141 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/09_08_1838/BTV_1838_08_09_25_object_2926305.png
Seite 25 von 26
Datum: 09.08.1838
Umfang: 26
sss 2 Edikt. Nachdem t>«r mit dießgerichtlichem Edikte vom 13. April v. J. vvrgelaveae Bauer »kaecht Jakob Gabmair von Moreith weder persönlich erschienen ist, noch das Gericht auf ander, Weise von seinem Leben und Aufent haltsort« in Kenntniß gesetzt hat, so. wird derselbe auf neuerliche» »«suchen feiner Verwandten hiennt für t»vt erklärt. K. K. Landgericht Slerzing, Ven 26. JUli 1838. Beer, Landrichter. A Kuratel-Edikt. Bom ?. k. Land- und Kriminal-Untersuchungs-Ge- richte Meranwird hiemit

, den l7. Juli 1833. KleinHans, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom unterfertigten Landgericht wird hiemit bekannt gemacht: Man habe den Joseph Gschwenter, Häuslerssohn von hier, wegen unwiderstehlichem Hang zum Trunke die eigene Vermögensverwaltung abgenommen, uNd ihm in der Person deS Anton Gschwenter, JnnSbrucker Bo then von hier, einen Kurator beizugeben erachtet, wes wegen Joseph Gschwenter den Minderjährigen gleich zu achten ist. K. K. Landgericht Sterzing, den 2(1. Juli 1838. Beer, Landrichter

. 3 K u r a t e l - E d i k t.^ DaS gefertigte Landgericht hat sich bewogen gefun den, den Joseph Klingenschmid, led. Bauernsohn von Bomp, wegen Verschwendung unter Kuratel zu setzen, und für ihn in der Person des Georg Hurrmann, Bauers mann zu Vomp, einen Kurator zu verpflichten, was zu Jedermanns Warnung zur öffentlichen Kenntniß ge bracht wird. K. K. Landgericht Schwatz, den 16. Juli 1838. Mitterhofer, Adjunkt. 3 Edikt. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikt vom 7. Juli 1837 vorgeladene Andrä Kolp, von Strengen ge bürtig, weder

persönlich erschienen ist, noch da6 Gericht auf andere SÄise von seinem Leben und Aufenthalt in Kenntniß gefetzt hat, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner Verwandten anmit sür todt erklärt. - K. K. Landgericht^andeck, den 9. Juli 1838. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Da der mit dießgerichtlichem Edikt vom 15. Juli 1837 vorgeladene und mehr alö 3V Jahre vermißte Tisch lergeselle Johann Georg Schüler von Perjen binnen Jah resfrist weder persönlich erschienen ist, noch daö Gericht

auf andere Art und Weise von seinem Leben und Auf enthalt in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe ans neuerliches Anlangen seiner Erben anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 1y. Juli 1838. v. Furtenbach, Landrichlrr. 3 Edikt. Nr. 5265 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht: ES haben der k. k. Dikasterial-Advorat Dr. v. Wid- mann, in Vertretung der Descendenz des Johann Gra fen v. Troyer in Brunn , Sr. Excellenz Hrn. Ferdinand Grafen v. Troyer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_01_1850/BTV_1850_01_22_6_object_2973367.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.01.1850
Umfang: 8
, Bauee-mannvonRatschingS, ein Kurator bestellt worden sei K. K. Landgericht Sterzina, am 17. Jän. 1850. v. Hellrigl, Landrichter. Spiß, Atjunk«. 2 Edikt. Nr. >45 Slm 9. d.M. ist Jakob Zingerle, Winllirirth in Ober rasen, »>it Tod abgegangen. Da die Gläubiger desselben lein Landgerichte nicht be kannt sind, werten dieselben hiemit aufgefordert, ihre For derungen bei Vermeidung der im Z. 8l4 des allg. bürgert. Gesetzbuches festgesetzten Rechtsnachtheile bis Ente Februar d. I. anolinelten

und nachzureisen. .<!. K. Landgericht Welsberg, am 15. Jän. lös». Künzle, Landrichter. Tauber, Adjunkt. 2 Edikt. Sir. 64 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge inacht : Es fei Peter Rainer (auch Groder genannt), beim Tinkl zu Kals am 15. Oktober >«47 im ehelichen Stande, kinderlos, mit Rücklassung einer letztwilligen Anordnung vom 13. Oktober >847 gestorben, worin er seinen Bruder Christian Rainer beim Tinll in Kals zum Universalerben seines Nachlasses einsetzte. In der Verhandlung

Gaßer in Kals aus gestellten Kurator gepflogen, und diese Verlassenschast hie- nach gesetzlich erledigt werden würde. K. K. Landgericht Wintischmatrei, am 10. Jan. >850. Kobalt, Landrichter. . 2 Konkurs-Edikt. Nr. 28 >,. 245 Vom k. k. Landgerichte Neuuiarkt wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, l-ekannt gemacht: ^ ES sei von dem Gerichte in die Erönnung eines Konkurses über das gesammte, iin Land« Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche

anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 20. März d. IS. um 9 Uhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämm>liche Gläubiger um so gewiller zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden teil Beschlüssen ter An wesenden beizetreten geachler würten. K. K. Landgericht Neumarlt, am 14. Jän. 1850. Gatterer, Landrichter. VcrsteigtrungS -Edikt. Nr. 97 Auf Ansuchen der Konkurs-Gläubiger des Thomas Mairhofer, RolhgärberS von Niederclaug, werden nach stehende

» - und SlusrufspreiS ist >000 fl. N.W. Die Bedingungen können zu den gewöhnlichen Anits- flunden hier eingesehen werden. Die Nealitäten-Versteizerung wird am 22. k.M. Februar Vormittags um 9 llhr beim Wirthe zu Niederclang, dann Nachmittags um 2 llhr die Mobilar-Versteigernnz im Gärber- hause vorgenommen werden,und es wird bei ter litzlern bare Bezahlung bedungen. K. K. Landgericht Welsberg, am 10. Jan. 13Sö. Künzle, Landrichter. 2 Aer steigernngs-Edikt. 3372—3375 Vom k. k. Land» und Kriminal-Unters.-Gerichte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/19_01_1850/BTV_1850_01_19_5_object_2973336.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.01.1850
Umfang: 8
Intelligenz Blatt zum Tiroler Bothen. 19. Jan. 1850. l Kuratel-Edikt. Nr. 2262 Vom k.k. Landgerichte Sterling Ivird hiemit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, tag über Fra»> Flmiger, Säckler meister i» Sterzing, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm in der Person des Johann Seeber^ Bauersmann von RatschingS, »in Kurator bestellt worden sei K. K. Landgericht Sterling, am 17. Jän. lööl>. v. Hellrigl, Landrichter. Spiß, Adjunlt. l K II r a t e l - E d i k t. Nr. 144

rasen, mit Tod abgegangen. . Da die Gläubiger desselben dem Landgerichte nicht be kannt sind, werken dieselben hiemit aufgefordert, ihre For derungen' bei Vcrineidmig der im Z. 814 des allg. bürgerl Gesetzbuches festgesetzten RechtSnachtheile bis Ende Februar d. I. anzumelden und nachzuweisen. K. K. Landgericht Welsberg, am 15. Jän. 1850. Künzle,-Landrichter. Tauber, Atjunkt. l Edikt. Nr. 64 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht : sei Peter Rainer sauch Groder genannt), beim

Jahresfrist sich bei diesen! Gerichte zu melden und ihre Erklärung über die fragliche letztwilligc Anordnung oder ihre allfälligeErbS- erllärung in Person oder durch einen legalen Vertreter zu überreichen, widrigenS die Verhandlung nur mit dem für sie in der Person des Veit Nheden beim Gasler in Kals auf gestellten Kurator gepflogen, und diese Verlassenschaft hie- nach gesetzlich erledigt werden würde. K. K. Landgericht Windifchmalrei, am 10. Jän. 1850. Kobald, Landrichter. .1 Konkurs-Edikt. Nr. 2g u. 245

der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Ncumarkt, am l4. Jän. !850. Gatterer, Landrichter. l B ersteig erung S-Edi kt. Nr. 97 Ans Ansuchen der Konkurs - Gläubiger des Thomas Mairhcfer, RothgärberS von Niederolang» werden nach stehende Realitäten öffentlich versteigert werten: Kat- Nr. 620 zn Niederolang. Lit. Eine halbe Feuer- und Futlerbehausung mit Z!r. 170 bezeichne», mit einer Gärb'erwerkstatt, kodenwalche und Rindenstamxf, nebst dem gebührenden Wasserrechte und dazu gehörigein

im Gärber- hause '.crgencminen werden, und eS wird bei der letztem bare Bezahlung bedungen. K. K. Landgericht Welsberg, am lö. Jan. lbbO. Künzle, Landrichter. 1 V e r st ei g e ru ng S-Ed i kt. 337Z—3Z75 Vom k. k. Land- und Kriminal-Unters.-Gerichte zu Bruneck wird kiiemit bekannt gegeben, daß auf erekutweS Anlangen des k.k. Ad-ckaten llr. ,Mayr dahier >. in Ver tretung der Maria Meßner am Getzenberg wegen 3l>v fl.' .R.W. Hauptsache; 2. des Sebastian Strobl, Nigzlerbauern ZII Stadien, k.k. Landgerichts

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_09_1849/BTV_1849_09_04_6_object_2971888.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.09.1849
Umfang: 6
mer für einem Rechtsgrunde an die Verlassenschaft des selb«» einen Anspruch <u haben glauben, aufgeferdert, s«l chen bis Ll. künftigen Monats September »III so gewisser ander anzumelden und darzuthun, widrigenfalls ilinen an die Verlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der an- gemeldeten Forderungen erschöpft worden ist, nach Z. 814 des allg. bürzerl. Gesetzbuches kein weilerer Anspruch zu steht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. .V. Landgericht TauferS, den 21. August >849

die Ehelcritc uiid Alara '<iltl^eg»r in Willen, wegen 100 fl. R.W. sammt Zins und Kosten werden am ll. September d. I. um S Uhr Vormittag, so weit es zur Deckung obiger Schuld nöthig ist, 2 schwarze Hengste und 3 Kühe in der Wirthsbehausung der Schuldner, zu den 3 Krummen hier, gegen bare Bezahlung '.er steigert. ' K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am LZ. August 1849. K. Schandl, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1437 ' Adm k. k. Landgerichte Sterzing wird hiemit zur öffent lichen Kenntniß

anher an zumelden. K. K. Landgericht Stcrzing, am 6. August 1849. V. Hellrigl, Landrichter. Spifi, Adjunkt^ 2 VersteigerungS-Edikt. Nr.2312 Aus erekutiveS Anlange» des k. k. Dikasterial - Advo katen Hrn. Dr. Georg H:fp in Innsbruck, als Verwalter der Sriftungsfonde in Jnnichen, werden an> 27. November d.J. 9Uhr vormittag in der ^irthsbehaiisung in Doyens folgende, den minderjährige» Kindern Maria, Philcmena, Josepha und Simon Horlnagl von dort gehörigen Reali täten öffentlich versteigert

, ausgedrückten Nachtheile bis zum 27. November d. I. anzumelden und nachzu weisen. - K. K. Landgericht -Sonnenburg. Wilten, am 28. August >8-19. Schandl, Landrichter. Peintiier. VersteigerungS-Edikt. Nr. 23i> Von, k. k. Landgerichte Hall werde» folgende zur Aer- lassenfchaft des am 22. Jänner d. I. zu heilig Kreuz ver storbenen WeßnerS und Bauersmannes Michael Ziorz gehö rige Realitäten der öffentlichen Versteigerung ausgesetzt, als: Unter der Kat. Nr. 78 der Gemeinde heilig Kreuz sub Lit

Ausrufe begonnen, so lange ein höherer Anloth eiiolgt, fortgesetzt, und dan» »ach Vorschrift geschloffen werlen wird. ?agS darauf, den 18. September d. I., 8 Uhr Vor mittags werden dann, auch alle zu dieser Verlanenschast gehörigen Motilien, das Vieh und die Fahrni»e, die Fuller- uud jiorngaltunge» den ganzen Tag hindurch gegen so gleich bare Bezahlung an die Weistbiethende» öffentlich ver steigert werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. August >849. Ender, Landrichter. P erger, Aktuar. 2 Edikt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/19_12_1842/BTV_1842_12_19_15_object_2943135.png
Seite 15 von 16
Datum: 19.12.1842
Umfang: 16
die Realitäten an Mann ge bracht werden, erfolgt am daraus folgenden Tage, näm lich am unschuldigen Kindertag, gegen sogleich bare Be zahlung von 9 Uhr angefangen die Versteigerung des Franz Lechnerischen Mobilar-Vermögens, bestehend in Vieh, Futlerei, Getreid, Haus - Und Baiimannösahr- ''lse. ^ K. K. Landgericht Mieders, den 7. Dez. 1342. v. Guggenberg, Landrichter. 2 D i e n st - A u ö s ch r e i l> u n g. ES ist der Dienst cineS Bezirkswächterü erledigt. Mit diesem Dienste ist ein Taggelv

von 25 kr. R. W., und der unentgeldliche Bezug der Moniur verbunden. Bewerber hierum baben ihre Gesuche bis zum 16. k. M. Jänner 1843 porlofrei dem gefertigten k. k. Land gerichte einzusenden. K. K. Landgericht Kitzbuhel, den 7. Dez. 1842. Knoll, Landrichter. Mitlerhoser, Adjunkt. 2 Kundmachung. Vom k. k. Landgerichte TelsS wird hiemit bekannt gemacht, eö seyen bei Franz Markt in Telss zwei fremde Schafe in Verwahrung, wovon die Eigenthümer hiemit aufgefordert werden, ihre Eigeinhumürechle binnen Jah- reöfrist geltend

zu machen, widrigenS die zwei Schafe oder ihr durch öffentlicher Versteigerung erlöster Werth dem Finder Franz Markt zum Genuß, und nach der ge setzlichen Verjährungszeit eingeräumt werden würden. K. K. Landgericht Telfs, den 7. Dez. 1342. v. Mersi, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Welsberg wird hiemit be kannt gemacht: Der Graf v. Welsbergische Verwalter Ferdinand Gmachl zu Niederrafei, l?abs wider den Kri-' stian Gaffer zu Grqndegg in St. Jakyh in Dessereggen, Landgerichte Windischmattrey

. Dieses wird demselben zu dem Ende kundgemacht, daß er zur Tagsatzung entweder selbst erscheinen, oder dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile, oder dem unterfertigten Landgerichte einen andern Sachwal ter namhaft mache. K. K. Landgericht Welöberg, den 4. Dez. 1842. v. Pütz, Landrichter. ^Sieger, Akluar. , 2 Vorladung. Joseph Hämmerle , Schreibers - Viktors von Lustnau, kam im Jahre 1310 zum kvnigl. baierischen Militär, und wird seil dem russischen Fclvzuge, den er mitgemacht hat, vermißt

. Derselbe wird nun mit dem Beisatze hieher vorge laden, daß daS Gericht, wenn er während derFrist eines JahreS nicht erscheint, oder daS Gericht aus eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, zur Todes-Er- klärun« schreiten würde. K> K. Landgericht Dornbirn , den 5. Dez. 1342. I. K. Ratz, Landrichter. MathiS, Aktuar. 3 K o n v o k a t i o n s - E d i k t. Nr. 6053 Vom k. k. Landgerichte Kältern werden alle jene, welche an die VcrlassenschafiSmasse des am 3. Juni d.J. zu Tramin verstorbenen Bauersmannes Simon Sanin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/29_08_1849/BTV_1849_08_29_5_object_2971833.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.08.1849
Umfang: 6
Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 29. Aug. 1849. I E i i t t. Nr. >261 Es Ivird hiemit betannt gemacht, las! Felii Rungger, Vadmeisier in Wengen, uns gesetzliche» Gründen unter Kuratel gesetzt, und il)>» in derPersc» des ,vian! Rubatscher, Bauer >» Limz, rin «urator bestellt ircrcrn sri. K. X- Landgericht Enneberg, am 23. August l349. v. Klebelsberg, Landrichter. j Edikt. Nr. 1393 Acm k. k. Landgerichte TanserS, als Verlassenschasts- Instanz des verstorbenen Mathias Mühlbauer

ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Täufers, den 21. August >84?. v. LevS, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1437 Vom k. k. Landgerichte Sterling wird hiemit zur össent- lichen Kenntnis! gebracht, daß in der ErekutionSsache der Vormundschaft der Joseph Hern'scheu Kinder von Trienl gegen Franz Mcgler, Bauersmann zu Bacha, der Gemein de Trens, wegen einer Forderung per >500 fl.R.W. nebst Anhang am 10. November d. I., und falls sich da kein Anboth um den Schätzungswert!) ergib

Forderung geltend zu machen gedenken, hiemit aufgefordert, solche nach Vorschrift des Gubernial-EiikularS vom 6. April 1L!U, Zahl 673.', längstens bis ,ur ersten FeilbiethungS-Tagsatzung anhcr an zumelden. K. K. Landgericht Sterzing, am 6. August 1349. v. Hellrizl, Landrichter. Spiß , Adjunkt. 2 ^ Edikt. Nr. 2135 Johann Scholl, Maler aus dem Kirschenthale der Ge meinde Hötting, ist am 9. März v. I. ->I> Intest-il» ge storben. Zum Erbrecht sind berufen die Witwe Maria Stockt und lie Kinder Joseph, Franz

fälligen Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen binnen obiger Frist um so gewisser dahier anzumelden und bei der auf de»3. Oktober d.J. srüh9llhr angeordneten ?agsahrt darzuthun, als widrigenS denselben an die Verlassenschast, nvnn sie dnrch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht ge bührt. K. K. Landgericht Sonnenbnrg. Wilten, den 19. August 1S49. K. Schandl, Landrichter. ' Höfle, Aktuar. Versteigerung«-Edikt

, bei welcher säinmrlichc Gläubiger um so gewi^er zu erscheinen habe», als lie Nichterscheinenden len Veschlüjien der Anwesenden bei- getrelen geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, den 2. August 1L49. In Abwesenheit des Hrn. LanlrichterS: Drexcl, Adjunkt. Hußl, Ak tuar. 3 Todes-Erklärung. Nr. 1390 Mit Beziehung auf das dießgerichtliche VcrladungS- Elikt vom 6. September 1642, Zahl 115V, wird hiemit Joseph KnollSeisen, Platschgallersohn von TierS, welcher bei diesem Gerichte weder selbst erschienen ist, noch dassel

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/25_07_1831/BTV_1831_07_25_7_object_2904693.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.07.1831
Umfang: 8
Zür Gläubiger vm so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheiueuden de» Beschlüssen der Anwesenden deige- treten geachtet würden. Landgericht W.Mattrey, den 9. Juli i»3i. Jvs. Ilestor, k. t. Landrichter. 'Edikt. Vom k. k. Stadt - und Laudrechte zu Innsbruck wird hiemil bekannt gemacht^ daß sich unter der Verlassenschast LeS im Jahre »U27 als Pfarrer in TelfS verstarb-uen Prie sters Georg Tschaffon ein den Erben des am s3. .März ,7öS zu Unihansen verstorbenen Knraten Nkichael Schas

» und Aufenthalte in Kenntnis! zu setzen , widrigenfalls er als todt erklärt, und sein in 32s st. R. W. bestehendes Vermögen seinen gesetz lichen Erben eingeräumt werden würde. K. K. Landgericht Welöberg, den 4. Juli iL3i. K. Schandl, Landrichter. 2 LZorladlingö-Edikt. Vom freiherrl. v. Sternbach'fchen Landgerichte Ster ling wird hiemit bekannt gegeben: Es sey über die Klage des Joseph Granö, Bäckergesellen von hier, gegen Joseph Silbernagel, Müllersohn ebenfalls von hier, letzthin zu Innsbruck als Tischler

, widrigenfalls nach dem Gesetze verfahren wird. Freiherrlich von SternbachifcheS Landgericht Sterzing, den <). Jnlt ,L3i. Beer, Landrichter. 2 Edikt. DaS kaiserlich königliche Landgericht TelfS hat nach gepflogener Uiitersuchung über den Kaspar Trenkwalder, Bauerömaii» ju Pfaffenhofeu, wegen Hang zum Trunke zn bestellen befunden. Welches bieiiiil zu Jed'èrmànnà Warnung ziir öffent lichen Kenntniß gebracht ìSlrd. Ä. K. Landgericht Telsö^ Lei, r>. Juli ilZZi. ^ ^ ' vi Mersi, Landrichter. 2 Bekanntmach

nnd zur Abquittirung legal berechtigte Gewalthaber zu erscheinen , und die in Handen habenden Schnlvödoknliicnte beizubringen haben. K. K. Landgericht Jmst, den ^7. Juni >VZ». Kink, Landrichter. 2 Vekanntmachang. Durch die Beförderung des Hrn. StadtarzteS Doktor Sauter zum VezirkSarzte von Zell am See ist daö Stabt- pdysikatund die mit demselben vereinigte stelle eineü Ar» menarzteö in der Stadt Bregenz mit etneni jährlichen situ Gehalte von 3vc» st. R. AZ. in Erledigung getcmme». Diejenigen

VermögenSbesitz ausweisen. Die erste Versteigernng wird am 20. Juli, die zweite am 2». August nnd die dritte am ^0. September d. I., je desmal mir AnSrnsöanfang Uhr Vormittag in daiger Ge- richtSkanzlei beginnen nnd gesetzlich geschlossen werden. Landgericht Neumarkt, den 20. Inni »kZ3l. Warger, AmtSverwalter. 3 V erst el ge r n » g s - Ed i kt. Von dem k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen deS Hru. ?lloiö Bayer, Stiftnngöadministrator zu Hall, daS dem Romed Einkemmer allda gehörige Hauö in der un- ter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/12_11_1840/BTV_1840_11_12_32_object_2934712.png
Seite 32 von 32
Datum: 12.11.1840
Umfang: 32
, alS sie widrigenS in dem Falle, daß sie die Reihe zur wirklichen Assentirung im Verlause dieser Stellung träfe, ohne wei ters alS Widerspenstige behandelt werden würden. Die Strafen gegen Widerspenstige bestehen: a) In der Verlängerung der Kapitulationszeit von acht auf zehn Jahre. b) In der Abgabe zuin Kaiserjäger-Regiments auch noch Verlauf des militärpflichtigen Alters, und c. im Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Hall, den 31. Okt. 1840 Ender, Landrichter. tzüng

auf den 10. Dezember d. I. um 9 Uhr BMmittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet; bci welcher sämmt lich« Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. >K. Landgericht WelSberg, den 26. Okt. 1840. v.Pütz, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Wegen Blödsinn wurden heute Joseph Heidacher, großjähriger SöldnerSsohn der verstorbenen Änna Hei dacher von Schwatz, undUrsulaFreiberger daselbst, groß jährige SöllnerStochter

deS verstorbenen Johann Frei berger, unter Kuratel gesetzt, und sür erstern der Joseph Heidacher, Bauer, für letztere der Joseph Auffinger, Goldarbeit«? daselbst, zum Kurator verpflichtet, waö so mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. K. K. Landgericht Schwatz, den 27. Okt. 1340. Märgreitter, Landrichter, v. Hellrigl, Adjunkt. 3 Vom kaiserlich königlichen Landgerichte Welsberg wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen .darangelegen, bekännt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung

ihr ErbSerklären um so gewisser hieher zu überreichen, alS widrigenS die Verlassenschafis- Abhandlung mit dem für sie bestellten Kurator Emanuel Löwenbe'rg, Vorsteher der Jsraeliten-Gemeinde Hohln- emS, gepflogen werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 27. Okt. 1340. I. K. Ratz , Landrichter. 3 E d, i k t. Vom k. k. Landgerichte Silz wird hiemit bekannt geinacht, eS sey den 2ö. Februar d. I. zu Haimingen die Sabina Schöpf, Gattin des Michael Wa'rtl, alldort mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung

werde verhandelt werden. K- K. Landgericht Silz, den 22. Okt. 1840. Berger, Anilsverwalier. Mathoy, Aklnqr. 3 E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Schlanders wird hieinit be gannt gemacht, daß ein am letzten Kostellbellcr Markte, 14. vorigen Monats September, im Dorfe Latsch auf gefundenes Stierkalb sich im Verwahre des dortigen Hir- schenwirtheS Joseph Fuchs befinde. Der Eigenthümer dieses RmdstückkS wird hiemit aufgefordert, seine Eigenthumöreckte. binnen Jahrcssrist geltend zu machen, widrigenfalls

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/17_11_1845/BTV_1845_11_17_14_object_2954809.png
Seite 14 von 18
Datum: 17.11.1845
Umfang: 18
'' sich bei diesem Ländgerichte zu stellen, widrigenfalls er als Renitent behandelt wer» dettwürde/.' - ' Die Strafen der Renitenz sind: a. Die Verlängerung der Kapitulation von acht auf zehn Jahre: Ii. die Abgabe zum Militär auch nach zurückgelegtem ' Alter der Militärpstichtigkeit, und . e. der Verlust d»S Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Schwatz, den 9. Nov. 184ö>.- Margreitter, Landrichter. 2 Vorladung. Nr. 1624 Bei der qm 29. d. M. zum Behufe der dießjäh- rigen Kaiserjäger-RegimenlS-Ergänzung

werden würde/ Die Reni'tenzstrasen sind: a. Verlängerung der Kapitulationszeit von acht auf zehn Jahre; . , I>. Abgabe zum. Militär auch nach Verlauf des mi litärpflichtigen Alters; v. Verlust des Rechtes sich vertreten zu lassen. KK. Landgericht Mühlbach, den 31. Dkt 1L4V.. Trcbo, Landrichter.' L K U n d ma ch u n g. Nr. 3041 '^6 wird hiemit bekannt gemacht, daß wider Jy- seph Eisenkeil, Bäcker am Sand zu Marsch, aus ge setzlichen Gründen mit Beschluß vom heutigen Tage die Kuratel verklängt, und für ihn sei» .bereits.groß

jähriger «Sohn Mathias Eisenkeil zum Kurator bestellt worden sey, wonach sich Jetiermayn zu achten, hat. K. K. Landgericht Schlanders , den 20. Okt. 1845. A igner, Ländrichler. - 2 Edikt. Nr. 2160 Auf Anlangen des MathäuS Dona vot, Lorenzago wird hiemit bekannt geiiiacht, daß dessen mit Edikt vom L9. Juli 1343 in dieser Provinz eröffneter Kon kurs du?lh gütiges Einverständniß mit den sämmtlichen Gläubigern ausgetragen und aufgehoben. somit der Konkursänt in seine frühern Rechte wieder eingesetzt

. Landgericht silz> den 7..Nov. 1845. . . . . Widerin,^.L 2 Edikt. Nr. 4529 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Exeku tion« - Anlangen der k. k. Kammerprokuratur,zu.Inns bruck in Vertretung deS allerhöchsten Aerors gegen Jo- sevi) Pitäii zu Nungg wegen schuldigen 173 st..4ö'/2 kr. und Üiv st^ R. W. sammt Anhang am .20. Jänner und nöthigenfollS am 17. Februar k.J. von 3 bis 4'Uhr Nach mittags in der GerichlSkanzlei öffentlich feilgebothen werden: - / Kat.Nr. 246. Ei'n!Stück Erdreich Acker und Wein bau

zum 20. Jänner k. I. Hieher anzumel den , und falls sie in diesem Gerichlöbeji'rke nicht wohn haft flnd^ baselbst eine Person alS Schristenempfänger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Kältern, den 17. Okt. 1845. v.Klebelöberg, Landrichter. * Edikt. Nr. 3119 Auf Ansuchen der Gläubiger werden in der Kon, kurSsache deö Franz Kläpeer, PosamentirerS in Hall, verschiedene Waarengattungen, als: ^ Verschiedene Spitze, Antelägen, Fransen, Zacken-, AtlaS- und.Prfßhänder, Graditor-, Lott-, Wollen-, KanesaS

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/09_11_1840/BTV_1840_11_09_24_object_2934644.png
Seite 24 von 24
Datum: 09.11.1840
Umfang: 24
zur wirklichen Assenlirung im Verlaufe dieserSlellung lräfe, ohne Wei lers als Widerspenstige behandelt werden würden. Die Strafen gegen Widerspenstige bestehen: In der Verlängerung der KapilulationSzeil von acht auf zehn Jahre. In der Abgabe zum Kaiserjäger- Regiment? auch nach Verlauf des militärpflichtigen AlterS, und im Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Hall, den 31. Okl. 1340. Ender, Landrichter. die die die die die die die die a) k) c. tzung auf den 10. Dezember

d. I. um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichlSkanzlei angeordnet, hei welcher sämmt liche Gläubii,er um so gewisser zu erscheinen haben, alS die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K- Landgericht WtlSberg, den 26. Okl. 1840. v. Pütz, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Wegen Blödsinn wurden heute Joseph Heidacher, großjähriger SöldnerSsohn der verstorbenen Änna Hei- vacher von Schwatz, und Ursula Freiberger daselbst, groß jährige SöllnerStochter deS verstorbenen

Johann Frei berger, unter Kuratel gesetzt, und für erstern der Joseph Heidacher, Bauer, für letztere der Joseph Auffinger, Goldarbeitcr daselbst, zum Kurator verpflichtet, was so mit zur öffentlichen Kennlniß gebracht wird. K- K. Landgericht Schwatz, den 27. Okt. 1340. Margreilter, Landrichter, v. Hellrigl, Adjunkt. 2 Edikt. Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht, eS seyHelena Kajin, verwitwete Sleiner, am 13. Dezember v. I. zu HohenemS mit Rücklassung einer letztwilligen

Anordnung gestorben. Da nun deren Tochter und Erbin Regina Steiner, verehelichte Salomon L»ist,.dem Vernehmen nach zu Bon, harv in Ungarn ansäßig ist, so wird dieselbe hiemit erin nert, binnen Jahresfrist ihr Erbserklären um so gewisser bieher zu überreichen, als widrigenS die Verlasscnschasks- Abhandlung mit dem für sie bestellten Kurator Enianuel Löwenberg, Vorsteher der Jsraelilen-Geincinde Hol en- ems, gepflogen werden würde. ' ' K. K. Landgericht Dornbirn, den L7. Okt. 1340. I. K. RatzLa.idcichler

der'Gesetze werde verhandelt werden. K K- Landgericht Silz, den 22. Okt. 1340. Berger, Amtsverwalker. Mathoy, Akluar. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte SchlanderS wird hiemit be kannt gemacht, daß ein am letzten Kastellbeller Markte, 14. vorigen MonalS September, im Dorfe Lalsch auf gefundenes Stierkalb sich im Verwahre des dortigen Hir- fchenwirtheS Joseph FuchS befinde. Der Eigenthümer dieses Rindstück-S wird hiemit aufgefordert^ seine Eigenlhumkrechie binnen Jahresfrist geltend zu machen, widrigenfalls

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/14_11_1839/BTV_1839_11_14_19_object_2930876.png
Seite 19 von 24
Datum: 14.11.1839
Umfang: 24
als Kuraloren aufgestellt worden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 29. Okt. 1839. Hämmerle, Landrichter. Z? sz :> ZI Vorarlherg befindet,, binnen vier, und im Fall« seines Aufenthaltes auß«r demselben, binnen acht Wochen ^ dsi dem gefertigtFn Landgerichte um. so gewisser zu stellen, alS er widrigenfalls als Renitent wird behandelt werden. Die übrigen obqufgeführten Individuen aber haben in der nämlichen Frist, je nachdem sie sich in oder außer der gedachten Provinz befinden, ihren Aufenthaltsort

anher anzuzeigen, und zwar ebenfalls bei Vermeidung der Behandlung als Renitenten für den Fall, daß sie in der Folge zur Einreihung berufen werden. Die Rtnilenzstrafen bestehen: ») In Verlängerung der KapitulationSzeit von acht auf zehn Jahre. In Abgabe des Renitenten zum Kaiferjäger - Re- gimenie, auch wenn er nach Verlaus deS militär pflichtigen Alters zum Vorschein kömmt, und im Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Enneberg. St. Vigil, den 29. Ökt. 1839. Jos

. v. KlebelSberg, Landrichter. c) 2 Edikt. Da der mit Edikt vom 24. Oktober 1833 vorgelade ne Joseph Kuprian von Axams weder persönlich erschie nen, noch sonst auf irgend eine Art von feinem Leben dem Gerichte Kenntniß gegeben hat, so wird derselbe auf Anlangen der gesetzlichen Erben hieniitalS bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 33. Okt. 1339. v. Ottenthal, Landrichter. 2 B e kannlmach un g. Bei dem gefertigten Landgerichte ist die Landgerichts? Wundarztenst^lle

, mit dem jährlichen Geballe von 80 fl. R. W. aus der GerichtSkasse, durch den Tod deS Wund ärzten Ferdinand Spaiser, in Erledigung gekommen. Kompetenten um diese Stelle haben ihre mit dem Ausweise über die Berechtigung zur Ausübung der Wundarznei, über idr Alter, Stand, Moralität und bisherige Dienstleistung belegten Gesuche bis 2V. Dezem ber 1839 an das Landgericht einzureichen. Zugleich wird bekannt gegeben, daß der Landgerichts- Wundcnzt in Landeck wohnen, daß er sich in jeden Ort deS GerichtSbezirkeS, wohin

er wegen ärztlicher Hülfe leistung berufen wird, begeben müsse, und daß sich der selbe ohne landgerichtliche.Bewilligung nicht außer den Gcrichtsbezirk entfernen dürfe. K. K. Landgericht Landeck, den 6. Nov. 1839. v. Furtenbach, Landrichter. 2 Vorladung. Bei der heute dabier stattgehabten Losung zum Be hufe der dießjährigen Kaiserjäger-Regiments-Ergänzung wurden für folgende Abwesende die nachstehenden Lose gehoben, alS: ' Im I- .D»' st r i k t e, Für Anvidalsarei Joseph von Abthey Nr. 48. Erardi

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/25_01_1830/BTV_1830_01_25_9_object_2900050.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.01.1830
Umfang: 12
den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten geachtet würden. K. K. Landgericht Hall, den iy. Jän,. ,83o. Attlmayr, Landrichter. Vom grast. Zenobio-Albrizz. Landgerichte Nenmarkt wird dnrch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: , ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über daS gesommte im Lände Tirol nnd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der ThereS Wegscheider, geweöten Gnrerbesitzeriu zu Mon tan, dieß Gerichts) gewittiget

eine Tagsatzung auf den 27. Jänner >83c» »in >) Uhr Vormiitag in die ser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- getreten geachtet werden würden. Landgericht Nenmarkt, den 24. Dez. »vag. Warger, Amtöverwalter. * (') Vvn dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird auf Ersuchen des k. k. n. ö. LandrechtS, 6clo^ V., Präs. ,7. d. M., Nr. sS, hiemit zur öffentlichen Kennt» n,ß gebracht

eS den Gläubigern unbenommen ihre Forderungen während der Zeit anch dnrch schriftliche Gesuche, jedoch unter Anführung deS Titels und unter Beilegung der Beweise anzumelden, nur mnß dieses bei Vermeidung des obigen Nachtheiles bis zum 8. Marz d. I. geschehen. K. K. Landgericht Jmst, den Jän. ,83o. Kink, Landrichter. » V 0 rla d » n g s-Ed i kt. AloiS Martiner zu Kuenz in St. Ulrich, welcher im Jahre ,810 dem kön. baierischen Linien-Infanterie-Re- gimeute eingereiht wurde, und dann int Jahre 18,2 den Feldzug

nacl, Rußland mitmachte, kam am s.',. März >8,3 in ein russisches Lazareth, und wurde seither vermißt. Derselbe wird nnn auf Ansuche» seiner Gefchivistertö aufgefordert, binnen einem Jahre dieses Landgericht um so sicherer von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu sehen, als er sonst für todt erklärt und sein Vermögen den gesetzlichen Erben eingeantwortet werden würde. K.K. Landgericht Kastelruth, den 24. Dez. 1829. Joachim v. Mor, Landrichter. » Vorlad nngS-Edikt. -^eseph Zeminer von Sei'S

, welcher km Jahre -Lio dein k. d. 14. Linien.Infanterie-Regiments e/iiqerer'ht wurde, gerieth laut Eröffnung der k. b. Hofkommission im Jahre >8,3 in russische Gefangenschaft. Derselbe wird nun mit dem Beisatze auf Ansuchen seiner Verwandten vorgeladen, daß er dieses Landgericht Intelligenzbl. z. B. v. u. f. T. u. V- 7.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/15_01_1835/BTV_1835_01_15_13_object_2914696.png
Seite 13 von 20
Datum: 15.01.1835
Umfang: 20
1 Edikt. ^ Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zu Wilten wird hiemit kund gemacht, man habe die ledige Maria Prax- marer von Sellrain wegen deren Blödsinn unter Kura tel gesetzt, und Johann Huber. BauerSmami von dort, ihr zum Kurator bestellet, wornach sich Jedermann zu benehmen haben wird. Wilten, den 3, Jan. 1835. K- K. Landgericht St>nnenburg. v. Oltenthal, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Peter Mohr, Pfarrer zu Ettenkirch, hat laut Stift- bries vom 13. Sept. 17L1 mit einem Kapirale per 1000

einzureichen. K. K. Landgericht Bregcnzerwald. Bezau, den 1. Jan. 1835. Hr. Landrichter durch Krankheit verhindert. Stöckl, Adjunkt. 2 Versteigern n gs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird bekannt gemacht, daß folgende zur Anton Hauptinannischen Verlassenschaft gehörige Realitäten, als: Eine Behausung, Stadel, Stallung, Badstuben, Früh- und Baumgarten, Acker und Mahdstatt, alles bei einander jenseits der Haller Jnnbrücke in der Ge meinde Ampaß liegend, bei der am 13. k. M. Februar um 8 Uhr Vormittag

in dießseitiger Amlskanzlei festge setzten Tagsahrt um den herabgesetzten AusrufspreiS per 4000 st. N. W. versteigert werden. Die Bedingnisse können unter den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den 3. Jan. 1835. Margreitter, Adjunkt. 3 A m or t i s i ru ngs - Ed i k t. Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird durch gegenwärtiges Edikt allgemein bekannt ge macht, daß die von der ehemaligen k. baier. Staatsschul- denrilgungs - Spezialkasse ausgestellte, aus Zinsen

, als in so ferne ihnen «in Pfand recht gebührt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 30. Dez. 1334. I. K. Ratz, Landrichter. 3 Edikt. Von dem k. r. Civil- und Kriminal-Gerichte Botzen wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, es sey am L. März 1834 dahier ThereS Mayr im ledigen Stande ohne eine letztwillige Anordnung verstorben, und habe ein Vermö gen von beiläufig 230 st. R. W., jedoch mit einein Schul denstande von beiläufig 190 st. R. W., hinterlassen. Da aber dieser Gerichisstelle unbekannt ist^ ob und weichen

ihnen nach Verlauf dieser Zeit an diese Verlassenschast, wenn sie durch die Bezah lung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteht, olS in so ferne ihnen ein Pfand recht gebührt. K. Ä. Landgericht Sillian, den 24. Dez. 1834. v. Furtenbach, k. S. Landrichter. 3 Vorrufungö-Edikt. Auf Ansuchen der Vor- und Mitvormundschaft der Descendenz des verstorbenen Stift Wiltauischen Wald- aufseherS Andrä Zorn werden hiemit alle jene Gläubiger, welche an dessen Verlassenschaft sus was immer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/09_02_1832/BTV_1832_02_09_16_object_2906166.png
Seite 16 von 16
Datum: 09.02.1832
Umfang: 16
in der Löwenwirthsbehausung zu AndelSbuch abgehalten, lund dabei vorläufig die wei'tern AjersteigeruitgSbedingun- jzen bekannt gegeben werden LZezau, den >«). Jan. ikZZs. K. K. Landgericht Bregenzerwafd. PaUang, Landrichter. 3 C d i k t. Man findet eö des Dienstes, den Joseph Ruf vott Oberdorf dahier wegen Verschwendung unter Kuratel zu setzen , und ihm in der Person feines ÄaterS Taver Ltüf, Waumcister, einen Kurator zu geben. Wovon Jeder mann hier in Kenntnis! gesetzt wird. K. K. Landgericht Dornbirn , den >3. Jan

. v. Sterzinger, Landrichter. 3 Vom kais. kön. Landgericht Dokrnbirn wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran ge legen, bekannt gemacht : Es scyevon dem Gerichte in die Eröffnung eiiieSKo»- kurseö über daö gesanimre im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und Unbeivegliche Vermögen deö Arnold Bruuner, Fleischhackerö von Hohenemö, gewilli» get worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zn seyn glaubt, auinit erinnert

üns den 2,. März ,3Za nm y ilhr Vormittags in dieser Gerich'tSkäuzlei im ?lnitszimmer Rr. 7 angeordnet, bei welcher fämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erschei ne» habe», alö die Nichterscheinenden den Beschlü»«n i>er Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Civil- und Kriminal-Gericht Votzen, den 2<). IS». ,»32. v. Ganahl, Präses. v. Tschidrer, k. k. Rath, v. Kofan, Rathösupplen't. Fre 1 seisen, Exped 1 torösu pplent, 3 iK n ^ a t e l - E d i k t. Vom k. k. Landgericht« Telfs wird hiemit

zur öffent lichen Kenntniß gebracht, daß Jgnaz Gstrein, Metzger- meister von Jnzing, wegen seinen vorzüglichen Hang zum Trunke heute unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person des Aincen; HZasser, Rothgärbers zu Jnzing, ein 'Kurator beigegeben worden sey. Er ist daher dem Min« derjährigen gleich zu achten, und wird sich deshalb Je dermann vor Schaden zu hüthen wissen. K. K. Landgericht TelsS, den >v. Jan. ikZZs. v. Merfi, Landrichter. 3 Edikt. Johann Stocker von Fließ, welcher schon seit 43 Iahren

vermißt wird, wird auf Ansuchen feiner einzigen Schwester Barbara Stocker hiemit aufgefordert, dieses Gericht von seinein Leben auf was immer für Art binnen Jahresfrist um so gewisser in Kenniniß zu setzen , alS er widrigenS auf neuerliches Anlangen für bürgerlich todl erklärt werden würde. K. K. Landgericht Landeck, den J6n. >SZ». Ender5 Landrichter»

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/27_09_1832/BTV_1832_09_27_18_object_2907961.png
Seite 18 von 18
Datum: 27.09.1832
Umfang: 18
Di, umständliche Beschreibung der Guter wie der darauf haftenden Oblagen und der bestimmten Bed,ng- nisse kann Käufer alles bei diesem Landgerichte in den gewöhnlichen Kanzleistunden täglich einsehen. Rothbolz, den 7. Sept. »»82. Gräflich v. Tannenbergisches Landgericht Rottenburg. Rafft, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte zu Kältern wird im Exeku- tionSwege des Hrn. Anton v. Remich zu Botzen wider Maria Sohler in Eppan der öffentlichen Versteigerung unterzogen

zu haften. 7. Muß Käufer alle auf diese Versteigerung und KaufZerrichtung Bezug habenden Unkosten sonderbar be zahlen. Die erste Versteigerung wird am ib. Okt. d. I. in daiger Gerichtskanzlei um 3 Uhr Nachmittag beginnen, auch allfällig die zweite am >l>. Nov. d. I. zur nämlichen Stunde daselbst abgehalten werden. ^ K. K. Landgericht Kältern, den »3. Sept. ilZ32. Hr. Landrichter verhindert. v. Riccqbona, k. k. Adjunkt. 3 Versteigern n gS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit be kannt

werLen wird. K. K. Landgericht Kältern, den ,3. Sept. »V32. Herr Landrichter verhindert.. v. Riccabona, k. k. Adjunkt. 3 Vcrsteigerungs-Edikt. Vom k. k. LandgerichteSo'nnenblirg zu Wilten wird hiemit auf Ansuchen deS Dr. AlphonS v. Widmann, als Ebristoph v. Payr'schen Verlassenschgfis - KurasorS und substituirten Verlrelerö der Major v.Euklcrischen Erben von Ofen folgend« den^lZheleute'n Vnton Scheibe? und Maria Neuner von Hötting gehörige, bei der erst«n Ver steigerung nicht an Mann gebrachte

Realität der zweiten Feilbielhung im ExekutionSwege ausgestellt: Die neuerbaute Behausung Nr. 70, ober der Kirche in Hötting gelegen, sammt etwa» dabei befindlichem Ackerboden. Schätzung« - und AusrufspreiS 700 fl. R. W. Die Bedingnisse stehen dahier zu den gewöhnlichen Amtsstunden zur Einsicht offen, und werden bei der Versteigerung bekannt gegeben, die man Freitags den >s. Okt. Vormittags y Uhr in der StamserwirthSbehau- sung in Hötting abhalten wird. Willen, den >4. Sept. lS3s. -K. K. Landgericht

bei diesem Gerichte als Abhandlungsinstanz auszu weisen, die dießsällige Erbserklärung einzureichen, und ihr Erklären über die Gültigkeit der vorhandenen letzt- willigen Anordnung abzugeben, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Gebhard Erath von Bizau und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden« Bezau, den «3. Aug. »L3s. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. S Edikt. Am 10. v. M. ist Andrä Zoy auS Neustatt in Preu ßisch

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/17_06_1833/BTV_1833_06_17_7_object_2909983.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.06.1833
Umfang: 8
zur Todes - Erklärung geschritten werden würbe. K. K. Landgericht Silz , den 2S. Mai ,333. Gapp, Landrichter. a E d i k t. ^ Von den« unterfertigten k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt geinacht, daß die mit dießseitigein Edikte vom k>. Okt. v. I. ausgeschriebene, jedoch mit weiterer Kundmachung vom 27. hieraus. sul> Nr. ,27? sistirte öffentlicheVersteigerung der zur Verlasseufchaft vergrau Witwe Gräfin Maria.Änna FuchS, geb. Gräfin Mohr, - gehörigen, im Schlosse Löwenberg, dieß Landgerichts

, befindlichen Mobilien, an verschiedener Hauö - und Wirthschafte - Einrichtung, Silberzeug, Wäsche, Bett- gewand u. dgl., Getreide, Wein undBranntwein, Pan- zen und Standergefchirr, mit alleiniger Ausnahme der BaumannS-Stellung, nunmehr auf Ansuchen der be züglichen Herren Erben mit Anfang 1. Juli d. I., Vor mittags 3 Uhr, und die folgenden Tage im besagten Schlosse zu Löwenberg gegen sogleich bar zu erfolgender Bezahlung der ersteigerten Gegenstände vorgenommen werden wird. K. K. Landgericht Lana

Demanega . 2. GemeindSweg, 3. an dcnKon- sortalweg, und 4. an Anton Demanega ; bewerthet auf «zoo st. R. W^ 4. Die Kaufsbedingungen können auf jedesmaliges Verlangen in der dicßgerichtlichen Kanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 7. Juni »333. v. Pretis, Landrichter. 2 Edikt. Es wird kiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß aus Ansucben des Thomas Tcrlelh und deS Joliann Terleth, als Vormund deS Simon Terlelh, am 28. l. M. um Uhr früh in der hiesigen AmiSkanzlei die öffent

feld und Weinbau hinter der Torgel von 42,6 Klafter, suk Nr. Kat. 333; bewerthet auf 10S0 fl. R. W. ^ 4. Ein Stück Acker und Weinbau » zu Matzon lie gend, von »100 Klaster , suli Nr. Kat. 334» das Ober- mayrstückel genannt, bewerthet auf 27S fl. R. W. Die dießseitigen Kaufsbedingungen können auf >e- deSinaligeS Verlangen in der hirsigen AmtSkanzlei ein gesehen werden. , K. K. Landgericht Neumärkt, den 7. Juni ,333. ' v. Prelis, Landrichter. s Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Landgericht Hall

fl. R. W. Die Versteigerung der Feldgründe wird am 4. Juli d. I. um 2 Uhr Nachmittags bei der Ebnerwirthin zu Absam, und die Versteigerung der Pfannenschmiede sammt Haus am S. August d. I. um 8 Uhr Vormittags in der Konkursbehausung zu Absam abgehalten. Die nähere Beschreibung der Realitäten und die Veraußerungsbedingnisse können zur Zeit der gewöhnli chen Amtsstunden hierorts eingesehen werden. K'. K. Landgericht Hall, den 3. Juni ,333. Attlmayr, Landrichter. 2 Vom k. k. Land - und Krim.-Unterf.-Gerichte Meran

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/13_04_1849/BTV_1849_04_13_8_object_2970036.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.04.1849
Umfang: 8
ein .Kurator bestellt, und an diesen die Zustellung der ge richtlichen ^Verordnungen erfolgen würde. K. Landgericht Maliern, den 17. März 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. . Bogl, Aktuar. L S d « k t. Nr. 1040 Aon dem gefertigten k. k. Landgerichte werden die jenigen, welche an die Verlassenschaft d«S am 2Y. v. B!. verstorbenen Thomas Hechenblaikner am Grillengute in Wörgl eine Korderung geltend machen wollen, auf gefordert, dieselbe bis am 3l). April d. I. um so sicherer hier anzumelden

» als sonst den Gläubigern, welche sich in dieser Zeitfrist nicht anmelden, an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forde rungen erschöpft worden ist, kein weiterer Anspruch zu steht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Ä. Landgericht Aufstein, den L9. März 1L49. Lang, Landrichter. Künzle, Adjunkt. 2 <s d ! x t. Nr.LS07 Bom k. k. Land - und ^Kriminal-Gerichte Sonnen» berg wird hiemit bekannt gemacht, daß man über Chri. stian ZZurtscher von NüziderS, welcher am -Z.April

eines VermögensverwalterS und KrsdilorenauöschusjVö, und zur Bestimmung anderer diese Masse betresseudcr Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 3. Mai > !?ö J.ahrs um Uhr Vormittag in LandgerichtSkni'jlei angeordnet, bei welcher säiiimtli- S-,^!'>ubigeruli! l' gewisser zn erscheinen haben, als die ^!>ch<ersll,tii.7>>5<n Beschlüssen der Anwesenden bei- geachtet würden. n.N. Landgericht Dornbirn, den 24. März 1349. Pichler, Aktuar. 3 Sv aku r » , « di t«. Nr. 138» Som k. t. Landgericht« Montafon

würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, den 24. März 1349. Meßner, Landrichter. 3 Versteigcrungö'^dikt. Nr. 9Z7 Vom k. k. Landgerichte Hall werden auf Ersuchen dcS k. k. Stadt- und Landrechte6 vom 27. März d. J>, Zahl 2640, sämmtliche zur A?rlalsci,.schast d. M. zu Absam ohne letztwillige Anordnung verstorbe nen Herrn Pfarrers Ferdinand Lechleüner gehörigen Mobilien und fahrenden Gegenständen, bestehend in Gemälden, Bett-, Tisch- unv Leibwäsche, «Silberzeug, Leibkleidern, Zimmermödeln, Uhren, Wuchern unv

in mehrern gemeinen Fährnissen am 16. und 17.April V.J. Vormittags von 3 bis. 12 Uhr und NachmiliagS von 2 bis 6 Uhr, im Widum zu Absam gegen sogleich dar« Bezahlung an die Meistbiethende» öffentlich versteigert werden. Bemerkt wird, daß die Bücher am 16. April Nach mittags ausgebothen, LZormittags aber Waschstücke und bessere Gegenstände ausgerufen werden. A. K. Landgericht Hall, den 30. März 1849. Ender, Landrichter. Pilger, Aktuar. 3 AersteigerungS-Cdlkt. Nr. 737 Vom unierfertigten k. k. Land

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/28_02_1850/BTV_1850_02_28_4_object_2973816.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.02.1850
Umfang: 6
in Plans einen Kurator zu setzen befunden babe.' Auch wird Jeder, der an ihn eine Forderung zu stellen hat, aufgefordert, solche innerhalb vier Wochen bei diesem Landgerichte anzuineldcn und nachzuweisen. K. K. Landgericht Landeck, am 25. Febr. löSO. Lasser, Adjunkt. 7 Utr 26 26 4.6Z 26 26 0.00 26 S,7l 26 6.5 t 26 S.SZ 26 »« » Uir Zellj kesit» 4.S2 4,72 6.Sl 0.03 7^U»e 4s,t I -j-z,s -j-t.o -54.3 — 1,2 ^-,.8 — l.2' ^-5,6 o« 7 Uir Meriev« ^1.5 -t-l.2 Regen Nebel to. heiter W. stltt

ineldcn und darzuthun, widrigenfalls ihnen an diese Ver- lassenfchafr, wenn sie turch tie Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteh!, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Passeier, den 2l>. Febr. 1L3l>. Ehijzali, AmtSverwalter. Vraitenberg, Aktuar. 1 KonkurS-EVikt. Nr. 256 Vom k. k. Landgerichte Passeier wird dnrch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen taran gelegen, bekannt gcinacht: ES sei von dein Gerichte in die Eröffnung

eines VermogenSverwalterS und KrctitcrenausschusseS, und zur Bestimmung anderer diese Mal>e betrenender Angelegenheiten eine Tagsabung auf den 2l>. März d. I. um ö Uhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlci angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger u»> so gewisser zu erscheinen haben, als tie Nichtcrscheinenden teil Beschlüssen der Anwesenden bcigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Passcier, am 2l>. Febr. Chizzali, AmtSverwalter. l VersteigerungS-Edikt. Nr. ^03 Auf freiwilliges Ansuche» des Hrn. Johann

Klaftern. Für diese beschriebenen Realitäten besteht der AuSrufS- preis in 3000 ff. R.W. Die Bedingungen, so wie tie Steuern nnd Oblagen können zu den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen, uud werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Welsberg, am 14. Febr. 1L3V. Künzle, Landrichter. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 63l> Auf Erckuticns - Anlangen des Johann Kestler von TschaggunS, als Verwalter der Jakob Steuischcn Verlassen- fchaft von dort, werden den Brüdern Joseph und Jchann

verstcherie Forderungen gelten! machen wollen, haben ihre Forderung nach Vorschrift tes Gubernial - Cirkulars vom 6. April lst-I?» und bei Vermeidung der in temselben für tie Nichtanmeldung bestimmten Folgen bis zur ersten Versteigerung tahier anzumeldcn. K. K. Landgericht Mciltafcn. SchrunS, am ?. Febr. 1850. Meßner, Lantrichter.

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/14_07_1831/BTV_1831_07_14_10_object_2904620.png
Seite 10 von 14
Datum: 14.07.1831
Umfang: 14
am 2N. August und die dritte am 20. September d. I., je desmal mit Ansrufsaiifang <) Uhr Vormittag in daiger Ge richtskanzlei begiuneu und gesetzlich geschloffen werden. Landgericht Neumarkt, den so. Inni il!3i. Warger/ AmtSverwalter. » Verste iger n n gS-Edikt. Von dem k. k. Landgerichte Ha» wird auf Ansuchen deö Hrn. AloiS Bayer, Stifrungsadininistrator zu Hall, das dem Nomed Einkeinmer allda gehörige HaiiS in der un- teru FaNergasse um den Arisrufspreis per ih'in fi. R. W. I. i der am l>. k. M. August

um 2 Uhr NachmiltagS festge setzt«» Tagfahrt versteigert. . , Die Bcdiiignisse können hierorts beliebig eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den l>. Juli iv^i. Attlmayr, k. k. Landrichter. 1 Vom Landgerichte Kurtatsch und Tramin wird durch gegeuwäriiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines kkoit- knrses über das gesaiiinite im Lande Tirol und Vorarlberg besiiidliche beivegliche und uubeivegliche Vermögen der verstorbenen

betretender Aiigelegeuheiten eine Tagsatzung auf de» I. Aug. dieß Jahres Nil! lì Uhr Vormittags in die ser Landgerichtokauzlei angeordnet, bei welcher sämmtli^ che Gläubiger um s? gewisser zu erscheinen habe», alö die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige- treten geachtet würden. Landgericht Änrtatsch, den Juli ,k?3>. v. Ottenthal, ?lniiöverwalter. » Vom kaiserl. königl. Landgerichte Paffeyer ivird durch gegenwärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran ge legen, bekannt gemacht: Es seye

;ielu»gsfalle zur Bestätigung oder Wahl eines VermögeusverwalterS und Kreditorenaiiöschimes, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzmig aus den 11. Aug. ikìZi uin km Uhr Vormittags tu dieser Landgerichts-Kanzlei aligeordiiet. bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu ^erscheine» haben, als die Nichterschejnende» den Beschlüssen der Anwesende» beige-- treten geachtet würden. St. Leonhard, den 6. Juli >l53i. K. K. Landgericht Passeyer. v. Chizzali

, Landrichter. 1 V 0 r l a d u » g s - E d i k t. Georg Haselwanter von Polling, dieß Gerichts, >vur> de bereits im Jahre dem k b. Militär einverleibet« und machte den russischen Feldzng mit, ohne seither von seinem Leben oder Ausenthal: etwas erfahren zu lasse». Derselbe wird daher auf Ansuche» seines Vormundes Joseph Pranrl hiemil aufgefordert, daS »uterzeichiiets Landgericht binnen Jahresfrist entweder durch persönliches Erscheinen oder aus eine andere Art so gewig ili die Kennt nis seines Lebens

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/18_03_1833/BTV_1833_03_18_9_object_2909213.png
Seite 9 von 10
Datum: 18.03.1833
Umfang: 10
in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. St. Leonhard, den 27. Febr. »S33. K. K. Landgericht Passeyer. v. Chizzali, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird der schon mehr als 3S Jahre unbekannt wo abwesende Kaspar Bobleter von Dornbirn auf Ansuchen der gesetzlichen Erben mit dem Beisatze hiemit vorgeladen, daß dieses Gericht, wenn er binnen

einem Jahre nicht erscheint, oder das Gericht auf eine andere Art in die .Kenntniß feines Lebens setzt, zur Todes-Erklärnng desselben schi ei len werde. K. K. Landgericht Dornbirn, den b. Febr. >333. I. Ratz, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon wird biemit be kannt gemacht, es sey den 9. Sept. »631 zu Tschagguns die ledige Anna Fitsch ohne eine letztwillige Anordnung verstorben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf diese Verlassenschaft ein Erbrecht zu steht

, so werden biemit alle jene, welche hieraus Ansprü che aus was immer für einem Rechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihre Erbrechte binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte als AbhandlungSin- stanz anzumelden, und sich gehörig auszuweisen, als wi drigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden wird. Schrunö, den 28. Febr. iv33. K. K. Landgericht Montason. I. Widerin, Landrichter. Intelligenzbl

. L' B. v. u. f. T. u, V» 82, 3 Werst« igerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Anton Monzifchen Konkursmasse in der Herrngafse zu Hall gehörige Behausung bei der am y. kommenden MonatS um 2 Uhr Nachmittags in der Amtskanzlei Nr. 2 festgesetzten Tagfahrt um den AuS- xufSpreis per qü» fl. R. W. öffentlich versteigert werden wird. Die VeräußerungS - Bedingnisse können in den ge wöhnlichen AmlSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den >3. Febr. »»33. Attlmayr

, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte SchlanderS wird Martin Striker von Vezan, welcher über 3n Jahre von HauS abwesend ist, mit dem Beisatze vorgeladen, binnen Jah resfrist daS Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu setzen, älS widrigenS auf weiteres Ansu chen der gesetzlichen Erben derselbe alö todt erklärt, und sein Nachlaß bei >100 fl. R. W. denselben eingeantwor- let würde. K. K. Landgericht SchlanderS, den 29. Jan. »S33. Strolz, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/07_05_1829/BTV_1829_05_07_10_object_2897957.png
Seite 10 von 14
Datum: 07.05.1829
Umfang: 14
chnnq dieser Konkurssache und im Nkchterzielim.qSfaltt zur Bestätignng oder Wahl eines Vermögrnsverwalterö und Kredilorcnauöschiisses, lind zur Bestimmung anderer di^s.- bett» jfeiidcr Angelegenheiten eine Tagfatzung auf >e» > Juni d. I. tu» « llhr Vormittags'i» die ser >.',ini).ierichkök iiijlei angeordnet, bei welcher sammt- licl c Gluub! ^ei um so geiviner zi, erscheinen haben, alS die Nichrerschen-ei-den den Beschlüssen der Anwesenden be:gelreten ii.acklel iviiroen. ài. Ä. Landgericht

, die Schuld ungehindert.des Kom- pensationà-, Eigenthums- oder Pfandrechtes^, das ihnen sonst zu, statten, gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. ' , . Zugleich »vird zum Versuche einer gütlichen Änsglei- chnng dieser Koukurssache, uno im NichterzielungS^atte znr Bestätigung oder Wahl eineö VeriiiögensverwalterS und KreditorenauSschnsseS und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatznng ans den Juni um ö Uhr Vormittags in dieser Landgericht^kanzlei angeordnet

, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewistcr zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- gelreten geachtet würden. K.Ä. Landgericht Zell am Ziller, den 2q. April -62c). Ender, Landrichter. 1 Von dein kaiserl. königl. Landgerichte zu Landeck wird durch gegenwärtiges Edikr allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineö Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und uubewegliche

anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den »2. Juni um q llhr Vormittags in dieser LandgerichtS-Kanzlei angeordnet, bei welcher säin.nrliche Gläubiger um so gewisser zn erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige» treten geachtet würden. > <K. H. Landgericht Landeck, den ».Mai ig2y. Pallang, Landrichter. a Edikt. Vom k. k. Land - uud Kriminal-Gepichte Sonnen berg wird anmit kund gethan: Der am 3». Juli >327 zu Außerbratz verstorbene Jo hann

, welches ihm hiemit zu den, Ende bekannt gegeben wird, damit er dein bestellten Vertreter seine Behelfe mittheilen oder diesem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft machen könne. SchruuS, den 22. April K. K. Landgericht Montafon. Hirn , AmtSverwalter. 3 Kuratel-Edikt. ^ ^ Von, k. k. Landgerichte Zell an, Ziller wird hiemit bekannt gemacht, daß die ledige Einwohnerin Unna He- rich, vulgo Brngger !1?anni, von Zellberg unter Kuratel gesetzt, uud ihr der Krämer Michael Ker>chdorfer dahier alS Kurator beigeqebeu

21