317 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/17_08_1934/TIRVO_1934_08_17_6_object_7659959.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.08.1934
Umfang: 8
muße in nicht weniger als 500 Fällen eingreiken. Die durch die Hauptstadt fließende Dambovitza stieg binnen zwei Stunden um vier Meter über das normale Niveau. Wetterka.aftrophe in Belgrad Belgrad, 15. August. (-) Gestern nachmittags ging über Belgrad und Umgebung ein sehr starkes Gewitter nie der. Plötzlich erhob sich ein heftiger Sturm von 18 bis 25 Sekundenmeter Geschwindigkeit, der in kürzester Zeit die ganze Stadt in dichte Staubwolken hüllte. Der Wind ent wurzelte Bäume und schlug

ein. In den Strandbädern an der Save und an der Donau wurden die Badenden vom Gewitter überrascht. Sie ergriffen in den Badekostümen die Flucht. Eine Badeanstalt wurde vom Sturm ganz niedergerifsen. Nach den bisherigen Feststellungen werden in dieser Badeanstalt neun Personen vermißt. Postangestellte wollen Gebührenermäßigung Wien, 16. August. (-) Bekanntlich erhalten die Eisen- bahner Fahrpreisermäßigungen in der Form von Regie karten oder verbilligten Fahrscheinen, während die Pöst- angestellten von ihren Anstalten

keine Gebührenermäßigun gen bekommen. Wie die Korrespondenz Herwei mitteilt, hat nun der Telegraphenpersonalausschuß vor einiger Zeit eine Ermäßigung der Telephongebühren für die eigenen Ange stellten angestrebt, aber vorläufig keinen Erfolg erzielt. Steigerung des österreichischen Zuckerverbrauches Wien, 16. August. (°) Wie verlautet, ist in der laufen den Zuckerkampagne bis Ende Juni ein Mehrverbrauch von 667 Waggons Rohzuckerwert festzustellen. Zum Teile wird diese Steigerung mit dem erhöhten Bedarf für die Wein

werden soll. Den Bruder im Spiel erschossen Wiener-Neustadt, 15.- August. (--) Im Hause ihrer Eltern in Kirchberg am Wechsel fanden der dreijäh rige Franz Goldhammer und sein sechsjähriger Stiefbru der Stephan Darmorhrah am 10. August die mangelhaft verwahrte Pistole ihres Vaters, eines Holzmeisters, und be nützten die Waffe als Spielzeug. Der kleine Franz nahm im Spiel' die Laufmündung plötzlich in den Mund und der Stiefbruder Stephan drückte los, so daß aus der Waffe, die geladen war, ein Projektil losging

und dem Knaben durch die Zunge in den Körper eindrang und zwischen den Schul terblättern wieder austrat. Franz Goldhammer blieb auf der Stelle tot liegen. 10.000 Schilling für „SeclcnheUung"! Wien, 16. August. (-) Gestern wurde die 36jährige angebliche Schriftstellerin Regina Lagler verhaftet, die seit 3 Jahren einer nervenkranken Selchermeisterin unter dem Vorwagd, durch die Fürbitte eines Pater Magnus — den es gar nicht gibt — Seelenheilung für ihr Leiden verschaf fen zu können, 10.000 Schilling

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/25_08_1949/TIRVO_1949_08_25_6_object_7675895.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.08.1949
Umfang: 6
befindet sich in Wörgi, JnnerkoflerkaserNe, Salzburg«? Straße 49, Postanschrift BezirkSorganifatton Kufstein SPOe in WSrgl, Postfach 0, Tel. 148. Bürostunden: Diens tag und Donnerstag von S bis 12 und von 17 bis 20 Uhr, Kinoprogramme Donnerstag, den 25. August Samstag von 9 bis 13 Uhr. Innsbruck-Kammer: „Die Intrigantin von Tarawas" Jndnstrieführer von Vorarlberg. Anläßlich der Dorn- bsrner Export- und Musterschau erschien Liese Schrift, welche die Bedeutung Vorarlbergs als Wirtschaftsfaltor ersten

im Zeitraum der vier Jahre feit Abschluß SPOe Steinach. Sonntag, 28. August, 10 Uhr vormit tags, findet in Steinach. Gasthof „Rötzl", eine erweiterte gokalausschuß-Sitzung statt. Wichtige Tagesordnung. Er scheinen dringend erwünscht. — Jnnsvruck-üaur>n: «Schlafwagen nach Trieft". — Innsbruck. druck-Löwen: „Die Racke der Baccarat" Triumph: „Zwischen gestern und morgen". — Innsbruck- Zentral: «Tarzan und die Jägerin" des Krieges geleistete Aufbauarbeit darstellt. Das Aus- ' ' efe: ' ' maß dieser trotz

oder 24 Vorstellungen im Lause der Spiel» Radioprogramm zeit, davon die Hälfte auf Schauspiel und Lustspiel, dl, andere auf Oper und Operette entfallend, Splellage Mon» Kinderfreund« Innsbruck — Hortleitung. Freitag, den 26. August, 20 Uhr, im Parteiheim „Sonne", Saiurner Straße 2, 1. Stock, Zimmer 26, dringende PorlleitungS- sttzung. Alle Horimitarbeiter und Genosse PoloS vom ATB qehmen bestimmt teil. Beratung der Arbeitseinteilung für den Tag deS KindeS am 4. September. platz Wtlten-Wcst. Die Namen

der Mitwtrlenden für hgS Festspiel und die der Genossen für den Ordnerdienst sind vis 27. August dem Bezirkssekretarint bekanntzugeben. SPO« Wilten-West. Domiersiag, 20 Uhr, Mitarbeiter» besprechung im Parletfekretarlat. Schöpfstraße 38. Erschei- tag oder Freitag, nur gute Plätze mit einwandfreier Sicht, h Wunsch einzeln oder zusammenhängend. Der Ein» " “ ^ Jor* uffi» und größeren Betriebe. Man sehe dort d,e nach tritt!. stellung ermäßigt. rmspreis für diese Grupps ist auf 8 Schilling je Aor- DaS Tiroler

Landestheater wirbt vurch alle BcrufS- Kinderfreund« Innsbruck. Freitag. 26. August, 18 Uhr, tm Parteiheim „Sonne", Salurner Straße 2. 1. Stock, Zimmer 26, dringende Sitzung des Festkomitees für die Jugendweihe. Teilnehmer: Müller, Ebenberger Hans und Trude, Gerstdorser, Keplinger, Gastl Franz (SJ). nen aller Mitarbeiter notwendig. erbeheste ein, melde stch über diese' Betriebe und Vre ' « Theaterbüro. AuSkünite an allen SPOe, Sektion Pradl 3. Donnerstag. Uhr tm Parteilokal „Alte Post", Pradler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/21_08_1931/TIRVO_1931_08_21_8_object_7653112.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.08.1931
Umfang: 8
Dr. Karl Rennerh 6. Die soziale Gesetzgebung (Referent Stephan Huppert). 7. Probleme der Arbeitslosigkeit (Referent Johann Schorsch). 8. Neuwahl des Bundesvorstandes. 9. Allfälliges. Anträge für den Kongreß sind von den Zentralverbän- den bis längstens Ende August 1931 an den Bundesvorstand. 1. Bezirk, Ebendorferstraße 7, einzusenden. Zur Teilnahme an diesem Kongreß werden nur jene Organisationen zugelasien, welche ihren Verpflichtungen dem Bund gegenüber nachgekommen sind und ihre Beiträge

nungsgrundlage für die Zahl der Delegierten. Ortsgruppen oder Kartelle gelten nicht als selbständige Vereine und haben deshalb kein eigenes Vertretungsrecht. Die Redakteure der Fachblätter von angeschlossenen Zentral verbänden sowie die vom Bund selbst angestellten Landes sekretäre sind berechtigt, an dem Kongreß mit beratender Stimme teilzunehmen. Die Anmeldung der Delegierten hat bis längstens 22. August 1931 zu erfolgen. Kompagnieführer, Standesführer und Sektionsleiter der Republikanischen Schutzbundes

stattfindet, den Antrag stellen wird, die dritte Olympiade in Lüttich durchzuführen. Die finnischen Arboiter- sportler sind trotzdem erfüllt mit der Hoffnung, daß ihre Freunde in den mitteleuropäischen Sportorganisationen, vor allem aber die Oesterreicher, den Wunsch der Genossen im Norden und Nord- osten erfüllen und Helfingfors zum Schauplatz der dritten Arbei terolympiade wählen werden. Eine Bilderschrift vom Olympia. Noch im Monat August will das Sekretariat des zweiten Arbeiterolympias ein 48 Seiten

bis 80. 4. Klasse über 80 Kilogramm. Es steht auch jedem Ranggler ftei, in ei>ne höhere Klasse freiwillig aufzusteigen. Desgleichen steht auch jeder Ranggler- gruppe aus dem Zillertal, Bvixental, Achental und wo sie auch überall her kommen mögen, frei, einen Schiedsrichter aus eigene Kosten mitAubringen. Alles Weitere wird noch bekanntgegeben. A. F. C. „Sturm"., Hall, spielt am Sonntag den 23. August mit seinen beiden Mannschaften in Feldkirch gegen den dortigen spielstarken ATB. „Sturm" wird alles davansetzen

und an die Berg lehne gedrängt. Nennenswert verletzt wurde niemand, doch waren die zwei Autos dermaßen ineinander verkeilt, daß von Söll und Kufftein Hilfe zur Trennungsarbeit ange sprochen werden mußte. Ein Kind ertrunken. Am Donnerstag den 20. August fiel das 3jährige Söhnchen des Händlers Franz. Steidl in einem unbeaufsichtigten Augenblick in den reißenden Werks kanal der Kinzanlage und konnte von dem Kinzschen Haus meister Franz Koch nur mehr als Leiche beim Kanalrechen geborgen werden. Gen. Hel, Hall

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/24_08_1949/TIRVO_1949_08_24_4_object_7676134.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.08.1949
Umfang: 4
- man, der französische Meister im Stabhochwrung, Rasse, Martin du Gard, Guillou, Canus und der Springer ftanzvstsche" Fußballmannschaft, die nach Ausschei den Koreas nur 3:1 gegen Ungarn unterlag, kann stch ve- soizders ihres Torhüters Rouxel rühmen, der Anwart schaft auf die französtsche Nationalmannschaft besitzt, sowie des ausgezeichneten Bourdtn. Das Fußballspiel beginnt um 17-2? Ubr. Als Gegner wird eine Innsbrucker Auswahlmannschaft antreten. Der ALB Hall weilte am Sonntag, 21. August, in Rattenderg und trug

gegen den dortigen ^achklub Laskp einen Freundschastskampf aus. Die Ha ler Spieler konnt^i stch nicht gleich in das richtige Kampfspiel finden und mutz ten eine 7:2-Niederlage hinnehmen. ATV Hall hätte bei einem 2-Runden-Wettkampf bestimmt seine> Fosttion ver- bessert. Der Wettkampf wurde sehr kameradschaftlich gesüyrr. Yereimnachrichten Schtklnb Fatsch. Heute 20.30 Uhr wichtige Monotsver- sammlung. Besprechung wegen Generalversammlung. und Anwärter Pflicht. ALB ball. Am Donnerstag. 25. August, wichtige

Aus- schußsttzutta um 20 Uhr im Gastbof ..Elefanten. — «<A>ch- sektton: Beginn der Spielersaifon und dringende Ber- sammlung am 25. August im Gasthof „Elefanten , 20 Uhr. Mitteilungen Bekanntmachung der Versetzten Personen Di« Direktion der OJR gibt bekannt: Diese Woche soll eine venezuelanische Kommission nach Innsbruck komme«. ES werden verschiedene Berufe gesucht mit günstigen Be dingungen. Alle Personen, die Interesse für die Auswan derung haben, wollen sich sofort bei der OJR Innsbruck. Fallstratze

zu mel den. Die Aufnahmeprüfungen beginnen am 13. Septem ber, 8 Uhr. Bisherige Schüler haben stch am 12. September vormittags unter Vorlage des letzten Jahreszeugnisses ein- schreiben zu lassen. Die Wiederholungs- und Nachtrags- Prüfungen finden am 12. September und an den folgenden Tagen statt. Der Beginn deS regelmäßigen Unterrichtes ist auf Donnerstag, 15. September, 8 Uhr, festgesetzt. SPOe, Bezirk Innsbruck-Stadt. Heute. 24. August, 19 S yr, wichtige Besprechung der Sektionsobmänner

und des ezirksausschusses In der Arbeiterkammer. SPOe Innsbruck-Stadt. Alle Sektionen der Partei rü sten zum Tag des Kindes am 4. September am Sport- Üfab Wtlten-West. Die Namen der Mitwirkenden für das Festspiel und die der Genossen für den Ordnerdienst sind olS 27. August dem Bezirkssekretariat bekanntzugeben. BezirksbildungsanZschutz Jnnsbruck-Stadt. Die nächste itzung findet Donnerstag, 25. August, 20 Uhr, im Be- rksselretariat statt. An alle Mitarbeiterinnen des Bezirkes Innsbruck-Stadt! Das Bezirks-Frauenkomitee

4
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/15_08_1918/NEUEZ_1918_08_15_3_object_8146096.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.08.1918
Umfang: 4
werden. Ei» ruMscher Appell au Amerika. KB. Moskau, 12. August. In seiner Botschaft an den amerikanischen Generalkonsul Pool er, verweist Volks kommissar T s ch i t s ch e r i n darauf, daß Pooler die Mög lichkeit habe, als Vertreter Amerikas hier zu bleiben und Sie Verbindung mit seiner Regierung aufrecht zu erhalten, Sa die Unterbrechung der telegraphischen Verbindung über Murman ein Werk Großbritanniens sei und nicht der mssischen Volkskommissare. Tschitscherin bat Pooler, Ser amerikanischen Regierung und Sen

denken, daß beabsichtigt sei, die schlimmste Tyrannei der Welt wiAerhMsteilem-en verhaßten Zarismus. Tschitscherin spricht schlreßlrch die Hoffnung aus, daß Pooler helfen werde, um über dieses Problem klar zu werden. DMtifche Rundschau. Beloymmg öct tschechischen „Treue". W. NoArdam. 14. August. Die englische Regierung Eellt amtlich untzdaß sie mit Rücksicht auf die Haltung der Tschechen wahrend des Krieges den tschechostowakt- schw Natwnarrat als oberste Vertretung der tschechischen sNatton

anerkenne und rhu gleichzeitig als bevollinü-Ä aten 'Kommandanten der tschechischen Armee anseye. 9 Die Verhältnisse im öfterreiHischen Küstenlande. Wien, 10. August. Wenn öer Krieg irgendwo in Oesier- uich in den nationalen Verhältnissen umfangreiche Ber- Webungen hervorgerufen hat. so ist das im Küstenlande der Fall. Das slawische Element — Slowenen wie Kroaten — besonders aber die ersteren — hat da einen Wöeren Zuwachs an Kraft zu verzeichnen. Dadurch, öes italienischen Krieges das durchaus

Maßnahmen ergreifen, um das Land vor neuen sol chen Gefahren zu schützen. Das neue holländische Kabinett. TC. Aus dem Haag, 13. August. Der „Tllburger Courant" enthält folgende Liste des neuen Kabinetts, die er von einem führenden parlamentarischen Mstglieö er halten hat: de Beerenbrouck — Minister des Innern, gegen- wlnckrger Kommissär der Königin von Nymburg: .. V a n y s s e l st e y n — Ministerium für Krisenange legenheiten, das heißt, das während des Krieges neu- geschaffene Amt

, daß ältere, auch nicht mehr ganz rüstige Familienväter „vorne" waren, während junge und gesunde Leute im Hinterland Dienst leisteten. Dies abzustellen wird eine öer Aufgaben öer bevorstehenden Sichtung sein. * * Wieder eftt Unglück mit einer Handgranate. In Foppa (unterhalb Buchenstein) ereignete sich am letzten Don nerstag, 8. August, ein schweres Unglück. Der in seine Heimat auf Urlaub heimgekehrte Franz Foppa fand beim Mähen auf einer Wiese eine Handgranate und zeigte sei nem Vater Jakob Foppa

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/18_08_1954/TIRVO_1954_08_18_2_object_7685897.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.08.1954
Umfang: 6
Seite 2 Nr. 189 Mittwoch, 18. August 1954 Indische Hafenarbeiter für Boykott Bombay, 17. August (Reuter), Die Ge werkschaft der Hafenarbeiter von Bombay rief ihre Mitglieder auf, französische und portugiesische Schiffe zu boykottieren, bis beide Staaten sich aus Indien zurückgezogen haben werden. Alle Schiffahrtsgesellschaften, die Bombay anlaufen, sollten weder Fracht noch Passagiere von oder nach den portu giesischen oder französischen Enklaven in Indien befördern. Kolonialherrschaft muß

verschwinden Djakarta, 17. August (Reuter). Der in donesische Staatspräsident Soekarno erklärte heute anläßlich des Unabhängigkeitstages, die Kolonialherrschaft müsse von der Erde ver schwinden und das Selbstbestimmungsrecht für alle Länder Anwendung finden. Es gebe nur die Wahl: Entweder Frieden ohne Kolo nialherrschaft, oder Kolonialherrschaft ohn „• Frieden. Der zweite Rücktritt io Brasilien Rio de Janeiro, 17. August (Reuter). Der brasilianische Luftfahrtsminister Moura hat sein Amt niedergelegt

, wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem Mordversuch an dem brasilianischen Journalisten Lazerda, der bekanntlich von dem Major der Luftstreitkräfte Rüben Vaz erschossen wurde. Der erste Rücktritt war der des Poli zeichefs Ancora, der die Attentäter nicht in nerhalb der vom Justizminister festgesetzten Frist von 24 Stunden dingfest machen konnte. Gegen Fatemi wird Anklage erhoben Teheran. 17. August (AP). Ein iranisches Militärgericht hat den ehemaligen iranischen Außenminister Fatemi und engsten Mitarbeiter

des gestürzten Ministerpräsidenten Mossadeq der Verschwörung zum Sturz des Schah ange klagt. Die gleiche Anklage wurde gegen die beiden ehemaligen Abgeordneten Al*i Schajegan und Ahmad Razavi erhoben- Sie werden ferner beschuldigt, als Abgeordnete ihren Eid, die Verfassung zu schützen, gebrochen zu haben- Schajegan war der politische Berater Mossa- deqs und Fatemis, während Razavi Mossedeq als stellvertretender Sprecher im Abgeordne tenhaus unterstützte. Der stete Strom Genf, 17. August

der interparlamen tarischen Konferenz Wien, 17. August (APA). Die in der näch sten Woche in Wien beginnende interparla mentarische Konferenz wird sich in den er sten beiden Tagen mit der politischen und wirtschaftlichen Weltlage befassen. Am 30. August stehen die Arbeiten und Erfahrungen der Vereinten Nationen zur Diskussion, der folgende Tag ist der Frage der Rüstungsbe schränkungen und der ungeteilten Sicherheit gewidmet. Die Tätigkeit der Montan-Union als Versuch eines über den Nationen stehen den Parlaments

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/23_08_1949/TIRVO_1949_08_23_5_object_7676471.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.08.1949
Umfang: 6
Dienstag/ 23. August 1949 Volk »«elf Nr. 193 Seite S Bäume fallen nicht vom Himmel Die Erhaltung des Waldbestandes erfordert viel Arbeit Ob sie es sich künftig überlegen wird? „Nicht nur Männer können sich das Stehlen .„r Gewohnheit machen, sondern auch Frauen", Meinte der Richter zur 25jährigen Alma Enne- Mer aus Innsbruck, die sich ohne Arbeit mehr Brecht als recht durchbrachte. Innerhalb eines MeS war die Angeklagte schon viermal wegen Aelegenbeitsdiebereien vorbestraft

Gritsch geb. Mplenig, Tischlersgattin, 34 Jahre; Rosalia Ci- nella geb- Frühauf. Oberwaffenmeistergattin, 77 fjahre; Josef Klieber. städt. Arbeiter, 51 Jahre; E-uaü» Ritsch, Altersrentner. 75 Jahre. — In tztumm starb Schulrat i. R. Heinrich Rendl, 72 Jahre. Todessturz am Berpeilgletscher Am 18. August ist auf einer Bergwanderung ft der Umgebung der Kaunergrathütte (2820 Meters der 46jährige Sportartikelfabrikant Bern hard Schweickard aus Stuttgart tödlich ab- zestürzt- Eine Gruppe von Studenten

aus Lindau unternahm vom Pitztal aus am 18. August eine Bergtour zur Kaunergrathütte. Bei diesen Stu denten befand sich auch Schweickard. Er ging dann am gleichen Tage noch allein in Richtung Ver- Mspitze. Da er am Abend und im Laufe der Stacht nicht zurückgekehrt ist, begaben sich am 19. August früh zehn Studenten auf die Suche nach dem Vermißten und fand ihn tot am Verpeil- zletscher. Die Leiche wurde noch am gleichen Tage nach Feuchten gebracht. Hohes Alter Heute feiert der Kaufmann Franz Wink ler

Norbert Sch ed ler berührt.' ein vor der elterlichen Wohnung stehendes eingespanntes Zugpferd unvermutet und hat hierdurch offensichtlich das sonst nicht bösartige Pferd erschreckt. Das Pferd schlug aus und traf das Kind derart unglücklich am Hinterkopf, daß es wenig-' Minuten nach dem Unfall verschied. öle Wanderausstellung derSPO wird gezeigt: Dienstag, 23. August, von 17 bis 18 Uhr, «, Berg Ifel, Endstation. Dienstag, 23. August, von 19 bis 29 Uhr, Speckbacherstraße—Fischerstraße. Mittwoch

, 24. August, von 17 bis 18 Uhr, «MB. Erlerstraße. Mittwoch, 24. August, von 19 bis 29 Uhr Eichhof-Panzing. Donnerstag 28. August, von 17 bis 18 Uhr, tzichdnplatz vo. dem Haus Nr. 8. Donnerstag 25. August, von 19 bis 29 Uhr, raxgafse-Bachgaffe. Für Wohlstand treten wir stets ein» wenn Brot ist, wird auch Friede sein; nur wer genug zu essen hat, ist auck zufrieden mit dem Staat. . Innsbruck dürfte wohl die einzige Großstadt sein, die nicht nur öffentliche Gebäude und Wohn bauten, Wälder und Landwirtschaften

7
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1916/28_08_1916/NEUEZ_1916_08_28_2_object_8144106.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.08.1916
Umfang: 4
. Ein Flieger kehrte nicht zurück. Bei Görz zwang einer unserer Flieger nach hartem Kampfe ein feindliches Flugzeug zur Landung in der Nähe von Aisovizza. König Uiktor Emanuel in 0örz. Wie der „Risveglio" mitteilt, berichtet der „Se- colo", daß der italienische König am 20. August in einem Automobil in Görz angekommen ist und im Rat haus vom dortigen Militärkommandanten Major Se- stilli empfangen wurde. Die italienilcben Offlziersoerlulte. Wien, 27. August. (Kriegspressequartier). Aus einer Pri vatstatistik

über die italienischen Offiziersrerluste bis zum 15. August werden die Gesamtverlnste mit 4322 Offiizieren an gegeben, die sich folgendermaßen auf die einzelnen Grade ver teilen: 9 Generäle, 93 Oberste und Oberstleutnants, 154 Maj ore, 803 Kapitäne, 683 Oberleutnants und 2571 Leutnants, sowie 9 Militärkapläne. Leutnant Banfleld in Hndieuz beim Kailer. Linienschiffsleutnant Banfield ist am vergangenen Dienstag um 11 Uhr vormittags in Schönbrunn von Kaiser Franz Josef in Audienz empfangen worden. Ein ölten. PaiaTt

Sachen, die der österr.-ungar. Botschaft beim heiligen Stuhle gehören, anderswohin befördern kann. Lehrmädchen für die Kanzlei der „Neuesten" per sofort gesucht. — Vorzustellen von 3 bis 4 Uhr. Leopoldstraße Nr. 12. „2nn8öruckes Neueste" * - Die OrientereigniHe. Das Uordringen der Bulgaren. Berlin, 27. August. Amtlich wird vom Balkan- kciegsschauplatz gemeldet: Auf dem östlichen Struma-User vorgehende bul garische Kräfte nähern sich der Mündung des Flusses. An der Molenafront schlugen serbische

Angriffe gegen die bulgarischen Stellungen am Bucjucktal fehl. Oberste Heeresleitung. Das ferbifebe Beer aus der Kampffront zurückgezogen? Lugano, 26. August, Die „Lombardia" meldet zensuriert aus Saloniki, die Verluste der zwei serbischen Brigaden bei Florina seien leider außerordentlich schwer, so daß das serbische Kontingent vorläufig aus der Kampffront habe zurückgenommen werden müssen. ro.ooo verwundete in den Spitälern von Saloniki. Budapest, 26. August. In den Spitälern von Saloniki iegen

über 20.000 kranke Soldaten. Cholera, Typhus und Sonnenstich richten unter den alliierten Truppen große Ver heerungen an. Ununterbrochen kommen Verwundetenzüge in Saloniki an. Mehrere mit Verwundeten überfüllte Spitalschiffe haben den Hafen vyn Saloniki bereits verlassen. Portugiesische Truppen für Saloniki. Haag, 26. August. Der Pariser Korrespondent des „Daily Chronicle" versichert, daß außer den französi schen, britischen, russischen, serbischen und italienischen Truppen auch portugiesische Truppen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1943/09_08_1943/TIGBO_1943_08_09_4_object_7759442.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.08.1943
Umfang: 4
in der Partei und ihren Gliederungen zur Verfügung gestellt hat. m Kitzbühel. Liederabend. Am 6. August wurde im DAF.-Saal in Kitzbühel zugunsten des Kriegshilfs werkes des Deutschen Roten Kreuzes ein Liederabend veranstaltet, bei dem Elfriede Glockzin, Nürnberg (Ge sang) und Herta K ü b l e r (Klavier) Werke von Brahms, Schubert, Hugo Wolf und Richard Strauß vortrugen. Die Künstler wurden für ihre außerordentlich guten Lei stungen mit reichem Beifall belohnt. m Kitzbühel. Bevölkerungsbewegung. Ge boren

Familie jedweder Ausweg verlegt worden war. Berömttett wtrö : Am 9. August von 22.05 Uhr bis 10. August 5.06 Uhr. , Am 10. August von 22.03 Uhr bis 11. August 5.07 Uhr. Amtliche Bekanntmachungen Der Landrat des Kreises Kufstein. 0 a«- 004 / 6 l Schrü. Scharfschießen -er Wehrmacht ^Die Wehrmacht hält am 10. und 11. August 1943 sowie am 18. und 19. August 1943, jeweils von 8 bis 20 Uhr. Scharfschießübungen im Gebiete Steinbergalm ab; außerdem in der Nacht vom 10. auf den 11. August

und vom 18. auf den 19. August 1943 von 20 Uhr bis zum Morgengrauen Nachtübungen unter Verwen dung von Leucht- und Signalmunition und Knallkörpern. Für die Absperrung des gefährdeten Raumes sorgt die Wehrmacht. Den Weisungen der Absperrposten ist un bedingt Folge zu leisten. 1325 Der Landrat: Dr. Walter. Der Landrat des Kreises Kufstein. I a w — U 2 j Preisauszeichnung in privaten Fremdenzimmern Preisauszeichnungspflicht der privaten Fremdenzimmer vermieter im Kreis Kufstein Meine Verlautbarung vom 30. Iuni 1939, Zahl

Schuhen getrennt berechnet werden darf. Diese Bekanntmachung gilt ab sofort für das Gebiet des Landkreises Kufstein. Kufstein, den 1. August 1943. 1321 Der Landrat: Dr Walter. Wir geben die trau rige Nachricht, daß unser innigstgeliebter, unvergeßlicher Sohn, Pflege sohn und Bräutigam Alois Wiesel st-RottWrer Teilnehmer a. Polenselbzug Träger des Verw.-Abz. in soldatischer Pflichterfüllung im Osten nordwestl. Bjelgorod am 6. Juli 1943 im Alter von 26 Jahren den Heldentod für das Vaterland starb

. Oberlangkampfen, Berlin, im August 1943. In tiefer Trauer: Kathi Wiefer, Mutter. Max und Marie Pfister, Pflegeeltern, Kläre Döring, Braut, im Namen aller Verwandten. IWM-WrliWlM Alle noch gut brauchbaren Sachen aller Art kauft Joses Kochstassl, Altwarenhandlung, Kufstein, Krankenhausgafle 3. Kauslausch. Suche in Kuf stein od. Umg.: Eins.-Haus. Biete in Siegmar-Schönau: Südhälfte eines Eins.-Doppel hauses, evtl. Ringtausch über München etc. Angebote erbeten unter O. C. 26 296 an Ala Anzeigen-Gesellschaft

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1944/30_08_1944/TIGBO_1944_08_30_4_object_7760230.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.08.1944
Umfang: 4
Seite 4 „Tiroler Vollsblatt" 30. August 1944 Kitzbühel. Auszeichnung. Für besondere Tapferkeit vor dem Feinde wurde Oberleutnant in einer Lustwaffen einheit Otto Wendling mit dem Eisernen Kreuz 1.blasse ausgezeichnet, (m) Kitzbühel. Verletzung. Durch Sturz vom Fahrrad erlitten Fr. Müller und Wilfried Reinhart Fußver letzungen. Beide Verletzte wurden von der DRK.-Bereit- schaft Kitzbühel zu ärztlicher Hilfe gebracht, (m) Kitzbühel. Todesfall. Im Alter von 66 Jahren er lag Volksgenosse Georg

auf alles Ueber- flüssige zu verzichten und das persönliche Leben mit den Forderungen des entscheidenden Kampfes in Einklang zu bringen, so kann über den siegreichen Ausgang der letzten großen Schlachten kein Zweifel bestehen, (p) Kiefersfelden. Todesfälle. Am 21. August starb Pg. August Hoffmann, Verwaltungsamtmann i. R. Der Verstorbene wurde auf dem Waldfriedhof in Kiefersfelden beerdigt. — Ferner starb im Alter von 66 Jahren Studienrach i. R. Professor Alexander K u r s ch a t. Pro fessor Kurschat nahm

: Maria Payr, Mutter. Ludwig, Erwin, Maria, Anna u. Zda, Geschwister. Franz Beifchmid, Schwager, Anna Sagbauer, Tante, im Namen der Verwandten. Hart und schwer traf uns die traurige Nachricht, daß mein guter Bruder, unser lb. Schwa ger, Stiefsohn u. Neffe Jolel Wiefer Gefrt. in einem Gb.-Ig.-Ngl. in treuer Pflichterfüllung am 2. August 1944 im 37. Lebens jahre nach zweimaliger Ver wundung den Heldentod im Osten starb. All unser Hoffen auf ein Wiedersehen liegt nun mit ihm in fremder Erde begraben

herzlichsten Dank. Ebbs, im August 1944. Anton u.Aloifin Flfchnaller. imiiiimimimmmmmiiimiimmiimimimmiitiiiiiimimm | Tlfs Vermäßftegrüßen: | Obergefreiter I Helmut It/älmoHH | 1 UiUfnanft | f \eb. Qastrager 1 Kufstein-Zell, 26. August 1944. | miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiniimiiimiiiiii | Tlfs Vermäßfte grüßen § Josef Koidl Vffz. Sofie Koidl geb. Koller i Im Felde Walchsee = Juli 1944 Tausche silberne Armbanduhr RM 80, gegen Sportwagen. Adr. u. 1754. i Amtliche Bekanntmachungen

des gefährdeten Raumes sorgt die schießende Einheit. Den Weisungen der Absperrposten ist unbedingt Folge zu leisten. Kufstein, den 25. August 1944. Dr. Walter, Landrat. Tausche Keil-Korkschuhe, Er. 37, gegen ebensolche oder Trachten schuhe. Er. 39. Ang. u. 1768. i Tausche guterhaltene schwarze Damen-Lederschuhe, auch Pumps, Gr. 37/38, gegen kurze Herren- Lederhose, evtl, mit Aufzahlung. Adr. u. 1770. i Tausche Kinderliegewagen, RM 40, und Elektro-Bügeleisen, RM 23, gegen Damen- od. Herrenfahrrad. Ang. u. 1768

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/18_08_1956/TIRVO_1956_08_18_11_object_7690235.png
Seite 11 von 12
Datum: 18.08.1956
Umfang: 12
hat der allseits ge schätzte Genosse in der Sektion aktiv mitgearbeitet und ließ es sich, selbst schon schwer krank, nicht nehmen, an den Sitzungen dter Sektion teilzunehmen. — Wir trauern um den Toten mit seiner Familie, der wir unser innigstes Beileid aussprechen. Wir ver abschieden uns von unserem treuen Genossen heute um 9 Uhr am Wlltener Friedhof. Vereinsnachrichten Südtiroler Verband. Samstag, 18. August, 20 Uhr, findet im Festsaal der Jenbacher Werke unter Mit wirkung der Montaner Musikkapelle

im gesamten Ausmaß Besitz der Marktgemeinde Brixlegg geworden ist. In Würdigung der großen Verdienste, die sich Franz von Lipperheide einst um Brixl egg durch den Bau von Neumatzen, Errich tung des Matzenparkes usw., erworben hatte, beschloß man, den Matzenpark in „Lipper- heide-Park“ umzubenennen. Vizebürgermeister Anton Harb dankte als Vorsitzender im Namen der Gemeinde der Heimkehrerkameradschaft für ihre Leistun gen bei der Ausgestaltung des Kriegerdenk males am Mühibichl. Der August-Monatsviehmarkt

; „Der G'wissenswurm“, Bauern komödie von Ludwig Anzengruber. Donnerstag, 20 Uhr: „Der Judas von Tirol", Volks schauspiel von Karl Schönherr. Freitag, 20 Uhr: „Wenn der Hahn kräht“, Komödie von August Hinrichs mit Hans Dengel als Gast. Samstag, 20 Uhr: „Wenn der Hahn kräht“. Komödie. Sonntag, 20 Uhr: „Angelika“, Lustspiel. Eintrittskarten tagsüber im Städt. Verkehrsamt, Burggraben 3, und ab 19 Uhr an der Abendkasse in der Kleinen Bühne. „Wenn der Hahn kräht“ — mit Hans Dengel. Die Exl-Bühne bereitet

für die kommende Woche die Wiederaufnahme dey erfolgreichen Komödie „Wenn der Hahn kräht“ von August Hinrichs vor. Hans Dengel, der schon im Dezember die urkomische Rolle des Bürgermeisters auf Abweg'en gespielt hat, beginnt damit sein diesjähriges Gastspiel. Neu sind in dieser Reprise Helga Mölling und Hanns Eybl. „Breinößlbühne“ täglich 21 Uhr; „Kirchtag ln Ti rol“ (Szenenfolge mit Musik Gesang Jodlern und Schuhplattlern) „Jedermann“ auch in Rattenberg. Samstag, den 18. August, kommt das weltberühmte

Jedermann- spiel in der Tiroler Fassung in Rattenberg auf der historischen Freilichtbühne am Schloßberg um 17 und 20 Uhr zur Aufführung. Den Vorverkauf für die Rattenbergter Vorstellungen hat in Innsbruck die Buchhandlung Tyroüa, Maria-Theresien-Straß e 15, in Rattenberg das Stadtahat (Telephon 408) über nommen. Preise der Plätze von S 6 bis S 9. Pradler Bauerntheater. Samstag, 18. August, um 20 Uhr, Sonntag, 19. August, 15 und 20 Uhr : „Der wundertätige Antoni“ unter Mitwirkung der Stadt- musikkapelle

11
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1938/20_08_1938/ZDB-3062661-4_1938_08_20_2_object_8237236.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.08.1938
Umfang: 4
nach außen hin. Immer aber beseelte ihn in diesem Kampf nach innen und außen ein unbändi ger Stolz auf den ehemaligen Frontkäme- raden Adolf Hitler, dem er in unwandelba rer Treue und Liebe verbunden bleibt. Orts-ßachrichten. * Ärztlicher Sonntagsdienst. Sonntag den 21. August: Dr. Lambert Wurzer, Speckbachergasse Nr. 5. — Apotheke: Mag. Rudolf Pollack, Oberer Stadtplatz. * Montagsdienst der Friseure. Am Montag den 22. August sind bis 12 Uhr mittags nachstehende 2 Friseurgeschäfte ge öffnet: Wilhelm

Kunstädter, Herren- und Damenfriseur, Saloatorgasse 16; Mar Maier, Herrenfriseur, Schulgasse. * Lotto-Ziehungen. Wiener Ziehung am 13. August: 62. 15, 67, 45, 49. — Grazer Ziehung am 17. August: 58, 14, 23. 26, 35. * Todesfälle. In Hall starben: Joses von Scarpatetti. Postoberoffizial i. R., im 71. Lebensjahre: Josef Mauracher, Ober gefreiter, im 23. Lebensjahre; Frau Er nestine Reithofer, Postoberoffizials-Witwe, im 93. Lebensjahre. * Krieger-Gedächtnisgottesdienst in Häusern. Am Sonntag den 21. August

fin det bei jedem Wetter um 10 Uhr vormit tags in der Kriegerkapelle in Häusern, Ge meinde Ampaß, ein Gedenkgottesdienst für die gefallenen Krieger und verstorbenen Kameraden statt. * Kurkonzerte. Am Samstag den 20. August spielt die Speckbacherkapelle ab 8 Uhr abends im Kurpark. Donnerstag den 25. August Promenadekonzert im Kur park. Eintritt frei. * Gartenfest. Der altbewährte Trach ten- und Schuhplattlerverein „Almrausch" in Volderwald veranstaltet am Sonntag den 21. August im Easthof „Badl

. * Tonkino im StaÄtsaal- Samstag den 20. bis Montag den 22. August das große Drama „Gräfin Walewska" mit Greta Garbo und Charles Boyer. Es ist dies der größte Film, den Greta Garbo um unbefangen zu erscheinen und seine ängstliche Spannung nicht merken zu lassen, als der Nachbar strahlend und liebens würdig und aalglatt wie immer hereintrat, und ihn mit einer Herzlichkeit begrüßte, die ihm ausgesprochen unangenehm war, da er sie nicht erwidern konnte. Nachdem sich Porski nach dem Befin den der Damen

konnte für zwei so blendende Stars gefunden werden, als diese packende Episode aus den Napoleonischen Kriege^ diese zündende Geschichte von Liebe und Patriotismus, dieses flammende Drama, dessen reine Schönheit gar nicht zu schildern ist. Dieser Film erscheint in deutscher Spra che. — Mittwoch den 24. und Donnerstag den 25. August je 8 1 /! Uhr die musikalische Komödie der Tobis-Sascha „Abenteuer in Warschau". Ein Film aus der Theaterwelt und dem Gesellschaftsleben. Die LiebesM schichte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/24_08_1918/NEUEZ_1918_08_24_1_object_8146295.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.08.1918
Umfang: 4
«. Bei mehr, maliger Einschaltung entsprechender Nachlaß. Innsbruck. Samstag den 24. Angnst 1918 6. Jahrgang Engländer. Franzosen u. Japaner an der Llssuri-Front geschlagen. SB. Lorr-o«, 28. August. Reuter. „Daily Mail" meldet aus Chardin vom 21. d. M.: Engländer, Fran zosen und Japaner an der Ussuri-Front wur den in schwere Kämpfe verwickelt: aber die Kosa ken und Tschechen trugen bisher die H a u p t l a st des Kampfes. Später zogen sich die Alliierten vor der Uedermacht zurück. Japanische Ver

- stärkungen hielten den Ansturm der feindlichen Kräfte auf und wandten sich gegen die Deut schen. Bolschewikische Motoröampfer aus dem Hanka-See beunruhigten den linken Flügel der Alliierten. * * * Rückzug der Alliierten nach Archangelsk. TC. Basel, 23^ August. Die „Morningpost" meldet aus Archangelsk: Der Hauptteil der alliierten Armee wurde mf die Stadt Archangelsk zurückgenonrmen. Hr» akge- neinen ist die Lage noch nicht befriedigend. Die ^provisorische Regierung in Archangelsk. TC. Genf, 22. August

angehört. (Er war von den Bol- schewiki verhaftet, aber wieder freigelassen worden.) Lihkotschew, ebenfalls Sozialrevolutionär, der von der 12. Armee, der Armee des Nordens, zur verfassungs- gebenöen Versammlung gewählt worden war. Die bedrohte Lage der Tschechoslowaken. TC. Zürich, 22. August. Der Schweizerische Pretz-Tele- graph meldet aus Mailand: Ein Londoner Bericht des „Secolo" versichert, daß dte Lage der Tschechoslowaken in Rußland unhaltbar wird, wenn die Entente nicht innerhalb 6 Wochen

, das heißt, noch vor Beginn des rus sischen Winters ausreichende Hilfe senden wird. Ans dem Haag. 23. August. Die „Times" meldet aus Wladiwostok: Die Sowjet-Streitkrüfte beherrschen die ganze Eisenbahnstrecke Chaüarow—Tschita. Die Lage der Tschechoslowaken zwischen dem Baikal- und dem Uralsee ist bedrohlich. Die Tschechoslowaken au der mittleren Wolga sind vollständig abgeschnitten und anfgerieben. In einem Leitartikel behauptet das Blatt, daß sich die Tschechoslowaken in Rußland nicht mehr lange halten

würden. Die englische Hilfe erweise sich als zu schwach. Kasan in Händen der Bolschiwiki-Gegner. R. Moskan. 23. August. In den Kämpfen um Kasan, die bisher zu wechselnden Erfolgen geführt haben, haben sich die Tschechoslowaken uno die gegenrevoluttonäreu Truppen in den Besitz der Stadt gesetzt. Die rote Garde, die nach heftigen Kämpfen zum Rückzug gezwungen war, hat ihre Stellung in einiger Entfernung der Stadt auf geschlagen. Das Oberkommando der Sowjetarmee. S. Aus dem Haag, 28. August. Die Sowjetsregie- rung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1913/16_08_1913/TIGBO_1913_08_16_1_object_7738715.png
Seite 1 von 12
Datum: 16.08.1913
Umfang: 12
XXXXIII. Jahrgang 1913. Rufstein, Samstag, 16. August. Mit Amtsblatt unb \j> ^ oJ Unterhaltungsbeilage. Lelephonruf Nr. 33. t fÜt? St&öt UUÖ CCtttö. Wezugs-Kreise: In Kufstein ganzjährig abgeholt X T—, halbjährig X 350, viertel jährig K l - 80. — Mit Post oder Boten zugestellt sowie in auswärtigen Abholstellen ganzjährig X 8'—, halbjährig X 4 —, vierteljährig K 2 —. Für Bayern ganzjährig 8 Mk., halbjährig 4 Mk., vierteljährig 2 Mk. Blatt 66 Wirksames Ankündigungs-Matt zufolge starker

fernbleiben mögen, falls der Statthalter Fürst Thun der Feier beiwohnt. Freilassung ölterrelchttcher Spione. Kaiser Franz Joseph hat den russischen Obersten Ja- cewicz, der im Mai wegen Spionage zu 4 l /a Jahren Kerker verurteilt wurde, begnadigt. veutsehes Reich. (August Bebel f.) Berlin, 13. August. Die sozialdemokratische Partei hat einen schweren Verlust erlitten. Ihr Führer August Bebel, der sich seit einiger Zeit in dem Graubündnerischen Kurort Passugg bei Chur zur Kur aufhielt, ist heute gestorben

in der Be freiungshalle bei Kelheim) werden außer den deutschen Bundesfürsten und den Bürgermeistern der Hansastädte auch der Bundesrat. der Reichstag und das Reichsgericht vertreten sein. Die deutschen Bundes fürsten nehmen vollzählig an der Feier teil; der Groß herzog von Sachsen-Meiningen wird seines hohen Alters wegen durch den Erbgroßherzog vertreten. Die Gäste treffen am 25. August mit Sonderzügen in Regensburg ein und werden von dort in Kraftwagen nach Kelheim geleitet. In der Befreiungshalle findet

beider Staaten. Unserem Zriedenskaiser. Lin Traumbild vom Berge Isel v von August Sieghardt in Kufstein. Langsam senken sich die Schatten des linden Som merabends hernieder auf die alte Tiroler Landeshaupt stadt. Wie eine gewaltige Riesenmauer steigt die im posante Nordkette empor; geisterhaft ragt die kühne . Serles zum sternbesäten Himmel und hinter der plumpen Martinswand versinkt im schwachen Rot die Königin des Tages. Im Nordosten, wo kaum merklich des Jnnstroms Fluten sich wälzen, sendet

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1912/15_08_1912/TIRVO_1912_08_15_6_object_7602017.png
Seite 6 von 10
Datum: 15.08.1912
Umfang: 10
Seite 6 Volks-Zeitung Freitag den 16. August- Nr. 188 ten wir folgende Berichtigung: Es ist unrichtig, daß ich die Frau eines Eisenbahners Protzig anschnauzte. Wahr ist vielmehr, dass ich der Frau in ruhigem Tone mitteilte, daß ich eine Partei mit mehreren Kindern nicht so gerne nehme wie eine kinderlose Partei. Unwahr ist ferner, daß ich gesagt haben soll, ich nehme keinen Arbeiter in mein Haus: wahr ist, daß ich so etwas überhaupt nicht gesagt habe, da mir Arbeiterkunden ebenso lieb

wie andere sind. Achtungsvoll Hans Pregenzer, Bäckermeister in Innsbruck. — Wir bemerken hiezu, daß die von Herrn Pregenzer zugegebene Aeußerung wegen den Kindern bezeichnend genug für ihn ist. Es ist auch Ansichtssache, ob man angeschnauzt wird oder im ruhigen Ton spricht. Unser Gewährsmann hält seine Behauptungen aufrecht. Bürgermeisterliche Rücksichtslosigkeit. Am 13. August um 5 Uhr nachmittags erhielten die hiesigen Kinematograph-Besitzer eine vom Bürger meister Greil Unterzeichnete amtliche Zuschrift, wel che

ihnen mitteilte, daß mit 14. August nach 8 6 der beigeschlossenen Verordnung die Abstempelung der Eintrittskarten für die genehmigte 16prozentige Steuereinhebung zu erfolgen hat und worin sie auf gefordert werden — ohne daß sie früher rechtzeitig darauf aufmerksam gemacht worden wären —, am andern Tage 8 Uhr früh die Eintrittskar ten mindestens für den 16. und 16. August in der erforderlichen Anzahl samt dem hiefür entfallenden Steuerbetrag zu erlegen. Gleichzeitig gestattet

und haben nun reichlich Gelegen heit, sich über die Gewerbefreundlichkeit der Magi stratspartei ihre Gedanken zu machen. Sängerausflug. Am Sonntag den 18. August veranstalten die Arbeitergesangvereine „Liedes- freiheit"-Hötting und „Älpenklang"-Hall einen Sängerausflug nach dem schön gelegenen Unter-La- vierenbad bei Judenstein. Die Höttinger Genossen gehen schon am Sonntag früh fort und treffen in Unter-Lavierenbad mit den Haller Genossen um 2 Uhr nachmittags zusammen. Die Innsbrucker und Haller Genossen sowie

nach Choi be fand, wurde unterwegs von Räubern angegriffen. Die Angreifer mußten sich nach erbittertem Kampfe zurückziehen. Der Aufruhr in Marokko. Paris, 16. Aug. Die „Agence Havas" meldet aus Fez vom 13. August: Der Raghi ist von seinem Parteigängern verlassen worden. Er streift in der Richtung auf das spanische Einflußoebiet umher. Oberst Pein überraschte auf dem linken Ufer des Ued Uarra am Flusse des Djebel Sles feindliche Truppenteile, ließ sie unter lebhaftes Geschützfeuer nehmen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/23_09_1933/NEUEZ_1933_09_23_5_object_8169225.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.09.1933
Umfang: 6
. Nach der Verteilungstagsatzung erteilte der Exekutions richter Landesgerichtsrat Dr. S ch a t t a n e ck am 16. Juni einen Auftrag an das Steueramt, daß die Einlage des Spar buches zu beheben und hierüber zu berichten sei. In der Folgezeit geriet der bezügliche Exekutionsakt in Verstoß und wurde erst am 24. Juli vom Beschuldigten Bayer mit dem Bemerken beigeschafft, er habe ihn tagszuvor in der Registra tur zufällig aufgefunden. Da der vom Steueramte abgefor derte Bericht nicht einlangte, begab sich Dr. Schattaneck am 9. August

selbst zum Steueramte und stellte dort fest, daß wohl das Einlagebuch über 3000 3 und die Meistbotraten von 5000 8 und 3043.60 8, nicht aber jene von 9166.30 8 und 5013.80 8 übersandt worden waren. Da Ferdinand Bayer bereits seit dem 3. August vom Amte fern geblieben war, seiner Frau aber fälschlich vorgegeben hatte, er habe Urlaub und begleite einen Bekannten nach Seefeld, wäh rend er in Wirklichkeit nach Zürich fuhr, ergab sich der Verdacht, daß Bayer die vorerwähnten beiden Geldbeträge von zusammen 14.170.10

in der Exeku tionssache gegen Kathi T h e i n e r ein solcher von 254 8. Der Beschuldigte hat sich bei seiner Rückkehr aus der Schweiz wohin er geflüchtet war, am 11. August selbst dem Ge richte gestellt. Er ist der ihm angelasteten Veruntreu ungen voll g e st ä n d i g. Er gibt an, mit den Unterschla gungen 1929 begonnen zu haben, und zwar habe er vorerst nur kleinere Summen von 10 bis 30 8 aus Beträgen, die bei Mobiliarexekutionen von den verpflichteten Parteien erlegt wurden, sich angeeignet

Meistbotraten aus der Exekutions sache Tomasch ek (14.170.10 8) habe er seine Darlehens schulden, insbesondere auch jene Schuld von 4500 8 beglichen. Von den Ende Juli veruntreuten 1245 8 habe er sich einen Mantel, einen Anzug, ferner Schuhe und sonstige Bedarfs artikel gekauft und sei am 4. August unter Mitnahme von 1500 bis 1600 8 in die Schweiz geflüchtet. Seine Absicht, sich bei der Fremdenlegion anwerben zu lassen, habe er jedoch aufgegeben und sei am 6. August wieder nach Inns bruck zurückgefahren

. Einige hundert Schilling, die ihm noch verblieben waren, müsse er in der Mühlauer Gegend, wo er sich ziel- und planlos Herumgetrieben habe, verloren haben. Bei seiner am 11. August erfolgten Selbstmeldung hatte der Beschuldigte noch 72.50 8 bei sich. Außerdem verfügt er noch bei der Postsparkasse über ein Guthaben von 47.30 8. Dies ist der gesamte Bargeldbestand, der zur Gutmachung des Schadens verwendet werden kann, der sich auf 17.262 8 16 g beläuft. Die Verhandlung. Bayer war geständig, die Veruntreuungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1927/11_09_1927/ALABO_1927_09_11_11_object_8269120.png
Seite 11 von 14
Datum: 11.09.1927
Umfang: 14
wurden wie durch ein Wunder nur der geist liche Rat Matthias Neumayr aus Zell am See und der Bundesbahnschaffner Karl Thalhammer aus Bi schofshofen leicht verletzt. Das Automobil wurde total zertrümmert. Flachgau. In Matzing, Gemeinde S e e h a m, ist am 31. August, vormittags, der am 6. November 1925 ge borene Andreas Keil, ein Kind der Eheleute Franz und Marie Keil, Besitzer des Woferlgutes. im Haus weiher ertrunken. Der Knabe hatte kurz vorher noch mit seinen vier kleinen Geschwistern (im Alter

mit Recht diese Notiz als böswillige Verdrehung und Erfindung zurück und ersucht zu seiner Ehrenret tung um diese sachliche Richtigstellung. Schlierbach. (Verschiedenes.) Am 6. September wurden hier H. Johann Reingruber, verw. Bahnar beiter in der Haslbäkau, und Frl. Franziska Mayr, Dannersbichlertochter in Jnzersdorf, getraut. — Am 26. August starb hier an Gehirnschlag H. Johann Wal- denhoser vulgo „Stübingermaurer" im 78. Lebens jahre. Der Verstorbene erfreute sich wegen seines Flei ßes und edlen

demon strativ den Festplatz. Die übrigen Festgäste dankten dem Minister mit stürmischem Beifall. Bezirk Bruck. In der gegen 13.000 Einwohner zäh lenden Pfarre Kapfenberg ist im Monate August nicht ein einziger Todesfall vorgekommen, obwohl die Kapfenberger Gegend mit ihrem Fabriksqualm einen schlechten Ruf genießt. Bezirk Deutschlandsberg. Am 29. August wurden die Besitzersleute Alois und Maria Krenn in Gra fe n d o r f bei Stainz unter dem Verdachte des Gift mordes an ihrem Vater, beziehungsweise

Körperteile hat sich nunmehr einwandfrei herausgestellt, daß der Tod des Genann ten durch übermäßigen Genuß von Arsenik hervorgeru- fen worden war. Unter dem schweren Verdacht, dieses Arsenik dem Verstorbenen bei der Verabreichung von Speisen gegeben zu haben, wurden Alois und Maria Krenn dem Landesgerichte in Graz eingeliefert. Bezirk Leibnitz. Der Fabriksdirektor der Leibnitzer Baumwollspinnerei Firma Weiß in K a i n d o r s Herr Heinrich Oertli, dessen Ableben schon gemeldet wurde, wurde am 30. August

nachmittags, als er im Begriffe stand, am Griesplatz in Graz mit seiner Gattin den Autobus der Linie Graz- Straß zur-Heimfahrt zu be steigen. von Unwohlsein befallen. Bevor noch der Chauffeur mit einem Labemittel zur Stelle kam, war der Bedauernswerte bereits tot. Er hinterläßt außer seiner Gattin noch vier unversorgte Kinder. Bezirk Leoben. Dem „Grazer Volksbl." wird aus Iudendorf berichtet: Samstag (28. August) nachts hatte die Schutzwache Iudendorf den Bergarbeiter Grundnik wegen seines Benehmens

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/12_08_1909/BZZ_1909_08_12_5_object_447849.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.08.1909
Umfang: 8
Nr. 132 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt)' Donnerstag, den 12. August ^909. Mord. Der Maurer Artini in Zuclo, einer Gemeinde bei Tione, kehrte Sonntag gegen 10 Uhr abends von-einem Ausfluge heim, den er zum Be suche eines Freundes in Bolbenö untern ommen hatte. Am halben Wege angelangt, wurde er von einem Unbekannten überfallen und durch einen Messerstich in den Unterleib tätlich verwundet. Ein des Wegs kommender Mann fand ihn am Straßenrande in einer Blutlache liegend. Auf sein Befragen

gut geht. Eduard Rex.' Rücktritt des preußischen Kriegsministers. Berlin, 11. August. Der Kriegsminister von Einem wurde .unter Genehmigung seines Entlas sungsgesuches zum stellvertretenden Kommandeur des 7. Armeekorps (Münster, Westfalen) ernannt. Berlin, 11. August. Der Nachsolger des bishe rigen Kriegsministers v. Einem wird noch nicht genannt. Nach dem „Lokalanzeiger' soll einer der Herren, die früher lange Zeit an maßgebender Stelle dem Kriegsministerium angehörten, in er- ter Linie in Frage

kommen. Es werden genannt »er kommandierende General des 2. Armeekorps, General der Infanterie v. Heeringen, ferner der jetzige Chef des Ingenieur- und Pionierkorps, Ge neral der Infanterie v. Vöseler, der Kommandeur der 13. Division, , Generalleutnant Gallwitz und der Kommandeur der 13. Division/ Generalleut nant Sixt v. Arnim. Zu dem beabsichtigten Besuche des Zaren in Italien. Paris, 11. August. Der „Matin' meldet ans Rom, es bestätige sich, daß der Zar Messina und Reggio besuchen

zu über reichen und den russischen Matrosen goldene Me daillen zu verleihen. -- Ein Hundertjähriger zum Tode verurteilt. In Wlädiwostock wurde ein 124jähriger Greis wegen Mordes zum Tode verurteilt. Seine Be gnadigung wird erhofft. Der König von Rumänien in Wien. Wien, 11. August. Der König von Rumänien trifft am 4. September zu zweitägigem Aufent halt in Wien ein, um Kaiser Franz Josef einen Besuch abzustatten. Die Ankunft des Königs von England in Marien bad. Marienbad, 11. August. (K.-B.) Der englische

von Deiner liebevollen De pesche. Bin soeben glücklich angelangt und freue erwartet. Die Streikbewegung ist überhaupt nicht allgemein. Der Setzerstreik ist vorläufig noch nicht effektiv. Einigen Blättern ist es gelungen, kleine gedruckte Nummern herzustellen. Blitzschlag in einen Eisenbahnzug. Paris, 11. August. In den letzten Wagen des Schnellzuges Paris—Dyon schlug heute Nacht, als der Zug auf freiem Felde fuhr, der Blitz ein. Der obere Teil des Wagens wurde beschädigt. Die Pas sagiere des Wagens wurden betäubt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/06_08_1910/BZZ_1910_08_06_4_object_454592.png
Seite 4 von 16
Datum: 06.08.1910
Umfang: 16
Nr. 177 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 6. August 1910. Monarchen-Zusammenkunft. Wien, 5. August. Der „Neuen Freien Presse' zufolge wird das in hiesigen politischen Kreisen zir kulierende Gerücht, daß der Zar mit Kaiser Franz Josef noch im Laufe dieses Jahres eine Begegnung haben werde, als nicht den Tatsachen entsprechend bezeichnet. Es sei aber möglich, daß eine solche Zusammenkunst im nächsten Jahre stattfinden wird. EnHebung 5es BizegespanS Köllö. M. Vasarhely. 6. August

(KB) Heute wurde dem Vizegespan Köllö die ministerielle Ver fügung über feine Enthebung von seiner Stelle übermittelt. Er übergab die'Agenden sogleich dem zu seinem Stellvertreter bestellten Obernotar Alabar Balla. Die kroatische Krise. Agram, 6. August. (KB) Der Banus ist von dem gestrigen Beschlüsse der kroatischen Rechtspartei vollkommen befriedigt, da darin der erste Anstoß zur Lösung der Krise im Sinne des Wunsches des Banus, eine einheitliche Regierungspartei zu schaffen, gegeben erscheint

. Die Auslösung des kroatischen Landtages ist allem Anscheine nach schon für die nächste Zeit zu erwarten. Es verlautet, daß sich die neu zu bildende Partei bei den Wahlen an die Seite des BanuS stellen wird. Agram, 6. August. (KB) Wie der Vertreter des ungarischen Telegraphen-Korrespondenzbureaus von maßgebender Seite erfährt, gipfeln die Vor träge des Banus vor der Majestät in dem Vor schlage, den kroatischen Landtag aufzulösen. Nur durch Neuwahlen könne die Situation vollkommen geklärt und Än dauerndes

Einvernehmen zwischen der Regierung und der Landtagsmajorität hergestellt werden. Keine Einladung des deutschen Kaisers nach Rumänien. Berlin, 6. August. (KB) Die Blättermel dung, der deutsche Kaiser habe vom König von Rumänien eine Einladung zu den rumänischen Ma növern erhalten, beruht auf Irrtum. Der Weltkongreß für freies Christentum und religiösen Fortschritt. Berlin, 6. August. (KB) Gestern abends wurde in den Sälen des Landwehrkasinos der fünfte Weltkongreß für freies Christentum und reli giösen

Forlschritt mit einer Begrüßungsansprache des Abgeordneten Schräder eröffnet. Der internationale Friedenskongreß. Stockholm, 6. August. (KB) Der internati onale Friedenskongreß hielt gestern seine Schlußsitzung ab. Mohammed Faridbei forderte dcn Kongreß auf, seine Sympathie für Aegypten auszusprechen und dafür zu sorgen, daß die ägyptische Frage auf das Programm des nächsten Kongresses gesetzt werde Von polnischer Seite wird dagegen protestiert, daß die polnische Frage nicht auf die Tagesordnung

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1912/15_08_1912/TIRVO_1912_08_15_8_object_7602019.png
Seite 8 von 10
Datum: 15.08.1912
Umfang: 10
wie andere sind. Achtungsvoll Hans Pregenzer, Bäckermeister in Innsbruck. — Wir bemerken hiezu, daß die von Herrn Pregenzer zugegebene Aeußerung wegen den Kindern bezeichnend genug für ihn ist. Es ist auch Ansichtssache, ob man angeschnauzt wird oder im ruhigen Ton spricht. Unser Gewährsmann hält seine Behauptungen aufrecht. Bürgermeisterliche Rücksichtslosigkeit. Am 13. August um 5 Uhr nachmittags erhielten die hiesigen Kinematograph-Besitzer eine vom Bürger meister Greil Unterzeichnete amtliche Zuschrift, wel che

ihnen mitteilte, daß mit 14. August nach § 6 der beigeschlossenen Verordnung die Abstempelung der Eintrittskarten für die genehmigte Ibprozentige Steuereinhebung zu erfolgen hat und worin sie auf gefordert werden — ohne daß sie früher rechtzeitig darauf aufmerksam gemacht worden wären —, am andern Tage 8 Uhr früh die Eintrittskar ten mindestens für den 16. und 16. August in der erforderlichen Anzahl samt dem hiefür entfallenden Steuerbetrag zu erlegen. Gleichzeitig gestattet

und haben nun reichlich Gelegen heit, sich über die Gewerbefreundlichkeit der Magi stratspartei ihre Gedanken zu machen. Sängerausflug. Am Sonntag den 18. August veranstalten die Arbeitergesangvereine „Liedes- freiheit"-Hötting und „Älpenklang"-Hall einen Süngerausflug nach dem schön gelegenen Unter-La- vierenbad bei Judenstein. Die Höttinger Genossen gehen schon am Sonntag früh fort und treffen in Unter-Lavierenbad mit den Haller Genossen um 2 Uhr nachmittags zusammen. Die Innsbrucker und Haller Genossen sowie

be fand, wurde unterwegs von Räubern angegriffen. Die Angreifer mußten sich nach erbittertem Kampfe zurückziehen. Der Aufruhr in Marokko. Paris, 16. Aug. Die „Agence Havas" meldet aus Fez vom 13. August: Der Raghi ist von seinem Parteigängern verlassen worden. Er streift in der Richtung auf das spanische Einflußaebiet umher. Oberst Pein überraschte auf dem linken Ufer des Ued Uarra am Flusse des Dsebel Sles feindliche Truppenteile, ließ sie unter lebhaftes Geschützfeuer nehmen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1912/12_07_1912/TIRVO_1912_07_12_8_object_7602917.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.07.1912
Umfang: 8
ein fleißiges Mädchen gesucht, das Lust hat, nebenbei das Bügeln zu erlernen. 1119s3 Josefine Kuhn, Wäscherei und Feinbügelei Algund- Meran. Anständiges, fleißiges Mädchen welches kochen kann, sucht Stelle. Seilergasse 7, 1. St. Au vermieten. Wohnung mit 3 Zimmern und Zubehör, auf 1. August u. ein kleineres Magazin für sofort zu vergeben. Näheres Herzog Friedrichstraße Nr. 5. Nett möbliertes Zimmer an zwei stabile Herren sofort zu vermieten. Näheres Schöpfstraße 31, 3. St. rechts. 1117f3 3« mieten gesucht

. Sonnige Wohnung 3 Zimmer samt Zubehör, am Saggen, Dreiheiligen oder Pradl, von ruhiger, kinderloser, pünktlich zahlen der Partei für 1. August zu mieten gesucht. Offerte unter „200", an die Verw. Verschiedenes. Anständiger Zimmerkollege sofort gesucht. 1115*2 Jnnstraße 22, Stöckl, 2. Stock. Gefunden wurde eine Lorgnette. Abzuholen Reichenauerstraße Nr. 1, parterre. Heißdamps-Lokomotivführer gesucht! Bevorzugt jene Bewerber, welche bei auf 3 geschal teter Ölpresse keine Schieber verreiben

an die Gewerbetreibenden aller Art, an die Gutsbesitzer und die Ökonomen, Hoteliers, Gastwirte, Baumeister, Fuhrwerkbesitzer usw., welche irgend eine Stelle für September oder überhaupt im Herbst frei haben, selbe bis spätestens 20. August 1912 dem Städt. Arbeitsvermittlungsamte Innsbruck, bekanntzugeben. Vermittelt werden für Reservisten Stellen jeder Art, wie Professionisten, landwirtschaftl. Arbeiter, Haus knechte, Gastgewerbeperfonal, Kutscher, Pferdeknechte, Schreiber usw. Bei schriftlichen Anfragen

21