90 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_11_1941/AZ_1941_11_09_4_object_1882358.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.11.1941
Umfang: 6
verkürzender, Wirte bereichernder, Schwermut verscheuchender Blume habender, Seele erlabender. Frohsinn verkündender, Menschen verbindender, Bruderschaft bringender. Kredit erzwingender. Che stiftender, Geheimnisse lüftender, Herzen erweichender, Alles erreichender. Immerfort gärender, Täglich sich jährender, Räusche austeilender. Liebesgram heilender, Leben verlängernder. Wasser verdrängender, Hirnbestrickender, Immer erquickender köstlicher Wein von Lagundo.' Ein Herbstbildchen Es, sind nunmehr zwei Tage

als das nütz lichste, unter den Arzneien als das schmack hafteste und unter den Nahrungsmitteln als das Angenehmste erklärt. Allerdings meint er dabei den alten, ob- gegorenen Rebensaft, nicht den gefähr lichen „Nuien'. Aber immerhin hinaus in das herbstesfreudige Land und laßt der Wirtin Töchterlein euch die knusperi gen Kastanien aus dem Feuer holen und den „Nuien' kredenzen. Das Ehrendiplom der Gemeinde Lagundo und reikt à ihren außerordentlichen Wohltäter an ''d.fiihlt sich deshalb zu unaussprechlich

besonders gut ausfallen — wollen wir einmal von einem höchst originellen Ehrendiplon berichten, das die Gemeinde Lagundo, in der wohl die besten „Wein- len' unserer Gegend gedeihen, im Jahre 1861 — also vor 8l) Jahren — dem be kannten .Apostel des Weinschwefelns L. v. Eomini ausstellte. Der Grund dieser Ehrung ergiebt sich aus dem seltsamen Dokument selbst. Dasselbe besteht aus einem Umschlag, auf dem das Wappen des Gefeierten in prachtvoller Kunststickerei prangt. Es war dies eine Arbeit

der ehrwürdigen Schwe stern vom Kloster Steinach bei Lagundo, dem wir anläßlich seines 709. Jubiläums vor kurzem in unserem Blatte einen ein gehenden Besuch abgestattet haben. Der Urkundentext selbst ist auf sechs Blättern geschrieben und schildert inhaltsreich und zeichnerisch die Verdienste Eominis um die Weinkultur. Das Titelblatt zeigt die Kirche von Lagundo in hübscher still- voller Umrahmung. Das erste Textblatt schildert in den Randleist«» das Wein elend der Fünfziger Jahre des vorigen Jahrhundertes

. Eine Bauernfamilie von Lagundo sitzt im Vordergrunde und ammert über das schreckliche Mißjahr, das nur ein paar armselige Trauben reste bot, die daneben liegen. Ein leeres Weinfaß trägt die Jahreszahl 18S1, der letzte fruchtbare Jahrgang. Ein Engel zält das Strafschwert in der Hand und chüttet die Schale des göttlichen Zorns über die Gegend. In den Randverzierun- Zen des dritten Blattes sieht man Wall- ahrer und Prozessionen, welche die Barmherzigkeit Gottes anflehen. Zu- >zlsich hilft sich der denkende und sort

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/10_08_1926/BRG_1926_08_10_5_object_902745.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1926
Umfang: 8
. SchkeßsttmLsnachrickten. Bestgewinner beim fünften Purzleben-Tofer-Schietzen am Schönnaer Berg am 24., 25. und 26. Juli 1926. G e de n k- scheibe: 1. Egger Josef sen., Merano: 2. Iörger Franz, Me- Tono: 3. Zöggeler Josef, Laders: 4. Weih G. B.. Maia alta (Obermais). — Hauptfcheibe: 1. Filippi Engelbert, Frei- berg: 2. Iörger Franz, Merano: 3. Boscarolli Ernst jun., Me rano.- 5. Bartolini Franz, Maia alta (Obermais): 6. Pristin- fler Franz. Maia baffa; 7. Boscarolli Hans, Merano: 8. Wink ler Heinrich, Lagundo; 9. Prünster Hans

Hans, Merano: 5. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 6. Zöggeler Josef, Laders; 7. Kuen Hans, Scenna; 8. Etztaler Hans, Laders; 9. Winkler Heinrich, Lagundo: 10. Alber Josef, Lasers; 11. Boscarolli Hans, Rametz: 12. Torggler Hans, Ap piano: 13. Haller Hans. Merano; 14. Egger Josef sen.. Me- Schlutz des ersten Lanaer Freifchiehens nach Wiedereröff nung des Schiehstandes. Auch der letzte Tag, Sonntag der 1. August, des Lanaer Freifchiehens, welcher sehr gut besucht war (es nahmen über achtzig Schützen

: Etzthaler Hans, Merano: Dessemann Alois, Andriano: Rauch Heinrich. Nasses: Egger Josef sen., Merano: Mair Karl. Lana: Dorfner Josef. Nasses: Forcher Josef. Lana: Egger Josef jun.. Merano: Bauer Johann sen., Tirolo; Thaler Hans. Postal: Jnnerhofer Alois jun.. Deranv: Winkler Heinrich. Lagundo: Pitringer Franz, Wörgl: Lochmann Andreas. Foiana: Kiebacher Karl, Mauracher Alois, Cornaiano. — Schlecker-Schecke: An- gerer August, Bolzano: Wegleiter Alois, Lana: Reiner Seba stian. Senate: Gilli Alois. Merano

; Nutzerer Johann. Appiano: Etzthaler Hans. Merano: Winkler Heinrich. Lagundo: Delle- mann Alois. Andriano: Haller Hans. Merano: Lafogler Simon Bolzano: Matha Josef. Nalles: Bauer Johann. - Lana: Bosca rolli Ernst. Merano: Kuen Franz, Lana: Plank Franz, Ve rano: Lochmann Andreas. Foiana: Bertolini Franz. Merano-, Pitringer Franz. Wörgl; Wegleiter Gottfried. Lana; Egger Josef sen., Merano: Baumann Hans, Merano: Steinkeller Ju lius. Bolzano: Egger Josef jun., Merano: Moser Johann: Ohrwalder Franz. Lana

: Wenter Karl, Merano: Prinster Hans, Riffiano: Kuppelwieser Josef, S. Pancrazio: Rauch Heinrich. Nalles: Abraham Anton. Cornaiano (Girlan). — 3er Serien Bauer Johann, Lana: Etzthaler Hans. Merano: Auherer Johann, Appiano: Lafogler Simon, Bolzano: Gilli Alois, Merano: Angerer August, Bolzano: Plank Franz Ve rano: Winkler Heinrich. Lagundo: Dellemann Alois. An driano: Reiner Sebastian. Senate: Haller Hans. Merano: Matha Josef, Nalles: Egger Josef sen., Merano: Gadner Jo hann. Lana; Aichner Anton, Berano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_04_1934/DOL_1934_04_28_14_object_1191542.png
Seite 14 von 20
Datum: 28.04.1934
Umfang: 20
Alois sen., Marchetti Emil, Kröß Joh., Rauch Heinrich. Dibiasi Peter, Atz Rudolf. Unterkofler Sebastian. — Osterscheibe: Unterlechner Karl sen., Dibiasi Peter. Rauch Heinrich. Waid s Mitteilungen des Meraner Fußballverban- des. Sitzung vom 21. April. Wettspiele vom 22. ds. (L 0 k a l m e i st e r s ch a f): Auf Grund ' tlr ' ' des Schiedsrichterberichtes wird das Spiel Audacc—Lagundo mit 3 :1 beglaubigt. Das wegen Unbrauchbarkeit des Spielplatzes nicht ausgctragenc Spiel Iungfaschisten—Rallcs

wird auf Schluß der Meisterschaft verschoben. — Knabenmeisterschaft: Wegen des schlech ten Wetters, das die Austragung der Spiele nicht zuließ. werden die für vorigen Sonntag ange setzten Spiele auf Sonntag. 29. ds.. verschoben. — Maßregelungen: Spielsperre für ein Meisterschaftsspiel: Johann Rovali (Audacc) wegen ungebührlichen Verhaltens dem Schieds- lcht richter gegenüber. Ermahnt werden die Spieler Zenncre Anton (Lagundo) und Lommer Georg (Audacc) wegen groben Spieles. — Fortsetzung der Meisterschaft

: am 29. April: Lagundo—Lana um 13 Uhr am Littoriosportplatz. Maia—Jung faschisten um 16.15 Uhr (inzwischen ist dieses Spiel auf Sonntag, 5. Mai. verschoben worden und dafür das Spiel Jungfaschisten—Nalles an beraumt worden. Anm. d. Red.). — Knaben meisterschaft: Sportklub—Lagundo um 9.59 Uhr am Littoriosportplatz, und Lana—Marlengo um 14 Uhr am Militärsportplatz. — Nächste Sitzung des Verbandes am 1. Mai um 29.59 Uhr im Hotel „Raffl'. Der Präsident: Dr. Josef L a r ch e r. Schießsport Alb., Innerkofler

3