93 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/20_01_1907/MEZ_1907_01_20_9_object_661628.png
Seite 9 von 12
Datum: 20.01.1907
Umfang: 12
Nr. 9 MeranerAeiwng Seite Untvttnais), die^BerhaMuni; über dievvn der Haidersee (Seehöhe 1452 m). St. Valentin aus MaMgemeindc Untermais. ^geplante. Traisen^ der .Haide ist einer der geeignetsten Plätze Tirols, -Miame der.^Gampenstraße ausgeschrieben. Im wo sich der so vielseitige Wintersport in ans-- ^ezsigÜchen Erlässe zheißt es u. a. wie . solgt: ''giebigster Weise betreiben läßt. Die eigenartige ,Die iMarktgemeinde^Untermais beabsichtigt, die ^yfl'chenk.GemeindeN'Lana und Tscherms herge

St.'Johann i. T. Äitzbühel Kirchberg Hoyfgarten 'Dornbtrir 5'. Tt/'Anton 'H'alltal St-. Valentin a d. A Haide Witterung schön Rodelbahn sehr gut angefahren sehr gut angefahren Skiföhre verharscht pulveriger Schnee vnharscht gut ^ ^interspoct für Meran.) Für!die .Freunde. von, Natürfchönheiten hat der Anfent- ,halt in. den ^ Alpen zur Winterszeit ungeahnte . R^ize.^Die^ -ersteEnrpsindüng, die uns unwill- küM^ Heim^Attblick^di^ den Sonnen i z strähIen.glitzeritden.Schueekristallpracht über j^chmt

. Skifahren usw. -r.eichste Gelegenheit ge- ? 'Ooten nst :IS tMKäl MtHm chu Dd e^r: H a id Hei ' M als-'- (Endstation der''Binschgan-Bahn), am Bodenformation macht die an landschaftlichen Reizen so reich gesegnete nnd berühmte Malser haide zum Winterplatze x^r vxc-Lllvneo, welcher, mitten im mächtigen Hochgebirge gelegen, zu lohnenden kleineren und größeren Ausflügen auf Skis und zu Fußwanderungen mir unvergleich- ichen Ausblicken auf den Ortler, die Oetztaler und Engadiner Berge einladet. St. Valentin

auf der Haid ist von Meran aus in wenigen Stunden zu erreichen. Man benützt am besten Samstags den letzten Abendzug (Uebernachten in Mals oder St. Valentin) oder Sonntags den ersten Frühzug nach Mals, wo ein Mitglied des Meraner Wintersportkomitees am Bahnhof Ans- unft erteilt und Wagen nach St. Valentin bereit tehen. Fußgänger erreichen St. Valentin von Mals aus durch eine prächtige Winterlandschaft in ca. 2 Stunden. Wagen von Mals nach St. Valentin kosten per Person ca. 'X 2.— bis 2.5t) Fahrplan

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_02_1944/BZLZ_1944_02_18_3_object_2102252.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.02.1944
Umfang: 4
. Vor kurzem fand hier die Heldenehrung .für die an der Ostfront gefallenen Solda ten in einem Gebirgsjägerregiment An ton Senoner zu Neuhaus und Her mann S e n o n e r zu 'Valentin statt. Bei der Feier, die eine sehr starke Beteiligung aufwies, sprach ein Offizier Worte des Trostes für dis Angehörigen und' wies auf die Siegeszuversicht hin. die das ganze deutsche Volk beseelt. Die Opfer werden nicht umsonst sein. Die Gedenk stunde wurde mit dem Lied vom „Guten Kameraden* abgeschlossen. Cz, Sk. Alrich

der „Verschwender* auf geringes- Vor- tändnis stieß. Je freundlicher sich-die stritik bemühte, je tiefer die feiner -Besai- irten von diesem Juwel der Treue, diesem zrundehrlichrn Valentin und seiner Dar stellung durch Raimund ergriffen wären, sie Mehrheit blieb kalt, sie ^verstandßp :ine solche Hrrzensgemeiyschaft zwischen Bedientem^und Herrn nicht.-vielleichk war ihnen unerwünscht, daß, der Repräsentant des Volkes ein so fühlbares Uebergewicht an Seelengröße und Edelmut hatte gegen oen nur im Reichtum

so'freigebigen Ka valier Flottwell. - ' - Was nützte es? daß ' Direktor Schmidt seine Hamburger auf einmal nicht be- zriff und dem Dichter versicherte:.,.Mich !,at Ihr Valentin bis zu'Tränen gerührt.- Raimund erklärte ihm: „Ich habe^ im kkartenbeftellungsbüro. erfahrest. dtzb^W )as Stück-peküniä^'nicht - rentierte, ich -rsuche Sie'daher.^die nächste Vorstellung )es „Verschwenders' als merne letzte Zastrolle anzusehen.* . ... . Es war am ersten Mai. die Abschieds- norstellung war glänzend- besucht

.' die Stimmung wider, Erwarten allgemein ;ut. derBeifall einheitlich. Aber irgendwie war es zu dieser vollen Versöhnung, zum larmonischen Ausklang des Gastspieles chon zu spät. Als Raimund jene letzte Strophe des Hobelliedes fang; „Zeigt sich der Tod einst mit Verlaub Und zupft mich: Brüderl kumm. Da stell' ich mich tm Anfang taüb Und schau' mich gax nicht um. Da sagt er: lieber Valentin. Mach keine Umständ'. gehl Da leg' ich meinen Hobel hin Und sag' der Welt Adje... l* Bel Resen Versen ergriff ihn ein Wein

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_08_1922/TIR_1922_08_23_3_object_1984559.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.08.1922
Umfang: 8
, da mit er seinen Dienst noch am Abend antreten könnte. „Ein netter Mensch,' sagte er dann, ihm wohlgefällig nachblickend, zu Holly, „ich Hof- l>. wir werden gut miteinander auskommm. Ihnen, lieber Doktor, danke ich nochmals für Ihre Bemühungen.' Im Krankenzimmer waren bei Hollys Eintritt noch Baronesse Sabine. Melanie u. Valentin anwesend gewesen, die sich wäh- rend der Vorstellung in eine Fensternische zurückgezogen hatten, jetzt aber ihre Plätze neben dem Kranken wieder einnahmen. Melanies Gesichtchen strahlte

vor Glück und Seligkeit. Es schien wieder das alte herzliche Einvernehmen zwischen ihr und Baron David zu herrschen: aber auch gegen Valentin schlug sie einen unbefangen war men Ton cm, wie Holly ihn schon lange nicht gehört hatte. Später, als Valentin mit dem Baron über einige wirtschaftliche Angelegenheiten ver handelte und Baronesse Sabine sich frisches Garn zu ihrer Handarbeit holen ging, gelang es beiden, sich ein Viertelstündchen allein in der Fensternische zu unterhalten. lroler' timierte

Spekulation und Nachlässigkeit führte '.um Nuin. Das Anwesen zählt zn den schön sten Commersrischstellen mit doppeltem Gast- Haus-Betrieb und Telesonverbindung an der Plalterstrage. Die verbundene Oekonomie unterhält bei 20 Stück Rinder, eine Waren handlung. einen Mühlen- u-nd Sägebetrieb. „Ich bin so namenlos glücklich, Felix!' — flüsterte Melanie. ..Denke nur, es ist alles wieder gut. Und weißt du, wie?' „Nun?' „Durch Valentin! Er kam heute kurz vor Tisch, um nach Onkel David zu sehen, und dabei muß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_06_1924/TIR_1924_06_18_5_object_1993287.png
Seite 5 von 10
Datum: 18.06.1924
Umfang: 10
und Unter mais den Nachtdienst. Donner-tag, IS. d., Nachmittag- sowie Nachtdienst für diese Woche in der Rathausapotheke in Untermais. 1202M m Trmmng. In Zt. Valentin-Mais wurde heute qerraul Richard Grem es. Paß kontrolle in Gossensaß, mit W:l>helm>m« Haag. Prwat« in Oberinais. m Todesfälle. In M »ran starb deute Alfred Lochatsch. Kaufmann aus Eberberq in Vö'nn., 23 Jahre att: m Untermais vermied aestern die 20 Jahre aide Roia Eggec vom Engarhos in Hafling: im Bersorgunashaus in Untermais starb der II Jahre

, während .die Kühe flohen, unter schreckbarem Brummen und Brüllen gegen die ersten kleineren abstürzenden Fetsblöcke furchtlos den Kampf aus. Doch leider erlag der Tapfere der Uebermacht der backosen- großen nachpolternden Felsstücke. Der Trat- terbauer erleidet dadurch einen großen Scha den. e Verhängnis der verlorenen Legitimation. Klausen, 17. Juni. Gestern beschäftigte eine Aufsehen erregende Verhaftung viele Gemüter, indem der Tischlergehilfe Valentin Volenti, Sohn des hiesigen Tischlermeisters Joses

Volenti, gefesselt zuerst in die Eara- binieri-Station und dann ebenso in die Prä- tur geliefert wurde. Seine Verhaftung geht auf eine Anzeige aus San Nemo an der Riviera zurück, wo im März dieses Jahres ein Einbruch statfand, bei dem drei Schreib maschinen entwendet wurden. Dort wurde eme aus Valentin Valenti lautende und vom hiesigen Stadtmagistrat ausgestellte Reise- legitimation gefunden, wie man sie seinerzeit als im engeren Kriegsgebiet befindlich zu Ortsveränderungen brauchte. Eben

diese Legitimation behauptete der Verhaftete schon vor der Katastrophe, August 1921 also, ver loren und sich auch nicht weiter darum ge kümmert zu haben, weil solche Dokumente seit dem Friedensschluß überhaupt nicht mehr nötig waren. Valentin Valenti ist 27 Jahre alt. verheiratet uitö Vater eines Kindes. Er stand seit 8. Dezember vorigen Jahres als Gehilfe beim hiesigen Tischlermeister Peter Rainer in Arbeit. e Mitteilungen «ms Staufen. Klausen, 16. Zum. In den jüngsten Tagen wurde un sere Eisack-Promenade

4