54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/04_01_1917/BZN_1917_01_04_4_object_2445775.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1917
Umfang: 8
Marius Amonn und Frau. 872 Frau Josefine Amonn und Familie. 874 Karl Amonn, Kunstmaler. 876 Albert Amonn, Kaufmann. ^ 878 Firma Johann Filibert Amonn, Spezerei-Abteilung. 880 Firma Johann Filibert Amonn, Papier-Abteilung. . ^ 882 Vereinsbuchdruckerei (Joh. Fil. Amonn). 884 Albert Wachtler, Weiß- und Manufakturwarengeschäft. . 886 Peter Gasser und Familie. ' 888 Gasthof Gasser. ^ ' 890 Firma Wilhelm Wachtler. 892 Familie Friedrich Wachtier. . 897 Deutsche Buchhandlung. > 907 Stasfler-Greif. ' ' 909

Familie Albert Battisti. 911 Familie Rubatscher. 5 913 Firma Rubatst^r. ^ ' 915 Karl und Martin Koch, Schneidermeister. - 917 Familie Egger, Messerschaler. / 919 Frl. Frida Egger, Pitzner Hof. ' > . ^ ^ 921 Frl. Lina Egger, Bad S. Isidor. ^ 923 Dr. Karl Kerschbaumer und Frau. 925 Richard Schnabl, Musiklehrer. ^ - 927 Familie Flederbacher. 929 Firma Flederbacher. ^ 931 Hofrat Tschurtschenthaler mit Familie. ^ 933 Fleischhauerei Jgnaz Knoll. 5' 935 Familie Jgnaz Knoll. 939 Gottfried Untertrifaller

und Frau. 941 Franz Serinzi. 945 Karl Serinzi und Familie. 948 Familie Josef Ranzi, Juwelier. 950 Lehrer Winterte mit Familie. 952 Feldm.-Leut. v. Savij. 954 Frau v. Savij, Feldm.-Leutn.-Gattin. 956 Leopold Hafner, Professor der Staatsgewerbeschule. 958 Gräfin Meraviglia. 960 Firma I. A. Greissing. 962 Familie Josef Greissing. 964 Louise Schick, Friseurs-Witwe. 966 Karl und Marie Weger, ElisabeLhstraße Nr. 11. 968 Marie W. Chrapky mit Tochter, Private. 970 Alois v. Grabmayr. 972 Frau Helene v. Grabmayr

. 974 Firma Alois Wolf. Weinhandlung. 976 Schuhmacher und Comp. NM Mk llMt dst zzls dm VÄrrZM»» Lrems ös ^smim „Xur Rauben 38.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_11_object_2513861.png
Seite 11 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
Reinstaller und Söhne Josef und Hans. 854 Anton Egger-Freiberger, Weinhandlung. 858 Herr Jngenuin Hofer und Familie. 860 Herr und Frau Arnold Amouu. 862 Heimische Kunst- und Hausindustrie. 864 Herr Professor Karl Schmid. 863 Herr Architekt Julius Steiner u. Frau. 870 Familie Bonomi. 872 Firma A. Bonomi. 874 Herr Jgnaz Pristou. 876 Herr Peter Staffier, Inhaber der Firma Leiß, Eisen handlung, und Frau Marie Staffier, geb. Degischer. 878 Firma Anton Leiß, Eisen-, Werkzeug- und Küchengeräte handlung. 880 Herr

! und Frau. 914 Rudolf Weitsche!, vorm. I. u. A. Reinstaller, Eisenwaren handlung. ^916 Firma Andrä Stall. 918 Brüder Ludwig, Architekten, München-Bozen. 920 Herr Pius Stricker, Filialleiter, Bozen. 922 Herr Albert Held, Inhaber der Firma I. G. Köster. 924 Herr Franz Hütter und Frau. 926 Herr Koloman v. Andrenyi. 928 Familie Josef Amplatz. 930 Firma Josef Amplatz. 932 Herr Albert Wachtler mit Frau. 934 Frau Karolina W. Wachtler. 936 A. Wachtler, Manufaktur- und Ausstattungsgeschäft. 938 Herr Karl Deluggi

, Gesangsprofessor, und Frau. 940 Herr Josef Kompatscher. 942 Herr Andrä Kompatscher. 944 Firma Michael Told. Ä46 Herr Ingenieur Robert Steiger, Zürich. 948 Firma Robert Steigers Nachfolger Neumann u. Kunze, Bozen. 950 Herr Ingenieur B. Neumann und Familie, Bozen. 952 Herr Ingenieur A. Kunze und Familie, Meran. Ä54 Herr Franz Fischer, Bozen. Ä56 Herr Josef Sartori, Installateur, Bozen. Ä58 Herr Dr. Heinrich Deluggi und Sohn. 960 Herr Julius Christanell mit Frau. ' Todesanzeige. ^ In tiefstem Schmerze geben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_08_1914/BRG_1914_08_08_6_object_746873.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.08.1914
Umfang: 8
hier in Meran fehlt, welche die Organisation und die Sammlung des Obstes übernehmen könnte, hat sich der Gefertigte ohne weitere Verbindlichkeit an das hier allgemein bekannte Speditionsgeschäft Jakob Prader in Meran gewendet, welche Firma sich bereit erklärt hat, den Obsttransport unter den heutigen schwierigen Ver hältnisscn zu organisieren. Es ergeht daher au unsere Obstproduzenten und Händler die Aufforderung, sich tunlichst sogleich an Herrn Jakob Prader zu wenden unter Angabe der vorrätigen Mengen

Pobitzcr. Es wird sestgestellt, daß speziell Herr Pobitzcr in der Approvisio- nierungsfrage der Kurgemeinden das weitgehendste Entgegenkommen in uneigennützigster Weise zeigte und sein Unternehmen selbstlos in den Dienst der Stadt und der übrigen Äurgemeinden gestellt hat. Meran, 7. August 1914. Für den Stadtmagistrat: Der Bürgermeister: Josef Gemaßmcr. In Ergänzung vorstehender Erklärung sei noch erwähnt, daß die Firma B. Pobitzcr über behörd lichen Auftrag ihre Mühle zum Zwecke einer geregelten

Approvisionierung den Kurgemeinden Meran, Untermais und Obermais zur Verfügung stellen mußte und einer hiezu eingesetzten Kommission ihre sämtlichen Erzeugnisse in Weizen-, Roggen- und Türkenmahlproduktcn, soweit selbe zum mensch lichen Genüsse dienen, einzig und allein abzu liefern hat. Die Firma kann jedoch sämtliche Futterartikcl wie bisher in ihrem Verkaufs lokale abgeben — selbstverständlich auch allen Kunden außerhalb der Kurgemeinden. Falsche Gerüchte über schlechte Verpflegung der Reservisten

4