344 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/04_02_1909/BZN_1909_02_04_1_object_2497977.png
Seite 1 von 20
Datum: 04.02.1909
Umfang: 20
66, dann die der Fleischhauer und Selcher in Innsbruck Mit 46 und die der Tischler für, den Gerichtsbezirk Telfes wt 42 Mitgliedern. .. ' .' . . Jld diesem Jahre fand auch eine Konferenz der in Inns bruck ansässigen Vorstandsmitglieder des Verbandes mit den Mnsl>rucker Genossenschaftsvorstehern statt, anläßlich wel- ^ über die Beitragsleistung zu der mit 18. November in Aktivität getretenen allgemeinen Lehrlingsfortbil- 'Ungsschlile ein -vollständiges Einverständnis erzielt wurde, ^ch ^^rbliche

- und Altersversicherung. der. Arbeiter, der Gesellen- und Meisterprüfungen, bespricht auch ö: * Errichtung des Gewerbebeirates, in dem die Genoffen»? Schäften vertaten find etc. ^ -. . - .. Was Südtirol. anbelangt,- so teilt -der Bericht mit, daß> die Wagner inEpPa n beabsichtigen,- eine eigene Genossen- - schaft zu errichten. Auf den Vorhalt, daß der Wagner zu wenige seien für eine Fachgenossenschaft, äußerten sich. die-, selben, daß die Tischler, Drechsler usw. der Genossenschaft zugeteilt werden sollen

. Weiter ist für den Gerichtsbezirk Ka l t er n. eine Genossenschaft-der Tischler, Wechsler und Holzbildhauer, sowie eine der Faßbinder in Gründung- be-. griffen, endlich eine. Genossenschaft der Hafner für den Kam-' merbezirk Bo ze n. Jm Bezirke Meran sind in Grün--, dung ^griffen eine .Genossenschaft der Faßbinder für die Be zirke Meran und Lana/solche der Schmiede und Wagner, ebenfalls für die Gerichtsbezirke Meran und Lana. Die. Tischler des Kurbezirkes . Meran stellten das Ansuchen, aus, der Genossenschaft der Tischler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/28_06_1923/VBS_1923_06_28_6_object_3117715.png
Seite 6 von 12
Datum: 28.06.1923
Umfang: 12
, zum Schlauchkommandanten Tischler Matth. Platzgummer. Nach der Wahl wurde vom Kassier die Bereinsrechnung zur Prüfung vorgelegt und von den Revisoren richtig be funden. Das am 10. Juni abgehaltene Feuer wehrfest brachte laut vorgelegter Abrechnung der Feuerwehrkasse einen ganz netten Rein- erttag. Zum Schlüsse wurde dem bisherigen Feuerwehrhauptmann Peter Stubler, Has- lerbauer, der nach Naturns übersiedelt und deshalb eine Wiederwahl ablehnte, für sein eifriges, opferbereites Wirken im Interesse der hiesigen

, als Stellvertreter der Landwirt Josef Kurz und als Bauernväte der Bauer Alois Steck und der Tischler Ignaz Kodier gewählt. Schleis. (Das Denkmal für unsere Krieger) Der edle Sinn unserer Bürger hat am Antoniustag, der hier festlich began gen wird, den gefallenen Helden des trauri gen Weltkrieges ein schönes Denkmal ent hüllt. Wir wissen es, diese Braven haben ihr Blut für die Freihett ihrer Heimat hingege- ben. Wenn auch chr Ringen nickst den gehoff ten Sieg zur Folge hatte, so ist ihr Blut trotz

zu .begeistern. Sämtliche Feuerwehren von Na turns bis zur äußersten Staatsgrenze waren vertreten und erörterten in der Delegiertsn- fitzung die Feuerwehrsache. Ein Glückauf den Feuerwehren des Vinfchgaues! Eifar- und Pusterkal. Drlxen. (Bon den Lebende.n und Toten.) Hochzeit hiellen der hiesige Schuh macher Cajetan Santin mit der Kellnerin Margareth Bplgger; Der Kellner Franz Wartscher mit Rosa Gasser; Josef Nagler, Tischler in Lüsen mit Theresia Pichler, Nähe rin in Lüsen; — Gestorben ist die Schnei

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/17_02_1823/BTV_1823_02_17_8_object_2878738.png
Seite 8 von 8
Datum: 17.02.1823
Umfang: 8
1822 vor geladene Joseph Anton Bikel von Sontag weder durch persönliches Erscheinen, noch ans eine andere Art daS unterfertigte Gericht in Kenntniß feines Lebens und Auf enthaltes gesetzt hat, so wird derselbe hiemit als bürger lich todt erklärt. Binden;, den 1. Februar >82?. K. K. Landgericht Sonnenberg. In Abwesenheit des Herrn Landrichters: v. Furtenbach, Adjunkt. 3 Ediktal-Vorladnng. Die längst verstorbenen Ehelente Franz Tischler und Maria geborne Plangger von Granii hinterließen 3 Kin

der, Namens Karl, Thomas und Maria Tischler, wel» che» von ihrer zu Vresela in Italien verstorbenen Vase Ursnla Plangger scho» vor 42 Jahre» gemäß Verlasse». schastStheilniig cZ. ch NauderS den 26. Februar >7^0 ein kleines Vermöge» von 3it si. 3,/3 kr. erblich anfiel, »vor. über, da die gedachten 3 Kinder schon damals — unbe kannt wo — abwesend waren, Florian Thuile zu Graun als Kurator ausgestellt wurde. Diese nämlichen Franz Tischlerischen Abkömmlinge konnten aber ungeachtet der unterm >S. September

ig>g geschehene» Ediktalvorladnng bisher »lchr erforscht wer de» ; daher sie niitlelst des ordentlichen Verfahrens durch daS nachgefolgte Edikt vom Dezember als todt erklärt worden sind. Die Erbschaft siel fohin anf die dritte Linie, nämlich die eine Hälfte anf die Eltern und Nachkömmlinge des VaterS Franz Tischler, und die andere auf die Eltern und Nachkömmlinge der Mntter Maria geb. Plangger. Da aber auch »ur die Erbe» mütterlicher SeitS, vä terlicher SeitS hingegen hierorts nicht bekannt

11