684 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_10_1888/MEZ_1888_10_13_9_object_689465.png
Seite 9 von 10
Datum: 13.10.1888
Umfang: 10
Nr. 139 Weramr Zeitung. Seite 9 Mkomme Fremde. Brennerhof Sust. Neufeld, Wien; Franz Stocke, Frankfurt. Hotel Erzherzog Johann 5twr Graf Wenckheim, Ungarn: Kranz Graf Wenckheim, Ungarn; M. Kleinmann, Warschan; Dr. Casimir Cojnacki, Friedland; Al- brecht Feez, Australien; C. D. Blohm uno Ernst Blohm, Ham burg. Villa Friedheim Paula Gauß, Stuttgart. Hotel Graf ». Merau Mich. Ritter v. Popiel, Salizim: Ed. Prochene, Chili. Hotel Habsburger Hof Molf Ritter v. Loehr, Wien; Frau Dr. Schäfer, Breslau

. Hotel Hahsurther S. Jellinek, Wien. Hohlerhof: A«alie Dowortiel, Wien. Johannesberg Fr. Antoinette de Moers, Frank reich. Villa Maria Frl. Johanna v. Olivier, Tegernfee; Frl. Marie Friedmann, München; FrauPeggY Friedmann. München; Frl. Marie Schnorr, Dresden. Villa Neu-Meran Zof. Schober, Freudenthal. Hotel Tirolerhof F. Sternberg, Wirschau; I. G. Brooks, Salt Lake; Frau A. Weißenberg, Trieft. Hotel Walder Joachim Bilzer, Saybusch. Nensiou Warmeaa Frau Marie Freundfröhlich, Wien. Prmemdk-Kmttlte

. ^ w Götzen. 3 Bände, sl- 4.96. iß z Band-. Xmst- M KwWde-jWtellWg »jlsgisti-stsgodSul!» II. Lt. llunstverkö alter und neuer ?iroler Kleister. LZ Lmtritt ä ksrso» 30 kr. Direktion: Rnd. Frinke. Hotels, Rrstanrants, Kaffeehäuser. Freitag, den 12. October 1888: Die Fledermaus. Komische Operette In Z Acten «ach Meilhac u»d Halevq, bearb. von H-ffner u. R-Seace.. Musik von Joh. Strauß. Ares. Hotel Ares. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Personen: Gabriel von Eisenstein Th. Claasseui Rosaliude

, seiuc Frau Anna Lind FranI, Gefängnißdirector HanZ Pauser Prinz Orlowski Ädda Heyue Alfred. I-w G-s-ngslchrrr Joses PSck Dr. Falle, seiu Notar Friedrich Fialla Dr. Blind, Advokat Raim. Ehrhardt Adele, Stubenmädchen Julie Falkner Ali Bea, ein Egypter Carl Gordon Ramusstu, Gesandtschaft?» Attachee Albert Schiller. Wurey, Amerikaner C v. Wbertowitsch Carikoni, eiu Marquis Moriz Fleck Lord Middktou Joses Briesner Frosch, Gerichtsdiener . Fnedrich Becher Ivan, Kammerdiener des Aussee. Hotel Erzher,. Karl

. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Vellevue. Prinzen Jda V Melauie I Felicita I Zidi Mimi' Fimstme Silvia Sabine Bertha Paula Hubert Pacher Marietta v, Tacco Emilie Thalberg Hermine Pollak Mizzi SchüK Miste d.Prinzen Jenn^ Berg OrlosAi Hermme Tauber Ern. ' Antonie Pauer AnnaPrandstätter Erster ^ mr-„,,»Joses Grossing Zweiter!^''^ Oscar Feld Herren «. Damen, Masken, Bediente, Gäste. Die Handlung spielt in einem Badeorte, iu der Nähe einer großen Stadt. Bozen

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_150_object_4794919.png
Seite 150 von 300
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 180 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/10(1912)
Intern-ID: 483352
, Bindergasse (274) „Donau', Versicherungsagentur (230) Dot zier iL, Gasthof „Pfau' (233) Drahorad Jos., Fremdenbureau (73) Ebner A., Bäckerei (1039/V1II) Ebner Ign.. Handelsgärtner (1047/IV) Eccel M.. Manufakturwaren (164) — - (164 a) Eider, Hotel Germania (320) Egger-Freiberger, 'Weinhandlung (193) Egger Josef, Bàd Isidor (58) Eidenberger, Hotel Sonnenhof (95) Eisenmeyr É., Batzenhäusl (237) Erb eri Karl, HotelZentral' (39) ,,Erzherzog Heinrich' 1 . Hotel 1224) Éscompte-GesellsehaftN.-Oe. Musterlager

(38) Etschregulievungs- und Erhaltungsgenossen- schaft (127) Erschwerung, Betriebsbureau (124) Etschwerke Magazin, Kirchebnerstr. (124a) „Europe', Hotel (2) Evangelische Gemeinde Bozen-Gries (154) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v., Hotel Tirol (1022/1V) Fabrpostamt (298) Fciclster. Villa Viktoria (>026/VIII) Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard, Papierhandlung (70) Ferrari Gotthard, Buchdruckerei (70a) Feuerwehrhauptmann (14b) Fingerle A., Architekt

(364) • Fiatscher J., Photozentrale. Pfarrplatz (209) t ; Franziskanergasse (209a) Fiederbacher H.. Spezerei Handlung (43) Fleischbank-Torwächter (,78h) Fleischhauervereinigung, Haslach (387) Foradori Ed., Agentur (1021/IV ; Foradori «fc Co., Drogerie (]U)8 /IV) Forcher-Mayr. Firma J. B. Moar (342) Forcher-Mayr, Lindelehof (1007/ VI II) . For her-Mayr, Assicurazioni generali ! 342) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (395) • Fössinger A., Zeugschmied (335) Frank Chr

., Weinhandlung (86) Frank R., Villa Landheini (279) - - (279a) Freiherger Wsinhandlung, Dorf \ .193) Fremdenverkehrsbureau (78) Früchten-Exportgeschäft, Südtiroler (96) Früchten-Export, Filiale 96a) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg. (173a) Fürst Julius, Weinagent (302) Gamper A-, Oberwirt, Jenesien (160) Garay Julius, Oberingenieur (278a) Gasser Peter, Hotel und Weinstube (120) Gasteiger Oswald, Bier-Depot (215) — — 215a) Gaswerk (66) Gefallgevhaus, städtisches

(78c) Gelf AI., Obsthan dlung (212) — Magazin (212 a) Gemeinde-Amt Gries (188) Gendarmerie-Stabsoffizier (380) Gendarmeriekommando (297) „Germania' Hotel, Gries (820) Gerstenbeiver & Müller, Agentur (243) Gewerbeförderungsinstitut (227) Gewerkschaftshaus (337) Görlich H., Wohnung (68b) Gostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabmayr Dr. v., Advokat (362) Graff & Co., Spedition und Kommission (45) Gregori, Teigwarenfabrik (12) „Greif', Hotel (52) Greissing J. A., Spezereihandlung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/21_05_1899/MEZ_1899_05_21_4_object_688351.png
Seite 4 von 16
Datum: 21.05.1899
Umfang: 16
aus den Ortler vom Oberdors» aus, di» Norbertshöhe mit dem schönen Blick in daS Engadln, die berühmte FInstermünzstroße mit dem Sperrfort und dem Hotel Hochsinstermünz, die umliegenden Waldhöhen mit kleinen Gebirgsseen, di« Seen der Malfer Heide, den Pizlat und d«n Schmalzkopf, di« ein» wtit» großartig» Fern sicht bieten — .wird, biSh»r mehr nur als DurchzugS- station mit der Straßenkreuzung vom Engadln, Etsch- thal und Oberinnthal bekannt, auch ständige Sommer gäste beherbergen können. DaS PostHotel

ist vorzüglich geleitet und genügt allen Ansorderungen, und e« ist sehr verdienstvoll, daß diesem großen aber armen Ort», der sich s»lt dem großen Brand» im Jahr» 1880 noch ni» recht erholt hat, durch G»leg»nh»tt zu ständigem Aufenthalt» mehr Leben zugeführt wird. — DaS Bad Dreikirchen bei Waidbruck, eine in jedtr Be ziehung sehr empsehlenstverth» Sommerstation, wird am 24. dS. M. «»öffnet. — Di» Famili» Weirer aus Untermai» führt über Sommer die von der Hotel gesellschaft neuirrichtete Kaffee

- und Milchwirthfchaft .Zur Schwelge' belm Karers»»- Hotel und nimmt zu diesem Zwecke 3 Stück Kühe mit dorthin. Wer««er Wegen Sittlichkeitsverbrechen »s nach Z 123 Str.-G. wurde der Knecht Zeno Grüner aus NaturnS von einem Erkknntnißsenate des Bozener k. k. KreiSgerichtrS zu 2 Monaten schweren Kerkers mit einem Fasttage im Monat verurthetlt. ^Verhaftung eines Hochstapler».) Letzter Tage erfolgte zwischen Bozen und Meran die Ver haftung eines gelährlichen Hochstaplers, der sich wäh rend der Wintersaison

. sGemeindeschiebstand Partschin!), am 22.. 23. und 24. Mai: Kaiserjubiläumischießen. Preise im Ge- sammtwerthe von 233 Kronen. Der Vorstand. lErnennung.) Der Minister sür Kultus und Unterricht hat den HanS Nowack zum Lehrer in der neunten RangSklasse an der Fachschule sür Holzindustrie in Bozen ernannt. sDie Zuckertndustriellen in Vozen- GrteS.) Am Mittwoch nachmittags ist der Zentral- verein sür Rübenzucker-Industrie in der österr.-ung. Monarchie mittelst SeparatzugeS auS Klagensurt in Bozen-Grles eingetroffen

Versammlung tage, eln stolzes Denkmal vergangener Zeiten sei. Bozen hab« sich stets als Zentral» des Handels von Deutsch-Südtirol behaupt«« und immrr lür di» Entwicklung von Handel und VolkSwirthschast bahnbrechend gewirkt. Hieraus hob Welponer die hohe Bedeutung d»r Zuckerindustrie sür di» österr.-ung. Monarchie hervor und drückt» den Wunsch au», daß die Beschlüsse der Versammlung dem Vereine und der Industrie zum Wohl» g»r»ichen «nözen. Bürgermeister Dr. Jul. Perathonir brw-llkommie die Gäste namens

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_169_object_4795238.png
Seite 169 von 342
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 207 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/11(1913)
Intern-ID: 483350
) Elektrizitätsgesellschaffc vorm. E. Maurer (223) Emhart <fc Auer, Installation (HO) Erberl Karl, HotelZentral' <39) Erika, Pension, Gries (1028/VIH) „Erzherzog Heinrich'', Hotel (224) Escompte-GeseUschaft N.-Oe. Musterlager (38) Etschregalierungs- und Erlialturtgsgenossen- schaffc (127) Etschwerke, Betriebsbureau (124) „Europe'', Hotel (2) Evangelische Gemeinde Bozen-Gries (154) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k, k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v.. Hotel Tirol (1022/IV)' Fahrpostamt (298) . Feichter, Villa

/VI II) Forcher- Mayr, Assicurazioni generali (342) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (305) Fössinger A., Zengsehmied (lÖ5E/I¥) Frank Chr., Weinhandlung (86) Frank-It., Villa Landheim (279) (279a) Freiberger Weinhandlung, Dorf (193) Fremdenverkehrsbureau (73) Friedland Villa, Gries (176) Früchte-Exportgeschäft, Südtiroler (96) Früchte-Export, Filiale t96a) Fuchs 1. v., Villa Wilhelm», Gries (1030/VIII) Führer, Tapezierer' und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg

.'(173a' Fürst Julius, Weinagent (302) Gamper A., Oberwirt, Jenesien (160) Gans, Gasthof (L. Heidegger) (1052/lV) Garay Julius, Oberingenieur (278a) Gasser Peter, Hotel und Weinstube (120) Gasteiger Oswald. Bier-Depot (215) — — 215a) -, Gaswerk (66) Gefangenhaus, städtisches (78c) Gelf AI., Obsthandlung (212) — Magazin (212a) — — Silbergasse 1212 b) Gemeinde-Amt Gries (188) Gendarmerie-Stabsoffizier (380) • Gendarm eriekomnn anelo (297) Gerstenberger & Müller, Agentur (243

) Gewerbeförderungsinstitut (227) Gewerkschaftshaus (1034/VIII) Görlich H., Wohnung (68a) Gostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabmayr Dr. v., Advokat (362) Grafi' & Co., Spedition und Kommission (45) Gredler Gottfried, Agentur (1025/VIII) Gregori, Teigwarenfabrik (12) „Greif', Hotel (52 u. 52a) Greissing J. A., Spezereihandlung (44) — — Magazin (1036/XV) Gries, Marktmagistratskanzlei (188) Griesser A. Dr., prakfc. Arzt (388) Grieserhof, Hotel (395) Grorfs Ludwig, Hof W einegg (291) Grogsmann, Leichenbestattung, Adolf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_09_1909/SVB_1909_09_15_6_object_2548859.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.09.1909
Umfang: 8
, haben ihre Gesuche im Dienstwege zu überreichen. Delegiertentag des österr. Touristen- Klubs in Kozen. Die Sektion Bozen des österr. Touristenklubs ist mit der Einberufung eines De legiertentages der Tiroler und Kärntner Sektionen betraut worden. Derselbe wird Sonntag, den 3. Oktober, hier stattfinden. Das Programm der Ver anstaltung ist solgendes: Samstag, 2. Oktober: Be grüßung im Klublokale, HotelZentral', Goethe straße. Vorbesprechung. — Sonntag, 3. Oktober: 9 Uhr: Delegierten-Versammlung im Ratssaale

der Stadt Bozen. — 1 Uhr: Gemeinsames Mittags mahl im Hotel „Schgraffer'. (Die Taselmusik be sorgt das Künstlerquartett der Kapelle Eichborn). Nachmittags: Zwanglose Unterhaltung auf dem Virgl. Abends 8 Uhr: Zusammenkunft im Hotel „Schgraffer'. Großes Militär-Konzert der voll ständigen Kapelle des k. u. k. 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes. — Montag, 4. Oktober: Ausflug nach dem Ritten und auf das Rittnerhorn. — Menstag, 5. Oktober: Ausflug nach Eppan und durch den Furglauer Steig nach dem Penegal

-Maschine. In Fondo segnete der Fürstbischof die Station, wo den Gästen, eme Erfrischung gereicht wurde. Nach einhalbstündigem Aufenthalte fuhr der Wagen weiter über Ruffre bis zur Mendel, wo eS heftig regnete. Im Hotel „Mendelhof' wurde das Mittagsmahl serviert. Ritter Dr. Cappelletti, Präsident der „Lanoa oatt.', applaudierte zur ersten neuen Schöpfung auf diesem Gebiete im italienischen Südtirol und zum Nutzen deS NonStales; er trank auf das Wohl des Dr. Lanzerotti, Gründer dieser Linie. Rat

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/10_01_1923/BZN_1923_01_10_7_object_2490550.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.01.1923
Umfang: 8
1923. 8 Uhr abends, findet im Klubheim Hotel «Bayr. Hof'. 1. Stock, die diesjährige Hauptversamm lung statt. Im Interesse der Sache ist es notwendig, be stimmt und pünktlich zu erscheinen. Neuanmeldungen werden dortfelbst entgegengenommen. Die Klubleitung. Alpenverein Bozen. Mittwoch, den 10. Jänner, ge sellige Zusammenkunft der Mitglieder im Hotel Zentral. 1. Stock. > ' „Wohlftchrts-G«verbebund Meran'. Sektion Bozen hält am Mittwoch, den 10. Jänner 1923. im Gasthof ^Pfau'. Vindergafse. um 8 Uhr

sei Vogel gekommen. Das sei das Charakteristische der Lmzer Torte. Das ^Abtreiben' müsse mindestens «eine halbe Stunde sortgesetzt werben. Das mache die Güte der Torte. Sie war sehr bald beliebt und wurde vielfach na^eechmt. Cin Tag mit hngo Stinnes. Der legendäre MMardenkömg Deutsch lands, Hugo Strnes, ist „eigentlich' im Rhein- llande ansässig, in seinem Vaterhaus in Mühl heim-Ruhr, und einen zweiten ständigen Wohn sitz hat er in Berlin, in dem ihm gehörigen Hotel „Efplanade', aber es gehört

Musikdirektor Alois Kofler mit Frau. 332. Herr Franz Serinzi, Bozen. ..;a! i1- 333. Herr Anton Friedl, Hotel Hofer in Qbsrbozen, mit ' Familie. . 334. Firma Pattis 6c Rottenfteiner. Wein-« und Likör- ! Handlung, Bozen, Silbergasse 15 ' ' - ' ' ' 335. Herr Max Egger. Bahnhofftraße 3. > ' . ! . 336. Herr Josef Drahorad, Bozen. 1 - , 337. Herr „Fides', Treuhandgesellschaft, Bozen. - - 338. Hauptagentschaft Bozen der Riunione Adriatica di ' Sieurta^ Trieft. - ' - 4 ^ - 339. Firma S. Tschugguel, Bozen

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_102_object_4946831.png
Seite 102 von 246
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 130 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.365/1906
Intern-ID: 587447
Torsterbräu-Restauration ( 126) Frank Chi*., Weinhandlung (86) Freiberger Weinhandlung, Dorf (10) Fremdenverkehrsbureau (78) Früchten-Exportgeschäft, Südtiroler (96) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Damper A.. Oberwirt, Jenesien (160) Gasser Peter, Hotel und Weinstube (120) Gasfeiger Oswald, Bier- und Mineralwasser- Depot (215) Gaswerk (66) Gefangenhaus, städtisches (78c) Gemeinde-Amt Gries (188) Gemeinde-Amt Zwölfmalgreien (140) Gewerbeförderungsinstitut, Museum (227) Gondrand Gebr

., Internationale Transport- Gesellschaft (218) Graif & Co., Spedition und Kommission (45) Gregori, Teigwarenfabrik u. Weinhandlung (12) „Greif“, Hotel (52) Greising J. A., Spezereiwarenhandlung (44) Gries, Marktmagistratskanzlei (188) „Grieserhof“, Hotel (225) Grossmann, Leichenbestattung, Poststr. (192) Grossmanns Villa. Leichenbestattungs- Anstalt (156) Gruhhofers Wäscherei (144) Grutsch Johann, Lohnkutscher (236) Gudauner J., Galanteriewarenhandlung (134) „Habsburg“. Villa und Pension, Gries (152) Handels

) Innerebner J. u. P., Hot. Erzh. Heinrich (224) Julienhof, Pension, Gries (102a) „Kaiserkrone“, Hotel (33) — Dependance (62) Kamposehs Hotel und Café „Zum Walther von der Vogel weide“ (55) Kaufmännischer Verein (171) Kelderer, Spezerei- und Weinhandlung (82) Kelderers Kellerei, St. Johann (82a) Kerschbaumer Gebr., Manufakturwaren (32) Kerschbaumer Dr., Advokat (175) Kieser Dr.. Advokat (29) Kiesers Bäckerei, Göthestrasse (91) Kieser A., Bäckerei. Gries (187) Kinsele Dr. Anton, Advokat (34) Kinsele

Dr. Robert, Arzt (2t >2) Kleiber Josef, Café Schgraffer (163) Klobenstein, Mairs Hotel und Pension (132 Knapp & Ueberbacher, Eisehhandlung (210; Knoll Al,, technisches Bureau (238) Knoll Ignaz, Fleischhauer (228) Koffer Dr. Franz, Advokat (34) Koffer J. G., Wachswaren- u. Seifenhdlg. (ll Koffers Wachswarenfabrik (112a) Köllensperger & Steiger, Installationshur. (2$ Köhlern. Villa Bittner (129) — Zeiger Klaus, Gasthaus (184) Krankenhau s-Verw altung (99) Krankenhaus, Augenabteilung (18) Krankenkasse

. Bezirk Bozen-Stadt (103) Krankenkasse, kaufmännische (171) Kräutner Jos., Blumauer Bierdepot (205) Kräutner L., Hotel „de l’Europe“ (2) Kräutners Bierbrauerei, Blumau (131) Krautschneider Frz., Spezereihandlung (ß) Kreditanstalt für Handel und Gewerbe (24 Kreiner Josef, Cafe Schgraffer (163) Kreisgericht, K. k. (1501 Kreuz, Hotel und Pension, Gries (102) Kritzinger. Schweizerhof, Samthein (185.1) Kuntze Dr. med., Kurarzt (220) Kuppelwieser Fr., Weinhandlung (5(1) Kurhaus-Verwaltung, Gries

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/21_09_1921/BZN_1921_09_21_7_object_2479516.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.09.1921
Umfang: 8
, Maschinschreiben usw. für sofort. Of ferte mit Zeugnisabschriften, Referenzen und Gehaltsansprüchen unter „Tüchtig' an Annon--- cen-Exped. „Anker', Bozen. ' 79 2. Köchin für fofort gesucht. Braves Hausmädchen für 1. Oktober. -Hotel Zentral. 3 5257 Arbeiterhosen, neu, von 22 Lire ausw. nur b. Rosendorfer, Erbseng. 6 zu haben. 5286 1 Messing-Zuglampe, 1 Spiritus-Bügeleisen, ein einfacher kl. Wäscheschrank ganz billig zu verkaufen. Zu erfragen Defreggerstraße 2 im Geschäft. ^' 5291 Große Htzlzstellagen

wird von ruhigem, kinderlosem Ehepaar zu pachten gesucht. Of ferte unter „A. 520'. ' - 2 5266 Schöne 3—4 Zimmer-Wohnung m. Küche, unmöbl., auch gegen MöbelabVsung auf sofort od. 1. Oktober in Bozen, Gries öd. Quirain von Kaufmann in Bozen gesucht. Off. erbet, an Postfach 270 Bozen. 10 5143 - Solides Fräulein, das tagsüber im Geschäft Zst, sucht reines Zimmer. 3 5281 Pianino zu verlausen. Bozen, Bahnhofstraße 155, Parterre. 5284 Verloren wurde auf dem Wege vom Bahnhof, Waltherplatz bis zum Hotel Stadt Bozen

ein schwarzer Gürtel mit einer silbernen Remontoir- Herren-Uhr an einem goldenen Ketterl mit An hängsel (Monogramm K. O.) Der redliche Finder wird gebeten, die Gegenstände beim Por tier im Hotel Stadt Bozen gegen Finderlohn ab zugeben. ' ^ ' > 5290 Anständiges Ehepaar sucht für sosort hübsch Möbl. Zimmer eveut. mit Küchenbenützung. Of ferte unter „888' an die Verw. / 3 5269 Größere Bandsage sowie eis. Wertheimkassa Nr. 2, tadellos erhalten, wegen Platzmangel preiswert z. verk. Magazin Silberg. 18. 2 5270

). Schaukasten an der Straße, Salon und Atelier im 1. Stock. 1870 AHorlsrnlslorungsn eklo prompt? Maßgeschäst für Herren- «. engl. Damen- garderode. Fertige Kenfektionsanziige von 95 L. an. Übernimmt wie früher alle in der Mode vorkommenden Arbeiten. S. Altmann, Klei dermacher in Oberau 498, Bozen. 6 5230 Goldene Herrenuhr mit Kette Preiswert zu verkaufen. Näheres Hotel Zen tral. . - 3 5258

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_117_object_4794033.png
Seite 117 von 271
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 144 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/7(1909)
Intern-ID: 483356
Weinhandlung, Dorf (1U) '''Fremdenvevkeh rsbur eau (73) -*Früehten-Expo rtgcschäft, Südfciroler 196) ^Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg. (173a) Ä Gamper A., Ober wir t, Jenesien (16ü) :t Gass er Peter, Hotel und Weinstube (120) '^Gasteiger Oswald, Bier- und Mineralwasser- Depot (215) Gaswerk (66) Gefangen haus j städtisch es (78c) Gemeinde-Amt Gries (188) Gemeinde-Amt Zwölfmalgreien (140) ^Gendarmerie (297) Gewerbeförderungsinstitut Museum (227) *Gostner Hang

, Photographische Artikel (365) ®Graff & Co., Spedition und Kommission (45) Gregori, Teigwarenfabrik (12) Greif', Hotel (52) Greissing J. A.. Spezerei Warenhandlung (44) Gries, Marktmag st.ratskanzlei (188) Grieser Hof', Hotel (225) *Grossmann, Leichenbestattung, Poststr. (192) ®Grossmanns Villa, Leichenbestattunes- Anstalt (15G) Cirabhofers Wäscherei (144) Grüner & Cella, Agentur ('288) :? G rutsch Johann, Lohnkutscher (236) •^Guadagniti A, Gemüsehandlung (287) *Gudauner J., Galanteriewarenhandlung (134

) „Habsburg', Villa und Pension, Gries (152) ''Handels- und Gewerbekammer (26) ^Handler Johann, tohokutscher (3t>6) !5 Hanspcter Anton, Fiaker (80) Harting A , Lithograph (263) Hauptschiesstand, k. k. (143) Hell Gabr., FischHandlung (146) ^Hepperger Dr. Karl, Advokat (113) *Himmelsfcoss, Hotel Kaiserkrone (33) ^Hoch bau-Amt., Städtisches (81) Hof Weinegg am Virgl (291) Hofer Karl, Optiker (195) Hofer Mas, Elektro-Installateur (221 ) Hofer Budolf, Zuckerbäcker (118) Ä Hofer & Erhart, Agentur

(2. 4) '^Hoffingott Louis, Kohle nhandlum* ('BMi *Hoffii>gott & Co., Spedition (59) ^Hofmann. Die nette rmiUlu ng (182) *Holzner & Kauer, Möbel und Fahrrr&der (155) ''Hotel- und W ohnungseinrichtungs-Gesell- schalt (126) *Jenesien, Gam per. Oberwirfc (160) *Illing Gottfried, Apotheke (20) *Innerebner Franz, Weinhandiung (11) *Innerebner J. u. P., Hotel Erzherzog Hein rich (224) *Julienhof, Pension, Gries (102a) *„Kaiserkrone', Hotel (33) — Dependance (62i Kamposchs Hotel und Cafó „Zum Walther von der Vogelweide

, Advokat (34+) Koflers Wachs war eni'abrik (31a) Köhlern—Di ahts ilbfihn (lutila) Kohlern. Villa Bittner (129) *— Zeiger Klaus, Gasthaus (184) *Koler J., Spezereihandlung, Zollstange (233) . *Kompatscher A., Bildhauer (372) *Kössj.er J,, Seilerwareniabrik (278) Krankenhausverwaltung (99) Krankenhaus, Augenabteilung (18) ^Krankenkasse. Bezirk Bozen-Stadt (103) Krankenkasse, kautmärmische (171) 'Kraus H., Mehlagentur (377) *Kväutner L., Hotel „de l'Europe' (2) Kräutners Bierbrauerei, Blum au (131

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_11_1913/SVB_1913_11_12_2_object_2516608.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.11.1913
Umfang: 8
durch den Photographen Gugler eine Gruppenaufnahme sämtliche? Festgäste statt. Um 12 Uhr mittags fand sich eine Zahl Ge ladener im HotelZentral' zu einem zu Ehren der Lehrkräfte deS gastwirtschaftlichen lFachkurfeS veranstalteten gemeinsamen Mittagsmahl ein. Herr Christoph Frank eröffnete den Reigen der Toaste und erhob sein GlaS auf das Wohl deS stellvertreten den KurSleiterS Kais. Rat Domenigg. Dieser ließ den Vorstand und die Mitglieder der GastwirtS genossenschaft hochleben. Hotelier Erberl dankte den Herren

. „Durch das außerordentliche Entgegenkommen deS GewerbesörderungS-Jnstitut und seines Direktors Herrn Oberinspektor Julius Garay war die Kurs leitung in die angenehme Lage versetzt, den Unter- richt in dem freundlichen und lichten Lehrsaale dieses Institutes abHalt n lassen zu können, während zahlreiche Hotel- und PensionSbesitzer, sowie andere FremdenverkehrS-Jnteressenten von Bozen GrieS und Umgebung durch die Ermöglichung von Besichti gung n und Exkursionen in gleichfalls höchst dankens werter Weise zur zweckdienlichen

Weiser, Hotel buchhalterin. Tre Croci; HanS Borger, Gastwirt, Grits; Johann Albrecht. Gastwirt, GrieS; Marie Pöhl. Gastwirtin, Sterzing; Antonie Guggenberger, Kassierin, Oberau; HanS Doxer, Gastwirtssohn, Kirchberg; Franz Kamoun, Gastwirt, Bozen; Joses Masoner. GastwirtSsohn, Vö's; Anna Regiert, Gast wirtin, Bozen; Helene Müller, PensionSbesitzerS- tochter GrieS; Käthe Hinträger, PenfionSbesitzers- tochter, G res; Johann Carmann, Gastwirt, Oberau; Marie Mayr, Gastwirtin, Radlsee; Paula Strickner

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/17_10_1908/BZZ_1908_10_17_2_object_437948.png
Seite 2 von 16
Datum: 17.10.1908
Umfang: 16
des Vorjahres. Unter den Neu angekommenen befinden sich Baronin Baillou, Gräsin Salm, Baronin Thüngen, Baronesse iPöll- nitz. Gräfin Schlieben und Baron und Baronin Wrangel. Militärkonzert. Jnv Hotel „Schgrasfer' findet heute abends wieder eines der beliebten Konzerte der N^usikkapelle des hiesigen Kaiserregiments statt. Diese Konzerte bei Schgrasfer leben sich bei dem Mangel an anderer guter Unterhaltung in Bozen derart ein, daß sie förmlich zu den Not wendigkeiten eines angenehm verbrachten Abends gehören

Blick vom Leuchterweib chen u. f. w. Neuer Arzt. In der Museumstraße hat sich soeben ei» nener Arzt, Herr Dr. Mois Grießer. niedergelassen. Wir verweisen aus das Inserat in der heutigen Ausgabe unseres Blattes. Gcschiistscrvsfnnng. Herr Alois Sand, der lang jährige erste Reparatenr der hiesigen Firma Un- tcrkircher KCo. hat sich minmehr selbständig ge macht und ein Uhrengeschäft in der Göthestraße gegenülvr dem Hotel Niesen erösfnet. Wir ver weifen ans das diesbeziigliäie Inserat im henligen Blatte

. Das Nvvcuibcrlwaurcmcnt. Iu der Infanterie-, und Pioniertruppe und im Eisenbahnre ziment nvrden in der ganzen Armee zirka 83 Hauptleute erster Klasse. 180 Hanptlente Zweiter Klasse, lüö Oberleninants und 270 Leutnants ernannt werden. Das Pcnsionsvrrsichcrungs-Gcsctz. Gelegentlich des am verflossenen Mittwoch im Hotel Schgras fer abgehaltenen Vereinsabend der Orisgruppe Bozeu des Teutschnatioualen Handlungsgehilfen Verbandes gelangte seitens eines Mitgliedes der Ortsgruppe das 'Pensionsversicherungs-Gesetz

' des D. u. O. Alpenvereins ist im Entstehen be griffen. Dieselbe wird das ganze Tal Passeier um fassen und in St. Leonhard ihren Sitz haben. Bis^ her gehörte Passeier bekanntlich zur Sektion Meran. Die 'Statuten der neuen Sektion sind vom Zentral ausschuß des D. u. Ö. Alpenvereines bereits ge nehmigt worden und wurden der Statthalterei vor gelegt. Passeier hatte in letzter Zeit ungefähr 30 Alpenvereinsmitglieder. Waidmannsheil. Am letzten Montag hatten Anton Moling, Besitzer des Mitterhofer Anwesens und Jagdpächter

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/07_11_1906/SVB_1906_11_07_5_object_2540953.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.11.1906
Umfang: 8
erlitten, davor zu bewahren, daß er auf immerwährende Zeiten von der weiteren Ent wicklung ausgeschlossen werde? Es wurde behauptet, daß Waidbruck zentral gelegen sei, während dies bei Klausen nicht zutreffe. Es sei gestattet darauf hinzuweisen, daß Klausen doch der Mittelpunkt des Gerichtsbezirkes Klausen ist, an dessen Peripherie auch Waidbruck liegt. Die Einwohnerzahl des Ge richtsbezirkes beträgt rund 10.000, die Zahl der Gemeinden 10. — Abgesehen von den zwei Ge meinden Waidbruck und Barbian

Wegverbindungen zwischen Klausen und den Gemeinden seines Bezirkes, welcher schon vor Jahren in Angriff genommen wurde, wird die Stadt nach seiner Durchführung erst recht zentral gelegen erscheinen lassen. Mit Latzsons ist eine gute Fahrstraße bis zum ärarischen Bergwerk bereits hergestellt, die Straße nach Villnöß mündet an der Südbahnhaltestelle gleichen Namens unweit Klausen und wird nach Herstellung des bereits dem hohen Landtage in der letzten Session vorgelegten Pro jektes über Gufidaun, direkt

konnten nur mehr den Tod konstatieren. Riegler war 54 Jahre alt. Die Leiche wurde zur Beerdigung nach Gries überführt. R. I. ?. Kefitzwechsel. Das Hotel „Post' in Nieder dorf, im Besitze des Hoteliers Ferdinand Hellen steiner, wurde bei der letzthin erfolgten Versteigerung des Gesamtbesitzes von seiner Gemahlin, geb. von Schmid, um 98.000 Kr. gekaust. — Das Zoll wirtshaus in St. Veit in Defereggen, das vor einigen Monaten der Bozner Kaufmann Theodor Baur im Exekutionswege erworben hatte, ging

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/07_03_1903/BTV_1903_03_07_2_object_2997655.png
Seite 2 von 14
Datum: 07.03.1903
Umfang: 14
maschinellen Betrieb, von Herrn Baron Lichtenthurn anf den bedeutenden Auf schwung des Unternehmens gegen früher auf merksam gemacht. — Am Gemeindehause in Zwölf- malgreicn erlvärtete die Vorstehnng mit. Hrn. Dr. v. Hcpverger den Statthalter. Nach einer kurze« Besichtigung des Gemeindehauses sowie der schmalen Weg stelle beim Hotel Stiegl erfolgte der Besuch der Konservenfabrik vorm. Ringlers Söhne, woselbst der Präsident und Vizepräsi dent des Verwaltuugsrätes, die .Herren Tschug- gucl und Dr. Viktor

Perathoner die Gäste be grüßten. Unter TührUng des Herrn Direktors Dieffeubach besichtigte der Herr Statthalter ein gehend die .ganze Fabrik uud sprach sich be sonders lobend über die gute Einrichtung und Mc. .Großartigkeit des Etablissements aus. — Hb'enHs' gckb 'Ge. Exzellenz der Herr Statthalter ..— im Hotel Äristol ein Diner zu 22 Gedecken. Nach, dem zweiten.Gange erhob sich der Herr Statthalter v. Schwartzeuau zu folgeuder An sprache: „Seit Jahren ist 'mir die Stadt Bozen bekannt und vertraut

von Zallinger ge leitete den Herrn Statthalter, der im Verlaufe seiner Rundsahrt dnrch den Kurort, anch die Erzherzog Heinrich-Promenade, das Sanatorium uud das Hotel „Austria' besichtigte, iu das Kurhaus, woselbst die Vorstellung der Grieser Kurvorstehnng erfolgte. Freiherr v. Schwartzen- au zog bei dieser Gelegenheit detaillierte In formationen über den Aufschwung des Kurortes und über die Frequenz desselben ein. 5*, Alls Mcrnn schreibt man IMS nnter dem . M.: Die morgige Fremdenliste verzeichnet 59l

, als 2. Chormcister Lehrer Max Larcher, als Zahlmeister Advokat Dr. Max Putz, als Schriftführer Zederhäudler Johann §?bcrhammer gewählt. Das Motto des neuen Vereines „Ju belnd töne der Etsch entlang — Krastvoll deut scher Mäuuergesaug!' hat Bruder Willram ver saßt und Probst Mitterer vertont. — Der Tech niker Kaspar Schmidt war gestern aus München hier eingetroffen nnd sollte hente in ein Ban- geschäst eintreten. Nachts saß er in der Schwemme des Hotels „Zentral' und geriet um halb 11 Uhr mit mehreren Gästen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/30_05_1908/BTV_1908_05_30_7_object_3027127.png
Seite 7 von 10
Datum: 30.05.1908
Umfang: 10
, welches der Feuerwehr zugute kommt. 'Auch zahlreiche Vertretungen auswärtiger Feuerwehren waren trotz des Regens erschienen und alle waren erfrent über das Gebotene. Das 'Fest tvar.eine Kundgebung edlen Gemeinsinnes der Gemeinde Ämras nud wird als solches un vergessen bleiben. 10V7 Luudwirtschaftliches» Gewerbe, Handel Aus Bozeu. L7. Mai, wird uns geschrieben: Der Kongreß der hpndelspol »tischen Zentralstelle der vereinigten Handels und Gewerbetammern und des Zentral- verbandeL der Industriellen Österreichs wurde

am Montag im großen Festsaale des Bozener Merkantilgebäudrsvom Präsidenten K. v. Tschurtschen- thaler eröffnet. In seiner Ansprache wies derselbe darauf hin, daß es das erste Mal sei, daß der Kon greß so weit von der Zentrale des Reichel läge und daß die Handelskammer Bozen ihr LOVjähriges Be standsjubiläum feiere. In der anschließenden Be ratung gelangten handelspolitische Gegenstände zur vertraulichen Erörterung. Nachmittags fuhren die Kongreßteilnehmer initderRittncrbahnuachOberoozen. Im Hotel

vormittags fand die Fortsetzung der Be ratungen statt und den wichtigsten Tagesordnungs punkt bildete die seitens der Kammern von Bozen und Wien zum Referat gebrachte Angelegenheit der Regelung der Konsumvereinsfrage. Die lebhafte De batte fand nachmittags die Fortsetzung. Um 4 Uhr unternahm man unter Leitung des Bankiers Schwarz einen Ausflug auf die Mendel; im dortigen Hotel bewirtete Frau Hotelier Spretler die Präsidenten und Sekretäre in aufmerksamster Weise. Das offi zielle Diner des Kongresses fand

abend- im Hotel „Bristol' statt, bei welchem Präsident Karl von Tfchurtschenthaler den ersten Toast sprach, der in ein Lob auf die ersprießliche achtjährige Tätigkeit der handelspolitischen Zentralstelle auSklang. Der Ge schäftsleiter der Zentralstelle Dr. von Tayenthal feierte in schwungvollen Worten die Walthe^stadt mit ihrem schönen Denkmalplatz, die herrliche Um gebung derselben und die Biederheit der Bewohner, auf ven Nutzen des Fremdenverkehrs hindeutend, der derselben Ansehen und Reichtum

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/09_02_1901/BZZ_1901_02_09_2_object_463279.png
Seite 2 von 12
Datum: 09.02.1901
Umfang: 12
von Unter- osfiziren und Mannschaften, um auf diesem Wege die allmähliche Einführung der zwei jährigen Militärdienstzeit zu ermöglichen. Bewegung in der russischenStu- dentenschaft. „Slowo Polski' meldet aus Petersburg: In Folge der Massenrelegi- rungen an der Universität Kiew und der strafweisen Versetzung zahlreicher Studenten zum Militär herrscht große Aufregung an allen Hochschulen Rußlands. In Petersburg wurde unter der Studentenschaft ein Zentral komitee gebildet, welches an alle Universitäten Zirkulare

der Anklageschrift gegen die zu be strafenden chinesischen Würdenträger verschafft hatten und bereits über die abweichenden Meinungen der verschiedenen Negierungen be züglich der Schwere der zu verhängenden Strafen informirt waren. Deshalb hatten sie ihre Antworten schon zurechtgelegt und ant worteten hartnäck g ausweichend auf die For derung nach der Todesstrafe. ** Auf dem Wege der Besserung. Herr A., welcher vor mehreren Wochen in einem hiesigen Hotel einen Selbstmordversuch verübte und Wochen hindurch

zwischen Leben und Tod schwebte, befindet sich erfreulicher weise auf dem Wege der Besserung. ** Neuer Advokat. Herr Dr. Roman Reichart wurde als Advokat mit dem Wohn sitze in Lienz in die Advokatenliste der Bozner Advokatenkammer eingetragen. ** Hotel Tirol wurde bei der gestrigen Feilbietung von Herrn v. Fäckl um den Preis von 58.600 fl. erstanden. ** Fleischkonsum der Stadt Bozen. Im verflossenen Jahre gelangte im städtischen Schlachthause gegenüber dem Jahre 189S fol gende Anzahl von Thieren

von Ganne. ** 5,Die Obersteirer'. Auf die heute und morgen abends im Hotel Walther statt findenden Konzerte der „Obersteirer' machen wir unsere Leser hierdurch nochmals auf merksam. ** Evangelischer Gottesdienst. Sonn tag um halb II Uhr vormittags findet im Grieser Kurhause ein evangelischer Gottes dienst statt. ** Aus Gossensatz wird unS mitgetheilt, daß dort eine prächtige Rodel- und Schlitten bahn ist. ** Im „Bozner Hof' findet morgen nachmittags wieder ein Konzert des Streich orchesters

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/20_08_1910/BZZ_1910_08_20_3_object_454808.png
Seite 3 von 12
Datum: 20.08.1910
Umfang: 12
, welches jahrelang in Engadiner Hotels seine Er fahrungen als Hotelier machte, in diesem Orte ein Hotel im Schweizer Stil erbaut have, „well dieser häßliche Kasten die ganze Gegend verun staltet'. Schön ist es ja nicht dieses Hotel „zum Ortler', aber praktisch und sicher sür jeden, der sein müdes Haupt den dortigen Holelnächten an vertraut. Der einfache Riemen des Nucksackes ge nügt, um sich im Falle eines Brandes von Stock werk zu Stockwerk herabzulassen, während die Wände des Kareriee-Hotels auch für vie

heimischen Architekten wird gewiß imstande sein, eine nene Type für alpine Hotel anlagen auszubrüten, welche Originalität mit Zweckmäßigkeit und Ieuersicherheit solchen An lagen zu vereinigen imstande sein wird.' Es mag viel Wahres in diesen Ausführungen liegen; wir möchten aber doch nicht, daß der Brand des Karersee-Hotels den Anstoß dazu geben möge, unsere Tiroler Berge durch die unförmigen Ka sten, wie wir leider schon einige (z. B. Hotel Mi- surina) im Lande haben, zu verunzieren. Selbst verständlich

während der Katastrophe in Karersee hat auch be reits bei der Hotelleitung die Absicht gezeitigt, für das neu erstehende Hotel einen eigenen Passagierdienst einzurichten. Bei diesem Stande der Dinge wäre es seitens der berufenen Kreise gewiß richtiger, die vorge kommenen Ungehörigkeiten mit allen Mitteln zu verfolgen, statt die betreffenden Ausbeuter durch den Ausspruch, daß die Fremden gar nicht ausge beutet worden seien, zu ermuntern, bei anderen sich bietenden Gelegenheiten ebenso vorzugehen. Weitere Vorkehrungen

für die Zukunft. Wir glauben, daß dieser Brand, wie auch der kürzlich im Grand-Hotel' Penegal vorgekommene Brand und der montägige Brand in Gossensa« auch noch weitere Vorkehrungen für künftige Fälle veranlassen sollten. An ein Ausrücken der Bozner Feuerwehr war bei dieser Entfernung unter den heutigen Verhältnissen nicht zu denken. Dagegen war die Bozner Feuerwehr Montag abends in- nerhalb einer halben Stunde zweimal zur Hilfe nach Gossensaß gerufen worden. Es wäre nur nö tig gewesen, an den um 10 Uhr

zu Schutzmaßnahmen in die sem Sinne zu geben. Wenn der Automobillöschzug auch Monate, ja selbst noch längere Zeit stehen sollte, ohne Dienste zu leisten, ein einziger Fall, der gar nicht die Dimensionen des Karersee-Hotel- brandes zu haben brauchte, würde den Segen die ser Sicherheitsmaßregel erkennen lassen. Nachrichten ans Tirol. Kaiserliches Geschenk. Der Kaiser hat dem Statthalter Freiherrn von Spiegelfeld eine von Professor Rudolf Marschall ausgeführte Plakette mit dem Allerhöchsten Porträt zukonvnen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/23_05_1924/MEZ_1924_05_23_2_object_628007.png
Seite 2 von 10
Datum: 23.05.1924
Umfang: 10
Botschafter 'in Berlin, Sir Edward Goschen, ist in London gestorben. Durch ein herabfallend« Mauergeslm« er schlagen. Am Dienstag nachmittags fiel vom Dachgesims des ehemaligen! Hotels „Zentral' in der GiAnsstva-ße in Innsbruck sin größerer Teil des Mauerwerkes, das vom starken Winde losgelost wurde, herunter und traf eine gerade vorüberyebende etwa d-reißiMhckge Frau. Sie blieb bemuißtlios liegen und mußte von der Ret- tungsgeselWast in die KliiniZ WerWhrt -werden,. Sie bat schwere «innere Werletzjungen

erlitten. Selbstmord eines Verschwender». In einem Wiener Hotel hat sich der Mann der ehemaligen Gräfin Sereny, Alfted Bader, mit Verona! vergiftet. Bader war das Schmerzenskind der Familie und hatte ein ansehnliches Vermögen durchgebracht. . Sginerzeit trat er in Salzburg als Proponent einer hier zu gründenden! Spiel bank auf und führte auch mit der Stadtgemeinde Verhandlungen, die -jedoch ergebnislos verliefen. Eines Tages wurde Bader wögen angeblichen Kettenhandels ausgewiesen. Kurort Ateran

-kehrten die Gäste nach Bozen zurück, besichtigten die wichtigsten Bauwerke und Monumente der Stadt und Umgebung und ver sammelten sich dann im Hotel „Greis' zu einem von dor Stadt, Handelskammer und Fremden- verkehrskommission gegebenen Festbankett. Hier bei hielt Präsekturskmnmissär Mvssino folgende U-n-s-pvache: Hochverdiente Cavalierel -Die Seele des alten handeltreibenden und ge- werbesleißigen Bauzanum lobt wieder auf, und frohlockt in dem heutigen Bozen, das, wenn auch in neuen Formen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_08_1896/BZZ_1896_08_21_1_object_388323.png
Seite 1 von 4
Datum: 21.08.1896
Umfang: 4
der neuen Rennbahn in Innsbruck wird sich vom Bozner Radfahrer- krein Herr Held betheiligen. Herr Torelli, der sehr günstige Chacen hatte, ist durch einen kleinen Unfall verhin dert, in Konkurrenz zu treten. — Für das unwiderruflich vnd bei jeder Witterung stattfindende Radwettrennen waren Ireitag, den 21. August 1896. bis gestern Früh 74 Nennungen, darunler vieler namhafter auswärtiger Fahrer, eingelaufen. Dom Aarersee-Hotel. In den letzten T«ge>! weilten unter Andere» im Krrersee-Hotel: Generalkonsul

v. Jeder mann aus Ostende, Jnsti^Geheiinrath Dr. MariuS Heine aus Berlin und Gciicralliculenanl Carboni au« Venedig. Uom Hotel Venegal. Kaisers Geburtstag wnrde im Grand Hotel Penegal sehr animirt gefeiert. DaS schöne Vestibüle war reich und lehr geschmackvoll dekorirt. In der Mitte prangte zwischen zwei Marmorpfeilern die Büste des Kaisers zwischen WaldeSgrün. Mittags sprach beim Festdiner Herr Dr. Ritter ».Genfer aus Wien den Toast auf den Monarchen. Abends wurde ein schönes Feuerwerk und eine effektvolle

Beleuch tung auf der prächtigen Terasse arrangirt. — Gestern ist der ehemalige Minister Freiherr v. Prazak mit Schwester zu län gerein Aufenthalt im Hotcl eingetroffen. — Trotz der nicht be sonders günstigen Witterung ist das Hotel recht gut besucht und wird von den Gästen sehr gelobt. DaS Restaurant, zum Hotel Penegal gehörig, für Passanten wird binnen vier Wochen fertig gestellt und eröffnet werden. Das Schadenfeuer, welches vorgestern in GrieS den Stiegelhof heimsuchte, gab einem hiesigen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/19_06_1896/BZZ_1896_06_19_4_object_389604.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.06.1896
Umfang: 4
lktel-, ö'slkr- »ml ZummeMekeii kmeiger der Mozner Zeitung. Xsmposvti ttotsl Waltkvr v. ll Vogelvvillo am Johannsplatz und Verbindungsweg, Holet ersten NangeS, Case und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Aüsschank und Depot von PilSner Bier vom bürgl. Bräuhauic in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier. Schöner Restaurationsgarten, Drfrcggcr-Stübchcn. > Motel ein 1'Lurops, Hotel ersten Ranges. Schönste - Lage am IohannSplatz. Fci.ieS

giestauraut, cicganler -peifesaal, schöne Zimmer gegen Süden, vollkommen neu eingerichtet, Icmiigc Wohnungei' sür Wintergäste. Omnibus am Bahnhöfe, Equi pagen im Hause stets zur Verfügung, tägliche OmnibuS-Verbindung in AuSsichtSwägen aus den Mendelpaß Abfahrt ^om Hotel ab um 7,1d Früh. Tägliche Omnibus Verbindung in Aussichtswagen zum Karer- >ce-Paß um k.4b Früh. Von beiden Pässen gehen die Wägen denselben Zag zurück. Plätze werden auf Verlangen resersirt ^lÄn'tmör, Besitzer. LurZMlI, im Eifacklhal

Fernsicht, die merkwürdigen Eidpyramiden. Post- und graienstation im Hotel, Arzt und Apotheke im Ort. Im bestrenomminci Hotel, Besitzer Anton Miir, gute Unterkunft und iküche, vorzügliche G tränke zu mähige l Preisen. Zimmer von SO kr. auswärts, u, Iii cz^ zu jeder Tageszeit. Volle Pension von 2>/» bis Z fl. Reitpferec ui» Wagen sind vom Hotel vorher zu bestelln». äntoo klalr, Hotelbesitzer und Post neister. Isiäor Laä, öaäl, legen, mit altberühmter Heilquelle. Schöne Zimmer, v«, angliche Speiien

- und Neitgelezenheite»: im Hiust. Großes Weinlager und vorzügliche Küche. ' '' detlnl'ti-ol(IM») Haller Soolbäder. l.uftliuroi't. Soinmerstativn. Von JnnSbru^ Eisenbahn oder Dampstramway in 10 Minuten nach Hall (Älz^ station). Von Hall auf bcquem'n Fußsteigen oder mit Omnibus in Swnden erreichbar. Das Hotel, mit allem Comfort ausgestattet, mitta im '.>!adelwalde, schönster Ausblick auf Stubaier uud theilweise Oexihal' Gletscher, Spaziergänge im Walde, in nächster Umgebung AuSsichls«rll und kleiner See, Spielplätze

21