933 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_08_1924/BZN_1924_08_14_4_object_2503237.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1924
Umfang: 8
, Norbert Schönfelder, sämtliche vom Turnverein Bozen; Jo sef Sepp, Turnverein „Jahn'. Unterstufe im Sechs kampfe: Alfons Kasper, Josef Pradlwarter. Zög linge, Oberstufe im Vierkampfe: Karl Markett, Ernst Ebner. Zöglinge, Unterstufe im Vierkampfe: Hans Deixler, Atto Plangger. Damenriege im Vier kampfe: Mizzi Herrnhofsr, Else Modler. Bald nach dem gemeinsamen Mittagsmahl traten die beiden Mannschaften des Turnvereins Bozen und „Jahn' zum Fußballwettkampfe an und schloß dieses mit 73 zu 48 Punkten

zugunsten ^ des Turnvereins Bo zen. Beim Rundlauf um den Weiher (zirka 800 Meter) wurden Sieger: Zöglinge: Walter Gruber, Turnverein Gries, 2.50 Minuten; Turner: Anton Ruedl, Turnverein Bozen, in 2.294 Minuten; Da men: Mizzi Herrnhofer in 3.43 Minuten. Mit Vor führung einiger Uebungen am Spannreck schloß die reiche turnerische Arbeit, um dem Vergnügen Raum zu geben. Erst die späten Abendstunden veranlaßten die Teilnehmer an den Heimweg zu denken und bald leerte sich der Wald. Zum guten Gelingen der Ver

oder Traubensendungen eintreten, welche all jährlich Zwecks Sicherung der Weinkonsum steuer erlassen werden. Diese gelten bis zum 31. Dezember. Die näheren Vorschriften- können bei der Handelskammer Bozen eingesehen werden. Zur Anzeige gebracht wurden am 14. ds.: Ein Auto wegen Führens über 30 Kilometer Geschwin digkeit durch Oberau-, vier Radfahrer wegen Befah rens des Bürgersteiges; ein Gelatihändler wegen (Nachdruck verboten-t Die dunkle Macht. Kriminal-Roman von Erich Ebenstein. l12. Fortsetzung

, dem ein gewisser Doktor Hommel, nachdem er es in hypnotischen Schlaf ver setzt hatte, den Auftrag erteilte, ihm Geld zu ver schaffen und zu diesem Zweck nicht nur Bargeld zu entwenden, sondern auch einen kostbaren Schmuck zu verkaufen, dessen Erlös sie ihm einhändigen mußte.' Spitze war beinahe der gesamte Turnrat anwesend. Nachfolgend die Sieger in den einzelnen Wettkämp fen: Turnör, Oberstufe im Sechskampfe: Karl Un terhauser Turnverein „Jahn' ; Walter Constantini, Josef Leitner, Anton Ruedl, Robert Lux

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_01_1921/BZN_1921_01_28_3_object_2473559.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.01.1921
Umfang: 8
, den herzlichsten Dank auszusprechen. . Der Turnrat. Turnverein Gries, Familienabend. Der am Samstag, den 22. Jänner im Grieser Bürger saale veranstaltete Familien-Abend des Turn vereins Gries zeichnete sich durch einen sehr guten Besuch aus allen Vevölkernngskreisen aus. Auch hatten wir die Ehre unter unseren werten Gästen Vertreter der Turnvereine Bozen und Jahn, sowie Pressevertreter begrüßen zu können. Obmann Richard Holzeis leitete den Abend mit einer kurzen, schwungvollen Begrü ßungsansprache ein. Hierauf

des Rathauses in Bozen und am 7. November beim Dach- bodenfeuer in der Dreiheiligenstraße, Fren- nerhaus. Die Wehr hat im Berichtsjahre zehn Hebungen abgehalten, der Feuerwehr- ausschuß in acht Sitzungen ein zahlreiches Arbeitsprogramm erledigt, unter welchem die Schaffung der Motorspritze, und die Nachschasfung und Ergänzung der Rüstun gen etc. den breitesten Raum einnehmen. Mit den Nachbarfeuerwehren wurde kacke- radschastliche Verbindung gepflogen. Die Ergänzung der Geräte und Rüstungen er- gab

im Bürgersaale in Gries, Gasthaus zur Rose, eine Äbendunter- haltnng mit anschließendem Tanzkränzchen. Zu tritt haben nur Geladene. Sollte jemand bei Versendung der Einladungen übersehen worden sein,'so wird gebeten, sich an Herrn Anton Not- tensteiner, Gasthaus zur Rose ih Gries, zu wenden. Turnverein Gries. Der Turnverein Gries erlaubt sich aus diesem Wege all' seinen Gönnern und Freunden des Vereines, welche durch ihre Spenden einen so schönen Verlauf des Fami lien-Abends am 22. Jänner ermöglichten

des Sprachver mögens. Das Bewußtsein ist erhalten. Der Zustand des Patienten ist sehr ernst. Wie lange braucht ein Brief von Rom nach )Vozen? Uns wurde heute ein Brief vorgelegt, der laut Poststempel am 16. Dezember 1920 von Rom abgesandt wurde und am 27.Jänner 1^)21 hier eingetroffen ist. Er hat also über 40 Tage zu dieser Reise gebraucht. 'Zechpreller. Am 26. ds. wurde in Bozen ein nettes Kleeblatt verhaftet und dem Gericht überstellt. Es bestand aus dem 30jährigen Emil Dellagiacomo aus Predazzo

, einen angeblichen Josef Felixa aus Brnneck und der 21jährigen unserer Polizei wohlbekannten Elsa Peratho- ner aus St. Ulrich, die für immer aus dem Stadtgebiet von Bozen abgeschafft ist. Die drei Genannten taten sich in einem, hiesigen Gast hause gütlich, machten gemeinsam eine Zeche ' ' Seite 3 von über 12 Lire und versuchten dann, ohne sie zu begleichen, sich aus dem Staube zu machen. Bei der Verhaftung ergab sich, daß das Ge samtvermögen dieses Kleeblattes nicht einen einzigen Centesimo betrug. Streifung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_06_1922/MEZ_1922_06_17_6_object_656241.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.06.1922
Umfang: 12
«Wege. Deutsche Vereinigungen, wie der Verein für das Deutschtum im Ausland («Berlin W 62), der Deutsche Schutzbund (Berlin t W 30) oder «auch der Dürerbund und die Fichte- Gesellschaft «sind sicher bereit, solche Beziehungen gu knüpfen. M. Vereinsnachrichten. Turnverein „Jahn', Bozen. Der Turnverein „Jahn', Bozen, feiert am 17. und 18. d. M. sein sechzlgsähriges Stiftungsfest: verbunden ist mit diesem das Turnfest des Gaues. Die Veranstaltung ist In bescheidenem Rahmen gedacht und In Anbetracht

des beschränkten Raumes nur auf Eingeladene be schränkt. Mitglieder unseres Vereines welche noch Einladungen zum Besuche des Festes wünschen, wollen Ihre Adresse in der Papierhandlung Figl, Lauben 25, abgeven oder dort die Einladungen be- heben. Der Turnrat ersucht um recht zahlreiche Teil- nähme. Turnverein Meran. Die Teilnehmer an der Auto fahrt nach Bozen werden aufmerksam gemacht, daß morgen Sonntag, Punkt Uhr früh, «vom Theater- plutz aus abgefahren wird. Solange Platz ist, sind auch noch nicht gemeldete

Goldparität. Aus Wien, 17. d. M., wird uns telegraphiert: Die Gold parität vom 19. bis 25. Juni bettägt 3400 Kro nen, also eine Goldkrone 3400 Papierkronen. Der Diener Vrokprels. Ab Montag «bettägt der Preis für eftn Kilo Brot in Wien 1390 Kr. Ausfuhrfreiheit für Kleie und Futtermehle. Die Handelskammer Bozen verlautbart, daß die Ausfuhr von «Kleie und «Futtermehle aus der «Bennahlung von ausländischem und eingeführ- tem Welzen freigegeben ist. Die Ausfuhr von Mehl und «Gr«Ieß (Semolino) bleibt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/31_08_1921/TIR_1921_08_31_10_object_1979166.png
Seite 10 von 12
Datum: 31.08.1921
Umfang: 12
Spiel des Tages. Im besten Einvernehmen schieden die beiden Mann schafte» uud hoffen, sich bald in Bozen begrüßen zu können. F..C. Rapid. Voranzeige: Nächsten Sonntag, den 4. Sep tember, findet das erste Fubballwettspiel NapidS w der Herbstspiclzeit am Talfersportplatze statt, und zwar hat F.-C. Rapid die stark aufstrebende Brixeuer Mannschaft zu Gaste. Die sympathischen Brixner sind vom Ostertnrnier her noch in bester Erinucrnug, wo es ihnen gelang, mit dem Bozner Turnverein fertig

Veite 10 .De» Tiroler' Mittwoch, den 3t. August ISA. Volkswirtschaftliche Nachrichten. — Einsuhr von Rindern aus Zugoslavien. Die Bewilligung zur Einfuhr von Rindern aus Jugo- jlavien kann nun mehr vom Ministerium des In nern zur jeden Ort und ohne die Verpflichtung zur Schlachtung erteilt werden. — Musterausstellung italienischer Fabrikate in Pernambuco (Brasilien). Interessenten für diese können bei der Handelskammer Bozen nähere Auskunft erhalten. — Konkurs. Ueber das Vermögen des Holzhänd

der PP. Franziskaner. Nach Bozen Dr. I'. Justus Ä li l k I ch in i d, Desinuor, Prov.; ?. Otho Za- dra, Vüar; I'. Fabum Barcatta; 1>. Ludwig i-iojer, Kooperawr; I?. Polykarp Oelliuger, Fesltagsprcdigcr; Aegidius Faukh auser, Lektor inr. ean., Organifl und Son»tagsirül)prediger; ?. Ernst Moser, Katechet und Professor, Magister der Kleriker; I>. Hugo Knapp, Pro- sesfor; Theologe» des S. AurseS. Kleriker Fr. Fr. Balerian Walpoth, David Ecclt. Laienbnider Fr. Ludolph Plant. — Nach Schwaz: ?. Erasmus Fink, Orga nist

Dabringer, ?. Ulrich Wel- poner, ?. Bernardin Brnnaner, Lehramtskandida» t«n. Aach Böhmen: ?. Benno Zimmermann. — Nach Bolivien: I?. Sigfried Mittich. Evensen. s. Spendeausweis der Spar, und vorschubknffr für Handel und Gewerbe, Bozen, der bei derselben in der Zeit vom 23. August 192t bis A. August 1S21 erlegten Beträge für den Hikfsausschuß sür Klausen. Firma Tellai u. Ealza S0 Lire; Josef Weisz, Bozen-Torf, L0 Lire; Josef Stecher- Mayr, St. Äalentin a. d. Haide, 10 Lire; Josef Gritfcy, Eisenhaiidlung

, Bozen, 20 Lire; Emil Tschngguel, Bozen, 1(XI Lire; Ferdinand Markart, Bozen, 20 Lire; Joses Frey, Bozen, 50 Lire; Leo Staffier, Bozen, SV Lire; Firma Franz Zimmermanu, Gias und Horzellaa, Bozen, 500 Lire; Max PintarcUi, Oberau, öv Lire; Gebrüder Streiter, Bo zen, 300 Lire; H. Wninelter u. Söhne, Bozen, 300 Lire; Notar Josef Poley, Bozen, 100 Lire; Karerfeehotel, Karer- see: a) Teilbetrag aus Kollekte der Hotelgiiste L000 Lire; b) Errrag eine» Konzertes des Kammersängers K. Kien- lcchner^tM Lire

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/07_10_1911/SVB_1911_10_07_4_object_2555241.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.10.1911
Umfang: 10
seit Eröffnung wr Bozen— Meraner Bahn. Für den Kurort Meran be. deutete die Inbetriebsetzung dieser Bahnlinie eine Aera großen Aufschwunges, denn die Kurfrequenz erfuhr von diesem Zeitpunkte an eine bedeutende Steigerung. Aber auch die Aktionäre der Bahn sind auf ihre Rechnung gekommen, denn ihre Divi denden dürsten nur von wenig anderen Bahnen übertroffen werden. Meran, 2. Oktober. (Wahlen in die Erwerbsteuerkommission.) In der dritten Klasse des Veranlagungsbezirkes Meran-Mais-Gratsch wurden

und der kon servativen Minderheit, welch letzterer sich bei der z Abstimmung auch Sozia ist Veit anschloß. Der Turnverein hatte zum Baue seiner Turnhalle in der Jahnstraße von der Stadt den wertvollen Baugrund geschenkt erhalten gegen die Verpflichtung, daß die Knabenschüler unentgeltlich in der Halle turnen dürsen. Nachdem nun die Halle fertig ist, verlangt der Turnverein, dem dieselbe sehr teuer kommt, von der Stadt weitere Bonifikationen, wie Einfrmdung, Erstellung des FreiturnplatzeS, Gerätebeitrag

, Bei stellung der ganzen Beleuchtung, der Beheizung, des Wassers, Zahlung der Kanalgebühren und der Hälfte deS Dienerlohnes, was auf fast 6000 Kr. im Jahr kommt. Nicht einmal die Verwaltung des Vermögens soll die Stadt im Falle der Auflösung Konferenz i i Westtiroler Kahn- angelegenheiten in Kozen. Ueber Einladung der deutschtirolischen Handels kammern fand am 2. d. M. im S'tzungsjaale der Handels- und Gwerbekammer in Bozen unter dem Vorsitze deS Handelskammerpräsidenten Kerschbaumer eine Besprechung

in Westtnoler Bahnangelegenheiten statt. Erschienen sind: Seitens der Handelekammer Innsbruck: Vizepräsident Sonvico, Sekretär Dr. Mader; seitens der Handelskammer Bozen: P äfident Kerschbaumer, Vizepräsident Landtags Abg. Forcher- Mayr nebst den beiden Sekretären kaiserl Rat Dr. Siegl und Landtags-Abg. Dr. von Walther; Bürgermeister Greil-JnnSbruck, Bürgermeister Dr. Perathoner-Bozen und Dr. Weinberger-Meran, als Vertreter des La ndesverkehrsrates Sekretär Dr. Röhn. Ferner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/17_10_1913/BZZ_1913_10_17_4_object_442858.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.10.1913
Umfang: 8
. Rachrichte« aus Tirol. Feier der Erinnerung an 48^3 in Bozen Wenn je einem Feste-von Haus aus ein glän-, zendes Gelingen sicher war, so ist der große, an Vorbereitungen reiche Abend, den die hiesi gen völkischen Vereine und die Bozner Turn vereinigungen am Samstag den 58. d. in den BürgerMen veranstalten. Nationale Begeister ung und Anteilnahme der gesamten Bevölke rung und wohldurchdachte Vorkehrungen ge meinsam mit einem . auserlesenen Programm sind die Faktoren, die. dem rührigen Festaus schusse

. — Die vorstehungen nachbcnannter vereine er suchen Hre Mitglieder, ssch vollzählig bei der Erinnerungsfeier zu beteiligen: Südmark Män ner-Ortsgruppe, Südmark Frauen- und Mäd chen-Ortsgruppe, Südmark Iügend-Ortsgrup-' pe, Deutscher Schulverein Männer - Ortsgrup pe, Deutscher Schulverein: Frauen- und Mäd chen-Ortsgruppe, Tiroler Volksbund Männer- Ortsgruppe, Tiroler Volksbund Frauen- und Mädchen-Ortsgruppe, Bozner Turnverein Turnverein „Jahn', verein Wartbürg, Bund der. Deutschen aus Böhmen, Bund der Germa nen

, Deutschnationaler handlungsgehilfeNvev-i band, Deutscher Volksverein, Männergesang verein, Radfahrerverein Bozen, Rädfahrerver ein Tyrolia, Radfahrerverein Bähnfrei, Rärnt- ner Liederkranz, D. u. Oest/ Alpenverein, Oe sterreichischer Touristenverein, Fremdenverkehrs u. Verschönerungsverein, Reichsbund deutscher Eisenbahner. Das Bozner Handelsgremium hielt gestern abends im Hotel „Mondschein' eine außeror dentliche Vollversammlung ab, welche in der Hauptsache der Erörterung der Fraae des Wieder auflebens

der Bozner Mos s e n galt. Der Besuch der- Versammlung nicht so -stark-,- wie - man in Anbetracht - unseres Erachtens für die gesamte UausMlNw- schaft Bozens so wichtigen Frage HStte ersar- ten dürfen, doch zeitigte die Versammlung va» erfreuliche Ergebnis, daß sich auU mD- ewe^ -Stimme^ gegen, die Veranstaltung-> einer- alljä^k-» lichen Messe in Bozen aussprach, sondern ein» stnnmig der Beschlutz gefaßt wurde, der Frau des Wiederauflebens der Bozner Messen nähev zu treten. Zu der versannnlung

erwähnt, einstimmig der Antrag angeyom^ men, in einem größeren Ronntee die eingehend zu beraten und einer- neuerUckMA Generalversanimkung Bericht zu erstatten u.yhp Anträge zu stelleru . Ätzung der Handelskammer. Am DienstzSjx den 2l. d., nachmittags 5^ Uhr, findet ivh großen Sitzungssaale der Kammer (Zugang vom ofstmen Hof) , die o. ö. pienarsitzun^ der Handelskammer statt.' -- - Die freiwillige Rettnngsabteilüng Bozen» Gries hatte gestern drei Ausfahrten zu 005» zeichnen. Um ^ Uhr früh erhielt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.02.1904
Umfang: 8
, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

der Bezirkshauptmannschaft Meran. sowie Vertre ter der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Ober-In spektor Jenny aus Jnnßbruck in Vertretung der Göneraldirektion! der Südbahn. Oberfinanzrar Pernikarz und Finanzrat Bilgeri aus Brixen. Hof rat Frmherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtjks. Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft. der militärischen Bchörden sowie des Bezirksgendarmenekommandos, der Postanstalten, der Sparkasse, der Südbahndirektion und der Überetscherbahn. der hiesigen Bankfiliale, der Schu len

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

erfolgte in der Familienarkade. Am offenen Grabe sang der kaufmännische Gesangver ein einen Trauerchor. — Kränze hatten dein Vor storbenen außer den nächsten Angehörigen und Freunden u. a. gewidmet: Handels- und Gewerbe kaniiner Bozen: Ihrem Hochverdienren Präsidenten. — Bureau der Handels- und Gewerbekammer Bozen: In dankbarer Erinnerung. Handels kammerpräsident Neumann. Reichender,;: Dein langjährigen Freunde. — Sektionsrat Dr. Fuchs: In tiefster Trauer sein ehemaliger Sekretär. — Handels

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/19_09_1896/BZZ_1896_09_19_3_object_388048.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.09.1896
Umfang: 4
—Hozen—Meran. Mittwoch, den lti, d. fand in der Handelskammer in Bozen eine Si tzung in Angelegenheit des neueingeführten LuruszngeS Wien Bozen—Meran und umgekehrt statt, welcher unter dem Vor sitze deS HandelSkainuier-Präsidenten Paul Welponer die Her ren Bürgermeister von Bozen Dr. Julius Perathoner und Rcran Dr. Nom. Weinberg er, der Kurvorsteher von Meran und Präsident des Landesverbandes sür Fremdenverkehr in Tirol .?err v. Pernwerth und der Obmann des Kur-VereineS Bozen- GrieS. Herr

Dr. Ed. v. Zallinger beiwohnten. Nach längerer Besprechung erklärten die Herren, den seitens des Eisenbahnmini- ßmuinS vorgeschlagenen TageSzug für vonheilhafter zu halten. Leim, wie in AuSncht gestellt, vom nächsten Jahre ab die Hast- eauer noch verkürzt werden kann, möge diese Zeitersparnis '.'.ach Möglichkeit den Endstationen Bozen wie Meran zustalten kommen, sür welche gegenwärtig die Abfahrt etwas früh, die Ankunft etwas spät erscheint. Sollte ein Tageszug nicht erreichbar sein, wird such ein Nachtzug freudig

begrüßt werten. ES wurde auch der Wunsch ausgesprochen, daß dieser LuruSzug einige Tage in der Endstationen Bozen-Meran stehen bleibe, um die Möglichkei eines Gesuches in Bozen und Meran, wie es zu Weinachten, Ostern und Pfingsten so beliebt ist, zu gewähren. Ferner wurde ange regt, das Ministerium zn bitten, diesen LuruSzug auch zur Som merszeit verkehren zu lassen (etwa als Nachtzug), da derselbe mit Rücksicht auf den insolge der nenergründeten Alpenhotels sich stetig steigenden Touristenverkehr

Jubiläumsfeste die Schützen und die Angehörigen der beim Fest: mitwirkenden Musikkapellen, soweit sie sich ausweisen können, die Begünstigung erhalten, das Panorama und die Ausstellung um die Hälfte des Tagespreises zu besuchen. Die Pfarrkirche St. Jakob wird bc reitS festlich dekorirt. Einen eigenthumliche» Beschluß hat die Stadt Wil düngen in Waldeck gefaßt. Der dortselbst blühende Turnverein hatte in der Nähe der Stadt ein Grundstück erworben, um daraus eine Turnhalle zu errichten. Da wnrde ihm jedoch dic

Präparat mit dessen Schutzmarke und Unterschrift. Meteorologische Berichterstattuttst des Deutschen u. Oesterr. Alpenvereins. Sektion „Bozen'. Station Gasweck Bozen: Der abgelam'rite Monat August weist wlgeiide Daten auS: 18W l»95 Mittlerer Barometerstand Mittlere TageSlemperatur Höchste Temp. 2 Uhr .>!in, Tieiste !emp. A Uhr Mora. Mittlere Feuchtigkeit !age mit Mederschlägen Niederschlagsmenge Station Odei'dvzeii Mittlere Tagesttmperatur Höchste Temperatur 2 Uhr Mittag Tiefste Temp- ^ Uhr Morgens

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/22_02_1924/MEZ_1924_02_22_3_object_620359.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.02.1924
Umfang: 4
e Decorativa' um ös^en'- tich ausgestellt zu werden. de» renz- Kurort Aleran und Burggrafenamt. Die ZNinderheiks-Sandidakenliste. Auf Grund der Bestimmungen de» Wahl gesetzes, wonach jeder Minderheit des Staates kas freie Recht zusteht, eine eigene Kandidaten liste für die Kamnierwahlen anzumelden, haben die im Deutschen Verband zusammengeschlossenen Staatsbürger deutscher Zunge gestern bei der Sottopräsektur Bozen folgende mit 8SV notariell beglaubigten! Unterschriften von Wählern ver sehene

Kandidatenliste eingereicht: Dr. Karl Tinzl. Advokat. Schlünders; Baron Dr. Paul Sternbach, Gutsbesitzer, llttenheim: Jgnaz Mumelter, Gutsbesitzer, Haslach bei Bozen. Der Entschluß, sich mit eigenen Kandidaten an den Kammerwahlen zu beteiligen, ist aus Grund der Ueberzeuaung zustande gekommen, daß unser Landesteil mit seinen eigenartigen wirtschaftlichen Inleresjlen doch durch ein bis Zwei Dy»utierte in der Kammer vertreten sein sollte, welche nicht als politische oder gar oppo sitionelle Kandidaturen

in der Buchvruckerei Pleticha in Untenmals. Turnverein Meran. Um die immer wieder. . kehrenden Anfragen betreffs unseres Masken- ! und Kostiilmikränzchens „Als der Großvater die l 'Großmutter nahm' nochmals zn beantworten. ^ teilen wir mit, daß es nicht unbedingt notwen- <d!ig ist,, im BieldemneierkoMn zu erscheinen, ! vielmehr tsiNd auch alle anderen Masken ebenso - evchünscht. Much jener, der überhaupt kein Maiskengowand anlegen will, ist uns in einfacher t AbeNdkleidung ein gern gesehener und lieber j Gast

- Tabarin^ - üotel Lxcelsior v«»»» >»>»«»»«>» »t» ^ «i: Voranzeige. Sonntag, dm 24. yebrvar, fin det im „Andreas Hvfer^ ein großer Lumpen ball statt. Zwei Preise. SV Bozen und Umgebnng. Den Bericht über die Vollversammlung der Handels» und Cewerbekannvtr Bozen müssen wir Raummangels halber aus morgen ver schieben. Wir machen aufmerksam, daß sich vanmter der sehr interessante und wichtige Be richt über die Neuregelung des Ge wer berechtes befindet, durch welche ties einschneidende Änderungen des Aufbaues

unseres Wirtschaftslebens eintreten werden. Internationale AutoAahrpkrnkonserem. Bo zen, 22. Fobriuar. Am 5. März, um 10 Uhr 30 vormittags beginnt hier in den in liebenswürdi ger Meise vom Präsidium zur Verfügung ge stellten Räumen der Handelskammer Bozen die Internationale Konferenz zUr 'Festsetzung der Sommerfahrplänv für den Autoverkehr in NorÄitalien. Um mögliche, «ber keinesfalls ab sichtliche Uebersehungen bei den Einladungen zu vermeiden, wird darauf aufmerksam gemacht, dal;, falls niM

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_03_1921/BRG_1921_03_14_3_object_767409.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.03.1921
Umfang: 4
, Mittwoch und Donnerstag, 15., 16. und 17. März durch hochw. Superior?. Dr. Johann Nicolussi aus Bozen abgehalten werden, teilzunehmen. (Erörterung der Beibesserung d«r Zugs, verbiftdungen zwischen Deutschland ü d Ita lien üb er Len Brettln er.) Bei der. Handels- und Gewerbekammer Bozein ^and am 10. d. M. eine über ■ Anregung der Handelskammer München einberufene Ver- > sammluing statt, dtze sich mit der Erörterung der Ber- Lesseruttg der Zugsverbindungnr zwischen Deutschland i uind Italien

über dm BrenNer im Interesse der För derung des Fremdenverkehres der beteiligten Gebiete bc-. faßte. Zu dieser Versammlung, die vom Handelskammer« ppäsidelnten Kerschjbaumer geleitet wurde, hatten Ver- ' tretet chttsendet: Die Zweigstelle Bayern des deutschen ReichßveokehrsmWstcriums, die Generaldirekiion der ! Südbahn, die Delegazione ferrvvie Trient, die Handels kammern München, khrgsburg, Innsbruck- Bozen, Re« vereto, Bevoina, Venedig, die Fremdenverkehrskommissipn Bozejn, die Kurvorstehnngen von MeraN

unerträglich wird, fordert die Versammlung 1. eine we sentliche Erleichterung der Paß- imd Zollkontrolle uNv die Führujng von Schlafwagen IMüncheN—Bozen tu deu : genwniNteit NachtzügeN sowie von direkten Kursioagen Mütnchle-ni^Bozeü—^Merair. '2. Die Einführung eines fieuen Tagesschinelhugspaares Münche'—Bozen—Meran, bas am bestejn von viorneherein als internationale' Ver bindung zwisch>m Berlin uNd Rom über den Breruer ins Auge zu fassen , wäre. Die beteiligten Eisenbahn;» verwaltulngen werden gebeten, Wer

diese Prosekte bald möglichst schlüssig zu werdeln, damit sie bereits im kom- i meinden Sommer ins Leben treten könueu.' — In einer z zweitein von den Handelskammern Llugsbürg, Miyu-' chien, Innsbruck, Bozen und dm Fremdeiwerkehrsorgcy- Istisationen Bozew-'Grres ju^b Meran gefaßten EntschlP- ßstng wurde die Notwendigkeit der baldigsten Herstellung einer telePhonZschlm Verbindung zwischen MeÄan—V» zen und München betoNtz um den hier weilenden Gc- steN> wie Kr der Vörkrregszevt, die Möglichkeit zu bieten

, hat an dein Bürgermeister von Gxies ein Schreiben gerichtet, in welchent er mit Mcksicht auf die gegÄn ihn jüngst erfolge t«in Zeitungsangriffe seine EhreUMle nidderlegt. (Wegen Diebstahl) wurde in Bozen ein Bursche festgenommen, der im dortigen Stadttheater zuin Schavm der Schauspieler verschiedene Wertsachen mllgehen ließ. Femer wurden zwei Individuen in Bozen verhaftet, die dabei erwischt wurden, wie sie sich ein ganzes Schwein beibiegen wollten, um so ganz billig zu einem saftigen Braten zu kommen. ' (Schwurgericht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_5_object_1969119.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
, daß auch die vielen anderen Gewerbetreiben den ihre Schutzbefohlenen find! Und weil diese Konsumentengewerbetreibenden vielfach Mitglieder des Konsumvereins sind, so darf die Kammer im Konsumverein nicht nur ein Konkurrenzunterneh men der Kaufmannschaft und ihren Feind er- , blicken! Der Konsumverein hat oft genug gezeigt, Zwecke zum Zwilkommlssar noch Bozen begab, um ^ h ^ ^ Frieden mit der Kaufmannschaft leben ^ w °l, -r MUS !- d!- »°°->- auch -°' d -n K-usl -Ä -n fts Aoryaben in Anbetracht des wohltätigen

4>sw. unterzubringen. Während des Krieges diente der , stolze Bau dem Militär als Kommar.dokanzlei und Os- ! jizierskafino. Nun, da es vom Militär frei ist, soll der zchöne, große Saal mit seinen bequemen Nebenräumen «er tanzlustigen Jugend sich öfsnen und will Prinz Karneval schon am 10. Jänner seinen Einzug in die schönen Räume des Hotels halten. An diesem Tage eröffnet nämlich der hiesige Turnverein mit einem Balle den Reigen der heutigen Faschingsunterhaltungen. Die Tschermser Feuerwehr gibt am Ä. Jänner

ist vielmehr fol> gender: Die Gemeindeoorsiehung faßte in meiner Abwesenheit den Beschluß, an die Kinder zu Weih nachten Weißbrot zu verteilen. Da ich als Ob mann des Approoisionierungsausschusses für die Mehlgebarung verantwortlich bin, begab ich mich, als ich von diesem Beschlüsse erfuhr, zum Zivil kommissär nach Bozen, um von ihm die Erlaubnis zu der sonst verbotenen Anfertigung von Weißbrot zu erwirken. Der Herr Zioilkommisfär erteilte mir die Erlaubnis, machte aber die Bedingung hiezn

de Ferrari. Eingesendet. Die Handelskammer Bozen und die Lebensmlllel- aögabe. Zu diesem Artikel schreibt uns der Konsum verein: Zentralwirtschaftsamt und Handelskammer haben gesprochen, es sei daher auch dem Konsum verein gestattet, das Wort zu ergreifen! Die Han delskammer stellt im Einaanae ihres Schreibens fest, daß sie während des Krieges gegen die Orga nisation der Lebensmittelabgabe keinerlei Einwand erhob; die Konsumenten des Vereines anerkennen gerne diesen Großmut der Kammer, glauben aber, baß

, darin liegt der kleine Unterschied. Die Anzeige wurde auch mit den Sequestrierungen begründet, welche im Frühjahre 1919 bei einigen Kaufleuten stattfanden. Ich kann allerdings hier mitteilen. Daß diese Beschlagnahmen laut Aeußerung des Ma» jors der Finanzier! wegen der Höhe der Preise erfolgten, welche damals in Bozen gefordert wur den. So kosteten die Teigwaren im Frühjahre ? ZV bis 6 Lire pro Kilogramm, welche in nämli- jcher Oualitiät beim Konsumverein um ILO Lire zur Abgabe gelangten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/16_01_1875/BTV_1875_01_16_3_object_2861625.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.01.1875
Umfang: 8
in den k. k. Redouten - Lokalitäten. Ein trittskarten » 1 fl. sind täglich im VereinSlokale bei den betreffenden Comit6-Mitgliedern zu haben. Die Vereinsleitung. Turnverein. Die diesjährige Turner Tanzunter haltung findet Sonntag den 31. d. MtS. in den großen Rcdouten-Lokalitaten statt. Anfang 3 Uhr. Der Turnverein. Freiwillige Feuerwehr. Zu der am 23. d. Mts. in den Redouten-Lokalitäten stattfindenden Tanzunter haltung werden alle Mitglieder, Gönner und Freunde der freiwilligen Feuerwehr höflichst eingeladen

haben, daß für eine an Blattern gestorbene Person ein nicht einmal vier Fuß tiefes Grab hergestellt wurde. E» ist höchste Zeit, daß ungesäumt im Wege der politi schen Behörde strenge Vorschriften diesbezüglich er lassen und die dagegen Handelnden nnnachsichtlich zur Verantwortung gezogen werden. Klausen» Das hiesige Walther-Comite hat im Einvernehmen mit den Eomits'S von Bozen und Brixen an sämmtliche Walther-Freunde im Eisack- thale eine Einladung zu einem heitern Feste am Abende deS 24. d. M. in Kantioler'S Gasthause

er gehen lassen. Bei dieser Abendunterhaltung mit Tan; wird u. A. auch eine Tombola veranstaltet, deren Erträgniß, so wie das des ganzen Festes zur Hälfte dem Walther-Denkmalfonde in Bozen, des andern Theiles aber für Errichtung eines Gedenk steines an den Dichter Liutold oonSeben, Walther'S trautesten Sangesgenossen, dem von ihm oft geprie-- senen Äü->zners, bestimmt ist. (D Wkeran» 13. Jän. Am 10. d. M. war Generalversammlung des hiesigen landwirtschaftlichen Vereins zum Behufe der von den Statuten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_10_1921/MEZ_1921_10_19_3_object_635646.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.10.1921
Umfang: 6
Mittwoch, derr 19. Oktober 1W1. »Südttroler Landeszetknng'. Sekte 8 ! I gestellten Schuldverschreibungen des ehemaligen österr. Staates, gleichgültig ob sie auf Inhaber oder auf Namen lauten, und ohne Unterschied der Staatsbürgerschaft des Eigentümers, zur Abstempelung aufgerufen. Die gegenständliche Verordnung des österr. Bundesministeriums für Finanzen liegt in diesem Konsulate (Mailand, Piazza Duomo 21) zur allgemeinen Ein sicht auf.' Gebührenbefreiung. Die Handelskammer Bozen macht

aufmerksam, daß laut einer Mitteilung der Finanz-Landes- Drrektion. Trient, die in den öffentlichen Betrieben, Gasthäu sern und Restaurants anzuschlagenden Auszüge ans dem Luxussteuerdekret und ähnliche Verlautbarungen von der all gemeinen Stempelgebühr für Kundmachungen und Plakate befreit sind. Bozen, 19. Oktober 1921. Schlernvorkräge. Heute, Mittwoch, abends 8 Uhr» findet im Museumssaale der erste Vortrag Dr. R. v. Klebelsbergs statt: Aus der Geologie Südtirols, 1. Einführung, Uebersicht

und Gliederung. Eintritt 1 Lira einschl. Steuer an der Abend- kaffe. Skaaksgewerbeschule ln Bojen!. Die Vorträge an dem fünfmonatigen Spezialkurs für Elektromonteure und Wärter elektrischer Anlagen werden Montag und Freitag von 7—9 Uhr abends im Lehrsaal Nr. 36, 1. Stock, des Anstältsgebäudes abgehalten. Der erste Vortrag findet Montag, 7. November, statt. Anmeldungen zur Teilnahme an diesem Kurse werden noch bis 30. ds. entgegengenommen. Bauliche Vergrößerungen am Mendclpaffe. Dem Der- kehrsverbande Bozen

«, den 22. Oktober d. I., um halb fl Uhr «ibends, findet |itw Gasthause zum „Eisenhut' in -Bozen, Bindergasse, eine Ver sammlung aller Mitglieder des Gewerbcbundes von Bozen zwecks Bildung einer Sektion Bozen mit folgender Tages ordnung statt: 1. Vereinsbericht (BundeSobmann Vinzenz Fertl, Meran); 2. Wahl des SektionSobMannes, dessen Stellvertreters und des Schriftführers; 3. Mfälliges. Zu dieser Versammlung sind nicht nur die Mitglieder des Wohl- fahrtsvercines „Gewerbebund' einzuladen, sondern auch die Gäste

. Auch ln Lana hat der Hilfstag für Klausen alle Vereine zu lobenswerter Tätigkeit zusammengeführt. Insbesondere die Musikkapellen von Ober- und Niederlana haben sich eifrig und uneigennützig in den Dienst der guten Sache gestellt. Der Turnverein hat wie gewohnt auch diesmal stramme Uebungen vorgesührt. Auch die Liedertafel hat durch so hübsche Vortrüge zur Verschönerung des Festes beigetragen» daß der Ruf nach öfteren Darbietungen! laut wurde. Der Besuch war mit Rück sicht darauf, daß an diesem Tage überall

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/02_08_1924/BZN_1924_08_02_8_object_2503060.png
Seite 8 von 10
Datum: 02.08.1924
Umfang: 10
in Innsbruck im 80. Lebensjahre Pater Johann Paul M. Moser, Serviten-Ordenspriester, Exprovinzial, Jubilar, langjähriger Redakteur der „Monatrosen', Direktor der Vereinsbuchhandlung usw. Vereinsnachrichten. Turnverein „Jahn' Bozen. Für das bevor stehende Bergturnfest am 10. ds. am Völserweiher findet am Montag, den 4. ds., anschließend an das Turnen die letzte Besprechung bei Dannerbauer, Mu seumstraße, statt. Zahlreiches Erscheinen ist drin gend notwendig. Anmeldungen für das gemein same Mittagesien

ab. Der Pilot war schwer verletzt, der Mechaniker und zwei Zuschauer tot und fünf Zuschauer schwer verwundet. Unter diesen befinden sich auch die Mutter und ein Bruder des Piloten. * Auf Longisland bei Neuyork fuhren zwei vollbesetzte Ausflüglerzüge in voller Fahrt ineinander. Die Zahl der Toten ist nicht bekannt. In die Krankenhäuser wurden 55 Schwerver letzte gebracht. Nachtrag. Die Eröffnung der 2. Kunst-Ausstellung der Venezia Tridentina fand heute '/-II Uhr vor mittags im Stadttheater in Bozen statt

. Der Festakt vollzog sich diesmal im Theatersaal. Im Bühnenraum nahmen um den Präsekten Com. Guadagnini und den Regierungskommissär der Stadt Bozen Dr. Mossino das Exekutivkomitee der Ausstellung, die Vertretung des Künstler bundes, des Kunstamtes, Militärbehörden usw., im Zuschauerraum eine große Anzahl geladene Gäste und Vertretungen, so der Handelskammer, Kaufmanschaft, Museum, derBankwelt, der Ad vokatenkammer, Schulen, die KüMlerschaft, Zahlreiche Kunstfreunde, Herren und Damen und Vertretungen

der Presse teil. Nach den Klängen der Usreia reale teilte zuerst Direktor Spiro Nachich ein Grußtelegramm Saländras aus Gossensaß mit, worauf Rsgierungskommifsär Dr. Mossino sprach. Nach ihm hielt der Lei ter des Kunstamtes in Trient, Gerola, eine län gere Ansprache, in der er auch die Wünsche, des Unterrichtsministers und des Generaldirektors des Amtes für die schönen Künste vermittelte. Doktor Otto Rudlals Präsident des Künstler bundes Bozen sprach den Künstlerbündcn von Trient' und Meran

eilten zu den Fenstern und vermuteten durch dieses ungewohnte Alarmsignal den Aus bruch eines Brandes, was sich glücklicherweise nicht bestätigte. Auch gestern morgens ertönten vom Bahnhofe her schrille Alarmsignale und viele Stadtbewohner waren der sicheren Mei nung, daß dies das Signal der Sirene der freiw. Feuerwehr Gries sei, was gleichfalls vielfache Beunruhigung unter der Bevölkerung wachrief. Die Jagd auf den Stier. Am Freitag gegen 12 Uhr mittags wurde in Bozen von der Vieh verladerampe

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/18_10_1922/BZN_1922_10_18_7_object_2488687.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1922
Umfang: 8
Turnverein Bozen. Donners tag, 19. Oktober, Riegenabend beim Larcher. Vor her Gesang. Sonntag, 22. ds., Familienausflug auf den Rittm über Wangen^—Oberinn. Treff punkt 7 Uhr früh Talferbrücke. Die Riegeuleitung. B. w. Perlaggerklub. Der dieswöchentliche Per laggerabend findet Donnerstag, 19. ds., im Gast- ' Haus Außerbrunner statt. Äiifang Punkt ^>9 Uhr. ! M. G. V. Griese Donnerstag, den 19. ds., 8^ ! Uhr abends, Probe im Vereinsheim Roman Tra- ! fojer. Vollzähliges Erscheinen der Mitglieder Eh rensache

hauptsächlich von den Wetterverhältnissen abhängen. Weinausfuhr in die Schwer/ Die „Neue ?'s?er Zeitung' vom 14. Oktober l. Js. brachte die leren Wein handel äußerst beunruhigende Näch- Schuhcreme 80 Cent., Seife per ^ Emt. Paul Mayr, Bozen, Kirchebner. richt, daß der schweizerische Bundesrat eine Ein fuhrbeschränkung für Naturweine in Fässern bis und mit 13 Grad Alkoholgehalt und sür Weinmost er lassen hat. Die Handelskammer Bozen hat sich tele graphisch an das Handelsministerium um Auf klärung gewendet

im stillen Klosterfriedhof fand er sein letztes, Plätz chen. S,o viel Leute sahen wir noch bei keinem Ka puzinerbegräbnis hier. Trauernde aus allen Stän den. Recht viele Kriegskameraden waren erschienen, vier Oberste, viele Offiziere; von Bozen herauf war ein ganzer Eisenbahnwagen mit ehemaligen Offizie ren gekommen, um dem allbeliebten Feldkuraten' die letzte Ehre zu erweisen. Ein Kaiserschützenoffizier Parschik war mit seiner Frau von Schlesien herge fahren und wollte auch Pater Cajus besuchen

und bei seiner Ankunft in Bozen erfuhr er zu seinem Schmerze den eben erfolgten Tod und konnte so imr zum Begräbnis kommen. Mindestens 50 Welt- und Ordensgeistliche, darunter Kanzler Mutschlechner von Brixen, Monsignore Dr. Anton Perathoner, De kan Amplatz usw. beteiligten sich. Den Zug eröff neten die Knabön des Seraph. Liebeswerkes von Dorf Tirol in der Burggräflertracht, das Knaben asyl, der kath. Jngendhort mit Trauerfahne. Den Sarg trügen stramme Burggräfler in Tracht. Kriegsveteranen begleiteten den Sarg

hervorragend finden. Sie 'st für die feinste Haut geeignet, ohne Rauhigkeit zu ver^- ursachen. Sie beseitigt alle Hautreizungen, hält oberflächliche Abschürfungen, Schnittwunden oder Abkratzungen und ist für Hämorrhoiden vorzüglich geeignet. Überall zum Preise von L. 5.— (einschl. Steuer) erhältlich, per Post 40 Cent.-mehr. Gene raldepot C. Giöngo, 19, Via Cappnceio, Milano (8). Sport. s. Boxerkamps. Der zwischen Herrn Hans Paoli (Sportklub „Colombo'-Bozen) und Herrn Anton Stowasser (F.-E. Südstern

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/26_10_1892/BTV_1892_10_26_2_object_2947056.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.10.1892
Umfang: 6
, um allen Bürgern, ohne Parteiunterschied, das von der Constitution gewährleistete VersammlungSrecht ungeschmälert zu wahren. Local- naii Krovinzial-Ghronik. Innsbruck. 26. October. Der Herr Statthalter hat sich gestern auf einige Tage nach Südtirol begeben. Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Unter dem Vorsitze de» Verbandspräsi denten Wilhelm v. Pernwerth fand, wie schon mitge theilt, am SamStag nachmittag« im RathhauSsaale zu Bozen die Generalversammlung der dem tirolischen Landesverbandr angehörigen

FremdenverkehrSvereine statt, welche 3Vz Stunden dauerte und bei der beiläufig 30 Delegierte aus allen Landestheilen anwesend waren. Erschienen sind ferner auch der Herr Bezirkshaupt» mann Ebner und Bürgermeister Herr Dr. v. Braiten- berg von Bozen. Der Präsident sprach denselben den Dank au», begrüßte die Delegierten und eröffnete bald nach 3 Uhr die Hauptversammlung. Der Verbands- secretär I. C. Platter und der Cassier W. Dann- hauser verlasen ihre detailierten Berichte. Ueber die Beschickung der Ausstellung in Chicago

angenommen. Es kamen hernach noch einige Agenden zur Erledigung, worauf am Schlüsse die Wahl der 15 Mitglieder des CentralausfchusseS stattfand; derselbe besteht aus Vertretern der Fremden verkehrSvereine und der Eurorte von Nord- und Süd tirol und wird gebildet aus den Herren: Dr. W. v. Pernwerth. Dannhauser, Dr. Kofler, Dr. Köllner, Dr. Angerer, Kirchbcrger, Obermüller, Emert, Landsee, Rohracher, Traunsteiner, Hcllcnstainer, Dr. Würstl, Gröbner, Schumacher. 5*5 Bozen, 21.Oct. (Gemeinderathssitzung

, durch den Advocaten Dr. HanS Desaler vertreten). Ferner wurde zum Beschlusse erhoben: die Stadtgemeinde tritt dem Turnverein unter gewissen Bedingungen den noth wendigen Baugrund zu einer Turnhalle unentgeltlich ab. Für den Fall der Auflösung des Vereines geht die neue Thurnhalle in das Eigenthum der Stadt über. Das Ansuchen de» Museumsvereines um einen Beitrag zu dem zu errichtenden Denkniale für Peter Mahr, Wirt an der Mahr, wird vorläufig nicht er ledigt, bis festgestellt ist, wie das Denkmal überhaupt

aussehen wird und welche Kosten für die Errichtung 2060 desselben erwachsen werden. So viel, wenn nicht mehr, wird man jedenfalls bewilligen, wie für» Hofer- Monument auf dem Berg Jsel, wozu man 100 fl. spendierte. Eine CassierSstelle am städt. Kammeramte wird vorläufig mit 1200 fl. Gehalt ausgeschrieben. — Von der elektrischen Beleuchtung war schon lange keine Rede mehr, ebensowenig wie vom Telephon, obwohl man früher mit Bestimmtheit hoffen konnte, das« letzteres mit October in Bozen-Gri« eingeführt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/09_08_1893/BZZ_1893_08_09_3_object_409307.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.08.1893
Umfang: 4
Bqehr Bm ab. Ar Schiiel Pers.-: Pers.» Pcrs.-i SchilcL roaa. 8.04 8.27 10.45 Z.3S K.S8 S.1S 12.2S A l. Zdfsi zlvsfrstt P-rs. Sch»^ P<rs^. Schi Schnell B»st-Zi Ävkni Schnell Gem. Pers.-A Schnell Postzug Schnell Pers.-K Schnell Pers^-A Schnell; P-rs.-Z Post-Zn Schnell! Fr Vr ^usftstr 5.55 8.03 12.03 2^22 N? 7.26 11,40 Äbj rona. 6.14 8.28 12.27 2.Z7 5.01 7.34 Abfl leran. .30 .15 N-G.ZV Na i.tä Zlb 7.39 Äak krau. Fr, ?.!>? Vo ).33 N« i.4v W Ab >.21 WKI Gillig Bozen ab Tri-nt ab M?ri ab Vrio an Riva

an F.iva ab 5rco an Äeri an Trirnt ad Bozen an Beleg» 7.0Z r. 1693. > 2.37 5.0V 4.2V 6.4! 5.50 7.45 7.03 6.55 7.1!) 9.11 i 5.06 7.45 5.26 6.<«3 6.37 9.1» 7.5K 10.55 S.Z0 124» ßonrs Wie 59» Papicrre Sllberre Goldren 4'/. öst. Ältirn d< Aktim tx London Silb« Napolco Dukaten Berlin fi 100 Lw 96.90 Sk.dü 116.60 96.50 978.— 33625 125.?0 100. 9.90 ö.91 S1.20 45SS gens ihren Marsch in der Richtung gegen Br ixen fort. Neu augekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 7. aus den 3. August 1l)5 Personen

. Turnverein „Iahn'. Heute Abends 9 Uhr fliegende Kneipe in der Restauration Seipt, Zoll stange. Beerdigung. Unter reger Betheiligung von Ver tretern aller Stände unserer Stadt wurde gestern Abends die Leiche des Herrn Heinrich Lob der ge weihten Erde übergeben. Dem mit einer großen Menge prachtvoller Kränze geschmückten Sarge, wel chem die junge Handelswelt mit Tarzen und Kränzen als Ehrenbegleitung zur Seite schritt, solgten zu nächst die trauernden Söhne nebst den übrigen Ver wandten und danu schritten

gar in zn großer Menge vorhanden sind, mit dem heurigen Jahre immerhin zufrieden fein. Kuudmachuug. Ins Genofsenschastsregister des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde nachstehendes eingetragen: Die Kellereigenoffenschast Neumarkt Montan, registr. Genofsenjchast mit unbeschränkter Haftung, hat bei der Vollversammlung am 23. Juli 1393 au Stelle des aus dem Borstaode ausgeschiedenen bisherigen Obmannes Alois Ebner Hern» Hermann Kravogl, k. k. Professor i. P., zum Obmann gewählt, welcher diese Wahl

getroffen werde, damit diese schönen Bet stühle dem Lande Tirol erhallen bleiben, etwa für die Lehrmittelsammlung der k. k. Fachschule in Bozen erworben werden, waS der Zeutralkommission sehr empfehlenswerth erscheint. Derselbe Konservator über gab für die Bibliothek der Zeutralkommission ein Exemplar der Broschüre; „Der deutsche Antheil des Bisthums Trient', das mit Dank angenommen wurde. Derselbe berichtet über die Auffindung einer interessanten gothischen Holzkanzel in der St. Kon- stantins-Kirche

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1868/19_08_1868/MEZ_1868_08_19_5_object_584823.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.08.1868
Umfang: 6
in Schwaz erledigte Direktors- und Hauptschullehrerstelle, und dem Normalschullehrer Anton Greuß- uig die an der k. k. Hauptschule in Bozen erledigte Lehrerstelle verliehen. * — Anläßlich einer Mittheilung der k. k. Landesstellen in Tuest und Klagenfurt über den Ausbruch der Rinderpest in der königlich-italienischen Provinz Udine wurde zur Verhinderung der Einschleppung dieser: Krankheit, bis sichere weitere Nachrichten über Stand und die Ausbreitung derselben eingetroffen sein werden, °le Sperre

für Gletscher-Wanderer. Von Längenfeld aus ist's gerathen einen Füh rer mitzunehmen, denn der Wirthenbach vor Sölden.hat 4 Brücken zerstört, und deßhalb kann man nur auf einem Fußsteige und durch Umwege Sölden erreichen. Huben passirt man gegenwärtig gar nicht, sondern man bleibt auf einem Fußsteige rechts am Berg, denn man kommt nicht auf die Brücke, weil vor derselben das Wasser durch die Felder fließt. , * — Bei der am 12. d. in Bozen gegen Herrn Franz v. Zallinger als Verfasser der Brochnre

:- „Preßprozeß und Verur- theilnng des Südtiroler Volksblattes' abgeführten Schlußverhand lung hat das dortige k. k. Kreisgericht den genannten Verfasser nack §. 24 des Preßgesetzes als schuldig erkannt und mit 40 fl. und Tragung der Prozeßkosten bestraft; dagegen ihn des Vergehens nach §.300 als nichtschuldig erkannt, jedoch das Verbot der Weiterverbrei tung dieser Brochure ausgesprochen * — Fünfundzwanzig wohlbesetzte Waggons des zweiten Ex trazuges Bozen—Brixleag brachten am 15. d., und zwar wegen

, Lavis, Mezzolombardo, CleS und Fondo Herr Carlo De vigili von Mezzolombardo, -— und von der Handelskammer zu Rovereto Herr Pubblii^ Colle von Ro- vereto zu Landtagsabgeordneten gewählt. > G Brixen, 16. Aug. Nicht nur der angeordnete Vergnü- gnngSzug, sondern auch die übrigen Tag- und Nachtzüge führten gestern massenhafte Personentransporte über den Brenner, wozu die gute Witterung wesentlich beitrug. Außer Bozen und nächster Nähe hatten auch Meran, Ueberetsch und sogar der Trientner-Kreis

ihr zahlreiches Contingent zum Besuche des Brixlegger PassionsspielS gestellt; ich hatte Gelegenheit mit mehreren Zurückgekehrten darüber zu sprechen, die alle nur voll des Lobes über die treffliche Auffüh rung waren; namentlich wurden die Leistungen der die Rolle von CHristuS und Judas übernommenen Darsteller als sehr gelungen bezeichnet.—^ Brixen schätzt sich glücklich über die erfolgte Ernen nung seines Bezirkshauptmannes, des bisherigen Bezirksvorstehers von Bozen. Herrn Anton Grafen von Arz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/16_07_1921/BRC_1921_07_16_4_object_117350.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.07.1921
Umfang: 8
Ze-e Samstag. ver Turnverein vrixen veranstaltet Sonntag, 17. Juli, einen Vereinsausflug nach Bad Bach gart. Abmarsch um 6 Uhr früh von der Adler brücke über Ewas—Rundl. Frühschoppenrast bei den Flöt-cherseen. Zahlreiche Beteiligung sehr er wünscht. Promotionen. An der Grazer Universität hat am 14. Juli der Oberfinanzrat und Finanzbezirks- Direktor von Brixen, Herr Ciro Danielli, das Doktorat der Rechtswissenschaften erworben — für einen seit Iahren in Amts- und Berufsgeschäften stehenden Herrn

jedesfalls eine sehr achtenswerte Leistung. — Der hier in Brixen seinerzeit zum Studium weilende Herr Josef Ringler von Bozen ist am 9. Juli 1921 im Festsaale der Universität zum Doktor der Philosophie promoviert worden. Ein Onkel des Promovenden, eines gebürtigen Inns bruckers, ist in Brixen ein bekannter und stets gern gesehener Bozener Kaufmann, der seit bald einem Vierteljahrhundert hier seinen Sommerurlaub nilu..:t. Ugl. Gardekorps Mehrere Stellen in dem Corps della N. Guardia wurden ausgeschrieben

bis 15. September verkehrt das bisher nur an Sonntagen fahrende Zugspaar ab Meran 5^ und ab Mals 19'' auch an allen Wochentagen. Die Schnellzugspaare Meran—Wien und Meran—München ab Bozen 12und. 14^ und ab Franzensfeste 13^ und 16^ werden vom 15. Juli bis 30. September in Waid bruck Aufenthalt nehmen. Postscheckkonto der Steueramter. Das Dekret über die Luxussteuer bestimmt, daß bei Verkauf von Luxusgegenständen, deren Preis 6000 Lire übersteigt, die Luxussteuer mittels Postscheck beim zuständigen Steueramte

einzuzahlen ist. Zu diesem Zweck teilt die Handelskammer Bozen nachstehend die Nummern der Postscheckkontos der Steuerämter des Kammerbezirkes mit: Brixen 11/1137, Klausen 11/1142, Sterzing 11/1168, Bruneck 11/1138, So schlich Tag für Tag dahin. Und jeder brachte ein weiteres Sinken der Hoffnung und jeder warf in die Schale der Mutlosigkeit einen neuen Stein. Als Wochen, ja Monate vergingen und sich nicht das geringste Ergebnis zeigte, da fing Falkner an, seine Forschungen einzustellen und seine tröstende

er an ihr. Solang ihr nicht die unumstößliche Gewißheit vom Tode ihres Kindes gegeben war, brannte in ihr die Kerze der Hoffnung. Warum sollte ihr Kind, ihr einziges Kind, dem ihr ganzes Sorgen galt, nicht wiederkommen? Sind nicht Gottes Weqe heilig und unergründlich? Während Frau Aerias so in ihrem starken Gottvertrauen das Wunderland fand, auf dem ihr schwaches Lebenspflänzlsin weitergedeihen konnte, 1 6. Juli 1921. Welsberg 11 1169, Lanall 1150, Bozen ll/ii?- Kalten-/11/1139. Neumarkt 11/1145 M,' 11/1154

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/19_05_1911/BZZ_1911_05_19_3_object_361401.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.05.1911
Umfang: 8
, der Gewerbeverein, das . Feuerwehrkommondo, Turnverein „Jahn', die vereinigten Gewerbetrei benden Merans, sowie Viele, welche die Verstorbe ne kannten und hochschätzten. Möge die allgemei ne Teilnahme an dem herben Verluste dem tief trauernden Gatten und den Kindern einen Trost in ihrem Schmerze bringen. Dasehrende Anden ken sei der Verstorbenen bewahrt. Keine Platzmusik. Infolge der warmen Witte rung werden die Platzmusiken zu Mittag am Waltherplatz bis auf weiteres eingestellt. Steckbrief. Das Kreisgericht

Bozen hat gegen den 41 Jahre alten Tischler Alois Wilhelm aus Charlottenburg in Preußen wegen Verbrechens des Betruges und der Veruntreuung im Betrage von 765.76 einen Steckbrief er lassen. — Wilhelm war das Haupt der hiesigen sozialdemokratischen Holzarbeiterorganisation und der den Tischlerstreik inszenieren wollte. Es ge lang ihm -dies jedoch nicht und so hielt er sich hie für schadlos an den blirtigen Arbeiterkreuzern. Verhaftung eines Sacchariuschmuqglers. In Sarntbein verhaftete

der Gendarmeriewacht meister Obrist am Dienstag den 41jährigen Franz Plaikner aus AlbeinS bei Brkxen, der im Verdachte steht, seit einiger Zeit größere Mengen Saccharin in die Seitentäler von Bozen, somit auch in das Sarntal gebracht und der Bevölkerung verkauft zu haben. Er wird der Finanzbehörde eingeliefert werden. Brückenbau. Aus Tiers wird geschrieben: Das Gewölbe der zu erbauenden Brücke über das Bäk- kertal, welche aus Stampfbeton hergestellt wird und eine Breite von LMeter erhalten wird, ist nun bald

nur mit Sterkeupferd- Lilicnmilchseife (Marke Stritenplerd) M LerWMz ca.. leime» z. c. Das Stück .zu «0 t» erhältlich in allen Apotheken Trougerlen und Parsilmeriegeschästen ». Aus dem Gerichtssaale. U Die falsche Komtesse. Frau Drab lernte die 22jährige in Hall geborene Hermine Bender, zu letzt Ladnerin iu Bozen, im Spital in Bozen keil» nen und nahm sie auf Bitten, ihrer Freundin Ber ta Schwingshackel im Februar d. I. zu sich in die Wohnung. Die Bender sagte anfangs, daß sie ein armes Mädel sei, bemerkte

zwei Schlösser und viele Güter be sitze und in Amerika einen reichen Onkel habe, der 156 Millionen Mark besitze. Die Bender versuch te nun die Eheleute Drab, sie möchten sie weiter behalten, in zwei Jahren werde sie alles zurück zahlen und dem Herrn Drab eine einträgliche Stelle mit monatlich 466 Mark Gehalt auf ihren Gütern verschaffen oder ein Haus in Bozen kau fen. Auch gab sie vcr, Bekanntschaft mit einfluß reichen» Persönlichkeiten zu haben; unter andern verkehrte sie brieflich mit einem Graf

20