98 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_04_1937/AZ_1937_04_11_7_object_2636652.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.04.1937
Umfang: 8
und ihn vom Eiu!all abhielt, das zrvei- temal als er von dem Vandalenkönig Genserich Scho nung für die Stadt erbat, dab sie nicht gänzlich zerstört wurde: die Vandalen begnügten sich mit der Plünderung 5?och verehrt von der ganzen Chrisienheit starb Leo der Grosze im Jahre 46l. -l» » 12. April: Der heilige Iulius. Papst sZ5Z). Julius, ein Römer, wurde im Jahre N7 zum Papste erwählt und hatte alsbald Gelegenheit, seine hohe Ein- 'ich! zum Wohle der Kirche zu verwerten, als die ariani- chen Vischöje.nach

ihren, Parteioberhaupte. dem Bi» chos Eusebius von Nikomedien Eusebiancr genannt, den Patriarchen von Alexandrien, Athanasius, beim Papste verleumdeten. Julius berief im Jahre 343 ein Konzil zu Roma ein. welches die Klagen gegen Athana sius untersuchte und den heiligen Patriarchen vollstän dig freisprach Julius bestätigte 'Athanasius im Besitze der Patriarchenwurde von 'Alexandrien und zugleich sandte er durch einen päpstlichen Beamten an die Ense-, bianer ein Schreiben, das eines der kostbarsten Schrift stücke

des christlichen Altertums darstellt. 'Als sich neuer dings die Jrrlehrer gegen Athanasius richteten, berief Papst Julius neuerdings ein Konzil nach Sardica auf welchem Atahanasius glänzend gerechtfertigt wurde. Im Jahre konnte Patriarch Athanasius nach 'Ale xandrien zurückkehren und der Papst gab ihm ein ehren volles Schreiben mit. Von Papst Julius schreibt F. L. von Stolberg: „Cr hat das Schisflein der Kirche ge steuert in sturmischer Zeit nüt erleuchteter Weisheit und kräftiger Festigkeit, mit apostolischem

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/29_02_1920/MEZ_1920_02_29_4_object_687121.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.02.1920
Umfang: 8
unoeraänglichen „Kreuzelschreibern', dem „Meineidbauer', „Der ledige Hof', „Der G'wissenswurm' und „Die Trutzige' vertreten sein wird. Dir. Exl kommt diesmal mit seiner 20 Personen zahlenden Gesellschaft, deren be kannte Hauptkräfte Anna ^l, Mimi Auer, Pepi MstZtter. Else Spörr, We Exl, sowie Cduard Köck, Ludwig Auer, Julius PohK Le onhard Auer, Cary Praßnigger, Hans Rainer vertreten sind. Bei-der heutigen Eröffnungs vorstellung gellangt zur Aufführung zum ersten Male und als Neuheit für Meran das Vier

- aktige Boffsstiick „FS hn' von Iul. Pohl. Dje Uranssührnug dieses lebenswahren, an boch- dramätischen wie behaglich huinyristischen Szenen reichen Stückes Land durch die Drl- Bühne im vorigen Sommer in Wien statt und erzielte bei .Publikum und Wesse einen durK»- schlagenden Erfolg, der dem Werke auch bei aUen weiteren Ausfnhrnngen treu blieb. Die Hauptrollen liegen in den Händ-n von Anna Exl, Mimi Aue- /Dir. Ferd. E l. Eduard Köck, Julius Pohl und Ludwig Auer. — Sonntag, den 29. Febr., kommt

nachmittags, ebenfalls als Neuheit jür-Meran, das Volksstück „Das Herrgottsbübel' von Julius Pohl zur Auf führung. Dieses'letzte Werk des ,Autors, eines Mitgliedes der Exl-Bühne, Julius Pohl, hat seine FeueMus? ebenfalls unter den glän zendsten Voraussichten Wr die Zukunft in Wien überstanden Vnd. ist seitdem ein san diges. Repe^oirstiiö der^Exl-Vühne- — Am Sonntag abends geht Ludwig VanghoferS hiunorvolle und tragikomische Komödie des Lebens „Der heilige Rat' in Szene. Das' glänzende Wert Ganghofers

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_03_1934/AZ_1934_03_21_6_object_1856973.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.03.1934
Umfang: 6
, reichliches Zubehör schönste Lage, zu oermieten. Zuschriften „4382' Unione Pubbl. Merano M 4382-5 Humoristischer Roman von Gabriele von Sazenhofen. I . Fortsehung. „Halt, Rosa? nur eines... sagen Tie der guten àrhi, daß ich morgen keine Milch zum Frühstück sehen kann und auch leine Meh'veise genießen wer de, die mir emer solchen in Verbindung fleht.' Als sich dir Türe Himer dem Mädchen geschlossen haue, sah ihn seine Frau topsschüttelnd an. ..Bist Tu aker kompliziert, Julius. Was hasr Du ^löylich? Hast

. Ich muß sie dann noch eingraben. Tie! Leuie uaben teine Zeit... die sa>mei^en sie einfach! dann nur su weg.' ! Die Tierpflege war Màdis Zleclenpserd. ,,Ich buie Dich, !u mir den einen Eesallen, Mädi, und briiu, doch nicht derartige Kadaver vis inS Zpeiseziininel ^ sagte der F-.nanzra!. ,,Nv laß daà ,^inc> ieul ruhig essen, Julius, wer den un? kleine ^^useln nicht stören, arme.' ,,Eui, liebe Äar.ni, aber dann übcrnimin die Verantwortung, wenn wir uns durch einen <z!ie- gensiich auf eine schwere Sepsis

möchte. Ich bin also nach reiflichem Denken zu einem neuen und ganz andern Entschluß gekom men.' „Neue Entschlüsse von Dir... Hab ich schon gern!' ,,So unterbrich mich doch nicht immer! Es ist gewissermaßen richtig, daß die Verständigung zwi schen dem einsaitigen Personal und mir aus Schwie rigkeiten beruht, die sich naturgemäß häufen, je tieser ich den Kern der Bodenkultur einzudringen bermag. Ich bin daher gewillt, mich eines soge nannten Sprachrohres zu bedienen ,,Was soll das heißen, Julius

5