279 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_08_1897/BTV_1897_08_26_8_object_2969280.png
Seite 8 von 8
Datum: 26.08.1897
Umfang: 8
1562 MtMtt M Mm M AM W Nr. 194 Innsbruck, den 26. August 1897. Concurse. 2 Coneurs-Edikt. Nr. 2S18 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 2S. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des verstorbenen Josef Hanspeter, Maler in Bruneck, der Concurs eröffnet und zum Toncnrscommissär der k. k. Bezirks- gerichtSvorsteher und Landesgerichtsrath in Bruneck

und Herr Dr. HieronymuS von Hibler in Bruneck als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 31. August 1897 um s Uhr Vormittags vor dem Concurs- Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen

, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte» bis 30. September 1897 bei diesem k. k. Kreis gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck nach Vorschrift der Concursordnung zur Ver meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurScommissär in Bruneck aus den 12. October 1897 Vormittags um 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung

, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Reutte, am 20. August 1897. 333 Der k. k. Bczirksrichter: Sartori. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1737 Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden in der ExekutionSsachs der Sparkasse der Stadt Bruneck durch den Direktions-Vorstand Dr. HieronymuS Hibler, Advokat in Bruneck, gegen die m. j. Maria, Johann, Anna, Elise, Josef und Anton Platzer beim Staudachermüller in Bruneck, durch den Vater und gesetzlichen Vertreter Johann Platzer, Müllermeister

in Bruneck, wegen der Forderung von 50 fl. 48 kr. die unten aufgeführten von den Schuldnern mit Erbsein- antwortung vom 3. Dezember 1894, verfacht 12. Juni I89S, Fol. 769 erworbenen Liegenschaften am 2S.Sep tember 1897, allenfalls am 25- Oktober 1897 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im d. g. Amtszimmer Nr, 3 der zwangsweisen, öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Der Ausrufspreis besteht in dem vom Gerichte er hobenen Schätzungswerte von 5000 sl. für die Lie genschaft

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_02_1905/BRC_1905_02_21_3_object_131716.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.02.1905
Umfang: 8
, Bruneck; Alois Huber, Hauecbauer, Pfunders; Johann Huber. Kaspareckbauer, Raas-Natz; Johann Huber, Bauer, St. Martin-St. Lorenzen; Stephan Huter, Bauer, Kals; Ferdinand Kalten- egger, k. k. Hofrat, Brixen; Ferdinand Kaufmann, Kreuzwirt, Welschnoven; Sebastian Kinigadner, Löwenwirt, Bahrn; Johann Klotz, Bauer. Außer - ratschings; Ludwig Kräutner, Brauer, Blumau-, Peter Kronbichler, Bauer, Monthal; Franz Lamp, Schenkbauer, St. Martin-Gsies; Hermann Mahl, Buchdrucker,' Bruneck; Anton Mair, Gaslitter

; Josef Piffrader, Hofbauer, St. Georgen-Bruneck; Fr. Plankensteiner, Bauer,Gödnach; Josef Pranwer, Abelebauer, Unternußdorf; Ludwig Proßliner, Badwirt, St. Valentin-Kastelruth; Andrä Prugger, Wirt, Oberolang; Anton Rabanser, Wirt, Klausen; Stephan Rabanser, Müller, Neustift; Franz Radmüller, Wirt, Obervintl; Alois Rainer, Handelsmann, Panzendorf; Alois Rienzner, Wirt, Leisach; Franz Rier, Proßlinerbauer, Kastelruth; Johann Rohracher, Handelsmann, Patriasdorf; Josef Rudrferia, Bauer, St. Kasstan-Abtei

; Josef Scherlin, DoUerbauer, Kastelruth; Johann Schifferegger, Wirt, Bruneck; Franz Schneider, Gutsbesitzer, Sillian; Johann Schönhuber, Gerber, Sillian; Peter Seeber, Besitzer, Mauls; Doktor Rudolf Sonvico, Advokat. Brixen; Peter Stauder, Handelsmann. Niederviml; Jakob Steger, Bauer, St. Jakob in Ahrn; Stephan Steiner, Bauer, Jnnerprags; Josef Steinkaserer, Oberpuflerbauer, Ahornach; Josef Stötter, Holzhändler, Sterzing; KarlStötter, Hotelier, Wiesen; JohannStremitzer, Wirt, Brixen; Ferdinand

Stufleffer, Bildhauer, St. Ulrich-Gröoen; Sebastian Tauber, Wirt, Feldthurns; Veit Thaler, Bauer. Sexten; Kaspar Trojer, Bauer, Ambach; M. Tschurtschenthaler, Kaufmann, Bruneck; Johann Unterpertinger, Bauer, Hofern; Vinzenz Vinatzer, Kaufmann, St. Ulrich-Gröden; Anton Bölser, Tschueggbauer, Deutschnofen; Johann Wanner, Holzhändler, Lienz; Nikolaus Watschinger, Händler, St. Veit- Sexten; Josef Wiedmann, Runggerbauer, Läsen; Anton Wieser. Bauer, Jaufental; Pius Wiesthaler, Kaufmann, Brixen; Josef Willeit

Bregenz) ein Turnverein gebildet. Das Grundbuch der Katastralgemeinde Bruneck im Sprengel des Bezirksgerichtes Bruneck und das der Katastralgemeinden Monthal und Ellen im Sprenqel des Bezirksgerichtes Bruneck wird am 1. März, das Grundbuch der Katastral gemeinde Scharnitz im Sprengel des Bezirks gerichtes Telss am 1. April 1905 eröffnet werden. — Die Erhebungen zur Anlegung des Grund buches beginnen für die Katastralgemeinde Pfaffen- Höfen im Gerichtsbezirk Telfs am 2. März 1905, vormittags 9 Uhr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/22_07_1910/pub_1910_07_22_9_object_995316.png
Seite 9 von 26
Datum: 22.07.1910
Umfang: 26
Olang, Friedrich Mair Bruneck, Andrä I^gger Olang, Johann Pallhuber Antholz, Johann Prags, Andrä Vergeiner St. Joh. Wald, ^ Einiger Sexten, Johann Mittich Prags. I«,v^/rbeste: Josef Kiniger, Josef Jesacher, Stefan senior, Georg Moser junior Prags, Johann I^hofer Ludwig Senfter, Wilhelm Kiniger, Josef ^orf, Alois Oberhammer, Johann Aig- saltersbach, Josef Jesacher. Georg Moser junior, AMer, Johann Pfeifhofer. Wilhelm Kiniger, Johann Steiner, Kandidus Prugger, I^ses i??'' Judrä Prugger. Josef

. Der Ausrufspreis des jährlichen Pachtschil lings von 413 Kronen muß vor der Versteigerung von jedem Mitbieter als Vadium erlegt werden. Die übrigen Pachtbedingungen können bei der Gemeindevorstehung Reischach und der k. k. Be zirkshauptmannschaft Bruneck eingesehen werden. Bruneck, am 18. Juli 1910. Der k. k. Bezirkshauptmann: Nagel. Zl. 10144 Jagdpacht-Versteige- rungs-Kundmachung. Am Freitag, den 29. Juli 1910 um 9 Uhr vormittags findet im Gasthause zur alten Post in St. Lorenzen die öffentliche

Versteigerung des Jagdpachtrechtes der Gemeinde St. Lorenzm auf die Dauer von 5 Jahren statt. Der Ausrufspreis des jährlichen Pachtschillings von 500 Kronen muß vor der Versteigerung von jedem Mitbieter als Vadium erlegt werden. Die übrigen Pachtbedingnngm können bei der Gemeindevorstehung St. Lorenzeu und bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmavnschaft BruneS, am 13. Juli 1910. Der k. k. Bezirkshanptmann: Nagel. Zl. 10134 Jagdpacht-Versteige- rungs-Kundmachullg

. Am Montag, den 1. August um 10 Uhr vormittags findet im Bade Ramwald die öffentliche Versteigerung des Jagdrechtes der Gemeinde Onach auf die Dauer von 5 Jahren statt. Der Ausrnfspreis des jährlichen Pacht schillings von 60 Kronen muß vor der Versteigerung von jedem Mitbieter als Vadium erlegt werden. Die übrigen Pachlbedingungen können bei der Gemeinde-Vorstehung Onach und der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck eingesehen werden. Bruneck, am 14. Juli 1910. Der k. k. Bezirkshauptmann : Nagel

. Zl. 10146 Jagdpacht-Versteige rungs-Kundmachung. Am Montag den 1. August 1910 um Ä Uhr «achmittag« findet im Kad K«m«mld die öffentliche Versteigerung des Jagdrechtes der Gemeinde Ellen statt. Der Ausrufspreis des jährlichen Pachtschillings von 40 Krone» muß vor der Versteigerung von jedem Mitbieter als Vadium erlegt werden. Die übrigen Pachtbedingungen können bei der Gemeinde-Vorstehung Ellen und der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck eingesehen werden. Bruneck, am 14. Juli 1910

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/04_01_1898/BTV_1898_01_04_8_object_2970960.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.01.1898
Umfang: 8
I e n e w e i n. 2 Edikt. Nr 2860 u. 2861 In der ExecutionSsache des Franz Walder in Toblach durch Dr. Hiervnymus Hibler, Advocat in Bruneck, gegen Andrä Haidacher in Toblach pto. 1S0 fl. sammt Anhang und des Josef Oberschneider in Toblach durch Dr. Hieronymus Hibler, Advocat in Bruneck, gegen Andrä Haidacher in Toblach pto. 80 fl. 41 kr. sammt Anhang wird der vor 10 Jahren von Andrä Haidacher ssa. mit Bewilligung des Gemeindeaus schusses von Toblach auf der der Gemeinde Toblach eigenthümlichen und in dieser Gemeinde

haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839, Nr. 388 J.-G.-S., bis zum ersten Feilbietungs termine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Welsberg, am 30. Oktober 1897. 42s Der k. k. Gerichts-Secretär: Emer. 2 Edikt Nr. 334» Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck werden in der ExecutionSsache der Firma Anton Köllensperger, Eisen handlung, in Wilten, durch Dr Peter Walde, Advocat in Innsbruck, gegen Georg Platter, Huf- uud Zeugschmied in Bruneck, wegen «3» fl. 19 kr. die unten aufgeführten

we den bei der ersten Versteigerung keine Anbot» angenommen. Die Pfandgläubiger haben ihre Forderungen bis zum 12. März I8»8 unzum.lken, widrigenfalls sie nach Verlauf dieser Frist mit ihren Forderungen, in- soweit der Kausschilling von den rechtzeitig angemel deten Forderungen erschöpft w rden sollte, abgewiesen werden würden. Die Verstcigerungsbedingungen liegen bei Gericht zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung kundgemacht. Liegenschafts-Beschreibung: Die im Steuercataster des Stadtgerichtes Bruneck

srrd Nr. 183 vorgetragene, auf dem Kapuzinerplatze gelegene und mit 138 und 167 b.zeichnete Behausung, be 'M Platzschmied genannt, wobei sich eine Hammer schmiede befindet, welche auf dem Hause radiciert ist; dazu gehört ein neu zugetheiltes, bei der hiesigen Schießstätte liegendes Gemeindestückl nun gegen G.- P.-Nr. 761 mit der Slydt Bruneck eingetauscht, ein kommend im G.-B.-B. der Stadtgemeinde Bruneck Post-Nr. 179 unter G.-P.-Nr. 236, Ortsried, Garten von 16 s^Klst. 761, „ Acker

„ 33 B -P.-Nr. 236, Bauarea „ 59 „ K. k. Bezirksgericht Bruneck, am 12. December 1897. 63 Der k, k. Landesgerichtsrath: Schulthaus. 3 Edikt. S469 In der Rechtssache der Anna Möltner hier, durch Dr. v. Mayrhauser gegen die m. j. Gottsried Ploner'schen Kinder in Feld, Rosa Folie »n Bozen, Emil Frömmel in Bozen, Susanna Gruber in ,ielt» und Marianna Ploner in Feld pto. 1693 fl. 36 kr. sammt Anhang wird die von den Schuldnern mit Einantwortung vom 18. November 1890, Fol. 362S, erworbene Realität: Aus Cat.-Nr. 2779

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/06_11_1914/pub_1914_11_06_8_object_1000667.png
Seite 8 von 18
Datum: 06.11.1914
Umfang: 18
, das ist der Britte. Die russischen Bäder, es keuut sie ein jeder, doch die in Masurieu, die ließen Spurien, vou denen kein Russe heil geblieben; die hat Dr. Hindenburg verschrieben. 13. Verzeichnis über die für den Zweigverein des „Roten Kreuz' in Bruneck eingelaufenm Spenden. (12. Verzeichnis im 3. Bogen.) Sammlung der Bahnstation Bruneck Kc. 13.40. — An Stelle eines Kranzes Kr. 25. — Von der Ge meinde AusHofen Kr. 50. — Von der Gemeinde Ober wielenbach Kr. 4. — Sammlung Frl. Louise Scheiber, Taisten

, 1 Paar Socken, 1 Paar Puls wärmer. — Frau Anni Franzelin 1 Stück Wollstoff. — Familie Oberhammer, Ehrenburg, 2 Leintücher. — Frau Harrafser, Ehrenburg, 2 Hemden, 5 Taschen tücher, 2 Handtücher. — Man am Bach, Reischach, 5 Paar Filzsohlen. — K. k. Gemeindeschießstand Mühl wald Kr. 30.40. — Bon der Gemeinde Percha Kr. 25.—. — Herr Pfarrer Obersanner, Aufhofen Kr. S—. — Benifiziat Prünster,BruneckKc. 1.--. — Oberingenieur Vitvar Zeitschriften. — Abgeschlossen Bruneck, am 4. November 1914. Karl

von Seitle, Oberstleutnant. ?sls nstüelieke» 'IsksivSLSLI' ksnges unä alz eil VSSZVsgrgra Helenen ^NölszeliLziws rmpfoklen. ttsuptliepot in Sruneelc a. Z. »SI-I. bewskl'teZ Vo» beugungsmittel. Zsusr'dl'unii Kundmachung. Die Televhoubauleitimg Brmteck gibt hiemit vorläufig die Nummern der Abonnenten- Station der in Bruneck Angeschlossenen bekannt und wird später das Abonnenten-Verzeichnis verabfolgt. Mößmer & Co. (R. v. Grimburg 1 Militär-Stationskommando 2 Subrajonskommando V 3 K. k. Baubezirk Bruneck

4 Brixener Bank 5 Bank für Tirol und Vorarlberg 6 Hotel Post (Grebmer) 7 K. k. BeznkShauptmannschaft 8 Stadtmagistrat 9 Hotel Bruneck (Schiffkregger) 10 Harrafser Josef 11 Hölzl A. I. 12 Stemberger Gebrüder Z3 Webhofer Josef 14 Sparkassa der Stadt Bruneck 26 II Moser Jgnaz, Spediteur Ä7/VIH Dr. Leiter, Advokat 27/11 Neuhauser Josef, Handlung 28,11 Oberhofer Karl, Fleischhauer 28/VIII Grohe Paul 30/11 Mahl Hermann, Buchdruckerei 29/11 Schloß Bruneck 50/VIII Br««eck, den 11. November 1914. Iiel

, ebenso die farbenprächtigen. «SIN lies IlLlll»» MlNlM empfiehlt A. MW, BMMllllg, MlltlI. Filiale der Brixener Bank m Bruneck verzinst neue, moratoriumfreie, also jederzeit wieder abhebbare moratoriumpflichtige Magen M»eii mit msereo MerlaMeiaea. die wir ims MWgeii taftealos zur «eiMuug Me». de! jedem Mawtr gemacht Mttdeii. — Die ReateMever ttageii vir ans eigenem. «Zi crz crz crz Kulante Durchführung 'a ller ba nkgeschäftlichett Transaktione«, c» c» czz cr>

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1917/21_09_1917/PUB_1917_09_21_8_object_2630720.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.09.1917
Umfang: 8
Vi-. 261/16/59 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers! Das k. u. k. Kreisgericht Bozen Abteilung 5, hat unter dem Vorsitze des k. k. L. R. Baron von Riccobona, im Beisein der k. k. LGR. Dr. von Breitenberg, Dr. von Riccobona, Dr. Magnago als Richter und des k. k. Ausk. Dr. Bogner als Schriftführer über die An klage der k. k. Staatsanwaltschaft Bozen vom 5. April 1917 GZ. St. 862 : 16 : 7 gegen 1.) LosesWebhoser, geboren am 24. Juli 1849 in Sillian, zuständig nach Bruneck, katholisch, verheiratet

, Kaufmann in Bruneck. 2.) Antonie Webhofer, geb. Äarrasser, geboren am 7. Juli 1854 in Mederdors, zuständig nach Bruneck, katholisch, verheiratet, Kauf mannsfrau in Bruneck. od. 1.) wegen Vergehens i. S. d. Z 17 Zl. 2 und Übertretung i. S. d. Z 14 Zl. 1 der kaiserlichen Verordnung vom 7. August 1915 RGBL. N. 228. ad. 2.) wegen Ilebertretung i. S. d. Z 14 Zl. 1 der kaiserlichen Verordnung vom 7. August 1915 RÄBL. N. 228, heute nach der infolge Ver fügung vom 25. Mai 1917 GZ. Vr. 261 16:56, in Anwesenheit

Webhofer betreff Preistreiberei in Plüsch zu Recht erkannt: Josef Mebhofer (Generalien oben) ist fchnldig 1.) in den Jahren 1915 und 1916 in Bruneck in Ausnühung der durch den Kriegszustand verursachten außerordentlichen Verhältnisse für unentbehrliche Bedarfsgegenstände und zwar: Kaffe, Afrique, Johannisbrot, Oel und Feigen kaffee, offenbar übermäßige Preise gefordert zu haben. 2.) im Juni 1916 in Bruneck als Gewerbs mann, welcher Waren, die zu den notwendigen Bedürfnissen des täglichen Unterhaltes

für Tirol und j Vorarlberg hat in der Strafsache gegen Josef j Webhofer, Kaufmann in Bruneck wegen der Übertretung der Preistreiberei und der Ver- kaufsverweigerung nach Paragraph 482 St. G. infolge Berufung des k. k. Staatsanwaltes gegen den Ausspruch über die Strafe im Urteile des k. k. Kreisgerichtes in Bozen vom 26. Juni ds. I. GZ. Vr. 261, 16, 59, nach Anhörung des k. k. Oberstaatsanwaltes zu Recht erkannt: Es wird dem erhobenen Rechtsmittel Folge gegeben und 1. die ausgesprochene Geldstrafe

Teil des erstinstanzlichen Erkenntnisses als auch dieser Entscheidung in geeigneter Weise in den nach bezeichneten Tagesblättern Südtirols „Bozner Nachrichten', „Tiroler' und „Pustertaler Bote' und auch durch Gemeindeanschlag in Bruneck auf Kosten des Angeklagten zu verlautbaren sind. K. k. Oberlandesgericht III Senat. Innsbruck, am 29. August 1917. Dallago m. p. MI «IM LS WIM Kriren, Trattengasse IS. Sehr schöne OöWäume in verschiedener Sorten- auSwahl werden preis wert verkauft bei SÄu»Wel-LWM.K

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/11_02_1905/BTV_1905_02_11_10_object_3008623.png
Seite 10 von 10
Datum: 11.02.1905
Umfang: 10
Pittertschatscher Hun., Kaufmann in Bruneck, dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde be» dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck i. von Gregor Unterlaß. Schneidermeister in Bruneck, wegen 77 L 26 n f. A., 2. Von Emerich Machold, Kausmann in Innsbruck, den 11. Februar Bennisch, wegen 35K K 73 !i s. A., beide Kläger vertr.ten durch Dr. Leiter, Advokat in Bruneck, eine Klage angebracht. Auf Grund dieser Klagen wurden die mündlichen Verhandlungen auf 15. März lvv5, vormittags 9 Uhr. bei diesem Gerichte, Zimmer

Nr. 2, ange ordnet. ^ ur Wahrung der Rechte des Josef Pittertschatscher w rd Herr Michael Tschnrtschenthaler, Kaufmann in Bruneck. zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht^Bruneck, Abteilung II, am 4. Februar I90S. ' 3K ^izitationen. Erstes Edikt G.--Z L 24/5 im ÄZersteigernngsverfahren. 3 ES wird hiemit

. S, ein Wiesmahd am EinWege von 154» Kl. Neuverzeichnet im G.-B.-B. Nr. 27» der Gemeinde Kappl nnler: K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, sin 4. Februar IS05. 125 Dr. Beyrer. G.--Z. D 15/5 Erstes Edikt 2^ im Bersteigerungs-Berfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß aus Antrag des Herrn Dr. Leiter, Advokat in Bruneck, als Masse verwalter im Konkurse des Rafael Zeni, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Kun- kursanten Rafael Zeni. Weinhändler in Welsberg, gehörigen Liegenschaften

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_06_1924/TIR_1924_06_18_5_object_1993287.png
Seite 5 von 10
Datum: 18.06.1924
Umfang: 10
des Klausner Konzer tes fehlten selbstverständlich auch viele Klaus ner. die sonst das freundliche Velthurns aerue aufgesucht hätten. Pustertal. p Ausstellung oon Totenscheinen. Bruneck 16. Juni. Es kommt immer und immer wie» der vor, daß die Gemeinden, resp. die Stan desämter bei Ausstellung von Totenscheinen, Geburtsscheinen, Heirats-Dokum>enlen etc. ungestempeltes Papier benutzen. Obwohl oon Seiten des kgl. Registsramtes schon mehr mals daraus aufmerksam gemacht wurde daß nur solches Papier

zur Ausstellung oo» Standesdokumenten benutzt werden darf das- den amtlichen Vermerk des Registeram. res „oisto per bollo' trägt, so sei auch lue, nochmals darauf ausnnrkfam gemacht, dai jedes andere Papier in .Hinkunft beanstän det und die Gemeinden oon Seiten des Re> gisteramtes einer Srrafgebühr unterzöge« werden, wenn sie diesen Bestimmungen zu widerhandeln. p Der VertusttrSger wird gesucht. Bruneck, Iti. Juni. Am Maimartt blieb in den Stal lungen des Hotel Bruneck ein Kalb zurück. Da sich nemanid darum

kümmert«, wurde das Kalb verkauft und der Erlös in der Ma^ gistratskanzlei in Bruneck hinterlegt. Der B«- i siger des Kalbes möge sich beim Stadlmagi- i strat legitimieren, worauf er das dort depo- ^ merte vteld ausbezahlt erhÄt. j p Von der Brunecker Prätur. Bruneck, 16. Juni. Ansang des Monates traf der neue Richter Dr. Chietti in Bruneck sin. Der neue Prätor beherrscht perfekt beide Sprachen und hat es in der kurzen Zeit seines Hierseins bereits verstanden, sich dos volle Vertrauen der Bevölkerung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/04_01_1906/BTV_1906_01_04_8_object_3013758.png
Seite 8 von 8
Datum: 04.01.1906
Umfang: 8
MMltt W KM W Msl Mi» MMW. Nr. 3. Konkurse. , G.-Zl. S k/s Cd »Lt. 8 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom S. März 1S0S, G.-Z. 3 e/5ll, über das Vermögen des Josef Mayr/ Besitzer des Gasthofes Stern in Bruneck, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 180 K.-O. für be endigt erllärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 30. Dezember I90S. 36 Biegeleben. ^ ^ ^ G.-Z. L e>s Edikt. 22 Im Konkurse der Verlassenschaft des Michael Hubinger hat der Masseverwalter Dr. Traunsteiner die Verw^ltungsr-chnnng

. G.-Z. ? 44, 4L, 47/S Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird auf Grund der vom k.. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 1K./11. 190S G.-Zl. Xo III 283>5, vom 30^11. 190S G.-Zl. III 291/S und vom 7./12. 190S G.'Zl. Uv III 304/3 erteilten Genehmigung über: 1. Florian Kahler aus Ahornach, dzt. Knecht in Jssing, wegen Verschwendung, 2. Anna v. Plankenstein geb. Plaikner, Private in Dietenheim, dzt. in der Irrenanstalt Hall, wegen Wahnsinnes, 3. Antonia Tinkhauser, Psründnerin im Spitale in Bruneck, wegen

Blödsinnes die Kuratel^ verhängt und sck i. Herr Elias Niederwieser, Gorgilcr in Sand- Taufers, »ck 2. Herr Karl Pfefferer, Gutsbesitzer in Dieten heim, »ck 3. Herr Josef Mayr, Altbürgermeister in Bruneck^ zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung II, am 18. Dezember I90S. 3S Schulthaus. Erinnerungen. 2 . ^ Vr 134>l/33 Aufforderung. Im Besitze des wegen Verbrechens des Diebstahls rechtskräftig verurteilten Johann Georg Brecht!, ledigen Bauernknechts von Langkampfen wurde im Jahre 1900

würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 21. Dezember 190S. 242 L a r ch e r. Amortisationen. 3 G.-Z. L IV 13/S Amortisiernngs-Edikt. 3 Aus Ansuchen des Andrä Wibmer, Dekan und Stadtpfarrers in Bruneck, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller an geblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Spar kasse Brizen, Nr. 19.404, Band 930, über 74K X 20 K, lautend auf Pfarrkirche Bruneck. eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/13_02_1905/BTV_1905_02_13_8_object_3008639.png
Seite 8 von 8
Datum: 13.02.1905
Umfang: 8
, welchem d.'r Wechselzahlungsauftrag zugestellt wurde, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichnetem Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange ver treten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung It, am 7. Februar 19VS. 220 Trafoier 2 G.-Z. Ll, II 8/5 u. 0 II 6/5 Edikt. 1 1 Wider Josef Pittertschatscher Mu., Kaufmann in Bruneck, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte

in Bruneck 1. von Gregor Unterlaß, Schneidermeister in Bruneck, wege.i 77 X 26 k f. A., 2. von Emerich Machold, Kaufmann in Bennifch, wegen 35« IL 73 k s. A., beide Kläger vertr.ten durch Dr. Leiter, Advokat in Bruneck, eine Klage angebracht. Auf Grund dieser Klagen wurden die mündlichen Verhandlungen auf 15. März 1905, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. u, ange ordnet. ^jur Wahrung der Rechte des Josef Pittertschatscher wird Herr Michael Tfchurtfchenthaler, Kaufmann in Bruneck

, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung II, am 4. Februar 1905. 36 Konv okationen. ü Gesch.-Zl. ^ 457/4 Aufforderung 9 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 9. Dezember 1904 ist die nach Radenhausen im Kreise Unterfranken in Baiern zuständige baierische

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/08_02_1921/TIR_1921_02_08_5_object_1975620.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.02.1921
Umfang: 8
-e in Brune»?. Von dort wird uns unter dem 6. Feber geschrieben: An läßlich der Vorführung öor von der Firma M. Si cher in Bozen der Feuerwehr Brunsck gelieferten Lenvnmotorfpritze und w^il -m Vorjahre Umstände halber kein Feuerwehrbezirksoerbandstag abgehal ten werden konnte, fand am heutigen Sonntag uin g Uhr vormittags im Hotel „Post' in Bruneck eine Fczirtsvsrdandsdelegiertsn-Sib.ung der Feuerweh ren des Bezirkes statt, zu welcher 43 Vertreter der Wehren erschienen sind. Aus dem Verhaudlungs- bericht

bestimmt. — Da Bezirksver- bandsobmann Mariner diese Stelle nicht niehr an» zunehmen erklärte, wurde zum Verbandsobmanne Hsrr Josef Kosler. Tischlermeister gewählt, zum Stellvertreter wurde Eduard von Grebmer, Hote lier, und zum Schriftwart Geineindesekretär Hans Damms, sämtliche von Bruneck, und als Ausschuß mitglieder Kommandant Schisseregger von Brun- cck, Kommandant Wurmböck von Innichen, Johann Schenk von Welsberg, Hubert Hölzl von Vruneck, Loses Bierteler von Toblach und ein Vertreter

bei 22 ?Z. Motor 8lX1 bis 1VVV Liier pro Minute und es wurde abwech selnd mit 1 bis 4 Strahlen mich von der hohen mechanischen Leiter mit bestem Erfolge gearbeitet. Das Gerät ist sehr solid ausn^'ihrt: die sinnreiche Konstruktion, und einfache Handhabung verdient be sonders hervorgehoben zu werden- Die Spritze ist eingerichtet zum Aütransport der Mannschaft und , der^zum Angriff nötigen Ausrüstung. Durch dieses i moderne Gerät zählt nun die Feuerwehr Bruneck > zu den schlagfertigsten des Landes. ^ Bauliche

Zeit schon jede Nachricht sehlt. Iremdcnstat-stik in Bruneck. Von dort wird uns berichtet: Im Monat November besuchten un- ! ser Städtchen 2Z8 Fremde, mit 1136 Aufenthalts- , tagen, dieselben verteilen sich auf 174 aus dem ^ annektierten Gebiete, 55 Reichsitaliener, 2S ^ Deutchösterreicher und 3 Reichsdeutsche. ! Holzbeschaffung in Bruneck. Man berichtet ^ uns von dort: Um der ftädt. Bewohnerschaft die so ! schwierige Holzbeschaffung zu erleichtern, hat die Telephone klingeln und Telegraphen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_07_1896/BTV_1896_07_22_7_object_2964224.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.07.1896
Umfang: 8
-Verfahrens ansgetragen wird. Geklagter hat daher an dem vorermähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder av.r s^ine Behelfe dem ausgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Meran am ik. Juli I8uk K04 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Hohen auer, Adj. 1 E d i k t. Nr. 2092 Zufolge Ansuchens der Stadtgemeinde Bruneck durch den Bürgermeister Josef Mair um Einleitung des in der Ministerial-Verordnung vom 8. December 1855, Nr. 213

der Expropriauon verlustig sein würden. Die Interessenten, welche außerhalb des Gerichts bezirkes Bruneck wohnen, haben in ihrer Anmeldung eine in diesem Sprengel wohnhafte Person namhaft zu machen, welcher die in dieser Angclegenheit er gehenden Verordnungen zuznstcllcn sind, widrigens für jenen Anmelder, der eine solche Person nicht namhaft gemacht hat, auf seine Gesahr und Kosten ein Curator von Amtswegen aufgestellt und die Verordnungen nur dem Letzteren zugestellt werden würde. Name und Wohnort

Reischach, B -B.-Nr. so, B.-P.-Nr 7 3 und 74, Schmiede. K. k. Bezirksgericht Bruneck am 10. Juli 189K. 78 Schulthaus. 2 Edict »ur Einberufung Nr. 1427 der Verlassenschaftglciubtger. Vom k. k. Bezirksgericht Zell am Ziller werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassen schaft des am 29. März 1895 zu Dickenmühle in Scbwendau mit Testament verstorbenen Müllers Simon Wegscheid er eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche

. 2 Edikt. Nr. 2139 In den diesgerichtlichen Executionssachen der Spar- cassen der Stadt Bruneck durch den Directionsvorstand Dr. Hieronymns Hibler. Advocat in Bruneck, gegen AloisPallhuber, Gall- LoiS in Niederdors, wegen 72 fl. 9v kr. sammt Anhang, werden am 14., nöthi- genfalls am 21. September 1896, jedesmal um 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zu? Emma »n Nie derdorf solgende vom Exeeuten zu Folge Einantwor- tungsurkunde vom 11. Mai 1887, Folio 1388, und Kaufvertrag vom 17. Juli 1889, Folio 1052

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/03_09_1917/BTV_1917_09_03_2_object_3054151.png
Seite 2 von 2
Datum: 03.09.1917
Umfang: 2
des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhasten Zu stellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Windifch-Matrei, am 28. August 1917. 175/4 Dr. Di et l. 3 G.-Z. L 20/17/13 Nersteigerungs-Cdikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei: Filomena Wohlgemuth geb. Raffin in Bruneck und Genossen, findet am 12. September

1917 vorm. 10 Uhr in der Gastwirtschaft des Josef Fuchs in Bruneck auf Grund der genehmigten Bedingungen die Ver steigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Bruneck E.-Zl. 22 II Bp. 36 Wohn haus Nr. 60. Schätzwert 18.000 X. Geringstes Gebot 9110 T. E.-ZI. 324 II Gp. 459 Acker, Rienzfelder. Schätzwert 900 X. Geringstes Gebot 600 X. E.-Zl. 353 II Bp. 194 Seilerwerkstätte. Außer ragen, Gp. 299 Garten/Gp. 305 Wiese. Schätzwert 1500 Geringstes Gebot 1000 Grundbuch St. Georgen

E.-Zl. 70 II Gp. 256 Acker, Rienzfelder. Schätzwert 300 X. Geringstes Gebot 200 X. Zur Liegenschast Grundbuch Bruneck E.-Zl. 22 II gehört folgendes Zubehör: 2 Ladenkästen, 2 Verkaufs buden, 3 Stellagen im Schätzwerte von 220 R. Unter dem geringsten Gebot findet ein Ver kauf nicht statt. ^ K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abt. I, am 2. August.1917.. 37/4 Dr. Dertel.' Amortisationen» G.-Zl. No VI 850/17/5 Aufgebot von Wertpapieren. Auf Antrag des Stefan Saurer, Bauer in Axams, Christen Hs.»Nr. 2, wird nachstehendes

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/31_01_1908/pub_1908_01_31_5_object_1013791.png
Seite 5 von 16
Datum: 31.01.1908
Umfang: 16
Zweiter Bogen zum „Pustertaler Boten' Nr. s. Bruneck, Freitag, den 31. Jänner 1908. — 38. Jahrgang. Politische Rundschan. An sland. Rußland. Es geht «etwas vor im heiligen Rußland. Es liegt wieder einmal etwas in der Lust Krisenstimmung Konfliktsgesahr. Es stinkt in der Fechtschule, es ist etwas faul. Das heißt, momentan ist etwas noch sauler als sonst, deyü saul ist im Reiche des Zaren ja immer etwas. Der einfache Tatbestand ist folgender: Die Regierung hat der Duma eine riefige Flotten

als Landtagsabgeordnete des Bezirkes Kützbühel-Hopfgarten Herr Reichsrats abgeordneter Doktor Stumpf einstimmig und Herr Kienpointner, Kaufmann in Waidring, mit großer Majorität aufgestellt. Original-Korrespondenzen des „Pustertaler Bote.' (Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.) — Reischach, 25. Jänner. Unter großartiger Beteiligung von Nah und Ferne, vieler geist licher Herren, einer Offiziersdeputation und einer Kompagnie Infanterie der Garnison von Bruneck, der Veteranenvereine von Bruneck und Gais

auch die Vereinsmusik von Bruneck sehr wacker spielte, wofür dem Kapellmeister Hochwürden Herrn Saxer, sowie sämtlichen Musikern der beste Dank und Anerkennung gezollt wurde. Daß wir aber hier in unserem Markte, der einer der größten der Umgebung ist, jemals genötigt sein würden, eine auswärtige Musikkapelle zu enga gieren,. finden wir unbegreiflich. Wir besitzen doch bekanntlich sehr viele, tüchtige, musikalische Kräfte, die das Verständnis und die notwen digen Kenntnisse hätten und besaßen doch durch Jahre

. Heute fand unter zahlreicher Beteiligung das Begräbnis statt. — Der neue I. Forstwart in Sand, Joses Brunner, ist Samstag angekommen. — Beim Feuerwehr- Ball in Sand am Mittwoch im Hotel „Post' wird die Regimentsmusik von Bruneck die Tanzmusik besorgen. — Herr Spediteur David Leimegger wurde zum staatsanwaltlichen Funk tionär für den Bezirk Taufers ernannt. — Ahoruach, 26. Jänner, In feierlicher Weise sand gestern im Orte Rein die Inve stierung des neuen Pfarrers Hochw. Herrn Johann Reichegger

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/23_07_1910/BRC_1910_07_23_6_object_147508.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.07.1910
Umfang: 8
nach Eppan; Gregor N. Frick in die indische Mission; ?. Anselm Höste nach Brixen, Katechet und Prediger der Herz Maria-Bruderschaft. Brixen: R. ?. Benedikt Oberhauser nach Feldkirch, Vikar, Festtagsprediger und Direktor des III. Ordens; ?. Thomas Gerster, Guardian; ?. Silverius Lugger nach Sterzing, Guardian und Pfarrprediger; ?. Phi- lemon Rothweiler nach Innsbruck. Bruneck: ?. Wul fram Florinet, Vikar-, ?. Ulrich Braun, Guardian; ?. Emmerich Rinner nach Radstadt; ?. Josue Hofer nach Neumarkt, Prediger

. Mals: Martin Hinterlechner, Festtagsprediger; p. Ubald Kerber nach Ried, Oberösterreich, Pfarr prediger ; ?. Zölestin Alber, Direktor des III. Ordens. Ried, Oberinntal: ?. Dositheus Waldner nach Bruneck. Bozen: k. ?. Alfons Steinegger nach Klausen, Vikar; ?. Oswald Obexer nach Brixen, Vikar und Domprediger; K. Plazidus Ellemunter, Guardian; ?. Hyazinth Baader, Festtagsprediger und Fastenprediger. Meran: ?. Ladislaus Schöpf nach Bozen; ?. Anaklet Waldner, Prediger für Sonntags nachmittag; ?. Thomas

Fischnaller, Prediger für FMagsnachmittag und Direktor des III. Ordens; ?. Honorat Federmayr nach Jmst, Sonntagssrüh- prediger; ?. Konstanzius Rudigier, Oelbergprediger; ?. Robert Torggler nach Feldkirch. Neu markt: ?. Philipp Ben. Holzer nach Mals, Guardian, Sonn tags- und Fastenprediger: ?. Leonhard Steinmair, Vikar. Eppan: ?. Emmeran Jochner nach Meran; ?. Leopold Decristoforo nach Bruneck, Festtags prediger ; ?. Luzius Leuprecht nach Mals; ?. Josef Mar. Abs nach Jmst. SchlanderD:?. Thaddäus Degasperi

österreich. Dornbirn: ?. Fidelis Fußenegger, Vikar; ?. Ludwig Lisch nach Innsbruck; k>. Benedikt Grones nach Klausen. Gauenstein: ?. Apol- linar Kasper nach Bregenz. Salzburg: ?. Vik torin Zobl, Festtagsprediger; Wilfried Grnber nach Bruneck, Pfarrprediger; ?. Juvenal Längle nach Sterzing, Lektorund Festtagsfrühprediger; ?. Verekund Steidle nach Meran. Radstadt: Peregrin Stofner nach Meran; ?. Marzellin Leitsberger nach Ried, Oberösterreich; ?. Felizian Pichler nach Jmst? ?. Franz Sal. Böhler

nach Salzburg; Jfaias Tembler in die indische Mission. Kitz- bühel: ?. Am. Vogt nach Braunau. Ried, Oberösterreich: Patriz Fink nach Radstadt, Vikar, Pfarprediger und Direktor des III. Ordens; ?. Adal bero Weilbuchner, Vikar; Philipp Ner. Lampert nach Salzburg, Frühprediger in der St. Andreas kirche; ?. Vinzenz Haller nach Braunau; Heri bert Hofmann nach Bruneck. Braunau: ?. Franz Borg. Mosleitner nach Bregenz; ?. Benvenut Kapferer nach Kitzbühel; ?. Mansuet Sax nach Salzburg. Münster: ?.Venanzius Glira

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_04_1905/BRC_1905_04_04_7_object_130901.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.04.1905
Umfang: 8
, Gossensaß. Parzival Oooth, Schwerin. Hugo Rück, Kaufmann, Innsbruck. Marie Frank, Innsbruck. Adolf Buchwald, Kaufmann, Wien. C. Kraulenhaar, Kaufmann, Außig a. d. E. Toni Hrubant, Kammerbeamter, Innsbruck. Oi. meä. Nagy, Bruneck. E. Heumann Oldenburg. Max Lorenz, Kaufmann,Klagenfurt. Hans v. Weber, München. Walter Kaspari, München. I. Temeßl, Graz Josef Rotter, Landschaftsbeamter, Innsbruck. Professor Karl Rezzon, Meran. E. Poeschl, Wien. F. Kraumann, Kaufmann, Wien. Hugo Alliani, Kaufmann, Innsbruck

Sternwirt in Bruneck, vertreten durch den Konkursmasseverwalter Dr. Hibler, Advokat in Bruneck, findet am A9. April 1903, vorm. 9 Uhr, beim Sternwirt in Krnneck die Versteigerung der dem Konkursanten gehörigen, unten be schriebenen Liegenschaft samt Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 70.000 Kronen, das Zubehör auf 8000 Krone« bewertet. Das geringste Gebot beträgt78.000 Kronen; unter diesem Betrag findet ein Verkauf nicht statt

die Anberaumung des Versteigerungstermines wurde in E. Z. 162/11 in C 2 angemerkt. R. k. Bezirksgericht Bruneck, Abt. I, am 24. März 1905.. Schulthaus. L 15/5 Versteigerungs -Edikt. Auf Betreiben d?s Herrn Dr. Leiter, Advokaten in Bruneck, als Massaverwalter im Konkurs über das Vermögen des Raphael Zeni, Weinhandlung in Welsberg, findet am 3. Mai 1905, nach mittags 3 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, die Versteigerung der zur Konkurs masse gehörigen, unten beschriebenen Liegen schaft

19