148 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/07_09_1901/SVB_1901_09_07_4_object_1939694.png
Seite 4 von 12
Datum: 07.09.1901
Umfang: 12
er ihn auch zahlen, ob er ihm geschmeckt hat oder nicht. Die Zeitungs- macher aber, die haben nicht begehrt, dass Du die Probe auch fchon zahlst.' Der Kreuzwirt kratzte sich hinter den Ohren und meinte: „Aber bestellt hab' ich halt doch nicht und da meinert ich, hätten die Zeitungen nicht fortgeschickt werden - sollen.' „Geh, geh, Kreuzwirt,' meinte Petrus milder, „von dem' Standpunkt aus därfst Du die Geschichte nicht nehmen, Du kommst da nur ms Bösere. Denk nach, Kreuzwirt, hast Du all w eil die Antwort

ab gewartet, wenn Du zu einem guten Gast sagtest: ,Trinket Se no a Viertele?'. — Na, Du-hast nicht immer abgewartet , die Antwort, sondern den Wein, gebracht, wenn der Gast .nicht ausdrücklich ^gesagt hat^ er mag nichts mehr. . Und schau, Kreuzwirt, wenn der Gast dann dies „unverlangte' Viertele Wem, hatt' nicht? zahlen wollen, weil- er auf Dein Frag nicht ,Ja' gesagt hat, hättest Du Dich da nicht geärgert?' und Boden und der Verdrängung erbgesessener Volksgenossen ein „Bis her und nicht weiter' gebot

1901 sein diesjähriges 27. Gründungsfest. Vormittags 10^ Uhr „Sell wohl,' meinte der Kreuzwirt ehrlich. .„Siehst und so hast Du die ZeitunMymcher ge ärgert, wie Du die Zeitung angenommen hast und schließlich hast nicht zahlen wollen. Die Zeitungs- macher haben ja glauben müssen, Dir gefällt die Zeitung, weil Du sie hast nöt zurückgeschickt. Auf das Abonnementgeld haben sie bei Dir sicher gerechnet, weil sie von Dir nie was Schlechtes gehört haben. Dass Dir aber der Zeitungsmacher die Zeitung

schenka kann, das ist Dir auch im Traum nie ein gefallen und darum hättest zahlen sollen oder dem Briefträger sagen sollen, Du hast ohnedem genug Zeitungen, Du kannst schier alle nimmer erlesen. Siehst, Kreuzwirt, das wäre der gerade, der ehrliche Weg gewesen, und wir braucheten jetzt nicht so lange vor der Himmelsthüre mit einander wörteln.' Der Kreuzwirt hatte sein Haupt.gesenkt, er wusste. akrat. nicht mehr, was er da sagen sollte! Von der Seite hatte er ja die Geschichte nie be trachtet und hätte

ihn der hellige Petrus jetzt ge fragt, .ob er Recht habe, er hätte ihm nur sagen müssen: „Seil wohl,' Der Heilige Petrus frug ihn aber nicht und so /brauchte der Kreuzwirt nicht ant worten. Gottesdienst in der Deutschhaus-Kirche, nachmittags 3 Uhr Concert im BozNer Hof, ausgeführt von der Schützen-Kapelle von Bozen, nebst den üblichen Volks- spielen zu Gunsten des Kapellenbaufondes am Friedhofe in St. Jacob. Zum recht zahlreichen Besuche seitens der Fremden nnd Gönner ladet höflichst ein Das Comite

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Seite 12 von 14
Datum: 15.08.1902
Umfang: 14
: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Berlagnolli, ! Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]; Joh. Pircher. 6 Uurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa KrODsbichl. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas

. Patsch: Knoflach, zum Bär, Grubinger, am hl. Wasser. Paischerkofl: Schutzhaus. Paurigl: Stocker,Messnerhaus, Gerstgrasser Seehof, Josef Winkler, Pawiglerjoch. Pedraces: Kostner, Sternwi tin. Pens [Samthai]: Maicris Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Schrott, Bad wirt. Pfelders: Pixnerts Rest ,Pirbamer,Neuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasthaus Patscheider. Kreuzwirt Platt [Passeyer]; J. Hofer. Platzers: Neuhauswirt. Plätzwiese : Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Flaus: Schermair, Gastwirt Pottendorf

[N.-Oest.]: Anton Lang, Gasthofbesitzer. Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilse, Fri dr. Rungg. Prag : Ferdinanden. Pragserseel Frau Emma. Pieve die Livinallongo: Gasth. zur’Post. Putzen [Klausen]: Mayr, zum weissen Rössl. Bahbi: Hotel Pangrazzi. Babland: Ladumeris Gasthaus, Johann Kroll. Löwenwirt Batschings: Klotz, Kaiwirt, Gasteiger, Jaufenstegwirt Besehen: Stemwirt, Putz, Alpenrose. Bidnaunl Gasthof zum Steinbock. Bied

: Witwe Blaas. Biffian : Lammwirt, Kreuzwirt, Unter wirt, Finelewirt. Bothholz: Landesanstalt. Kovereto: Josef Broger, Kantinwirt. Saltaus: Schild- u. Gasthof, Restauration am Zoll beim' Stöger. Salzburg: Cafd National. Samthai : Pestgasthof, Brauhaus(Werher), (Jasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger Gasthof Humholz, Mondscheinwirt, Zacherlewirt, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirt Seis: Hotel Salegg. | Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) : Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plaugger

, Kreuzwirt. ' Sdienna: Prunner, Klotzner, Pircher. j Schuls [Schweiz]: Rizzi, Bierhalle. Serfaus: Rauch’s Gasthof. i See [Patznaun], A. Schweighofer. Siebeneich: „Deuseches Haus“. [ Stäben: Gstirner. ) Steinach am Brenner: Hörtnagl, Kramcr- wirt Sterzing: Haidegger’s Gasthaus, Bären wirt Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Ilotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schall er in der Stange, Mader, Lammwirt, Schwarz, Schwarzadlerwirt. zum gold. Hirschen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Seite 14 von 16
Datum: 15.08.1903
Umfang: 16
. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freisn seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Fror) : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischlcr. Gertraud st. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Qlums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer

zur weissen Kose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hcllrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laut seh: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons : Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch’. Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin,Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt

Gasthaus. St. Peter [Waidbruck]: Schrott, Badwirt. Pfelders: Fixner’s Rest ,Pitbamer,Ncuwirt Pfunds: Gasthof zur Krone, Gasth. Pat- scheider, Kreuzw., Ganahl, Traubenw. Platt [Passeyer]: J. Hofer, Tschöll, Sand wirtin. Platzers: Neuhaus wirt. Plätztoiese: Leipold. Plansee: Hotel Seespitz. Plausi Schermair, Gastwirt Prissian: Prinoth Kreuzwirt, Mair, Brückenwirt. Prad: Neue Post, Alte Post, Primissers Gasthaus, Anna Pichler, Stilfs, Fricdr. Rungg. Prag: Ferdinanden, Haus des deutschen Handwerkervereines

. Pragsersee: Frau Emma. Pieve die IAvinaXlongo: Gasth. zur Post. Bäbbi: Hotel Pangrazzi. Babland: Ladumer’s Gasthaus. Batschings: Klotz, Kalchwirt. Besehen: Sternwirt, Putz, Alpenrose. Bidnaunt Gasthof zum Steinbock. Bied: Witwe Blaas. Ö Biffian: Lammwirt, Kreuzwirt, Unter wirt, Finelewirt. Bothholz: Landesanstalt. Bovereto: Josef Broger, Kantinwirt, Sältaus: Schild- u. Gasthof, Restauration .am Zoll beim Stöger. Salzburg: Caß National. Samthai: Pcstgasthof, Brauhaus (Werner), Gasth. z. „Schweizer

“ des G. Kritzinger Gasthof Durnholz, Mondscheinwirt, Zacherlewirt, Schälders: A. Schlechtleitner, Badwirt. Seis: Hotel Salegg. Söhlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupferw., Adlerwirt. . Schieis: AgethJe. ScMinig: Ignaz Peer, Johann Lechncr. Sautens: St Ennemoser, Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Ser. Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kobler in Karthaus

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_8_object_108769.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.09.1900
Umfang: 8
, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v- Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. Andrä Kehrers Gasthaus„zum goldenen Rössl'. Restauration Seyr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Villa Ostheimer

. Stern'. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Maria Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtm. Anton Winkler, Schlüsselwirt. d. Brixsu. , Josef Fischer, Gastwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Ii»Zv». Johann Mahr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Ändrä Brunner, Gastwirt. Ii«vk»A,svI»»AU kvuttv. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof

Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. Siltl»». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Eberhard Rainer, Wirt in Arnbach. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8pi»K«s. Alois Senoner, Wirt. Johann Hofer, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. Jakob Mader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum Weißen Rössl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Michael

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/14_06_1900/BRC_1900_06_14_8_object_109650.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.06.1900
Umfang: 8
, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. >- »KVKVI»«. Galehrs Gasthof „zur Rose'. . Alois Strickner, Kerschbaumerwirt. s- Nrixv». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jeroufchek

. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei Ksntte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters CafH Veit Lercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Joses Haidegger, Gastwirt. Monika Seebers Gasthaus „zum Weißen Lamm'. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Georg Thaler, Gastwirt. AlNckvr

Stemberger, PostWirt. Johann Watschinger, Gastwirt. ' Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. SipiiiKv«. Alois Senoner, Wirt. Johann Hofer, Neuwirt. - Johann Leimegger, Gastwirt. Jakob Mader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum weißen Rössl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Michael Steiner, Wirt. Josef Renner, Wirt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/31_05_1900/BRC_1900_05_31_8_object_110171.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.05.1900
Umfang: 8
, Rosenwirt. Johann Ladinser, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. - Alois Strickner, Kerschbaumerwirt. - Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt

, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt, liiern«. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters Cafe VeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef Haidegger, Gastwirt. Alois Verg einer, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Peter Seeber, Gastwirt. Joses Beider, Gastwirt. Georg Thaler, Gastwirt. Wtw. M. Wollerisch, Badbesitzenn. Johann Stabinger, Gastwirt. Franz Kemenater, Gastwirt. Rudolf Steger, Lindenwirt

. Johann Hofer, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«»2li»K. Jakob Mader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum Weißen Rössl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Tranbenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. V»ist«i». Michael Steiner, Wirt. Josef Renner, Wirt. V«VIavI». Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Vr«i»s. Anna Hochrainers Gasthaus. liiseus. Crescenz Weißkopf, Gastwirtin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/26_07_1900/BRC_1900_07_26_8_object_109566.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.07.1900
Umfang: 8
Ladinser, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. IkrvK«iise Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Alois Strickner, Kerschbaumerwirt. Restauration und Sterzingerhof. Iliixvl». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonass, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Gugaenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

, BahnSof -Restautateur, Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. I^at»k«>»s. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei Leutte. Bräuerei AMmann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters CaftVeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthos „zur Sonne'. Kath. Gesellenverein. M. Gruber,,,Glöcklthurm'(Stainpfer) Josef

Senoner, Wirt. 8tviml»l»««. Johann Hvser, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. Jakob Mader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum Weißen Rössl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Michael Steiner, Wirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Merlan. Josef Renner, WA. ' Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Anna Hochrainers Gasthaus. Crescenz Weißkopf

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/05_07_1900/BRC_1900_07_05_8_object_109241.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.07.1900
Umfang: 8
Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh> Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. Andrä Kehrers Gasthaus/,zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, Billa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, CasS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Joses Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch^-Gastwirt. Franz Ostheimer, Gastwirt. Andrä PriÜer, EafS und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann

, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mahr, Schlüsselwirt. Josef Plonsr, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Zknvi»i»t. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. Vv! Kvuttk. - Bräuerei-Ammann. . Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. JohannBergmeisters CafS Veit Lercher. Rothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. Kath. Gesellenverein. Elias Atzwanger, Wirt. Georg Oberhofer, Unterstockmairwirt. Monika Seebers

. «üiitt«. Franz Atzwanger, Rieserwirt. ' Josef Strasser, Wirt. > Anton Strickner, Wirt. ! Alois Senoner, Wirt. 8tvZi»Z»»«s. Johann Hofer, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. Jakob Mader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum Weißen Rössl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose<'< A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schaser, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Michael Steiner, Wirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Josef Renner, Wirt. Anton

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/12_07_1900/BRC_1900_07_12_8_object_109352.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.07.1900
Umfang: 8
, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. ^ Joh. Zarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndraKehrers Gasthaus„zum goldenen Restauration Sehr, BillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirb Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Franz Ostheimer, Gastwirt. Andrä

Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. I-aj«,». Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei kvlltte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters CafS VeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef

Koflers Gasthaus „zum goldenen Kreuz'. Karl Stemberger, PostWirt. Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. Alois Senoner, Wirt. Johann Hofer, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. Ktvrz-inx. Jakob Mader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum weißen Rössl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/29_05_1900/BRC_1900_05_29_8_object_110133.png
Seite 8 von 8
Datum: 29.05.1900
Umfang: 8
»«». Alois Strickner, Kerschbaumerwirt. V»Lxv». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndräKehrersGasthaus„zum goldenen Rössl'. Gasthaus Villa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann

. Cafs Hierhammer. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. üUvns. Maria Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Haus Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. IiKeiisi. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters Cafs VeitLerch

Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Michael Steiner, Wirt. Vvrl»«. Josef Renner, Wirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Anna Hochrainers Gasthaus. I»8KU8. Crescenz Weißkopf, Gastwirtin. Wtw. Fankhauser, Capellwirtin. Johann Mayr, Gastwirt. Hieronymus Pupp, Wirt. Johann Eller, Lammwirt. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Johann Strickner, Adlerwirt. Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. Alois Pristinger

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/11_08_1900/BRC_1900_08_11_8_object_109092.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.08.1900
Umfang: 8
und Pension. Franz Joses Haid, Kreuzwirt., Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndräKehrersGasthaus„znm goldenen Rössl'. Restauration Seyr, Villa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Casö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Villa Ostheimer, Restauration. Andrä Pnller, Casö und Restauration. Johann Profanier

, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helfser, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. l>bi keuttv. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. JohannBergmeistersCaftVeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Kath. Gesellenverein. M. Gruber

, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8z»i»A«s. > Alois Senoner, Wirt. 8tvi»lkWKis. Johann Hofer, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8tv»ie»i»K. Jakob Wader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum Weißen Rössl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. V»»«tv»». Michael Steiner, Wirt. L«rvi»tei». Johann Kosler, Hasenwirt. Josef Renner, Wirt. Anton Baumgartners

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/26_06_1900/BRC_1900_06_26_7_object_109821.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.06.1900
Umfang: 8
. , V»««» Galehr, Rosenwirt. Johann Ladinser, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. lirvKensi. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Alois Strickner, Kerschbaumerwsrt. Vrixvi». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. BonafS, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof

, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. Bräuerei Ammann. Josef Banmgartners Gasthof „Zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters Cafe VeitLerch er. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef Haidegger, Gastwirt. Monika Seebers Gasthaus „zum weißen Lamm'. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Peter Seeber, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Georg Thaler

, Postwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8SIIl»n. Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8z»ii»Kv« Alois Senoner, Wirt. 8tvZ,iI»»«s. Johann Hofer, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. Jakob Mader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum weißen Rössl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Michael Steiner, Wirt. Josef Renner

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/27_06_1901/BRC_1901_06_27_8_object_153442.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.06.1901
Umfang: 8
. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Job. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Ferouschek, Thalerwirt. AndräKehrersGasthauS„zumgoldenen RSssl'. Restanration Sehr, Villa Kerschbanmer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw- Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt

Birgerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Zklvi»«. Maria Gatterer, HMerwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. 1). Liixsv. Josef Fischer, Gastwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Joses Ploner, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. r^vvl» ^««1»»« bei Leutts

, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. Jakob Mader, Lammwirt. L°bann Tricks Gasthaus „zum Weißen Franz Haidegger. Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Johann Kosler, Hasenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Anna Hochrainers Gasthaus. Wtw. Fankhauser, Capellwirtin. Johann Mayr, Gastwirt. Johann Eller

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/29_08_1901/BRC_1901_08_29_7_object_152250.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.08.1901
Umfang: 8
. Vr«»i»e»v»a. Restauration und Sterzingerhof. Vrtxvi». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndräKehrers Gasthaus„zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann

Oberegelsbacher, A^rwirt. Joyann Mahr, Schlüffelwirt. Josef Ploner, Kronmirt. Josef Aiülle^ Hotel „Post'. Karl Fmk, Hirschenwirt. Peter Obri^ Kreuzwirt. Peter ÄMort, Gastwirt. Andrä Bxunner, Gastwirt. bei keatr«. Brauerei Ummann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Kath. Gesellenverein. Cafe Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. A. Steidl, Rösslwirt. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur ' Traube'. Maria Wanner, Bräuhaus

„zum goldenen Kreuz'. Karl Stemberger. PostWirt. Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8UIi»i». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Straffer, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8U« Michael Hinterhuber, Bahnhof- Restauration. 8«ii»zxv«. Alois Senoner, Wirt. Johann Hofer, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«r-üi»»N. Jakob Mader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum weißen Rössl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/11_07_1901/BRC_1901_07_11_8_object_152931.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.07.1901
Umfang: 8
, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh.Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AnoräKehrers Gasthaus„zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, Villa Kerschbanmer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. LarHer, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Mvlling, Gasthaus „zum rothen Adler'. Josef Niedermaier, Gastwirt

Huber, Gastwirt. Maria Gatterer, HWerwirtin. Bläsbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. d. Lrixvii. Josef Fischer, Gastwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mahr, SchWsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Audrä Brunner, Gastwirt. bei kvntte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stem'. Nothburga

. Vo^ann Fricks Gasthaus „zum weißen Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Vaist«». Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Johann Kofler, Hasenwirt. V«VR»vI». Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Vrvi»«. Anna Hochrainers Gasthaus. Viix. Wtw. Fankhauser, Capellwirtin. Johann Mahr, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/13_08_1901/BRC_1901_08_13_8_object_152716.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.08.1901
Umfang: 8
und Sterzingerhof. Georg Achleiwer, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Job. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AnoräKehrersGasthaus„zumgoldenen Rössl'. Restauration Sehr, VillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw

dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Ittjvi». Johann Mahr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei kMttv. Bräuerei Ammann. IiiQ»«. Josef Banmgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Nothburga Gatterers Gasthvs „zur Sonne'. Hotel „Germania'. Kath. Gesellenverein. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasino. A. Steidl, Rösslwirt. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä

, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. V«rei»tv». Johann Kofler, Hasenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Anna Hochrainers Gasthaus (zum Bircher). Vux. Wtw. Funkhäuser, Capellwirtin. U7i»to»»K». Johann Mayr, Gastwirt. UI»tvri»»»i Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Voller, Nagelewirt. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/06_08_1901/BRC_1901_08_06_8_object_152604.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.08.1901
Umfang: 8
Gasthos „goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenvergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndräKehrers Gasthans„zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, Villa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondschemwirt. Peter Maier

, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. I»ei RMtte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. W- Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Hotel „Germania'. Kath. Gesellenverein. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Lesecasmo. A. Steidl, Rösslwirt. Alois Berg einer, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Maria Wanner, Bräuhaus. Elias Atzwanger, Wirt. Josef Beider, Gastwirt. Antonia Witwe Hofer, Rösslwirtin. Johann Werner

Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. Michael Hinterhuber, Bahnhof- Restauration. Alois Senoner, Wirt. Johann Hofer, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. Jakob Mader, Lammwirt. JohannFncks Gasthaus „zum Weißen Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Hmdegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. -I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus

17