364 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_03_1945/BZT_1945_03_17_6_object_2109017.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.03.1945
Umfang: 6
Seite 6 »BOZNER TAGBLATT« Samstag-Sonntag, 17./18. März 1045,. Wir zeigen hochvrfrr- :t <1 ■' glückliche Gehurt unsere c» sten Kinde; '-’Jieiu? an. Die glücklichen intern: lloill Knhlnek. geh. v Troyer Dr. Ing Otto Knhinck Klolicnstcln. am 13 Marz 19-15 puii.8HBS.yglwtl II ,IIWIl»I»>I»!»I>W«> .# ^■hmerzr-rfitHt gehen wir ■men Verwandten und Be iannten die Nachricht, dass nein innigstgeltebter Gatte, mscr guter Papa mein hoher Sohn, unser Bruder und On kel Grenadier Matthias Kienzl Marlene

und Bekannten auf die- H sem Wege unseren herzlich sten Dank. Ganz besonders danken wir der Musikkapelle von Lana, für die zahlreiche Beteiligung an der Beerdigung und für die vielen Kranz- u. Blumenspenden. ln tiefer Trauer: Familie Maileier. Lana Auer, den 12 März 1945 1 freuten uaJ Verwandten j teilt man alle Famihenereig j u sse diirc,' eine Anzeige In, I »Bozner Faghlatt« mit In dankbarer Würdigung seiner jahrelangen, treuen Mitarbeit In der Ortsgruppe Steinhaus; Der ■ Ortsgruppenlelter Hans Ilofer

und hat sich die daraus entstehenden Schwierigkeiten selbst zuzuschreiben. Ausnah men können nicht gemacht werden. Der Kommissarische Leiter des Arbeitsamtes Bozen t > K HE H*l—All Z-EIO E N HER AN BOZEN Verii>ieti!UL r CN Zimmer, möbliert, mit Ver pflegung, zu vermieten. Te lefon lm Hause. Damagglo, Bozen-Qulrain, Zara-Strasse Nr. 7/in. 23702-1 Miotgestirhe 'Zimmer, möbliert, sonnig, in ruhiger Lage lm Stadtteil Gries, gesucht. Angebote un ter A 23719, an das »Bozner Tagblatt«. Bozen. Z 23719-2 Verkaufe Herren

-Fahrrad, schön, zu ifetkaufen. Bözen-Grles, Cöl dl LanaStrusse 5, 31/1. Stock 23696-5 Geschäfts - Einrichtung, kom plett, zu verkaufen. Tomasi, 'Fahrradharidlung, Bozen, Laubengasse 2, von 15 bis 18 Uhr. 23708-5 Xinder-S-portwagen (Korb), gut erhalten, zu verkaufen. Zuschriften unter Z 23677, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. Z 23677-5 2 Fuchafelle, schön, zu verkau fen. Zuschriften unter Nr. Z 23692, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. Z 23692-5 Zugpferd, stark, verkäuflich. Zuschriften unter A 23732

, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen; 23732-5 Lider-Halbsohuhe, braun, neu, leicht, mit niederen Absät zen, Nr. 39, verkäuflich. Bo zen, Sparkassestrasse Nr. 3, Hochparterre links. 23734-5 Damen-Sporträd, neu, »zu ver kaufen, Palaver, Bozen-Gries Fagenstrasse 13. 23737r5 Radio-Apparat, »FIdo MarelLi«, 5 Sicherungen, Mittel-Wel len, mit Gehäuse, fast neu, Transformator, komplett, zu verkaufen. Zuschriften un ter 23738, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 23738-5 Klavier, sehr ■ gut erhalten, Marke »Bösendorfer«, 1.70

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_09_1944/BZT_1944_09_02_8_object_2104577.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.09.1944
Umfang: 8
Telefon: . ‘ .- Telefpnamt Welsehnofen Uebernimmt wieder, Reparatu ren • von Ledertreibriemen. Annahmestelle: Bozen: Lederfabrik Oberranch Gerbergasse Nr. 8 — Tel. 12-44 an mm Möbl. Zimmer 1 Bett und 2 BettM . sofort zu mjeten gesucht.. Angebote, an Bozner Verlag, Brlxen,. Welssentiirmstr. 1 Erich u. Walter Atnonn (36 37 14-03) Fernrufe: Bozen 14»38 Lebensmittel-Grossverkauf 36*38 Papier-Klein verkauf . 36-37 , Papier*Großverkaut 14 03 Hauptverwaltung , , u. Buchhaltung ^ . 17*26 . Landwirtschaft

) weiter. EN Mietgesuche Zimmer, möbliert, von hiesigem Herrn in. Gries gesucht. Zu- . Schriften unter Nr.- 3586, an. das »Bozner Tagblatt«, Bozen. - . ■ -. V -, . 3586-2 ; Stellenangebote Stenotvplst(ln). deutsch - ltalie- ' nisch. 'sowie- BUtopraktikant(in), auf. dem Lände gesucht. Unter kunft und Verpflegung steht .zur Verfügung. Zuschriften uh- - te.* Nr. ,3549, an das . »Bozner Tagblatt«. Bozen. ■ ,*.• ■ .3540-^3 Lehrling für ' Bäckerei sofort ge sucht. Schenk, .St. Christina< . •' • - '2220-3 Kellnerin - sfur

Aushilfe sofort ge sucht.' Anfragen: »»Tiroler-Hof«, Klobdnsteln. Ritten. 2226-3 Köchin,. gut, verlässlich, für Pön- slön »Villa Maria«, Oberbozen. •gesucht. 2223-3 Mädchen, brav, für Haushalt auf dem • Lande gesucht. -F, Gostner. Kardaun 18. . 2233-3 Kitiifgesuc.hc Uerrenfalirrad. evtl, auch Damen rad, zu kaufen gesucht. Ange bote an Bozner Verlag und Druckerei Ges. m. b. H., Brlxen. Brenner-Str.' 6A. 2929-6 Klnder-Sportwage«, neu oder gut erhalten,- zu kaufen gesucht. Musoumstr. 27 b. ' 2219

-3 Verkäufe mm Schaftstiefel, sowie Bergstiefel, neu, Nr. 41, zu verkaufen. Zu - besichtigen am Samstag, den 2 September, von 16 bis 17. Uhr: ■ Bozen, Laubengasse 88.. - 1701-5 Damenfahrrad, gyt erhalten, zu verkaufen. 'Zuschriften unter Nr: Z 2221, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. - , 2221-5 Plattenspieler, neu, für Radio, zu verkaufen. Nizza-Strasse I5 r Erd geschoss. Besichtigung von 10-16 Uhr. ' 2232-5 Dampfkessel, 0.5 Atmosphären zu verkaufen. • —- Zuschriften - unter Nr:,12218./.an. das »Bozner Tag

- Doppejschlafzlmmer, Nuss, . mo- dern, neu, verkauft Parik, Hein- ..richstr'aäse- Nr. 11: - 2214-5 Verschiedene Möbel zu - verkauf en; -Museumstrasse. 21, III. Stock. ' • ' 2207-5 D. - Oe; - Alpenvereins - Zeitschrift . Jahrgang .1900-1928, zu verkau fen. Zuschriften unter Nr. 3588, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen 3588-5 Pelzmantel,' grau, neu, ausserdem Silberfuchs, 'neu. zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 1709, an das ■ »Bozner /Tagblatt«,' Verlags- stelle Brlxen. • - - 1709-5 Damen-Armbandulir: fast neu, ver

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_4_object_2107572.png
Seite 4 von 4
Datum: 18.09.1944
Umfang: 4
-Brunnen der es; tagsüber leuchtete die fruhheibst- B liik ,b aue r Kcmpatscher liehe Sonne aus wolkenlosem Himmel d Wift(le eincn Sclimuck von und zur Nachtzeit lag ein Diadem von , , elektrisclien Glübkörperchen üb< r der, hoher künstlerischer Bedeutung, festlich geschmückten Stadt, in der An dem Festabend des Alpenvereines Tausende von Gästen aus nah und fern erstrahlte das Bozner Becken in einer — darunter ein Exlrazug mit 400 wundervollen Bergbeleuchlung, die vom Münchnern — zur Teilnahme

, und ein Abend am Waltherplatz beschlossen die Bozner Alpenvereinstagung. | Eine eigene literarisch-künstlerische Gabe widmete der Alpenverejnszweig : Bozen den Gästen. Es war eine ganz (hervorragend ausgestattete Festschrift, deren Text der damalige Sekretär der Handels- und Gewerbekammer Dr. , Willy v. Walther schrieb und deren ’Bildschmuck unser unvergeßlicher Tony Grubhofer beisteuerte. In prächti gen, mehrfarbigen Aquarellen und in zahlreichen Federzeichnungen, die als Randleisten das Buch schmückten

, gab Grubhofer die landschaftlichen und. unsere Stadt Tagungsort des Alpenver- Alpenvereinstagung eingetroffen waren. Punkte in glühendes Licht tauchte. Wie J ü>nf Sntzunßcn' Dcr mil den köstlichsten Früchten des Fanale leuchteten die Haselburg und in Bozen sta11, m der jene Sa g Bozner Bodens gefüllte, duftend-- Obst- das Rafenstciner Schloß in den nächt- Ä: ÄW de? markt. der im besonders schönen liehen Himmel, auf dem Gescheiblon lieh die großartige Enlwickl g s ggj imuc ]. p ran gende

gab den Gästen der Alpen- vereinslagung bleibende Erinnerungen an die herrlichen Bozner Tage mit in die Heimat. Die letzte Septemberwoche brachte dann noch ein anderes heimatliches Fest, die 30jährige Gründungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Bozen, verbun den mit der Enthüllung, des Denkmals für den hochverdienten Begründer des Rczner Turn- und Feuerwehrwesens Anton S c h i e s 11, ein Marmorrelief, das am 25. September 1904 an der Feuerwehrhalle der OelTentlichkeit übergeben wurde. Karl

, die der damalige erste Vorsitzende des Gesamt- Am Samstag, den 3. September, begann Vereines, der Innsbrucker Universilüts- in der Turnhalle die Vorbesprechung zur Generalversammlung, während der die nichtbeleiligten Gäste zur Virgl- warle aufstiegen, um von dort aus den herrlichen Rundblick auf Bozen und seinen Bergkranz zu genießen. Nach mittags schloß sich ein Ausflug nach Schloß Runkelstein an, an dem der verein teilnahm erklingen ließ. Am Abend vereinten sich die Gäste Bozner Männergesangv

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/23_05_1917/BZN_1917_05_23_3_object_2448377.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.05.1917
Umfang: 4
Nr. 113 „Bozner Nachrichten.' Mittwoch, den 38. Mai IM7. 3 mann, dem Mitglied des Chorherrenstiftes Neustift und Kaplan in St. Sigmund Bruno Nutz, dem Kassier des Spar- und Darlehens- kassenveremes rn BludenZ Rrrpert Sanktjohanser. dem Kuraten in Leifers Franz Santa, dem Dirigent-Stellvertreter der Filiale Innsbruck des ,>Mercur'Theodor Schmidt, dem Oberprokuristen der Filiale Innsbruck der priv. österr. Creditänstatt für Handel u. Gewerbe Konrad Schmitz dem Pfarrer in Fu!pmes Josef Schöp fer

„Kunstschau der Kaiserjäger im Felde' (Knabenburgerschule in der Elisabeth straße) gerade mitten in der PfinUtwoche geschlossen werden. Es geschähe nun gewiß im Sinne vieler Bozner und auch auswärtiger.Kunstfreunde, insonder heit über Wunsch aller für die Plingstfeierrage zu erwartenden »Frontgäste', welche aus verschiedentllchen Gründen bisher nicht Gelegenheit hatten oder verhindert waren diese so viel erbaulich?, liebenswürdige Ausstellung zu besuchen, wenn auch ihnen noch die Möglichkeit des Besuches

derselben geboten würde. Auf Berückst-hn- gung dieser vielverlautenden Wünsche dürfen wir Wohl auch umso- Nieh'r rechnen, als durch noch manchen beabsichtigten Ankauf sich der für so wohltätige Zwecke bestimmte Erlös erheblich mehren dürfte. Liebesgabe« str die Bozner EtaudschStzen. Das Kriegsfürsorgc- anlt Bozen-Gries hat dem Bozner Standschutzenfeldbataillon anlä»? orte dieser Formation zukommen lassen. Verkauf von „Kriegsrvses' am Baltherplatz. Der RosenN-i»- tum, den gegenwärtig die Gardaseeufer aufweisen

, hat das Kom mando eines Militärspitales in diesem KrieOgebiete veranlaßt, meh rere tausend so!Se Rosen für Bozner Fürsorgezwecke zur Verfügung Zu stellen. Ter Damenausschuß der hiesigen Säuglingsfürsorge hat diese willkommene Spende von der Front mit Freude übernommen und wird die.,.Kriegsrosen' Mittwoch, den 23. ds. abends am Wm- therplatze für seine Wohltätigkeitszwecke veräußern. Zur Belebung des Blumenverkaufes findet in den Abenstunden ein Promenadekon- das von einer zu diesem Zwecke

in entgegenkommenlter Weise überlassenen Militärkapelle besorgt werden wird. Jeder Pass.mt wird gebeten, der guten Sache durch Ankauf einer Rose sein Schörf- lein zuzuführen. ' - ' Bozner Rotes Kreuz-Büro. Das Bozner Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz (Laubengasse 30) bleibt vom 1. Juni ds. I. über den Sommer an Gönn- und Feiertagen geschlossen. Schüleranfführungen in der Marienschule. Sonntag nachmit tag fand in. der Marienschule eine Schulaufführung statt, bei wel cher nebst einem Prolog und Liedern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_03_1920/TIR_1920_03_21_3_object_1970255.png
Seite 3 von 16
Datum: 21.03.1920
Umfang: 16
so, und wird wohl auch immerfort so bleiben. Den Erfindern der verrückten Zeil elieuso wie den Nachahmern wird aber kaum ün Denkmal zum Danke errichtet werden. Aus dem Handelsregister. Im Bozner Han delsregister wurde protokolliert: „Erste Bozner Harmonika- und Harmonium-Fabrik Fidel Socin, dczen (Inhaber Rüdiger Socin) Export sämtlicher Musikinstrumente, Klavier-Lager.' Die bisher pro- lolo.üerte Firma F. Socin, Musikinstrumenten- lebrik, Klavierhandlung, gelöscht. Volksbücherei ln der Gerdergasse

.»Genossenschaften. Raiffeisenkassen, Aehzuchtgenosfenschaften und deren Verbände. KeUereigenossenschaften, Obst- und Gartenbau- vereine. Bienenzuchtvereine usw. Durch sämt liche Zeitungsverschleißstellen. Der Jahres abonnementpreis beträgt für Genossenschafts mitglieder Lire 8.—. pro Jahr. Wieder ein Hotel...? Schon wieder scheint eines der'ersten Bozner Hotels in Gefahr aus deut schen Händen in italienischen Besitz überzugehen. Es verdichtet sich nämlich das Gerücht, daß derzeit «»Handlungen wegen Ankaufs

des dem deutschen vremdenverkehrspublikum vielbetannten Hotels vchgrosfer am Wallherplatz von italienischer Seite im Zuge sind. .. Den Fuß gequetscht. Gestern, IS. Marz, nach- geriet der 41jährige verheiratete Ober- vNMeber Moraus Johann am Bozner Bahnhofe veim Verschieben mit einem Fuß unter einen Wag ion und erlitt eine Quetschung des Fußes. Die ^. Gesellschaft brachte ihn in das Kranken- Nächtliche Ruhestörung. Durch einen'tollend vallgesosfenen Menschen wurde in der letztverslosse» km Nacht gegen halb 2 Uhr

der Spitalsbehandlung zugeführt werden. Ein dring licher Transport war sür die chirurgische Abteilung bestimmt. Verhaftungen. Aus Anlaß der Verhaftung je ner drei Burschen, die am 7. März am Braunhof im Bozner Booen ein Paar Ochsen stahlen, kam die Polizei einer ganzen Bande von Einbrechern und Dieben auf die Spur. Es wurden außer jenen drei Ochsendieben nunmehr noch weitere 7 Leute verhastet und ins Untersuchungsgefängnis gesteckt. Don den SrieZse-gzsangenen in Sibirien. Es sind noch viele Südtiroler in russischer

-K altern Weilers kehren folgende Luferner zurück: Joh. Rikolussi, Leonhard Nikolussi, Emcmuel und Eduard Nikolussi. In Rußland getötete Tiroler. Einem dem Vereine „Kriegsgefangenenhilfe' von Herrn Johann Schettler in Lauterbach übermittelten Verzeichnisse von Kriegsgefangenen, die in Rußland während ihrer Gefangenschaft von Kosaken getötet worden sind, eMnimmt das Bozner Rote Kreuzamt die Namen folgender aus Tirol stammender Kriegsgefangener: Ge org Pinzger. Joachim Eigner, Alois ('immer. Hermann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_07_1924/BZN_1924_07_05_3_object_2502607.png
Seite 3 von 10
Datum: 05.07.1924
Umfang: 10
Nr. 153 „Bozner Nachrichten','' -öewG.'Juk H24z ,HezteZ Priester der letzten Reste der Urbevölkerung Perus geschildert wurde. Danach hätten die Peruaner, um den Verfolgungen Pizarros zu entgehen, die heilige Stadt der Jnkas vollständig zerstört und an den Quellen eines nördlichen Nebenflusses des Amazo nenstromes eine neue Heimat gesucht. Die unermeß lichen Schätze der Jnkas seien in den Parimasee ver senkt worden. Prof. Josef Tarneller f. Leichenbegängnis in Gries. Heute vormittags 9 Uhr fand

erwiesen. - Platzkonzert der Bozner Bürgerkapelle. Ein herrlicher, aber drückend schwüler Sommer abend begünstigte das gestern abends von der Bozner Bürgerkapelle stattgehabte Promenade- Konzert am Waltherplatz, das sich eines sehr Zahlreichen Besuches erfreute. Auch die vor dem Hotel „Greif' weilenden fremden Gäste waren voll des Lobes über die musikalischen Leistun gen der Bozner Bürgerkapelle, welche das Platzkonzert mit dem historischen Marsch „Jo- sias Coburg' von M. Haydn einleitete. Beson ders

der italienischen Armeen in den ersten Kriegs jahren General Cadorna berührte gestern unsere Station aus der Durchreise nach Mauls. Er pro menierte während des nahezu einstündiaen Aufent haltes des Zuges am Perron und verfolgte mit sicht lichem Interesse das bewegte Leben und Treiben, welches zur Zeit der einsetzende Sommerfrischenver kehr für den Bahnhof mit sich bringt. Mailänder Paßkurierdienst. Der Bozner Paß kurier zur Einholung der Paßvisa geht Dienstag, den 8. Juli, nach Mailand ab und kehrt Donners tag

, den 10. Juli, mit den vidierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Donnerstag ab 9 Uhr vormittags im Neisebureau Schenker Co., Bozen, in Empfang genommen werden. Preise am Bozner Wochcmnarkt. Ter Markt war heute ausnehmend gut beschickt. Spinat 1.— bis 1.20, Kohlrüben —.00 bis —.80, Kohl —.80, grüne Fisolen —.90 bis 1.40, gelbe Fisolen 1.20 bis 1.30, grüne Erbsen —.80 bis 1.30, Erdäpfel 1.20, Kipfelerdäpfel 1.40, Salat —.80 bis 1.20, Zwiebel rot 1.—, Pfifferlinge 3.— bis 4.—, Steinpilze groß

dieser An- orduuug beauftragt. Von einem Radfahrer Übersahren. Freitag abends gegen 5 Uhr wurde ein zirka ein Jahy altes, im Bozner Boden wohnhaftes Kind, nicht unweit des an der Rentscher-Straße gelegenen! „Triangelhofes' am Hohen Weg von einem! jugendlichen Radfahrer überfahren. Das angeb-. ilch schwer verletzte Kind wurde vorerst von dey erschreckten Mutter in häusliche Pflege über nommen. Den jugendlichen Radfahrer selbst, der vor Schreck sast ohnmächtig geworden, soll kein Verschulden an dem Unfälle treffen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_01_1921/BZN_1921_01_11_2_object_2473127.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.01.1921
Umfang: 8
zahlreicher Korporatio nen, Aemter und Vereine teil. Darunter die Frauen- und MädchenortDgrupPe des Deutschen Schulvereins, Bozner Turnverein, Männerge sangsverein, der Gemeinderat von Bozen, eine Abordnung des Gemeinderates von Gries unter Führung des Bürgermeisters Mumelter, eine Vertretung der Stadtgemeinde Meran, ferner Funktionäre' des Zivilkommissariates, Kreisge richtes und der übrigen öffentlichen Aemter und Anstalten, Direktoren und Lehrkörper aller Un terrichtsanstalten, die Präsidien

nerbahn sowie der Straßenbahnen. Nach vielen Hunderten zählten die übrigen Trauergäste. Da men und Herren aus allen Kreisen der Be> kernng. Äings des Weges, den der Trauerzug nahm, bildete das PnMkum ein dichtes Spalier. Der Bozner MännerKesangsverein sang wäh rend des Trauerzuges das „Miserere' und brachte am Grabe der Verstorbenen ein ergrei fendes Grablied zum Aortrage. Gedächtnisspende, i Statt Blumen auf das Grab der Frau Bürgermeister, Berta Pera- thoner göb. von MHrl spendete 15 Lire

der Säuglingsfürsorge Herr. Arnold Amonn. Kranzablosungsspenbe. Anstatt eines Kran zes auf das Grab der Frku Bürgermeister Pe- r a t h o n e r .spendete zu Gunsten der Rettungs gefellschaft, Herr Franz Opitz, Hotel Stadt Bozen, 25 Lire. ' Spende für das Jesuheim. Die Herren Otto Müller und Axel Petersenin Kopenhagen sandten zur Erinnerung an einen schönen Auf enthalt in Bozen Lire 10V für das Jcsnheim durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Der Dreikönigsmarkt verboten. Der für heute angesetzt gewesene

Alois Wallner, Meran 50 Lire, Fa- milie Eivegna 25 Lire, erste Bozner Perlagger gesellschaft 25 Lire, I. Babka 20 Lire, tyeiters spendete die Hausfrau und Parteien in der Villa „Glückauf' in Rentscb 32 Lire. Herzlichen Dank! Der kreiwiMett Rettunqsgesellschaft Bozen- Gries sind nachstehende Svenden zugegangen: Herr JngeniKMErwin Schwarz spendete als Gedenksspende für Fr. Berta Perathoner, Bürgermeistersgattin Lire 25, im gleichen Sinne spendete die Genossenschaft des Baugewer- „Bozner Nachrichten

Friedenswerkes rüh mend zu gedenken, das vom Roten Kreuze aus geübt wird. Er habe den lebhaften Wunsch, daß dieses Werk mit reichlichen Mitteln versehen,noch lange weiterbestehen könne, um wenigstens zum Teil die schweren Wunden zu heilen, an denen in dieser schweren Zeit ganz Europa leide. Es sei an der Zeit, daß alle Menschen, die guten Willens sind, sich die Hände reichen, um das Zerstörte mit erneuertem brüderlichen Sinn wie der aufzubauen. Bozner Fremdenstatistik für Dezember. Auf Grund

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/18_03_1922/BZN_1922_03_18_3_object_2483876.png
Seite 3 von 12
Datum: 18.03.1922
Umfang: 12
im da 'dies« d^^b5ttni« 'Lande Tirol, dessen Patron der aus königlichem Ge. i^en L^' Trank und Pfund in ^.te stammende Zimmermann aus Galiläa zn- oeraar?! ^ Familienabend des Gesellenvereins. Am'Josefi- it ^ ^stellt. Seit ^3 findet um 8 Uhr abends unter Mitwirkung des ^ Pfund Sterling aeltieaen »nü > Streichorchesters der Bozner Bürgerkapelle in: ew» gefallen, un^ wenn mnn großen Bürgersaale ein Fannlienabend für Schntz- ktwÄ ^ücksschtint so M d?p- vorstände. Mitglieder, Freunde und Gäste des kath. lhAAng

der >?utsck--n : Gesellenvereins mit folgendem Programm statt: » SrNaew?rL^-^- ^ Fueik: „Einzug der.Gladiatoren', Marsch. Prozents^ schlieken^Ä^i'^ Franz v. Suppe: Ouvertüre zur Operette „D,e ' deutscken ' schöne Galathe'. 3. Franz Lehär: „Gold und Sil- ^K2v. «^K'ber^ Walzer. 4. Richard Wagner: „Zug «erm»» ^ .^inver em. das die ' - iniola-^- ^! Frauen' aus der Oper „Lohengrin'. 5. Bozner ^?'^rung ^r^Ä^r be-^ Volkslieder-Sextett. 6. G. Verdi: Große Fantasie ? schwankt ^F^t der aus der Oper „La Traviata

'. 7. I. Offenbach: lchen sind alle Ouvertüre zur Operette «Orpheus in der Unter- nur als - 8. Bozner Volkslieder-Sextett. 9. Südtiro- erst-.qn ' ^ ZU ler Kolpingsturner-Mnsterriege am Barren. 10. ' obi-.ks- daß in ein»^ 2eo Fall: „Wir tanzen Ringel-Reihen' aus der Untersuktt,.^. '^ ^.^ Operette „Die Dollarprinzesiin'. II. E. Waldteu- ^>. C?» ^ versckie^na» fel: „Dolores', Walzer. 12. Pyramiden der Kol- ld lz^eigt deutlick ?a^»exn Pmgsturner. 13. K. Komzak: „Potpouri für lustige was Angens Leut'. 14. Rupprecht

: „Aus eigener Kraft', moi»' deut, Marsch. Eintritt 2 Lire (einschließlich Steuer). Mn dex bekrön starker bela- Todesfälle. Das Leichenbegängnis des am 17. d. anderen Län- verunglückten Herrn Franz Goher. gewes. Gast wirt in Gries, findet am Sonntag, IV. ds., um 3^ Uhr nachmittags in Bozen statt. — Ferner ver schied am 17. ds. im Bozner Krankenhause Frau Therese Planötfcher geb. Mahlknecht, Fütte« rersgattin im 45. Lebensjahre. Die Beerdigung 'indet am Sonntag um 3i/> Uhr nachmittags statt« - In Meran starb

. Bindermeister, 62 Jahre alt. —^ Beim Baumschueiden tödlich verunglückt. Wie wir bereits gemeldet haben, ist Freitag früh der 47- jährige Kellerschaffer Franz Goyer in Gries beim Baumschneiden infolge eines Schlaganfalles von ei ner niederen Leiter so unglücklich herabgestürzt daß' er sich einen Bruch der Wirbelsäule zuzog. De« Verunglückte wurde durch die sreiw. Rettungsgesell schaft ins Bozner Krankenhaus gebracht, wo er in folge der erlittenen schweren Verletzung Samstag um 3 Uhr früh verschieden

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/22_03_1921/BZN_1921_03_22_4_object_2474861.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.03.1921
Umfang: 8
Seite 4 Sojner Bellt. lS.Ä.MllMl. X.D./ lS.-R.AlirllM. » Austakt zur Bozner Messe. Der Altbozner Werbetrommler — als Wahr zeichen der Bozner Messe auch in das offizielle Messeplakat aufgenommen — rührt mit uner müdlichem Schlägel seine Trommel, um zur Beschickung und zum Besuche geziemend und zu gleich vernehmlich einzuladen; im Hintergrunde deuten die leuchtenden, zackigen Umrisse des .Schlerns^und Rosengartens die beherrschende Linie der goldig-strahlenden Bozner Landschaft an. Ein Sinnbild

kann. Der Kunstausschpß der Bozner Messe wieder sichert eine Ausstellung heimatlicher Kunst, die Werke der Malerei, Plastik, Architektur und gra phischen Künste umfassen und ausschließlich von heimatlichen Künstlern —in Südtirol lebend oder geboren.— beschickt werden soll: Eine Aus lese von Werken, vom Guten das Beste. Eine Nachdruck verboten. Msz?eUes Opfe?. Roman von Matthias Blank. (15. Fortsetzung.) Nim War Manfred Berndobler eine elegant^ weltgewandte Erscheinung, ein noch sehr jun ger Mann

nicht so weiter. Es ist dies nicht das erste Verlangen. Und jedesmal habe ich mich bestimmen lassen, immer wieder, aber nur deshalb — und das erkläre ich Ihnen „Bozner Nachrichten', den 22. März 1931 Jury von gewählte:: Künstlern wird schon vor her über die Annahme oder Ablehnung der Werke sür-die Ausstellung entscheiden. Auch die Anteilnabme der Damenwelt hat sich der rührige Ausschuß zu sichern gewußt. Ihr Interesse wird in hohem Maße in Anspruch genommen werden durch eine Modeschau, die eine Fülle von Entwürfen und fertigen Produk ten

der Meister der Nadel und der Dekorations kunst bieten wird; denn alle Kreise der Bevölke rung sollen teilhaben an der Messe, selbst schaf fend mitwirken oder. genießend sich freuen am Werke, das unter den günstigsten Auspizien sei nen Anfang genommen. Möge die Ostersonne ihr strahlendes Antlitz auch weiterhin auf die vielgerühmte Bozner Landschaft und das para diesische Klima dieses köstlichen deutschen Erden fleckens unter südlichem Sonnenhimmel hernie derleuchten lassen, in lachender Festesstimmung

ist nun mehr beendet u. derselbe bereits in Drucklegung begriffen. Allfällige Wünsche bezüglich Aende- rung des Textes, bczw. Ausnahme neuer Ein schaltungen können als verspätet nicht mehr be rücksichtigt werden: ' Sprechstunden des Messeamtes nur von 11 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 3 Uhr nachmittags. Versammlungen und Zusammenkünfte während der Messe-Woche. Welche Bedeutung man in allen Kreisen der Bozner-Messe entgegenbringt und wie sehr man ausdrücklich, um keinen Irrtum aufkommen zu lassen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_09_1921/MEZ_1921_09_17_3_object_633100.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.09.1921
Umfang: 12
in eine schwere Krise geraten ist, sollen nun die Faschisten ourch gervaltsamen Druck auf beit Kleinhandel die Kaufkraft der i Bevölkerung heben, um Bestellungen des Kleinhandels bei der Großinoustrie zu ermöglichen. Dies ist der wahre Sach-- ' verhalt! ! Die Preise auf den Plakaten selbst sind ganz willkürlich , gcnzacht, die Einkaufspreise gar nicht in Berücksichtigung ge- i zogen worden. Andererseits liest man so hohe Preise, oie nie am Bozner Markte gehandelt worden sind. Es stellen

und schickt uns billige güte ; Ware, dann sind wir dankbar. Großes Herbsifest im «Bozner Hof'. Die Vorarbeiten für das morgen Sonntag, den 18. b. M., von der Meister- , krankenkasse Bozen-Gries veranstaltete Herbstfest, verbunden ! mit einer Hilfsaktion für die durch das Hochwasser geschädigten Klausener Gewerbetreibenden, sind beendet. Außer den flotten Weisen der Mevaner Dereinskapelle und den Chören des Oberauer Männergesangvereines wird die Klausener Hütte, ide in kunstsinniger Weise erbaut wurde

wieder seine gastliche» Hallen öffnen. kirchlich« Nachrichten. Evangelische Gemeinde Gries. Am Sonntag, den 18. ds., 10 Uhr, Hauptgottesdienst. Goldagio auf Zollgebühren. Die Bozner Handelskammer gibt bekannt, daß das Goldagio auf Zollgebühren für die zweite Hälfte September des Jahres mit 3-12 Prozent festgesetzt wurde. Erleichterung bei der Einfuhr von luxussleuerpfllchkkgen Waren in Postpaketen. Das Postzollamt Bozen hat sich ent gegenkommenderweise bereit erklärt, anstatt für jede Postpaket sendung ein separates

sind, sind fortgezogen, dafür kommt das Leben von höheren Regionen herunter. Auch das Alpenvieh tummelt sich munter, mit harmonischem Geläute in den Wie sen. Schon wird der Wald bunter, die Lärchen und Laubbäume färben sich, das Glühen des Rosengartens wird intensiver, die Eichhörnchen spielen gewandt auf den Bäumen, als wollten sie sich für den langen Winterschlaf noch müde Beine machen. Die Soldatenlciche ^mi Monte Spiel. Demi Bozner Roten Kreuz ist es möglich gewesen, die Angehörigen des Kaiser schützen Fähnrich

Rudolf Huber zu eruieren, dessen Leiche, wie jungst mitgeteilt, von einem Bozner Ansslügler am Monte Spiel gefunden wurde. Rudolf Huber ist der Sohn des Beamten im Bundesministerium für Finanzen Jakob Huber in Wien. Nach Bewilligung zur. Ueberführungs der Leiche wird dieselbe einem Wunsche des Vaters zufolge nach Wien ge bracht werden. Verhafluilgen. In der Nacht auf den 17. bs. wurden von der Polizei vier Verhaftungen.vorgensmMen, u. zw.: Eil'. Angestellter einer Firma in Bozen, welcher zuM Scha

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/22_04_1925/TIR_1925_04_22_3_object_1997467.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.04.1925
Umfang: 10
zu machen. Ae Mügiisder des Heimatschutzoereines und deren Familienangehörige «7^. die Fremden- «Ächr-intervssenten der Stadt Bozen seien sq dir beideiz Abende besonders aufmerksam gemacht. Zutritt hat jedoch jedermann. d Großes Irühlingssest der Bozner Bürger- kepelle. Wie alljährlich, so veranstaltet die Bozner Mrgerlapelle, an deren Spitze der verdienstvolle Obmann Herr Josef Keme- 'nater steht, auch Heuer ein großes Früh lingsfest am Sonntag. 3. Mai, im „Bozner Hof', das^mit einem an diesem Tage vormit tags

stattfindenden Promenadekonzerte vor dem Bozner Stadtthealer einbegleitet werden soll. Bei der großen Beliebtheit, deren sich die Bürgerkapelle in allen Kreisen der hiesigen Bevölkerung ersreut, dürste dieser Frühlings- fcstveranstaltung. welche nachmittags obge- nannten Sonntags ein großes Konzert, ver bunden mit verschiedenen Volksbelustigungen, im „Bozner Hos' folgt, schon heute das leb hafteste Interesse entgegengebracht werden, zumal das Reinerträgnis dieses Festes zur Erhaltung und nötigen Ergänzung

der der maligen Uniformierung der Bozner Bürger kapelle bestimmt ist. b Generaloersammlung der St. Vinzenz konferenz in Bozen. Dieselbe findet kom menden Sonntag, den 26. April, um k Uhr abends, im Theatersaale des katholischen Ge- sellenvereins statt. Hiezu sind die tätigen Mit glieder zu erscheinen verpflichtet und alle un terstützenden Mitglieder, Wohltäter und Gön ner, Eharitassreunde, alle katholischen Ver eine freundlichst eingeladen: da die Versamm lung eine öffentliche ist, hat überhaupt jeder mann

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/07_01_1926/VBS_1926_01_07_21_object_3121076.png
Seite 21 von 28
Datum: 07.01.1926
Umfang: 28
Konferenz zur Hebung des öffentlichen Autooerkehrsdienstes für die kom mende Sommerreisszeit, jene Vorschläge, Wünsche und Beschwerden behandelt, welche auf Grund der Erfahrungen des letzten Sommers aus dem Bozner Autorayon gesammelt werden konnten und dem Promnzinlausschuß fiir Fremdenver- kehr sowie der Handels- und Gewerbekammcr zur Vorlage und Vertretung bel den vom Ministerium für öffeiMche Arbeiten einzuberufenden Bera tungen zur Kennntls gebracht wurden. In dem nach dieser Richtung erstatteten

der FrembenvorteihrskomMisslmi Dotzano berichtete Wzepmsddent Cav. Pelle- g r i n i, welcher in Vertretung der Komifsion und der Kuroorstehung Gries dem jüngst iit Rom ab gehaltenen Kongreß der Kurortevereinigung bei gewohnt hatte, über die dort gefaßten Beschlüsse. Für den Bozner Fremdcnplatz, der nach der Ver einigung mit dem Kvrrayon Gries als Kurorts gemeinde zu betrachten ist» sind insbesondere die auf die Wechselbeziehungen zwischen den Kur- orten und den Fremdenverkehrskörperschaften be züglichen Entschließungen

Dittorelli, die Damen Dalliani-Buzzi, Gorini, Labonia, Grießer, de Maria und Herr Attilius Menapace, Bezirks schulleiter in Bolzano. Ebenso werden im allgemeinen alle anderen Personen belobt, welche das Werk förderten. Bozner Apokhekendiensi. Dom Smr 'tag, 9. Jänner, 8 Uhr früh bis Samstag, 16. Jän ner, 8 Uhr früh, versteht den Nachtdienst, so- mfe «den Sonntagsdienst Me s^ter-Apotheke des Herrn Illing in der Lauibengafl«. Das nervöse Kind, seine Erziehung und sein Unterricht. Unter diesem Titel

wird der bekannte Facharzt für Kinderkrankheiten Dr. Heinz Fle derbacher in der Bozner Urania am Montag, den 11. Jänner halb 9 Uhr abends im Gewerbeförderungssaal einen Dortrag halten. So sehr es dem allgemeinen Empfinden widerstrebt schon beim Kinde von Nervosität zu sprechen, so notwendig Ist es im Interesse der gesunden Ent wicklung des Kindes, die ersten Anzeichen von Nervosität sofort richtig zu erkennen. Bor der unliebsamen Erscheinung di« Augen zu schließen, hieße den richtigen Zeitpunkt vorbeilassen

ln die Wagschale werfen, um hier auf klärend zu wirken. Die Ausgabe, die er sich da mit gestellt hat, geht über den Nähmen der Sorge für die körperliche Gesundheit hinaus und sucht ror allem das Seelische des Kindes zu er fassen. Der Vortrag dürfte vor allem in Eltern- Krcistn den weitesten Anklang finden. Aus den» Bozner Polizewuch. . Innerhalb einer Woche wurden 36 Anzeigen wegen verschiedener stmßenpofizeiklcher Uebertrotun- gen erstattet. Weiters tarnten drei Verhaf tungen wegen Landstreicherei und Bettels

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/26_04_1919/SVB_1919_04_26_3_object_2526934.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.04.1919
Umfang: 8
2S. April ISIS.. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 25. April 191S Heimkehrer in Ksrghetto. Laut einem dem Bozner Roten Kreuzbüro zugekommenen Ver zeichnis vom 20. d. M. befinden sich dortselbst zur Zeit 35 aus der Kriegsgefangenschaft Entlassene, die aus den besetzten Gebieten stammen und in Bälde in ihre Heimatsorte abgehen werden. Zur Beruhigung der Angehörigen werden die Namen dieser Heimkehrer veröffentlicht: Mairamhof Peter aus Hofern bei Kiens, Vill Hermann aus Kastel ruth

hat in der Be- völkerung der besetzten Gebiete Anlaß zu den mannigfachsten Auslegungen dieser Maßnahme ge geben. Wie das Bozner Rote Kreuz-Büro erfährt, sind für diese Unterbrechungen des Hrimkehrer-Ab- schubes einzig und allein sanitäre Rücksichten maß gebend, deren strengste Einhaltung nicht nur tm Interesse der rückkehrenden Gefangenen, sondern in ganz befmrderem Maße auch im Interesse der ge- sundheitlichen Verhältnisse der Bewohnerschaft unserer Gebiete selbst gelegen ist. Sobald diese dringend notwendigen

. 5. Mtlodienkranz aus Mozan'schen Opern von Rud. Achlettner. 6. „Stets munter' Marsch von L. Hoffmann. St» Ketrüger. Zur Bäuerin Marie Lechner w Rodeneck kam kürzlich der E senbahnbedienstete Johann Höller von Lienz mit der Nachricht, er komme von Trient und überbringe ihr Grüße von ihlem in Trient in Haft befindlichen Manne. Er sei gemeinsam-mit iyrem Manne in einer Zelle interniert gewesen und durch Intervention rtnes Bozner Advokaten sei er und ihr Manu auf freien Tirsler Vslksblatt. Fuß gesetzt worden

, da bei ihrem Ein treffen der Brand schon so weit gelöscht war, daß keine weiteren Vorsichts- und Hilfsmaßregeln nötig waren. Innalidenfaheten nach Annsdruck. Das Bozner Rote Kreuzbüro hat für die nachstehend verzeichneten Kriegsinvaliden beim Kommando der 1. Armee die Bewilligung zur Fahrt nach Inns bruck zum Zwecke der Herstellung oder Ausbesserung von Prothesen erwirkt und zwar: Josef Rachel, Josef Ceschi, Alois Mair, Anton Spech- tenhauser, Franz Folie, Josef Bachlechner, Heinrich Egger, sämtliche.in Bozen. Anton

Untertrifaller, Josef Pichler und Dominikus Dallapiazza in Gries bei Bozen, Josef Klotz in Meran, Ludwig Peskosta in Niederdorf, Markus Floriatt in St. Anton'Kaltern, Ferdinand Infam in Christina- Groden, Josef Jnnerebner in Lengmoos, Ferdi nand Albrecht in. TheiS, Georg Hofer in Brixen Math. Huber in Terlan, I. Daum in Aldein. Die Genannten haben die Retselegitimationen nebst der Bewilligung zur freien Fahrt im Bozner Ro ten Kreuzbüro entgegenzunehmen. - Diebstähle. Am Karsamstag wurde dem Bauer Josef

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_02_1934/DOL_1934_02_24_11_object_1193108.png
Seite 11 von 16
Datum: 24.02.1934
Umfang: 16
, Waldner Paul. — Die Maia spielt das Vorspiel gegen die Reserven der Unione. Alle Spieler, die in der Ulic-Meisterlchaft mit tun wollen, wollen sich rechtzeitig am Platze ein« sinden. I». Bozner BiNart-Turnier Dienstag abends wurde im Eafe „Alto Adige' in der Klaffe 1a von Egger und Fontana II die Schlußpartie gespielt, welche mit dem Sieg Eggers endete. , Egger gewinnt somit den schönen Preis Sr. Kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und ist der neue Titelinhaber, Bozner Städtemeister. Egger, der schon

2. Die Partie Oberprantacher-Snster mußte letzterer forfait erklären, und zwar krank heitshalber. I. St. Vrovinz-ViNar-Meisterfchaft Beginn heute abends. Wie schon in den früheren Jahren, finden auch heuer im Billardsaal des Cafe Alto Adige die Wettkämpfe um die Provinzialmeisterschast im Billard statt. Die erste Partie wird heute abends um 6.30 Uhr ausgetragen Die Partien werden sich aber heuer viel intereffanter gestalten als in den anderen Jahren, da heuer Dr. Orel die Bozner Farven vertreten wird. Herr

Orel hat in letzter Zeit bewiesen, daß er an Klaffe alle anderen Bozner Spieler Ubertrifft und es wird daher dem Publikum Gelegenheit geboten wer den, von ihm viel zu lernen. Außer Herrn Orel werden noch die zwei besten Bozner Svieler, und zwar der neue Bozner Meister Herr Egger und Herr Fontana die einheimischen Farben ver treten. Merano entsendet ebenfalls seine besten Spieler, und zwar den mehrfachen Pravinz« meistcr Herrn Holzmann, der als einer der Favo riten gilt, und Herrn Nölke. den neuen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/18_03_1925/SVB_1925_03_18_5_object_2545407.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.03.1925
Umfang: 8
er alsbald über Unwohlsein, welchem ein Schlaganfall folgte, der glücklicherweise nicht zu ernsten Besorgnissen Anlaß geben soll. Herr Oberhaidacher, welcher im 63. Lebensjahre steht, ist ein gebürtiger Brixener, und war ehemals Mitglied des Marktkontrattan- tenvereines der Handels- und Gewerbekammer Bo zen sowie Laienrichter beim Handelsgerichte des kgl. Tribunals in Bozen. Todesfälle. Das Leichenbegängnis der am 14. März im Bozner Krankenhause verschiedenen Frau Anna Drabek, geb. Oehler, fand Montag

5^ - Uhr nachmittags statt. —Am 15. ds. starb im Bozner Krankenhause Herr Anton Plattner, Taglöhner, 75 Jahre alt. Die Beerdigung findet am Dienstag um 5^ Uhr nachmittags statt. Am 16. ds. verschied im Bozner Krankenhause Herr Werner Leeser, Kaufmann aus Köln. Der selbe war auf einer Erholungsreise in Gardone er krankt und wurde von dort ins Bozner Kranken haus gebracht. — Am Freitag, 13. ds., verschied in Meran Maria Kirchlechner, geb. Wallnöfer, Zimmermannsgattin, 50 Jahre alt, am Samstag früh Frau

Maria Pritzi, geb. Haller. Uhrma chers- und Juweliersgattin, im 72. Lebensjahre. Zimmerbrand in Bozen. Samstag nach 2^9 . Uhr vormittags brach im ersten Stock des Hauses Dantestraße Nr. 15, woselbst Herr Baumeister Franz Weber seine Kanzleien hat, ein Zimmerbrand aus. Vom. Pfarrturm wurde sofort das Feuer signal gegeben und in kürzester Zeit erschien Herr Branddirektor Rudolf Zwick mit dem ersten Lösch zuge der Bozner sreiw. Feuerwehr am Brandplatze. Für alle Fälle wurde auch gleichzeitig der Auto

mobillöschzug in Bereitschaft gestellt. Das Feuer war in einem Küchenraum, der auch als eine Art Magazin dient, mutmaßlich infolge Ueberhitzung ausgebrochen, doch gelang es den Hausleuten und Nachbarn, die sofort mit einem Minimax-Apparat und mit Wasser den Brand bekämpften, das Feuer im Verein mit den erschienenen Wehrleuten alsbald zu löschen, so daß ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 2.— bis 2.60, Blaukraut 1.40 bis 1.50, Erdäpfel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/15_01_1921/SVB_1921_01_15_6_object_2529713.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.01.1921
Umfang: 8
. Der am 28. Dezember v. I. nach sechsjähriger Kriegsgz-, fangenschast aus Taschkent-Türkestan in seine Hei mat Sterzing rückgekehrte Tischlermeisterssohn Ant. Hofer (Sterzing Nr. 7) meldet dem Bozner Roten-Krenzamte, daß mit ihm in Taschkent Adolf Dietrich aus Bozen, Schlernstraße 19, die Ge fangenschaft geteilt hat und feiner Heimreise ent gegensieht. — Aus dem gleichen Lager ist der Bäcker Anton Unterhauser aus Montan zu rückgekehrt, der am 28. Dezember 1914 bei Tornow von den Russen gefangengenommen worden

ihres Geschäftes seloständig oder als Pächter betreiben und hiefür an staatlicher Erwerb- steuer mindestens 20 Lire entrichten. De? Sitz der Geuossenschast ist Bozen. Mettbemerb für ein Plakat »»Oozner Ostermesse'. An alle im Kammerbezirks Bozen ansässigen Künstler ergeht die Einladung des Vereines „Bozner Ostcrmesse', sich an einem Wettbewerb zur Erlangung eines Plakates für die „Bozner Messe' zu beteiligen. Die Wettbewerbsbedingungen sind: Plakatgröße 63X95 sm, jedoch soll die Möglichkeit der Verkleinerung

auf die Hälfte oder auf ein Viertel gegeben fein, um das Plakat auch in geschlossenen Räumen anbringen zu können. Der Entwurf muß die Originalgröße des Plakates haben und soll als Linoleumschnitt ausführbar sein. Es dürfen höchstens 3 Druckfarben Verwen dung finden. Text im Plakat: Bozner Ostermesse. 9.—17. April 1921. (Eine weitere Zeile mit noch zu bestimmendem Text.) Auskünfte Messeamt Bozen. Haupterfordernis: Gute Plakatwirkung durch die Schrift. Figurales oder ornamentales Beiwerk bleibt dem Ermessen

k 200 Für etwaige Ankäufe werden K 300'— ausge» warfen. Änderungen in der Höhe der einzelnen Preise behält sich das Preisgericht vor, jedoch i wird die Gesamtsumme (1^ 1000'—) unbedingt ver teilt. Preisrichter sind folgende Herren: Marius Amonn, Architekt, Franz Mrenhöfer, Prof., ar. Bildhauer, Rudolf Parfch, ak< Maler, Rudolf Carl:, Obmann des Vereines „Bozner Messe', Karl Domönißg für den Preß- und Propagandaausschuß. Ersatzmänner: Lartschneider Fritz, ak. Maler, Gustav Nolte, Laurat, Othmar

Schrott, ak. Bild hauer. Besondere Wettbewerbseinladungen erfolgen nicht. Die preisgekrönten Entwürfe gehen mit allen Rechten in das Eigentum des Bereines „Bozner Messe' über, die Behebung der nicht prämiierten Entwürfe kann eist 10 Tage nach der Bekanntgabe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/19_09_1903/SVB_1903_09_19_6_object_2527260.png
Seite 6 von 10
Datum: 19.09.1903
Umfang: 10
im Eggen taler Wassersall die Leiche des Taglöhners Christian Klaus aus Gummer aufgesunden. Wie dreselbe umkam, ist noch nicht festgestellt. Gin Knrenfuhrer in Kozen. Dr. Leyds, der frühere Staatssekretär und Gesandte von Trans vaal, ist am 15. d. in Bozen eingetroffen. Am Bahnhofe wurde er von einer Abordnung der Bozner „Burenfreunde' empfangen. Italienischer Deserteur. Von den Manö vern der italienischen Armee bei Croce Bianca ent wich am 8. d. der dem 6. Regiments der Bersag- lieri angehörende

—Aschau am 17. d. M. wieder aufgenommen worden. Die Wiederaufnahme des Verkehrs bei Zell a.Z. dürfte voraussichtlich in acht Tagen stattfinden. Das Glockenspiel im Kozner Pfarrtnrm hat schon gleich anfangs nach den ersten Tönen das Mißfallen der feinhörigen „Bozner Zeitung' erregt. Es sind ihr offenbar die Ohren länger ge worden und in dieser Versassung schrieb sie gleich tags darauf von einem welschen Gebimmel, welscher Sitte u. s. w. Jedensalls weiß sie nicht, daß das Glockenspiel z. B. in Salzburg

, Linz, Wien und in vielen Städten Deutschlands eingebürgert, also ebensogut eine deutsche Sitte ist. Uebrigens möchten wir, weil die „Bozner Zeitung' schon einmal einen unüberwindlichen Ekel gegen welsche Sitte zeigt, darauf hinweisen, daß die Konfettischlacht und das Koriandoliwerfen beim geplanten Septemberfest keineswegs zu den deutschen Gebräuchen gehört,, wenn es auch von den Patentdeutschen ausgeführt wird. Das Deutschtum der „Bozner^ Zeitung' hat also offenbar ein zweifaches Maß

, eines für den Pfarrturm und ein zweites für das Winzerfest. Bei letzterem kann man sich auch mit welschen Gebräuchen unterhalten. Uebrigens zeigt sich nicht nur die „Bozner Zeitung', sondern auch der hohe Magi strat um dem Pfarrturm recht bekümmert. Gestern wußte man 5. B.^nichts Notwendigeres, als das Glockenspiel mit Gewalt, mit Polizei und Schlosserei zu Mieren. Wenn man sich auch angeblich auf eine Statthaltereiklausel berufen konnte, so hätte man Hoch gewiß viel einfacher und nobler borgehen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/26_09_1925/SVB_1925_09_26_6_object_2546844.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.09.1925
Umfang: 8
ein Grundgehalt von 10.500 Lire mit 5 Quadriennien zu je 10 Prozent desselben festgesetzt. Gymnasium-Lyzeum d?r Franziskaner in Bo zen. Aufnahmsprüfung. Die Aufnahmsprüfung für die erste Klasse beginnt am Montag, 28. Sept., um 9 Uhr. In der ersten Klasse wird der Unter richt wie bisher in deutscher Sprache erteilt. Für die 6. Klasse (1. Klasse des Lyzeums) beginnt der Un terricht erst am Donnerstag, 15. Oktober. Aus dem Bozner Rathause. Laut einer am Sonntag an der Amtstafel angeschlagenen Mittei lung wurden

nachfolgende städtische Beamte in den Ruhestand versetzt: Stadtkämmerer Franz Hajek mit 1. Jänner 1926; Oberkontrollor Heinrich Zip perle mit 1. Oktober d. I.; Jng. Max Schrei ber, Beamter des städt. Bauamtes, mit 1. Oktober d. I. und Josef Lanziner, Amtsdiener, mit 1. Oktober d. I. Verpflegstaxe im Bozner Krankenhaus. Die täg liche Verpflegstare von Lire 18.50 der dritten Klasse (allgemeine Klasse) im Bozner Krankenhause mit Beginn vom 1. Jänner 1925 wurde vom Provin- zialvcrwaltungsausschuß in Trient

-Untergansner, be grüßt wurden. Nach Besichtigung der großen Reb schule und Muttergärten im Bozner Boden unter Führung des bestbekannten Leiters und künftigen Pächters derselben, Herrn G a l a z z i n i, wurde der Rundgang durch die Anlagen der prächtigen Weinlagen St. Magdalena und S t. I u st i n a angetreten. Hienach erfolgte die Besichtigung der Anlagen und Keller des Unterga nsn erHo se s mit einer Kost schön gepflegter, rassiger Lagen weine. Bei dem folgenden gemeinsamen Mittag essen im alten Gasthof

. Am 22. Septem ber wurde durch die freiwillige Rettungsgesell schaft Bozen-Gries der 51jährige Arbeiter Pe ter D als aß aus Leifers, der bei den dortigen Porphyrwerken bedienstet ist, ins Bozner Krankenhaus gebracht. Der Bedauernswerte hat bei den Steinbrucharbeiten einen Schädel bruch erlitten, Fuhrwerksunfall durch die Ueberetscherbahn. Bei der Bahnübersetzung nächst der St. Antonius kapelle außerhalb der Station Eppan wurde kürz lich ein mit zwei Kühen bespanntes Fuhrwerk von einem herankommenden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_02_1920/BZN_1920_02_04_3_object_2465409.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.02.1920
Umfang: 8
und mit den Sterbesakra menten versehen worden. Todesfälle. Am 31. Jänner verschied im Kränkenhause nach längerem Leiden Johann V a ll a st er, led. Diener, im Alter von 79 Jahren. Der Verstorbene war eine treue edle Seel. In seiner Jugend erlernte er das Schuhmachergewerbe und war in seinen Gesellen jahren ein fleiniges Mitglied des Bozner Gesellender, eines, wo er zu. wiederholten Malen als Altgeselle dem Präses als erste Stütze des Vereines zur Seite stand. Durch Vermittlung des damaligen Präses Msgr. Karl Jordan

, länglichem Gesicht und trug „Bozner Nachrichten'. 4. Februar 1920. eine schwarze Pelerine. Um den Hals hatte er einen mehrsabrigen Schal. Diese zwei luden nun den Bauer ein, mit ihnen in ein Gasthaus zu gehen; die Zeche Werden sie ihm bezahlen. Der Bauer folgte der Einladung und alle drei gingen in der Richtung gegen die Zollstange. Ans dem Wege dahin fragten die Unbekannten den Bauer, ob er Geld bei sich habe und als er in seiner Naivität dies bejahte, sagten sie ihm, sie möchten das ihrige

-- deller, Villa Erica in Gries vorbringen zn wollen, da der Eintritt nnr mit Einladungskarte gestattet ist. Bozner Urania. Um einem allgemeinen Wunsche und dem Inter esse der Bozner Publikums Rechnung zn tragen, wird Herr Mar Valier von'hente ab im Stiele der in allen großen Städten (Wien, Berlin nsw.j gegründeten Urania Sternwarten für jedermann zugängliche öf fentliche Beobachtungen von Sonne, Mond nnd Ster-. nen veranstalten, damit endlich ana) in Bozen Ge legenheit gegeben

werde, diese hochinteressanten Him- melswnnder ans eigener Anschauung kennen zu ler nen, zn welchen das Programm jeweils unter dem Ti tel: „Bozner Urania' bekannt gegeben wird. — Heute und die nächsten Tage bis Samstag dieser Woche täglich um 8 Uhr abcnds am Waltherplatzo Beobach tungen des Mondes bei 59- bis 228 facher Vergrö ßerung, ebenso des Planeten Jupiter. Saturn mit sei» uem Ringe, Doppelsterne: Mizar, Eastor; Nebelflecke, Orionnebel, Sternhaufen, Plejaden, Hayden, H und Ehi Persei, Präsepe caucri und verschiedene

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/30_05_1923/BZN_1923_05_30_4_object_2493759.png
Seite 4 von 10
Datum: 30.05.1923
Umfang: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 30. und 31. Mai 1923 Nr. 121 Fronleichnam. Wie erzählt wird, sah die Kloster frau Juliana in Lüttich (Belgien) wiederholt bei ihren Gebeten den Vollmond mit einem Flecke; der Fleck sollte den Mangel einer besonderen kirchlichen Feier, nämlich jener der Einsetzung des Altarssakra mentes, die dem glanzvollen Kirchenjahre noch fehlte, dedeuten. Der Lütticher Erzdiakon Jakob Pantaleon führte daraufhin dieses Fest 1246 in der Diözese und — nachdem er Papst (Urban

bei I. Eberle hier erschienene Büchlein von I. M. Gaffer schildert die Bozner Fronleichnamsprozession, die von jeher, prunkvoll abgehalten worden ist. Großes Jugendfest im „Bozner Hof'. Sonn tag, den 3. Juni, findet nachmittags 3 Uhr, im Restaurant „Bozner Hof' ein großes Jugendfest statt mit folgendem Programm: Konzert der kath. Jugendbundkapelle Bozen, turnerische Auffüh rungen der Jugendbundturner, Kasperltheater, Jux post und verschiedene Volksspiele. Wer sich mit der Jugend freuen

(derzeit in Leifers); Sophie Tribus (mit Auszeichnung, der zeit in Leifers); Mar Brunner (Rentsch); Virginia Larcher (Schw. Mathilde, in Aldein); Aloisia Mair (Schw. Hedwig, Bozen); Maria Matzneller (Schw. Alberta, Bozen). Für Bürgerschulen bestand die Prüfung: Arthur Spörr (Bozen). Das Frühlingsfest des T. B. „Jahn' findet zu folge behördlicher Verordnung nicht an: Donnerstag, den 31. Mai im „Bozner Hof' statt, sondern wird am Sonntag, den 3. Juni, im Schloß Ried abgehal ten. Die Musik

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/14_10_1921/TIR_1921_10_14_4_object_1979962.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.10.1921
Umfang: 8
eine Bemerkung über die bisher erfolgten zwei Konfiskationen an: dritte Konfiskation! — Gestern, Donnerstag, wurden auch die Bozner Nachrichten kon fisziert, weil sie einen Artikel eines italienischen Blattes über Südtirol in wortgetreuer Uebersetzung gebracht hatten. — Im ganzen verzeichnen wir innerhalb der vier Tage dieser Woche 10 Konfiskationen von Süd tiroler Blättern. Die Lliprszentigen Preisermäßigungen^ nach Rom und zurück von jeder Station des Königrei ches hören mit 13. Okt

im Talserpark erfolgt um halb 1 Uhr mittags durch die Feuerwehren. Die Eröff nung der Kassen um halb zwei Uhr. Zugänge sind aus der Richtung der Talserbrücke, dann gegen Ouirain und Eries. Die Vozner Bürgerkapelle und die Unterinner Musik konzertieren abwechselnd von 2 bis 7 Uhr. Der Standort der ersteren ist gegen die Eiscnsteckenstraße, jener der letzteren gegen den Bozner Eingang. Die ge sanglichen Darbietungen (Volksliedverein und Oberauer Männer-Gesang-Verein) erfolgen am Podium im Zen trum des Parkes

, zwischen 4 und S Uhr, das National- sextett produziert sich bald da. bald dort. In der Klaus- ner Hütte wird es Zithermusik geben. Die turnerischen > Vorführungen finden gegen die Sigmundskronerstraße ; statt und beginnen um 3 Uhr. Dieser Teil des Pro- j grammes wird bestritten vom Turnbezirk Bozen des - Siidtiroler Turngaues, der Turner und Turnerinnen an i 4 Barren turnen lassen wird; ferner von der Zöglings- ! nxge des Bozner Turnvereins mit Bock-Federbrett- ! Üebungen. Um S Uhr geht das Kürturnen der Besten

- und Weinwirts-Haften und Wurstwaren sowie Brot- und Tabakverkaufsstände sind ab 2 Uhr bis zum Schlüsse des Festes (7 Uhr) im Betrieb. Dom Ausschusse wurden überall zivile Preise festgesetzt. Der Festausschuß hat sein Lokal in der Baracke nächst dem Bozner Eingange, dortselbst ist auch die Rettungsgesellschast und die Sicher- heitswache untergebracht. Die Etschwerke werden vor Eintritt der Dämmerung für reichliche Beleuchtung des „ , M»Ü Sil MI? .K^i stan- ! Arbeit vor tausend Jahren unser Lnnd eroberte

verhaftete am 13. Oktober, einen Bursch^I weil er kürzlich nachts in Eries ein Notzuchtsiei.1 brechen versuchte. Derselbe hat auch vor kurzem! eine falsche Fünfziglire-Note auszugeben vusucht,! die aber vom Empfänger als falsch erkannt undl darum zurückgewiesen wurde. Es scheint aber.! er das Falsifikat doch an den Mann gebracht H^I weil sich die Banknote bei der Verhaftung nicht! mehr in seinem Besitze befand. Der Bursche, ein! Bozner, wurde dem Kreisgerichte eingeliesert. Tickt und Anstand scheint

21