62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1916/24_01_1916/NEUEZ_1916_01_24_3_object_8143755.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.01.1916
Umfang: 4
ständigen Erholung auf Verordnung ihres Mannes und eines anderen Arztes in ihre Heimat nach Mais bei Meran wandern. Da nun unser Ort zu einer an deren Bezirkshauptmannschaft als Meran gehört, braucht sie also von unserer Bezirkshauptmannschaft eine Reiselegitimation. Der Herr Doktor ging nun zur Bezirkshauptmannschaft ttaef); S. und ersuchte dort den Herrn Sekretär um die Reisebewilligung für seine Frau. Aber Schnecken! Nichts gab es. „Die Frau soll selbst drum kommen" hieß es, obwohl sie noch kaum

imstande ist, sich auf den Füßen zu halten und überdies die Bahnverbindung von hier nach S. sehr unbequem Und die Frau Doktor den meisten Weg dahin weder hin noch zurück zu Fuß wandern kann und ein Pferdefuhrwerk nicht aufzutreiben ist. Ich glaube, wenn ein Kranker schnellstens zu einer Opera tion nach Meran in die Heilanstalt müßte und Le bensgefahr in Verzug wäre, würde jener Sekretär auch noch verlangen, daß der Kranke selbst um die Reise bewilligung zu ihm käme. Ein andermal behauptete der selbe

Sekretär, daß eine Schwiegermutter, die mit ihrer Tochter ihren verwundeten Schwiegersohn in einem Garnisonsspitale besuchen wollte, mit dem Schwieger söhne nicht im geringsten verwandt sei. Ilebrigens könnte man ein ganzes Buch schreiben, wollte nran die Sprünge schildern, die der Amtsschimmel in jener Amtsstube sich leistet. Es ist schon recht, wegen der Spionage die gehörige Vorsicht anwenden, aber solche Geschichten verlangt sicher weder die Staatssicherheit noch die Vorgesetzte Behörde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1921/25_02_1921/TI_BA_ZE_1921_02_25_11_object_8368421.png
Seite 11 von 18
Datum: 25.02.1921
Umfang: 18
Tiroler landwirtschaftliche Blätter Nr. 8. Amtliches Organ des Landeskulturrates für Tirol. Schriftleiter',: Ing. Erler, Z Sekretär des. Landeskulrnrrates. Inls«ltsvLr;i'ichttis. Kundmachung: Betreff Baumwärterkurs. — Mgemeine Landwirtschaft: Zur Neugründung von Landwirtschaftsschulen. — Vollversammlung der landw. Bez.-Genossenschast Telfs. — Pflan zenbau: Mehr Futter — mehr Vieh — mehr Getreide. — Obst und Gemüsebau: Gartlerei. — Vertreibung des Schimmelgeschmacks bei Most und Wein

. Bezirks-Genossenschaft Telfs statt. Hiebei konnten wir zwei Redner aus Inns bruck uud zwar Hern: Regierungsrat Dr. Hum mel, Landesvetcrinärinspektor und Herrn Ing. Erler, II. Sekretär des Landeskulturrates in un serer Mitte begrüßen. Obmann Wanner eröffnete die Sitzung bei vollbesetztem Saale um y*2 Uhr nachm. Zuerst wurde der Rechenschaftsbericht er stattet, der ein Reinvcrmögen der Genossenschaft von 3500 Kr. auswies. Nach Erstattung des Rechenschaftsberichtes wurde Herrn Regie ungs- rat Dr. Hummel

das Wort erteilt. In kurzen gelehrten Worten hielt Herr Regierungsrat Dr. pummel einen Vortrag über das scuchenhaste Verwerfen bei den Rindern mrd dessen Be kämpfung. Nach den Ausführungen des Herrn Regierungsrates Dr. Hummel erteilte der Ob mann Wanner Herrn Sekretär Ing. Erler das Wort, welcher in bündigen allen leicht verständ lichen Worten Aufklärungen über den Zweck und das Wesen der landwirtschaftlichen BermsgenoF senschaften gab.

3