246 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_12_1929/DOL_1929_12_04_10_object_1153634.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.12.1929
Umfang: 12
. Mar. Pauvini Giuseppe. Ladurner Michl. — Jagd-Tiefschutz: Ges senhart« Martin. Bartolini Franz. — Jagd- Serie, Kl. A: Gelsenharter Martin. — Jagd- Serie, Kl. B: Weitz Battista. Bartolini Frz. P i st o l e n - S e r i e. Kl. A: Haller Hans, Bos- carolli Ernst sen. — Nächstes Schietzen am Sonntag, den 8. Dezember. Martini-Freischietzen in Appiano. (Fortsetzung der Bestgewinner.) Schlecker beste: Zischg Heinrich, Bolzano. 66 Teiler' Mairhofer Jakob, Brunico, 96 Tei ler; Winkler Josef. Tesimo. 104

Josef, Tirols, je 25 Kreise; Atz Rudolf, Ealdaro, Langer Bruno, Bolzano, Ladurner Michael, Lagundo (Algund), Straffer Hans, Pomella Albin, Eortaccia, Gaffer Peter, Bolzano, je 24 Kreise; Äußerer Matthias, Appiano, ' E- -- '' Josef. E. Appiano, Boscarolli Ernst, Merano, Plunger Josef, E. Pu ^ je 23 Kreise. ßaoto, Nachleser: Niedermair Franz, Serienbeste zu 1b Schutz: Metzner Ludwig. Gries, 129 Kreise; v. Dellemann Alois, Unterlechner Josef, Rainer Sebastian, Lafogler Simon, Winkler Josef, Haller Hans

. Steinkeller Julius. Protz liner Franz, Mair Fiedrich, Mairhofer Jakob, Langer Bruno, Atz Rudolf, Boscarolli Ernst, Merano, Pomella Albin, Straffer Johann. Plunger Josef, S. Paolo. Guggenberger Franz, Eries, Gaffer Peter. Bolzano, Huber Franz, Braies, Niedermair Franz, hoch«. Eabalin Alois, Appiano, 90 Kreise; Nachleser: Ladurner Michael, Lagundo (Algund), 86 Kreise. Meisterschaft in vier besten Serienkarten: Unterlechner Josef. Gries, 502 Kreise; Metzner Ludwig, Gries; Lafogler Simon, Bolzano: Winkler

er. „Hm, ich habe noch sine persönliche Frage, ein wenig delikat, doch sie liegt mir am Herzen. In gewissen Dingen, zum Beispiel in Liebesfragen, sehen Frauen immer klarer als wir Männer. Irre ich mich oder interessiert sich mein Sohn ernst lich für Helga Koelfch? Ich frage nicht aus Neugier. Betrachten Sie es als eine Ber- ttauensfrage, Frau von Sundwig, wenn Ich Ihnen sag«, daß mein Sohn in diesem Falle meinen eigenen Wünschen entgegenkommt.' „Herr Kommerziennat, ich bewundere Ihren Scharfblick, doch ich möchte

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/28_10_1925/MEZ_1925_10_28_4_object_668060.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.10.1925
Umfang: 8
MUuwG w,» Wob»? U» BoiAnna^ i » « t t » i r ! Z 'Z >1 'i! » iö ' p ' 'N Wz i. ! ^ !5, /ß Ä i«1 Pc ttbriyes k^ochetsch. Theater, Vergnügungen N-'> i^andeg- a-! Ernst 1 < Wcide ! I,n nd^a'inotiN!» tlin Wen!,, 'iil.nn :,.1Z ,'0!I 5i«nl ' ^Uii> ^ I'»>i'!)' in n >' ! Nt'M !,.'N, lint den IN.' N! ''s'' 'Nl>^ '! 5 !« > ! ! I ^ ''> ^ ' l>'.!li/!l N!U '?^!li>N> Li>>^ nn Doinenici,. '.'->n:zi-», hat in'» Thrrcji^ i ^ ^'i'l-nha!!^ !» UI! t>!V>I>l, ! >'!!! ^N'!jlkl'rl>0s ill Dltt'tt

d- > Akten von Franz Arnold und Ernst Bach. Freitag, den 80. Mtober: .Morphimn', Mn turno in vier Teilen von Ludwig Her^r; W > einem Vorwort des «Psychiaters Wagiu ÄaureM. Mr Jugendliche nicht geeignet!) Samstag, M. Oktober: Zum letzten Male ..D >! Kleine vom Varielee'. Soimtag, 1. Äwoeniber: wachen', dramatischer Ibsen. Montag, 2. November: Sind .Mlerseelendrama von Ernst Rauppa ' Dienstag, 3. November: »Nur ein Traum. «Lustspiel in drei «Akten von Lothar Schmidt Mittwoch, 4 November

: Dohltätigkeiksvorfk' lang. „Die vollkommen« Liebe', Lustspiel n j drei Akten von Roberto Braeco. (Reingewir '! Mr wohltätige Zwecke der Stecht Bolzano,) Donnerstag, li. November: .Liebelei', Scha spiel in drei Akten von Arthur Schnltzler. Freitag, ö. November: .Die beide« Herren ^ gnädige« Arm»'. Schwant in drei- Akten m -> ^ Felix Gmw^ra. Samstag, 7 November: »Zch Nebe dicht'. Kon^ die in drei Mten vom Sachs Guitry. Sonntag, 8. November: .Die veriagie Räch! Schwant in drei Akten von Franz Arno und Ernst Bach

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_04_1926/AZ_1926_04_28_3_object_2646023.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.04.1926
Umfang: 6
, Budapest; Großindustrieller Emst Hüther mit Familie, Saatfeld: -Kommer- ziàwt Dr. H. Oberstadt mit Gemahlin, Ham burg; Charlotte Contesse Leonardo di Catalina -mit Familie, Venezia!: Schriftstellerin Astrid GNlstram, Stockholm; Industrieller I. Schöning mit Gemahlin, Paàbitz: M-Wersitätsprosessor Dr. Franz Taeschner, Münster i. W.z Fabrikant Julius Oppenheim nch Gemahlin, Cassel (Lau rich; KommerzieniratH. Bertold, Großtauf mann, München; Fabrikant Ernst Weidauer, Rothenkirchen; Fabrikant Fritz Ahrberg

, Han nover; Verlagsanstaltsinhaber Karl Günther, Wien; Konsul Giunar Lilyevahl mit Gemahlin, ^ EMskrvna, Schweden (BristlH; Konsul Hans Seger, Nürnberg; Stadtrat Ernst Gräffner, Berlin; Universitätsprofesfor Dr. Erich Brantew- ^ berg, Leipstg; Regierungsrat Dr. Hans Wahl, Dreàn; Kärk Graf Schwerin, MìNchen; Ma- ric^Gräfin-Sichy, Wien; Jusiizrat Willy Arnold, . Leipzig; Oberibergrat Karl Werninghaus, Dort- murà; Großindustrieller Ludwig Reithoisser, Wien; Präsident Dr. G. Bifsering, Amsterdam

Giuseppe 'Lo -Buono, Palermo (Feld' thurnser Weinstube); Hofrat Gottfried- von Ising, Berlin: Fabrikant Ernst Reini-sch mit Ge mahlin, Meni '(Wayrifcher Hos): Oberlandes» gerichtsrat Emàel HaMag, Brünn (Weiße Rose). Grleser Aurfrequenz. In den Fremdenhäusern des Kurrayons Gries sind -abgestiegen: Ritter gutsbesitzer Hans Freiherr von Hartenbergs Deutschland, Fabrikant Hans Klehmann, Stutt gart: Fabrikant Leo Benedikt mit Gemahlin, Stuttgart; Kommerzienrat Fritz Stötter, Augs burg: Opernsänger Josef

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_04_1927/AZ_1927_04_23_4_object_2648338.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.04.1927
Umfang: 8
Seile 4. „Älpenzelkong' .Samstag, den 23. April IN? D M M'5 è--. M ,W q K .K' !«K à M i k? ' Ä M W M Wi 'N?K W « HZ ìà'? à A Ä .-j S- D!e Kozner nacl? einem Klten Neilekübrer Die Bevölkerung unseres Gebietes ist als ar beitsam, friedlich und ernst bekannt. Ihr Cha rakter ich der Natur angepaßt. Im Tale gibt sich diese in herrlicher Fülle, in den Bergen erhebt sie sich zur' ernsten Majestät. Den Großteil des Jahres strahlt der heitere Himmel über dem Lande. Im W'nter aber heult der wütende Sturm

durch die Bergregion und die todbrin gende Lamine fährt donnernd ZU Tale. Alle diese Faktoren beeinflussen die Eigenart der Bewohner. Arbeitsamer Ernst ist der Grundzug: zu ihr paaren sich tiefe Religiosität und Ehrfurcht vor dem Schopfer. der sich hier in so gewaltiger und zugleich großmütiger Weise offenbart, ein heiteres Gemüt, ein gesun des Selbstbewußtsein und Nechtschassenheit. Wenn auch Bolzano und se!ne Bürger nicht so eng mit der Natur verwachsen sind wie die Bergbevölkerung, weil die Stadt Zentrum

die Bozner Ernst, Gewandtheit und Würde an den Tag, vom leichten Weltsinn nur einen dünnen, losen Anflug.' T. P. Erklärung Vor einigen Wochen brachten wir einen Be richt, daß bei der Anwendung eines elektrischen Heilapparates ein gewisser Herr Stürtz vsrstor-, ben sèi. Die Firma G. Wohlgemut!) K Co., A.-G., Furtwangen (Baden), die galvanische Heilappa rate für Aerzte und Privatpersoen herstellt, hat nun Informationen eingezogen und bittet uns, diese zu veröffentlichen: D'.e Erhebungen haben ergeben

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_02_1927/DOL_1927_02_09_6_object_1199292.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.02.1927
Umfang: 8
vom Skiklub „Ladinia'. in 4:51:51; fünfter T h c a t o > München. DSV. 4:5306; sechster N e m e c k »-Tschechoslowakei 4:54:1; sie benter F r e i st a u e »Tschechoslowakei 4:57:8; achter Ernst S) u b c r-Deutschland 4:59:7; neunter Daniel PelissIe r-Italien 5:00:38; zehnter T o f f o l i-Itali«n 5:01:9. Für den 18. K i l o in e t e r. L a n g! a u f, der am 6. Februar In Anwesenheit des Kronprinzen Humbert ausgetragen wurde, lsitie die Leitung eine sehr feine Strecke gelegt. Infolge der glän zenden

- Bayrischzell 1:32; sechster Ernst f)ub et < München, M. S. A., 1:31:10; Sollede r-München kommt mit 1:33:13 an dreizehnter Stell«; Hörtnagc l-Innsbruck ist mit 1:33:53 vierzehnter und T h e a t o-Mün- chen mit 1:34:38 fünfzehnter. Mit dem Sprunglauf auf der großen Schanze In Cortina, die von Ingenieur Wörner (München) erbaut wurde, gingen die interessan ten Wettkämpfe zu Ende. Erster im großen Sprunglauf wurde E d e m o n n. Not« 18,720 mit zwei Sprüngen von 46 und 54 Meter; Zweiter Willi

D! ck. Hauptoerband der Deutschen Winter- sportvcreine, Note 17,562, 50 und 48 Meter: Dritter D a g f i n C a r l s e n, Note 17,435, 44 und 51 Meter; Vierter Ernst F e u z (Schweiz), Note 16,833, 46 und 49 Meter; Fünfter V e n z i lItalien), Note 16,527, 49. 49 Meter; Sechster Sepp S ch m i d (Schweiz), Note 16,520 Gustav Müller (Bayrischzell), der gute Aussichten für die Kombination hatte, verlor diese durch einen Sturz. Sieger in der Komb inati o n wurde Pür iert vom HDW., gefolgt von Demetz (Grö

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_05_1934/DOL_1934_05_09_4_object_1191178.png
Seite 4 von 12
Datum: 09.05.1934
Umfang: 12
Dolomiten' Seite 6 — U j I l 1 it fl | i l % Seite 4 — Nr. 56 tenente Rezoagll und Sottvtenente Donttnici wurde sodann von den Boznern in ihrem Auto in das Krankenhaus überführt, wäh rend ein an die Ilnfallstelle gekommenes zweites Auto die anderen Offiziere nach Bol zano brachte. Das Rettungswcrk wurde in kürzester Zeit durchgeführt. Der Zustand des Eottotenente Rezoagk ist sehr ernst. Die Helfer aus Bolzano erhielten vom Divisionsgenerol Pariani, sowie vom Regi mentskommandanten in herzlichem

haben, sich in einer Ausstellung, die (wie wir bereits angekündigt haben) vom Patent inhaber. Herrn Ernst Oldenbruch. veranstaltet wird, davon zu überzeugen, daß die Holzimita tion auf dem Höhepunkt angelangt ist hinsichtlich des Effektes, der Haltbarkeit und des billigen Preises. Es ist nicht zu viel gesagt, wenn be hauptet wird, daß selbst der Fachmann vor einem Rätsel oder vor einer Wunderschöpfung des menschlichen Fortschrittes steht, wenn die ver blüffendsten Erfolge ohne Oel- und Lackunter grund erzielt werden. Herr

vorigen Jah res wurde deffen Bruder Ernst, welcher dirrch einen tragischen Autounglücksfall tödlich ver unglückte, zu Grabe getragen. Pepi Pfistchsr stand im 23. Lebensjahre, war von Beruf Handelsangestellter, und ein allgemein ge achteter braver und fleißiger Jüngling, der zu den schönsten Hoffnungen berechtigte. Der so überaus schwer geprüften Familie, öle innerhalb sechs Monaten ihre beiden im schönsten Bkütenakter stehenden Söhne ver- loren hat, wird allgemeines Beileid entgegcn- gebracht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1922
Umfang: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

', RuM Franz, Koltern, Kuen Jo hann, Schönna', Jnnerhofer Alois jun., Döron, Äußerer RudcSf, Eppan'. Pranier Jakob, Me- Jagdstand (Tiefschuß und Serie alternie rend). Die Sterne bedvüen den Sericngewin- ner: Flarer Josef, Schönna, Gritsch Josef, Me ran', Egger Josef jun., Meran, Haller Hans. Meran', Höllriql Thomas, Meran, Egger Josef sen. Meran'. Nagele Karl. Meran, Faller Lud wig. Bozen', Boscarolli Ernst. Meran. Gritsch Rudolf, Portschins', Winklsr Heinrich, St. Leon hard, Etzthaler Hans, Meran

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/13_11_1904/MEZ_1904_11_13_6_object_637103.png
Seite 6 von 18
Datum: 13.11.1904
Umfang: 18
und Musikalienhandlung (F. W. Ellmenreich) Meran, am Pfarrplatz. 12. November 19V4. Sie Preise versteh«« sich iu Srone« öfter«. Währung. Bibliothek modemer deutscher Autoren, per Band 1.2V: I. Schnitzler, Die griechische Tänzerin; II. Hosmanns' thal Hugo von. Das Märchen der S72. Nacht; III. > Hirschfeld, Erlebnis: IV. Ernst Otto, Die Kunstreise nach Humpeldorf: V. Galten F., Der Schrei der Liebe; VI. Bierbaum O. I., Das höllische Automobil; VII. Schlaf Johannes, Die Nonne; VIII. Perfall A. von, Er lebt

der Erinnerung. Ein Gruß an Orleans 2.1k; Karpath, Siegfried Wagner als Mensch und Künstler 1.20; Pfodl, Arthur Nikisch 1.20; Brecher, Richard Strauß. Eine monographische Skizze 1.20; Smolian, Vom Schwinden der Gesangskunst 60 !i; Dr Echill und Beck, Therapeutische: Almanach 1V05 1.30; Hube rich K., Moderner Zeichenunterricht 3.—; Daun Dr. B., Die Kunst des 19. Jahrhunderts. 1. Lfg. 1.44; Splett- stößer Dr., Maxim Gorki. Eine Studie über die Ur-' fachen seiner Popularität 90 Ii; Decsey Ernst. Hugo, Wolf

, Sylvia 4.20; Bojer Johann, Die Macht des Glaubend 3.— ; Hardy Th., Bosheiten des Schicksals 2.40; Sch'iebe A., Das alte Lied der Liebe 1.L0; Rosen Fr., Letzte Rast 4.20; Rosen Fr., Erlöse uns von dem Alltag 4.20; Hansjakob, Mein Grab 2.16; Eckstein Ernst, Lorbeer und Myrte 2.40; Heoefi L., Sonne Homers 4.32; Müller-Jahnke, Ich bekenne 3.—; Dr. phil. Franz Struntz, Theophrastus Paracelsus Volmnell?arairlirmu und oxus?Äraiuirruu 14.40, Spittelea Carl, Olympischer Frühling. IV. Ende und Wende 2.40

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/06_07_1926/BRG_1926_07_06_4_object_902664.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.07.1926
Umfang: 8
, erzählte, wie alles Trübe, was in der Vergangenheit zu finden war, nun beseitigt, erhellt, wie alles Unebene gleichgemacht worden war. Nur von dem Kummer, der den Eltern durch Ernst erwachsen war, erzählte er vor läufig nicht. Er konnte sich nicht dazu entschließen. „Es wechselt immer,' sagte er lächelnd, „mit dem Ausdruck „hüben' und „drüben'. In Berlin sprach ich von White-house als drüben, und jetzt rede ich von Ber lin als drüben, und meine . ..' Da wurde die Tür geöffnet, und Ellen trat

für mich etwas so Bekanntes. Was mir in Berlin nicht klar wurde, ist mir jetzt klar: wäre das Haar der Dame nicht grau, wäre der Ausdruck ihrer Züge nicht so entsetzlich ernst, so könnte sie für eine Schwester von Miß Ellen gelten.' „Was war das für eine Dame?' fragte Roberts, sich setzend, als sei er müde geworden. Meine Mutter konnte nicht genug Liebes und Gutes von ihr erzählen, obgleich sie ja keinen wirklichen Ver kehr hatten. Sie gibt Gesangstunden und hat eine ältere Frau bei sich. Mutter nannte sie immer „Frau

übermenschlicher Kraftanstrengung suchte er zurückzudrängen, was sein ganzes Innere stürmisch erregte. — Frau Hagedorn, von deren Aehn lichkeit mit Ellen der Nachbar gesprochen hatte, konnte ja nur sein Weib, Ellens Mutter sein. Und sie lebte in einfachen Verhältnissen, wohnte Flur an Flur mit dem Werkmeister Braun. Sie gab Gesangstunden. Sie hat-4 graues Haar, und ihre Zügen waren entsetzlich ernst. Und sie war kaum vierzig Jahre. Durch fünfzehn Jahre hatte eine Ruhe geherrscht, wie sie sich über Gräber

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/09_10_1888/MEZ_1888_10_09_3_object_689299.png
Seite 3 von 10
Datum: 09.10.1888
Umfang: 10
, dem nächsten h. Landtage hierüber Bericht zu erstatten. (S. Telegramme.) - ^ -c 7^ - ^ Meran, 8. October. (Angekommene Fremde.) Neu angekommen ind: Der. Schriftsteller Dr. Max Ring ans Berlin; iaiserl. Rath Dr. Ernst Wittich.aus Stuttgart; The- !dor Jos. Ethofer, Comthur und Ritter hoher Orden, iladtm. Maler mit Frau, geb: Baronin Pereira-Arn- tein, aus Wien; Generalmajor und Brigadecomman- !eur A. v.. Schell mit Familie aus Berlin; Geheimer ^cgierungsrath Professor Erwin Nasse mit Frau aus 3vnn; Freiherr

Wilhelm Schilling v. Cannstatt zu lohenwettersbach mit Familie aus Baden; Wirklicher seh. Oberfinanzrath a. D. Ernst Hitzigrath mit Frau -uz Görlitz. ^Verlobung.) Frl. Margaretha Pilz hat sich !nt Herm Otto Heyder, k. k. Oberlientnant im Jn- antme-Regiment Nr. 21, verlobt. liste Nr. 111 vom 7. October zählt 112 >-Meien mit 178 Personen auf, was einer Gesammt- ^?A'z von 1246 Parteien mit 2071 Personen ent- Gegenüber der Curliste Nr. 11 vom 5. Octbr. ^ bedeutet dies ein Mehr von 164 Parteien

, er dieselbe auch aus dem Buche entfernen möge, wenn er es für erforderlich er achte, wurde seinerseits nicht nachgegeben; die Vor zeigung meiner kach allen Richtungen hin genügenden Legitimationen (Paßkarte, Mitgliedskarte des D. und Oe. A.-V., Briefe :c.) wurde von ihm zurückgewiesen: Er habe mich lediglich zu verhaften und zum Bezirks gericht Glurns zu führen, Weiteres ginge ihn nichts an. Nachdem ich mich überzeugt hatte, daß die mir Anfangs unglaublich erscheinende Verhaftung wirklich Ernst war, bestellte

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/02_12_1899/BZN_1899_12_02_4_object_2410717.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.12.1899
Umfang: 8
Thaler zu Mitgliedern des Landes- schulrathes für Vorarlberg für die gesetzliche Functions- Periode ernannt. : Das k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht hat die Universitäts-Professoren Dr. Theodor Dänischer, Ritter von Kollesberg und Dr. Ernst Demelius zu Mitgliedern der rech:shistorischen Staatsprüsungs- Commission in Jnnsbrilck und die Oberlandesgerichts- rärhe Dr. Wilhelm Ritter von Leon und Dr. Heinrich Widmanai zu Mitgliedern der judjciellen Staats- PÄifungs - Commission als Examinatoren

und Prosa, in Ernst und Scherz wurde die Er innerung an Goethe und Schiller gefeiert, welche bekanntlich schon bei der vor 41 Jahren erfolgten Gründung deS großen, heute über die ganze Welt verbreiteten Schlaraffen- Nr. 27 5 reiches zu Ehrenfchlaraffen erklärt wurden. Eine stattliche Schaar von Gästen „sippte' mit den „Sassen' des Reiches bis zum letzten „Tam-Tam'-Schlage frisch und fröhlich, wie dies in „Schlaraffia' seit jeher Brauch Und Sitte ist. Gis. Gestern wurde der erste Wagen Eis von den Spital

zu Gehör gebracht worden. Alle Zuhörer, darunter Sgambati> Halcki, der Kapellmeister Muanone, äußern sich in einer geradezu begeisterten Weise über die Musik des Tiroler Mönchs und ich kann diesem Urtheil nur zustimmen. Ueber dem Ganzen liegt ein Ernst und eine Keuschheit, die an die besten Zeiten der alten Kirchenmusik mahnt, vor allem fehlt jene weltliche, fast sinn liche Note der Perosi'schen Musik. Außergewöhnlich M das technische Können, das sich in den Fugen und Canones offenbart. Das Oratorium

16