234 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/24_10_1924/MEZ_1924_10_24_3_object_639429.png
Seite 3 von 10
Datum: 24.10.1924
Umfang: 10
Heuer noch unter Dach kommen und im Frühjahr 1ÄW end- olgt am Sonntag 10.40 Wr vormittag». Auf ltMmg: Ellens, Loater, Habel, Pinggera, Sanier, Tauber, Unterhoifer, Gchwetgbofer, Mayer, Listorvat, Fille. — Die Reserve ist die sen Sonntag flZlelfrei. Veflgewinner beim yerbst-ErSffnvngsschiehen der Jagd- und Sportschühengesellschaft Meran am 8., 12.. IS. und 19- Oktober 1924. a) TIef- schußibefte: Vistole): Boscawlli Ernst sen., KSnig Josef, König Hermann, Ladurner Anton (Algund), Tauber Enist, Halller

<Partfchins), Egger Josef jun-, Pecher Heinrich, HöllrU Dhomas, Ladurner Anton (Algund), Gessenbarter (Bad Gastein), GM Alois, Cav. Sandri Pletro; Stand: GM Alois, Egger Josef sen., Egger Joses Zun., Gritsch Rudolf (Partschlns), Gessenharter (Bad Gastein), La- fogler Simon Wogen), Haller H., Kcrstlunger I. Wartschins), Bosoarollt Ernst» Gruber Hugo (Mals), c) Metsterbest«: Wistole: Bvs- oarolli Emst, Torggler Hans tthwan), König Hermann, Hgger I. sen., König Josef, Haller Hans, Tauber Ernst, Zehetmayr

dem Egger N-! sen.! G^ss^ar^Martln.' Haller Brennersee stieß Auto an «inen «Wtetn Hans. Gilli Alois. Gosearolli, Lafogler (Bozen), und wurde. W Werschlagend. in das Feld ge> Egger Josef jr., Matha I. (Lana). d) Tage s Prämien Kr die meisten Nummern jedes Schießtages: am 8- Okt. auf Pistole, Jagd und Stand: König Hermann, Gessenharter, Frau M. Kortisch, Gessenharter: am 12. Okt.: Tcmber Ernst, König Josef, >Egger I. jr., Gritsch Rud., Gespenharter, Brenner Hans: am IL. Oktober: König Hermann, Tauber

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_04_1929/AZ_1929_04_12_5_object_1866498.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.04.1929
Umfang: 6
zu können, und sich ìgleichzeitig den Lebensunterhalt durch ein paar Handstreiche auf die isoliert gelegenen Bauern- Höfe zu verschaffen. Die Individuen hatten aber die Rechnung cchne den Wirt, das heißt in diesem Falle ohne unseren tiichbigen Karabinieri- brigadlere gemacht, der ihnen nun zu einem Oratisaufeirthalt auf Nummer Sicher verholfei: Bressanone Namenslagsseier >c Die Stadtkapelle feierte am vergangenen Damstag, 6. April, dei: Namenstag ihres hoch geschätzten Obmannes Herrn Hermann Hummel. !Es fand abends

. Die Ursachen sind bis jetzt noch Nicht aufgeklärt worden. z »- kesp. — Veraà.: àtonlo Sorcio vi-uck ci ei» L. l. ?. L. » iZolZlsao ss' Vertretung lZer VVÄAen ver?reis «ler „visnc:ki'->Wäxen: l'ype L 5 mit Lösel,anläge, seedskacli berolkt, franko Merano kllr LlillZSis , l 9.20V kür l'orpello ,.08l.v' ' > '>1. 24.700 illr SMer !l. 25.200 kllr lnnerlenker ... l. 32.800 Steuer l. SV4 jäkrllcli. ksnà !I lt pro 100 Km. 6 àaà Lsrantlo. kassenpereines für Handel und Gewerbe, lautend auf den Rainen Hermann Koch per

E Lire 4904.SS ist verloren gegangen. Ein- - ' Wendungen gegen das Amortisierungsge- fuch des Hermann Koch in Bolzano. Fabrik Ningler, find binnen sechs Monaten anzu bringen. 647 Das Ausgleichsverfahren ll>egon< nen am 10. Oktober 1928) über das Vermii- : - gen des Karl Unteraichner, Gastwirt „zum grünen Baum' in Kollmann, wurde aufge hoben. nachdem der Ausgleich rechtskräftig gerichtlich bestätigt worden ist. 648 Exekutive R e a li t ä t en v e r st e i g e- runge n. Zlm 17. Mai d. I., um 9.30 Uhr

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/30_12_1873/BZZ_1873_12_30_5_object_447901.png
Seite 5 von 10
Datum: 30.12.1873
Umfang: 10
Schgraffer. 148. „ Josef Oettel sen. mit Gattin. 149. Frau BeUa Thaler, Wittwe, geb. Carli. 1LO. Fräulein Anna v. Zallinger-Thurn IS1. Herr F. G. Scheitler, k. l. Post-Offizial. 122. „ Joses Merl mit Frau. 153. „ Hermann Ritter v. Widman - Stasfelfeld, Ehrenbürger und Privat zu Margreid. 154. „ Alfons Ritter v. Widmann-Staffelfeld, k. k. Stntthalterei-Concepts-Praktikant in Wien 155 „ Herr Dr. Eduard v Larcher zu Eißegg, Ad vokat und Kammerpräsident in Bozen. 15K. dessen Frau Gemalin Antonie v Larcher

, geb. Schöpfer. 157. Herr Arthur v. Bolfras zu Ahnenburg t. k. Haupt- mann und Generalstabsosslzier in Wien, 158. dessen Frau Gemalin Bertha v Bolfras geb. v. Larcher. 159. Herr Dr. Franz v. Larcher, AdvokaturS-Candidat in Bozen, I6l1. dessen Frau Gemalin Karoline v. Larcher geb. Gräfiu v. Khuen. 161. Herr Dr. PiuS v. Larcher, k k. Auscultant in Rover:do. 1K2 163. 168. 169. 170. 171. 167. Herr Jgnaz Trefil, !. t. Verpflegsmeistrr, mit Familie. .. Dr. Hermann v Stenitzer, k. t. StaatSan- walt

und Landesgerichtsrath, mit Familie. Hermann v. Gasteiger. Edler zu Rabenstein- Kobach, k. k. Landesgerichtsrath, mit Familie. Dr. Anton Profanier mit Familie. Johann Weckl, prakt. Arzt in Bozen, mit Familie. 172. Die Handlung Johann Gudauner. 173 Herr Louis Mumelter, Handelsmann. 174. Frau Maria Mumelter-Eberle. 175. „ Barbara Wittwe Oettel.^ 17K. „ Fanni Wittwe Mayrl geb Oettel. 177. Herr Anton Roman Wertner, Südbahn-Beamter. 178. Frau Therese Wertner, k. r. Hauptmann-AuditorS- Wittwe 179. Herr Dr. Erich v. Kager

7