146 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1943
Umfang: 8
Meran, Laubehgasse 58 Gesundheitsdienst Bojen. Turnusdienst der A p o- theken. Den Turnusdienst ab Sams tag abends und den Sonntagsdienst ver steht für unsere Stadt die Adlrt-Apotheke. Laubengasse 16. Meran. In Apothekendienst, der kommenden Woche bis einschiießllch Freitag den 7. Iäyner versieht den Tur nusdienst. sowie den ganztägigen Sonn tagsdienst die Zentraiapotheke de« Mag. Niederegger in der Marktgasse. Andreas Hofer s Geschwister Neue Forschungen » Von R. Granichstaedten „Liebe Brüder

'.., so beginnt An seine Briefe, Or- Hofer meistens . . und Laufzettel, weshalb viele ßertirolifche Geschichtsschreiber der einung waren, Hofer habe unter se - n Kampfgefährten eine Anzahl Drü- : gehabt, ja ein bayrischer Historiker s dem Jahre 1810 verstieg sich sogar der Behauptung» Pi Haspinaer sei : Bruder Andreas Hofers gewesen. Des Sandwirts Vater Josef Hofer >b. 8. März 1723, gest. 3. Mä^ 1774 St. Leonhard i. P.) hatte acht Kinder, d zwar aus der ersten Ehe (9. Sev- aber 1755) mit Maria Aigentler (geb

. , März 1733 In.Matrei am Brenner, ft. 22. Dezember 1770 in St. Leon- 1. ^ Peter Josef geb. 1^ August 1756, st. als Kind unbekannten, Datums, da rn in der ersten Hälfte des 18. Jahr» nderts Sterbedaten kleiner Kinder nn itenbuche nicht aufzeichnete. . 2. Anna Maria, geb. 24. April 1778. Ft. 18. Februar 1802; sie vermahlte i am 29. Juli 1778 mit Josef Grinner .st. 12 . Mai 1799). Dieser war Unter- irt in St. Martin; Andreas Hofer gab > Adresse seines vorletzten (Neumarkt, . Jänner 1810) und letzten

nicht einer- gewissen Komik, daß Gerst grasser, als der Schwager, Andreas Ho fer,-im August 18Y9 in Innsbruck zur Regierung kam. nun den Zestpunkt «für gekommen sah, alle Steuern und Lan desschuldigkeiten in Passeier abzuschaffen,' und sich mit der Frage der „Allgemeinen Güterleitung., zu beschäftigen, womit Andreas Hofer allerdings nicht einver standen war. Djaria Gerstgrasser starb In St. Martin am 12. Dezember 1803. 5. Gertrud, geb. am 19. Februar 1764, gest. 2. März 1805, vermählte sich am 14. Februar 1792

sich am 21. Juli 1789 mit Anna Ladurner, (geh. 27. Juli 1765, gest. 6. Dezember 1836)^ erschossen in Mantua am 20. Februar 1810. Aus der zweiten Che (11. Feber 1772) mit Anna Frlck (geb. 8. Juni 1740. gest. 15. November. 1797 im Kolberhäusl. Tochter des Georg Frick und der Chari tas Frick, ge^b. Pfitscher). hatte Josef Hofer, der ia schon zwei Jahr« nach die ser Ehe stard, -ein Kind: 8. Katharina Maria, geb. 21. Novem ber 1772. gÄt. ledig, 15. Februar 1839 in St. Leonyqrd. Andreas' Hofer stand anfangs mit sei

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/31_05_1900/SVB_1900_05_31_6_object_1936302.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.05.1900
Umfang: 8
zur Hochzeit einlud, geschah einzig und allein aus dem Grunde, um dem leisesten Verdacht den Boden zu benehmen. Nicht mit gewohntem Trotz gab Fritz auf die vielen Fragen des Richters Bescheid; ruhig und in sich gekehrt ließ er sich in die Zelle abführen, bat nur noch vorher mit Andreas Frühwirt einige Worte v wechseln zu dürfen. „Andreas,' so rief Fritz, als er des nun Ent hafteten ansichtig wurde, „Andreas, kannst du mir, wirst du mir verzeihen?' Ueber das bleiche, abgehärmte Antlitz des Andreas Frühwirt

sie des Augenblicks, wo sie einem Kinde das Leben geben sollte. Dieses Kind, es sollte daS Mittel der Wiederversöhnung mit Gott werden. Das Kind war geboren. Elsens und .Fritzens Eltern waren anwesend; und als die letzteren den kleinen Weltbürger in den Armen hielten, da sandten ihre Herzen wohl das heißeste Gebet, dessen sie fähig waren, auf zum Himmel, sein Schöpfer möge dies Kleinod nicht büßen lassen für die Schuld des Vaters. Unter den ersten Besuchern der Wöchnerin be fanden sich Marianne und Andreas

du, um mir Freund schaft zu erweisen; und du, Andreas, hast unschuldig für einen Verbrecher gegolten, und fliehst die Gattin des Schuldigen nicht? Gott lohne es euch!' „Lass das, Else,' fiel Berthold der ^von er schütternder Gemüthsbewegung befallenen jungen Mutter ins Wort. „All das Erduldete war eine Heimsuchung, die Gott über uns hereinbrechen ließ, auf dass wir als seine Kinder befunden werden. Verzeihung ist ein Theil des Göttlichen, und indem wir heute deines Hauses Schwelle überschritten, übten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/24_12_1903/MEZ_1903_12_24_3_object_626401.png
Seite 3 von 20
Datum: 24.12.1903
Umfang: 20
im Etablissement „Andreas Hoser' eine große Weihnachtsfeier mit reich ausgestattetem Glücks topf, Militärkonzert der vollständigen Kapelle des 2. k. k. Tiroler Kaiserjäger-Regiments aus Trient und darauffolgendem Tanzkränzchen. (Der Andreas Hofer - Beteranen- nnd Krieger-Verein Meran) begeht am Donnerstag den 31. Dezember (Sylvester-Abend) im Etablissement „Andreas Hofer' seine große Christbaumfeier. Bei derselben konzertiert die Regimentskapelle d.s 2. Tiroler Kaiserjäger- Regiments. Der Christbaum

ist mit vielen schön.» Gäben ausgestattet und nach der Bescheruug schließt der Abend mit einem Tanzkränzchen. (Militär-Konzert.) Im Etablissement „Andreas Hofer' konzertiert am Sonntag den 27. Dezember wieder die vollständige Kapelle des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger aus Trient. (Das Tanzkränzchen) der Ortsgruppe Meran des Touristenvereins „Die Naturfreunde' findet Samstag den 26. Dezember (Stephanitag) in den Sälen des Hotel „Post' in Obermais statt: Erscheinen im Touristenkostünt erwünscht. (Maiser

Kutscher-Ball.) Am Sonn tag den 3, Januar 1904 findet im Sportplatz- Restaurant der erste Maiser Kutscher-Ball statt. (Wintergarten im Etablissement „Andreas Hofer'.) Am 26. ds. steht wieder der bekannte Wintergarten in den Veranden des Etablissements „Lkndreas Hofer' in neuem Schmucke fertig da und wird auch wieder die große Anziehungskraft auf die Besucher der vielen Un- , terhaltungen ausüben. (Eislaufen KM Sportplatz.) Es tvird uns mitgeteilt, daß bei günstiger Witterung Frei tag, Samstag

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/26_04_1905/MEZ_1905_04_26_5_object_642214.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.04.1905
Umfang: 12
in bester > Laune. Es gab reichen Beifall. Seite 5 Veteranen-Jubiläumsfest. An den beiden Osterfeiertagen beging auch der hiesige Andreas Hofer-Vetera nen- und Krieger-Verein das Fest seines 25-jährigen Gründungs-Jubiläums mit Fahnen weihe. Dasselbe wurde am Sonntag abends mit einem Konzerte der Kapelle des 2. Kaiserjäger- Regiments (Trient) im Marchetti-Garten einge- eitet. Aus dem nahen Gelände des Küchelberges 'teilte Herr Josef Eben berger mit Veteranen und Kaiserjägern lebende Bilder (Episoden

. Frl. Marchetti übergab die neue schöne Fahne, sowie das prachtvolle Fahnenband dem Fähnrich Herrn Rabanser, während die übrigen Fahnen mit Erinnerungsschleifen beteilt wurden. Hierauf ward ein Festzug durch die Straßen der Stadt veranstaltet, an dem sich die Korporationen in nachstehender Weise beteiligten: Meraner Bürger kapelle, Andreas Hoferoerein-Wien, die Veteranen- Vereine von Innsbruck mit der Spingeser Fahne, Brixen, Trient, Primiero, Bozen, ca. 60 Mann, Schlanders und Kastelruth

, Mzebürgermeister Huber den auswärtigen Gästen sein Hoch, weiters sprachen Veteranenvorstand Bogn er von Bozen. Der Borstand des Wiener Andreas Hofer- Veteranenvereines, Landtags-Abgeordneter und Gemeinderat Costenoble feierte Tirol als Muster land des Patriotismus. Das nachmittägige Volks fest beim Fallgatter fand einen Massenbesuch. Auch das Abendfest im „Andreas Hoser' war sehr gut besucht und fanden daselbst die Licht bilder (Episoden aus der österr .-ungar. Monarchie), vorgeführt von. Obersten Viktor

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/26_03_1913/MEZ_1913_03_26_11_object_613273.png
Seite 11 von 12
Datum: 26.03.1913
Umfang: 12
. Dvnnerstao, 27. März 1913 ^Meraaer Zelt»»» Nr. 37. Seite lK «'S» »tz. KOWi-Wtzkl >>W> M WM H>t MM» Mtt» »ea» atz WH» »> «ele» SeWmve« WM«- tekelso^ zWir W> M« »v Lette» lete» s M D« M RMeM KttßeWtze» MW«» s M « »»Sil' umMWiSLvr saw» tamse». ein» WPft f v«dt» M Ak UtW Atera»? Kension Penk er, Andreas Hoferstr. 21a^ Elegant möbl. Südzimmer, vorzügl. Ber- pfleglmg? auch vegetarische Kost. 4 Villa LZallenstein, Andreas Hofersiraße Nr. 21: Neu möbl. Südzimmer mit Balkon und elektr. Licht

zu vermieten bei I. Bratuscha. 1ÜJ Villa Zoe, Andreas Hoferstraße 18, ist die Hochparterrewohnung, unmöbliert, 3 Ziim., Küche, Badekabinett, auf Mattermin zu vermieten. Näheres im 2. Stock. Zu sehen von 11 bis 12 Uhr. 101' In den Sparkasse-Wohnhäusern ist eine Parterrewohnung Mit 4 Zimmern, Magdzimmer u. allem Zubehör aus Mai zu vermieten. Alles Nähere während den Amtsstunden in der Sparkasse 'Kanzlei (Marktgasse). III' Villa Lora, Karl Wolf-Str. 15, 2. Stock, außer dem Vinschgauertor: Möblierte >Süd

Südzimmer an stabilen Herrn oder Fräulein billig zu vermieten» auf 1. April. 12Ü König Hof, Zenoberg 166: Jahreswohnung, 2 Zimmer. Küche, Zubehör, herrliche sonn. Lage, pro Monat 32 Kr. forort zu vm. 124 Deutsches Wohnhau d, Andreas Hofsr- Straße 19: Jahreswohnung im 3. Stock. 2 Südzimmer, Küche und Zubehör, zum Maitermin an ruhige Partei zu vermieten^ Besichtigung nachmittags. 12A Obermal»: Freihof: Eine unmöbl. Jahreswohnuna.- Parterre, 3—4 Zimmer, Kammer, Küche an ruhige Partei zu vermieten. Näheres

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
mit Familie Dr. v. Hepperger mit Frau Hans hohenegger, k. k. Stcuer- Offizial, und Frau Minatti, k. k. Gerichts-Oberoffizial Johann Navpetic Karl Schober, k. k. Finanzkomm. Jakob Prader und Frau Alois hager mit Frau (Bahnhof- Restauration) Johann Seibstock mit Frau Karl Pichler, Kapellmeister Andreas Straub, Zangerles Nflg. Georg Hirschmann und Frau Franz Fuchshofer und Frau Kurt Hertel Ignaz Elsler, Rimmelewiri, Dorf Tirol Anna von Campl Antonie Pallang Georg Falch Karl Bayer, k. k. Gerichts-Ober

offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

Robert Wenter Baronin Giooanelli Englisches Fräulein-Institut Heinrich Lindner Vigil Wallnöfer Ferd. Schamböck Andreas Scheiber Josef Thaler, Benefiziat Josef Müller mit Frau hochw. Dekan Pirhofcr hochw. v. Egen Karl, Benefiziat Familie hörtmayr Josef von Porta Frau Porta Familie Dana! Joses Lamprecht Simon Mosmair Chordirektor Franz X. Gruber, Kath. Gesellenverein Math. Tratter Franz Unterrainer und Frau Familie Sanier sRestauration) Familie Josef Rautscher Familie Josef Infam Familie Mich. Senn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/05_01_1907/BRG_1907_01_05_5_object_755300.png
Seite 5 von 18
Datum: 05.01.1907
Umfang: 18
, Wirtschafterin des Herrn Rudolf Hübel feierte ihr 25jähriges Dieirstjubiläum. Uebernahm Herr Friedrich Froschauer die Marchetti'fche Weinstube. — 2. Das hiesige Gesellenvereinstheater öffnete heute wieder feine Pforten und gelangte das Volksjtück „Im Austrag stüberl' zur Aufführung. Kellerfest im Brauhause Forst. Vormittags fand in der Sparkasse die Ver teilung der Dienjtbotenprämien statt. Der Meraner Pfarrkirchenchor hielt beim Kreuzwirt seine Cäcilien- seier ab. — 3. Im Andreas Hofer veranstalteten

. Nikolausfeier im Knabenosyl. — 7. Herr Joses Hauger erhielt die Konzession eine Buch- örwferei in Meran zu errichten. — 8. Eröffnungs vorstellung der Berg'schen Menagerie auf dem alten Bahnhofplatze. Usferini eröffnete sein Zaubertheater im Saale des Andreas Hofer. — 9. Nikolausfeier des konservativen Bürgeiklubs im Cafe' Paris. Ingenieur Riehl besichtigte heute in Gesellschaft des Herrn Oberingenieurs Hoffmann die erste Teilstrecke der eleltrischen Trambahn ins Passeier. U). Zog N« Burggräfl

der Kurvorstehung wurde be schlossen, den Sport- und Rennplatz anzukaufen, das Kurhaus durch einen Umbau zu vergrößern und für den Ball neuer Straßen bedeutende Summen zu votieren. — 30. Ausschank von Sirtusbier in der Forsterbierhalle. Das Weihnachts-Oratoriilm voir Müller wurde zum zweiten Male aufgesührt. — 31. Silvesterfeier des Meraner Gesangsvereines im Kur- Hanse, Silvesterfeier im Andreas Hofer.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/17_11_1906/BRG_1906_11_17_6_object_754079.png
Seite 6 von 18
Datum: 17.11.1906
Umfang: 18
für Männerchor und Klavier von 2. Piber. 10. Schlittschuhläufer, Walzer von Waldteufel. 11. Was gibt's Neues? Potpourri von Drescher. 12. Aus dem Süden, American Sketch von Niddleton. Cäciliafcier. Die Meraner Dürgerkapelle hält morgen Samstag einen Unterhaltungsabend unter Mitwirkung der Kurkapelle im Etablissement „Andreas Hofer' und Mittwoch einen Zapfenstreich. — Die Untermaiser Bürgerkapelle feiert Sonntag, 18. ds., ihr Cäcilienfeft. Um 4 Uhr nachmittags ist vor dem Kronenwirtshause Platzmusik, hernach

wurde gelöscht. Firma- Zeichnung: dem vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut setzt der Zeichnende seinen Namen „Friede. Frcytag' oder „Adolf Müller' bei. Bereinsfahne. Echlotzbesitzcrsgattin Frau The rese Kirchlechner auf Lcbenberg hat dem Andreas Hofcr-Militär-Beteranen- und Kriegeroerein in Lana eine Fahne gewidmet, die in der Kunstaastalt der Firma 2. B. Prinoth (Zitt-Spöttl) hergestellt wurde und gegenwärtig in einem Auslagefenste: derselben ausgestellt ist. Sie zeigt einerseits

auf schwarz-gelbem Grunde den österreichischen Adler und die Worte: „Militär-Veteranen- und Krieger-Verein Lana a. d. Etsch. Mit Gott für Kaiser und Vater land', andererseits auf weiß-rotem Grunde einen wandelnden Christus als Mittelbild, Andreas Hofer mit dem Tiroler Wappen, sowie die Wappen von Lebenberg (Kirchlechner) mit der Widmung der Fahnenpathin und Lana mit dem Herz Jesu-Bundes- spruchc: „Wir geloben heut' auf's neue, Jesu Herz Dir ew'ge Treue', alles in äußerst wirkungsvoller Kunststickerei

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Seite 7 von 20
Datum: 29.12.1911
Umfang: 20
Senoner A. Zechmeister E. Liertl, Geflüaelhandlung Eisenhandlung Anton Plant Anton Hafner Math. Hutter Mach. Eitler K. D. Wallnöfer Otto Waibl mit Familie Fritz Froschauer mit Familie Joses Marchetti mit Frau Rupert Malle ' Frau Wwe. Moschler und Sohn Albert Fochler. 'Sattler Paul Putz Georg Torggler und Frau R. Kathrein Robert Wenter Baronin Giovanelli Englisches Fräulein-Jnstiwt Heinrich Lindner Vigil Wallnlfer Ferd. «chambölt Andreas Scheiber Josef Thaler, Benefiztat Josef Müller mit Frau Hochw

Hohenegger. t. k. Steuer- Iul. Jörg mit Familie Ossizial. und Frau Hanns Rohregger Minattii ki k. Gerichts-Oberoffizml Walter Mayer . Johann Navpetic Johann Oberhammer m. Familie Karl Schober, k. k. Finanzkomm. <Z. Umort Jakob Prader und Frau Hans Micko Alois Hager mit Frau (Bahnhof- Johann Mußner ^ Restauration) Louise Glatz Johann Seibstock mit Frau Johann Spitäler Karl Pichler, Kapellmeister Hans. Schwarz Andreas Straub» Zangerles Nslg. Alois Schmittner und Familie Georg Hirschmann und Frau Hans

l^!k Familien Ennemoser. Jnstnimenten- Karl Weißinger und Frau Singer Co.-Att.-Ges. Al. Krasnkwsky Hotels Hau EmM Joses Fuchs und Familie Josef Zawazal Familie. Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola macher Matth. Leimstädtner.. - I. EisenstSdter und Familie Ed. Hofele und Familie Paul Pechlaner mit Fraui : Viktor' Mrchlechner Mamille Unterkirchers Nachflg. Sand ^Illa^Uer Ernst^SchuP in Fa. Unterkirchers Sparkasse Meran I. Jenewein und Familie I. Oberschartner K. Psitscher > . . O. GlLggl V. Leiter ' Spar

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_10_1910/BRG_1910_10_19_7_object_777407.png
Seite 7 von 16
Datum: 19.10.1910
Umfang: 16
, z. B. auf dem Tappeinerweg auf- ge stellt, wo tatsächlich damals die heimatlichen Kämpfer gegen die französischen Feinde vorgedrungen sind und eine ähnliche Szene sich wohl ereignet haben mag, so hätte dasselbe vielmehr Sinn und Berechti gung als eine Hofer ftatue. Die Person des Andreas Hofer ist schon hinreichend oft zur Anschauung ge bracht und oftmalige Wiederholung ermüdet und läßt kalt. Wenn heute ein kunstsinniger Reisender durch Italien wandert, weiß er, daß er in jeder nam haften Stadt ein Garibaldidenkmal

- vlstenkolonne Meran hält am Sonntag den 23. ds. tm Restaurant St. Valentinerhos ein großes Garten fest mit verschiedenen Spielen k. ab. Der Beginn des Festes ist auf 2 Uhr nachmittags festgesetzt und beträgt der Eintrittspreis 40 Heller. Den musi kalischen Teil des Festes besorgt die eigene Vereins- kapclle. Im Anschlüsse an dieses Gartenfest findet dann abends 8 Uhr tmEtabbsfiment „Andreas Hoser' eine Tanzunterhaltung statt. Eintritt 1 K. Theateruachricht. Am Mittwoch, 19. ds. ist Premiere

auf Erden' und die im Vorjahre so beifällig aufgenommene Alt wiener-Operette „Blüderlein sein' von Leo Fall. Volksschauspiek. Auch die zweite Aujjührung des „Andreas Hofer' am Sonntag brachte einen schönen Erfolg. Eine dritte Aujjührung Ist nicht mehr geplant. Zum Bauerureiteu aus dem hiesigen Sport plätze am 23. Oktober, sür welches am 18. ds. 6 Uhr abends Nennungsschluß ist, sind bereits zahlreiche Nennungen etngelausen, so daß man mit Bestimmtheit auf dret Vorläuse r.chnen kann; die drei Ersten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1881/24_03_1881/pub_1881_03_24_4_object_984616.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.03.1881
Umfang: 4
und Großgrundbe sitzer. Josef Diell, LandtagSabgeordneter. Moriz Graf HrieS, k. k. LegationSrath a. D. Josrf Gafriller, Dekan von St. Leonhard in Passerer. Sebastian Glatz, DekanatSprooisor von Meran, LandtagSabgeordneter. Dr. Franz Haller, Ad- vokat in Meran, Cassier. Joses Haller, Gemeindevorsteher von Ct. Leonhard in Posseier. ?. Sebastian Heinz, Pfarrer von Et. Martin in Passeier. Dr. Andreas Evler v. Hofer, LehenSträger des SandhofeS und ReichSrathSabgeordneter, Ehrenmitglied. Karl Edler v. Hofer, Archw

zu er» öffnen, erklären wir unS hiemit bereit, Beiträge zum Baue einer Herz-Jesu-Kapelle für Andreas Hofer in Pafseier «nt- gegen zu nehmen. - L»»r vines Nloter «Iv«» »vrKßsvI Vortrag laut AuSweiS in Nr. 5 . . . . . . L fl. Herr Josef Schmutz, k. k. Art.-Hauptmann i. P. und L.-St.-ZeughauS-Commandant in B runeck t fl. Zusammen . 7 fl. Weitere Beiträge werden entgegen genommen und dem Sentral-Lomit«! »nter Mittheilung des Namen-Verzeichnisseö der p. t. Spender Übermacht. I. und II. Verzeichnest

der zur Errichtung des Andreas Hofer-DenkmaleS am Bergisel beim Lomitö eingegangenen Beiträge. Don Comltö-Mitgliedern: Herr Karl Adam, Altbürgermeister, 30 ff. Hr. Dr. Eduard von An der Lan, k. k. SektiouSrath, 10 fl, Hr. AleriuS von Attlmayr, k. k. Hofrath, 40 fl. Hr. Dr. Florian BlaaS, k. k. LandeSgerichtSratb und LandtagSabgeordneter, 10 fl. Se. Hochwürden und Gnaden Hr. Franz Säle« BlaaS. Prälat de« Stiftes Wilten, 35 fl. Hr. Dr. Wilhelm von Bossi Fedrigotti, k. k. Hofrath und Landeshauptmann von Tirol

14