151 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_06_1901/BZZ_1901_06_24_2_object_468501.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.06.1901
Umfang: 6
' auf. ** Die letzten Konzerte der Wiener Damenkapelle finden heute und Mittwoch vor dem Hotel Greif statt. ** Bon der Südbahn. Die Wiederher stellungsarbeiten der unterbrochenen Bahn strecke Neumarkt—Tramin—Salurn sind nun soweit gediehen, daß am Samstag Nachmit tags der direkte Personen- und Gepäcksver kehr mit Umsteigen bezw. Uebertragen an der Unterbrechungsstelle bei Margreid aufgenom men werden konnte. Die Reisenden haben an der Umsteigestelle eine Strecke von etwa 500 Meter zu Fuß zurückzulegen

- bacher das Leben kosten können. ** Für Nauders. Der Zentralausschuß des Deutschen und Oesterr. Alpenvereins hat für die durch die Hochwasserkatastrophe in Nauders und Langtaufers Betroffenen einen Betrag von 2500 Kronen gewidmet. ** Postsahrten Snlden-Trafoi. Vom 1. Juli bis 15. September verkehren zwischen den Postämtern Trafoi 2 (Hotel), Trafoi 1 (Hotel Post), Gomagoi. St. Gertraud i. Sulden und Hotel Sulden täglich zweimalige Omni busfahrten mit nachstehender Coursordnung: I. Fahrt: Trafoi

2 ab 7.— früh. Trafoi 1 an 7.15, Trafoi 1 ab 7.30, Gomagoi an 8.25 Vormittag, ab 8.30, St. Gertraud i. S. an 10.30, ab 10.45, Hotel.Sulden an 11.—, ab 4.— Uhr Nachm., St. Gertraud i. S. an 4.12, ab 4.30, Gomagoi an 5.30, ab 5.50, Trafoi 1 an 6.50 Abends, ab 7.—, Trafoi 2 an 7.15 Abends.—2. Fahrt: Trafoi 2 ab 3.30 Nach mittag. Trafoi 1 an 3.45, ab 4.—, Gomagoi an 4.55, ab 5.—, St. Gertraud i. S. an 7.— Abends, ab 7.15, Hotel Sulden an 7.30 Abends. Hotel Sulden ab 6.30 früh, St. Gertraud i. S. an 6.45

Halle wird bereits in den nächsten Tagen der allgemeinen Benützung übergeben. Auf dem freien Platze vor dem Grand-Hotel Gröbner, geschützt gegen rauhe Winde, mit dem prächtigen Blick in die ver eisten Pflerscher Berge, gelegen, wird die Halle ein viel gesuchter Rendezvousplatz sein. Nebst- bei umsäumt sie einen großen, schattigen Garten,. Tennisplatz, andere Spielplätze u. f. w. und hier werden auch die Konzerte der Kurmusik abgehalten werden. — Die Wasserheilanstalt Gudrunhausen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_09_1921/MEZ_1921_09_15_3_object_632937.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.09.1921
Umfang: 6
und Bogengängen wieder in lebendige Erinne rung. Ein Südttroler Verkehrs- und Hokel-Duch. Der Verkehrs verband Bozen teilt uns mit: Wohl alle Fremdenverkehrs interessenten unseres Gebietes erinnern sich noch jener treff lichen Propagandaschrift, welche seinerzeit alljährlich vom Tiroler Landesverkehrsrat herausgegeben wurde und den Titel „Tiroler Verkehrs- und Hotel-Buch' führte. Den geänderten Verhältnissen Rechnung tragend, hat nun der Verkehrsoerband Bozen nach wiederholten Beratungen den Beschluß gefaßt

, eine ähnliche Schrift für das Gebiet des Kammevbezlrkes Bozen, das heißt für Deutfch-Südtirol, herauszugeben., Die wichtig sten anschließenden Verkehrsrouten, zum Beispiel die Dolo- mitenstraße, die Route Bozen—Mendel—Campiglio und jene zum Gardasee sollen als zur Ergänzung der Broschüre unbe dingt notwendig einbezogen werden. Dieses neue „Verkehrs- und Hotel-Buch' für unser Gebiet wird zunächst eine kurze Be schreibung des Landes im touristischen Sinne und sodann ein Verzeichnis der Gasthöfe enthalten

. Da die Mittel des Süd« tiwler Verkshrsoervandes viel zu gering find, um ihm die Herausgabe einer solchen Propagandaschrist zu gestatten, so ist die Finanzierung von den Beiträgen abhängig, welche die ein zelnen Gasthofbesitzer und Werkehrsinteressenten für das Hotel buch leisten werden. Man muß sich dabei in diesen Kreisen vor Augen halten, daß eine solche Propagandaschrift für unser Gebiet eine unbedingte Notwendigkeit ist, und daß sie gleich zeitig eine wirksame Neklamegelegenheit für den einzelnen bildet

Anna S l n n e r geb. Pernstich aus Tramin. hisfung der Trikolore am Bozner Bakhause. Aus Anlaß der 600jährigen Gedächtnisfeier für Dante wurde über telegra phischen Auftrag des Herrn Generaltommissärs gestern am Rathause die Trikolore gehißt. Bozner Hilfsausschuß für Klausen. Dieser Ausschuß hielt am 13. M. unter dem Borsitze seines Obmannes Oberlandes gerichtsrat v. Braitenberg im Hotel „Mondschein' wieder eine Besprechung ab, zu der sich als Vertreter der Stadt gemeinde Klausen Bürgermeister

Hilfe für Klausen, dessen verheerende Beschädigung durch die Sturzfluten erst nach und nach ziffernmäßig beurteilt werden kann. Sein Dank galt der Opferwilligkeit der Bozner. Die nächste Sitzung des Hilfsausschusses findet Dienstag, den 20. d. M., um halb 9 Uhr abends im Rathauskeller statt. Das Wohlkäligkcilskonzcrk, welches am 9. d. M. im Gar- ten des Hotel „Bristol' zugunsten der geschädigten Klaufener stattfand, ergab einen Reinertrag von 2000 Lire, welcher Be trag dem Hilfsausschuß in Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_16_object_598122.png
Seite 16 von 18
Datum: 25.08.1901
Umfang: 18
Ctschthal Mcran (320 M. ü. d. M.) Hotel Erzherzog Johann Mine, Cleopatra Goudyon m. Igs,, Bukarest Direktor Manlicwitz, Berlin Z!- W. Straßbcrgcr ni. G., Ncw-Vork Mr. u. Mine, Haßelinann, France Mr. Pole, England Mr. u. Mrs. Harrison, England Mr. u. Mine. Bniste, Gand Mr. u. Mmc. Laniioycnx, Belgien B!iß A. Rcdpath, England Stadtrath A. Brachvogel m. Fam., Sachsen H. M. Reuncl, Anistcrdam E. I. Beffic. Amsterdam Eduard Landauer m. Fam., Augsburg Eduard Glaßcr, St. Eticnne Friedrich Seiller

G Legget, Nclv-Z)ork A. V. Marckwald, Hotel Graf von Meran Frau Dr. Margarethe Boigt, Berlin Adolf Czech, Stationschcf. Bodenbach Dr. Ernst Napp, Olierlchrcr. Saarbrücken Erust Illbrich, Kanfmaiin. Reichcubcrg E. Ncnvcrs, Rcuticr in. G., Luxemburg Dr. Alfred Bergmann, Bodenbach Georg Rcuder, Inspektor, Frankfurt Eniannel Röhlkc, Litograf, Berlin Emil Hiebel, Kausmanu, Rcichenberg Dr. O. Putcnscn I., Hannover Heinrich Schcutner. Hofopernf., Hannover Angekoinmeiic vom 19. bis 22. August. Walter Dietrich

., Wien Ä!ax Sollin, Nadfahrhändler, Baicrn Max Müller, Bezirksarzt, Baiern Herr u. Frau Altwirth m. T., Wien Deringer, Oberinspektor. Meiring, Bvchsee Frau Martha Zietz u. Reimer, Hamburg Frau Elisabeth von Bicgcleben, München Frau Betty von Hoffmann, Aüiuchen Leopold Sin) m. G., Biirgerschulinspektor, Böhmen Panl Fink, Kaufmann, Berlin A!ax Parb m. G. n. T., Stuttgart Carl Kafka, Vertreter d. Firma Glogau, Wien Hotel üaiserhof. Dr. (5. Schönborn, Professor, Würzburg Dr. Siegfried Schönborn, Arzt

, „ Wilh. Nohleder, Fabrikant, Barmen Dr. Bela Tauschcr, k. Rath, m. G-, Prcßbnrg August Ellmenreich, Stuttgart Hugo Jessen, k. Hofschanspicler, Swttgart Jules Clairou u. Gem., Paris Louis Courtrais, Paris Ar. F. van den Bcrgh, Brüssel C. R. Alexander, Wien Franz Kainz, Wien Alb. Guttmann, Rentier, m. Fam., Breslau A. Jaroeiuski u. Fainilic, Graz Komtesse Helene Krasicka, Wien Frl. Marie Wähn er, Wien Dr. S. Köver, Rechtsanwalt, Budapest Dr. Moriz Bihari, Advokat, „ Grand-Hotel Meranerhof Augckoinmcnc

vom 1K. bis 23. August. Wiesner Edgar, Kanfin., m. Familie, Wien Schilizzi John, London Gonyen Mons.. u- Mmc., Paris Mr. Benoist in. Familie, Paris Ney B.. Paris Ncinsen E. Miß, Neiv-Iork Callender Miß, „ Thomas G. E-, Gencralinajor, England Komezer P., k. k. österr.-ung. Ecncralkonsnl, Livorno Ortlergrnppe Sulden Hotel Sulden (2000 M. ü d. M.) Solger G. A. m. G., Priv., Mcran Dr. Kccht. prakt. Arzt, St. Zohaun Rosenkcsscl m. Fam., Berlin Se. Durch!. Fürst Alfr. Windischgrätz, Wien Se Dnrchl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/25_08_1897/BZN_1897_08_25_6_object_2288557.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.08.1897
Umfang: 6
« »Kozner Nachricht e Kr. RSS remben -Lilte von Hotel Greif. Conrad Meßbach, Amtsrichter, Soldau Georg Hirschfeld, Amtsrichter, Stettin, H. Massenbach und Frau, Ingenieur, Frankfurt Baron Giorgio Vramizany und Frau, Privat, Fiume Julius Kirchhöfer s. Frau und Tochter, Privat> München S. Leoni und Frau, Mainz Emil Eder, Rentier, Mannheim Dr. Rudolf Schmußler und Frau, Professor, Graz M. Breslauer und Frau, Rechtsanwalt und Notar, Raintsch Baron Andrä Nolde und Baron K. Nolde, kaif. russ

Jg. Kadelburg, stud. jur., Budapest Otto v. Steeg, Reis., Wien R. Edler und Frau, kais. Bankdirektor, Dresden Hans Nößelmayer, k.?u. k. Milit. Unt.-Jntendant, Wien Adolf Bresschedl, Fabrikant, Freudenthal Musor und Frau, Regierungsrath, Cöln Dr. Ernst Bayer und Mutter, Kammergerichts- Referendar, Berlin Emil Densow nnd Frau, Oberpostdirections- Sekretär, Constanz Frau Prof. Böhringer, Mannheim Josef Schindler, Wien Hotel Kaiserkrone. Eduard Schütt, Wien August Bergmann, Oberlieutenant, Preßburg Antonio

, Wagenmeister, „ Lehmann, Kfm., Nenstadl Dr. Schnabel Hof- und Gerichtsadvokat, Wien Otto Rad und Frau, Gutsinspektor' Dänemark E. Lendron. Bürgermeister - „ Heinrich Diehmann u. Frau, Gutsinsp., „ Kräutner'S „Hotel de l'Europa'. Bruuenthal und Schwester, Rechtsanwalt Frau Seise Boubt, Amsterdam „ Eilgenie Bach, Berlin Frl. E. Burgmann, Essen Robert Förster, Oberamtsrichter, Waldhut Autonie Plattensteiner u. Fräulein, Advokatens- gattin, Wien Friedr. Bernhard, Stud. Med., Dresden Hotel Mondschein. Albrecht

., Mailand Hotel Riesen. E. Fritze, Bureauvorsteher, Celte I. Fritze, Kfm., „ I Heinrich, Dämm-Fabrikant, Ostfriesland N. Stürmer, Ingenieur, München Karl Hanofsky, mit Frau und Tochter, Professor, Reichenberg Wilh. A. Lambrecht. Stud. Ehem., Nürnberg Victor Hermann, Kfm, Kobmg Georg Pietsch und Frau, Landesgerichtsrath, Potsdam Georg Zettner, Nürnberg Josef Lazänsky und Frau mit Tochter, Jnsp. der Südbahn, Sißeck Leonhard Rauch, k. k. Posteontrollor, Meran Walter Lambrecht, Nürnberg Antonia Tabernigg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/07_01_1911/LZ_1911_01_07_3_object_3295699.png
Seite 3 von 34
Datum: 07.01.1911
Umfang: 34
und aller Chargen auf der Tages-Ordnung steht. —^-(K. k. Bezirks- Schießstand Lienz.) Am 15. Jänner um 3 Uhr nachmittags findet im Hotel Lieuzerhof die Iahres-Versammlnng mit fol gender Tagesordnung statt: 1. Tätigkeitsbericht. 2. Kassebericht. 3. Wahl der Revisoren. 4 Wahl des Ober- und Unterschützenmeisters und der vier Schützenräte. — Das neue Schießstand-Ehrenmit glied Herrr Jos. E. Baur, Landesoberkommissär undReferentbeimLandes-Oberschützenincister-Amte, wird die Wahl persönlich leiten. — (Schützen

- Kränzche n ) Die Schützen- kompagnie von Lienz gibt am 28. Jänner in den Lokalitäten des Hotel Lienzerhof ihr alljährliches „Schützen-Kränzchen', bei welchem kostümiertes Erscheinen der Damen besonders erwünscht ist. Die Musik besorgt das rühmlichst bekannte Streich- Orchester von Äbsaltersbach in Nationalkostüin. In der Sylvesternacht. In den behaglich er wärmten Räumen eines Cafe-Salons hatte er sie kennen gelernt, das kleine hübsche Mädel mit den blauen Augen und dunkeln Haaren. Sie verstand

lächelnd mit dem kleinen Schalk an stieß. Ein herzlicher Blick, und ein kräftiges „Prost Neujahr' durchklang den Raum, als sich das süße Mädel erhob und ihr Gegenüber herzlich anla chend sagte: „Prost Neujahr und verzeihen sie, daß ich vergaß, sie mit dem Herrn bekannt zu machen, Herr N. N. — mein Göttergatte und vielen Dank für die schöne, mir noch lange in Erinnerung bleibende Unterhaltung am Schlüsse des Jahres 1910.' — (Touristen-Kränzchen.) Der Abend des 1. Februar wird in den Räumen des Hotel

war, dessen Schichte am Boden so gering ist, daß er für einen guten Schlitten? weg, der alle Lieferungen möglich macht, nicht ausreicht. Jnnichen. (Juuichner Radfahrer- Verein.) Am hl. Dreikönigtage unternahm der Jnnichner Radfahrerverein eine Schlittenpartie nach Toblach. In den gastlichen Räumen des Hotel „Bellevue' des Herrn Hans Fuchs fand um 4 Uhr Nachmittag ein Konzert des bestbekann- teu Toblacher Streichorchesters statt. Der Aus flug verlief in der animiertesten Weise. Toblach. (Skisport.) Am29. uud30

. Jänner finden dort ein Dauer- und Abfahrts rennen und ein Skifpuugreunen für die Süd tirolergruppe der dem Oesterreichischen Skiverbande angehörenden Wintersportvereinigungen statt. ,, — (Alpenhotel „Wetterkreuz'.) Dieses 1554 Meter hoch bei Toblach gelegene Hotel wprde von Herrn D. Andry aus München angekauft und für den Wintersport eingerichtet. Alpenvereinsmitglieder erhalten gegen Korweis ihrer Mitgliedskarten Nachlaß auf die Ziminerpreise.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/19_01_1907/BRG_1907_01_19_3_object_755592.png
Seite 3 von 16
Datum: 19.01.1907
Umfang: 16
stets hilfreich wirkte und manche die wiedererlangt, Gesundheit ihr verdanken. Aber auch in ökonomischer Hinsicht hot sie durch Antauf von Besitzungen und Schaffung des Waisenhauses viel geleistet. Möge es ihr gegönnt sein, noch lange die wohlverdiente Ruhe zu genießen. Laua, 17. Iänner. Der 'Andreas-Hofer-Lete- ranen- und Kriegerveccin hat am 27. Iänner im Hotel „Theitz' seine Faschingsunterhaltung. Eintritt für Veteranen in Uniform l K, sonst 2 K, Domen frei. Der Fcuerwchrball ist am 2. Februar

gleich falls im Hotel „Theitz'. Für Feuerwehrmänner in Uniform ist 1 K Entree, sonst 2 K, Damen gleich falls frei. Bei beiden Unterhaltungen spielt das Lanaer Streichorchester. Für Besucher aus Meran und Mais verkehrt anläßlich beider Veranstaltungen um 2 Uhr früh ein Separatzng der Trambahn von Lana nach Meran. &ann, 17. Iänner. In der Nacht vom 15. ds. verschied Herr Franz Tschöll, Traubenwirt in Mitterlana, nach längerer Krankheit im Alter von 14 Iahren. Den Krankheitskcim hat er schon vor Jahren

, zugunsten des Angeklagten ihr Gutachten abgegeben hatten. — Zugleich mit der Er öffnung der Rittnerbahn am 1. Juli 1907 wird auch das im Stile der Alpenhotels gebaute Hotel in Oberbozen eröffnet werden. Dasselbe enthält 35 Zimmer mit 60 Betten. Als Pächter des Hotels wurde Herr Hans Holzner, mehrjähriger Direktor des Brennerbad-Hotcls. bestellt. Das Hotel baut die Meraner Baufirma Musch >L Lun. — Die Südbahn beamten haben beschlossen, da die Staatsbeamten eine Besserst llung erfuhren, ebenfalls

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/20_10_1910/BZZ_1910_10_20_3_object_455796.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.10.1910
Umfang: 8
haben, da sie sich der Verhaftung heftig widersetzten und sich an den Sicherheitsorganen tätlich vergriffen. Aus dem Gebiete des Karersees wird gemeldet: Die herrlichen Herbsttage, deren wir uns erfreu en, werden von den noch immer zahlreich hier ein langenden Femden zu Bergfahrten benützt. So wohl im Hotel „Latemar', wie auch im Karer- paß-Hotel, herrscht trotz der vorgerückten Saison noch immer lebhafter Verkehr und eine stattliche Anzahl von Landauern mit internationalen Gästen besetzt, durchfährt. alltäglich das herrliche

Gebiet zum Karersee. Die Aufräumungsarbeiten beim Karersee-Hotel sind nun nahezu vollendet, es wird fest gearbeitet. Im Osttrakte des Gebäudes sind schon bis zum vierten Stock hinauf Eisenträger eingezogen und die Betondecken vollendet. Verhaftung. Gendarmeriewachtmeister Sebesta verhaftete in Lana einen Malergehilfen ans Ober österreich, der von der Auslage des Kleiderhändlers Mayer-Stützel einen auf 40 Kronen bewerteten An zug gestohlen hatte. Der Dieb war eben im Be griffe, mit seiner Beute

von elektrischen Lichtmaterialien. Das bisher vereinsamt dastehende stattliche „Hotel Schnalstal' wird demnach in kurzer Zeit eine nicht minder stattliche Umgebung erhalten. Die Marteller Strafte. Aus Schlanders wird geschrieben: Letzter Tage wurde eine sür den Touristenverkehr und für die Vinschgauer Mar morindustrie wichtige Straße, nämlich die Marteller Straße — von Goldrain nach Martell — sicher gestellt. Die Gemeinden Marter und Goldrain haben sich nunmehr schon seit einem Jahre lang bemüht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_01_1907/SVB_1907_01_01_3_object_2541230.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.01.1907
Umfang: 8
und der 70jährige Kardinal Luigi Tripepi. Der sranzösische Kriegsminister General P i c- quart will am 2. Jänner eine Studienreise nach Tunis antreten. Der König von Italien verlieh seinem Minister des Aeußern, Tittori, den Großkordon des Mau- ritursordens. Der russische Student Dunajero tötete in Charkow über Austrag des Revolutionskomitees seinen eigenenVater, weil er in Polizeidiensten stand. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs Entschuldigungs karten vro 1907. 115—117 Hotel und Pension „Germania', Gries

Heinz Settari und Frau. 147—148 Firma Franz Zimmermann. 149—150 Familie Himmelstoß. Hotel Kaiferkrone. 151—153 Firma Franz und Karl Pernthaler, Bindergasse. 154—156 Familie Jgnaz Vaja. 157—158 Baugeschäst Jgnaz Vaja. 159—150 Herr Dr. Wilhelm Psaff, Advokat. 161—163 Herr und Frau Pastor Jaesrich, Gries. 164—173 Familie Josef Mörl. 174—176 Herr Univ. Med. Dr. Desaler. 177—178 Hochw. Anton Tschöll, Kanonikus. 179—181 Frau Rosa Mayr und Töchter, Schul- direktorswitwe. 182—184 Herr Anton Krautschneider

Konserven-Aktien-Gesellschaft. 240—242 Herr Direktor Josef Diefenbach. 243-245 Herr Max Liebl mit Frau. 246—247 Stadtapotheke zur Madonna. 248—249 Herr Fritz Groll mit Familie, Südbahn inspektor. 250—252 Hotel Bristol. 253—255 Hotel Greis. 256—258 A. Schwarz jnn. . 259—261 Familie Abraham Schwarz. 262—264 Kaufmännischer Verein. 265—267 Herr Ingenieur Gandorfer mit Familie. 268—270 Firma A. Decorona. 271—272 Herr Anton Decorona, Kaufmann. 273—274 Herr Ernst Decorona und Frau, Kaus? mann. 275—276 Herr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/21_08_1905/BTV_1905_08_21_2_object_3011655.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.08.1905
Umfang: 12
auch die nächst Levico manövcrieren- den Truppen inspizierte, nahm dort im „Grand Hotel' Absteigequartier, vor dein eine Wache ausgestellt wurde. Der Erzherzog, in dessen Begleitung sich der Generalstabschef des 14. Korps Oberst Baron Kirchbach nnd Adjutant Ober leutnant Andrich befanden, wnrde vom Pächter des „Grand-Hotel' empfangen und in die für ihn bestimmten Gemächer geleitet. Im Kur- parke hatte sich indessen ein vielhnndertköpfiges Publikum eingesnnden, das des Erscheinens des Erzherzogs harrte

. Nachdem Erzherzog Eugen Toilette gemacht nnd einen kleinen Imbiß ge nommen hatte, erschien er im Kurpark, wnrde vom Pnbliknm lebhaft begrüßt und nahm die Vorstellung des eben in Levico weilenden Offi zierskorps entgegen. Hierauf beteiligte sich der Erzherzog an dem lebhaften Korso, der sich mittlerweile nnter den Klängen der Kapelle des Regiments Frhr. v. Tenchert entwickelt hatte. Am Abend fand im Speisesaal des „Grand- Hotel' ein Souper statt, zu dem der Erzherzog außer seiner Begleitung

des Hanptmanncs Gustav Müller ausgerückt. Im festlich geschmückten Hotel „Corona' veranstal teten die Offiziere des Eisenbahn- und Tele graphen-Regiments, die übrigen hierher kom- uiandierten Offiziere des Generalstabskorps und des Kavallerie-Telegraphenkurses, sowie die Mi litärbeamten des hiesigen VerpflegsmagazinS ein Diner, das auch die Spitzen der Ortsbe hörden an der Festtafel versammelte. In zün denden Worten sprach Hauptmann Müller den Kaiscrtoast, der in ein begeistertes Hoch aus-> klaug

11
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/30_09_1911/LZ_1911_09_30_21_object_3298179.png
Seite 21 von 34
Datum: 30.09.1911
Umfang: 34
ist gestorben. — (Ein neues Hotel.) Die ohnehin be- kannten Rivaner Hotels sind durch ein neues Hotel an der Ponalestraße ergiwzt worden, das Lungolago-Quaihotel. — (Wo h nun gs n ot in T tient.) Von dort meldet man: Für den kommenden, ortsübli chen Uebersiedlungstermin von San Michele s29. ds. M.) sind hier ungefähr 50 Familien ohne Quartiere, da billigt Wohnungen entweder gar nicht, oder nicht für Familien mit Kindern zu haben sind. — (Die neue Gewerbeschule in Arco.) Wie man berichtet, wurde in Arco

der Neubau der Gewerbeschule am 25. ds. M. ein geweiht. — (Erzherzog Ludwig Viktor) ist nach einem einmonatlichen Aufenthalte im Grand Hotel „Torbole' in Torbole am Gardasee, nach Meran mittels Auto abgereist. Aus Kärnten. Greifenburg. (Bürgermeister»« hl.) Nach der im 1. Wahlkörper erfolgten Ergänzungs wähl wurde Herr Josef Maier, vulgo Kohlmaier, einstimmig zum Bürgermeister gewählt. Genann ter hat schon zum öfteren die Gemeindevorsteher» stellen bekleidet. — (Fried hosei nw eihung.) Sonntag

Kalbinnen und zwei jungzahnigen, über sechs Monate alten Jungrindern (Jungstiere oder Jung- kalbinnen). Mallnitz. (StandhafteSchwalben.) Aus Mallnitz a. d. Tauernbahn wird die Merk würdigkeit berichtet, daß sich dort bei fast 1200 Meter Meereshöhe nach den Schneestürmen der letzten Tage noch Schwalben aushalten. Spittal a. d. D. (Hotelschluß.) Die Konkursmasseverwaltung des Konkurses des Stein metzmeisters D. Merluzzi hat beschlossen, in näch ster Zeit das Hotel „Goldeck' zu sperren. Nicht schlechter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/10_09_1920/MEZ_1920_09_10_4_object_744830.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.09.1920
Umfang: 8
rück« erstattet. Bon der Erzherzog Heinrich-Promenade. Infolge der Brückenherstellung ist der Oberteil dieser Promenade vom Hotel Germania an für das Publikum bis auf weiteres ge sperrt. Bergsteigerriege des Turnvereins Bozen. Heute Ton nerstag. 9. ds., i £>9 Uhr abends. Riegenabend im Cast- Larcher. Tis Rieaenleitung. Ter Freiw. Rsttungsgeiellschaft Bozen-Kries widmete Herr Anton Erünberger. Fleischbauermeister, anläszlich der Genesung seines Söhnckens den Betrag von 90 Liren: weiters Herr Lorenz

veranstaltet eine Neu auflage des Hotelner.zeichnijfes. das den anftagenden Kurgästen zugesendet wird. Die Herren Hotel- und Pensionsbesitzer, deren Häuser bisher in demselben noch nicht angeführt waren, da sie noch nicht geöffnet waren, werden ersucht, die Zimmeranzahl ihrer Häuser und den eventuellen Eröfsnungstermln bis morgen ein Uhr mittags der Kurkonzlei bekannt zu geben, da das Ver zeichnis In Druck gegeben r erden mutz. Die Schulen begannen heute mit dem Hell. Geistamte ihr neues Lehrjahr

mit einem in raschem Tempo von Bozen kommenden Motorrade zusammen, wobei der Motorradfahrer ziemlich schwere Verletzungen erlitt. Derselbe würde ins Krankenhaus nach Meran transportiert. Ärztliches. Dr. Fritz Metz ordiniert wieder Habsburger straße Nr. 6. 3730 Anläßlich der hohen Feiertage findet der Verkauf der ■ Tempelsitze in der Kultus kanzlet, Untermais, Villa Frühlings- heim statt. — Israelit. Kultuskomitee. 3725 Hotel Dikkoria, Rennweg. Allabendlich Künstler-Konzert bei stetem Eintritt. 3404 Erstes konz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/28_04_1895/BZN_1895_04_28_12_object_2276460.png
Seite 12 von 20
Datum: 28.04.1895
Umfang: 20
R. Hibbert, jur. Cassel. . AdvlfKnig, Bahnbeamter, Wien. F. Ritter von Stepski mit Frau und Tochter, Privat, Wien.' Walther Michaelsen, Reisender^' Dresden. Fr. Anna Wajock nüt Sohn u. Fr. Dr. Anna Sachse, Berlin. Wilh. Stöckler, Reisender, Wien. Heinrich Thurselder, Fabrikant, Wien. Anton Torderl, Kaufmann/Wien. Oscar Gr amm, Kaufm,, Leipzig. - Hotel Mondschein. Gustav Freiher von Flotow, Schriftsteller und Historiker, München August Roschmann mit Frau, ^ Söhne und 2 Töchter, Ingenieur

Weins, Privat, Wies baden Hotel Post. Kathar. Fickl mit Sohn, Handels-. mann, Gottesgab. Marie Bernau, Königsberg. H. Poschner, Biberach. . Karl Müller, Paris. M. Glaser, Coburg. Elpeiner, Coburg. ^ Hermann Neuhaus, Kaufmann, München. Hotel Mefe» I. Zauber, Hofdentist, München M. Hoelzl, Oberst.ens - Gattin> München Cornelius Rolett, Revidcnt der ,! k. k. priv Südbahn, München Wilhelm Horn, Kaufm., Prag L. .Ammon, Privat, München Jofefa Werner mit Kinder, . Privat, München W. Fasold

, Korneuburg Wendelin Jenny, Lehrer, Fon- tonella-Vorarlberg ' Anton Ringler, Kunstmaler in München Hotel Walter. Dr. Karl Buchmann, Rcchtsan- walt, München Maria Musinn, Restaurateurs- gattin, München ^ P. Keithauer, Fabr.^ München Josefine Oppenheim m. Tochter, Laibach Elise von Bülar, Stiftsdame, Prollius Paul Schindelhauer, Kaufmann, Berlin Dr. Bernhard Scholz mit Frau, Frankfurt a.. M. ^ . Frau Helena Baehr, Ohrdruf in Thüringen Frau Mina Maelzer, Ohrdruf in Thüringen Fritz Barbeck, Buchhändler

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/25_01_1911/SVB_1911_01_25_6_object_2553331.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.01.1911
Umfang: 8
der Bahnbeamtenaspi- rant Johann Schandl, welcher an den am 28. Juli 1909 in Sterzing erfolgten Eisenbahnzusammenstoß schuld war, zu zehn Tagen strengen Arrest verur teilt. Bei diesem Zusammenstoß wurden 28 Per sonen mehr oder weniger verletzt, eine Person sogar tötlich, nämlich Frau Kreszenz Witwe Rainer aus Bozen, welche am 14. Oktober 1909 infolge der erlittenen inneren Verletzungen gestorben ist. Die Feuerwehr Zwolfmalgreie« hielt am 14. Januar im Hotel Gasser ihre 33. ordentliche Generalversammlung

zu veranstalten, da für die Be nützung derselben Anforderungen gestellt wurden, welche mit den Mitteln des Vereines nicht in Ein klang stehen. Dafür wurden aber demselben in liebenswürdigster Weise sämtliche Kurhauslokalitäten überlasten. Damit die Entfernung kein Hindernis bilde, hat der Pächter des Kurhauses, Herr Karl Rotter, jetziger Besitzer des Hotel „Walther' zuge sagt, eine Omnibusverbindung bereit zu stellen, deren Erträgnis dem Vereine zu gute kommt. Nähere Details zu geben ist wohl noch verfrüht

Krankenhause starb der gewesene Fleischhauer Thomas Taschler von Kaltern. Die Leiche wurde zur Beerdigung nach Kaltern überführt. — In Bozen starb Johann Höller, 63 Jahre alt; — In Brixen verschied Herr Hans Heiß, Hotel- und Realitätenbesitzer „zum Elefanten', im 69. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis erfolgt Mitt woch, 25. d. M., 4^4 Uhr nachmittags vom Trauer- Haufe (Marzari-Haus) aus statt. Uretioseudiebstähle. Im Restaurant „Schön blick- auf der Wassermauerpromenade wurden am Montag vormittags Pretiosen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/23_09_1912/BZZ_1912_09_23_4_object_406655.png
Seite 4 von 10
Datum: 23.09.1912
Umfang: 10
, die ein dort logierender Herr zur Remizjung vor die Äüre gestellt Hakte, .ab handen. Ber Verdacht lenkte sich boW auf die Möschen. Dem Portier, der sie deshalb beobach tete, fiel, als sie des IMorgentz das Hotel verließ, ker große Umfang ihres Nockes auf. Er verfolg te sie denn auch und W schließlich, wie die Ma schen die Schuhe in einem Hause der Unsverssi- Rtsstraße unter ihrem Rocke hervorzog. Bei der gleichen Gelegenheit unterließ sie es, ihre dort Qufgsfchlagene Ziuunerschnld von 2 T 36 l> zu bezahlen

Straßenarbeiter als die Täter zu ermitteln und dem Bezirksge richte in Passeier einzuliefern. Versteigerung. Am 19. Oktober findet im Hotel zur „Rose' in Sterzinz diie Versteigerung des Hauses Nr. 18 in Sterzing. genannt Fuchs turm. nebst Garten. staR. Die Liegenschaften sind auf 9227 T bewertet. Das geringste Gebot beträgt 4696 Iv. - Ans dem Genossenschafts- und Firmenregister. Eingetragen wurde: bei der Firma Karst Nest hauser in Bruneck, Glas-, Geschirr- und Galan- teriewarenhandlungi, nunmehr Glas

von der Wucht des niederstürzenden Waldriesens getroffen. Vier Arbeiter blieben schrecklich zugerich tet sofort tot am Platze liegen, während zwei andere zwar schwer verletzt, doch noch lebend geborgen wer den konnten. Beremsuachrichten. Zusammenkunft der Esperantisten. Don. nerStag abend 8 Uhr kommen die Esperantisten im Hotel Walther von der Vogelweide (Eafe) zusam men. Gäste sind willkommen. RechtAPstege. H Wegen Brandlegung und Verleum dung hatte sich Freitag in Trient Maria Miche- luzzi sus Canazei

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/23_08_1892/BZZ_1892_08_23_2_object_416004.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.08.1892
Umfang: 4
vom Schnalfer- thal, das sie heute nach 9 Uhr zu „Unser Frau' verließ, hier ein und nahm im Hotel „Habsburger Hof', von dem eine mächtige schwarz-gelbe Fahne wehte, für die kurze Zeil Absteigequartier. Leider war die Fahrt theiliveise durch die Ungunst des Wetters beeinflußt. Die durchlauchtigste Frau, von deren liebenswürdiger Herablassung der sie fahrende Postillion, deu sie vielfach über die Gegeud befragte, uicht genug erzählen konnte, fuhr be: offenem Wagen. Um 5'/^ Uhr setzte sie nebst Begleitung

herzlichst begrüßt, wofür sie sich mit der an der hohen Fran gewohnten herzgewinnenden Liebenswürdigkeit bedankte, snhr Ihre kaiserliche Ho heit ins Hotel „Kaiserkrone', wo sie wie früher im mer Wohnung nahm. Zu Ehren des hohen Bastes war ans dem Kaiferkronhanse die laiserliche flagge gehißt uud waren zwei Wachtposten der ^andesschnlzen ausgezogen. Ihre kaiserliche Hoheit wird heute im Laufe des Vormittags auf die Mendet fahren, dort übernachten und morgen die Neise üt'er Male nnd Dimaro nach Madonna

der Sndbahn hier ver einen wird, im Hotel Europa des Herrn Heinrich Kräutner stattfinden wird. Abgesehen von dem guten Rufe, desseu sich die Küche bei Kräntner stets erfreute und von dem besonderen Geschicke und feinem Geschmacke, den Frau Fanny Kräntner bei Zusammeustellung und Ausführnug eines feine» Menu's au den Tag legte, erblicken wir darin auch einen Akt der Pietät, da die beim Baue der Bren nerbahn beschäftigten Jngenieu'-e. Unternehmer u. f. w. seinerzeit in de» sechziger Jahre» fast

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/10_08_1902/MEZ_1902_08_10_17_object_608771.png
Seite 17 von 18
Datum: 10.08.1902
Umfang: 18
Fischer, Br»ck Leopold Schimanki', Biirgerichnllehrer, Wien Hermann Legoll, Berlin Albert Müller, Nürnberg Zusammen 7K4 Parteien mit lli)2 Personen. Menz 676 M ü. d. M. Amtlich gemeldet vom l. bis 6. Auguste Hotel Post Haus BrÜZgeiiianii, Ksm., Hamburg Otto Westphaler, Ksm., Hamburg Emma Fikentscher m. T. u. Stichle, Oberstg., Planen Fr. Hahlbohm, Kaufmann, Hamburg Hugo Dieterich, „ Liith Willibald „ ,, Heinrich Harms „ „ Oskar Schwarz. Kfm.. Zwittan Theodor 5lnrz, Kfm., Hamburg August Beckmanu, Kfm

, .»lagensurc Karl Viertel, Berlin Eva Viertel, Berlin Etschtal Hotel Central Angekommen vom 4. bis zum 7. August Otto Liudner, Weiden (Oberpfalz) Walther Debritz, Nochlis (Sachsen) Hans Zink, Marienburg (Wesrpreußeu) Corneille Louis, Paris Rudolf Traxler. Josesstadt (Böhmen) Josef Plewna m. G-. Wien F. Hoppe m. G., Berlin Gustav Härting m. G., Schmölk (Altenburg) Gustav Wünsche m. G., Mügeln,Bez. Dresden A. Wayez, Brüssel G. de Ridder, Brüssel Alice Leach m. S.. London Dr. Theodor Breite, Pirmaseus August

, Franksnrt Emilie v. Fox, Nentiere, Jena Panl Herz, Jnstiz-Nat, Leipzig Frau Dr. Joh. Fende, Bau-R.-G., Breslau Dr. Elsasser m. G-, Stuttgart Edg. Hollseld, .'»alirikaiir m- G., Wien Wilh. Schröder „ Nürnberg Ludwig Nürnberg „ Berlin Dr. A. Pollak, Anivalt, Wieu „ Lev. Weinber „ „ Lewinger „ Ernst Jäger „ P. Benieke, Druckerei-Besitzer, Leipzig Rndols Apselthaler, Fabrikant, Linz Dr. P. Wildheuer, Schul-Dir., Leipzig Hotel Kniserhof Dr. August Schroepfer in. G., Berlin Felix Granmann, Fabri sdir., Wien

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_14_object_672790.png
Seite 14 von 16
Datum: 02.09.1898
Umfang: 16
Fr. v. Saas, Polen Mrs. Palmer, America Aiisz Elisabeth Sharpe, London Nev. Archdeacon n. Airs. WatkinS, England lLavalicre Arnoldo Lcvy, Venedig Gräfin Lucrezia Mainardi-Levy, Venedig Gräfin Nosa Aiainardi, Venedig General Gras Frigerio, Venedig L. Bigiavi mit Fam., Italien Marchese de Boschi, Italien Ugo Liebmann, Großhändler, Triesr Eggenthal Krrrersee-Pajz Karersec-Hotel (1t>5v Nieter ii. d. M.) Verein für Alpenhotels in Tirol. Angekommen vom 22. bis 2!> August: Mr. u. AirS. White Eoopcr, England

Laville, Paris Sulden-Hotel (2000 Meter ü. d. M.) Anwesend am 31. August: Bornemanu m. G., Miiraue G. v. Treskow, Tarasp Fr. K. Gottlieb m. T., Wien Albert Müller n. G., Wien Arthur Eberlein, Kfni., Ehemnitz Hptin. H. Beck u. G., Hildesheim Al. Menega ni. G.. Assen Baron v. d. Osten-Säcken n. G-, Berlin Frau Erna Fauser, Budapest Dr. Alfred Thommen u. G, Wien Josef Sknpil, Wien E. Büße m. Familie, Kfni., Dresden Julius Senger, Berlin H. Niederinayer m. Familie, München Frau P. Vogel m. T., Nürnberg

., Aiagdeburg L. Leipziger m. G., Neißl H. Köuigsfeld m. G., Gleiwitz O. Erdmaru, Rentier, Berlin K. Ratazzi, Frankfurt Adolf Grau, Frankfuurt A. Koegler, Freiburg Dr. I. Gadamer. Marburg Schnitze Geh. Kriegsrath, München Fr. Orth, Rechtsanwalt, Kiel Aiylord, Rechtsanw., Neiimünstcr Fran Machalivky m. Fam., Wien Fran Glaser m. T., Berlin Dr. Wähner m. G-, Wien Jul. Hirsch. Prag Frau E. Wimmer, in. T., Gardone-Niviera Rnd. Treitel, !>!ag»itz Mendelpah (1854 Meter ü. d. M.) Grand Hotel „penegal' Eingetroffen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/26_07_1908/SBA_1908_07_26_9_object_2152695.png
Seite 9 von 12
Datum: 26.07.1908
Umfang: 12
sehen, wie sie sich alle Mühe geben, den Allforderungen des Meisters gerecht zu werden. Heil! Vom Wetter. Tie letzten Tage brachten Kälte und Regen. Mittwoch endlich rissen die grauen Wetterwolken llnd heller Sonnenschein lacht über Berg und Flur. Allgemeine Befriedi gung herrscht nun über das Verhalten des Wetter machers. Südmarkfreun-c treffen sich am 31. d. M. (Freitag) im Hotel Stötter zu einer schlichten Gedächtnisfeier anläßlich des zehnjährigen Todestages unseres größten Deutschen, Otto

den Verlust dieses liebens würdigen jungen Beamten und hoffen, er wird seiner ersten Station ein treues Andenken be wahren; wir wünschen ihm in seiner neuen Station alles Gute. Veränderungen im Standesregister. Geboren: am 17. Juli: Moser Alois Jakob, Sohn des Jakob/ Rotadlerwirtes, und der Ro- sina Aigner; Larch Alois Valentin, Sohn des Alois, Magistratsdieners, und der Anna Peischl. Lremdenliste. Hotel Stötter. Seit 16. Juli sind abgestiegen : Max Sunitza, Cilli; Karl Janosch, Wien; Louis Fautik, Graz

E. Schmidt samt Töchter, Charlottenburg. Hotel „Goldene Rose'. Seit 7. Juli sind abgestiegen: Dr. Kasseroler, Bozen; Hermann Bodinus, Bankbeamter, Berlin; Dr^ Mehlhausen, Sanitätsrat, Eberwald; Josef Dräsche, Reisender, Wilmsdorf, Böhmen; Frl. Emma Traut, Lehrerin, Berlin; Frl. Marta Schilling, Lehrerin, Berlin; Ernst Schoper samt Frau, Kaufmann, Berlin; Kurt Schoper, Kaufmann, Berlin; Robert Morawitz, Beamter, Wien; Dr. Otto Reichel, k. k. Polizeioberkommissär, Wien; Frau Henrietta Reichel, Wien

21