623 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/24_08_1940/DOL_1940_08_24_6_object_1194783.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.08.1940
Umfang: 8
Junge im Gewitter Eine Geschichte von Gert Lynch. „Co', sagte der Cchwendtnerbauer, indem er dem halbwüchsigen Jungen die Hand gab. „du willst di« Verwandtschaft besuchen? Das ist recht! Die Eltern haben dich wohl hcrgefchickt?' — „Nein', antwortete Ernst, „ich bin auf einer Wanderung. Di« Mutter weiß nicht, daß ich hier bin. Der Vater ist an der Front.' „Was hat denn der Vater so gesagt, wenn er von mir, seinem Bruder, sprach?' — „Vater sagte, ihr hättet euch aus den Augen verloren.' Der Bauer

dachte widerwillig an den Erb schaftsstreit, den er vor vierzehn Jahren mit seinem Bruder gehabt hatte. Seitdem hatten sie sich gemieden. „Und wie geht es dem Vater?' erkundigte er sich. — „Danke der Nach frage', sagte Ernst, „es geht ihm gut.' Der Junge hatte einen herzhaften Hunger mitgebracht. Die Tante stellte goldgelbe Butter auf den Tisch und füllte ein Glas mit Milch. Der Onkel schnitt ein Noggcnleib an. „Jetzt iß!' sagte er. Ernst ließ sich nicht nötigen. Nach der Brotzeit begleitete

er den Onkel auf die Waldwiese hinaus. Der Regen hing noch an den Gräsern und funkelte über die Lichtung. „So', meinte der Onkel schmunzelnd, „nun zeig einmal, was du kannst! Dieser Weiß- , kleestreifen mäht sich von selber.' — „Aber ich habe noch nie gemäht', bemerkte Ernst klein laut. — „Macht nichts', sagte der Bauer. „Wer nichts angreift, lernt nichts.' Ernst warf einen Seitenblick auf den Onkel, ackte die Sense und fuhr weit ausholend in en Meißklee. Haftig erfolgten die Schnitte, der Schwad fiel

durchschlug. Als die Schneise gemäht war. machten sie Feierabend. Auf dem Heimwege fragte Ernst unvermittelt: „Warum habt ihr eigentlich keine Kinder. Onkel?' Es war eine unschuldige Kinderfrage. Der Onkel antwortete: „Der liebe Gott hat uns keine Kinder beschert. Ernst.' — „Schade. Wenn du auch einen Jungen hättest, bann könnten wir hier allerhand anfangen!' Der Onkel nickte versonnen. Die Bäuerin wartete mit dem Effen auf sie. Während der Mahlzeit lachte sie über ein drol liges Wort des Jungen laut

auf. Die beiden Mägde sahen sich vielsagend an. Cs war das erstemal, daß sie die Bäuerin lachen hörten. Es wurde noch eine Weile erzählt, bann gingen sie zeitig schlafen. Ernst erwachte von einem fernen Rumpeln. Der Schein eines Blitzes flatterte über die Schrägwand. Das Fenster stand offen, der Wind blähte den Vorhang. Der Nußbaum draußen begann zu rauschen. Jäh praffette der Regen. Ernst erhob sich und schloß das Fenster. Plötz lich ein schlohweißer Strahl und ein berstender Knall! Dag Haus bebte. Ernst

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_11_1923/TIR_1923_11_17_8_object_1990359.png
Seite 8 von 12
Datum: 17.11.1923
Umfang: 12
: Reiner Sebastian, «chnäls: Johann, Schönna: BartÄini Fran.^. nof GoAieb, Meran. e. Meisterscheibe: Lafozter Lmion. zen: Winkler Heinrich. St. Leonhard- Theodor. Auer: Haller Hcms. Meran: Gilü T,' M«an: Falle? Ludwig, Bozen: Haimr stian, Schnals: Zisch« Heinrich. Bovn: hauser Mox, Schnals: Bartolini Fran^ Bosrarolti Ernst Meran: Nägele R«rl, Woldner Hans. Meron: CWer Josef >-» , Rabensteuier Alois, Meran: Unlcr cchncr K'- Gries: Tessenharter Martin. Dad-Gaslew: 5 nof Gottlieb. Meran. Z. Zasdsläick

'. ^ Tiefschuß: Ikchcr rich, Meran: Cg'^er Jolef jun., M?ran: E-i Josef fen.. Meran: Nabelt Karl, z. earolli Ernst, Meran: Ssimer Jole^. Gilli Alois. Meran: Pristin^er F.ari,, Ä-r- TorMer Hans, Eppan. Höllr-iül Th--^az, x ran: Winkler Heinrich. >-t, Leonhard: ??lorian, Meran: Gritlch Rudolf. Jackl Alois, Meran: Ladurner An:c>n. v-peäKenhauser Mar, ischnals: Honio- Meran: Faller Ludwiq. Bozen: Haller ^ ran: S einkeller Theodor. Auer. - v. Fünferserie: Egaer Joses ju:: . RägeZe Karl, Meran: Grusch Rudolf

. Faller Ludwiq, Bozen: Höllrizl Th?m>,', A-i- Pecher Heinrich. Meran: Holler Hin-, Leimer Josef. RMan: AM» Heinrich. A-»: Hornof Gottüeb, Meran: Eiger Joiei ien., T ran: LoscaroM Ernst. Meran: WjnNer H«z:> Sr. Leonhard: Ladurner An^on, ?rö>- «er Franz. Meran. L. M e i ste rf che i b e: Nä,:ele W'.- Rosoarolli Ernst. Meran: E?^«r Jofei iun.. ?- ran: Haller Hans. Meran: Zealler L^ 'w,, Z.- zen: Pecher Heinrich. Meran: Ladurner Algund: Höllriq! Thomas. Meran: E<ner sen.. Meran: Eiemkeller Th edor

, Ül>!-r: Yn-: Rndoll. Perischins: Hornoi Gotriied, 4. Liflolenstand. /V Tiefschutz: Ernst, Meran: Köna He!in?nn. Meran: ^ Hans, Meran: Egzer Joief >en.. Mcrsn: Ki:? Herniann, Mcr«i: Doscarolli Ernll Torgyler Hans, Eppan: Eilenslecken Äor ren: Arsch? Heinrich, Bovn: Zo'.'! Äknm; Faller Ludwig. Bozen: si einkeile! dor. Ba^en: Ladurner Anion. Aiaund 8. F ün feri.c ri e: Bo?earolli Ernst Haller Hans. Meran: König Hermann, Uevr Egger Josef len., Mrran: Tor?l!er Hans, Cpxs Hornof GotlZieh, Meran: Ziichq 5>oinr H. ?bie

Gilli Alois Meran: Toüber Ernst M-ran: T niq Josef, Meran: Eienilecken Mar. Vr-ren: ler Ludww. Bozen. L. Meisterscheide- SascarÄli t?rin':. ran: Köniq Hermann. Meran: Haller Hans, ran: Zisch? Heinrich. Bozen. >Zi?'-'r Meran: Torg?ler 5?^ns. Meran: Eifensteiken Max. Brixen. 5. SchShenköniN'?rämien: , du de? Gefamineisterle ftunq au> all: Z tlaleql>r.:n p lammen Hans Haller ^ Pünkt^ahl l!, — 2, i-i die best! Geiaml-nünieri^ienleif:»!^ >:^!' Äateg. zusammen Ludwig Faller — Püntn

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_09_1928/AZ_1928_09_29_2_object_2651371.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.09.1928
Umfang: 6
der Revolver ihrer Hand. Mil einem wilden Schrei fuhr sie zurück. „Die Waffe!' rief sie. „Nehmen Sie den Re volver auf. Doktor Michel, ich bitte Sie! Ich kann ihn nicht anrühren. Es ist derselbe, mil dem Onkel Werner erschossen worden ist.' Der Lezirksrichter wollte etwas sagen, aber fein Freund, der Polizeibeamte Ernst Nichter. kam ihm zuvor. Seine scharfklugen Augen lie ßen keine Sekunde lanz von dem Antlitz des jungen Mädchens. „Mit dem du, Hedwig — vielleicht zufällig — Herrn Jrivein erschossen hast

, Gehei mer Justizrat, Berlin: Fritz Baron Neisner, Gesan'dschastsattachee, Wien: P. S. Göbel. Di rektor des Verkehrsbüros der Niederländischen Staatseisenbahnen. mit Gemahliii, Köln a. Rh.: Ernst von Krach, General, Berlin. Stadthotel: Maria Kernova-Belber, Hofopernsängerin. Ro ma: Maggiorino Gilardi. Generalsekretär der Cit., Noma: Cav. Uff. Salvador« Marchssi, Grojzkaufmann, Venezia: Giorgio Fortunato, Colonello, Firenze: Max Born. Unlversitäts- professor, Göttinnen: Post: Katherina Cuinins- key

, Schriftstellerin, Milano: Justizrat Dr. v. Bauernfeld, Leipzig. Mondschein: A. Baron Lindemeier mit Gemahlin. Schloß Anef: Wil helm Kerch, Präsident mit Gemahlin, Berlin: Dr. Josef Reuter, Generalarzt mit Gemahlin, Bruneck: Dr. Otto Nang. Geheimrat, mit Ge mahlin, München: Stiegl: Dr. Ernst Mammel, Obermedizinalrat mit Gemahlin, Cassel: Dr. Alfred Wegerdt. Ministerialrat mit Familie, Berlin: Friedrich Ratz, Oberregierungsrat mit Gemahlin. Bamberg: Dr. August Leitner, Ober- sanitätsrat mit Familie, Erding

: Dr. Ludwig Hainmerschmidt, Generalarzt mit Gemahlin, Liegnitz: Central: Dr. Otto vvn Zwiedineck- Süderhorst, Augsburg: Waldemar Flsiherr von Henneberg, Oberst. Berlin: Riesen: Dr. Franz Dorn, General-Obervelerinär mit Familie, Augsburg: Lindelehvf: Negierungs-Med'i'zi- nalrat Dr. Ernst Lucter mit Gemahlin. Magde burg: Bayr. Hof: Dr. Bruno Böhmer, Ober regierungsrat, Rothenburg: Sigmund von Gleich Schriftsteller. Dortmund: Johann Gün ther Marlin, Geheimer Negierungsrat mit Ge mahlin, Berlin: Pfau: Josef

! Aber lies laut!' Der Bezirksrichter trat mit dem kleinen Buch an das Fenster. „5). M. überraschend hier', las er. „Das stimmt', schob Ernst Richter ein. — „5). M. heißc unzweifelhaft Hedwig Mirbach.' Ihm versagte fast die Stimme vor Erregung. „Nuhe! Ich bitte dringend um Ruhe!' rief der Bezirksrichter. „Hier steht ja noch mehr.' „Verlangte Geld. Ich muß morgen minde stens 5000 Kronen flüssig machen. Das ist eine furchtbare Last für mich. Uebernachtet hier. Ich mußte nachgeben. Schließlich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.01.1930
Umfang: 16
—Orttlei. Am Sonntag. 10. Jänner wurde die Sportwoche im Grödner-Tale mit einem Eisbnckeywetllpiel zwischen den Mannschaften von Bolzano und Ortllel geschlossen. Das Wettspiel endete mit dem Siege der Mannschaft von Bolzano 1 :2. Alle vier Tore schoß in sicherer Welle Ebner Ernst Bolzano kämpfte in folgender Auf stellung: Margretter. Lux 1. Radaelli. Moser, Ebner, Mech, Menestrina, Pircher. Dre sieg reichen Mannschaft wurde in geschnitzter Adler, ein schönes Werk der Erödner Heimproduktion

-Serie. Kl. A: Etzthaler Hans, Zöggelr Joses. Rar. Rittoli Rocco. Bar- tolini Franz. — Kleinkaliber-Serie. Kl. B.: Zöggeler Luis, Fritzi Gottfried. Rauch Heinrich. Weiß Battista. Fritzi Johann, Pri- stinger Franz. - Pistole-Serie. Kl. A: BoscarollI Ernst len. — Nächstes Schießen am Sonnten »en 26. Janne« ^relschie'-cn in San Leonardo, Passiria. Die Schützen von Passeier haben anläßlich der Vermählung Sr. kgl. Hoheit des Kron prinzen Humbert mit der Prinzessin Maria von Belgien ein Erinnerungsschießen

, Plata; Hofer Johann. S. Martina, Gufler Johann, Buchenegg^ Haller Johann, Merano; Hofer Eduard, S. Leonardo. Planer Alois, S. Leo nardo, Gufler Johann jun., Buchenegg, San Leonardo: Pichler Alois jun.. Steinhaus, San Martina; Boscarolli Ernst, Merano; Pirpamer Alois, San Leonardo: Tfchöll Johann, San Leonardo: Hofer, Georg, Frick. San Leonardo. Schlecker cheibe: Pirpamer Josef, San Leonardo: Boscarolli Ernst. Merano; Karl egger Joses, San Leonardo; Planer Alois, San Leonaroo: Haller Johann. Merano

: Gufler Jofef jui^ San Leonardo; Boscarolli Ernst. Merano; Pamer JosPlata; Pirpamer Alois, San Leonardo; Ploner Alois. San Leonardo; Tfchöll Johann, San Leonardo; Karlegger Johann, San Leonardo. 39. Serie: Haller Johann, Merano; Gufler Josef, San Leonardo; Pamer Josef, Plata; Boscarolli Ernst. Merano; Tfchöll. Johann, San Leonardo: Schwarz Johann jun. S. Mar tina; Karlegger Leonhard, San Leonardo; Pir pamer Karl. San Leonardo; Weiß Johann, Merano; Ploner Alois, San Leonaroo. Nummern-Prämien

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/12_08_1881/BTV_1881_08_12_2_object_2891687.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.08.1881
Umfang: 8
. 8. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Kart in Arco. 9. Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 10. Angelini Josef v. in Ala. 11. Anton ini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Auffchnaiter v., Alois in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen. 15. Auffchnaiter v., Alois und Louife, geb. Thaler in Äozen. 1K. Betlat Josef Dr. v. in Borao. 1?. Benvenuti Franz v. in CalUano. 13. Betta Jakob Freiherr

und Bezirkscommissär in Trient. 32. Coreth August Graf in Salurn. 33. Crefferi, die Freiherren Johann, k.k. Kämmerer undBezirksgerichtsadjunct in Trient und Josef in Castelpietra. 34. Crivelli Franz Graf, Landtagsabgeordneter in Pergine. 35. D 'Änna o., Johann Dr. und Josef Franz in Telve. 36. Del-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann, k. k. Landesgerichtsrath in Trient. 37. Di Pauli Anton Freiherr, k. k. n. a. Haupt- mann der Landesschützen und Landtagsabge ordneter in Kältern. 38. Di Pauli Barbara Freiin, geb

Ritter v. in Pradl. 80. Ingram Eduard Ritter v. in Zwölfmalgreien. 81. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 82. Khuen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. 83. Kofler Gustav Dr. v. in St. Anton, Gemeinde Zwölfmalgreien. 84. Krentzenberg Leopold v., k. k. Kreisgerichts- Secretär i. P. in Eichholz. 85. Lamberg Gustav Fürst, Rittmeister a. D. in Stehr. 86. L ä mb erg Karl Graf, k. k. Oberlieutenanti. d.R. in Kitzbühel. 87. Leon Moriz Ritter v. in Obermais. 83. Lind egg Melchior Josef (nach Balthafar

) v. in Roveredo. 39. Lod' ^ n Alois Graf, Krescentia Freiin v. Fürstenwärther. geb. Gräfin zzodron in Stumm, Kaspar ^ir^f, k. k. geh. Rath und Statthalter d. R. in Innsbruck, und Marianna Gräfin, geb. Gräfin Vlak in Stumm. 90. Lodron Ernst Graf in Eppan. 91. Karl Graf, Landtagsabgeoriineter iu Trient. 92. Longo Felix Freiherr, k. k. Lands zgerichtS- Präsident i P. in Klagenfarl. 93. Lutterotti v., Markus Dr., k. k. Notar. Maria und Anna und v. Unterrichter Maria in Kalter». 94. Lutti Vincenz v. in Riva

. 105. Marzani Karl Graf k. k. Auscultant in Ala. 106. Mairhauser Otto v. in Bozen. 107. Mayrl Paul v. in Bozen. 108. Melchiori. die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann in Roveredo und Josef, k. k. Oberlieu tenant in Innsbruck. 109. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 110. Melch iori Josef Graf Dr., k. k. Ki^eisgerichtS- Präsident und Landtagsabgeordneter in Bozeu. 111. Menghin Orestes Freiherr Dr., k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident in Roveredo. 112. Menz v.. Albert Dr., Advocat in Klagenfurt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_08_1922/TIR_1922_08_23_6_object_1984566.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.08.1922
Umfang: 8
: 1. Knabcnschwimznsn 50 Meter, freier Stil: noch vier Vorläufen: 1. Harpf Wil helm, 2. Erohe Karl. 2. Herren schwimmen 5l1 Meter: nach vier Vorläufen: 1. Baron Stcrnbach, Luttach 47L Setunden, 2. Fiag! Franz (Sportklub Bruneck) 47.6 Sekunden. 3. Dauerschwimmen 500 Meter: 1. Wie lander Anton. (Sportklub Bruneck) 13 Mi nuten 42.2 Sekunden, 2. Albrecht Franz. 4. Rückenschwimmen M Meter: nach zwei Vorläufen: 1. Jnuerhofer Ernst (Sportklub Brnneck) öll.4 Sekunden, 2. Jnnerhofer Franz (Sportklub Lrunecks. 5. Pre

-isspringen: 1. Wielander Anton (Sportklub Bruneck) 54 Punkte in 6 Sprün gen, 2. Schweighosr Sepp (Sportklub Brun eck) 48^,'.. Punkte, 3. Jnnerhofer Franz (Sportklub Bruneck) 46°/. Punkte, 4. Jnner hofer Ernst (Sportklub Bruncck) Punk te, 3. Lercher (Turnverein Bruneck) 42 Punkte. A-iher Konkurrenz starteten die Herren Baumgartner Ernst und Pogatschmgg An ton vom Schwimmvercin Bozen und blieben in folgenden Konkurrenzen Sieger: 1. Herren schwimmen 50 Meter : 1. Baum gartner Ernst 44.2 Sekunden

, 2. Pogatfch- r.igg Anton 44.6 Sekunden. 2. Rückenschwimmen 50 Meter: 1. Baum gartner Ernst 57 Sekunden. s Fußbälle für die Jugend. Der Präsident des Oesterr. Fußballverbandes hat vor ungefähr drei Wochen die Anregung gegeben, der Jugend Wiens Fußbälle,za srcndieren, uni das Interesse iür den Fußball/part zu erhaben und iür die Zu kunft einen guten Nachwuit>s zu erziehen. Das „Wiener Sport-Tagblctt' brachte einen Ausruf, der eine großartige Wirkung haue. Es wurden überall Sammlungen eingeleitet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/14_02_1924/BZN_1924_02_14_5_object_2499511.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.02.1924
Umfang: 8
, als ja der Gemeinderat vor drei Iahren einstim mig die Widmung des Talserparks zu einem Iugendspielplatze beschlossen und die nötigen (Nachdruck verboten.) Lies Rainer. beschichte einer Ehe von Leontine v. Winterseld .(7. Fortsetzung.) „Ich kann wohl jetzt nach dem Abendbrot Ingeln?' Er setzte sich zu den anderen. Verzeiht, aber ich hatte noch ein bischen zu frieren.' „Armer Ernst,' sagte Lies, „du siehst abge spannt aus. Willst du nicht einmal ausruhen? ' „Vorläufig ist es unmöglich, ich kann jetzt nicht klommen

ihre Hand. „Nein, da hätte keiner von uns etwas davon. Und so bleiben wir halt beisammen. Da ist's auch 'allemal am schönsten.' ^ „Herrjeh, stellt ihr euch an l' Gisela reckte lachend die Arme. „So viel Verliebtheit! Ist das nun Wahrheit oder Dichtung? Na, ich reise jedenfalls bestimmt nächste Woche nach Tirol. Einerlei, ob Ernst mit kommt oder nicht. Man ist doch nicht Sklavin.' Nach dem Essen, als die Lampen angezündet waren, fiel Lies Blick auf eine prachtvolle Napoleon büste in Emsts Arbeitszimmer

, die sie vorher noch nicht darin gesehen. Sie konnte sich gar nicht satt daran sehen. Knut rückte seinen Kneifer zurecht und mußte auch begutachten helfen. „Ich habe sie mir nämlich kürzlich in der Kunst ausstellung gekauft,' erklärte Ernst und strich weich über die Bronze, „weil mir das Ding so sebr ge fiel.' „Ich habe für Napoleon immer solch große Vor liebe gchabt,' sagte Lies, „sein Genie, seine Kalt- denn einerseits hat die Stadtgemeinde Bozen die Tuchbleiche an die Staats- Verwaltung lediglsch

. Presse, er- blütigkeit, sein Feldherrntalent haben mir stets so imponiert. Wie ein Berg ragte er empor unter seinen Zeitgenossen.' Ernst hatte sich ihr gegenüber gesetzt in einen der tiefen Klubsessel. „Dieses Stadium der. Schwärmerei machen wir wohl alle einmal durch,' — er lächelte — „vMeicht lag es weniger an dem Mann als an seiner Zeit. Ich meine, große Zeiten bilden große Charakter. Sein Zeitalter brauchte ihn, darum konnte das auK ihm werden, was er wurde.. Darum konnte er das entwickeln

, als -junger Artillerieleutnant — tver weiß, ob man überhaript von ihm geredet hätte. Wäre vielleicht schon als Major um die Ecke ge gangen.' Jetzt mußte Lies aber doch lachen. „Knut, bitte komm mir zur Hilfe. Dein Bru der ist ja einfach furchtbar.' Ernst lachte. „Da kannst du die Geschichtsprofessoren der gan zen Welt zu Hilfe rufen, ich bleibe doch bei meiner Ansicht: Nicht die großen Männer, wie Treitschke sagte, machen die Geschichte/sondern die Zeit, die Umstände, die Verhältnisse machen die großen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_03_1928/VBS_1928_03_08_9_object_3124401.png
Seite 9 von 12
Datum: 08.03.1928
Umfang: 12
Steuerbefreiung kinderreicher Familienväter ist bereits vom Ministerrat gebilligt wordm, mutz aber noch vom Parlament genehmigt werden. —- Gesuche wegen einer Prämie müßten obmfalls auf dem Wege durch die Gemeinde und Präfek tur eingsreicht werdm. ' (v.) Bolzano; Pfeffer Lws, Gries; BoscaroU Ernst» Merano; Prof. Hochw/P. Lukas, Bolzano; Etz- Haler Joh., Merano; Gessenharter Martin, Merano; Herrenhofer Ant., Caldarv; Paulmichl Leonhard, Appiano; 'Stoinkeller Theod.; Rach- lefer: Zffchg Heinr.» Bolzano

; v. Dellemann Alois. And-rlano. — Schleckerbeste: Bauer Joh.; Unterlechner Jof.; Lafogler Sim.; Winkler Jos.; Kainzwalder Ed., Appiano; Riedermayr Frz.; Scharzer Cd.; Späth Beruh.; Äußerer Hans; Msransr Hans Margr.; Äußerer Rud.; Dr. Por- zlnsty, Bolzano; Dr. Anton v. Call; Langer Ant.; Pfeffer Luis; Bauer Joh.; Mnkler Jos.; Spath Beruh.; Äußerer Rud.; BoscaroM Ernst; Prof, hochw. P. Lukas; Bertolini Luis, Appiano; Etzthaler Joh.; Gessenharter Mart.; Äußerer Hans; Nachleser: Herrenhofer Ant. — Serien beste

zu 3 Schuß: Lafogler Simon, Bolzano, und Steinkeller Theodor. Ora, je 29 Kreise; Unter lechner Karl. Gries. Zischg Heinrich. Bolzano, Etzthaler Hans. Merano, je 28 Krei«: Bauer Jo hann, Lam», Boscarolli Ernst, Merano, v. Delle mann Luis, Andriano. Matha Josef, Nalles, Unterlechner Jofef, Gries, und Äußerer Hans, Appiano, fe 27 Kreffe; Pfeffer Luis. Gries. Schwarzer Eduard, Appiano, Winkler Jofef, Testmo, Plant Franz, Derano, Gessenharter Marttn, Merano, Dibiasi Karl, Bolzano, Äußerer Rudolf, Appiano

; Haller Hans, Merano, Äußerer Theo, Appiano, und Nachleser: Lageder Wals, Bolzano, je 26 Kreise. — Serienbeste zu 18 S ch u ß: Lafogler Sim., Bolzano, 124 Kreise; Boscarolli Ernst, Merano, 124 Kreise; Bauer Johann, Lana, 124 Kreffe; Unterlechner Josef, Gries, 122 Kreffe; Haller Hans, Merano. 122 Kreffe; WiMer Jofef, Testmo, 121 Kreise; Schwarzer Eduard, Appiano, 120 Kreffe; Unter- lechner Karl, Gries, 119 Kreise; Zischg Heinrich, Bolzano, 119 Kreffe; Etzthaler Hans, Merano, 118 Kreise; Pfeffer Luis

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/15_08_1914/BZN_1914_08_15_10_object_2428130.png
Seite 10 von 20
Datum: 15.08.1914
Umfang: 20
Prünster, Oberverschieber u. d. A. Redolf Karl, S. d. Anna Pigarella, Verkäuferin Gisela, T. d. Marius Recla, Monteur u. d. Kath. Desrancescho Max, S. d. Severin Grandi, Hilfsarbeiter u. d. Maria Filippi Antoniette, T. d. Maria Redolf, Dienstmädchen Karl, S. d. Magdalena Pansy, Dienstmädchen Max, S. d. Ernst Plank, Zimmermann u. d. Maria Seiler Ludwig, S. d. Maria Lebelegger, Dienstmädchen Ludwig, S. d. Modena Camillus, Maurer u. d. Maria Danaglia Franz, S. d. Gottsried Niedermair, Tischlermeister

, Taglöhnerstochter Amalia, T. d. Eduard Pasqualini, Maler u. d. Elisabeth Gröger Rudolf, S. d. Peter Delladio, Bahnri6)ter u. d. K. Desranceschi Alfred, S. d. Josef Baschnik, Schulleiter u. d. Rosa Hofer Erich, S. d. Josef Held, Oberkellner u. d. Aloifia Andlinger Hilda, T. d. Giordano Dallio, Maurer u. d. Maria Michelluzzi Virginia, T. d. Marius Coser, Taglöhner u. d. Aloisia Zani Karl, S. d. Ernst Unterkosler, Kondukteur u. d: Theres Weger Otto, S. d. Maria Kastlunger, Wirtschästerin Karl, S. d. Anton

Unterguggenberger, Kondukteurzugsführer u. d. Maria Huber . Ernst, S. d. Franz Hanni, Wirt u. d. Gertrud Edlinger Anna, T. d: Anton Giongo, Finanzwachoberauffeh. u. d. Mioreüi Hermine, T. d. Richard Bayer, Konditor u. d. R. Giacomuzzi Klara, T. d. Joses Lanziner, Zolleinnehmer u. d. R. Dandler August, S. d. Joachim Saltuari, Geschäftsleiter u. d. R. Wolf Marianna, T. d. Johann Breinbauer, Sattner u. d. A. Stosserin Johann, S. d. Augustin Meran, Geschästsdiener u. d. Theres Mur Richard, S. d. Alois Aschauer

17. Maria Delleaste, Privat, Witwe, 72 Jahre 20. Max Trüben, led. Spengler, 30 Jahre 21. Eduard Schick, Frieseurskind, 3 Jahre 21. Alois Bamhackl, Bauerskind, 5 Jahre 22. Otto Bühler. led. Elektrotechniker. 68 Jahre 24. Marianna Gianesini, Taglöhnerswitwe. 71 Jahre 24. Stesan Plattner, led. Schuhlacher, 68 Jahre 25. Josef Neuner, Bergführerskind, 5 Monate 25. Ernst Pancie, Schlosserskind, 5 Monate 25. Karolina Rottensteiner, Weinhändlersgattin, S3 Jahre 26. Gabriele Huber, led. Private, 62 Jahre

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_08_1937/AZ_1937_08_26_5_object_1868852.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.08.1937
Umfang: 6
, einige Mädchen Ringelreihen und singen, ein Wald aber hört man Kinder, die mit der Irin plaudern. Während das Auge auf dem den Anblick der spielenden Kinder verweilt es im Wald plötzlich still. Und dann tritt aus iinmen eine Bubenschar, welche Stöcke ge- t trägt und ernst dcihinmarschiert, wie kleine ten, Der Caposquadra markiert den Schritt, w ist ein schneidiges Bürschchen, das keine »spriinge duldet. Klar ertönt sein „Eins, ,. eins, zwei...' Und wehe dem, der im n Schritt acht! Er sührt die Abteilung

vor ?e>ter der Kolonie und mit einem „Halt!', >n-.'n Zweisei über den Ernst der Uebung aus- Ueberetsch, nach S. Michele Appiano, wo sich ein weiterer reizender Kinderhort befindet: Die Frei- luftkolonie „Domenio Serlupi', die eine und eine halbe Zenturie Knaben und Mädchen beherbergt. Das ist ein kleines Paradies auf Erden. Ein Fahr weg führt in den Wald, wo die Freiluftkolonie entstanden ist. Man hat den Eindruck, in ein klei nes Gebirgsdors zu kommen. Die kleinen Besucher sind gerade

Italien spricht. Das Schloß in Flandern. Marta Eggerths bester b isher geschaffener Film. Truxa, der Sensationsfilm, der die größten Publikumserfolge aufzuweisen hat. Nina Peirovna. das Schicksal einer Spionin, mit Isa Miranda in der Titelrolle Grenzpolizei, mit Fred MacMurray. Jean Parker und Jack Oackie. v. King Vidor Die Tochter der Dschungel, ein exotischer Abenteuerfilm mit Dorothy Lamour. Champagner-Walzer, der prunkvolle Ernst Lubitsch-Musik- und Ausstattungsfilm Wir marschieren um Mitternacht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/28_04_1926/AZ_1926_04_28_3_object_2646023.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.04.1926
Umfang: 6
, Budapest; Großindustrieller Emst Hüther mit Familie, Saatfeld: -Kommer- ziàwt Dr. H. Oberstadt mit Gemahlin, Ham burg; Charlotte Contesse Leonardo di Catalina -mit Familie, Venezia!: Schriftstellerin Astrid GNlstram, Stockholm; Industrieller I. Schöning mit Gemahlin, Paàbitz: M-Wersitätsprosessor Dr. Franz Taeschner, Münster i. W.z Fabrikant Julius Oppenheim nch Gemahlin, Cassel (Lau rich; KommerzieniratH. Bertold, Großtauf mann, München; Fabrikant Ernst Weidauer, Rothenkirchen; Fabrikant Fritz Ahrberg

, Han nover; Verlagsanstaltsinhaber Karl Günther, Wien; Konsul Giunar Lilyevahl mit Gemahlin, ^ EMskrvna, Schweden (BristlH; Konsul Hans Seger, Nürnberg; Stadtrat Ernst Gräffner, Berlin; Universitätsprofesfor Dr. Erich Brantew- ^ berg, Leipstg; Regierungsrat Dr. Hans Wahl, Dreàn; Kärk Graf Schwerin, MìNchen; Ma- ric^Gräfin-Sichy, Wien; Jusiizrat Willy Arnold, . Leipzig; Oberibergrat Karl Werninghaus, Dort- murà; Großindustrieller Ludwig Reithoisser, Wien; Präsident Dr. G. Bifsering, Amsterdam

Giuseppe 'Lo -Buono, Palermo (Feld' thurnser Weinstube); Hofrat Gottfried- von Ising, Berlin: Fabrikant Ernst Reini-sch mit Ge mahlin, Meni '(Wayrifcher Hos): Oberlandes» gerichtsrat Emàel HaMag, Brünn (Weiße Rose). Grleser Aurfrequenz. In den Fremdenhäusern des Kurrayons Gries sind -abgestiegen: Ritter gutsbesitzer Hans Freiherr von Hartenbergs Deutschland, Fabrikant Hans Klehmann, Stutt gart: Fabrikant Leo Benedikt mit Gemahlin, Stuttgart; Kommerzienrat Fritz Stötter, Augs burg: Opernsänger Josef

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/09_02_1927/DOL_1927_02_09_6_object_1199292.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.02.1927
Umfang: 8
vom Skiklub „Ladinia'. in 4:51:51; fünfter T h c a t o > München. DSV. 4:5306; sechster N e m e c k »-Tschechoslowakei 4:54:1; sie benter F r e i st a u e »Tschechoslowakei 4:57:8; achter Ernst S) u b c r-Deutschland 4:59:7; neunter Daniel PelissIe r-Italien 5:00:38; zehnter T o f f o l i-Itali«n 5:01:9. Für den 18. K i l o in e t e r. L a n g! a u f, der am 6. Februar In Anwesenheit des Kronprinzen Humbert ausgetragen wurde, lsitie die Leitung eine sehr feine Strecke gelegt. Infolge der glän zenden

- Bayrischzell 1:32; sechster Ernst f)ub et < München, M. S. A., 1:31:10; Sollede r-München kommt mit 1:33:13 an dreizehnter Stell«; Hörtnagc l-Innsbruck ist mit 1:33:53 vierzehnter und T h e a t o-Mün- chen mit 1:34:38 fünfzehnter. Mit dem Sprunglauf auf der großen Schanze In Cortina, die von Ingenieur Wörner (München) erbaut wurde, gingen die interessan ten Wettkämpfe zu Ende. Erster im großen Sprunglauf wurde E d e m o n n. Not« 18,720 mit zwei Sprüngen von 46 und 54 Meter; Zweiter Willi

D! ck. Hauptoerband der Deutschen Winter- sportvcreine, Note 17,562, 50 und 48 Meter: Dritter D a g f i n C a r l s e n, Note 17,435, 44 und 51 Meter; Vierter Ernst F e u z (Schweiz), Note 16,833, 46 und 49 Meter; Fünfter V e n z i lItalien), Note 16,527, 49. 49 Meter; Sechster Sepp S ch m i d (Schweiz), Note 16,520 Gustav Müller (Bayrischzell), der gute Aussichten für die Kombination hatte, verlor diese durch einen Sturz. Sieger in der Komb inati o n wurde Pür iert vom HDW., gefolgt von Demetz (Grö

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_08_1935/AZ_1935_08_24_5_object_1862761.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.08.1935
Umfang: 6
der Orna mente zu befreien, beschlossen hat und daß der Anblick jenen Ernst haben wird, der dem Platze gebührt. Außerdem werden die Gebäude um ein Stockwerk erhöht. Auch dies ist angebracht, um den Ausgleich zwischen den Gebäuden und jenen der Umgebung zu schaffen. Werfen wir einen Blick auf ein anderes Stadt viertel. Auch im Agruzzo wird eifrig gearbeitet. Die Arbeiten für den Frachtenbahnhof und die Verbindungslinie mit den Haupteisenbahnstrecken sind, im vollen Gange, und ebenso

sich diese Meinen bei ihren turnerischen Uebungen und Spielen. Sie sind mit dem Ernst kleiner Soldaten dabei, am Morgen, wenn sie in Habtachtstellung der Fahnenhissung bei wohnen, und am Nachmittag, wenn richt g, geübt wird. Selbst im freien Spiel bewahren sie Maß und Disziplin und machen, den Aufsichtspersonen ihre Aufgabe nicht schwer. Diese Mischen ich nicht m?hr als nötig in die Beschäftigung, der Knaben und Mädchen ein. Dse Ferienkinder haben ihre eigenen Capisquadra, die sich Respekt zu verschaf fen wissen und mit oft

staunenswerter Umsicht und Genauigkeit die turnerischen Uebungen leiten. Sie sind nicht älter als ihre Kameraden, aber sie haben den Kurs absolviert, haben iyr Abzeichen und, man muß es zugestehen, verstehen ihre Sache. Sie wis sen Bescheid in Atem, .und Freiübungen, in Marsch ordnung und Kommando. Im Nu haben sie ihre Gruppe, einwandfrei aufgestellt, gebildet und wie der ausgelöst. Es isti eine Freude, zuzusehen, mit welchem Eifer und Ernst ' hier „gearbeitet' lvird, wie jed?s, sich mit' Ehrgeiz, bemüht

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/25_08_1938/VBS_1938_08_25_4_object_3137133.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.08.1938
Umfang: 8
des Provin- zialdopolavoro das Direktorium des land wirtschaftlichen Dopolavoro von Caldaro in nachstehender Zusammensetzung genehmigt: Morandi Artur, Grifei Artur, Maffei Ernst, Solva Leo. b Gemeinde-Kundmachungen. Caldaro, 24. August. Jene, welche in den Gemrinde- waldungen dürre Stöcke sammeln wollen, müssen sich eine Ballette zur Ermächtigung hiezu um den Preis von L 5.— bei der Ge meindeverwaltung am 29. oder 30. August besorgen. Die Sammlung und der Abtrans port hat bis zum 10. September

in einem tiefen Ledersessel mit geschlossenen Augen. Doch Sluice schlief nicht, denn als er auf Alice Bradfords Nahen die Lider hob, zeugte fein Blick von tiefem, grüblerischem Nachdenken!' „Ich habe vergebens gewartet!' Mit diesen Worten trat dar junge Mädchen an den kleinen Mann heran. „Alice, ich fürchte,' Sie führen ein gefähr liches Spiel!' Die Miene von Sluice war ernst. Das Mädchen erwiderte nichts; nur der feste, entschlossene Zug um ihre Mundwin kel verriet, daß keine Mahnung sie von ihrem Vorhaben

: „Inspektor Whinstone schuldet mir einen Dank — er hat sich in das „Gewölbe' verirrt und konnte dann nicht mehr heraus. Ich bin ihm zu Hilfe gekommen ... Cs hätte Ihm leicht schlecht ergehen können!' Sluice, sehr ernst, nickte. Zwischenspiel um Vlolek. „Darüber besteht kein Zweifel, Allcel Ich habe den Inspektor ebenfalls in der Rische eschen, doch nicht gedacht, daß er das Ge» eimnis der Pallas Athene entdeckt hatte.' „Cs muß ein Zufall gewesen sein: Ent weder hatte sich der Mechanismus von selber

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.10.1922
Umfang: 8
, Oberhofer Johann. Unserfrau, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Hofer Anton Sterling. Bosca rolli Ernst, Meran, Leimgruber Hermann, Schön, na, Kuen Johann, Schönna, Äußerer Johann. Eppan, Damian Alois, Tiers, Mair Friedrich, Vruneck. Rabenstßinsr 2llois, Meran, Waldner Hans. Meran. Mairhoser Hans, Naturns, Hirsch- berger Nikolaus, Schleis, Bartolini Franz, Me ran, Stusfleser Ferdinand, St. Ulrich, Tarmnerle Josef, Möllen, Moser Andrä. Prag-. Oberlechner Karl, Mühlwald, Äußerer Rudolf, Eppan, Häus ler Paul

', u«n Lufklirunz g«oend«t. Dieses hat nunmehr ! Damian Alois, Tiers, Mehner Ludwig, Bozen'. d«r Kammer die Zusicherung gegeben, daß die - ' '' '' schwelgerische Einfuhrbeschränkung auf italienische Womc leine Anwendung findet. Kursberichte vom IS. Oktober: Zn Zürich ^Schtunlursel zahlte man in Franken fiir: «1.70 Pansera Karl, Meran. köllriql Thomas. Meran', Loimer Josef. Ni-fian, Häusler Paul, Sterzing'. Acllnöfer vnton, Prad, Schwarzer Johann zun., Eppan'. Mitterhofer Josef. Schönna, Boscarolli Ernst, Meran

', RuM Franz, Koltern, Kuen Jo hann, Schönna', Jnnerhofer Alois jun., Döron, Äußerer RudcSf, Eppan'. Pranier Jakob, Me- Jagdstand (Tiefschuß und Serie alternie rend). Die Sterne bedvüen den Sericngewin- ner: Flarer Josef, Schönna, Gritsch Josef, Me ran', Egger Josef jun., Meran, Haller Hans. Meran', Höllriql Thomas, Meran, Egger Josef sen. Meran'. Nagele Karl. Meran, Faller Lud wig. Bozen', Boscarolli Ernst. Meran. Gritsch Rudolf, Portschins', Winklsr Heinrich, St. Leon hard, Etzthaler Hans, Meran

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/06_09_1923/VBS_1923_09_06_7_object_3117954.png
Seite 7 von 12
Datum: 06.09.1923
Umfang: 12
auf a ' nasse Zeit. Fürs Grummet und die Herbst- srucht wars aber nit zum Best'n, wenn's mit dem feucht'n Wetterle auf die Dauer ernst werd'n tät. — Die Sommergast verlaf'n si a . ganz gewaltig und so wirds wieder ganz stül im Talel«. Jetzt hört man dafür die bekannte Herbstmusig: Dreschn und Matratzen- und Teppichklopfen. — Am Suntig ist im Lan gental no a Wiesenfest gewesen und die Lei serer Musik hat dort aufgspielt. Abends bei der Hoamfahrt hat si si a no do in Ulrich hsarn lassen und das ganz brav

. — Jaz glab is, daß Ernst werd, mit'n nuien G'richt bei ins. Im Gmoanhaus tuan's fleißig Kanzleien richten und unter Dach und im Keller werd'n die Bogelsteig'n gmacht, für die ganz nuien Summer- u.Wintersrischler» für die die Herrn von der mrien Prütur a ganz bsundeve Auf merksamkeit habn wern und di« si für län gere und kürzere Zeit aushebn wolln. — Jetzt scheints, geht der Toad a wieder um, nachdem er a guate Zeitlang Ruah gebn hat. Gestem den 4. September starb hier Fräulein Therese Egger

ununterbrochen, zeitweise sogar fast in Strömen geregnet hatte. ^ In Hall sind letzte Woche zwei Knaben, der Bürgerschüler Ernst Mantl und der Volksschüler Alois Senn» an Blutvergiftung gestorben. Der eine hatte sich den Knöchel verletzt- der andere durch einen Sturz das Knie. Sie hatten der Verletzung zuerst zu wenig Beachtung geschenkt. Am 30. August ist der ehemalig« König Ferdinand von Bulgarien in Drixlegg ange- komm^n und hat im Schlosse Lanegg Auf enthalt genommen. In Haller-Eck bei Kirchbichel fuhr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_05_1930/AZ_1930_05_14_5_object_1862080.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.05.1930
Umfang: 6
. Schleckertiefschußscheibe: Gamper Jos. Certosa 44 Teiler, Etzthaler Hans Merano, Egger Josef sen. Merano, Spechtenhauser Max Senales, Köster Josef Bruuico, Gill-i Luis Merano, v. Dellemann Luis Andriano, Kofler Josef Tirolo, HLller Hans Merano, Gamper Mathias sen. Se nales, Rauch Heinrich Nalles, Egger Josef jun. Merano, Lafogler Simon Bolzano, Unterlechner Josef Gries. Gessenharter Martin Bad Gastein, Boscarolli Ernst sen. M.ra:^. Unoerickt Josef jun. Tirolo, v. Dellemann Josef seil. Andriano, Tschöll Hans S. Leonardo

Matha Josef, Nolles, Boscarolli Ernst sen. Zögqeler Luis, Mairhofer Jakob, Schalter Franz, Kuen Hans, Kofler Josef Tirolo. Gamper Mathias jun. Gng genberger Josef, Äusserer Hans. 94 Kreise. Serien zu drei Schuß: von Dellemann Luis. 28 Kreise. Bartolini Franz, Unterlechner Josef, Egger Josef jun., Spechtenhauser Max, Bauer Haus» Kofler Josef Tirolo,, Etzthaler Hans Wag ger Michl, Sonvie Simon, Lafogler Simon, Gil li Luis. Gamper Joses, Pfeifer Alois, Gamper Mathias sen., Egger Josef sen., Ungericht

Josef jun., Gessenhart«? Martin. Riva Luis, Rainer Sebastian. Zischg Heinz, Zöggeler Josef, Rttzl Franz, Schaller Franz, Kofler Josef Brunico, Rauch Heinrich. Theiner Josef, Haller Hans, Matha Josef Nalles, Mairhofer Jakob, Kuen Hans, Toinedi Albin, Etzthaler Fritz. Ladurner Anton, Gusler Josef, Proßliner Frang, Ladur ner Michl, Matha Josef Lana, Boscarolli Ernst, sen., Flarer Josef, 24 Kreise. Prämien sür die 4 besten Aleiskerkarlen: Un terlechner Josef, 482 Kreise, Lafogler Simon

20