118 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/23_01_1923/BRG_1923_01_23_2_object_811776.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.01.1923
Umfang: 4
Trogmann, Weindl. Matthias Pircher. Alois Gögeie, Hecher. Anna Egger, Bachvrayr.. Ioh. Egger, Weiher. Josef Trogmann, Nagele. Ladurner Josef, Gutsbesitzer. Libardi Alois, Kaufmann. Florian Reifinger, Bäckermeister. Rosattt Raffael, Schneitberger. Georg Hilleörand, Spengler. Josef Hölzl, Posch. Mat thias Hillebrand, Fleischhauer. Anton Ladurner, Haus besitzer. Alois Wohlfarther, Hausbesitzer. Ioh Wald- ner, Hausbesitzer. Giggenbacher Alois, Himmelberger. Mayr Engelbert, Prechtlhofbesitzer. Johann Flarer

, Hausbesitzer. Pranter Iaiob, Weinreich. Alois Holzner. Josef Egger. Josef Bernhard. Olga von der Planitz. Gilmozzi ThomaS. Depaoli Vinz. Josef Redolfl, Maurermeister. Matthias Pirpamer. Rot- tenfielner Alois, Bindermeister. Elßler Vigil, Schöberle. Josef Rainer, Schöberle. Anton Nußbaumer, Burger. Josef Platzer, Rosengarten. Sebastian Waldner, Pichl- mayr. Josef Waldner, Stcillele. Josef Andorfer, Ka» minkehrermeifter. Artton Matha, Fleischhauer. Josef Pranke?, Kaufmann. Jakob Egger, Stadler. Arois Waldner

gestorben. — Unerwartet - ' ' ' ~ ' schnell verschieb Sonntag. 21. d. Frl. Luise Weg maier im Alter von 24 Jahren. Eharatterfest wie sie war. war sie von allen, die sie kannten, geachtet. Die Beerdigung erfolgt Dienstag, halb 6 Uhr in ^ Meran. Sie ruhe in Frieden! Ebenfalls hier verschieb sondern mts ihrer Dienst»mmmeH z. B. »Stummer 5'. Herr Georg Egger, Privat (ehemals Pächter ber^Dies ist elngeführt. worden, damll der Telephonbenützer Werner-Wirtschaft in der Hallergaffe), 77 Jahre alt. jederzeit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/24_09_1907/TIR_1907_09_24_6_object_159802.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.09.1907
Umfang: 8
Seite 6 .Der Tiro l ,o r' Dienstag, 24. September 1907 Herichtssaat. Bom Schwurgericht. Ki« betrügerischer Knecht. Heute vormittags begann mit der Verhand lung gegen den wegen Betrugs angeklagten Anton Ganthaler, ewem 58 Jahre alten Bauernknecht aus Hafling, die dritte Schwur gerichtssession. Die Anklage gegen Ganthaler lautete dahin, daß er den Bauer Frz. Egger in Hafling am 2. Juli 1907 und den Metzger Paul Walner in Untermais am 1. Juli 1307 in Irrtum geführt und am gleichen Tage dm Kaufmann

Mahlknecht in Meran in Irrtum zu führen versucht habe, durch welchen Egger einen Schaden von mindestens 720 X, Walner einen solchen von 1 X 28 Ii erlitten haben, Mahl knecht aber in nicht festgestelltem Betrage er leiden sollte. Anton Ganthaler war vom 2. Februar 1907 an beim Tschapwirt Josef Walzl in LaberS. Gemeinde Obermais, bedienstct, verließ aber am 1. Juli d. I. den Dienst. Noch am gleichen Tage erschien er beim Metzger Paul Walner in UntermaiL und machte auf Rechnung WalzlL eine Zeche

von 1 IL 28 1», fernerS beim Kauf mann Mahlknecht in Meran, wo er unter der falschen Angabe, sein Dienstgeber hätte ihn hergeschickt, um Bettfedern zu holen, solche herauszulocken versuchte, was ihm aber nicht gelang, da Mahlknecht ohne Legitimation ihm nicht traute. Am gleichen Tage abends fand sich Gan thaler beim HaSlerbauer Franz Egger in Mar lins ein. Dieser hatte am 13. Juni 1907 von seinem Schwager, dem Glatzbauer Johann Eschgsäller in Hafling, ein Paar graue Ochsen rm Werte von mindestens 720 geliehen

. Dies brachte der Beschuldigte im Laufe des Gespräches in Erfahrung und nun benützte er d^sen Umstand, um einen Betrug zu verüben. Er spiegelte dem Egger vor, daß er vom Eigentümer der Ochsen beauftragt worden sei, diese zuerst zu Walzl in LaberS, wo sie zum Anbauen von Plenten gebraucht würden und dann zum Eschgfäller zurück nach Hafling zu treiben. Da Ganthaler die ganzen Verhält hältnisse EfchgfällerS, der ein Schwager Walzls war, zu schildern wußte, schenkte ihm Egger Glauben, hielt ihn zum Wegführen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/07_04_1909/SVB_1909_04_07_5_object_2547461.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1909
Umfang: 8
, 10. Pohl Johann. — Jungschützenbeste: 1. Schafer Josef, 2. Matha Josef, 3. Schmuck Johann. — Kranzbeste: 1. Egger Josef, 2. Schalle? Franz, 3. Wieser Anton. — Schlecker- beste: 1. Baader August, 2. Gasser Anton, 3. und 4. Chiochetti Josef, 5. Schaller Franz, 6. Dalpias Alois, 7. Singer Rudolf, 8. Figl Anton. 9. Lageder Alois, 10. Schaller Franz, 11. Hauck Georg, 12. Lageder Alois, 13. Trebo Anton, 14. Häfele Engelbert, 15. Baader August, 16. Frank Karl, 17. und 18. Springer Adolf. — Figuren beste

: 1. Chiochetti Josef, 2. Schaller Franz, 3. Gasser Anton, 4. Saltuari Franz, 5. Egger Josef, 6. Schmuck Johann, 7. Lageder Alois, 8. Pircher Alois, 9. Frank Karl, 10. Meraner Valentin. — Serienbeste: 1. Lageder Alois, 2. Frank Karl, 3. Damian Johann, 4. Hauck G^org, 5. Schaller Franz, 6. Springer Adolf, 7. Gasser Anton, 8. Chiochetti Josef, 9. Wieser Anton, 10. Saltuari Franz. — Für Jungschützen: 1. Noflatscher, 2. Trebo Anton, 3. Egger Josef, 4. Fiql Anton. 5. Schäfer Josef. Dritte Haupttiste der Ehrengaben

. Dr. Oswald Oellacher, Innsbruck, 50 Kr.; 131. Dr. Karl Egger, Zahnarzt, Innsbruck 10 Kr.; 142. Johann Flöckinger, Privat, Innsbruck 30 Kr.; 143. Dr. Max Kapferer, Innsbruck 20 Kr.; 144. Jgnaz Ritter v. Mersi, Bozen 10 Kr.; 145. Alois Neuhauser, Kaufmann, Innsbruck 10 Kr.; 146. Jean Burk, Kaufmann, Salzburg; 147. Apollofabrik Wien 20 Kr.; 148. Vereinigte Tiroler Wachsinduttrie Innsbruck 30 Kr.; 149. F. A. Sarg'S Sohn, Wien 10 Kr.; 150. Alfons Neuhauser, Privat, Innsbruck 50 Kr. Kirchliches

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_12_1907/BRG_1907_12_18_5_object_761251.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.12.1907
Umfang: 8
des Baumeisters E. Heinrich, Untermais; Rella & Neffe, Eisenbetonarbeiten, Meran; Zan- chetta Kand., Hausteinarbeiten, Untermais; Ge brüder Re di, Sleinmetzarbcilen, Trient; Rapp Peter, Zimmermannsarbeiten, Unlermais; Marca- della Sebastian, Steinmctzarbeiten, Untcimais; Ge brüder S p ö t t I. Tischlerarbeiten, Untermais; Straffer Josef, Tischlerarbeiten, Untermais; Weber Anton, Tischlerarbeiten, Untermais; Egger I. B., Parkettenlieferungen, Villach; Dona Jakob, Anstreichcrarbeiten, Meran; Modi Anton» Maler

eines Kurbezirkshygienikers. Die Meraner Kolpingsturnerschaft ver anstaltete am Samstag abends unter Leitung der Herren Mungenast und Schneider in der Turnhalle des k. k. Gymnasiums ein Zöglings-Wett turnen, welches einen schönen Verlauf nahm. Die Preisverteilung erfolgte am Sonntag nachmittags bei einer Feflkneipe im Gasthof „zum goldenen Löwen' nach einer ermunternden Ansprache des hochw. Herrn Gesellenvizepräses Franz X. ©ruber. Es erhielten Preise: 1. Gottfried Egger mit 53 1 /,, 2. Johann Spitaler mit 52'/«. 3. Franz Albenberger

mit 47 1 /,, 4. Leo Haupt mit 42 3 /„ 5. Karl Wegleiter mit 39 3 /«, 6. Eduard Egger mit 34 1 /,, 7. Franz Wachtler mit 34'/„ 8. Johann Wiesenthaler mit 32'/« Punkten. Die Uebungcn hatten sich auf Reck, Barren, Pferd, Ringspringen und Hangeln erstreckt. Nach der Preisverteilung hielt Turnwartstellvertreter Herr Schneider eine fach männische Kritik, die mit großem Interesse von den zahlreich versammelten Turnern entgegengenommen wurde. Der Obmann der Kolpingsturnerschaft, Herr Johann Oberhammer jun., der Turnwart

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/29_12_1901/MEZ_1901_12_29_7_object_601847.png
Seite 7 von 18
Datum: 29.12.1901
Umfang: 18
Mari» Psaffstaller Joses Ladurner ui>d Frau Anna Galler Pfit!cher und Frau ki;zi und Frau JoZes SchreySgg und Frau Paula Witwe Prinoth Joh'an Wieser und Frau Gregor Haid und Frau JuliuS Slatosch Franz Turin und Famili« HanS Wenter M Leir städtner Joses Zirnhöld und Famili« Geschwister Weiß I. Oberhammer. Lederhdl. u.Fam. Dr. Josef Spötll und Frau F.au Dc. Atlwe P tz Ma.^a u. Aloisii Herzog Dr. Serreitier Dr. Pallang und Frau knna Wi we von Campi L anz KSn/g A' iS Egger, Tapezierer Forstner

Elisabeth Baronin v. G oüanelll I A. Kmrnt Carl Schär und Frau Union Janusic, ^»llverw. und Frau AloiS Hager, Bahnhosrestaurateur und Frau Arnold MenkeS, Oberolfiziel Josef FuchS und Frau H-llenstainer, Stadt Münchcn A. I. Störi, Hotel Central Johanna Faulhaber OSlar Lehnert, Eijenhändler KiihnS Egger, k. k. Hauptsteuereinnehmer St»lz Preyer, Oberkonlrolor Josef Prantl und Fra» Dr. Otto v. Solder und Frau Bertha Wtw. v. Silber Gulz Dr. Felderer und Frau Johann Greif und Famili« Anion Häßler

Bcunuer Georg Falch, Maler Joses Chcistanell, Direkt, u. Familie David Pingzera. Malermiister Maria von Muller, Bezirktrichters- witw« und Familie Ludwig Rohde und Frau Familie Libardi, Tas<i Paris Franz Schiml Hundegger Maria, AdvokatenSwitw», Innsbruck Hund»gg!r Dr.Jos., k. k. BibliothekS- beamier, Innsbruck Anlon Florinettz und Familie Antvn Eberlin und Familie Neujahrs-ßliMmsH -KWilnzs' Larle» der Gemeinde Obermais pro 1SVS haben geläit: ?. Gerard Tschirs, Psarrer Dr. Ma^egger u. Fcau Familie

14
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/31_12_1910/MW_1910_12_31_5_object_2555084.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.12.1910
Umfang: 10
Josefa Pirpamer Josef Metz Johann Torggler Michael Rtz, Villa Rlpenrose Tazin M. Rachmair Joses Reisch, Maler Th. Fried Torggler Rosa Holzhammer, handl. Hartung Fischbach Karl Rungalhier, Handlung Gbermoser Georg Klöckner Josef Gutweniger, Spengler Wiedmoser Wilhelm Lorenz Rnna Ruernhammer, Friseur Grün M. veesenmaier Hornung Vachmaier Matthias Lotz Racher Josef Libardi Viktor herzum, Ziegelei Faulhäber, Gärtner Libardi, Wirt Zorzi, Tischler Grösst Rnna Egger Heinrich Brada, Tischler Lösch Martin

h. Wielander I. Kubin Franz Gögele Rlois Egger Rlois Unterthurner Josef Weger Rlois Weger Peter Rofner Lhristian Dekas Winkler Johann Trenkwalder Rnton Raffeiner Peter Rbler Rlois Riepler Luise Gasser Georg Jrrenfried, Wäscherei holzknecht Berchtold Granel • Gilmozzi Peter Johannes, Photograph Zipper F. Stummer Maria Berchtold, Witwe Gilmozzi, Geschwister Alotz Z. Blum Rnton Kafka, Friseur Rrmalsky Lcheler R. 2ebuz Rdolf Spar- u. vorfchußkasfa Mais pernek, Schneider Geiper hatler Luise Berenik Loibl

. M. Thaler Johann Gilli N. poteck Lina Rbel R. Vollmann h. Gremmer M. Lutz N. Hornung Schölzhorn Tannen Heinrich Rölz R, de Moras Kaprot Kirchlechner vaßeur I. Zwirzina, Photograph Gutmann Steiner Masenar Müller, Rlgund Stander Franz, Lana Rnrater Johann und Frau Zöggeler Matthias Rosenhammer, Wirt haberer Thomas Getzthaler Johann Trenkwalder E. Reiterer Johann Rlber Matthias Tschöll, Egger Gögele Johann Ulmann Franz Trenkwalder M. Rabat E. ploidl I. Bertignol Joses Gurschler Maria heinzer Hans Koblinger

16