1.209 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.01.1908
Umfang: 8
, Domini! Conrper in Calliano, Josef Tschon in Hall. Karl Paln rn Trient. Pompiglio Azzolini in Rovereto, Heinrich Ercel in Ala, Alois Colo in Trient, Anton Katrein (Betriebsinspektorat) und Tulius Tagini in Innsbruck, Josef Türk in Waiddruck, Jakob Zanibra in Rovereto, Karl Avanciiri in San Michele, Arnold Höfferer in Wörzl, Cäsar Piserti in Ala. Julius Tornaus in Innsbruck (Betriebsinspektorat), Rudolf Tovgan in Branzolt und Josef Thurner in Brenner, in die nächst höheren Gehaltsstufen die Adjunkten

Rudolf Seitz in Bozen, Johann Maqr in Mustern, Anton Mrcule in Salilrn, Angelus Zueneli in Ala, cauto Dall'Orsola in Trient, Heinrich Morair- dini in Ala. Georg Zugcic in Bozen, Fritz Wedl in Auer. Oskar Purtscher in Kufstein, Josef Markl in Klausen. Severin Talsag in Ala, Fortunat Tefant in Trient. Kandidus Battifti in Ala. Kajetan Moro in Bozen, Franz Jhler in Matrei, Otto Reitstätter in Innsbruck (Betriebsinspekto rat). Albin Kropsch in Cterzing, Benedikt Hinter egger in Kufstein, Andreas Moser

in Bozen, Peter Tschikof in Lienz, Alfred v. Formacher auf Lilien berg in Franzensseste, Johann Langebner in Wörzl, Christian Lorenz in Innsbruck (Betriebs inspektorat), Franz Richter in Kufstein, Josef Hellwcger in Kirchbichl, Johann Rohringer in Gossensaß, Jakob Depaulis in Arco, Josef Alb recht in Bozen. Josef v. Aichinger und Arthur Aldrighetti in Innsbruck. Guido Kleinschuster in Kufstein, Karl v. Wohlfahrt in Hcill, Jakob Faini in Mezolombardo, Rudolf Kanitscheider und Anton Winkler

in Franzensfeste. Anton Gschlieher und Michael Aster in Innsbruck, Rudolf Czernek in Kusstein, Ferdinand Vieider in Innsbruck, Franz Höring in Bruneck, Hermann Zunterer in Jenbach. Josef, ^-topar in Niederdorf, Josef Kunst in JnnS- brück (Betriebsinspektorat). Josef Bachler im Kuf stein, Alfred Zanzerl in Steinach, Josef Bienert in Mumau, Johann Kalus in Franzensfeste, Ernst Wittek in Ala, Egon Hecht in Trient, Matthaus Riedmann, in Jenbach, Julius Baldessari in Trient. Franz Wanke in Bozen. Johann Olivieri

Be- rauer in Kufstein. Maximilian Poseza in Wörgl, Franz Tariz in Ala, Karl Hauska in Innsbruck. Viktor Croattto in Ala, Wilhelin Aigner und Viktor Petri in Brixen. Rudolf Mioni in San Michele, Johann Kollmann in Lienz. Gottfried Lang in Bruneck, Sebastian Pahle in Knsstein. Edmnnd Opitz in Bruneck, Franz Reindl in In- nichen. Jgiiaz Steiner in Bozen. Karl Kröner in Innsbruck, Josef Nagonetschn» in Hall. Auzust Auer in Kufstein. Alois Bertolotti in Waidbruck. Rudolf Schöninger in Brixen. Heinrich

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/12_09_1905/SVB_1905_09_12_5_object_1950955.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.09.1905
Umfang: 8
den Truppen gespendete Lob wiederholte und mit den Worten schloß, es habe ihn jsehr gefreut, in dieser schweren Zeit ewige Tage inmitten sei ner treuen Truppen zugebracht zu haben. (Nachdruckverboten.) Adelstolz und Würgeryerz. 4) Bon Nelly Franz. „Rudolf ist darin ein Ausnahme, er hat sich bald mit dem Gedanken vertraut gemacht, sich eine Häuslichkeit zu gründen. Aber in den letzten Jahren haben wir viele Verluste gehabt und da habe ich mewem Sohn erklärt, er dürfe nur ewe einfache, bescheidene Frau

in unser HauS führen. Und dann unser armer Albert, jedenfalls muß es ein Wesen sein, welches ein Herz für den Kranken hat. Ich will es Ihnen gestehen, so oft ich Ihre Gertrud mit liebender Sorge bei meinem unglücklichen Kinde sehe, steigt der Gedanke in mir auf, Rudolf möge fie zur Gattin wählen.' „Aber wohin kommen da Ihre Gedanken, gnädige Gräfin! Ich habe immer gehört, Sie kannten nur einen Ruhm, und das sei der reine Stammbaum Ihrer Ahnen. Freilich ist meine Gertrud würdig, eine Grafenkrone zu tragen

, u. d. Franzelin Johanna. 2. Susanna, T. d. Thurner K-, Kellerarb., u. d. Kompatscher M. 2. Alois, S. d. Mur Karl, Baumann, u. d. Oberrauch Magd. 4. Eugenia, T. d. Montagni Silv., Tischlergeh., u. d. Pollo E. 4. Filomena, T. d. Egger Anton, Pächter, u. d. Danner Alb. 6. Oskar, S. d. Gänsbacher Al., Briefträger, u d. Höller M. 6. Rudolf, S. d. Cavosi Al, Schuhmacher, u. d. Biasi Justina. ^6. Karl, S. d. Suprina Kol., Oberjäger, u. d. Wertey Agnes. 7. Rudolf, S. d. Zojer Georg, Kondukteur, u. d. Wechner

Josef, Witwer, Taglöhner, 54 I. 27. Bernabe Concetta, Witwe, Privat, 48 I. 23. Cechini Barbara, Steinmetzftau, 48 I. 29. Thurner Josef, verehel. Reiterbauer, 78 I. 30. Hofer Marie, Taglöhnersfrau, 64 I. 30. Casagranda Alois, Maurerskind, II. 31. Hofer Johann, verehel. Taglöhner 61 I. leeren Händen würde fie auch nicht kommen. Vielleicht dmkm Sie an ewm Tausch, für Gold dm Namen Frau Gräfin?' „Nun ja, ich gebe zu, ewe arme Frau darf Rudolf nicht heiratm, unsere Verhältnisse find wirklich

etwas heruntergekommen.' „Sie find aufrichtig, gnädige Frau, das freut mich. Aber ich verkaufe das Glück mewes Kindes nicht, ich muß wissen, ob dasselbe gesichert ist.' „Sie kennen doch Rudolf von seiner frühesten Jugend, zweifeln Sie, daß er die Eigenschaften befitzt, um Gertrud zu genügen?' „O nein! dieselben würdm wohl ausreichen, ew verwöhnteres Mädchen, wie mein Kind ist, zu be glücken. Doch die Wünsche der Eltern find ja in diesem Falle keine Befehle für die Kinder. Ueber lassen wir das Gott und der Zeit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_10_object_656052.png
Seite 10 von 12
Datum: 25.07.1906
Umfang: 12
. Leutnant, Berlin Eölestwe v. Sterliui m. T., Klagenfurt Josef Köstl, Klagenfurt Josef Kurowski, Fabriks-Beamter m. G., Budapest Gasthof Rose Maria Parasiui, Gattin des Hof- u. Sanitäts sekretärs in der Kanzlei Sr. Majestät, Wien Theodora Ackerle, Hosrats-G. m. Gesellschafts dame, Wien Ega Fischer, Hofrats-G. m. T, Wien Adolf Groß, Kfm., Wieu Hans Platt, Buchbindermeister, Wien Heinrich Sykora. Beamter der Wiener Stadtbuchhandlung. Wien Rudolf Privz, Werkführer Wien August Amon, Beamter, Wien Georg

. München Josef Latzer, Bozen Heinrick Kleinschneide?, Buchbinder, Wien Karl Schmitz, Beamter, Wien E. Zanetti, Rosenheim F. Süßbauer, Klagenfurt Alois Pacht, Brixen Anna Jwinic. Oberingenieurs-Wwe., Agram Mathilde Tuschuik. Laibach August Vodepp, Major i. P., Wien B. Graf Melltn, Riga Fr. Wagner, Lehrer, Scharleg, Schlesien Paul Schmidt, Königshütte August Graf Mellin, Riga Rudolf Kafka, Wien Otto Leeb, k. k. Hauptsteueramts-Kontrollor, Wim Eugen Degen, Freiburg E. Sauerlandt, Priv, Wiesbaden Gera

, Kfm., Zwickau HauS Sparowitz, Wien Hofmeister, Oberleutnant, Silliau K. Loibl, Priv., Wien Josef Dorner. Rice Max Süß, Wien- Heinrich Brener, Wim Otto Schuhmacher, Schul-Dirigent. Berlin Albert Randa, Mitteljchul-Lehrer, Stettin ' - l ^ Ida Martinz, k. k. Postmeister, Lentschach Martha Röder. Berlm Margarethe Mehlo, Berlin Rudolf Hofmann m. G, Wien ^ Paul Schweder, Lehrer, Berlin Ernst Pintsch, Komotau Josef Nickl, Pilsen Karl Haumann, Dänemark Kristen Hansen, Dänemark Moritz Majo, Semlin August

Kellchnigg, Fabriks-Vertreter, Wien H. Rhomberg. Dornbirn Julius Batlisty, Marburg Werner Graf Heinrichs Arthur Lustig, Kunowitz Josef Vecellio, Venedig ' Arthur Wolfgan», Leipzig Christian Lamoser, Kfm^, Bludeuz Georg Hammerschmied, Wien Franz Ursic, Laibach Gasthof zum „Goldenen Mch' Rudolf Kölbl, Beamter, Wien Adolf Goigner m. G., Wien Adolf Braun. Wien Cölestin v. Sterlini, Priv. m. T., Klagen furt Franz Gost, Oberlehrer. Stettin Alfted Spaggiori, Stockerau Gustav Kleemann m. G, Mühlhausen Rudolf

Kienerd m. G, Wien Ferdinand Studensky m. G., Wim Josef Dugrifch, B.-amter, Wien primierotal St. Martino Äi Castrozza 1444 M. ü. d. M. ' Viktor Toffols Hotel des Alxes in dominierender Lage, auf eigener großartiger Lsxlanade mit Schattengängen von Ebereschen. Rudolf Dittrich, Professor m. G., Breslau Dr. v. Doesburgh m. Fam., Amsterdam H. Raith, Bauinspekter, Stuttgart Dr. August Hartge, Hamburg Dr. Rudolf Hildebraudt, Hamburg Dr. Heuer, Amtsrichter, Hamburg Frau T. Döhring, Berlin-Halensee Frau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/08_01_1908/BZN_1908_01_08_10_object_2485302.png
Seite 10 von 12
Datum: 08.01.1908
Umfang: 12
10 „Bozn!er NaWHten^, Mittwoch, 8. Zanner 1M8 Nr. 5 1137—1140 Cörradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Mois Harting und Familie. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1160 Hochw. Msgr. Josef Trenkwalder, P.roW und ' Stadtpfarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen.^ 1155—1156 Herr kaiserl. Rat Dr. Rudolf Siegl m. Frau. 1157—1168 Herr Josef Egger und Töchter, Handelskam- meroffizial. 1159—1160 Herr Eduard Fleisch mit Frau, Professor und Bezirksschulinspektor. 1161—-1164 Familie

. Jörgen. 1189—1190 Herr Josef Baumgartner mit Familie, Holz händler. 1191—1194 Herr Max Kompatfcher und Frau. 1195—1198 Firma Anton Pickl, Hafnergeschäft. 1199—1202 Herr Dr. Ernst R. v. Menz und Familie, k. k. Notar. 1203—1204 Herr Dr. Rudolf Rudolph, Mögistrats-Ober- kommissär. 1205—1206 Frau Frida Rudolph. ' » 1207—1208 Joses Burzi-Fröscher. 1209—1212 Graf und Gräsin Ledochowsky. 1213—1214 Herr Dr. Paul v. Grabmayr. 1215—1216 Frau Antonia v. Grabmayr, geb. v. Hepperger 1217—1220 Familie Groll. 1221

—1224 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner Hof. 1226-—1228 Herr Hans Späth mit Familie, Oberforst kommissär. 1229—1232 Herr Dr. Petz und Frau. 1233—1236 Herr Rudolf Schottenberger mit Familie, Torggelhaus. 1237—1238 Herr Quirin Gugler und Familie. 1239—1244 Anton Ueberbachers Bäckerei, Obstmarkt. 1245—1248 Herr Dr. Guido Wachtler und Frau. 1249—1250 Herr Paul Mall und Frau. .. 1251—1252 Frau Bertha Doslvald, geb. v. Knoll. 1253—1262 Frau Anna Baronin Mollerus, geb. von Wichert, Gries. 1263—1266 Herr

. 1297—1298 Familie Reih. 1299—1306 Herr Franz Staffier sen. und Familie. 1307—1398 Linke und Rüter, Architekten. 1309—1310 Herr A. W. Linke und Familie, Architekt. 1311—1316 Herr Rudolf Carli und Frau. 1317—1320 Frau Maria W. Rottensteiner. 1321—1324 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 1326—1326 Herr Adolf Minatti. 1327-^-1328 Herr Max Ueberbacher. : ' - 1329- 1333- 1336- 1339- 1341- 1316- 1349- 1351- 1355- 1369- 1361- 1363- 1366- 1367- 1371- 1376- 1381- 1386- 1387- 1389- 1391- 1393- 1396- 1401- 1407

- 1409- 1411- 1416- 1419- 1423- 1427- 1431- 1433- 1437- 1441- 1443- 1447- 1461- 1466- 1463- 1467- 1471 1476- 1477- 1481 1483 1487- 1491 1493 1497 1499 1601 1603 1607 1609 1613 1517 1619 1621 -1332 Herr Eduard! Strickner mit Familie. . -1334 Herr Rudolf Weitschek und,Frau. -1338 Michael Told, Manufaktur- und Modewaren^ geschäft. ^ i -1340 Herr Ludwig Pircher und Frau. - -1344 Herr Dr. Gasser und Frau, München. v -1346 Oswald Gcrsteiger, Bierdepot. . ? -1360 Frau Johanna W. Gasteiger. ^ -1364 Firma

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/05_07_1905/MEZ_1905_07_05_9_object_644386.png
Seite 9 von 12
Datum: 05.07.1905
Umfang: 12
Mittwoch, den S. Juli 1g«K Wustertal Wojel Post Laut amtlicher Meldung angekommen vom 15. bis 30. Juni. SaMk UMgi Kfm., München ^ - Dr.Moritz Piffl.emer. Hof- u. GerichtSadv., ^ Meran Anton Rudolph^Laibach Alexander Schallei, - Wien ? -Mr. dl ^ ^7 ' Max Pisek. k. k. Oberkommissar, ^pysbruck »Carlo Thaim ' s ^ « Joses Tihany.'Hauptmaml - ! - i? ' ' ^ Johann Obrinczäk, Hauptmann .ArturBIrk, Revident d. Südbahn, Wien -Rudolf Treumann, Lamberg -Egon v. Hofmeister, k. k. Kberleutuant . Friedrich

Winter, Wien Josef Kurz. Wien Ludwig Kohn, Wien HanS Freymann, Annaberg Max v. Neumayr, Staatsbmt. a.D, München Karl Kltnger, Wien Ferdinand Knoll, Wien Wilhelm Klein, Wien Franz Wenter, Merän Marino del Franero, Bruneck Theodor Wengraf, Wien Arwr Mzzighella, Verona Dr Cüsar Bobionk. Spittal ' Joses Rehels, Fabrikant, Hall Franz Steidl, Wien Bmsamln Brunner, Priv., Graz M. Haid m G-, Hall I. Reiß, Wien August Tscheppern, Wien Rudolf Eder, Ingenieur, Graz Hermann Güffel, Kaufm., Prag Rudolf Wolf Wien

Heinrich Lantmann, Prosznitz Leopold Pasternak, Wien Rudolf Unger, Rechn.-AWent, Graz Max Trebttfch, Wien M. Unger, Kfm., Graz Josef ParleSk, k. k. Oberleutnant, Graz Johann Plasenik, Brunn JuliüS Nehl, Wien Gustav Dolenz, Eggenberg Franz David, Ronsdorf Felix Grabner, Pecs Karl Sedlaczek, Wien Wilhelm Junghans, Wien Julie Waldes, Linz Friedrich Baslmeyer, Wien A. Paufler. St. Mtchele I. Airchlechner, Beamter, Innsbruck Max Neubach, Kaufmann, Wien Johann Sterne», Bregenz Richard Vogel Karl Becker

Christian Lorinseu, Bludenz Karl Rottensteiner. Bozen Johann Brissemann, Innsbruck Oswald Mark, Kaufmann, Bozen Franz Prlmm, Innsbruck Johann Ploner Dr. Michael Bardaeli, Wien Anton Christ, Ober-Revident der Südbahn Wien Jarö Thny m. G., Ober-Ingenieur, Wies» Binjenz Bacher, Wirt, BnlpmeS Max Graz, Prag Josef Buougiovaiini, Innsbruck Rudolf Keimel, Graz Dr- Eduard Aron, Wien Dr. Karl Kosler, Advokat. Bozen Adolf Uhlil, Ober-Inspektor, Graz Julius Fluß. Wien Fra. Bernardo, Mende», Westphalen Herniann

Gngger v. Staudach, Korneuburg Leopold Oberländer, Kaufmann, Wien K- Rleger, Bozen Franz Punschart, Klagensurt Gustav Unterraiiier, Hall Hermann Unterraiiier H. Stadlinger, Bankbeamter, München Heinrich Kailer, Brünn Ludwig Slamnig. Graz Rudolf Zöpfl, München Henriette Zöpfl, München Otto Gander. Ingenieur, Wie» A. Ascher. Wien Wilhelm Attenbnrg. Schriftsteller, Würzburg Ludwig Tachezy, Graz AloiS Magg, Graz Dr. Adolf Herz, Leipnik Rudolf Loukup, Gablonz Anton Reissigl, Innsbruck Dr. Rudols Zwerger

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/14_07_1915/SVB_1915_07_14_6_object_2520836.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.07.1915
Umfang: 8
. — Gruber Jakob, Jäger. 2. KjR., 12. Komp., tot. — Gjchwari Andreas, Jäger. 2. KjR., 3. Komp., tot. — Gufler Karl, Jäger, 3. KjR, 8. Komp., Meran, Rabenstein, verw. — Gurfchler Johann, Jäger, 2. KM., 9. Komp., tot. — Gurfchler Peter, Patrouille f., 3. KjR., 6. Komp.. Schnals, verw. — Haller Johann, Jäger, 2. KM. 4. Komp, verw. — Haller Joh., Lich., m. LschR., Brixen, Telfes. kriegsges. — Haller Rudolf, Jäger, 2. KjR., 2. Komp., verw. — Heinz Mox, Jäger, 2. KM, 7. Komp., tot. — Hinrerdorfer Josef, Jäger

, 2. KjR., 6. Komp., tot. — Joser Franz. Lsch., 2. KM. 15. Komp., tot. — Hoser Konrad, Jöger, 3. KjR., 5. Komp., Brixen, Wiejen, verw. — Holzer Benedikt, Unterj, 2. KM , 5. Komp., tot. — Hueber Rudolf, Oberj., 2. KlR., 10. Komp., tot. — Infam Engelbert, Jäger, 2. KjR, 4. Komp., tot. — Kathrein Alois, Jäger. 2. KM., 11. Komp.. tot. — Kathrein Julius, PatrouiUef., 2. KM. 11. Komp., verw. — Kaufmann Alois, Jäger, 2. KM, 4. Komp., verw. — Kaufmann Iis., Jäger, 2. KjR., 7. Komp., Verw. — Kaufnann Julius

, Jäger, 2. KjR., 16. Komp., tot. — Köster Albuin, ZugSf., 2. KM, 10. Komp., verw. — Kofler Alois, Jäger, 2. KjR., 5. Komp., verw. — Kofler Anton, Jäger, 2. KjR, 14. Juli 1915 2. Komp., verw. — Kofler Franz. Jäger, 2. KjR 6 Komp., verw. — Kofler Hermann, Jäger, 2.M' 13. Komp., verw. — Koger Johann, Jäger, 2. M' 16. Komp., tot. — Kofler Jofef, Jäger, 2. KjR', 5. Komp., verw. — Köster Josef. Jäger, 2. Kj^' 15. Komp., verw. — Köll Alois, Jäger, 2. KjR 14. Komp., tot. — Köll Rudolf, Zugss., 2. KK, 2. Komp

AlmS, ZugSf., 2. KjR., 5. Komp., tot. — Maier Anton, Jäger, 2. KjR., 3. Komp., verw. — Maier Franz, Jäger, 2. KjR., 11. Komp., verw. — Maier Josef, Unterj., 2. KjR, 1. Komp., verw. — Maier Josef, Jäger, 2. KjR^ 3. Komp., tot. — Maier Josef, Jäger, 2. KjR., 6. Komp., verw. — Maier Rudolf. Unterj., 2. KjR., 7. Komp., verw. — Maierhofer Jofef. Zugsf., 2, KjR., 2. Komp, verw. — Mair Frz., Jäger, 2. KjR.. 10. Komp., verw. — Mair Michael, Jäger, 2 KjR., 13. Komp., verw. — Mair Michael, Jäger, 2. KjR

Rudolf. Jäger, 2. KM, 9. Komp., tot. — Mayr P-ter, Jäger, 2. KM. 3. Komp.. tot. Meran er Florian, Jäger, 2. KjR., 15. Komp., verw. — M,ßner Franz, Jäger, 2. KjR, 3. Komp., tot. — Mitterhoier Alois, Jäger, 2. KM, 6. Komp., tot. — Morandell Julius, Patrouille^ 2. KjR., 12. Komp, verw. — Morandell Karl, Jäger, 2 KM, 3. Komp., verw. — Moser Josef, Jäger, 2. KjR., 16. Komp., tot. — Muhr Karl, Jäger, 2. KjR.^ 2. Komp., verw. — Murr Josef, Jäger, 2. KM, 8. Komp., verw. — Murr Karl, Patrf., 2. KjR.^ 5. Komp

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_05_1904/SVB_1904_05_19_7_object_1947099.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.05.1904
Umfang: 8
gebracht haben.' — Und das geschieht am grünen Holz, d. h. die „Mer. Ztg.' „draht' gegen die „B. Z.' in so kraftiger Weise auf, obwohl beide Blätter sonst doch Gesinmmgs genossen sind! Und könnten erst die „Eigentelegramme' der .B.Z.' sprechen! .. I» P. Wenden Sie sich unter Berufung auf uns an «te Firma R. Fritzsche, Wien, 1., Wollzeile 3. Geburten, Eheverkündigungen und Sterbest!!? in Dozen und Zwö!fma!greien. Monat Kprit. Geburten: 1. Agostini Rudolf, S. d. Rudolf, Tischler, n. d. Lorenz Juliaua

., u. d. Furgler Rosina. 23. Mair Karl, S. d. Karl, Kellerarbeiter, u. d. Pichler Anna. 23. Schmid Rudolf, S. d. Johann, Hafnergehilfe, u. d. Tram- berger Aloisia. 23. Koppelstätter Franz, S. d. Franz, Frachter. 24. Rottensteiner Josef, S. d. Ant., Bauer, u. d. KerschbaumerMar. 26. Schober Friederika, T. d. Johann, Schmiedmeister, u. d. Praxmarer Maria. 26. Costa Hanibal, S. d. Johann, Schuhmach., u. d. Laner Anna. 26. Modler Ernestine, T. d. Ernst, Tapezierer, u. d. Pollo Mar. 27. Holzknecht Fritz

, S. d. Franz, k. k. Postossiz., u. d. Sillater Urs. 28. Mutschlechner Johann, S. d. Joh., Hauskn., u. d. Gasser Rosa. 29. v. Braitenberg Josef Franz, S. d. Dr. Josef v., prakt.Arzt, u. d. v. Lutterotti Johanna. SV. Knobloch Rudolf, S. d. Julius, Fachschullehr., u. d. Ohler Anna. . Ehe v erkü Neigungen: II. Leitner Franz, Tischler, mit. Peer Anna Maria, ll. Abram Elias, Wirtsohn, mit Pardatscher Anna 11. Mahlknecht Johann, Pächter, mit Hofer Elisabeth. 11. Gaßebner Heinrich, Stationsaufseher, mit Mandl Afra

, Gärtner, 13 Tg. Ulechter Rudolf, Schneider, 27 I. Troger Maria, Witwe, 30 I. Pertmcr Gertraud, Taglöhnerin, 76 I. 3. Lantschner Anna, Magd, 77 I. 4. Ceol Aloisia, Sägschneiderstochter, 17. I. 5. Detomas Oliva, T. d. Alois, Maurer, 10 Tg, 6. Jnnerebner Josef, Kaufmann, 39 I. 7. Jacomet Aloisia, Oebstlersgattin, 23 I. 7. Mörtl Walther, S. d. Franz, Schneidermeister, 5 Wch. 10. Graffer Anna, Bäuerin, 45 I. 10. Bergamini Josef, k. k. Büchsenmacher, 49 I. 11. Mayr Barbara, Taglöhnerin, 84 I. 13. Binsco

Rudolf, Kaiserjäger, 2! I. 13. Maurer Maria, T. d. Anton, Sicherheitswachmann, 2 I. 14. Kofler Flora, T. d. Alois, Hafner, 1 Tg. 14. Weisenegger Maria, Feldsaltnerswitwe, 72 I. 15. Bertagnol Magdalene, Köchin, 73 I. 15. Höller Alois, S. d. Heinrich, 10 M. 16. Knoflach Maria. Ausgeherin, 9^ I. 18. Melis Johann. Tischlereiwerkführer, 33 I. 18. Endrizzi Johann, Taglöhner, 68 I. 19. Vogelsberger Anna, Spänglerswitwe, 74 I. 19. Rossi Simon, Taglöhner, 76 I. 20. Moser Alois, S. d. Josef, Monteur

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/07_01_1905/SVB_1905_01_07_7_object_2529877.png
Seite 7 von 10
Datum: 07.01.1905
Umfang: 10
diesen Entschluß, um nach der offenen Beteiligung der „Klerikalen' am politischen Leben nicht als Inspirator der Par lamentspolitik der „klerikalen' Deputierten zu gelten. MeW herMWemn Neujchrs- MsNnslhtnthebllWN fiirM. . 419 Herr k. k. Landesgerichtsrat Paul v. Attlmayr mit Frau. 430 Herr k. k. Landesgerichtssekretär Rudolf Joas. 421 Herr k. k. Landesgerichtssekretär Dr. Rudolf Huber mit Frau. 422 Herr k. k. Landesgerichtssekretär Dr. Reinhold Zingerle mit Frau. 423 Herr Wilfried Böckle

Herr Josef Götsch, Tischlermeister, mit Familie. 452 Herr I. Lloyd B. Wardle mit Familie. 453 Familie Karl von Trentini. 454 Herr Quirin Gugler mit Familie. 455 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 456 Herr Rudolf Zotti, k. k. Professor, mit Familie. ^ 457 Kanzlei Dr. Paul Kofler. 453 Frau Marie Witwe Mumelter und Tochter. 459 Herr Robert Mumelter, Kaufmann. 460 Firma Joh. Gudauner. 461 Herr Alois v. Mackowitz und Frau. 462 Herr Anton Plattner, Oberbeamter der Südbahn i. R., mit Frau. 463 Josef

Rößlers Kunstmühle. 464 Geschwister Rößler. ' 465 Herr Josef Rößler. 466 Frau Marie Witwe Eberhard. 467 Corradini, Friseur. 468 Hans Müller, Manufaktur- und Weißwarenge- schäst. 469 Herr Ludwig Pircher und Frau. 470 Herr Dr. Josef Reiner. 471 Herr Peter Unterthiner, Holzhändler, mit Familie. 472 . Herr Regierungsrat Dr. Alois Pernter und Frau. 473 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 474 Familie Sotriffer. 475 Herr I. T. Obermüller. 476 Herr Rudolf Obermüller und Frau. 477 Herr Alois Härting, Lithograph

, mit Familie. 478 Herr Karl Red, Bauspengler, mit Familie. 479 Herr Rudolf Graf Huyn. 480 Frau Anna Gräfin Huyn, geb. Gräfin Arz. 481 Frau Anna Marie Gräfin Huyn. 482 Herr Josef Zelger und Frau, Hotel Eppanerhof. 483 Herr Ludwig Röggla mit Frau. . 484 Herr und Frau Josef Köhler. 485 Herr Josef Burätti mit Familie. 486 Herr Johann Schätzer, Kanditor, mit Frau. 487 Herr Franz Saltuari und Familie, Museumstraße. 488 Firma Cassian Hofmann. 489 Familie Anton Christanell. . > 490 Herr Josef Ranzi mit Familie

, Kanonikus. 516 Anton Steinkeller, Obsthandlung. 517 Familie Steinkeller. . 518 Blumenhandlung Marie Christofoletti. 519 Herr Robert Böhm mit Frau. 520 Firma Holzner und Tschurtschenthaler. 521 Herr Rudolf Hoser, Konditor, mit Familie. 522 Herr Franz Hajek, Stabtkämmerer, mit Familie. 523 Familie Josef Gostner, Armenfondsverwalter. , Der Erlös für die „Neujahrsglückwunsch-Ent hebungpro 1905 zugunsten der Armen beträgt 1569, wofür hiemit den Spendern den wärmste Dank im Namen der Armen ausgesprochen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_09_1919/BZN_1919_09_23_2_object_2463083.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.09.1919
Umfang: 4
von Bozen wurde nach Enns ^ u d Mariö Sa^chäftsfiihr^ verlegt. Das ganze „Glumpet', das ein 10. Iosesina, T. d. Ino'zenz Andreatta. Taglöhn.. Kader auszuweisen hatte, mußte verladen j u. d. Judith Baldo. ' werden. Im neuen Bestimmungsorte kam i Martha, T. d. Rudolf Äußerer .Weinhändi» dann wieder alles in die Magazine oder sa-! 14. Fr'edrich.?d.^Bdrich Nulli. vberrm' gen wir Kellerlocher. Durch die langen z der Südbahn. u. d. Wilhelma Santin Kriegsjahre sind die Zivilmonturen einfach: 15. Anton

bestimmt wor- 26. Frm.5 S, d. Rudolf Iirschick, Elektromonteur den. Von dort ab horte man wieder nichts! u. d. Klara Micheli. ' mehr. Die ausgefüllten haufenweisen For- P^ul. S. d. Paul Gabrielli. Tischler, u. d. Käthe- mulare durften irgendwo liegen geblieben ,7. Fr°?,Z? Augustin Eheim. Bäckermeister > fem, die Schreiber „tfchecherten umsonst, d. Maria Zelger. und der Mann erhielt keinen Knopf sür 28. Vinzenz, S. d. Vinzenz Fischer, Kutscher, u. >, seine Zivilkleider. Es kam der Zusammen-! Maria

, Bauernsohn von Eggenthal, mit Anna Obkircher von Eggenthal. 4. Oswald Kofler, Besitzer in Kurtatsch, mit Anto nie Conzi, Gastwirtstochter von Kurtatsch, 4. Rudolf Heufler, Väckergehilfe, mit Kath. Grub« 4. Ign. Tamarini, Bauer mit Marie Zendri, Köchin 5. Johann Eruber, Gastwirt in Sarnthein mit, tharina Weiß von Sarnthein. 11. Josef Harm. Südbahn-Revident, mit Romm, Lorenz, Private. 12. Joses Ebner, Besitzer in Girlan mit Anna See. dacher, Eastwirtstochter v. St. Michael -Eppan, 12. Max Palaver

, Bahnbediensteter mit Mari« Schmiedhofer, Köchin. 18. Adalbert Oberbichler, Hilfsarbeiter mit Cäzili- Innerhofer, Köchin. 18. Hermann Mair zu Niederwegs in Dietenhem mit Maria Mutfchlechner, Gutsbesitzerin » Dietenheim. 18. Rudolf Valazza, Bildhauermeister in St. Ulrich. mit Angelina Knottner von St. Ulrich. 25. Dr. Johann Martini, Advokaturskonzipient mii Anna Rossi, Private. LS. Michael Stöbisch, Bahnangestellter . mit Ann« Bernhard. Geschäftsinhaberin. 30. Franz Pedrini, Schlossergehilse mit Rosa Cinw dom

. S. Karl v. Wohlfahrt, verh. Oberrevident der Süt> bahn, Kl Jahre. 8. Johann Vettori, verh. Lefitzer, SS I. g. Rudolf v. Ottlyk, Baupolierssohn, 7 M. S. Perfektus Zattoni, verh. Steinmetz, SS I. ^ v. Marie Stocker, Finanzkommissärstochter. 8 A 10. Wolfgang Ioas, Landesgerichtratssohn, 7 I- 1V. Karolina Senoner, Bildhauerstochter, 8 I. 12. Josef Reinhart, Magazinsmeistersohn, 7 M 12. Ernst Gruber, Hausknechtssohn, 7 Wochen. 13. Josef Singer, Frächterssohn, SM. 13. Viktoria Ducatti, Magazinsmeisterswtw

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
. — Rauchenschwandtner August. Tapezierer. — Riedl Jakob. Maurer. — Rizzoli Angelus,- Spengler. — Steif Johann, Kondukteur. —Stöcki Johann, Friseur. — Stroppa Johann, Monteur. — Thale? Josef. Installateur. — Titz? Max, Buchbinder. — Tschresch- mg Rudolf, Schuster. — Tschurtschsnthaler Paul. Elektrotechniker. — Vadagnini Josef, Maurer. — Vrban Franz, HandelSangestellter. — Vreko Josef, Bahnschloffer. — Z chmeister Franz, Bautechniki-r. Jahrgang 1889: Stellungspflichtige 56, davon 25 Taugliche: Angerer Peter

. — RieneSl Hermann, Schuster. — Rofsi Hermann, Maurerpolier. — Solcher Johann, Lokomotivführer. — Schobermaier Joses, Arbeiter. — Straffer Fritz Bankbeamter. — Stuppner Josef, Hausknecht. — Vrefak Franz, Ma gazinsarbeiter. — Wüster Josef, MagaziuSarbeiter. — Wydra Johann, Schuhmacher. Jahrgang 1887: Stellungspflichtige 70, davon 28 Taugliche: Auer Alois, Tischler. — Bilms Gustav, Süd bahnstationsleiter. — Comper Armand, Kanzlei- gehilse. — Dallapiazza Rudolf, Ladfch..Schreiber. — Doxerer Anton, Laborant

Rudolf. Bankbeamte?. — Klokaeovnik Joh.. Metzger. — Kohlhuber Alfons, Binder. — Kölbl Konrad, Buchhalter. — Künigl Graf Alexander, Postbeamter. — Matschitsch Lorenz. Müller. — Meran August, GeschästSdiener. — Micheli Franz, Handlanger. — Mur Josef, Baumann. — Nernda Ruppert, Fensterputzer. — Orac Jakob, Bahnrichter. — Pakqualini Eduard, Maler. — Pfeifer Josef, Agent. — Pichler Alois. — Tollinger Dr. Julius, k. k. Supplent. — Turin Cölestin, Binder. —Vitti Josef, Kondukteur. — Weber Josef, Kondukteur

. Jahrgang 1881: Stellungspflichtige 78, davon 35 Taugliche: Arbeiter Bernard, Gärtner. — Bologna Max, Arbeiter. — Faretsch Othmar, Schloss-r. — Ferk Otto, Kontorist. — Gelmo Julius, Bäcker. —Groß Johann, Schneider. — Hackhofer Joses, Taglöhner. — Hummel Anto?', Hvteldiener — Linder Rudolf, Glaser. — Maier Heinrich, Schuhmacher. — Mayer Peter, Knecht. — Mandl Hermann, Hausmeister. — Moriggl Karl, Hausdiener. — Neuhuber Paul, Kondukteur. — PaSqualini Ewil, Tapezierer. — Platter Georg, Kondukteur

. — Töpsner Rudolf, Handelsangestellter. — Unterhofer Anton, Hausknecht. — Wallant Alois, Kondukteur. Jahrgang 1880: Stellungspflichtige 62, davon 26 Taugliche: Bertagnolli Felix, Franziskaner-Laienbruder. — Blaha Adolf, Südbahnadjunkt. —Braito Peter, Taglöhuer. — Deflorian HanS, Holzhacker. — Geier Ludwig, Prokurist. — Giacomuzzi Titus, Bildhauer. — Gfaller Alois, Schloffer. — Hapetl Johann, Schlosser. — Jenewein Josef, Kutscher. — Korn probst Karl, Hoteldiener. Kußtatscher Georg, Schloflermeister

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/05_01_1904/SVB_1904_01_05_6_object_2527918.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.01.1904
Umfang: 8
. Herr I. T. Obermüller. Herr Rudolf Obermüller. Herr Josef Trescher und Frau. Frau Johanna Witwe Krautschneider und Frl. Tochter. Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. Familie Lobis. Frau Marie Witwe Carli und Tochter Herr und Frau Rudolf Carli. Herr Joses Schreier, Prokurist. Firma Anton Oberrauch. Herr Franz Secalla. Herr und Frau Karl Qettel. Batzenhäusl Bozen. Familie Engelber Trebo. Hochw. Mons. Josef Trenknmlder, Propst und Stadtpfarrar. ' 411 412 . 413 414 415—416 417 418 419 420 421 422 423

Ferdinand Pickl mit Frau. Herr Alois v. Grabmayr, k. k. L.-G»Rat i. R.' Frau Helene v. Grabmayr. Herr Oberingenieur Tecini. Herr Anton v. Paur. Herr Karl Spieß'^Witwe. Herren Johann und Paul Jnnerebner, Gastwirte. Herr Dr. Karl^Spath, k. k. Kreisgerichts-Vize- präsident. Herr Anton Plattner, Oberoffizial der Südbahn i. R., mit Frau. Frau Luise Doblander mit Familie. Frau Antonia v. Leiß. geb. v. Söll-Aichberg. Frau Dr. Jlmer mit Familie. Herr Dr. Rudolf Wustmann und Frau. Herr Landesgerichtsrat

Dr. Anton Baur mit Familie. Herr Rudolf Pfister, Mag.-KonzeptSpraktikant. Herr Josef Wildling und Familie. Herr Dr. Edmund v. Zallinger mit Familie. Herr Robert Böhm, Kürschner, und Frau. Herr Andrä Steiner, k. k. Oberkommissär der Finanzwache und Frau. Herr Anton Kerschbeumer, Bäckermeister, mit Familie. Herr Franz Schwaz,'' Deutschordens-Rentenver- walter, Bozen. Arnold und Lucia Amonn. Heimische Kunst- und Hausindustrie. Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. Herr Eduard v. Sölder. I Magistratsrat

, mit Frau. Herr Anton Seibert, k. k. Professor, und Frau. Herr Wladimir Pausa, k. k. Professor, und Frau. Hochw. Herr Hieronymus Mayrhofer, Katechet. Hochw. Herr Alois Lintner, Katechet. Herr Peter Steurer, k. k. Uebungslehrer, mit Familie. . Herr Johann Ursch, k. k. Uebungslehrer, mit Familie. Herr Rudolf Bachlechner, k. k. Uebungsschullehrer. Männergesangverein Bozen. Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. Familie-^Peter Steger. Frau Ernestine von Peßler. Herr Strickner und Frau. Firma Franz Schöpf

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/20_09_1919/SVB_1919_09_20_6_object_2527577.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.09.1919
Umfang: 8
. - , 9. Albert, S. d. Albert Sartifaller, Geschäftsführer, u. d. Marie Santifaller. 10. Josefina, T. d. Jnozenz Andreatta, TaglShner, ». d. Judith Baldo. 10. Martha, T. d. Rudolf Äußerer, Weinhändler, «. d. Rosa Mascher. 14. Friedrich, S. d. Friedrich Null:, Oberrevident der Süd bahn, u. d. Wilhelms Santin. 15. Anton. S. d. Cattoi, Bahnbediensteter, u. d. Maria Fadanelli. 17. Frieda, T. d. Philipp Rabe!, Früchtenhändler, u. d. Aloisia Profanier. 17. Berta, T. d. Johann Egarter, Kondukteur, u. d. Bar- bara

Pacher. .. 17. Hildegard, T. d. Karl Kernecker, Kondukteur, a. d. Maria Rudlstorfer. . 17. Otto, S. d. Josef Furgler, Pächter, u. d. Franziska Tschurtschenthaler. 18. Anna, T. d. Johann Nicolussi, Vorarbeiter, u. d. Stefanie Nicolussi. 21. Josef, S. d. Anton Stowasier, Musikvereinslehrer, u. d. Emilie Elginer. 22. Olga. T. d. Johann Sumereder, Prlvat, u. d. Anna Dopser-Staffler. 2t. Henrika, T. d. Alfons Figl, Bremser, u. d. Notburga Wieser. 26. Franz, S. d. Rudolf Jirfchick, Elektromonteur

, «. d. Klara Micheli. - 26. Paul, S. d. Paul Gabriel«, Tischler, u. d. Katharina Bisintin. ' 27. Franz, S. d. Augüstin Eheim, Bäckermeister, u. d. Maria Zelger. S3. Vinzenz, S. d. Binzenz Fischer, Kutscher, u. d. Marie Gottardi. Betraute von Bozen. 4. Johann Fäckl, Bauernsohn von Eggental, mit Anna Obkircher von Eggental. . '4. Oswald Köster, Besitzer in Kurtatsch, mit Antonie Conzi, Gastwirtstochter von Kurtatsch. 4. Rudolf Heufler, Bäckergehilfe, mit. Katharina <?r»bxr. 4. Jgnaz Tamarini, Bauer

«. 18. Rudolf Vala^za, Bilöhauermeister in St. Ulrich, mit Angelina Knotterer, von St. Ulrich. 25. Dr. Johann Martini, Advokaturskonzipient, mit Am»« Rossi, Private. 26. Michael Stöbisch, Lahnangestellter, mit Anna Berhard, Geschäftsinhaberin. 30. Franz Pedrini, Schlossergehilfe, mit Rosa Eimadom/ Näherin. Kerstorbene von Sszeu. 1. Magdalena Vanzetta, Maurersgattin, 52 I. 2. Barbara Bonell, ArbeiterZfrau, 40 I. 2. Alois Gantioler, led. Inecht, 19.1. 2. Friedrich Kuppelwieser, verh. Privat, 7S.Z. 3. Anna

Thaler. led. Bäuerin, 59 I. 4. Dominikus Martinelli, verh. Gastwirt, 40 I. 4' Anna Pellegrin, Täglöhnerstochter, 12'I. 5. Peter Fledersbacher, verw. Knecht, 54 I. 5. Julia Atz, led. Stubenmädchen, 27 I. b. Rosa Wenter, verw. Private, 79 I. 7. Josef Gschließer, verh. Oberrevident d. Südbahn, 611» 8. Karl v. Wohlfahrt, verh. Oberrevident d. Südbahn, LI I. 8. Johann Bettori, verh. Besitzer, 36 I. 9. Rudolf v. Ottlyk, Baupolierssohn, 7 M. 9. PerfektuS Hattoni, verh. Steinmetz, 36 I. . 9. Marie Stocker

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_04_1922/MEZ_1922_04_11_5_object_651195.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.04.1922
Umfang: 6
schworen und versci)äfften Kerkers verurteilt. Zwei Pferdediebe. Der 19 Jahre alte Taglöhner Rudolf Premier aus Sderzing entwendete ,in der Stacht zun, 18. September 1920 dem Bauer Josef Obexer in Dagusens ein Pferd samt Kummet (2100 Lire wert) und den, Olüthändler Emannol Nußbauiner in Kollmann einen Steirerwagen in, Werte von 1200 Live. Mit Pferd und Wagen fuhr Riüdolf Brenner nordwärts und verkaufte beides nicht unvorteilhaft an bekannte Personen. In der Nacht zum 2. August 1921 entwendete Rudolf

Prennor, diesmal unter Beihilfe des 24 Jahre alten Dauern- knechten Peter Pltschadell aus Dillnvß, dom Bauen, Franz Harrasscr ln St. Lorenzen ein Pferd samt Geschirr und Wagen im ©cfomtrofrlc von 3600 Lire. Mit Wagen >md Pferd fuhren die beiden nach Stein haus tu, Ahrntal, versuchten dort die Diebsbeute zu verkaufen, wurden aber hierbei vevhaftot. Dom Rudolf Premier gelang es am 17. August 1921 aus den Arresten des Bezirksgerichtes Bruneck zu entfliehe,,. Er wandte sich gegen Greinwald, entwendete

dort in der Nacht zum 18. August 1921 einige Kleidungsstücke, Lebensmittel und eine Taschen uhr zum Schaden des Johann Zastler und Josef Wachtler Im Gesamt- wert von 522 Lire und machte sich über das Gebirge nach Deutsch» österreich, wo er später wieder aufacgrfffen >wurde. Am 4. ds. Mts. hatten sich Rudolf Premier und Peter Pltschadell vor dem Kreisge richt« Bozen wagen dieser Diebstähle zu verantworten. Prenner wurde zu drei Jahren, Pltschadell zu 18 Monaten schweren und ver schärften Kerkers verurteilt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
. 446 Herr Ingenieur Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Straßen- und Rittnerbohn. 448 Herr Rudolf Straßer, Kassier der Etschwerke Bozen. 450 Herr Ingenieur Robert Lorenz. Etschwerke Bozen. 452 Herr Ferdinand Gugler und Frau. 454 Photograbhisches Atelier Gugler. 456 Herr Professor Leopold Hafner. 458 Herr Franz Schöch, Kanzleidirektor i. P. 460 Herr Dr. Josef Rainer. 462 Herr Ernst Pacher, Baumeister, und Frau. 464 Familie Rizzi. 466 Konditorei Rizzi. 468 Frau Helene Obermüller. 470 Direktion

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

Bozen. 678 Bezirksverkehrsrat IX. Bozen. 680 Herr Dr. Kieser mit Familie. 682 Herr Dr. Marchesani und Familie. 684 Vereinigte Kanzlei Dr. Kieser und Dr. Marchesani. 686 Herr Johann Egger, Schlosiermeister, Zollstange. 690 Herr Rudolf Carli mit Familie. 692 Herr Ingenieur Karl Hüller. 696 Herr Jgnaz Spiß, Bahn-Oberrevident i. P. 698 Herr Professor Emanuel Schneider. 702 Hotel „Greif'. . 706 Hotel „Laurin'. ' 710 Hotel „Bristol'. 714 Familie Anton Steinkeller. 716 Herr Josef Hofer, Realschuldirektor

. 750 Herr Richard v. Paur, Wien. 752 Herr Karl Pernthaler, Weinkellerei, mit Frau. 754 Herr Karl Civegna und Frau. 756 Firma Anton Pickl. 758 Herr Richard Hocke, Tischlermeister, Dorf. 760 Herr Alois Höffinger, Schmiedmeister, Dorf. 762 Herr Dr. Max Sölder. 764 Herr Paul Welponer, Metzgermeister, mit Familie. 7W Herr Anton Menestrina, Mechaniker, mit Frau. 768 Firma Alois Sand und Rudolf Kaufmann, Uhrmacher. 770 Herr Fritz Kuppelwieser u. Familie. 772 F. Kuppelwieser, Weinkellerei. 774 Herr Rud

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Ferdinand, Goldarbeiter, mit Familie, Sepp Joh., Frächter, mit Familie, Soravia PlaziduS, Südbahn- Oberrevident, mit Familie. Stimpfi Kaspar, Kon- dukteur, mit Familie, Stolz Albert, akad. Maler, mit Ehesrau, Stolz Jgnaz, akad. Malers Stolz Marie Wwe., Private, Stolz Rudolf, Maler, Toppeiner Barbara Wwe., Private, Wälsch Abraham, Kaufmann, mit Ehefrau. Nachrichten Ms Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L2. Dezember 1S14 Militärische Ernennungen. Im k. u k. Heer: Zu FelomarfchalleutnantS die Ge neralmajore

.. Franz Defant deS 1. KM, Hugo Bayr deS 4. KjR . Johann Warta des 4. KjR. Dr. Karl Mayr des 4. KjR, Christian Hedrich des 3. KjR.. Dr. Artur Wagner deS 4. KjR, Rudolf Gelb Edlen v. Sieges stern des 4. KjR. — In der Landwehr: Zum Feld marsch alleut- nant den Generalmajor Rudolf Krauß. — Zum Major den Haup.mann Robert Seibt deS 1. LschR. — Zu Hauptleuren die Oberleutnants Otto Dötz deS 1. LschR, Josef Libal deS 1. Landesschützen- Regiments, Friedrich Gras deS 2 LschR. Jgnaz Kalik des 2. LschR, Alois

Festungen Lublin, Warschau und Jwangorod zu Gesicht bekommen hat, ist mit der silbernen TapserkeitSmedaille ausgezeichnet worden. Gras Consolati ist mütterlicherseits ein Neffe deS Herrn Statthalters Grasen Toggenburg. — Der Kaiser verlieh in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: den Orden der eisernen Krone dritter Klaffe mit der Kriegsdekoration tax srei: den Oberstleutnant August Spiegel deS 3. LschR. den Hauptmann Rudolf Kulka vom 1. LschR. in Trient und dem Hauptmann Franz Ritter Pelgel

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/28_06_1922/SVB_1922_06_28_6_object_2532070.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.06.1922
Umfang: 8
, hat seinen Besitz im Werte von 23.000 Lire an seinen Sohn Josef übergeben. — Johann R af- seiner, Untergaffer in Steinegg, hat sein Mtl in Preien im Werte von 2400 Lire an seine Tochter Katharina Rieder beim Tschall in Gümmer verkauft. — Anna Wenter, geb. Mair, Besitzerin in Lengmoos, hat von ihrem Bruder Rudolf, dessen Hälfteanteil am Sallrain- hof in Lengmoos um 45.000 L. gekauft. —Bar bara Perkmann, geb. Schwab! am Giflhof in Mölten hat diesen Hof zur Hälfte um 3000 Lire an Franz Perkmann verkauft. — Karl

wird in der alten Pfarrkirche eine Ge dächtnismesse für die gefallenen und verstorbeneu Vereinsmitglieder gehalten.. Um 10 Uhr vormit tags findet dann im Saale des kath. Gesellenhauses eine ordentliche Hauptversammlung statt, bei wel cher Altobmann Herr Rudolf Vicaridie Festrede und Herr Rat Ferdinand Kahl einen pädagogischen Vortrag „Der Lehrer als Erzieher' halten werden. Todesfälle. In Bozen verschied am 26. ds. Frau Anna Wald müller geb. Silbernagl, Photo- graphensgattin, im 44. Lebensjahre. Das Leichen

. — In Bruneck verschied Frau Eveline D i- sertori geb. Ghedina, Südbahninspektorswitwc^ im 53. Lebensjahre. Trauung. In Bozen wurden am 27. ds. ge traut: Herr Rudolf Marini, Bankleiter in St. Michael-Eppan, mit Fräulein Maria Gall- metzer, Kaufmannstochter aus Bozen. Überfall. Am Sonntag abends gegen 1H10 Uhr wurde auf der Sigmundskronerftraße ein gewisser Josef Prünster von zwei Burschen überfallen. Die selben gingen dem Prünster nach, griffen ihn plötzlich an und warfen ihn zu Boden. Zufällig kam

, den 24. ds. abends 5 Uhr hatte die freiwillige Feuerwehr Gries die Frühjahrs- fchlußübung. Als Brandobjekte waren die Pen sion Mumelter und die Villa Ober auserkoren. Ausgerückt waren 122 Mann. Unter den Hono ratioren bemerkten wir unter andern Herrn Bürgermeister Josef Mumelter, Alt-Ehren hauptmann Franz Lindner, Ehrenhauptmann Anton S ch m i d-Oberrautner, weiters von der Nachbarfeuerwehr Bozen Herrn Löschzugskom- mandanten Jngenuin Obkircher als Vertre ter des Löschinspektors Rudolf Zwick, welch letz terer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.01.1908
Umfang: 8
A. E. Seibert und Frau. 1181—1182 Firma Alois Wolf, Weinhandlung. 1183—1184 Herr Karl Oettel und Frau. 1185—1186 Herr Hans Goftner und Familie. 1187—1188 Frau Helene Nagl, verehl. Jörgen. 1189—1190 Herr Josef Baumgartner mit Familie, Holzhändler. 1191—1194 Herr Max Kompatfcher und Frau. 1195—1198 Firma Anton Pickl, Hafnergeschäst. 1199—1202 Herr Dr. Ernst R. v. Menz und Familie, k. k. Notar. 1203—1204 Herr Dr. Rudolf Rudolph, Magistrats- Oberkommissär. 1205—1206 Frau Frida Rudolph. 1207—1208 Josef-Burzi

Fröscher. 1209—1212 Graf und Gräfin Ledochowsky. 1213—1214 Herr Dr. Paul v. Grabmayr. 1215—1216 Frau Antonia v. Grabmayr geb. v. Hepperger. 1217—1220 Familie Groll. 1221—1224 Herr Josef Zelger und Frau, Eppaner- Hof. 1225—1228 Herr Hans Späth mit Familie, Ober forstkommissär. 1229—1232 Herr Dr. Petz und Frau. 1233—1236 Herr Rudolf Schottenberger mit Fa milie, Torqgelhaus. 1237—1238 Herr Quirin Gugler und Familie. 1239—1244 Anton Ueberbachers Bäckerei, Obst markt. 1245—1248 Herr Dr. Guido Wachtler

Frau Oberingenieurswitwe Maria Tecini. 1287—1292 Frau Maria W. Mumelter-Eberle mit Töchter. 1293—1294 Herr Robert Mumelter. 1295—1296 Handlung Joh. Gudauner. 1297—1298 Familie Reitz. 1299—1306 Herr Franz Staffier sen. u. Familie. 1307—1308 Linke und Rüter, Architekten. 1309—1310 Herr A. W. Linke und Familie, Architekt. 1311—1316 Herr Rudolf Carli und Frau. 1317—1320 Frau Maria W. Rottensteiner. 1321—1324 Frau Elise Ueberbach^r-Minatti. 1325-1326 Herr Adolf Minatti. 1327—1328 Herr Max Ueberbacher

. 1329—1332 Herr Eduard Strickner mit Familie. 1333—1334 Herr Rudolf Weitsche! und Frau. 1335—1338 Michael Told, Manufaktur- und Mode warengeschäft. 1339—1340 Herr Ludwig Pircher und Frau. 1341 -1344 Herr Dr. Gasser und Frau, München. 1345—1346 Oswald Gasteiger Bierdevot. 1349—1350 Frau Johanna W. Gasteiger. 1351—1354 Firma Simon Malsch Söhne. 1355—1358 Herr Franz Großmann und Frau. 1359—1360 Herr Florian Johann Mayr n. Frau. Hausbesitzer. 1361—1362 Herr Karl M. Mayr, Einj.-Freiw. der Tiroler

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/03_04_1886/SVB_1886_04_03_6_object_2465921.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.04.1886
Umfang: 8
, S. des Franz Neuhauser, Südbahncondukteur. 7. August, S. des Michael Lartschneider, Tischlermeister. 9. Anna, T. des Alois Plattner, Müllerbauer in Seit. 11. Jda und Rudolf, Zwillingskinder des Karl Mathe, Südbahncondukteur. Rudolf, S. des Anton Binder, Schriftsetzer. August, S. des Simon Reinstaller, Schlossermeister. 14. Franz, S. des Johann Gasser, Taglöhner. Magdalena, T. des Franz Gaier, Greel« baumann. Josef, S. des Anton Koß, Unterhändler. 21. Georg, S. des Georg Preyer, Locomotivheizer. Alberta

, T. deS Franz Schrenk, Pfarrmusiker 22. Orest, S. des Alfred Albertani, Schneidermeister. 23. Leopoldine, T. des Josef Endrizzi, Maurer. 24. Maria, T. des Franz Maier, Fabriksarbeiter. 25. Rudolf, S. des Anton Dal Lago, Tischler. 26. Maximilian, S. deS Jos. Somavilla, Straßenräumer. Helena. T. des N.Mair, Heizer bei der Südbahn. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. März. Karl Mayer von Mals, Rechtskanzlist hier, mit Josefa Terzer von Kurtatsch. Valentin Degiampietro von Cavalese, Handlanger

, au Herzleiden. 13. Maria Tomasini, geb. Planer, Schneidersgattin, SK I. alt an Marasmus. Rudolf, S. des Anton Binder, Schriftsetzer 2 T. alt, an Lebensschwäche. Josef, S. des Celeste Berti, Kamm! feger, 6 M. alt, an Gehirnödem. 14. Alois, S. des Josef Lösch Cafetier, 1V W. alt an Fraisen. Anton Wichtl, verehl. Privat, 82 I. alt, an Lungenentzündung. 15. Andrä Gnader, Besitzer in Seit, 66 I. alt, an Wassersucht. 17. Mois Tutzer, verehl. Binder, meister, 67 I. alt, an Leberentartung. Mathias Pichler, led

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/21_09_1919/TIR_1919_09_21_6_object_1967399.png
Seite 6 von 16
Datum: 21.09.1919
Umfang: 16
Hafner. 7. Adolf. Sohn des Angelus Schweizer, Taglöhner, und der Rosa Jacomet. 8. Rosa, Tochter de« Josef Drmnbl, Kondukteur, und der Marie Mattioli. S. Ida, Tochter des Karl Köster, Bauer, und der Aloi sia Hafner. S. Frieda, Tochter des Alois Ebner, Bäckermeister, und der Georgia Weger. S. Albert, Sohn des Albert Santifaller, Geschäftsführer, und der Maria Santifaller «. Josefina, Tochter des Innozenz Andreatta, Taglöh ner, und der Judith Baldo. 0. Marta. Tochter des Rudolf Äußerer, Weinhändler

. 18. Anna, Tochter des Johann Nikolussi, Vorarbeiter, und der Stefanie Nicolussi. 21. Josef, Sohn des Anton Stmvasser, Musikoercinsleh' rer. und der Emilie Elginer. 22. Olga, Töchter des Johann Suinereder, Privat, iin'S der Anna Dopfer-Staffler. 24. Henrika, Tochter des Alfons Figl, Bremser, und dcr Swtburg Wieser. 26. Franz, Sohn des Rudolf Jirfchik, Elektromonteur, und der Klara Micheli. 26. Paul. Sohn des Paul Gabrielli, Tischler, und der Katharina Bifintin. 27. Franz, Sohn dos Augustin Eheim

-St«td«ch mit Ztoma« Lo renz, Private. 12. Josef Ebner. Beiert» «irkm, «k ldma^eedocher, Gastwirts tochter von St. Michaet^ppan. IZ. Max Palawer, Lahabedkafteter» mit Warie^ Schmiß», hi^er, Köchin. IL. Adalbert Oberbichl«. Hikssarbever, mtt ZLMe Ja» nerhofer, Köchin. t8. Hermann Mair zu Niederweg» in Dietenheim. «tt Marie Mutschlechner. Gutsbesitzerin in Dwteicheim. 18. Rudolf Ballazza, Bildhauermeister in St. Ulrich, «S Änaeuna Anottuer vov St. 25. Dr. Johann Martini, Ldvotowrstvztpi«H u» Anna Rosst. Private

. Bäuerin, LS I. Dominikus MartmeA, verh. Gastwirt, und 2- Anna Pellegrin, Taglohnerstochter, 12 I. Peter Fledersbacher, verw. Knecht, 54 I. Julie Atz, led. Stubenmändchen, 27 I. Rosa Wenter, oerw. Privat^ 7V I. Josef Gfchlietzer, verh. Oberrevident der Südi. 81 L. Karl v. Wohlfahrt, verh. Oberrevid. der Sitdb^ LI I. Johann Bettori, verh. Besitzer, ZK I. Rudolf v. Ottlyk, BaupvNersfohv, 7 Mo«. Perfektes Zatwni. verh. Steinm^, 26 I. Marie Stvcker. Unanzkommifsärstochter, 8 No«. Wolfgang Joas

20