104 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/08_01_1905/BZN_1905_01_08_9_object_2453365.png
Seite 9 von 20
Datum: 08.01.1905
Umfang: 20
337 Herr Josef Riffeser und Frau 338 Herr Eduard v. Leurs mit. Familie 339 Herr Hans Pohl, Photograph, und Frau 340 Frau M. W. Mengon, Ziegelei, Siebeneich 341 Herr Lorenz Feuerstein, k. k. Bezirks-Oberthierarzt, mit Frmt . - 342 Hochw. Herr Jakob Rueb, Kanonikus 343 Herr Franz Patiis, k. Oberpostverlvalter, mit Frau, Rovereto 344 Herr Paul Mair, Kreuzwirth 346 Zalliuger-Stillendorf ' 346 Herr Josef Amplatz mit Familie 347 Herr Ingenieur Gustav Dietze, mit Frau, Mcran ' 348 Familie Dr. Otto Carli

, Lienz ' 349 Familie Otto Carli jun., Bozen 360 Rottensteiner n. Komp. 361 Herr Dr. Petz und Frau 362 Frau Marie W. Rottensteiner 363 Herr und Frau Karl Civegna 364 Fräulein Anna und Louise Ladstetter . 366 Herr I. Klement, Mnsikalienbändler und Familie. ^366:-Familie AntiM'Obeckofler, Meran 367 I. A. - Reinstalter, Eisenhandlinlg ' 368 Herr Karl Delug, Lehrer 369 Herr August Brand, Tischlermeister, mit-Faiinlie 360 G^hgeschäft Knabl > 361 Jörs und Klug, Lodengeschäft Brixen, Filiale Vozm - 362

Professor Haider mit Aannlie . 376 Herr L. Haftrer, Fachlehrer 376 Familie Kubelka. 377 Herr Johmm Stigger, Fachlehrer 378 Herr Otto Wachtler mit Frau 379 Firina Otto Wachtler 380 Herr Franz Grotzmann, Inhaber der Bestattungsfirnla „Pietät', Bozen ^81 Firina Wilhelm Wachtler 382 Herr Guido Dall'Oglio und Frau, Geschäftsführer bei W. Wachtler 383 Herr Landesgerichtsrath, Dr. Baur sammt Familie < 384 Herr und Frau Landesgerichtsrath Dr., Noldin. '386 Herr Auskultant Dr. Haupt 386 Frau Anna Brand, .Hebamme

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_04_1921/MEZ_1921_04_18_4_object_620945.png
Seite 4 von 14
Datum: 18.04.1921
Umfang: 14
und derer: Vertreter, das Warenverzeichnis, Angabe der Ocrtlichkeiten, in denen Waren ausgestellt sind, Pläne der Messestadt und der Messehäuser sowie der für die Gc- g pftSivelt und die Besucher sehr wichtige Anzeigenanhang. cn illustrativen Schmuck bestreiten die Künstler Dr. Erwin Merlet, Meran, Albert Stolz, Bozen, Otto Zoff, Bozen, -Toni Grübhofer, Innsbruck und der Photoklub Bozen. Ter Messekatalog gelangt von heute an in der offiziellen Messe- auskunftci am Waltherplatz und im kommerziellen Bureau

., Tochter des Slntc'.n Ptrcher, Obst- Händler, und der Theresia Reichhalter: Adolf, Sohn >deo Peter Hcr- burger, Taglöhner, und der Rosa Reichhalter; Friedrich, Sohn des Heinrich Egger, Maurer, und oer Amablle Larcher^ Otto, Sohn des Josef Pabllcek, Schuhmachermeister, und der Kath.arina Andrlch. 16. Egon, Sohn des Dr. Gebhard Haslinger, prakt. zArzt, und der Fllomena Matuella: Alois, Sohn des Alois Sartort,. Bahnadsunkt, und der Marie Egger: Johann, Sohn des Johann Che^oetti, Schmied, und der Klara

des Mtchaibl Kranzlngcr, Kellner, und der Amalia Egger; Marie, Tochter desi, Felix Costa, Maurerpolier, und der Karolina Meraner; Wllhellsin, Sohn des Cölestll, Vasselal, Bahnschlosser, und der Anna Tuma. t 25. Hermann und Franz, Söhne des Josef Bodner, Inkassant, un,,d der Aloista Bittl. 26. Otto, Sohn des Rudolf Tamaninl, TaglölHner, und der Julie Tomast. 27. Ida, Tochter des Julius Fasching?) Eisenbahner, und der Ida Holzknecht. 29. Franz, Sohn des Karl Pc'lrnstich, Haus besitzer, und der Marie Gels

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_03_1922/TIR_1922_03_09_3_object_1982318.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.03.1922
Umfang: 8
Bevöl kerung und der nimmermüden Schaffens krast, des Ausschusses ein erfolgreiches Ge deihen beschießen fem möge. Nach Beendi gung des Tätigkeitsberichtes erfolgt der Be richt des Kassiers Otto Biafi. Der Kassabe richt wurde von den Anwesenden befriedigt zur Kenntnis genommen, zeigte doch die genaue Kassagebahrung und die aus Samm lungen und Veranstaltungen ergebene Sum me ein erfreuliches Ergebnis. Die Kassage- iahrung wurde von den Revisoren über- 'pwft, und für richtig befunden, worauf

die Entlastung des Kassiers erfolgte, hierauf wurde zur Neuwahl geschritten. Folgende Ausschußmitglieder wurden einstimmig ge wählt: Obmann: Karl Seidl. Nntermaks: Ttelloertr.: Libardi Leo, Trautmannsdorf; 1. Schriftwart: Santer Jgnaz, llntermais,- Z. Schriftwart: Breitenberger Anton, Neran- 1. Kassier: Biafi Otto, Untermais,' Z. Kassier: Ftchrner FsrdinaiÄ llntermais: I. Revisor: Asam Gottfried, Untermais: 2. Revisor: Karl Karl, Obermais,' 1. Beirat: Zipperle Josef, Obermais: 2. Beirat Trafo- jer Peter

'Sodonsky, uns Eugen Sperro. Musik oon Franz Lehur, ZpicU leit«r Otto Wolbeck. — Freitag, >l), Mirz, bleibt das Theater geschlossen. Simstag. N. März, Benefiz der ersten Soubrette Mizzi Schwinger: Iosefin« Gallmeyer. Sportliche Nachrichten. s. Da» Retourwettspiel zwischen F..T. Rapid and ?.-R. Turnverein vozea findet am kom Menden Sonntag, den l2. März, uni i Uhr nach mittags am hiesigen Talfer-Sportpi>:i.ie statt. Mannschaftsaufstellungen folgen in !>?r ii-ichlten Nummer. » .Llmateure' gegen „Juventus

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_09_1932/DOL_1932_09_21_6_object_1203545.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.09.1932
Umfang: 8
Kilo lebend. Stiere mit Lire 1.80 per Kilo lebend, Kälber bis zu Lire 3.80. „„ ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,I,I,,,,,,I,III»»I»»N»IIIIIIII»I»»l»II»»l»l»»I»»»I»llII»Msill»IIIIll»»I»»»lIlI»ll»III»I»»»»»II>l»II»IllII Spork-Nachrichken s Mitteilungen des SporMubs Merano, Allgemeines: Alle Mitglieder beteiligen sich am heutigen Begräbnis des am Ifinger verunglückten Kameraden Otto Biasi, besten Verlust unsere Wintersportler besonders schwer getroffen hat. Zusammenkunft um a A5 Uhr am Untermaiscr Friedhof

Weise hilfsbereite Kollegialität über sportlichen Ehr geiz gingen. Es sind dies Antonio De Luca, Leo E i ch l e r, Otto Kozel und Leopold Schmitz, die erst weiterfuhren, als sie ihrem Kollegen erste Hilfe geleistet und ihn versorgt hatten. Auch der aus den „Sechs Tagen'^ be kannte Bozner Koch hatte einen Unfall zu beklagen. Er wollte einem Auto ausweichen, wobei stch seine Maschine mit Beiwagen, in tum seine Frau saß. überschlug. Frau Koch erlitt eine leichtere Verletzung. Koch konnte jedoch

und nur wenigen Auserwählten war es gelungen, sein kahles Felsenhaupt zu betrete«. Svenöen Miethilfesond des Binzenzvereines Bolzano, Ungenannt spendete für diesen Fond Lire 100.—, Herzliches Vergeltsgott. Spenden für den St. Dizenzverei« in Eal- varo. Um das Andenken des Herrn Otto Dab ringer zu ehren, spendeten dem St.-Binzenz- verein von Ealdaro: Familie Dabringer 8 ' .20.-. , Familie. Georg Knoll-Bolzano Lire 50.—, die Freunde und Kameraden des Verstorbenen Lire 200.-; Inhalt der im Trauerhause

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_4_object_2521579.png
Seite 7 von 14
Datum: 05.01.1901
Umfang: 14
Josefine v. Atzwanger. Ä34—335 „ Maria Wre. Schgraffer mit Familie. Ä36—337 Sparcasse Bozen. Z38—339 Firnra Hans Müller. 310 Frau Bertha Wre. Müller.' Ä41—350 Herr Paul Welponer mit Familie. Z51—356 Familie Josef Merl. ^57—358 Frau Maria Wte. Carli und Töchter, Bozen. 359 Herr Dr. Otto Carli, k. k. Bezirksrichter a. D., Lienz. 360—361 „ Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 362 „ Josef Schreier, Procurist. 363—364 „ Peter Resch, Director der öffentlichen Handelsschule, mit Familie. Ä65—366 Firma Kelderer

. Herr Johann Caffan, Handelsschulprofessor, mit Frau. „ Albert Wachtler, Kaufmann nnt Frau. . „ Albert Wachtler junior. 652 A. Wachtler's Manufacturwarengeschäft. 662 Frau Baronin Mollerns geb. v. Wichert. Herr Otto Oettel. ,, I. Llöyd B. Wardle mit Familie. „ Dr. Heinrich Hofer, k. k. Postsecretär, mit Frau, Innsbruck. „ Josef Hofer, Handelsmann. Ein Weingartenbesitzer in Gries. Herr Peter Steger und Familie. „ Ingenieur Albert Canal, Baumeister sammt Familie. Baugeschäft A. Canal. Firma

A. Decorona. Herr Anton Decorona, Kaufmann. „ Paul Decorona ^ Ernst Decorona „ und Frau. Excellenz Virginia Gräfin Toggenburg, geborne Gräfin Sarnthein. Frau Adelheid Gräfin Toggenburg. „ Jtha Gräfin Toggenburg ^ Herr Heinrich R. v. Grabmayr, k. k. L.»G.-^i. Familie Sotriffer. ^ ^ Herr Apotheker Jlling und Familie. Receptur der Pharmacie Jlling. Herr Dr. Edm. v. Zall.nger, Advocat, m. Fam. Wachtler und Torelli vorm. Hemrtch Wachtler. Herr Otto Wachtler mit Frau. -599 -601 -603 -607 -609 -611 -613 -615

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_08_1914/BZN_1914_08_15_10_object_2428130.png
Seite 10 von 20
Datum: 15.08.1914
Umfang: 20
, Taglöhnerstochter Amalia, T. d. Eduard Pasqualini, Maler u. d. Elisabeth Gröger Rudolf, S. d. Peter Delladio, Bahnri6)ter u. d. K. Desranceschi Alfred, S. d. Josef Baschnik, Schulleiter u. d. Rosa Hofer Erich, S. d. Josef Held, Oberkellner u. d. Aloifia Andlinger Hilda, T. d. Giordano Dallio, Maurer u. d. Maria Michelluzzi Virginia, T. d. Marius Coser, Taglöhner u. d. Aloisia Zani Karl, S. d. Ernst Unterkosler, Kondukteur u. d: Theres Weger Otto, S. d. Maria Kastlunger, Wirtschästerin Karl, S. d. Anton

17. Maria Delleaste, Privat, Witwe, 72 Jahre 20. Max Trüben, led. Spengler, 30 Jahre 21. Eduard Schick, Frieseurskind, 3 Jahre 21. Alois Bamhackl, Bauerskind, 5 Jahre 22. Otto Bühler. led. Elektrotechniker. 68 Jahre 24. Marianna Gianesini, Taglöhnerswitwe. 71 Jahre 24. Stesan Plattner, led. Schuhlacher, 68 Jahre 25. Josef Neuner, Bergführerskind, 5 Monate 25. Ernst Pancie, Schlosserskind, 5 Monate 25. Karolina Rottensteiner, Weinhändlersgattin, S3 Jahre 26. Gabriele Huber, led. Private, 62 Jahre

26. Filomena Stoll, Amtsdienersgattin, 37 Jahre 27. Elisabeth Somerhalder, Privat, 80 Jahre 27. Albert Seeberger, verh. Private, 62 Jahre 27. Edith Tappeiner, Zimmermannskind, 4 Monate 28. Otto Kastlunger, Dienstmädchenskind 28. Maria Obrist. Tischlermeistersgattin, 29 Jahre 31. Emerentia Mair, Südbahnportiersgattin, 40 Jahre Fahrordnung der auf der Siinbah» ab 9. August 1914 (nach Zulässigkeit der Militärver kehres und nach Maßgabe der vorhandenen Sitzplätze) täglich verkehrenden Lokalpersonenzüge

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_9_object_2514692.png
Seite 9 von 10
Datum: 05.04.1913
Umfang: 10
, u. d. E. Battisti. Anton, d. A. Schifferegger, Wirt, u. d. Stefanie Huber. Heinrich, d. F. Casal, Akkordant, u. d. H. Figl. Frida, d. Vinzenz Theiner, Buchhalter, u. d. P. Schenk Friedrich, d. I. Hinauf, Kondukteur, u. d. A. Schilli. Josef, d. F. Rottensteiner, Bauer, u. d. M. Romaner. Eduard, d. F. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. Marie Gugenberger. Otto, d. O. Trafojer, Kaufmann, u. d. Th. Wegleiter. Martha, d. I. Waldner, Kondukteur, u. d. Th. Wimmer. Josef, d. I. Mair, Kondukteur, u. b. Anna WSrndle. Anton

, d. A, Gobbi, Händler, u. d. Serafine Hafner. Tullius, d. F. Campregher, Heizer, u. d. I. Dalmonego. Franz, d. F. Proßer, Kanzlist, u. d. M. Winkler. Anna, d. M. Facha, Arbeiter, u. d. A. Slezak. Otto, d. E. Reinhard, Fließenleger, u. d. K. Pigarella. Filomena, d. A. Tutzer, Bauer, u. d. Marie Wenter. Hermann, d. Anna Stampfer, Köchin. Albrecht, d. Katharina Jäger, Köchin. Josef, d. A. Pircher, Taglöhner, u. d. Filomena Belli. Maria, d. A. Ebner, Diener, u. d. Magdalena Raß. Katharina, b. P. Rossi, Wächter

, u. d. Viktoria Fini. Olga, d. A. Chizzola, u. d. M. Eccli. Aloisia, d. I. Füller, Obergärtner, u. d. A. Blank. Johann, d. Franz Mehner, Angestellter, u. d. M. Haller. Otto. d. D. Schenk, Kondukteur, u. d. A. Proßliner. Walther, d. Maria Wolf, Private. Josefa, d. Anna Markevic, Private. Klara, d. Julius Kindl, Beamter, u. d. A. Wildling. Augusta, d. A. Kalcher, Arbeiter, u. d. Gisela Kraut. Josef, d. St. Michurka, Verschiebe?, u. d. A. Vodosek. Max, d. Fr. Türmer, Bahnbedienst., u. d. Anna Gelmi. Maria

12