53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/28_03_1923/SVB_1923_03_28_6_object_2540934.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.03.1923
Umfang: 8
, Johann Mahl- knecht-Rentsch, Josef Mahlknecht, Romed Pfeifer. — Eine 25jährige Dienstzeit: Hauptmann Josef Gruber, Hauptmann-Stellvertreter MaxMahlknecht, Kassier Josef Koler, Adjutant Peter Mair, L. Lint- ner-Eberle, Heinrich Mahlknecht, Alois Schweigkof- ler, Franz Wenter-Bierlinger, Christian Winkler. — Eine 2 0jährige Dienstzeit: Franz Egger- Sircher, Andreas Faitelli, Karl Kramer, Peter Lantschner, Josef Lintner-Troger, Friedrich Pit- Tiroler Volksblatt > tertschatfcher, Florian Rabanfer

der Musikkapelle ist zu entnehmen, daß dieselbe 19 Konzerte, 7 Serenaden, 3 Umzüge, 2 Fackelzüge, 2 Fanfaren-Aufführungen und 1 Vereinsausflug veranstaltete, weiters bei drei Prozessionen und fünf Beerdigungen sich beteiligte. Zum Hauptmann wurde einstimmig Josef Gruber -Wenzer wiedergewählt. Ebenso einstimmig erfolgten die übrigen Wahlen in das Kommando: Hauptmann-Stellvertreter: Max Mahlknecht; Korpsarzt: Dr. Oswald Strei ter; Schriftführer: Franz Bombieri (der bis herige Schriftführer Pernthaler

ist von seinem Po sten freiwillig zurückgetreten und wurde für seine Verdienste zum Hauptmann-Adjutanten ernannt); Kassier: Josef Koler; Revisoren: Peter Gasser und Josef Mahlknecht; Zeugwart: Franz Ziern- höld; Stellvertreter: I. Schwenningen Abtei lungsführer der gesamten Mannschaft: Josef Gruber jun.; Abteilungsführer der Steiger: Josef Mahl knecht; der Schlauchmannschaft: Peter Braito; Ab teilungsführer der Filiale St. Magdalena: Josef Lintner-Troger. Abteilungsführer der Filiale Rentsch: Matthias Egger-Rautner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/03_01_1917/BZN_1917_01_03_3_object_2445759.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.01.1917
Umfang: 4
Konzett, dem Obermagistrats rat in Innsbruck Dr. Hermann Niederwieser, dem Bürgermeister von Feldkirch Franz Unterberger; ferner das Kriegskreuz für Zivil dienste 2. Klasse dem Landesausschußbeisitzer lin Innsbruck BeZirks- hauptmann Dr. Gabriel CorTcwini, dem. Landesjausschußb^sitzckj Jodok Fink, dem Bürgermchster der Landeshauptstadt Innsbruck Wilhelm Greil, dem Landesausschußbeisitzer Dr. Max Kapferer dem Bürgermeister der Stadt Bozen Dr. Jul. Perathoner, dem 1. Gemeinderat ßn Lienz Dr. Camilla

! Schwarz 2. LSchR., Hermann Gm l 3. Lstbat., Dr. Jnr. Ein. Pollach 4. Lstbat., Hauptmann Eduard Rzehaczek TR. beim 2. LSch. Leutnant Jgnaz Eppinger 3. Lstbat., den Oberheutnants Rudolf 4. KJR., Anton Fischer 1. FAB., Egid Ueberreiter 166. Lstbat., Eyth 167. Lstbat.; Julius Juracek 14. GAE.: Paul v. De- wuth Genredir. Brixen; Unterindentvnt Anton Kundeera, Ml. Kdo. Innsbruck- Ass.-Arzt Dr. Anton Papsch Garn.-Spital Nr. 10 ^as Signunm laudis den Leutnant Vinzenz Zahrastnik 3. LSch Wertheimer-Monar 14 FHR

ist zum Großteil aufgebraucht und kann eine Nachbestellung wegen der bevorstehenden FahrpreMMWMgm jetzt Hcht gemacht werden. Es kommen daher in der Zwischenzeit aus hilfsweise solche Fahrscheine der Linie Bozen— -St. Jakob in Ver wendung. - Sylvester-Veranstaltungen. Auch der letzte Tag des Jahres wur- org Plochmann 160. Lstbat.,- Georg Krimbacher 164. Lstbat.; Hauptmann Rudolf Zempirek 4. KIR.; den Odert Ernst Bistrit- Mn L. KJR.7 Max Gärtner, Karl Hentschel 4. FAB.; Felx Na- AZd, Gustav Storzer 1. KJR

.; Franz Peter 4. KIR.; Ernst Dro- ' Rudolf Strohal 8. GAR.; dem Oberarzt Dr. Airant 4. FAB.; Hauptmann Adolf Baron Gudenus 1. ^lttmeister Artur Van Aken v. Quesar 2. HR. beim 2. K Alpin-Depots versammelte der Kommandant dieser Abteilung dsie Bergführermannschaft um einen reichgezierten Weihnachtsbaum u. einer Mjü zweckentsprechenden Liebesgaben, die zum Teil vom k. u. k. Kviegsfür- ^orgeamte Bozen-Gries gewidmet worden waren. — Auch der .van- detslehrkurs für Kriegsinvalide

3