768 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/29_05_1920/BRC_1920_05_29_11_object_124269.png
Seite 11 von 12
Datum: 29.05.1920
Umfang: 12
Willen das kua- i U/.-^-n^iub'.U'iNN. ' Stiströ. ^ „ ^l>kalspiel der Freien Vereinigung der öentlchen Fu^. ^^eme in Südtirol. Sonntag, den 30. Ma< gelangen zwei Pokalspiele zur Austragung, und zwar Turnverein Meran gegen Turnverein Bozen in Bozen und Sportklub j Meran gegen Fafzballklub „Rapid' in Meran. Das Spiel ! ^'-^^^^tine findet um 6.30 Uhr nachmittags am Sport- l ^ c» statt. Das letzte Resultat, welches die bei den Vereine beim Turnfest in Meran erzielten, war 2 : 1 zu Gunsten der Meraner

. Durch das sonntägige Spiel be wies der T. B. Bozen, daß er kein zu unterschätzender Geg ner ist. Der Turnverein spielt in folgender Aufstellung: Tor: Forstinger: Verteidigung: Obsrkosler, Ferigatto; Läufer: Ebner, Mayer, Delago; Sturm: Strehle, Nnter- rieger, Leitner, (Nasserer, Dura. Am internationalen Sportplatz Meran Mais 6 Uhr spielen die beiden alten Rivalen Sportklub Meran und Rapid. Dies dürste der härteste Kampf in den Pokalspielen werden. SporMnb Meran wird gegen den bis jeht mit Erfolg spielenden Ra pid

alle Kräste anspannen müssen, um den Sieg zu er ringen. Meran spielt in folgender Ausstellung: Tor: Kar- gruber; Verteidigung: Langer II; Läufer: Hanspeter, Pe- devilla, Felderer; Sturm: Rizzi, Hocke, Wavnöfer, Ket- tenmaie-r, Pfitscher; Ersatz-Pobitzer.. Rapid spielt mit ^or: Kutin II; Verteidigung: Loacher, Dr. Jaconeig; Läu'er: Paisser, Kutin l, Feuerstein; Sturm: Steff, Schubert, Santisaller, Schmolka, Heller; Ersatz: Budin. Rapid fährt um 3.S5 von Bozen ab und kehrt 10 Uhr mit Auto zurück

°/ in Lire umzuwech seln. Diese Verpflichtung trifft allerdings nur die Einlagen, die vor dem 3. November in den österreichischen Geldin stalten sich befanden. Die Depots und Konto-Korrente-Ein- I lagen beim Postsparkassenamt in Wien sollen beim Post- ^ und Telegraphenkommissariat in Trient angemeldet wer den. Das ist der Sinn der Verordnung. Genügt es ^bnen? Bozen. Gemeindezuschuß bei Viehstellungen. In der in dieser Nummer an anderer Steve erteilten Antwort WWWMWWjWsMsHM Le»gm««t. Heute wegen

IS, Par terre. 7413 Schuh««her.?N<chl^ne zu verkaufen. Brixen, Trattengasse Nr. 13. 7417B Re«lit>ttrn-A»»e?«rr: Gesch<istshaus In der Museumstrafze in Bvzen Baugrnnt am Ritten 3>7K Ouadrm Her:schaftShauS mit Ökonomie nnd Weingnind in St. Instina. Sommersrischhan? in Ober- bozeu. Villa mit Vrund in Kard»un. Wohnhaus samt G «rten in Bozen-Dorf. KaffeebanS in Meran. Hotel uni Pension in Meran. Orstkultnren in SchlanderZ. Geschäfts haus in München wird eventuell mit Geschäftshaus in Boze? getauscht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_6_object_1949326.png
Seite 6 von 12
Datum: 18.02.1905
Umfang: 12
11^ dem katholischen Gesellenverein . . . 600 12. dem Paramentenverein . . . . . . 200 13. dem LehrlingShcim in Bozen . . . . 500 14. dem Lehrlingsheim für das LehrlingS- hospiz . ... . . . . . . . . 400 15. den Krenzschweftern für Krankenpflege. 1000 16. den Kreuzschwestern für Kinderasyl . . 600 17. den ??. Kapuzinern . . . . . , . Z00 18. denFranziskanern . . ... . 300 19. 10 Dienstbotenprämien ä. LI 100 . . . 1000 20. den Schulschwestern . . . . . . .1200 21. der Fachschule für Holzindustrie . . . 200

22. der Lehrerbildungsanstalt . . . . . 800 23. der Realschule . - . . . . . . . 200 24. dem Privatgymnasium . . . . . . 1000 25.. der öffentlichen Handelsschule . ... 6000 26. Her öffentlichen Handelsschule zum Re- . servefonde. . ... . ... . . 4000 27. dem SeehospizauSschuß, Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 1000 28. der ständigen Lehrmittelausstellung .» . 200 29. dem katholischen Meisterverein . . . 400 30. dem Bozener Turnverein zum Turnhalle- Baufond . .... ... . , . 4000 31. dem Bozener Turnverein

für Herstellungen in der Halle. . . . . . . . . . 2000 32. dem Turnverein „Iahn' für Zöglings- . unterricht . . . . . . , . . ... 500 33.. dem Museumverein . . . .... 9800 34. dem Musikverein zur Heranbildung mittelloser Zöglinge . . . . . . . 4000 35. dem Musikvereiye zur Anschaffung von Lehrmitteln . v . . . . . . '. . 1500 36. dem Musikverein zur Anschaffung eines Konzertflügels zum 50jährigen Jubiläum 3000 37. dem Männergesangverein ..... 600 38. dem kaufmännischen Verein, Beitrag zu den Kosten

der Stellenvermittlung Handelsbeflissener ..... . ^ . 800 39. dem Gewerbevereine für ständige Aus stellung . . . . ... . . . . 600 40. dem Gewerbevereine für den Reservefond der Meisterkrankenkasse . . . ... 400 41. der Feuerwehr Bozen für Requisiten . 2000 42. der Feuerwehr Bozen für Musikkapelle, falls sie 1905 besteht . . .... . 1600 43. der Feuerwehr Bozen, Beitrag zu den Kosten der Dampfspritze . . . . . . 800 44. der Feuerwehr GrieS. . . . . . . 400 45. der. Feuerwehr Zwölfmalgreien . . . 400 46. dem Kurverein

Bt.zen-GrieS . . . . 2000 47. dem Kurverein, außerordentlicher Beitrag zur Herstellung von Promenaden . .. . 3500 48. dem Gartenbauverein ... . . . 300 49. der Mädchen-FortbildungSfchule . . . 5000 50. Beitrag zu den Kosten der Verbreiterung des DreifaltigkeitSplatzeS. . . . . . 4000 51. dem Fremdenverkehrs- u. Verschönerungs verein Bozen ........ . 3000 52. Beitrag zum EinhaltungSfonde der Wasser mauerpromenade . . . . . . . . 3000 53. Beitrag zu den Kosten der Anpflanzung der Wassermauerpromenade

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/14_05_1902/SVB_1902_05_14_3_object_2524439.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.05.1902
Umfang: 16
14. Mai 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Mter v. Widmann und Freiherr v. Mersi als Vertreter der ersten und zweiten Section desLandes- culturrathes, Georg Freiherr v. Eyrl in Bozen als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften Deutsch-Tirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa Lagarina, ge wählt von der zweiten Section des Landescultur- rathes als Vertreter der Fachkreise ihres Sections- gebietes, der Director der Landesanstalt in San Michele, Professor

und Leiterin des Hotels „Altwirt' in Jgls, und in Klagensurt die des k. k. Steueramts- Adjuncten Herrn Paul Felder in Lienz mit Frl. Amanda Klimsch in Klagenfurt statt. — Der Bezirkshauptmann von Primiero, Herr Alois Schuchter hat sich mit Frl. Amelia geb. Crescini in Heilig Kreuz bei Hall vermählt. H. Schwurgerichtsperiode in Kozen. Für die zweite ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 9. Juni 1902 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender

Lehrmittelausstellung.. 200.- dem katholischen Meistervereine 400.- „ Turnverein zum Turnhallen- bausond . . . . ., 4000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Herstellung eines neuen Fußbodens in der Turnhalle . . . . „ 2000.- dem Turnverein „Iahn' für Zöglingsunterricht . . ., 200.- dem Museum-Vereine . . ., 2000.- „ Musikvereine zur Heran bildung mittelloser Zöglinge ., 4000.- dem Musikvereine zur Anschaffung von Lehrmitteln . . . „ 1000.- dem Männergesangsvereine . „ 400.- „ Gewerbevereine

für die ständige Ausstellung . . . . „ 400.- dem Gewerbeverein für den Reserve fond der Meisterkrankencaffe „ 400.- der Feuerwehr Bozen für Requisiten „ 1000.- Musik kapellebeitrag . . . „ 1200.- der Feuerwehr Gries . . „ 200.- „ „ Zwölfmalgreien . „ 200.- dem Curvereine Bozen-Gries . „ 2000.- demselben außerordentlichen Beitrag zu den Kosten der Heinrichs promenade . . .... 1000.- dem.Gartenbauvereine . . „ 200.- dem Lehrlingsheim Bozen für Auslagen . . . . „ 1000. der Mädchenfortbildungsschule . „ 5000

.- Beitrag zu den Kosten der Verbreiterung des Dreifaltig keitsplatzes . . . . „ 4000.- L 63800.— Todesfall. In Lienz ist der k. k. Notar Herr Dr. Hans Schwärzler einem Schlaganfalle erlegen. des in Bozen seit 1848 wohnenden Erzherzogs Rainer wurde sie für ihn, als großen Wohlthäter der Stadt, zu dessen Beisetzung im Jahre 1853, am 16. Jänner, hergerichtet, nachdem die Gebeine der bis dahin begrabenen Pröpste auf den Friedhof übertragen und das ganze Innere mit Stucco-Marmor ausgestattet worden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/21_05_1920/BZN_1920_05_21_2_object_2467687.png
Seite 2 von 3
Datum: 21.05.1920
Umfang: 3
Seite 2 Leiter -des Unternehmers, HaMMersünger Rolf Bertram, hier persönlich in den leßlen Tagen anwesend war und alle 'Vorberei tungen getroffen' hat. Dys Gastspiel wcrd mit Beehovens unsterblicher Oper „Fidelio' am 15. Juni emgeleitet und endet in den letzten Junitagen. Kartenvorverkauf be ginnt am 7. Juni im KoNzertbüro Clement, Bozen. > ' ^ Besitzwechsel!. Herr Franz C o m p l o.y, Kaufmann in Bozen, hat die ihm gehörige Liegenschast, bestehend aus Wolmhaus Nr. 650 Zwölfmalgreien und Garten

, um den Betrag von 35.000 Lire an Frau Vtarie Parteli, geb. Schwarz, in Trient ver kauft. —Frau Oliva E d e r h a rd, geborene Berger, und Geschwisterte in Bozen haben die ihnen gehörige Realität, bestehend aus Wohnhaus Nr. 10 Silbergasfe und Wohn haus Nr. 45 Laubengasse um den Betrag von 176.00V Lire an die Firma Giuseppe Gar bar i, gef. m. b. H. in Trient, oer kauft. — Herr Wilhelm Ell e r. Kaufmann in Bozen, hat die ihm gehörige Realität, bestehend aus Wohnhaus Nr. 13 Adolf Pich lerstraße Bozen mit Garten

und Vorgarten um den Preis von 130.000 Lire an 5?errn Franz Waldt h a l e r. Weinhändler in Gries, und Herrn.Heinrich Zischg. Haus ^ besitzer in Bozen, verkauft. — Herr Iiies Zöschg jun., Besitzer in Deutschnofen, hat den geschlossenen Hof „Niggl'. bestehend aus Wohnlzaus Nr. 161 Deutschnofen samt Hofraum und Wirtschaftsgebäude samt dazu gehörigen Grundstücken käuflich erworben. Abendkonzert der Bürgerkapelle. Ge stern, Mittwoch, gab die Bürgerkapelle am Marienplatze ihr erstes Abendkonzert. Die Klotten

sah. Der Monat Mai setzt uns schon recht tüchtig mit der Hitze zu. Gestern war wie der ein heißer Tag und die Sebnsucht nach friscl)er Bergesluft erfüllt immer mehr das Herz der Städter. Für die Heumahd eig net sich die Witterung vorzüglich. ^ i Lohnbewegung im Sattlergewerbe. Die Sattlergehilfen von Bozen haben mit Rück- t aus die fortwährende Teuerung ihren Meistern neue Lohnsätze vorgelegt. - ^Bozm^-^ Nachrichtey'».-den^ 21.^ .4920 Nr. 1L4 Nr. 114 »Aozner^.ÄMnchtett -, den 21. Mai 1620 Seite

3 Promotionen. Ms der Jnnsbvucker Uni? versität wurden am 15. d. M. zu Po^toren. der StaÄs-. Und Rechtswissenschaften pro moviert.- Hans Katschthaler. Benno oon Bräitenherg und Wilhelm Krepper aus Innsbruck und Johann Rassin aus Vruneck Wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Der 36jährige, in Bozen geborene und nach Fornace, Bezirk Trient, zuständiges Fleisch- Häuergehilfe Ludwig S t >v l f wurde seiner zeit für immer aus dem Stadtbezirke Bozen abgeschafft. Stolf. ist ein äußerst.gewalt tätiges Individuum

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/10_08_1907/BZN_1907_08_10_5_object_2480290.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1907
Umfang: 8
Das Kommando. Turnverein Bozen. Samstag, den 10. ds., um 5V;- Uhr, findet das Leichenbegängnis unseres dahingegangenen Vereinsmitgliedes Herrn Peter Teeini statt, an dem wir recht zahlreich (in Turuerkleiduug) teilzunehmen er suchen. Versammlung um 5 Uhr ''beim Peter Mayr- Denkmal. Der Turnrat. Turnverein Bozen. Sonntag, den 11. d., Turnfahrt nach St. Ulrich in Gröden zur Fahnenweihe unseres stram men Brudervereins St. Ulrich. Abfahrt Sonntag (>.24 Früh. Zusammenkunft 0.16 am Bahnhof. Zu recht zahl reicher

Beteiligung ladet ein der Turnrath. Turnverein Jahn Bozen. Die Mitglieder Vierden er sucht, sich am Sonntag, 11. d., an der Fahnenweihe des Turnvereins in St. Ulrich und an dem Ausfluge nach Mauls zum Prof. «Edgar Mayr zahlreich zu bctheiligcn. Beide Abtheilungen fahren in der Früh um K.20 ab. Der Radfahrerverein Gries hält am Samstag, den 10. August, 8 Uhr abends im Klublokal zur „Post' eine Voll versammlung ab, wozu die Mitglieder um vollzähliges Er scheinen ersucht die Vorstehnng. Ms?» Hz -5 HM?.HMMF

der kleinen Bettel- wurfspitze abgestürzt und tot aufgefunden worden. Ampezzo, 9. August. An einem AbHange der Civetta ist die Leiche des seit zehn Tagen abgängigen Stndenten De- gaspari gefunden worden. Vereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag, den 10. Aug., 5^ Uhr nachmittags, erfolgt die Beerdigung unseres ver storbenen Kameraden Herrn Peter Teeini, technischer Beirat. Versammlung ä-'A Uhr nachm. vor der Geräte halle (in voller Ausrüstung). Um möglichst zahlreiche Be teiligung ersucht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_03_1921/BZN_1921_03_11_6_object_2474616.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.03.1921
Umfang: 8
Mißton und sieht die bessere Mann- schaft als Sieger. Nachstehend der ge- naue Stand der Meisterschaft: ' gespielt ge. unent- ver- Tore Pu. wonn.sschied. lor. für gegen F C. Rapid 5 5 — — 22 8 10 Sp. C. Meran5 3 1 1 19 7 7 T. V. Meran 6 2 1 3 19 18 5 T. V. Bozen 6 1 1 4 7 21 3 'Sp.C. Wacker 4 —.1 3 6 19 1 * Sp.-C. Wacker-Bozen durch Vereinigung Mit Turnverein Bozen aus der Konkurrenz ausgefchie. den. : Hämorrhoiden. Jedermann ist zu diesem Uebel veranlagt und wenige Personen haben ihm aus dem Wege

. Nach der Papierform hat Rapid mehr Aussicht auf Gewinn als die Meraner. Diese konn- ten die Meraner Turner nur mit Mühe 3 :1 besiegen. Die Bozner Turner schlu gen wieder den Turnverein Meran nach gleichwertigem Spiel .4:3, wogegen Ravid den Bozner Turnern gegenüber mit 5:V sicherer Sieger blieb. Das Spiel Meraner Sp. C.—Rapi-d 6:2 kann nicht als Maj> stab in Betracht kommen, da Mapro da mals ohne vorheriges Training seinem stärksten Rivalen gegenüberstand. Hoffent lich endet der sonntägige Kampf mit kei- nem

, Frostbeulen, Gürtelrose usw. Erhältlich in allen Apotheken zum Preise von Lire 3.50 pro Schachtel, Steueraufschlag L. —.40 od. vom Generaldepot C. Giongo, Ma Eappuccio 19, Milano, mit L. —.40 für Porto. Nersrnsnächrichten. Radfahrerverein Gries. Samstag, 12. März um halb 8 Uhr abends findet im Gästhaus zum „Felsenkeller' eine Festkneipe zu Ehren des Hrn. Karl Benke statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. . , Die Vereinsleitung. . Lastauto-Sanrmelfahrt Bozen SterziKg A. retour Freitag — Samstag

. Ablagestelle in Bozen aus Gefälligkeit bei Herrn Kaufmann Koler, Zollstange, 561 Ssmsßsg, 6vn ?2. UZr- ?S2? ZsM kiMmMer clor vom II. bZs 2?. Usrs wskronrlvn ZWikllng j» Venu Inciustrio ttsnövl. Erster Usrkt kür nvus unrl godrsuLktv AuSosskrz-eugs unc> .. .. .. .. inSornsSionslsAutomokil HussSeüllng Mrenl! ll.llgukrliezMölükmtsn glMtMerllknMlll. A. tlM M: VMVIiclilisüMkl Iiis Ismo- AMmdik ilsr Veimis IiMMs inil kMen. 165 Züricher Devisenkurse vom 9. März 1921: 100 österr. Kronen . . . 1'20 Arank 100

» Stenographie u. selbständiger Korrespondent sofort gesucht. Offerte mit Gehaltsansprüchen unter „Spedition' a. d. Verw. ds. Bl. 553 Deutsches Fräulein nicht zu jung, mit Büropraxis und etwas italien. Sprachkenntnissen, sucht große Firma in Cawnia (Sicilia). ^ Zunges MW ober ZmK für Geschäft M Bozen gesucht.'^Ä Annoncen- u. Meklame-Büro für in- und ausländische Zeitungen^ Bozen, Kornplatz «

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/27_05_1920/BRG_1920_05_27_2_object_750980.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.05.1920
Umfang: 4
gewonnen. Punkte; Meraner Turner und Merauer Sportklub je tl Spiel gewonnen, je 1 unentschieden, je 3 Punkte; Bozuer ^Turner 1 Spiel gewonnen, 1 verloren, 2 Punkte; F. C. jacker 4 Spiele verloren, 0 P»nkte. Terminlifte für die Pokalivrttkämpse. 30. Mat sin Meran: Sportklub gegen Bozuer Rapid. 30 Mai tn iozeu: Turnverein Bozeu gegen Merauer.Turner. Am Juni in Bozen: Turnverein Bozeu gegen Merauer ^Sportklub. 6 . Juni: Schlußsplel tu Bozen, Rapid kgegen Merauer Turner. Systematische Berwelschuug

. Einladung des Leiters der Oprra- Natiovale Haupimann Dalla Bona, folgende Vertreter der Invaliden der fünf politischru Bezirke Drusichsüdttrols zu einer Konferenz und Wahl etoes deutschen V-rtraue isarztes zur tn nächster Zeit statlfiadeuden Appellmustrruug, dir in Bozeu oder Trieur stattfiadet, eiugefunden: Anton Tburuer, Bozen; AloiS Lauzuaster, Brtxen; Paul Reichegger, Bruueck; Franz Stangl, Meran ; Start Mayer, Schlanders. Nach kurzer Be ratung wurde Dr. Häslinger-Bozca. bekannt als ela

der Jnvalideuschast in jeder Weise eulgegenkommender uud ge rechter Mann, vorgeschlagen und einstimmig zum Vertrauens ärzte gewählt. Ferners wurde eine von den fünf Vertretern unterfertigte Eatschließnng vorgeleqt mit folgendem Wortlaut: Die heute tu Bozeu versammelten Vertreter der Kriegstuvaltden der fünf politischen B:zirke Bozen, Brixeo, Bruueck. Meran und SchlauderS verlaugru die. baldige Durchführung der Geurralmusteruug uud zwar tu der Weise, daß die Musteruugs- kommtssiou sich tu jeden der fünf Bezirke

etuer zedierten Forderung und die Einwilligung, ist Freitag eröffnet worden. Abfahrt'.täglich Bozen (Walther- die Forderung der Zrutrale dieser Firma, tu Wien tu d.-ö; platz) 4 Uhr nachmittag. Karersee an 6 45 Uhr nachmittags; Kronen tu Zahlung zu uehmeu, wird geuehmtgeud zur Abfahrt vou Karersee 6'30 Uhr früh, Ankunft in Bozeu KeoutuiS genommen uud beschlossen, die Ueberweisuug der 8-45 Uhr früh. Forderungen «och Empfang des 2. Darlehens der Banca - Polenta'aus der Gaffe. Am Pfingstdlrnstag

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_02_1896/BZZ_1896_02_22_3_object_391509.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.02.1896
Umfang: 4
Nr. 44. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', Tamttag, den 22. Febr. t8W. Seneralversammillng des Sparkaffa- Nereines in Bozen. (Schluß) Auch Heuer konnte die Direktion wieder Borschläge auf Zidmungen aus der Erhausuug per 41.93k fl. 70 kr. machen nd die Generalversammlung genehmigte folgende Spenden: 1. Dem städtischen Armenfonde fl. 6000 der Kleinkinderbewahranstalt „ 80V 3. dem Rainerium „ 850 4. dem Vereine z, Unterstützung armer Wöchnerinnen „ 300 ü. dem Vereine zum hl. Bincenz de Paula

17. den Terziarinnen (Schulschwestern) , 500 lö. der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung armer Schüler „ 100 9. der Lehrerbildungsanstalt zur Unterstützung armer Schüler ,, 400 S. der Realschule zur Unterstützung armer Schüler , 100 1. dem Privatgymnasium zur Unterstützung armcr Schüler » 700 2. der öffentlichen Handelsschule zur Bestreitung von Auslagen „ 3000 !3. derselben zum Reservesonde „ 2000 4. für die ständige Lehrmittelausstellung „ 100 5. dem Turnverein, Beitrag zum Turnhallenbaa „ 2000

K. dem MuseumS-Vereine » 1000 7. dem Mufikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 1600 8. dem Männergesangsvereine dto. „ 200 9. dem Gewerbeverein für die ständige Ausstellung „ 200 W. der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löschrequisiten „ 1000 ZI. der Feuerwehrkapelle, Beitrag zu den Auslagen „ 600 2. dem Kurvereini Bozen-GrieS „ 1000 jZ. demselben zum Ausbaue der Erzherzog Heinrich- Promenade „ 500 S4. der Feuerwehr GrieS zur Anschaffung von Löschrequisilen „ 100 85. der Feuerwehr

von 12-Malgreien dto. . 100 öS. der Mädchenfortbildungsschule Bozen zur Be streitung von Auslagen für daS Schuljahr 1396/97 .. 2500 ?7. dem katholischen Meistervereine zur Unterstützung des Lehrlingswesens „ 200 zusammen fl. 29.750 Mit großer Befriedigung nahm die Versammlung den Be- cht betreffend die neue VerbindungSstraße zwischen der Fleisch- isse und der Spitalgasie zur Kenntnis und insbesondere, daß ie Direktion zum Zwecke der Ausgestaltung dieser Straße und chuss Gewinnung mehrerer Baustellen

für Samstag den 22. Februar: Sonnen mfgang: 6 Uhr 57 Min. Sonnenuntergang: 5 Uhr 31 Min. lageslänge: 10 Stunden 34 Min. Mondesaufgang: 10 Uhr ! Min. Vorm. Mondesuntergang: 2 Uhr 16 Min. Nachts. Katholiken: Petri Stuhlfeier. Protestanten: Petri Stuhlfeier. Witterungsbericht der Sektion Bozen deS Deutschen «nd Zesterr. Alpenvereinö. 21. Februar. Statt«»: «aswerk ?»»en. -emprralur: gestern Ltachm. 2 Uhr -s 4.8 <!., Abends 8 Uhr j- 3.4 emper. heute Morgens 8 Uhr -j- O.v Bar»metrrstand(Mittcl73äMm.) c»!e Morg

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_04_1921/MEZ_1921_04_08_5_object_619981.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.04.1921
Umfang: 8
bis zur Schwimm-, schule ist bereits beendet, nunmehr beginnen die Arbeiten inr Stadtteile. Interessant ist eS, daß infolge deS nicderen Wasser standes der Rienz, der von Tag Au Tag noch nicderer wird, sogar die Piloten aus dem Jahre 1882 sichtbar werden und teilweise trocken liegen. — Hier vermählte sich Frt. Tony Turnwalder mit Josef Schiober, Südbahnassistent, auS Grei- senburg. — Der Turnverein wählte bei der letzter Tage hier stattgefundenen und gut besuchten Hauptversammlung die alte Vereinsvorstehung

| wirklich staunen, wie vorzüglich jeder einzelne seine Rocke be- > herrschte, was besonders deshalb hoch anzurechnen ist, weil viele der Mitspieler Anfänger sind. Ter Schreiber dieser Zeilen wünscht, daß dem Theater eine schöne Zukunft be- vartzÄL fc&Qß. Jurist Tr. Raffln wurde, wie unS mitgeteilt wich, um Rechtspraktikanten beim königlichen Bezirksgerichte in 'runeck ernannt. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Gründung der Orkegrnpp« Bozen des Zentralverband«» der öffentlich

Angestellten In Südtirol (Beainienkammer Bozen). Am 6. ds., um 8 Uhr abends, wurde lm großen Dürgerfaal non einer recht zahlreich besuchten Versammlung von Beamten, Unterbeamten und Dienern aller Fachgruppen die Gründung einer Ortsgruppe Bozen einstimmig beschlossen. Dieser Entschließung ging eine Verlesung und Erläuterung der wichtigsten Punkte der neuen Satzungen durch Osi'!- zial Mnchinek voraus, nach denen eben das Hauptgewicht Ini Ausbau des Zentralverbandes nicht mehr auf die Fachgruppen

, sondern aus die örtlichen Bereinigungen gelegt werden soll. Es ist für leben Sitz eines Bezirksgerichtes eine derartige Ortsgruppe geplant, die dann am Sitze der politischen Behörden, also In Bozen, Brixen. Druneck, Meran und Schlanders, zu Dezirksverbanden zusammengeschlossen werden und In Ihrer Gesamtheit den Zentralverband mit dem Hauptausschuß, der so- genannten Beamtenkammer Bozen an der Spitze, ergeben. Der Ver lesung folgten noch verschiedene Fragen und weitere Aufklärungen, worauf sodann der oben erwähnte

Beschluß erfolgte. Zum Obmann der neuen Ortsgruppe wurde der in Angelegenheiten der öfsentllch Angestellten In Südtirol vielverdiente und rührtac Steueraberofsizial Julius Preper gewählt, der auch dann die Leitung der Versammlung vom Elnberufer, dem Präsidenten der Beamtenkammer Bozen. Pro fessor Franz Silvester Weber, übernahm. Zum Obmann-Stellvertreter wurde Landcsgerichtrat B. von llnterrichter, zum Schristführer Offi zial Latzner, zum Zahlmeister Lehrer Pößler und zu Beisitzern Pro fessor Louis

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_10_1920/MEZ_1920_10_17_4_object_746037.png
Seite 4 von 16
Datum: 17.10.1920
Umfang: 16
li i'; Seile 4. „Snttitolct San»e*zeltnng-. Sonntag. 17. Oktober 1920. QU i Anko-Gesellschafisansflüge ab Derkehrsbureau finden statt: An allen Tagen der kommenden Woche mindestens ein Wagen nach Trafoi; außerdem Montag und Donnerstag nach Karer- paß, Dienstag und Freitag auf die Mendel, Montag, Mittwoch, und Samstag auf das Stilfferjoch. Turnverein Meran. Die Vorarbeiten für den diesjährigen Familienabend am 23. Oktober im großen Kurhaussaal sind bereits im vollen Gange. Für das reichhaltige

8 Uhr dem Küchelberg nahe der Restauration Kralinger Frl. Kathi ankl, die bekannte vieljähri^Beschließerin des Hotels rolerhof.' ^ (Ein vornehmer Verluflkräger. Am 11. d. fand ein Fräul. Marie P o ll o aus Bozen auf dem hiesigen Bahnhöfe eine Brieftasche mit Inhalt. Auf dem Wege zum Fundamte der Polizei verlor sie beim Nachzählen des Inhaltes, der 1800 L. betrug, einen Hundertlireschein. Als Verlustträger meldete sich Anton Freund bei der Polizei, wo er sein Geld wiedererhielt, abzüglich

Bayrischer Hof. Sonntag, den 17. Okt. 1920 Tanz- kränzchen. Musik Salonkapelle Ritter. 5979 Restaurant Sportplatz. Kirchweihsonntag, den 17. Oktober, sowie jeden Sonntag großes Tanzkränzchen. Musik D' Alpen ländler. - 5970 BoznertzTagblatt Bozen. 16. Oktober. Gemeinderalssihung. Gestern den 14. ds. fand eine ordentliche, öffentliche Ge- melnderatsfitzu.rgstatt. NachEröffnung derselben wurde sofort auf die Tagesordnung übergeganaen. Punkt 1 der Tagesordnung: Fortsetzung der Beratung Uber

zu vermehren, ist den Lesern Gelegenheit geböte»., auf sehr billige Weise sich gutes, deutsches Schrifttum nutzbar zu machen. Automobllverkehr Bozer»—Karerpaß am Sonntag. 17. d. Abfahrt von Bozen (Waltherplatz). 9 Uhr vorm., an Karec- paß gegen 11.30 Uhr vorm. , Aufenthalt bis 2 Uhr nachm. Ab fahrt 2 Uhr, Ankunft Bozen 3,45 Uhr. Die Fahrgäste kön nen für die Rückreise, auch jeden Tag den um 7 Uhr früh ab Welschnofen nach Bozen.verkehrenden Omnibus in Be tracht ziehen. Fahrpreis 31 Lire hin und zurück

. Fahrkarten ausgabe vor der Abfahrt durch den Billeteur. Ausfuhr oon Malsblättern. Laut Mitteilung der Han dels- und Gewerbekammer Bozen> wurden die Zollämter er mächtigt, zur direkten Erteilung der Ausfuhrbewilligungen für Maisblätter. Ausfuhr von Wurftwaren. Laut Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen ist zur Ausftlhr voir Wurstwaren nunmehr wieder die Bewilligung des Finanzministeriums in Rom erforderlich. Evangelische Ehrlstuskirche Bozen-Gries. Sonntag, den 17. ds.. vormittags 9 Uhr, Kinder

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/15_10_1912/BRC_1912_10_15_3_object_132410.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.10.1912
Umfang: 8
, macht sich Meister m den Alpen der Gemeinden Vendels, Ried M Pfunds dcwurch unangenehm bemerkbar, daß ^ M jede Nacht ein bis zwei, oft auch mehrere bchch zerreißt. Eine Anzahl von Insassen der Mannten Gemeinden beschloß daher, eine Bären jagd abzuhalten. Es beteiligten sich sehr viele ^ den verschiedensten Instrumenten daran, leider ohne Erfolg. Tmnftst in KriM a. C. Turnverein Brixen feierte die vergangenen 45. Gründungsfest und die Er- Wklg der neuen Turnhalle. Es war ein hübsches . 'kgünstigt

: 1. Preis Petrowitsch Joses, Innsbruck, 1405 Punkte; 2. Hämmerle Ludwig, Bozen, 139; 3. Wolf Hans, Hall, 129 5; 4. Fank- hauser Paul, Landeck, 127; 5. Hofer Ernst, Hall, 123-5; 5. Spar Paul, Bozen, 123 5; 6. Caldara Franz, „Jahn', Bozen, 123; 7. Bach Hans, „Jahn', Bozen, 12!; 7. Tschacher Gustav, Bruneck, 121; 8. Olivieri Leopold, „Jahn', Bozen, 119; .9. Ganahl Heinrich, Bludenz 118; 10. Fontana Hans, „Jahn', Bozen, 117; 11. Tollinger Ferdinand, Hall, 116 5; 12. Sich Alois, Bozen, 116; 13. Gargitter

Robert, Brixen, 115 5; 14. Klaus Hugo, Bozen, 114'5; 15. Wrölich Franz, Meran, 113 5; 16. Adamek Alois, „Jahn', Bozen, 112; 17. Tribus Karl, Lana, 110 5; 18. Pipal Johann, Innsbruck, 108; 18. Groß Josef, Landeck, 108; 18. Telser Josef, Bozen, 108; 18. v.Adam Engelbert, Wörgl, 108; 19. Rsisch Josef, Innsbruck, 107; 20. Harm Eduard, „Jahn '.Bozen, 106 5; 21.HütterFerdinand,Lana, 106; 21. Eisendle Karl, Innsbruck, 106. Dreikampf: 1. Prinz Rudolf, „Jahn', Bozen, 52; 2. Martinstetter Alois, 50; 3. Stanze

! Eduard, Meran, 49; 4. Sepp Josef, „Jahn', Bozen, 48; 5. Schulz Oskar, Innsbruck, 47; 6. Tschurtschentaler Romeo, „Jahn', Witten, 45; 7. Schiestl Georg, Innsbruck, 43; 8. Ramersdorfer Josef, „Jahn', Landeck, 42; 9. Maldoner Ludwig, Sterzing, 40. So hat der Verein Brixen in schlichter, würdiger Feier sein Doppelfest verbracht. Die Tage sind vorüber, im Gedächtnis werden sie allen Teilnehmern fortleben als eine angenehme Erinnerung. Von den auswärtigen Festgästen möge ein jeder von der Eisackstadt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_10_1920/MEZ_1920_10_08_6_object_745678.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.10.1920
Umfang: 6
. Nach dem 16. Oktober Angebrachte Anmeldungen werden von der Finanz- behörde nicht mehr berücksichtigt. 6426 Das Hochganghaus ist ab Montag, den 11. d., geschlossen und ist dasselbe für Wlnterbesuche nicht mehr benützbar, da infolge Einbruchs- und Dlebstahlsgefahr das nötige Inventar werden mußte. 6431 Iraner MSnnergefangvereln. Donnerstag» halb 9 Uhr abends, Gesangsvrobe im Veretnshelme Forfterbräu. vergsteigerriege Turnverein Meran. Freitag, den 8. d., 6 Uhr abends, Riegenabend im Cafe Tirol. Skier

und dann zubereitet, und zwar e: In nußgroßen Stücke geschnitten, in Rinds!» überröstet, mit einem zwei Daumen großen NvrnerWlgblatt Bozen. 7. Oktober. Das neueste Fresco-Gemälde ln Bozen. Heute, 6. Oktober 1920, setzte Meister Albert Stoh den „Dindertanz' an die noch feuchte Mauerwand des Hauses neben St. Afra, in der Blndergaffe. Es zeigt uns zwei Binder in roter Feiertagsgewandung. Nach dem Zäpfchen zu schließen, das dem einen der beiden wohlgenährten und stöhlichen Ge sellen über den Nacken hängt, müßte

dieser Tanz mit dem großen rot und weißgestteisten Reifen um das Faß vor etwa zweihundert Jahren stattgefunden haben. Wie aus einem Ge mälde im Museum der Stadt Bozen zu entnehmen ist und wie wir aus der Stadtgefchkchte wissen, wurde der Bindertanz bei besonders festlichen Veranstaltungen aufgeführt und als ein stohes Vorrecht der ehrsamen Binderzunst bettachtet. Auf dem neuen Fresco-Gemälde sehen wir am Fuße des Fasses, das die Mitte des Bildes einnimmt, das Wappenschild der guten Stadt Bozen lehnen

, die ahreszahl 1620. So erinnert das Bild und der Spruch am Eingang in die Bindergasse an das frühere Leben und Treiben in dieser Gasse, an das rastlose Hämmern und Pochen eines ehrsamen Hand werks der Binder. — Der Neubau dieses städtischen Hauses, der vom Stadtbauamt Bozen durchgeführt wurde, geht seiner Voll endung entgegen. Eine alte steinerne Türeinfassung, Säulen und Bogen sind hier in geschmackvollster, geschickter Weise ein- ^ und erscheinen wie neue Arbeiten. Es ist so ein^prüch üerkaufsladen

entstanden. Das Werk lobt d Herrn Baurat Nolte. den Meister, Neuer Leiter der Staatsanwaltschaft in Bozen. Zum ersten Staatsanwalt in Bozen wurde an Stelle des Staatsanwaltes Dr. Ferd. Retter LGN. Norbert Gtlli, der vor Jabren längere Zeit Vormundschaftsrichter in Meran, später Landes- gertchtsrat am Krelsgertcht Trient und nach der Besetzung 1918, wie erinnerlich, dem hiesigen ersten Militärkommando an der Zensurabteilung und zuletzt der italienischen Milttärmisston in Innsbruck zugeteill war, ernannt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_10_1924/TIR_1924_10_21_3_object_1994908.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.10.1924
Umfang: 8
mit Fahnen, u. a. von Sterzing. Brixen. Bozen, Lana. der ital. Arbeiterverein oon Meran. außer dem der Meraner Gesellenverein, Ko-lpings- turnverein und Jugendhort. Während der Festmeise spielte eine Bläserabteilung der ge nannten Kapelle Haydn's ewig schöne Messe: Hier liegt vor deiner Majestät . . Hochw. Dekan Amplatz hielt eine knrze Ansprache, worin er besonders auf die Ideale des kath. Arbeiters verwies, die in den beiden Worten enthalten sind: Bete und arbeite! Unter den flotten Klängen

aus verschiedenen Gründen für dieselbe Zache. Nicht gegen den Fremdenverkehr smdet sich der Heimatschutz, sondern ledig st gegen gewisse Ausschreitungen der Frem- jinmdustri«. Der Heimatschutz dagegen er- W selbst Förderung durch den Fremdenver- !-hr. In den Städten sind Heimatschutz und ff?eindem>erkehr natürlich Bundesgenossen, ZÄ ist es begreiflich, daß auch in Bozen und Reran sich die berufenen Körperschaste-n die Md zur gemeinsamen Anordnung der Bör nig« Dr. <Rannonis gereicht haben. In Zozen finden

Eitler schneidig und Mcien dafür großen Beisall. Wenn die Ziigcndbundkapelle irgendwo konzertiert, dann gibt es immer einen zahlreichen Be such. i> verbo. des Lastouioverkchrs aus der hascilmrgcrsirage. Der Präseklurskoininissär M Bozen hat angeordnet, daß der Bcrkehr von Lastautos auf der von Haslach zur Hasel- der führenden Slraßc strengstens verboten Ullcbcrtrerui.gen werden nach den bestehen- ^ Gesetzen bestraft. Die städtische Wache kÄe die Organe der öffentlichen Gewalt sind st der Durchführung

ab, das zur Anschaffung von Musikinstrumenten dient. Zu erwähnen ist. daß beim vormittägigen Gottesdienste in der Notkirche von Oberau die Oberauer Feuer wehr- und Vürgertapelle Schuberts deutsche Singmesse in vortrefflicher Weil? spielte. b „Rücksichtslosigkeit.' Wir erhielten nach stehende Zuschrift: In der Nnmmer des „Landsmann' vom A). Oktober unter der Aufschrift: „Rücksichtslosigkeit' mache ich fol gende Richtigstellung: Am IS. Oktober be fand sich unter den Postauto-Fahrgästen der Strecke Bozen—Sarmhein

und drei b Elegante, schicke Damenznünd^r, Hut- salon „Vera', Bozen, V. Emanuelstrasze 5. 12 c b Rathauskeller Bozen. Jeden Abend Kon- zcrt. 1984 Herbst- und Winter-Saison Viltorio Iezzi und To. Bozen. Lauben 42. Eooer-coat :: Flausch ' Gabardines etc. Größte Auswahl. Billige Preise. Wochen zu spät angestellt werden, müssen auch die Kinder einen schlampigen Begriff von Pünktlichkeit bekommen. Eine solche Ordnung wirkt demoralisierend. Eile mit Dekrelierungen hat man scheinbar nur be treffs

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/21_02_1900/BZZ_1900_02_21_2_object_357590.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.02.1900
Umfang: 6
zur Oper >Das Glöcklein des Eremiten' von Maillard. '3. „Convent-Garden' Walzer von Strauß. 4. „Hochzeitsmarsch' aus „Sommer nachtstraum' von Mendelssohn. 5. Para phrase über „Wie schön bist du' von Nes- vadba. k. „Souvenier' Polka sranc. von Frz. Rezek. 7. „Rund um den Stefansthurm' Potpourri von Wagner. 8. „Faschingskinder' Walzer von Ziehrcr. 9. „Am Meer' Lied, von Schubert. 10. „Gambrinus-Marsch' von Schneider. ** Turnverein Iahn Bozen. Pro gramm für den „Unsinnigen Pfinstig'-Fami- lienabend

Nr. 42 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 21. Februar 1900 Z) den Rest per 1100 fl. als Kostenbeitcag für die vom k. k. Handelsministerium beige- stMen Maschinen und Behelfe der in Brixen errichteten Tischlerwerksgenossenschaft. Damit ist die endliche Realisirung des seit Jahren vorbereiteten Projektes gesichert und sei auch an dieser Stelle mit Anerkennung der Verdienste gedacht, welche sich die Vrixener Interessenten hieran erworben haben. Ein gleiches Projekt in Bozen

. Gewerbemuseums in Wien. Einen bedeutenden Schritt nach vorwärts hat auch das von der Kammer angeregte Projekt der Errichtung eines Museums in Bozen gethan. Der unermüdlichen Mitwirkung unseres Landsmannes, des Herrn Professors Delug und dem Entgegenkommen des Magi strates Bozen wie der Sparkasse Bozen ist es zu danken, daß die Errichtung des Museums in nicht zu weiter Ferne gesichert ist. Es ist der Kammer gelungen, seitens des !. k. Handelsministeriums die Zusicherung einer jährlichen Subvention von 200V

fl. für den mit der Gewerbeförderung sich befassenden Theil des Institutes zu erlangen und wird hiedurch dem Gewerbe nicht nur Bozens son dern des ganzen Kammerbezirkes eine Stätte geschaffen werden, in der es Förderung durch Rath und That finden wird und die zu einem Bereinigungspunkte der Gewerbeförderungs aktionen des Staates, Landes und der Kam mer rücksichtlich unseres heimischen Gewerbes werden soll. Aus Kammermitteln wurden Subventionen gewährt: Der öffentlichen Handelsschule in Bozen, deren Bestand durch die Erhöhung

der Sub vention der Kammer wie der Stadt Bozen und die Uebernahme der Verpflichtung zur Deckung eines etwaigen Defizits seitens dieser Faktoren gesichert erscheint, den k. k. Fach schulen in Bozen, Laos, St. Ulrich und Am- pezzo, der k. k. Lehrerbildungsanstalt und der städtischen Mädchenfortbildungsschule in Bozen, dem Landesverband für Fremdenverkehr in Innsbruck, dem Gewerbegenofsenschastsoerband für die Kammerbezirke Bozen und Innsbruck und dem Gewerbeverein sür den Kammer bezirk Bozen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_09_1906/MEZ_1906_09_12_3_object_657410.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.09.1906
Umfang: 12
Mm guten Geschmack verletzende Bilder „für das es heute mit der Sicherheitswache in Meran, in arvßie Publikum' sich ärgern muß. So ziehen den zum Kurorte gehörenden Gemeinden Ober- auH die ,M. N- N. – heute über die Kinema- > mais und Untermais aus? Mit 5em rapiden blick der „Genuß^Reste' vior mancher Bank nicht eben sehr einladend Zum Ptatznehmen. Ist viel leicht auch im Reinigungsdienste auf der Pro menade die Sonntagsruhe M halten nun unver letzbare Pflicht? (Turnverein Meran.) Das regel mäßige

Kurrayon! Mxraner Turnverein für alle Kategorien Turner, Bauern, Frauen jeden Alters, junge Damen, . !(Ra,ufex'z!eßl.) Im GastMts„zur Kvone' Anfänger und Fortgeschrittene/ Szrge. getragen denen die Mutter noch den Roman vorenthält. I ^ der Mstgasse gab es Sonntag nach 11'Uhr! und auf eine systematische Ausbildung des Kör- Sehen wir von den Ksnema^MHen-^rfWun-1 nachts emen tumultöfen Skandal. Lautes' Ge--1 pers und der turnerischen Fertigkeit wird strenge gm m den Abend-Varißtss ab, so bildet

. — Eine Damen- man die Augend vor solchen Ge-iGinmal m!ag ja ein solcher Vorfall vorkommen,! riege beabsichtigt der Meraner Turnverein mit schmacksverirrunqen bewahrt wi,>en>aber in dem erwähnten Gasthaus sind dieselben I heurigem Vereinsjahr jzu gründen. Diese NaA- wilk.^ . . - n . / ! i n. ! zur Reget geworden !und dieses aMin würde schion i richt wird sicherlich bei sehr vielen Frauen und i Nlatten'bildunaen jnMeran?>SoIeine ''BerMrhmg !nnseres , Sicherhe^ freudigen Anklang finden, denn auch in traurig

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/17_11_1903/BRC_1903_11_17_5_object_139656.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.11.1903
Umfang: 8
. (Verschiedenes.) Der Turnverein Bozen veranstaltete gestern abends anläßlich der Wiedereröffnung der voll ständig renovierten Turnhalle in der Vintler- straße einen Familienabend unter Mitwirkung der hiesigen Vereinskapelle. Der Abend war, wie alle Veranstaltungen dieser Körperschaft, gut besucht. Das Programm war ein abwechslungs reiches. Eine Neuerung hat die Turnhalle durch die Dampf Niederdruck-Heizungsanlage erfahren, welche vortrefflich funktioniert. — Für die be vorstehenden Ergänzungswahlen

Jahrg. XVI. Dienstag, .,Brixener Chronrk.' 17. November 1903. Nr. 138. Seite 5 Bozen, 12. November. (Generalver sammlung des Kurvereins Bozen» Gries.) Im Hoiel „Europe' hielt gestern abends der Kurverein Bozen-Gries unter dem Vorsitz des Herrn Dr. Edmund v. Zallinger seine ordentliche Generalversammlung ab. Herr Kur verwalter Domknigg berichtete über den Stand der Vorarbeiten betreffend die Verbreiterung der Wassermauer, eines Liedlingswerkes des Kurvereins, das seiner Verwirklichung näher

gerückt sei. Die Gesamtkosten sind auf 200.000 Kronen ver anschlagt und wurden für diese Arbeiten fünf Offerten eingereicht. — Die Kurhaus-Restauration wurde an den bisherigen Pächter Herrn Himmel stoß auf weitere drei Jahre verpachtet. — Der Kurverein blickt auf eine 30jährige Tätigkeit zurück und zählt gegenwärtig 286 Mitglieder, von denen 198 in Bozen und Zwölfmalgreien, 33 in Gries und 5 auswärts wohnen. — Dem Kassabericht ist zu entnehmen, daß die Einnahmen vom 1. Juni 1902 bis 1. Juni 1903

11.873 Kronen, hingegen die Ausgaben 11.393 Kronen betrugen, somit ein Ueberschuß von 479 Kronen verbleibt. Die Voranschläge für 1903/04 stellten sich: Einnahmen 8679 Kronen, Ausgaben 8675 Kronen, Ueberschuß 4 Kronen. — Die Herren Told und Obermüller wurden als Rechnungs revisoren wiedergewählt und ihnen für ihre bis herige Tätigkeit der Dank ausgesprochen. Bozen, 12. November. (Verschiedenes.) Der Personenverkehr in der Strecke Kaltern- Mendel wird mit 16. November eingestellt und tritt

mit diesem Tag in der Strecke Bozen- Gries-Kaltern die Winterfahrordnung in Kraft. — Wegen des im Eggental erfolgten gewaltigen Felssturzes ist heute, Donnerstag, und morgen, Freitag, der Wägenverkehr auf der Welschnoven- Eggentaler-Kovkurrenzstraße gänzlich eingestellt. — In der Veranda der Restauration „Rosen garten' veranstaltet der hiesige Handelsgärtner Karl Pech vom 13. November ab eine Aus stellung von 40 bis 50 Sorten Chrysanthemen. Dieselbe ist für fünf bis sechs Tage berechnet. Bozen, 15. November

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_02_1903/SVB_1903_02_07_4_object_2525940.png
Seite 4 von 12
Datum: 07.02.1903
Umfang: 12
auf, hat aber nicht tötlichen Charakter. — Heute schreiten hier drei Brautpaare zum Altare, mögen sie viel Glück finden. — Zum Steuerkassier wurde der hiesige Vorsteher Josef Ploner auf drei Jahre ernannt. Sparkasse der Stadt Vozen. In der Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bozen, in welcher der Direktions-Vorstand, Herr Georg Baron Eyrl, den Vorsitz sührte, und welche der k. k. Statthaltereirat, Herr Josef Ritter v. Falser, als Regierungs-Vertreter mit seiner Gegen wart beehrte, gedachte vorerst der Vorsitzende

„1000 19. der Fachschule für Holzindustrie „ 200 20. der Lehrerbildungsanstalt „ 800 21. der Realschule „ 200 22. dem Privatgymnasium „ 800 23. der öffentlichen Handelsschule „ 6000 24. derselben zum Reservefonde „ 4000 25. der ständigen Lehrmittelausstellung „ 200 26. dem katholischen Meisterverein „ 400 27: dem Bozner Turnvereine zum Turnhallen-Bausond „ 4000 28. demselben ausnahmsw. für Herstel lung des Fußbodens in der Turnhalle „ 2000 29. dem Turnverein Iahn für Zöglings- Unterricht „ 200

30. dem Museumvereine „ 3000 31. dem Musikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge „ 4000 32. dems. zur Anschaffung v. Lehrmitteln „ 1500 33. dem Männergesangvereine „ 400 34. dem Gewerbevereine sür die ständige Ausstellung „ 400 35. dto. sür den Reservefond der Meister krankenkasse „ 400 36. der Feuerwehr Bozen für Requisiten „ 2000 37. derselben, Musik-Kapelle-Beitrag „ 1200 38. derselben, Beitrag zur Anschaffung einer Dampfspritze „ 2000 39. der Feuerwehr Gries „ 200 40. der Feuerwehr Zwölsmalgreien „ 200

41. dem Kurvereine Bozen-Gries „ 2000 42. demselben, außerordentlicher Beitrag zur Heinrichspromenade „ 1000 43. dem Gartenbauvereine „ 200 44. der Mädchen-Fortbildungs-Schule „ 5000 45. Beitrag zu den Kosten der Ver breiterung des Dreifaltigkeitsplatzes „ 4000 46. dem Fremdenverkehrs- und Verschö nerungsvereine von Bozen u. Umg. „ 500 X 67800 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 6. Februar 1903. Wochenkalender: Sonntag, 8. Februar: Johann Matha Ordst.; Montag, 9., Simeon Profet, Rainaldus

besorgt. Ansang 8 Uhr Abends. Die Vereinsmitglieder erscheinen in Unifovm, jene, welche eine solche nicht besitzen, mit Vereins abzeichen. Zu recht zahlreichem Besuche ladet höflichstein Die Vorstehung. I. Allgemeine Reservisten-Kolonne Kozen. Der weiland Erzherzog Heinrich-Militär-Veteranen- verein Bozen hat die Kolonne zu dem am Sams tag, den 7. Februar d. Js., im „Bozner Hof' statt findenden Tanzkränzchen kameradschaftlich ein geladen. Die Mitglieder der Kolonne werden hie- mit in Kenntnis gesetzt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/09_02_1895/BRG_1895_02_09_3_object_762941.png
Seite 3 von 16
Datum: 09.02.1895
Umfang: 16
der Eröffnung der 2. Klaffe iw Schuljahre 1895/98 2500 fl., die öffentliche Handelsschule zur Bestreitung von Aus- lagen 3000 sl., deren Reservefonds 2000 sl., der Mufikverein zur Heranbildung mittelloser Zöglinge 1800 sl.. die Schwestern zum hl. Kreuz 1000 sl. (Krankenpslegerinen), der Turnverein 2000 sl., der Museumverein 1000 sl., die Feuerwehr Bozen 1000 sl., deren Musikkapelle 600 sl., die Feuer wehr von Grics und Zwölfmalgreien je 100 sl. zur Anschaffung von Löschrequisiten, die Kleinkinder

waren diese Fort- genommen. Auf ei» gegebene- Signal besetzte die japanische Flotte den östlichen Haseneingang. Um halb 3 Uhr waren sämmt liche Fort- von Pai-Tschi'Hjai-So nach Süd westen zu genommen. Die Chinesen zogen sich nach Fung-Liu'Tichung zurück. Um halb 5 Uhr Bozen, 7. Februar. (Wohlthätige Spenden.) Die hiesige Sparkasse hat auch heuer wieder ansehnliche Spenden zu vertheilen beschlossen. Demnach erhalten: der städl. Armensond 60V sl., die MädchensortbildungS- schule unter der Voraussetzung

halber weder heraus- noch hineingehen konnte. Man muß den Muth und die ? l ' «« /leoan.on e.nrrur. ■«« w .. i Redakteur schlecht IN der folgenden Nummer, daß die 100 sl.. das Dienstbotenhaus, der Frauenverein, der kath. Gesellenverein, der patriotische Frauen- hilfsverein je 200 fl.; außerdem kommmen 10 Dienstbotenprämien fl50 fl. — zusammen 500 fl. zur Bertheilung sür langjährige Dienstzeit bei einer Familie. Die Gesammtsumme erreicht die respektable Höhe von zusammen 28.550 sl. g. Bozen 7. Februar

des HerSausgeberS während seiner (deS Redakteurs) Abwesenheit in das Blatt kam und gibt bekannt, daß er von selbst gehe. Um dem Herausgeber Eines anzuhängen, erklärt er sogar, daß er jede Verantwortung für die in der „Boz. Ztg.' enthaltenen Druckfehler ablehne. Armer Franz! Nicht genug, daß man ihm zum Borwurfe macht, den Frieden der ruheliebenden Stadt Bozen gestört, den Nationalitätenhader geschärt und die ohnehin des Bauern schwer verletzte, indem die ganze Ferse, I schwachen Füßen stehende „Konstitutionelle

sollte die alte „Konstitutionelle' durchwehen und vom Kornplage aus die ganze Stadt Bozen rcsormirt werden. Die Altliberalen sollen zu dem Schlafen u. s. w. find die eines Gesunden. Auch i alten Eisen geworfen, die bösen Klerikalen in den schmeckt >hm schon wieder die Pfeife und der Tabak.! Mittwochllub verwiesen werden, außerhalb dessen Kleine Ursachen hätten große Wirkung»» haben § sie kein Wort mehr reden sollten, die Italiener sich können und wahr bleiben die Sprüche: „Ist der i germanifiren lassni

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/24_12_1910/BZZ_1910_12_24_3_object_456861.png
Seite 3 von 20
Datum: 24.12.1910
Umfang: 20
Vinatzer (Violine), Herr Schloßbauer (komische Vorträge). Am Klavier Herr Robert Köstter. Gäste sehr willkommen. „ Silvesterfeier /.Der Turnverein „Jahn' Bozen veranstaltet in diesem Jahre zum ersten Male eine Silvesterfeierund zwar am'Samstag, den 3U d. M. in-'den- Bürgersälen.- Daß diese Idee aus-fruchtbarem Boden gefallen ist, beweist das allseitige Interesse welches sich schon jetzt kund gibt und wird dieser Abend ganz besonders allen jenen willkommen sein, welche bisher gcwohnt

Nr. 293. „Bvzner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Samstag, den 24. Dezember 191». Nachrichten ans Tirol, Groß Bozen. Die amtliche Wiener Zeitung von heute verlaütbart: „Der vom Tiroler Landthg beschlossene Entwurf des Gesetzes betreffend die Ver einigung der Ortsgemeinde Zwölfmalgreien mit der Stadtgemeinde Bozen erhielt die Allerhöchste Sanktion.'— Diese Vereinigung wird festlich be gangen, u. z. findet am 6. Jänner n. I. eine Fest feier im Bozner Rathaussaale, anschließend daran

ein Festbankett im Hotel Greif statt. Hiezu werden die beiderseitigen Gemeindevertretungen, Erzherzog Eugen, der Landespräsident, der Landeshauptmann und die spitzen sämtlicher Behörden in Bozen eingeladen. Evangelischer Gottesdienst in der Christus kirche..^M. Griese Am. hl. Abend, 5 Uhr abends Christandacht. Am Sonntag, vormittag IlpMbr Festgottesdienst mit Feier der Beichte und des hl. Abendmahls. Am Montag 10'/z Uhr vormittag Gottesdienst, Festpredigt gehalten von Herrn Pfarrer Jaesrkch aus Mrran

. Die Apotheken Anfschnaiter und Liebl bleiben morgen Sonntag geöffnet. Der Klub der Deutschböhmen von Bozen und Umgebung veranstaltet am 28. Dezember l. I. im Hotel „Mondschein' eine Christbanm- und Sylvesterfeier mit reichhaltiger Vortrags-Ordnung. Die Musik besorgt die Kapelle des k. u. k. 2. Kaiser jäger-Regiments, unter persönlicher Leitung des Herrn Kapellmeisters Linhart. Vortragende: Frau Häusler- Ferrari (Sopran), „Ein Landsmann' (Bariton), Fräulein Valerie Melzer (komischer Vortrag), Herr Hans

. Aber noch etwas anderes ist es, was diesen Abend zu einen bedeutungsvollen macht. — Zum ersten Male eine große Silvesterseier in Groß Bozen — Die Bürgerschaft der nunmehr vereinigten beiden Gemeinden wird sich an diesem Abend im Bürgersaale ein Stelldichein geben und im Kreise der frohen Jahnler sich des Errungenen sreuen. Und wenn dann die zwölfte Stunde schlägt, das Auge hoffnungsfreudig in die Zukunft blickt, die Gläser klingend und singend aneinanderstoßen, dann wird man aus den leisen Tönen immer wieder den Wunsch allen heraushörenEs

21