reich und den Län dern Südosteuropas begründet ist. Das D.N.B, erfährt aus London: Von zuständigen englischen Kreisen wurde mit geteilt, dag die deutsche und die französische Ant wort auf die britischen Vorschläge zur Garantie leistung für die Seeiiberwachung in London ab gegeben worden find. Aeber.deren Inhalt ist noch r>a . „ . Längs der Strecke versahen Abteilungen von Truppen, Miliz und Jungfascisten den Ehren dienst. » » Das historische Karussel, jenes unter dem hohen Patronat

, und er klärt, daß diese Vorschläge für das Reich unan nehmbar seien. ^ Die französische Regierung hat die Grundlinien ihrer Antwort auf die englischen Vorschläge in der Frage der Sicherung der Ueberwachung in Spanien bekannt gegeben. Danach begrüßt Frank reich sowohl die Schaffung neutraler Zonen in spanischen Häfen, wie auch den englischen Vor schlag einer engen. Zusammenarbeit der Flotten der vier Ueberwachungsmächte. Die französische Regierung steht allerdings auf dem Siandpunkt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_01_1935/AZ_1935_01_09_1_object_1860100.png
Seite 1 von 6
Datum: 09.01.1935
Umfang: 6
unter der Voraussetzung, daß selbstverständlich alle andern Staaten den gleichen guten Willen wie Frank reich und Italien aufbringen. Die in Aussicht genommene Formel wahre so mit in gleicher Weise die Interessen Frankreichs und Italiens wie die der Kleinen Entente sowie Deutschlands und Ungarns in dem Maße, als die Politik Deutschlands keine Bedrohung für die öster reichische Unabhängigkeit bedeute und die Revi sionspolitik Ungarns die allgemeine Sicher heit nicht in Frage stelle. Das sei d?r Beweis

werden 2. Eine Empfehlung Frankreichs und Italiens an die Nachbarn und Nachfolgestaaten Oesterreich-Un garns (Deutschland, Oesterreich, Ungarn, Tschecho slowake'. Jugoslawien, Polen, Rumänien) im Hin blick s us den Abschluß einer Konvention, die die ge genseitige 'Achtung der Grenzen und die Nichtein- mengung in innere Angelegenheiten zum Gegen stand haben soll. 3. Ein Konsultativabkommen, in welchem Frank reich und Italien sich mit Unterschrift verpflichten, im Fall von Ereignissen, die die Unabhängigkeit

vom heiligen Mauritius und La zarus, während dem Ministerpräsidenten Mussolini das Großkreuz der Ehrenlegion verliehen wurde. Simon über die Einigung befriedigt. Der englische Außenminister Sir John Simon, der zu einem kurzen Erholungsurlaub in Südfrank reich geweilt hatte, traf gestern in Paris ein. Ei nem Vertreter des „Jntransigeant' gab er seiner persönlichen Befriedigung über das Zustandekom men der Einigung in Roma Ausdruck. Der Frieden in der Welt könne dadurch befestigt werden. Sir John Simon

in der Klausel des Konsultiopaktes, mit dem man ein neues äußeres Hindernis für den Anschluß schafft. Die,,M ünchne r N eue st e N a ch r.' schreiben, daß angesichts der politischen Tragweite der römi schen Abkommen Deutschland vorderhand keine klare Stellung einnehmen könne. Man kann bloß fest stellen. daß der Kern des Konsultiopaktes Oester reich sei. Die „Münchner Zeitung' gibt zu, daß auf kolonialem Gebiete die erzielten Ergebnisse als konkret bezeichnet werden können, doch bezweifelt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/08_07_1943/DLA_1943_07_08_5_object_1543098.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.07.1943
Umfang: 6
werden. — Heute Montag hatten wir den Bach- und Almscgen in der Fane. — Diese Wochen beginnt die Heumahd. — Unser Mesner und Organist Thomas Pichler musste gerade diese Festtage bedenklich erkranken. — Von ü> nf ? rt L$ r ^ 9ern treffen gottlob bisher keine schlimmen Nachrichten ein. Chkenes, 7. Juli. (Todesfall.) In einer Heilanstalt in Sachsen starb am 29. Juni unser ehemaliger langjähriger Briefträger Georg Liner im Alter von 56 Jahren. Vor ungefähr drei Jahren wanderte er ins Deutsche Reich aus, konnte

gegen den Bolschewismus in Russland ge fallen ist. Derselbe stand im jugendlichen Atter von 19 Jahren. Sein Vater Anton Mair war früher hier als Arbeiter beschäftigt. Die Familie war ungefähr 12 Jahre tn Campo TureS wohnhaft und iibersiedelte im Jahre 1910 ins Deutsche Reich. Die Mutter deg Gefallenen. Frau Thekla, geh. Voppichler, ist aus Acercto gebürtig. Mit den Eltern trauern mehrere Geschwister um den Sohn »nd Bnider. Er ruhe in Frieden! Campo TureS, 6. Juli. (Herz I e s u - F e st.) Sehr schön und crhevend

Umgebung. Das Heldenmahnmal war mit besonders feinem Geschmack mit Blu men mosaikartig reich geziert. — Am Sonntag den 4. Juli wurde das Eheaufgebot zum letzten mal verkündet ftir das Brautpaar Aldo To- niato, Geometer in Vicenza, und Frau Pia Eolli, verwitwete Eiacobbi. Die Braut ist die einzige Tochter des hiesigen Schloffermeisters Eduard Colli. Sesto, 4. Juli. (Allerlei.) Daß inan in Scsto auch etwas auf geistige Fortbiidunn hält, beweist der Umstand, dass im abgelaufenon Schuljahre nicht we niger

in S. Michele. Dazu kommen noch einige Burscben und MädelS. weiche Im Dent'chen Reich ihre AuSbi'dung genießen. — Für zahlreiche Leser mag eg nicht nnintereffant sein, die Dauer des Sonnenscheines zur Zeit der Somnicrionn-'n- wende (und später cinmas vielleicht auch In der Wintersonnenwende) von verschiedenen Orten der Provinz zn erfahren. Es sei damit mit Sesto der Slnkang gemacht: 21. Juni: Sonnenanfaang um 7 Uhr 30 Minuten (neue Zeit). Sonnennntcraang: 8.15 abends. Also scheint die Sonne aufs längste

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/31_10_1924/MEZ_1924_10_31_8_object_640069.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.10.1924
Umfang: 12
Lebens vor. Und die Wirtlichkeit? Man ist, offen gestanden, ein wenig enttäuscht, wohl hauptsächlich deshalb, weil man seine Erwar tungen seln hoch gespannt hatte. Aber immer hin ist Florenz schön und reich. Was mir gleich auffiel, das waren die schönen Meraner Bilder im Speisesaale des Hotel „Cavour'. Das wäre eigentlich die beste und richtigste Art von Re klame. Florenz ist eine ruhige Stadt. Man denke, in ganz Florenz sind mir zwei ganz kleine Bühnen und einige Kmvs. Konzerte gibt es sebr wenig

. Höchstens auf der Piazza Vik toria Emanuele. Aber reich ist Florenz an Sekenswürdigkoiten, die jeder aus dem Bädeker ersehen kann. Die Ponte vicchio mit den aufge klebten Häusern ist ein Original. Schade, daß dies Bild nicht öfter als Motiv verwendet wurde. Es gibt nur einige schlechte Ansichts karten von der alten Brücke. Florenz ist neben Rom die Stadt der Kirchen. Ich glaube, ich bin mein ganzes Leben lang nie in so viele Kirchen gegangen, wie in Florenz und Rom. In einer Kirche feierten sie gerade

Ernährung gefunden. Für die «altgewohnte Benützung der Roßkasta- niensrüchte als Wild- und Mehfutter, wobei man sie zum Zwecke der Entfernung des grö ßeren Teiles des manchen Tieren nicht «bekömm lichen Bitterstoffes vor dem Verfüttern entweder auskocht oder 2-4 Stunden in Wasser Im zerklei nerten Zustande einweicht, macht sie ihr Gerb stoffgehalt zur Ergänzung der Grünfütterung besonders geeignet. Durch Verfütterung reich licher Mengen «von 'Roßkastanien will man so gar eine Steigerung

Roulette mw «v«t Kilo Erbten. Der Graf hatte »tn« grob« «Zahl Rechtmngstabellen vor sich, die er 'jedesmal ein sah, bevor er setzte. Innerhalb einer Stunde bat er alle «Erbsen gewonnen. Neue Probe. Das selbe Ergebnis. Durand wurde fast verrückt, denn leider war der Graf so reich, «daß ihm Geldgewinne «gang gleichgültig blieben. Es ist ein Verbrechen «an «der Menschheit, eine so wundervolle Erfindung nicht auszu nützen. Nein, «Durand war kein habsüchtiger Mensch. Wie viel Gutes kann man jedoch mit Geld

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_03_1937/AZ_1937_03_27_6_object_2636362.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.03.1937
Umfang: 6
M iti ! ! !!' / 1^ - WÄ ^ l' -5- ^ !ß 'Äch 1 !>si >> T->' WÄ Sette 6 ,«l?«a,<N»vg* Gamstag, v «n 27. MStz ig». è 2ìì»NS ^<»<I»r!«I»ß^<U è V»?A6»NS Central Kino. Der gew«ilti>,e Filmkolog »Schwarzes Elseitbein', nach dem Rom«u »^n Anthony Adoerle. mit Ar^I'^ic March und Olivia 5c ''lamlland in den Haupt rollen. Der Film spielt in der luiuoleonischen Epoche und b«> I>andclt das Schicksal eines Mannes, der vom Sklaven handel reich geworden, »mer dem Fluch der Unglück lichen, aus deren Llend

mutigste Polizeimänner diesen gefähr lichen Individuen an den Hals rücken. Die Handlung dieses Filmes selbst kann hoch gewertet werden. Sie ist interessant gemacht, originell im Aufbau, reich an Sen sationen. spannend in ihren Einzelheiten und packend bis zum überraschenden u. bis ciufs höchste getriebenen Ende. Begindi: S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. — Die beiden Feier tage: 2, AMI. S, 6.30, 8 und s.30 Uhr. — Am Diens tag neu-orlàh um S, 6.30, 8 und 0.30 Uhr. Roma Kino. Heute Charlie Chaplin zeigt das Ergeb

Ich hebe ahnend deine stumme Scholle, Die, ew'ger Kräfte voll, lebendig uberquillt. Und staune, wie dein Leib, du gnadenvolle. Verwandte Erde, reich an goldnen Früchten schwillt. Ich fühle, wie du, alter Nrschoß, kreisest, In sel'ger Werdelust gestaltend dich erneu'st, Den leeren Tod zu neuem Wesen reißest, Den stumpfen Stoff mit Atem hold bedräust. In dir geborgen ahne ick die künft'gen Zeiten, Das kommende Geschöpf, erhöhtem Sinn geweiht, Und edle, bessere Geschlechter aus dir schreiten Zu Kampf

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/29_11_1943/BZLZ_1943_11_29_3_object_2101600.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.11.1943
Umfang: 4
Krankheit im Alter von 66 Jahren. Der Verstor bene aus dem Reich stammend, war durch Jahre in führender Stellung in Genua tätig und übersiedelte Im heurigen Früh jahr nach Meran. — Aus Berlin ist die Nachricht eingetroffen. daß dort nach län, gerer Krankheit Dr. Siegfried Peer im August gestorben Ist. Dr. .Peer war in Meran eine bekannte Persönlichkeit. Er arbeitete im Büro seines Vaters, der am Renniveg ein Wirfichaftsberatunasomt führte. — In Untermais starb am 26. No vember Karl

. Auch er selbst mristerte in jungen Jahren das Baßflü- aelhorn. D-'e M-ckikp«''''' mr*' i-r*-- le ner Leitung ein köstliches Erlebnis. Humor und beißender Spott wechselten in bunter Reihenfolge. Ich will einen kleinen Ausschnitt aus solchen oriainellen Kolmsteiner-Kathederbtüten bringen. Do sagte er z. B-: »Du N ! Heut bösch an Ton wia va nar Kachl anßerl' Oder »Du X — Dein Stranbnlauer (B«reich- nung sü» Waldhorn) sich um on Klafter zu tiafl' Oder zu den Es Trompetern gewendet: »cheut tiats wieder, wear wil

für Dich' mit So listen und Unlerhaitiingskapellen. Aus dem Reich Bergvolk - Soldatenvolk In der Gauixruptstadt Innsbruck wird am nächsten Samstag, den 4. Dezember die vorher m Salzburg gezeigte Äroß- ausftellung der Gebirgstruppe. »Berg volk — Soldatcnvalk' für den Besuch geöffnet werden, eine Sck>au vom Einsatz »nd von der Ausbildung der Soldaten mit dem Edelweiß. Die Ausstellung wird gegenwärtig in den Räumen des Lan- desmnseums aufgebauten und umfaßt etwa ein Dutzend'Säle des ersten Stockwerks: im zweiten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/24_07_1943/DOL_1943_07_24_4_object_1154297.png
Seite 4 von 6
Datum: 24.07.1943
Umfang: 6
den Hinterbliebenen ein Trost ln Ihrem Leide sein! b Sterbegottcsdienst. El h > n s a, 22. Juli. Gestern fand in der Stadlvkarrkirche der ScclcngoiteSdienst für den in Lind-Draitial verstorbenen Herrn Peter Reiner, Tisch'ermcistcr, statt. Derselbe war big Z» lselner Abwandeniug ln? Deutsche Reich zeitlebens ln Ehinka und galt alg sehr tüchtiger Me-ster ln seinem Fache. In früheren Jahren lasteten schwere Schstk- salSsch'äge auf den Schii'tcr» deg braven, allzeit fleißigen »nd arbcitSfreiidtgcn Mannes. Der Tod

. Am !!0. August 178« ver liehen sieben Patres, ein Kleriker und drei Laienbrüder den Ort. wo sie Io segensreich ge wirkt, und wanderten in die Fremde, um dort wiederum für das Reich Gottes zu arbeiten. Die Gebäude gingen in Privntbesitz über und wech selten wiederholt ihren Eigentümer. Anfangs wurde ein Bad daraus gemacht, das später zu einem Gasthaus für Sommerfrischler umgebaut und heisierichtet wurde. In schön gelegener, sonniger Höhe, am Llbhana des Rordgebirges vo»'Lagundo liegt Beloi

Ende. Zu Lagundo oehört auch die vre! Stunden von der Pfarre entfernte Erpositur R i o, in alten Zeiten „Asvacki' genannt, was so viel mie Espenberg heisten will 1307 wirb dieser Ort zum erstenmal urkundlich erwähnt: „Ullin Huther sheut- Hütter) zu Aspach'. Ein Kirü i !n zu Maria Schnee wurde 1695 erbaut Das jetzige Kirchlein erb--ute der erst- Erpontus Vinzenz Mairhofer. Es wurde von Dekan Glast benediziert. Bor fünfzig I-hren hat der Maler Spötl ans München das Innere reich bemalt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_11_1936/AZ_1936_11_10_1_object_1867811.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.11.1936
Umfang: 6
Iinringten. 11n Klagenfurt begaben sich der Landeshaupt mann und die Spitzen der Behörden Kärntens in Im Salonwagen des italienischen Außenministers md brachten , ihre Ergebenheit zum Ausdruck. Herzlich unterhielt sich das Ministerpaar mit den Morden. ' . , , ' ^ Semmering bestieg der italienische Gesandte ^n. Salata den Sonderzug. Wiener Südbahnhof, der reich mit italieni- hen Wappen, Emblemen und vielen Blumen ge- hiniickt war, . empfingen Bundeskanzler Dr. Kchuschnigg, der Vizekanzler Feldmarschall

geleistet hatte. Hitler über die deutsche Wehrmacht Berlin, 9. November. Anläßlich der jährlichen Gedenkfeier am Vor abend des 9. November hielt Reichskanzler Hitler im Münchner Bürgerbräukeller eine Ansprache an die alte Garde der nationalsozialistischen Partei. Einleitend begründete Adolf Hitler, warum er den Putsch vom Jahre 1923 für nötig gehalten habe. Er verherrlichte dann die neue deutsche Wehrmacht. Wie die alte Armee für das damalige Reich gekämpft hatte, so würde die neue Armee

, wenn je die Stunde kommen sollte, kämpfen und sich schlagen für das neue Reich. Es bestehe nur ein Unterschied. Als die alte Armee einst ins Feld zog, war sie gegen alle Waffen des Gegners ge rüstet, nicht aber gegen die Waffe der politischen Propaganda und ihre Zersetzung. Heute trägt die Armee in ihrer Kriegsflagge zugleich vor sich her den Talisman der politischen Immunität gegen jeden Versuch, diese Armee noch einmal von außen her zu zersetzen. Heute wage man es nicht mehr, mit Deutschland umzuspringen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/22_06_1940/AZ_1940_06_22_2_object_1879201.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.06.1940
Umfang: 4
Frank reich heute zugrundegeht. Der Herzog von Wincksor kehrt nach England zurück Barcelona, 21. —Der Herzog und die Herzogin von Windsor sind im Kraft wagen in Barcelona eingetroffen, von wo sie nach Madrid und Lissabon weiter fahren, um nach England zurückzukehren. Franzosen flüchten in die Schweiz Bern, 20. — In den Schweizer Städten wurde plötzlich der Autobus dienst eingestellt. Die Wagen scheinen an die französische Grenze geschickt worden zu sein, um die französischen Truppen, Aus Merano

die 18 Punkte des Maf- fenstillstanos, die Deutschland im Jahre 1913 anzunehmen gezwungen wurde: 1. Der Waffenstillstand tritt 6 Stunden nach seiner Unterzeichnung in Kraft. 2. Die deutschen Truppen müssen sich innerhalb 14 Tagen aus Belgien, Frank reich, Elsaß-Lothringen zurückziehen. Die Soldaten, die sich nach diesem Zeitpunkt noch auf diesen Territorien befinden, werden zu Gefangenen gemacht. 3. Die Deutschen müssen unverzüglich K000 Kanonen großen Kalibers, 30.000 Maschinengewehre, 3.000 Minenwerfer

haben unter Bewei» gestellt, wieviel diese neue Arterie zur Er höhung des Touristenverkehrs beiträgt, anderseits, wie nützlich die Einrichtung eines regelmäßigen Autoverkehrs «q dieser neuen Höhenstraße war. Daß man vom Endpunkt der Palade straße, Fondo, die schon angetretene Rei se weiter zun; Lago di Molveno und zmtt Lago di Garda fortsetzen kann, durch Ge biete, die so reich sind an immer neuen, wechselnden Lanoschaftsbildern, bildet ei- nen neuerlichen Anziehungspunkt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_05_1936/AZ_1936_05_09_6_object_1865671.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.05.1936
Umfang: 6
verurteilt, schließlich auf einem der zahlreichen Sklavenmärkte endete, die im IS. Iahrhun- dert noch gang und gäbe waren. Er wurde als Sklave an den Oberst Bistop in Jamaika verkaust, durch des sen Grausamkeit er zur Verzweislung getrieben wurde. Er ergreist die Flucht, die gelingt. Nach mannigfachen Abenteuern wird er Kapitän eines Piratenfchiffes. Als solcher nimmt er teil an dem Kriege zwischen Frank reich und England, macht sich oerdient und wird spiiter Gouverneur der Insel Jamaika

haben wird. Beginn: 5, 6.3l1, 8, S.M. Am Sonn tag um 2. 3.M. 5. K.M. 8, 9.30 Uhr. H ch » Eine Roma. Heute ein Lustspiel allerlustigster Art, eine Komödie, die zur>eit in allen Lichtspielhäusern Ita liens die größten Erfolge aufzuweisen hat: „Ich kenn dich nicht mehr' mit Elsa Merlini, Vittorio De Sica u. Enrico Viarisio, ein Trio von Klasse. Ein musikalisch- romantisches Lustspiel frei nach der gleichnamigen No velle von Aldo De Benedetti, reich an Mißverständnis sen, pickanten und witzigen Szenen

dagegen start ausgeprägt. Durch Stim mungswechsel zeitweilig leicht beeinflußbar. Aber immer wieder siegt der Optimismus- Die Phantasie t reich, aber verworren. Wenn auch oft Entgegen kommen und Liebenswürdigkeit scheinbar fehlen, so meint sie es innerlich doch herzlich. Gutmütig, verlaß lich. Sommer-Zdyll l!-6S. — Zähigkeit, Verschlossenheit manchesmal auch Eigensinn treten in Erscheinung, Veränderungen werden nicht geliebt, die konservative Einstellung ist zu stark. Dabei keineswegs Phlegma tisch

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/10_09_1942/DLA_1942_09_10_5_object_1499977.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.09.1942
Umfang: 6
befindet sich im schönsten Stande. Jedes Grab, ob reich oder arm, trägt feinen Blumenschninck. Die Be sucher dcS Bergdörfleinz bewundern mit freudigen Erstaunen unseren Gottesacker. — Die Sommergäste haben uns nnn wieder vcrsnffcli. Sarentino, 0. September. (Todesfall. — Trauung.) Vor einigen Monaten hat Sicz- iried Nußbaumer, „Nisl-Friedl' genannt, an der Ostfront den Heldentod gefunden. Nnn traf hier die amtliche Nachricht ein, dag die Mutter des Gefallenen, Anna Nußbaumer, Pöl- itteiochter

nicht hätte schöner sei,, können. Der Jubilar hielt daS levitiertc Hoch amt. In der Predigt wurden die Gnaden GottcS geschildert, die der Gefeierte in seinem Orden er langt hat. Das Tcdenm schloß die erhebende Feier. Gott wolle dem Jubilar noch viele Jahre gnädig schenken, damit er. wie bisher, auch weiterhin segens reich wirken könne. — Die große Trockenheit lind noch mehr die hochsommerliche Hitze ließen die Bauern der Umgebung von Chiusa für die FeldsrückNe ilnkl besonders für den Schwarzplenten

von den letzteren dienen bei der Polizei km Deut schen Reich. Ein Bruder des Jubilars, der lang jährige Altvorsteher Josef Kerichhatimer, der jetzt im Alter von 71 Jahren steht, war mit seiner Frau gleichsfalls am Fainilienstste zu gegen. Auch oicfer erfreut sich noch bester Kc- fundheit. Dem goldenett Hochzeitspaare wün schen wir noch viele gesunde Jabrc! Moral unö sbbms MchtaS S. Leonardo in Pasi., 7. September. (Ein st a n d. — F r i e d h o f s p f l e g e.) Olach dem Abschied des hochw. P. Stanislaus Mair

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_07_1930/AZ_1930_07_12_4_object_1861431.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.07.1930
Umfang: 6
beschuldigt Sorgen der Ferienkolonie liegen, da der Beitrag Danton den Verwalter der Bnckschen Farm der Stadtgemeinde mit 8000 Lire beschränkt ist des Viehdiebstahls. Eine schwere Beschuldigung und die Kosten einer Kolonie, welche heute be- die Jim umso härter trifft, da er in die Tochter reits 120 Kinder versorgt, ein Mehrfaches dieser Roderts verliebt ist. Zuwendung'ausmacht; aber immer wieder ge- Die weitere Entwicklung ist sehr spannend, linge es dem Podestà glücklicherweise, Wohltäter reich

,'. Königspaar, den Duce und den Präfekten leerte Reich an heiteren Szenen, führt es uns vor, Telegramme kündeten diesen zu gl'vh-ir Zeit welch aller Aufmerksamkeit Würdiges Geschöpf nach Noma und Bolzano den Festakt, sowie die der Mann ist solange er eben noch nicht Huldigung der Teilnehmer. Ehemann ist. Und mit dem Aufgebot der ganzen In der Ferienkolonie hatte sich inzwischen auch List, deren das weibliche Geschlecht jo viel besitzt der Vertreter der Forstmiliz Ingenieur Puzplla rückt man ihm zu Leibe

Wiesenmatten, am Jochersee den Gast- g„ her „Literarischen Welt' lesen wir: „Die stätten dort vorüber und durch den bezaubernden Ma dreht wieder einmal einen Studentenfilm itermt jur die àenroìome zu Hochwald, deren alter Tann reich mit slachsgrau- Burschenlied aus Heidelberg'. Was kann hatte. Das außerordentliche «m Baumbart behangen ist, zum Hotel „Egger' à Film mit diesem Titel darstellen? Cr wird Entgegenkommen in der Organisierung und der an, das Tags zuvor die Lizenz zum Wirtbetrieb Durchführung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/25_09_1895/MEZ_1895_09_25_3_object_649732.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.09.1895
Umfang: 12
Nr. 115 Mer«»er Aett«»s. Seite 3 semiten-Chef im deutschen Reichstage, im preußischen Landtage, in der „Kreuzzeitung' das große Wort führte. Der Fall Hammerstein ist für die konserva tive Partei ein ernstes Menetekel. Der Papst erhielt am 20 d. bei 1500 Tele gramme und Briefe, zumeist aus Italien, Oesterreich und Belgien. Für den Peters pfennig gingen große Summen ein, von O e st er- reich allein angeblich 400.H00 Francs. Der König Humbert verlieh dem G e- neral Cadorna, welcher die Okkupations

sein, weil eS heute unmöglich ist, die Gesetzgebung eines Reiches von der Gesetzgebung eines anderen zu isoliren oder ein Reich von einem andern dadurch zu trennen, daß man es mit einer chinesischen Mauer von Gesetzen umgiebt; eine solche Mauer würde dieselben Nieder lagen zur Folge haben, welche China Japan gegenüber wirklich erlitten hat. In dieser Beziehung haben wir nichts zu be fürchten. Was unser Lehrer in der Gegenwart besonders am Herzen liegen muß, das ist eine charaktervolle Haltung, Au» dauer. rege

, praktische Thätigkeit und ein eiserner Fleiß intellektuell sich zu kräftigen und moralisch zu stärken, um unseren Feinden gewachsen zu sein. Wir Lehrer in Oester reich Hütten ein leichtes Spiel, wenn ein anderer gewaltiger ErziehungSsaktor auf unserer Seite stünde. Das ist die Kirche, ES ist schwer, in dieser Versammlung über diesen Gegenstand zu sprechen. Nur das eine sage ich: „Wer konfessionell und national hetzt und so den Samen der Zwietracht und des Hasses in die Herzen der Kleinen und Großen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/03_09_1912/BRC_1912_09_03_5_object_133934.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.09.1912
Umfang: 8
die Festteilnehmer, welche von der Memaiser Bürgerkapelle mit frohen Weisen be- wurden. Hierauf begab man sich durch die reich dekorierte Straße nach der neuen Bahnstation. Mtselbst angekommen, begrüßte Herr Dr. Köllens- Mgn aus Meran namens der Baugesellschaft die Mße. Von Honoratioren hatten sich eingefunden: Her Bezirkshauptmann von Meran, der Kreisgerichts- Mfident von Bozen, Vertreter des Eisenbahn- «isisteriums, die technischen Leiter der Bahn: Doktor jlsnrad, die Ingenieure Ceretti, Schulze, Dauphan

Gesang, bei froher Musik und abwechselnden Reden gestaltete sich diese Feier auch zu einem herzlichen Bruder- und Tiroler Fest im lieben, gemütlichen Oberöster reich. Dem vielgeliebten, feierlich bekränzten ?. Ju bilar rufen wir noch als Trost ins Alter zu: „Je schwerer der Krieg, je hehrer der Sieg — je länger der Kampf, desto reicher der Kranz!' Gkmrbkschau Mönche«. ver SooSerZllg <les tiroler emerbebuvätt. Mit Rückficht auf das große Interesse, welchem die Heuer von Mitte Mai bis Mitte Oktober

hat bewirkt, daß etwa der fünfte Teil der Berliner Fleischhauer die Läden geschlossen hat.. Das Aufhören die Fleischemfuhr ans Oester reich macht sich schwer geltend. Auch die Erhöbung der Kohlenpreise steht dort bevor. Ob die Sozial demokraten auch für die Teuerung in Berlin dm früheren Handelsminister Dr. Weiskirchner verant wortlich machen? ^ ^ ... vst SU sein Selil verjuxt. Der frühere Sultan von Marokko Mulay Hafid hat die von Frankreich ihm gespendeten 400.000 Franken durch wahnwitzige Ankäufe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/10_08_1913/MEZ_1913_08_10_7_object_617908.png
Seite 7 von 20
Datum: 10.08.1913
Umfang: 20
im duZksln Weltteile entbehrt, gelitten.und geleistet — davon geben uns einen Begriff Pater Ohrwalders intzrHsanix Werke, besonders: „Aufstand und Reich dss Mahdi im Sudan'). . Asch, 9. Aug. Die Deutschradikglen Ver langjen den Austritt der Deutschen aus der Regierungsmehrheit und den Uebertritt zur schärfsten Opposition, falls die VerwaltunAs- kommission parteiisch vorgeht. Mr ag, 9. Aug. Den tschechischen Provinz blättern zufoIge wird Abg. Minister a. D. Dr. Paeak mit Rücksicht auf seine geschwächte

, auf die Armee und auf Venizelos aus. Man umarmte sich auf den Straßen. Die Häuser tragen Waggenschmuck. Die GloHen läuteten. Abends gab's eine prächtige Illumination. Per König ordnete die Abgabe von 101 Kanonenschüssen aus allen Forts an. Bukarest, 9. Aug. Die formelle Unter zeichnung des.Ariedens erfolgt am Montag. Die Lösung, der Schub» und Kirchenfrage be hielten die serbischem.Delegierten der serbi schen Verfassung vor. Wien» 9. Aug. In der Frage der Re vision des Friedensvertrages stimmen Oester reich

-Ungarn und Rußland überein. Frank reich, oas gegen die Revision war, dürfts in Rücksicht auf seine Beziehungen zu Rußland sich desien Orientpolitik anschließen. Wien. 1. Au>. Die Absteckung der Gren zen Albaniens beginnt am 1^ September. Wir die Ärbeiten sind höchstens 3 Monate ver anschlagt. At,h en. 9. Aug. Die griechischen Truppen wurden von der bulgarischen Grenze zurück gezogen. Bukarest, 9. Aug. Der erste Delegierte Bulgariens, Torischew, erschien beim Herr.- un^. 'Gesandten Prinzen

21