152 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_03_1922/MEZ_1922_03_28_4_object_649626.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.03.1922
Umfang: 8
einer Pause und Beratung wird von der Versammlung die Wahl der zehn Ausschutzmitglieder durch Akklamation vovgcnommen, und zwar: 1. der jeweilige Bürgermeister von Brixen, 2. Pros. Dr. Karl Meusburger. 3. Hofrat Ritter von Lochmiiller, 4. Gastwirt Franz «krasser, 5.Primarius Dr. Fafchingbauer, 0. Advokat Dr. Weißsteiner, 7. der jeweilige Vorsteher von Äsers, 8. Dr. med. Boehler von Gries bei Bozen, S. Dr. nie-d. Baumgartner von Meran. 10. -Abgeordneter Graf Poggenburg. Nach Erledigung des dritten Punktes

« vollauf wert, auch wenn wir morgen nicht Gelegeicheit hatten, eine nnrstergUtige Aufführung dieses Stückes auf unserer -Bühne zu -sehen, denn die Tragödie hat eine recht wunderliche und vielfach ungerechte -Kritik erfahren. Auch der Vergleich mit anderen Trau-mdichtungen, Nachdichtungen und anderen Skizzen wäre sehr lohnend. Es folgte eine ausführliche Inhaltsangabe. Ein deutscher Ritter übernachtet auf seinem Ritte nach Warschau zu Johann Sabieski im Kloster bei Sendomir. -Nach eurer Unterhalrung

' und der „Faust' sind -am Ende Nachdichtungen, deren VoMlder in Anbetracht ihrer Entstehungszett bereits recht bedk-utende Werke sind. Und wenn man der Meinung sein sollte, Hauptmann hätte seine „Elga' in dieser oder jener Beziehung anders gestalten können, so ist es ja niencandsm verwehrt, nach Grillparzers Novelle noch einmal ein Trauerspiel zu schreiben. Wir werden dann seinerzeit -vergleichen können, wer den Preis -behält. Ger-Havd Hauptmanns „Elga' aber baut sich also auf: Ein deutscher Ritter

, der zu König Johann Sobiestt nach War- K u will, ist -genötigt, !m Kloster bei Sendomir zu übernachten. 2n- ,e -der seltsmrcen Reden eines Mönches, -der zu seiner Bedienung' erschienen -ist, hat er einen aufregenden Traum, so daß er vor Tages- anbruch aus dem Kloster -reitet — an diese Nacht wird er noch lange zuvückdenken. Der Ritter träumt, er sehe den -Grafen Sdarschensti, -der das Kloster bei Sendomir gegründet hat, in den glücklichsten Berhältticssen im Kreise der Seinen und sehe, wie sich das Glück

Gewändchen stecken und hin und her tragen lassen. Sonst aber -war -alles ganz ausgezeichnet — vor allen: Hermine Körner. Sie verstand es, uns Lahm zu bringen, diese Ehebrecherin Elga, die das Glück eines -braven Mannes zev^ümmert, zu verstchen. Und wenn auch Elga die Hauptwlle des Stuckes -ist, so gelang es Erich Kiews als Storschenski trotzdem voll und ganz zur Geltung zu kommen. Und welche Machtgestalt -war der treue Hausverwalter 'Hans Gerhard! Fritz Hovmann als Ritter, Olga Biedermann als Marina

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/23_12_1865/BZZ_1865_12_23_13_object_388499.png
Seite 13 von 26
Datum: 23.12.1865
Umfang: 26
-Dornhof, k. t. penf. Bezirks- hauptiuann, mit Familie. 192. „ vr. Anton v. Röggla, Advokat mit Familie, 193. „ Johann Kirchl, Ritt« des k. l. Levpvldordens und Landeshauptmann. 194. „ Dr. Franz Ritter v. Reinifch, k. k. Ober- landeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 195. . vr. Anton v. Grabmayr, k. t. Gerichtsadjunkt, 196. dessen Frau Gemahlin Karoline geb. v. Reinisch 197. Ein Ungenannter aus E 198. Se. Excellenz Graf Castiglione, k. k. Feldmarschall lieutenant, Truppen- und Landesverthei

- digungS - Oberkommandant für Tirol und Vorarlberg. 199. Herr Johann Baron Dumonlin, k. k. Major und Generalstabschef für Tirol und Vorarlberg. 200. „ Johann Freiherr v. Ingram, Handelskammer sekretär d. Z in Innsbruck. 201. „ Hugo Ritter v. Goldegg. 202. Frau Philomene v. Goldegg geb. v. Putzer. 20Z. FrÄckin CSülia Frni» v» Grass. 204. Hochw. Herr ZachariaS Pörnbacher, Chorherr von Neustift u. Verwalter zu Mariaheim. 206. Herr Oberst Karl Möraus, im Infanterie Regi ment Nr. 59. 206. Herr

. Herr Alois Fraß, k. k. Bezirksvorsteher in Windisch» matrei. „ Joseph Fraß, Privat. Die Handlung Rößler und Perathoner. Die Handlung Johann Jakob Grass und Cvmp. Die Haupt-Agentschaft Bozen der k. k. priv ki- uvions <Ii Liourtä. in Triest. Herr Sebastian Tschugauel mit Gemahlin. „ Joseph Oettel mit Gemahlin. „ Eduard Pirchl, Handelsmann, dessen Frau Geinahlin Josephine, geb. Stockhammer. Fnlnlem Sophie Pirchl aus Innsbruck, vevr Adolph Ritter v. Menz, mit Frau Gemahlin. Eruest Ritter v Menz, Doktor

Simon Thalguter, Gemeinderath, mit Frau Ge mahlin. Herr Hieronimus Ritter v. Rosenfeld mit Frau Gemahlin. Herr Josef Seirer, Glasermeister, mit Familie. Herr Johann Paris, Kaffetier, mit Frau Gemahlin Jo» sefa, geb. Bstieler. Herr Ueä. vr. AloiS Flöck. Herr Anton Goldrainer mit Familie. Herr Sebastian Verdroß mit Frau Gemahlin Anna, geb. Gräfin v. Giovanelli. Frau Anna Baronin v. Giovanelli, geb. v. Mittler. Herr Franz v. Sölder, Kaufmann, mit Frau Gemahlin Bertha, geb. v. Jfser, und Fräulein Schwe

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/29_09_1900/SVB_1900_09_29_4_object_2521003.png
Seite 4 von 12
Datum: 29.09.1900
Umfang: 12
vor allem ein directer Nachkomme Josef Mayr-Köhl aus Siffian mit seiner Gattin, 11 Söhnen und einer Tochter. Um 1 Uhr versammelte sich der größte Theil der Festgäste im Bankettsaale des Hotels „Bristol' zum gemeinsamen Festdiner. Unter den Erschienenen waren zu bemerken: Seine Excellenz Statthalter Gras Merveldt, Seine Excellenz Landeshauptmann Gras Brandis, Seine Excellenz FML. Ritter von Cartinelli, Seme Excellenz Minister a. D. Baron Di Pauli, Rector Baron Myrbach, Sectionschef Hosrath von Anderlan. Die Prälaten

Weißensteiner und Ambros Steinegger und'Leo Treuinsels, Probst Trenkwalder, die Hofräthe und Kreisgerichts-Präsidenten Kürzel und Kölle, Vice» Präsident Baron Biegeleben, Vicebürgermeister Dr. von Hepperger, Reichsrathsabgeordneter Franz von Zallinger, Statthaltereirath Bezirkshauptmann Baron Giovanelli, die Landesausschüsse Dr. Wackernell und Dr. Pusch, Universitätsprosessor Dr. Hirn, Handelskammer-Vice- präsident Karl von Tschurtschenthaler, k. k. Oberst Ritter von Tschusi, Decan Glatz, und Pugneth

, vom I. Tiroler Andreas Hoferverein in Wien, W. Kuhno als Vertreter der Gastwirtsgenossenschast Wiens, von Engelbert Nessler, namens seiner Landsleute in Wien. Festgrüße und Entschuldigungsschreiben sandten unter anderen folgende hohe und höchste Persönlichkeiten: Graf Peter Consolati, Graf Heinrich Toggenburg, Ritter v. Widmann, Präsident des Landesculturrathes; die Landtagsabgeordn^ten Blaas, Peyr, v. Kripp, Excellenz FML. v. Schalherm, Baron Freiberg, (Bezirkshaupt mann, Brixen), Unterrichtsminister Hartl

, Graf Philipp Consolati, Dr. Wöll, Baron Dorth, Ackerbauminister Baron Giovanelli, Peter Rosegger, Dr. Friedrich von Graf, Statthaltereirath Meusburger, Fürst Campo- sranco, Hosrath Graf Melchiori, Generalmajor v. Kopal, k. k. Statthaltern - Vicepräsident Ritter v. Hebenstreit, Alois Gras Ceschi, Gotthard Graf Trapp, Professor Adolf Heyl, Rudolf Graf Enzenberg, Baron Lazarini, Hofrath Trnka :c. Zum Schauspiel „Peter Mayr' von ^Ferdinand v. Scala, herrschte abends ein Zudrang, der theilweise

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_11_1906/SVB_1906_11_14_3_object_2540985.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.11.1906
Umfang: 8
und Modellieren in St. Ulrich, Oskar Ritter Felgel von Farnholz, wurde der Prosessortitel verliehen. Ans der Zentralkommisston. Der Minister sür Kultus und Unterricht hat den Dombenefiziaten Johann Walchegger in Brixen zum Konser vator der Zentralkommission sür Kunst- und histo rische Denkmale ernannt. Der Kozner Gemeinderat hielt am Freitag unter Vorsitz des Bürgermeisters Dr. Perathoner eine Sitzung ab, - in welcher die Urkunde betreffs eines Darlehens von 200.000 Kr. von der Sparkasse genehmigt wurde

und seriös und geben schon die Namen der Hauptmitwirkenden: der Kaufmännische Gesangsklub mit Herrn Fritz Kunzmann als Solist, Herr Professor Peter den Klavierpart und die Vereinskapelle den musikalischen Teil, die Bürgschaft für das beste Gelingen dieses klei nen, intimen Festes. An die Damen der verheirateten Herren ergeht die hösliche Bitte, diesen Abend durch ihre Beteiligung zu verschönern. Nachklange zum Prozeß Untthofer. Der Abschluß der Affäre Rutthoser wird für den Ver teidiger Dr. Ritter

noch verschiedene Affären zur Folge haben. So haben drei richterliche Funktionäre, und zwar Untersuchungsrichter Tessadri und die beiden Schriftführer im Rutthoferprozesse. Doktor v. Vogl und Dr. Durig, ihre Vertreter zu Dr. Ritter entsendet.- Weiters wurden drei Anzeigen an die Advokatenkammer erstattet, und zwar zwei wegen seines Verhaltens in der Hauptverhandlung und eine deshalb, weil er Luise Rutthoser, mit der er nach der Verurteilung eine Unterredung hatte, eine Zei tung zu lesen gab, die den Bericht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/13_06_1894/SVB_1894_06_13_3_object_2441906.png
Seite 3 von 10
Datum: 13.06.1894
Umfang: 10
Chnr in Davos (Grau bünden) verhaftet und wird die Retourreise nach Tirol in Begleitung der Gendarmerie antreten müssen. Schwurgericht. Montag Vormittags 9 Uhr eröffnete der k. k. Kreisgerichtspräsident Hofrath Ritter von Köpf mit einer Begrüßungsansprache an die Ge schworenen die zweite diesjährige Schwurgerichts-Session. Der erste Straffall betrifft den Michael Gappmayr aus Leoben wegen Verbrechens der Nothzucht und wird aus Sittlichkeitsgründen hinter geschlossenen Thüren verhandelt

. Der Gerichtshof besteht aus folgenden Herren: Vor sitzender Hofrath Ritter von Köpf, Beisitzer Oberlandes gerichtsrath R. v. Pfeiffersberg und Landesgerichtsrath v. Trentini, Schriftführer Rechtspraktikant Dr. Red, Ankläger Staatsanwalt Baldessari, Vertheidiger Advokat Dr. R. v. Larcher. Für die G schwornenbank werden ausgelost: Ludwig Röggla, Anton Schorn, Alois Staffier, Alois O brist, Stefan M.-.banser, Anton von Porta, Florian Vonmetz, Josef Gamper, Josef Weger, Mathias Baur, Meide Bonomi, August Fink

. Die zweite Verhandlung, welche Nachmittags 3 Uhr eröffnet wurde, betrifft den Giacinto Paolazzi von Branzoll, ebenfalls wegen des Verbrechens der Noth zucht. Die Verhandlung findet tiei. verschlossenen Thüren statt. Der Gerichtshof besteht aus folgenden Herren: Vorsitzender Hofrath Ritter von Köpf, Beisitzer Landes gerichtsrath Dr. Angeli und Gerichtsadjunkt Weber, Schriftführer Rechtspraktikant Dr. Hepperger, Ankläger Staatsanwaltssnbstitut Dr. Juffmann, Vertheidiger Dr. Franz P?rathoner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/19_12_1908/BZZ_1908_12_19_2_object_440516.png
Seite 2 von 20
Datum: 19.12.1908
Umfang: 20
. Aus dem Landesgendarmeriedicnste. Der zum Kommandanten in Bregens ernannte k. k. Ober leutnant Friedrich Ritter von Mohr, früher', in gleicher Eigenschaft in Cavalese, ist vorgestern an seinem neuen Bestimmungsorte eingetroffen und Hai das Kommando übernommen. Personales von der Post. Die lPostexpedienten- stelle in Oberbozen wurde Iber Postaspirantin An na Nentwich verliehen. Versetzt wurden: von Bo zen nach Gries der Postoffiziant Peter Putzer, von Gries nach Bozen der Postoffiziant A. Tschöll, von Bozen 1 nach Innsbruck 2 der Postoffiziant

in Schluckenau und Friedrich Metzner in Marienbad zu Postassistenten für den Bezirk der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck ernannt. Denselben wurde als Dienst ort Bregenz, bezw. Landeck i. T. und Meran be stimmt. Ernennung. Herr Heinrich Clanser in Riva wurde zum Lehrer für Malerei und Skulpturen an der -Svuola professionale ernannt. Notar Dr. Ernst Ritter von Menz f. Ganz plötzlich, nachdem er noch tagsüber in voller Ge sundheit seinen amtlichen Geschäften nachgegangen war, ist gestern

abends gegen 7 Uhr Herr Notar Dr. Ernst Ritter von Menz einem Herzschlage er legen. Der so jäh Entschlafene war ein gebürtiger Bozner, hier geboren om 27. Dezember 1841, hätte er in den nächsten Tagen seinen 68. Geburtstag feiern können. Er absolvierte das hiesige Gymna sium, besuchte sodann die Jnnsbrucker Universität, wo er im Jahre 1863, also mit noch nicht 22 Jah ren zum Doktor promoviert wurde, wirkte sodann als Notariatskandidat in Bozen, später als Notar in Bruneck. Außer der ,Ehrenstelle

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/20_03_1897/BZZ_1897_03_20_1_object_385365.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.03.1897
Umfang: 4
mit Gewalt entfernt werden. GW Gefecht des österreichisch-ungarische» Torpe- dojchisses „Sebenieo'. Das österreichisch-ungarische Torpedoschiff „Se-- benico', Kommandant Fregatten-Kapitän Viktor Ritter Bleß v. Sambuchi, lief am 17. März in Folge Aufforde rung des Kommandanten deö britischen Schlachtschiffes „Ro- dney' um 11 Uhr Vormittags von Kandia aus, um bei Cap Dia einen angeblich mit Munition und Proviant beladenen Schvoner zu rekognosziren. In der Bucht von Dia ange langt, eröffneten Insurgenten

Festabend, der bei den Klängen der BereinSkapelle einen erhebenden Verlauf nahm. Unter den Erschienenen bemerkten wir iu Vertretung deS Bezirkshaupt manns Baron Lichtenthurn den Bezirkskommissär Ritter v. Hey merle, den Bürgermeister Dr. I. Perathoner, den Vertreter des Zentralausschusses Oberst v. Pribila aus Graz, Johannes Grafen v. Thun, Delegirte der hiesigen Touristenklub-Sektion, die Herren Instruktoren d^S Führer-Kurses, zahlreiche Damen zc, An einer langen Tafel hatten die Freqnentanten

: „Ein Ritter der Damen,' Schwant in einem Akt. „Frauenemanzipation', Schwank in einem Akt von Sonntag. „In Zivil,' Schwank in einem Akt von Kadelburg. Donners tag den 25. März: Zwei Wappen,' Lustspiel in 4 Akten von O. Blumenthal. Zweiter Meinmarkt in Kozen. Seit Eröffnung des Weinmarktes wurden folgende Käufe abgeschlossen: 30 Hektoliter weißen Tafelwein von der LandcSlehranstalt St. Michele, 15 H. Lagrein-Kretzer und 10 H. Magdalena von Ios/Amplatz Bozen. 20 H. weißen Tischwein von Jos. Mal- fer in Auer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/21_08_1896/MEZ_1896_08_21_4_object_659098.png
Seite 4 von 14
Datum: 21.08.1896
Umfang: 14
derselben in daS k. u. k. Heer, und zwar: Maximilian Ronge beim 2. Reg. der Tir. Kais.-Jäg., Ludwig Heß von Hessenthal beim 4., Rudolph Freiherrn von Handel-Mazzetti beim 3., Karl Ritter von Kurz beim 1., August v. Scala beim 3, Wulf Freiherrn von Hauser. beim 3. Reg. der Tiroler Kais.-Jäg., Maximilian Lukacevich beim Jns.-Reg. Ernst Ludwig Großherzog zu Hessen Nr. 14. ^AuS der Advokatenkammer.) Herr Dr Otto Hämmerte wurde unterm 13. August in die Liste der Advokatenkammer in Innsbruck mit dem Wohnsitze in Kusstein

. -- Die zu dem hundert jährigen Geburtstage deS Vorarlberger Gelehrten Joses Ritter von Bergmann in Hittisau am 16. d. veranstaltete Feier nahm unter großer Beiheiligung von nah und sern einen glänzenden Verlauf. Herr Direktor Hermann Sander aus Innsbruck hielt bei der Enthüllung der Gedenktafel am Geburtshaus« Bergmann'S eine schwungvolle Festrede. Die Gedenk tafel ist vom Bregenzerwälder Bildhauer Feuerstein in Marmor prachtvoll ausgeführt. Bei der Festtafel, die einen sehr animierten Verlaus nahm, wurden

. — Da» .N. Wr. Tgbl.' erfährt von verläßlicher Seite, daß die Berliner geographische Gesellschaft Frithjos Nansen, dem sie schon sür seine Durchquerung Grönlands die Carl Ritter-Medaille verliehen halte, jetzt ihre höchste Auszeichnung, die große goldene Humboldt-Medaille, welche sür besonders bedeutsame geographische Entdecker thaten ausgesetzt ist. verliehen hat. — Der Komponist Humperdinck ist von dem Kaiser zum Professor ernannt worden. — Der Sultan verlieh der Frau und der Tochter deS Präsidenten Faure

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_07_1901/SVB_1901_07_13_2_object_2550152.png
Seite 4 von 14
Datum: 13.07.1901
Umfang: 14
ein, und eine kleine Commission be sichtigte zwei Weingüter/. Leider wurde constatiert, dass die Reblaus wirklich vorhanden sei. — Diens tag traf Herr Bezirkshauptmann k. k. Statthalterei- Rath Baron v. Giovanelli in Kältern ein. Eme größere Commission! untersuchte die verseuchten Güter und bestätigte, dass die Reblaus vorhanden sei. Am Mittwoch kam^n verschiedene Herren, unter anderen der Weinbav-Commissär vom k. k. Acker bau-Ministerium, die/ Präsidenten der I. und II. Section des Landesculturrathes Ritter

v. Wid- mann und Ritter ^ Mersi, und besichtigten die Güter in der „Rieol Badleit' und fanden, dass mehrere Weingüter - verseucht seien. Eine Unter suchung in anderen!, „Riegln' wird später statt finden. i Iieöerbrunn, am 7. d. (Versammlung des kathol.-polit. V^lksvereins.) Die am 30. v. M. hier abgehaltene Versammlung des kathol.-polit. Volksvereins V für Deutschtirol war über alles Erwarten sehr vut besucht; es waren unter anderen erschienen dit Gemeindevorsteher und zahlreiche

GemeindeausschuVmitglieder nebst den hochw. Herrn Seelsorgern »von Fieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich und Hochjlzen, sowie der hochw. Herr Decan I. Grander voll St. Johann und der Schriftleiter des Volksvereiisboten hochw. Herr Josef Ritter v. Wörtz aus Innsbruck. Die Ver sammlung wurde um 2 Ubr nachmittags vom Präsidenten Herrn Landtchsabgeordneten Dr. Wackernell mit einer Ansprache eröffnet, wobei er auf den Zweck und die GrunÄätze des Volksvereins in beredten Worten hinwies! Hierauf referierten die Herren

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/05_12_1905/BZN_1905_12_05_2_object_2462787.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.12.1905
Umfang: 8
Mussom, Franz Ebster, Eckart Schumacher von Ma rienfM, Anton Koller, Wenzel Seifert, Anton Tolt, Gustav Preyer, Dr. jur. Josef Mnkler, Maximilian Ritter von Pfeiffersberg', Franz Reisch, Karl Nechl, Franz Fuchs, Dr. jur. Eugen Boß, Richard Auchentaller, Georg Gfchwandner, Dr. jur. Josef Künstler, Karl Rauscher, Viktor Werndl, Dr. jur. Hermann Höfinger, Michael Kugler, Adam Mitter mayer, Richard Steinböck, Franz Baumgartner, Franz Herndl, Mlhelm Mayer, Franz Loley, Eduard Gruber, Em merich Stürzl

',' Rudolf Pfalzer. Paul Steinlechner, Hermann Bültemeyer, Robert Appelius, Alois Gemari, Si- sinio Ramponi, Sebastian Schamagel, Georg Strele, Dr. Strele und Heinrich Aigner, sämmtliche des Landesschützen Regiments Bozen Nr. 2; Dr. Julius Schumacher von Ma- rienfrid Edmund Wieser von und zu Ehrnhofen auf .Sunen- burg und Ernst Rhomberg, smnnitliche des 2. Lcmdwehr- Jnf.-Reg.; ferner dem Oberleutnant Rrcdolf Ritter von Bar- chetti (Aufenthaltsort Salzburg, Landwehr -Ergänzungs bezirk Nr. 1 Jnnsbmck

^ ^ ^ m ^ Promotion. Am Samstag wurde an der Jnnsbrucker Universität Herr Anton Ritter v. Petzer - Rasenhei in zum Doktor der Rechte promoviert. Militärperfonalien. Der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr bei Ablegung der Qsfizierscharge tbird, nach voll- streckter gesetzlicher Landwehrdieiytpflicht, bewilligt den nicht aktiven Offizieren in der Standesevidenz und im Verhält nis „der Evidenz': den Oberleutnants: Sebastian Otiitsch. Kars Lassak, Josef Stichelberger, Johann Widhalm, Wenzel Wanka, Alfons

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1908/05_07_1908/TVB_1908_07_05_2_object_2265770.png
Seite 2 von 20
Datum: 05.07.1908
Umfang: 20
, 681; Andrä Leiter, St. Jodok, 668; Alois Ritter v. Mersi, Innsbruck, 662; Wenzel Klinaler, Brixen im Tale, 660; Jngenuin Ritzl, Zell a. Z., KSK; Wilhelm Kimger, Sexten, und Karl Nägele, Meran, 648; Georg Moser, Prags (Pustertal), 642; Heinrich Winkler, St. Leonhard (Passeier), 629; Peter Steiner, Bruneck, 629; Fritz Danzl, Innsbruck, 620; Isidor Mauracher, Fügen, 617; Pirmin' Steinlechner, Schwaz, 601 Kreise. Serie zu 5 Schutz: Franz Ritzl, Fügen,. 45 Kreise; Jngenuin Ritzl, Zell a. Z., und Isidor

Mauracher, Fügen, 44; Heinrich Winkler, Sankt Leonhard (Passeier), Alois Ritter v. Mersi, Innsbruck, Simon Adler, Achenkirch, und Albert Bildstein, Bregenz, 43; Hermann Schwarz, Volders, Wenzel Klingler, Brixen im Tale, Josef Wmkler, Tisens, und Eduard Pattis, Kardaun, 42; Kaspar Hausberger, Fügen, Johann Pfeifhofer, Sexten, Karl Nägele, Meran, Friedrich Mair, Bruneck, Peter Steiner. Bruneck, und Georg Moser, Prags (Pnstertal), 41; Fritz Danzl, Innsbruck, Josef Ruetz, Oberperfuß, Ludwig Faller, Fügen

: Eduard Bacher, Stilfes, 684 Teiler; August Bader, Bozen, 731; Peter Maier, Niederolang, 1035; Hieronymus Pupp, Pikolein, 1116; Alois Ritter v. Mersi, Innsbruck, 1155; Andrä Leiter, St. Jodok, 1361; Franz Ritzl, Fügen, 1439. Auf der „volksboten'-8cheibe wurden die Teiler noch nicht ge messen; nach freier Schätzung ergibt sich bis jetzt folgende Reihenfolge: 1. Josef Lochmann, Tisens (mit Zentrum): 2. Alois Pittracher, Gfchnitz; 3. Pirmin Steinlechner, Schwaz: 4. Josef Agreiter, Pikolein: 5. Andreas

20