56 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/24_07_1909/BRG_1909_07_24_7_object_768607.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.07.1909
Umfang: 8
, am 22. Juli 1909. Das Pfarramt Meran. Schietzstands-Uachrichlen. Jahrhundert-Fest» und Freischieße« in Sterziug. Dem Bestgewinnerverzeichnis entnehmen wir nachstehende Namen: Feftfcheibe „Andreas Hofer': 5. Best Franz Ziemhöld, Meran, ein Armeegewehr, Ehrengabe des Herrn Erzherzog- Rainer. 14. Nikolaus Hirschberger, Meran, 30 K, Ehrengabe des Herrn Erzherzogs Karl Franz Josef. 20. Joses Ladurner, Algund, 25 K. 22. Franz Mikutta, Meran, 25 K. 23. Josef Wieser, Meran zwei Dukaten. 37. Josef Schwienbacher

, St. Pankraz, 20 K. 68. Kail Nägele, 'Hieran, 1 Dukaten. Gottlieb Hornof, Meran, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Josef Gritsch, Meran, Jofef Winkler. Tisens je 10 K. Alois Egger, Meran, 6 K. Ernst ffiulj, Michel Landtmann, Dr. Spöttl, Meran, je 5 K. Ehrenscheibe „Tirol': 4. Alois Egger 60 K, 6. Heinrich Winkler 40 K, Hans Etzlhaler, Meran, Josef Wlnller, Matth. Ladurner, Algund, Karl Nägele, Josef Schwttnbacher je 10 K. Schleckerfcheibe „Sterzin g': 2. Franz Mikutta 100 K, 5. Alois Egger 60 K, 9. Heinrich

Winkler 30 K, 11. Hans Etzthaler 25 K, 14. Matthias Ladurner 20 K, Jofef Winkler, Karl Nägele je 10 K, Josef Schwienbacher, Franz Ziern- höld je 5 K. Kreisscheibe „Hasp inger': 3. Karl Nägele 40 K, 6. Matthlas Ladurner 25 K t 14 Jofef Winkler 15 K, 27. Heinrich Winkler 5 K. Meisterfcheibe „Speckbacher': 6. Matthias Ladurner 25 K, Hans Etzthaler, Kail Nägele je 15 K, Hein rich Winkler, Jofef Winkler, Alois Egger je 5 K. Prämien für die meisten Nummern an einem Tage: Karl Nägele 25 K, Heinrich Winkler

, Josef Winkler je 10 L Festprämie: Karl Nägele 10 L 3 L-Schußprämien: Matthias Ladurner. Jofef Winkler. Gottlieb Hornof je 3 K, Heinrich Winkler, Karl Nägele je QK. Silberne Gedenkmünze: Jojef Ladurner, Matthias Ladurner, Heinrich Winker, Karl Nägele, Alois Egger. Franz Ziernhöld, Anton Götfch. Meran. Jofef Winkler. Jofef Grlifch, Gott- lieb Hornof, Hans Etzthaler, Dr. Spöttl, Nikolaus Hirschberger, Joses Schwienbacher. SammeUrastr« Für die Familie Pirhofer ergaben die seiiierzeir auf gelegten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/02_02_1913/MEZ_1913_02_02_3_object_611268.png
Seite 3 von 20
Datum: 02.02.1913
Umfang: 20
) hat in ihrer Generalversammlung nächbezeichnete Herren in die Vorstehung ge wählt: Josef Menz, Popp; Anton Ladurner, Bucher; Josef Hölzl, Buchhalter in der Kel lerei Märling; Franz Waldner, Oberwirt; Johann Waldner, Seiter; Johann Waldner, Wir hoffen, daß doch mit der Zeit auch hier ein gedeihliches, erfreuliches Zu,ammenwirken sich, ergibt. (Meteorol. Beobachtung in Meran) Datum Barometer 12 Uhr mittags Temperatur in Celsius Nord S Uhr früh eite 2 Uhr nachm. im Süden Mit«. Ftuchtig. kelt pllt. tiefste iNachtl

, doch Unterschied zwischen Bergeshöhe 26. Januar. Haupt: Trenkwalder, Senn sen., Etzthaler, Haller, Egger Josef, Kröß, Verdroß, Widerin, Ladurner Josef, Ladurner Anton. Schlecker: Ladurner Josef, Widerin, Götsch, Egger 'Joses, Ladurner Anton, Reiner, Haller, Rabensteiner, Verdorfer sen., Trenkwalder. Abart, Kröß, Etzthaler, Senn sen.. Verdroß. — Serisn: Kröß, Haller, Egger Josef, Trenk walder, Ladurner Anton, Wi^erin, Senn sen.. Ladurner Joses, Abart, Götsch, Etzthaler, Verdorfer sen., Verdroßl. Prämien

: für dir meisten Schlecker Ladurner Josef, zweitmeiste Haller, letzte Nummer Abart. — Sonntag, den 2. Febr., findet kein Schießen statt. 360 -^^(Dasl^Meraner Kabarett) im Eta-und Talnieoerung zu machen, kann ' ich bkssement Marchetti beginnt heute wieder em mich nicht einlassen. Schnee hier wie dort, nues Programm, das sich aus folgenden so zieht denn lustig aus mit allem Winter- Kunstkrasten zusammensetzt: Hans Elliot, sportgerat!' Ja, ja, Alter, halt ein mit Dei- nner der größten Humoristen Deutschlands, nem

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/16_03_1904/MEZ_1904_03_16_5_object_629176.png
Seite 5 von 16
Datum: 16.03.1904
Umfang: 16
(60 X) Thomas Albrecht in.Naturns. 2. Abteilung: Jung stiere: 1. Preis (60 X) Pitfchische Stiftung Obermais; 2. Preis (50 X) Josef Mallayer, Untermais; 3. Preis (40 /v) Joses Gamper, Gruber, Algund; 4. Preis 30 X) Josef Gamper, Grüber, Algund ; 5. Preis (20 Iv) Mathias Ladurner, Parthanes, Unterm Berg, Meran; 6. Preis (15 X) Josef Mallayer, Unter mais. 3. Abteilung: Kühe: 1. Preis (45 X) Josef Hölzl, Pofch, Untermais; 2. Preis (35 X) Josef Pirponner, Egghofer, Obermais: 3. Preis (25 X) Pitschische! Stiftung

, Obermais; 4. Preis (20 X) Seb. Ladurner, Parthanes, am Pfarr platz in Meran; 5. Preis (18 X) Michael Stadler, Bindermichl, in Plars; 6. Preis (15. k) Franz Wolf, Bucher, Algund; 7. Preis (15 Ä.) Josef Ladurner, Lichtenthurn, Untermals; 8. Preis (12 X) Alois Pöhl, Pwner, Algund; 3. Preis (10 X) Franz Wolf, Bucher, Algund; 10. Preis (10 X) Josef Holzl, Pofch, Untermais; 11. Preis (10 L) Josef Leiter, Brackenbauer, Algund; 12. Preis (10 X) Pitschische Stiftung, Obermais; 13. Preis (10 X) Josef Leiter

, Brackenbauer, Al gund. 4. Abteilung: Trächtige Kalbinnen: 1. Preis (45 X) Josef Ladnrner. Lichtenthurn, Untermais; 2. Preis (35 X) Josef Hülzl, Posch, Untermais; 3. Preis (25 X) Karl Tanzer, Na- turns ; 4. Preis (20 /v) Johann Erlacher, Hofer, in Plans; 5. Preis (18 X) Johann Ladurner, Huber, unterm Baun«, Algund; 6. Preis (15 X) Josef Wolf, Bindhofer, Algund ; 7. Preis (12 /<) Josef Ladurner, Lichtenthurn, Untermais. (Das IX. Stück des Gesetz- und Ver ordnungsblattes) für die gefürstete Graf schaft Tirol

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/23_02_1913/MEZ_1913_02_23_4_object_612040.png
Seite 4 von 24
Datum: 23.02.1913
Umfang: 24
, im Ver- aufmerksam, wohin alle Bestellungen, An- Kaffeelokal. einslokale abends halb 9 Uhr: Jahres-Haupt- fragen ?c. zu richten sind. Wer diese Beilage / Restaurateur. 1001 sammlung mit Jahres-Rechenichaftsbericht durch Zufall nicht , erhalten sollte, der ifor- (In der Restauration Ladurner- und Neuwahlen. Vollzähliges Erscheinen not- dere sie von.der genannten Firma. 1311 h«f), Unterm Berg, findet jeden Sonn- und wendig Feiertag ein Nachmittags-Kvnzert statt. * (B.es?itziwechsel

einige Meter Ladurner Mathias, Theiner, Caviola, Senn Programm,: gelangt e vom-Symstag, den ?2. unterhalb der Ubstürzstelle im bewußtlosen sen., Mikutta, König, Trenkwalder, Raben- bis einschließlich Dienstag, den 25. FebrMr und' schwer verletzten Zustande auf. Während stemer, Gulz, Haller. — Serien: Ladurner zur Vorführung. Und zwar das z herrliche er'haltlos auf der Eisfläche hinabglitt, stieß Math., Egger Josef, Theiner, Widerin, Alber, Drama „Ariadne', 2 schöne Naturaufnahmen Mher.znjt dem Ky.pfe

an einen aus dem Eise Etzthaler, Caviola, Haller, Senn sen., M^ der Vertrieb des Mineralwassers in Vichy' hepvorraaenden .großen Stein und dies war kutta. Waldner Joh., Trenkwalder. — Prä- und „Die Hiegenstraße.im Winterkleide' (St, sein GlüÄ hn Unglück. Durch den starken Än> mien: für die meisten Schlecker Ladurner, Moritz), und die humoristischen Mms „Eine ptall an den Stein wurde der Kopf zwar für die zweitmeisten Etzthaler, letzte Nummer räucherige Geschichte' und ,^ebe ist blpid'« sehr arg zugerichtet

, doch verhinderte der Ladurner. — Sonntag, den 23.Febr.: Kranzl- Mttwoch neues >Prqgrazn-nr. Steiy, daß.Klber nicht weiter stürzte, was schießen. Beginn 1'Uhr. Diensthabender: sonst unvermeidlich und sicherlich sein Ä)d ge wesen wäre. ^^Verunglückte K -inder.) Der älteste Woner Paul. — (Zur Statthalter- und Land tag s frage.) StatthÄterzFreiherr v. Spie- zn ^ . . . Da dieFrostgefahr bereits gk^chwun- gelfeld hat ^>ich — iwie Ms JnyOruch.ge- Sohn des Frichvirtes .in St. Leonhard i. P. den ist) wurde in Gießhübl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/24_12_1899/MEZ_1899_12_24_4_object_581799.png
Seite 4 von 26
Datum: 24.12.1899
Umfang: 26
. Prämie- Johann M-irhoser. Der Kreis am Haupt zieht 7 kr. — Sonntag, den 24. d. M-: Kranzl-Schießen. Distanz 20V Schritt. — 158. Jene P. T- Herren Standschlitzen, welche Enthebung von der vierten beziehungsweise siinften Waffenübrma be- ivspruchen, werden aufgefordert, ihre Pflichten nach Z 18 der Tchußordnun» für dieses Jahr gänzlich zu erfüllen. Di, vorstehung. lAuS dem GerlchtSfaale.I Der Knecht Zeno Ladurner in Naturn« war am Sonntag 1. O.'t. i. IS. aus die Jagd gegangen, hatte jedoch, da er leine

» WildeS ansichtig wurde, keinen Schuß abgegeben und »a» geladene Gewehr wieder nach Haus« gibracht. Dort schliisin auß»r Ladurner dessen Bruder, der Lauer Joses Ladurner und der erst 12 Jahre alt« Hirtenknabe AioiS Schöpf. DonnerSlog den b. Oiivber >. I«. nachmittag» hotte sich Aloi» Schöps von der Weide noch Hause begeben, holte sich daS Gewehr und ging damit zum Weideplatz« zurück, wo er »« in einem Strauche versteckt«, ab«r so, daß di» Mündung nach außen g«richt«t war. Al« er dö« Gewehr gegen S Uhr

abend» herausziehen wollte, offenbar, um aus »in« Grätsche zu schießen, entlud sich der Schuß. Die Schrottladung war, wie wir seinerzeit gemeldet, dem Knaben in die Lunge gedrungen, und hatt« den Tod !n Folge einer Verblutung herbetgesührt, Ladurner wurde wegen Vergehen» gegeir die Sicherheit de» L'ben»zur Verantwortung gezogen. Weinend und voll Reue über sein« Unvorsichttnkeit gestand »r und wurde zu einem Monat strengen Arrestes verurtheilt. l.Bozuer Zeitung' und Fürstbischos Baluffi.Z

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/18_10_1903/MEZ_1903_10_18_4_object_623753.png
Seite 4 von 22
Datum: 18.10.1903
Umfang: 22
Schär, Meran, Josef Ungericht, Tirol, Zgnaz Elsler, Tirol. Schlcckerscheibe, 400 Schritte: Zoh. Mairhofer, Meran, Franz Neumann, Meran. Zranz Gritzbach, Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Hans Haller, Meran, Dr. Josef Spöttl, Meran, Josef Ungericht, Tirol, Johann Etzthaler, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Franz Zirnhold, Meran. Ichleckerscheibe, 200 Schritte: Franz Gritzbach, Meran, Josef Winkler, Tifens, Josef Ladurner, Algnnd, Johann Mairhofer, Meran, Hans Haller, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Matthias

Ladurner, Älgund, Alois Ranigler, Hipan, Josef Theiner, Mgund, Josef Carotta, Meran, Josef Egger, Meran, Karl Nagele, Meran, Sebastian Breitenberger, Lana, Heinrich Winkler, Meran, Joses Mattmann, Meran, Alois Schlechtleitner, Schalders, Jgnaz Elsler, Tirol, Johann Schmieder, Algund, Joses schenk, Meran, Mich. Senn jun., Meran, Karl Zchär, Meran. Anton Ratschiller, Meran, Ritter v. Goldegg, Partschins, Franz Verdorfer, Tirol. Dr. Josef Spöttl, Meran. Serien- (Kreis-) Best gewinner: Karl Nagele, Josef

, Egger, Johann Etz- ihaler, Matthias Ladurner, Alois Ranigler, Hans Haller, Johann Kröll, Alois Schlechtleitner, Josef schenk, Josef Theiner, Mich. Senn jun., Franz Gritzbach, Ritter v. Goldegg, Mich. Senn sen., Johann Mairhofer, Josef Ladurner, Josef Winkler, Johann Schmieder, Sebastian Breitenberger, Josef Carotta. Am Schießen beteiligten sich 86 Schützen. Der Kreis am Haupt zieht 60 Heller. — Sonntag. 18! ds. Gnadengabenschießen, 200 Schritte. — Jene Herren Standschvtzen, welche Befreiung

6